CH681151A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH681151A5
CH681151A5 CH4336/89A CH433689A CH681151A5 CH 681151 A5 CH681151 A5 CH 681151A5 CH 4336/89 A CH4336/89 A CH 4336/89A CH 433689 A CH433689 A CH 433689A CH 681151 A5 CH681151 A5 CH 681151A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
unit
coil
textile machine
antenna
machine according
Prior art date
Application number
CH4336/89A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Simon
Norbert Coenen
Original Assignee
Schlafhorst & Co W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlafhorst & Co W filed Critical Schlafhorst & Co W
Publication of CH681151A5 publication Critical patent/CH681151A5/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H13/00Other common constructional features, details or accessories
    • D01H13/005Service carriages travelling along the machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/02Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
    • B65H54/22Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores
    • B65H54/26Automatic winding machines, i.e. machines with servicing units for automatically performing end-finding, interconnecting of successive lengths of material, controlling and fault-detecting of the running material and replacing or removing of full or empty cores having one or more servicing units moving along a plurality of fixed winding units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Near-Field Transmission Systems (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Description

1
CH 681 151 A5
2
Beschreibung
Textilmaschine mit Aggregaten zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten
Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine mit einer Mehrzahl von Rufeinrichtungen aufweisenden Arbeitseinheiten und mit relativ zu den Arbeitseinheiten verfahrbaren Aggregaten zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten.
Es ist bekannt, an Kreuzspulen herstellenden Textilmaschinen, beispielsweise an Spulmaschinen oder OE-Spinnmaschinen, Wanderaggregate zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten entlangfahren zu lassen, die bei Bedarf von einer Arbeitseinheit herangerufen oder durch die Arbeitseinheit angehalten werden. Auch an Ringspinnmaschinen sind vergleichbare Einrichtungen denkbar.
Der Bedienungsruf erfolgt im allgemeinen mechanisch oder elektromechanisch. Es wird beispielsweise eine Metallplatte in den Erfassungsbereich eines Initiators gebracht. Nachdem das Aggregat gerufen worden ist, positioniert es sich an der Arbeitseinheit und arretiert diese Stellung bis zum Ende der darauffolgenden Wartungs- und/oder Bedienungsarbeiten.
Für das Positionieren und Arretieren gibt es ebenfalls unterschiedliche mechanische, optoelek-trische und beispielsweise auch elektromagnetische oder magnetische Einrichtungen.
Es ist jedoch schwierig, den immer komplizierter werdenden Arbeitsablauf an der Arbeitseinheit und an dem herbeigerufenen Aggregat anlässlich der Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheit richtig aufeinander abzustimmen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Voraussetzungen für eine richtige und reproduzierbare Abstimmung und Kommunikation der Arbeitseinheit und des herbeigerufenen oder herbeizurufenden Aggregates zu schaffen, damit die Wartung und/oder Bedienung rasch, störungsfrei und betriebsicher ausführbar wird.
Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass Arbeitseinheiten und Aggregate mit gemeinsamen Einrichtungen zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung und zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung, insbesondere begrenzt auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich, versehen sind.
Infolge einer bidirektionalen Datenübermittlung kann ein Dialog zwischen der Arbeitseinheit und dem Aggregat zustande gebracht werden, der beispielsweise auf jeden einzelnen Arbeitsbefehl die Rückmeldung des Vollzugs oder der Unmöglichkeit des Vollzugs folgen lässt, um an dem befehlsgebenden Teil entsprechende Reaktionen zu veranlassen, die wiederum am ausführenden Teil weitere Arbeitsschritte veranlassen.
Die Ausführung bestimmter Arbeiten der Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheit kann nun unmittelbar an wechselnde Bedingungen geknüpft werden, die sich aus den auszuführenden Arbeiten selber und beispielsweise auch aus unpro-grammgemäss auftauchenden Schwierigkeiten der Ausführung ergeben.
In Weiterbildung der Erfindung ist zu dem Zweck, auch die Voraussetzungen für eine richtige und reproduzierbare Positionierung zu schaffen, zumindest eine Vorrichtung zur Positionierung der Antenne des jeweiligen Aggregats vor der Antenne der das jeweilige Aggregat anfordernden Arbeitseinheit vorgesehen.
Die Unmöglichkeit eines ordnungsgemässen Vollzugs der Wartung und/oder Bedienung kann sofort festgestellt und rückgemeldet werden, damit Umwege und Wartezeiten vermieden werden können und ein zügiger Arbeitsablauf vorausgepiant werden kann, der von Fall zu Fall durchaus entsprechend dem Rückmeldeergebnis abwandelbar, verkürzbar oder verlängerbar sein kann, der aber nicht mehr tolerierbare Ergebnisse so rasch wie möglich erkennen lässt, so dass die entsprechenden Folgerungen sofort automatisch gezogen werden können.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Einrichtungen so ausgebildet sind, dass die bidirektionale drahtlose Datenübermittlung auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich begrenzt ist.
Die drahtlose Datenübermittlung gewährleistet in dem staub- und verschmutzungsanfälligen Betrieb einer Textilmaschine einen störungsfreien Dialog. Die Begrenzung der Datenübermittlung auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich gewährleistet eine ausreichende Abschirmung gegen Fremd-einflüsse und begrenzt auch die Streuung und damit die Störungsmöglichkeiten, die von den erfindungs-gemässen Aggregaten selber ausgehen und anderenfalls Nachbaraggregate oder andere Einrichtungen, die weiter entfernt installiert sind, ungünstig beeinflussen könnten. Die wechselseitige Positionierung der Antennen, beispielsweise auf die kurze Distanz von +/- 20 mm, das heisst auf reproduzierbare Bestwerte der Datenübermittlung, hat verschiedene Vorteile, auf die später noch eingegangen wird.
In Weiterbildung der Erfindung sind die gemeinsamen Einrichtungen zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung, zur Datenübermittlung und zur Positionierung gemeinsam mit ihren Antennen zu kompakten, leicht an der Arbeitseinheit beziehungsweise am Aggregat montierbaren und justierbaren Bauelementen (Blackbox) vereinigt.
Der Begriff «Blackbox» hat sich auf dem Gebiet der Technik eingebürgert. Eine Blackbox kann beispielsweise ohne grossen Aufwand an Textilmaschinen unterschiedlicher Art nachgerüstet werden, und eine Blackbox ist besonders leicht zu justieren. In diesem Fall sind dann lediglich innerhalb eines To-ieranzbereichs die vorgesehenen Abstände zwischen der an einer Arbeitseinheit installierten Blackbox und einer am Aggregat installierten Blackbox einzustellen. Sind beispielsweise zwei Aggregate vorhanden, so sind neben den Blackboxen der Arbeitseinheiten lediglich je eine Blackbox an je einem der Aggregate so anzubringen, dass zwischen den Blackboxen der Arbeitseinheiten und den Blackboxen der Aggregate jeweils die gewählten Mindestdistanzen vorhanden sind.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen,
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
CH 681 151 A5
4
dass die Arbeitseinheiten ortsfest installiert und die Aggregate spurgebunden fahrbar sind und auf ihren Fahrantrieb einwirkbare Mittel zur Positionierung ihrer Antenne vor der Antenne der Arbeitseinheit besitzen.
Obwohl es Textilmaschinen gibt, bei denen beispielsweise die Arbeitseinheiten im Kreisverkehr an den Aggregaten vorbeiwandern, soll hier der umgekehrten Anordnung der Vorzug gegeben werden. Aggregate sind beispielsweise dann spurgebunden fahrbar, wenn sie schienengeführt sind. Daneben gibt es aber auch fahrspurgebunden fahrbare Aggregate, die ohne sichtbare Schienen auskommen und dennoch einer bestimmten Spur folgen. Diese Aggregate können beispielsweise so eingerichtet und programmiert sein, dass sie gelegentlich auftretenden Hindernissen ausweichen und dann wieder auf ihre Fahrspur zurückkehren. Elektromagnetisch arbeitende Spurhalteeinrichtungen machen eine derartige Betriebsweise beispielsweise möglich.
In Weiterbildung der Erfindung werden zur Datenübermittlung elektromagnetische Felder mit Trägerfrequenzen im Mittelfrequenz- bis Hochfrequenzbereich verwendet, wobei mit den Antennen verbundene Oszillatoren wechselseitig auf ausgewählte Frequenzen abgestimmt beziehungsweise abstimmbar sind. Hierbei wird auf ein an sich bekanntes und bewährtes Prinzip der Datenübermittlung zurückgegriffen.
Insbesondere, aber nicht ausschliesslich für den Fall, dass die Datenübermittlung sich vorteilhaft auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich beschränkt, ist in Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass die Antennen im wesentlichen aus Spulen bestehen, mit einem Spulenkern aus einem Stoff, der das magnetische Feld verstärkt. Die Kerne können beispielsweise aus Ferrit bestehen.
Brauchbar, aber schlechter als Ferritkerne, sind beispielsweise Kerne aus Weicheisen oder mit Silizium legiertem Eisen, die aus Lamellen oder Drahtbündeln bestehen.
Die erfindungsgemässe Positionierung der Antennen hat noch die vorteilhafte Nebenwirkung, dass auch das wanderfähige Aggregat selber zugleich richtig positioniert werden kann, falls seine Antenne fest mit einem Fahrgestell des Aggregats beziehungsweise seinem Maschinenrahmen oder Maschinengehäuse verbunden ist.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Einrichtung zur Positionierung der Antenne des Aggregats zwei Empfangsspulen auf, die Wirkverbindungen zu einem Fahrwerksmotor und/oder einer Arretiervorrichtung des Aggregats besitzen und die auf Sendesignale reagieren, die von einer an der Arbeitseinheit angeordneten Sendespule ausgehen. Beim Wandern des Aggregats kommt erst die eine, dann die andere Empfangsspule in den Wirkungsbereich der Sendespule. Ist die Sollstellung erreicht, werden beide Empfangsspulen in gleicher Weise erregt, so dass beispielsweise in einer angeschlossenen Brückenschaltung die Spannung Null messbar ist. Über Verstärker kann die Brückenschaltung unmittelbar den Fahrwerksmotor steuern.
Es ist nicht erforderlich, dass eine unmittelbare Wirkverbindung zwischen den Positioniereinrich-
tu'ngen und dem Fahrwerksmotor und/oder der Arretiervorrichtung besteht. Bei der Ausbildung nach Fig. 3 führt die Wirkverbindung über die Positionierelektronik P und den Prozessor 34. Eine derartige oder ähnliche indirekte Wirkverbindung ist der Regelfall.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Einrichtungen zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung und die Vorrichtungen zur Positionierung jeweils sowohl an dem Aggregat als auch an der Arbeitseinheit zu einer für beide Funktionen teilweise ein und dieselben Bauelemente aufweisenden Geräteeinheit vereinigt.
In Weiterbildung der Erfindung sind an dem Aggregat die Antennenspule und beide Positionierungsspulen auf einem gemeinsamen Ferritkern angeordnet. Der Ferritkern kann beispielsweise stab-förmig sein.
In Weiterbildung der Erfindung ist die Längsachse der Antennenspule beziehungsweise des Ferritkerns des Aggregats zur Wartung und/oder Bedienung im rechten Winkel von 90 Grad zur Längsachse der Antennenspule beziehungsweise des Ferritkerns der Arbeitseinheit angeordnet. Der Ferritkern kann aber vorteilhaft auch E-förmig ausgebildet sein. Dabei ist beispielsweise die Antennenspule auf dem mittleren Schenkel angeordnet. Die Positionierungsspulen wären dann auf den äusseren Schenkeln anzuordnen oder umgekehrt.
Vorteilhaft sind die Positionierungsspulen des Aggregats so angeordnet, dass beim Vorbeiwandern an der Antennenspule beziehungsweise am Ferritkern der Arbeitseinheit in einem definierten Längenbereich ein in beiden Positionierungsspulen phasengleiches Signal gewonnen wird, das zum vorzeichenrichtigen Gleichrichten des Signals in der Antennenspule dient, wobei das gleichgerichtete Signal ein Mass für die Positionsabweichung der Antennenspule des Aggregats von der Antennenspule der Arbeitseinheit ist.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass an der Arbeitseinheit ein und dieselbe Spule als Antennenspule, Rufspule beziehungsweise Empfangsspule, als Empfangsantenne für die Positionierung und für den Empfang der Daten und Signale, als Sendespule für den Datentransfer zwischen Arbeitseinheit und Aggregat und als Positionierungsspule dient.
Es könnte dies die einzige Positionierungsspule sein. Es könnte aber auch eine von mehreren Positionierungsspulen sein, die gleichzeitig als Antennenspule dient.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Positionierungsspulen in Fahrtrichtung des Aggregats vor und hinter der Antennenspule angeordnet. Eine derartige Anordnung erleichtert die Positionierung von beiden Fahrtrichtungen her und ermöglicht die Ver-grösserung des Bremsweges.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass mit Abstand vor der vorderen und hinter der hinteren Positionierungsspule des Aggregats je eine Vorweg-Empfangsspule für das Erkennen eines Rufes angeordnet ist, die auf ein Sendesignal der Antriebseinheit ansprechbar ist, und dass die Vor-weg-Empfangsspulen mit einer dem Fahrwerksmo-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
5
CH 681151 A5
6
tor des Aggregats zugeordneten Kriechgangeinrichtung wirkungsmässig verbunden sind.
Sobald die Vorweg-Empfangsspule anspricht, wird der Fahrantrieb zunächst auf Kriechgang gestellt. Aus dem Kriechgang heraus kann dann später beim Ansprechen der eigentlichen Positionierungsspulen beziehungsweise dann, wenn beide Positionierungsspulen gleichstarke Empfangssignale empfangen, der Fahrwerksmotor momentan zum Stillstand gebracht werden. Ein Hin- und Herfahren des Aggregats zum Zweck der Positionierung kann somit vermieden werden.
In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest die Vorrichtung zur Positionierung der Antenne bei jedem Aggregat auf eine eigene, von Aggregat zu Aggregat unterschiedliche Ruffrequenz oder Modulation ansprechbar ist. Hierbei kann der mit der Vorrichtung zur Positionierung zusammenarbeitende Sender der Arbeitseinheit auf unterschiedliche Ruffrequenzen abstimmbar sein. Dabei kommt man mit einer Rufantenne je Arbeitsstelle aus. In Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass an der Arbeitseinheit für jede der unterschiedlichen Ruffrequenzen nur eine Sendeantenne angeordnet ist und dass die Antennen der Wanderaggregate so angeordnet sind, dass sie an der Sendeantenne und aneinander unbehindert vorbeiwandern können, und dass die Selektion durch unterschiedliche Frequenzen und/oder unterschiedliche Modulation (zum Beispiel unterschiedliche Pulsbreiten) erfolgt.
In Weiterbildung der Erfindung weisen die Einrichtungen zur bidirektionalen Datenübermittlung entweder zwei einseitige, eine halbduplexe oder eine vollduplexe Übertragungsstrecke auf, die beispielsweise von der Arbeitseinheit als Master rhythmisch umschaltbar ist. Die Umschaltfrequenz ist hierbei vorteilhaft so gross gewählt, dass in beiden Richtungen praktisch gleichzeitig ein serieller Datenstrom mit einer fest definierten Baudrate übertragen werden kann.
Bei einer derartigen Ausbildung der Erfindung ergibt sich eine Verminderung des Geräteaufwands.
In Weiterbildung der Erfindung weist die Antenne einen Adapterhalter auf, an den ein Adapter eines tragbaren externen Testgerätes-zwecks Datenaus-tauschs ankoppelbar ist. Mit dem Testgerät kann dann einfach und schnell das Funktionieren der Datenübermittlung, gegebenenfalls auch der Positionierung sowohl an den Arbeitseinheiten als auch an den Aggregaten überprüft werden.
Der Adapterhalter kann beispielsweise derartig angeordnet sein, dass die zu testende Antenne weder in ihrer Funktion im Rahmen der Textilmaschine beeinträchtigt ist, noch der Adapter die Vorbeifahrt der Wanderaggregate stört. Nach Ankoppein des Adapters an den Adapterhalter könnte somit ein Dauertest durchgeführt werden, ohne dass der Dialog und die Positionierungsvorgänge beeinträchtigt werden. Während des Dialogs der Arbeitseinheit mit dem Wanderaggregat könnte das Testgerät unter Umständen automatisch ausgeschaltet werden.
Sämtliche Antennen besitzen vorteilhaft gleichartige Adapterhalter.
In Weiterbildung der Erfindung enthält der Adapter eine Koppelspule, die durch ein gegebenenfalls abgeschirmtes Zweileiterkabel mit dem tragbaren Testgerät verbunden ist. Die Koppelspule kann auf einem Kern, beispielsweise einem Ferritkern, angeordnet sein.
In Weiterbildung der Erfindung besitzt die Einrichtung zur Positionierung der Antenne des Aggregats zwei Empfangsspulen, die Wirkverbindungen zu einem Fahrwerksmotor und/oder einer Arretiervorrichtung des Aggregats besitzen und die auf die Signale einer benachbarten Oszillatorspule reagieren, deren Magnetfeld beziehungsweise deren Kopplung durch die Annäherung eines magnetisch gut leitfähigen Gegenstandes (Ferrit), der jeweils an den Arbeitseinheiten angebracht ist, beeinflussbar ist. Alle drei Spulen sind vorteilhaft auf drei Schenkein eines gemeinsamen Kerns aus magnetisch gut leitfähigem und dabei verlustarmem Material (Ferrit) angeordnet.
Der gemeinsame Kern koppelt die beiden Spulen beispielsweise symmetrisch an die in einen Schwingkreis geschaltete Oszillatorspule. Bei Annäherung des Aggregats und damit des Kerns an den stationären Ferritgegenstand wird das Magnetfeld verzerrt und die symmetrische Kopplung gestört. Daraus kann ein Signal gewonnen werden, das die Annäherung signalisiert.
Sobald der Ferritgegenstand sich vor dem Mittelschenkel des Kerns, der beispielsweise die Oszillatorspule trägt, befindet, wird die Störung des Magnetfelds symmetrisch und dies ist dann ein Indiz für die Sollstellung. Beim Verlassen der Sollstellung wird die Kopplung wieder unsymmetrisch, bis der Einfluss des Ferritgegenstands auf die Spulenkopplung schliesslich nicht mehr messbar ist.
Es ist demgemäss nicht erforderlich, dass der magnetisch gut leitfähige Gegenstand ein Dauermagnet ist.
Wenn ein Aggregat vor einer Arbeitseinheit positioniert werden soll, schiebt die Arbeitseinheit beispielsweise den Ferritgegenstand so weit vor, dass er auf die Spulenanordnung des Aggregats einwirken kann.
In den Figuren der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Anhand dieser schematischen Darstellungen und Schaltpläne soll die Erfindung noch näher erläutert und beschrieben werden.
Fig. 1 zeigt schematisch in einer Ansicht von oben die Anordnung der Arbeitseinheiten und der Wanderaggregate einer Textilmaschine.
Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Textilmaschine in einer Seitenansicht.
Fig. 3 zeigt in Form von Blockschaltbildern ein Ausführungsbeispiel der Einrichtungen zur Dialogführung, Datenübermittlung und Positionierung.
Fig. 4 zeigt eine vorteilhafte Antennenanordnung.
Fig. 5 zeigt die Prinzipanordnung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
Fig. 6 zeigt ein Blockschaltbild des arbeitsstellen-seitigen Teils der Einrichtung nach Fig. 5.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
CH 681 151 A5
8
Fig. 7 zeigt ein Blockschaltbild des aggregatseiti-gen Teils der Einrichtung nach Fig. 5.
Fig. 8 zeigt eine zweckmässige Antennenanordnung der Einrichtungen nach den Fig. 5 bis 7.
Die Fig. 9 bis 13 zeigen den Verlauf von Spannungen oder Impulsen nach der Zeit oder nach dem Weg, auf die in der Beschreibung Bezug genommen wird.
Fig. 14 zeigt das Blockschaltbild einer erfin-dungsgemässen Positioniervorrichtung.
Fig. 15 zeigt einen charakteristischen Spannungsverlauf der Positioniervorrichtung nach Fig. 14.
Fig. 16 zeigt das Blockschaltbild weiterer Einrichtungen zur Dialogführung, Datenübermittlung und Positionierung.
Fig. 17 zeigt Impulsdiagramme der Einrichtungen nach Fig. 16.
Fig. 18 zeigt Ausführungsbeispiele der Antennenanordnung der Einrichtungen nach Fig. 16.
Fig. 19 zeigt ein an die Einrichtung zur Dialogführung, Datenübermittlung und Positionierung angekoppeltes externes Testgerät.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Textilmaschine 1 mit elf Arbeitseinheiten 2 bis 12. Zur Textilmaschine 1 gehört ein Aggregat 13 zur Wartung der Arbeitseinheiten 2 bis 12. Ein weiteres Aggregat 14 ist zur Bedienung der gleichen Arbeitseinheiten vorgesehen. Dieses Aggregat soll die Wiederinbetriebnahme einer ausgefallenen Arbeitseinheit vornehmen. Beide Aggregate 13 und 14 sind längs der Textilmaschine 1 schienengeführt verfahrbar, aber so, dass sie aneinander vorbeifahren können. Die Schienenführungen sind in den Fig. 1 und 2 nicht dargestellt worden.
Sowohl die Arbeitseinheiten 2 bis 12 als auch die Aggregate 13 und 14 sind mit Einrichtungen zur Dialogführung und zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung versehen. So sind beispielsweise die Arbeitseinheiten 2 bis 12 mit den Einrichtungen 15 bis 25 versehen. Das Aggregat 13 ist mit der Einrichtung 26, das Aggregat 14 mit der Einrichtung 27 versehen.
Die Einrichtungen 15 bis 27 besitzen jeweils eine Antenne, und ausserdem sind Vorrichtungen zur Positionierung der Antenne des jeweiligen Aggregats 13 beziehungsweise 14 vor der Antenne der Einrichtung 15 bis 25 der das jeweilige Aggregat 13 beziehungsweise 14 anfordernden Arbeitseinheit 2 bis 12 vorgesehen. Weder die Antennen noch die erwähnten Vorrichtungen zur Positionierung der Antennen sind in den Fig. 1 und 2 dargestellt worden. Bei der Beschreibung weiterer Ausführungsbeispiele wird hierauf aber noch näher eingegangen.
Fig. 2 deutet an, dass die an den Arbeitseinheiten 2 bis 12 vorhandenen Einrichtungen 15 bis 25 und die an den Aggregaten 13 und 14 vorhandenen Einrichtungen 26 und 27 zur Datenübermittlung gemeinsam mit den nicht näher dargestellten Vorrichtungen zur Positionierung und gemeinsam mit ihren Antennen zu einem kompakten, leicht an der jeweiligen Arbeitseinheit beziehungsweise am Aggregat montierbaren und justierbaren Bauelement, einer sogenannten Blackbox, vereinigt sind. Die Arbeitseinheit 2 ist beispielsweise mit der Blackbox 15', das Aggregat 13 mit der Blackbox 26' und das Aggregat 14 mit der Blackbox 27'versehen.
Die Aggregate 13 und 14 besitzen jeweils einen Fahrantrieb, der jeweils aus einem Fahrwerksmotor und einer Arretiervorrichtung besteht. Das Aggregat 13 besitzt den Fahrwerksmotor 28 und die Arretiervorrichtung 30, das Aggregat 14 den Fahrwerksmotor 29 und die Arretiervorrichtung 31.
Die Fahrwerksmotoren bestehen beispielsweise aus umschaltbaren Getriebemotoren, die auf Vorwärtslauf und Rückwärtslauf umgesteuert werden können. Die Arretiervorrichtungen bestehen beispielsweise aus Bremseinrichtungen, die beispielsweise auf den Fahrwerksmotor selbst, auf eine der Fahrrollen des Aggregats oder auf die Schiene einwirken, um bei Bedarf die Blackbox 26' beziehungsweise 27' und mit ihr in diesem Fall auch das ganze Aggregat 13 beziehungsweise 14 vor einer Blackbox der gewünschten Arbeitseinheit zu arretieren. Bei den Arretiervorrichtungen 30 und 31 kann es sich auch um sogenannte Bremslüfteinrichtungen handeln. Derartige Einrichtungen sind an den Fahrwerksmotor angebaut. Solange der Fahrwerksmotor unter Spannung steht, sind Solenoide oder Elek-tromagnete der Bremslüfteinrichtung eingeschaltet, um gegen Federkraft Bremsbacken von einer Bremstrommel abzuheben, die mit der Welle des Fahrwerksmotors verbunden ist. Sobald aber der Fahrwerksmotor stromlos wird, werden auch die Solenoide beziehungsweise Elektromagnete der Bremslüfteinrichtung stromlos, so dass sich die Bremsbacken unter Federkraft gegen die Bremstrommel anlegen. Dabei tritt die gewünschte Arretierung momentan ein.
In Fig. 3 ist schematisch die Blackbox 15' der Arbeitseinheit 2, die Blackbox 16' der Arbeitseinheit 3 und die Blackbox 17' der Arbeitseinheit 4 dargestellt. Die Blackboxen liegen in Reihe nebeneinander. Die ebenfalls dargestellte Blackbox 26' des Aggregats 13 ist so angeordnet, dass sie sich bei der Fahrt des Aggregats mit einem Abstand im Millimeterbereich an der Blackboxenreihe der Arbeitseinheiten entlangbewegt. Das gleiche gilt für die ebenfalls in Fig. 3 angedeutete Blackbox 27' des Aggregats 14.
Jede Blackbox enthält eine Einrichtung zur Dialogführung und zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung, begrenzt auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich, sowie Vorrichtungen zur Positionierung der Antenne des jeweiligen Aggregats vor der Antenne der das jeweilige Aggregat anfordernden Arbeitseinheit. Es handelt sich hierbei um zwei Kategorien von Einrichtungen, die eine Kategorie befindet sich in den Blackboxen der wanderfähigen Aggregate, die andere Kategorie in den Blackboxen der Arbeitseinheiten. Stellvertretend für diese Kategorien von Einrichtungen zeigt Fig. 3 ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung 26 des Aggregats 13 und ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung 16 der Arbeitseinheit 3.
Die Antenne der Einrichtung 16 ist mit SP 1, die Antenne der Einrichtung 26 mit SP 4 bezeichnet. Bei der Antenne SP 1 handelt es sich um eine Anten-
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
g
CH 681 151 A5
10
nenspule mit Eisenkern. Bei der Antenne SP 4 handelt es sich ebenfalls um eine Antennenspule, die aber einen Ferritkern besitzt, auf den später noch näher eingegangen wird.
Für die bidirektionale, drahtlose Datenübermittlung kommt es nun darauf an, die Antenne SP 4 vor der Antenne SP 1 zu plazieren. Hierzu ist die Einrichtung 26 mit Vorrichtungen zur Positionierung der Antenne SP 4 vor der Antenne SP 1 versehen, auf die später ebenfalls noch näher eingegangen wird.
Es sei angenommen, die Arbeitseinheit 3 müsse gewartet werden, so dass die Steuerungsvorrichtung 32 der Arbeitseinheit 3 - hierbei handelt es sich beispielsweise um einen Mikroprozessor - einen Bedienungswunsch an das Aggregat 13 hat. Hierzu schaltet die Steuerungsvorrichtung 32 das Signal B 1 (Bedienungsruf an Aggregat 13) ein. Dieses Signal veranlasst den Oszillator T 1 zum Erzeugen einer Spannung mit der Frequenz fB 1. Ein gegenüber fB 1 langsam zwischen den Stellungen t 1 und r 1 ständig hin und her schaltender Schalter M 1 schaltet diese Spannung in Stellung 11 an die Spule SP 1 durch. SP 1 erzeugt dadurch ein Magnetfeld der Frequenz fB 1, welches im Takt des Schalters M1 ein- und ausgeschaltet wird.
Im folgenden wird angenommen, dass das Aggregat 13 in Richtung des eingezeichneten Pfeils 33 auf die Arbeitseinheit 3 zufährt. Dadurch gelangt zuerst die Spule SP 2 in den Bereich des von SP 1 ausgesandten Wechselfeldes. Dieses induziert in SP 2 eine Spannung, welche in der Positionierelektronik P ausgewertet wird. P schaltet daraufhin das Signal VP (Vorposition) ein und hält dieses Signal auch in den durch M 1 bestimmten Sendepausen aufrecht.
Die Steuerungsvorrichtung 34 des Aggregats 13, ein Mikroprozessor, erkennt das Signal VP und senkt daraufhin den Fahrwerksmotor 28 auf Positioniergeschwindigkeit ab (Kriechgang).
Schliesslich verlässt SP2 das Feld von SP1 wieder, P hält aber das Signal VP, bis eine Spule SP2' in das Feld von SP1 eintaucht. Die Spule SP2' und eine weitere Spule SP3' befinden sich benachbart auf den Aussenschenkeln eines dreischenkligen symmetrischen E-Kerns 35 aus geeignetem ferro-oder ferrimagnetischem Material (Ferritkern).
Kurz darauf erhält P nun auch ein Signal von SP3'. Sobald die Signale von SP2' und SP3' gleich stark sind, schaltet P zusätzlich zum Signal VP auch noch das Signal HP ein, woraufhin die Steuerungsvorrichtung 34 den Motor 28 abschaltet und das Fahnwerk des Aggregats 13 durch Wirksamwer-denlassen der Arretiervorrichtung 30, einer Schienenbremse, arretiert.
Sollte das Aggregat 13 zu weit gefahren sein, so schaltet P das Signal VP aus, während das Signal HP eingeschaltet bleibt. Dies veranlasst die Steuerungsvorrichtung 34, den Motor 28 mit Positioniergeschwindigkeit in umgekehrter Richtung laufen zu lassen, bis wieder die Signale von SP2' gleich geworden sind.
Hier erkennt man unschwer, wie der Positioniervorgang bei umgekehrter Fahrtrichtung in der Reihenfolge SP3 - SP3' - SP2' funktioniert. Auf dem
Weg zwischen SP2 und SP2' (beziehungsweise SP3 und SP3') erhält P zeitweise kein Signal von den Empfängerspulen. Dieser Zustand wird von P zeitlich überwacht. Nach Ablauf der Überwachungszeit, das ist zum Beispiel der Fall, wenn die Signale von SP1 durch eine inzwischen in SP1 aufgetretene Störung ausbleiben, schaltet P die Signale VP und HP aus, und als Folge davon setzt das Aggregat 13 wieder mit normaler Geschwindigkeit seine Fahrt fort.
Sobald P die Signale VP und HP eingeschaltet hat, befindet sich SP4 vor SP1. Nun schaltet P auch das Signal IP' ein. Dieses Signal veranlasst den Oszillator T2 zum Erzeugen einer Spannung mit der Frequenz fP, welche im Takt des Schalters M2 auf die Antennenspule SP4 geschaltet wird. Der Takt von M2 wird durch P auf dem Weg m als Folge der in P von SP1 via SP27SP3' empfangenen Frequenzimpulse so gesteuert, dass M2 in der Stellung r2 ist, wenn SP1 sendet (MI in Stellung t1) und in der Stellung t2, wenn SP1 nicht sendet (M1 und Stellung r1).
SP4 befindet sich auf dem Mittelschenkel des E-Kems und liegt nun mit kürzester Distanz genau gegenüber von SP1. Damit gelangt jetzt auch die Frequenz fP über die Leitung 36, SP4, SP1, die Leitung 37, M1 und die Leitung 38 zur Sender-Empfänger-Kombination R1 und veranlasst diese, das Signal IP einzuschalten. Dadurch wird der Steuerungsvorrichtung 32 mitgeteilt, dass das von ihr gerufene Aggregat 13 in Position gefahren ist und über E1 und E2 der Dialog mit der Steuerungsvorrichtung 34 beginnen kann.
Die Steuerungsvorrichtung 32 beginnt daraufhin mit der Übertragung eines seriellen Datenstroms an die Steuerungsvorrichtung 34, indem sie im Takt der Datencodierung das Signal S1 ein- und ausschaltet, wobei dieser Takt wiederum langsamer ist als die Umschaltfrequenz von M1. Diese Datenübertragung funktioniert wie folgt: Bei Einschalten von S1 schaltet T1 von der Frequenz fB1 um auf die Frequenz fS1. Die Spule SP4 empfängt also Frequenzimpulse, die wiederum im Rhythmus von S1 aus Intervallen von fS1 und fB1 bestehen. Diese Impulse werden über M2 und die Leitung 39 an den Empfänger R2 geleitet, der den Ausgang E2 schliesslich im Takt von S1 schaltet.
In ähnlicher Weise werden Daten vom Ausgang S2 der Steuerungsvorrichtung 34 an den Eingang der Steuerungsvorrichtung 32 übertragen, indem der Oszillator T2 im Takt des seriellen Datenstroms von S2 zwischen der Frequenz fP und der Frequenz fS2 hin- und herschaltet.
Wenn die Arbeit des Aggregats 13 beendet ist und keine Daten mehr auf den Strecken S1 - E 2 beziehungsweise S 2 - E1 zu übertragen sind, schaltet die Steuerungsvorrichtung 32 einfach das Signal B1 aus. P erkennt dies und schaltet seinerseits VP und HP aus, woraufhin die Steuerungsvorrichtung 34 die Arretiervorrichtung 30 wirkungslos macht und den Motor 28 wieder einschaltet.
Die Einrichtung 16, bestehend aus T1, R1, M1, SP1, beinhaltet geringen technischen Aufwand. Das ist günstig für ein pro Arbeitseinheit vorhandenes Teil.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
6
11
CH 681 151 A5
12
Die Einrichtung 26, bestehend aus T2, R2, M2, P, SP2, E-Kern mit SP2', SP4 und SP3' sowie SP3, erfordert einen höheren Aufwand, wird aber auch nur einmal je Wanderaggregat benötigt.
Zum Herbeirufen des Aggregats 14 arbeitet die Einrichtung 16 mit einer anderen Frequenz als der Frequenz fB1. Ausserdem besitzt sie zu diesem Zweck eine zweite Antennenspule SP1', die sich beispielsweise senkrecht unter der Spule SP1 befindet und die durch einen nicht dargestellten Schalter statt der Spule SP1 an M1 anschliessbar ist.
Die Einrichtungen 15 und 17 bis 25 der Arbeitseinheiten 2 und 4 bis 12 sind ebenso ausgestattet wie die Einrichtung 16.
Die Blackbox 27' des Aggregats 14 ist ebenso eingerichtet wie die Blackbox 26' des Aggregats 13 mit dem Unterschied, dass bei ihr P auf eine andere Frequenz als die Frequenz fB1 anspricht.
Bei geeigneter Ausbildung der Spulen SP1 ist es ohne weiteres möglich, mehrere Wanderaggregate über unterschiedliche Ruffrequenzen fB1, fB2 und so weiter selektiv zu rufen, oder die Selektion erfolgt durch räumliche Trennung.
Da es sich bei dem Aggregat 13 um ein Wartungsaggregat handelt, gehen die Wartungsaktivitäten in erster Linie von der Steuerungsvorrichtung 34 aus. Sie veranlasst per Datenaustausch beispielsweise zunächst die Steuerungsvorrichtung 32, Bremsen einzuschalten, weiche an der Arbeitseinheit 3 den Lauf der gamaufnehmenden Kreuzspule zum Stillstand bringen und noch eventuell laufende Garn- oder Faserlieferungseinrichtungen ausser Betrieb setzen. Danach erfolgt eine Rückmeldung an die Steuerungsvorrichtung 34, die entweder den Erfolg oder den Misserfolg der Still-setzungsmassnahmen zum Inhalt hat. Ein Misserfolg kann beispielsweise bei Spinnautomaten dadurch eintreten, dass die Lunte abreisst und daher ein auf Reinigungsvorgänge folgender Anspinnvorgang nicht mehr durch das Bedienungsaggregat 14 automatisch durchgeführt werden kann.
Wird es nach einem derartigen Misserfolg der ersten Wartungsaktivitäten für sinnvoll erachtet, anschliessend wenigstens noch Reinigungsarbeiten beispielsweise an Spinnelementen durchzuführen, werden diese Reinigungsarbeiten seitens der Steuerungsvorrichtung 34 über hier nicht dargestellte Wirkverbindungen veranlasst. In an sich bekannter Weise öffnet beispielsweise ein Greifarm des Aggregats 13 eine Spinnbox der Arbeitseinheit 3, ein anderer Arm schiebt eine Blasdüse und einen Reibradantrieb vor, um einen Spinnrotor mit niedriger Drehzahl anzutreiben und ihn zugleich von Rückständen freizublasen, worauf alle Arme wieder zurückbewegt werden und die Spinnbox wieder geschlossen wird.
Schon während der Reinigungsarbeiten veranlasst die Steuerungsvorrichtung 34 aber per Datenstrom die Steuerungsvorrichtung 32, an der Arbeitseinheit 3 ein Störungssignal zu setzen, das eine Aufsichtsperson herbeiruft, die die Störung beseitigen soll. Zugleich wird die Steuerungsvorrichtung 32 per Datenstrom veranlasst, kein Wanderaggregat mehr herbeizurufen, bis die Störung beseitigt ist und von Hand eine Blockierung aufgehoben ist, welche beispielsweise die Antennenspulen SP1 und SP1' ausser Funktion setzt beziehungsweise die Leitung 37 unterbricht.
Bei einem Erfolg der Stillsetzungsmassnahmen wird selbstverständlich kein Störungssignal gesetzt und nach Erledigung der Reinigungsarbeiten hebt in diesem Fall die Steuerungsvorrichtung 34 programmgemäss die Arretierung des Aggregats 13 vor der Arbeitseinheit 3 auf und schaltet den Fahrwerksmotor 28 wieder ein, so dass das Aggregat 13 seine Inspektionsfahrt längs der Textilmaschine 1 fortsetzen kann.
Fig. 4 deutet an, dass man bei den Einrichtungen 15 bis 25 unabhängig von der Anzahl der Wanderaggregate mit je einer einzigen Antennenspule SP1 auskommen kann. Sie erhält einen Kern 40 aus Eisen oder Ferrit, der einen gerundeten Polschuh 41 besitzt. An den Wanderaggregaten werden die Antennenspulen prinzipiell so angeordnet, wie es Fig. 4 zeigt. Die Antennenspule SP4 gehört beispielsweise zum Aggregat 13, die Antennenspule SP4' zum Aggregat 14, die Antennenspule SP4" zu einem weiteren Aggregat, das in Fig. 1 bis 3 nicht dargestellt ist. Nach dem Muster der Fig. 2 kann dafür gesorgt werden, dass die Wanderaggregate aneinander vorbeifahren können und dass dabei ihre Antennenspulen bis auf einige Millimeter bis etwa zwei Zentimeter Abstand an die Polschuhe 41 der Antennenspule SP1 der Einrichtungen 15 bis 25 herange-iangen.
Die Bauteile T1, R1, M1, T2, R2, M2, P sowie die Spulen können mit heutigen Mitteln dem Stand der Technik entsprechend aufgebaut werden (integrierte Schaltkreise, auch SMD-Technik).
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in Anlehnung an das erste Beispiel schematisch in Fig. 5 dargestellt. Die darin gewählten Kurzbezeichnungen haben abweichend vom ersten Ausführungsbeispiel folgende Bedeutung:
PS: Produktionsseiten-Elektronik einer Arbeitseinheit
WA: Wanderaggregat-Elektronik eines von zwei Wanderaggregaten
A, A1, A2, A3 Antennen
PR: Position rechts
PL: Position links
Bei einem Bedienungswunsch der PS wird der Ruf x (1 - 3) angelegt (z.B. Ruf 1 = Anspinnwagen, Ruf 2 = Wechsler). Auf die entsprechende Antenne wird ein Rufsignal geschaltet. Das vorbeifahrende Aggregat empfängt dieses Signal und setzt daraufhin das Signal WA-Ruf. Die Steuerung des WA schaltet dann den Fahrwerksmotor in den Schleichgang.
Bei Annäherung der WA an die Mittenposition wird das Signal PI beziehungsweise PR (je nach Bewegungsrichtung des Aggregates) gesetzt. Erreicht das Aggregat die Mittenposition, so wird entsprechend auch das zweite Richtungssignal PR beziehungsweise PL gesetzt, der Fahrwerksmotor des WA wird abgeschaltet. Bewegt sich das Aggregat über die gewünschte Position hinaus (z.B. durch Laufbahnschmutz), so wird eines der beiden Posi-tionssignale ausgeschaltet, und die Steuerung des WA schaltet den Fahrmotor wieder in umgekehrter
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
7
13
CH 681 151 A5
14
Richtung in den Schleichgang. Die Positionierung erfolgt von neuem.
Befindet sich das Aggregat in Position (die Signale WA-Ruf, PR und PL sind gesetzt), so wird dies auf der WA-Seite durch serielle Daten oder durch ein statisches Signal auf der Leitung WA-Dateneingang quittiert. Auf der PS-Seite wird dieses Signal erkannt und daraufhin werden die eventuell zu übermittelnden Daten als serieller Datenstrom auf die Leitung PS-Dateneingang gelegt. Beide Seiten können nun im Vollduplex-Betrieb mit einer Baudrate bis zu 300 Bd Daten austauschen.
Ist der Bedienungswunsch erfüllt, so nimmt die PS-Seite das Rufsignal zurück. Auf der WA-Seite fallen daraufhin die Signale WA-Ruf, PR und PL weg, so dass die Steuerung den Fahrwerksmotor wieder einschalten kann.
Zusätzlich zu den obengenannten Signalen wird auf der WA-Seite ein analoges Abweichungssignal im Bereich von ± 20 mm um die Mittenposition zur Verfügung gestellt. Diese Signal kann für eine analoge Regelung der Position genutzt werden. Die analoge Regelung kann dann einsetzen, wenn mindestens eines der Signale PR oder PL gesetzt ist (definierter Bereich). Gleichzeitig ist es möglich, im definierten Bereich Daten in beide Richtungen zu übertragen.
Das im folgenden näher beschriebene Positionie-rungs- und Datenübertragungssystem des zweiten Ausführungsbeispiels ist in zwei Teile unterteilt a) die Produktionsseiten-Elektronik (PS) einer Arbeitseinheit und b) die auf dem Wanderaggregat befindliche Wan-deraggregat-Elektronik (WA)
Zunächst wird die PS-seitige Elektronik (PS) anhand des Blockschaltbildes der Fig. 6 beschrieben:
Die von einem Oszillator erzeugte Rechteckschwingung mit einer Frequenz von zirka 25 kHz wird als Grundschwingung für alle weiteren Vorgänge genutzt. Aus dieser Schwingung wird in der Modulationsstufe (Puls-Breiten-Modulierung PBM) ein Impuls von zirka 7 s Länge erzeugt. Soll ein WA gerufen werden (Ruf 1, 2 oder 3), so wird dieser Impuls über die entsprechende Treiberstufe auf die zugehörige Antennenspule 45 geschaltet (z.B. A1, A2 oder A3 nach Fig. 5).
Sind verschiedene WA anzusprechen, so können diese über die entsprechende Rufleitung (Ruf 1 ... 3) selektiert werden. Eine Ruferkennung durch ein nicht angesprochenes WA ist durch die räumliche Trennung der Spulen ausgeschlossen.
Die zu sendenden Daten gelangen über die PBM-Modulierung und eine der drei Teiberstufen zu der ausgewählten Sende- und Empfangsspule. Die ankommenden Signale gelangen über eine Signalaufbereitungsstufe und eine UND-Verknüpfung zu einer Impulserkennungsstufe 102.
Beschreibung der WA-Seite des Positionierungsund Datenübermittlungssystems nach Blockschaltbild Fig. 7:
Nähert sich das WA der rufenden PS, so wird das von der Stabantennenspule 45 ausgehende Rufsignal gemäss Fig. 6 von auf dem WA befindlichen Stabantennenspulen 42, 43, 44 empfangen. Die beispielsweise aus Ferritkernen bestehenden Stabantennen 46, 47 sind im Winkel von 90 Grad zueinander angeordnet. Die Stabantenne 46 sendet ein Rufsignal der in Fig. 9a dargestellten Form. Das in den Aussenspulen 42, 44 der Stabantenne 47 empfangene Signal nach Fig. 9b wird bei ausreichender Signalamplitude in der Empfangsstufe (Schmitt-Trigger-Stufe Fig. 7) entsprechend dem sendeseitigen Ausgangssignal gemäss Fig. 9c zurückgeformt und zeitlich auf 5 Mikrosekunden begrenzt. Dies grenzt die Auswirkung von Störimpulsen längerer Dauer ein. Die Kurvenform nach Fig. 9b entsteht aufgrund der endlichen Induktivität der Sende- und Empfangsspulen.
Die zeitlich begrenzten Impulse gelangen über ein ODER-Glied auf einen Tiefpass, der einen Mittelwert bildet. Bei Erreichen einer bestimmten Schwellenspannung wird das Signal WA-Ruf aktiviert, welches die WA-Steuerung veranlasst, die Fahrgeschwindigkeit auf Positioniergeschwindigkeit abzusenken. Bei einem Abstand von zirka 25 mm vor der Mittenposition ist die magnetische Flussrichtung so, dass in den Aussenspulen ein phasengleiches Signal empfangen wird. Dieses Signal zeigt Fig. 10 als einen durchgehenden Kurvenzug 48 für die Aussenspule 42 und einen unterbrochenen Kurvenzug 49 für die Aussenspule 44. Der phasengleiche Bereich ist mit q bezeichnet.
Die Phasengleichheit wird in der WA-Schaltung Fig. 7 durch eine Impulsspannung am Ausgang 50 einer UND-Verknüpfung angezeigt. Ein Tiefpassfilter in Verbindung mit einem Schwellwertschalter bildet daraus das interne Signal »Definierter Bereich». Innerhalb dieses definierten Bereiches erfolgt dann die genaue Positionierung.
Das in die Mittelspule 43 induzierte Signal entspricht bezüglich Amplitude und Phasenlage der Position.
Mit der abfallenden Flanke des Empfangssignals in den Aussenspulen, dargestellt in Fig. 11a, wird ein Nadelimpuls 51 nach Fig. 11b erzeugt, der für eine kurze Zeit das Eingangssignal der Mittelspule nach Fig. 11c auf einen Kondensator durchschaltet (Sample-Hold-Stufe). An diesem Kondensator steht dann eine der Position entsprechende Gleichspannung 52 für den Bereich der rechten Position beziehungsweise 53 für den Bereich der linken Position an.
Zwei Schwellwertschalter 54, 55 bilden aus dem wegabhängigen Analogwert die Signale Position links (PL) und Position rechts (PR), die der Steuerung des WA zur genauen Positionierung innerhalb des definierten Bereiches zur Verfügung stehen. In der Mittenposition M nach Fig. 12 sind beide Signale aktiv, worauf die Steuerung den Fahrmotor abschaltet (Dreipunkt-Regelung).
Soll eine analoge Regelung vorgenommen werden, kann hierzu die wegabhängige Analogspannung als Istwert dienen.
Das Impulsdiagramm nach Fig. 13 zeigt die Funktion der Datenübermittlung.
Solange die PS das WA benötigt, sendet sie als Rufsignal eine fortlaufende Impulsfolge mit einer Periodendauer von zirka 40 Mikrosekunden ent5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
8
15
CH 681 151 A5
16
sprechend zirka 25 kHz gemäss Fig. 13a. In der Pause zwischen zwei Impulsen ist die PS empfangsbereit für Daten vom WA.
Daten vom WA an die PS werden ebenfalls in diesen Pausen als Impulse übertragen gemäss Fig. 13b. Ein solcher Datenimpuls beginnt 7 Mikrosekunden nach der Rückflanke eines Rufimpulses gemäss Fig. 13c. Dabei bedeutet das Vorhandensein eines Datenimpulses die Übertragung von log. 0 von WA an PS (nullaktiv), entsprechend bedeutet das Fehlen des Impulses log. 1. Fig. 13c zeigt also das Datensignal PS an WA (PBM-Signal).
Dieses Impuls-Antwort-Verfahren hat zwei Vorteile:
a) Die Frequenz der Rufimpulse an WA ist in weiten Grenzen veränderbar und damit unkritisch,
b) die WA-Empfangselektronik benötigt keine besondere Synchronisierung auf die Ruffrequenz.
Über den Übertragungsweg WA an PS teilt das WA der PS auch mit, dass es in Position gefahren ist, so dass für diese Information kein besonderes Signal erforderlich ist.
Falls bei einer einfachen Anwendung keine codierten Daten übertragen werden, schaltet die WA-Steuerung als Quittung «In Position» unmittelbar die Leitung WA-Dateneingang auf log. 0.
Die PS wiederum erkennt einen Spannungsausfall oder eine Störung auf der WA-Seite einfach am Ausbleiben von log. O-Pegeln auf der Leitung PS-Datenausgang.
Daten von PS an WA werden durch die Veränderung der Länge des Rufimpulses übertragen, ein normal langer Impuls (7 Mikrosekunden) bedeutet log. 1, ein doppelt so langer Impuls bedeutet log. 0, wie es Fig. 13c zeigt.
Bei diesem Übertragungsverfahren werden z.B. bei einer Datenrate von 300 Bd zirka 80 Einzelinformationen (Abtastungen) für eine Bit-Information durch einen Tiefpass integriert. Ein Schwellwertschalter mit Hysterese setzt das am Tiefpass anliegende Signal in eine eindeutige Binärinformation um. Dabei werden eventuell auftretende Störsignale unterdrückt, so dass eine sichere Voll-Duplex-Über-tragung gegeben ist.
Die Datenein- und -ausgänge der Einrichtungen nach den Blockschaltbildern der Fig. 6 und 7 sind beispielsweise an konventionelle Steuereinrichtungen der Arbeitseinheit beziehungsweise des Wanderaggregats angeschlossen, die auf diese Daten zweckentsprechend reagieren.
Ist schliesslich der Bedienungswunsch der PS erfüllt, so teilt sie das dem WA über den Datenkanal mit oder nimmt im einfachsten Fall (Spannungsausfall oder Störung auf der PS-Seite) ihr Rufsignal zurück, woraufhin auf der WA-Seite die Signale
Rufsignal WA-Ruf,
Position links PL,
Position rechts PR
abfallen und als Folge das WA von der PS wegfährt.
Fig. 8 zeigt einen praxisgerechten mechanischen Aufbau der Antennen. Auf der PS-Seite beträgt die
Antennenlänge 11 = 25 mm und der Durchmesser d1 = 10 mm. Auf der WA-Seite beträgt die Antennenlänge 12 = 90 mm und der Durchmesser d2 = 10 mm. Elektronik in SMD-Technik und Antenne sind jeweils in einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefasst. Die Spulen 42, 44 und 45 haben jeweils eine Länge von 13 = 10 mm. Die Spule 43 hat eine Länge von 14 = 52 mm.
Der Sollabstand a zwischen PS- und WA-Anten-ne beträgt 10 mm, der maximale Abstand 20 mm. Das Setzen des Rufsignals erfolgt 70 mm + 10 mm vor Position. Der Bereich des analogen Wegsignals beträgt ± 20 mm vor Position. Die Nullpunktgenauigkeit beträgt ± 0,3 mm. Der Mindestabstand metallischer Gehäuseteile vom Ferritkern soll 5 mm betragen. Der Mindest-Mittenabstand zwischen zwei verschiedenen Ruf-Antennen soll 60 mm betragen.
Fig. 14 zeigt eine alternative Vorrichtung 56 zur Positionierung. Jede Arbeitseinheit PS, wie Spinnoder Spulstelle, ist mit einer Fe-Platte 57 (z.B. mit den Massen 20 x 20 mm) versehen. Das Aggregat FE (Fahrenheit, wie z.B. Anspinnwagen oder Spu-lenwechslerwagen) besitzt einen E-Kern 58, dessen drei Schenkel mit den Wicklungen W1, W2 und W3 bewickelt sind. Die Wickiung W1 wird von einem Oszillator 61 aus mit einer Wechselspannung (vorzugsweise im Bereich 10 kHz bis 100 kHz) gespeist. Dadurch wird in den Wicklungen W2 und W3 ebenfalls eine Spannung induziert. Die Spannungen von W2 und W3 sind nach Fig. 14 so mit einer Phasendrehung von 180 Grad hintereinandergeschaltet, dass sich eine resultierende Spannung ÜB von Null Volt einstellt. Dies ist dann der Fall, wenn eine Position eingenommen wird, bei der die PS-seitige Fe-Platte 57 mittig der Wicklung W1 gegenüberliegt. Bei abweichender Position in Fahrtrichtung I ändert sich gemäss Fig. 15 die Induktion in den Windungen W2 und W3 entsprechend des abweichenden magnetischen Rückschlusses. Die Spannung UB wird im Multiplizierer 59 durch Multiplikation mit der Oszillatorspannung UA phasenrichtig gleichgerichtet. Man erhält so eine von der Position abhängige Spannung U nach Fig. 15, die als Istwert zur An-steuerung einer Positioniersteuerung 62 zur Verfügung steht.
Eine weitere Vorrichtung 60 zur Positionierung mit Hilfe eines induktiven Sensors mit gewissen Vorteilen gegenüber einem Sensor mit E-Kern zeigt Fig. 16. Die dargestellte Anordnung beinhaltet neben der Erzeugung einer wegabhängigen Spannung die Abgabe eines Rufsignals (Anforderung) und die Möglichkeit eines Datenaustausches in beiden Richtungen.
An einer Arbeitseinheit PS1 (Spinnstelle oder Spulstelle) befindet sich eine Spule LPS. Auf einem Aggregat FE1 (z.B. Anspinnwagen oder Wechsler) ist ein stabförmiger Kern 64 mit einer 110 = 52 mm langen Spule LFE angebracht. Die Spule LFE ist um 90 Grad gegenüber der Spule LPS gedreht und liegt in Fahrtrichtung 63. Der Kern 64, ein Ferritkern, trägt auf den Enden die Wicklungen W20 und W30. Bei Anforderung eines Aggregats wird die Spule LPS von einem Wechselstrom durchflutet. Taucht nun der Kern 64 in das Streufeld von LPS ein, so
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
9
17
CH 681 151 A5
18
wird in LFE eine Spannung induziert. Die Spannung geht über einen Maximalwert gegen Null, wenn die Spule LPS sich vor der Mitte des Kerns 64 und damit auch vor der Mitte der Spule LFE befindet. Bei weiterer Positionsverschiebung von LFE kehrt sich die Phasenlage an LFE um. Nach phasenrichtiger Gleichrichtung erhält man eine in weitem Bereich annähernd zur Positionierung proportionale Gleichspannung.
Zur phasenrichtigen Gleichrichtung wird eine Wechselspannung mit definierter Phasenlage benötigt. Weil die Ausgangsspannung an LFE im Bereich der Mittenlage mit einem Phasensprung behaftet ist und somit nicht für die Gewinnung der Bezugswechselspannung zur phasenrichtigen Gleichrichtung herangezogen werden kann, muss über eine andere Schaltung ein phasenrichtiges Signal gewonnen werden.
Zur Gewinnung eine phasenrichtigen Signals sind auf den Enden des Ferritstabes 64 die Wicklungen W20 und W30 angebracht, die über Verstärker 103, 104 Ausgansspannungen mit gleicher Phasenlage an ein Erkennungsgerät 105 liefern, wenn sich die Position im definierten Bereich (zirka 80% der Stablänge von 64) befindet. Wird der definierte Bereich erkannt, so kann a) die phasenrichtige Gleichrichtung mit dem Signal von W20 oder W30 erfolgen.
b) die Erkennung, dass LFE sich im Verhältnis zu LPS im definierten Bereich bewegt, als Anforderung (beziehungsweise Ruf) gewertet werden.
Das Signal von W20 oder W30 kann einem Empfänger 106 zugeleitet und im definierten Bereich als Empfangssignal ausgewertet werden, wenn der Strom in LPS nicht nur Träger zur Positionierung, sondern auch gleichzeitig Datenstrom ist.
Ebenfalls kann eine Datenübertragung durch Einspeisen von W20 oder W30 in Richtung PS1 erfolgen. Soll eine Datenübertragung von der Fahreinheit (FE) zur Produktionsstelle PS erfolgen, muss zu dieser Zeit die Wechselspannungseinspeisung von LPS abgeschaltet werden. LPS dient dann als Empfangsspule. Es ist von Vorteil, wenn in dieser Zeit ein Schalter S1 den PS-seitigen Sender 65 zur Datenrichtungsumschaltung kurz abschaltet, weil zu dieser Zeit das Signal zur Positionierung ausbleibt und die Positionierung nachteilig beeinflusst wird. Es ist nicht möglich, die Datenrichtungsumschaltung auf die Zeit zu beschränken, in der die Mittenposition erreicht wurde, weil diese Information der PS noch fehlt.
Daraus folgt, dass eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit anzustreben ist.
Das von LPS abgestrahlte Signal soll gemäss Fig. 17a ein Rechtecksignal sein, welches beispielsweise von einer preiswerten Treiberstufe aufgeprägt werden kann. Wegen der begrenzten Induktivität der Treiber und der Empfangsspule wird am LFE ein differenziertes Signal nach Fig. 17b anstehen.
In der Vorrichtung 60 wird zur Gleichrichtung zu einem genau definierten Zeitpunkt des LFE-Signal über einen durch ein UND-Glied 107 und einen monostabilen Multivibrator 108 gesteuerten Schalter 109 auf einen Kondensator 66 geschaltet, der die Spannung bis zum nächsten Zeitpunkt der Gleichrichtung hält. Bei dieser Art der Gleichrichtung ist die gleichgerichtete Ausgangsspannung in weiten Grenzen fast unabhängig von der Periodenzeit. Dieses hat den Vorteil, dass die Erregerspannung für die Senderspule auch gleichzeitig einen Datenstrom nach Fig. 17 übertragen kann. Der Übertragungscode kann nach Fig. 17e so gewählt werden, dass entsprechend viele Signalwechsel vorhanden sind.
Für den sukzessiven Datenaustausch sind der Empfänger 106 mit seinem Datenausgang 111 und ein Sender 112 mit seinem Dateneingang 113 zuständig. Der Sender 112 ist an die Spule W20 angeschlossen. Sender und Empfänger sind über ein Transfererkennungsgerät 114 miteinander in Verbindung. Das Transfererkennungsgerät 114 erkennt den an den Empfänger 106 gerichteten Datentransfer und schaltet über die Leitung 115 den Sender 112 immer nur in den Zeiten ein, in denen kein Datentransfer an den Empfänger 106 stattfindet.
Der Kondensator 66 steuert über einen Verstärker 116 eine Positioniersteuervorrichtung 117 an. Er liefert ein Analogsignal nach Diagramm 118. Das Erkennungsgerät 105 steuert wahlweise die gleiche Positioniersteuervorrichtung 117 direkt an. Nähere Angaben über brauchbare Positioniersteuereinrichtungen wurden weiter oben schon gemacht.
Die Spulen LSP und LFE sind unter einem Winkel von 90Grad angeordnet. Ein Versatz in gewissen Grenzen beeinträchtigt die prinzipielle Funktion nicht. Aus diesem Grund ist es möglich, mehrere Fahreinheiten (z.B. Anspinnwagen und Spulenwechsler) von einer Sendespule LPS bedienen zu lassen (Fig. 18). Die Selektion der einzelnen Fahreinheiten kann durch Adressierung erfolgen. Die Adresse ist dann Bestandteil der Daten.
Fig. 18a zeigt die Anordnung von LPS und LFE bei nur einer Fahreinheit. Sind wahlweise eine oder zwei Fahreinheiten vorgesehen, kann beispielsweise eine Anordnung nach Fig. 18b oder Fig. 18c getroffen werden.
Bei der Anordnung der Spulen unter einem Winkel von 90 Grad zueinander nach Fig. 18 ist es möglich, mit einer Funktionseinheit über einen grossen Bereich ein wegabhängiges Signal zu erzeugen, ein Rufsignal zu senden (Anforderung) und einen Datentransfer mit grosser Datengeschwindigkeit zu ermöglichen. Weil die Wechselstromeinspeisung in LSP zur Positionierung gleichzeitig auch Datenstrom sein kann, wird kein besonderer Träger benötigt.
Mit den bisher geschilderten Einrichtungen ist auch ein Datenaustausch zwischen den Arbeitseinheiten über ein Wanderaggregat möglich. Das Aggregat empfängt Daten an einer Arbeitseinheit, speichert sie und gibt diese Daten an eine andere Arbeitseinheit weiter.
Die Rufantennenspule 67 wird zyklisch für eine kurze Zeit mit einem Rufsignal beaufschlagt (z.B. alle 500 ms für 10 ms Dauer). Das Rufsignal soll so kurz sein, dass die Positioniersteuerung eines sich nähernden Wanderaggregates auf diesen Ruf nicht
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
10
19
CH 681 151 A5
20
reagiert (hard- oder softwaremässige Unterdrük-kung im Aggregat).
Allgemein kann der Datenaustausch zwischen einer Arbeitseinheit und einem Aggregat auch im Vorbeifahren erfolgen. Auch hierzu wird die Rufantennenspule zyklisch für eine sehr kurze Zeit mit einem Signal beaufschlagt (z.B. alle 500 ms für 10 ms Dauer).
Zu Testzwecken kann eine Arbeitseinheit oder ein Aggregat nach Fig. 19 Daten mit einem tragbaren externen Testgerät 68 austauschen. Hierzu wird beispielsweise die Antennenspule 67 einer Arbeitseinheit mit dem Testgerät 68 elektromagnetisch gekoppelt. Als Koppelelement kann ein Adapter 69 mit integrierter Koppelspule 70 und einem Rastver-schluss 71 zur mechanischen Befestigung an einem die Antennenspule 67 tragenden Adapterhalter 72 Verwendung finden. Der Adapter 69 ist durch ein Zweileiterkabel 73 mit dem Testgerät 68 (vorzugsweise Handgerät) verbunden.
Ist das Testgerät 68 an die entsprechende Rufantenne 67 adaptiert, so kann dieses auf das kurze Rufsignal unmittelbar antworten. Aufgrund der Antwort kann ein Dauerruf erfolgen, der nun einen Datenaustausch zwischen der Arbeitseinheit und dem Testgerät, z.B. für Analysezwecke, ermöglicht.
Testgeräte der dargestellten Art besitzen beispielsweise ein Anzeigefeld 74 und eine Tastatur 75. Sie benötigen zum Anschluss an die Elektronik der Arbeitseinheit normalerweise eine serielle Schnittstelle an jeder Arbeitseinheit. Diese würde die Textilmaschine merklich verteuern, obwohl sie nur für Textzwecke gebraucht wird.
Die hier vorgeschlagene Einrichtung kommt ohne eine solche zusätzliche Schnittstelle aus, indem einfach eine Rufspule 67 zur Datenübertragung benutzt wird, ausgehend von der Überlegung, dass das der Rufspule 67 zugeordnete Wanderaggregat während des Tests ohnehin nicht gerufen zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Textilmaschine, mit einer Mehrzahl von Rufeinrichtungen aufweisenden Arbeitseinheiten und mit relativ zu den Arbeitseinheiten verfahrbahren Aggregaten zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten, dadurch gekennzeichnet, dass Arbeitseinheiten (2 bis 12) und Aggregate (13, 14) mit gemeinsamen Einrichtungen (15 bis 25; 26, 27; PS, WA; PS1, FE1; 67, 70) zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung und zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung versehen sind.
    2. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Vorrichtung (P, 56, 60, 62, 117) zur Positionierung der Antenne (SP4, SP4', SP4", A, 43, LFE, LFE') des jeweiligen Aggregats (13,14) zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten vor der Antenne (SP1, SP1'; A1, A2, A3; 45; LPS) der das jeweilige Aggregat (13, 14) anfordernden Arbeitseinheit (2 bis 12) vorgesehen ist.
    3. Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (15 bis 25; 26, 27; PS, WA; PS1, FE1) zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung und zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung so ausgebildet sind, dass die bidirektionale, drahtlose Datenübermittlung auf Distanzen im Millimeter- bis Zentimeterbereich begrenzt ist.
    4. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    3, dadurch gekennzeichnet, dass die gemeinsamen Einrichtungen (15 bis 27; PS, WA; PS1, FE1) zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung, zur Datenübermittlung und zur Positionierung gemeinsam mit ihren Antennen (SP1, SP1'; A1, A3; 45, LPS; SP4', SP4"; A; 43; LFE, LFE') an der Arbeitseinheit (2, 3) beziehungsweise am Aggregat (13, 14) montierbaren und justierbaren Bauelementen (15'; 26', 27'; PS, WA) vereinigt sind.
    5. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (15 bis 25) zum Ruf, zum Empfang des Rufes, zur Dialogführung, zur Datenübermittlung und zur Positionierung ortsfest installiert und die Aggregate (13, 14) spurgebunden fahrbar sind und auf ihren Fahrantrieb einwirkbare Mittel (28, 30) zur Positionierung ihrer Antenne (SP4) jeweils vor der Antenne (SP1, SP1') einer Arbeitseinheit (3) besitzen.
    6. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    5, dadurch gekennzeichnet, dass zur Datenübermittlung elektromagnetische Felder mit Trägerfrequenzen im Mittelfrequenz- bis Hochfrequenzbereich verwendet werden und dass mit den Antennen (SP1, SP1'; SP4) an der Arbeitseinheit beziehungsweise am Aggregat verbundene Oszillatoren (T1, T2) wechselseitig auf ausgewählte Frequenzen abgestimmt beziehungsweise abstimmbar sind.
    7. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis
    6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennen (SP4, SP4', SP4", A, 43, LFE, LFE', SP1, SP1', A1, A2, A3, 45, LPS) am Aggregat beziehungsweise an der Arbeitseinheit im wesentlichen aus Spulen bestehen.
    8. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennen des Aggregats beziehungsweise an der Arbeitseinheit aus Spulen (SP4, 45, 43, LFE) mit einem das magnetische Feld verstärkenden Kern (35, 46, 47, 64) bestehen.
    9. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (P) zur Positionierung der Antenne (SP4) des Aggregats (13, 14) mindestens zwei Empfangsspulen (SP2, SP3; SP2', SP3') aufweist, die Wirkverbindungen zu einem Fahrwerksmotor (28) und/oder einer Arretiervorrichtung (30) des Aggregats (13, 14) besitzen und die auf Sendesignale reagieren, die von einer an der Arbeitseinheit (3) angeordneten Sendespule (SP1, SP1') ausgehen.
    10. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (T2, R2, SP4; T1, R1) zur streuungsarmen, bidirektionalen, drahtlosen Datenübermittlung und die Vorrichtungen (P, SP2', SP3'; M1, SP1, SP1') zur Positionierung eines Aggregats (13) jeweils sowohl an dem Aggregat (13) als auch an der Arbeitseinheit
    5
    10
    15
    20
    25
    30
    35
    40
    45
    50
    55
    60
    65
    11
    21
    CH 681 151 A5
    22
    (3) zu einer für beide Funktionen teilweise ein und dieselben Bauelemente aufweisenden Geräteeinheit (26', 16') vereinigt sind.
    11. Textilmaschine nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Aggregat (13) die Antennenspule (SP4; 43) und beide Empfangsspulen (SP2', SP3'; 42, 44) auf einem gemeinsamen Spulenkern (35; 47) angeordnet sind.
    12. Textilmaschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkern (47) stabförmlg ist.
    13. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse der Antennenspuie (43) beziehungsweise des Spulenkerns (47) der Einrichtung (WA) des Aggregats zur Wartung und/oder Bedienung im rechten Winkel von 90 Grad zur Längsachse der Antennenspule (45) beziehungsweise des Spulenkerns (46) der Einrichtung (PS) der Arbeitseinheit angeordnet ist.
    14. Textilmaschine nach Anspruch 11 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenkern (35) E-förmig ist.
    15. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspulen (42, 44) der Einrichtung (WA) des Aggregats zur Wartung so angeordnet sind, dass beim Vorbeiwandern an der Antennenspule (45) beziehungsweise am Spulenkern (46) der Einrichtung (PS) der Arbeitseinheit (2 bis 12) in einem definierten Längenbereich ein in beiden Empfangsspulen (42, 44) phasengleiches Signal gewonnen wird, das zum vorzeichenrichtigen Gleichrichten des Signals in der Antennenspule (43) der Einrichtung (WA) des Aggregats zur Wartung dient, wobei das gleichgerichtete Signal ein Mass für die Positionsabweichung der Antennenspule (43) von der Antennenspule (45) der Einrichtung (PS) der Arbeitseinheit (2 bis 12) ist.
    16. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Arbeitseinheit (3) und der Einrichtung (PS) ein und dieselbe Spule (SP1, SP1', 45) als Antennenspule, Rufspule beziehungsweise Empfangsspule, als Empfangsantenne für die Positionierung und für den Empfang der Daten und Signale, als Sendespule für den Datentransfer zwischen Arbeitseinheit (3) und der Einrichtung (PS) der Arbeitseinheit auf der einen Seite und der Einrichtung (WA) des Aggregats zur Wartung (13) auf der anderen Seite dient.
    17. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Empfangsspulen (SP2', SP3') in Fahrtrichtung des Aggregats (13) vor und hinter der Antennenspule (SP4) angeordnet sind.
    18. Textilmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass mit Abstand vor der vorderen (SP2') und hinter der hinteren Empfangsspule (SP3') des Aggregats (13) je eine Vorweg-Emp-fangsspule (SP2, SP3) für das Erkennen eines Rufes angeordnet ist, die auf ein Sendesignal der Arbeitseinheit ansprechbar ist, und dass die Vorweg-Empfangsspulen (SP2, SP3) mit einer dem Fahrwerksmotor (28) des Aggregats (13) zugeordneten
    Kriechgangeinrichtung wirkungsmässig verbunden sind.
    19. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die
    5 Vorrichtung (P) zur Positionierung der Antenne (SP4) bei jedem Aggregat (13, 14) auf eine eigene, von Aggregat zu Aggregat unterschiedliche Ruffrequenz und/oder Modulation ansprechbar ist.
    20. Textilmaschine nach Anspruch 19, dadurch 10 gekennzeichnet, dass der mit der Vorrichtung (P)
    zur Positionierung zusammenarbeitende Oszillator (T1) der Arbeitseinheit (3) auf die unterschiedlichen Ruffrequenzen abstimmbar ist.
    21. Textilmaschine nach Anspruch 19 oder 20, da-15 durch gekennzeichnet, dass an der Arbeitseinheit
    (3) für jede der unterschiedlichen Ruffrequenzen nur eine Sendeantenne (SP1) angeordnet ist und dass die Antennen der Aggregate (13, 14) so angeordnet sind, dass sie an der Sendeantenne (SP1) 20 und aneinander unbehindert vorbeiwandern können, und dass die Selektion durch unterschiedliche Frequenzen und/oder unterschiedliche Modulation erfolgt.
    22. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 10 25 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (R1, R2) zur bidirektionalen Datenübermittlung entweder zwei einseitige, eine halb duplexe oder eine voll duplexe Übertragungsstrecke (M1, 37, SP1, SP4, 36, M2) aufweisen.
    30 23. Textilmaschine nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Übertragungsstrecke (M1, 37, SP1, SP4, 36, M2) von der Arbeitseinheit (3) als Master rhythmisch umschaltbar ist und dass die Umschaltfrequenz so gross gewählt ist, dass in 35 beiden Richtungen praktisch gleichzeitig ein serieller Datenstrom mit einer fest definierten Baudrate übertragen werden kann.
    24. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Antenne
    40 (67) einen Adapterhalter (72) aufweist, an den ein Adapter (69) eines tragbaren externen Testgerätes (68) zwecks Datenaustauschs ankoppelbar ist.
    25. Textilmaschine nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (69) eine Koppel-
    45 spule (70) enthält, die durch ein gegebenenfalls abgeschirmtes Zweileiterkabel (73) mit dem tragbaren Testgerät (68) verbunden ist.
    50
    55
    60
    65
    12
CH4336/89A 1988-12-09 1989-12-04 CH681151A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3841464A DE3841464C2 (de) 1988-12-09 1988-12-09 Textilmaschine mit Aggregaten zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH681151A5 true CH681151A5 (de) 1993-01-29

Family

ID=6368773

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH4336/89A CH681151A5 (de) 1988-12-09 1989-12-04

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5386684A (de)
JP (1) JP2944690B2 (de)
CH (1) CH681151A5 (de)
DE (1) DE3841464C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016975A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Hepp Gmbh Textilmaschine

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012930A1 (de) * 1990-04-24 1991-10-31 Rieter Ag Maschf Verfahren zum beheben von stoerungen, insbesondere an spinnmaschinen
JPH05500838A (ja) * 1990-04-24 1993-02-18 マシーネンファブリーク リーテル アクチエンゲゼルシャフト 特に紡績機械におけるトラブルの除去法
DE4038970A1 (de) * 1990-12-06 1992-06-11 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur bidirektionalen datenuebermittlung zwischen einer textilmaschine und einem textilen produkt
DE4131166A1 (de) * 1991-09-19 1993-04-01 Palitex Project Co Gmbh Einrichtung zum austausch von daten zwischen mehreren schienengebundenen bewegbaren automaten zur bedienung mehrerer vielstellen-textilmaschinen und einer zentrale
DE4306378A1 (de) * 1993-03-02 1994-09-08 Schlafhorst & Co W Verfahren und Vorrichtung zur Positionserfassung eines einen Kops tragenden Kopsträgers
DE4335173A1 (de) * 1993-10-15 1995-04-20 Schlafhorst & Co W Kannenwechseleinrichtung
DE4335459C2 (de) * 1993-10-18 1999-12-02 Rieter Ingolstadt Spinnerei Spinnstellenstörmelder und -qualifizierer
DE4429254C2 (de) * 1994-08-18 2003-12-24 Saurer Gmbh & Co Kg Faserbandkannentransportersystem
DE4431810B4 (de) * 1994-09-07 2006-07-06 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Einstellung der Parameter für optimale Ansetzvorgänge einer Ansetzvorrichtung bei Partiewechsel an einer Rotorspinnmaschine
DE19505023B4 (de) * 1995-02-15 2005-08-04 Saurer Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einer zentralen Steuereinrichtung und dezentralen Steuereinrichtungen an den Arbeitsstellen
NL1003562C2 (nl) * 1996-07-11 1998-01-15 Verstegen Specerijen B V Werkwijze en installatie voor het mengen van droge grondstoffen en in het bijzonder kruiden en specerijen.
DE19819509A1 (de) * 1996-12-09 1999-11-11 Siemens Audiologische Technik Serielles bidirektionales Datenübermittlungsverfahren für Hörgeräte mittels Signalen verschiedener Impulsbreite
DE19651126A1 (de) * 1996-12-09 1998-06-18 Siemens Audiologische Technik Serielles, bidirektionales Datenübermittlungsverfahren
US6351472B1 (en) 1998-04-30 2002-02-26 Siemens Audiologische Technik Gmbh Serial bidirectional data transmission method for hearing devices by means of signals of different pulsewidths
DE19849192A1 (de) * 1998-10-26 2000-04-27 Schlafhorst & Co W Verfahren zum Durchführen eines Kreuzspulenwechsels an einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
ITMI20021605A1 (it) * 2001-07-28 2004-01-22 Rieter Ingolstadt Spinnerei Comando del movimento di marcia di almeno un dispositivo di manutenzione in una macchina tessile
DE10137056C5 (de) 2001-07-28 2018-09-06 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zur Wartung einer Textilmaschine
US6907309B2 (en) * 2001-07-28 2005-06-14 Rieter Ingolstadt Spinnermaschau Ag Textile machine with at least one service unit
DE10136598B4 (de) * 2001-07-30 2013-08-01 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Stillsetzen einer verfahrbaren Wartungseinrichtung
DE10159153A1 (de) * 2001-12-01 2003-06-18 Rieter Ingolstadt Spinnerei Textilmaschine mit einer Vielzahl von Bearbeitungsstellen und diesen zugeordneten Garnsensoren
JP2004084111A (ja) * 2002-08-26 2004-03-18 Tsudakoma Corp 織機の情報表示装置
DE102005050058A1 (de) 2005-10-19 2007-04-26 Saurer Gmbh & Co. Kg Verfahren zur bidirektionalen Übermittlung von Daten zwischen einer oder mehreren Textilmaschinen
JP2008162765A (ja) * 2006-12-28 2008-07-17 Murata Mach Ltd 繊維機械
DE102008029575A1 (de) 2008-06-21 2009-12-24 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einem verfahrbaren Serviceaggregat
DE102009036777A1 (de) 2009-08-08 2011-02-10 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Serviceaggregats und Serviceaggregat
DE102011010988B4 (de) 2011-02-11 2019-01-10 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Betreiben eines Serviceaggregats und Textilmaschine mit einem Serviceaggregat
DE102014001626A1 (de) 2014-02-07 2015-08-13 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine und Verfahren zum Betreiben der Textilmaschine
DE102015110992A1 (de) * 2015-07-08 2017-01-12 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine mit einer Vielzahl von Spinnstellen
DE102015013486A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Textilmaschine mit einem entlang der Arbeitsstellen verfahrbaren Serviceaggregat und Verfahren zur Positionierung eines Serviceaggregats vor einer Arbeitsstelle
DE102016106107A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Rieter Ingolstadt Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine und Textilmaschine
DE102017101317A1 (de) * 2017-01-24 2018-07-26 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Wartung von Spinnstellen einer Spinnmaschine sowie Spinnmaschine
CH714195A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-29 Rieter Ag Maschf Verfahren zur Positionierung eines Wartungswagens einer Ringspinnmaschine und Ringspinnmaschine.

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH508745A (de) * 1969-02-25 1971-06-15 Toyoda Automatic Loom Works Verfahren zum automatischen Anspinnen eines Fadens nach einem Fadenbruch an einer Spinnstelle einer ringlosen Spinnmaschine und Spinnmaschine zu dessen Durchführung
US3789595A (en) * 1971-12-20 1974-02-05 Leesona Corp Automatic control system for correcting textile machinery malfunctions from sensed and stored malfunction data
DE2455495A1 (de) * 1974-11-23 1976-05-26 Zinser Textilmaschinen Gmbh Spinnanlage mit fahrbarem bediengeraet
DE2647118A1 (de) * 1975-10-20 1977-04-28 Kurashiki Boseki Kk Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der haeufigkeit von garnspleissungen in einer automatischen spinnmaschine
US4030058A (en) * 1976-03-30 1977-06-14 Westinghouse Electric Corporation Inductive coupler
US4131849A (en) * 1976-10-21 1978-12-26 Motorola, Inc. Two-way mobile radio voice/data shared communications system
DE2714353A1 (de) * 1977-03-31 1978-10-12 Fritz Stahlecker Textilmaschine mit vorrichtungen zum erfassen der querdimension des laufenden garns
DE3040839A1 (de) * 1979-11-26 1981-05-27 Karl-Heinz 7570 Baden-Baden Schmall Vorrichtung zum uebermitteln von betriebsdaten von einem bewegten koerper auf eine stationaere datenerfassungseinrichtung und verfahren zum betreiben derselben
DE3012419A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-15 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Einrichtung zum selbsttaetigen beheben von fadenbruecken an spinn- oder zwirnmaschinen
DE3101636A1 (de) * 1981-01-20 1982-08-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Einrichtung zur drahtlosen informationsuebertragung
JPS5915524A (ja) * 1982-07-19 1984-01-26 Murata Mach Ltd 玉揚装置を具えた紡績機
GB2140553B (en) * 1983-05-24 1988-03-23 Rieter Ag Maschf Automat location system
DE8321639U1 (de) * 1983-07-27 1985-07-25 Hauser Elektronik GmbH, 7600 Offenburg Vorrichtung zum Ablegen von Spulen od. dgl.
DE3340497A1 (de) * 1983-11-09 1985-05-15 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenherstellungsmaschine
DE3417455C2 (de) * 1984-05-11 1986-07-03 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Einrichtung zur induktiven Energie- und Datenübertragung
US4555067A (en) * 1984-05-24 1985-11-26 E. I. Du Pont De Nemours And Company Textile doff servant
DE3641481A1 (de) * 1986-12-04 1988-06-16 Zinser Textilmaschinen Gmbh Vorrichtung zur neigungsregulierung eines bedienlaeufers an einer spinnereimaschine
DE3701796C2 (de) * 1987-01-22 1998-06-04 Zinser Textilmaschinen Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern des Einsatzes von Bedienorganen in einer Spinnereianlage
IT1208234B (it) * 1987-01-23 1989-06-12 M P Meccanica Di Precisione Sa Bine vuote e piene in e da macchine robot programmabile di tipo filogui bobinatrici e da ed in rispettivi dato e o radiocomandato per il cari magazzini di alimentazione e di racco e lo scarico automatico delle bo colta
US4888945A (en) * 1987-04-03 1989-12-26 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Method for quality control of textured yarn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10016975A1 (de) * 2000-04-06 2001-10-11 Hepp Gmbh Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3841464A1 (de) 1990-06-13
JPH02214340A (ja) 1990-08-27
DE3841464C2 (de) 1998-04-30
US5386684A (en) 1995-02-07
JP2944690B2 (ja) 1999-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841464C2 (de) Textilmaschine mit Aggregaten zur Wartung und/oder Bedienung der Arbeitseinheiten
EP3107791B1 (de) Sensoreinrichtung zum erfassen einer magnetfeldänderung sowie anlage des spurgebundenen verkehrs mit zumindest einer solchen sensoreinrichtung
EP0013730B1 (de) Vorrichtung zum Transport eines Aufzeichnungsträgers durch eine Druckstation und zum An/Abschwenken des Aufzeichnungsträgers am/von einem Zwischenträger in der Druckstation eines Druck- oder Kopiergerätes
DE4221504C2 (de) Selbstfahrendes Servicefahrzeug
DE3936547A1 (de) Anordnung zur telemetrischen kommunikation zwischen zwei geraeten mittels eines magnetischen nahfeldes
DE2114622C3 (de) Verfahren und Anordnung zum Zusammenführen zweier Verkehrsströme
EP3159439A1 (de) Ringspinnmaschine mit einem sensor zur überwachung eines fadens und verfahren zum betreiben des sensors
DE3143967C2 (de)
DE1513369B2 (de) Elektrische antriebsanordnung fuer eine mit papierbahnen arbeitende maschine
DE3047928A1 (de) Stickmaschine
EP0897999A2 (de) Verfahren zur berührungslosen Energie- und Signalübertragung an Textilmaschinen, insbesondere Zwirnmaschinen sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2335280C2 (de) Fahrzeugbetätigte Einrichtung
DD252592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beruehrungslosen erfassen des fuellungsgrades an vorgarnhuelsen
DE19727571C1 (de) Schneideinrichtung zum Schneiden einer Materialbahn
DE4131166A1 (de) Einrichtung zum austausch von daten zwischen mehreren schienengebundenen bewegbaren automaten zur bedienung mehrerer vielstellen-textilmaschinen und einer zentrale
DE3720576A1 (de) Einrichtung an einem elektronischen doppelschienenkontakt
DE2910709C2 (de) Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen punktförmigen Informationsgebern und Empfangseinrichtung im spurgebundenen Verkehrswesen
DE480940C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Signalen auf fahrende Zuege
DE3046201A1 (de) Einrichtung zur punktweisen informationsuebertragung von der strecke auf eisenbahnfahrzeuge
DE1229260B (de) Sammelsteuerung fuer Aufzuege
DE1530386B2 (de) Einrichtung zur gleisueberwachung
DE973750C (de) Vorrichtung zur Zugschlussmeldung
DE4021920C1 (en) Transmitting information for railway signalling - using antenna in-front of first axle of locomotive and rails forming sec. coil
DE954261C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Befehlen und Meldungen von der Strecke auf den Zug
DE489553C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Signalen auf Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased