AT135313B - Kipp- und schwenkbarer Werktisch für Schweißstücke. - Google Patents

Kipp- und schwenkbarer Werktisch für Schweißstücke.

Info

Publication number
AT135313B
AT135313B AT135313DA AT135313B AT 135313 B AT135313 B AT 135313B AT 135313D A AT135313D A AT 135313DA AT 135313 B AT135313 B AT 135313B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
face plate
work table
tilting
weldments
workpiece
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Pintsch Julius Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pintsch Julius Ag filed Critical Pintsch Julius Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT135313B publication Critical patent/AT135313B/de

Links

Landscapes

  • Resistance Welding (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kipp-und schwenkbarer Werktisch für Schweissstileke.   
 EMI1.1 
 Art in jede gewünschte   Lage zur Schweisselektrode   zu bringen und in dieser Lage zum Zwecke der automatischen Schweissung an der Elektrode vorbeirotieren zu lassen. 



   Die Zeichnung stellt die Einrichtung in einem   Ausführungsbeispiel   dar. Fig. 1 ist ein Längsschnitt durch die Vorrichtung, Fig. 2 der   Kreuzriss   des oberen Teiles derselben, Fig. 3 veranschaulicht ein Element der Vorrichtung. In Fig. 1 ist ein Motor 1 dargestellt, welcher über ein Flüssigkeitsgetriebe 2 mit ver-   änderlichem Übersetzungsverhältnis   ein Schneckengetriebe 3 antreibt, welches die Drehzahl weiter heruntersetzt. Die Welle 4 trägt ein Kegelzahnrad   5,   welches in ein ebensolches Zahnrad 6 eingreift, das mit dem Zapfen 7 in Verbindung steht. Um den Zapfen ist eine Nabe 8 angeordnet, welche eine Planscheibe 9 trägt. Die Planscheibe 9 ruht auf einem Kugellager 12 und ist somit um die Achse y-y in Fig. 1 drehbar. Von der Nabe 8 gehen Traversen 11 aus, die die Planscheibe 9 stützen.

   Auf der Planscheibe 9 sind zwei   Böcke   10 angebracht, welche die Lagerschalen für die Aufnahme der Zapfen 15 tragen. Die Zapfen   15   sind durch Arme 14 mit einem Winkelring 13 verbunden, auf welchem die Planscheibe 23 ruht. Zwischen der Planscheibe 23 und dem Winkelring 13 ist ein Kugellager 30 angeordnet, so dass die Planscheibe   23 um   eine Achse drehbar ist, welche senkrecht auf der Planscheibe steht. Die Planscheibe 23 ist durch Klauen 29 am Winkelring   l")   festgehalten. Die Traversen, welche von der Planscheibe 23 abgehen, sind mit einer Nabe 24 verbunden, die den Zapfen 25 trägt, auf welchem ein Gegengewicht 26 verschiebbar angeordnet ist. Die Verschiebung längs einer Gewindespindel wird durch die Mutter 27 eingestellt.

   Das Gegengewicht dient dazu, die Planscheibe 23 mit dem auf ihr befestigten   Werkstück   31 nach Anbringung desselben auszubalancieren, so dass die ganze Vorrichtung in jeder Lage im Gleichgewicht ist und daher leicht bewegt werden kann. Das Werkstück 31 wird auf der Planscheibe 23 mit Hilfe der verstellbaren   Kuaggen : ! 8 befestigt.   



   Die Zapfen 15, um welche die   Planseheibe   23 in der Richtung der Achse   x-x   gedreht werden kann, ruhen in   Lagerschalen j ! 6. Auf dem   einen Zapfen, in der Zeichnung links, ist eine   Bremsseheibe   17 aufgesetzt. Darunter trägt der Bock 10 einen feststehenden   Zapfen M. Um   die Bremsscheibe ist unter Vermittlung des Zapfens 18 ein zweiteiliges   Bremsband   19 gelegt, das in zwei Muttern endigt. Die Muttern laufen auf einer Spindel mit Links-und Rechtsgewinde, die durch einen Hebel bewegt werden kann. Die Einrichtung dient dazu, um gegebenenfalls die Stellung der Planscheibe in einer bestimmten Neigung festzuhalten. 



   An Hand der Fig. 1-3 lässt sich   nun   leicht erkennen, in welcher Weise die Vorrichtung arbeitet. 



  In Fig. 2 ist mit   34   der   Schwei. Gkopf bezeichnet, welcher   die Elektrode 35 trägt. Es sei nun angenommen, dass auf ein beispielsweise   hohlkugelförmiges     Werkstück   ein Flansch   angeschweisst   werden soll. Die Schweissung geschieht maschinell, wobei die Elektrode, sofern man die zur   Schweissung   erforderliche Vorschubbewegung, die Drehbewegung und die schwingende Bewegung ausser acht lässt, feststeht, während sich das Werkstück bewegt, so dass die   Schweissnut   unter der Elektrode vorbeigleitet.

   Da die Vorrichtung gemäss Fig. 1-3 eine dreifache Beweglichkeit aufweist, ist es möglich, das Werkstück in jede beliebige Lage im Verhältnis zur feststehenden Elektrode zu bringen und dadurch die maschinelle Schweissung möglich zu machen. Das Werkstück wird am Arbeitstisch befestigt und dann um die Achse   x-x geschwenkt,   bis die Achse z-z, welche durch den Flansch geht, senkrecht steht. Dies erreicht 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 man dadurch, dass das Werkstück auf der Planscheibe 23 mit Hilfe des Kugellagers.'30 so lange gedreht wird, bis der Winkel a senkrecht zur Zeichenebene steht. Wenn das Arbeitsstück sieh in der entspre- 
 EMI2.1 
 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1.   Kipp-und schwenkbarer Werktisch   für   Schweissstücke,   dadurch gekennzeichnet, dass zwei planscheiben (9 und 23), von denen jede um eine auf ihr senkrecht stehende Achse drehbar ist, und von denen die eine als Unterlage für das Werkstück dient, durch eine Sehwenkvorriehtung miteinander verbunden sind. 
 EMI2.2 


Claims (1)

  1. stückes dienende Planscheibe (9) mit Hilfe einer Antriebsvorrichtung mit konstanter Geschwindigkeit um ihre Achse gedreht werden kann.
    3. Werktisch nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb der Planscheibe über ein Flüssigkeitsgetriebe (2) erfolgt. EMI2.3
AT135313D 1931-07-02 1932-07-02 Kipp- und schwenkbarer Werktisch für Schweißstücke. AT135313B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE135313X 1931-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT135313B true AT135313B (de) 1933-11-10

Family

ID=29277851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT135313D AT135313B (de) 1931-07-02 1932-07-02 Kipp- und schwenkbarer Werktisch für Schweißstücke.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT135313B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035687A1 (de) Schleif- und polierwerkzeug
AT135313B (de) Kipp- und schwenkbarer Werktisch für Schweißstücke.
DE1300834B (de) Einrichtung zum Honen zylindrischer Werkstuecke
DE609767C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine mit einem bogenfoermig bewegten Schneidwerkzeug
DE630805C (de) Futterbefestigung fuer Kegeldreharbeiten auf Drehbaenken
DE503555C (de) Vorschub- und Drehvorrichtung an spitzenlosen Schleifmaschinen mittels dem Werkstueck anliegender konischer Reibscheiben
DE559042C (de) Herstellung eines Zweistaerken-Brillenglases mit einem in Laengsrichtung der Linse verlaufenden und den Nahteil der Linse bildenden Ausschliff
DE325604C (de) Werkzeugschleifmaschine mit einem in zwei wagerechten Richtungen verschiebbaren und um drei zueinander senkrechte Achsen schwingbaren Werkstuecktraeger
DE883101C (de) Schleifmaschine zur Bearbeitung von umlaufenden Mehrschneidewerkzeugen
DE728712C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheibenmantelflaechen mittels zweier rollender Messer
DE725188C (de) Werkzeugmaschinen mit Revolverkopf und radial zur Revolverachse drehbar gelagerten Werkzeugspindeln
DE337120C (de) Verfahren und Karusselldrehbank zur Bearbeitung des Radkoerpers von Kegelraedern
AT52031B (de) Poliermaschine.
DE323874C (de) Riemenantriebsvorrichtung fuer Rundschleifmaschinen mit umlaufender, mit der zylindrischen Flaeche wirkender Schleifscheibe
DE200906C (de)
DE599135C (de) Schleifmaschine, insbesondere fuer Ventilteller
DE257594C (de)
DE3915199C1 (en) Grinder for vehicle brake discs - incorporates opposed grinding wheels and reciprocating spindles
DE351507C (de) Maschine zum Ausschneiden kreisrunder Stuecke aus Blechen mittels Schneidbrenner
AT93773B (de) Linsenschleifmaschine.
DE740225C (de) Schleifscheibenabdrehbank
DE234207C (de)
DE573837C (de) Senkrechter Mehrspindelautomat fuer Stangenarbeit
DE919692C (de) Vorrichtung zum Einschleifen konischer Hahnkueken
DE169393C (de)