WO2015061823A2 - AUßENFORM EINER GIEßFORM ZUM HERSTELLEN ROHRFÖRMIGER BETONFERTIGTEILE - Google Patents

AUßENFORM EINER GIEßFORM ZUM HERSTELLEN ROHRFÖRMIGER BETONFERTIGTEILE Download PDF

Info

Publication number
WO2015061823A2
WO2015061823A2 PCT/AT2014/050260 AT2014050260W WO2015061823A2 WO 2015061823 A2 WO2015061823 A2 WO 2015061823A2 AT 2014050260 W AT2014050260 W AT 2014050260W WO 2015061823 A2 WO2015061823 A2 WO 2015061823A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
clamping
tie rods
outer mold
butt joint
tensioning
Prior art date
Application number
PCT/AT2014/050260
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2015061823A3 (de
Inventor
Johann SCHLÜSSELBAUER
Ulrich SCHLÜSSELBAUER
Original Assignee
Schlüsselbauer Johann
Schlüsselbauer Ulrich
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schlüsselbauer Johann, Schlüsselbauer Ulrich filed Critical Schlüsselbauer Johann
Publication of WO2015061823A2 publication Critical patent/WO2015061823A2/de
Publication of WO2015061823A3 publication Critical patent/WO2015061823A3/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • B28B21/82Moulds built-up from several parts; Multiple moulds; Moulds with adjustable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/76Moulds
    • B28B21/82Moulds built-up from several parts; Multiple moulds; Moulds with adjustable parts
    • B28B21/84Moulds with one or more pivotable parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0002Auxiliary parts or elements of the mould
    • B28B7/0014Fastening means for mould parts, e.g. for attaching mould walls on mould tables; Mould clamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B31/00Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts
    • F16B31/04Screwed connections specially modified in view of tensile load; Break-bolts for maintaining a tensile load
    • F16B31/043Prestressed connections tensioned by means of liquid, grease, rubber, explosive charge, or the like

Definitions

  • the two edge flanges associated tie rods By providing one of the two edge flanges associated tie rods which engage with a widened clamping head on a pressure piece on the outside of the opposite edge flange, the two edge flanges can be held together clamped in the closed position of the outer mold with a corresponding action on the tie rods via a clamping drive.
  • the displacement of the pressure piece from an overlapped by the clamping head of the tie rods locking position into a release position for the clamping head allows in a simple manner unlocking, so that the two edge flanges can be detached from each other. It is only necessary to ensure that the edge flange provided with the thrust piece unhindered on the clamping heads of the Tie rod can be moved past, which indeed belong to the other edge flange.
  • FIG. 3 is a section along the line III-III of Fig. 2, 4 a of FIG. 3 corresponding representation of a design variant of a tensioning drive,
  • Fig. 6 is a section along the line Vl-Vl of Fig. 5 and
  • FIGS. 5 and 6 show a further embodiment of a tensioning drive 9 for the tie rods 8.
  • the adjusting bar 12 in turn forms a slot 14 with a nem widened portion 15 and a narrower portion 16, but the edge regions of the narrower portion 16 in the form of clamping wedges 25 are formed, which cooperate with the counter wedges 26 forming chuck 10 of the web-shaped tie rods 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)

Abstract

Es wird eine Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile mit einem zumindest eine axiale Stoßfuge (4) bildenden Mantel (1) beschrieben, dessen entlang der Stoßfuge (4) verlaufende Randflansche (5, 6) über eine Spanneinrichtung lösbar verbunden sind. Um vorteilhafte Konstruktionsverhältnisse zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass die Spanneinrichtung über die Länge der Stoßfuge (4) verteilte, einem der beiden Randflansche (5, 6) zugehörige und durch einen Spanntrieb (9) beaufschlagbare Zuganker (8) aufweist, die mit einem verbreiterten Spannkopf (10) an wenigstens einem außen am gegenüberliegenden Randflansch (6) anliegenden Druckstück (11) angreifen, das aus einer vom Spannkopf (10) der Zuganker (8) übergriffenen Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung für den Spannkopf (10) verlagerbar ist.

Description

Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmiqer Betonfertigteile
Technisches Gebiet
Die Erfindung bezieht sich auf eine Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile mit einem zumindest eine axiale Stoßfuge bildenden Mantel, dessen entlang der Stoßfuge verlaufende Randflansche über eine Spanneinrichtung lösbar verbunden sind.
Stand der Technik
Zum Entformen von in Gießformen hergestellten, rohrförmigen Betonfertigteilen ist es insbesondere dann, wenn die Betonfertigteile in der Gießform weitgehend aus- härten, erforderlich, die Außenform zu öffnen. Zu diesem Zweck ist es bekannt, den Mantel der Außenform geschlitzt auszuführen und zum Verbinden der zwischen sich die Stoßfuge bildenden Randflansche des Mantels eine Spanneinrichtung vorzusehen, die die Stoßfuge überbrückende, über deren Länge verteilte Spanntriebe umfasst, sodass der Mantel der Außenform über diese Spanntriebe für das Gießen der Betonfertigteile geschlossen und zum Entformen aufgespreizt werden kann. Nachteilig bei diesen bekannten Spanneinrichtungen ist allerdings, dass sie die beiden zu verbindenden Randflansche des Mantels beim Öffnen des Mantels nicht freigeben, sodass das Entformen des Betonfertigteils ausschließlich in axialer Richtung vorgenommen werden muss. Bei einer zwei- oder mehrteiligen Außenform können die Mantelsegmente radial vom Betonfertigteil abgezogen werden. Die einzelnen Mantelsegmente erlauben außerdem eine einfache Handhabung bei der Reinigung oder dem Auftragen eines Trennmittels. Die Verbindung der die Stoßfugen zwischen den einzelnen Mantelsegmenten begrenzenden Randflansche erfolgt bei bekannten Gießformen dieser Bauart über an einem der zu verbindenden Randflansche vorgesehene Schnellspannverschlüsse, die am jeweils gegenüberliegenden Randflansch lösbar angreifen. Diese bekannten Schnellspannverschlüsse eigenen sich allerdings nicht für eine automatische Verbindung bzw. Lösung der entlang der Stoßfugen verlaufenden Randflansche der Mantelsegmente. Darstellung der Erfindung
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, für die Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmige Betonfertigteile eine Spanneinrichtung vorzusehen, die automatisch betätigt werden kann und ein Freigeben der zu verbindenden Randflansche erlaubt, um beispielsweise Mantelsegmente der Außenform voneinander lösen zu können.
Ausgehend von einer Außenform der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, dass die Spanneinrichtung über die Länge der Stoßfuge verteilte, einem der beiden Randflansche zugehörige und durch einen Spanntrieb beaufschlagbare Zuganker aufweist, die mit einem verbreiterten Spannkopf an wenigstens einem außen am gegenüberliegenden Randflansch anliegenden Druckstück angreifen, das aus einer vom Spannkopf der Zuganker übergriffenen Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung für den Spannkopf verlagerbar ist.
Durch das Vorsehen von einem der beiden Randflansche zugehörigen Zugankern, die mit einem verbreiterten Spannkopf an einem Druckstück auf der Außenseite des gegenüberliegenden Randflansches angreifen, können bei einer entsprechenden Beaufschlagung der Zuganker über einen Spanntrieb die beiden Randflansche in der Schließstellung der Außenform zusammengespannt gehalten werden. Die Verlagerung des Druckstücks aus einer vom Spannkopf der Zuganker übergriffenen Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung für den Spannkopf erlaubt in einfacher Weise eine Entriegelung, sodass die beiden Randflansche voneinander gelöst werden können. Es ist lediglich dafür zu sorgen, dass der mit dem Druckstück versehene Randflansch unbehindert an den Spannköpfen der Zuganker vorbeibewegt werden kann, die ja dem anderen Randflansch zugehö- ren.
Die Übertragung der Spannkräfte von den Spannköpfen auf den Randflansch mit dem Druckstück kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Kommt ein für alle Zuganker gemeinsames Druckstück zum Einsatz, so kann das Druckstück eine in Längsrichtung der Stoßfuge verschiebbar gelagerte Stellleiste bilden, wobei die Zuganker den Randflansch mit der anliegenden Stellleiste in Durchtrittsöffnungen durchsetzen, die einen größeren Querschnitt als die Spannköpfe aufweisen, während die Durchtrittsöffnungen für die Zuganker in der Stellleiste als Langlöcher mit einem verbreiterten Abschnitt für den Spannkopfdurchtritt und einen daran in Stellrichtung der Stellleiste anschließenden, engeren Abschnitt für eine randseitige Spannkopfabstützung ausgebildet sind. Durch das Vorsehen von an einem der beiden Randflansche abgestützten Zugankern, die den anderen Randflansch auf der gegenüberliegenden Seite der Stoßfuge zusammen mit der an diesem Randflansch anliegenden Stellleiste durchsetzen und sich mit einem Spannkopf an dieser Stellleiste abstützen, kann der Randflansch auf der Seite der Stellleiste über die Zuganker zwischen der Stellleiste und dem Randflansch auf der der Stellleiste gegenüberliegenden Fugenseite festgeklemmt werden, wenn die Zuganker über entsprechende Spanntriebe beaufschlagt werden. Da die Stellleiste zur Aufnahme der Zuganker Langlöcher aufweist, die einen verbreiterten Abschnitt für den Spannkopfdurchtritt und einen daran in Stellrichtung der Stellleiste anschließen- den, engeren Abschnitt für eine randseitige Abstützung des Spannkopfs der Zuganker bilden, kann durch ein Verstellen der Stellleiste der Spannkopf der Zuganker freigestellt werden, sodass er durch den verbreiterten Abschnitt der Langlöcher der Stellleiste und durch die Durchtrittöffnung im anliegenden Randflansch hindurchtreten kann, wenn die beiden Randflansche in Umfangsrichtung des Mantels auseinandergezogen werden. Mit der Verstellung der Stellleiste in die Freigabestellung für die Zuganker können somit die zwischen sich eine Stoßfuge des Mantels bildenden Randflansche unbehindert voneinander gelöst werden. Da die Freigabe der Zuganker und das verbindende Spannen der Randflansche von der Verschiebestellung der Stellleiste abhängt, eignet sich eine solche Spanneinrichtung in vorteilhafterweise für eine automatische Betätigung. Eine andere Möglichkeit der gegenseitigen Verspannung der beiden Randflansche kann dadurch erreicht werden, dass jedem Zuganker ein gesondertes Druckstück zugeordnet ist und dass die Druckstücke über einen gemeinsamen Stelltrieb verlagerbar sind. Die Auflösung einer allen Zugankern gemeinsamen Stellleiste in einzelne, jedem Zuganker gesondert zugeordnete Druckstücke erlaubt ein Spannen der Spanneinrichtung, ohne die Druckstücke hierfür über einen Stelltrieb verlagern zu müssen, wenn die Druckstücke auf einer gemeinsamen, in Längsrichtung der Stoßfuge verlaufenden, im Verriegelungssinn federbeaufschlagten Welle sitzen und auf der der Stoßfuge zugekehrten Seite eine Anlauffläche für die Spannköpfe aufweisen. Beim Vorbeiführen der Spannköpfe der Zuganker an den Druckstücken werden diese aufgrund der vorgesehenen Anlaufflächen entgegen dem Federmoment ausgeschwenkt, sodass die Spannköpfe an den Druckstücken vorbeibewegt werden können, die nach der Freigabe durch die Spannköpfe wieder in die Verriegelungsstellung zurückschwenken, um das Verspannen der Randflan- sehe über die nunmehr die Druckstücke übergreifenden Spannköpfe sicherzustellen.
Die den einzelnen Zugankern zugeordneten Spanntriebe können unterschiedlich ausgeführt sein. Eine einfache Konstruktion ergibt sich, wenn die Zuganker den Randflansch auf der dem Druckstück bzw. den Druckstücken gegenüberliegenden Fugenseite axial verschiebbar durchsetzen und diesem Randflansch gegenüber durch eine Spannfeder als Spanntrieb abgestützt sind. Die Klemmung zwischen den zu verbindenden Randflanschen wird in diesem Fall durch die Spannfedern für die einzelnen Zuganker bewirkt, was die geschlossene Außenform unabhängig von einer Energiezufuhr für die Spanntriebe macht. Die Spannfedern können bei- spielsweise durch ein Tellerfederpaket gebildet werden. Es ist aber auch möglich, die Federkräfte über Kolben aufzubringen, die von einem Druckspeicher her beaufschlagt werden.
Das Lösen dieser als Spannfedern ausgebildeten Spanntriebe durch eine Verlagerung des Druckstücks bzw. der Druckstücke ist jedoch wegen der auftretenden Klemmkräfte schwierig, wenn die Spannfedern hierfür nicht im Sinne eines Abhebens des Spannkopfs der Zuganker von den Druckstücken beaufschlagt werden. Aus diesem Grunde empfiehlt es sich, die Zuganker an Kolben von gegensinnig zu den Spannfedern beaufschlagbaren Stellzylindern anzuschließen. Zum Lösen der Spanntriebe brauchen daher die Stellzylinder lediglich mit einer Druckmittel- quelle verbunden zu werden, um die Kolben gegensinnig zur Federbeaufschlagung der Zuganker zu verlagern, wodurch die Spannköpfe der Zuganker vom Druckstück bzw. von den Druckstücken abgehoben werden, sodass die Druckstücke unbelastet in die Freigabestellung für die Zuganker verlagert werden können.
Beaufschlagen die Spannfedern die mit den Zugankern verbundenen Kolben der Stellzylinder, so ergibt sich eine einfache Konstruktion mit Stellzylindern, deren
Kolben auf der einen Seite durch die Spannfedern im Spannsinn der Zuganker belastet werden und auf der gegenüberliegenden Seite zur Aufhebung der Spannkraft mit einem Druckmittel beaufschlagbar sind.
Die Spanntriebe für die Zuganker brauchen keineswegs Spannfedern zu umfas- sen. Weist das als Stellleiste ausgebildete Druckstück mit den Spannköpfen der Zuganker zusammenwirkende Spannkeile als Spanntriebe auf, so bedingt die Stellbewegung der Stellleiste das Spannen der Zuganker bzw. deren Lösung über die durch die Spannkeile gebildeten Keilgetriebe, was besonders einfache Konstruktionsbedingungen schafft, weil keine zusätzlichen Antriebe zur Entlastung der Spanntriebe erforderlich werden.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 eine Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile mit einem erfin- dungsgemäßen Außenmantel in einer vereinfachten Seitenansicht,
Fig. 2 das auf einem Randflansch des Mantels längsverschiebbar geführte, als
Stellleiste ausgeführte Druckstück ausschnittsweise in einer vereinfachten
Draufsicht in einem größeren Maßstab,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2, Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer Konstruktionsvariante eines Spanntriebs,
Fig. 5 eine weitere Ausführungsform eines Spanntriebs für die Zuganker in einer
Draufsicht auf die Stellleiste in einem größeren Maßstab,
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie Vl-Vl der Fig. 5 und
Fig. 7 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung einer weiteren Konstruktionsvariante einer erfindungsgemäßen Spanneinrichtung.
Weg zur Ausführung der Erfindung
Die Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile weist gemäß der Fig. 1 in herkömmlicherweise einen Kern und eine den Kern mit radialem Abstand um- schließende Außenform auf, deren Mantel 1 aus zwei Mantelsegmenten 2 und 3 zusammengesetzt ist. Entlang der in einer Durchmesserebene liegenden Stoßfugen 4 sind die Mantelsegmente 2 und 3 mit Randflanschen 5, 6 versehen, über die die Mantelsegmente 2, 3 unter Zwischenlage einer Dichtung 7 zum Mantel 1 der Außenform verbunden sind. Diese Verbindung erfolgt mit Hilfe einer Spanneinrich- tung, die über die Länge der Randflansche 5, 6 verteilte Zuganker 8 umfasst. Die Zuganker 8 werden über Spanntriebe 9 beaufschlagt, stützen sich an dem einen Randflansch 5 ab und durchsetzen den anderen bezüglich der Stoßfuge 4 gegenüberliegenden Randflansch 6 axial. Die Zuganker 8 stützen sich jedoch mit ihrem verbreiterten Spannkopf 10 nicht unmittelbar auf dem Randflansch 6, sondern an einem Druckstück 1 1 ab, das eine Stellleiste 12 bildet, die am Randflansch 6 anliegt und gegenüber diesem Randflansch 6 mit Hilfe eines Stelltriebs 13, beispielsweise eines Stellzylinders, der Länge nach verschiebbar ist. Die Stellleiste 12 ist im Bereich der Zuganker 8 mit Langlöchern 14 versehen, die einen verbreiterten Abschnitt 15 für den Durchtritt des Spannkopfs 10 und einen daran in Stell- richtung der Stellleiste 12 anschließenden, engeren Abschnitt 16 für eine randsei- tige Spannkopfabstützung aufweisen. In der beispielsweise in den Fig. 2 und 3 dargestellten Spannstellung befinden sich die Zuganker 8 im Bereich des engeren Langlochabschnitts 16, sodass sich die über die Spanntriebe 9 beaufschlagten Zuganker 8 mit Ihren Spannköpfen 10 randseitig an den Langlöchern 14 der Stell- leiste 12 abstützen können und der Randflansch 6 über die Stellleiste 12 gegen den Randflansch 5 gezogen wird, wodurch die Mantelsegmente 2 und 3 der Außenform zusammengespannt festgehalten werden. Zum Lösen dieser Verbindung wird die Stellleiste 12 über den Stelltrieb 13 verschoben, bis die Spannköpfe 10 der Zuganker 8 in den erweiterten Abschnitt 15 der Langlöcher 14 gelangen. In dieser Freigabestellung können die Spannköpfe 10 der Zuganker 8 durch die
Langlöcher 14 und durch die Durchtrittsöffnungen 17 im Randflansch 6 durchtreten, die einen größeren Querschnitt als die Spannköpfe 10 aufweisen. Die beiden Mantelsegmente 2, 3 können dann voneinander gelöst werden.
Die Spanntriebe 9 können unterschiedlich ausgeführt sein. Gemäß der Fig. 3 um- fassen die Spanntriebe 9 Spannfedern 18 in Form eines Tellerfederpakets 19, das sich an einem Kolben 20 in einem mit dem Randflansch 5 verbundenen Stellzylinder 21 abstützt. Die Zuganker 8 sind in den Kolben 20 eingeschraubt und bilden somit Kolbenstangen, die durch die Spannfedern 18 im Spannsinn belastet werden. Da das Verschieben der Stellleiste 12 im Spannzustand der Spanntriebe 9 wegen der auftretenden Reibungskräfte schwierig ist, können die Kolben 20 der Stellzylinder 21 entgegen der Federkraft der Spannfedern 18 beaufschlagt werden, und zwar über einen Druckmittelanschluss 22. Die Stellzylinder 21 auf dem Randflansch 5 sind miteinander strömungstechnisch verbunden, sodass für den Anschluss dieser Stellzylinder 21 an eine Druckmittelquelle lediglich eine entspre- chende Kupplung zu betätigen ist.
Die Fig. 4 zeigt einen Spanntrieb 9, der zwar ebenfalls auf einer Spannfeder beruht, doch wird diese Spannfeder durch einen aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellten Druckspeicher gebildet, über den die Kolben 20 der Stellzylinder 21 über einen Anschluss 23 beaufschlagt werden, sodass die Zuganker 8, die den Zylinderkopf 24 durchsetzen, wiederum in Spannrichtung federnd beaufschlagt werden. Die Wirkung der Spanntriebe 9 mit einem Druckspeicher als Spannfeder bleibt gleich. Selbstverständlich kann für alle Spanntriebe 9 ein gemeinsamer Druckspeicher eingesetzt werden.
In den Fig. 5 und 6 ist eine weitere Ausführungsform eines Spanntriebs 9 für die Zuganker 8 dargestellt. Die Stellleiste 12 bildet wiederum ein Langloch 14 mit ei- nem verbreiterten Abschnitt 15 und einem engeren Abschnitt 16, doch sind die Randbereiche des engeren Abschnitts 16 in Form von Spannkeilen 25 ausgebildet, die mit dem Gegenkeile 26 bildenden Spannkopf 10 der stegförmigen Zuganker 8 zusammenwirken. Die zugfest mit dem Randflansch 5 verbundenen Zugan- ker 8 werden somit beim Beaufschlagen des Stelltriebs 13 durch die Verlagerung der Stellleiste 12 aus der dargestellten Freigabestellung über das durch die Spannkeile 25 und die Gegenkeile 26 gebildete Keilgetriebe einer Zugbelastung unterworfen, die die beiden Randflansche 5 und 6 unter einer Klemmung der Dichtung 7 zusammenspannt und zugleich verriegelt. Zum Lösen dieser Verriegelung ist der Stelltrieb 13 gegensinnig zu beaufschlagen, um die Stellleiste 12 aus der Spannstellung wieder in die gezeichnete Freigabestellung für die Zuganker 8 zu verlagern, sodass die Randflansche 5 und 6 voneinander gelöst werden können.
Zur gegenseitigen Führung der Randflansche 5 und 6 dienen gemäß der Fig. 1 Führungsbolzen 27, die gemäß dem Ausführungsbeispiel auf dem Randflansch 5 angeordnet sind und in entsprechende Zentrieröffnungen im Randflansch 6 eingreifen. Diese Führungsbolzen 27, die das Auseinanderbewegen der Randflansche 5 und 6 nicht behindern, durchsetzen die Stellleiste 12 in Langlöchern, die den für die Ver- und Entriegelung der Randflansche 5, 6 erforderlichen Stellweg für die Stellleiste 12 sicherstellen. Wie der Fig. 7 entnommen werden kann, braucht den Zugankern 8 nicht eine gemeinsame Stellleiste12 zugeordnet zu werden, um die erfindungsgemäßen Vorteile nützen zu können. Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 7 ist jedem Zuganker 8 ein gesondertes Druckstück 1 1 auf dem Randflansch 6 zugeordnet, wobei die Druckstücke 1 1 auf einer gemeinsamen in Längsrichtung der Stoßfuge 4 verlaufenden Welle 28 sitzen. Die Welle 28 wird durch eine vorgespannte Torsionsfeder 29 im Verriegelungssinn der Spanneinrichtung beaufschlagt, sodass die Druckstücke 1 1 an der Außenseite des Randflansches 6 lastabtragend anliegen. Auf der der Stoßfuge 4 zugekehrten Seite bilden die Druckstücke 1 1 eine geneigte Anlauffläche 30 für die Spannköpfe 10 der Zuganker 8. Werden demnach beim Schließen der Mantelsegmente 2, 3 der Außenform die beiden Randflansche 5, 6 zusammengeführt und die Spanntriebe 9 entgegen ihrer Federkraft über den An- schluss 23 mit einem Druckmittel beaufschlagt, so werden die Druckstücke 1 1 durch die entlang der Anlaufflächen 30 gleitenden Spannköpfe 10 ausgeschwenkt, bis sie wieder durch die Spannköpfe 10 freigegeben werden und aufgrund der Drehmomentbelastung der Welle 28 in die Verriegelungsstellung zurückschwenken. Nach einer Entlastung des Kolbens 20 des Zylinders 21 durch das Druckmittel werden die Zuganker 8 im Spannsinn beaufschlagt und die beiden Randflansche 5 und 6 gemäß der Fig. 7 gegeneinander verspannt. Zum Lösen dieser Ver- spannung ist der Zylinder 21 über den Anschluss 23 mit dem Druckmittel zu be- aufschlagen, wodurch die Spannköpfe 10 der Zuganker 8 von den Druckstücken 1 1 abgehoben werden. Die Druckstücke 1 1 können daher entgegen der Kraft der Torsionsfeder 29 über einen entsprechenden Stelltrieb für die Welle 28 ausgeschwenkt werden, um die Spannköpfe 10 beim Lösen der Randflansche 5 und 6 an den ausgeschwenkten Druckstücken 1 1 vorbeibewegen zu können.

Claims

9 Patentansprüche
1 . Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile mit einem zumindest eine axiale Stoßfuge (4) bildenden Mantel (1 ), dessen entlang der Stoßfuge (4) verlaufende Randflansche (5, 6) über eine Spanneinrichtung lös- bar verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Spanneinrichtung über die Länge der Stoßfuge (4) verteilte, einem der beiden Randflansche (5, 6) zugehörige und durch einen Spanntrieb (9) beaufschlagbare Zuganker (8) aufweist, die mit einem verbreiterten Spannkopf (10) an wenigstens einem außen am gegenüberliegenden Randflansch (6) anliegenden Druckstück (1 1 ) angreifen, das aus einer vom Spannkopf (10) der Zuganker (8) übergriffenen Verriegelungsstellung in eine Freigabestellung für den Spannkopf (10) verlagerbar ist.
2. Außenform nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (1 1 ) eine in Fugenlängsrichtung verschiebbar gelagerte Stellleiste (12) bildet und dass die Zuganker (8) den Randflansch (6) mit der anliegenden Stellleiste (12) in Durchtrittsöffnungen (17) durchsetzen, die einen größeren Querschnitt als die Spannköpfe (10) aufweisen, während die Durchtrittsöffnungen (17) für die Zuganker (8) in der Stellleiste (12) als Langlöcher (14) mit einem verbreiterten Abschnitt (15) für den Spannkopfdurchtritt und einen daran in Stellrichtung der Stellleiste (12) anschließenden, engeren Abschnitt (16) für eine randseitige Spann- kopfabstützung ausgebildet sind.
3. Außenform nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass jedem Zuganker (8) ein gesondertes Druckstück (1 1 ) zugeordnet ist und dass die Druckstücke (1 1 ) über einen gemeinsamen Stelltrieb verlagerbar sind.
4. Außenform nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckstü- cke (1 1 ) auf einer gemeinsamen, in Längsrichtung der Stoßfuge (4) verlaufenden, im Verriegelungssinn federbeaufschlagten Welle (28) sitzen und auf der der Stoß- 10 fuge (4) zugekehrten Seite eine Anlauffläche (30) für die Spannköpfe (10) aufweisen.
5. Außenform nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (8) den ihnen zugeordneten Randflansch (5) axial verschiebbar durchsetzen und diesem Randflansch (5) gegenüber durch eine Spannfeder (18) als Spanntrieb (9) abgestützt sind.
6. Außenform nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Zuganker (8) an Kolben (20) von gegensinnig zu den Spannfedern (18) beaufschlagbaren Stellzylindern (21 ) angeschlossen sind.
7. Außenform nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannfedern (18) die mit den Zugankern (8) verbundenen Kolben (20) der Stellzylinder (21 ) beaufschlagen.
8. Außenform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellleiste (12) mit den Spannköpfen der Zuganker (8) zusammenwirkende Spannkeile (25) als Spanntriebe (9) aufweist.
PCT/AT2014/050260 2013-10-31 2014-10-30 AUßENFORM EINER GIEßFORM ZUM HERSTELLEN ROHRFÖRMIGER BETONFERTIGTEILE WO2015061823A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50714/2013 2013-10-31
ATA50714/2013A AT514938B1 (de) 2013-10-31 2013-10-31 Außenform einer Gießform zum Herstellen rohrförmiger Betonfertigteile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2015061823A2 true WO2015061823A2 (de) 2015-05-07
WO2015061823A3 WO2015061823A3 (de) 2015-08-27

Family

ID=52344895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/AT2014/050260 WO2015061823A2 (de) 2013-10-31 2014-10-30 AUßENFORM EINER GIEßFORM ZUM HERSTELLEN ROHRFÖRMIGER BETONFERTIGTEILE

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT514938B1 (de)
WO (1) WO2015061823A2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098045A1 (de) * 2015-05-27 2016-11-30 Kijlstra B.V. Form zur herstellung von betonrohren
CN108858734A (zh) * 2018-06-11 2018-11-23 湖北工业大学 一种管桩模连接锁紧装置
CN111015933A (zh) * 2019-12-19 2020-04-17 陈小雨 一种水泥电杆制作成型后快速脱模处理方法
FR3087374A1 (fr) * 2018-10-22 2020-04-24 Saire Moule pour elements de construction en beton
CN111844382A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 张国栋 一种杠杆联动型混凝土模板用固定机构
CN111877753A (zh) * 2020-07-22 2020-11-03 张国栋 一种混凝土施工模板的支护安装设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246221B (de) * 1964-12-17 1967-08-03 Vickers Zimmer Ag Planung Duesenanordnung fuer das Extrudieren von Kunststoffschmelzen und -loesungen
FR2080064A5 (de) * 1970-02-23 1971-11-12 Pont A Mousson
JPS5173021A (ja) * 1975-11-14 1976-06-24 Ken Tanji Konkuriitoenchuseikeikatawaku no keiseisochi
DD214797A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-24 Th Leipzig Dfo Bfn Vorrichtung zum befestigen und loesen von formgebungsteilen
US4725176A (en) * 1985-06-25 1988-02-16 Conn-Weld Industries, Inc. Fluid actuated nut
JPH066285B2 (ja) * 1986-02-19 1994-01-26 株式会社小松製作所 型枠締緩具および型枠締緩装置
JPH02136207A (ja) * 1988-11-16 1990-05-24 Nippon Concrete Ind Co Ltd コンクリートポールの型枠締緩装置
KR920010869B1 (ko) * 1990-07-16 1992-12-19 히로시 기다무라 형틀 긴축조임 기구와 그 작동 기구와 이들로 이루어진 형틀 긴축조임장치
DE4430536A1 (de) * 1994-08-27 1996-02-29 Rampf Formen Gmbh Betonformmaschine
JP2010017978A (ja) * 2008-07-11 2010-01-28 Komatsu Seisakusho:Kk コンクリートポールの型枠用ボルト締緩装置
CN201432363Y (zh) * 2009-06-15 2010-03-31 凌德祥 预应力混凝土空心桩成型模具的锁紧装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3098045A1 (de) * 2015-05-27 2016-11-30 Kijlstra B.V. Form zur herstellung von betonrohren
WO2016188719A1 (en) * 2015-05-27 2016-12-01 Kijlstra B.V. Mould for producing concrete tubes
CN108858734A (zh) * 2018-06-11 2018-11-23 湖北工业大学 一种管桩模连接锁紧装置
FR3087374A1 (fr) * 2018-10-22 2020-04-24 Saire Moule pour elements de construction en beton
EP3643468A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-29 Saire Sarl Gussform für betonbauteile
CN111015933A (zh) * 2019-12-19 2020-04-17 陈小雨 一种水泥电杆制作成型后快速脱模处理方法
CN111844382A (zh) * 2020-07-22 2020-10-30 张国栋 一种杠杆联动型混凝土模板用固定机构
CN111877753A (zh) * 2020-07-22 2020-11-03 张国栋 一种混凝土施工模板的支护安装设备

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015061823A3 (de) 2015-08-27
AT514938B1 (de) 2015-05-15
AT514938A4 (de) 2015-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015061823A2 (de) AUßENFORM EINER GIEßFORM ZUM HERSTELLEN ROHRFÖRMIGER BETONFERTIGTEILE
DE69928462T2 (de) Teleskopausleger mit Verriegelungsvorrichtung
EP3762567B1 (de) Absenkeinrichtung sowie stützvorrichtung und deckenschalung mit einer solchen absenkeinrichtung
DE2712845C2 (de) Hydraulische Formpresse
WO2014170041A1 (de) Säulenauszugsvorrichtung
DE3109687A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei stumpf gestossenen bewehrungsstaeben mittels einer muffe
DE60005732T2 (de) Vorrichtung mit zweiteiligen Formen zum Druckgiessen von Sanitärartikeln
CH620636A5 (de)
EP3310978B1 (de) Sperranordnung sowie schalungselement mit einer solchen sperranordnung
DE2605394B2 (de) Vorrichtung zum Herausziehen mindestens einer Säule einer Spritzgießmaschine
EP0022121B1 (de) Stütz- und Führungsgerüst für Stranggiessanlagen
DE1558281B1 (de) Druckgiessmaschine
AT501948B1 (de) Spritzgiesseinrichtung
DE2148164A1 (de) Verbesserungen an Einrichtungen zum Erzeugen einer Vorspannung an der Armierung von Konstruktionselementen
EP0030223B1 (de) Einrichtung an einem Stütz- und Führungsgerüst für eine Stranggiessanlage
DE2607212C3 (de) Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen
DE2143132A1 (de) Formwerkzeug, insbesondere fuer die fertigung von teilen aus duromerkunststoffen
DE3922474C2 (de)
DE202017107328U1 (de) Druckgussform
DE102018107081A1 (de) Verankerungsvorrichtung für einen Schalungsanker sowie Schalungsanker
DE102010048532B4 (de) Vorrichtung zum Schnellaufspannen der Werkzeughälften eines Formwerkzeugs
DE19716664C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspannen zweier gegenüberliegender Breitseitenwände einer Stranggießkokille
AT387181B (de) Vorrichtung zum wechseln der spritzgiessform an der formschliesseinheit einer kunststoffspritzgiessmaschine
DE562013C (de) Giessform fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen mit an Draehten gefuehrten Matrizen
DE19600222C2 (de) Nachdruckvorrichtung zum Füllen von Hohlräumen in Bauwerkswänden, die zwischen einem Packer und einer Injektionsmassenpumpe anordenbar ist

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14825246

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 14825246

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2