DE2607212C3 - Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen - Google Patents

Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen

Info

Publication number
DE2607212C3
DE2607212C3 DE19762607212 DE2607212A DE2607212C3 DE 2607212 C3 DE2607212 C3 DE 2607212C3 DE 19762607212 DE19762607212 DE 19762607212 DE 2607212 A DE2607212 A DE 2607212A DE 2607212 C3 DE2607212 C3 DE 2607212C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
mold
core
elements
overlapping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762607212
Other languages
English (en)
Other versions
DE2607212B2 (de
DE2607212A1 (de
Inventor
Pieter Cornelis Eemnes Peters (Niederlande)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Slokker Bouw Bv Huizen (niederlande) Mij
Original Assignee
Slokker Bouw Bv Huizen (niederlande) Mij
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slokker Bouw Bv Huizen (niederlande) Mij filed Critical Slokker Bouw Bv Huizen (niederlande) Mij
Publication of DE2607212A1 publication Critical patent/DE2607212A1/de
Publication of DE2607212B2 publication Critical patent/DE2607212B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2607212C3 publication Critical patent/DE2607212C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/06Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for walls, e.g. curved end panels for wall shutterings; filler elements for wall shutterings; shutterings for vertical ducts
    • E04G11/08Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring
    • E04G11/18Forms, which are completely dismantled after setting of the concrete and re-built for next pouring for double walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Moulds, Cores, Or Mandrels (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen, insbesondere in Wandelementen aus Beton oder ähnlichem Material, mit zwei zueinander parallelen und verschiebbar miteinander verbundenen Formplatten, zwischen denen mit Druckmedien beaufschlagbare elastische Rohre oder Schläuche zum Verschieben der Formplatten voneinander weg, ineinandergreifende Abstützelemente zur Begrenzung des größten Abstands zwischen den Formplatten und Mittel zum Verschieben der Platten aufeinander zu vorgesehen sind.
Gießformen dieser Art werden in zunehmendem Maße in der Fertighausindustrie eingesetzt, da das Gießen der Hauswände aus Beton billiger ist als das Errichten von Plattenwänden beispielsweise in Sandwichbauweise.
Bekannt ist ein Kern dieser Art aus dem DE-Gbm 19 16 260, bei dem die Bewegung der Formplatten aufeinander zu durch Zugfedern erreicht wird, die mit ihren Enden jeweils an den Platten befestigt sind. Zur Auseinanderbewegung dieser Platten dienen durch Aufblasen ausdehnbare Schläuche oder Blasen. Die genannten Federn zur Verspannung der beiden Formplatten haben jedoch den Nachteil, daß die Kräfte zur Bewegung der Platten aufeinander zu nicht über die maximale Federkraft hinaus erhöht werden können. In der Praxis zeigt es sich häufig, daß die Platten am Formteil kleben bleiben, so daß es erheblicher Kräfte bedarf, um die Platten von ihrer Anlage loszureißen. Federelemente können sich außerdem aus ihren Verankerungen lösen, sie sind schwer montierbar, und eine nachträgliche Befestigung ihrer Enden im Inneren des Kerns ist nicht möglich. Ein weiterer Nachteil solcher Federn besteht darin, daß durch Korrosion und ständige Beaufschlagung ihre Spannkraft nachläßt. Dadurch kann es zu unterschiedlichen Kräfteverteilungen zwischen den beiden Fonnplatten kommen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Kern der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die beiden Formplatten sich mit Sicherheit von dem hergestellten Bauelement lösen lassen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein solcher Kern dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar sich mit Abstand übergreifender, jeweils innen an einer der zwei Formplatten befestigter Elemente vorhanden ist und zwischen den sich übergreifenden Abschnitten der Elemente ein mit einem Druckmedium beaufschlagbarer elastischer Schlauch oder ein elastisches Rohr angeordnet ist, durch dessen Ausdehnung die Formplatten aufeinander zu verschiebbar sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung weisen die sich übergreifenden Elemente jeweils ein an der zugeordneten Formplatte befestigtes Rohrprofil auf, an dem jeweils rechtwinklig einer der sich übergreifenden leistenartigen Abschnitte befestigt ist
Beim Erfindungsgegenstand werden die beiden Formplatten zur Lösung des Kerns durch Ausdehnung eines Schlauches oder Rohres gegeneinander verschoben. Durch Erhöhung des Drucks können dabei beliebig große Losekräfte erreicht werden. Die Anbringung der Schläuche oder Rohre zwischen den Formplatten ist einfach, da diese seitlich durch den Plattenaufbau hindurchgeschoben bzw. gezogen werden können. Ebenso einfach ist das Auswechseln gegebenenfalls verschlissener Schläuche oder Rohre. Das Lösen der Platten von den gegossenen Betonwänden kann durch stoßweises Beaufschlagen der Schläuche oder Rohre begünstigt werden. Solche stoßartigen Kräfte können beispielsweise durch eine federnde Verbindung nach dem Stand der Technik nicht erreicht werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Gießform mit einem eingesetzten Kern,
F i g. 2 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch den untersten Teil des Kerns in F i g. 1 und
F i g. 3 einen Schnitt in vergrößertem Maßstab durch einen weiter oben angeordneten Teil des Kerns in Fig.l.
Die in F i g. 1 gezeigte Gießform besteht aus zwei versteiften Konstruktionsplatten 1 und 2, die mittels Stützen 3 und 4 senkrecht auf dem Untergrund ausgerichtet werden können.
Zwischen den beiden Konstruktionsplatten 1 und 2 ist der den Hohlraum im herzustellenden Bauteil bildende Kern 5 angeordnet, der Formplatten 6 und 7 aufweist, die mit einem Abstand parallel zueinander ausgerichtet sind. An den Innenwänden dieser Platten 6 und 7 sind gegeneinandergerichtet ineinandergreifende Abstützungselemente vorgesehen. Diese Elemente bestehen aus Paaren von Profilleisten 8 und 9, die auf den genannten Platten montiert sind und deren seitliche Schenkel 10, 11, 12 und 13 im rechten Winkel abgebogen sind. Die freien Enden dieser Schenkel wiederum sind unter einem rechten Winkel jeweils in einer Richtung derart abgebogen, daß sich die freien Enden 14 und 15 der Leiste 8 in entgegengesetzter Richtung der freien Enden 16 und 17 der Leiste 9 erstrecken, wobei Haken gebildet sind, die in der äußersten Stellung der Platten 6 und 7 gegeneinander-
greifen. Ein flexibles Rohr oder ein Schlauch 18 ist zwischen den Leisten 8 und 9 angeordnet, der an eine Druckflüssigkeitsleitung anschließbar ist Der Schlauch kann unter Flüssigkeitsdruck die Platten 6 und 7 so lange auseinanderdrücken, bis die Haken 14 und 16 bzw. 15 und 17 gegeneinandergreifen.
Weitere Rohrprofilpaare 19 und 20 sind gegeneinander ausgerichtet an der Innenfläche der Platten 6 und 7 (F i g. 3) befestigt An jedem Rohrprofil sind Leisten 21 und 22 befestigt, welche mit entsprechendem Abstand parallel zueilender ausgerichtet sind und zwischen sich ein flexibles Rohr oder einen Schlauch 23 einschließen, der mit einer Flüssigkeitsdruckleitung verbunden werden kann. In Fig.3 ist dieser Schlauch 23 im drucklosen Zustand. Wird er jedoch mit Druckflüssigkeit beaufschlagt und dabei der Schlauch 18 druckentlastet, so drückt der Schlauch 23 die Platten 6 und 7 aufeinander zu.
In F i g. 1 ist die Gießform in einer Bereitstellung gezeigt, in welcher der den Hohlraum bildende Kern 5 mit seinem unteren Teil in eine Platte 24 eingesetzt und zu den Platten 1 und 2 durch die Abstandselemente 25 und 26 zentriert ist, die njnd um eine Stange 27 (F i g. 2) angeordnet sind. Diese Stange 27 ist durch Bohrungen 28 und 29 in den Platten 6 und 7 hindurchgeführt, an denen koaxial zu den Bohrungen Rohrstutzen 30 und 31 befestigt sind zur gleitenden Führung des einen Teils im anderen. In der Bereitstellung stehen die Schläuche 18 unter Druck, so daß die Platten 6 und 7 mit dem größten Abstand zueinander ausgerichtet sind.
ίο In die Zwischenräume zwischen den Platten 1 und 2 und dem Kern 5 wird Beton eingegossen, der darin erhärtet Nach dem Absenken des Drucks in den Schläuchen 18 werden die Ventile an den Verbindungsrohren zwischen der Druckmittelqueile und den
Schläuchen 23 geöffnet, so daß diese Schläuche 23 unter Druck stehen und die Platten 6 und 7 aufeinander zu drücken und vom ausgehärteten Beton lösen. Die Wandplatte mit dem durch den Kern 5 gebildeten Hohlraum ist damit fertig und kann der Gießform entnommen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen, insbesondere in Wandelementen aus Beton oder ähnlichem Material, mit zwei zueinander parallelen und verschiebbar miteinander verbundenen Formplatten, zwischen denen mit Druckmedien beaufschlagbare elastische Rohre oder Schläuche zum Verschieben der Formplatten voneinander weg, ineinandergreifende Abstützelemente zur Begrenzung des größten Abstands zwischen den Formplatten und Mittel zum Verschieben der Platten aufeinander zu vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Paar sich mit Abstand übergreifender, jeweils innen an einer der zwei Formplatten (6 bzw. 7) befestigter Elemente (19, 21 bzw. 20, 22) vorhanden ist und zwischen den sich übergreifenden Abschnitten (21, 22) der Elemente ein mit einem Druckmedium beaufschlagbarer elastischer Schlauch (23) oder ein elastisches Rohr angeordnet ist, durch dessen Ausdehnung die Formplatten (6, 7) aufeinander zu verschiebbar sind.
2. Kern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die sich übergreifenden Elemente jeweils ein an der zugeordneten Formplatte (6, 7) befestigtes Rohrprofil (19 bzw. 20) aufweisen, an dem jeweils rechtwinklig einer der sich übergreifenden leistenartigen Abschnitte (21,22) befestigt ist.
DE19762607212 1975-02-25 1976-02-23 Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen Expired DE2607212C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7502224A NL158576B (nl) 1975-02-25 1975-02-25 Bekisting voor het gieten van een plaatvormig element van beton of een soortgelijk materiaal.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2607212A1 DE2607212A1 (de) 1976-09-02
DE2607212B2 DE2607212B2 (de) 1978-12-07
DE2607212C3 true DE2607212C3 (de) 1979-08-09

Family

ID=19823251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762607212 Expired DE2607212C3 (de) 1975-02-25 1976-02-23 Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE838884A (de)
DE (1) DE2607212C3 (de)
FR (1) FR2302178A1 (de)
GB (1) GB1545612A (de)
NL (1) NL158576B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0029486A1 (de) * 1979-11-23 1981-06-03 Samuel Barbey Schalung, mit dieser Schalung hergestellte Mauer und Trichter zur Realisierung dieser Mauer
US4323218A (en) * 1980-08-22 1982-04-06 E & E Kaye Limited Inflatable core for use in forming a thermal break in a metal frame for a door or window
US4690368A (en) * 1985-04-16 1987-09-01 Naftali Heiman Apparatus for hollow concrete wall construction
DE19546886A1 (de) * 1995-12-15 1997-06-19 Rampf Formen Gmbh Form zur maschinellen Herstellung von Betonformkörpern
DE29611484U1 (de) * 1996-07-02 1996-09-05 Rampf Formen Gmbh, 89604 Allmendingen Formkasten mit mehreren Formkammern zur maschinellen Herstellung von Betonformkörpern
FR3096709B1 (fr) * 2019-05-29 2021-11-05 Sateco Sa Système de coffrage d’un ensemble comprenant un mur de soutènement, un mur de parement et un soubassement et procédé de coffrage

Also Published As

Publication number Publication date
NL7502224A (nl) 1976-08-27
DE2607212B2 (de) 1978-12-07
BE838884A (nl) 1976-08-24
NL158576B (nl) 1978-11-15
GB1545612A (en) 1979-05-10
DE2607212A1 (de) 1976-09-02
FR2302178B1 (de) 1979-07-20
FR2302178A1 (fr) 1976-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3752692B1 (de) Klettersystem und verfahren zum betrieb eines klettersystems
EP1533051B1 (de) Vorrichtung zum Richten eines Rohres
DE2702976A1 (de) Plattenkokille zum stranggiessen
DE1302918C2 (de) Wandernder strebausbau
DE2607212C3 (de) Kern zur Bildung eines Hohlraumes in in einer Gießform herzustellenden plattenartigen Bauelementen
DE2629515A1 (de) Formvorrichtung mit starrem kern
DE3030168A1 (de) Vorrichtung zum gezielten bewegen einer last.
DE2604316B2 (de) Fiihrungs- und Richteinrichtung für rückbare Ausbaugestelle
DE202004005461U1 (de) Verlegevorrichtung für Rohre
DE2753972C2 (de) Verfahren zum Klammern und Ausrichten einer einen Verband der Steine aufweisenden Verlegeeinheit aus einer Lage von Betonsteinen mit Verbundelementen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1759525A1 (de) Hebevorrichtung fuer Gleitschalungen bei der Herstellung von Betonbauteilen mit mindestens einer schraegen Wandflaeche
DE817376C (de) Druckempfindliche Vorrichtung zum Anzeigen des Verkehrs von Strassenfahrzeugen
EP0052761A2 (de) Einrichtung zum Verspannen von Schalungsteilen
DE202017104471U1 (de) Vorrichtung zum Herauspressen eines vertikalen Trägers einer Trägerbohlwand aus dem Erdreich
AT377721B (de) Montagevorrichtung zum verbinden von schubladen- teilen
DE2150950C3 (de) Kupplung fur Betonschalungselemente
AT387821B (de) Schalung
DE2355325B1 (de) Rinnenverbindung fuer Rinnenschuesse von Foerderrinnen fuer insbesondere Kettenkratzerfoerderer
DE2839765A1 (de) Verschiebevorrichtung fuer arbeitsbuehnen
DE3320829C1 (de) Umfangsnachgiebiger Ausbaubogen fuer Grubenstrecken,Tunnel oder dergleichen
CH620384A5 (de)
DE1907715A1 (de) Schalrahmen zur Herstellung von Aussparungen in Betonwaenden od.dgl.,insbesondere fuer Tuer- und Fensteroeffnungen
DE7736974U1 (de) Vorrichtung zum Klammern und Ausrichten einer Lage von Betonsteinen mit Verbundelementen zu einer Verlegeeinheit
DE2422895C3 (de) Ausziehbares Stützenbein für eine Schnellbrücke
DE2623909C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rauben von nachgiebigen Streckenausbaurahmen im Berg- und Tunnelbau, die aus mehreren ungleichsinnig ineinandergesteckten Profilsegmenten bestehen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee