WO2002068876A1 - Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes - Google Patents

Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes Download PDF

Info

Publication number
WO2002068876A1
WO2002068876A1 PCT/EP2002/002063 EP0202063W WO02068876A1 WO 2002068876 A1 WO2002068876 A1 WO 2002068876A1 EP 0202063 W EP0202063 W EP 0202063W WO 02068876 A1 WO02068876 A1 WO 02068876A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cooking
wash liquor
reservoir
cleaning
cooking space
Prior art date
Application number
PCT/EP2002/002063
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Martin Deuringer
Hubert Brunner
Elmar Junker
Manfred Breunig
Michael Herner
Judith Imgram
Peter Wiedemann
Original Assignee
Rational Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7675556&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2002068876(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Rational Ag filed Critical Rational Ag
Priority to EP02719936A priority Critical patent/EP1364166B1/de
Priority to US10/258,673 priority patent/US6772751B2/en
Priority to DE50203083T priority patent/DE50203083D1/de
Publication of WO2002068876A1 publication Critical patent/WO2002068876A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Definitions

  • the invention relates to a device and a driving method for cleaning a cooking appliance with a heater, a blower, a steam generator, a cooking space, a cooking space drain, a steam condenser and a cooking appliance drain, the steam condenser being arranged between the cooking space drain and the cooking appliance drain.
  • a standard device for cleaning a cooking chamber in which at least one spray nozzle can be arranged in the cooking chamber and, in addition to a rotary movement with up to three degrees of rotation, can also be moved about a pivot point, so that an optimal spraying of the complete cooking space and possibly rails or the like arranged in the cooking space can take place.
  • the spray nozzle must be connected to a conventional water network, such as a domestic water supply system, with the interposition of a back suction preventer.
  • connections between the spray nozzle and one or more containers for cleaning agents, rinse aid and / or decalcifier can also be provided with the interposition of one valve each.
  • this device leads to a high consumption of water, cleaning agent, decalcifier and / or rinse aid, which is disadvantageous due to the limited resources worldwide.
  • Connection to a conventional water network is also disadvantageous, since the pressure in such water networks can vary depending on the installation site.
  • CO ⁇ FIRMATIO ⁇ COPY is drained off directly, while less polluted waste water is fed back into the cleaning cycle.
  • the cleaning circuit is preferably controlled automatically by a special sensor system.
  • DE 199 50 649 which is also not prepublished, describes how to detachably attach a container to the cooking appliance, preferably on the cooking space floor of the cooking appliance, inside or outside the cooking appliance, or to integrate it into the cooking appliance, from the water, rinse aid, cleaner, decalcifier and / or the like can be supplied in a cleaning process.
  • a method for cleaning the interior of an oven for heat treatment of food in which the bottom of the oven interior is at least completely covered with a cleaning liquid and in which the cleaning liquid is circulated with a circulating device such that the inner surfaces the interior with this cleaning liquid.
  • the claimed oven is equipped with a heater, a blower and a floor drain, with cleaning concentrate or rinse aid being able to be fed into the interior of the oven via separate containers. Additional water can be fed into the oven interior using the supply lines for cleaning concentrate and rinse aid via an external water connection.
  • DE 32 15 812 C2 describes a cooking appliance intended in particular for foods and which has a steam generator in which fresh water is fed.
  • the steam generator is connected via a U-tube filled with water to a mixing condenser, into which the drain from the cooking chamber also opens.
  • the mixing condenser is divided by a wall into a condensation space and a discharge space, the latter having a drain line with a siphon. Beyond that a further division of the condensation space is provided in order to separate the cooking space from the discharge space.
  • the condensation chamber has an additional fresh water inlet, with the help of which the fat entering the condensation chamber via the cooking chamber outlet can be rinsed out of the mixing condenser. No further cleaning steps can be found in the patent mentioned.
  • the wash liquor reservoir comprises a quenching box in which at least one quenching nozzle is arranged, via which the wash liquor reservoir can be at least partially fed with liquid.
  • Another embodiment is characterized in that the steam generated in the steam generator is at least partially condensable in the cooking space, in the extinguishing box and / or in the steam condenser.
  • water which has been heated at least once to a temperature for separating carbonates, preferably boiled at least once, can be fed to the wash liquor reservoir and / or the extinguishing box.
  • heated water in particular heated to a temperature for the separation of carbonates, can be fed from the steam generator to a suction area of the blower.
  • wash liquor can be fed from the wash liquor reservoir to a suction area of the blower.
  • water from the steam generator and the wash liquor from the wash liquor reservoir can be supplied to different areas of the blower, preferably opposite sides of the blower.
  • Embodiments of the invention are characterized by an air guiding means for at least partially separating the cooking space from a blower space for the blower, a first line for the washing liquor, preferably fixed, being attached to the air guiding means.
  • the invention proposes that the air guide means is movable, preferably pivotable, and that the first line is connected to a second line for the wash liquor. is bindable, the second line, preferably fixed in some areas, being attached to a cooking chamber wall.
  • washing liquor and a steaming liquid are at least partially transported in a common pipe system, the pipe system preferably comprising double pipes and / or the first and / or second pipe can also be used for the introduction of steaming liquid.
  • the invention also proposes that the washing liquor reservoir with at least one rinse aid reservoir, preferably in the form of a drawer or a slide box, in particular with the interposition of a first valve and / or a pump, a detergent reservoir, preferably in the form of a drawer or a slide box, in particular under Intermediate arrangement of a second valve and / or a pump, and / or a decalcifying reservoir, preferably in the form of a drawer or a slide box, in particular with the interposition of a third valve and / or a pump.
  • the cooking space drain and / or the cooking appliance drain can be at least partially shut off, in particular mechanically, via a closure member, the closure member preferably comprising a plunger, a ball valve, a siphon, a solenoid valve, a slide and / or a flap.
  • the cooking appliance drain can be mechanically shut off, preferably via a plunger, a ball valve and / or a siphon.
  • the closure member has an overflow opening which is in particular spring-loaded and / or is evident from a certain pressure and / or comprises a grease sensor and / or at least in the area of the overflow opening, preferably including the inner wall of the overflow opening, in lipophilic material.
  • devices according to the invention are proposed with a separating element in the cooking appliance outlet, via which the cooking appliance outlet can be divided into at least two lines, fats preferably being able to be discharged via one line and essentially fat-free waste water being discharged via the other line, in particular in operative connection with the overflow opening.
  • the plunger is essentially in the form of a hollow container with side walls and a bottom, including a through opening, the edge regions of the side walls preferably forming an upper and a lower opening and / or the Side walls of the hollow container have the form of a hollow cylinder.
  • the side walls of the tappet are chamfered inward in the region of their lower end or their lower opening.
  • the plunger in particular movable, is in operative connection with at least one guide element.
  • the guide element is spring-mounted, in particular by means of a mechanical compression spring, and / or comprises a toothed rack and / or a lifting magnet.
  • the guide element is operatively connected to a motor which actuates or supports the opening and closing of the plunger.
  • plunger or the side walls of the plunger can be extended telescopically in particular.
  • tappet in particular with a flap, a cover or a disk, can be closed and / or regulated in the area of the upper opening, which in particular represents the overflow opening.
  • the plunger is curved or angled.
  • a vent pipe opens into the wash liquor reservoir.
  • the plunger is attached in the wash liquor reservoir in the area of the vent pipe, in particular below the vent pipe.
  • vent pipe protrudes into the wash liquor reservoir and the plunger is at least partially received by the vent pipe in the open state of the cooking device drain without closing it.
  • the guide element is connected to the vent pipe.
  • Another advantage is that, without having to worry about an uncontrolled overflow or backflow of liquid collected in the wash liquor reservoir into the cooking space, small amounts of liquid, in particular water, can always be present in the extinguishing box or wash liquor reservoir, as a result of which very effective condensation from the Vapors originating in the cooking chamber is guaranteed. In this way, less water is required to extinguish vapors and vapors, which is usually also fed in through extinguishing nozzles. Even when working with a slight excess pressure, for example an excess pressure of approximately 1 to 2 mbar, a connection to the outside can be established via the hollow closure.
  • the side walls of the tappet are chamfered inwards in the lower region, in particular in the region of the lower opening.
  • the plunger can be operated manually or also via a lifting and lowering device, problem-free adjustment or insertion being considerably facilitated by at least one guide element with which the plunger is operatively connected, in particular movably connected.
  • the guide element for example a rod connected to the plunger, for example made of metal or plastic, can be spring-mounted, in particular using mechanical compression springs. This is particularly advantageous if the guide element is connected to a motor that operates or supports the opening and closing of the tappet. This resilient bearing position of the guide element or an axis connected to the motor protects the motor from damage in particular if soiling has accumulated in the outlet or in the region of the outlet.
  • the tappet is attached in the area below the ventilation pipe.
  • the ventilation pipe can protrude into the wash liquor reservoir and the plunger, in particular in the open state, provided that the plunger is pointing upwards. is carried out, at least partially take up, the plunger not closing the vent pipe solely because of its size.
  • guide rod elements can be used for the tappet, which are then preferably connected to the ventilation pipe.
  • a hollow plunger which closes a drain, is at least partially present in a vent pipe protruding, in particular, into the wash liquor reservoir or the extinguishing box, can be at a height that is completely at the lower end of the vent pipe when it is infected immersed, a quasi-closed system can be produced.
  • the quasi-closed system can be maintained at different pressures by varying the parameters of the height of the tappet, the distance of the pipe end of the vent pipe from the bottom surface of the wash liquor reservoir and the amount of water filled.
  • the plunger as well as the vent pipe can be expediently designed in such a way that they can be lengthened or shortened, a telescopic mechanism being particularly practical. It is also possible to provide for the drain not to be opened by leading the plunger upwards, but rather by the plunger, in particular the hollow plunger, being sunk into the outlet.
  • the hollow plunger can in particular be reversibly closed with a flap, a cover or a disk, preferably in the region of the upper opening.
  • Preferred embodiments of the invention are also characterized by a bulkhead in the wash liquor reservoir for the steam-tight closing of the cooking device drain relative to the cooking space drain, wherein an exchange of wash liquor over the bulkhead is possible.
  • the bulkhead is arranged between the cooking space drain and the ventilation pipe.
  • At least one extinguishing nozzle is attached in the wash liquor reservoir, with the aid of which the condensation of incoming steam is essential. lent is accelerated. At the same time, additional water is made available for the wash liquor reservoir in this way.
  • the wash liquor reservoir comprises an overflow line, via which waste water flows only when the cooking appliance drain is blocked, the overflow line preferably being sealed against the wash liquor reservoir in a vapor-tight manner by means of a water reservoir.
  • a water reservoir to protect the first pump from hot vapors is arranged between the wash liquor reservoir and the first pump.
  • the water supply is determined by a siphon.
  • the invention further proposes that the steam generator can be connected to the wash liquor reservoir, preferably with the interposition of a second pump, in particular via the vent pipe.
  • wash liquor reservoir is encompassed by the steam condenser.
  • Further developments of the invention can also be characterized by at least one sensing unit for detecting cooking chamber properties, such as the degree of contamination of the cooking chamber, material of the cooking chamber, temperature in the cooking chamber, degree of movement of the atmosphere in the cooking chamber and / or the like, of cooking appliance operating states, such as operating mode, operating time, type of food, weight of the food , Cooking chamber door opening frequency and / or the like, and / or of wash liquor properties, such as degree of soiling, degree of calcification, fat content, hardness and / or the like.
  • cooking chamber properties such as the degree of contamination of the cooking chamber, material of the cooking chamber, temperature in the cooking chamber, degree of movement of the atmosphere in the cooking chamber and / or the like
  • of cooking appliance operating states such as operating mode, operating time, type of food, weight of the food , Cooking chamber door opening frequency and / or the like
  • wash liquor properties such as degree of soiling, degree of calcification, fat content, hardness and / or the like.
  • the invention also proposes further developments which are characterized by a control and / or regulating device in operative connection with the heater, the Bladder, the steam generator, the first pump, the second pump, the first valve, the second valve, the third valve, the closure member, the fat sensor and / or the sensing unit.
  • a wash liquor reservoir is at least partially overfilled, preferably in stages, at least partially by filling the steam generator with water and / or by at least partially condensing the steam generated by the steam generator and / or the food in the cooking space and / or by a liquid which has been heated in particular at least once, at least to a temperature for separating carbonates, preferably in the form of boiled water at least once, from the steam generator and / or a quenching nozzle, and comprising the wash liquor from the wash liquor reservoir Water, cleaning agents and / or waste products arising in the cooking space when cooking a food to be cooked, preferably controlled and / or regulated, is circulated.
  • An embodiment of the method according to the invention is characterized in that the washing liquor is distributed over the blower in the cooking space.
  • water from the steam generator which is used to fill the wash liquor reservoir, has previously been heated at least once to temperatures above 60 ° C., in particular above 70 ° C.
  • the cooking space is heated and / or steam is supplied to the cooking space via the steam generator.
  • washing liquor water, cleaning agent comprising at least one cleaner, a rinse aid and / or a decalcifier, preferably controlled and / or regulated, is supplied.
  • the washing liquor is dependent on certain cooking chamber properties, such as the degree of contamination of the cooking chamber, material of the cooking chamber, temperature in the cooking chamber, degree of movement of the atmosphere in the cooking chamber and / or the like certain cooking appliance operating states, such as operating mode, operating time, type of food to be cooked, weight of the food to be cooked, cooking chamber door opening frequency and / or the like, and / or certain washing liquor properties, such as degree of soiling, hardness and / or the like, being renewed and / or changed.
  • certain cooking chamber properties such as the degree of contamination of the cooking chamber, material of the cooking chamber, temperature in the cooking chamber, degree of movement of the atmosphere in the cooking chamber and / or the like
  • certain cooking appliance operating states such as operating mode, operating time, type of food to be cooked, weight of the food to be cooked, cooking chamber door opening frequency and / or the like
  • washing liquor properties such as degree of soiling, hardness and / or the like, being renewed and / or changed.
  • Another embodiment is characterized in that a cleaning agent in the form of a multiphase cleaning agent, in particular as a solid tab that can be dissolved in a liquid, such as the washing liquor, preferably containing at least one cleaner, a rinse aid and / or a decalcifier, is used.
  • a cleaning agent in the form of a multiphase cleaning agent in particular as a solid tab that can be dissolved in a liquid, such as the washing liquor, preferably containing at least one cleaner, a rinse aid and / or a decalcifier, is used.
  • the cleaning agent is used in a bag which can be dissolved in a liquid, such as the washing liquor, and which preferably holds at least one tab.
  • At least one component of the cleaning agent is surrounded by a film which can be dissolved in a liquid, such as the washing liquor, preferably all components of the cleaning agent are each surrounded by a dissolvable film and the films are in particular different.
  • two or more cleaning agents are used in solid form.
  • the cleaning agents and / or the components of a cleaning agent are formed concentrically with one another in one.
  • the speed of the dissolution of a cleaning agent, a component of a cleaning agent, a bag and / or a film depends on the temperature of the washing liquor and / or the length of time the cleaning agent, the bag and / or the film is or are exposed to a certain temperature, and / or the pH of the washing liquor and / or the amount of washing liquors and / or the flow characteristics of the washing liquor and / or the pressing pressure of the cleaning agent is selected as a function becomes.
  • cleaners are used for different types of dirt, such as proteins, sugar, carbohydrates, carbonates, fats or the like.
  • a cleaning agent in particular in solid, dissolvable form, which is a multi-phase or multi-phase cleaning agent can also be used. If necessary, a rinse aid may already be included.
  • the components that make up the multi-phase cleaning agent can be present, for example, in a single molded body, a so-called tab.
  • one or more cleaning agents, in particular in solid, dissolvable form to be contained in a dissolvable bag which is placed in the cooking appliance to be cleaned, for example in the cooking space or in the wash liquor reservoir. The bag dissolves under the cleaning conditions, for example in the presence of the cleaning liquid, and in this way releases the cleaning agent or agents. Bag materials which dissolve in aqueous media are known to the person skilled in the art.
  • cleaning agents which are added in solid form to the device to be cleaned
  • these cleaning agents vary in the presence of time, depending on the temperature and / or the time to which they are exposed to a certain temperature dissolve a cleaning liquid.
  • a multi-stage cleaning program can be carried out even with a single addition of cleaning agent.
  • the use of different cleaning agents has the advantage that a wide variety of contaminants, for example fats, sugar or proteins or their degradation products, can be completely removed in a single cleaning cycle.
  • a multi-phase detergent can also contain a rinse aid component, either in the form of tabs or in a bag Complete the existing cleaning system.
  • the cleaning run no longer has to be interrupted. Particularly good cleaning results are achieved if the wash liquor is replaced two or more times during the cleaning process. By specifically generating steam, the dirt in the cooking space can be very well dissolved and cleaning can be significantly improved and accelerated.
  • the invention is therefore based on the surprising finding that, for cleaning a cooking device, fresh water, in particular from a steam generator, whether by overfilling the steam generator, branching off at least once heated, self-boiled water or condensing vapors, can be filled into a wash liquor reservoir at the same time, if necessary at least one cleaning agent, and the wash liquor is then circulated for cleaning, namely from the wash liquor reservoir, which is preferably formed by a steam condenser, to the suction side of a blower, through the cooking space and the cooking space drain back into the washing liquor reservoir.
  • the circulation and composition of the wash liquor including the duration, temperature, flow rate and the like, can of course be controlled and / or regulated.
  • the line system for the washing liquor can also be used, at least in some areas, for supplying a steaming liquid to the cooking space.
  • a vapor-tight closure of the cooking appliance outlet, an overflow line and / or the cooking space and / or the wash liquor reservoir can advantageously be controllable and / or regulatable via a closure member.
  • the closure member can have an overflow opening so that grease floating on water is discharged separately from the other wash liquor by carefully adding fresh water.
  • a separating element can also be provided in the cooking device so that fats lead out of the cooking device via a line other than other waste water.
  • the cleaning process does not have to be interrupted by adding or refilling cleaning agents.
  • the multi-phase tabs can be be adjusted in their composition and development of their various functions.
  • Figure 1 shows a cooking device with a device according to the invention, in section
  • Figures 2a and 2b each a partial view to explain the operation of a hollow
  • the cooking device 1 shown in FIG. 1 comprises a cooking chamber 2 and a blower chamber 3, which are separated from one another by an air guiding means 4.
  • a blower 5 and a heater 6 are arranged in the blower chamber 3.
  • the steam generator 7 is connected via a line 10 to a ventilation pipe 11 and a fire-extinguishing box 12, which acts as a steam condenser, with the interposition of a pump 9.
  • the extinguishing box 12 has a cooking device drain 13, which can be mechanically closed via a plunger 14, namely due to the force of a compression spring 16, against which a motor 15 with an eccentric can be used to open the cooking device drain 13.
  • the extinguishing box 12 also has an extinguishing nozzle 31 and a siphon 17, via which a water reservoir is provided, in particular to protect a further pump 18 from hot vapors.
  • the further pump 18 is arranged in a line 19 from the extinguishing box 12 into the cooking space 2.
  • the cooking space 2 is also connected to the extinguishing box 12 via a cooking space drain 20.
  • a rinse aid slide 21 is connected to the extinguishing box 12 via a line 22 and a cleaning slide 23 via a line 24, in each case with the interposition of a valve 25, 26.
  • the components of the device according to the invention described with reference to FIG. 1 can be used in a cleaning program, for example, as follows: First, the extinguishing box 12 is closed by the plunger 14 closing the cooking device drain 13.
  • a pre-cleaning with water can then take place in that the pump 18 and the blower 5 circulate the water from the extinguishing box 12 via the cooking chamber 2 to the extinguishing box 12, with simultaneous exposure to heat via the heater 6 and vaporization via the steam generator 7.
  • the wash liquor is so dirty that it is replaced.
  • the cooking device drain 13 is opened briefly so that the washing liquor can flow off, and then closed again in order to fill the extinguishing box 12 again at least partially with hot water 8 from the steam generator 7.
  • a cleaner can be fed to the wash liquor via the cleaning slide 23, which continues to circulate under the action of heat and steam.
  • the washing liquor can be renewed in the course of the cleaning process, particularly depending on its degree of soiling.
  • the washing liquor essentially comprises warm water from the steam generator 7 and rinse aid fed via the rinse aid slide 21.
  • the wash liquor can drain from the wash liquor reservoir 12 via the cooking device outlet 13, while in FIG. 2b the plunger 14 closes the cooking device outlet 13 and thus the washing liquor reservoir 12, but only up to a maximum liquid level 32. If the wash liquor reservoir 12 is filled beyond the maximum liquid level 32, the extinguishing box 12 is at least partially emptied through the hollow plunger 14 via the cooking device drain 13 until the maximum liquid level 32 is reached again.
  • fat floating on a wash liquor can be disposed of separately from the rest of the wash liquor via the cooking device drain 13.
  • the ventilation pipe 11 projects into the extinguishing box 12 and at least partially accommodates the hollow plunger 14 both in the open and in the closed state.
  • the tapered tappet 14 in the lower region allows the tappet 14 to be raised in the event of short-term pressure peaks, in order to avoid a sudden flooding.
  • pressure fluctuations occurring at short notice can be absorbed with the embodiment shown.
  • a large liquid surface is made available, on which steam entering the extinguishing box 12 is effectively condensed without fear that a return or backflow occurs if the liquid is fed in excessively.
  • the arrangement of the plunger 14 in the ventilation pipe 11 above the cooking device outlet 13 ensures, in the case of a liquid supply up to the maximum liquid level 32, that the washing liquor reservoir 12 and thus also the cooking chamber 2 are sealed in a vapor-tight manner. This serves in particular to minimize noise.
  • cooking can take place in a closed system in the cooking space 2.
  • the extinguishing box 12 is filled with a liquid below the maximum liquid level 32, steam which enters the extinguishing box 12 from the cooking space 2, which takes place in the case of steam or hot air / steam operation, can condense on the liquid supply, which is an additional Extinguishing causes and thus saves extinguishing water. If the pressure in the cooking space 2 rises above a certain amount, the plunger 14 is raised against the spring force 16 from a closed position according to FIG. 2b, so that a drain can again take place via the cooking appliance drain 13. If the wash liquor reservoir 12 is filled to the maximum liquid level 32, there is also a level of self-cleaning of the extinguishing box 12.
  • the closed system has the advantage of steaming that there is less steam loss, which also means lower energy and water consumption, and there is a higher steam saturation, which in turn means faster cooking.
  • the maximum wash liquor level 32 and the amount of liquid actually filled in the partial pressure in the cooking space 2 can be influenced to a greater or lesser extent.
  • the resilient mounting of the plunger 14 also serves to protect the motor 15 in the event of contamination in the cooking appliance outlet 13.
  • washing liquor reservoir 12 can also be used as a reservoir for a steaming liquid, the steaming liquid being distributable in the cooking chamber 2 via the pump 18, the line 19 and the blower 5.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts mit einer Heizung, einem Gebläse, einem Dampfgenerator, einem Garraum, einem Garraumablauf, einem Dampfkondensierer und einem Gargeräteablauf, wobei der Dampfkondensierer zwischen dem Garraumablauf und dem Gargeräteablauf angeordnet ist. Ferner ist eine Flüssigkeit aus dem Dampfgenerator und einem Waschflottenreservoir, umfassend Wasser, Reinigungsmittel, Spülmitell, Klarspüler, Entkalker und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum entstehende Abfallprodukte, zum Reinigen des Garraums in demselben verteilbar, und/oder wird ein Waschflottenreservoir durch, vorzugsweise stufenweises, Überfüllen des Dampfgenerators zumindest teilweise mit Wasser gefüllt, und die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir, umfassend Wasser, Reinigungsmittel, Spülmittel, Klarspüler, Entkalker und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum entstehende Abfallprodukte, über das Gebläse, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, zirkuliert.

Description

Vorrichtung und Nerfahren zur Reinigung eines Gargerätes
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Norrichtung und ein Nerfahren zur Reinigung eines Gargerätes mit einer Heizung, einem Gebläse, einem Dampfgenerator, einem Garraum, einem Garraumablauf, einem Dampfkondensierer und einem Gargeräteablauf, wobei der Dampflcondensierer zwischen dem Garraumablauf und dem Gargeräteablauf angeordnet ist.
Beispielsweise aus der DE 198 38 864 ist eine Norrichtung zum Reinigen eines Garraums bekannt, bei der zumindest eine Sprühdüse in den Garraum anordbar und dort zusätzlich zu einer Drehbewegung mit bis zu drei Rotationsfreiheitsgraden auch um einen Drehpunkt bewegt werden kann, so daß eine optimale Besprühung des kompletten Garraums sowie gegebenenfalls in dem Garraum angeordneten Schienen oder dergleichen stattfinden kann. Zu diesem Zweck ist die Sprühdüse unter Zwischenschaltung eines Rücksaugverhinderers mit einem herkömmlichen Wassernetz, wie einer Hauswasserversorgungsanlage, zu verbinden. Zusätzlich können auch noch Verbindungen zwischen der Sprühdüse und einem oder mehreren Behältern für Reinigungsmittel, Klarspuler und/oder Entkalker unter Zwischenschaltung von jeweils einem Ventil vorgesehen sein. Jedoch führt diese Vorrichtung zu einem hohen Verbrauch von Wasser, Reinigungsmittel, Entkalker und/oder Klarspuler, was aufgrund der weltweit beschränkten Ressourcen nachteilig ist. Ebenfalls nachteilig ist der Anschluß an ein herkömmliches Wassernetz, da der Druck in solchen Wassernetzen, je nach Aufstellungsort, variieren kann.
In der nicht vorveröffentlichten DE 199 61 835 ist beschrieben, daß Ressourcen erheblich eingespart werden können, wenn, anstelle bisheriger Direktanschlüsse an Wassernetze sowie Aufbewahrungsbehälter für Reinigungsmittel, Klarspuler, Entkalker und/oder dergleichen, abfließendes Reinigungswasser zumindest zum Teil während eines Reinigungsvorganges wiederverwendet wird. Dabei ist besonders bevorzugt, wenn stark belastetes Schmutzwasser
COΝFIRMATIOΝ COPY direkt abgeleitet wird, während weniger stark belastetes Schmutzwasser dem Reinigungskreislauf erneut zugeführt wird. Die Steuerung des Reinigungskreislaufes erfolgt vorzugsweise über eine spezielle Sensorik automatisch.
In der ebenfalls nicht vorveröffentlichten DE 199 50 649 ist beschrieben, einen Behälter am Gargerät, vorzugsweise am Garraumboden des Gargerätes, innerhalb des Gargerätes oder außerhalb des Gargerätes, lösbar zu befestigen oder in das Gargerät zu integrieren, aus dem Wasser, Klarspuler, Reiniger, Entkalker und/oder dergleichen in einem Reinigungsverfahren zuführbar ist beziehungsweise sind.
In der nicht vorveröffentlichten DE 100 17 966 ist ein Verfahren zur Reinigung eines Garge- räteinnenraumes beschrieben, bei dem der Sprühstrahl einer Sprühdüse gegen den Förderstrom eines Gebläses zur optimalen Verteilung einer Flüssigkeit während eines Reinigungsvorganges angeordnet ist.
Aus der DE 197 30 610 Cl ist ein Verfahren zum Reinigen des Innenraums eines Ofens zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln bekannt, bei dem der Boden des Ofeninnenraums zumindest vollständig mit einer Reinigungsflüssigkeit bedeckt ist und bei dem mit einer Umwälzeinrichtung die Reinigungsflüssigkeit derart umgewälzt wird, daß die Innenflächen des Innenraums mit dieser Reinigungsflüssigkeit gespült werden. Der beanspruchte Ofen ist mit einer Heizung, einem Gebläse und einem Bodenablauf ausgestattet, wobei Reinigungskonzentrat oder Klarspuler über separate Behältnisse dem Ofeninnenraum zugeführt werden können. Über einen externen Wasseranschluß läßt sich unter Nutzung der Zuleitungen für Reinigungskonzentrat und Klarspuler zusätzliches Wasser in den Ofeninnenraum einspeisen.
In der DE 32 15 812 C2 wird ein insbesondere für Nahrungsmittel vorgesehenes Gargerät beschrieben, das über einen Dampferzeuger verfügt, in dem Frischwasser eingespeist wird. Der Dampferzeuger steht über ein mit Wasser gefülltes U-Rohr in Verbindung mit einem Mischkondensator, in den ebenfalls der Ablauf aus dem Garraum einmündet. Der Mischkon- densator wird durch eine Wand in einen Kondensationsraum und einen Ableitungsraum unterteilt, wobei letztere über eine Abflußleitung mit einem Syphon verfugt. Darüber hinaus ist eine weitere Aufteilung des Kondensationsraumes vorgesehen, um den Garraum von dem Ableitungsraum zu trennen. Der Kondensationsraum verfügt über einen zusätzlichen Frischwasserzulauf, mit dessen Hilfe das über den Garraumablauf in den Kondensationsraum gelangende Fett aus dem Mischkondensator ausgespült werden kann. Weitergehende Reinigungsschritte sind der genannten Patentschrift nicht zu entnehmen.
Trotz der zahlreichen Anstrengungen auf dem Gebiet der Reinigung von Gargeräten besteht noch stets das Bedürfnis, den Verbrauch an Wasser und Reinigungschemikalien zu minimieren und gleichzeitig Netz- Wasserdruck unabhängig, mit gleichbleibender Qualität, ein Reinigungsprogramm ablaufen lassen zu können.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, die gattungsgemäße Vorrichtung sowie das gattungsgemäße Verfahren derart weiterzuentwickeln, daß die Nachteile des Stands der Technik überwunden werden, insbesondere in Form einer Optimierung des Verbrauchs an Wasser und Reinigungschemikalien unter stets gleichbleibender Reinigungsqualität, unabhängig vom Aufstellungsort eines Gargerätes. Aufgabe der Erfindung ist es weiterhin, die gattungsgemäße Vorrichtung sowie das gattungsgemäße Verfahren derart weiterzuentwickeln, daß eine Reinigungsqualität gewährleistet wird, die unabhängig von der Herkunft des eingesetzten Reinigungswassers ist, und die stets einwandfrei gereinigte, schlieren- und riickstandsfreie Resultate sicherstellt.
Die auf die Vorrichtung gerichtete Aufgabe wird erfϊndungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Flüssigkeit, erhalten durch Auskondensieren eines Dampfes aus dem Dampfgenerator und/oder dem Garraum, und/oder erhalten aus einer zumindest auf eine Temperatur zur Ab- scheidung von Karbonaten erhitzten Flüssigkeit, und/oder erhalten aus einem Waschflottenreservoir für eine Waschflotte, umfassend Wasser und/oder Reinigungsmittel, wie zumindest einen Reiniger, ein Spülmittel, einen Klarspuler und/oder einen Entkalker, und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum entstehende Abfallprodukte, zum Reinigen des Garraums in demselben verteilbar ist. Dabei kann vorgesehen sein, daß das Waschflottenreservoir einen Ablöschkasten umfaßt, in dem mindestens eine Ablöschdüse angeordnet ist, über die das Waschflottenreservoir zumindest teilweise mit Flüssigkeit speisbar ist.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der im Dampfgenerator erzeugte Dampf zumindest teilweise im Garraum, im Ablöschkasten und/oder im Dampfkondensierer kondensierbar ist.
Ferner ist in einer bevorzugten Ausgestaltung zu berücksichtigen, daß im Dampfgenerator mindestens einmal zumindest auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, vorzugsweise mindestens einmal gekochtes, Wasser dem Waschflottenreservoir und/oder dem Ablöschkasten zuführbar ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß, vorzugsweise erhitztes, insbesondere auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, Wasser aus dem Dampfgenerator zu einem Ansaugbereich des Gebläses zuführbar ist.
Ferner wird erfϊndungsgemäß vorgeschlagen, daß die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir zu einem Ansaugbereich des Gebläses zuführbar ist.
Auch kann erfϊndungsgemäß vorgesehen sein, daß, vorzugsweise erhitztes, insbesondere auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, Wasser aus dem Dampfgenerator und die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir unterschiedlichen Bereichen des Gebläses, vorzugsweise sich gegenüberliegenden Seiten des Gebläses, zuführbar sind.
Ausführungsformen der Erfindungen sind gekennzeichnet durch ein Luftleitmittel zum zumindest bereichsweisen Abtrennen des Garraums von einem Gebläseraum für das Gebläse, wobei an dem Luftleitmittel eine erste Leitung für die Waschflotte, vorzugsweise fest, angebracht ist.
Ferner wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Luftleitmittel bewegbar, vorzugsweise verschwenkbar, ist, und die erste Leitung mit einer zweiten Leitung für die Waschflotte ver- bindbar ist, wobei die zweite Leitung, vorzugsweise bereichsweise fest, an einer Garraumwand angebracht ist.
In einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Waschflotte und eine Beschwa- dungsflüssigkeit zumindest teilweise in einem gemeinsamen Leitungssystem transportiert werden, wobei vorzugsweise das Leitungssystem Doppelleitungen umfaßt und/oder die erste und/oder zweite Leitung auch für die Einführung von Beschwadungsflüssigkeit benutzbar ist.
Weiterhin kann vorgesehen sein, daß zumindest eine erste Pumpe zwischen dem Waschflottenreservoir und dem Garraum zur Förderang der Waschflotte und/oder der Beschwadungsflüssigkeit, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt.
Mit der Erfindung wird auch vorgeschlagen, daß das Waschflottenreservoir mit zumindest einem Klarspülerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens, insbesondere unter Zwischenordnung eines ersten Ventils und/oder einer Pumpe, einem Reinigerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens, insbesondere unter Zwischenordnung eines zweiten Ventils und/oder einer Pumpe, und/oder einem Entkalkerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens, insbesondere unter Zwischenordnung eines dritten Ventils und/oder einer Pumpe, verbindbar ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß der Garraumablauf und/oder der Gargeräteablauf zumindest teilweise über ein Verschlußglied, insbesondere mechanisch, absperrbar ist, wobei das Verschlußglied vorzugsweise einen Stößel, einen Kugelhahn, ein Syphon, ein Magnetventil, einen Schieber und/oder eine Klappe umfaßt.
Ebenfalls kann vorgesehen sein, daß der Gargeräteablauf mechanisch absperrbar ist, vorzugsweise über einen Stößel, einen Kugelhahn und/oder ein Syphon.
Femer wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Verschlußglied eine Überlauföffnung aufweist, die insbesondere federbelastet ist und/oder ab einem bestimmten Druck offenbar ist und/oder einen Fettsensor umfaßt und/oder zumindest im Bereich der Überlauföffnung, vor- zugsweise einschließlich der Innenwandung der Überlauföffnung, in lipophiles Material aufweist.
Weiterhin werden erfindungsgemäß Vorrichtungen vorgeschlagen mit einem Trennglied im Gargeräteablauf, über das der Gargeräteablauf in zumindest zwei Leitungen aufteilbar ist, wobei vorzugsweise über eine Leitung Fette und über die andere Leitung im wesentlichen fettfreies Abwasser abführbar ist, insbesondere in Wirkverbindung mit der Überlauföffnung.
Eine weitere Ausfuhrungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Stößel im wesentlichen in Form eines hohlen Behältnisses mit Seitenwänden und einem Boden, umfassend eine Durch- gangsöffnung, ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Randbereiche der Seitenwände eine obere und eine untere Öffnung bilden und/oder die Seitenwände des hohlen Behältnisses die Fom eines Hohlzylinders aufweisen.
Ferner ist in einer bevorzugten Ausgestaltung zu berücksichtigen, daß die Seitenwände des Stößels im Bereich deren unteren Ende oder deren unteren Öffnung nach innen abgeschrägt sind.
Dabei kann vorgesehen sein, daß der Stößel, insbesondere bewegbar, mit mindestens einem Führungselement in Wirkverbindung steht.
Auch kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß das Führungselement, insbesondere vermittels einer mechanischen Druckfeder, federnd gelagert ist und/oder eine Zahnstange und/oder einen Hubmagneten umfaßt.
Femer wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß das Führungselement mit einem Motor in Wirkverbindung steht, der das Öffnen und Schließen des Stößels tätigt oder unterstützt.
Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß der Stößel oder die Seitenwände des Stößels insbesondere teleskopartig verlängerbar ist bzw. sind. Ferner ist in einer bevorzugten Ausgestaltung zu berücksichtigen, daß der Stößel, insbesondere mit einer Klappe, einem Deckel oder einer Scheibe, vorzugsweise im Bereich der oberen Öffnung, die insbesondere die Überlauföffnung darstellt, Steuer- und/oder regelbar verschließbar ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß der Stößel gekrümmt oder winkelförmig ausgeführt ist.
Femer wird erfmdungsgemäß vorgeschlagen, daß in das Waschflottenreservoir ein Entlüf- tungsrohr mündet.
Auch kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, daß der Stößel im Waschflottenreservoir im Bereich des Entlüftungsrohres, insbesondere unterhalb des Entlüftungsrohres, angebracht ist.
Weitere Ausfuhrungsformen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüf- tungsrohr in das Waschflottenreservoir hineinragt und der Stößel im geöffneten Zustand des Gargeräteablaufs zumindest teilweise von dem Entlüftungsrohr aufgenommen ist, ohne dieses zu verschließen.
Dabei kann vorgesehen sein, daß das Führungselement mit dem Entlüftungsrohr in Verbindung steht.
In einer bevorzugten Ausführungsform stellt der Stößel ein im wesentlichen hohles Behältnis mit Seitenwänden dar, dessen Randbereiche eine obere und eine untere Öffnung ausbilden, wobei die Seitenwände vorzugsweise die Form eines Hohlzylinders haben. Befindet sich die durch den Stößel zu schließende Auslaßöffnung nicht im Bodenbereich, sondern in einer Seitenwand oberhalb des Bodenbereichs, kann auch auf einen gekrümmten oder winkelförmigen, insbesondere rechtwinkligen Zylinder, insbesondere Hohlzylinder zurückgegriffen werden. Ein hohler Stößel stellt eine Überlaufsicherung dar und ermöglicht darüber hinaus, über die Wahl der Höhe des Stößels die Menge an maximal zur Verfügung stehender Flüssigkeit gezielt vorzugeben, auf die für die Waschflotte zurückgegriffen werden kann. Überdies kann mit einer maximalen Befüllung, ohne daß ein unkontrolliertes Überlaufen zu befürchten ist, und anschließendem Ablassen eine effektive Selbstreinigung des Ablöschkastens beziehungsweise des Waschflottenreservoirs erzielt werden. Weiterhin von Vorteil ist, daß, ohne ein unkontrolliertes Überlaufen oder Rücklaufen von im Waschflottenreservoir gesammelter Flüssigkeit in den Garraum befürchten zu müssen, stets auch geringe Mengen an Flüssigkeit, insbesondere Wasser im Ablöschkasten beziehungsweise Waschflottenreservoir vorhanden sein können, wodurch eine sehr wirksame Kondensation von aus dem Garraum stammenden Dämpfen an der Wasservorlage gewährleistet ist. Auf diese Weise ist weniger Wasser zum Ablöschen von Dämpfen und Wrasen, das üblicherweise auch über Ablöschdüsen eingespeist wird, erforderlich. Bereits beim Arbeiten mit geringem Überdruck, zum Beispiel einem Überdruck von etwa 1 bis 2 mbar, kann über den hohlen Verschluß eine Verbindung nach außen hergestellt werden.
In einer weiteren Ausgestaltung sind die Seitenwände des Stößels im unteren Bereich, insbesondere im Bereich der unteren Öffnung nach innen abgeschrägt. Auf diese Weise gelingt ein stets zuverlässiges Schließen der Ablauföffnung, unabhängig davon, ob der Stößel sich temperaturbedingt oder aufgrund anderer äußerer Einflüsse geweitet oder verkleinert hat. Der Stößel kann manuell oder auch über eine Hebe- und Senkvorrichtung bedient werden, wobei ein problemloses Justieren beziehungsweise Einfügen über mindestens ein Führungselement, mit dem der Stößel in Wirkverbindung steht, insbesondere bewegbar verbunden ist, erheblich erleichtert wird. Das Führungselement, zum Beispiel eine mit dem Stößel verbundene Stange aus zum Beispiel Metall oder Kunststoff kann federnd gelagert sein, wobei insbesondere auf mechanische Druckfedern zurückgegriffen wird. Dieses ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Führungselement mit einem Motor in Verbindung steht, der das Öffnen und Schließen des Stößels tätigt beziehungsweise unterstützt. Diese federnde Lagerang des Führungselements beziehungsweise einer mit dem Motor in Verbindung stehenden Achse schützt den Motor insbesondere dann vor Beschädigungen, wenn sich im Ablauf beziehungsweise im Bereich des Ablaufs Verschmutzungen angesammelt haben.
In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Stößel im Bereich unterhalb des Entlüftungsrohres angebracht. Das Entlüftungsrohr kann in das Waschflottenreservoir hineinragen und den Stößel, insbesondere im geöffneten Zustand, sofern der Stößel nach oben hin- ausgeführt wird, zumindest teilweise aufnehmen, wobei der Stößel das Entlüftungsrohr allein aufgrund seiner Größe nicht verschließt.
Auch bei dieser Konstruktion können Führangselemente für den Stößel verwendet werden, welche dann vorzugsweise mit dem Entlüftungsrohr in Verbindung stehen.
Die vorgehend beschriebene Ausfulirangsform, bei der ein hohler Stößel, der einen Ablauf verschließt, in einem insbesondere in ein in das Waschflottemeservoir beziehungsweise den Ablöschkasten hineinragenden Entlüftungsrohr zumindest teilweise vorliegt, kann bei Befallen mit einer Flüssigkeit in einer Höhe, die das untere Ende des Entlüftungsrohres vollständig eintauchen läßt, ein quasi-geschlossenes System hergestellt werden. Über die Variation der Parameter der Höhe des Stößels, des Abstandes des Rohrendes des Entlüftungsrohres von der Bodenfläche des Waschflottenreservoirs und der eingefüllten Wassermenge kann das quasigeschlossene System bei unterschiedlichen Drücken aufrecht erhalten werden.
Stößel wie auch Entlüftungsrohr können zweckmäßigerweise derart ausgestaltet sein, daß sie verlängert oder verkürzt werden können, wobei ein teleskopartiger Mechanismus besonders praktikabel ist. Es ist desweiteren möglich vorzusehen, den Ablauf nicht dadurch zu öffnen, daß der Stößel nach oben geführt wird, sondern dadurch, daß der Stößel, insbesondere der hohle Stößel in den Ablauf versenkt wird. In einer weiteren Ausgestaltung ist der hohle Stößel insbesondere mit einer Klappe, einem Deckel oder einer Scheibe, vorzugsweise im Bereich der oberen Öffnung, reversibel verschließbar.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeichnen sich auch durch eine Schottwand im Waschflottenreservoir zum dampfdichten Verschließen des Gargeräteablaufs relativ zum Garraumablauf aus, wobei ein Austausch von Waschflotte über der Schottwand möglich ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Schottwand zwischen dem Garraumablauf und dem Entlüftungsrohr angeordnet ist.
In einer weiteren zweckmäßigen Ausgestaltung ist im Waschflottenreservoir mindestens eine Ablöschdüse angebracht, mit deren Hilfe die Kondensation von eintretendem Dampf wesent- lieh beschleunigt wird. Gleichzeitig wird auf diese Weise zusätzliches Wasser für das Waschflottenreservoir zur Verfügung gestellt.
Es kann gemäß der Erfindung auch vorgesehen sein, daß das Waschflottenreservoir eine Überlaufleitung umfaßt, über die nur bei Blockierungen des Gargeräteablaufs Abwasser abfließt, wobei die Überlaufleitung vorzugsweise über eine Wasservorlage dampfdicht gegen das Waschflottenreservoir verschlossen ist.
Ebenfalls vorgeschlagen wird, daß zwischen dem Waschflottenreservoir und der ersten Pumpe eine Wasservorlage zum Schutz der ersten Pumpe vor heißen Wrasen angeordnet ist.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Wasservorlage von einem Syphon festgelegt ist.
Weiterhin wird vorgeschlagen, daß in das Waschflottenreservoir ein Entlüftungsrohr mündet.
Mit der Erfindung wird femer vorgeschlagen, daß der Dampfgenerator mit dem Waschflottenreservoir, vorzugsweise unter Zwischenordnung einer zweiten Pumpe, insbesondere über das Entlüftungsrohr, verbindbar ist.
Besonders bevorzugt ist erfϊndungsgemäß, daß das Waschflottenreservoir vom Dampfkondensierer umfaßt ist.
Weiterentwicklungen der Erfindung können auch gekennzeichnet sein durch zumindest eine Sensiereinheit zur Erfassung von Garraumeigenschaften, wie Verschmutzungsgrad des Garraums, Material des Garraums, Temperatur im Garraum, Bewegungsgrad der Atmosphäre im Garraum und/oder dergleichen, von Gargerätbetriebszuständen, wie Betriebsart, Betriebszeit, Gargutart, Gargutgewicht, Garraumtüröffnungsfrequenz und/oder dergleichen, und/oder von Waschflotteneigenschaften, wie Verschmutzungsgrad, Verkalkungsgrad, Fettgehalt, Härte und/oder dergleichen.
Mit der Erfindung werden auch Weiterentwicklungen vorgeschlagen, die gekennzeichnet sind durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung in Wirkverbindung mit der Heizung, dem Ge- blase, dem Dampfgenerator, der ersten Pumpe, der zweiten Pumpe, dem ersten Ventil, dem zweiten Ventil, dem dritten Ventil, dem Verschlußglied, dem Fettsensor und/oder der Sen- siereinheit.
Die auf das Verfahren gerichtete Aufgabe wird erfϊndungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Waschflottenreservoir zumindest teilweise durch, vorzugsweise stufenweises, zumindest teilweises Überfüllen des Dampfgenerators mit Wasser und/oder durch zumindest teilweises Kondensieren des mittels des Dampfgenerators und/oder vom Gargut im Garraum erzeugten Dampfes und/oder durch eine Flüssigkeit, die insbesondere mindestens einmal, zumindest auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitzt worden ist, vorzugsweise in Form von mindestens einmal gekochtem Wasser, aus dem Dampfgenerator und/oder einer Ablöschdüse gefüllt wird, und die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir, umfassend Wasser, Reinigungsmittel und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum entstehende Abfallprodukte, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, zirkuliert wird.
Eine erfindungsgemäße Ausgestaltung des Verfahrens zeichnet sich dadurch aus, daß die Waschflotte über das Gebläse im Garraum verteilt wird.
In einer weiteren, bevorzugten Ausführangsform ist Wasser aus dem Dampfgenerator, das zum Befüllen des Waschflottenreservoirs verwendet wird, zuvor mindestens einmal auf Temperaturen oberhalb von 60°C , insbesondere oberhalb von 70°C erwärmt worden.
Dabei kann vorgesehen sein, daß beim Verteilen der Waschflotte im Garraum der Garraum erhitzt wird und/oder dem Garraum über den Dampfgenerator Dampf zugeführt wird.
Femer wird mit der Erfindung vorgeschlagen, daß die Waschflotte Wasser, Reinigungsmittel, umfassend zumindest einen Reiniger, einen Klarspuler und/oder einen Entkalker, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, zugeführt wird.
Bevorzugt ist erfindungsgemäß, daß die Waschflotte in Abhängigkeit von bestimmten Garraumeigenschaften, wie Verschmutzungsgrad des Garraums, Material des Garraums, Temperatur im Garraum, Bewegungsgrad der Atmosphäre im Garraum und/oder dergleichen, von bestimmten Gargerätebetriebszuständen, wie Betriebsart, Betriebszeit, Gargutart, Gargutgewicht, Garraumtüröffnungsfrequenz und/oder dergleichen, und/oder bestimmten Waschflotteneigenschaften, wie Verschmutzungsgrad, Härte und/oder dergleichen, erneuert und/oder verändert wird.
Eine weitere Ausführangsform zeichnet sich dadurch aus, daß ein Reinigungsmittel in Form eines Mehrphasemeinigungsmittels, insbesondere als fester, in einer Flüsskigkeit, wie der Waschflotte, auflösbarer Tab, vorzugsweise enthaltend zumindest einen Reiniger, einen Klar- spüler und/oder einen Entkalker, eingesetzt wird.
Femer ist in einer bevorzugten Ausgestaltung zu berücksichtigen, daß das Reinigungsmittel in einem in einer Flüssigkeit, wie der Waschflotte, auflösbaren Beutel, der vorzugsweise zumindest einen Tab aufnimmt, eingesetzt wird.
Dabei kann vorgesehen sein, daß zumindest eine Komponente des Reinigungsmittels von einer in einer Flüssigkeit, wie der Waschflotte, auflösbaren Folie umgeben ist, wobei vorzugsweise alle Komponenten des Reinigungsmittels jeweils von einer auflösbaren Folie umgeben sind und die Folien insbesondere unterschiedlich sind.
Bevorzugt ist weiterhin, daß zwei oder mehrere Reinigungsmittel in fester Form eingesetzt werden.
Femer wird erfϊndungsgemäß vorgeschlagen, daß zwei Reinigungsmittel oder zwei Komponenten eines Reinigungsmittels unter Zwischenschaltung einer Folie miteinander verbunden sind.
Auch kann erfϊndungsgemäß vorgesehen sein, daß die Reinigungsmittel und/oder die Komponenten eines Reinigungsmittels konzentrisch zueinander in einem ausgebildet sind.
In einer weiteren erfϊndungsgemäßen Ausführangsform ist vorgesehen, daß die Geschwindigkeit des Auflösens eines Reinigungsmittels, einer Komponente eines Reinigungsmittels, eines Beutels und/oder einer Folie von der Temperatur der Waschflotte und/oder der Zeitdauer, der das Reinigungsmittel, der Beutel und/oder die Folie einer bestimmten Temperatur ausgesetzt ist beziehungsweise sind, und/oder dem pH- Wert der Waschflotte und/oder der Menge an Waschflotten und/oder der Strömungscharakteristik der Waschflotte und/oder dem Preßdrack des Reinigungsmittels abhängig gewählt wird.
Außerdem wird erfϊndungsgemäß vorgeschlagen, daß für unterschiedliche Schmutzarten, wie Proteine, Zucker, Kohlenhydrate, Karbonate, Fette oder dergleichen, unterschiedliche Reiniger eingesetzt werden.
Erfϊndungsgemäß kann weiterhin ein Reinigungsmittel, insbesondere in fester, auflösbarer Form eingesetzt werden, bei dem es sich um Mehrphasen- beziehungsweise Multiphasenrei- nigungsmittel handelt. Gegebenenfalls kann hierin auch bereits ein Klarspuler enthalten sein. Die das Mehrphasenreinigungsmittel ausmachenden Komponenten können zum Beispiel in einem einzigen Formkörper, einem sogenannten Tab, vorliegen. Femer ist es möglich, daß ein oder mehrere Reinigungsmittel, insbesondere in fester, auflösbarer Form vorliegend, in einem auflösbaren Beutel enthalten sind, der in das zu reinigende Gargerät, zum Beispiel in den Garraum oder in das Waschflottenreservoir, gegeben wird. Der Beutel löst sich unter den Reinigungsbedingungen, zum Beispiel in Gegenwart der Reinigungsflüssigkeit, auf und setzt auf diese Weise das beziehungsweise die Reinigungsmittel frei. In wässrigen Medien sich auflösende Beutelmaterialien sind dem Fachmann bekannt.
Als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn bei Verwendung von zwei oder mehreren Reinigungsmitteln, die in fester Form in die zu reinigende Vorrichtung gegeben werden, diese Reinigungsmittel sich je nach Temperatur und/oder Zeitdauer, der sie einer bestimmten Temperatur ausgesetzt sind, unterschiedlich schnell in Gegenwart einer Reinigungsflüssigkeit auflösen. Auf diese Weise kann selbst bei einer einmaligen Reinigungsmittelzugabe ein mehrstufiges Reinigungsprogramm durchfahren werden. Die Verwendung unterschiedlicher Reinigungsmittel hat den Vorteil, daß man verschiedenartigste Verschmutzungen, zum Beispiel Fette, Zucker oder Proteine oder deren Abbauprodukte in einem einzigen Reinigungsgang vollständig entfernen kann. Zudem kann ein Mehrphasenreinigungsmittel auch noch einen Klarspüleranteil enthalten und somit das entweder in Form von Tabs oder in einem Beutel vorliegende Reinigungssystem komplettieren. Außerdem muß der Reinigungslauf nicht mehr unterbrochen werden. Besonders gute Reinigungsresultate werden erzielt, wenn man die Waschflotte während des Reinigungsvorgangs zwei oder mehrere Male austauscht. Auch durch gezieltes Erzeugen von Dampf kann der im Garraum befindliche Schmutz sehr gut angelöst und eine Reinigung erheblich verbessert und beschleunigt werden.
Der Erfindung liegt somit die überraschende Erkenntnis zugrunde, daß zum Reinigen eines Gargerätes Frischwasser insbesondere aus einem Dampfgenerator, sei es durch Überfüllen des Dampfgenerators, Abzweigen von mindestens einmal erhitzten, selbst gekochten Wasser oder Auskondensieren von Dämpfen, in ein Waschflottenreservoir einfüllbar ist, eventuell gleichzeitig mit zumindest einem Reinigungsmittel, und die Waschflotte anschließend zum Reinigen zirkuliert wird, nämlich von dem Waschflottenreservoir, das vorzugsweise durch einen Dampfkondensierer gebildet wird, zur Ansaugseite eines Gebläses, durch den Garraum und den Garraumablauf zurück in das Waschflottenreservoir. Dabei können die Zirkulierang und Zusammensetzung der Waschflotte, einschließlich Zeitdauer, Temperatur, Durchflußrate und dergleichen, selbstverständlich gesteuert und/oder geregelt werden.
Vorteilhafterweise kann zudem das Leitungssystem für die Waschflotte zumindest bereichsweise auch zum Zuführen einer Beschwadungsflüssigkeit zum Garraum genutzt werden. Außerdem kann vorteilhafterweise ein Dampfdichterverschluß des Gargeräteablaufs, eine Überlaufleitung und/oder der Garraum und/oder das Waschflottenreservoir über ein Verschlußglied steuerbar und/oder regelbar verschließbar sein. Dabei kann das Verschlußglied eine Überlauföffnung aufweisen, so daß durch gezieltes langsames Zufüliren von Frischwasser auf Wasser schwimmendes Fett getrennt von der sonstigen Waschflotte abgeführt wird. Für eine getrennte Abführung kann auch ein Trennglied im Gargerät der Ablauf vorgesehen sein, daß Fette über eine andere Leitung als sonstige Abwasser aus dem Gargerät herausführt.
Durch die vorteilhafte Verwendung von festen Reinigungsmitteln, insbesondere in Form von Mehrphasentabs, muß der Reinigungsablauf durch Ein- beziehungsweise Nachfüllen von Reinigungsmitteln nicht unterbrochen werden. Zudem können die Mehrphasentabs an das Reini- gungsprogramm in ihrer Zusammensetzung und Entfaltung ihrer verschiedenen Funktionen angepaßt sein.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele der Erfindung beispielhaft anhand einer schematischen Zeichnung im einzelnen erläutert werden. Dabei zeigt:
Figur 1 ein Gargerät mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, im Schnitt; und
Figur 2a und 2b jeweils eine Teilansicht zur Erklärung der Wirkungsweise eines hohlen
Stößels beim Verschließen des Waschflottenreservoirs von Figur 1 im Schnitt.
Das in Figur 1 gezeigte Gargerät 1 umfaßt einen Garraum 2 und ein Gebläseraum 3, die voneinander über ein Luftleitmittel 4 getrennt sind. In dem Gebläseraum 3 ist ein Gebläse 5 und eine Heizung 6 angeordnet. Femer mündet ein Dampfgenerator 7, zumindest teilweise gefüllt mit Wasser 8, in den Gebläseraum 3. Der Dampfgenerator 7 ist unter Zwischenschaltung einer Pumpe 9 über eine Leitung 10 mit einem Entlüftungsrohr 11 sowie einem als Dampfkondensierer fungierenden Ablöschkasten 12 verbunden. Der Ablöschkasten 12 weist einen Gargeräteablauf 13 auf, der über ein Stößel 14 mechanisch verschließbar ist, nämlich aufgrund der Kraft einer Druckfeder 16, gegen die über einen Motor 15 mit Exzenter zum Öffnen des Gargeräteablaufs 13 gearbeitet werden kann. Femer weist der Ablöschkasten 12 eine Ablöschdüse 31 sowie ein Syphon 17 auf, über das eine Wasservorlage bereitgestellt wird, insbesondere zum Schutz einer weiteren Pumpe 18 vor heißen Wrasen. Die weitere Pumpe 18 ist dabei in einer Leitung 19 vom Ablöschkasten 12 in den Garraum 2 angeordnet. Über einen Garraumablauf 20 ist der Garraum 2 ebenfalls mit dem Ablöschkasten 12 verbunden. Schließlich sind noch ein Klarspülerschieber 21 über eine Leitung 22 und ein Reinigungsschieber 23 über eine Leitung 24, jeweils unter Zwischenschaltung eines Ventils 25, 26, mit dem Ablöschkasten 12 verbunden.
Die mit Bezug auf Figur 1 beschriebenen Komponenten der erfindungsgemäßen Vorrichtung können in einem Reinigungsprogramm beispielsweise wie folgt zum Einsatz kommen: Zuerst wird der Ablöschkasten 12 verschlossen, indem der Stößel 14 den Gargeräteablauf 13 verschließt.
Anschließend wird der Dampfgenerator 17 stufenweise überfüllt, so daß heißes Wasser 8 aus dem Dampfgenerator 7 über den Garraum 2 in den Ablöschkasten 12 gelangt.
Daraufhin kann eine Vorreinigung mit Wasser stattfinden, indem die Pumpe 18 und das Gebläse 5 das Wasser von dem Ablöschkasten 12 über den Garraum 2 zum Ablöschkasten 12 zirkuliert, unter gleichzeitiger Wärmeeinwirkung über die Heizung 6 sowie Bedampfung über den Dampfgenerator 7.
Nach einer bestimmten Zeit der Zirkulation ist die Waschflotte derart verschmutzt, daß dieselbe erneuert wird. Zu diesem Zweck wird der Gargeräteablauf 13 kurzzeitig geöffnet, so daß die Waschflotte abfließen kann, und anschließend wieder verschlossen, um erneut den Ablöschkasten 12 zumindest teilweise mit heißem Wasser 8 aus dem Dampfgenerator 7 zu füllen.
Anschließend kann über den Reinigungsschieber 23 ein Reiniger der Waschflotte zugeführt werden, die weiterhin unter Einwirkung von Wärme und Dampf zirkuliert.
Die Waschflotte kann insbesondere in Abhängigkeit ihres Verschmutzungsgrads im Laufe des Reinigungsverfahrens wieder erneuert werden.
Sobald die Schmutzpartikel vom Garraum 2 abgelöst worden sind, kann ein Spülvorgang stattfinden, für den die Waschflotte im wesentlichen Warmwasser aus dem Dampfgenerator 7 sowie über den Klarspülschieber 21 zugeführten Klarspuler umfaßt.
Nach Beendigung des Spülvorgangs durch Ablauf der Waschflotte aus dem Gargeräteablauf 13, nach Hochfahren des Stößels 14 gegen die Kraft der Druckfeder 16 durch Einsatz des Motors 15, kann dann der Garraum 2 mit Heißluft getrocknet werden. Die Figuren 2a und 2b zeigen einen Stößel 14 in Form eines Hohlzylinders, dessen Seitenwände im Bereich ihrer unteren, dem Gargeräteablauf 13 zugewandten Öffnung sich nach innen verjüngen, um im wesentlichen unabhängig vom Ausdehnungs- oder Abnutzungsgrad des Stößels 14 sowie von möglichen Ablagerungen einen paßgenauen und leckagefreien Verschluß bilden zu können. Der hohle Stößel 14 steht mit Führungselementen 27 bis 30 in Verbindung, so daß ein einwandfreies Verschließen zu jedem Zeitpunkt gewährleistet ist. Der Stößel 14 kann entlang eines der Führungselemente 27 zum Beispiel manuell oder auch mit Hilfe eines Motors auf und ab bewegt werden.
Bei der Stellung des Stößels 14 gemäß Figur 2a ist ein Ablauf der Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir 12 über den Gargeräteablauf 13 möglich, während in Figur 2b der Stößel 14 den Gargeräteablauf 13 und somit das Waschflottenreservoir 12 verschließt, allerdings nur bis zu einem maximalen Flüssigkeitsstand 32. Wird das Waschflottenreservoir 12 über den maximalen Flüssigkeitsstand 32 hinaus befüllt, so entleert sich der Ablöschkasten 12 durch den hohlen Stößel 14 über den Gargeräteablauf 13 zumindest teilweise, bis wieder der maximale Flüssigkeitstand 32 erreicht ist.
Beispielsweise kann durch gezielten Anheben des Waschflottenstands innerhalb des Waschflottenreservoirs 12 auf einer Waschflotte schwimmendes Fett getrennt von der restlichen Waschflotte über den Gargeräteablauf 13 entsorgt werden.
Gemäß der in den Figuren 2a und 2b abgebildeten Ausführangsform ragt das Entlüftungsrohr 11 in den Ablöschkasten 12 hinein und nimmt den hohlen Stößel 14 sowohl im geöffneten wie auch im geschlossenen Zustand zumindest teilweise auf. Auf diese Weise kann ein Fluten des Garraums 2 beziehungsweise ein Flüssigkeitsrücklauf in den Garraum 2 sicher, und ohne daß eine zusätzliche Kontrolle vonnöten wäre, verhindert werden. Der im unteren Bereich abgeschrägte Stößel 14 erlaubt es dabei, daß bei kurzfristigen Druckspitzen der Stößel 14 angehoben wird, um ein plötzliches Überfluten zu vermeiden. Überdies können mit der dargestellten Ausführangsform kurzfristig auftretende Druckschwankungen aufgefangen werden. Desweiteren wird eine große Flüssigkeitsoberfläche zur Verfügung gestellt, an der in den Ablöschkasten 12 eintretender Dampf wirkungsvoll kondensiert wird, ohne daß befürchtet werden müßte, daß bei zu starker Flüssigkeitseinspeisung ein Rücklauf oder Rückstau eintritt. Außerdem sorgt die Anordnung des Stößels 14 im Entlüftungsrohr 11 oberhalb des Gargeräteablaufs 13 im Falle einer Flüssigkeitsvorlage bis zum maximalen Flüssigkeitsstand 32 für einen dampfdichten Verschluß des Waschflottenreservoirs 12 und somit auch des Garraums 2. Dies dient insbesondere der Gerachsminimierung.
Auch kann im Falle des Abschließens des Ablöschkastens 12 gemäß Figur 2b im Garraum 2 ein Garen in einem geschlossenen System stattfinden. Es kann selbst zwischen einem offenen und einem geschlossenen System beim Garen auf einfache Weise gewählt werden, je nach Anforderung. Befindet sich beispielsweise der Stößel 14 in der in Figur 2a dargestellten offenen Position, so entleert sich der Ablöschkasten 12 und es kann ein Heißluftgaren im Garraum stattfinden. Befindet sich der Stößel 14 in seiner Verschließ-Position, wie in Figur 2b dargestellt, muß man zwischen zwei Varianten unterscheiden. Ist der Ablöschkasten 12 mit einer Flüssigkeit unterhalb des maximalen Flüssigkeitsstands 32 gefüllt, kann Dampf, der aus dem Garraum 2 in den Ablöschkasten 12 eintritt, was im Falle eines Dampf- oder Heißluft- Dampf-Betriebes stattfindet, an der Flüssigkeitsvorlage kondensieren, was ein zusätzliches Ablöschen bewirkt und somit Ablöschwasser spart. Steigt der Druck im Garraum 2 über ein bestimmtes Maß hinaus, so wird der Stößel 14 gegen die Federkraft 16 aus einer Verschließ- Position gemäß Figur 2b angehoben, so daß wieder ein Ablauf über den Gargeräteablauf 13 stattfinden kann. Ist das Waschflottenreservoir 12 bis zum maximalen Flüssigkeitsstand 32 gefüllt, so liegt auch ein Niveau der Selbstreinigung des Ablöschkastens 12 vor.
Das geschlossene System hat den Vorteil beim Dämpfen, daß weniger Dampfverluste auftreten, was zugleich auch einen geringeren Energie- und Wasserverbrauch mit sich bringt, und eine höhere Dampfsättigung vorliegt, was wiederum ein schnelleres Garen mit sich bringt. Je nach Abstimmung der Höhe des Stößels 14, des maximalen Waschflottenstands 32 und der tatsächlich eingefüllten Flüssigkeitsmenge kann der Partialdrack im Garraum 2 mehr oder weniger stark beeinflußt werden. Je höher nämlich die Füllmenge des Waschflottenreservoirs 12 ist, desto höher ist der im Garraum 2 für eine Überwindung der Flüssigkeitsvorlage und somit einen Ablauf aus dem Waschflottenreservoir 12 nötige Partialdrack.
Die federnde Lagerung des Stößels 14 dient zudem dem Schutz des Motors 15 im Falle von Verschmutzungen im Gargeräteablauf 13.
Schließlich kann das Waschflottenreservoir 12 auch als Reservoir für eine Beschwadungsflüs- sigkeit verwendet werden, wobei die Beschwadungsflüssigkeit über die Pumpe 18, die Leitung 19 und das Gebläse 5 im Garraum 2 verteilbar ist.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in den Ansprüchen sowie in der Zeichnung offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in jeder beliebigen Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.
Bezugszeichenliste
Gargerät
Garraum
Gebläseraum
Luftleitmittel
Gebläse
Heizung
Dampfgenerator
Wasser
Pumpe
Leitung
Entlüftungsrohr
Ablöschkasten
Gargeräteablauf
Stößel
Motor mit Exzenter
Drackfeder
Syphon mit Überlaufleitung
Pumpe
Leitung
Garraumablauf
Klarspülerschieber
Leitung
Reinigungsmittelschieber
Leitung
Ventil
Ventil
Führangselemente
Ablöschdüse maximaler Flüssigkeitsstand

Claims

Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines GargerätesAnsprüche
1. Vorrichtung zur Reinigung eines Gargeräts (1) mit einer Heizung (6), einem Gebläse (5), einem Dampfgenerator (7), einem Garraum (2), einem Garraumablauf (20), einem Dampfkondensierer (12) und einem Gargeräteablauf (13), wobei der Dampfkondensierer (12) zwischen dem Garraumablauf (20) und dem Gargeräteablauf (13) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flüssigkeit, erhalten durch Auskondensieren eines Dampfes aus dem Dampfgenerator (7) und/oder dem Garraum (2), und/oder erhalten aus einer zumindest auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitzten Flüssigkeit, und/oder erhalten aus einem Waschflottenreservoir (12) für eine Waschflotte, umfassend Wasser (8) und/oder Reinigungsmittel, wie zumindest einen Reiniger, ein Spülmittel, einen Klar- spüler und/oder einen Entkalker, und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum (2) entstehende Abfallprodukte, zum Reinigen des Garraums (2) in demselben verteilbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschflottenreservoir (12) einen Ablöschkasten umfaßt, in dem mindestens eine Ablöschdüse (31) angeordnet ist, über die das Waschflottenreservoir (12) zumindest teilweise mit Flüssigkeit speisbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der im Dampfgenerator (7) erzeugte Dampf zumindest teilweise im Garraum (2), im Ablöschkasten und/oder im Dampfkondensierer (12) kondensierbar ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Dampfgenerator (7) mindestens einmal zumindest auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, vorzugsweise mindestens einmal gekochtes, Wasser dem Waschflottenreservoir (12) und/oder dem Ablöschkasten (12) zuführbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise erhitztes, insbesondere auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, Wasser (8) aus dem Dampfgenerator (7) zu einem Ansaugbereich des Gebläses (5) zuführbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir (12) zu einem Ansaugbereich des Gebläses (5) zuführbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß, vorzugsweise erhitztes, insbesondere auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitztes, Wasser (8) aus dem Dampfgenerator (7) und die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir (12) unterschiedlichen Bereichen des Gebläses (5), vorzugsweise sich gegenüberliegenden Seiten des Gebläses (5), zufuhrbar sind.
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Luftleitmittel (4) zum zumindest bereichsweisen Abtrennen des Garraums (2) von einem Gebläseraum (3) für das Gebläse (5), wobei an dem Luftleitmittel (4) eine erste Leitung (19) für die Waschflotte, vorzugsweise fest, angebracht ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Luftleitmittel (4) bewegbar, vorzugsweise verschwenkbar, ist, und die erste Leitung (19) mit einer zweiten Leitung (19) für die Waschflotte verbindbar ist, wobei die zweite Leitung (19), vorzugsweise bereichsweise fest, an einer Garraumwand angebracht ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflotte und eine Beschwadungsflüssigkeit zumindest teilweise in einem gemeinsamen Leitungssystem transportiert werden, wobei vorzugsweise das Leitungssystem Doppelleitungen umfaßt und/oder die erste und/oder zweite Leitung (19) auch für die Einführung von Beschwadungsflüssigkeit benutzbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine erste Pumpe (18) zwischen dem Waschflottenreservoir (12) und dem Garraum (2) zur Förderung der Waschflotte und/oder der Beschwadungsflüssigkeit, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt.
12. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschflottenreservoir (12) mit zumindest einem Klarspülerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens (21), insbesondere unter Zwischenordnung eines ersten Ventils (25) und/oder einer Pumpe, einem Reinigerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens (23), insbesondere unter Zwischenordnung eines zweiten Ventils (26) und/oder einer Pumpe, und/oder einem Entkalkerreservoir, vorzugsweise in Form einer Schublade oder eines Schieberkastens, insbesondere unter Zwischenordnung eines dritten Ventils und/oder einer Pumpe, verbindbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Garraumablauf (20) und/oder der Gargeräteablauf (13) zumindest teilweise über ein Verschlußglied, insbesondere mechanisch, absperrbar ist, wobei das Verschlußglied vorzugsweise einen Stößel (14, 15, 16), einen Kugelhahn, ein Syphon, ein Magnetventil, einen Schieber und/oder eine Klappe umfaßt.
14. Vorrichtung nach Ansprach 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußglied eine Überlauföffnung aufweist, die insbesondere federbelastet ist und/oder ab einem bestimmten Druck offenbar ist und/oder einen Fettsensor umfaßt und/oder zumindest im Bereich der Überlauföffnung, vorzugsweise einschließlich der Innenwandung der Überlauföffnung, ein lipophiles Material aufweist.
15. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Trennglied im Gargeräteablauf (13), über das der Gargeräteablauf (13) in zumindest zwei Leitungen aufteilbar ist, wobei vorzugsweise über eine Leitung Fette und über die andere Leitung im wesentlichen fettfreies Abwasser abführbar ist, insbesondere in Wirkverbindung mit der Überlauföffnung.
16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel im wesentlichen in Form eines hohlen Behältnisses mit Seitenwänden und einem Boden, umfassend eine Durchgangsöffnung, ausgebildet ist, wobei vorzugsweise die Randbereiche der Seitenwände eine obere und eine untere Öffnung bilden und/oder die Seitenwände des hohlen Behältnisses die Form eines Hohlzylinders aufweisen.
17. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des Stößels im Bereich deren unteren Ende oder deren unteren Öffnung nach innen abgeschrägt sind.
18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel, insbesondere bewegbar, mit mindestens einem Führungselement (27, 28, 29, 30) in Wirkverbindung steht.
19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement, insbesondere vermittels einer mechanischen Druckfeder (16), federnd gelagert ist und oder eine Zahnstange und/oder einen Hubmagneten umfaßt.
20. Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement mit einem Motor (15) in Wirkverbindung steht, der das Öffnen und Schließen des Stößels (14) tätigt oder unterstützt.
21. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (14) oder die Seitenwände des Stößels (14) insbesondere teleskopartig verlängerbar ist bzw. sind.
22. Vomchtung nach einem der Ansprüche 13 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (14), insbesondere mit einer Klappe, einem Deckel oder einer Scheibe, vorzugsweise im Bereich der oberen Öffnung, die insbesondere die Überlauföffnung darstellt, Steuer- und/oder regelbar verschließbar ist.
23. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (14) gekrümmt oder winkelförmig ausgeführt ist.
24. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in das Waschflottenreservoir (12) ein Entlüftungsrohr (11) mündet.
25. Vorrichtung nach Ansprach 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (14) im Waschflottenreservoir (12) im Bereich des Entlüftungsrohres (11), insbesondere unterhalb des Entlüftungsrohres (11), angebracht ist.
26. Vorrichtung nach Ansprach 25, dadurch gekennzeichnet, daß das Entlüftungsrohr (11) in das Waschflottenreservoir (12) hineinragt und der Stößel (14) im geöffneten Zustand des Gargeräteablaufs (13) zumindest teilweise von dem Entlüftungsrohr (11) aufgenommen ist, ohne dieses zu verschließen.
27. Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (27) mit dem Entlüftungsrohr (11) in Verbindung steht.
28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 bis 27, gekennzeichnet durch eine Schottwand im Waschflottenreservoir (12) zum dampfdichten Verschließen des Gargeräteablaufs (13) relativ zum Garraumablauf (20), wobei ein Austausch von Waschflotte über der Schottwand möglich ist.
29. Vorrichtung nach Ansprach 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Schottwand zwischen dem Garraumablauf (20) und dem Entlüftungsrohr (11) angeordnet ist.
30. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschflottenreservoir (12) eine Überlaufleitung umfaßt, über die nur bei Blockierungen des Gargeräteablaufs (13) Abwasser abfließt, wobei die Überlaufleitung (17) vorzugsweise über eine Wasservorlage dampfdicht gegen das Waschflottenreservoir (12) verschlossen ist.
31. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Waschflottenreservoir (12) und der ersten Pumpe (18) eine Wasservorlage zum Schutz der ersten Pumpe (18) vor heißen Wrasen angeordnet ist.
32. Vorrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasservorlage von einem Syphon (17) festgelegt ist.
33. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampfgenerator (7) mit dem Waschflottenreservoir (12), vorzugsweise unter Zwischenordnung einer zweiten Pumpe (9), insbesondere über das Entlüftungsrohr (11), verbindbar ist.
34. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschflottenreservoir vom Dampfkondensierer (12) umfaßt ist.
35. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest eine Sensiereinheit zur Erfassung von Garraumeigenschaften, wie Verschmutzungsgrad des Garraums, Material des Garraums, Temperatur im Garraum, Bewegungsgrad der Atmosphäre im Garraum und/oder dergleichen, von Gargerätbe- triebszuständen, wie Betriebsart, Betriebszeit, Gargutart, Gargutgewicht, Garraumtür- öffnungsfrequenz und/oder dergleichen, und/oder von Waschflotteneigenschaften, wie Verschmutzungsgrad, Verkalkungsgrad, Fettgehalt, Härte und/oder dergleichen.
36. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuer- und/oder Regeleinrichtung in Wirkverbindung mit der Heizung, dem Gebläse, dem Dampfgenerator, der ersten Pumpe, der zweiten Pumpe, dem ersten Ventil, dem zweiten Ventil, dem dritten Ventil, dem Verschlußglied, dem Fettsensor und/oder der Sensiereinheit.
37. Verfahren zur Reinigung eines Gargerätes mit einer Heizung, einem Gebläse, einem Dampfgenerator, einem Garraum, einem Garraumablauf, einem Dampfkondensierer und einem Gargeräteablauf, wobei der Dampfkondensierer zwischen dem Garraumablauf und dem Gargeräteablauf angeordnet ist, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß ein Waschflottenreservoir zumindest teilweise durch, vorzugsweise stufenweises, zumindest teilweises Überfüllen des Dampfgenerators mit Wasser und/oder durch zumindest teilweises Kondensieren des mittels des Dampfgenerators und/oder von Gargut im Garraum erzeugten Dampfes und/oder durch eine Flüssigkeit, die insbesondere mindestens einmal, zumindest auf eine Temperatur zur Abscheidung von Karbonaten erhitzt worden ist, vorzugsweise in Form von mindestens einmal gekochtem Wasser, aus dem Dampfgenerator und/oder einer Ablöschdüse gefüllt wird, und die Waschflotte aus dem Waschflottenreservoir, umfassend Wasser, Reinigungsmittel und/oder beim Garen eines Garguts im Garraum entstehende Abfallprodukte, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, zirkuliert wird.
38. Verfahren nach Ansprach 37, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflotte über das Gebläse im Garraum verteilt wird.
39. Verfahren nach Ansprach 37 oder 38, dadurch gekennzeichnet, daß beim Verteilen der Waschflotte im Garraum der Garraum erhitzt wird und/oder dem Garraum über den Dampfgenerator Dampf zugeführt wird.
40. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 39, dadurch gekennzeichnet, daß der Waschflotte Wasser und oder Reinigungsmittel, umfassend zumindest einen Reiniger, einen Klarspuler und/oder einen Entkalker, vorzugsweise gesteuert und/oder geregelt, zugeführt wird.
41. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die Waschflotte in Abhängigkeit von bestimmten Garraumeigenschaften, wie Verschmutzungsgrad des Garraums, Material des Garraums, Temperatur im Garraum, Bewegungsgrad der Atmosphäre im Garraum und/oder dergleichen, von bestimmten Gargerätebetriebszuständen, wie Betriebsart, Betriebszeit, Gargutart, Gargutgewicht, Garraumtüröffnungsfrequenz und/oder dergleichen, und/oder bestimmten Waschflotteneigenschaften, wie Verschmutzungsgrad, Verkalkungsgrad, Fettgehalt, Härte und/oder dergleichen, insbesondere mehrmals, erneuert und/oder verändert wird.
42. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reinigungsmittel in Form eines Mehrphasemeinigungsmittels, insbesondere als fester, in einer Flüsskigkeit, wie der Waschflotte, auflösbarer Tab, vorzugsweise enthaltend zumindest einen Reiniger, einen Klarspuler und/oder einen Entkalker, eingesetzt wird.
43. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 42, dadurch gekennzeichnet, daß das Reinigungsmittel in einem in einer Flüssigkeit, wie der Waschflotte, auflösbaren Beutel, der vorzugsweise zumindest einen Tab aufnimmt, eingesetzt wird.
44. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 oder 43, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Komponente des Reinigungsmittels von einer in einer Flüssigkeit, wie der Waschflotte, auflösbaren Folie umgeben ist, wobei vorzugsweise alle Komponenten des Reinigungsmittels jeweils von einer auflösbaren Folie umgeben sind und die Folien insbesondere unterschiedlich sind.
45. Verfahren nach einem der Ansprüche 37 bis 44, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere Reinigungsmittel in fester Form eingesetzt werden.
46. Verfahren nach Ansprach 45, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Reinigungsmittel oder zwei Komponenten eines Reinigungsmittels unter Zwischenschaltung einer Folie miteinander verbunden sind.
47. Verfahren nach Anspruch 45 oder 46, dadurch gekennzeichnet, daß die Reinigungsmittel und/oder die Komponenten eines Reinigungsmittels konzentrisch zueinander in einem ausgebildet sind.
48. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 47, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Auflösens eines Reinigungsmittels, einer Komponente eines Reinigungsmittels, eines Beutels und/oder einer Folie von der Temperatur der Waschflotte und/oder der Zeitdauer, der das Reinigungsmittel, der Beutel und/oder die Folie einer bestimmten Temperatur ausgesetzt ist beziehungsweise sind, und/oder dem pH- Wert der Waschflotte und/oder der Menge an Waschflotten und/oder der Strömungscharakteristik der Waschflotte und/oder dem Preßdrack des Reinigungsmittels abhängig gewählt wird.
49. Verfahren nach einem der Ansprüche 42 bis 48, dadurch gekennzeichnet, daß für unterschiedliche Schmutzarten, wie Proteine, Zucker, Kohlenhydrate, Karbonate, Fette oder dergleichen, unterschiedliche Reiniger eingesetzt werden.
PCT/EP2002/002063 2001-02-26 2002-02-26 Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes WO2002068876A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP02719936A EP1364166B1 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes
US10/258,673 US6772751B2 (en) 2001-02-26 2002-02-26 Apparatus and method for cleaning a cooking device
DE50203083T DE50203083D1 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10109247A DE10109247B4 (de) 2001-02-26 2001-02-26 Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung eines Gargerätes
DE10109247.4 2001-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2002068876A1 true WO2002068876A1 (de) 2002-09-06

Family

ID=7675556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2002/002063 WO2002068876A1 (de) 2001-02-26 2002-02-26 Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6772751B2 (de)
EP (1) EP1364166B1 (de)
DE (2) DE10109247B4 (de)
WO (1) WO2002068876A1 (de)

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004001220B3 (de) * 2004-01-07 2005-03-24 Rational Ag Reinigungsanordnung für ein Gargerät und diese verwendendes Verfahren
DE102004001224B3 (de) * 2004-01-07 2005-05-12 Rational Ag Gargerät mit Waschflottenreservoir und davon getrennten Ablöschkasten
DE102004012824A1 (de) * 2003-11-13 2005-07-07 Rational Ag Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachungsverfahren in einem Gargerät und Gargerät mit Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachung
DE102004001221A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-04 Rational Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen/Öffnen eines Behälters insbesondere eines Gargeräts
EP1209419A3 (de) * 2000-11-28 2006-06-07 Wiesheu GmbH Reinigungssystem für einen Ofen und Verfahren zur Ofenreinigung
DE102007005502A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Rational Ag Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts und Gargerät hierfür
EP1953457A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Rational AG Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
EP1978309A1 (de) * 2007-03-08 2008-10-08 Alto-Shaam, Inc. Selbstreinigende Kochvorrichtung
EP2048444A2 (de) 2007-10-09 2009-04-15 Miele & Cie. KG Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
DE102008039073A1 (de) 2008-08-21 2010-03-04 Rational Ag Chemikalienbehältnis für ein Nahrungsmittelbehandlungsgerät und Nahrungsmittelbehandlungsgerät damit
US8951956B2 (en) 2008-01-04 2015-02-10 Ecolab USA, Inc. Solid tablet unit dose oven cleaner
DE102013113298A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Rational Ag Gargerät mit Reinigungssystem
EP1478886B2 (de) 2002-02-26 2015-06-10 Rational AG Verfahren zum reinigen eines gargeräts mit einem reinigungsmittel in tabform
EP2149757B1 (de) * 2008-08-01 2015-09-09 Rational AG Gargerät mit Fluidführungseinrichtung
WO2015164236A3 (en) * 2014-04-22 2015-12-17 Illinois Tool Works Inc. Oven with cleaning system and grease and water flow separation
DE102006010460B4 (de) * 2006-03-03 2016-02-25 Rational Ag Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts
DE102015103673A1 (de) 2015-03-12 2016-09-15 Rational Ag Gargeräte-Reinigungsmitteltank und Gargerät hiermit
DE102015103671A1 (de) 2015-03-12 2016-09-15 Rational Ag Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102015105937A1 (de) 2015-04-17 2016-11-03 Rational Aktiengesellschaft Dosierbehälter und Gargerät
DE102016108822A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsmittel-Bevorratungseinrichtung und Gargerät
DE102015107597A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102015107488A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
US9650592B2 (en) 2013-10-29 2017-05-16 Ecolab Usa Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
DE102016111164A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen und Speichern von flüssiger Chemie in einem Gargerät und Gargerät hierfür
EP3285011A3 (de) * 2016-08-16 2018-06-27 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zum betreiben
US10035977B2 (en) 2012-10-26 2018-07-31 Ecolab Usa Inc. Caustic free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
EP3437476A1 (de) * 2017-07-31 2019-02-06 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren
US10408463B2 (en) 2014-04-22 2019-09-10 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water separation
EP3188624B1 (de) * 2014-09-02 2019-12-11 B/E Aerospace, Inc. Dampfinjektionssystem und verfahren
EP3620720A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-11 Miele & Cie. KG Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines gargerätes und gargerät
US10969113B2 (en) 2014-04-22 2021-04-06 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water flow directors
CN114682586A (zh) * 2020-12-29 2022-07-01 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 清洁方法、烹饪器具以及可读存储介质
EP4357676A1 (de) 2022-10-19 2024-04-24 Miele & Cie. KG Verfahren zum entfernen einer schaumbildenden reinigungsflüssigkeit aus einem garraum eines gargeräts und gargerät
DE102023127406A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Entfernen einer schaumbildenden Reinigungsflüssigkeit aus einem Garraum eines Gargeräts und Gargerät

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4201817B2 (ja) * 2003-11-13 2008-12-24 ラツィオナル アクチエンゲゼルシャフト 調理機における充填または充填量の監視方法および、充填または充填量の監視装置が備えられた調理機
DE102004004393B3 (de) * 2004-01-29 2005-05-25 Rational Ag Gargerät, Luftleitglied, Haltevorrichtung und Verfahren zum Reinigen eines Gargeräts
ATE369527T1 (de) 2005-04-29 2007-08-15 Neubauer Kurt Mkn Maschf Gargerät mit einem garraumablauf und einem siphon
EP1984672A2 (de) * 2006-01-30 2008-10-29 Rational AG Verfahren zum führen von reinigungsvorgängen in einer fluidaufnahmevorrichtung eines nahrungsmittelbehandlungsgeräts sowie fluidaufnahmevorrichtung und nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
DE202006003349U1 (de) * 2006-03-01 2007-07-12 Sinnotec Entwicklungsgesellschaft Ltd. Reinigungssystem mit von außerhalb des Gerätes durch die Gerätetropfwanne einbringbaren Reinigungsmitteln
US7348520B2 (en) * 2006-03-20 2008-03-25 Ching-Hsiang Wang Oven with a heat circulating device
US7853130B2 (en) * 2006-03-29 2010-12-14 Premark Feg L.L.C. Steam generator for a steam cooker having an automated draining process
US7765628B2 (en) 2006-06-09 2010-08-03 Whirlpool Corporation Steam washing machine operation method having a dual speed spin pre-wash
US7627920B2 (en) 2006-06-09 2009-12-08 Whirlpool Corporation Method of operating a washing machine using steam
US7730568B2 (en) 2006-06-09 2010-06-08 Whirlpool Corporation Removal of scale and sludge in a steam generator of a fabric treatment appliance
US7941885B2 (en) 2006-06-09 2011-05-17 Whirlpool Corporation Steam washing machine operation method having dry spin pre-wash
DE102006031581B4 (de) * 2006-07-03 2010-09-23 Wiesheu Gmbh Vorrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln mit Fettabtrennung
US7591859B2 (en) * 2006-08-15 2009-09-22 Whirlpool Corporation Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance using a weight sensor
US7665332B2 (en) 2006-08-15 2010-02-23 Whirlpool Corporation Steam fabric treatment appliance with exhaust
US7707859B2 (en) 2006-08-15 2010-05-04 Whirlpool Corporation Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance
US7681418B2 (en) 2006-08-15 2010-03-23 Whirlpool Corporation Water supply control for a steam generator of a fabric treatment appliance using a temperature sensor
US7886392B2 (en) 2006-08-15 2011-02-15 Whirlpool Corporation Method of sanitizing a fabric load with steam in a fabric treatment appliance
US7841219B2 (en) * 2006-08-15 2010-11-30 Whirlpool Corporation Fabric treating appliance utilizing steam
US20080092928A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Whirlpool Corporation Method and Apparatus for Treating Biofilm in an Appliance
US7753009B2 (en) 2006-10-19 2010-07-13 Whirlpool Corporation Washer with bio prevention cycle
US20080095660A1 (en) * 2006-10-19 2008-04-24 Nyik Siong Wong Method for treating biofilm in an appliance
US20080223357A1 (en) * 2007-03-08 2008-09-18 Janus Bartelick Self-cleaning cooking appliance
US8387613B2 (en) * 2007-03-16 2013-03-05 Cleveland Range, Inc. Method and apparatus for a steam system
US8393183B2 (en) 2007-05-07 2013-03-12 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance control panel and associated steam operations
US7905119B2 (en) * 2007-08-31 2011-03-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam generator having a variable thermal output
US7861343B2 (en) 2007-08-31 2011-01-04 Whirlpool Corporation Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance
US8555676B2 (en) * 2007-08-31 2013-10-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam backflow device
US8555675B2 (en) * 2007-08-31 2013-10-15 Whirlpool Corporation Fabric treatment appliance with steam backflow device
US7966683B2 (en) * 2007-08-31 2011-06-28 Whirlpool Corporation Method for operating a steam generator in a fabric treatment appliance
US8037565B2 (en) 2007-08-31 2011-10-18 Whirlpool Corporation Method for detecting abnormality in a fabric treatment appliance having a steam generator
US7690062B2 (en) 2007-08-31 2010-04-06 Whirlpool Corporation Method for cleaning a steam generator
US7918109B2 (en) * 2007-08-31 2011-04-05 Whirlpool Corporation Fabric Treatment appliance with steam generator having a variable thermal output
US20090178665A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Weber Matthew A Rotisserie with Directional Baffles
US20090178579A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Heiser James M Self-cleaning rotisserie oven including oven door with labyrinth seal
US8752538B2 (en) * 2008-01-15 2014-06-17 Premark Feg L.L.C. Rotisserie oven with lifting wash arm
US8151697B2 (en) * 2008-01-15 2012-04-10 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven with fan shaft seal arrangement
US20090178577A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Valentine Richard D Rotisserie oven with high temperature light gasket
US8375848B2 (en) * 2008-01-15 2013-02-19 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven
CN101981384B (zh) 2008-01-28 2013-05-29 杜克制造公司 对流式炉
DE102008025294B4 (de) 2008-05-27 2012-06-21 Rational Ag Verfahren zum Reinigen eines Garraums
US8193470B1 (en) * 2008-09-08 2012-06-05 Kfc Corporation Self-cleaning convection oven
WO2011003781A2 (de) 2009-07-09 2011-01-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dampfgargerätevorrichtung
DE102010017177A1 (de) * 2010-05-31 2011-12-01 Debag Deutsche Backofenbau Gmbh Einrichtung zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln
DE202011110072U1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Kärcher Futuretech GmbH Gargerät zum Garen von Speisen, insbesondere für eine mobile Feldküche
EP2708819B1 (de) * 2012-09-17 2017-06-14 ELECTROLUX PROFESSIONAL S.p.A. Selbstreinigender Gargerät für Gargüter
DE102016109784A1 (de) * 2016-05-27 2017-11-30 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Entleerungsventil
US10859273B2 (en) * 2017-02-07 2020-12-08 Alto-Shaam, Inc. Rotisserie oven with improved trap system
DE102017113371A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Gargerät mit Garraum und Verfahren zum Reinigen des Gargerätes
DE102017113372A1 (de) * 2017-06-19 2018-12-20 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Reinigen eines Gargerätes und Reinigungsmittel zur Verwendung in dem Reinigungsverfahren
DK3597080T3 (da) * 2018-07-17 2020-12-14 Carogusto Ag Apparat og fremgangsmåde til behandling af levnedsmidler, der er anbragt i en beholder
US20200041135A1 (en) * 2018-08-01 2020-02-06 Alto-Shaam, Inc. Slim Profile Spray Nozzle for Cooking Appliance
KR101982609B1 (ko) * 2018-12-19 2019-05-27 주식회사 효신테크 오븐용 배수 모듈 및 이를 구비한 오븐
JP2021004693A (ja) * 2019-06-26 2021-01-14 ホシザキ株式会社 加熱調理器
IT202000020491A1 (it) * 2020-08-26 2022-02-26 S P M Eng S R L Dispositivo di pulitura per forni, forno e procedimento di pulitura
CN112535400B (zh) * 2020-12-24 2021-11-30 浙江普森电器有限公司 一种蒸箱自动清污垢装置及其安装方法
CN114403714B (zh) * 2022-01-13 2022-12-20 北京红岸水滴科技发展有限公司 一种烹饪设备
DE102022131723A1 (de) * 2022-11-30 2024-06-06 Topinox Sarl Steuerbox für ein Gargerät und Gargerät

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609115C1 (en) * 1986-03-14 1987-06-11 Werner Martin Hot air oven
DE3215812C2 (de) 1982-04-28 1988-01-07 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De
DE19730610C1 (de) 1997-07-17 1998-10-22 Wiesheu Gmbh Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Reinigen des Innenraums
DE19838864A1 (de) 1998-08-26 2000-03-09 Rational Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gargeräten
DE19950649A1 (de) 1999-10-21 2001-05-03 Rational Ag Gargerät mit Drucksteuerung und/oder Flüssigkeitsbehälter
DE19961835A1 (de) 1999-12-21 2001-07-26 Rational Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum automatischen Gargerätereinigen
DE10017966A1 (de) 2000-04-12 2001-10-31 Rational Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Gargeräteinnenraumes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57179867A (en) * 1981-04-28 1982-11-05 Canon Inc Image forming device
US5368008A (en) * 1992-10-09 1994-11-29 Delaware Capital Formation, Inc. Steamer apparatus

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215812C2 (de) 1982-04-28 1988-01-07 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De
DE3609115C1 (en) * 1986-03-14 1987-06-11 Werner Martin Hot air oven
DE19730610C1 (de) 1997-07-17 1998-10-22 Wiesheu Gmbh Ofen zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Verfahren zum Reinigen des Innenraums
DE19838864A1 (de) 1998-08-26 2000-03-09 Rational Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Gargeräten
DE19950649A1 (de) 1999-10-21 2001-05-03 Rational Ag Gargerät mit Drucksteuerung und/oder Flüssigkeitsbehälter
DE19961835A1 (de) 1999-12-21 2001-07-26 Rational Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum automatischen Gargerätereinigen
DE10017966A1 (de) 2000-04-12 2001-10-31 Rational Ag Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Gargeräteinnenraumes

Cited By (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1209419A3 (de) * 2000-11-28 2006-06-07 Wiesheu GmbH Reinigungssystem für einen Ofen und Verfahren zur Ofenreinigung
EP1478886B2 (de) 2002-02-26 2015-06-10 Rational AG Verfahren zum reinigen eines gargeräts mit einem reinigungsmittel in tabform
DE102004012824A1 (de) * 2003-11-13 2005-07-07 Rational Ag Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachungsverfahren in einem Gargerät und Gargerät mit Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachung
DE102004012824B4 (de) * 2003-11-13 2005-10-20 Rational Ag Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachungsverfahren in einem Gargerät und Gargerät mit Befüllungs- und/oder Füllmengenüberwachung
DE102004001221B4 (de) * 2004-01-07 2009-02-12 Rational Ag Gargerät mit einer Vorrichtung zum Verschließen / Öffnen zumindest einer Öffnung und Verfahren hierzu
DE102004001224B3 (de) * 2004-01-07 2005-05-12 Rational Ag Gargerät mit Waschflottenreservoir und davon getrennten Ablöschkasten
EP1553346A2 (de) * 2004-01-07 2005-07-13 Rational AG Reinigungsanordnung für ein Gargerät und ein Verfahren zu deren Anwendung
EP1553346A3 (de) * 2004-01-07 2005-07-20 Rational AG Reinigungsanordnung für ein Gargerät und ein Verfahren zu deren Anwendung
DE102004001221A1 (de) * 2004-01-07 2005-08-04 Rational Ag Vorrichtung und Verfahren zum Verschließen/Öffnen eines Behälters insbesondere eines Gargeräts
DE102004001220B3 (de) * 2004-01-07 2005-03-24 Rational Ag Reinigungsanordnung für ein Gargerät und diese verwendendes Verfahren
DE102006010460B4 (de) * 2006-03-03 2016-02-25 Rational Ag Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts
EP1980792A2 (de) 2007-01-30 2008-10-15 Rational AG Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts und Gargerät hierfür
EP1953458A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Rational AG Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts und Gargerät hierfür
DE102007005502A1 (de) 2007-01-30 2008-07-31 Rational Ag Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts und Gargerät hierfür
EP1953457A1 (de) 2007-01-30 2008-08-06 Rational AG Verfahren zum Reinigen eines Nahrungsmittelbehandlungsgerätes, insbesondere unter Bestimmung eines Reinigungsgrads, und Nahrungsmittelbehandlungsgerät hierfür
EP1978309A1 (de) * 2007-03-08 2008-10-08 Alto-Shaam, Inc. Selbstreinigende Kochvorrichtung
DE102007048567B4 (de) * 2007-10-09 2011-11-24 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
EP2048444A3 (de) * 2007-10-09 2012-02-01 Miele & Cie. KG Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
DE102007048567A1 (de) 2007-10-09 2009-04-16 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
EP2048444A2 (de) 2007-10-09 2009-04-15 Miele & Cie. KG Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer, sowie System
US8951956B2 (en) 2008-01-04 2015-02-10 Ecolab USA, Inc. Solid tablet unit dose oven cleaner
US10457902B2 (en) 2008-01-04 2019-10-29 Ecolab Usa Inc. Solid tablet unit dose oven cleaner
EP2149757B1 (de) * 2008-08-01 2015-09-09 Rational AG Gargerät mit Fluidführungseinrichtung
DE102008039073B4 (de) * 2008-08-21 2010-06-17 Rational Ag Chemikalienbehältnis für ein Nahrungsmittelbehandlungsgerät und Nahrungsmittelbehandlungsgerät damit
DE102008039073A1 (de) 2008-08-21 2010-03-04 Rational Ag Chemikalienbehältnis für ein Nahrungsmittelbehandlungsgerät und Nahrungsmittelbehandlungsgerät damit
US10035977B2 (en) 2012-10-26 2018-07-31 Ecolab Usa Inc. Caustic free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
US10760038B2 (en) 2012-10-26 2020-09-01 Ecolab Usa Inc. Caustic free low temperature ware wash detergent for reducing scale build-up
US10344248B2 (en) 2013-10-29 2019-07-09 Ecolab Usa Inc. Use of a silicate and amino carboxylate combination for enhancing metal protection in alkaline detergents
US9650592B2 (en) 2013-10-29 2017-05-16 Ecolab Usa Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
US11015146B2 (en) 2013-10-29 2021-05-25 Ecolab Usa Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
US9809785B2 (en) 2013-10-29 2017-11-07 Ecolab Usa Inc. Use of amino carboxylate for enhancing metal protection in alkaline detergents
DE102013113298A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Rational Ag Gargerät mit Reinigungssystem
WO2015164236A3 (en) * 2014-04-22 2015-12-17 Illinois Tool Works Inc. Oven with cleaning system and grease and water flow separation
US10408463B2 (en) 2014-04-22 2019-09-10 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water separation
US10969113B2 (en) 2014-04-22 2021-04-06 Illinois Tool Works Inc. Oven with steam water flow directors
US10677473B2 (en) 2014-04-22 2020-06-09 Illinois Tool Works Inc. Oven with cleaning system and grease and water flow separation
EP3188624B1 (de) * 2014-09-02 2019-12-11 B/E Aerospace, Inc. Dampfinjektionssystem und verfahren
DE102015103673A1 (de) 2015-03-12 2016-09-15 Rational Ag Gargeräte-Reinigungsmitteltank und Gargerät hiermit
DE102015103671A1 (de) 2015-03-12 2016-09-15 Rational Ag Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102015105937A1 (de) 2015-04-17 2016-11-03 Rational Aktiengesellschaft Dosierbehälter und Gargerät
DE102016108822A1 (de) 2015-05-12 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsmittel-Bevorratungseinrichtung und Gargerät
DE102015107488A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102015107597A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 Rational Aktiengesellschaft Reinigungsverfahren für ein Gargerät und Gargerät hierfür
DE102016111164A1 (de) 2016-06-17 2017-12-21 Rational Aktiengesellschaft Verfahren zum Erzeugen und Speichern von flüssiger Chemie in einem Gargerät und Gargerät hierfür
EP3285011A3 (de) * 2016-08-16 2018-06-27 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren zum betreiben
EP3437476A1 (de) * 2017-07-31 2019-02-06 Miele & Cie. KG Gargerät und verfahren
EP3620720A1 (de) * 2018-09-05 2020-03-11 Miele & Cie. KG Verfahren und vorrichtung zum reinigen eines gargerätes und gargerät
CN114682586A (zh) * 2020-12-29 2022-07-01 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 清洁方法、烹饪器具以及可读存储介质
CN114682586B (zh) * 2020-12-29 2023-06-30 佛山市顺德区美的电热电器制造有限公司 清洁方法、烹饪器具以及可读存储介质
EP4357676A1 (de) 2022-10-19 2024-04-24 Miele & Cie. KG Verfahren zum entfernen einer schaumbildenden reinigungsflüssigkeit aus einem garraum eines gargeräts und gargerät
DE102023127406A1 (de) 2022-10-19 2024-04-25 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Entfernen einer schaumbildenden Reinigungsflüssigkeit aus einem Garraum eines Gargeräts und Gargerät
BE1030970A1 (de) 2022-10-19 2024-05-16 Miele & Cie Verfahren zum Entfernen einer schaumbildenden Reinigungsflüssigkeit aus einem Garraum eines Gargeräts und Gargerät

Also Published As

Publication number Publication date
US20030145847A1 (en) 2003-08-07
DE10109247B4 (de) 2004-07-08
EP1364166A1 (de) 2003-11-26
DE50203083D1 (de) 2005-06-16
US6772751B2 (en) 2004-08-10
EP1364166B1 (de) 2005-05-11
DE10109247A1 (de) 2002-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2002068876A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung eines gargerätes
DE19644438C2 (de) Durchlaufgeschirrspülvorrichtung sowie Verfahren zum Reinigen von Geschirr- und/oder Tabletteilen
EP1953458B1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts
DE102007003869B4 (de) Dampfgenerator und Waschmaschine mit einem solchen
EP1297907B1 (de) Deckel für Gargerät mit Reinigungsvorrichtung sowie Reinigungsverfahren
EP2048444B1 (de) Verfahren zur Reinigung eines Systems, bestehend aus einem Tank und einem Durchlauferhitzer
DE112007000805T5 (de) Bekleidungsauffrischungsvorrichtung
EP2254422A2 (de) Gargerät mit einer wrasenkondensiereinrichtung
DE3316685A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von abwaerme bei einer haushalt-geschirrspuelmaschine sowie derartige maschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2323551A1 (de) Geschirrspueler mit mitteln zum sammeln und abfuehren von speiseresten
DE102005018861A1 (de) Geschirrspüler und Methode zum Steuern eines Geschirrspülers
DE2410765A1 (de) Kleine maschine zum waschen von geschirr
DE102019206323A1 (de) Dampfbehandlungsgerät und Verfahren zum Reinigen eines Dampfbehandlungsgeräts
DE2410107A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
DE19960743A1 (de) Haushaltsgerät zum drucklosen Dampfgaren
DE2820312A1 (de) Vorrichtung zur eingabe eines zusatzmittels in die wasch- oder spuelkammer einer geschirrspuelmaschine o.dgl.
EP3797669A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE102021114666A1 (de) Gargerät für die Großküche mit Fettabsaugeinrichtung, Fettabsaugeinrichtung sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Gargeräts mit Fettabsaugung
DE4427460A1 (de) Backofen zum Dampfgaren
EP3759397B1 (de) Tischlüfter und verfahren zum reinigen eines tischlüfters
WO2016059129A2 (de) Verfahren und vorrichtung für die backofenreinigung
DE10033479A1 (de) Wasserspareinrichtung mit Pumpe für Sanitärduschen
EP3309462B1 (de) Haushaltsgerät
EP3278031A1 (de) Durchführen eines reinigungsablaufs eines gargeräts
DE6600755U (de) Vorrichtung zum entwickeln von abdeckbildern

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE TR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2002719936

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10258673

Country of ref document: US

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2002719936

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 2002719936

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: JP

WWW Wipo information: withdrawn in national office

Country of ref document: JP