EP4103504B1 - Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung - Google Patents

Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP4103504B1
EP4103504B1 EP21701814.2A EP21701814A EP4103504B1 EP 4103504 B1 EP4103504 B1 EP 4103504B1 EP 21701814 A EP21701814 A EP 21701814A EP 4103504 B1 EP4103504 B1 EP 4103504B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
magazine
component
securing
assembly
housing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP21701814.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP4103504A1 (de
Inventor
Andrea CAMBRUZZI
Oliver Simmonds
Philipp Zimmerli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Publication of EP4103504A1 publication Critical patent/EP4103504A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP4103504B1 publication Critical patent/EP4103504B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation
    • B66B19/002Mining-hoist operation installing or exchanging guide rails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B19/00Mining-hoist operation

Definitions

  • the invention relates to a mounting device for carrying out mounting steps on a wall according to the preamble of claim 1 and a method for arranging a magazine component on a magazine receiving device of a mounting device according to claim 12.
  • the WO 2018/177888 A1 describes an assembly device for carrying out assembly steps on a wall in the form of a shaft wall of an elevator shaft of an elevator system.
  • the assembly device has a mobile assembly frame in the form of a support component, a mechatronic installation component in the form of an industrial robot, a magazine receiving device, a magazine component and a safety device.
  • the mechatronic installation component and the magazine receiving device are arranged on the mounting frame.
  • the magazine receiving device is intended to accommodate the magazine component with mounting means accommodated therein, for example in the form of screws or anchor bolts, whereby mounting means can be removed from the magazine component when carrying out an assembly step using the mechatronic installation component.
  • the securing device is designed and arranged in such a way that, in a secured state, it secures the magazine component received by the magazine receiving device against displacement relative to the mounting frame.
  • the bottom of the magazine component can have a recess in which rollers of a magazine component are arranged when the magazine receiving device is loaded.
  • a hole can be provided in the bottom of the magazine component, into which a pin designed as a fixed part of the magazine component is inserted when the magazine receiving device is loaded.
  • the object of the invention to propose a mounting device for carrying out assembly steps on a wall and a method for arranging a magazine component on a magazine receiving device of a mounting device, which can be used flexibly and is reliable Enable securing of a magazine component on a magazine receiving device.
  • this object is achieved with a mounting device having the features of claim 1 and a method having the features of claim 12.
  • the mechatronic installation component and the magazine receiving device are arranged on the mounting frame.
  • the magazine receiving device is intended to accommodate the magazine component with mounting means accommodated therein, whereby mounting means can be removed from the magazine component when carrying out an assembly step using the mechatronic installation component.
  • the securing device is designed and arranged in such a way that, in a secured state, it establishes a connection between the magazine component and the mounting frame and thus secures the magazine component received by the magazine receiving device against displacement relative to the mounting frame.
  • the magazine component has a first coupling element and the securing device has a second coupling element.
  • the first coupling element and the second coupling element are designed and arranged in such a way that the securing device can be releasably coupled to the magazine component by means of the two coupling elements.
  • the securing device can therefore only be arranged on a magazine component when it is to be arranged on a magazine receiving device and secured against displacement. This means that a safety device does not have to be provided on every magazine component that could be arranged on the magazine receiving device, which would cause costs, take up installation space and increase the weight of a magazine component.
  • a small space requirement and a low weight of a magazine component are particularly advantageous for transporting the magazine component.
  • the magazine receiving device If more than one magazine component is to be arranged on the magazine receiving device, then it is advantageously possible to arrange a safety device only on one magazine component, by means of which all magazine components arranged on the magazine receiving device can be secured.
  • the magazine components therefore require as little space as possible on the magazine receiving device.
  • the lowest possible weight of the assembly device can be achieved, which enables easy handling of the assembly device.
  • the assembly device can carry out assembly steps on a wall at least partially automatically.
  • it has an impact drill that is accommodated by the mechatronic installation component and can be used to automatically drill holes in a wall.
  • It can also have a setting device for driving anchor rods into drill holes into which anchor rods can be driven into previously drilled holes in a wall.
  • the assembly device can in particular carry out assembly steps automatically, in particular for assembling an elevator system in an elevator shaft.
  • assembly steps when laying cables or installing ventilation pipes.
  • the wall is designed in particular as a wall in a building, whereby a floor or a ceiling in a building can also be viewed as a wall. It is designed in particular as a shaft wall of an elevator shaft of an elevator system.
  • the wall can also be arranged, for example, on or in a bridge, a pillar or a ship.
  • the wall consists in particular of concrete reinforced with reinforcements.
  • the mounting frame is designed so that it can be moved, for example brought to different heights in a vertical shaft or simply transported from one location to another location. It is therefore not part of a machine that is permanently located in an assembly hall in order to carry out assembly steps there.
  • the assembly frame can therefore be referred to as a mobile assembly frame.
  • it has a rigid basic framework, for example made of metal profiles, on which the mechatronic installation component and the magazine receiving device are attached.
  • the mounting frame can also have one or more fixing components, by means of which it and thus the mounting device can be fixed at their respective location, for example a specific position in an elevator shaft.
  • the mounting frame can, for example, correspond to a support component WO 2017/016780 A1 be carried out.
  • the mechatronic installation component is designed in particular as an industrial robot. For example, it can correspond to one in the WO 2017/016780 A1 mechatronic installation component described. However, other versions of the mechatronic installation component are also possible. For example, the mechatronic installation component can only have one arm that can be extended and retracted in one direction using an actuator.
  • a magazine component can accommodate mounting devices.
  • Mounting means here are understood to mean, in particular, parts that are arranged on the wall during an assembly step, for example screws and anchor bolts, but also tools, such as drills for an impact drill, which are used in an assembly step.
  • a magazine component for example, has a base frame that carries a receiving plate with many openings into which the assembly means can be inserted from above and removed while an assembly step is being carried out.
  • the magazine component in particular has a mainly cuboid basic shape, wherein rollers can be arranged on the base frame so that the magazine component can be easily pushed.
  • the magazine component in particular consists mainly of metal.
  • the magazine component has, in particular, a foam layer in the base frame and below the receiving plate.
  • the foam layer has holes that are aligned with the openings of the receiving plate.
  • the foam layer ensures correct alignment of the mounting means inserted into the openings, for example perpendicular to the receiving plate. Correct alignment is important so that the mechatronic installation component can accommodate the assembly equipment in a process-reliable manner.
  • the diameter of the holes in the foam layer and the type of foam must be adapted to the respective design of the mounting means.
  • the provision of the foam layer is independent of the provision of a safety device that can be coupled and uncoupled and can be viewed as an independent invention.
  • the magazine receiving device is designed so that it can accommodate at least one magazine component. For example, it can have a platform or a floor onto which magazine components can be placed or pushed.
  • the magazine receiving device has in particular two parallel arms, each of which has a support surface on which a magazine component can be supported, in particular via its rollers. Rollers of the magazine component can roll on the support surfaces mentioned when a magazine component is placed on the magazine receiving device.
  • the magazine component can thus be arranged between the two arms.
  • the securing device prevents movement of the magazine component relative to the magazine receiving device. On the one hand, this prevents the magazine component from becoming detached from the magazine receiving device during a displacement of the assembly device or while carrying out an assembly step and, in the worst case, falling down.
  • the safety device ensures that the magazine component and thus also the mounting means it accommodates are in a defined position within the mounting frame. This enables the mechatronic installation component to accommodate a desired assembly device in a process-reliable manner.
  • the securing device In its secured state, the securing device establishes, in particular, indirectly a connection between the magazine component and the mounting frame. In particular, it establishes a connection between the magazine component and the magazine receiving device, which is arranged on the mounting frame and thus connected to the mounting frame.
  • the safety device in particular establishes a positive connection to the mounting frame or the magazine receiving device.
  • two bolts of the securing device can dip into corresponding recesses in the magazine receiving device and thus establish a positive connection between the securing device and the magazine receiving device.
  • the safety device can, for example, be an elongated, main one have cuboid base body.
  • the two bolts are in particular arranged on a side of the base body that is oriented in the direction of the magazine receiving device. If the magazine receiving device has two parallel arms as described above, the bolts are arranged on two opposite sides of the base body and the securing device is arranged between the two arms in the secured state.
  • the security device can assume a release state. In the released state, it does not establish a connection between the magazine component and the mounting frame. In the release state, for example, the bolts mentioned are retracted so that they do not penetrate into the recesses mentioned in the magazine receiving device. In this example, to adjust the securing state starting from the release state and a corresponding position of the securing device relative to the magazine receiving device, the two bolts are extended in the direction of the recesses to such an extent that the bolts dip into the recesses and thus establish a positive connection between the magazine component and the magazine receiving device.
  • the change of the two states of the safety device for example the extension and retraction of the mentioned bolts, is carried out by hand in particular by a fitter.
  • An actuator can also be provided for this, for example in the form of an electric spindle drive.
  • the safety device can be detachably coupled to a magazine component. This is to be understood here as meaning that the safety device can be coupled to and uncoupled from a magazine component easily and in particular by hand.
  • the coupling and uncoupling can take place in particular without the use of a tool, such as a wrench or a screwdriver.
  • the securing device is in particular coupled to the magazine component before the magazine component is arranged on the magazine receiving device.
  • the uncoupling takes place in particular after the magazine component has been removed from the magazine receiving device.
  • the magazine component When coupling the safety device to a magazine component, the magazine component is connected via the first coupling element and the second coupling element Securing device produces a connection, in particular a positive connection, between the securing device and the magazine component.
  • the magazine component has two first coupling elements and the securing device has two corresponding second coupling elements. This makes it possible to achieve a particularly secure coupling of the safety device to a magazine component.
  • the first coupling element of the magazine component is designed, for example, as a recess, in particular as a through hole without an internal thread, in a base frame of the magazine component.
  • the first coupling element can also be designed as a hole with an internal thread or as a set screw.
  • the second coupling element of the safety device is adapted to the design of the first coupling element of the magazine component.
  • the designs of the first coupling element and the second coupling element therefore correspond to one another.
  • the second coupling element is designed in particular as a snap lock.
  • the second coupling element then has a so-called adjusting sleeve, which consists of two mainly cylindrical partial sleeves with different diameters.
  • a first partial sleeve has a first diameter, which allows the first partial sleeve to be pushed through the through hole.
  • a second partial sleeve has a second, larger diameter, which makes it impossible for the second partial sleeve to be pushed through the through hole.
  • the first partial sleeve is inserted through the through hole until the second partial sleeve rests on the magazine component.
  • a slide is arranged in the first partial sleeve and is pressed radially outwards by a spring.
  • the slider has a bevel through which a radially inwardly directed force is applied to the slider when the first partial sleeve is pushed through the through-hole, so that it deflects into the first partial sleeve when pushed through the through-hole.
  • the slide is pressed radially outwards again by the spring, so that the slide prevents the first partial sleeve from being pulled back out of the through hole.
  • the snap closure has a push button, in particular arranged on an end face of the second partial sleeve, via which the slide can be retracted radially inwards into the first partial sleeve and so the first partial sleeve can be pulled out of the through hole of the magazine component.
  • the push button of the snap lock(s) is pressed and the securing device is pulled away from the magazine component.
  • Such snap fasteners are inexpensive on the market and available in various designs.
  • the design of the second coupling element as a snap lock enables a particularly cost-effective securing element.
  • the second coupling element is designed in particular as a screw with an external thread, in particular as a wing screw. If the first coupling element is designed as a set screw, then the second coupling element is designed in particular as a nut with an internal thread, in particular a wing nut.
  • the magazine receiving device and the magazine component are designed such that the magazine receiving device can accommodate several magazine components.
  • a safety device is only coupled to one magazine component.
  • One or more magazine components to which no safety device is coupled are also secured to the magazine receiving device via said single safety device.
  • these magazine components can be secured against displacement, for example, with the magazine component having the securing device.
  • the one safety device therefore secures more than one magazine component on the magazine receiving device. This means that a separate safety device is not necessary for each magazine component, which on the one hand is cost-effective and enables a small installation space and low weight.
  • the magazine receiving device and the magazine component are designed such that the magazine receiving device has several Can accommodate magazine components.
  • the magazine receiving device accommodates several magazine components
  • all magazine components received by the magazine receiving device have a first coupling element for coupling a safety device.
  • the individual magazine components can therefore be used very flexibly.
  • the safety device can be coupled to each of the magazine components.
  • the magazine components can therefore all be designed the same, which enables the magazine components to be manufactured cost-effectively.
  • a mounting device usually includes more magazine components than can be arranged on the magazine receiving device at the same time.
  • the magazine components that are not arranged on the magazine receiving device can then be equipped with mounting means, for example.
  • all magazine components belonging to a mounting device have a first coupling element.
  • the magazine receiving device and the at least one magazine component are designed such that the at least one magazine component can be pushed onto the magazine receiving device on a loading side of the magazine receiving device.
  • the securing device coupled to the at least one magazine component pushed onto the magazine receiving device is arranged on the loading side of the magazine receiving device.
  • the magazine receiving device in particular has a stop on a stop side opposite the loading side, which limits displacement of a magazine component relative to the magazine receiving device. In the secured state of the securing device, the one magazine component or the several magazine components are fixed between the said stop and the securing device and cannot be moved relative to the magazine receiving device.
  • the mentioned arrangement of the safety device on the loading side has the advantage that the safety device can be operated from the loading side, i.e. it can be brought into its safety state and its release state.
  • the assembly device is used in a shaft and magazine components from a shaft opening, for example via a
  • the connecting web arranged between the shaft opening and the magazine receiving device is pushed onto the magazine receiving device from the loading side.
  • the safety device can also be operated from the shaft opening, for example with the help of an elongated rod.
  • the rod for example, has a length between 1 and 3 m.
  • the security device has a push rod lock with at least one, in particular two, displaceable push rods.
  • the connection between the magazine component and the mounting frame can be established via the push rod mentioned.
  • Push rod locks are inexpensive and available in different variants on the market. This means that the safety device can be produced particularly cost-effectively.
  • a push rod lock converts a rotary movement of a rotating element into a translational movement of two push rods. With their ends facing away from the rotating element, the push rods form the above-mentioned bolts, which dip into recesses in the magazine receiving device when the securing device is in the secured state.
  • the rotary element has, for example, a recess in the form of a square opening, through which the rotary element can be rotated and the push rods can therefore be displaced outwards from the rotary element or inwards towards the rotary element.
  • the above-mentioned elongated rod has a contour corresponding to the square opening at one end, so that the rotating element can be rotated by means of the rod, in particular also from a shaft opening.
  • the rod is used by a fitter.
  • the safety device is designed in such a way that it can accommodate assembly means, which can be accommodated by means of the mechatronic installation component when carrying out an assembly step. This means that no space is required in one of the magazine components for the assembly means accommodated by the safety device. These can then be smaller and therefore also be lighter and cheaper.
  • the securing device has one or more recesses on its top side into which the mounting means can be inserted from above.
  • the mounting means can be picked up by the mechatronic installation component from the recesses mentioned and removed upwards.
  • the securing device and a first alignment device formed by the magazine receiving device and the magazine component are designed and arranged in such a way that the securing device can only assume the secured state when a magazine component received by the magazine receiving device is aligned in a predetermined orientation relative to the magazine receiving device.
  • a predetermined orientation is to be understood here as meaning that a specific side of the magazine component is arranged on a predetermined side of the magazine receiving device, for example on the stop side.
  • the securing device can only be positioned in such a way that the said bolts can enter into recesses in the magazine receiving device if the magazine component is aligned in the predetermined and therefore correct orientation relative to the magazine receiving device.
  • This embodiment advantageously ensures that the arrangement of a magazine component can only be completed with the setting of the securing state of the securing device if the magazine component is aligned in the correct orientation relative to the magazine receiving device.
  • the assembly device thus advantageously only carries out assembly steps automatically when the magazine component is aligned in the correct orientation.
  • the mounting means are not arranged symmetrically on the magazine component.
  • a magazine component may contain anchor bolts arranged in several rows next to one another, but only one row of drills.
  • the mechatronic installation component can only be installed if the magazine component is correctly oriented Remove the desired assembly material, i.e. an anchor bolt or a drill, from the magazine component.
  • the magazine component can be arranged on the magazine receiving device in two possible orientations.
  • the magazine receiving device has a stop and the magazine component has a first side surface and an opposite second side surface.
  • the stop and the two side surfaces are designed and arranged in such a way that when the first side surface of the magazine component is in contact with the stop, the safety device can assume the safety state and when the second side surface of the magazine component is in contact with the stop, the safety device can assume the safety state cannot take. This enables a particularly simple and therefore cost-effective implementation of the first alignment device.
  • the magazine component is then arranged in the predetermined, correct orientation on the magazine receiving device when the first side surface of the magazine component is oriented in the direction of the stop of the magazine receiving device.
  • the magazine component is therefore not arranged in the specified and therefore in an incorrect orientation on the magazine receiving device when the second side surface of the magazine component is oriented in the direction of the stop of the magazine receiving device.
  • the side surfaces mentioned are formed in particular by a receiving plate of the magazine component.
  • the stop and the side surfaces are designed in particular in such a way that the magazine component can be moved further towards the stop in the correct orientation than in the incorrect orientation.
  • the two side surfaces have projections of different sizes, in particular at different locations, which come into contact with the stop when a magazine component is pushed onto the magazine receiving device and thus determine a different distance between the magazine component and the stop depending on the orientation.
  • the magazine component In the correct orientation, the magazine component can in particular be moved further towards the stop than in the incorrect orientation.
  • the safety device and one of two The second alignment device formed one after the other by magazine components received by the magazine receiving device is designed and arranged in such a way that the securing device can only assume the secured state if magazine components received by the magazine receiving device are aligned in a predetermined orientation relative to the magazine receiving device. This advantageously ensures that when there are several magazine components received by the magazine receiving device, all magazine components are arranged in the predetermined, correct orientation on the magazine receiving device.
  • the second alignment device is formed in particular by opposing side surfaces of the two magazine components received one behind the other by the magazine receiving device, with in particular their first side surfaces and second side surfaces being identical.
  • the side surfaces are designed and arranged in such a way that the securing device can only assume the securing state if the second side surface of a first magazine component resting against the stop of the magazine receiving device is arranged opposite a first side surface of the second magazine component. Setting the securing state of the securing device is not possible if the second side surface of a first magazine component resting against the stop of the magazine receiving device is arranged opposite a second side surface of the second magazine component. This enables a particularly simple and cost-effective implementation of the second alignment device.
  • the safety device can only be brought into the safety state if a magazine component resting on the stop of the magazine receiving device is correctly oriented and a magazine component adjoining this magazine component is also correctly oriented.
  • a magazine component resting on the stop of the magazine receiving device is correctly oriented and a magazine component adjoining this magazine component is also correctly oriented.
  • no two identical pages may lie opposite each other.
  • the two magazine components can only be arranged so close to one another that the safety device can be brought into the safety state.
  • magazine components can advantageously be pushed onto the magazine receiving device from a shaft opening and secured. This enables the magazine components to be pushed on particularly easily and safely.
  • the connecting bridge is made in particular of metal.
  • it is placed on the one hand on a support provided for this purpose on the magazine receiving device and on the other hand on the shaft opening, in particular on a bottom of the shaft opening.
  • the magazine component is pushed onto the magazine receiving device in particular at least partially by means of an elongated rod. Additionally done then setting the safety status of the safety device, i.e. the operation of the safety device also by means of the said rod.
  • the rod is used by a fitter. This means that pushing on the magazine component and setting the safety status of the safety device can be carried out particularly easily and safely.
  • magazine components that have already been picked up by the magazine receiving device are at least partially removed by means of the said rod. This makes removing the magazine component particularly easy and safe. In particular, magazine components from which the assembled assembly means were removed while carrying out assembly steps are removed.
  • the safety device Before the magazine components are removed, the safety device is first brought from the safety state to the release state using the rod. The magazine components are then pulled with the rod over the connecting web from the magazine receiving device to the shaft opening.
  • Fig. 1 has a magazine receiving device 10 in the Fig. 1 mounting device, not shown (72 in Fig. 5 ) for carrying out assembly steps on a wall, two arms 12 running parallel in an extension direction 11, which are mounted on two spars 14 of a mounting frame (82 in.) which also run parallel in the extension direction 11 Fig. 5 ) of the mounting device (72 in Fig. 5 ) are pushed on and fixed to the bars 14 with fasteners (not shown).
  • the arms 12 and thus the magazine receiving device 10 can be fixed in different positions on the bars 14 with respect to the direction of extension 11, so that their positions can be adapted to the current location of use.
  • the arms 12 have a mainly hollow cuboid basic shape, which enables the above-mentioned sliding onto the bars 14.
  • the bars 14 and thus also the arms 12 run mainly horizontally.
  • the arms 12 of the magazine receiving device 10 have inwardly directed support surfaces 16, which extend over the entire length of the arms 12 in the direction of extension 11.
  • Three identically constructed magazine components 18a, 18b, 18c are arranged one behind the other in the extension direction 11 between the two arms 12 and are thus received by the magazine receiving device 10.
  • the magazine component 18a has a mainly cuboid base frame 19, on which a total of four rollers 21 are arranged in the lower region, via which the magazine component 18a can be rolled over the support surfaces 16 and can be supported on them from above.
  • the base frame 19 carries a receiving plate 24a on its top.
  • the receiving plate 24a has a plurality of openings 26 into which mounting means in the form of anchor bolts 23 and drills 25 from above inserted and while performing an assembly step with the assembly jig (72 in Fig.
  • the base frame 19 has two first coupling elements in the form of two octagonal through holes 27, which will be discussed in more detail below.
  • the magazine components 18a, 18b, 18c each have a first side surface 20a, 20b, 20c and a second side surface 22a, 22b, 22c opposite in the direction of extension 11.
  • the first side surfaces 20a, 20b, 20c and the second side surfaces 22a, 22b, 22c of the magazine components 18a, 18b, 18c are each formed by a receiving plate 24a, 24b, 24c, which is each formed by the in the Fig. 1 base frame, not shown (19 in Fig. 2 ) of the magazine components 18a, 18b, 18c is carried.
  • the first magazine component 18a is arranged on a stop side 28 and the third magazine component 18c on a loading side 30 of the magazine receiving device 10.
  • the second magazine component 18b is thus arranged between the first magazine component 18a and the third magazine component 18c.
  • the magazine receiving device 10 has two stops 32 on the stop side 28, which each extend inwards from the two arms 12.
  • the stops 32 are arranged at the same height as the receiving plates 24a, 24b, 24c, so that the side surfaces 20a, 20b, 20c, 22a, 22b, 22c can come into contact with the stops 32.
  • the stops 32 thus limit displacement of the magazine components 18a, 18b, 18c towards the stop side 28.
  • the first side surfaces 20a, 20b, 20c have two first projections 34.
  • the first projections 34 are arranged so that they come into contact with one of the stops 32 when the first side surface 20a of the first magazine component 18a is pushed in the direction of the stops 32, that is to say in the direction of the stop side 28.
  • This orientation of the magazine component 18a is in the Fig. 1 shown.
  • the second side surfaces 22a, 22b, 22c have two second projections 36.
  • the second projections 36 are each arranged to come into contact with one of the stops 32 when the second side surface 22a of the first magazine component 18a is pushed in the direction of the stops 32, i.e. in the direction of the stop side 28.
  • This orientation of the magazine component 18a does not correspond to the illustration in Fig. 1 .
  • the first projections 34 and the second projections 36 are each designed symmetrically to an axis of symmetry 38 running centrally between the two arms 12 of the magazine receiving device 10 in the extension direction 11.
  • the second projections 36 extend further away from the magazine components 18a, 18b, 18c in the extension direction 11 than the first projections 34.
  • the first magazine component 18a can thus be positioned in the FIG Fig. 1 illustrated orientation, in which the first side surface 20a is oriented towards the stop side 28, move further towards the stop side 28 than in the other possible orientation, in which the second side surface 22a is oriented towards the stop side 28.
  • the ones in the Fig.1 The illustrated orientation of the first magazine component 18a can be referred to as a predetermined or correct orientation.
  • the stops 32, the first projections 34 and the second projections 36 together form a first alignment device.
  • the first side surfaces 20a, 20b, 20c also have two third projections 40, which cannot come into contact with the stops 32.
  • the third projections 40 are arranged further inward with respect to the first projections 34 and extend further away from the magazine components 18a, 18b, 18c in the extension direction 11 than the first projections 34. In this exemplary embodiment, they extend the same distance away as the second projections 36 second side surfaces 22a, 22b, 22c.
  • the third projections 40 on the first side surfaces 20a, 20b, 20c have such a large inward distance from the first projections 34 on the first side surfaces 20a, 20b, 20c that a second projection 36 of the second side surfaces 22a of the first magazine component 18a is between one first projection 34 and a third projection 40 of the second magazine component 18b can be arranged.
  • This orientation of the second magazine component 18b, in which its first side surface 20b is oriented in the direction of the second side surface 22a of the first magazine component 18a and thus in the direction of the stop side 28, can be referred to as a predetermined or correct orientation of the second magazine component 18b. This orientation is in the Fig. 1 shown.
  • the third projections 40 are optional and therefore not absolutely necessary to ensure the correct orientation of the magazine components 18a, 18b, 18c.
  • the second side surface 22b of the second magazine components 18b is oriented towards the second side surface 22a of the first magazine component 18a and thus towards the stop side 28, this can be referred to as an incorrect orientation. If in this case the second magazine component 18b is displaced towards the first magazine component 18a, the two second projections 36 of the second side surface 22a of the first magazine component 18a meet the second projections 36 of the second side surface 22b of the second magazine component 18b. This means that if the second magazine component 18b is not correctly oriented, the second magazine component 18b cannot be pushed as far in the direction of the first magazine component 18a as when the second magazine component 18b is correctly oriented. The second projections 36 thus form a second alignment device.
  • the third magazine component 18c is connected to the one in the Fig. 1 first coupling element 27, not shown (see Fig. 2 ) a safety device 42 coupled.
  • the securing device 42 has a mainly cuboid basic shape and extends horizontally between the two arms 12 of the magazine receiving device 10. The coupling to the third magazine component 18c takes place via two second coupling elements of the securing device 42 in the form of two snap locks 44, which are connected in connection with the 3 and 4 will be discussed in more detail.
  • the safety device 42 has a centrally arranged push rod lock 46, by means of which two push rods 48, which are oriented outwards towards the arms 12 of the magazine receiving device 10, can be pushed outwards and pulled inwards. If like in the Fig.
  • the securing device 42 is positioned opposite recesses 50 in the arms 12 so that outer ends of the push rods 48 can dip into the recesses 50.
  • This state of the security device 42 is referred to as the security state.
  • the safety device 42 is in a release state when the push rods 48 are retracted inwards or do not dip into the recesses 50 of the arms 12.
  • the safety device 42 is at too great a distance from the stop side 28 of the magazine receiving device 10 to be aligned with the recesses 50 of the arms 12 that the push rods 48 can dip into the recesses 50.
  • the safety device 42 can therefore only be brought into the safety state if all three magazine components 18a, 18b, 18c have a predetermined and therefore correct orientation relative to the magazine receiving device 10.
  • the two snap locks 44 of the securing device 42 each have an adjusting sleeve 52, which consists of two mainly cylindrical partial sleeves 54, 56 with different diameters.
  • the first partial sleeve 54 has a first diameter, which allows the first partial sleeve 54 to be pushed through the through hole 27 of one of the magazine components 18a, 18b, 18c.
  • the second partial sleeve 56 has a second, larger diameter, which makes it impossible for the second partial sleeve 56 to be pushed through the through hole 27.
  • the first partial sleeve 54 is inserted through the through hole 27 until the second partial sleeve 56 rests on the base frame 19 of the magazine component 18a, 18b, 18c.
  • a slide 58 is arranged in the first partial sleeve 54 and is pressed radially outwards by a spring, not shown.
  • the slide 58 has a bevel 60, via which a radially inwardly directed force is applied to the slide 58 when the first partial sleeve 54 is pushed through the through hole 27, so that it evades when pushed through the through hole 27 into the first partial sleeve 54.
  • the snap locks 44 of the securing device 42 each have a push button 62 arranged on an end face of the second partial sleeve 56, via which the slide 58 is retracted radially inwards into the first partial sleeve 54 can be and so the first partial sleeve 54 can be pulled out of the through hole 27 of the magazine component 18a, 18b, 18c.
  • the push button 62 of the snap locks 44 is pressed and the securing device 42 is pulled away from the magazine component 18a, 18b, 18c.
  • the push rod lock 46 of the security device 42 has a rotating element 64 with a square opening 66, via which the rotating element 64 can be rotated and thus the push rods 48 can be displaced outwards from the rotating element 64 or inwards towards the rotating element 64.
  • the securing device 42 has two openings 68 on its top, into which a mounting means in the form of a setting tool 70 for driving in anchor bolts can be inserted from above and removed while an assembly step is being carried out.
  • a mounting device 72 is shown for carrying out assembly steps on a wall 74 in a vertical shaft 76 in the form of an elevator shaft.
  • a displacement component in the form of a winch 78 is arranged at the top of the shaft 76.
  • the winch 78 is connected to a mounting frame 82 of the mounting device 72 via a suspension element in the form of a rope 80.
  • the mounting frame 82 and thus the mounting device 72 can be displaced in the vertical direction in the shaft 76.
  • the mounting frame 82 can be fixed in the shaft 76 so that it can assume a fixed position in the shaft 76.
  • a mechatronic installation component in the form of an industrial robot 84 hanging downwards is arranged at the top of the mounting frame 82.
  • the industrial robot 84 can pick up various tools, such as a hammer drill, and use them to automatically carry out assembly steps on the shaft walls 74, such as drilling a hole in a shaft wall 74.
  • a hammer drill a tool that can be used to automatically carry out assembly steps on the shaft walls 74, such as drilling a hole in a shaft wall 74.
  • spars 14 shown are arranged, which have a magazine receiving device 10 according to Fig. 1 carry.
  • a connecting web 86 is first placed between a bottom 90 of a shaft opening 88 of the elevator shaft 76 and the Magazine receiving device 10 arranged.
  • the safety device 42 is then brought into its release state by a fitter (not shown) using an elongated rod 92.
  • the rod 92 has a contour corresponding to the square opening 66 of the push rod lock 46 at one end.
  • the "old" magazine components 18a, 18b, 18c located on the magazine receiving device 10 are then pulled with the rod 92 from the magazine receiving device 10 to the bottom 90 of the shaft opening 88 via the connecting web 86.
  • the safety device 42 is uncoupled from the “old” magazine component 18c and coupled to a “new” magazine component 18c.
  • the “new” magazine components 18a, 18b, 18c are then pushed one after the other with the rod 92 from the bottom 90 of the shaft opening 88 onto the magazine receiving device 10 via the connecting web 86.
  • the safety device 42 is brought into the safety state by means of the rod 92. Because of the two alignment devices described, this is only possible if all magazine components 18a, 18b, 18c are arranged correctly oriented on the magazine receiving device 10. Finally, the connecting web 86 is removed and the assembly device 72 can begin or continue carrying out assembly steps.

Landscapes

  • Automatic Assembly (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und ein Verfahren zum Anordnen einer Magazinkomponente an einer Magazinaufnahmevorrichtung einer Montagevorrichtung gemäss Anspruch 12.
  • Die WO 2018/177888 A1 beschreibt eine Montagevorrichtung zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand in Form einer Schachtwand eines Aufzugschachts einer Aufzuganlage. Die Montagevorrichtung verfügt über einen mobilen Montagerahmen in Form einer Trägerkomponente, eine mechatronische Installationskomponente in Form eines Industrieroboters, eine Magazinaufnahmevorrichtung, eine Magazinkomponente und eine Sicherungseinrichtung. Die mechatronische Installationskomponente und die Magazinaufnahmevorrichtung sind am Montagerahmen angeordnet. Die Magazinaufnahmevorrichtung ist dazu vorgesehen, die Magazinkomponente mit darin aufgenommenen Montagemitteln, beispielsweise in Form von Schrauben oder Ankerbolzen aufzunehmen, wobei Montagemittel bei der Durchführung eines Montageschritts mittels der mechatronischen Installationskomponente aus der Magazinkomponente entnommen werden können. Die Sicherungseinrichtung ist so ausgeführt und angeordnet, dass sie in einem Sicherungszustand die von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommene Magazinkomponente gegen eine Verlagerung gegenüber dem Montagerahmen sichert. Dazu kann der Boden der Magazinkomponente eine Vertiefung aufweisen, in der beim Beladen der Magazinaufnahmevorrichtung Rollen einer Magazinkomponente angeordnet werden. Alternativ dazu kann im Boden der Magazinkomponente ein Loch vorgesehen sein, in der beim Beladen der Magazinaufnahmevorrichtung ein als fester Bestandteil der Magazinkomponente ausgeführter Stift eintaucht.
  • Demgegenüber ist es insbesondere die Aufgabe der Erfindung, eine Montagevorrichtung zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand und ein Verfahren zum Anordnen einer Magazinkomponente an einer Magazinaufnahmevorrichtung einer Montagevorrichtung vorzuschlagen, welche flexibel einsetzbar sind und eine zuverlässige Sicherung einer Magazinkomponente an einer Magazinaufnahmevorrichtung ermöglichen. Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe mit einer Montagevorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einem Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12 gelöst.
  • Die erfindungsgemässe Montagevorrichtung zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand verfügt über einen mobilen Montagerahmen, eine mechatronische Installationskomponente, eine Magazinaufnahmevorrichtung, eine Magazinkomponente und eine Sicherungseinrichtung. Die mechatronische Installationskomponente und die Magazinaufnahmevorrichtung sind am Montagerahmen angeordnet. Die Magazinaufnahmevorrichtung ist dazu vorgesehen, die Magazinkomponente mit darin aufgenommenen Montagemitteln aufzunehmen, wobei Montagemittel bei der Durchführung eines Montageschritts mittels der mechatronischen Installationskomponente aus der Magazinkomponente entnommen werden können. Die Sicherungseinrichtung ist so ausgeführt und angeordnet, dass sie in einem Sicherungszustand eine Verbindung zwischen der Magazinkomponente und dem Montagerahmen herstellt und so die von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommene Magazinkomponente gegen eine Verlagerung gegenüber dem Montagerahmen sichert.
  • Erfindungsgemäss weisen die Magazinkomponente ein erstes Ankoppelelement und die Sicherungseinrichtung ein zweites Ankoppelelement auf. Das erste Ankoppelelement und das zweite Ankoppelelement sind so ausgeführt und angeordnet, dass mittels der beiden Ankoppelelemente die Sicherungseinrichtung lösbar an die Magazinkomponente ankoppelbar ist. Die Sicherungseinrichtung kann damit erst dann an einer Magazinkomponente angeordnet werden, wenn diese auf einer Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet und gegen eine Verlagerung gesichert werden soll. Es muss damit nicht an jeder Magazinkomponente, welche auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet werden könnte, eine Sicherungseinrichtung vorgesehen werden, was Kosten verursachen, Bauraum beanspruchen und das Gewicht einer Magazinkomponente erhöhen würde. Ein geringer Platzbedarf und ein geringes Gewicht einer Magazinkomponente sind insbesondere für einen Transport der Magazinkomponente vorteilhaft. Wenn mehr als eine Magazinkomponente auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet werden sollen, dann ist es vorteilhaft möglich, nur an einer Magazinkomponente eine Sicherungseinrichtung anzuordnen, mittels welcher alle auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordneten Magazinkomponenten gesichert werden können. Damit benötigen die Magazinkomponenten möglichst wenig Bauraum auf der Magazinaufnahmevorrichtung. Ausserdem kann damit ein möglichst geringes Gewicht der Montagevorrichtung erreicht werden, was ein einfaches Handling der Montagevorrichtung ermöglicht.
  • Die Montagevorrichtung kann zumindest teilautomatisiert Montageschritte an einer Wand ausführen. Sie weist beispielsweise eine von der mechatronischen Installationskomponente aufgenommene Schlagbohrmaschine auf, mittels welcher automatisiert Löcher in eine Wand gebohrt werden können. Sie kann auch eine Setzvorrichtung zum schlagenden Eintreiben von Ankerstangen in Bohrlöcher aufweisen, in die in zuvor gebohrte Löcher in einer Wand Ankerstangen eingetrieben werden können.
  • Die Montagevorrichtung kann insbesondere automatisiert Montageschritte durchführen, insbesondere zur Montage einer Aufzuganlage in einem Aufzugschacht. Es sind aber auch andere Einsatzzwecke, beispielsweise Montageschritte beim Verlegen von Kabeln oder beim Montieren von Lüftungsrohren möglich.
  • Die Wand ist insbesondere als eine Wand in einem Gebäude ausgeführt, wobei auch ein Boden oder eine Decke in einem Gebäude als eine Wand angesehen werden kann. Sie ist insbesondere als eine Schachtwand eines Aufzugschachts einer Aufzuganlage ausgeführt. Die Wand kann aber beispielsweise auch an oder in einer Brücke, einem Pfeiler oder einem Schiff angeordnet sein. Die Wand besteht insbesondere aus mit Armierungen verstärktem Beton.
  • Der Montagerahmen ist so ausgeführt, dass er verlagert, beispielsweise in einem vertikal verlaufenden Schacht in verschiedene Höhen gebracht oder einfach von einem Einsatzort zu einem anderen Einsatzort transportiert werden kann. Er ist also nicht Bestandteil einer Maschine, die fest in einer Montagehalle steht, um dort Montageschritte auszuführen. Damit kann der Montagerahmen als ein mobiler Montagerahmen bezeichnet werden. Er verfügt insbesondere über ein starres Grundgerüst, beispielsweise aus Metallprofilen, an dem die mechatronische Installationskomponente und die Magazinaufnahmevorrichtung befestigt sind. Der Montagerahmen kann ausserdem über eine oder mehrere Fixierkomponenten verfügen, mittels welchen er und damit die Montagevorrichtung an ihrem jeweiligen Einsatzort, beispielsweise einer bestimmten Position in einem Aufzugschacht fixiert werden können. Der Montagerahmen kann beispielsweise entsprechend einer Trägerkomponente der WO 2017/016780 A1 ausgeführt sein.
  • Die mechatronische Installationskomponente ist insbesondere als ein Industrieroboter ausgeführt. Sie kann beispielsweise entsprechend einer in der WO 2017/016780 A1 beschriebenen mechatronischen Installationskomponente ausgeführt sein. Es sind aber auch andere Ausführungen der mechatronischen Installationskomponente möglich. Beispielsweise kann die mechatronische Installationskomponente nur über einen Arm verfügen, der mittels eines Aktors in einer Richtung ein- und ausfahrbar ist.
  • Eine Magazinkomponente kann Montagemittel aufnehmen. Unter Montagemittel sind hier insbesondere Teile zu verstehen, die während eines Montageschritts an der Wand angeordnet werden, also beispielsweise Schrauben und Ankerbolzen, aber auch Werkzeuge, wie beispielsweise Bohrer für eine Schlagbohrmaschine, die bei einem Montageschritt verwendet werden. Eine Magazinkomponente verfügt beispielsweise über einen Grundrahmen, der eine Aufnahmeplatte mit vielen Öffnungen trägt, in welche die Montagemittel von oben eingesteckt und während der Durchführung eines Montageschritts entnommen werden können. Die Magazinkomponente weist insbesondere eine hauptsächlich quaderförmige Grundform auf, wobei am Grundrahmen Rollen angeordnet sein können, so dass die Magazinkomponente leicht geschoben werden kann. Die Magazinkomponente besteht insbesondere hauptsächlich aus Metall.
  • Die Magazinkomponente verfügt im Grundrahmen und unterhalb der Aufnahmeplatte insbesondere über eine Schaumstoffschicht. Die Schaumstoffschicht weist Löcher auf, die fluchtend gegenüber den Öffnungen der Aufnahmeplatte ausgerichtet sind. Die Schaumstoffschicht stellt eine korrekte Ausrichtung der in die Öffnungen eingesteckten Montagemittel sicher, beispielsweise senkrecht zur Aufnahmeplatte. Eine korrekte Ausrichtung wichtig, damit die mechatronische Installationskomponente die Montagemittel prozesssicher aufnehmen kann. Die Durchmesser der Löcher in der Schaumstoffschicht und die Art des Schaumstoffs müssen dabei auf die jeweilige Ausführung der Montagemittel angepasst werden. Das Vorsehen der Schaumstoffschicht ist unabhängig vom Vorsehen einer an- und abkoppelbaren Sicherungseinrichtung und kann als eine eigenständige Erfindung angesehen werden.
  • Die Magazinaufnahmevorrichtung ist so ausgeführt, dass sie wenigstens eine Magazinkomponente aufnehmen kann. Sie kann beispielsweise eine Plattform oder einen Boden aufweisen, auf den Magazinkomponenten aufgesetzt oder aufgeschoben werden können. Die Magazinaufnahmevorrichtung verfügt insbesondere über zwei parallel verlaufende Arme, welche jeweils eine Auflagefläche aufweisen, auf welcher sich eine Magazinkomponente, insbesondere über ihre Rollen abstützen kann. Rollen der Magazinkomponente können beim Aufsetzen einer Magazinkomponente auf die Magazinaufnahmevorrichtung auf den genannten Auflageflächen abrollen. Die Magazinkomponente kann so zwischen den beiden Armen angeordnet werden.
  • Die Sicherungseinrichtung verhindert in ihrem Sicherungszustand eine Bewegung der Magazinkomponente gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung. Damit wird zum einen verhindert, dass sich die Magazinkomponente während einer Verlagerung der Montagevorrichtung oder während der Durchführung eines Montageschritts von der Magazinaufnahmevorrichtung löst und im schlimmsten Fall herunterfällt. Ausserdem stellt die Sicherheitseinrichtung sicher, dass sich die Magazinkomponente und damit auch die von ihr aufgenommenen Montagemittel in einer definierten Position innerhalb des Montagerahmens befinden. Dies ermöglicht es der mechatronischen Installationskomponente, ein gewünschtes Montagemittel prozesssicher aufzunehmen.
  • Die Sicherungseinrichtung stellt in ihrem Sicherungszustand insbesondere mittelbar eine Verbindung zwischen der Magazinkomponente und dem Montagerahmen her. Sie stellt insbesondere eine Verbindung zwischen der Magazinkomponente und der Magazinaufnahmevorrichtung her, welche am Montagerahmen angeordnet und damit mit dem Montagerahmen verbunden ist. Die Sicherungseinrichtung stellt insbesondere eine formschlüssige Verbindung zum Montagerahmen bzw. der Magazinaufnahmevorrichtung her. Dazu können beispielsweise im Sicherungszustand zwei Bolzen der Sicherungseinrichtung in entsprechende Ausnehmungen der Magazinaufnahmevorrichtung eintauchen und so eine formschlüssige Verbindung zwischen der Sicherungseinrichtung und der Magazinaufnahmevorrichtung herstellen. Die Sicherungseinrichtung kann beispielsweise einen langgestreckten, hauptsächlich quaderförmigen Grundkörper aufweisen. Die beiden Bolzen sind insbesondere an jeweils einer in Richtung Magazinaufnahmevorrichtung orientierten Seite des Grundkörpers angeordnet. Wenn die Magazinaufnahmevorrichtung wie oben beschrieben zwei parallele Arme aufweist, sind die Bolzen an zwei gegenüberliegenden Seiten des Grundkörpers angeordnet und die Sicherungseinrichtung ist im Sicherungszustand zwischen den beiden Armen angeordnet.
  • Die Sicherungseinrichtung kann neben dem Sicherungszustand einen Freigabezustand einnehmen. Im Freigabezustand stellt sie keine Verbindung zwischen der Magazinkomponente und dem Montagerahmen her. Im Freigabezustand sind beispielsweise die genannten Bolzen eingefahren, so dass sie nicht in die genannten Ausnehmungen der Magazinaufnahmevorrichtung eintauchen. In diesem Beispiel werden zur Einstellung des Sicherungszustands ausgehend vom Freigabezustand und einer entsprechenden Position der Sicherungseinrichtung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung die beiden Bolzen in Richtung der Ausnehmungen so weit ausgefahren, dass die Bolzen in die Ausnehmungen eintauchen und so eine formschlüssige Verbindung zwischen Magazinkomponente und Magazinaufnahmevorrichtung herstellen. Der Wechsel der beiden Zustände der Sicherungseinrichtung, also beispielsweise das Aus- und Einfahren der genannten Bolzen wird insbesondere von einem Monteur von Hand durchgeführt. Es kann dafür auch ein Aktor, beispielsweise in Form eines elektrischen Spindelantriebs vorgesehen sein.
  • Die Sicherungseinrichtung ist lösbar an eine Magazinkomponente ankoppelbar. Darunter soll hier verstanden werden, dass die Sicherheitseinrichtung einfach und insbesondere von Hand an eine Magazinkomponente angekoppelt und wieder von ihr abgekoppelt werden kann. Das An- und Abkoppeln kann insbesondere ohne den Einsatz eines Werkzeugs, wie beispielsweise eines Schraubenschlüssels oder eines Schraubenziehers erfolgen. Die Sicherungseinrichtung wird insbesondere an der Magazinkomponente angekoppelt, bevor die Magazinkomponente auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet wird. Das Abkoppeln erfolgt insbesondere nach dem Entfernen der Magazinkomponente von der Magazinaufnahmevorrichtung.
  • Beim Ankoppeln der Sicherungseinrichtung an eine Magazinkomponente wird über das erste Ankoppelelement der Magazinkomponente und das zweite Ankoppelelement der Sicherungseinrichtung eine Verbindung, insbesondere eine formschlüssige Verbindung zwischen der Sicherungseinrichtung und der Magazinkomponente hergestellt. Insbesondere weist die Magazinkomponente zwei erste Ankoppelelemente und die Sicherungseinrichtung zwei korrespondierende zweite Ankoppelelemente auf. Damit kann eine besonders sichere Ankopplung der Sicherheitseinrichtung an eine Magazinkomponente erreicht werden.
  • Das erste Ankoppelelement der Magazinkomponente ist beispielsweise als eine Ausnehmung, insbesondere als ein Durchgangsloch ohne Innengewinde in einem Grundrahmen der Magazinkomponente ausgeführt. Das erste Ankoppelelement kann auch als ein Loch mit einem Innengewinde oder als ein Gewindestift ausgeführt sein.
  • Das zweite Ankoppelelement der Sicherungseinrichtung ist an die Ausführung des ersten Ankoppelelements der Magazinkomponente angepasst. Die Ausführungen des ersten Ankoppelelements und des zweiten Ankoppelelements korrespondieren damit miteinander. Bei einem als Durchgangsloch ohne Innengewinde ausgeführten ersten Ankoppelelement ist das zweite Ankoppelelement insbesondere als ein Schnappverschluss ausgeführt. Das zweite Ankoppelelement verfügt dann über eine so genannten Stellhülse, welche aus zwei hauptsächlich zylinderförmigen Teilhülsen mit unterschiedlichem Durchmesser besteht. Eine erste Teilhülse weist einen ersten Durchmesser auf, welcher ein Durchstecken der ersten Teilhülse durch das Durchgangsloch erlaubt. Eine zweite Teilhülse weist einen zweiten, grösseren Durchmesser auf, welcher ein Durchstecken der zweiten Teilhülse durch das Durchgangsloch unmöglich macht. Zum Ankoppeln der Sicherheitseinrichtung an die Magazinkomponente wird die erste Teilhülse so weit durch das Durchgangsloch gesteckt, bis die zweite Teilhülse an der Magazinkomponente anliegt. In der ersten Teilhülse ist ein Schieber angeordnet, welcher durch eine Feder radial nach aussen gedrückt wird. Der Schieber weist eine Schräge auf, über die beim Durchstecken der ersten Teilhülse durch das Durchgangsloch eine radial nach innen gerichtete Kraft auf den Schieber aufgebracht wird, womit er beim Durchstecken durch das Durchgangsloch in die erste Teilhülse ausweicht. Nach dem Durchstecken wird der Schieber von der Feder wieder radial nach aussen gedrückt, so dass der Schieber ein Zurückziehen der ersten Teilhülse aus dem Durchgangsloch verhindert. Damit ist der Schnappverschluss und mit ihm die Sicherungseinrichtung an der Magazinkomponente angekoppelt. Der Schnappverschluss verfügt über einen, insbesondere an einer Stirnfläche der zweiten Teilhülse angeordneten Druckknopf, über welchen der Schieber radial nach innen in die erste Teilhülse zurückgezogen werden und so die erste Teilhülse aus dem Durchgangsloch der Magazinkomponente herausgezogen werden kann. Zum Abkoppeln der Sicherungseinrichtung wird also der Druckknopf des oder der Schnappverschlüsse gedrückt und die Sicherungseinrichtung von der Magazinkomponente weggezogen. Derartige Schnappverschlüsse sind auf dem Markt kostengünstig und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Ausführung des zweiten Ankoppelelements als Schnappverschluss ermöglicht ein besonders kostengünstiges Sicherungselement.
  • Wenn das erste Ankoppelelement als ein Loch mit einem Innengewinde ausgeführt ist, dann ist das zweite Ankoppelelement insbesondere als eine Schraube mit einem Aussengewinde, insbesondere als eine Flügelschraube ausgeführt. Wenn das erste Ankoppelelement als ein Gewindestift ausgeführt ist, dann ist das zweite Ankoppelelement insbesondere als eine Mutter mit einem Innengewinde, insbesondere eine Flügelmutter ausgeführt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Magazinaufnahmevorrichtung und die Magazinkomponente so ausgeführt, dass die Magazinaufnahmevorrichtung mehrere Magazinkomponenten aufnehmen kann. In dem Fall, in dem die Magazinaufnahmevorrichtung mehrere Magazinkomponenten aufnimmt, ist nur an einer Magazinkomponente eine Sicherungseinrichtung angekoppelt. Eine oder mehrere Magazinkomponenten, an welche keine Sicherungseinrichtung angekoppelt ist, werden ebenfalls über die genannte eine einzige Sicherungseinrichtung an der Magazinaufnahmevorrichtung gesichert. Dazu können diese Magazinkomponenten beispielsweise mit der die Sicherungseinrichtung aufweisenden Magazinkomponente gegen eine Verlagerung gesichert werden. Die eine Sicherungseinrichtung sichert also mehr als eine Magazinkomponente an der Magazinaufnahmevorrichtung. Damit ist nicht für jede Magazinkomponente eine eigene Sicherungseinrichtung notwendig, was einerseits kostengünstig ist und einen geringen Bauraum und geringes Gewicht ermöglicht.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Magazinaufnahmevorrichtung und die Magazinkomponente so ausgeführt, dass die Magazinaufnahmevorrichtung mehrere Magazinkomponenten aufnehmen kann. In dem Fall, in dem die Magazinaufnahmevorrichtung mehrere Magazinkomponenten aufnimmt, weisen alle von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommenen Magazinkomponenten ein erstes Ankoppelelement zur Ankopplung einer Sicherheitseinrichtung auf. Die einzelnen Magazinkomponenten sind damit sehr flexibel einsetzbar. Sofern notwendig, kann die Sicherungseinrichtung an jedes der Magazinkomponenten angekoppelt werden. Die Magazinkomponenten können damit auch alle gleich ausgeführt werden, was eine kostengünstige Herstellung der Magazinkomponenten ermöglicht.
  • Zu einer Montagevorrichtung gehören üblicherweise mehr Magazinkomponenten als gleichzeitig auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet werden können. Die nicht auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordneten Magazinkomponenten können dann beispielsweise mit Montagemitteln bestückt werden. Insbesondere weisen alle zu einer Montagevorrichtung gehörenden Magazinkomponenten ein erstes Ankoppelelement auf.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Magazinaufnahmevorrichtung und die wenigstens eine Magazinkomponente so ausgeführt, dass die wenigstens eine Magazinkomponente auf einer Beladungsseite der Magazinaufnahmevorrichtung auf die Magazinaufnahmevorrichtung aufschiebbar ist. Die an die wenigstens eine auf die Magazinaufnahmevorrichtung aufgeschobene Magazinkomponente angekoppelte Sicherungseinrichtung ist an der Beladungsseite der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet. Die Magazinaufnahmevorrichtung weist insbesondere einen Anschlag auf einer der Beladungsseite gegenüberliegenden Anschlagseite auf, welcher ein Verschieben einer Magazinkomponente gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung begrenzt. Im Sicherungszustand der Sicherungseinrichtung ist damit die eine Magazinkomponente bzw. sind die mehreren Magazinkomponenten zwischen dem genannten Anschlag und der Sicherungseinrichtung fixiert und können nicht gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung verschoben werden.
  • Die genannte Anordnung der Sicherungseinrichtung an der Beladungsseite hat den Vorteil, dass die Sicherungseinrichtung von der Beladungsseite her bedient, also in ihren Sicherungszustand und ihren Freigabezustand gebracht werden kann. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Montagevorrichtung in einem Schacht genutzt wird und Magazinkomponenten von einer Schachtöffnung aus, beispielsweise über einen zwischen Schachtöffnung und Magazinaufnahmevorrichtung angeordneten Verbindungssteg von der Beladungsseite her auf die Magazinaufnahmevorrichtung aufgeschoben wird. In diesem Fall kann die Sicherungseinrichtung auch von der Schachtöffnung aus, beispielsweise unter Zuhilfenahme eines langgestreckten Stabs bedient werden. Der Stab weist beispielsweise eine Länge zwischen 1 und 3 m auf.
  • In Ausgestaltung der Erfindung weist die Sicherheitseinrichtung ein Schubstangenschloss mit wenigstens einer, insbesondere zwei verschiebbaren Schubstangen auf. Die Verbindung zwischen der Magazinkomponente und dem Montagerahmen ist über die genannte Schubstange herstellbar. Schubstangenschlösser sind kostengünstig und in verschiedenen Varianten auf dem Markt erhältlich. Damit ist die Sicherungseinrichtung besonders kostengünstig herstellbar.
  • Ein Schubstangenschloss wandelt eine Drehbewegung eines Drehelements in eine translatorische Bewegung zweier Schubstangen um. Die Schubstangen bilden mit ihren dem Drehelement abgewandten Enden die oben genannten Bolzen aus, welche im Sicherungszustand der Sicherungseinrichtung in Ausnehmungen der Magazinaufnahmevorrichtung eintauchen. Das Drehelement weist beispielsweise eine Ausnehmung in Form einer Vierkant-Öffnung auf, über die das Drehelement verdreht und damit die Schubstangen vom Drehelement nach aussen oder in Richtung Drehelement nach innen verlagert werden können. Durch Verdrehen des Drehelements kann die Sicherungseinrichtung damit vom Freigabezustand in den Sicherungszustand und umgekehrt gebracht werden. Das Verdrehen des Drehelements kann damit als eine Bedienung der Sicherungseinrichtung angesehen werden. Der oben genannte langgestreckte Stab weist dazu an einem Ende eine mit der Vierkant-Öffnung korrespondierende Kontur auf, so dass das Verdrehen der Drehelements mittels des Stabs, insbesondere auch von einer Schachtöffnung aus, erfolgen kann. Der Stab wird dabei von einem Monteur genutzt.
  • In Ausgestaltung der Erfindung ist die Sicherungseinrichtung so ausgeführt, dass sie Montagemittel aufnehmen kann, welche bei der Durchführung eines Montageschritts mittels der mechatronischen Installationskomponente aufgenommen werden können. Für die von der Sicherungseinrichtung aufgenommenen Montagemittel wird damit kein Platz in einer der Magazinkomponenten benötigt. Diese können dann kleiner und damit auch leichter und kostengünstiger ausgeführt sein.
  • Die Sicherungseinrichtung weist zur Aufnahme von Montagemitteln, insbesondere von Werkzeugen wie Bohrern oder Setzwerkzeugen zum Eintreiben von Ankerbolzen an ihrer Oberseite eine oder mehrere Ausnehmungen auf, in die die Montagemittel von oben eingesteckt werden können. Aus den genannten Ausnehmungen können die Montagemittel von der mechatronischen Installationskomponente aufgenommen und nach oben entfernt werden.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Sicherungseinrichtung und eine von der Magazinaufnahmevorrichtung und der Magazinkomponente gebildete erste Ausrichteinrichtung so ausgeführt und angeordnet, dass die Sicherungseinrichtung den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn eine von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommene Magazinkomponente in einer vorgegebenen Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung ausgerichtet ist. Unter einer vorgegebenen Orientierung soll hier verstanden werden, dass eine bestimmte Seite der Magazinkomponente an einer vorgegebenen Seite der Magazinaufnahmevorrichtung, also beispielsweise an der Anschlagseite angeordnet ist. Die Sicherungseinrichtung kann nur dann so positioniert werden, dass die genannten Bolzen in Ausnehmungen der Magazinaufnahmevorrichtung eintauchen können, wenn die Magazinkomponente in der vorgegeben und damit korrekten Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung ausgerichtet ist.
  • Mit dieser Ausgestaltung wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass das Anordnen einer Magazinkomponente nur dann mit der Einstellung des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung abgeschlossen werden kann, wenn die Magazinkomponente in der korrekten Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung ausgerichtet ist. Die Montagevorrichtung führt damit vorteilhafterweise nur dann automatisiert Montageschritte aus, wenn die Magazinkomponente in der korrekten Orientierung ausgerichtet ist. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Montagemittel nicht symmetrisch an der Magazinkomponente angeordnet sind. Beispielsweise kann eine Magazinkomponente in mehreren Reihen nebeneinander angeordnete Ankerbolzen, aber nur eine Reihe von Bohrern enthalten. Nur bei einer korrekten Orientierung der Magazinkomponente kann in diesem Fall die mechatronische Installationskomponente das gewünschte Montagemittel, also einen Ankerbolzen oder einen Bohrer, aus der Magazinkomponente entnehmen.
  • In Ausgestaltung der Erfindung kann die Magazinkomponente in zwei möglichen Orientierungen auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet werden. Die Magazinaufnahmevorrichtung weist einen Anschlag und die Magazinkomponente weist eine erste Seitenfläche und eine gegenüberliegende zweite Seitenfläche auf. Der Anschlag und die beiden Seitenflächen sind so ausgeführt und angeordnet, dass wenn die erste Seitenfläche der Magazinkomponente in Kontakt mit dem Anschlag ist, die Sicherungseinrichtung den Sicherungszustand einnehmen kann und wenn die zweite Seitenfläche der Magazinkomponente in Kontakt mit dem Anschlag ist, die Sicherungseinrichtung den Sicherungszustand nicht einnehmen kann. Dies ermöglicht eine besonders einfache und damit kostengünstige Realisierung der ersten Ausrichteinrichtung.
  • Die Magazinkomponente ist damit dann in der vorgegebenen, korrekten Orientierung auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet, wenn die erste Seitenfläche der Magazinkomponente in Richtung Anschlag der Magazinaufnahmevorrichtung orientiert ist. Die Magazinkomponente ist also nicht in der vorgegebenen und damit in einer inkorrekten Orientierung auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet, wenn die zweite Seitenfläche der Magazinkomponente in Richtung Anschlag der Magazinaufnahmevorrichtung orientiert ist. Die genannten Seitenflächen werden insbesondere von einer Aufnahmeplatte der Magazinkomponente ausgebildet. Der Anschlag und die Seitenflächen sind insbesondere so ausgeführt, dass sich die Magazinkomponente in der korrekten Orientierung weiter in Richtung Anschlag verschieben lässt als in der inkorrekten Orientierung. Dazu weisen die beiden Seitenflächen insbesondere an unterschiedlichen Stellen unterschiedlich grosse Vorsprünge auf, die bei einem Aufschieben einer Magazinkomponenten auf die Magazinaufnahmevorrichtung mit dem Anschlag in Kontakt kommen und so je nach Ausrichtung einen unterschiedlichen Abstand der Magazinkomponente zum Anschlag festlegen. Die Magazinkomponente kann in der korrekten Orientierung insbesondere weiter in Richtung Anschlag verschoben werden wie in der inkorrekten Orientierung.
  • In Ausgestaltung der Erfindung sind die Sicherungseinrichtung und eine von zwei hintereinander von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommenen Magazinkomponenten gebildete zweite Ausrichteinrichtung so ausgeführt und angeordnet, dass die Sicherungseinrichtung den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommene Magazinkomponenten in einer vorgegebenen Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung ausgerichtet sind. Damit wird vorteilhafterweise sichergestellt, dass bei mehreren von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommenen Magazinkomponenten alle Magazinkomponenten in der vorgegebenen, korrekten Ausrichtung auf der Magazinaufnahmevorrichtung angeordnet sind.
  • Die zweite Ausrichteinrichtung wird insbesondere von sich gegenüberliegenden Seitenflächen der beiden hintereinander von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommenen Magazinkomponenten gebildet, wobei insbesondere jeweils deren ersten Seitenflächen und zweiten Seitenflächen identisch ausgeführt sind. Die Seitenflächen sind so ausgeführt und angeordnet, dass die Sicherungseinrichtung den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn die zweite Seitenfläche einer am Anschlag der Magazinaufnahmevorrichtung anliegenden ersten Magazinkomponente gegenüber einer ersten Seitenfläche der zweiten Magazinkomponente angeordnet ist. Das Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung ist nicht möglich, wenn die zweite Seitenfläche einer am Anschlag der Magazinaufnahmevorrichtung anliegenden ersten Magazinkomponente gegenüber einer zweiten Seitenfläche der zweiten Magazinkomponente angeordnet ist. Dies ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Realisierung der zweiten Ausrichteinrichtung.
  • Anders ausgedrückt kann die Sicherungseinrichtung nur dann in den Sicherungszustand gebracht werden, wenn eine am Anschlag der Magazinaufnahmevorrichtung anliegende Magazinkomponente korrekt orientiert ist und auch eine sich an diese Magazinkomponente anschliessende Magazinkomponente korrekt orientiert ist. Dazu dürfen sich bei hintereinander angeordneten Magazinkomponenten keine zwei gleichen Seiten gegenüber liegen. Die beiden Magazinkomponenten lassen sich insbesondere nur dann so nahe nebeneinander anordnen, dass die Sicherungseinrichtung in den Sicherungszustand gebracht werden kann.
  • Die oben genannte Aufgabe wird auch von einem Verfahren zum Anordnen einer Magazinkomponente an einer Magazinaufnahmevorrichtung einer Montagevorrichtung gemäss den obigen Ausführungen gelöst, bei welchem die folgenden Schritte ausgeführt werden:
    • Ankoppeln einer Sicherungseinrichtung an eine Magazinkomponente,
    • Anordnen der Magazinkomponente auf der Magazinaufnahmevorrichtung und
    • Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung und damit Herstellen einer Verbindung zwischen der Magazinkomponente und dem Montagerahmen.
  • Die genannten Schritte wurden bereits oben im Zusammenhang mit der Montagevorrichtung beschrieben. Das Verfahren hat die selben Vorteile wie die Montagevorrichtung.
  • Bei einer Verwendung der Montagevorrichtung in einem Schacht werden insbesondere folgende weitere Schritte ausgeführt:
    • Anordnen eines Verbindungsstegs zwischen einer Schachtöffnung des Schachts und der Magazinaufnahmevorrichtung,
    • Aufschieben einer Magazinkomponente von der Schachtöffnung über den Verbindungssteg auf die Magazinaufnahmevorrichtung,
    • Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung von der Schachtöffnung aus und
    • Entfernen des Verbindungsstegs.
  • Damit können vorteilhafterweise Magazinkomponenten von einer Schachtöffnung aus auf die Magazinaufnahmevorrichtung aufgeschoben und gesichert werden. Dies ermöglicht ein besonders einfaches und sicheres Aufschieben der Magazinkomponenten.
  • Der Verbindungssteg ist insbesondere aus Metall gefertigt. Er wird insbesondere einerseits auf einer dafür vorgesehenen Auflage an der Magazinaufnahmevorrichtung und andererseits an der Schachtöffnung, insbesondere auf einem Boden der Schachtöffnung aufgelegt.
  • Das Aufschieben der Magazinkomponente auf die Magazinaufnahmevorrichtung erfolgt insbesondere zumindest teilweise mittels eines langgestreckten Stabs. Zusätzlich erfolgt dann das Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung, also die Bedienung der Sicherungseinrichtung ebenfalls mittels des genannten Stabs. Der Stab wird dabei von einem Monteur genutzt. Damit ist das Aufschieben der Magazinkomponente und das Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung besonders einfach und sicher durchführbar.
  • Vor dem Aufschieben der Magazinkomponente auf die Magazinaufnahmevorrichtung werden insbesondere bereits von der Magazinaufnahmevorrichtung aufgenommene Magazinkomponenten zumindest teilweise mittels des genannten Stabs entfernt. Damit ist das Entfernen der Magazinkomponente besonders einfach und sicher durchführbar. Es werden insbesondere Magazinkomponenten entfernt, aus denen während der Durchführung von Montageschritten die aufgenommenen Montagemittel entnommen wurden.
  • Bevor die Magazinkomponenten entfernt werden, wird zunächst mittels des Stabs die Sicherungseinrichtung vom Sicherungszustand in den Freigabezustand gebracht. Anschliessend werden die Magazinkomponenten mit dem Stab über den Verbindungssteg von der Magazinaufnahmevorrichtung zur Schachtöffnung gezogen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass einige der möglichen Merkmale und Vorteile der Erfindung hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der erfindungsgemässen Montagevorrichtung einerseits und des erfindungsgemässen Verfahrens andererseits beschrieben sind.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen, in welchen gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Die Zeichnungen sind lediglich schematisch und nicht massstabsgetreu. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Magazinaufnahmevorrichtung einer Montagevorrichtung mit drei aufgenommenen Magazinkomponenten und einer Sicherungseinrichtung im Sicherungszustand in einer Sicht von oben,
    Fig. 2
    eine Magazinkomponente in einer Sicht von vorne,
    Fig. 3
    die Sicherungseinrichtung aus Fig. 3 in einer Sicht von oben,
    Fig. 4
    eine Sicherungseinrichtung in einer Sicht von vorne und
    Fig. 5
    eine Montagevorrichtung in einem Aufzugschacht.
  • Gemäss Fig. 1 weist eine Magazinaufnahmevorrichtung 10 einer in der Fig. 1 nicht dargestellten Montagevorrichtung (72 in Fig. 5) zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand zwei parallel in einer Erstreckungsrichtung 11 verlaufende Arme 12 auf, die auf zwei ebenfalls parallel in Erstreckungsrichtung 11 verlaufende Holme 14 eines Montagerahmens (82 in Fig. 5) der Montagevorrichtung (72 in Fig. 5) aufgeschoben und mit nicht dargestellten Befestigungsmitteln an den Holmen 14 fixiert sind. Die Arme 12 und damit die Magazinaufnahmevorrichtung 10 können bezüglich der Erstreckungsrichtung 11 in unterschiedlichen Positionen an den Holmen 14 fixiert werden, womit ihre Positionen an den aktuellen Einsatzort angepasst werden können. Die Arme 12 weisen eine hauptsächlich hohlquaderförmige Grundform auf, welche das genannte Aufschieben auf die Holme 14 ermöglicht. Die Holme 14 und damit auch die Arme 12 verlaufen hauptsächlich horizontal.
  • Die Arme 12 der Magazinaufnahmevorrichtung 10 weisen nach innen gerichtete Auflageflächen 16 auf, welche sich über die gesamte Länge der Arme 12 in Erstreckungsrichtung 11 erstrecken. Zwischen den beiden Armen 12 sind in Erstreckungsrichtung 11 hintereinander drei identisch aufgebaute Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c angeordnet und damit von der Magazinaufnahmevorrichtung 10 aufgenommen.
  • Gemäss Fig. 2 weist die Magazinkomponente 18a einen hauptsächlich quaderförmigen Grundrahmen 19 auf, an dem im unteren Bereich insgesamt vier Rollen 21 angeordnet sind, über welche die Magazinkomponente 18a über die Auflageflächen 16 gerollt werden kann und sich von oben auf ihnen abstützen kann. Wenn die Magazinkomponente 18a über die Auflageflächen 16 gerollt wird, rollen die vier Rollen 21 auf den Auflageflächen 16 ab. Der Grundrahmen 19 trägt an seiner Oberseite eine Aufnahmeplatte 24a. Die Aufnahmeplatte 24a weist eine Vielzahl von Öffnungen 26 auf, in welche Montagemittel in Form von Ankerbolzen 23 und Bohrern 25 von oben eingesteckt und während der Durchführung eines Montageschritts mit der Montagevorrichtung (72 in Fig. 5) von einer mechatronischen Installationskomponente in Form eines Industrieroboters (84 in Fig, 5) der Montagevorrichtung (72 in Fig. 5) entnommen werden können. Der Grundrahmen 19 weist zwei erste Ankoppelelemente in Form von zwei achteckigen Durchgangslöchern 27 auf, auf die weiter unten genauer eingegangen wird.
  • Gemäss Fig. 1 weisen die Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c jeweils eine erste Seitenfläche 20a, 20b, 20c und eine in Erstreckungsrichtung 11 gegenüberliegende zweite Seitenfläche 22a, 22b, 22c auf. Die ersten Seitenflächen 20a, 20b, 20c und die zweiten Seitenflächen 22a, 22b, 22c der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c werden dabei jeweils von einer Aufnahmeplatte 24a, 24b, 24c ausgebildet, welche jeweils vom in der Fig. 1 nicht dargestellten Grundrahmen (19 in Fig. 2) der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c getragen wird.
  • Die erste Magazinkomponente 18a ist an einer Anschlagseite 28 und die dritte Magazinkomponente 18c an einer Beladungsseite 30 der Magazinaufnahmevorrichtung 10 angeordnet. Die zweite Magazinkomponente 18b ist damit zwischen der ersten Magazinkomponente 18a und der dritten Magazinkomponente 18c angeordnet. Die Magazinaufnahmevorrichtung 10 weist an der Anschlagseite 28 zwei Anschläge 32 auf, welche sich von den beiden Armen 12 aus jeweils nach innen erstrecken. Die Anschläge 32 sind dabei auf der selben Höhe wie die Aufnahmeplatten 24a, 24b, 24c angeordnet, so dass die Seitenflächen 20a, 20b, 20c, 22a, 22b, 22c in Kontakt mit den Anschlägen 32 kommen können. Die Anschläge 32 begrenzen damit ein Verschieben der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c in Richtung Anschlagseite 28.
  • Die ersten Seitenflächen 20a, 20b, 20c weisen zwei erste Vorsprünge 34 auf. Die ersten Vorsprünge 34 sind so angeordnet, dass sie mit einem der Anschläge 32 in Kontakt kommen, wenn die erste Seitenfläche 20a der ersten Magazinkomponente 18a in Richtung der Anschläge 32, also in Richtung Anschlagseite 28 geschoben wird. Diese Orientierung der Magazinkomponente 18a ist in der Fig. 1 dargestellt. Die zweiten Seitenflächen 22a, 22b, 22c weisen zwei zweite Vorsprünge 36 auf. Die zweiten Vorsprünge 36 sind jeweils so angeordnet, dass sie mit einem der Anschläge 32 in Kontakt kommen, wenn die zweite Seitenfläche 22a der ersten Magazinkomponente 18a in Richtung der Anschläge 32, also in Richtung Anschlagseite 28 geschoben wird. Diese Orientierung der Magazinkomponente 18a entspricht nicht der Darstellung in Fig. 1. Die ersten Vorsprünge 34 und die zweiten Vorsprünge 36 sind jeweils symmetrisch zu einer mittig zwischen den beiden Armen 12 der Magazinaufnahmevorrichtung 10 in Erstreckungsrichtung 11 verlaufenden Symmetrieachse 38 ausgeführt.
  • Die zweiten Vorsprünge 36 erstrecken sich in Erstreckungsrichtung 11 weiter von den Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c weg als die ersten Vorsprünge 34. Damit lässt sich die erste Magazinkomponente 18a in der in Fig. 1 dargestellten Orientierung, in der die erste Seitenfläche 20a in Richtung Anschlagseite 28 orientiert ist, weiter in Richtung Anschlagseite 28 verschieben, als in der anderen möglichen Orientierung, in der die zweite Seitenfläche 22a in Richtung Anschlagseite 28 orientiert ist. Die in der Fig.1 dargestellte Orientierung der ersten Magazinkomponente 18a kann als eine vorgegebene oder korrekte Orientierung bezeichnet werden. Die Anschläge 32, die ersten Vorsprünge 34 und die zweiten Vorsprünge 36 bilden zusammen eine erste Ausrichteinrichtung.
  • Die ersten Seitenflächen 20a, 20b, 20c weisen ausserdem zwei dritte Vorsprünge 40 auf, welche nicht mit den Anschlägen 32 in Kontakt kommen können. Die dritten Vorsprünge 40 sind bezüglich der ersten Vorsprünge 34 weiter innen angeordnet und erstrecken sich in Erstreckungsrichtung 11 weiter von den Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c weg als die ersten Vorsprünge 34. Sie erstrecken sich in diesem Ausführungsbeispiel gleich weit weg wie die zweiten Vorsprünge 36 der zweiten Seitenflächen 22a, 22b, 22c. Die dritten Vorsprünge 40 an den ersten Seitenflächen 20a, 20b, 20c haben einen so grossen Abstand nach innen zu den ersten Vorsprüngen 34 an den ersten Seitenflächen 20a, 20b, 20c, dass ein zweiter Vorsprung 36 der zweiten Seitenflächen 22a der ersten Magazinkomponente 18a zwischen einem ersten Vorsprung 34 und einem dritten Vorsprung 40 der zweiten Magazinkomponente 18b angeordnet werden kann. Diese Orientierung der zweiten Magazinkomponente 18b, in der ihre erste Seitenfläche 20b in Richtung zweiter Seitenfläche 22a der ersten Magazinkomponente 18a und damit in Richtung der Anschlagseite 28 orientiert ist, kann als eine vorgegebene oder korrekte Orientierung der zweiten Magazinkomponente 18b bezeichnet werden. Diese Orientierung ist in der Fig. 1 dargestellt. Die dritten Vorsprünge 40 sind optional und damit für die Sicherstellung der korrekten Orientierung der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c nicht zwingend notwendig.
  • Wenn die zweite Seitenfläche 22b der zweiten Magazinkomponenten 18b in Richtung zweite Seitenfläche 22a der ersten Magazinkomponente 18a und damit in Richtung Anschlagseite 28 orientiert ist, kann dies als eine nicht korrekte Orientierung bezeichnet werden. Wird in diesem Fall die zweite Magazinkomponente 18b in Richtung erste Magazinkomponente 18a verschoben, so treffen die beiden zweiten Vorsprünge 36 der zweiten Seitenfläche 22a der ersten Magazinkomponente 18a auf die zweiten Vorsprünge 36 der zweiten Seitenfläche 22b der zweiten Magazinkomponente 18b. Damit kann die zweite Magazinkomponente 18b bei nicht korrekter Orientierung der zweiten Magazinkomponente 18b nicht so weit in Richtung erster Magazinkomponente 18a geschoben werden wie in der korrekten Orientierung der zweiten Magazinkomponente 18b. Die zweiten Vorsprünge 36 bilden damit eine zweite Ausrichteinrichtung.
  • An die dritte Magazinkomponente 18c ist über das in der Fig. 1 nicht dargestellte erste Ankoppelelement 27 (siehe Fig. 2) eine Sicherungseinrichtung 42 angekoppelt. Die Sicherungseinrichtung 42 weist eine hauptsächlich quaderförmige Grundform auf und erstreckt sich horizontal zwischen den beiden Armen 12 der Magazinaufnahmevorrichtung 10. Die Ankopplung an die dritte Magazinkomponente 18c erfolgt über zwei zweite Ankoppelelemente der Sicherungseinrichtung 42 in Form zweier Schnappverschlüsse 44, auf die im Zusammenhang mit den Fig. 3 und 4 genauer eingegangen wird. Die Sicherungseinrichtung 42 verfügt über ein mittig angeordnetes Schubstangenschloss 46, mittels welchen zwei nach aussen in Richtung Arme 12 der Magazinaufnahmevorrichtung 10 orientierte Schubstangen 48 nach aussen schoben und nach innen gezogen werden können. Wenn wie in der Fig. 1 dargestellt, alle drei Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c in der korrekten Orientierung auf der Magazinaufnahmevorrichtung 10 angeordnet sind, ist die Sicherungseinrichtung 42 so gegenüber Ausnehmungen 50 in den Armen 12 positioniert, dass äussere Enden der Schubstangen 48 in die Ausnehmungen 50 eintauchen können. Damit wird eine formschlüssige Verbindung zwischen der Sicherungseinrichtung 42 und den Armen 12 der Magazinaufnahmevorrichtung 10 und damit mit den Holmen 14 des Montagerahmens (82 in Fig. 5) hergestellt. Dieser Zustand der Sicherungseinrichtung 42 wird als Sicherungszustand bezeichnet. Die Sicherungseinrichtung 42 ist in einem Freigabezustand, wenn die Schubstangen 48 nach innen eingefahren sind oder nicht in die Ausnehmungen 50 der Arme 12 eintauchen.
  • Sobald eine der drei Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c nicht in der korrekten Orientierung auf der Magazinaufnahmevorrichtung 10 angeordnet ist, hat die Sicherungseinrichtung 42 einen zu grossen Abstand von der Anschlagseite 28 der Magazinaufnahmevorrichtung 10, um gegenüber den Ausnehmungen 50 der Arme 12 so ausgerichtet zu sein, dass die Schubstangen 48 in die Ausnehmungen 50 eintauchen können. Die Sicherungseinrichtung 42 kann damit nur dann in den Sicherungszustand gebracht werden, wenn alle drei Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c eine vorgegebene und damit korrekte Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung 10 aufweisen.
  • Gemäss Fig. 3 weisen die beiden Schnappverschlüsse 44 der Sicherungseinrichtung 42 jeweils eine Stellhülse 52 auf, welche aus zwei hauptsächlich zylinderförmigen Teilhülsen 54, 56 mit unterschiedlichem Durchmesser besteht. Die erste Teilhülse 54 weist einen ersten Durchmesser auf, welcher ein Durchstecken der ersten Teilhülse 54 durch das Durchgangsloch 27 einer der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c erlaubt. Die zweite Teilhülse 56 weist einen zweiten, grösseren Durchmesser auf, welcher ein Durchstecken der zweiten Teilhülse 56 durch das Durchgangsloch 27 unmöglich macht. Zum Ankoppeln der Sicherheitseinrichtung 42 an eine Magazinkomponente 18a, 18b, 18c wird die erste Teilhülse 54 so weit durch das Durchgangsloch 27 gesteckt, bis die zweite Teilhülse 56 am Grundrahmen 19 der Magazinkomponente 18a, 18b, 18c anliegt. In der ersten Teilhülse 54 ist ein Schieber 58 angeordnet, welcher durch eine nicht dargestellte Feder radial nach aussen gedrückt wird. Der Schieber 58 weist eine Schräge 60 auf, über die beim Durchstecken der ersten Teilhülse 54 durch das Durchgangsloch 27 eine radial nach innen gerichtete Kraft auf den Schieber 58 aufgebracht wird, womit er beim Durchstecken durch das Durchgangsloch 27 in die erste Teilhülse 54 ausweicht. Nach dem Durchstecken wird der Schieber 58 von der Feder wieder radial nach aussen gedrückt, so dass der Schieber 58 ein Zurückziehen der ersten Teilhülse 54 aus dem Durchgangsloch 27 verhindert. Damit ist der Schnappverschluss 44 und mit ihm die Sicherungseinrichtung 42 an der Magazinkomponente 18a, 18b, 18c angekoppelt. Gemäss Fig. 4 verfügen die Schnappverschlüsse 44 der Sicherungseinrichtung 42 über jeweils einen, an einer Stirnfläche der zweiten Teilhülse 56 angeordneten Druckknopf 62, über welchen der Schieber 58 radial nach innen in die erste Teilhülse 54 zurückgezogen werden kann und so die erste Teilhülse 54 aus dem Durchgangsloch 27 der Magazinkomponente 18a, 18b, 18c herausgezogen werden kann. Zum Abkoppeln der Sicherungseinrichtung 42 wird also der Druckknopf 62 der Schnappverschlüsse 44 gedrückt und die Sicherungseinrichtung 42 von der Magazinkomponente 18a, 18b 18c weggezogen.
  • Das Schubstangenschloss 46 der Sicherungseinrichtung 42 weist ein Drehelement 64 mit einer Vierkant-Öffnung 66 auf, über die das Drehelement 64 verdreht und damit die Schubstangen 48 vom Drehelement 64 nach aussen oder in Richtung Drehelement 64 nach innen verlagert werden können. Die Sicherungseinrichtung 42 weist an ihrer Oberseite zwei Öffnungen 68 auf, in die von oben jeweils ein Montagemittel in Form eines Setzwerkzeugs 70 zum Eintreiben von Ankerbolzen eingesteckt und während der Durchführung eines Montageschritts entnommen werden kann.
  • In Fig. 5 ist eine Montagevorrichtung 72 zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand 74 in einem senkrecht verlaufenden Schacht 76 in Form eines Aufzugschachts dargestellt. Oben im Schacht 76 ist eine Verlagerungskomponente in Form einer Winde 78 angeordnet. Die Winde 78 ist über ein Tragmittel in Form eines Seils 80 mit einem Montagerahmen 82 der Montagevorrichtung 72 verbunden. Mittels der Winde 78 und dem Seil 80 kann der Montagerahmen 82 und damit die Montagevorrichtung 72 in vertikaler Richtung im Schacht 76 verlagert werden. Der Montagerahmen 82 kann sich im Schacht 76 fixieren, so dass er eine feste Position im Schacht 76 einnehmen kann. Oben am Montagerahmen 82 ist eine mechatronische Installationskomponente in Form eines nach unten hängenden Industrieroboters 84 angeordnet. Der Industrieroboter 84 kann verschiedene Werkzeuge, wie beispielsweise eine Schlagbohrmaschine aufnehmen und mit ihnen automatisiert Montageschritte an den Schachtwänden 74, wie beispielsweise das Bohren eines Lochs in eine Schachtwand 74 ausführen. Im unteren Bereich des Montagerahmens 82 sind die beiden in Fig. 1 dargestellten Holme 14 angeordnet, welche eine Magazinaufnahmevorrichtung 10 gemäss Fig. 1 tragen.
  • Um eine neue Magazinkomponente 18a, 18b, 18c gemäss Fig. 1 auf der Magazinaufnahmevorrichtung 10 anzuordnen, wird zunächst ein Verbindungssteg 86 zwischen einem Boden 90 einer Schachtöffnung 88 des Aufzugschachts 76 und der Magazinaufnahmevorrichtung 10 angeordnet. Anschliessend wird von einem nicht dargestellten Monteur mittels eines langgestreckten Stabs 92 die Sicherungseinrichtung 42 in ihren Freigabezustand gebracht. Der Stab 92 weist dazu an einem Ende eine mit der Vierkant-Öffnung 66 des Schubstangenschlosses 46 korrespondierende Kontur auf. Anschliessend werden mit dem Stab 92 die sich auf der Magazinaufnahmevorrichtung 10 befindenden, "alten" Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c über den Verbindungsteg 86 von der Magazinaufnahmevorrichtung 10 auf den Boden 90 der Schachtöffnung 88 gezogen. Dann wird die Sicherungseinrichtung 42 von der "alten" Magazinkomponente 18c abgekoppelt und an eine "neue" Magazinkomponente 18c angekoppelt. Anschliessend werden nacheinander die "neuen" Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c mit dem Stab 92 vom Boden 90 der Schachtöffnung 88 über den Verbindungssteg 86 auf die Magazinaufnahmevorrichtung 10 aufgeschoben. Nach dem Aufschieben der Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c wird die Sicherungseinrichtung 42 mittels des Stabs 92 in den Sicherungszustand gebracht. Dies ist wegen der beiden beschriebenen Ausrichteinrichtungen nur möglich, wenn alle Magazinkomponenten 18a, 18b, 18c korrekt orientiert auf der Magazinaufnahmevorrichtung 10 angeordnet sind. Abschliessend wird der Verbindungssteg 86 entfernt und die Montagevorrichtung 72 kann mit der Durchführung von Montageschritten beginnen bzw. fortfahren.
  • Abschliessend ist darauf hinzuweisen, dass Begriffe wie "aufweisend", "umfassend", etc. keine anderen Elemente oder Schritte ausschließen und Begriffe wie "eine" oder "ein" keine Vielzahl ausschließen. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.

Claims (15)

  1. Montagevorrichtung zur Durchführung von Montageschritten an einer Wand mit
    - einem mobilen Montagerahmen (82),
    - einer mechatronischen Installationskomponente (84),
    - einer Magazinaufnahmevorrichtung (10),
    - einer Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) und
    - einer Sicherungseinrichtung (42),
    wobei
    - die mechatronische Installationskomponente (84) und die Magazinaufnahmevorrichtung (10) am Montagerahmen (82) angeordnet sind,
    - die Magazinaufnahmevorrichtung (10) dazu vorgesehen ist, die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) mit darin aufgenommenen Montagemitteln (23, 25) aufzunehmen, wobei Montagemittel (23, 25) bei der Durchführung eines Montageschritts mittels der mechatronischen Installationskomponente (84) aus der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) entnommen werden können und
    - die Sicherungseinrichtung (42) so ausgeführt und angeordnet ist, dass sie in einem Sicherungszustand eine Verbindung zwischen der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) und dem Montagerahmen (82) herstellt und so die von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommene Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) gegen eine Verlagerung gegenüber dem Montagerahmen (82) sichert,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) ein erstes Ankoppelelement (27) aufweist und
    - die Sicherungseinrichtung ein zweites Ankoppelelement (44) aufweist,
    wobei das erste Ankoppelelement (27) und das zweite Ankoppelelement (44) so ausgeführt und angeordnet sind, dass mittels der beiden Ankoppelelemente (27, 44) die Sicherungseinrichtung (42) lösbar an die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) ankoppelbar ist.
  2. Montagevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Magazinaufnahmevorrichtung (10) und die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) so ausgeführt sind, dass die Magazinaufnahmevorrichtung (10) mehrere Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) aufnehmen kann und in dem Fall, in dem die Magazinaufnahmevorrichtung (10) mehrere Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) aufnimmt, nur an einer Magazinkomponente (18c) eine Sicherungseinrichtung (42) angekoppelt ist.
  3. Montagevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Magazinaufnahmevorrichtung (10) und die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) so ausgeführt sind, dass die Magazinaufnahmevorrichtung (10) mehrere Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) aufnehmen kann und
    in dem Fall, in dem die Magazinaufnahmevorrichtung (10) mehrere Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) aufnimmt, alle von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommenen Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) ein erstes Ankoppelelement (27) zur Ankopplung einer Sicherheitseinrichtung (42) aufweisen.
  4. Montagevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - die Magazinaufnahmevorrichtung (10) und die wenigstens eine Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) so ausgeführt sind, dass die wenigstens eine Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) auf einer Beladungsseite (30) der Magazinaufnahmevorrichtung (10) auf die Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufschiebbar ist und
    - die an die wenigstens eine auf die Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgeschobene Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) gekoppelte Sicherungseinrichtung an der Beladungsseite (30) der Magazinaufnahmevorrichtung (10) angeordnet ist.
  5. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das zweite Ankoppelelement (44) der Sicherungseinrichtung (42) als ein Schnappverschluss (44) und das erste Ankoppelelement (27) der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) als eine mit dem Schnappverschluss (44) korrespondierende Ausnehmung (27) ausgeführt sind.
  6. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sicherheitseinrichtung (42) ein Schubstangenschloss (46) mit wenigstens einer verschiebbaren Schubstange (48) aufweist und die Verbindung zwischen der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) und dem Montagerahmen (82) über die genannte Schubstange (48) herstellbar ist.
  7. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sicherungseinrichtung (42) so ausgeführt ist, dass sie Montagemittel (70) aufnehmen kann, welche bei der Durchführung eines Montageschritts mittels der mechatronischen Installationskomponente (84) aufgenommen werden können.
  8. Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sicherungseinrichtung (42) und eine von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) und der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) gebildete erste Ausrichteinrichtung (32, 34, 36), so ausgeführt und angeordnet sind, dass die Sicherungseinrichtung (42) den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn eine von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommene Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) in einer vorgegebenen Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung (10) ausgerichtet ist.
  9. Montagevorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) in zwei möglichen Orientierungen auf der Magazinaufnahmevorrichtung (10) angeordnet werden kann und die Magazinaufnahmevorrichtung (10) einen Anschlag (32) aufweist und die Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) eine erste Seitenfläche (20a, 20b, 20c) und eine gegenüberliegende zweite Seitenfläche (22a, 22b, 22c) aufweist, wobei der Anschlag (32) und die beiden Seitenflächen (20a, 20b, 20c; 22a, 22b, 22c) so ausgeführt und angeordnet sind, dass
    - wenn die erste Seitenfläche (20a, 20b, 20c) der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) in Kontakt mit dem Anschlag (32) ist, die Sicherungseinrichtung (42) den Sicherungszustand einnehmen kann und
    - wenn die zweite Seitenfläche (22a, 22b, 22c) der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) in Kontakt mit dem Anschlag (32) ist, die Sicherungseinrichtung (42) den Sicherungszustand nicht einnehmen kann.
  10. Montagevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Sicherungseinrichtung (42) und eine von zwei hintereinander von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommenen Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) gebildete zweite Ausrichteinrichtung (36) so ausgeführt und angeordnet sind, dass die Sicherungseinrichtung (42) den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommene Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) in einer vorgegebenen Orientierung gegenüber der Magazinaufnahmevorrichtung (10) ausgerichtet sind.
  11. Montagevorrichtung nach Anspruch 9 und 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Ausrichteinrichtung (36) von sich gegenüberliegenden Seitenflächen (22a, 22b, 22c) der beiden hintereinander von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommenen Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) gebildet wird, wobei die Seitenflächen (22a, 22b, 22c) so ausgeführt und angeordnet sind, dass die Sicherungseinrichtung (42) den Sicherungszustand nur einnehmen kann, wenn die zweite Seitenfläche (22a) einer am Anschlag (32) der Magazinaufnahmevorrichtung (10) anliegenden ersten Magazinkomponente (18a) gegenüber einer ersten Seitenfläche (20b) der zweiten Magazinkomponente (18b) angeordnet ist.
  12. Verfahren zum Anordnen einer Magazinkomponente an einer Magazinaufnahmevorrichtung einer Montagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 mit folgenden Schritten:
    - Ankoppeln einer Sicherungseinrichtung (42) an eine Magazinkomponente (18a, 18b, 18c),
    - Anordnen der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) auf der Magazinaufnahmevorrichtung (10) und
    - Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung (42) und damit Herstellen einer Verbindung zwischen der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) und dem Montagerahmen (82).
  13. Verfahren nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei einer Verwendung der Montagevorrichtung (72) in einem Schacht (76) folgende weitere Schritte ausgeführt werden:
    - Anordnen eines Verbindungsstegs (86) zwischen einer Schachtöffnung (88) des Schachts (76) und der Magazinaufnahmevorrichtung (10),
    - Aufschieben einer Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) von der Schachtöffnung (88) über den Verbindungssteg (86) auf die Magazinaufnahmevorrichtung (10),
    - Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung (42) von der Schachtöffnung (88) aus und
    - Entfernen des Verbindungsstegs (86).
  14. Verfahren nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Aufschieben der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) auf die Magazinaufnahmevorrichtung (10) zumindest teilweise und das Einstellen des Sicherungszustands der Sicherungseinrichtung (42) mittels eines langgestreckten Stabs (92) erfolgt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    vor dem Aufschieben der Magazinkomponente (18a, 18b, 18c) auf die Magazinaufnahmevorrichtung (10) bereits von der Magazinaufnahmevorrichtung (10) aufgenommene Magazinkomponenten (18a, 18b, 18c) zumindest teilweise mittels des genannten Stabs (86) entfernt werden.
EP21701814.2A 2020-02-11 2021-02-01 Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung Active EP4103504B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20156561 2020-02-11
PCT/EP2021/052238 WO2021160447A1 (de) 2020-02-11 2021-02-01 Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP4103504A1 EP4103504A1 (de) 2022-12-21
EP4103504B1 true EP4103504B1 (de) 2024-01-03

Family

ID=69713931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP21701814.2A Active EP4103504B1 (de) 2020-02-11 2021-02-01 Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11767196B2 (de)
EP (1) EP4103504B1 (de)
CN (1) CN115066386A (de)
AU (1) AU2021220916A1 (de)
WO (1) WO2021160447A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4058391B1 (de) * 2019-11-12 2024-04-10 Inventio Ag Montagerahmen zum verlagern und fixieren in einem schacht
AU2021220916A1 (en) * 2020-02-11 2022-09-01 Inventio Ag Assembly apparatus for implementing assembly steps on a wall and method for arranging a magazine component on an assembly apparatus

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04213580A (ja) * 1990-12-12 1992-08-04 Toshiba Corp エレベータ塔内機器据付装置
JP4090463B2 (ja) * 2004-10-27 2008-05-28 株式会社村山土建 鉄塔組立工法及び組立用足場
FI20090389A (fi) * 2009-10-23 2011-04-24 Kone Corp Menetelmä hissin valmistamisessa
FI122066B (fi) * 2009-12-31 2011-08-15 Kone Corp Menetelmä hissin valmistamisessa
US9388020B2 (en) * 2012-03-06 2016-07-12 Kone Corporation Method and an elevator arrangement
DE102012104993A1 (de) * 2012-06-11 2013-12-12 Thyssenkrupp Elevator Ag Verfahren und Montagesystem zur Montage von Aufzugskomponenten
EP3085660B1 (de) * 2015-04-23 2020-10-28 Kone Corporation Verfahren und anordnung zur installation von fahrstuhlführungsschienen
EP3093262B1 (de) * 2015-05-12 2018-10-31 KONE Corporation Anordnung und verfahren für parallelen transport und zur installation von aufzugsteilen
US10850946B2 (en) * 2015-07-24 2020-12-01 Inventio Ag Automated mounting device for performing assembly jobs in an elevator shaft of an elevator system
EP3390261B1 (de) * 2015-12-17 2020-04-22 Inventio AG Befestigungseinrichtungen zum befestigen von aufzugsschienen
PL3436390T3 (pl) * 2016-03-31 2020-10-19 Inventio Ag Sposób i urządzenie montażowe do przeprowadzania procesu instalacji w szybie dźwigowym instalacji dźwigowej
ES2779028T3 (es) * 2016-04-20 2020-08-13 Inventio Ag Procedimiento y dispositivo de montaje para realizar un proceso de instalación en una caja de ascensor de una instalación de ascensor
US11167956B2 (en) * 2016-11-24 2021-11-09 Inventio Ag Method for mounting and alignment device for aligning a guide rail of an elevator system
AU2017368776B2 (en) * 2016-11-30 2020-10-22 Inventio Ag Lift system and method for constructing such an elevator system
SG11201906935TA (en) * 2017-03-06 2019-09-27 Inventio Ag Mounting system for performing an installation operation in a lift shaft of a lift system
CA3053445A1 (en) * 2017-03-27 2018-10-04 Inventio Ag Method and assembly device for carrying out an installation process in a lift shaft of an elevator system
AU2018340246B2 (en) * 2017-09-27 2021-10-14 Inventio Ag Orienting device and method for mounting a guide rail in an elevator shaft of an elevator system
WO2019063277A1 (de) * 2017-09-27 2019-04-04 Inventio Ag Lokalisierungssystem und verfahren zur bestimmung einer aktuellen position in einem aufzugschacht einer aufzuganlage
EP3691985B1 (de) * 2017-10-06 2021-07-07 Inventio AG Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
CN112672970B (zh) * 2018-09-03 2023-02-17 因温特奥股份公司 用于在电梯设备的电梯竖井中实施安装过程的装配***
CN113165847B (zh) * 2018-11-20 2023-04-21 因温特奥股份公司 用于自动化确定钻孔的钻孔位置的方法和安装装置
CN111302187B (zh) * 2018-12-11 2022-09-27 奥的斯电梯公司 提升组件、跃层电梯和跃层方法
EP3816087B1 (de) * 2019-10-31 2023-05-31 KONE Corporation Selbstkletternde aufzugsanordnung zur verwendung beim bau eines gebäudes
CN114667264A (zh) * 2019-11-12 2022-06-24 因温特奥股份公司 用于在竖井中移位和固定的装配框架
EP4058391B1 (de) * 2019-11-12 2024-04-10 Inventio Ag Montagerahmen zum verlagern und fixieren in einem schacht
JP2023510408A (ja) * 2020-01-17 2023-03-13 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト 移動式搬送装置およびシャフトへの設置フレームの導入方法
US20230094665A1 (en) * 2020-02-07 2023-03-30 Inventio Ag Installation device for carrying out installation steps on a wall and method for exchanging a tool of an installation apparatus
AU2021220916A1 (en) * 2020-02-11 2022-09-01 Inventio Ag Assembly apparatus for implementing assembly steps on a wall and method for arranging a magazine component on an assembly apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP4103504A1 (de) 2022-12-21
US20230041465A1 (en) 2023-02-09
AU2021220916A1 (en) 2022-09-01
CN115066386A (zh) 2022-09-16
WO2021160447A1 (de) 2021-08-19
US11767196B2 (en) 2023-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017390T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum lagern von rohren für ein richtungsbohrgerät
EP3721028B1 (de) Gerüst mit einer aushebesicherungs-vorrichtung und verfahren zur sicherung eines gerüstbodens gegen ausheben
EP4103504B1 (de) Montagevorrichtung zur durchführung von montageschritten an einer wand und verfahren zum anordnen einer magazinkomponente an einer montagevorrichtung
DE2400805C3 (de) Bohrgestängelagereinrichtung
CH656572A5 (de) Vorrichtung zum wechseln der spritzgiessform an einer kunststoff-spritzgiessmaschine.
EP3049607A1 (de) Handhabungsvorrichtung für bohrrohre einer tiefbohrvorrichtung
EP4063588B1 (de) Verbindungsbauteil
EP4058391B1 (de) Montagerahmen zum verlagern und fixieren in einem schacht
EP3589800B1 (de) Modulares haltesystem und verfahren zum erzeugen einer klemm-/ pressstellung eines modularen haltesystems
DE2952525C2 (de)
WO2021094138A1 (de) Montagerahmen zum verlagern und fixieren in einem schacht
WO2013017117A2 (de) Aufnahme für rohrförmige bohrwerkzeuge mit verschiedenen durchmessern
DE102012003571A1 (de) Sicherungsvorrichtung für den Transport einer schweren Last
WO2023025603A2 (de) Gerüstriegel
DE102020134286A1 (de) Verbindungshülse
DE69107935T2 (de) Gerüststrukturen.
EP2942474B1 (de) Bohrkrone mit einer Anzahl von Rollmeißeln zum Bohren eines Baugrundes und Verfahren zum Lösen einer eine Anzahl von Rollmeißeln zum Bohren eines Baugrundes aufweisenden Bohrkrone von einem Rohrschuh in abgeteuftem Zustand
WO2020001763A1 (de) Seitenschutz für flachdach
DE2823417B2 (de) Schachtauskleidung zur Verwendung beim Aufwärtsbohren eines Schachtes und Schachtring für eine derartige Schachtauskleidung
DE202022101719U1 (de) Mobile Vorrichtung zum Stecken und Ziehen von Bolzen
DE202011105439U1 (de) Sicherungsvorrichtung und Transportsystem für Elemente einer Windkraftanlage
DE102019117190B4 (de) Einrichtung zum stirnseitigen Abschluss einer Grabenverbau-Einheit
DE19940911C1 (de) Baumrostsystem
EP0430308A2 (de) Metallstandgerüst für Bauwerke
EP3879034A1 (de) Schlittenanordnung für eine baumaschine und verfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20220707

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230919

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502021002359

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240228

Year of fee payment: 4

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20240103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240103