EP2649231A1 - Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme - Google Patents

Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme

Info

Publication number
EP2649231A1
EP2649231A1 EP11788853.7A EP11788853A EP2649231A1 EP 2649231 A1 EP2649231 A1 EP 2649231A1 EP 11788853 A EP11788853 A EP 11788853A EP 2649231 A1 EP2649231 A1 EP 2649231A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cup
distributor head
water
cutting edge
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11788853.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2649231B1 (de
Inventor
Manfred Krüger
Wolfgang Proppe
Detlef Uszkureit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to PL11788853T priority Critical patent/PL2649231T3/pl
Publication of EP2649231A1 publication Critical patent/EP2649231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2649231B1 publication Critical patent/EP2649231B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/088Liquid supply arrangements

Definitions

  • the invention relates to a water-conducting household appliance with at least one cup receptacle, in particular a laundry treatment appliance for washing and / or drying laundry. Specifically, the invention relates to the field of washing machines and washer-dryers.
  • a laundry treatment machine with an automatic dosing system with several storage containers is known.
  • flowable laundry treatment agents in machine-sized cans can be supplied to a laundry treatment process from the storage containers via a metering line.
  • this dosing line is rinsed after supplying a dose for cleaning with water.
  • the required laundry treatment agent can be dosed.
  • the laundry treatment machine known from DE 10 2007 032 759 A1 has the disadvantage that the laundry treatment agents provided in the storage containers must first be consumed before, if appropriate, a change to other laundry treatment agents is possible. This restricts a user in the number of different laundry treating agents. In addition, a sufficient amount of each individual laundry treatment must always be filled in the reservoirs to allow reliable dosing. Problems also arise when a rarely needed laundry treatment agent is to be used, for example an impregnating agent.
  • An object of the invention is to provide a water-conducting domestic appliance in which the operability is improved. Specifically, it is an object of the invention to provide a water-conducting domestic appliance in which portioned treatment agents can be used for single-use in cups.
  • a water-conducting domestic appliance in particular a laundry treatment appliance for washing and / or drying laundry, at at least one cup receptacle, which serves to receive a cup with at least one treatment agent, and a distributor head are provided which has at least one cutting edge, wherein the distributor head is adjustable relative to a cup arranged in the cup receptacle to a wall of the cup with the cutting edge piercing the distributor head, and wherein the distributor head has at least one opening associated with the cutting edge through which water supplied through the distributor head for flushing at least one treatment agent from the cup at the pierced wall of the cup in the cup is feasible.
  • the usable in the cup recording cup with the treatment agents are not necessarily part of the water-bearing household appliance and can also be manufactured and sold separately from the water-bearing domestic appliance.
  • a new cup can be used with a desired treatment agent, wherein the treatment agent is already portioned.
  • the water-bearing domestic appliance can also have several cup images that can be equipped depending on the treatment program and the needs of the user with cups or even released.
  • the laundry treatment device can also enable further metering possibilities, for example via an automatic metering system from a storage container with a larger amount of one or more treatment agents, through an induction dish or the like.
  • the cutting edge of the distributor head encloses the opening at least in sections.
  • the cutting edge can surround the opening annular.
  • the cutting edge can be configured circular or annular. In this way, the cutting edge can pierce the wall of the cup so that over the opening in a reliable manner water in the cup is feasible.
  • the distributor head has at least one further cutting edge in order to pierce the wall of the cup at a further point, and that the distributor head has at least one further opening associated with the cutting edge through which the water supplied via the distributor head also abuts the other place in the cup is feasible. As a result, a rinsing of the cup can be further improved.
  • the stored in the cup treatment agent can be done in a reliable manner.
  • the treatment agent may in this case be stored as a flowable treatment agent in the cup.
  • a flowable treatment agent may also have powdery components.
  • other treatment agents, in particular powdered treatment agents can be rinsed out of the cup.
  • the distributor head pierces the wall of the cup arranged in the cup receptacle with its cutting edge, at least substantially from above.
  • one of the cup receptacle associated cutting is provided and that the cup can be acted upon by the adjustment of the distributor head against the cutting edge to pierce another wall of the cup with the cutting edge.
  • the cup receptacle is in this case designed such that the cutting edge is arranged under the cup received by the cup receptacle, whereby the further wall of the cup is pierced by the cutting edge from below.
  • the cutting edge can advantageously be designed as a cutting blade. In this case, several cutting edges, in particular Wnkelrate be provided to pierce the other wall of the cup.
  • a spring element is provided and that the distributor head acts on the cup against the spring element in order to allow piercing of the further wall of the cup by the cutting edge. When returning the distributor head, the spring element can then at least partially detach the cup from the cutting edge. This makes it easier for a user to remove the spent cup.
  • an adjusting element is provided which is operatively connected to the distributor head for adjusting the distributor head. In this case, the distributor head can be rotatably mounted in an advantageous manner. As a result, when adjusting the distributor head by means of the adjusting element with respect to the cutting edge of the distributor head, a lever can be utilized. Specifically, a stroke of the adjusting element can be converted into a corresponding stroke of the distributor head on the cutting edge.
  • an ultrasonic piezomotor, a bimetallic switch or an adjusting element with a thermal action can be used as the adjusting element.
  • an adjusting element with a thermal mode of action it is possible, for example, to melt a wax and to move a plunger via a thermal expansion.
  • other thermal stimuli are possible.
  • Fig. 1 is a water-conducting household appliance in a partial, schematic
  • FIG. 2 shows a distributor head of the water-conducting domestic appliance shown in FIG. 1 in a three-dimensional representation.
  • the domestic appliance 1 shows a water-conducting domestic appliance 1 in an excerptional, schematic sectional representation according to an exemplary embodiment of the invention.
  • the domestic appliance 1 can in particular be configured as a laundry treatment appliance and serve for washing and / or drying laundry.
  • the domestic appliance 1 can be configured as a washing machine or washer-dryer.
  • the domestic appliance 1 of the invention is also suitable for other applications in a correspondingly modified embodiment.
  • the water-bearing domestic appliance 1 has an induction bowl 2.
  • the Ein Stammschale 2 may have one or more chambers, in which a user can fill laundry treatment agent.
  • chambers may be provided for filling powdery or liquid laundry treatment means.
  • the domestic appliance 1 can also have a storage container which serves to store a larger amount of one or more laundry treatment agents in order to enable automatic dispensing in accordance with the washing program selected in each case.
  • cup holders 3, 4 are provided, each serving to receive a cup 5, 6.
  • a user may acquire, for example, a laundry treatment agent already divided among a plurality of cups.
  • the user can purchase different laundry treatment agents that are pre-portioned in cups.
  • detergent additives, fabric softeners, impregnating agents, but also heavy-duty detergents or mild detergents may be pre-portioned in such cups.
  • FIG. 1 shows a case in which the user has inserted the cup 5 into the cup receptacle 3 and the cup 6 into the cup receptacle 4.
  • one of the cup holders 3, 4 remain free.
  • both cup holders 3, 4 can remain free for the selected program sequence. This results in a comfortable operation in which the user supplies according to his wishes laundry treatment for the program runs.
  • the cup 5 has a wall 7 formed by a cover 7, in particular a thin metal foil 7.
  • the cup receptacle 3 is designed in this embodiment so that the cup 5 is preferably inserted with the lid 7 down into the cup receptacle 3. Accordingly, the cup 6 has a lid 8 which forms a wall 8 of the cup 6.
  • the cup 5 has a bottom 9, which points in the inserted state of the cup 5 upwards. Accordingly, the cup 6 has a bottom 10 which also faces upwards.
  • the bottom 9 of the cup 5 forms a wall 9 of the cup 5.
  • the bottom 10 of the cup 6 forms a wall 10 of the cup. 6
  • the cup 5 is initially on his Foliendeckel 7 on Wnkeltre 11, 12.
  • the Wnkeltre 11, 12 an arcuate spring element thirteenth arranged.
  • the domestic appliance 1 has a distribution head 15 arranged in the region of the dispensing dish 2.
  • the distributor head 15 has cutting edges 16, 17, 18, 19, which are of annular design, and enclose an opening of the distributor head 15 in each case.
  • the cutting edges 16 to 19 may be configured circular or elliptical. A possible arrangement of the cutting edges 16 to 19 is shown in FIG. 2.
  • the distributor head 15 is rotatably mounted on a bearing pin 24.
  • an adjusting element 25 is provided, which has a plunger 26.
  • a more or less large adjustment of the distributor head 15 can be achieved by actuating the end 27 in accordance with the lever principle.
  • the plunger 26 extends by operating the adjusting element 25, then the cutting edges 16 to 19 are moved downward, whereby they pierce the bottom 9 of the cup 5.
  • an inflow hose 30 is mounted on the distributor head 15, can be passed through the fresh water into the distributor head 15.
  • fresh water When fresh water is introduced into the distributor head 15, it flows through the openings 20 to 23 at several points through the bottom 9 of the cup 5, which is repeatedly pierced, so that the fresh water enters the cup.
  • the lid 7 when the distributor head 15 is actuated, the lid 7 is also pierced by the angle cutters 11, 12.
  • the distributor head 15 in this case acts on the cup 5 against the force of the spring element 13, so that a bottom position of the cup 5 results, as illustrated here with reference to the cup 6.
  • the fresh water fed into the cup 5 via the openings 20 to 23 of the distributor head 15 can therefore flow off via the pierced cover 7.
  • the cup holder 3 has a bottom 31.
  • the cup holder is 3 at least in the region of its bottom 31 designed grid-shaped.
  • the fresh water guided through the cup 5 can reach into a region 32 of the dispensing dish 2 under the cup receptacle 3.
  • the guided through the cup 5 fresh water flushes the laundry treatment at least substantially completely from the cup 5.
  • the plunger 26 of the adjusting element 25 is retracted again, so that the distributor head 15 is raised and returned to the starting position shown in FIG.
  • the arcuate spring element 13 is thereby relieved, and the cup 5 is raised to the starting position shown in FIG.
  • the user can pull out the two cup holders 3, 4 in one direction 33 together with the dispensing tray 2.
  • the cup holders 3, 4 are supported on a shoulder 34 of the dispenser 2.
  • a further distributor head 15 may be provided, which is designed and stored according to the distributor head 15. It is also possible, however, that the distributor head 15 is also mounted horizontally displaceable and can be used both for the cup holder 3 and for the cup holder 4.
  • Fig. 2 shows the distributor head 15 in a detailed, spatial representation.
  • a head part 35 of the distributor head 15, on which the cutting edges 16 to 19 are provided, is hereby mounted in a fork-shaped part 36 of the rod 28.
  • the linkage 28 also has bearing bores 37, 38 through which extends one or a single, continuous bearing pin 24. As a result, a pivotable mounting of the distributor head 15 is possible.
  • the inlet hose 30 is connected to the head part 35 at a connection point 39.
  • a washing machine 1 with facilities in the dispenser 2 for automatic, program-dependent addition of two portioned for single-use detergent additives, fabric softener or the like be created.
  • the two cup holders 3, 4 may be provided in addition to other chambers for powder and liquid detergents.
  • the additives can be added at a later stage of the washing process.
  • the additives are packaged in portions in preferably designed as a plastic cup 5, 6 cups 5, 6 with foil covers 7, 8.
  • the additives can be rinsed individually and at different times and fed into a laundry treatment area or the like and thus the laundry.
  • the rinsing of the cups 5, 6 takes place in an advantageous manner by inflowing water, which dilutes the portioned media and thus rinses without residue on the dispenser tray 2 in the treatment area.
  • cup holders 3, 4 are integrated into the dispenser 2.
  • the cup holders 3, 4 are supported for this purpose on the shoulder 34.
  • the supply of water to the head part 35 of the distributor head 15 can be controlled for example via a solenoid valve.
  • the head part 35 of the distributor head 15 is adjusted in the opposite direction to the movement of the plunger 26 of the adjusting element 25.
  • an ultrasonic piezomotor As an adjusting element 25, an ultrasonic piezomotor, a bimetal switch or an adjusting element can be used, which brings by thermal excitation, for example, wax to melt and moves the plunger 26 on the thermal expansion.
  • the cutting edges 16 to 19 in the form of ring cutting 16 to 19 configured.
  • other embodiments are possible.
  • the distributor head 15 with the cutting edges 16 to 19 is preferably moved into a region 40 which is covered by a bottom wall or the like such that the user does not touch the cutting edges 16 when cleaning the dispenser shell 2 gets stuck until 19.
  • damage to the distributor head 15 is prevented. It also prevents the user from being injured while cleaning.
  • an adjusting device for the cup holders 3, 4 is provided. For example, via a cam or the like at each stroke of the distributor head 15, the respective other cup holder 3, 4 are moved.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Abstract

Ein wasserführendes Hausgerät (1), das insbesondere als Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche dient, umfasst zumindest eine Becheraufnahme (3), die zum Aufnehmen eines Bechers (5) mit einem Behandlungsmittel dient, und einen Verteilerkopf (15), der zumindest eine Schneidkante (16 bis 19) aufweist. Hierbei ist der Verteilerkopf (15) relativ zu dem in der Becheraufnahme (3) angeordneten Becher (5) verstellbar, um einen Boden (9) des Bechers (5) mit der Schneidkante (16 bis 19) des Verteilerkopfes (15) zu durchstossen. Ausserdem weist der Verteilerkopf (15) zumindest eine der Schneidkante (16 bis 19) zugeordnete Öffnung (20 bis 23) auf, durch die über den Verteilerkopf (15) zugeführtes Wasser zum Ausspülen des Behandlungsmittels aus dem Becher (5) an dem durchstossenen Boden (9) des Bechers (5) in den Becher (5) führbar ist. Vorzugsweise wird auch ein Foliendeckel (7) des Bechers (5) durch Winkelschneiden (11, 12) durchstossen. Hierdurch ist ein vorteilhaftes Ausspülen des Behandlungsmittels durch das zugeführte Wasser ermöglicht.

Description

Wasserführendes Hausgerät mit zumindest einer
Becheraufnahme
Die Erfindung betrifft ein wasserführendes Hausgerät mit zumindest einer Becheraufnahme, insbesondere ein Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Waschmaschinen und Waschtrockner.
Aus der DE 10 2007 032 759 A1 ist eine Wäschebehandlungsmaschine mit einem automatischen Dosiersystem mit mehreren Vorratsbehältern bekannt. Hierbei können aus den Vorratsbehältern fließfähige Wäschebehandlungsmittel in maschinell bemessenen Dosen über eine Dosierleitung einem Wäschebehandlungsprozess zugeführt werden. Zweckmäßigerweise wird diese Dosierleitung nach dem Zuführen einer Dosis zum Reinigen mit Wasser gespült. Somit können je nach Wäschebehandlungsprozess die benötigten Wäschebehandlungsmittel dosiert werden.
Die aus der DE 10 2007 032 759 A1 bekannte Wäschebehandlungsmaschine hat den Nachteil, dass die in den Vorratsbehältern vorgesehenen Wäschebehandlungsmittel zunächst verbraucht werden müssen, bevor gegebenenfalls ein Wechsel zu anderen Wäschebehandlungsmitteln möglich ist. Dies schränkt einen Benutzer hinsichtlich der Anzahl unterschiedlicher Wäschebehandlungsmittel ein. Außerdem muss stets eine ausreichende Menge jedes einzelnen Wäschebehandlungsmittels in den Vorratsbehältern eingefüllt sein, um eine zuverlässige Dosierung zu ermöglichen. Probleme ergeben sich auch, wenn ein selten benötigtes Wäschebehandlungsmittel eingesetzt werden soll, beispielsweise ein Imprägniermittel.
Eine Aufgabe der Erfindung ist es, ein wasserführendes Hausgerät zu schaffen, bei dem die Bedienbarkeit verbessert ist. Speziell ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein wasserführendes Hausgerät anzugeben, bei dem für Einmalanwendungen in Bechern portionierte Behandlungsmittel zum Einsatz kommen können.
Die Aufgabe wird durch ein wasserführendes Hausgerät, insbesondere ein Wäschebehandlungsgerät zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, gelöst, bei dem zumindest eine Becheraufnahme, die zum Aufnehmen eines Bechers mit zumindest einem Behandlungsmittel dient, und ein Verteilerkopf vorgesehen sind, der zumindest eine Schneidkante aufweist, wobei der Verteilerkopf relativ zu einem in der Becheraufnahme angeordneten Becher verstellbar ist, um eine Wand des Bechers mit der Schneidkante des Verteilerkopfes zu durchstoßen, und wobei der Verteilerkopf zumindest eine der Schneidkante zugeordnete Öffnung aufweist, durch die über den Verteilerkopf zugeführtes Wasser zum Ausspülen zumindest eines Behandlungsmittels aus dem Becher an der durchstoßenen Wand des Bechers in den Becher führbar ist.
Durch die in den abhängigen Patentansprüchen oder nachfolgender Beschreibung aufgeführten Maßnahmen sind bevorzugte und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen wasserführenden Hausgeräts möglich.
Die in die Becheraufnahme einsetzbaren Becher mit den Behandlungsmitteln sind nicht notwendigerweise Bestandteil des wasserführenden Hausgeräts und können auch getrennt von dem wasserführenden Hausgerät hergestellt und vertrieben werden. Hierbei kann beispielsweise für jeden Behandlungsvorgang ein neuer Becher mit einem gewünschten Behandlungsmittel eingesetzt werden, wobei das Behandlungsmittel bereits portioniert ist. Hierdurch ist eine zuverlässige Dosierung möglich, die außerdem eine komfortable Benutzung des wasserführenden Hausgeräts durch einen Benutzer ermöglicht. Hierbei kann das wasserführende Hausgerät auch mehrere Becheraufnahmen aufweisen, die je nach Behandlungsprogramm und den Anforderungen des Benutzers mit Bechern bestückt oder auch freigelassen werden können. Zusätzlich kann das Wäschebehandlungsgerät auch weitere Dosiermöglichkeiten ermöglichen, beispielsweise über ein automatisches Dosiersystem aus einem Vorratsbehälter mit einer größeren Menge eines oder mehrerer Behandlungsmittel, durch eine Einspülschale oder dergleichen.
Vorteilhaft ist es, dass die Schneidkante des Verteilerkopfes die Öffnung zumindest abschnittsweise umschließt. Speziell kann die Schneidkante die Öffnung ringförmig umschließen. Hierbei kann die Schneidkante kreis- oder ringförmig ausgestaltet sein. Hierdurch kann die Schneidkante die Wand des Bechers so durchstoßen, dass über die Öffnung in zuverlässiger Weise Wasser in den Becher führbar ist. Vorteilhaft ist es auch, dass der Verteilerkopf zumindest eine weitere Schneidkante aufweist, um die Wand des Bechers an einer weiteren Stelle zu durchstoßen, und dass der Verteilerkopf zumindest eine weitere, der Schneidkante zugeordnete Öffnung aufweist, durch die das über den Verteilerkopf zugeführte Wasser auch an der weiteren Stelle in den Becher führbar ist. Hierdurch kann ein Ausspülen des Bechers weiter verbessert werden. Speziell kann in zuverlässiger Weise ein zumindest im Wesentlichen vollständiges Ausspülen des in dem Becher bevorrateten Behandlungsmittels erfolgen. Das Behandlungsmittel kann hierbei als fließfähiges Behandlungsmittel in dem Becher bevorratet sein. Solch ein fließfähiges Behandlungsmittel kann allerdings auch pulverförmige Bestandteile aufweisen. Allerdings können auch andere Behandlungsmittel, insbesondere pulverförmige Behandlungsmittel, aus dem Becher ausgespült werden.
In vorteilhafter Weise durchstößt der Verteilerkopf die Wand des in der Becheraufnahme angeordneten Bechers mit seiner Schneidkante zumindest im Wesentlichen von oben. Ferner ist es vorteilhaft, dass eine der Becheraufnahme zugeordnete Schneide vorgesehen ist und dass der Becher durch die Verstellung des Verteilerkopfes gegen die Schneide beaufschlagbar ist, um eine weitere Wand des Bechers mit der Schneide zu durchstoßen. Vorzugsweise ist die Becheraufnahme hierbei so ausgestaltet, dass die Schneide unter dem von der Becheraufnahme aufgenommenen Becher angeordnet ist, wodurch die weitere Wand des Bechers von der Schneide von unten durchstoßen wird. Hierdurch kann von oben Wasser in den Becher geführt werden, das unten durch die weitere durchstoßene Wand des Bechers herausläuft. Hierdurch kann ein Ausspülen des Bechers weiter verbessert werden. Die Schneide kann in vorteilhafter Weise als Wnkelschneide ausgestaltet sein. Hierbei können auch mehrere Schneiden, insbesondere Wnkelschneiden, vorgesehen sein, um die weitere Wand des Bechers zu durchstoßen.
Vorteilhaft ist es, dass ein Federelement vorgesehen ist und dass der Verteilerkopf den Becher gegen das Federelement beaufschlagt, um ein Durchstoßen der weiteren Wand des Bechers durch die Schneide zu ermöglichen. Beim Zurückstellen des Verteilerkopfes kann das Federelement dann den Becher zumindest teilweise von der Schneide lösen. Hierdurch wird einem Benutzer die Entnahme des verbrauchten Bechers erleichtert. Vorteilhaft ist es, dass ein Verstellelement vorgesehen ist, das zum Verstellen des Verteilerkopfes mit dem Verteilerkopf in Wirkverbindung steht. Hierbei kann der Verteilerkopf in vorteilhafter Weise drehbar gelagert sein. Hierdurch kann beim Verstellen des Verteilerkopfes mittels des Verstellelements in Bezug auf die Schneidkante des Verteilerkopfes ein Hebel ausgenutzt werden. Speziell kann auch ein Hub des Verstellelements in einen entsprechenden Hub des Verteilerkopfes an der Schneidkante umgesetzt werden. Als Verstellelement kann insbesondere ein Ultraschall-Piezomotor, ein Bimetall-Schalter oder ein Verstellelement mit thermischer Wrkungsweise zum Einsatz kommen. Bei einem Verstellelement mit thermischer Wrkungsweise kann beispielsweise ein Wachs zum Schmelzen gebracht werden und über eine thermische Ausdehnung einen Stößel bewegen. Allerdings sind auch andere thermische Anregungen möglich.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren der beigefügten Zeichnung, in denen einander entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein wasserführendes Hausgerät in einer auszugsweisen, schematischen
Schnittdarstellung und
Fig. 2 einen Verteilerkopf des in Fig. 1 dargestellten wasserführenden Hausgeräts in einer räumlichen Darstellung.
Fig. 1 zeigt ein wasserführendes Hausgerät 1 in einer auszugsweisen, schematischen Schnittdarstellung entsprechend einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Hausgerät 1 kann insbesondere als Wäschebehandlungsgerät ausgestaltet sein und zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche dienen. Speziell kann das Hausgerät 1 als Waschmaschine oder Waschtrockner ausgestaltet sein. Das Hausgerät 1 der Erfindung eignet sich in entsprechend abgewandelter Ausführungsform allerdings auch für andere Anwendungsfälle.
Das wasserführende Hausgerät 1 weist eine Einspülschale 2 auf. Die Einspülschale 2 kann eine oder mehrere Kammern aufweisen, in die ein Benutzer Wäschebehandlungsmittel einfüllen kann. Speziell können Kammern zum Einfüllen von pulverförmigen oder flüssigen Wäschebehandlungsmitteln vorgesehen sein. Außerdem kann das Hausgerät 1 auch einen Vorratsbehälter aufweisen, der zum Bevorraten einer größeren Menge eines oder mehrerer Wäschebehandlungsmittel dient, um eine automatische Dosierung entsprechend dem jeweils gewählten Waschprogramm zu ermöglichen. An der Einspülschale 2 sind außerdem Becheraufnahmen 3, 4 vorgesehen, die jeweils zum Aufnehmen eines Bechers 5, 6 dienen. Hierbei kann ein Benutzer beispielsweise ein Wäschebehandlungsmittel erwerben, das bereits auf eine Vielzahl von Bechern aufgeteilt ist. Hierbei kann der Benutzer unterschiedliche Wäschebehandlungsmittel, die in Becher vorportioniert sind, erwerben. Beispielsweise können Waschmittelzusatzstoffe, Weichspüler, Imprägniermittel, aber auch Vollwaschmittel oder Feinwaschmittel in solchen Bechern vorportioniert sein.
In der Fig. 1 ist ein Fall dargestellt, in dem der Benutzer den Becher 5 in die Becheraufnahme 3 und den Becher 6 in die Becheraufnahme 4 eingesetzt hat. Allerdings kann auch eine der Becheraufnahmen 3, 4 frei bleiben. Je nach Ausgestaltung des Hausgeräts 1 , insbesondere wenn weitere Möglichkeiten zum Einfüllen von Behandlungsmitteln vorgesehen sind, können auch beide Becheraufnahmen 3, 4 für den gewählten Programmablauf frei bleiben. Hierdurch ergibt sich eine komfortable Bedienung, bei der der Benutzer nach seinen Wünschen Wäschebehandlungsmittel für die Programmdurchläufe zuführt.
Der Becher 5 weist eine durch einen Deckel 7, insbesondere eine dünne Metallfolie 7, gebildete Wand 7 auf. Die Becheraufnahme 3 ist in diesem Ausführungsbeispiel so ausgestaltet, dass der Becher 5 vorzugsweise mit dem Deckel 7 nach unten in die Becheraufnahme 3 eingesetzt wird. Entsprechend weist der Becher 6 einen Deckel 8 auf, der eine Wand 8 des Bechers 6 bildet. Außerdem weist der Becher 5 einen Boden 9 auf, der im eingesetzten Zustand des Bechers 5 nach oben zeigt. Entsprechend weist der Becher 6 einen Boden 10 auf, der ebenfalls nach oben zeigt. Der Boden 9 des Bechers 5 bildet eine Wand 9 des Bechers 5. Der Boden 10 des Bechers 6 bildet eine Wand 10 des Bechers 6.
Der Becher 5 liegt zunächst mit seinem Foliendeckel 7 auf Wnkelschneiden 11 , 12 auf. Hierbei ist neben den Wnkelschneiden 11 , 12 ein bogenförmiges Federelement 13 angeordnet. Ferner weist das Hausgerät 1 einen im Bereich der Einspülschale 2 angeordneten Verteilerkopf 15 auf. Der Verteilerkopf 15 weist Schneidkanten 16, 17, 18, 19 auf, die ringförmig ausgestaltet sind, und jeweils eine Öffnung des Verteilerkopfes 15 umschließen. Beispielsweise können die Schneidkanten 16 bis 19 kreisförmig oder ellipsenförmig ausgestaltet sein. Eine mögliche Anordnung der Schneidkanten 16 bis 19 ist in der Fig. 2 gezeigt.
Der Verteilerkopf 15 ist an einem Lagerzapfen 24 drehbar gelagert. Außerdem ist ein Verstellelement 25 vorgesehen, das einen Stößel 26 aufweist. Der Stößel 26 dient hierbei zum Betätigen eines Endes 27 des Verteilerkopfes 15. Je nach Ausgestaltung des Verteilerkopfes 15 kann durch Betätigen des Endes 27 entsprechend des Hebelprinzips eine mehr oder weniger große Verstellung des Verteilerkopfes 15 erreicht werden. Wenn der Stößel 26 durch Betätigen des Verstellelements 25 ausfährt, dann werden die Schneidkanten 16 bis 19 nach unten bewegt, wobei diese den Boden 9 des Bechers 5 durchstoßen.
Somit kann durch Betätigen eines Gestänges 28 für den Verteilerkopf 15 eine Verstellung des Verteilerkopfes 15 mit seinen Schneidkanten 16 bis 19 erfolgen.
Außerdem ist ein Zuflussschlauch 30 an den Verteilerkopf 15 montiert, über den Frischwasser in den Verteilerkopf 15 geleitet werden kann. Beim Einleiten von Frischwasser in den Verteilerkopf 15 fließt dieses über die Öffnungen 20 bis 23 an mehreren Stellen durch den mehrmals durchstoßenen Boden 9 des Bechers 5, so dass das Frischwasser in den Becher gelangt. In diesem Ausführungsbeispiel wird beim Betätigen des Verteilerkopfes 15 außerdem auch der Deckel 7 von den Winkelschneiden 11 , 12 durchstoßen. Der Verteilerkopf 15 beaufschlagt hierbei den Becher 5 entgegen der Kraft des Federelements 13, so dass sich eine unten liegende Position des Bechers 5 ergibt, wie es hier anhand des Bechers 6 veranschaulicht ist.
Das über die Öffnungen 20 bis 23 des Verteilerkopfes 15 in den Becher 5 geleitete Frischwasser kann daher über den durchstoßenen Deckel 7 abfließen. Die Becheraufnahme 3 weist einen Boden 31 auf. Hierbei ist die Becheraufnahme 3 zumindest im Bereich ihres Bodens 31 gitterförmig ausgestaltet. Hierdurch kann das durch den Becher 5 geführte Frischwasser in einen Bereich 32 der Einspülschale 2 unter der Becheraufnahme 3 gelangen. Das durch den Becher 5 geführte Frischwasser spült hierbei das Wäschebehandlungsmittel zumindest im Wesentlichen vollständig aus dem Becher 5 aus.
Nach dem Ende der Wasserzufuhr wird der Stößel 26 des Verstellelements 25 wieder eingefahren, so dass der Verteilerkopf 15 angehoben und in die in der Fig. 1 dargestellte Ausgangslage zurückgestellt wird. Das bogenförmige Federelement 13 wird hierbei entlastet, und der Becher 5 wird in die in der Fig. 1 dargestellte Ausgangslage angehoben. Hierdurch kann der Benutzer den Becher 5 am Ende des Waschprogramms auf komfortable Weise entnehmen. Hierfür kann der Benutzer die beiden Becheraufnahmen 3, 4 in einer Richtung 33 zusammen mit der Einspülschale 2 herausziehen. In diesem Ausführungsbeispiel sind die Becheraufnahmen 3, 4 an einem Absatz 34 der Einspülschale 2 abgestützt.
Für die Becheraufnahme 4 kann ein weiterer Verteilerkopf 15 vorgesehen sein, der entsprechend dem Verteilerkopf 15 ausgestaltet und gelagert ist. Möglich ist es allerdings auch, dass der Verteilerkopf 15 auch horizontal verschiebbar gelagert ist und sowohl für die Becheraufnahme 3 als auch für die Becheraufnahme 4 einsetzbar ist.
Fig. 2 zeigt den Verteilerkopf 15 in einer detaillierten, räumlichen Darstellung. Ein Kopfteil 35 des Verteilerkopfes 15, an dem die Schneidkanten 16 bis 19 vorgesehen sind, ist hierbei in einem gabelförmigen Teil 36 des Gestänges 28 gelagert. Hierbei ist eine gewisse Beweglichkeit des Kopfteils 35 relativ zu dem gabelförmigen Teil 36 ermöglicht. Dadurch wird das Durchbrechen des Bodens 9 des Bechers 5 beim vertikalen Absenken des Kopfteils 35 erleichtert. Das Gestänge 28 weist außerdem Lagerbohrungen 37, 38 auf, durch die sich jeweils ein oder ein einzelner, durchgehender Lagerzapfen 24 erstreckt. Hierdurch ist eine schwenkbare Lagerung des Verteilerkopfes 15 möglich. Der Zulaufschlauch 30 ist an einer Verbindungsstelle 39 mit dem Kopfteil 35 verbunden.
Somit kann in vorteilhafter Weise eine Waschmaschine 1 mit Einrichtungen in der Einspülschale 2 zum automatischen, programmabhängigen Zugeben zweier für Einmalanwendung portionierter Waschmittelzusatzstoffe, Weichspüler oder dergleichen geschaffen werden. Hierbei können die beiden Becheraufnahmen 3, 4 zusätzlich zu weiteren Kammern für Pulver- und Flüssigwaschmittel vorgesehen sein. Die Zusatzmittel können zu einem späteren Zeitpunkt des Wasch prozesses zugegeben werden. Hierbei sind die Zusatzmittel portionsweise in vorzugsweise als Kunststoffbecher 5, 6 ausgestalteten Bechern 5, 6 mit Folienabdeckungen 7, 8 konfektioniert. Die Zusatzmittel können einzeln und zu unterschiedlichen Zeiten ausgespült und in einen Wäschebehandlungsbereich oder dergleichen und somit der Wäsche zugeführt werden. Das Ausspülen der Becher 5, 6 erfolgt in vorteilhafter Weise durch zufließendes Wassers, das die portionierten Medien verdünnt und somit rückstandslos über die Einspülschale 2 in den Behandlungsbereich einspült.
In diesem Ausführungsbeispiel sind die Becheraufnahmen 3, 4 in die Einspülschale 2 integriert. In diesem Ausführungsbeispiel stützen sich die Becheraufnahmen 3, 4 hierfür an dem Absatz 34 ab. Es sind allerdings auch andere Ausgestaltungen denkbar. Das Zuführen von Wasser zu dem Kopfteil 35 des Verteilerkopfes 15 kann beispielsweise über ein Magnetventil gesteuert werden.
In diesem Ausführungsbeispiel wird der Kopfteil 35 des Verteilerkopfes 15 in Gegenrichtung zu der Bewegung des Stößels 26 des Verstellelements 25 verstellt. Durch eine andere Lagerung und/oder eine andere Anordnung des Verstellelements 25 ist allerdings auch eine gleichgerichtete Verstellung möglich.
Als Verstellelement 25 können ein Ultraschall-Piezomotor, ein Bimetall-Schalter oder ein Verstellelement zum Einsatz kommen, das durch thermische Anregung beispielsweise Wachs zum Schmelzen bringt und über die thermische Ausdehnung den Stößel 26 bewegt.
Wenn der Benutzer die Becher 5, 6 in die Becheraufnahmen 3, 4 eingelegt hat, dann liegen diese zunächst auf den bogenförmigen Federelementen 13, 13' auf. Hierdurch liegen die Becher 5, 6 zunächst über den Winkelschneidern 11 , 12 sowie 11 ', 12'. Hierdurch wird ein Beschädigen der Foliendeckel 7, 8 bereits beim Einlegen der Becher 5, 6 vermieden, wodurch ein Benutzer gegebenenfalls noch einen Austausch der Becher 5, 6 vornehmen kann. Zum gegebenen Zeitpunkt im Programmablauf wird der Verteilerkopf 15 betätigt. Hierbei wird sowohl die Wand 7 als auch die Wand 9 des Bechers 5 durchstoßen. Entsprechend kann sowohl die Wand 8 als auch die Wand 10 des Bechers 6 durchstoßen werden. Erst dann läuft das Behandlungsmittel aus den Bechern 5, 6 in die Einspülschale 2, wobei ein Ausspülen durch das zugeführte Frischwasser erfolgt. Der Verteilerkopf 15 bewegt sich hierbei vertikal nach unten, bis er etwa flächig auf den Boden 9 des Bechers 5 drückt. Dann wird er weiter nach unten bewegt, bis die Endlage erreicht wird, wobei die Betätigung entgegen der Federkraft des bogenförmigen Federelements 13 erfolgt.
In dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die Schneidkanten 16 bis 19 in Form von Ringschneiden 16 bis 19 ausgestaltet. Es sind allerdings auch andere Ausgestaltungen möglich.
In der in der Fig. 1 dargestellten Ausgangslage wird der Verteilerkopf 15 mit den Schneidkanten 16 bis 19 vorzugsweise in einen Bereich 40 verstellt, der durch eine unterseitige Wand oder dergleichen derart abgedeckt ist, dass der Benutzer beim Reinigen der Einspülschale 2 nicht an den Schneidkanten 16 bis 19 hängenbleibt. Hierdurch wird eine Beschädigung des Verteilerkopfes 15 verhindert. Außerdem wird verhindert, dass sich der Benutzer beim Reinigen verletzt. Um die beiden Becher 5, 6, die in den beiden Becheraufnahmen 3, 4 angeordnet sind, von dem Verteilerkopf 15 anzusteuern, ist es auch denkbar, dass eine Versteilvorrichtung für die Becheraufnahmen 3, 4 vorgesehen ist. Beispielsweise kann über eine Nockenscheibe oder dergleichen bei jedem Hub des Verteilerkopfes 15 die jeweils andere Becheraufnahme 3, 4 bewegt werden.
Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Bezugszeichenliste
1 Wasserführendes Hausgerät
2 Einspülschale
3, 4 Becheraufnahme
5, 6 Becher
7, 8 Deckel
9, 10 Boden
11 , 12 Wnkelschneiden
13 bogenförmiges Federelement
15 Verteilerkopf
16 - 19 Schneidkanten
20 - 23 Öffnung
24 Lagerzapfen
25 Verstellelement
26 Stößel
27 Ende
28 Gestänge
30 Zuflussschlauch
31 Boden
32 Bereich
33 Richtung
34 Absatz
35 Kopfteil
36 gabelförmiger Teil
37, 38 Lagerbohrungen
39 Verbindungsstelle
40 Bereich

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Wasserführendes Hausgerät (1), insbesondere Wäschebehandlungsgerät (1) zum Waschen und/oder Trocknen von Wäsche, mit zumindest einer Becheraufnahme (3), die zum Aufnehmen eines Bechers (5) mit zumindest einem Behandlungsmittel dient, und einem Verteilerkopf (15), der zumindest eine Schneidkante (16 bis 19) aufweist, wobei der Verteilerkopf (15) relativ zu einem in der Becheraufnahme (3) angeordneten Becher (5) verstellbar ist, um eine Wand (9) des Bechers (5) mit der Schneidkante (16 bis 19) des Verteilerkopfes (15) zu durchstoßen, und wobei der Verteilerkopf (15) zumindest eine der Schneidkante (16 bis 19) zugeordnete Öffnung (20 bis 23) aufweist, durch die über den Verteilerkopf (15) zugeführtes Wasser zum Ausspülen zumindest eines Behandlungsmittels aus dem Becher (5) an der durchstoßenen Wand (9) des Bechers (5) in den Becher (5) führbar ist.
2. Wasserführendes Hausgerät nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkante (16 bis 19) des Verteilerkopfes (15) die Öffnung (20 bis 23) zumindest abschnittsweise umschließt.
3. Wasserführendes Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkopf (15) zumindest eine weitere Schneidkante (16 bis 19) aufweist, um die Wand (9) des Bechers (5) an einer weiteren Stelle zu durchstoßen, und dass der Verteilerkopf (15) zumindest eine weitere, der Schneidkante (16 bis 19) zugeordnete Öffnung (20 bis 23) aufweist, durch die das über den Verteilerkopf (15) zugeführte Wasser auch an der weiteren Stelle in den Becher (5) führbar ist.
4. Wasserführendes Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkopf (15) die Wand (9) des in der Becheraufnahme (3) angeordneten Bechers (5) zumindest im Wesentlichen von oben mit der Schneidkante (16 bis 19) durchstößt.
5. Wasserführendes Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Becheraufnahme (3) zugeordnete Schneide (11 , 12) vorgesehen ist und dass der Becher (5) durch die Verstellung des Verteilerkopfes (15) gegen die Schneide (11 , 12) beaufschlagbar ist, um eine weitere Wand (7) des Bechers (5) mit der Schneide (11 , 12) zu durchstoßen.
6. Wasserführendes Hausgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Becheraufnahme (3) so ausgestaltet ist, dass die Schneide (11 , 12) unter dem von der Becheraufnahme (3) aufgenommenen Becher (5) angeordnet ist und/oder dass die Schneide (11 , 12) als Wnkelschneide (11 , 12) ausgestaltet ist.
7. Wasserführendes Hausgerät nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (13) vorgesehen ist und dass der Verteilerkopf (15) den Becher (5) zumindest abschnittsweise gegen das Federelement (13) beaufschlagt, um ein Durchstoßen der weiteren Wand (7) des Bechers (5) durch die Schneide (11 , 12) zu ermöglichen.
8. Wasserführendes Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkopf (15) drehbar gelagert ist.
9. Wasserführendes Hausgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verstellelement (25) vorgesehen ist, das zum Verstellen des Verteilerkopfes (15) zumindest mittelbar mit dem Verteilerkopf (15) in Wrkverbindung steht.
10. Wasserführendes Hausgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement (25) als Ultraschall-Piezomotor (25) oder als Bimetall-Schalter (25) oder als Verstellelement (25) mit thermischer Wrkungsweise ausgestaltet ist.
EP11788853.7A 2010-12-07 2011-12-01 Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme Active EP2649231B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11788853T PL2649231T3 (pl) 2010-12-07 2011-12-01 Prowadzący wodę sprzęt gospodarstwa domowego z co najmniej jednym gniazdem kubka

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010062524A DE102010062524A1 (de) 2010-12-07 2010-12-07 Wasserführendes Hausgerät mit zumindest einer Becheraufnahme
PCT/EP2011/071468 WO2012076387A1 (de) 2010-12-07 2011-12-01 Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2649231A1 true EP2649231A1 (de) 2013-10-16
EP2649231B1 EP2649231B1 (de) 2015-10-14

Family

ID=45063148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11788853.7A Active EP2649231B1 (de) 2010-12-07 2011-12-01 Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2649231B1 (de)
DE (1) DE102010062524A1 (de)
PL (1) PL2649231T3 (de)
WO (1) WO2012076387A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9850618B2 (en) 2012-08-28 2017-12-26 Whirlpool Corporation Household appliance having a physical alteration element
US10988889B2 (en) 2018-09-24 2021-04-27 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Additive dispenser for dissolving an additive pod within a washing appliance

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101082561B1 (ko) * 2004-04-14 2011-11-10 엘지전자 주식회사 세탁기의 세제 공급장치
DE102005061801A1 (de) * 2005-12-23 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Einschubdosiersystem für Haushaltsgeräte
DE102006002400B3 (de) * 2006-01-17 2007-01-11 Miele & Cie. Kg Einspüleinrichtung für Behandlungsmittel zum Einsatz in einer Waschmaschine
DE102007022098A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Automatisch gesteuerte Waschmaschine
DE102007032759A1 (de) 2007-07-13 2009-01-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Reinigen von Dosierleitungen in automatisch gesteuerten Wäschebehandlungsmaschinen
US8397544B2 (en) * 2008-07-01 2013-03-19 Whirlpool Corporation Household cleaning appliance with a single water flow path for both non-bulk and bulk dispensing
DE102009029446B4 (de) * 2009-09-14 2022-03-24 BSH Hausgeräte GmbH Wasserführendes Haushaltsgerät
DE102009046527A1 (de) * 2009-11-09 2011-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wasserführendes Hausgerät mit einem Behälter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012076387A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010062524A1 (de) 2012-06-14
WO2012076387A1 (de) 2012-06-14
EP2649231B1 (de) 2015-10-14
PL2649231T3 (pl) 2016-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009030290B4 (de) Haushalts-Reinigungsgerät mit einem einzigen Wasserführungsweg für die Einzelchargen- und die Mengenausgabe
DE102009030289B4 (de) Wasserströmungswege in einem Haushaltsreinigungsgerät mit Einzel- und Mengenausgabe
EP2365120B1 (de) Waschmaschine mit einem Einspülkasten und einem einsetzbaren Behältnis
EP2597190B1 (de) Waschmaschine mit einer Einspüleinrichtung und einem einsetzbaren Behältnis
DE102006026237A1 (de) Getränkeapparat mit Tropfwannenvorrichtung für Aufnahmebehälter verschiedener Höhen
WO2016083281A1 (de) Entwässerungsvorrichtung für ein feuchtreinigungsgerät und vormontierbare einheit, die die entwässerungsvorrichtung umfasst
KR20140138959A (ko) 세정가능한 추출 헤드를 갖는 음료 제조 기계
DE102012110179A1 (de) Tür-Ausgabeeinheit für Waschhilfsmittel in einem Waschgut-Behandlungsgerät
EP2080458B1 (de) Dampfrohr für einen Kaffeevollautomaten
DE2820318A1 (de) Einrichtung zur eingabe mehrerer zusatzmittel in die waschkammer einer automatischen geschirrspuelmaschine
CH707837A1 (de) Getränkeautomat sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Getränkeautomaten.
DE102011051797B4 (de) Waschgut-behandlungsgerät mit reinigungssystem für chemikalienreste
EP2649231B1 (de) Wasserführendes hausgerät mit zumindest einer becheraufnahme
EP3736371B1 (de) Mitnehmer für eine waschmaschine und waschmaschine mit mitnehmer
DE3234058A1 (de) Automatisch gesteuerte trommelwaschmaschine
EP1703012B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Einspüleinrichtung
DE3843702A1 (de) Espressomaschine, insbesondere fuer den haushalt
DE102009029446B4 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP3173006B1 (de) Dosiergerät
US11359325B2 (en) Method and apparatus for cleaning laundry
DE102008027813A1 (de) Reinigungsmittelkapsel u. a.
WO2020051601A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatischen oder automatisierten zubereitung von türkischem tee
EP2635735B1 (de) Wasserführendes hausgerät mit einer gebindeaufnahme
DE202009003895U1 (de) Vorrichtung zur Zubereitung von Brühgetränken
DE19535153A1 (de) Vorrichtung zur Einspeisung von Spülmitteln für Geschirrspülmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130708

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150601

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 755156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008124

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160214

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160215

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160115

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008124

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

26N No opposition filed

Effective date: 20160715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151201

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 755156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502011008124

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221230

Year of fee payment: 12

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231122

Year of fee payment: 13

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 13