EP1418147A1 - Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine - Google Patents

Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine Download PDF

Info

Publication number
EP1418147A1
EP1418147A1 EP03023706A EP03023706A EP1418147A1 EP 1418147 A1 EP1418147 A1 EP 1418147A1 EP 03023706 A EP03023706 A EP 03023706A EP 03023706 A EP03023706 A EP 03023706A EP 1418147 A1 EP1418147 A1 EP 1418147A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cabin
main stop
elevator
deck
destination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP03023706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1418147B1 (de
Inventor
Miroslav Dipl. El.-Ing. Kostka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inventio AG
Original Assignee
Inventio AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inventio AG filed Critical Inventio AG
Priority to EP03023706A priority Critical patent/EP1418147B1/de
Publication of EP1418147A1 publication Critical patent/EP1418147A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1418147B1 publication Critical patent/EP1418147B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • B66B1/2416For single car elevator systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B1/00Control systems of elevators in general
    • B66B1/24Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration
    • B66B1/2408Control systems with regulation, i.e. with retroactive action, for influencing travelling speed, acceleration, or deceleration where the allocation of a call to an elevator car is of importance, i.e. by means of a supervisory or group controller
    • B66B1/2458For elevator systems with multiple shafts and a single car per shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/10Details with respect to the type of call input
    • B66B2201/103Destination call input before entering the elevator car
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/20Details of the evaluation method for the allocation of a call to an elevator car
    • B66B2201/212Travel time
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/301Shafts divided into zones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/303Express or shuttle elevators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B2201/00Aspects of control systems of elevators
    • B66B2201/30Details of the elevator system configuration
    • B66B2201/306Multi-deck elevator cars
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S187/00Elevator, industrial lift truck, or stationary lift for vehicle
    • Y10S187/902Control for double-decker car

Definitions

  • the invention relates to a control device with the features of The preamble of the appended claim 1, an elevator installation provided therewith having the features of the preamble of appended claim 11, and a method for controlling such an elevator system according to the Preamble of claim 12.
  • the proposed invention fully optimizes control for the Trips from zone a).
  • an elevator system which is a double-decker elevator group includes, selectively divided so that about half the lifts belong to the even / odd subgroup and the second subgroup too odd / even.
  • the multiple cabins will become dependent on the divisibility of the number of the target floor by the number of Cabin decks controlled per multiple cabin. With that every passenger should the use of the escalator is spared on both lobby floors, because it can always be assigned an elevator, regardless of the even number or odd number of the target floor.
  • multiple cabins are always restricted Service "controlled, that means one of the cabin decks always stops in one even-numbered floor, the other on an odd-numbered floor.
  • the passenger is also assigned a specific one Destination, indicated by its destination call, currently the straight one Floor-serving cabin deck or one currently the odd Floor-serving cabin deck.
  • the object of the invention is to provide a control device, an elevator installation, a building as well as an elevator control of the in the preamble of independent claims mentioned type to improve such that the building filling with elevator passengers starting from the main stop goes faster.
  • the controller uses according to the invention a dynamic conversion unit.
  • the conversion unit is adapted to the building layout.
  • the conversion unit or the control steps that can be carried out with it support the allotment and preferably also the Elevator allocation in an elevator group such that each elevator in the Distribution trip, starting from the main stop such as the lobby, only chooses the non-overlapping stops and accordingly the passengers allocated to the most suitable deck (and elevator). With that, the Turnaround times reduced, transport capacity increased, waiting times shortened.
  • the passenger selects their destination floor, and on the display device, for example a display on the destination call registration device immediately the assigned deck (including the lower or upper lobby), the assigned elevator may also be displayed.
  • the term "dynamic" means that there is no static allocation of individual cabin decks Elevators to a specific floor group (e.g. even / odd) during an elevator ride there.
  • the conversion unit can use it not only the problem of a discrepancy between the floor names in the building and a stop number within the Control, but also allows the grouping of the Passengers with even and odd destinations in one deck.
  • traffic peaks at from the lobby or similar main stop optimally starting (upward) journeys process you could also call it different - for example SU-PU (Super Up Peak Unit).
  • Fig. 1 shows an elevator shaft 1 on the left, in which the respective by Elevator with double decker cabin indicated 4 floors are. To the right of this is the respective floor number in a first column GSNR specified. Next to the right is a possible one Control-internal floor numbering SINR specified. In another Columns are holding positions HPA of the double-decker cabin 4 (see FIG3) and provided with a possible stop number HNR. It is assumed that the corresponding elevator is on the floors “3" - “9” and "21" - “39” not operated. So these floors form the blind zones BZ or express zones that the elevator travels at high speed can happen.
  • FIGS. 2A and 2B are schematic representations of an elevator shaft shown. It is shown where the positions of the double cabin 4 could occur during a distribution trip at upward peak traffic. In both cases, for a better overview, only four passengers considered with the same driving wishes in both cases.
  • 2A shows the previous solution with so-called “restricted service” (Even / Odd decision). It is believed that the passengers from the double decker lobby (floors “1” and “2" form the main holding levels) to the floors Want to drive “11", “12", “18” and “19”. 2A are different Stopping positions of the double cabin of an elevator according to the state of the Technology shown when processing driving orders. So let's assume that at a main stop HH, which acts as a first main stop of floor “1” and, as a second stop level, floor “2" includes, passengers assigned to the destination floors "11", "12", “18” and “19” should be.
  • the main stop HH is through the double roof elevator approached so that the lower cabin deck on the floor “1” stops and the upper cabin deck on the upper floor “2".
  • the Both main levels "1” and “2" are by an escalator or the like connected, as will be explained in more detail below.
  • FIG. 2B shows the possible stops for an elevator installation with a double cabin shown, which corresponds to the elevator car of Fig. 2A and the same travel orders to perform, but control them with a conversion unit SUPU is provided.
  • This conversion unit divides the passengers who at the main stop HH your destination floor via a destination call registration device Enter 11, corresponding to those already assigned to the double cabin 4 Driving orders dynamically, with the possible allocations thereafter be compared which allocation the next trip the minimal stops.
  • the conversion unit SUPU optimizes based on that of the control module of the selected elevator delivered call situation the allocation of the passengers on the individual cabin decks. In this case, in the lower Cabin deck the passengers with the destination floors “11" and “18” and in the upper cabin deck the passengers with the destination floors “12" and “19” promoted. Thus, only two stops in the "11/12" and "18/19" necessary to transport all passengers to their destinations.
  • FIG. 3 A concrete embodiment of a building serving a building according to FIG. 1 Elevator system with control is shown in Fig. 3.
  • an elevator shaft 1 of an elevator A is one of several Existing elevators group shown.
  • a carrier 2 drives via a conveyor cable 3 one out of two in the elevator shaft 1 a common car frame arranged cabin decks 5, 6 formed Double cabin 4. It is assumed that the shown Elevator system in the building indicated at the far left in FIG. 1 at 41 Floors and with the interposition of blind zones BZ (in Fig. 3 not shown) served only a part of these floors of the building.
  • the distance between the two cabin decks 5, 6 from one another is chosen such that it corresponds to the distance between two adjacent floors, if you ignore the higher level "3".
  • One in The main stop HH on the ground floor has a "1" floor value lower access L1 to lower cabin deck 5 and one on floor “2" upper access L2 to the upper cabin deck 6 of the double cabin 4.
  • the two entrances L1, L2 are connected by an escalator 7.
  • the carrier 2 is e.g. in principle from EP-0 026 406 known drive control controlled, the setpoint generation, the Control function and the initiation of stop by means of a control device 8 takes place, which is designed as a microcomputer system.
  • the control device 8 is connected to measuring and actuating elements 9 of the drive control.
  • the control device 8 can also take on further tasks, as described and illustrated in detail in US-A 5,086,883 is. For example, there are also load measuring devices 10 with the control device 8 connected.
  • the floors are known, for example, from EP-A 0 320 583
  • Call registration device 11 is provided which has ten keyboards, by means of which calls are entered for trips to the desired destination floors can be. These are, as described in US-A 5,086,883 a data conductor 12 connected to the control device 8.
  • the control devices 8 of the individual elevators in the group are above one first comparison device 13 and a known from EP-B-0 050 304 Partyline transmission system 14 known from EP-B 0 050 305 with one another in connection.
  • control device 8 there is a conversion unit by means of software modules SUPU formed in the control of the elevator system too minimizing the stops at one starting from the main stop HH Ride leads.
  • the conversion unit SUPU has a second comparison device VE and a selection device AE.
  • the main stop HH there is an area in front of the Escalator 7, where the paths to the two entrances L1 and L2 meet branch off, the corresponding call registration device 11.
  • a Enter the desired destination floor using the numeric keypad.
  • the comparison device VE are already based on these two allocations travel orders assigned to the individual cabin decks with respect to one another the stop then necessary at the subsequent upward number is compared.
  • the allocation that gives the least number of stops will be then selected by the selection device AE and passed to the passenger the display device 11a of the call registration device 11 is displayed.
  • an arrow "up" lights up for the upper cabin deck 6 on.
  • Elevator stops are already the individual car decks of elevators A, B, C ... and the building structure, as can be seen from FIG. 1, are taken into account. This is done in the comparison facility for a specific allocation calculates at which of the holding positions HPA "1" - “16" the elevator car 4 would have to hold in this allocation. The corresponding stops are counted and with the holdings determined accordingly for the remaining allocations compared. Then the allocation that has the lowest number of total holdings, selected by the selection device AE and is displayed to the passenger P by the display device 11. Accordingly, In the example shown here, lamp "A" for elevator A.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Elevator Control (AREA)
  • Indicating And Signalling Devices For Elevators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung zum Steuern einer Aufzugsanlage mit einer Mehrfachkabine (4), mittels welcher Mehrfachkabine (4) mit einem Halt mehrere Stockwerke eines Gebäudes gleichzeitig bedienbar sind und welche Mehrfachkabine (4) eine Mehrzahl von Kabinendecks (5, 6) aufweist, die an einer Haupthaltestelle (HH) über verschiedene Haupthaltebenen (1", 2) gleichzeitig zugänglich sind, wobei an der Haupthaltestelle (HH) eine Rufregistriereinrichtung (11) vorgesehen ist, mittels der ein Passagier (P) sein gewünschtes Zielstockwerk angeben kann. Um eine schnellere Füllung des Gebäudes zu ermöglichen, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass eine Umrechnungseinheit (SUPU), die dazu ausgebildet ist, anhand des Zielrufes des Passagiers (P) an der Haupthaltestelle (HH) und anhand von bereits der Mehrfachkabine (4) zugeteilten und/oder angeforderten Fahraufträge zu ermitteln, welches Kabinendeck (5, 6) der Mehrfachkabine (4) dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) zuzuteilen ist, um die Anzahl von Halten der Mehrfachkabine (4) zu minimieren, und eine Anzeigeeinrichtung (11a), mittels der dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) sein zugeteiltes Kabinendeck (6) und/oder dessen Haupthaltebene ("2) anzeigbar ist, vorgesehen sind. Außerdem betrifft die Erfindung eine mit einer solchen Steuerungsvorrichtung versehene Aufzugsanlage sowie ein Verfahren zum Steuern einer solchen Aufzugsanlage. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuerungsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs des beigefügten Anspruchs 1, eine damit versehene Aufzugsanlage mit den Merkmalen des Oberbegriffs des beigefügten Anspruchs 11, sowie ein Verfahren zum Steuern einer solchen Aufzugsanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 12.
Eine solche Steuerungsvorrichtung, eine solche Aufzugsanlage, ein solches Gebäude und ein solches Steuerungsverfahren sind aus der US-A 5,086,883 bekannt, auf die ausdrücklich für nähere Einzelheiten verwiesen wird.
Alle modernen Steuerungen für Aufzugsanlagen mit Mehrfachkabinen, beispielsweise Doppelkabinen (Doppeldecker), streben eine Minimierung der Anzahl der Halte und damit auch der Umlaufzeit an. Es sollen bei Doppeldeckersteuerungen also möglichst gleichzeitig die aus- und einsteigenden Personen in zwei benachbarten Stockwerken bedient werden. Um diese Aufgabe zu erfüllen, müssen bei den mit Mehrfachkabinenaufzügen, beispielsweise Doppeldeckeraufzügen, ausgerüsteten Gebäuden zwei Zonen getrennt betrachtet werden:
  • a) Die Haupthaltestelle, dass heißt in der Regel der Gebäudeeingang (Lobby). Die Haupthaltestelle umfasst entsprechend der Kabinendeckanzahl der Mehrfachkabinen wenigstens zwei, meist die beiden untersten Haupthalte oder Haupthalteebenen. Die Haupthalte der Haupthaltestelle (Lobby) sind in der Regel mit Rolltreppen verbunden. Dort strömen täglich Tausende von Fahrgästen in und aus dem Gebäude. Für die Aufzugssteuerung ist hier das wichtigste Merkmal die immer gleiche Aufzugsposition beim Anhalten: Das unterste Deck hält in der untersten Haupthalteebene der Haupthaltestelle, also in der Regel der Lobby, an.
  • b) Die anderen Stockwerke, also beispielsweise die oberen Stockwerke oberhalb der Haupthaltestelle. Dort werden die Mehrfachkabinenaufzüge, bspw. Doppeldecker-Aufzüge, beim Zwischenstockverkehr so gesteuert, dass sie mit Vorteil gleichzeitig diejenigen zwei benachbarten Stockwerke bedienen, wo Passagiere ein- oder aussteigen. Der auf einem solchen Stockwerk wartende Passagier kann deshalb nicht wählen, mit welchem Deck er befördert wird.
  • Bekannte Steuerungsalgorithmen - siehe beispielsweise der aus der EP 1 193 207 A1 bekannte Algorithmus - bieten mehr oder weniger optimierte Lösungen für die Zone b).
    Die vorgeschlagene Erfindung optimiert vollständig die Steuerung für die Fahrten von der Zone a).
    Für die rechtzeitige "Füllung" des Gebäudes ist wichtig, dass die von der Haupthaltestelle startenden Aufzüge die sich "überlappenden" Halte (beispielsweise 13/14 und dann 14/15) vermeiden. Dies wird bisher so gelöst (siehe beispielsweise die EP 0 301 178 A1), dass auf der unteren Haupthalteebene nur die Passagiere mit dem Ziel in ungeraden Stockwerken einsteigen und im oberen diejenigen mit den Zielen in geraden Stockwerken. Diese Regelung gilt sowohl für die klassischen Zweiknopfsteuerungen als auch für die neuen Zielrufsteuerungen.
    Es wurden auch andere Lösungsmöglichkeiten vorgeschlagen. So wird in der EP 0 624 540 A1 eine sinnvolle Aufzugszuteilung durch eine "Vorinformation" durch den Passagier vorgeschlagen. Der Passagier wählt beim Zutritt zu den Aufzügen eine der Schleusen, wobei jede Schleuse einer Stockwerkzone zugeordnet ist. Die einzelnen Zonen bestehen hier aus mehreren Stockwerken.
    Eine andere Lösung beschreibt die eingangs erwähnte US-A 5,086,883, die den Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche bildet, für eine Zielrufsteuerung. Demgemäß soll eine Aufzugsanlage, die eine Doppeldecker-Aufzugsgruppe umfasst, auswählbar so unterteilt werden, dass ungefähr die Hälfte der Aufzüge zur Untergruppe gerade/ungerade gehören und die zweite Untergruppe zu ungerade/gerade. Die Mehrfachkabinen werden also abhängig von der Teilbarkeit der Nummer des Zielstockwerks durch die Anzahl der Kabinendecks pro Mehrfachkabine gesteuert. Damit sollte jedem Passagier in beiden Lobby-Stockwerken das Benützen der Rolltreppe erspart werden, weil ihm immer ein Aufzug zugeteilt werden kann, unabhängig von der Geradzahligkeit oder Ungeradzahligkeit des Zielstockwerks. Die einzelnen Mehrfachkabinen werden dabei aber immer mit dem sogenannten "Restricted Service" gesteuert, dass heißt eines der Kabinendecks hält immer in einem geradzahligen Stockwerk, das andere in einem ungeradzahligen Stockwerk. Entsprechend erfolgt auch die Zuteilung des Passagiers mit einem bestimmten Fahrtziel, angegeben durch seinen Zielruf, zu einem aktuell die geraden Stockwerke bedienenden Kabinendeck oder zu einem aktuell die ungeraden Stockwerke bedienenden Kabinendeck.
    Die bekannten Lösungen haben einige Nachteile - der Passagier muss mindestens wissen, was gerade und ungerade heißt oder dann in welcher Zone sich sein Zielstockwerk befindet. Bei den Zonen-Schleusen kann ein regelmäßiger Gebäudebenützer nicht bei der gleichen Aufzugsgruppe einen Verhaltens-Stereotyp entwickeln, weil für unterschiedliche Ziele eventuell unterschiedliche Schleusen zu benützen sind. Auch die scheinbar elegante Lösung der Unterteilung der Aufzugsgruppe auf Gerade/Ungerade- und Ungerade/Gerade-Untergruppen verbirgt den Nachteil, dass die Wartezeiten für einige Passagiere deutlich erhöht werden.
    Das größte Problem entsteht, wenn die Stockwerkbezeichnungen im Gebäude nicht mit der Numerierung der möglichen Halte der Aufzüge übereinstimmen. In einem solchen Fall stimmt die Entscheidung des Passagiers über die Geradigkeit/Ungeradigkeit seines Zielstockwerkes (allgemein Teilbarkeit der Zielstockwerknummer durch die Kabinendeckanzahl) nicht mit derjenigen überein, welche die Steuerung anhand der Anzahl der möglichen Haltestellen-Paare (Haltestellen-Tripel bei Dreifachkabinen usw.) betrachtet. Dieses Problem kann auch entstehen, sobald die Aufzugsgruppe Blindzonen beziehungsweise Expresszonen (dass heißt nicht bediente Stockwerke) aufweist. Manchmal sind sogar mehrere Blindzonen unterschiedlicher Länge vorhanden und so kann die Wahl der günstigsten Haltestellen-Paare in bezug auf gerade/ungerade oder ungerade/gerade mehrmals wechseln.
    Aufgabe der Erfindung ist es, eine Steuerungsvorrichtung, eine Aufzugsanlage, ein Gebäude sowie eine Aufzugssteuerung der in den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche genannten Art derart zu verbessern, dass die Gebäudefüllung mit von der Haupthaltestelle startenden Aufzugspassagieren schneller von statten geht.
    Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Steuerungsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Aufzugsanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 11 sowie ein Steuerungsverfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 12.
    Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
    Für die Steuerung des Betriebes hinsichtlich der oben genannten Zone a) wird mit der erfindungsgemäßen Lösung für die Zielrufsteuerung an der Haupthaltestelle eine deutliche Verbesserung erreicht. Die Steuerung benutzt erfindungsgemäß eine dynamische Umrechnungseinheit. Vorteilhafterweise ist die Umrechnungseinheit dem Gebäudelayout angepasst.
    Die Umrechnungseinheit beziehungsweise die damit durchführbaren Steuerungsschritte unterstützen die Deckzuteilung und vorzugsweise auch die Aufzugszuteilung bei einer Aufzugsgruppe derart, dass jeder Aufzug bei der Verteilfahrt, von der Haupthaltestelle wie beispielsweise der Lobby startend, nur die sich nicht überlappenden Halte wählt und dementsprechend die Passagiere zu dem geeignetesten Deck (und Aufzug) zuteilt. Damit werden die Umlaufszeiten reduziert, die Transportkapazität erhöht, die Wartezeiten verkürzt. Der Passagier wählt sein Zielstockwerk, und auf der Anzeigeeinrichtung, beispielsweise einem Display an der Zielrufregistriereinrichtung, wird ihm sofort das zugeteilte Deck (dabei auch das untere oder obere Lobby), gegebenenfalls auch der zugeteilte Aufzug angezeigt.
    Der Vorteil gegenüber den bisherigen Lösungen besteht darin, dass der Passagier keinen Entscheid über die Geradigkeit/Ungeradigkeit (oder sonstige Teilbarkeit durch die Anzahl der Kabinendecks) seines Zielstockwerkes anstellen muss. Ein solcher Entscheid könnte eventuell kontraproduktiv sein. Ein weiterer Vorteil ist darin zu sehen, dass insbesondere bei "Verkehrsspitzen während des Aufwärts Spitzenverkehrs" die Passagiere optimal auf alle Decks und gegebenenfalls Aufzüge verteilt werden.
    Die Bezeichnung "dynamisch" bedeutet gemäß der bevorzugten Ausführungsform, dass es keine statische Zuteilung von Kabinendecks einzelner Aufzüge zu einer bestimmten Stockwerksgruppe (beispielsweise gerade/ungerade) während einer Aufzugsfahrt gibt. Die Umrechnungseinheit kann damit nicht nur die Problematik einer Unstimmigkeit zwischen der Stockwerkbezeichnung im Gebäude und einer Haltezahl-Numerierung innerhalb der Steuerung lösen, sondern erlaubt je nach Situation auch die Gruppierung der Passagiere mit geraden und ungeraden Zielen in einem Deck. Entsprechend der Funktion der Umrechnungseinheit, Verkehrsspitzen bei von der Lobby oder dergleichen Haupthaltestelle startenden (Aufwärts-)Fahrten optimal zu verarbeiten, könnte man diese auch anders bezeichnen - zum Beispiel SU-PU (Super Up Peak Unit).
    Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt:
    Fig. 1
    eine schematische Darstellung eines Aufzugsschachts einer Aufzugsanlage in einem Gebäude, wobei die Aufzugsanlage unterschiedlich hohe Stockwerke bedient und Express- oder Blindzonen sowie eine Mehrfachkabine in Form einer Doppeldeckerkabine mit zwei übereinander liegenden Kabinendecks aufweist, wobei in verschiedenen daneben stehenden Spalten die Numerierung der Geschosse mit einer innerhalb der Steuerung erfolgenden Numerierung und einer Numerierung der möglichen Halte der Doppeldeckerkabine verglichen werden;
    Fig. 2A
    in schematischer Darstellung die möglichen Haltepositionen einer Doppeldeckerkabine bei einer von einer Haupthaltestelle startenden Fahrt bei einer Aufzugsteuerung nach dem Stand der Technik;
    Fig. 2B
    eine schematische Darstellung eines Aufzugsschachtes einer Aufzugsanlage mit Doppeldeckerkabine und den Haltepositionen zur Erledigung der gleichen Fahraufträge wie in Fig. 2A, jedoch bei erfindungsgemäßer Steuerung;
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Aufzugssteuerung für einen Aufzug einer Aufzugsgruppe mit Doppel(decker)kabinen.
    In der hier folgenden Beschreibung sowie in den Zeichnungen sind die Numerierungen von Stockwerken oder Halten jeweils in Anführungszeichen gesetzt, um sie von Bezugszeichen zu unterscheiden.
    Fig. 1 zeigt links einen Aufzugsschacht 1, in dem die jeweiligen durch einen Aufzug mit Doppeldeckerkabine 4 zu bedienenden Stockwerke angedeutet sind. Rechts daneben ist in einer ersten Spalte die jeweilige Gebäudestockwerksnummer GSNR angegeben. Weiter rechts daneben ist eine mögliche steuerungsinterne Stockwerknumerierung SINR angegeben. In einer weiteren Spalte sind jeweils Haltepositionen HPA der Doppeldeckerkabine 4 (siehe FIG3) dargestellt und mit einer möglichen Haltenumerierung HNR versehen. Es sei dabei angenommen, dass der entsprechende Aufzug die Stockwerke "3" - "9" und "21" - "39" nicht bedient. Diese Stockwerke bilden also die Blindzonen BZ oder Expresszonen, die der Aufzug in schneller Fahrt passieren kann.
    In der Fig. 1 wird die Problematik der unterschiedlichen Numerierung der Stockwerke von "Gebäude-Seite" und "steuerungsintern" andererseits dargestellt. Bei der Betrachtung der Darstellung der Fig.1 wird ersichtlich, dass praktisch jedes physikalische Niveau im Gebäude mit mehreren Nummern bezeichnet werden kann. Beispielsweise ist das Gebäudestockwerk "40" (so wie dieses auch der Passagier kennt) von der Steuerung her gesehen erst die "14"-te bediente Haltestelle, dabei aber durch den "15"-ten oder aber auch "16"-ten möglichen Halt der Doppeldeckerkabine 4 bedienbar. Dies muß von der Steuerung berücksichtigt werden. Aus der Abbildung ist ersichtlich, dass die Zuordnung des unteren Kabinendecks 5 zu einem ungeraden Stockwerk und des oberen Kabinendecks 6 zu einem geraden Stockwerk nicht immer praktikabel ist. So würde beispielsweise bei einem Zielruf zu dem Gebäude-Stockwerk "10" die Doppelkabine 4 mit dem unteren Kabinendeck 5 in der Blindzone BZ des nicht bedienten Stockwerks "9" anhalten.
    In den Figuren 2A und 2B sind schematische Darstellungen eines Aufzugsschachts gezeigt. Es ist dargestellt, wo die Positionen der Doppelkabine 4 während einer Verteilfahrt beim Aufwärts-Spitzenverkehr vorkommen könnten. Für eine bessere Übersicht werden in beiden Fällen nur vier Passagiere mit in beiden Fällen gleichen Fahrtwünschen betrachtet.
    Die Fig. 2A zeigt die bisherige Lösung mit sogenannten "Restricted Service" (Gerade/Ungerade Entscheidung). Es wird angenommen, dass die Passagiere vom der die Haupthaltestellen HH bildenden Doppeldecker-Lobby (Stockwerke "1" und "2" bilden die Haupthalteebenen) aus zu den Stockwerken "11", "12", "18" und "19" fahren möchten. In der Fig. 2A sind verschiedene Haltepositionen der Doppelkabine eines Aufzuges nach dem Stand der Technik beim Abarbeiten von Fahraufträgen gezeigt. Es sei also angenommen, dass an einer Haupthaltestelle HH, die als eine erste Haupthalteebene des Stockwerk "1" und als eine zweite Haltestelleebene das Stockwerk "2" umfasst, Passagiere mit den Zielstockwerken "11", "12", "18" und "19" zugeteilt werden sollen. Die Haupthaltestelle HH wird durch den Doppeldekkeraufzug derart angefahren, dass das untere Kabinendeck in dem Stockwerk "1" hält und das obere Kabinendeck in dem oberen Stockwerk "2". Die beiden Haupthalteebenen "1" und "2" sind durch eine Rolltreppe oder dergleichen verbunden, wie dies hiernach noch näher verdeutlicht wird.
    Bei der Lösung nach dem Stand der Technik (Fig. 2A) werden die Passagiere mit den Zielstockwerken "11" und "19" in das untere Kabinendeck einsteigen, diejenigen mit den Zielstockwerken "12" und "18" in das obere Kabinendeck. Der Aufzug hält dann in "11/12" an, wobei die beiden Passagiere mit den Zielstockwerken "11" und "12" gleichzeitig aussteigen können. Danach fährt der Aufzug zur Position "17/18" , um den Passagier mit dem Zielstockwerk "18" im oberem Kabinendeck aussteigen zu lassen. Eine weitere Kurzfahrt, welche zu der Position "18/19" führt, ist notwendig, um den Passagier im unterem Kabinendeck zu seinem Zielstockwerk "19" zu transportieren.
    In Fig. 2B sind die möglichen Halte einer Aufzugsanlage mit Doppelkabine gezeigt, die der Aufzugskabine von Fig. 2A entspricht und dieselben Fahraufträge ausführen soll, deren Steuerung jedoch mit einer Umrechnungseinheit SUPU versehen ist. Diese Umrechnungseinheit teilt die Passagiere, die an der Haupthaltestelle HH ihr Zielstockwerk über eine Zielrufregistriereinrichtung 11 eingeben, entsprechend den bereits der Doppelkabine 4 zugeordneten Fahraufträgen dynamisch zu, wobei die möglichen Zuteilungen danach verglichen werden, welche Zuteilung bei der anschließenden Fahrt die minimalen Haltestopps ergibt.
    Die Umrechnungseinheit SUPU optimiert anhand der vom Steuerungsmodul des ausgewählten Aufzuges gelieferten Rufsituation die Zuteilung der Passagiere auf die einzelnen Kabinendecks. In diesem Fall werden in dem unterem Kabinendeck die Passagiere mit den Zielstockwerken "11" und "18" und im oberen Kabinendeck die Passagiere mit den Zielstockwerken "12" und "19" befördert. Somit werden nur zwei Halte in den Positionen "11/12" und "18/19" notwendig, um alle Passagiere zu ihren Zielen zu transportieren.
    Die Vorteile der Lösung mit der Umrechnungseinheit SUPU ( Fig. 2B ) werden ersichtlich bei einem Vergleich mit der bisherigen Doppeldecker-Steuerungen mit dem sogenannten "Restricted Service" (dargestellt in Fig. 2A), wie sie beispielsweise aus der EP 0 301 178 A1 oder auch der US-A 5,086,883 bekannt sind. Auf beide Druckschriften wird für nähere Einzelheiten einer beispielhaften hardwaremäßigen Ausrüstung einer hier in Frage kommenden Aufzugsanlage ausdrücklich verwiesen.
    Beim Vergleich der beiden Darstellungen gemäß Fig. 2A und 2B wird deutlich, dass der Einsatz der Umrechnungseinheit SUPU die Anzahl der Halte pro Rundfahrt reduzieren kann.
    Ein konkretes Ausführungsbeispiel einer ein Gebäude gemäß Fig. 1 bedienenden Aufzugsanlage mit Steuerung ist in Fig. 3 dargestellt.
    In der Fig. 3 ist ein Aufzugsschacht 1 eines Aufzuges A einer aus mehreren Aufzügen bestehenden Aufzugsgruppe dargestellt. Eine Fördermaschine 2 treibt über ein Förderseil 3 eine im Aufzugsschacht 1 geführte, aus zwei in einem gemeinsamen Fahrkorbrahmen angeordneten Kabinendecks 5, 6 gebildete Doppelkabine 4 an. Es sei angenommen, dass sich die dargestellte Aufzugsanlage in dem in Fig. 1 ganz links angedeutetem Gebäude mit 41 Stockwerken befindet und unter Zwischenschaltung von Blindzonen BZ (in Fig. 3 nicht dargestellt) nur einen Teil dieser Stockwerke des Gebäudes bedient.
    Der Abstand der beiden Kabinendecks 5, 6 voneinander ist so gewählt, dass er mit dem Abstand zweier benachbarter Stockwerke übereinstimmt, wenn man das höher ausgebildete Stockwerk "3" unberücksichtigt lässt. Eine im Erdgeschoss vorhandene Haupthaltestelle HH weist im Stockwert "1" einen unteren Zugang L1 zum unteren Kabinendeck 5 und im Stockwerk "2" einen oberen Zugang L2 zum oberen Kabinendeck 6 der Doppelkabine 4 auf. Die beiden Zugänge L1, L2 sind durch eine Rolltreppe 7 miteinander verbunden.
    Die Fördermaschine 2 wird z.B. von einer prinzipiell aus der EP-0 026 406 bekannten Antriebssteuerung gesteuert, wobei die Sollwerterzeugung, die Regelfunktion und die Stoppeinleitung mittels einer Steuerungsvorrichtung 8 erfolgt, die als Microcomputersystem ausgebildet ist. Die Steuerungsvorrichtung 8 steht mit Mess- und Stellgliedern 9 der Antriebssteuerung in Verbindung. Die Steuerungsvorrichtung 8 kann auch noch weitere Aufgaben übernehmen, wie dies in der US-A 5,086,883 ausführlich beschrieben und dargestellt ist. Beispielsweise sind auch Lastmesseinrichtungen 10 mit der Steuerungsvorrichtung 8 verbunden.
    Auf den Stockwerken sind beispielsweise aus der EP-A 0 320 583 bekannte Rufregistriereinrichtung 11 vorgesehen, die Zehner-Tastaturen aufweisen, mittels welchen Rufe für Fahrten zu gewünschten Zielstockwerken eingegeben werden können. Diese sind, wie in der US-A 5,086,883 beschrieben, mit einem Datenleiter 12 mit der Steuerungsvorrichtung 8 verbunden. Die Steuerungsvorrichtungen 8 der einzelnen Aufzüge der Gruppe stehen über eine erste, aus der EP-B-0 050 304 bekannte Vergleichseinrichtung 13 und ein aus der EP-B 0 050 305 bekanntes Partyline-Übertragungssystem 14 miteinander in Verbindung.
    In der Steuerungsvorrichtung 8 ist durch Softwarebausteine eine Umrechnungseinheit SUPU gebildet, die bei der Steuerung der Aufzugsanlage zu einer Minimierung der Halte bei einer von der Haupthaltestelle HH startenden Fahrt führt. Die Umrechnungseinheit SUPU weist eine zweite Vergleichseinrichtung VE und eine Auswähleinrichtung AE auf.
    An der Haupthaltestelle HH befindet sich beispielsweise ein Bereich vor der Rolltreppe 7, wo die Wege zu den beiden Zugängen L1 und L2 aneinander abzweigen, die entsprechende Rufregistriereinrichtung 11. Hier kann ein Passagier P über die Zehnertastatur sein gewünschtes Zielstockwerk eingeben. Bei dem Aufzug A gibt es dann mögliche Zuteilungen des Passagiers P zu dem oberen Kabinendeck 6 oder dem unteren Kabinendeck 5. In der Vergleichseinrichtung VE werden diese beiden Zuteilungen anhand bereits zu den einzelnen Kabinendecks zugeteilten Fahraufträgen miteinander hinsichtlich der dann notwendigen Halte bei der nachfolgenden Aufwärtszahl verglichen. Diejenige Zuteilung, die die geringste Anzahl von Halten ergibt, wird dann durch die Auswahleinrichtung AE ausgewählt und dem Passagier über die Anzeigeeinrichtung 11a der Rufregistriereinrichtung 11 angezeigt. Bei dem dargestellten Beispiel leuchtet ein Pfeil "oben" für das obere Kabinendeck 6 auf.
    Bei dem Vergleich der bei einer bestimmten Zuteilung durchzuführenden Aufzugshalte werden die bereits den einzelnen Kabinendecks der Aufzüge A, B, C ... und die Gebäudestruktur, wie sie aus Fig. 1 ersichtlich ist, berücksichtigt. Hierzu wird in der Vergleichseinrichtung für eine bestimmte Zuteilung errechnet, an welchen der Haltepositionen HPA "1" - "16" die Aufzugskabine 4 bei dieser Zuteilung halten müsste. Die entsprechenden Halte werden gezählt und mit den entsprechend ermittelten Halten für die verbleibenden Zuteilungen verglichen. Dann wird diejenige Zuteilung, die die geringste Anzahl von Gesamthalten ergibt, durch die Auswahleinrichtung AE ausgewählt und dem Passagier P durch die Anzeigeeinrichtung 11 angezeigt. Demgemäss leuchtet bei dem hier dargestellten Beispiel die Lampe "A" für den Aufzug A.
    Die sich nach der Zuteilung und dem Einstieg des Passagiers P anschließende Fahrt wird dann entsprechend der erfolgten Zuteilung mit der minimierten Anzahl von Halten durchgeführt.
    Bezugszeichenliste
    1
    Aufzugsschacht
    2
    Fördermaschine
    3
    Förderseil
    4
    Doppelkabine
    5
    Unteres Kabinendeck
    6
    Oberes Kabinendeck
    7
    Rolltreppe
    8
    Steuerungsvorrichtung
    9
    Mess- und Stellglieder
    10
    Lastmesseinrichtung
    11
    Rufregistriereinrichtung
    11 a
    Anzeigeeinrichtung
    12
    Datenleiter
    13
    Vergleichseinrichtung
    14
    Partyline-Übertragungssystem

    Claims (17)

    1. Steuerungsvorrichtung zum Steuern einer Aufzugsanlage mit einer Mehrfachkabine (4), die mit einem Halt mehrere Stockwerke eines Gebäudes gleichzeitig bedient und eine Mehrzahl von Kabinendecks (5, 6) aufweist, die an einer Haupthaltestelle (HH) über verschiedene Haupthaltebenen ("1", "2") gleichzeitig zugänglich sind, wobei an der Haupthaltestelle (HH) eine Rufregistriereinrichtung (11) vorgesehen ist, mittels der ein Passagier (P) sein gewünschtes Zielstockwerk angeben kann, dadurch gekennzeichnet, dass vorgesehen sind:
      a) eine Umrechnungseinheit (SUPU), die anhand des Zielrufes des Passagiers (P) an der Haupthaltestelle (HH) und anhand von bereits der Mehrfachkabine (4) zugeteilten und/oder angeforderten Fahraufträge ermittelt, welches Kabinendeck (5, 6) der Mehrfachkabine (4) dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) zuzuteilen ist, um die Anzahl von Halten der Mehrfachkabine (4) zu minimieren, und
      b) eine Anzeigeeinrichtung (11a), mittels der dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) sein zugeteiltes Kabinendeck (6) und/oder dessen Haupthaltebene ("2") anzeigbar ist.
    2. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) an die Struktur des Gebäudes, insbesondere an unterschiedliche Abstände zwischen durch die Mehrfachkabine (4) zu bedienenden Stockwerken, angepasst oder anpassbar ist.
    3. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) zum Ermitteln des zuzuteilenden Kabinendecks (5, 6) abhängig von der Struktur des Gebäudes, insbesondere abhängig von dem Abstand zwischen zu bedienenden Zielstockwerken, fähig ist.
    4. Steuerungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) an die Struktur des Gebäudes derart angepasst oder anpassbar ist, dass sie bei der Ermittlung des zuzuteilenden Kabinendecks (5, 6) berücksichtigt, an welchem Halt der Mehrfachkabine (4) eines der Kabinendecks (5,6) nicht an einem von der Aufzugsanlage unmittelbar vorher bedienten Stockwerk zum Stehen käme, und die Zuteilung derart durchführt, dass die Anzahl solcher Halte minimiert ist.
    5. Steuerungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) derart ausgebildet ist, dass sie die Ermittlung des Kabinendecks (5, 6), das einem Zielruf an der Haupthaltestelle (HH) zuzuteilen ist, dynamisch anhand aller an der Haupthaltestelle (HH) schon für diesen Aufzug registrierter oder angeforderter Zielrufe oder/und anhand an der gesamten Aufzugsanlage registrierter oder angeforderter Zielrufen ohne Berücksichtigung dessen durchführt, ob mit einem Kabinendeck (5, 6) bei jedem Halt ein Stockwerk angefahren wird, dessen Nummer durch die Anzahl der Kabinendecks (5, 6) der Mehrfachkabine (4) teilbar ist.
    6. Steuervorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) bei einer Aufzugsanlage mit Doppelkabine (4) abhängig von den registrierten und/oder angeforderten Zielrufen auch die Gruppierung von Passagieren (P) mit geraden und ungeraden Zielstockwerken in einem Kabinendeck (5, 6) erlaubt, um die Anzahl von Halten zu minimieren.
    7. Steuerungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rufregistriereinrichtung (11) der Haupthaltestelle (HH) derart ausgebildet ist, dass ein Passagier an einem einzelnen Eingabeort an der Haupthaltestelle (HH) sein Zielstockwerk aus sämtlichen durch die Aufzugsanlage bedienten Stockwerken auswählen kann, wobei die Anzeigeeinrichtung (11a) dem Eingabeort zugeordnet ist und ein Display an der Rufregistriereinrichtung (11) aufweist.
    8. Steuerungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Aufzugsanlage mit mehreren Aufzügen (A, B, C, ...) die Umrechnungseinheit (SUPU) dazu fähig ist, sowohl den zuzuteilenden Aufzug (A) als auch das zuzuteilende Kabinendeck (6) unabhängig von der Teilbarkeit eines Zielstockwerks durch die Deckanzahl so zu ermitteln, dass die Anzahl der Gesamthalte minimiert ist, und die Anzeigeeinrichtung (11a) zum Anzeigen sowohl des so zugeteilten Aufzuges (A) als auch des zugeteilten Kabinendecks (6) und/oder der Haupthalteebene ("2"), von der aus dieses zugänglich ist, fähig ist.
    9. Steuerungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit (SUPU) eine Vergleichseinrichtung (VE) aufweist, die mögliche Zuteilungen des Zielrufes des Passagiers (P) an der Haupthaltestelle (HH) zu Kabinendecks (5, 6) dahingehend vergleicht, ob eine bestimmte Zuteilung unter Berücksichtigung von bereits der Mehrfachkabine (4) zugeteilten Fahraufträgen eine gegenüber einer anderen Zuteilung geringere Anzahl von Halten bei der anschließend von der Haupthaltestelle (HH) startenden Fahrt zur Erledigung der der Mehrfachkabine (4) zugeteilten Fahraufträge ergibt.
    10. Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Umrechnungseinheit eine Auswahleinrichtung (AE) aufweist, die nach einem Vergleich von zwei möglichen Zuteilungen durch die Vergleichseinrichtung (VE) diejenige Zuteilung auswählt, die die geringere Anzahl von Halten ergibt.
    11. Aufzugsanlage mit einer Mehrfachkabine (4), die mit einem Halt mehrere Stockwerke eines Gebäudes gleichzeitig bedient und eine Mehrzahl von Kabinendecks (5, 6) aufweist, die an einer Haupthaltestelle (HH) über verschiedene Haupthaltebenen ("1", "2") gleichzeitig zugänglich sind, wobei an der Haupthaltestelle (HH) eine Rufregistriereinrichtung (11) vorgesehen ist, mittels der ein Passagier (P) sein gewünschtes Zielstockwerk angeben kann, gekennzeichnet durch eine Steuerungsvorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche.
    12. Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage mit einer Mehrfachkabine (4), mittels welcher Mehrfachkabine (4) mit einem Halt mehrere Stockwerke eines Gebäudes gleichzeitig bedienbar sind, wobei eine Haupthaltestelle (HH) mit verschiedenen Haupthalteebenen ("1", "2") im Normalbetrieb derart angefahren wird, dass jedes Kabinendeck (5, 6) der Mehrfachkabine (4) an einer Haupthalteebene ("1", "2") hält, wobei an der Haupthaltestelle (HH) Zielrufe von Passagieren (P) registriert werden, dadurch gekennzeichnet, dass einem Zielruf an der Haupthaltestelle (HH) abhängig von den an der Haupthaltestelle (HH) registrierten Zielrufen und/oder abhängig von in anderen Stockwerken registrierten Zielrufen und/oder abhängig von der Struktur des Gebäudes eines der über die Haupthaltestelle (HH) zugänglichen Kabinendecks (5, 6) zugeteilt wird.
    13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuteilung des Kabinendecks (5, 6) dynamisch, ohne Berücksichtigung der Teilbarkeit der Nummer des Zielstockwerks durch die Anzahl der Kabinendecks (5, 6) der Mehrfachkabine (4), erfolgt.
    14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, dass dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) unmittelbar nach dessen Zieleingabe sein zugeteiltes Kabinendeck (5, 6) und/oder seine zugeteilte Haupthalteebene ("1", "2") angezeigt wird.
    15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer Aufzugsanlage mit mehreren Aufzügen (A, B, C, ...) sowohl der Aufzug (A) als auch dessen Kabinendeck (6) zugeteilt werden.
    16. Verfahren nach Anspruch 14 und Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dem Passagier (P) an der Haupthaltestelle (HH) unmittelbar nach dessen Zielruf sowohl der zugeteilte Aufzug (A) als auch dessen Kabinendeck (6) oder die entsprechende Haupthalteebene ("2") angezeigt werden.
    17. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Entscheidung, welches Kabinendeck (5, 6) dem Zielruf an der Haupthaltestelle (HH) zugeteilt wird, danach getroffen wird, ob eine bestimmte Zuteilung unter Berücksichtigung von bereits der Mehrfachkabine (4) oder den Mehrfachkabinen zugeteilten Fahraufträgen eine gegenüber einer anderen Zuteilung geringere Anzahl von Halten bei der anschließend von der Haupthaltestelle (HH) startenden Fahrt zur Erledigung der der Mehrfachkabine (4) zugeteilten Fahraufträge ergibt.
    EP03023706A 2002-11-06 2003-10-20 Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine Expired - Lifetime EP1418147B1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03023706A EP1418147B1 (de) 2002-11-06 2003-10-20 Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine

    Applications Claiming Priority (3)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP02405952 2002-11-06
    EP02405952 2002-11-06
    EP03023706A EP1418147B1 (de) 2002-11-06 2003-10-20 Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine

    Publications (2)

    Publication Number Publication Date
    EP1418147A1 true EP1418147A1 (de) 2004-05-12
    EP1418147B1 EP1418147B1 (de) 2008-03-26

    Family

    ID=32187292

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03023706A Expired - Lifetime EP1418147B1 (de) 2002-11-06 2003-10-20 Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine

    Country Status (9)

    Country Link
    US (1) US7108106B2 (de)
    EP (1) EP1418147B1 (de)
    JP (1) JP4669215B2 (de)
    CN (1) CN1284714C (de)
    CA (1) CA2448156C (de)
    DE (1) DE50309454D1 (de)
    HK (1) HK1065770A1 (de)
    MY (1) MY135188A (de)
    SG (1) SG108324A1 (de)

    Cited By (4)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1666398A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-07 Inventio Ag Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude
    US8210321B2 (en) 2004-12-01 2012-07-03 Inventio Ag System and method for determining a destination story based on movement direction of a person on an access story
    WO2014001082A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-03 Inventio Ag Transfers in multiple-deck elevator systems
    CN108894536A (zh) * 2018-06-30 2018-11-27 张光裕 高层建筑的双电梯配置

    Families Citing this family (24)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    CN100482559C (zh) * 2003-11-27 2009-04-29 三菱电机株式会社 带多层轿厢电梯的建筑物及其控制***
    JP2006027902A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Inventio Ag 互いに隣接して配置される少なくとも3つの垂直エレベータ昇降路を有するエレベータ設備およびそのようなエレベータ昇降路の動作方法
    TWI343357B (en) * 2004-07-22 2011-06-11 Inventio Ag Elevator installation with individually movable elevator cars and method for operating such an elevator installation
    EP1854755A4 (de) * 2005-03-03 2012-11-07 Mitsubishi Electric Corp Betriebsunterstützungsvorrichtung für dreideckaufzüge
    US7841450B2 (en) * 2005-08-19 2010-11-30 Thyssenkrupp Elevator Capital Corporation Twin elevator systems
    US7717342B2 (en) 2005-08-26 2010-05-18 Hand Held Products, Inc. Data collection device having dynamic access to multiple wireless networks
    FI118381B (fi) * 2006-06-19 2007-10-31 Kone Corp Hissijärjestelmä
    KR100913456B1 (ko) * 2007-02-05 2009-08-25 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 트리플 데크 엘리베이터용 설비 계획 지원 장치
    ES2578524T3 (es) 2008-01-17 2016-07-27 Inventio Ag Procedimiento para la asignación de llamadas de una instalación de ascensor, e instalación de ascensor con una asignación de llamadas según este procedimiento
    KR101298294B1 (ko) 2009-11-09 2013-08-20 미쓰비시덴키 가부시키가이샤 더블데크 엘리베이터 그룹 관리 장치
    CN103249661B (zh) * 2010-09-30 2015-03-18 通力股份公司 电梯***
    WO2012140758A1 (ja) * 2011-04-14 2012-10-18 三菱電機株式会社 エレベーターの群管理システム
    WO2012153386A1 (ja) * 2011-05-10 2012-11-15 三菱電機株式会社 エレベーターシステム
    JP6037859B2 (ja) * 2013-01-31 2016-12-07 株式会社日立製作所 エレベータシステム
    JP5692824B2 (ja) * 2013-03-08 2015-04-01 東芝エレベータ株式会社 ダブルデッキエレベータ制御装置
    DE102014220629A1 (de) * 2014-10-10 2016-04-14 Thyssenkrupp Ag Verfahren zum Betreiben einer Aufzugsanlage
    JP6021999B1 (ja) * 2015-05-29 2016-11-09 東芝エレベータ株式会社 エレベータシステム
    JP6302986B2 (ja) * 2016-10-31 2018-03-28 株式会社日立製作所 エレベータシステム
    DE102017205354A1 (de) * 2017-03-29 2018-10-04 Thyssenkrupp Ag Mehrkabinenaufzuganlage sowie Verfahren zum Betreiben einer Mehrkabinenaufzuganlage
    JP6505887B1 (ja) * 2018-02-16 2019-04-24 東芝エレベータ株式会社 エレベータ群管理装置
    JP6737516B2 (ja) * 2018-08-13 2020-08-12 東芝エレベータ株式会社 エレベータ制御システムおよびエレベータ制御方法
    EP3628620B1 (de) * 2018-09-27 2023-04-26 Otis Elevator Company Aufzugsystem
    CN112614347B (zh) * 2020-12-22 2022-03-15 杭州海康威视***技术有限公司 套牌检测方法、装置、计算机设备及存储介质
    CN115028030B (zh) * 2022-06-30 2023-12-19 广州广日电梯工业有限公司 一种电梯***的锁梯方法、***、装置及存储介质

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPH07309539A (ja) * 1994-05-18 1995-11-28 Toshiba Corp ダブルデッキエレベーターの制御装置
    JPH10194610A (ja) * 1997-01-14 1998-07-28 Toshiba Corp ダブルデッキエレベータの制御装置

    Family Cites Families (18)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPS5420766Y2 (de) * 1971-01-28 1979-07-26
    JPS5223790Y2 (de) * 1971-03-24 1977-05-31
    JPS63101286A (ja) * 1986-10-20 1988-05-06 株式会社東芝 建物における交通システム
    EP0301178B1 (de) * 1987-07-13 1991-06-26 Inventio Ag Steuereinrichtung für eine Aufzugsanlage
    JPH0657585B2 (ja) * 1989-04-05 1994-08-03 株式会社日立製作所 ダブルデッキエレベーター装置
    ES2062606T3 (es) 1990-06-01 1994-12-16 Inventio Ag Mando de grupo para ascensores con cabinas dobles con asignacion inmediata de llamadas de destino.
    JPH04345476A (ja) * 1991-05-24 1992-12-01 Mitsubishi Electric Corp ダブルデッキエレベータの割当かご表示装置
    JPH05162927A (ja) * 1991-12-16 1993-06-29 Mitsubishi Electric Corp ダブルデッキエレベータの乗場操作盤
    EP0624540B1 (de) 1993-05-12 1999-03-10 Inventio Ag Aufzugsanlage für Zonenbetrieb
    JPH09309539A (ja) 1996-05-17 1997-12-02 Nakabayashi Kk プリント注文票
    FI111929B (fi) * 1997-01-23 2003-10-15 Kone Corp Hissiryhmän ohjaus
    US5861587A (en) * 1997-11-26 1999-01-19 Otis Elevator Company Method for operating a double deck elevator car
    TW448125B (en) * 1997-12-26 2001-08-01 Toshiba Corp Controlling apparatus for double deck elevator
    JP4357032B2 (ja) * 1999-06-18 2009-11-04 東芝エレベータ株式会社 昇降設備の制御装置
    JP2001310876A (ja) * 2000-04-19 2001-11-06 Otis Elevator Co ダブルデッキエレベータシステムの制御装置および制御方法
    EP1193207A1 (de) 2000-09-20 2002-04-03 Inventio Ag Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage mit Mehrfachkabinen.
    JP5113962B2 (ja) * 2000-12-08 2013-01-09 オーチス エレベータ カンパニー ダブルデッキエレベータシステムの制御装置および制御方法
    JP4131456B2 (ja) * 2001-11-26 2008-08-13 三菱電機株式会社 エレベーター群管理制御装置

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    JPH07309539A (ja) * 1994-05-18 1995-11-28 Toshiba Corp ダブルデッキエレベーターの制御装置
    JPH10194610A (ja) * 1997-01-14 1998-07-28 Toshiba Corp ダブルデッキエレベータの制御装置

    Non-Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Title
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1996, no. 03 29 March 1996 (1996-03-29) *
    PATENT ABSTRACTS OF JAPAN vol. 1998, no. 12 31 October 1998 (1998-10-31) *

    Cited By (10)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    EP1666398A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-07 Inventio Ag Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude
    WO2006058445A1 (de) * 2004-12-01 2006-06-08 Inventio Ag Verfahren zur beförderung von personen in einem gebäude
    CN101137566B (zh) * 2004-12-01 2011-05-18 因温特奥股份公司 在建筑物中运送人员的方法和结构
    US8210321B2 (en) 2004-12-01 2012-07-03 Inventio Ag System and method for determining a destination story based on movement direction of a person on an access story
    US8230979B2 (en) 2004-12-01 2012-07-31 Inventio Ag Transportation method associating an access story with a destination story
    WO2014001082A1 (en) * 2012-06-25 2014-01-03 Inventio Ag Transfers in multiple-deck elevator systems
    CN104379478A (zh) * 2012-06-25 2015-02-25 因温特奥股份公司 多层电梯***中的换乘
    CN104379478B (zh) * 2012-06-25 2016-02-24 因温特奥股份公司 电梯设备、***操作方法和其计算机可读取的存储介质
    US9764923B2 (en) 2012-06-25 2017-09-19 Inventio Ag Transfers in multiple-deck elevator systems
    CN108894536A (zh) * 2018-06-30 2018-11-27 张光裕 高层建筑的双电梯配置

    Also Published As

    Publication number Publication date
    CN1498844A (zh) 2004-05-26
    JP2004277177A (ja) 2004-10-07
    EP1418147B1 (de) 2008-03-26
    US7108106B2 (en) 2006-09-19
    SG108324A1 (en) 2005-01-28
    CA2448156C (en) 2011-09-13
    HK1065770A1 (en) 2005-03-04
    US20040089504A1 (en) 2004-05-13
    JP4669215B2 (ja) 2011-04-13
    CA2448156A1 (en) 2004-05-06
    CN1284714C (zh) 2006-11-15
    DE50309454D1 (de) 2008-05-08
    MY135188A (en) 2008-02-29

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP1418147B1 (de) Steuerungsvorrichtung für eine Aufzugsanlage mit Mehrfachkabine
    EP3206982B1 (de) Verfahren zum betreiben einer transportanlage sowie entsprechende transportanlage
    EP1619157B2 (de) Aufzugsanlage mit individuell bewegbaren Aufzugskabinen und Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzugsanlage
    EP2370334B1 (de) Aufzugssteuerung einer aufzugsanlage
    EP0891291B1 (de) Steuerung für mehrere aufzugsgruppen mit zielrufsteuerung
    DE60214219T2 (de) Aufzugssystem
    EP0301178B1 (de) Steuereinrichtung für eine Aufzugsanlage
    DE3611173C2 (de) Fahrstuhlanlage mit mehreren Doppelabteil-Kabinen
    EP3099616B1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugsystems
    EP0312730B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit lastabhängiger Steuerung der Kabinen
    EP0769469A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei Multimobil-Aufzugsgruppen
    EP0459169B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen mit Sofortzuteilung von Zielrufen
    EP0356731A1 (de) Gruppensteuerung mit Sofortzuteilung von Zielrufen
    WO2004048244A1 (de) Verfahren zur steuerung einer aufzuganlage sowie aufzuganlage zur durchführung des verfahrens
    EP0246395A1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge
    EP1616832A2 (de) Auzugsanlage mit mindestens drei nebeneinander angeordneten, vertikalen Aufzugsschächten und Verfahren zum Betreiben einer solchen Aufzugsanlage
    EP0440967A1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit vom Rufeingabeort auf einem Stockwerk abhängiger Sofortzuteilung von Zielrufen
    WO2016083116A1 (de) Verfahren zum betreiben eines aufzugssystems
    EP0134892B1 (de) Gruppensteuerung für Aufzüge mit Doppelkabinen
    EP0365782A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gruppensteuerung von Aufzügen mit Doppelkabinen
    EP1666398B1 (de) Verfahren zur Beförderung von Personen in einem Gebäude
    EP1193207A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Aufzugsanlage mit Mehrfachkabinen.
    EP1526103B1 (de) Aufzugsanlage mit mehrstöckigen Kabinen für den Zonenbetrieb in einem Gebäude
    EP3774627B1 (de) Verfahren zum betreiben einer aufzugsanlage
    WO2017016878A1 (de) Aufzugsanlage mit mehrdeckkabinenaufzug

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20041016

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): DE FR GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HK

    Ref legal event code: DE

    Ref document number: 1065770

    Country of ref document: HK

    RBV Designated contracting states (corrected)

    Designated state(s): DE FR GB

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): DE FR GB

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 50309454

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20080508

    Kind code of ref document: P

    GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

    Effective date: 20080418

    REG Reference to a national code

    Ref country code: HK

    Ref legal event code: GR

    Ref document number: 1065770

    Country of ref document: HK

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    26N No opposition filed

    Effective date: 20081230

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 13

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 14

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 15

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 16

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Payment date: 20211026

    Year of fee payment: 19

    Ref country code: DE

    Payment date: 20211027

    Year of fee payment: 19

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20211027

    Year of fee payment: 19

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 50309454

    Country of ref document: DE

    GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

    Effective date: 20221020

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20221031

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20230503

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20221020