EP0985767A2 - Steinverband - Google Patents

Steinverband Download PDF

Info

Publication number
EP0985767A2
EP0985767A2 EP99117385A EP99117385A EP0985767A2 EP 0985767 A2 EP0985767 A2 EP 0985767A2 EP 99117385 A EP99117385 A EP 99117385A EP 99117385 A EP99117385 A EP 99117385A EP 0985767 A2 EP0985767 A2 EP 0985767A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stone
stones
type
cross
row
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP99117385A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0985767A3 (de
EP0985767B1 (de
Inventor
Albrecht Braun
Wilfried Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0985767A2 publication Critical patent/EP0985767A2/de
Publication of EP0985767A3 publication Critical patent/EP0985767A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0985767B1 publication Critical patent/EP0985767B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/06Sets of paving elements

Definitions

  • the present invention relates to a stone dressing, especially in the form of a stone pavement or a Stone wall.
  • a stone pavement is from the German utility model 29509591 known, the linearly arranged from side by side extending rows of paving stones, the rows of stones from two groups of rows of stones formed from elongated stones the stones are of different widths neighboring rows of stones are offset from one another, and in some of the rows of stones the end stones are roughly the same Half or a quarter of the paving length of each Have rows of stones.
  • German utility model 29509591 By arranging the German utility model 29509591, and especially with special circumferential shapes of the stones along the sides, partly convex and concave circumferential sections as well as correspondingly rounded corner areas a loose stone bandage with a visually appealing Achieve stone arrangement.
  • German utility model 29800161 describes an irregular Molded concrete block to make a wall.
  • the object of the present invention is that Possibilities of variation of a stone dressing, such as that used for. B. in German utility model 29509591 is described, too to increase the look and aesthetics of the stone dressing, depending on the intended use.
  • the invention relates to a stone dressing according to claim 1 made of stones of different cross-sectional shape arranged side by side and / or size, the stones being at least one cross-sectional area substantially perpendicular to the longitudinal axis of the stones have, and the stones are arranged so that their cross-sectional areas perpendicular to the longitudinal axis in essentially lie on one level, with the stone structure a or several types of stone with different cross-sectional areas.
  • the invention further relates to a stone dressing according to claim 6 of stones of different cross-sectional shape arranged side by side and / or size, the stone structure at least two identical stone types, each with the same size and the same Contains form.
  • this stone dressing according to the invention is in that the stones are arranged in rows or columns are, with the stones in each row essentially one have the same height or essentially one in each column have the same width, also the heights of the stones in each other the following lines are different or the widths the stones in successive columns differ are and the stone types alternating in each row or in each column are the same.
  • Embodiment of a stone bandage result from the Claims 7-9.
  • the invention also relates to a stone dressing Claim 10 from stones arranged side by side different cross-sectional shape and / or size, the Stone association with at least two identical stone types each contains the same size and shape and where the essence of this specific stone structure is that the stones are arranged in rows or columns are that the stones of a first type of stone in a respective Row or column alternately offset in height or width are arranged and the stones of a second stone type in one adjacent row or column in height or width alternately arranged so that stones of the second stone type of the immediately adjacent row or column in each of which are not occupied by stones Areas of the immediately preceding neighboring row or neighboring column come to rest, such that stones of the first stone type and stones of the second stone type in the Stone bandage in the row direction or in the column direction are interleaved.
  • the stone dressing according to the invention is particularly suitable for Use of shaped stones of the appropriate size, both for Formation of a stone pavement as well as the erection of a Wall.
  • the stone dressing according to the invention is suitable both for the production of a stone paving and especially by choosing stones of a suitable size, too for walls.
  • the geometrical dimensions of the stones, and in particular the stones of type 1, type 4, 5, 5a, 9 used according to the invention and 10, are suitably between 10 and 30 cm in Longitudinal, transverse and axis direction.
  • the stones of the stone association and in particular the Types of stones of type 1, 4, 5, 5a, 9 and 10 according to the invention, are preferably shaped stones, such as. B. by vibrating compacted concrete blocks of appropriate cross-section, where also mixtures of natural stones and Shaped stones can be used, or at least partially, colored blocks, preferably made of concrete.
  • the types of stone used according to the invention of type 1, 4, 5, 5a, 9 and 10 shaped stones preferably made of Concrete.
  • Molded stones used according to the invention can also be artificially aged, e.g. B. by rotating the stones in a drum with a plurality of Chisel is occupied.
  • the stone dressing can e.g. B. from several adjacent parallel rows of narrower and wider elongated stones exist through which the cross-sectional types according to the invention are defined, and the one or more according to the invention Types of stone included.
  • the cross-sectional areas 3 some or preferably all stones of the stone association be convex (spherical).
  • the stones especially from neighboring parallel rows of stones, can e.g. B. be staggered to each other; if e.g. B. two groups of elongated stones Rows of stones are provided in which stones are adjacent Rows of stones are staggered to form a gap of the rows of stones preferably end stones that are approximately the same Half or a quarter of the stone length of the respective rows of stones exhibit.
  • the types of stone according to the invention can be found in stone dressings use the prior art, e.g. B. in the im Stone dressings described in German utility model 29800161; the inventive ones are particularly suitable Stone types for use in a stone dressing according to the German utility model 29509591.
  • a stone bandage, especially stone pavement, according to the German utility model 29509591 consists of side by side arranged rectilinear rows of stones, two Groups of rows of stones formed from elongated stones different widths are provided, stones adjacent Rows of stones are staggered to each other, and at one Part of the row of stones whose end stones are approximately half or a quarter of the length of the paving stone of the respective row of stones exhibit.
  • Such a stone bandage despite being connected Shaped stones of the two groups of stone rows both loosened up acts as well as has a special aesthetic, lets preferably achieved by making them into a row of stones belonging paving stones sometimes different circumferential shapes exhibit.
  • Have stone length the end stones also as filler stones use to avoid cross joints in the stone structure to let. Due to the arrangement of a row of stones belonging stones of the same circumferential shape adjacent to each other and arranged in mirror image or assigned rotated by 180 ° there is another additional possibility that Vary the appearance of the stone bandage.
  • Figure 17 shows an embodiment of a stone dressing according to German utility model 29509591 in top view; some stones of this stone association are by the invention Stone types replaced.
  • the stone structure is on two long sides outside by a row of stones 10 from wide Stones bordered by a row of stones 12 on the inside made of narrow stones.
  • the two Rows of stones 12 made of narrower stones for example three Rows of stones 10 arranged from wider stones.
  • the stones 14 the rows of stones 10 with wider stones are among the Stones 14 and 16 of the neighboring rows of stones 12 and 10 respectively Kind on gap that end stones 18 or 20 needed to complete the stone dressing in a straight line allow.
  • Stones 14 lying one behind the other, such as shown at 22, mirroring each other or, if necessary can also be assigned rotated by 180 °.
  • Embodiment of Figure 17 are thus some of the End stones or end stones of the stone rows and some of the inside stones of neighboring rows of stones replaced by stone types according to the invention.
  • the Stone types according to the invention can therefore be used both as End stones 23, (see also FIGS. 14 and 15), or as a replacement for stones 25 within the stone structure.
  • the visual and aesthetic appearance especially depending on the intended use of the stone association, improve and loosen up.
  • different types of stone e.g. with different Circumferential shape and / or coloring
  • special Effects e.g. B. by using differently colored Stone types according to the invention can be achieved.
  • Figure 18 shows a plan view of a stone dressing according to a further embodiment of the present invention.
  • This stone structure consists of several side by side arranged stones of different cross-sectional shape and / or Size, with the stone structure at least two identical stone types each with the same size and shape.
  • These stone types are each with the same reference numerals Mistake.
  • all types of stone that come with the Reference numerals 54 are provided, both in size and in identical in shape to one another.
  • each Line contains two different types of stone.
  • the top line of Figure 18 contains the Stone types 51 and 54
  • the second line contains the stone types 52 and 58
  • the third line contains stone types 51 and 54, that also appear in the first line, but they are Stone types 51 and 54 in the third line opposite each identical stone types rotated by 180 ° in the first line arranged.
  • This also applies to stone types 52 and 58 second and fourth line and for the stone types of the third and sixth or last line, which in turn stone types according to reference numerals 51 and 54.
  • Stone types in the first line compared to similar ones Stone types in the last line (for example stone type 51) not rotated by 180 °.
  • the second stone type 54 in However, the first line is 54 compared to the same stone type arranged in the last line rotated by 180 °.
  • the Stones in a row are also in height (Row height) essentially the same.
  • a line begins with a first Stone type (for example 51) and it follows in the one in question Line a stone of a second stone type 54, then put it back in again Stone of the first stone type 51, a stone of the second stone type 54 etc.
  • the stone types in the respective lines can be one below the other to be different. So the second line in Figure 18 Stone types with a different height compared to the Stone types of the first line and the third line, and the fourth line again has stone types 52, 58 with one more other height.
  • Figure 19 shows yet another embodiment of a stone dressing with several stones arranged side by side different cross-sectional shape and / or size, although here too the stone structure has at least two identical stone types as for Example the stone types 8, 9, 4A, 1, 5A with the same Contains size and shape.
  • the Embodiment according to FIG. 19 stones of the same type of stone, which are staggered in height in the row direction, the stones being equally spaced from each other.
  • the stones are row by row or column arranged such that the stones of a first stone type (for Example 5A) in a respective row or column in height or width are alternately offset and the Stones of a second type of stone (for example 1) in one adjacent row or column in height or width alternately arranged so that stones of the second stone type (1) of the respective immediately adjacent one Row or column in the one not occupied by stones Areas of the immediately preceding neighboring row or neighboring column come to rest, such that stones of the first type of stone (for example 5A) and stones of the second Stone types (for example 1) in the stone structure in the row direction or nested in the column direction are arranged progressively.
  • a first stone type for Example 5A
  • the Stones of a second type of stone for example 1
  • At least one stone can be replaced by two individual stones in at least one staggered course of the stones according to a stone type (for example the two stones 1g1 and 1r, which is a stone of the type 1 "replace) or 81 and Bgr, which replace a stone type 8.
  • a stone type for example the two stones 1g1 and 1r, which is a stone of the type 1 "replace) or 81 and Bgr, which replace a stone type 8.
  • the two individual stones can also be in several places of the stone association (for example stones 81 and Bgr).
  • the stone dressing according to FIG. 19 has in particular its margins several rows or columns in which Stones of another type of stone (for example 8) in regular Distances are arranged.
  • Stones of another type of stone for example 8
  • the so formed Gaps between the stones of the other stone type (for Example of the stone type 8) of a respective row or column can use stones of another type of stone (e.g. from Protrude stone type 9).
  • the stone dressing shown in Figure 19 is in its entirety optical effect even more varied than comparative the stone structure according to FIG. 18, but the entire stone structure nevertheless a harmonious visual impression mediated.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Revetment (AREA)
  • Artificial Fish Reefs (AREA)

Abstract

Es ist ein Steinverband aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe offenbart, wobei die Steine mindestens eine der zur Längsachse (2) der Steine im wesentlichen senkrechten Querschnittsfläche (3) aufweisen, und die Steine so angeordnet sind, daß ihre zur Längsachse (2) senkrechten Querschnittsflächen (3) im wesentlichen in einer Ebene liegen. Der Steinverband kann aus mehreren nebeneinander liegenden oder sich abwechselnden Steintypen gebildet sein, wobei die Steintypen, Steingrößen und Steinformen derart ausgewählt sind, daß sich ein harmonisches Gesamtbild des Steinverbandes ergibt, welches einen abwechslungsreichen Gesamteindruck vermittelt. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steinverband, insbesondere in Form eines Steinpflasters oder einer Steinmauer.
Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 29509591 ist ein Steinpflaster bekannt, das aus nebeneinander angeordneten geradlinig verlaufenden Pflastersteinreihen besteht, wobei die Steinreihen aus zwei Gruppen von aus länglichen Steinen gebildeten Steinreihen unterschiedlicher Breite ausgebildet werden, die Steine benachbarter Steinreihen auf Lücke zueinander versetzt sind, und bei einem Teil der Steinreihen deren Endsteine ungefähr die Hälfte oder ein Viertel der Pflastersteinlänge der jeweiligen Steinreihen aufweisen.
Durch die Anordnung des Deutschen Gebrauchsmusters 29509591, und insbesondere durch spezielle Umfangsformen der Steine mit längsseitig zum Teil konvex und konkav verlaufenden Umfangsabschnitten sowie entsprechend abgerundeten Eckbereichen läßt sich ein lockeres Steinverband mit optisch ansprechender Steinanordnung erzielen.
Das Deutsche Gebrauchsmuster 29800161 beschreibt einen unregelmäßigen Formstein aus Beton zur Herstellung einer Mauer.
Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung ist es, die Variationsmöglichkeiten eines Steinverbandes, wie er z. B. im Deutschen Gebrauchsmuster 29509591 beschrieben wird, zu erhöhen, um dadurch die Optik und Ästhetik des Steinverbandes, abhängig von der beabsichtigten Verwendung, zu optimieren.
Diese Aufgabenstellung wird mit der vorliegenden Erfindung gelöst.
Die Erfindung betrifft einen Steinverband nach Patentanspruch 1 aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei die Steine mindestens eine zur Längsachse der Steine im wesentlichen senkrechte Querschnittsfläche aufweisen, und die Steine so angeordnet sind, daß ihre zur Längsachse senkrechten Querschnittsflächen im wesentlichen in einer Ebene liegen, wobei der Steinverband eine oder mehrere Steinarten mit verschiedenen Querschnittsflächen.
Bevorzugte Ausführungsformen dieses spezifischen erfindungsgemäßen Steinverbandes sind Gegenstand der Ansprüche 2-5.
Die Erfindung betrifft ferner einen Steinverband nach Anspruch 6 aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen mit jeweils gleicher Größe und gleicher Gestalt enthält.
Das wesentliche dieses erfindungsgemäßen Steinverbandes besteht darin, daß die Steine zeilenweise oder spaltenweise angeordnet sind, wobei die Steine in jeder Zeile eine im wesentlichen gleiche Höhe haben bzw. in jeder Spalte eine im wesentlichen gleiche Breite haben, ferner die Höhen der Steine in aufeinander folgenden Zeilen unterschiedlich sind bzw. die Breiten der Steine in aufeinander folgenden Spalten unterschiedlich sind, und die Steintypen in jeder Zeile bzw. in jeder Spalte alternierend gleich sind.
Bei dieser spezifischen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ergibt sich ein besonders gleichmäßig wirkender, jedoch trotzdem abwechslungsreich erscheinender Steinverband.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform eines Steinverbandes ergeben sich aus den Ansprüchen 7-9.
Die Erfindung betrifft schließlich auch einen Steinverband nach Anspruch 10 aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen mit jeweils gleicher Größer und gleicher Gestalt enthält und wobei das wesentliche dieses spezifischen Steinverbandes darin besteht, daß die Steine zeilenweise oder spaltenweise derart angeordnet sind, daß die Steine eines ersten Steintyps in einer jeweiligen Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend versetzt angeordnet sind und die Steine eines zweiten Steintyps in einer benachbarten Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend derart versetzt angeordnet sind, daß Steine des zweiten Steintyps der jeweils unmittelbar benachbarten Zeile oder Spalte in den jeweils nicht durch Steine besetzten Bereichen der jeweils unmittelbar vorhergehenden Nachbarzeile oder Nachbarspalte zu liegen kommen, derart, daß Steine des ersten Steintyps und Steine des zweiten Steintyps in dem Steinverband in Zeilenrichtung oder in Spaltenrichtung ineinander verschachtelt verlaufend angeordnet sind.
Bei dieser letzteren Ausführungsform des Steinverbandes ergibt sich ein besonders abwechslungsreiches und trotzdem sehr harmonisch wirkendes Gesamtbild des Steinverbandes.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen dieser letzteren Ausführungsform eines Steinverbandes ergeben sich aus den Ansprüchen 11-14.
Der erfindungsgemäße Steinverband eignet sich, insbesondere bei Verwendung von Formsteinen entsprechender Größe, sowohl zur Ausbildung eines Steinpflasters als auch zur Errichtung einer Mauer.
Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabenstellung wird bei der erstgenannten Ausführungsform eines Steinverbandes dadurch gelöst, daß der Steinverband eine oder mehrere Steinarten aufweist, die ausgewählt sind aus Steinarten vom
  • (a) Typ 1 (31) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche der Summe der reite eines breiten und eines schmalen Steins des Steinverbandes entspricht, und die Breite der Querschnittsfläche der Breite des breiten Steins entspricht;
  • (b) Typ 4 (34) mit einer im wesentlichen quadratischen Querschnittsfläche, wobei die Seitenlänge der Querschnittsfläche der Summe der Breite eines breiten und eines schmalen Steins des Steinverbandes entspricht;
  • (c) Typ 5 (35) und/oder 5a (35) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche im wesentlichen der Summe aus Länge und Breite eines schmalen Steins entspricht;
  • (d) Typ 9 (39) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche im wesentlichen der Summe der Breite eines breiten und eines schmalen Steins entspricht;
  • (e) Typ 10 mit einer Querschnittsfläche, die im wesentlichen einem gleichschenkeligen Dreieck entspricht, wobei die Schenkellänge im wesentlichen der Summe der Breite eines schmalen und eines breiten Steins, der Summe der Breite von zwei schmalen Steinen oder der Summe der Breite von zwei breiten Steinen entspricht.
  • Durch Verwendung von mindestens einer Steinart aus der Gruppe der Steinarten vom Typ 1, Typ 4, Typ 5, Typ 5a, Typ 9 und Typ 10 in einem Steinverband, z. B. in einem aus benachbarten parallelen Steinreihen bestehenden Steinverband, ist es möglich, die aus dem Stand der Technik bekannten Steinpflaster und Steinwände in ihrer Struktur aufzulockern und besondere optische und ästhetische Eindrücke zu vermitteln.
    Durch Verwendung eines und insbesondere mehrerer der erfindungsgemäßen Steintypen lassen sich daneben in einigen Fällen auch die Stabilität und Statik des Steinverbandes verbessern. Der erfindungsgemäße Steinverband eignet sich sowohl zur Herstellung eines Steinpflasters als auch, insbesondere durch Auswahl von Steinen geeigneter Größe, auch für Mauern.
    Die geometrischen Ausmaße der Steine, und insbesondere der erfindungsgemäß verwendeten Steine vom Typ 1, Typ 4, 5, 5a, 9 und 10, liegen zweckmäßigerweise zwischen 10 und 30 cm in Längs-, Quer- und Achsenrichtung.
    Obwohl die erfindungsgemäß verwendeten Steintypen mit im wesentlichem rechteckigen, quadratischen oder dreieckigen Querschnitt beschrieben werden, können sie je nach Querschnitt den daneben liegenden Steinen angepaßt werden, z. B. indem man eine oder mehrere Ecken abstumpft, abrundet, oder die Querschnittsfläche regelmäßig oder unregelmäßig polygonal ausbildet.
    Die Steine des Steinverbandes, und insbesondere die erfindungsgemäßen Steinarten vom Typ 1, 4, 5, 5a, 9 und 10, sind vorzugsweise Formsteine, wie z. B. durch im Rüttelverfahren verdichtete Betonformsteine entsprechenden Querschnitts, wobei auch Mischungen aus natürlichen Steinen und Formsteinen verwendet werden können, oder auch, zumindest teilweise, eingefärbte Formsteine, vorzugsweise aus Beton. Insbesondere sind die erfindungsgemäß verwendeten Steinarten vom Typ 1, 4, 5, 5a, 9 und 10 Formsteine, vorzugsweise aus Beton. Erfindungsgemäß eingesetzte Formsteine können auch künstlich gealtert sein, z. B. durch Rotation der Steine in einer Trommel, die an ihrer Mantelfläche mit einer Mehrzahl von Meißeln besetzt ist.
    In den Zeichnungen bedeuten:
  • die Figuren 1 und 2 eine perspektivische Ansicht erfindungsgemäß eingesetzter Steinarten-Typen;
  • die Figuren 3 und 4 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines erfindungsgemäßen Steinverbands unter Verwendung bestimmter Steinarten-Typen;
  • die Figuren 5 bis 15 sind Ansichten von Teilen eines Steinverbandes unter Verwendung erfindungsgemäßer Steinarten-Typen;
  • die Figur 16 eine perspektivische schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Steinarten-Typs mit rechteckigem Querschnitt;
  • die Figur 17 eine Draufsicht eines Steinverbandes gemäß Deutschem Gebrauchsmuster 29509591, in dem einige Steine durch erfindungsgemäße Steinarten-Typen ersetzt sind;
  • die Figur 18 eine Draufsicht eines Steinverbandes gemäß einer weiteren Ausführungsform mit Merkmalen nach der Erfindung; und
  • die Figur 19 eine Draufsicht auf eine noch weitere Ausführungsform eines Steinverbandes mit Merkmalen nach der vorliegenden Erfindung.
  • Die Figur 3 zeigt den erfindungsgemäßen Typ 1 (31) zusammen mit ihn umgebenen Steinen eines Steinverbandes;
  • die Figur 4 zeigt den erfindungsgemäßen Typ 5 zusammen mit ihn umgebenden Steinen eines Steinverbandes;
  • die Figur 9 zeigt die erfindungsgemäßen Typen 1, 4 (34) und 9 (39) zusammen mit Steinen eines Steinverbandes;
  • die Figuren 8, 14 und 15 zeigen den erfindungsgemäßen Typ 10 zusammen mit ihn umgebenden Steinen eines Steinverbandes;
  • die Figur 16 zeigt einen erfindungsgemäßen Steinart-Typ 1 mit rechtwinkeliger Querschnittsfläche 3 und eingezeichneter Längsachse 2 in einer schematischen perspektivischen Darstellung.
  • Der Steinverband kann z. B. aus mehreren nebeneinanderliegenden parallelen Reihen schmälerer und breiterer länglicher Steine bestehen, durch die die erfindungsgemäßen Querschnittstypen definiert werden, und der eine oder mehrere erfindungsgemäße Steinarten-Typen umfaßt.
    In einer Ausführungsform können die Querschnittsflächen 3 einiger oder vorzugsweise aller Steine des Steinverbandes konvex (ballig) ausgebildet sein.
    Die Steine, insbesondere von benachbarten parallelen Steinreihen, können z. B. auf Lücke zueinander versetzt sein; wenn z. B. zwei Gruppen von aus länglichen Steinen gebildeten Steinreihen vorgesehen sind, in denen Steine benachbarter Steinreihen auf Lücke zueinander versetzt sind, weist ein Teil der Steinreihen vorzugsweise Endsteine auf, die ungefähr die Hälfte oder ein Viertel der Steinlänge der jeweiligen Steinreihen aufweisen.
    Die erfindungsgemäßen Steinarten-Typen lassen sich in Steinverbänden des Standes der Technik einsetzen, z. B. in den im Deutschen Gebrauchsmuster 29800161 beschriebenen Steinverbänden; insbesondere eignen sich die erfindungsgemäßen Steinarten-Typen zur Verwendung in einem Steinverband gemäß dem Deutschen Gebrauchsmuster 29509591.
    Ein Steinverband, insbesondere Steinpflaster, gemäß dem Deutschen Gebrauchsmuster 29509591 besteht aus nebeneinander angeordneten geradlinig verlaufenden Steinreihen, wobei zwei Gruppen von aus länglichen Steinen gebildete Steinreihen unterschiedlicher Breite vorgesehen sind, Steine benachbarter Steinreihen auf Lücken zueinander versetzt sind, und bei einem Teil des Steinreihen deren Endsteine ungefähr die Hälfte oder ein Viertel der Pflastersteinlänge der jeweiligen Steinreihe aufweisen.
    Ein solcher Steinverband, der trotz aneinander angeschlossener Formsteine der beiden Gruppen der Steinreihen sowohl aufgelockert wirkt als auch eine besondere Ästhetik aufweist, läßt sich vorzugsweise dadurch erzielen, daß die zu einer Steinreihe gehörenden Pflastersteine teilweise unterschiedliche Umfangsformen aufweisen. In einer weiteren Ausgestaltung wird der Endabschluß der durch Steine geringerer Breite gebildete Steinreihe durch Endsteine gebildet, die ungefähr die Hälfte oder ein Viertel der Steinlänge aufweisen, und der Endabschluß einer von zwei aneinander benachbarten Steinreihen gleicher Steinbreite wird durch Endsteine gebildet, die ungefähr die halbe Steinlänge aufweisen, wobei sich die Endsteine auch als Füllsteine zur Vermeidung von Kreuzfugen im Steinverband verwenden lassen. Durch die Anordnung, bei der zu einer Steinreihe gehörende Steine gleicher Umfangsform einander benachbart und spiegelbildlich angeordnet oder um 180 ° gedreht zugeordnet sind, besteht eine weitere zusätzliche Möglichkeit, das Erscheinungsbild des Steinverbandes vorteilhaft zu variieren.
    Diese Möglichkeiten, wie sie im Deutschen Gebrauchsmuster 29509591 beschrieben werden, lassen sich durch Einbau einer oder mehrerer erfindungsgemäßer Steinarten-Typen noch weiter erhöhen, wodurch das optische und ästhetische Erscheinungsbild des Steinverbandes, z. B. in Form eines Steinpflasters oder einer Steinwand, weiter verbessert werden kann.
    Figur 17 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Steinverbandes gemäß dem Deutschen Gebrauchsmuster 29509591 in Draufsicht; einige Steine dieses Steinverbandes sind durch erfindungsgemäße Steinarten-Typen ersetzt.
    Im Ausführungsbeispiel der Figur 17 ist der Steinverband an beiden Längsseiten außen durch eine Steinreihe 10 aus breiten Steinen begrenzt, an die sich innen jeweils eine Steinreihe 12 aus schmalen Steinen anschließt. Hierbei sind zwischen beiden Steinreihen 12 aus schmaleren Steinen beispielsweise drei Steinreihen 10 aus breiteren Steinen angeordnet. Die Steine 14 der Steinreihen 10 mit breiteren Steinen sind hierbei zu den Steinen 14 bzw. 16 der benachbarten Steinreihen 12 bzw. 10 der Art auf Lücke versetzt, daß Endsteine 18 bzw. 20 benötigt werden, um den Steinverband stirnseitig geradlinig abschließen zu lassen. Dabei können hintereinanderliegende Steine 14, wie bei 22 dargestellt, einander spiegelbildlich oder gegebenenfalls auch um 180 ° gedreht zugeordnet sein.
    Im Steinverband des Ausführungsbeispiels der Figur 17 sind die Endsteine 18 und 20 sowie die endständig liegenden Steine der Steinreihe 10 mit breiteren Steinen teilweise durch erfindungsgemäße Steinarten-Typen ersetzt, und zwar durch die Steine 23 vom Typ 10, die Steine 24 vom Typ 9 und die Steine 25 vom Typ 1 und/oder Typ 9.
    In dieser erfindungsgemäßen Ausführungsform nach dem Ausführungsbeispiel der Figur 17 sind somit einige der Endsteine oder endständig liegenden Steine der Steinreihen und einige der innen liegenden Steine benachbarter Steinreihen durch erfindungsgemäße Steinarten-Typen ersetzt. Die erfindungsgemäßen Steinarten-Typen können deshalb sowohl als Endsteine 23, dienen (vgl. auch die Figuren 14 und 15), oder als Ersatz für innerhalb des Steinverbandes liegende Steine 25. Auf diese Weise läßt sich das optische und ästhetische Aussehen, insbesondere je nach beabsichtigtem Einsatz des Steinverbandes, verbessern und auflockern. Dabei ist es möglich, unterschiedliche Steinarten (z. B. mit unterschiedlicher Umfangsform und/oder Färbung) zu verwenden, wobei besondere Effekte z. B. durch Verwendung unterschiedlich eingefärbter erfindungsgemäßer Steinarten-Typen zu erzielen sind.
    Figur 18 zeigt eine Draufsicht auf einen Steinverband gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Dieser Steinverband besteht aus mehreren nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen mit jeweils gleicher Größe und gleicher Gestalt enthält. Diese Steintypen sind jeweils mit gleichen Bezugszeichen versehen. So sind beispielsweise alle Steintypen, die mit dem Bezugszeichen 54 versehen sind, sowohl in der Größe als auch in ihrer Gestalt untereinander gleich.
    Wie aus der Darstellung nach Figur 18 hervorgeht, sind die Steine des Steinverbandes zeilenförmig angeordnet, wobei jede Zeile zwei voneinander verschiedene Steintypen enthält. So enthält beispielsweise die oberste Zeile von Figur 18 die Steintypen 51 und 54, die zweite Zeile enthält die Steintypen 52 und 58, die dritte Zeile enthält die Steintypen 51 und 54, die auch in der ersten Zeile vorkommen, jedoch sind die Steintypen 51 und 54 in der dritten Zeile jeweils gegenüber den identischen Steintypen in der ersten Zeile um 180° verdreht angeordnet. Dies gilt auch für die Steintypen 52 und 58 der zweiten und vierten Zeile und für die Steintypen der dritten und sechsten bzw. letzten Zeile, welche wiederum Steintypen gemäß den Bezugszeichen 51 und 54 enthält. Ferner sind Steintypen in der ersten Zeile gegenüber den gleichartigen Steintypen in der letzten Zeile (zum Beispiel der Steintyp 51) nicht um 180° verdreht angeordnet. Der zweite Steintyp 54 in der ersten Zeile ist jedoch gegenüber dem gleichen Steintyp 54 in der letzten Zeile wiederum um 180° verdreht angeordnet. Die Steine in einer jeweiligen Zeile sind außerdem in ihrer Höhe (Zeilenhöhe) im wesentlichen gleich.
    Die Steintypen in einer jeweiligen Zeile wechseln sich alternierend ab, d. h. eine Zeile beginnt mit einem ersten Steintyp (zum Beispiel 51) und es folgt in der betreffenden Zeile ein Stein eines zweiten Steintyps 54, dann wieder ein Stein des ersten Steintyps 51, ein Stein des zweiten Steintyps 54 usw.
    Die Steintypen in den jeweiligen Zeilen können untereinander verschieden sein. So besitzt die zweite Zeile in Figur 18 Steintypen mit einer unterschiedlichen Höhe im Vergleich zu den Steintypen der ersten Zeile und der dritten Zeile, und die vierte Zeile besitzt wiederum Steintypen 52, 58 mit einer noch anderen Höhe.
    Bei der Ausführungsform nach Figur 18 ergibt sich ein besonders harmonisches und trotzdem abwechslungsreiches gesamtes Erscheinungsbild des Steinverbandes, obwohl vergleichsweise nur wenige verschiedene Steintypen zur Anwendung gelangen.
    Figur 19 zeigt eine noch weitere Ausführungsform eines Steinverbandes mit mehreren nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei auch hier der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen wie zum Beispiel die Steintypen 8, 9, 4A, 1, 5A mit jeweils gleicher Größe und gleicher Gestalt enthält.
    Im Gegensatz zu der Ausführungsform nach Figur 18 enthält die Ausführungsform nach Figur 19 Steine eines gleichen Steintyps, die in Zeilenrichtung in der Höhe versetzt angeordnet sind, wobei die Steine jeweils zueinander gleichen Abstand haben.
    In Figur 19 sind die Steine zeilenweise oder spaltenweise derart angeordnet, daß die Steine eines ersten Steintyps (zum Beispiel 5A) in einer jeweiligen Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend versetzt angeordnet sind und die Steine eines zweiten Steintyps (zum Beispiel 1) in einer benachbarten Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend derart versetzt angeordnet sind, daß Steine des zweiten Steintyps (1) der jeweiligen unmittelbar benachbarten Zeile oder Spalte in den jeweils nicht durch Steine besetzten Bereichen der jeweils unmittelbar vorhergehenden Nachbarzeile oder Nachbarspalte zu liegen kommen, derart, daß Steine des ersten Steintyps (zum Beispiel 5A) und Steine des zweiten Steintyps (zum Beispiel 1) in dem Steinverband in Zeilenrichtung oder in Spaltenrichtung ineinander verschachtelt verlaufend angeordnet sind.
    Bei dem in Figur 19 gezeigten Steinverband kann in wenigstens einem versetzt angeordneten Verlauf der Steine gemäß einem Steintyp wenigstens ein Stein durch zwei Einzelsteine ersetzt sein (zum Beispiel die zwei Steine 1g1 und 1r, die einen Stein des Typs
    Figure 00130001
    1" ersetzen) oder 81 und Bgr, die einen Steintyp 8 ersetzen.
    Ferner können die zwei Einzelsteine auch an mehreren Stellen des Steinverbandes vorgesehen sein (zum Beispiel die Steine 81 und Bgr).
    Ferner besitzt der Steinverband nach Figur 19 insbesondere an seinen Randbereichen mehrere Zeilen oder Spalten, in denen Steine eines weiteren Steintyps (zum Beispiel 8) in regelmäßigen Abständen angeordnet sind. In den dadurch gebildeten Lücken zwischen den Steinen des weiteren Steintyps (zum Beispiel des Steintyps 8) einer jeweiligen Zeile oder Spalte können Steine eines noch weiteren Steintyps (zum Beispiel vom Steintyp 9) hineinragen.
    Der in Figur 19 gezeigte Steinverband ist in seiner gesamten optischen Wirkung noch abwechslungsreicher als vergleichsweise der Steinverband nach Figur 18, wobei aber der gesamte Steinverband trotzdem einen harmonischen optischen Eindruck vermittelt.

    Claims (14)

    1. Steinverband aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei die Steine mindestens eine der zur Längsachse (2) der Steine im wesentlichen senkrechten Querschnittsfläche (3) aufweisen, und die Steine so angeordnet sind, daß ihre zur Längsachse senkrechten Querschnittsflächen im wesentlichen in einer Ebene liegen,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Steinverband eine oder mehrere Steinarten aufweist, die ausgewählt sind aus Steinarten der Gruppe bestehend aus:
      (a) Typ 1 (31) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche der Summe der Breite eines breiten und eines schmalen Steines des Steinverbandes entspricht, und die Breite der Querschnittsfläche der Breite des breiten Steins entspricht;
      (b) Typ 4 (34) mit einem im wesentlichen quadratischen Querschnittsfläche, wobei die Seitenlänge der Querschnittsfläche der Summe der Breite eines breiten und eines schmalen Steins des Steinverbandes entspricht;
      (c) Typ 5 (35) und/oder 5a (36) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche im wesentlichen der Summe der Länge und Breite eines schmalen Steins entspricht;
      (d) Typ 9 (39) mit einer im wesentlichen rechteckigen Querschnittsfläche, wobei die Länge der Querschnittsfläche im wesentlichen der Summe der Breite eines breiten und eines schmalen Steins entspricht;
      (e) Typ 10 mit einer Querschnittsfläche, die im wesentlichen einem gleichschenkeligen Dreieck entspricht, wobei die Schenkellänge im wesentlichen der Summe der Breite eines schmalen und eines breiten Steins, der Summe de Breite von zwei schmalen Steinen oder der Summe der Breite von zwei breiten Steinen entspricht.
    2. Steinverband nach Anspruch 1,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß er aus nebeneinander angeordneten geradlinig verlaufenden Steinreihen (14, 16) gebildeten Steinreihen (10, 12) unterschiedlicher Breite vorgesehen sind, Steine (14, 16) benachbarter Steinreihen (10, 12) auf Lücken zueinander versetzt sind, und bei einem Teil der Steinreihen (10 bzw. 12) deren Endsteine (18 bzw. 20) ungefähr die Hälfte oder ein Viertel der Pflastersteinlänge der jeweiligen Steinreihe (10 bzw. 12) aufweisen, und worin Endsteine und/oder endständige Steine der Steinreihen (10, 12), und/oder innerhalb des Steinverbandes liegende Steine der Steinreihen (10, 12) durch eine oder mehrere Steinarten vom Typ 1 (31), 4 (34), 5 (35), 5a (36), 9 (39) und/oder 10 ersetzt sind.
    3. Steinverband nach Anspruch 2,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß er die Steinarten-Typen 1 (31), 9 (39) und/oder 10 aufweist.
    4. Steinverband nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Steine Formsteine sind.
    5. Steinverband nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Querschnittsfläche (3) der Steine konvex (ballig) ausgebildet ist.
    6. Steinverband aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen mit jeweils gleicher Größe und gleicher Gestalt enthält,
      dadurch gekennzeichnet, daß
      a) die Steine (51, 54, 52, 58) zeilenweise oder spaltenweise angeordnet sind, wobei die Steine (z. B. 51, 54) in jeder Zeile eine im wesentlichen gleiche Höhe haben bzw. in jeder Spalte eine im wesentlichen gleiche Breite haben,
      b) die Höhen der Steine (51, 54, 52, 58) in aufeinander folgenden Zeilen unterschiedlich sind bzw. die Breiten der Steine in aufeinander folgenden Spalten unterschiedlich sind, und
      c) die Steintypen in jeder Zeile bzw. in jeder Spalte alternierend gleich sind.
    7. Steinverband nach Anspruch 6,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß alle ungeradzahligen Steine (51, 58, 54, 52) in einer Zeile oder Spalte aus einem ersten Steintyp mit gleicher Größe und Gestalt bestehen und daß alle geradzahligen Steine (54, 52, 51, 58) in einer Zeile oder Spalte aus einem zweiten Steintyp mit gleicher Größe und Gestalt bestehen.
    8. Steinverband nach Anspruch 7,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Steine (51, 58, 54, 52) des ersten Steintyps in jeder Zeile oder Spalte in gleicher Orientierung und die Steine des zweiten Steintyps (54, 52, 51) in gleicher Orientierung angeordnet sind.
    9. Steinverband nach einem der Ansprüche 6-8,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß sich die Zeilen oder Spalten in regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeilenabständen bzw. regelmäßigen oder unregelmäßigen Spaltenabständen in dem Steinverbund wiederholen.
    10. Steinverband aus nebeneinander angeordneten Steinen verschiedener Querschnittsform und/oder Größe, wobei der Steinverband wenigstens zwei gleiche Steintypen mit jeweils gleicher Größe und gleicher Gestalt enthält,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die Steine (1, 5A) zeilenweise oder spaltenweise derart angeordnet sind, daß die Steine (1) eines ersten Steintyps in einer jeweiligen Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend versetzt angeordnet sind und die Steine (5A) eines zweiten Steintyps in einer benachbarten Zeile oder Spalte in der Höhe bzw. Breite alternierend derart versetzt angeordnet sind, daß Steine (5A) des zweiten Steintyps der jeweils unmittelbar benachbarten Zeile oder Spalte in den jeweils nicht durch Steine besetzten Bereichen der jeweils unmittelbar vorhergehenden Nachbarzeile oder Nachbarspalte zu liegen kommen, derart, daß Steine (1) des ersten Steintyps und Steine (5A) des zweiten Steintyps in dem Steinverband in Zeilenrichtung oder in Spaltenrichtung ineinander verschachtelt verlaufend angeordnet sind.
    11. Steinverband nach Anspruch 10,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß in dem versetzt angeordneten Verlauf der Steine (1) eines Steintyps wenigstens ein Stein durch zwei Einzelsteine (1g1, 1r) ersetzt ist.
    12. Steinverband nach Anspruch 11,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß die zwei Einzelsteine (1g1, 1r, 81, Bgr) an mehreren Stellen des Steinverbandes vorgesehen sind.
    13. Steinverband nach einem der Ansprüche 10-12,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß der Steinverband insbesondere an seinen Randbereichen mehrere Zeilen oder Spalten aufweist, in denen Steine (4A, 8, 9) eines weiteren Steintyps in regelmäßigen Abständen angeordnet sind.
    14. Steinverband nach Anspruch 13,
      dadurch gekennzeichnet,
      daß in die Lücken zwischen den Steinen (8) des weiteren Steintyps einer jeweiligen Zeile oder Spalte Steine (9) eines noch weiteren Steintyps einer Nachbarzeile oder Nachbarspalte hineinragen.
    EP99117385A 1998-09-08 1999-09-03 Steinverband Expired - Lifetime EP0985767B1 (de)

    Applications Claiming Priority (2)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    DE29816133U DE29816133U1 (de) 1998-09-08 1998-09-08 Steinverband
    DE29816133U 1998-09-08

    Publications (3)

    Publication Number Publication Date
    EP0985767A2 true EP0985767A2 (de) 2000-03-15
    EP0985767A3 EP0985767A3 (de) 2001-10-24
    EP0985767B1 EP0985767B1 (de) 2005-06-01

    Family

    ID=8062374

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP99117385A Expired - Lifetime EP0985767B1 (de) 1998-09-08 1999-09-03 Steinverband

    Country Status (3)

    Country Link
    EP (1) EP0985767B1 (de)
    AT (1) ATE296919T1 (de)
    DE (2) DE29816133U1 (de)

    Families Citing this family (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE102010036740A1 (de) * 2010-07-29 2012-02-02 Albrecht Braun Steinverband
    DE202014103839U1 (de) 2014-08-19 2014-10-22 braun-steine GmbH Satz von etwa quaderförmigen Pflastersteinen

    Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29509591U1 (de) 1995-06-12 1995-09-28 Albrecht Braun GmbH, 73340 Amstetten Steinpflaster
    DE29800161U1 (de) 1998-01-08 1998-03-05 Heinrich Luttmann GmbH KG, 31789 Hameln Unregelmäßiger Formstein aus Beton

    Family Cites Families (8)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE3370170D1 (en) * 1982-12-18 1987-04-16 Rinninger Hans & Sohn Paving block
    DE3445866A1 (de) * 1984-12-15 1986-07-10 Metten Produktions- und Handelsgesellschaft mbH, 5060 Bergisch Gladbach Pflasterstein-bausatz
    CH672804A5 (de) * 1987-04-02 1989-12-29 Willi Ruckstuhl
    DE9306286U1 (de) * 1993-04-28 1993-08-19 Betonwerke Munderkingen Reinschütz GmbH, 89597 Munderkingen Bausatz aus Betonplatten
    DE9411290U1 (de) * 1994-07-13 1994-09-29 Schröder, Detlef, Dipl.-Ing., Semione Rasenpflastersteinanordnung
    DE9420050U1 (de) * 1994-12-15 1995-03-09 Porsche Design Ges.m.b.H., Zell am See Bausatz aus Pflastersteinen für unterschiedliche Verlegemuster
    DE29700053U1 (de) * 1996-01-12 1997-03-13 Aicheler & Braun GmbH, 72070 Tübingen Betonstein, insbesondere Beton-Pflasterstein
    DE19639037C2 (de) * 1996-09-23 2002-03-28 Jossif Ladyshenski Bauelementsatz für die Errichtung eines Gebäudes aus Wandblöcken

    Patent Citations (2)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    DE29509591U1 (de) 1995-06-12 1995-09-28 Albrecht Braun GmbH, 73340 Amstetten Steinpflaster
    DE29800161U1 (de) 1998-01-08 1998-03-05 Heinrich Luttmann GmbH KG, 31789 Hameln Unregelmäßiger Formstein aus Beton

    Also Published As

    Publication number Publication date
    DE29816133U1 (de) 1999-04-29
    EP0985767A3 (de) 2001-10-24
    EP0985767B1 (de) 2005-06-01
    DE59912110D1 (de) 2005-07-07
    ATE296919T1 (de) 2005-06-15

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP0648291B1 (de) Pflasterstein mit seitlichen abstandshaltern
    EP0791689B1 (de) Kunststein zur Befestigung von Verkehrsflächen im Freien
    DE2354600C3 (de) Mit Durchbrechungen versehener Verbundstein und Verband aus Verbundsteinen
    DE3502793A1 (de) Plattenelement zum verlegen auf dem erdboden oder aehnlichen flaechen
    WO2001044578A1 (de) Bauelement aus kunststein
    DE102014202184A1 (de) Formstein und Pflasterung
    EP0985767A2 (de) Steinverband
    DE3804760A1 (de) Rasenpflasterstein
    DE8717484U1 (de) Plasterförmiger Betonstein
    DE19824556B4 (de) Betonpflasterstein
    DE10033267A1 (de) Betonpalisade
    EP0233603A2 (de) Verbund-Pflasterstein
    AT408000B (de) Steinpflaster
    DE3737620A1 (de) Rasenpflastersteine
    DE1708675B1 (de) Verbundstein,insbesondere Pflasterstein,und Vorrichtung zu dessen Herstellung
    DE4112819C2 (de) Pflastersteinsatz, Verbindungsstein sowie unter Verwendung des Pflastersteinsatzes hergestelltes befahrbares Pflaster
    DE29800161U1 (de) Unregelmäßiger Formstein aus Beton
    EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz
    WO2004050998A1 (de) Bodenbelagelement aus kunststeinmaterial
    DE29800946U1 (de) Formstein zum Errichten von Mauern, insbesondere Trockenmauern
    DE19705298A1 (de) Formstein-Bausatz
    DE102016104421B4 (de) Formsteinverbundsystem
    DE29507957U1 (de) Gruppe von Pflastersteinen
    DE102022001230A1 (de) Betonpflasterstein
    DE3517337A1 (de) Formsteine fuer eine treppenartige boeschungswand sowie verfahren zum herstellen einer solchen boeschungswand

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A2

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    PUAL Search report despatched

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A3

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    AX Request for extension of the european patent

    Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20020206

    AKX Designation fees paid

    Free format text: AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    17Q First examination report despatched

    Effective date: 20031002

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    GRAS Grant fee paid

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

    GRAA (expected) grant

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: B1

    Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: NL

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    Ref country code: GB

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    Ref country code: FI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050601

    REG Reference to a national code

    Ref country code: GB

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: NOT ENGLISH

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: EP

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: FG4D

    Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

    REF Corresponds to:

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    Date of ref document: 20050707

    Kind code of ref document: P

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: SE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050901

    Ref country code: GR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050901

    Ref country code: DK

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050901

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: CY

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050903

    Ref country code: AT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050903

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: ES

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20050912

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: MC

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: LU

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: LI

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: CH

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    Ref country code: BE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20050930

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: PT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

    Effective date: 20051103

    NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
    GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

    Effective date: 20050601

    ET Fr: translation filed
    PLBE No opposition filed within time limit

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

    REG Reference to a national code

    Ref country code: CH

    Ref legal event code: PL

    26N No opposition filed

    Effective date: 20060302

    BERE Be: lapsed

    Owner name: BRAUN, WILFRIED

    Effective date: 20050930

    Owner name: BRAUN, ALBRECHT

    Effective date: 20050930

    REG Reference to a national code

    Ref country code: IE

    Ref legal event code: MM4A

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Payment date: 20080609

    Year of fee payment: 10

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20090903

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Payment date: 20100928

    Year of fee payment: 12

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: IT

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20120903

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

    Effective date: 20131017

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R082

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, DE

    Effective date: 20131017

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNERS: BRAUN, ALBRECHT, 73340 AMSTETTEN, DE; BRAUN, WILFRIED, 73340 AMSTETTEN, DE

    Effective date: 20131017

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R081

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

    Free format text: FORMER OWNER: ALBRECHT BRAUN,WILFRIED BRAUN, , DE

    Effective date: 20131017

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: TP

    Owner name: BRAUN-STEINE GMBH, DE

    Effective date: 20140115

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: PLFP

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Payment date: 20160928

    Year of fee payment: 18

    PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Payment date: 20160929

    Year of fee payment: 18

    REG Reference to a national code

    Ref country code: DE

    Ref legal event code: R119

    Ref document number: 59912110

    Country of ref document: DE

    REG Reference to a national code

    Ref country code: FR

    Ref legal event code: ST

    Effective date: 20180531

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: DE

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20180404

    PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

    Ref country code: FR

    Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

    Effective date: 20171002