DE10033267A1 - Betonpalisade - Google Patents

Betonpalisade

Info

Publication number
DE10033267A1
DE10033267A1 DE10033267A DE10033267A DE10033267A1 DE 10033267 A1 DE10033267 A1 DE 10033267A1 DE 10033267 A DE10033267 A DE 10033267A DE 10033267 A DE10033267 A DE 10033267A DE 10033267 A1 DE10033267 A1 DE 10033267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
palisade
depth
grooves
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10033267A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10033267A priority Critical patent/DE10033267A1/de
Priority to EP01115084A priority patent/EP1170433B1/de
Priority to AT01115084T priority patent/ATE274115T1/de
Priority to DE50103285T priority patent/DE50103285D1/de
Priority to PL01348411A priority patent/PL348411A1/xx
Publication of DE10033267A1 publication Critical patent/DE10033267A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H17/00Fencing, e.g. fences, enclosures, corrals
    • E04H17/14Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts
    • E04H17/16Fences constructed of rigid elements, e.g. with additional wire fillings or with posts using prefabricated panel-like elements, e.g. wired frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C1/00Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings
    • E04C1/39Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra
    • E04C1/395Building elements of block or other shape for the construction of parts of buildings characterised by special adaptations, e.g. serving for locating conduits, for forming soffits, cornices, or shelves, for fixing wall-plates or door-frames, for claustra for claustra, fences, planting walls, e.g. sound-absorbing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0208Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections of trapezoidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/02Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls built-up from layers of building elements
    • E04B2002/0202Details of connections
    • E04B2002/0204Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections
    • E04B2002/0226Non-undercut connections, e.g. tongue and groove connections with tongues and grooves next to each other on the end surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung mit senkrechten Wandungen, die im Grundriß ein gleichschenkliges Trapez darstellt. DOLLAR A Der Kern der Erfindung besteht darin, daß jeder Trapezschenkel Federn und Nuten im Sinne der Rotationssymmetrie besitzt, welche eine Gruppe bilden, die nicht die gesamte Trapezschenkellänge einnimmt und mittig auf ihr zu liegen kommt. DOLLAR A Weiterhin ist entscheidend, daß die Tiefe mindestens einer äußeren Feder einer Gruppe geringer ist als die Tiefe der übrigen Feder oder Federn oder die Tiefe einer äußeren Nut einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut bzw. Nuten. DOLLAR A Die wesentlichen Vorteile bestehen darin, daß die Betonpalisade einfach zu versetzen ist und benachbarten Palisaden immer den erforderlichen Halt gibt. Weiterin können mit der Betonpalisade alle erdenklichen Richtungsänderungen und Kurven realisiert werden, ohne daß es zu großen klaffenden Fugen kommt. DOLLAR A Ein leichtes Anarbeiten eines Pflasterbelages an eine Palisadenbefestigung ist in jedem Fall gegeben.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung mit senkrechten Wandungen, die im Grundriß ein gleichschenkliges Trapez darstellt.
Betonpalisaden dienen im Wesentlichen zum Bau von Böschungsbefestigungen, werden aber auch häufig als Abgrenzung von Pflasterflächen zu höher oder tiefer gelegenem Gelände verwandt.
Sie haben die Aufgabe einfach versetzbar zu sein und einer Befestigung ein reizvolles Erscheinungsbild zu verleihen. Es sollen mit ihnen gerade Abschlüsse zu angrenzenden Flächen errichtet werden können und auch im Kurvenbereich soll ein leichtes Anarbeiten eines Pflasterbelages möglich sein.
Weiterhin sollen mit Betonpalisaden auch alle erdenklichen Richtungsänderungen und Kurven realisiert werden können, ohne daß es zu großen klaffenden Fugen kommt und der Verbund der Palisaden darunter leidet.
Es ist bekannt, daß für die Landschaftsgestaltung Betonpalisaden unterschiedlichster Art Verwendung finden.
Es gibt Betonpalisaden welche die Form von Pflastersteinen sowie deren Größe aufnehmen und im Wesentlichen rechteckig oder quadratisch sind. Mit diesen Betonpalisaden sind gerade Anschlüsse an Pflasterflächen problemlos realisierbar. Da die Betonpalisaden keinen gegenseitigen Halt besitzen, ist ein Versetzen und Ausrichten jedoch schwierig.
Weiterhin können mit ihnen nur begrenzt Kurven realisiert werden, da ansonsten die Fugen zwischen den Palisaden zu weit aufklaffen.
Andere Betonpalisaden besitzen einseitig einen konkaven und anderseitig einen konvexen Abschnitt, so daß solche Palisaden sich gegenseitig Halt geben. Die beiden anderen Seiten sind gerade oder strukturiert. Da der konkave Abschnitt kleiner als der konvexe Abschnitt ist, ist eine Richtungsänderung jedoch nur im Bereich der Längendifferenz zwischen konvexem und konkavem Abschnitt möglich, was eine Einschränkung der Richtungsänderung mit sich führt. Außerdem ist ein Anarbeiten eines Pflasterbelages im Kurvenbereich sehr aufwendig, da es zu dreiecksähnlichen Versprüngen von Palisade zu Palisade kommt.
Oftmals wurde zur besseren Optik der Palisaden der Radius der konkaven und konvexen Abschnitte sehr groß gewählt, um einen eher rechteckigen Eindruck der Palisade in der Draufsicht zu erhalten. Dies führte jedoch zu einer weiteren Einschränkung der Beweglichkeit bzw. Richtungsänderung.
Weiterhin gibt es Betonpalisaden, die im Grundriß ein Trapez beschreiben. Mit ihnen sind leicht Richtungsänderungen und Winkel zu realisieren ohne daß die Fugen benachbarter Palisaden aufklaffen. Diese Palisaden geben sich jedoch gegenseitig keinen Halt beim Versetzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Betonpalisade zu entwickeln, die einfach zu versetzen ist und die benachbarten Palisaden den erforderlichen Halt gibt. Es sollen mit ihr gerade Abschlüsse zu angrenzenden Flächen erzielt werden können und auch im Kurvenbereich soll ein leichtes Anarbeiten eines Pflasterbelages möglich sein. Weiterhin sollen mit der Betonpalisade alle erdenklichen Richtungsänderungen und Kurven realisiert werden können ohne daß es zu großen klaffenden Fugen kommt und daß der Verbund der Palisaden gegeneinander darunter leidet.
Diese Aufgaben werden mit der in den Ansprüchen beschriebenen Betonpalisade gelöst.
Die Erfindung wird nun anhand der Zeichnungen näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 und 2 die Betonpalisade nach der Erfindung in der Draufsicht,
Fig. 3, 4 und 5 jeweils die Aneinanderreihung vom mehreren Betonpalisaden nach Fig. 2 in der Draufsicht,
Fig. 6 zwei nebeneinander verlegte Betonpalisaden nach Fig. 1 in der Draufsicht.
Fig. 1 und 2 zeigen die Betonpalisade nach der Erfindung in der Draufsicht.
In Fig. 1 ist die Betonpalisade dargestellt, die im Grundriß ein gleichschenkliges Trapez darstellt und deren Wandungen senkrecht sind. Jeder Trapezschenkel besitzt Federn (1) und Nuten (2) im Sinne der Rotationssymmetrie, welche eine Gruppe bilden, die nicht die gesamte Trapezschenkellänge (3) einnimmt und mittig auf ihr zu liegen kommt.
Die Tiefe mindestens einer äußeren Feder (1) einer Gruppe ist geringer als die Tiefe der übrigen Feder (1) oder Federn (1). Es ist auch möglich, daß die Tiefe einer äußeren Nut (2) einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut (2) bzw. Nuten (2) oder eine Kombination beider Ausführungen erscheint sinnvoll.
Hier ist die Betonpalisade dargestellt, die an jedem Trapezschenkel lediglich eine Gruppe von zwei Federn (1) und zwei Nuten (2) besitzt und deren äußere Feder (2) eine geringere Tiefe aufweist als die Feder (1) die neben der Mitte des Trapezschenkels liegt. Da eine komplizierte Form sehr hohe Anforderungen an den Formenbauer einer Stahlform stellt, ist auf ein Minimum von Federn (1) und Nuten (2) zu achten.
Bei der Anordnung von mehr Federn (1) und Nuten (2) kann eine stetige Verminderung der Federntiefe bzw. Erhöhung der Nutentiefe nach außen hin vorliegen, was jedoch zu einem erhöhten Aufwand zum Bau einer Form führt.
Weiterhin ist entscheident, daß die Trapezschenkelabschnitte (4) an denen sich keine Federn (1) und Nuten (2) befinden die Fugenmittellinie (5) von benachbarten Betonpalisaden nicht erreichen, sondern im Abstand davon parallel zur Fugenmittellinie (5) sich befinden.
Die Federn (1) und Nuten (2) stellen vorzugsweise langgestreckte, gleichschenklige Trapeze dar. Vorteilhaft ist es wenn deren Ecken durch Rundungen ersetzt sind.
Auch die Trapezecken (6) der Betonpalisade sind durch Rundungen ersetzt.
Die Oberseite der Betonpalisade besitzt eine trapezförmige Fasenoberkannte (7) mit abgerundeten Ecken, von der mit gleichem Gefälle zum Palisadenrand eine Fase gebildet wird. Durch die längere Fasenschräge im Bereich der Federn (1) tritt diese optisch zurück und wird nach dem Versetzen von Betonpalisaden nach der Erfindung nicht so stark wahrgenommen. Es erscheint eine im Wesentlichen trapezförmige Palisade.
In Fig. 2 ist eine weitere Betonpalisade nach der Erfindung dargestellt.
Die äußere Form der Betonpalisade ist die gleiche wie in Fig. 1.
Lediglich die Fasenoberkannte (7) umspielt in Teilbereichen die Trapezwandung in freier Linienführung. Dadurch tritt die regelmäßige Form sowie die Ausbildung der Federn (1) und Nuten (2) weiter in den Hintergrund. Wenn nun die Oberfläche der Betonpalisade ähnlich einer Natursteinpalisade strukturiert ist, wird diese Wirkung weiter unterstützt.
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen jeweils Aneinanderreihungen mehrerer Betonpalisaden nach Fig. 2 in der Draufsicht.
In Fig. 3 sieht man, wie eine gerade Aneinanderreihung von Betonpalisaden durch Drehen um jeweils 180° zur Vorgängerpalisade erzielt wird. Durch die Federn (1) und Nuten (2) ist ein gegenseitiger Halt gegeben, was das Versetzen erleichtert. Es entstehen gerade Abschlüsse zu angrenzenden Flächen.
Durch den Wechsel von langer zu kurzer Ansichtsseite wird ein abwechslungsreiches Bild einer Palisadenbefestigung erzielt.
In Fig. 4 ist dargestellt, wie eine enge Kurve mit Betonpalisaden realisiert werden kann.
Die Trapezschenkel der Betonpalisade besitzt einen um 9° von der Senkrechten abweichenden Winkel, so daß bereits mit der fünften Betonpalisade eine Kurve um 90° realisiert werden kann.
In Fig. 5 sieht man, wie ein größerer Radius mit Betonpalisaden nach der Erfindung erzielt wird.
Es wird deutlich, daß mit erfindungsgemäßen Betonpalisaden es zu keinen klaffenden Fugen kommt und ein leichtes Anarbeiten von angrenzenden Pflasterflächen im Kurvenbereich gegeben ist.
Fig. 6 zeigt zwei nebeneinander verlegte Betonpalisaden nach Fig. 1 in der Draufsicht, wobei die untere Betonpalisade um 4° gegenüber der oberen Betonpalisade gedreht angeordnet ist.
Man erkennt, daß mit Betonpalisaden nach der Erfindung auch minimale Richtungsänderungen zu vollziehen sind ohne daß die Verbundwirkung darunter leidet. Die klaffende Fuge ist in diesem Beispiel unter einem cm und somit nicht störend.
Nun wird deutlich, daß mit den erfindungsgemäßen Betonpalisaden alle erdenklichen Richtungsänderungen möglich sind, ohne daß es zu einem schwierigen Anarbeiten von angrenzenden Pflasterflächen kommt. In allen Fällen ist auch der Verbund der Betonpalisaden garantiert.
Betonpalisaden nach der Erfindung werden nach dem Stand der Technik versetzt.

Claims (8)

1. Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung mit senkrechten Wandungen, die im Grundriß ein gleichschenkliges Trapez darstellt dadurch gekennzeichnet, daß jeder Trapezschenkel Federn (1) und Nuten (2) im Sinne der Rotationssymmetrie besitzt, welche eine Gruppe bilden, die nicht die gesamte Trapezschenkellänge (3) einnimmt und mittig auf ihr zu liegen kommt.
2. Betonpalisade nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer äußeren Feder (1) einer Gruppe geringer ist als die Tiefe der übrigen Feder (1) oder Federn (1) oder die Tiefe einer äußeren Nut (2) einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut (2) bzw. Nuten (2).
3. Betonpalisade nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe mindestens einer äußeren Feder (1) einer Gruppe geringer ist als die Tiefe der übrigen Feder (1) oder Federn (1) und die Tiefe einer Äußeren Nut (2) einer Gruppe größer ist als die Tiefe der übrigen Nut (2) bzw. Nuten (2).
4. Betonpalisade nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezschenkelabschnitte (4) an denen sich keine Federn (1) und Nuten (2) befinden die Fugenmittellinie (5) von benachbarten Betonpalisaden nicht erreichen, sondern im Abstand davon parallel zur Fugenmittellinie (5) sich befinden.
5. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (1) und Nuten (2) vorzugsweise langgestreckte, gleichschenklige Trapeze darstellen, deren Ecken durch Rundungen ersetzt sein können.
6. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Trapezecken (6) der Betonpalisade durch Rundungen ersetzt sind.
7. Betonpalisade nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite der Betonpalisade eine trapezförmige Fasenoberkannte (7) mit oder ohne abgerundeten Ecken besitzt, von der mit gleichem Gefälle zum Palisadenrand eine Fase gebildet wird.
8. Betonpalisade nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß die Fasenoberkannte (7) in Teilbereichen die Trapezwandung in freier Linienführung umspielt und daß die Oberfläche der Betonpalisade ähnlich einer Natursteinpalisade strukturiert sein kann.
DE10033267A 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade Withdrawn DE10033267A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033267A DE10033267A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade
EP01115084A EP1170433B1 (de) 2000-07-03 2001-06-21 Betonpalisade
AT01115084T ATE274115T1 (de) 2000-07-03 2001-06-21 Betonpalisade
DE50103285T DE50103285D1 (de) 2000-07-03 2001-06-21 Betonpalisade
PL01348411A PL348411A1 (en) 2000-07-03 2001-07-03 Concrete palisade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033267A DE10033267A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10033267A1 true DE10033267A1 (de) 2002-01-17

Family

ID=7648265

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10033267A Withdrawn DE10033267A1 (de) 2000-07-03 2000-07-03 Betonpalisade
DE50103285T Expired - Fee Related DE50103285D1 (de) 2000-07-03 2001-06-21 Betonpalisade

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103285T Expired - Fee Related DE50103285D1 (de) 2000-07-03 2001-06-21 Betonpalisade

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1170433B1 (de)
AT (1) ATE274115T1 (de)
DE (2) DE10033267A1 (de)
PL (1) PL348411A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU91202B1 (de) * 2004-11-02 2008-04-28 Kronimus Ag Palisadensystem
AU2003201280B2 (en) * 2003-03-12 2009-09-10 Cant, Samuel Alfred Masonry construction element
CN108677963A (zh) * 2018-05-23 2018-10-19 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种用于基坑工程的钢支撑留撑接头结构及其施工方法
CN112012232A (zh) * 2020-08-28 2020-12-01 核工业湖州工程勘察院有限公司 一种钢筋混凝土梯形空心抗滑桩

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2860537B1 (fr) * 2003-10-06 2006-02-17 Jacques Guillet Cloture constituees de ventilation superposes les uns sur les autres
CN103835429B (zh) * 2014-03-05 2016-08-24 广西辰宇建材科技有限公司 一种梯形免浆锲锁砖
CN103806590A (zh) * 2014-03-13 2014-05-21 广西辰宇建材科技有限公司 一种套装式免浆榫卯砖

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19651710A1 (de) * 1996-12-12 1998-06-18 Roth Reiner Betonformstein für die Landschaftsgestaltung
DE29800946U1 (de) * 1998-01-21 1998-03-05 KANN GmbH Baustoffwerke, 56170 Bendorf Formstein zum Errichten von Mauern, insbesondere Trockenmauern
DE29806728U1 (de) * 1998-04-15 1998-08-27 BETONIA Baustoffwerke GmbH, 79713 Bad Säckingen Betonformsteine für die Außengestaltung
DE19832022A1 (de) * 1998-07-16 2000-01-20 Reiner Roth Betonformstein für die Landschaftsgestaltung
DE19845643A1 (de) * 1998-10-05 2000-04-06 Reiner Roth Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2003201280B2 (en) * 2003-03-12 2009-09-10 Cant, Samuel Alfred Masonry construction element
LU91202B1 (de) * 2004-11-02 2008-04-28 Kronimus Ag Palisadensystem
CN108677963A (zh) * 2018-05-23 2018-10-19 中铁第四勘察设计院集团有限公司 一种用于基坑工程的钢支撑留撑接头结构及其施工方法
CN112012232A (zh) * 2020-08-28 2020-12-01 核工业湖州工程勘察院有限公司 一种钢筋混凝土梯形空心抗滑桩
CN112012232B (zh) * 2020-08-28 2022-05-24 核工业湖州勘测规划设计研究院股份有限公司 一种钢筋混凝土梯形空心抗滑桩

Also Published As

Publication number Publication date
PL348411A1 (en) 2002-01-14
DE50103285D1 (de) 2004-09-23
EP1170433A1 (de) 2002-01-09
ATE274115T1 (de) 2004-09-15
EP1170433B1 (de) 2004-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0648291B1 (de) Pflasterstein mit seitlichen abstandshaltern
EP0377460B1 (de) Bausatz aus (Beton-)Formsteinen
DE19530235C1 (de) Bodenbelag aus fünfeckigen, mit Fugen aneinanderliegenden Formsteinen aus Beton
EP1170433B1 (de) Betonpalisade
EP1149207B1 (de) Palisade
WO2000022236A1 (de) Formstein
EP2354306B1 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
DE10129277A1 (de) Betonpalisade
DE20011841U1 (de) Betonpalisade
DE29502372U1 (de) Gruppe von Pflastersteinen
EP1181413B1 (de) Formstein
DE19704280A1 (de) Pflasterstein und Verbund von Pflastersteinen
EP1101870A2 (de) Betonstein zum Befestigen einer befahrbaren Fläche
EP0954639B1 (de) Formstein-bausatz
DE20110042U1 (de) Betonpalisade
DE8702968U1 (de) Betonpflasterstein für Pflasterflächen
DE29619957U1 (de) Pflasterelement zum Aufbau eines offenen, zusammenhängenden Bodenbelags
EP1961864A1 (de) Erdreichabdeckung und Bausatz zur Erstellung einer derartigen Erdreichabdeckung
EP2331752A1 (de) Erdreichabdeckung aus formsteinen
DE19705298A1 (de) Formstein-Bausatz
DE4303321A1 (de) Verbundstein sowie unter Verwendung solcher Steine hergestelltes Verbundpflaster
DE9318321U1 (de) Betonpflasterstein
EP0985767A2 (de) Steinverband
DE3517337A1 (de) Formsteine fuer eine treppenartige boeschungswand sowie verfahren zum herstellen einer solchen boeschungswand
DE19845643A1 (de) Betonpalisade für die Landschaftsgestaltung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee