EP0949402A1 - Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen - Google Patents

Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen Download PDF

Info

Publication number
EP0949402A1
EP0949402A1 EP98810310A EP98810310A EP0949402A1 EP 0949402 A1 EP0949402 A1 EP 0949402A1 EP 98810310 A EP98810310 A EP 98810310A EP 98810310 A EP98810310 A EP 98810310A EP 0949402 A1 EP0949402 A1 EP 0949402A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
crank tube
safety device
extension
crank
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP98810310A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0949402B1 (de
Inventor
Walter Thönen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Storatex AG
Original Assignee
Storatex AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Storatex AG filed Critical Storatex AG
Priority to DE59808358T priority Critical patent/DE59808358D1/de
Priority to AT98810310T priority patent/ATE240450T1/de
Priority to EP98810310A priority patent/EP0949402B1/de
Publication of EP0949402A1 publication Critical patent/EP0949402A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0949402B1 publication Critical patent/EP0949402B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/68Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive
    • E06B9/76Operating devices or mechanisms, e.g. with electric drive using crank handles

Definitions

  • the invention relates to a securing device for a crank tube for actuating roller shutters and blinds on a deflection device is fastened for a roller shutter drive, wherein the crank tube at least in its near the deflection device Area is hollow and has a transverse bore, wherein the deflection device has an extension that a has another bore, and wherein a securing element is provided can be used through the two holes is.
  • Roller shutters, blinds or blinds are common, with various Systems for operating these roller shutters blinds or blinds can be provided.
  • roller shutter pulling systems known in which the user on a mostly parallel to Window surface arranged on the wall pulls or this releases to operate the roller shutter.
  • the use in the present case is to provide a joint on the shutter box, which on one side with the winding mechanism of the roller shutter is engaged and on which on the other Long crank tube is attached to the hinge side, at the end a crank handle is provided.
  • the user turns it Crank tube around an axis passing through the above-mentioned joint, so that the winding mechanism is actuated and the roller shutter is raised will or subsides.
  • the crank tube has a bore through which the pin of a circlip is insertable, whereby this also pierces an extension of the universal joint, and in this way the crank tube rotatably with the Section of the universal joint remote from the roller shutter is connected.
  • the invention lies Task based on a safety device for a crank tube specify which has a higher stability.
  • the hollow Crank tube does not have a with respect to the axis of the crank tube rotationally symmetrical cavity that that of the deflection located extension complementary to the non-rotationally symmetrical cavity for a precise insertion is designed in the same, and that the securing element from a circlip with a radially protruding one Pin exists and that with this pin the holes in Crank tube and in the extension of the joint can be pierced.
  • crank tube Because the through-hole of the crank tube is not rotationally symmetrical is complementary and the extension of the universal joint is designed to the tube, are on this connection acting torsional forces from the large extension and Crank tube taken over as such.
  • the locking ring itself no longer absorbs torsional forces, but only serves to secure them the crank tube against pulling out of the extension of the Universal joint.
  • Fig. 1 shows a universal joint with the joint parts 1, 2 and 3.
  • the reference numeral 4 denotes the extension, which in engages the shutter and blind drive. In particular, this can done by an outstanding from this pen, which in a bore 5 of the extension 4 engages. But here are too other design options conceivable, depending on the type of Roller shutters can be designed.
  • Extension 6 attached to the hinge part 3, which has a transverse running and through hole 7 has.
  • the extension 6 is not rotationally symmetrical with respect to the urinary axis 9 of the universal joint part 3 and of the extension 6. Rather, a cross section is missing in the cross section.
  • Reference number 10 denotes an insertion aid, which includes a slope; the others are still Front edges 11 of the extension 6 beveled.
  • Fig. 2 shows a crank tube 12 which cooperates is designed with the extension 6.
  • the crank tube 12 has via a jacket wall, which can be seen in particular in cross section 13, which pierce the crank tube 12 in the longitudinal direction Surrounding cavity 14.
  • the Cavity 14 is not rotationally symmetrical, but not one Drilled paragraph 15 in the form of a circular section.
  • 2 3 16 of the crank tube 12 is a through the circle segment 15 radially and transversely extending bore 17 introduced.
  • the edge 16 of the crank tube 12 abuts the joint part 3.
  • the holes 7 and 17 are aligned one above the other. Consequently it is a simple circlip shown in Fig. 3 18 to put the jacket 13 of the crank tube 12, wherein the one to be recognized in particular in the cross section of the locking ring 18 Pin 19 passes through the bore 17 and in the Hole 7 ends.
  • the device is assembled as follows.
  • the crank tube 12 is on the extension 6 pushed all the way. Because of the asymmetrical In the form of cavity 14 and extension 6 there is only one insertion possibility, their selection with the sloping surfaces 10 and 11 is promoted.
  • the locking ring 18 with its two semi-circular ends 20 on average on the Mounted jacket 13 of the crank tube 12, the ends 20 expand by pressure and at the same time the pin 19 through the Openings 17 in the crank tube 12 and 7 in the extension 6 occurs until the inner wall of the locking ring 18 around the jacket of the crank tube 12 comes to rest.
  • crank tube 12 instead of the flattening, any other shape of the recess can also be used can be selected in the crank tube 12.
  • the crank tube 12 also consist of a solid material, only a non-rotationally symmetrical cavity in the end area near the joint is milled out.
  • crank tube 12 It is also not necessary that the bore 17 through the thickened portion of the crank tube 12 leads. You can also any other thin cladding can be introduced then also to be provided in the extension 6 with the appropriate orientation is.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Eine Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr (12) zur Betätigung von Rolladen und Storen umfasst ein an einer Umlenkeinrichtung (1, 2 3) für einen Rolladenantrieb befestigtes Kurbelrohr (12). Dieses ist zumindest in seinem der Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) nahen Bereich hohl und weist eine quer verlaufende Bohrung (17) auf. Die Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) verfügt über einen Fortsatz (6), der eine weitere Bohrung (7) aufweist, wobei ein Sicherungselement (18, 19) durch die beiden Bohrungen (7, 17) hindurch einsetzbar ist. Das hohle Kurbelrohr (12) verfügt nun über einen bezüglich der Achse des Kurbelrohrs (12) nicht rotationssymmetrischen Hohlraum (14) und der an der Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) befindliche Fortsatz (6) ist komplementär entsprechend diesem Hohlraum (14) für eine passgenaue Einführung in denselben ausgestaltet. Dabei ist das Sicherungselement (18, 19) ein Sicherungsring (18) mit einem radial nach innen ragenden Stift (19). Mit diesem Stift (19) sind die Bohrungen (17 und 7) im Kurbelrohr (12) und im Fortsatz (6) des Gelenkes (1, 2, 3) durchstossbar. Damit ist in einfacher Weise eine Sicherungseinrichtung für Kurbelrohre (12) angegeben, bei der der Sicherungsring (18) und hier insbesondere der Stift (19) keine Torsionskräfte aufnehmen muss. Diese werden von den grossflächigen metallischen Elementen (6) bzw. dem Mantel (13 und 15) des komplementär ausgeformten Kurbelrohrs (12) übernommen. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen, das an einer Um-lenkeinrichtung für einen Rolladenantrieb befestigbar ist, wobei das Kurbelrohr zumindest in seinem der Umlenkeinrichtung nahen Bereich hohl ist und eine quer verlaufende Bohrung aufweist, wobei die Umlenkeinrichtung über einen Fortsatz verfügt, der eine weitere Bohrung aufweist, und wobei ein Sicherungselement vorgesehen ist, das durch die beiden Bohrungen hindurch einsetzbar ist.
Rolladen, Storen oder Jalousien sind weit verbreitet, wobei verschiedene Systeme zur Betätigung dieser Rolladen Storen oder Ja-lousien vorgesehen sein können. Zum einen sind Rolladenzugsyste-me bekannt, bei denen der Benutzer an einem zumeist parallel zur Fensterfläche an der Wand angeordneten Gurt zieht oder diesen löst, um den Rolladen zu betätigen.
Eine weitere Möglichkeit, die im hier vorliegenden Falle Verwendung findet, besteht in dem Vorsehen eines Gelenkes am Rolladenkasten, welches auf der einen Seite mit der Aufwickelmechanik des Rolladen im Eingriff steht und an welches auf der anderen Gelenkseite ein langes Kurbelrohr befestigt wird, an dessen Ende ein Kurbelhandgriff vorgesehen ist. Hier dreht der Benutzer das Kurbelrohr um eine das oben genannte Gelenk durchtretende Achse, so dass die Aufwickelmechanik betätigt wird und der Rolladen gehoben wird oder sich absenkt.
Üblicherweise weist das Kurbelrohr eine Bohrung auf, durch die der Stift eines Sicherungsringes hindurch steckbar ist, wobei dieser gleichfalls einen Fortsatz des Kardangelenkes durchstösst, und in dieser Weise das Kurbelrohr drehfest mit dem rolladenfernen Abschnitt des Kardangelenkes verbunden wird.
Diese Lösung ist unbefriedigend, da bei einem Betätigen, d.h. Drehen des Kurbelrohrs durch einen Benutzer der Sicherungsring sämtliche Torsionskräfte aufnehmen muss.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr anzugeben, die eine höhere Stabilität aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss für eine Sicherungseinrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass das hohle Kurbelrohr über einen bezüglich der Achse des Kurbelrohrs nicht rotationssymmetrischen Hohlraum verfügt, dass der an der Umlenkeinrichtung befindliche Fortsatz komplementär entsprechend dem nicht rotationssymmetrischen Hohlraum für eine passgenaue Einführung in denselben ausgestaltet ist, und dass das Sicherungs-element aus einem Sicherungsring mit einem radial nach innen ragenden Stift besteht und dass mit diesem Stift die Bohrungen im Kurbelrohr und im Fortsatz des Gelenkes durchstossbar sind.
Dadurch, dass die Durchbohrung des Kurbelrohrs nicht rotationssymmetrisch ist und das Fortsatzstück des Kardangelenkes komplementär zum Rohr ausgestaltet ist, werden auf diese Verbindung einwirkende Drehkräfte von dem grossflächigen Fortsatz und dem Kurbelrohr als solchen übernommen. Der Sicherungsring selber nimmt keine Torsionskräfte mehr auf, sondern dient nur zur Sicherung des Kurbelrohrs gegen Herausziehen aus dem Fortsatz des Kardangelenkes.
Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in den Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1
ein Kardangelenk mit einem Fortsatz zum Einschub in ein Kurbelrohr,
Fig. 2
ein Kurbelrohr in der Seitenansicht mit einer in die Zeichnung integrierten Querschnittsansicht, und
Fig. 3
eine Seitenansicht und eine Querschnittsansicht des Sicherungsringes für die Sicherungseinrichtung gemäss der Erfindung.
Die Fig. 1 zeigt ein Kardangelenk mit den Gelenkteilen 1, 2 und 3. Mit dem Bezugszeichen 4 ist der Fortsatz bezeichnet, der in den Rolladen- und Storenantrieb eingreift. Dies kann insbesondere durch einen aus diesem herausragenden Stift geschehen, der in eine Bohrung 5 des Fortsatzes 4 eingreift. Hier sind jedoch auch andere Ausgestaltungsmöglichkeiten denkbar, die je nach Art der Rolladen ausgestaltet sein können.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Gelenkes 1, 2, 3 ist ein Fortsatz 6 an dem Gelenkteil 3 befestigt, welcher über eine quer verlaufende und durchgehende Bohrung 7 verfügt. Zusätzlich ist der eigentlich zylindrische Fortsatz 6 im Bereich der Oberfläche 8 abgeflacht. Daher ist der Fortsatz 6 nicht rotationssymme-trisch bezüglich der Harnptachse 9 des Kardangelenkteiles 3 und des Fortsatzes 6. Vielmehr fehlt im Querschnitt ein Kreisabschnitt. Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine Einführhilfe bezeichnet, die eine Schräge umfasst; weiterhin sind auch die weiteren Frontkanten 11 des Fortsatzes 6 abgeschrägt.
Die Fig. 2 zeigt ein Kurbelrohr 12, welches zum Zusammenwirken mit dem Fortsatz 6 ausgestaltet ist. Das Kurbelrohr 12 verfügt über eine insbesondere im Querschnitt zu erkennende Mantelwand 13, die einen das Kurbelrohr 12 in Längsrichtung durchbohrenden Hohlraum 14 umgibt. Dabei ist festzustellen, dass der Hohlraum 14 nicht rotationssymmetrisch ist, sondern einen nicht aufgebohrten Absatz 15 in Gestalt eines Kreisabschnittes aufweist. Im Bereich der dem Kardangelenk 1, 2, 3 zugewandten Ende 16 des Kurbelrohrs 12 ist durch das Kreissegment 15 hindurch eine radial und quer verlaufende Bohrung 17 eingebracht. Bei einem vollständigen Einschub des Fortsatzes 6 in das Kurbelrohr 12 stösst die Kante 16 des Kurbelrohrs 12 gegen das Gelenkteil 3. Dabei liegen die Bohrungen 7 und 17 fluchtend übereinander. Somit ist es ein einfaches, den in der Fig. 3 dargestellten Siche-rungsring 18 um den Mantel 13 des Kurbelrohrs 12 zu legen, wobei der insbesondere im Querschnitt des Sicherungsringes 18 zu erkennende Stift 19 durch die Bohrung 17 hindurchtritt und in der Bohrung 7 endet.
Der Zusammenbau der Vorrichtung geschieht wie folgt. Das Kardangelenk 1, 2, 3 wird mit seinem rolladenseitigen Schaft 4 am Rolladenantrieb befestigt. Das Kurbelrohr 12 wird auf den Fortsatz 6 bis zum Anschlag vorgeschoben. Durch die asymmetrische Form von Hohlraum 14 und Fortsatz 6 ergibt sich nur eine Einführmöglichkeit, deren Auswahl mit den schrägen Flächen 10 und 11 gefördert wird. Anschliessend wird der Sicherungsring 18 mit seinen beiden im Schnitt fast halbkreisförmigen Enden 20 auf den Mantel 13 des Kurbelrohrs 12 aufgesetzt, wobei sich die Enden 20 durch Druck aufweiten und gleichzeitig der Stift 19 durch die Öffnungen 17 im Kurbelrohr 12 und 7 im Fortsatz 6 eintritt, bis die Innenwandung des Sicherungsringes 18 um den Mantel des Kurbelrohrs 12 zu liegen kommt.
Damit ist in einfacher Weise eine Sicherungseinrichtung für Kurbelrohre angegeben, bei der der Sicherungsring 19 keine Torsionskräfte aufnehmen muss. Diese werden von den grossflächigen metallischen Elementen 6 bzw. dem Mantel 13 und 15 des komplementär ausgeformten Kurbelrohrs übernommen. Damit kann der Sicherungsring in Kunststoff gehalten werden.
Anstelle der Abflachung kann auch jede andere Form der Ausnehmung im Kurbelrohr 12 gewählt werden. Insbesondere kann das Kurbelrohr 12 auch aus einem Vollmaterial bestehen, wobei lediglich im gelenknahen Endbereich ein nicht rotationssymmetrischer Hohlraum ausgefräst wird.
Es ist auch nicht erforderlich, dass die Bohrung 17 durch den verdickten Abschnitt des Kurbelrohrs 12 führt. Sie kann auch an jeder anderen dünnen Mantelstelle eingebracht werden, wobei sie dann mit der entsprechenden Orientierung auch im Fortsatz 6 vorzusehen ist.

Claims (7)

  1. Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr (12) zur Betätigung von Rolladen und Storen, das an einer Umlenkeinrichtung (1, 2 3) für einen Rolladenantrieb befestigbar ist, wobei das Kurbelrohr (12) zumindest in seinem der Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) nahen Bereich hohl ist und eine quer verlaufende Bohrung (17) aufweist, wobei die Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) über einen Fortsatz (6) verfügt, der eine weitere Bohrung (7) aufweist, und wobei ein Sicherungselement (18, 19) vorgesehen ist, das durch die beiden Bohrungen (7, 17) hindurch einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das hohle Kurbelrohr (12) über einen bezüglich der Achse des Kurbelrohrs (12) nicht rotationssymmetrischen Hohlraum (14) verfügt, dass der an der Umlenkeinrichtung (1, 2, 3) befindliche Fortsatz (6) komplementär entsprechend dem nicht rotationssymmetrischen Hohlraum (14) für eine passgenaue Einführung in denselben ausgestaltet ist, und dass das Sicherungselement (18, 19) aus einem Sicherungsring (18) mit einem radial nach innen ragenden Stift (19) besteht und dass mit diesem Stift (19) die Bohrungen (17 und 7) im Kurbelrohr (12) und im Fortsatz (6) des Gelenkes (1, 2, 3) durchstossbar sind.
  2. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fortsatz (6) im wesentlichen zylindrisch ist und die Abweichung von der rotationssymmetrischen Form in einer Abflachung (8) liegt und dass der komplementäre und nicht rotationssymmetrische Hohlraum (14) eine im Querschnitt kreisabschnittförmige Stufe (15) aufweist.
  3. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (17) durch das Kurbelrohr (12) durch die Stufe (15) vorgesehen ist.
  4. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurbelrohr (12) im wesentlichen entlang seiner gesamten Längsachse (9) durchgehend den nicht rotationssymmetrischen Hohlraum (14) aufweist.
  5. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (18) auf der dem Stift (19) gegenüberliegenden Seite offen und nicht ganz geschlossen ist.
  6. Sicherungseinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Innendurchmesser des Sicherungsringes (18) etwas kleiner als der Aussendurchmesser des Mantels (13) des Kurbelrohrs (12) im Bereich der Umlenkeinrichtung ist.
  7. Sicherungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sicherungsring (18) aus Kunststoff ist.
EP98810310A 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen Expired - Lifetime EP0949402B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE59808358T DE59808358D1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen
AT98810310T ATE240450T1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein kurbelrohr zur betätigung von rolladen und storen
EP98810310A EP0949402B1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98810310A EP0949402B1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0949402A1 true EP0949402A1 (de) 1999-10-13
EP0949402B1 EP0949402B1 (de) 2003-05-14

Family

ID=8236033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98810310A Expired - Lifetime EP0949402B1 (de) 1998-04-09 1998-04-09 Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0949402B1 (de)
AT (1) ATE240450T1 (de)
DE (1) DE59808358D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204964A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Geiger Gerhard Gmbh & Co Kraftübertragungsvorrichtung
FR2908450A1 (fr) * 2006-11-10 2008-05-16 Zurfluh Feller Soc Par Actions Dispositif de fixation d'une tringle de manivelle de volet roulant

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182950A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 E. KINDT AG, vormals Hans Kiefer AG Antriebsvorrichtung für eine Jalousie für Sonnen- und/oder Wetterschutz
DE9005759U1 (de) * 1990-05-21 1990-09-06 Antriebstechnik Gerhard Geiger GmbH & Co., 7120 Bietigheim-Bissingen Kurbel
FR2697576A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Simu Dispositif de manivelle démontable pour la manÓoeuvre des stores et fermetures similaires.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182950A1 (de) * 1984-11-29 1986-06-04 E. KINDT AG, vormals Hans Kiefer AG Antriebsvorrichtung für eine Jalousie für Sonnen- und/oder Wetterschutz
DE9005759U1 (de) * 1990-05-21 1990-09-06 Antriebstechnik Gerhard Geiger GmbH & Co., 7120 Bietigheim-Bissingen Kurbel
FR2697576A1 (fr) * 1992-10-29 1994-05-06 Simu Dispositif de manivelle démontable pour la manÓoeuvre des stores et fermetures similaires.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204964A1 (de) * 2002-02-06 2003-08-14 Geiger Gerhard Gmbh & Co Kraftübertragungsvorrichtung
FR2908450A1 (fr) * 2006-11-10 2008-05-16 Zurfluh Feller Soc Par Actions Dispositif de fixation d'une tringle de manivelle de volet roulant

Also Published As

Publication number Publication date
DE59808358D1 (de) 2003-06-18
ATE240450T1 (de) 2003-05-15
EP0949402B1 (de) 2003-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69731668T2 (de) Bedienungsstab für bedeckungen von gebäudeöffnungen
DE202018105095U1 (de) Tür- und Treppenschutzgitter mit ausrollbarer Trennwand
DE202018101267U1 (de) Lamellenwinkeleinstellmechanismus für Jalousie
EP0111790B1 (de) Fensteraufsteller
WO2009074190A1 (de) Adapter zur anlenkung einer stange wie verriegelungsstange eines stangenverschlusses an einen hebel wie betätigungshebel des stangenverschlusses
EP0949402B1 (de) Sicherungseinrichtung für ein Kurbelrohr zur Betätigung von Rolladen und Storen
DE202008011500U1 (de) Luftschleieranlage
DE2359471A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fenster in form einer jalousie oder eines rolladens
EP1180575B1 (de) Vorsatztür mit Schliessmechanismus
DE19807050A1 (de) Kraftübertragungsvorrichtung für die Betätigung eines Vorhangs
DE2617505A1 (de) Rolljalousie
DE8332479U1 (de) Kurbelgestaenge fuer handantriebe von sonnenschutzanlangen und dergleichen
EP1267031A1 (de) Sicherungseinrichtung für Rolläden oder dergleichen
DE9414983U1 (de) Bedienungsgriff
EP3018269B1 (de) Griffanordnung für ein fenster oder dergleichen sowie fenster oder dergleichen mit griffanordnung
EP1532913A2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von WC-Sitzen und/oder WC-Deckeln
DE636861C (de) Fensteraufstellvorrichtung
EP1091069A2 (de) Scharnier mit zwei relativ zueinander um eine gemeinsame Drehachse verdrehbaren Scharnierteilen
EP2224091A2 (de) Wendelager für Storen mit Lamellenelementen
DE102009016791A1 (de) Insektenschutztür oder -fenster
EP3130733B1 (de) Scharniergelenk, insbesondere für fenster, türen oder dergleichen
EP1734212B1 (de) Beschlaganordnung
DE2736707A1 (de) Nietwerkzeug
EP0524636A1 (de) Band für Türen, Fenster u. dgl. sowie Führungsteil für die Bandzapfen derartiger Bänder
EP0095080A2 (de) Vorrichtung zum Abdichten des unteren Türspalts, an Türen, insbesondere an Haus- und Zimmertüren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

17P Request for examination filed

Effective date: 20000315

AKX Designation fees paid

Free format text: AT CH DE FR IT LI

17Q First examination report despatched

Effective date: 20020617

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT CH DE FR IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59808358

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20030618

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ING. HANS LUDESCHER, PATENTABTEILUNG DER SFS GRUPP

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

ET Fr: translation filed
26N No opposition filed

Effective date: 20040217

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20050310

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20061230

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: ISLER & PEDRAZZINI AG;POSTFACH 1772;8027 ZUERICH (CH)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060502

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20100415

Year of fee payment: 13

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KE STORATEX AG

Free format text: STORATEX AG#ROEMERWEG 1#4800 ZOFINGEN (CH) -TRANSFER TO- KE STORATEX AG#KREUZMATTE 1A#6260 REIDEN (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 240450

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110409

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: RS SUNTEC SYSTEME AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: KE STORATEX AG, CH

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170419

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170420

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 59808358

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL