EP0802054B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten Download PDF

Info

Publication number
EP0802054B1
EP0802054B1 EP97103616A EP97103616A EP0802054B1 EP 0802054 B1 EP0802054 B1 EP 0802054B1 EP 97103616 A EP97103616 A EP 97103616A EP 97103616 A EP97103616 A EP 97103616A EP 0802054 B1 EP0802054 B1 EP 0802054B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
printing
article
print image
individual print
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97103616A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0802054A2 (de
EP0802054A3 (de
Inventor
Hans-Dieter Niestrath
Norbert Rohwetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Werner Kammann Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Publication of EP0802054A2 publication Critical patent/EP0802054A2/de
Publication of EP0802054A3 publication Critical patent/EP0802054A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0802054B1 publication Critical patent/EP0802054B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0036Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/0863Machines with a plurality of flat screens mounted on a turntable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/10Machines for multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2215/00Screen printing machines
    • B41P2215/10Screen printing machines characterised by their constructional features
    • B41P2215/11Registering devices
    • B41P2215/112Registering devices with means for displacing the frame
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2215/00Screen printing machines
    • B41P2215/50Screen printing machines for particular purposes
    • B41P2215/55Screen printing machines for particular purposes for printing compact discs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2217/00Printing machines of special types or for particular purposes
    • B41P2217/50Printing presses for particular purposes
    • B41P2217/55Printing presses for particular purposes for printing compact discs

Definitions

  • the invention relates to a method and an apparatus for Printing of self-supporting single objects, in particular such objects, the extent of which is perpendicular to the at least one an area to be printed generally relative is small. It can be z.
  • the changeover requires the setting of the printing units on the print image of each the following lots, which are very well trained in today's machines Operating personnel if a printed image with good Quality should be made. The requirements the quality of the printed image is getting bigger.
  • EP 0488092 B1 describes a screen printing machine for printing on web-like material is known, in which on the web-shaped Material attached registration marks monitored by a camera become.
  • the screen printing stencils are adjustable and also equipped with servomotors that have a Calculator depending on those detected by the camera Positions of the registration marks are controllable.
  • the setting the screen printing stencils depending on the position of registration marks on the printed matter is of no importance falling relief when converting printing presses to Episode.
  • the quality that can be achieved does not match the requirements common in many cases today.
  • WO 95/00336 discloses a method and a device for Control or regulation of operations of a printing technology Machine in which this consists of two individual print images existing overall print image by an image recording device recorded and used to obtain actual values is used to register deviations determine that then by appropriate Control or regulation of a register setting device used become.
  • the invention is therefore based on the object of a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 9 or 11 modify that a quick changeover, as far as possible should be done automatically, is possible and also a good one Quality of the generally multicolored printed image achieved can be.
  • a major advantage of the invention is that it the printed image and thus the immediate result of the printing process recorded and this result as a benchmark for the assessment of quality used, the latter essentially is determined by the fact that the individual print images on the object are correctly positioned and therefore all individual print images complement each other in an optimal way to the overall print image.
  • the screen printing stencils required for the new lot in the usual way so far, essentially manually, roughly align. The time required for this is proportional low.
  • the fine alignment i.e. the exact coordination of the individual screen printing stencils on the object and so that the individual print images to each other is done automatically, namely about the capture of the print image by the camera system and the comparison of the determined actual print image or the position of the same with the stored target print image.
  • the creation of the target print image or the storage of the same poses no difficulty. So it is possible one after the other enter the individual print images into the computer, the also combined into the resulting overall print image can be.
  • the individual print images can, for example, in Form of the usual slides are present on the screen printing stencil are to be transferred. These slides can be recorded individually by the camera, whereby only ensured via existing registration marks or the like must be that when recording each slide a defined one Takes position. But it is also easily possible the individual print images in the form of digital data below Using a floppy disk or the like in the memory of the computer to enter.
  • the The actual position of the individual print image from the target position is not the position of the printing unit, but that of the following object for carrying out the printing process accordingly to change.
  • screen printing method it would also be possible when using screen printing method.
  • Target position After adjusting the actual position of each individual print image to it Target position can be printed on the following objects without further ongoing comparison between the actual position and Target position are carried out. This will generally be easily possible when printing small batch sizes, since the risk that the actual position of the changes one or another single print image, proportionately is low.
  • the camera systems available today for monitoring of printed images are able to differentiate colors and thus when capturing the overall print image that results from composed of several individual print images, each a specific one Select single print image, which then with the the target print image assigned to it can be compared in the computer can.
  • Such camera systems "resolving" the overall print image are particularly useful for monitoring ongoing production Suitable because they allow only one camera, which then only takes the overall print image to get by.
  • the basic frame of the device shown in Fig. 1 carries a circular ring-shaped table 12 around a vertical axis is gradually rotatable and for holding and Transporting the individual objects to be printed 14 serves at which in this case are CDs.
  • the transport table 12 is provided with brackets 16 which are coaxial with Drive shaft of the table 12 arranged close to the periphery thereof are.
  • the individual objects to be printed are accordingly along a circular transport path towards of the arrow 18 from a pick-up station I to a pick-up station VI transported between which the treatment stations are located.
  • the objects to be printed are marked by known devices associated with table 12 and are not related to the invention, in each in the receiving station I holder 16 inserted.
  • the removal station VI that which is located there in each case printed object using a also not removal device shown removed from the holders.
  • the device is equipped with four screen printing units 20, 21, 22, 23 provided, of which only the template frame in Fig. 1 26 and the screen printing stencil carried by it 27 are shown.
  • FIGS. 5-10 A currently preferred embodiment of a screen printing unit is shown schematically on a larger scale in FIGS. 5-10.
  • the screen printing stencil 27 and squeegee head 32 Printing unit is on two columns 25 of the machine frame 10 guided up and down movable. 5 in particular shows that the printing unit has an upwardly extending vertical Plate 29 which is connected to the machine frame and carries at its upper end a console 30 on which a support rod 31 for the doctor head 32 horizontally displaceable is stored.
  • the support rod 31 is by four Rollers 33 held and guided with an approximately V-shaped profiled lateral surface are provided and with corresponding side limits of the handrail interact.
  • the Back and forth movements of the support rod 31 and thus the doctor head 32 are driven by a suitable Gear 34 causes which meshes with a rack 35, the firmly connected to the top of the support rod 31 is.
  • first carriage 38 On the underside of the console 30 are two guide rails 36 attached, the V-shaped on their facing sides Cutouts are provided.
  • profiled strips 37 which are carried by a first carriage 38.
  • the latter is in the direction of the X axis, i.e. perpendicular to the image plane of FIG. 5, adjustable by a first servomotor 39, the Spindle 40 is fixedly connected to the first carriage 38.
  • the first actuator 39 is supported by a plate 41 which is firmly connected to the frame 10 of the device.
  • the first carriage 38 carries two guide rails on its underside 42, which correspond to the guide rails 36 are profiled and serve to guide two strips 43, which are profiled according to the strips 37.
  • the last 43 are carried by a second carriage 44, which in Direction of the Y axis, that is, in relation to the circular one Transport path of the machine according to FIG. 1, radially within the Guide rails 42 can be pushed back and forth and thus adjustable is.
  • the spindle 46 on first carriage 38 is attached.
  • the first servomotor 39 effected displacement of the first carriage 38 takes place essentially transverse to the longitudinal course of the spindle 46 of the second servomotor 45. This spindle 46 is on the first carriage 38 attached.
  • the second carriage 44 carries two guide rails on the underside 47, corresponding to the guide rails 36 and 42 for first and second carriages 38 and 44 are profiled, however, they run in a circular arc.
  • a third carriage 48 is guided, the lateral limits according to the profile of the guide rails 47 are V-shaped in cross section.
  • the third carriage 48 At the bottom of the third carriage 48 there is essentially one horizontally cantilevered support member 49 fixed, which carries the screen frame 26.
  • the arrangement is made so that the radius of the two guide rails 47th formed arcuate third guide through the center of the screen goes through.
  • the connection is between cantilevered support member 49 for the screen frame 26 and the third carriage 48 form-fitting, so that a Movement of the screen frame 26 relative to the third slide 48 not possible.
  • the setting of the third carriage 48 relative to it second carriage 44 is carried by a third Actuator 51 which is attached to the second carriage 44 and whose spindle 52 has a pin 53 at its free end connected is.
  • the latter can be rotated about a vertical axis in a rear extension 54 of the projecting bracket 49 stored for the screen frame 26.
  • the rotatable bearing is required because the adjustment of the third slide takes place along a circular arc section.
  • a swivel Attaching the third servomotor 51 to the second carriage 44 is not necessary because of the extent of the adjustment is very small, is a maximum of a few mm, and thus the amount of displacement which the pin 53 at one Adjustment of the third slide 48 experiences accordingly is small and in the area of elastic deformability Spindle 52 is.
  • the frame 26 with the screen printing stencil 27 located therein corresponding to the respective requirements in the directions of arrows 77, 78; 92, 93; 52, 55, i.e. linear in two perpendicular to each other standing directions and additionally by means of a Swivel movement.
  • doctor head 32 Since the doctor head 32 is carried by the console 30, the with is connected to the base frame 10 of the machine, the doctor head takes 32 to those that take place essentially in the horizontal plane Adjustment movements of the screen printing stencil not part.
  • the removal station VI is assigned a camera system such that that the object with the overall print image before it out the holder is removed, captured by the camera 58 becomes. It is of course also possible for the camera system to provide a special station in the direction of rotation 18 of the Plates 12 is arranged in front of the removal station VI, if this is necessary for reasons of space requirements, for example should be.
  • Figure 2 shows that the output of the Camera system connected to a computer 62 via a line 60 to which a screen 64 is assigned, on which the respective printed image can be visually displayed can. In the computer 62 the actual position of the camera 58 recorded print image with the one stored in the computer Target position of this print image compared.
  • each individual print images to be applied can enter the computer's memory in such a way that the slides corresponding to the individual print images 68 placed on a light table or the like. 69 and are recorded successively by a camera 70, the each positive on the light table 69 in a defined Is oriented towards the camera so that all of the latter recorded target positions also in relation to each other are set.
  • the sequential single print images are fed to the computer 62 via lines 71, 72 and stored in it.
  • the intermediary Screen 74 is only used to record what is recorded Make single print images visible.
  • the respective slide can 68 After being captured by the camera 70, the respective slide can 68 then in the usual way to produce the respective Print image of the screen printing template 27 are used.
  • the initial setting of the screen printing stencils of the Printing units can have any one instead of objects corresponding replacement-shaped objects used if this is advantageous for cost reasons, so that the "real" objects are only then introduced into the device if all printing units are set correctly. It may also be advantageous for initial setting the screen printing stencils two or more printing processes perform, the template gradually, so after each printing process to a certain extent, from the actual position is brought into the target position. Whether for this initial setting requires several adjustment steps are, can also depend on the size of the difference between the actual position and target position depend.
  • FIG. 11 to 14 is a device for printing on flat individual objects such as credit cards, phone cards or the like.
  • Such cards have a thickness of z. B. 0.6 mm. They are printed using the offset printing process, although it is not excluded that additional other printing processes, e.g. Screen printing, for use come.
  • the offset printing process allows by application of a high resolution raster print the application of detailed print images in many colors and shades.
  • Figure 11 shows that the device is essentially one linear structure has such that the to be printed Objects at one end of the machine from a magazine facility 100 are fed and after passing through several printing stations and other treatment stations on the other end of a collecting device 102 and there the other Treatment or use. Because with this Performance example two objects in pairs by the Device is transported and treated (Fig. 13) the distance between the two devices 100 and 102 bridged by two parallel transport tracks 104, 106 which several successive different transport devices can have. For this and regarding Other features are referred to DE 19534827, whose Disclosure content is included in this application.
  • the device is provided with several offset printing stations, of which, in FIG. 11 of the drawing, stations I, II, III and IV are shown. This can be done in the printing station I applied a primer on the cards whereas at least in some of the following printing stations Single print images with specific colors and one certain patterns are applied and all individual print images complement each other to form an overall print image.
  • an impression cylinder 110 is arranged below the Impression cylinder 108, which the two cards printed in one operation supports during printing, which during the printing process between passed through the two cylinders 108 and 110 in the usual manner become.
  • the impression cylinder 108 is more common Way provided with a printing blanket 112, which is an ink application obtained from a plate cylinder 114 (FIG. 12).
  • the impression cylinder with at least one in provided essentially radially arranged stamp, the opposite the outer surface of the impression cylinder protrudes somewhat and during the printing of those that do not have the cavity Side of the card engages in this cavity.
  • each card 116 of the pair of cards to be printed simultaneously in the transport direction 118 through a pair of belts 120, 122 into an alignment station for the following printing process is transported.
  • a suction bar 124 is arranged, the one with suction openings 126 provided upper boundary surface 128 in a short distance below the level of the transporting Straps 120a, 120b; 122a, 122b.
  • the alignment station everyone of the two transport tracks 104, 106 is an alignment rail 130, 132 assigned to their respective pair of bands facing side carries a guide surface 134, 136.
  • This surface is V-shaped in cross section, like this 14 in particular.
  • the suction strips 124 end in the direction of transport 118 just before the transverse to the direction of transport 118 running plane, in which the guide rails 130, 132 begin.
  • the guide rails each arranged on the outside, i.e. on the side of a pair of belts 120 or 122, which turned away from the other pair of belts is.
  • the pairs of belts 120, 122 end approximately at half the length of the associated guide rails 130 and 132, respectively.
  • Each of the two guide rails 130, 132 is on a mounting rail 138 attached, parallel to the corresponding Guide rail runs and on the machine frame 140 by one vertical axis 142 is pivotally attached.
  • the pivot axis 142 thus runs essentially perpendicular to the main plane of the cards in the transport path 104 or 106 116.
  • Each mounting rail 138 is two servomotors 144, 146 assigned such that the axis of rotation 142 between the two servomotors or the spindles 148, 150 of the same, which are connected to the respective mounting rail 138.
  • each transport track 104, 106 is a double-armed guide finger 152, 154 is provided, which is parallel to the axis 142, vertical axis 156 is pivotable. Every leader finger 152, 154 is on one arm with one on each assigned card 116 provided directed extension 158, which, as can be seen in particular in FIG. 14, likewise provided with a V-shaped guide surface 160 is. The other arm of each guide finger 152, 154 becomes acted upon by a spring 162 such that the arm with the Guide surface 160 against a longitudinal edge of the respectively assigned Card 116 is pressed, as shown in particular in FIG. 13 reveals.
  • the transport device 164 is with two levers controlled by a cam disc 170 172, 174 and a parallelogram carrying the carriers 166, 168 176 provided.
  • cam 170 When driven by cam 170 essentially carry the reciprocating movements in transport direction 118 and opposite to it and downward and upward movements, whereby the drivers when moving against the transport direction 118 below the level of the on belt pairs 120, 122 lying cards 116.
  • Carriers 166, 168 In the top position of the Carriers 166, 168 are located between each two timing belts 120a, 120b and 122a, 122b.
  • Fig. 11 shows that the printed objects before leaving the Device go through a control station V, with a camera system not shown in detail and the other in Provided in connection with Fig. 2 described devices is a comparison of the actual print image or the actual position the same with the target print image or the target position enable the same.
  • the computer of this station V is via lines 184 to those in the individual printing stations associated positioning stations, the servomotors can be designed as conventional stepper motors connected.
  • the two transported towards the printing station Cards 116 are so through the respective pair of belts 120, 122 moved far in the direction of transport 118 that its rear boundary edge 186 behind each in the direction of transport Suction bar 124 is located and thus the driver 166 bw. 168 at the end of its movement against the transport direction 118 moving upward behind the respective card 116 can grab this in his subsequent move in the upper position shown in Figs. 12 and 13 in Advance transport direction 118 in the direction of the printing unit.
  • the card is assigned by the respective one Belt pair 120 or 122 transported so far that the front edge 178 is approximately in the area of the associated Guide finger 152, 154 is located.
  • the die Carriers 166, 168 carrying transport device 164 always executes the same movements as through curves 170 are set by positioning the Driver 166 or 168 by the respective actuator also the position of the map 116 can be set which this is relative to the circumference of the printing cylinder 108 or to it located blanket 112 occupies.
  • a particular orientation of the card 116 with respect to it Elevation is not necessary because of the V-shaped Design of the guide surfaces on the guide rail and thus cooperating guide finger in any case in the card Deepest of the V-shaped recess of both parts is held.
  • the positive connection between card and guide caused by the latter also prevents under the influence of the Driver 166 or 168 forces exerted on the light card the card can make an uncontrolled movement.
  • Guide rail and cooperating leadership fingers is a forced operation, which is effective until the card from Printing unit, ie the two rollers 108, 110 detected and from the guidance formed by the guide rail and guide finger is pulled out.
  • the driver therefore needs 166, 168 in Transport direction 118 to perform only one stroke, which is about the Half of the length of the card 116 corresponds to the transport direction.
  • the basic setting of the printing unit may be chosen so that the arrangement of the printed image on the printing blanket 112 of the printing cylinder 108 is slightly inclined the guide rail 130 or 132 requires such that the distance of the guide rail in the horizontal plane from the Center axis of the transport track 104 or 106 in the transport direction 118 increases slightly. 13 would this means that the distance between the two guide rails 130, 132 or the guide surfaces 134, 136 in the transport direction 118 increases slightly. This ensures that after transportation by the respective carrier 166 or 168 and thereby the alignment of the card 116 in any case maintains its position when it is through the two Rollers 108, 110 of the printing unit from the guide rail and guide finger formed guide is pulled out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Record Information Processing For Printing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten, insbesondere solchen Objekten, deren Erstreckung senkrecht zu der wenigstens einen zu bedruckenden Fläche im allgemeinen relativ klein ist. Es kann sich dabei z. B. um CDs, Telefonkarten, Kreditkarten od. dergl. handeln. Insbesondere bei diesen Objekten sind häufig sehr kleine Losgrößen zu bedrucken. Losgrößen von lediglich mehreren Hundert CDs oder Telefonkarten sind keine Seltenheit. Dies hat zur Folge, daß für das Umrüsten der Druckmaschine von einem Los auf das nächste unverhältnismäßig viel Zeit benötigt wird. Zudem erfordert das Umrüsten, also das Einstellen der Druckwerke auf das Druckbild des jeweils folgende Loses, bei den heute üblichen Maschinen sehr gut ausgebildetes Bedienungspersonal, wenn ein Druckbild mit guter Qualität hergestellt werden soll. Dabei werden die Anforderungen an die Qualität des Druckbildes immer größer.
Aus EP 0488092 B1 ist eine Siebdruckmaschine zum Bedrucken von bahnförmigem Material bekannt, bei welcher auf dem bahnförmigen Material angebrachte Passermarken durch eine Kamera überwacht werden. Die Siebdruckschablonen sind einstellbar angeordnet und dazu mit Stellmotoren versehen, die über einen Rechner in Abhängigkeit von den durch die Kamera festgestellten Positionen der Passermarken steuerbar sind. Die Einstellung der Siebdruckschablonen in Abhängigkeit von der Position von Passermarken auf dem Druckgut hat jedoch keine ins Gewicht fallende Erleichterung beim Umrüsten von Druckmaschinen zur Folge. Außerdem entspricht die damit erreichbare Qualität nicht den in vielen Fällen heute üblichen Anforderungen.
WO 95/00336 offenbart ein Verfahren und eine Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine, bei welcher das aus zwei Einzeldruckbildern bestehende Gesamtdruckbild durch eine Bildaufnahmeeinrichtung erfaßt und zur Gewinnung von Ist-Werten benutzt wird, um Registerabweichungen festzustellen, die dann durch entsprechende Steuerung oder Regelung einer Registereinstellvorrichtung benutzt werden.
Entsprechendes gilt auch für eine aus DE 44 33905 A1 bekannte Mehrfarbendruckpresse, bei welcher ein erstes Teildruckbild und ein zweites Teildruckbild erzeugt und miteinander verglichen werden, um im Bedarfsfall die Druckpresse so zu korrigieren, daß das erste und das zweite Bild auf dem Druckbogen einander paßgenau überlagern.
Demzufolge liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und eine Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 9 bzw. 11 so zu modifizieren, daß ein schnelles Umrüsten, das weitestgehend automatisch erfolgen sollte, möglich ist und zudem eine gute Qualität des im allgemeinen mehrfarbigen Druckbildes erreicht werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sie das Druckbild und somit das unmittelbare Ergebnis des Druckvorganges erfaßt und dieses Ergebnis als Maßstab für die Beurteilung der Qualität benutzt, wobei letztere im wesentlichen dadurch bestimmt wird, daß die Einzeldruckbilder auf dem Objekt richtig positioniert sind und somit alle Einzeldruckbilder sich in optimaler Weise zum Gesamtdruckbild ergänzen. Beim Umrüsten der Maschine für das Bedrucken eines neuen Loses reicht es beispielsweise bei einer Siebdruckmaschine aus, die für das neue Los benötigten Siebdruckschablonen zunächst in der bisher üblichen Weise, also im wesentlichen manuell, grob auszurichten. Der dazu erforderliche Zeitaufwand ist verhältnismäßig gering. Die Feinausrichtung, also die genaue Abstimmung der einzelnen Siebdruckschablonen auf das Objekt und damit der Einzeldruckbilder zueinander, erfolgt automatisch, nämlich über das Erfassen des Druckbildes durch das Kamerasystem und den Vergleich des festgestellten Ist-Druckbildes bzw. der Position desselben mit dem gespeicherten Soll-Druckbild.
Das Herstellen des Soll-Druckbildes bzw. das Speichern desselben bereitet keine Schwierigkeit. So ist es möglich, nacheinander die Einzeldruckbilder in den Rechner einzugeben, die darin auch zum resultierenden Gesamtdruckbild zusammengefügt werden können. Die Einzeldruckbilder können beispielsweise in Form der üblichen Diapositive vorliegen, die auf die Siebdruckschablone zu übertragen sind. Diese Diapositive können von der Kamera einzeln aufgenommen werden, wobei lediglich über ohnehin vorhandene Passermarken oder dgl. sichergestellt sein muß, daß bei der Aufnahme jedes Diapositiv eine definierte Position einnimmt. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, die Einzeldruckbilder in Form von digitalen Daten unter Verwendung einer Diskette oder dgl. in den Speicher des Rechners einzugeben.
Bei Aufbringen des Einzeldruckbildes auf dem Objekt unter Verwendung eines Druckzylinders, also beispielsweise im Offset-Druckverfahren, kann es vorteilhaft sein, bei Abweichen der Ist-Position des Einzeldruckbildes von der Soll-Position nicht die Position des Druckwerkes, sondern die des folgenden Objektes für die Durchführung des Bedruckungsvorganges entsprechend zu verändern. Dies bedeutet, daß das Objekt, bevor es bedruckt wird, eine entsprechende Ausrichtung erfährt. Selbstverständlich wäre es auch bei Anwendung des Siebdruckes möglich, so zu verfahren. Jedoch ist es bei einem Siebdruckwerk aufgrund seines einfachen Aufbaus im allgemeinen einfacher, das Druckwerk, also die Schablone relativ zum Objekt zu verstellen, welches beim Bedrucken sich in einer Halterung befindet und eine bestimmte Position einnimmt.
Nach Anpassen der Ist-Position jedes Einzeldruckbildes an dessen Soll-Position kann das Bedrucken der folgenden Objekte ohne weiteren laufenden Vergleich zwischen Ist-Position und Soll-Position duchgeführt werden. Dies wird im allgemeinen beim Bedrucken kleiner Losgrößen ohne weiteres möglich sein, da die Gefahr, daß sich nachträglich die Ist-Position des einen oder anderen Einzeldruckbildes ändert, verhältnismäßig gering ist.
Andererseits besteht aber auch die Möglichkeit, die Ist-Druckbilder bei laufender Produktion zu erfassen und mit dem jeweiligen Soll-Druckbild zu vergleichen, so daß Abweichungen sofort erfaßt und korrigiert werden. Es ist unabhängig davon, ob lediglich die Anfangseinstellung der Position der Druckwerke und/oder der Position eines zu bedruckenden Objektes kontrolliert oder ob darüberhinaus auch die laufende Produktion überwacht wird, möglich, das von wenigstens zwei Einzeldruckbildern gebildete Gesamtdruckbild durch ein Kamerasystem zu erfassen und die Darstellung wenigstens einer Ist-Position wenigstens eines Einzeldruckbildes relativ zu dem es tragenden Objekt in dem Rechner mit der Darstellung einer gespeicherten Soll-Position zu vergleichen und in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches eine Korrektur vorzunehmen. Die heute verfügbaren Kamerasysteme zum Überwachen von Druckbildern sind in der Lage, Farben zu differenzieren und somit bei Erfassen des Gesamtdruckbildes, das sich aus mehreren Einzeldruckbildern zusammensetzt, jeweils ein bestimmtes Einzeldruckbild auszuwählen , welches dann mit dem ihm zugeordneten Soll-Druckbild im Rechner verglichen werden kann. Derartige das Gesamtdruckbild "auflösende" Kamerasysteme sind insbesondere für die Überwachung der laufenden Produktion geeignet, da sie es erlauben, mit nur einer Kamera, die dann lediglich das Gesamtdruckbild aufnimmt, auszukommen.
Die zur Durchführung des vorbeschriebenen Verfahrens verwendeten Vorrichtungen sind zweckmäßigerweise mit Stellmotoren versehen, die in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches von Ist-Position und Soll-Position die Position des Druckwerkes und/oder die des Objektes entsprechend verstellen.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele der Erfindung im Schema dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1
die Draufsicht einer Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten unter Anwendung des Siebdruckverfahrens,
Fig. 2
der vereinfachte Schaltplan einer Einrichtung zum Einstellen der Druckwerke der Vorrichtung gemäß Fig. 1,
Fig. 3A - 3C
jeweils ein Objekt mit einem Druckbild in stark vereinfachter Darstellung,
Fig. 4
die Draufsicht einer Siebdruckschablone zur Herstellung des Einzeldruckbildes gemäß Fig. 3A und Fig. 3B,
Fig. 5
die Seitenansicht eines Siebdruckwerkes mit zugehöriger Verstelleinrichtung in größerem Maßstab,
Fig. 6
eine Ansicht etwa in Richtung der Pfeile VI-VI der Fig. 5,
Fig. 7
eine Ansicht in Richtung der Pfeile VII-VII der Fig. 5,
Fig. 8
eine Ansicht in Richtung der Pfeile VIII-VIII der Fig. 5,
Fig. 9
eine Ansicht in Richtung der Pfeile IX-IX der Fig. 5,
Fig. 10
eine Ansicht in Richtung der Pfeile X-X der Fig. 5,
Fig. 11
die Seitenansicht einer Druckmaschine zum Bedrucken von Karten,
Fig. 12
den Ausschnitt XII aus Fig. 11 in wesentlich größerem Maßstab,
Fig. 13
eine Ansicht etwa in Richtung der Pfeile XIII - XIII der Fig. 12,
Fig. 14
einen Schnitt nach der Linie XIV - XIV der Fig. 13.
Der Grundrahmen der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtung trägt einen runden kreisringförmigen Tisch 12, der um eine vertikale Achse schrittweise rotierbar ist und zum Halten und Transportieren der zu bedruckenden Einzelobjekte 14 dient, bei denen es sich in diesem Fall um CDs handelt. Der Transporttisch 12 ist dazu mit Halterungen 16 versehen, die koaxial zur Antriebswelle des Tisches 12 nahe dem Umfang desselben angeordnet sind. Die zu bedruckenden Einzelobjekte werden demzufolge entlang einer kreisförmigen Transportbahn in Richtung des Pfeiles 18 von einer Aufnahmestation I zu einer Entnahmestation VI transportiert, zwischen denen sich die Behandlungsstationen befinden. Die zu bedruckenden Objekte werden durch bekannte Einrichtungen, die dem Tisch 12 zugeordnet sind und mit der Erfindung in keinem Zusammenhang stehen, in die jeweils in der Aufnahmestation I befindliche Halterung 16 eingelegt. In der Entnahmestation VI wird das dort jeweils befindliche bedruckte Objekt unter Verwendung einer ebenfalls nicht dargestellten Entnahmeeinrichtung aus den Halterungen herausgenommen. Die Vorrichtung ist mit vier Siebdruckwerken 20, 21, 22, 23 versehen, von denen in Fig. 1 jeweils nur der Schablonenrahmen 26 und die von diesem getragene Siebdruckschablone 27 dargestellt sind.
Eine derzeit bevorzugte Ausgestaltung eines Siebdruckwerkes ist in den Fig. 5 - 10 in größerem Maßstab schematisch dargestellt. Das Siebdruckschablone 27 und Rakelkopf 32 aufweisende Druckwerk ist an zwei Säulen 25 des Maschinenrahmens 10 auf- und abbewegbar geführt. Insbesondere Fig. 5 läßt erkennen, daß das Druckwerk eine nach oben sich erstreckende vertikale Platte 29 aufweist, die mit dem Maschinenrahmen verbunden ist und an ihrem oberen Ende eine Konsole 30 trägt, auf welcher eine Haltestange 31 für den Rakelkopf 32 horizontal verschiebbar gelagert ist. Die Haltestange 31 wird durch vier Rollen 33 gehalten und geführt, die mit einer etwa V-förmig profilierten Mantelfläche versehen sind und mit entsprechenden seitlichen Begrenzungen der Haltestange zusammenwirken. Die Hin- und Herbewegungen der Haltestange 31 und damit des Rakelkopfes 32 werden durch ein in geeigneter Weise angetriebes Zahnrad 34 bewirkt, welches mit eine Zahnstange 35 kämmt, die an der Oberseite der Haltestange 31 fest mit dieser verbunden ist.
An der Unterseite der Konsole 30 sind zwei Führungsschienen 36 angebracht, die an ihren einander zugekehrten Seiten mit V-förmigen Ausschnitten versehen sind. In diesen Führungsschienen 36 sind entsprechend profililerte Leisten 37 geführt, die von einem ersten Schlitten 38 getragen werden. Letzterer ist in Richtung der X-Achse, also senkrecht zur Bildebene der Fig. 5, durch einen ersten Stellmotor 39 verstellbar, dessen Spindel 40 mit dem ersten Schlitten 38 fest verbunden ist. Der erste Stellmotor 39 wird von einer Platte 41 getragen, die fest mit dem Rahmen 10 der Vorrichtung verbunden ist.
Der erste Schlitten 38 trägt an seiner Unterseite zwei Führungsschienen 42, die entsprechend den Führungsschienen 36 profiliert sind und zur Führung von zwei Leisten 43 dienen, die entsprechend den Leisten 37 profiliert sind. Die Leisten 43 werden von einem zweiten Schlitten 44 getragen, der in Richtung der Y-Achse, also, bezogen auf die kreisförmige Transportbahn der Maschine gemäß Fig. 1, radial innerhalb der Führungsschienen 42 hin- und herverschiebbar und somit einstellbar ist. Dazu ist ein vom zweiten Schlitten 44 getragener zweiter Stellmotor 45 vorhanden, dessen Spindel 46 am ersten Schlitten 38 befestigt ist. Die durch den ersten Stellmotor 39 bewirkte Verschiebung des ersten Schlittens 38 erfolgt im wesentlichen quer zum Längsverlauf der Spindel 46 des zweiten Stellmotors 45. Diese Spindel 46 ist am ersten Schlitten 38 angebracht.
Der zweite Schlitten 44 trägt unterseitig zwei Führungsschienen 47, die entsprechend den Führungsschienen 36 bzw. 42 für ersten bzw. zweiten Schlitten 38 bzw. 44 profiliert sind, jedoch kreisbogenförmig verlaufen. In diesen Führungsschienen ist ein dritter Schlitten 48 geführt, dessen seitliche Begrenzungen entsprechend der Profilierung der Führungsschienen 47 im Querschnitt V-förmig begrenzt sind.
Am dritten Schlitten 48 ist unterseitig ein im wesentlichen horizontal auskrangendes Tragelement 49 fest angebracht, welches den Siebrahmen 26 trägt. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Radius der von den beiden Führungsschienen 47 gebildeten kreisbogenförmigen dritten Führung durch den Siebmittelpunkt hindurchgeht. Zu diesem Zweck ist die Verbindung zwischen auskragendem Tragelement 49 für den Siebrahmen 26 und dem dritten Schlitten 48 formschlüssig ausgeführt, so daß eine Bewegung des Siebrahmens 26 gegenüber dem dritten Schlitten 48 nicht möglich ist.
Die Einstellung des dritten Schlittens 48 relativ zu dem ihn tragenden zweiten Schlitten 44 erfolgt durch einen dritten Stellmotor 51, der am zweiten Schlitten 44 befestigt ist und dessen Spindel 52 an ihrem freien Ende mit einem Zapfen 53 verbunden ist. Letzterer ist um eine vertikale Achse drehbar in einem rückseitigen Fortsatz 54 der auskragenden Halterung 49 für den Siebrahmen 26 gelagert. Die drehbare Lagerung ist erforderlich, weil die Verstellung des dritten Schlittens entlang einem Kreisbogenabschnitt erfolgt. Eine schwenkbare Anbringung des dritten Stellmotors 51 am zweiten Schlitten 44 ist jedoch nicht erforderlich, da das Ausmaß der Verstellung jeweils sehr gering ist, maximal wenige mm beträgt, und somit das Ausmaß der Verschiebung, welcher der Zapfen 53 bei einer Verstellung des dritten Schlittens 48 erfährt, entsprechend klein ist und im Bereich der elastischen Verformbarkeit der Spindel 52 liegt.
Durch die Stellmotoren 39, 45 und 51 kann der Rahmen 26 mit der darin befindlichen Siebdruckschablone 27 entsprechend den jeweiligen Erfordernissen in den Richtungen der Pfeile 77, 78; 92, 93; 52, 55, also linear in zwei senkrecht aufeinander stehenden Richtungen und zusätzlich mittels einer Schwenkbewegung, eingestellt werden.
Da der Rakelkopf 32 von der Konsole 30 getragen wird, die mit dem Grundrahmen 10 der Maschine verbunden ist, nimmt der Rakelkopf 32 an den im wesentlichen in horizontaler Ebene erfolgenden Einstellbewegungen der Siebdruckschablone nicht teil.
Auf die in den Halterungen 16 des schrittweise rotierenden Tisches 12 befindlichen Objekte wird in den einzelnen Druckstationen II, III, IV, V jeweils ein Einzeldruckbild aufgebracht, wobei sich sämtliche Einzeldruckbilder auf jedem Objekt nach Passieren der Druckstation V zu einem Gesamtdruckbild ergänzen, das sich bei dem in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel aus vier Teildruckbildern zusammensetzt. Hinter den Druckstationen II und V ist jeweils ein Trockner 57 zum Trocknen der in der jeweils vorangegangenen Station aufgebrachten Druckfarbe angeordnet. Derartige Trockner können auch den anderen Druckstationen III und IV nachgeschaltet sein.
Der Entnahmestation VI ist ein Kamerasystem derart zugeordnet, daß das mit dem Gesamtdruckbild versehene Objekt, bevor es aus der Halterung herausgenommen wird, von der Kamera 58 erfaßt wird. Es ist natürlich auch möglich, für das Kamerasystem eine besondere Station vorzusehen, die in Drehrichtung 18 des Tellers 12 vor der Entnahmestation VI angeordnet ist, falls dies beispielsweise aus Gründen des Platzbedarfs erforderlich sein sollte. Figur 2 läßt erkennen, daß der Ausgang des Kamerasystems über eine Leitung 60 mit einem Rechner 62 verbunden ist, dem ein Bildschirm 64 zugeordnet ist, auf welchem das jeweils aufgenommene Druckbild visuell dargestellt werden kann. Im Rechner 62 wird die Ist-Position des von der Kamera 58 aufgenommenen Druckbildes mit der im Rechner gespeicherten Soll-Position dieses Druckbildes verglichen. Das Ergebnis des Vergleiches wird über eine Leitung 65 einer programmierbaren Steuereinrichtung 66 zugeführt, von welcher Leitungen 20a, 21a, 22a, 23a zu den Stellmotoren 39, 45, 51 der einzelnen Druckwerke in den Druckstationen 20, 21, 22, 23 führen.
Die im Rechner 62 gespeicherten Soll-Positionen der in den Stationen 20, 21, 22, 23 jeweils aufzubringenden Einzeldruckbilder können dem Speicher des Rechners in der Weise eingegeben werden, daß die den Einzeldruckbildern entsprechenden Diapositive 68 auf einen Leuchttisch oder dergl. 69 gelegt und nacheinander von einer Kamera 70 aufgenommen werden, wobei das jeweils auf dem Leuchttisch 69 befindliche Positiv in definierter Weise zur Kamera ausgerichtet ist, so daß alle von letzterer aufgenommenen Soll-Positionen auch in Relation zueinander festgelegt sind. Die nacheinander aufgenommenen Einzeldruckbilder werden über Leitungen 71, 72 dem Rechner 62 zugeführt und in diesem gespeichert. Der zwischengeschaltete Bildschirm 74 dient lediglich dazu, das jeweils aufgenommene Einzeldruckbild sichtbar zu machen.
Nach Erfassen durch die Kamera 70 kann das jeweilige Diapositiv 68 dann in üblicher Weise zur Herstellung des jeweiligen Druckbildes der Siebdruckschablone 27 benutzt werden.
Abweichend von der Erfassung der jeweiligen Soll-Position durch die Kamera 70 besteht aber auch die Möglichkeit, der Soll-Position entsprechende Daten auf einem Datenträger direkt in den Rechner 62 einzuführen, wie dies durch den Pfeil 76 in Figur 2 angedeutet ist.
Zum Einstellen der Siebdruckschablonen der Druckwerke 20, 21, 22, 23 in den Stationen II - V nach einem Wechsel der Schablonen wird so vorgegangen, daß zunächst zur Einstellung der Siebdruckschablone 27 des Druckwerkes 20 lediglich ein Objekt in der Station II mit einem Einzeldruckbild versehen und dann nach Passieren der folgenden Stationen in der Entnahmestation VI durch das Kamerasystem 58 erfaßt wird. Dann erfolgt im Rechner 62 der Vergleich der erfaßten Ist-Position mit der Soll-Position dieses in der Druckstation II hergestellten Einzeldruckbildes. Bei einer Abweichung der Ist-Position von der Soll-Position erfolgt durch entsprechende Betätigung wenigstens eines der Stellmotoren eine Korrektur der Position der Siebdruckschablone 27 des Druckwerkes 20. Wenn z. B. Fig. 3A die Soll-Position und Fig. 3B die Ist-Position des in der Station II aufgebrachten Einzeldruckbildes zeigt, hätte ein Vergleich dieser Ist-Position mit der Soll-Position zur Folge, daß über die Steuereinrichtung 66 und die der Druckstation II zugeordnete Leitung 20a der Stellmotor 39 derart eingeschaltet wird, daß die vom Rahmen 26 getragene Siebdruckschablone 27 eine Verschiebung in Richtung des Pfeiles 78 erfährt, die der Distanz 80 entspricht, um welche die Ist-Position von der Soll-Position abweicht.
Nach richtiger Einstellung der Siebdruckschablone des in der Station II befindlichen Siebdruckwerkes 20 würde die Siebdruckschablone des Druckwerkes 21 in der Druckstation III in entsprechender Weise eingestellt werden, wobei dann zur Durchführung des Vergleichs die Soll-Position des Druckwerkes 21 im Rechner 62 wirksam gestellt werden müßte. Die Siebdruckschablonen der anderen Stationen würden in entsprechender Weise eingestellt werden. Nach Einstellung der Siebdruckschablonen sämtlicher Druckwerke kann dann mit dem Drucken im Rahmen der normalen Produktion begonnen werden.
Es ist auch möglich, nach der vor Beginn der Produktion erfolgenden abschließenden Einstellung der Siebdruckschablonen zur Anpassung an die jeweilige Soll-Position die Qualität des Gesamtdruckbildes auch während der anschließenden Produktion durch Vergleichen der jeweiligen Ist-Positionen der Einzeldruckbilder mit der jeweils zugehörigen Soll-Position stichprobenartig oder fortlaufend zu überwachen, um so Abweichungen, die während des normalen Produktionsbetriebes eintreten könnten, zu erfassen und zu korrigieren.
Für das anfängliche Einstellen der Siebdruckschablonen der Druckwerke können anstelle von Objekten irgendwelche eine entsprechende Gestalt aufweisende Ersatz-Objekte verwendet werden, falls dies aus Kostengründen vorteilhaft ist, so daß die "echten" Objekte erst dann in die Vorrichtung eingeführt werden, wenn sämtliche Druckwerke richtig eingestellt sind. Es kann gegebenenfalls auch vorteilhaft sein, zur Anfangseinstellung der Siebdruckschablonen zwei oder mehr Bedruckungsvorgänge durchzuführen, wobei die Schablone schrittweise, also nach jedem Bedruckungsvorgang um ein bestimmtes Ausmaß, von der Ist-Position in die Soll-Position gebracht wird. Ob für diese Anfangseinstellung mehrere Stellschritte erforderlich sind, kann auch von der Größe der Differenz zwischen Ist-Position und Soll-Position abhängen.
Bei dem in den Figuren 11 bis 14 dargestellten Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten wie Kreditkarten, Telefonkarten oder dergleichen. Derartige Karten haben eine Dicke von z. B. 0,6 mm. Sie werden unter Anwendung des Offset-Druckverfahrens bedruckt, wobei allerdings nicht ausgeschlossen ist, daß zusätzlich auch andere Druckverfahren, z.B. Siebdruck, zur Anwendung kommen. Das Offset-Druckverfahren erlaubt jedoch durch Anwendung eines hoch aufgelöstenn Rasterdrucks das Aufbringen von detailgenauen Druckbildern in vielen Farben und Zwischentönen.
Figur 11 läßt erkennen, daß die Vorrichtung einen im wesentlichen linearen Aufbau aufweist derart, daß die zu bedruckendne Objekte an einem Ende der Maschine aus einer Magazineinrichtung 100 zugeführt werden und nach Durchlaufen mehrerer Druckstationen und anderer Behandlungsstationen am anderen Ende von einer Sammeleinrichtung 102 aufgenommen und dort der weiteren Behandlung oder Verwendung zugeführt werden. Da bei diesem Auführungsbeispiel jeweils zwei Objekte paarweise durch die Vorrichtung transportiert und behandelt werden (Fig. 13), wird der Abstand zwischen den beiden Einrichtungen 100 und 102 durch zwei parallele Transportbahnen 104, 106 überbrückt, die jeweils mehrere aufeinander folgende unterschiedliche Transporteinrich-tungen aufweisen können. Hierzu und bezüglich anderer Merkmale wird auf DE 19534827 verwiesen, deren Offenbarungsgehalt in diese Anmeldung einbezogen wird.
Die Vorrichtung ist mit mehreren Offset-Druckstationen versehen, von denen in Figur 11 der Zeichnung die Stationen I, II, III und IV dargestellt sind. Dabei kann die in der Druckstation I eine Grundierung (Primer) auf den Karten aufgebracht werden, wohingegen zumindest in einigen der folgenden Druckstationen Einzeldruckbilder mit bestimmten Farben und einem bestimmten Muster aufgebracht werden und alle Einzeldruckbilder sich zu einem Gesamtdruckbild ergänzen. Unterhalb des Druckzylinders 108 ist ein Gegendruckzylinder 110 angeordnet, welcher die beiden in einem Arbeitsgang bedruckten Karten während des Bedruckens abstützt, die beim Druckvorgang zwischen den beiden Zylindern 108 und 110 in üblicher Weise hindurchgeführt werden. Der Druckzylinder 108 ist in üblicher Weise mit einem Drucktuch 112 versehen, welches einen Farbauftrag von einem Klischeezylinder 114 erhält (Fig. 12).
In den Fällen, in denen die zu bedruckenden Karten mit einer Kavität für einen Chip oder dergleichen versehen sind, ist es erforderlich, während des Bedruckens der nicht mit der Kavität versehenen ebenen Oberfläche der Karte letztere an der dieser Oberfläche gegenüberliegende Seite gesondert abzustützen. Zu diesem Zweck ist der Gegendruckzylinder mit wenigsten einem im wesentlichen radial angeordneten Stempel versehen, der gegenüber der Mantelfläche des Gegendruckzylinders etwas vorsteht und während des Bedruckens der die Kavität nicht aufweisenden Seite der Karte in diese Kavität eingreift.
Die Tatsache, daß in mehreren aufeinander folgenden Druckstationen Einzeldruckbilder aufgebracht werden, die sich zu einem Gesamtdruckbild ergänzen, machen ein sorgfältiges Ausrichten der Karten zum jeweiligen Druckwerk erforderlich. Darüber hinaus macht auch das Vorhandensein des vorerwähnten Stempels eine genaue Ausrichtung zum Gegendruckzylinder erforderlich.
Die Fig. 12 und 13 lassen erkennen, daß jede Karte 116 des gleichzeitig zu bedruckenden Kartenpaares in Transportrichtung 118 durch ein Riemenpaar 120, 122 in eine Ausrichtstation für den folgenden Bedruckungsvorgang transportiert wird. Zwischen den beiden Riemen 120a, 120b bzw. 122a, 122b jedes Riemenpaares ist eine Saugleiste 124 angeordnet, deren mit Saugöffnungen 126 versehene obere Begrenzungsfläche 128 sich in einem geringen Abstand unterhalb des Niveaus der transportierenden Riemen 120a, 120b; 122a, 122b befindet. Durch den mittels der Saugwirkung unterhalb der Karten erzeugten Unterdruck werden diese gegen die sie tragenden Riemen gedrückt, so daß auch bei hoher Transportgeschwindigkeit eine Mitnahme der Karten und eine sichere Positionierung auf den Riemen des jeweiligen Riemenpaares gewährleistet ist. Der Ausrichtstation jeder der beiden Transportbahnen 104, 106 ist eine Ausrichtschiene 130, 132 zugeordnet, die an ihrer dem jeweiligen Bandpaar zugekehrten Seite eine Führungsfläche 134, 136 trägt. Diese Fläche ist im Querschnitt V-förmig ausgebildet, wie dies insbesondere Fig. 14 erkennen läßt. Die Saugleisten 124 enden in Transportrichtung 118 kurz vor der quer zur Transportrichtung 118 verlaufenden Ebene, in welcher die Führungsschienen 130, 132 beginnen. Aus Platzgründen sind bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel die Führungsschienen jeweils außen angeordnet, also an der Seite eines Riemenpaares 120 bzw. 122, welche dem jeweils anderen Riemenpaar abgekehrt ist. Die Riemenpaare 120, 122 enden etwa auf der halben Länge der jeweils zugehörigen Führungsschienen 130 bzw. 132.
Jede der beiden Führungsschienen 130, 132 ist an einer Tragschiene 138 angebracht, die parallel zur jeweils zugehörigen Führungsschiene verläuft und am Maschinenrahmen 140 um eine vertikale Achse 142 schwenkbar angebracht ist. Die Schwenkachse 142 verläuft somit im wesentlichen senkrecht zur Hauptebene der in der Transportbahn 104 bzw. 106 befindlichen Karten 116. Jeder Tragschiene 138 sind zwei Stellmotore 144, 146 zugeordnet derart, daß die Drehachse 142 sich zwischen den beiden Stellmotoren bzw. den Spindeln 148, 150 derselben befindet, die mit der jeweiligen Tragschiene 138 verbunden sind.
An der der Führungsschiene 130, 132 gegenüberliegenden Seite jeder Transportbahn 104, 106 ist ein doppelarmiger Führungsfinger 152, 154 vorgesehen, der um eine zur Ache 142 parallele, also vertikale Achse 156 schwenkbar ist. Jeder Führungsfinger 152, 154 ist an seinem einen Arm mit einer auf die jeweils zugeordnete Karte 116 gerichteten Fortsatz 158 versehen, der, wie dies insbesondere Fig. 14 erkennen läßt, ebenfalls mit einer im Querschnitt V-förmigen Führungsfläche 160 versehen ist. Der andere Arm jedes Führungsfingers 152, 154 wird durch eine Feder 162 beaufschlagt derart, daß der Arm mit der Führungsfläche 160 gegen eine Längskante der jeweils zugeordneten Karte 116 gedrückt wird, wie dies insbesondere Fig. 13 erkennen läßt.
Für den Transport der Karten 116 in das Druckwerk ist eine zusätzliche Transporteinrichtung 164 vorhanden, die zwei Mitnehmer 166, 168 aufweist, von denen jeweils einer einer der beiden Transportbahnen 104, 106 bzw. dem jeweils zugehörigen Riemenpaar 120, 122 zugeordnet ist. Die Transporteinrichtung 164 ist mit zwei von einer Kurvenscheibe 170 gesteuerten Hebeln 172, 174 und einem die Mitnehmer 166, 168 tragenden Parallelogramm 176 versehen. Bei Antrieb durch die Kurvenscheibe 170 führen die Mitnehmer hin- und hergehende Bewegungen im wesentlichen in Transportrichtung 118 und entgegengesetzt dazu und nach unten sowie nach oben gerichtete Bewegungen aus, wobei die Mitnehmer bei der Bewegung entgegen der Transportrichtung 118 sich unterhalb des Niveaus der auf Riemenpaaren 120, 122 liegenden Karten 116 befinden. In der oberen Position der Mitnehmer 166, 168 befinden sich diese jeweils zwischen den beiden Zahnriemen 120a, 120b bzw. 122a, 122b. Dabei greifen die Mitnehmer hinter die auf dem jeweiligen Riemenpaar liegende Karte, die dann durch den Mitnehmer in Transportrichtung 118 vorgeschoben wird, bis die Karte mit ihrem in Transportrichtung vorderen Rand von den beiden Zylindern 108, 110 des Druckwerkes erfaßt und im Zuge der Bedruckung durch diese in Richtung auf zwei nachgeordnete Riemenpaare 190, 192 bewegt wird.
Wichtig ist dabei, daß die Mitnehmer 166, 168 unter Zwischenschaltung von Stellmotoren 180, 182 von der Transporteinrichtung 164 getragen werden derart, daß die Position des jeweiligen Mitnehmers in Transportrichtung 118 und entgegengesetzt dazu relativ zur Transporteinrichtung 164 verstellt werden kann.
Fig. 11 zeigt, daß die bedruckten Objekte vor Verlassen der Vorrichtung eine Kontrollstation V durchlaufen, die mit einem im Detail nicht dargestellten Kamerasystem und den anderen im Zusammenhang mit Fig. 2 beschriebenen Einrichtungen versehen ist, die einen Vergleich des Ist-Druckbildes bzw. der Ist-Position desselben mit dem Soll-Druckbild bzw. der Soll-Position desselben ermöglichen. Der Rechner dieser Station V ist über Leitungen 184 mit den in den den einzelnen Druckstationen zugeordneten Ausrichtestationen befindlichen Stellmotoren, die als übliche Schrittmotoren ausgebildet sein können, verbunden.
Die beiden in Richtung auf die Druckstation transportierten Karten 116 werden durch das jeweilige Riemenpaar 120, 122 so weit in Transportrichtung 118 bewegt, daß ihre hintere Begrenzungskante 186 sich in Transportrichtung hinter der jeweiligen Saugleiste 124 befindet und somit der Mitnehmer 166 bw. 168 am Ende seiner Bewegung entgegen der Transportrichtung 118 nach oben sich bewegend hinter die jeweilige Karte 116 greifen kann, um diese bei seiner darauffolgenden Bewegung in der oberen, in den Fig. 12 und 13 dargestellten Position in Transportrichtung 118 in Richtung auf das Druckwerk vorzuschieben. Normalerweise wird die Karte durch das jeweils zugeordnete Riemenpaar 120 bzw. 122 so weit transportiert, daß der vordere Rand 178 sich etwa im Bereich des zugehörigen Führungsfingers 152, 154 befindet. Aufgrund der Beaufschlagung desselben durch die Feder 162 ergibt sich ein gewisser Reibungswiderstand, der eine weitere Mitnahme der Karte durch das Riemenpaar 120 zw. 122 verhindert. Dabei nimmt aber, wie bereits erwähnt, die Karte eine Position ein, welche es dem jeweiligen Mitnehmer 166, 168 ermöglicht, die Karte an ihrem hinteren Rand 186 zu hintergreifen, so daß die weitere Bewegung der Karte in Transportrichtung 118 durch den Mitnehmer erfolgt, der auch den Reibungswiderstand zwischen der Führungsschiene 130 bzw. 132 und dem zugehörigen Führungsfinger 152 bz. 154 überwindet. Bei dieser Bewegung entlang der Führungsschiene erfährt die Karte aufgrund des durch den Führungsfinger erfolgenden Andruckes gegen die Führungsschiene eine Ausrichtung quer zur Transportrichtung, die durch die Position der Führungsschiene 130 bzw. 132 bestimmt wird. Die Ausrichtung der Karte in Transportrichtung 118 erfolgt durch die Position des jeweiligen Mitnehmers 166, 168. Da die die Mitnehmer 166, 168 tragende Transporteinrichtung 164 immer dieselben Bewegungen ausführt, die durch die Kurven 170 festgelegt sind, kann durch entsprechende Positionierung des Mitnehmers 166 bzw. 168 durch den jeweils zugehörigen Stellmotor auch die Position der Karte 116 festgelegt werden, die diese relativ zum Umfang des Druckzylinders 108 bzw. zum darauf befindlichen Drucktuch 112 einnimmt.
Der wesentliche Unterschied zwischen dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 11 - 14 und der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 - 10 besteht darin, daß bei letzterem die Druckwerke, nämlich die Siebdruckschablonen, zum zu bedruckenden Objekt ausgerichtet wurden, wohingegen beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 11 - 13 die zu bedruckenden Objeke zum Druckwerk ausgerichtet werden. Abgesehen von diesem Unterschied besteht jedoch bezüglich der grundsätzlichen Handhabung Übereinstimung zwischen beiden Ausführungsformen. So kann eine Karte oder ein Kartenpaar zunächst in der Station II mit einem Einzeldruckbild versehen werden, welches in der Kontrollstation V erfaßt und mit der darin gespeicherten Soll-Position verglichen wird. Bei Abweichungen der Ist-Position von der Soll-Position wird zumindest einer der drei Stellmotoren jeder Ausrichtestation entsprechend betätigt. Falls zum Zwecke der Korrektur der Position und/oder der Winkelstellung der Karte die jeweilige Führungsschiene 130 bzw. 132 verstellt werden muß, reicht im Normalfall die Betätigung eines der beiden Stellmotoren 144, 146 aus, da im allgemeinen das Ausmaß der erforderlichen Verstellung so gering ist, daß die durch die Betätigung eines Stellmotors verursachte Verschwenkung der Führungsschiene im Bereich der elastischen Verformbarkeit der mit der Führungsschiene in Verbindung stehenden Elemente des anderen Stellmotores liegt.
Eine besondere Ausrichtung der Karte 116 bezüglich ihrer Höhenlage ist nicht erforderlich, da aufgrund der V-förmigen Ausgestaltung der Führungsflächen an Führungsschiene und damit zusammenwirkendem Führungsfinger die Karte in jedem Fall im Tiefsten der V-förmigen Ausnehmung beider Teile gehalten wird. Der durch letztere bewirkte Formschluß zwischen Karte und Führung verhindert zudem, daß unter der Einwirkung der durch den Mitnehmer 166 bzw. 168 auf die leichte Karte ausgeübten Kräfte die Karte eine unkontrollierte Bewegung ausführen kann. Führungsschiene und damit zusammenwirkender Führungsfinger stellen eine Zwangsführung dar, die wirksam ist, bis die Karte vom Druckwerk, also den beiden Walzen 108, 110 erfaßt und aus der von Führungsschiene und Führungsfinger gebildeten Führung herausgezogen wird. Somit braucht der Mitnehmer 166, 168 in Transportrichtung 118 nur einen Hub auszuführen, der etwa der Hälfte der Länge der Karte 116 in Transportrichtung entspricht.
Es kann zweckmäßig sein, die Grundeinstellung des Druckwerkes so zu wählen, daß die Anordnung des Druckbildes auf dem Drucktuch 112 des Druckzylinders 108 eine geringfügige Schrägstellung der Führungsschiene 130 bzw. 132 erfordert derart, daß der Abstand der Führungsschiene in horizontaler Ebene von der Mittelachse der Transportbahn 104 bzw. 106 in Transportrichtung 118 etwas zunimmt. In der Darstellung gemäß Fig. 13 würde dies bedeuten, daß der Abstand zwischen den beiden Führungsschienen 130, 132 bzw. den Führungsflächen 134, 136 in Transportrichtung 118 etwas zunimmt. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß nach Transport durch den jeweiligen Mitnehmer 166 bzw. 168 und dadurch erfolgter Ausrichtung die Karte 116 in jedem Fall ihre Lage beibehält, wenn sie durch die beiden Walzen 108, 110 des Druckwerkes aus der von Führungsschiene und Führungsfinger gebildeten Führung herausgezogen wird.
Im übrigen gilt auch bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 11 - 14, daß eine Überwachung auch während des laufenden Produktionsbetriebes möglich ist, wie dies bereits im Zusammenhang mit der Ausführungsform gemäß den Fig. 1 - 10 beschrieben wurde. Selbstverständlich ist es bei Vorhandensein von zwei Transportbahnen 104, 106 und somit beim gleichzeitigen Bedrukken von zwei Karten erforderlich, in der Überwachungsstation V für jede Transportbahn eine Kamera und nachgeschaltete Einrichtungen zur Durchführung des Vergleichs zwischen Ist-Position und Soll-Position vorzusehen, da die Ausrichtung der Karte vor dem Druckwerk jeder Transportbahn gesondert, also unabhängig von der jeweils anderen Transportbahn, erfolgt.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten (14; 116) mit wenigstens zwei nacheinander auf dem Objekt mittels jeweils eines Druckwerkes aufzubringenden Einzeldruckbildern, die sich auf dem Objekt zu einem Gesamtdruckbild ergänzen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Prüfung der Druckwerke (20, 21, 22, 23) zunächst in den einzelnen Druckstationen (II, III, IV, V) jeweils ein Objekt (14) nur mit einem Einzeldruckbild versehen wird und das Einzeldruckbild jedes Objektes durch ein Kamerasystem (58) erfaßt und die Darstellung der Ist-Position des Einzeldruckbildes relativ zu dem es tragenden Objekt (14; 116) in einem Rechner (62) mit einer gespeicherten Darstellung der Soll-Position verglichen und in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches bei Abweichen der Ist-Position des Einzeldruckbildes von dessen Soll-Position die Position des Druckwerkes (20, 21, 22, 23) und/oder die Position eines folgenden Objektes (116) für den Bedruckungsvorgang entsprechend dem Resultat des Vergleiches geändert wird und das Bedrucken von Objekten (14) mit sämtlichen für die Herstellung des Gesamtdruckbildes erforderlichen Einzeldruckbildern erfolgt, nachdem alle dazu erforderlichen Druckwerke geprüft und im Bedarfsfall eingestellt worden sind.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Soll-Druckbild von einer Vorlage (68) über eine Kamera (70) abgenommen und in den Speicher eines Rechners (62) eingegeben wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Soll-Druckbild in Form digitaler Daten (76) in den Speicher eines Rechners (62) eingegeben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufbringen des Einzeldruckbildes auf dem Objekt (14) mittels Siebdruck bei Abweichen der Ist-Position des Einzeldruckbildes von der Soll-Position die Position der Siebdruckschablone (27) entsprechend verändert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aufbringen des Einzeldruckbildes auf dem Objekt (116) unter Verwendung eines Druckzylinders (108) bei Abweichen der Ist-Position des Einzeldruckbildes von der Soll-Position die Position eines folgenden Objektes (116) für die Durchführung des Bedruckungsvorganges entsprechend verändert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einstellen des Druckwerks (20, 21, 22, 23) und/oder der Position des folgenden Objektes (116) zum Anpassen der Ist-Position des Einzeldruckbildes an dessen Soll-Position das Bedrucken folgender Objekte ohne weiteren Vergleich zwischen Ist-Position und Soll-Position durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auch nach Anfangseinstellung der Position der Druckwerke (20, 21, 22, 23) und/oder der Position eines folgenden Objektes (116) für den Bedruckungsvorgang beim Bedrucken weiterer Objekte eine zumindest stichprobenartige Überwachung der Ist-Position des Gesamt-Druckbildes und ein entsprechender Vergleich mit der Soll-Position der Einzeldruckbilder erfolgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung der Position des Druckwerkes (20, 21, 22, 23) und/oder der Position eines folgenden Objektes (116) für den Bedruckungsvorgang nur dann vorgenommen wird, wenn die als Ergebnis des Vergleiches festgestellte Abweichung ein vorherbestimmtes Ausmaß überschreitet.
  9. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß Anspruch 1, die wenigstens zwei Druckstationen (II - V), Transportmittel (12) zum Transportieren der Objekte durch die Druckstationen und ggf. weitere Behandlungsstationen und wenigstens ein das Einzelobjekt (14) erfassendes Kamerasystem (58) aufweist und jedes Druckwerk mit einer einstellbar gelagerten Siebdruckschablone (27) und Stellmotoren (39, 45, 71) zum Einstellen der Siebdruckschablone versehen ist, die durch einen Rechner (62) steuerbar sind, der mit dem Kamerasystem verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Prüfung der Druckwerke (20, 21, 22, 23) zunächst in den einzelnen Druckstationen (II - V) jeweils ein Objekt (14) nur mit einem Einzeldruckbild versehen wird und das Einzeldruckbild jedes Objektes durch das Kamerasystem (58) erfaßbar ist und der Rechner (62) mit einer Einrichtung zum Speichern der Soll-Position jedes Einzeldruckbildes und mit einer Einrichtung zum Vergleichen der Ist-Position jedes Einzeldruckbildes mit seiner Soll-Position versehen ist und die Siebdruckschablone (27), mit welcher dieses Einzeldruckbild hergestellt worden war, in Abhängigkeit vom Ergebnis des Vergleiches verstellbar ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Einstellen der Siebdruckschablone (27) drei relativ zueinander verschiebbar gelagerte Schlitten (38, 44, 48) aufweist, von denen zwei Schlitten (38, 44) rechtwinklig zueinander linear bewegbar angeordnet sind, und der dritte Schlitten (48) entlang einer gekrümmten Führungsbahn verschiebbar ist und einer der Schlitten (38) am Maschinenrahmen (10) verschiebbar gelagert ist und die beiden anderen Schlitten (44, 48) jeweils von einem Schlitten (38, 44) getragen sind, und die Stellmotoren (39, 45, 51) jeweils zwischen dem Rahmen (10) und einem (38) der Schlitten und zwischen einem der Schlitten (38, 44) und einem von letzterem getragenen anderen Schlitten angeordnet sind.
  11. Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens gemäß Anspruch 1, die wenigstens zwei Druckstationen (I - IV), Transport mittel (120, 122) zum Transportieren der Objekte durch die Druckstationen und ggf. weitere Behandlungsstationen sowie wenigstens ein Kamerasystem aufweist und das Druckwerk mit einem Druckzylinder (108), dem wenigstens ein Klischeezylinder (114) zugeordnet ist, und einem Gegendruckzylinder (110) versehen ist und in Tansportrichtung (118) vor der Druckstation eine Einrichtung zum Ausrichten des zu bedruckenden Objektes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausrichtestation mit einer die Bewegungsbahn des Objektes seitlich begrenzenden Führungsfläche (160) für eine Seite des Objektes versehen ist und in einem Abstand von dieser Führungsfläche (160), der im wesentlichen der Erstreckung des Objektes (116) quer zur Tansportrichtung (118) entspricht, ein bewegbarer Führungsanschlag (152, 154) vorhanden ist, der elastisch in Richtung auf das zwischen ihm und der Führungsfläche (160) befindliche Objekt beaufschlgt ist und der Führungsfläche, mittels welcher das Objekt im wesentlichen quer zu seiner Transportrichtung ausgerichtet wird, wenigstens ein Stellmotor (144, 146) zugeordnet ist, durch welchen die Führungsfläche im wesentlichen parallel zur Transportebene des Objekts verschiebbar und/oder verschwenkbar ist und der Transport des Objektes aus der Ausrichteinrichtung in die Druckstation durch einen Mitnehmer (166, 168) erfolgt, der zwecks Positionierung in Transportrichtung (118) unter Zwischenschaltung eines Stellmotors (180) getragen wird und die Stellmotoren (144, 146, 180) zum Einstellen der Führungsfläche (160) und/oder des Mitnehmers (166, 168) durch einen Rechner steuerbar sind, der mit dem Kamerasystem verbunden ist und die Stellmotoren in Abhängigkeit vom Vergleich der Ist-Position des Einzeldruckbildes mit dessen Soll-Position verstellbar sind.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsfläche zwei Stellmotoren (144, 146) zugeordnet sind.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsfläche (160) von einer Führungsschiene (130, 132) getragen wird, die an ihrer dem Objekt (116) zugekehrten Seite im Querschnitt V-förmig begrenzt ist und die der Führungsfläche (160) zugekehrte Seite des Führungsanschlags (152, 154) im Querschnitt ebenfalls V-förmig begrenzt ist derart, daß die zur Transportrichtung im wesentlichen parallelen Ränder des Objektes vom tiefsten Bereich der beiden V-förmigen Flächen geführt sind.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das auf das Objekt (116) zu übertragende Einzeldruckbild auf dem Druckzylinder (108) derart ausgerichtet ist, daß die Führungsfläche (160) zwecks entsprechender Ausrichtung des Objektes mit der Transportrichtung (118) einen kleinen Winkel bildet derart, daß die Führungsfläche (160) sich in Transportrichtung des Objektes von einer die Transportrichtung definierenden Linearen zunehmend entfernt.
EP97103616A 1996-04-15 1997-03-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten Expired - Lifetime EP0802054B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19614740A DE19614740A1 (de) 1996-04-15 1996-04-15 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten
DE19614740 1996-04-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0802054A2 EP0802054A2 (de) 1997-10-22
EP0802054A3 EP0802054A3 (de) 1998-03-11
EP0802054B1 true EP0802054B1 (de) 2001-05-16

Family

ID=7791260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97103616A Expired - Lifetime EP0802054B1 (de) 1996-04-15 1997-03-05 Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5899143A (de)
EP (1) EP0802054B1 (de)
CN (1) CN1112289C (de)
DE (2) DE19614740A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1305329B1 (it) * 1998-10-22 2001-05-04 Omso Spa Dispositivo automatico di rilevazione della qualita' di stampa suflaconi o bottiglie di forma qualunque
JP2001062995A (ja) * 1999-08-30 2001-03-13 Minami Kk スクリーン印刷機
FR2807705B1 (fr) * 2000-04-18 2002-12-13 Atel As Ensemble et procede d'impression sur un substrat plat
EP1293979A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-19 Bronway Research Limited Plattenindividualisierungssystem
DE10239391B4 (de) * 2002-08-28 2004-11-25 Werner Kammann Maschinenfabrik Gmbh Halterung für ein zu dekorierendes Objekt
DE102005059109A1 (de) * 2005-12-08 2007-06-14 Atlantic Zeiser Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Plastikkarte mit erhabenen Informationen und eine entsprechende Vorrichtung
JP5078438B2 (ja) * 2006-05-24 2012-11-21 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機の操作装置
DE102007041057A1 (de) * 2007-08-29 2009-03-05 Manz Automation Ag Verfahren zum Herstellen einer Solarzelle
FR2920694B1 (fr) * 2007-09-12 2010-03-12 Dubuit Mach Dispositif d'impression, procede de reglage et procede d'impression
DE102008029300B4 (de) * 2008-06-19 2012-01-26 Itw Morlock Gmbh Tampondruckmaschine
FR2936975B1 (fr) 2008-10-13 2011-06-03 Dubuit Mach Machine d'impression par serigraphie et procede d'impression associe
FR2943947B1 (fr) * 2009-04-06 2011-12-16 Commissariat Energie Atomique Procede d'impression par serigraphie d'un conducteur en deux couches superposees
CN102001242B (zh) * 2010-10-14 2012-06-20 吴江迈为技术有限公司 一种用于太阳能电池片印刷的偏差测定方法、印刷方法及其装置
JP5906398B2 (ja) * 2013-01-29 2016-04-20 パナソニックIpマネジメント株式会社 スクリーン印刷装置及びスクリーン印刷装置におけるマスク位置決め方法
DE102014112483A1 (de) * 2014-08-29 2016-03-03 Krones Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Bedrucken von Behältnissen mit Fehlererfassung
CN104960323B (zh) * 2015-06-26 2017-10-20 杭州涛兴印刷设备有限公司 全自动活塞丝网印刷机
WO2020095300A1 (en) * 2018-11-08 2020-05-14 Kornit Digital Ltd. On line registration using compensation
CN109435437A (zh) * 2018-11-16 2019-03-08 东莞市东城世丰自动化机械设备厂 一种全自动丝网印刷机及其工作方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4024813A (en) * 1973-11-23 1977-05-24 Reynolds Printasign Company Card printing machine
DE3481595D1 (de) * 1983-06-02 1990-04-19 Wales R Langdon Registerregelung in geschlossener schleife.
SE8405067L (sv) * 1984-10-10 1986-04-11 Svecia Silkscreen Maskiner Ab Anordning for att i en stenciltryckmaskin orientera ett fran ett forsta pa en stencil utbildat monster herrorande andra monster i forhallande till ett for monstret avsett material (samtidig stegmotorpaverkan)
SE458800B (sv) * 1987-08-28 1989-05-08 Lars Tiberg Foerfarande foer oeverfoering av vatten fraan roekgaser till foerbraenningsluft med regenerativ vaermevaexling
SE8703669L (sv) * 1987-09-23 1989-03-24 Svecia Silkscreen Maskiner Ab Saett att i en flerfaergsstenciltryckmaskin kunna orientera ett material foer raett tryckning i resp trycklaege
US4981074A (en) * 1988-06-01 1991-01-01 Hitachi Techno Engineering Co., Ltd. Method and apparatus for screen printing
DE3904863A1 (de) * 1989-02-17 1990-08-23 Ind Siebdruck Systeme Neckarwe Flachbett-siebdruckmaschine zum bedrucken von elektrischen leiterplatten
DE4011223A1 (de) * 1990-04-06 1990-09-13 Apt Automation U Produktionste Schablonendruckvorrichtung
US5272980A (en) * 1990-08-31 1993-12-28 Dai Nippon Printing Co. Ltd. Alignment method for transfer and alignment device
DE4037678A1 (de) * 1990-11-27 1992-06-04 Klemm Gerhard Maschfab Siebdruckmaschine
JP2614946B2 (ja) * 1991-05-27 1997-05-28 日立テクノエンジニアリング株式会社 スクリーン印刷機
DE4217430A1 (de) * 1992-05-27 1993-12-02 Autronic Bildverarbeitung Aufnahme-Einrichtung zum Erfassen und Darstellen zu vergleichender Objekte
IT1257500B (it) * 1992-07-31 1996-01-25 Macchina per la stampa offset di oggetti piani, ed in particolare per compact disc
DE4321179A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren und Einrichtung zur Steuerung oder Regelung von Betriebsvorgängen einer drucktechnischen Maschine
DE4332498C2 (de) * 1993-09-24 2003-04-10 Kammann Maschf Werner Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten
JPH07214760A (ja) * 1993-09-22 1995-08-15 Rockwell Internatl Corp 多色印刷機において見当合せを行うための装置
JP2726224B2 (ja) * 1993-10-12 1998-03-11 東伸工業株式会社 自動スクリーン捺染機における捺染不良検査装置
DE4401900C2 (de) * 1994-01-24 1998-07-09 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zur Steuerung einer Druckbildlage auf einem Bogen in einer Bogendruckmaschine
US5591773A (en) * 1994-03-14 1997-01-07 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Inhibition of cataract formation, diseases resulting from oxidative stress, and HIV replication by caffeic acid esters
DE4432371B4 (de) * 1994-09-12 2004-12-09 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Drucken und Weiterverarbeiten von Nutzen
US7313364B2 (en) * 2001-03-16 2007-12-25 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Personal digital assistant, wireless communication system, and method of establishing link

Also Published As

Publication number Publication date
EP0802054A2 (de) 1997-10-22
CN1112289C (zh) 2003-06-25
DE19614740A1 (de) 1997-10-16
CN1168319A (zh) 1997-12-24
EP0802054A3 (de) 1998-03-11
DE59703532D1 (de) 2001-06-21
US5899143A (en) 1999-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0802054B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten
DE69534366T2 (de) Verfahren und vorrichtung mit mehreren gravierköpfen
DE102008029300B4 (de) Tampondruckmaschine
DE102008029299B4 (de) Tampondruckmaschine
EP1753622B1 (de) Verfahren zur herstellung einer druckform und zum zuführen derselben an einen formzylinder einer druckmaschine
DE19745313A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Dekorieren von Objekten
DE3940795A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen zufuehren bzw. abfuehren einer druckplatte
EP0488092B1 (de) Siebdruckmaschine
EP0232730A2 (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE3916405C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Positionieren von mit je einem Druckbild versehenen Flachteilen für deren Weiterverarbeitung
EP0823978B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anpassung der lage von druckplatten an die verformung des zu bedruckenden papieres
DE4326794C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten
DE10362093B4 (de) Vorrichtung zum Siebdrucken und Siebdruckverfahren zum Bedrucken gekrümmter Oberflächen
WO2018130908A1 (de) Tampondruckmaschine
DE4332498C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten
DE19728029A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekorieren von flachen selbsttragenden Objekten
EP1543963A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lageabweichung eines Transportgutes
DE29622822U1 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von selbsttragenden Einzelobjekten
EP0983847B1 (de) Siebdruckmaschine
DE10023513C2 (de) Vorrichtung zur off-line Qualitätsdatenerfassung von Druckprodukten
DE4205460C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schieflagekorrektur von Druckplatten an Plattenzylindern von Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3905093C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Druckplatten
DE19534827C2 (de) Vorrichtung zum Bedrucken von flachen Einzelobjekten
EP0944475A1 (de) Siebvoreinstellung
DE2139831C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckm aschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES FR GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19980327

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981019

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES FR GB IT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20010516

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59703532

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20010621

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: FIAMMENGHI - DOMENIGHETTI

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 20010516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070530

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20070608

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20070321

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20081001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080305