EP0502021B1 - Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels - Google Patents

Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels Download PDF

Info

Publication number
EP0502021B1
EP0502021B1 EP90917112A EP90917112A EP0502021B1 EP 0502021 B1 EP0502021 B1 EP 0502021B1 EP 90917112 A EP90917112 A EP 90917112A EP 90917112 A EP90917112 A EP 90917112A EP 0502021 B1 EP0502021 B1 EP 0502021B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
punched
cardboard
packaging
out portion
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90917112A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0502021A1 (de
Inventor
Rainer Bergner
Klaus Meyer
Hans Halm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0502021A1 publication Critical patent/EP0502021A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0502021B1 publication Critical patent/EP0502021B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D73/00Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs
    • B65D73/0078Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card
    • B65D73/0085Packages comprising articles attached to cards, sheets or webs the articles being retained or enclosed in a folded-over or doubled card within a window, hole or cut-out portion

Definitions

  • the invention relates to a packaging for the visible presentation of at least one in particular cylindrical or tubular sales item on a card-like carton, the sales item being held clamped between two cardboard cards lying on top of one another and in the first carton card partially covering the cross-sectional area of the sales item and at least punching out and in the second cardboard card is formed with a bulge covering the punched-out area and the cross-sectional area of the sales item and adapted to the outer contour of the sales item.
  • the invention is directed to a blank for a packaging for the visible presentation of at least one in particular cylindrical or tubular sales item on a card-like carton, the blank consisting of two carton cards which are connected to one another along a folding creasing or a folding line and the first carton card is punched out of it Cross-sectional area of the sales item has partially overlapping size.
  • So-called blister cards are known in which a card-like box on which the sales item is presented is covered at least on one side by a plastic sleeve.
  • plastics are increasingly being criticized in the context of the environmental discussion.
  • a generic packaging and a generic blank are known from US-A-3,315,931.
  • the display packaging described there has a punched-out area on its front and a bulge on the back. At the bottom, the bulge is closed with locking tabs. A sales item must be placed in the bulge. The closed bottom prevents the sales item from slipping out of the display packaging.
  • the object of the invention is to provide a solution which enables the visible presentation of the sales item on a card-like carton without a plastic wrapping, the sales item being able to be removed only by destroying the packaging thereof.
  • this object is achieved according to the invention in that the bulge in the second cardboard card is formed from an area which can be pressed out or expanded due to a mesh-like slot punching, or in that the bulge does not match the punching out recorded outer contour of the sales item is adapted embossing, which presses the sales item into the cutout partially receiving the sales item and holds it there in a clamping manner.
  • a cylindrical or tubular article in an alternative to known blister packs, in which the article is physically visible, a cardboard blank, in particular in one piece and printable on one side, and in which the sales item is not without Destruction of the packaging can be removed.
  • the sales item is held on the back by the bulge.
  • the sales item cannot go forward through the punched-out portion, since it is smaller than the cross-sectional area of the sales item.
  • the bulge is either formed from an area that can be pressed out or expanded due to a mesh-like slot punching, or an embossing that is adapted to the outer contour of the sales item that has not been punched out.
  • the bulge can be produced without great technical effort if the slot punching consists of punch cuts arranged offset in a plurality of parallel rows, as is provided by the invention in one embodiment.
  • the slot punching consists of punch cuts arranged offset in a plurality of parallel rows, as is provided by the invention in one embodiment.
  • a network-like curvature can then be produced. To remove the sales item, it can be destroyed later if necessary.
  • the slot punching it is also expedient for the slot punching to be O-shaped or U-shaped.
  • the first cardboard card has punched-outs which are separated by a web.
  • the sales article can be held in the arch by the web. It is then possible to remove the sales item from the sales pack by destroying this web.
  • the Punch in the central extension of its upper area is supplemented by a T-shaped slot punch.
  • the invention further provides a punched-out section with a length corresponding to the height of the sales item and with a width that is slightly less than the width of the sales item.
  • the sales item to be presented is held in a clamped manner by the upper edges of the cutout and the width of the cutout, which is smaller than the size of the sales item to be presented, prevents the sales item from slipping through or falling through towards the front of the cardboard card.
  • the sales item to be presented is held by the embossing.
  • the embossing runs through the entire second cardboard card in the direction parallel to the folding creasing and the punched-out section only pulls through the first cardboard card, as the invention provides in a further development.
  • the invention also provides that slits or linear openings are formed in the side wall regions of the embossing.
  • the flat lower tube edges can then be inserted into these openings and the tube can thus be fixed, whereas the design of the punching and the embossing are based on the size of the cylindrical region of the tube to be presented.
  • the packaging consists of two cardboard cards which are connected to one another on a common side edge and which are glued or welded to one another in areas outside the punched-out area and the bulge.
  • tubes with their flat lower ends can be pushed between the cardboard cards with the formation of a gap in the lower region of the punched-out area and can also find hold here by clamping and friction.
  • the gap between the two cardboard cards is formed because the cardboard areas adjacent to the punched-out area and the curvature are not provided with adhesive and the cardboard cards can thus be lifted a little apart.
  • the cardboard cards are of course connected to one another by gluing, welding, etc.
  • the first and the second cardboard card are hinged to one another by means of a folding groove or fold lines formed on a common cardboard side. This makes it possible to produce the packaging from a one-piece and one-sided printed or printable cardboard blank.
  • the invention is further designed such that the first cardboard card extends in the area of a side edge beyond the second cardboard card and a hole is punched out in this area is. This special design avoids overlap errors that could result if a hole were punched out in each of the cardboard cards.
  • the object is achieved in that in the second cardboard card, a punched cut consisting of several parallel rows of staggered cuts, in particular O-shaped or U-shaped slot punching, or one in the folded-up state of the cardboard cards to the not an embossing adapted to the punched-out outer contour of the sales item is introduced, the slot punching or the embossing being formed in a size that can be covered by the punched-out.
  • the invention provides that the cardboard card has two punched-outs which are separated by a web.
  • a further development of the invention in particular for tubular sales articles, is characterized in that the punched-out has a T-shaped slot punched in the central extension of its upper region.
  • the packaging designated 1 overall in FIGS. 1 to 3 consists of two cardboard cards 2 and 3 lying on top of one another.
  • the first cardboard card 2 forming the front side 4 of the packaging 1 has a punched-out section 5.
  • This punching 5 has a length corresponding to the height of the sales item 6 to be presented with the packaging 1 and a width which is slightly less than the width of the sales item 6.
  • This punch-out 5 thus creates a viewing window in the first cardboard card 2, which partially accommodates the sales item 6.
  • the sales item 6 is preferably held axially clamping in the punched-out 5 and projects with its front region 7 through the punched-out 5 and protrudes from the plane of the front surface 4 of the first cardboard card 2.
  • the sales item 6 can not be used without violence and destruction of the package 1 by the punching 5 step through.
  • An embossing 9 forming a bulge 19 is formed in the second cardboard card 3 forming the rear presentation surface 8.
  • the shape of this embossing 9 is adapted to the outer contour of the sales item 6 which is not received by the punched-out 5 and covers the rear outer contour of the sales item 6 and the punched-out section 5.
  • the embossed item 9 fixes the sales item 6 to be presented on the back and can only be removed by destroying the packaging 1.
  • the two cardboard cards 2 and 3 are preferably glued to one another in the areas lying on top of one another outside of punched-out area 5 and embossing 9.
  • FIGS. 5 and 6 show a blank with which the packaging 1 can be easily manufactured. With this cut, the first cardboard card 2 and the second cardboard card 3 are hinged to one another along a common cardboard side by means of a folding groove 10. The embossing 9 runs through the entire second cardboard card 3 in the direction parallel to this folding groove 10. The punched-out 5 in the first cardboard card extends only over partial areas parallel to the direction of the folding groove 10.
  • This one-piece blank designated as a whole by 11, can initially be applied to the visible one Front side 4 and the visible back side 8 forming cardboard cards 2 and 3 are printed on one side before the punching 5, the embossing 9 and the embossing groove 10 are attached.
  • the packaging 1 can be formed by inserting the sales item 6 into the punched-out area 5 and then folding the cardboard cards 2 and 3 along the folding groove 10 and then gluing the surfaces of the cardboard cards 2 and 3 which then lie on top of one another.
  • the lower side edge of the punched-out 5 is profiled in the form of a nose or curved rounding 12.
  • a profile 12 can, for example, in the floor area of the sales item 6 engage recesses and thus bring about an additional fixation of the sales item.
  • first cardboard card 2 and the second cardboard card 3 are flush with one another, so that there is a uniform and straight continuous side edge 13. Due to the continuous design of the embossing 9, this results in a standing area denoted by 14 in FIG. 2, which enables the packaging 1 to stand freely on flat surfaces.
  • first cardboard card 2 extends beyond the upper edge 15 of the second cardboard card 3.
  • a hole 17 is punched out for hanging the packaging 1 on a suitable device. This hole 17 is preferably designed in the form of a so-called euro hole.
  • FIGS. 2, 3 and 5 slots or line-shaped openings 18 are shown in the side wall areas of the embossing 9.
  • the side regions of the flattened lower tube edges are introduced into these openings 18 and an additional fixation of the tube in the packaging is thus achieved.
  • the punched-out 5 and the embossing 9 are then adapted in size to the diameter of the upper tube area in accordance with the above description.
  • FIGS. 1-6 show two further embodiments of a packaging according to the invention including the respective blanks.
  • the reference numerals are 2 for the first cardboard card, 3 for the second cardboard card, 4 for the The front of the packaging and 8 for the back of the packaging have been taken over in accordance with the description of FIGS. 1-6, since the same parts of the packaging or the blanks are referred to here.
  • a punched-out 20 is formed in the first cardboard card 2 forming the front side 4.
  • This punching 20 is interrupted approximately in the middle by a web 21 which is connected to the cardboard card 2.
  • the punching 20 is made in a size that is smaller than the cross-sectional area of the cylindrical sales item 6a.
  • the punched-out 20 is designed in a size that partially covers the cross-sectional area of the sales item 6a.
  • the sales item 6a is held in the packaging 1a by the web 21.
  • the article of sale 6a can therefore only be removed from the packaging after the web 21 has been destroyed.
  • the bulge 19a has a network-like lattice-like structure.
  • the blank designated 11a in FIG. 9 has an area in the second cardboard card 3 with an O-shaped slot punch 22.
  • This slot punch 22 is of such a size that it covers both the cross-sectional area of the article 6a and the area of the punch 20.
  • the blank 11a has a fold line 23 along which the cardboard cards 2 and 3 of the blank 11a are connected to one another and can be folded together. In the upper area of the blank 11a, holes 17 are punched out congruently in both cardboard cards.
  • the production of the packaging 1a from the blank 11a will be explained with reference to FIG. 10.
  • the bulge 19a protrudes from the surface of the second cardboard card forming the rear side.
  • the sales item 6a is inserted into the bulge 19a.
  • the cardboard card 2 is then folded onto the cardboard card 3 in the direction of the arrow 25, areas of the cardboard card 2 and, if appropriate, the cardboard card 3, which are outside the punched out 20 and the slot punching 22, being provided beforehand with adhesive. After the cardboard cards 2 and 3 then lie on top of one another, the packaging 1a is formed.
  • the sales article 6a can only be removed from this packaging 1a after the network-like bulge 19a or the web 21 has been destroyed.
  • the mesh-like structure of the bulge 19a occurs when the slot punch 22 is pressed out, for which purpose the individual punch cuts 26 in the slot punch 22 are each offset in adjacent paths.
  • the packaging 1b shown in FIGS. 11 and 12 is particularly suitable for the presentation of tubes.
  • This has a punched-out 27, the size and shape of which essentially corresponds to the container body of the tube 6b. Only in the lower area is the cross-sectional area of the tube 6b not covered by the punch 27. This area is shown in dashed lines in FIG. 11. In this area the tube 6b is clamped between the cardboard cards 2 and 3.
  • the packaging 1b is formed from the blank 11b shown in FIG. 13. In the cardboard card 2, this has, in addition to the punch 27, a further T-shaped slot punch 28 by which the punch 27 is supplemented in the central extension of its upper region.
  • the tube is then pressed into the T-shaped slot 28 in the direction of the arrow 36, the flap-like regions 28 and 29 then folding inwards in the direction of the bulge 19b and thereby gripping the closure 31 of the tube 6b.
  • the tube 6b can only be removed from the packaging 1b if either the bulge 19b or the flaps 29 and 30 and the region of the cardboard card 2 covering the tube 6b are destroyed.
  • the blanks 11a and 11b consist of cardboard cards 3 and 3, which are of the same size and each have holes 17a and 17b in their upper region.
  • the cardboard cards 2 and 3 of these blanks lie congruently on top of one another in the folded state.
  • the areas of the blanks 11a and 11b forming the front side 4 and the rear side 8 can be printed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Packaging For Recording Disks (AREA)
  • Wrappers (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Verpackung zur sichtbaren Darbietung zumindest eines insbesondere zylindrischen oder tubenförmigen Verkaufsartikels auf einem kartenartigen Karton, wobei der Verkaufsartikel zwischen zwei aufeinanderliegenden Kartonkarten klemmend gehalten ist und in der ersten Kartonkarte in die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels teilweise überdeckender Größe zumindest eine Ausstanzung und in der zweiten Kartonkarte eine die Ausstanzung sowie die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels überdeckende, an die Außenkontur des Verkaufsartikels adaptierte Auswölbung ausgebildet ist.
  • Weiterhin richtet sich die Erfindung auf einen Zuschnitt für eine Verpackung zur sichtbaren Darbietung zumindest eines insbesondere zylindrischen oder tubenförmigen Verkaufsartikels auf einem kartenartigen Karton, wobei der Zuschnitt aus zwei längs einer Faltrillung oder einer Falzlinie aufeinanderklappbar miteinander verbundenen Kartonkarten besteht und die erste Kartonkarte eine Ausstanzung von die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels teilweise überdeckender Größe aufweist.
  • Es sind sogenannte Blisterkarten bekannt, bei welchen ein kartenartiger Karton, auf welchem der Verkaufsartikel dargeboten wird, zumindest einseitig von einer Kunststoffhülle überdeckt ist. Im Rahmen der Umweltdiskussion geraten aber Kunststoffe zunehmend in die Kritik.
  • Eine gattungsgemäße Verpackung und ein gattungsgemäßer Zuschnitt sind aus der US-A-3,315,931 bekannt. Die dort beschriebene Display-Verpackung weist in ihrer Vorderseite eine Ausstanzung und auf ihrer Rückseite eine Auswölbung aus. Bodenseitig ist die Auswölbung mit Verschlußlaschen verschlossen. In die Auswölbung ist ein Verkaufsartikel einzustellen. Durch den geschlossenen Boden wird verhindert, daß der Verkaufsartikel aus der Display-Verpackung herausrutschen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Lösung, die die sichtbare Darbietung des Verkaufsartikels auf einem kartenartigen Karton unter Verzicht auf eine Kunststoffumhüllung ermöglicht, wobei der Verkaufsartikel nur unter Zerstörung der Verpackung dieser entnommen werden kann.
  • Bei einer Verpackung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Auswölbung in der zweiten Kartonkarte aus einem aufgrund einer eine netzartige Struktur ergebenden Schlitzstanzung herausdrückbaren bzw. herausdehnbaren Bereich gebildet ist oder daß die Auswölbung eine an die nicht von der Ausstanzung aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels adaptierte Prägung ist, die den Verkaufsartikel in die den Verkaufsartikel teilweise aufnehmende Ausstanzung drückt und dort klemmend hält.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung ist es nun möglich, insbesondere einen zylindrischen oder tubenförmigen Gegenstand in einer Alternative zu bekannten Blisterpackungen zu präsentieren, bei welcher der Gegenstand körperlich sichtbar ist, ein insbesondere einteiliger und einseitig bedruckbarer Kartonzuschnitt Verwendung finden kann und bei welcher der Verkaufsartikel nicht ohne Zerstörung der Verpackung dieser entnommen werden kann. Der Verkaufsartikel wird rückseitig durch die Auswölbung gehalten. Nach vorne kann der Verkaufsartikel nicht durch die Ausstanzung hindurch gelangen, da diese kleiner als die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels ausgebildet ist. Die Auswölbung ist entweder aus einem aufgrund einer eine netzartige Struktur ergebenden Schlitzstanzung herausdrückbaren bzw. herausdehnbaren Bereich gebildet oder eine an die nicht von der Ausstanzung aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels adaptierte Prägung.
  • Die Auswölbung ist ohne großen technischen Aufwand herstellbar, wenn die Schlitzstanzung aus in mehreren parallelen Reihen versetzt angeordneten Stanzschnitten besteht, wie dies die Erfindung in Ausgestaltung vorsieht. Durch Eindrücken dieses speziell gestanzten Bereiches läßt sich dann eine netzartig strukturierte Wölbung herstellen. Zur Entnahme des Verkaufsartikels kann diese später gegebenenfalls zerstört werden.
  • Zweckmäßig ist es gemäß Weiterbildung der Erfindung weiterhin, daß die Schlitzstanzung O- oder U-förmig ausgebildet ist.
  • Gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist die erste Kartonkarte durch einen Steg getrennte Ausstanzungen auf. Durch den Steg kann der Verkaufsartikel klemmend in der Wölbung gehalten werden. Die Entnahme des Verkaufsartikels aus der Verkaufspackung ist dann durch Zerstörung dieses Steges möglich.
  • Um die Möglichkeiten der klemmenden Erfassung des mit der Verpackung darzubietenden Verkaufsartikels weiter zu verbessern, was insbesondere bei tubenförmigen Verkaufsartikeln zweckmäßig ist, ist gemäß Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Ausstanzung in mittiger Verlängerung ihres oberen Bereiches um eine T-förmige Schlitzstanzung ergänzt ist.
  • In Ausgestaltung sieht die Erfindung weiterhin eine Ausstanzung mit der Höhe des Verkaufsartikels entsprechender Länge und mit die Breite des Verkaufsartikels etwas unterschreitender Breite vor.
  • Aufgrund der speziellen Ausbildung der Ausstanzung wird der darzubietende Verkaufsartikel von den oberen Rändern der Ausstanzung klemmend gehalten und verhindert die die Abmessung des darzubietenden Verkaufsartikels unterschreitende Breite der Ausstanzung ein Hindurchrutschen bzw. ein Durchfallen des Verkaufsartikels in Richtung auf die Vorderseite der Kartonkarte. Rückseitig wird der darzubietende Verkaufsartikel durch die Prägung gehalten.
  • Für die Bildung einer Standfläche der Verpackung ist es weiterhin zweckmäßig, daß die Prägung die gesamte zweite Kartonkarte in Richtung parallel zu der Faltrillung durchzieht und die Ausstanzung die erste Kartonkarte nur bereichsweise durchzieht, wie es die Erfindung in Weiterbildung vorsieht.
  • Um in der erfindungsgemäßen Verpackung auch Tuben präsentieren und diese sicher befestigen zu können, sieht die Erfindung auch vor, daß in den Seitenwandbereichen der Prägung Schlitze oder linienförmige Öffnungen ausgebildet sind. In diese Öffnungen können dann die flachen unteren Tubenkanten eingeführt und die Tube somit fixiert werden, wohingegen sich die Ausbildung der Ausstanzung sowie der Prägung an der Größe des zylindrischen Bereiches der darzubietenden Tube orientieren.
  • Weiterhin sieht die Erfindung vor, daß die Verpackung aus zwei an einer gemeinsamen Seitenkante miteinander verbundenen und aufeinanderliegenden Kartonkarte besteht, die in Bereichen außerhalb der Ausstanzung und der Auswölbung miteinander verklebt oder verschweißt sind. Hierdurch ist es möglich, den darzubietenden Verkaufsartikel auch in Bereiche zwischen den beiden Kartonkarten einzuschieben, die außerhalb der Ausstanzung und des gewölbten Bereiches liegen. Beispielsweise können Tuben mit ihrem flachen unteren Ende unter Ausbildung eines Spaltes im unteren Bereich der Ausstanzung zwischen die Kartonkarten geschoben werden und hier zusätzlich Halt durch Klemmung und Reibung finden. Der Spalt zwischen den beiden Kartonkarten bildet sich, da die an die Ausstanzung und die Wölbung angrenzenden Kartonbereiche nicht mit Klebstoff versehen sind und die Kartonkarten somit wieder ein wenig voneinander abgehoben werden können. Zumindest in den äußeren Bereichen der Kartonkarten sind diese natürlich durch Verkleben, Verschweißen, etc. miteinander verbunden. Die erste und die zweite Kartonkarte sind mittels einer an einer gemeinsamen Kartonseite ausgebildeten Faltrillung oder Falzlinien aufeinanderklappbar aneinander angelenkt sind. Hierdurch ist es möglich, die Verpackung aus einem einteiligen und einseitig bedruckten bzw. bedruckbaren Kartonzuschnitt herzustellen.
  • Weiterhin ist es zur Fixierung des darzubietenden Verkaufsartikels für den Fall, daß dieser Kappen oder Verschlüsse in seinem Kopf oder Bodenbereich aufweist, die zumindest partiell Ausnehmungen aufweisen, gemäß weiterer Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, daß zumindest eine Seitenkante der Ausstanzung, insbesondere die obere und/oder die untere Seitenkante, profiliert ausgebildet ist.
  • Um nur in einer Kartonkarte ein Loch für die Aufhängung der Verpackung an einer geeigneten Vorrichtung vorsehen zu müssen, ist die Erfindung schließlich weiterhin dahingehend ausgestaltet, daß sich die erste Kartonkarte im Bereich einer Seitenkante über die zweite Kartonkarte hinaus erstreckt und in diesem Bereich ein Loch ausgestanzt ist. Durch diese spezielle Ausgestaltung werden Überlappungsfehler vermieden, die sich ergeben könnten, wenn in beiden Kartonkarten jeweils ein Loch ausgestanzt wäre.
  • Bei einem Zuschnitt der eingangs bezeichneten Art wird die Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in die zweite Kartonkarte eine aus mehreren parallelen Reihen versetzt angeordneter Stanzschnitte bestehende, insbesondere O- oder U-förmig ausgebildete Schlitzstanzung oder eine im aufeinandergeklappten Zustand der Kartonkarten an die nicht von der Ausstanzung aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels adaptierte Prägung eingebracht ist, wobei die Schlitzstanzung oder die Prägung in einer die Ausstanzung überdeckbaren Größe ausgebildet ist.
  • Hierdurch werden Zuschnitt geschaffen, mit denen vorstehend erläuterte Verpackung technisch einfach und kostengünstig herzustellen ist. Insbesondere sind derartige einteilige Zuschnitte problemlos einseitig zu bedrucken.
  • In Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Kartonkarte zwei durch einen Steg getrennte Ausstanzungen aufweist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung insbesondere für tubenförmige Verkaufsartikel zeichnet sich dadurch aus, daß die Ausstanzung in mittiger Verlängerung ihres oberen Bereiches eine T-förmige Schlitzstanzung aufweist.
  • Die mit den Ausgestaltungen der weiteren Unteransprüche erzielbaren Vorteile entsprechen den vorstehend zu der Verpackung aufgeführten Vorteilen.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
  • Figur 1
    die Vorderseite einer erfindungsgemäßen Verpackung,
    Figur 2
    die Seitenansicht der Verpackung gemäß Figur 1,
    Figur 3
    eine Aufsicht von oben auf die Verpackung gemäß Figur 1,
    Figur 4
    einen vergrößerten Ausschnitt im Bereich der Ausstanzung der Verpackung gemäß Figur 1,
    Figur 5
    einen Zuschnitt für eine erfindungsgemäße Verpackung gemäß Fig. 1 in Aufsicht,
    Figur 6
    einen Schnitt durch den Zuschnitt entsprechend der Linie VI-VI in Figur 5,
    Figur 7
    die Vorderseite einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackung,
    Figur 8
    eine Seitenansicht der Verpackung gemäß Fig. 7,
    Figur 9
    einen Zuschnitt für die Verpackung gemäß Fig. 7 in Aufsicht,
    Fig. 10
    einen Zuschnitt gemäß Fig. 9 kurz vor dem Einlegen eines Verkaufsartikels,
    Fig. 11
    die Vorderseite eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Verpackung,
    Fig. 12
    eine Seitenansicht der Verpackung gemäß Fig. 11,
    Fig. 13
    einen Zuschnitt für eine Verpackung gemäß Fig. 11 in Aufsicht und in
    Fig. 14
    einen Zuschnitt gemäß Fig. 13 in zusammengeklapptem Zustand.
  • Die in den Figuren 1 bis 3 insgesamt mit 1 bezeichnete Verpackung besteht aus zwei aufeinanderliegenden Kartonkarten 2 und 3. Die die Vorderseite 4 der Verpackung 1 bildende erste Kartonkarte 2 weist eine Ausstanzung 5 auf. Diese Ausstanzung 5 besitzt eine Länge entsprechend der Höhe des mit der Verpackung 1 darzubietenden Verkaufsartikels 6 und eine die Breite des Verkaufsartikels 6 etwas unterschreitende Breite. Durch diese Ausstanzung 5 wird somit ein Sichtfenster in der ersten Kartonkarte 2 geschaffen, welches den Verkaufsartikel 6 teilweise aufnimmt. Der Verkaufsartikel 6 ist in der Ausstanzung 5 vorzugsweise axial klemmend gehalten und ragt mit seinem vorderen Bereich 7 durch die Ausstanzung 5 hindurch und steht aus der Ebene der Vorderfläche 4 der ersten Kartonkarte 2 heraus. Dadurch, daß die Ausstanzung 5 in der Breite kleiner ausgebildet ist als die Breite des Verkaufsartikels 6 bzw. in dem hier dargestellten Fall eines bekannten Klebestiftes kleiner als dessen Durchmesser ausgebildet ist, kann der Verkaufsartikel 6 nicht ohne Gewaltanwendung und Zerstörung der Verpackung 1 durch die Ausstanzung 5 hindurchtreten. In der die rückseitige Präsentationsfläche 8 bildenden zweiten Kartonkarte 3 ist eine eine Auswölbung 19 bildende Prägung 9 ausgebildet. Diese Prägung 9 ist in ihrer Form an die nicht von der Ausstanzung 5 aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels 6 adaptiert und überdeckt die rückseitige Außenkontur des Verkaufsartikels 6 sowie die Ausstanzung 5. Durch die Prägung 9 ist der darzubietende Verkaufsartikel 6 rückseitig fixiert und kann nur duch Zerstörung der Verpackung 1 entnommen werden.
  • Die beiden Kartonkarten 2 und 3 sind vorzugsweise in den außerhalb von Ausstanzung 5 und Prägung 9 aufeinanderliegenden Flächen miteinander verklebt. In den Figuren 5 und 6 ist ein Zuschnitt dargestellt, mit welchem die Verpackung 1 einfach herstellbar ist. Bei diesem Zuschnitt sind die erste Kartonkarte 2 und die zweite Kartonkarte 3 entlang einer gemeinsamen Kartonseite mittels einer Faltrillung 10 aufeinanderzuklappbar aneinander angelenkt. Die Prägung 9 durchzieht die gesamte zweite Kartonkarte 3 in Richtung parallel zu dieser Faltrillung 10. Die Ausstanzung 5 in der ersten Kartonkarte erstreckt sich nur über Teilbereiche parallel zur Richtung der Faltrillung 10. Dieser insgesamt mit 11 bezeichnete e nteilige Zuschnitt kann zunächst auf den die sichtbare Vorderseite 4 und die sichtbare Rückseite 8 bildenden Kartonkarten 2 und 3 einseitig bedruckt werden, bevor die Ausstanzung 5, die Prägung 9 und die Prägerille 10 angebracht werden. Durch Einsetzen des Verkaufsartikels 6 in die Ausstanzung 5 und anschließendes Aufeinanderzuklappen der Kartonkarten 2 und 3 längs der Faltrillung 10 mit anschließendem Verkleben der dann aufeinander aufliegenden Flächen der Kartonkarten 2 und 3, läßt sich die Verpackung 1 bilden.
  • Um den darzubietenden Verkaufsartikel 6 in der Ausstanzung 5 zusätzlich zu fixieren, ist bei dem Ausführungsbeispiel entsprechend Figur 4 die untere Seitenkante der Ausstanzung 5 in Form einer Nase bzw. bogenförmigen Rundung 12 profiliert ausgebildet. Eine derartige Profilierung 12 kann beispielsweise in im Bodenbereich des Verkaufsartikels 6 ausgebildete Ausnehmungen eingreifen und somit eine zusätzliche Fixierung des Verkaufsartikels bewirken.
  • Längs der unteren Kante 13 schließen erste Kartonkarte 2 und zweite Kartonkarte 3 bündig zueinander ab, so daß sich eine einheitliche und gerade durchgehende Seitenkante 13 ergibt. Aufgrund der durchgehenden Ausbildung der Prägung 9 ergibt sich hierdurch eine in Figur 2 mit 14 bezeichnete Standfläche, die ein freies Stehen der Verpackung 1 auf ebenen Flächen ermöglicht. Im der Seitenkante 13 gegenüberliegen Bereich erstreckt sich die erste Kartonkarte 2 über die obere Kante 15 der zweiten Kartonkarte 3 hinaus. In diesem Bereich 16 ist ein Loch 17 zur Aufhängung der Verpackung 1 an einer geeigneten Vorrichtung ausgestanzt. Vorzugsweise ist dieses Loch 17 in Form eines sogenannten Euro-Loches ausgebildet.
  • Schließlich sind in den Figuren 2, 3 und 5 Schlitze oder linienförmige Öffnungen 18 in den Seitenwandbereichen der Prägung 9 dargestellt. Für den Fall, daß mit der erfindungsgemäßen Verpackung ein tubenförmiger Verkaufsartikel dargeboten werden soll, werden in diese Öffnungen 18 die Seitenbereiche der flachgedrückten Tubenunterkanten eingeführt und damit eine zusätzliche Fixierung der Tube in der Verpackung erreicht. Im übrigen sind die Ausstanzung 5 und die Prägung 9 entsprechend der vorstehenden Beschreibung in ihrer Größe dann an den Durchmesser des oberen Tubenbereiches adaptiert.
  • In den Fig. 7 - 10 und 11 - 14 sind zwei weitere Ausführungsformen einer erfindungsgemäßen Verpackung einschließlich der jeweiligen Zuschnitte dargestellt. In diesen Figuren sind die Bezugszeichen 2 für die erste Kartonkarte, 3 für die zweite Kartonkarte, 4 für die Verpackungsvorderseite sowie 8 für die Verpackungsrückseite entsprechend der Beschreibung zu den Fig. 1 - 6 übernommen worden, da hier gleiche Teile der Verpackung bzw. der Zuschnitte bezeichnet werden. Bei der Verpackung 1a ist in der die Vorderseite 4 bildenden ersten Kartonkarte 2 eine Ausstanzung 20 ausgebildet. Diese Ausstanzung 20 ist etwa in ihrer Mitte durch einen Steg 21 unterbrochen, der mit der Kartonkarte 2 verbunden ist. Hierdurch ist die Ausstanzung 20 in einer Größe ausgeführt, die kleiner als die Querschnittsfläche des zylinderförmigen Verkaufsartikels 6a ist. D. h. die Ausstanzung 20 ist in einer die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels 6a teilweise überdeckender Größe ausgeführt. In Zusammenwirkung mit der beispielsweise in Figur 8 dargestellten Auswölbung 19a wird der Verkaufsartikel 6a in der Verpackung 1a durch den Steg 21 klemmend gehalten. Der Verkaufsartikel 6a ist somit nur nach Zerstörung des Steges 21 aus der Verpackung zu entfernen. Die Auswölbung 19a weist eine netzartig gitterförmige Struktur auf. Zur Bildung dieser Auswölbung 19a weist der in Fig. 9 mit 11a bezeichnete Zuschnitt in der zweiten Kartonkarte 3 einen Bereich mit einer O-förmig ausgebildeten Schlitzstanzung 22 auf. Diese Schlitzstanzung 22 ist von einer solchen Größe, daß sie sowohl die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels 6a als auch die Fläche der Ausstanzung 20 überdeckt. Weiterhin weist der Zuschnitt 11a eine Falzlinie 23 auf, entlang welcher die Kartonkarte 2 und 3 des Zuschnittes 11 a miteinander verbunden sowie aufeinanderzuklappbar sind. Im oberen Bereich des Zuschnittes 11a sind in beiden Kartonkarten deckungsgleich übereinanderbringbar Löcher 17 ausgestanzt.
  • Die Herstellung der Verpackung 1a aus dem Zuschnitt 11a sei anhand der Fig. 10 erläutert. Zunächst wird durch Ein- bzw. Herausdrücken des Bereiches mit der Schlitzstanzung 22 in Richtung des Pfeiles 24 die Auswölbung 19a gebildet. Die Auswölbung 19a ragt aus der die Rückseite bildenden Fläche der zweiten Kartonkarte heraus. In die Auswölbung 19a wird der Verkaufsartikel 6a eingelegt. Anschließend wird die Kartonkarte 2 in Richtung des Pfeiles 25 auf die Kartonkarte 3 geklappt, wobei vorher vorzugsweise außerhalb der Ausstanzung 20 und der Schlitzstanzung 22 liegende Bereiche der Kartonkarte 2 und gegebenenfalls der Kartonkarte 3 mit Klebstoff versehen werden. Nachdem die Kartonkarten 2 und 3 dann aufeinander liegen, ist die Verpackung 1a gebildet. Der Verkaufsartikel 6a kann dieser Verpackung 1a nur nach Zerstörung der netzartigen Auswölbung 19a oder des Steges 21 entnommen werden. Die netzartige Struktur der Auswölbung 19a stellt sich beim Herausdrücken der Schlitzstanzung 22 ein, wozu bei der Schlitzstanzung 22 die einzelnen Stanzschnitte 26 in nebeneinanderliegenden Bahnen jeweils versetzt angeordnet sind.
  • Die in den Fig. 11 und 12 dargestellte Verpackung 1b ist insbesondere für die Darbietung von Tuben geeignet. Diese weist eine Ausstanzung 27 auf, deren Größe und Ausformung im wesentlichen dem Behälterkörper der Tube 6b entspricht. Nur im unteren Bereich wird die Querschnittsfläche der Tube 6b nicht von der Ausstanzung 27 überdeckt. Dieser Bereich ist in der Fig. 11 gestrichelt dargestellt. In diesem Bereich ist die Tube 6b klemmend zwischen den Kartonkarten 2 und 3 gehalten. Die Verpackung 1b ist aus dem in Fig. 13 dargestellten Zuschnitt 11b gebildet. Dieser weist in der Kartonkarte 2 neben der Ausstanzung 27 eine weitere T-förmige Schlitzstanzung 28 auf, um welche die Ausstanzung 27 in mittiger Verlängerung ihres oberen Bereiches ergänzt ist. Durch diese T-förmige Schlitzstanzung 28 werden zwei Bereiche 29 und 30 ausgebildet, die bei Einfügung der Tube 6b klappenartig zurückklappen und den Verschluß 31 der Tube klemmend erfassen. An die erste Kartonkarte 2 des Zuschnittes 11b ist mittels einer Falzrillung 32 die zweite Kartonkarte 3 angelenkt. In dieser Kartonkarte ist eine Schlitzstanzung 33 in Form eines auf dem Kopf stehenden U ausgebildet. Ebenso wie bei dem Zuschnitt 11a sind hier die einzelnen Stanzschnitte 34 versetzt zueinander angeordnet, so daß sich beim Herausdrücken der Schlitzstanzung 33 aus der Ebene der Kartonkarte 3 wieder eine netzartig strukturierte Auswölbung 19b ergibt. Zur Herstellung der Verpackung 1b aus dem Zuschnitt 11b wird zunächst, wie bereits vorstehend zu Verpackung 1a beschrieben, der Bereich der Schlitzstanzung 33 aus der Kartonkarte 3 herausgedrückt. Anschließend werden außerhalb der Schlitzstanzung 33 und der Ausstanzungen 27 und 30 liegende Bereich mit Klebstoff beschichtet, bevor die Kartonkarten 2 und 3 längs der Falzlinie 32 aufeinander zugeklappt und verklebt werden. Anschließend wird dann, wie in Fig. 14 dargestellt, die Tube 6b in die Verpackung eingeführt. Zunächst wird die Tube 6b in Richtung des Pfeiles 35 zwischen die aufeinanderliegenden Kartonkarten 2 und 3 geschoben. Da die Kartonkarten 2 und 3 in diesem Bereich nicht miteinander verklebt sind, werden diese unter Bildung eines kleinen Spaltes voneinander abgehoben und halten die Tube 6b in diesem Bereich durch Reibungskräfte zwischen sich fest. Dieser Bereich ist in der Fig. 11 gestrichelt dargestellt. Anschließend wird die Tube in Richtung des Pfeiles 36 in den T-förmigen Schlitz 28 gedrückt, wobei dann die klappenartigen Bereiche 28 und 29 in Richtung auf die Auswölbung 19b nach innen klappen und dabei den Verschluß 31 der Tube 6b klemmend erfassen. Die Tube 6b ist der Verpackung 1b nur zu entnehmen, wenn entweder die Auswölbung 19b oder die Klappen 29 und 30 sowie der die Tube 6b überdeckende Bereich der Kartonkarte 2 zerstört werden.
  • Die Zuschnitte 11a und 11b bestehen aus Kartonkarten 3 und 3, welche gleich groß sind und jeweils in ihrem oberen Bereich Löcher 17a bzw. 17b aufweisen. Die Kartonkarten 2 und 3 dieser Zuschnitte liegen im aufeinanderzugeklappten Zustand somit deckungsgleich aufeinander. Die die Vorderseite 4 und die Rückseite 8 bildenden Bereiche der Zuschnitte 11a und 11b können bedruckt sein.

Claims (18)

  1. Verpackung (1, 1a, 1b) zur sichtbaren Darbietung zumindest eines insbesondere zylindrischen oder tubenförmigen Verkaufsartikels (6, 6a, 6b) auf einem kartenartigen Karton, wobei der Verkaufsartikel (6, 6a, 6b) zwischen zwei aufeinanderliegenden Kartonkarten (2, 3) klemmend gehalten ist und in der ersten Kartonkarte (2) in die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels (6, 6a, 6b) teilweise überdeckender Größe zumindest eine Ausstanzung (5, 20, 27) und in der zweiten Kartonkarte (3) eine die Ausstanzung (5, 20, 27) sowie die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels (6, 6a, 6b) überdeckende, an die Außenkontur des Verkaufsartikels (6, 6a, 6b) adaptierte Auswölbung (19, 19a, 19b) ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Auswölbung (19a, 19b) in der zweiten Kartonkarte (3) aus einem aufgrund einer eine netzartige Struktur ergebenden Schlitzstanzung (22, 33) herausdrückbaren bzw. herausdehnbaren Bereich gebildet ist oder daß die Auswölbung (19) eine an die nicht von der Ausstanzung (5) aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels (6) adaptierte Prägung (9) ist, die den Verkaufsartikel (6) in die den Verkaufsartikel (6) teilweise aufnehmende Ausstanzung (5) drückt und dort klemmend hält.
  2. Verpackung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schlitzstanzung (22, 33) aus in mehreren parallelen Reihen versetzt angeordneten Stanzschnitten (26, 34) besteht.
  3. Verpackung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schlitzstanzung (22, 33) O- oder U-förmig ausgebildet ist.
  4. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die erste Kartonkarte (2) durch einen Steg (21) getrennte Ausstanzungen (20) aufweist.
  5. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausstanzung (27) in mittiger Verlängerung ihres oberen Bereiches um eine T-förmige Schlitzstanzung (28) ergänzt ist.
  6. Verpackung nach Anspruch 1,
    gekennzeichnet durch
    eine Ausstanzung (5) mit der Höhe des Verkaufsartikels (6) entsprechender Länge und mit der Breite des Verkaufsartikels (6) etwas unterschreitender Breite.
  7. Verpackung nach Anspruch 1 oder 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Prägung (9) die gesamte zweite Kartonkarte (3) in Richtung parallel zu der Faltrillung (10) durchzieht und die Ausstanzung (5) die erste Kartonkarte (2) nur bereichsweise durchzieht.
  8. Verpackung nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Seitenwandbereichen der Prägung (9) Schlitze oder linienförmige Öffnungen (18) ausgebildet sind.
  9. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verpackung (1, 1a, 1b) aus zwei an einer gemeinsamen Seitenkante miteinander verbundenen, aufeinanderliegenden Kartonkarte (2, 3) besteht, die in Bereichen außerhalb der Ausstanzung (5, 20, 27) und der Auswölbung (19, 19a, 19b) miteinander verklebt oder verschweißt sind.
  10. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Seitenkante (12) der Ausstanzung (5), insbesondere die obere und/oder die untere Seitenkante, profiliert ausgebildet ist.
  11. Verpackung nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die erste Kartonkarte (2) im Bereich (16) einer Seitenkante über die zweite Kartonkarte (3) hinaus erstreckt und in diesem Bereich (16) ein Loch (17) ausgestanzt ist.
  12. Zuschnitt (11, 11a, 11b) für eine Verpackung (1, 1a, 1b) zur sichtbaren Darbietung zumindest eines insbesondere zylindrischen oder tubenförmigem Verkaufsartikels auf einem kartenartigen Karton, wobei der Zuschnitt (11, 11a, 11b) aus zwei längs einer Faltrillung (10) oder einer Falzlinie (23, 32) aufeinanderklappbar miteinander verbundenen Kartonkarten (2, 3) besteht und die erste Kartonkarte (2) eine Ausstanzung (5, 20, 27) von die Querschnittsfläche des Verkaufsartikels (6, 6a, 6b) teilweise überdeckender Größe aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in die zweite Kartonkarte (2) eine aus mehreren parallelen Reihen versetzt angeordneter Stanzschnitte (26, 34) bestehende, insbesondere O- oder U-förmig ausgebildete Schlitzstanzung (22, 33) oder eine im aufeinandergeklappten Zustand der Kartonkarten (2, 3) an die nicht von der Ausstanzung (5) aufgenommene Außenkontur des Verkaufsartikels (6) adaptierte Prägung (9) eingebracht ist, wobei die Schlitzstanzung (22, 33) oder die Prägung (9) in einer die Ausstanzung (5, 20, 27) überdeckbaren Größe ausgebildet ist.
  13. Zuschnitt nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Kartonkarte (2) zwei durch einen Steg (21) getrennte Ausstanzungen (20) aufweist.
  14. Zuschnitt nach Anspruch 12 oder 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ausstanzung (27) in mittiger Verlängerung ihres oberen Bereiches eine T-förmige Schlitzstanzung (28) aufweist.
  15. Zuschnitt nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Prägung (9) die gesamte zweite Kartonkarte (3) in Richtung parallel zu der Faltrillung (10) durchzieht und die Ausstanzung (5) die erste Kartonkarte (2) nur bereichsweise durchzieht.
  16. Zuschnitt nach Anspruch 12 oder 15,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß in den Seitenwandbereichen der Prägung (9) Schlitze oder linienförmige Öffnungen (18) ausgebildet sind.
  17. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 12 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sich die erste Kartonkarte (2) im Bereich (16) einer Seitenkante über die zweite Kartonkarte (3) hinaus erstreckt und in diesem Bereich (16) ein Loch (17) ausgestanzt ist.
  18. Zuschnitt nach einem der Ansprüche 12 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß zumindest eine Seitenkante (12) der Ausstanzung (5), insbesondere die obere und/oder untere Seitenkante, profiliert ausgebildet ist.
EP90917112A 1989-11-30 1990-11-22 Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels Expired - Lifetime EP0502021B1 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3939583 1989-11-30
DE3939583 1989-11-30
DE4007600 1990-03-09
DE4007600A DE4007600A1 (de) 1989-11-30 1990-03-09 Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels
PCT/EP1990/001992 WO1991008147A1 (de) 1989-11-30 1990-11-22 Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0502021A1 EP0502021A1 (de) 1992-09-09
EP0502021B1 true EP0502021B1 (de) 1994-06-22

Family

ID=25887516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90917112A Expired - Lifetime EP0502021B1 (de) 1989-11-30 1990-11-22 Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0502021B1 (de)
AT (1) ATE107599T1 (de)
DE (3) DE9007490U1 (de)
ES (2) ES2055924T3 (de)
PT (1) PT8232Y (de)
WO (1) WO1991008147A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9102473U1 (de) * 1991-03-01 1991-05-23 Wolfcraft Robert Wolff GmbH & Co KG, 5441 Weibern Verkaufsaufmachung für flache Werkzeuge wie Stichsägeblätter
DE4107770A1 (de) * 1991-03-11 1992-09-17 Illig Maschinenbau Adolf Vorrichtung zum herstellen von kartonpackungen und damit hergestellte kartonpackung
NL9200531A (nl) 1991-07-05 1993-02-01 Henkel Nederland Houder.
DE4136798C2 (de) * 1991-11-08 2001-09-13 Heinrich Buhl Gmbh Blisterverpackung
DE9114363U1 (de) * 1991-11-18 1992-04-16 Viertmann, Klaus, 4830 Gütersloh Verpackung von Tabletten als Monostruktur
DE4201957A1 (de) * 1992-01-25 1993-07-29 Staedtler Fa J S Sichtverpackung fuer schreib-, zeichen-, mal- und/oder bastelgeraete sowie fuer zubehoer zum schreiben, zeichnen, malen und basteln
DE9201184U1 (de) * 1992-01-31 1993-05-27 Penaten GmbH, 5340 Bad Honnef Verpackungs- und Demonstrationsbehälter
DE9205713U1 (de) * 1992-04-29 1992-07-30 Prägedruck Hammesfahr Kurt Hammesfahr GmbH & Co. KG, 5657 Haan Schutz- und Verpackungshülle
DE4326729A1 (de) * 1993-08-09 1995-02-16 Steffen Strzygowski Umweltfreundliche Verpackung (Verkaufsverpackung)
DE9408082U1 (de) * 1994-05-17 1995-04-13 Henkel KGaA, 40589 Düsseldorf Blisterverpackung
FR2800044B1 (fr) * 1999-10-21 2002-01-04 Innovex Conditionnement d'objets pour presentoir

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1082487B (de) * 1957-04-20 1960-05-25 Perfecta Sa Ets Tragtasche aus Pappe, Karton od. dgl. fuer Behaelter
DE1200115B (de) * 1960-05-23 1965-09-02 Cadum Palmolive Halter fuer zur Schau zu stellende Gegenstaende oder Warenproben
FR1387827A (fr) * 1963-05-29 1965-02-05 Weyerhaeuser Co Boîte d'exposition et emballage d'exposition
US3315931A (en) * 1964-05-15 1967-04-25 F N Burt Company Inc Display cartons
DE1953281U (de) * 1966-09-09 1967-01-12 Licentia Gmbh Steuerbarer halbleitergleichrichter.
DE7325984U (de) * 1973-07-14 1977-02-17 Underberg Gmbh Mehrstueckverpackung fuer Flaschen
GB1467423A (en) * 1974-05-09 1977-03-16 Drg Packaging Ltd Packaging tubular articles
US4032005A (en) * 1975-10-22 1977-06-28 J. & P. B. Myers Inc. Display containers
DE2926082C2 (de) * 1979-06-28 1983-03-31 Andreas 3500 Kassel Zeyen Verkaufspackung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0502021A1 (de) 1992-09-09
DE4007600C2 (de) 1992-02-27
ES2055924T3 (es) 1994-09-01
PT8232Y (pt) 1993-09-30
DE9007490U1 (de) 1992-01-16
DE59006258D1 (de) 1994-07-28
PT8232U (pt) 1991-07-05
ES1016361U (es) 1991-11-16
WO1991008147A1 (de) 1991-06-13
DE4007600A1 (de) 1991-06-06
ATE107599T1 (de) 1994-07-15
ES1016361Y (es) 1992-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10301481B4 (de) Prismenförmiges Gebinde
DE202005012173U1 (de) Zuschnitt aus faltbaren Kartonmaterial wie Kraftkarton oder dgl., zur Herstellung einer Trageverpackung für Flaschen und ähnliche Behältnisse der Getränkeindustrie, insbesondere Flaschen mit Bügelverschlüssen
EP0502021B1 (de) Verpackung zur sichtbaren darbietung eines verkaufsartikels
DE102020114211A1 (de) Verpackungsmaterialbahn, Verpackungstasche, Verpackungsmaterialzuschnitt und Herstellungsverfahren
EP0499577B1 (de) Verpackungsteil zur Aufnahme länglicher Gegenstände
AT410433B (de) Faltschachtel für produkte wie zum beispiel backwaren und kuchen
EP0857656B1 (de) Vorrichtung, insbesondere zum Transport und Präsentation einer Ware
DE4140773C2 (de) Faltzuschnitt für eine Verkaufsverpackung
WO1997019863A1 (de) Briefumschlag mit aufreisslasche
EP1798151B1 (de) Verpackung für einen rollenförmigen Körper und Faltzuschnitt hierfür
DE4040680C2 (de)
DE4042363C1 (en) Transparent display package on cardboard support - which has stamped-out aperture of size suitable for included article
EP2133283B1 (de) Präsentationsbehältnis
DE19819176C2 (de) Vorrichtung zum Verpacken von Leuchtstoff-Ringlampen
DE202006014891U1 (de) Faltzuschnitt zum Bilden eines Gefaches zur Lagefixierung und zum Transportschutz von stabförmigen Körpern
EP1193180A1 (de) Faltschachtel mit Innenkammer
EP3162723B1 (de) Zuschnitt zur herstellung einer verpackung für nahrungsmittel und verpackung für nahrungsmittel
DE4216163A1 (de) Verpackung
EP0524319A1 (de) Faltschachtel und Zuschnitte zu ihrer Herstellung
DE9201095U1 (de) Verpackung
DE102004033783B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beifügen eines flachen Gegenstandes in ein Druckereierzeugnis
DE7700110U1 (de) Mehrstueckpackung insbesondere fuer Flaschen
DE9206639U1 (de) Verpackung
DE9107506U1 (de) Tray zur Aufnahme von Spendern
DE9218784U1 (de) Verpackung aus einem Bogenzuschnitt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19920522

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930608

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR IT LI NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 107599

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940715

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59006258

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940728

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2055924

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20011214

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20091111

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20091119

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20091201

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20091104

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20091118

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20091123

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20091130

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Owner name: *HENKEL K.G.A.A.

Effective date: 20101122

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V4

Effective date: 20101122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101122

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20140826

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20101123