EP0482728B1 - Stapelbarer Drehstuhl - Google Patents

Stapelbarer Drehstuhl Download PDF

Info

Publication number
EP0482728B1
EP0482728B1 EP91250292A EP91250292A EP0482728B1 EP 0482728 B1 EP0482728 B1 EP 0482728B1 EP 91250292 A EP91250292 A EP 91250292A EP 91250292 A EP91250292 A EP 91250292A EP 0482728 B1 EP0482728 B1 EP 0482728B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
seat
support column
backrest
frame
upper frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91250292A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0482728A1 (de
Inventor
Jan Grad
Sylvester Klus
Peter W. Karg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hertig Michael
Original Assignee
Hertig Michael
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hertig Michael filed Critical Hertig Michael
Publication of EP0482728A1 publication Critical patent/EP0482728A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0482728B1 publication Critical patent/EP0482728B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/405Support for the head or the back for the back with double backrests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/04Stackable chairs; Nesting chairs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/18Chairs or stools with rotatable seat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/002Chair or stool bases

Definitions

  • the invention relates to a swivel chair, with an upper frame with a seat and a backrest, with a base frame and with a support column, the upper frame being rotatable on the base frame and the seat surface being provided on its periphery with a recess for receiving the support column of a next, stacked swivel chair is.
  • Such a swivel chair is known from DE-OS 24 18 125, in which, however, the upper frame also represents the seat surface which can be rotated directly on the base frame.
  • the support column runs centrally vertically between this upper / lower frame combination and the floor supports underneath.
  • This chair has an ergonomic design of the backrest and can only be stacked to a limited extent to inclined, relatively small stacks because of its star-shaped floor supports and the central vertical support column.
  • DE-PS 812 705 shows a chair in which the seat is rotatably arranged on a base. This chair is rotatable, but not stackable, because the base does not fit over the seat and the backrest. From DE-PS 728 006 a chair is known in which only the seat is rotatably arranged on the base frame, but which also cannot be stacked. A disadvantage of these chairs is that they are relatively large, individual Need floor space when not in use or in safekeeping.
  • a chair which consists of a support frame with a seat and a backrest, the support frame consists of a single, central tube, which is connected to an angularly spread foot part.
  • the base supporting the seat is angled inward from the vertical projection, so that the upper part of this chair can spring.
  • this chair cannot be rotated and, due to the single-tube construction, it cannot be stacked to form stable stacks, without it resulting in very unstable, slightly overturning stacks.
  • a chair in which a resilient base supports a seat and a backrest connected to the seat.
  • the seat and backrest are divided lengthways.
  • Such a chair can be stacked, but cannot be swiveled, so that after a certain period of time when it is used, fatigue and a loss of the user's ability to concentrate occur.
  • the object of the present invention is to provide a swivel chair of the type described at the outset, which can be stacked in almost unlimited height into straight stacks.
  • the support column starting from the base frame, runs obliquely upward radially inward within the region of the vertical projection of the upper frame, and a console is arranged at its upper end for receiving a swivel fitting carrying the seat surface and the backrest is provided with a backrest gap corresponding to the recess in the seat surface.
  • the base frame is a ring concentrically surrounding the vertical projection of the top frame and the support column is guided essentially horizontally from the area of the top frame and vertically into the area of the base frame.
  • a swivel chair is created in which the support column, which hinders stackability, is guided out of the area of the seat surface, so that the chairs can be stacked one above the other to form essentially vertical stacks.
  • the support columns of the next following chairs are guided in the backrest and seat slits of the respective lower chair, the height of the base frames being compensated for by the angle of inclination of the support columns.
  • the swivel chair shown in FIG. 1 essentially consists of an upper frame 10 with a seat 11, which is assigned a backrest 12 and armrests 13 are.
  • the seat 11 is held by a support column 14 which is connected to an underframe 15.
  • the support column 14 extends at an inclination angle 29 out of the vertical projection 27 of the upper frame 10.
  • the vertical projection 27 of the upper frame 10 is smaller than the inner diameter 25 of the lower frame 15.
  • the support column 14 is connected in one piece to a bracket 17 at its upper free end.
  • the console 17 is circular, and a vertically standing pivot pin 18 runs in the center thereof.
  • the pivot pin 18 is connected to the seat 11.
  • the pivot pin 18 is provided with a pivot bearing 19 designed as an axial bearing.
  • the seat 11 rests on a rotating fitting 16 which is connected to a backrest frame 21 and 21a.
  • the rotary fitting 16 is rotatably mounted on the console 17 with a seat pivot bearing 20.
  • the backrest 12 is held by the two-part backrest frame 21 and 21a.
  • the backrest frame 21, 21a consists of a tube which, as shown in FIG. 2, also serves to hold the rotating fitting 16 and, under the formation of the armrests 13, is passed under the seat surface 11 and here with this and the rotating fitting 16 is connected.
  • the backrest frames 21 and 21a form between them a backrest gap 22, the width of which is somewhat larger than the diameter of the support column 14.
  • the support column 14 extends from the base frame 15 at an incline 29 upwards so that, as shown in FIG. 3, it can be guided through the backrest gap 22 of the swivel chair underneath when forming stacks 31.
  • the angle of inclination 29 is designed such that the height 30 of the base frame 15 can be compensated for and vertical stacks 31 of swivel chairs stacked one above the other are created.
  • the swivel chairs can also be designed as a stool 28, the vertical projections 27 of the seat surfaces 11 being smaller than the inside diameter 25 of the base frames 15.
  • the base frame 15 is designed as a closed ring, the inside diameter 25 of which, as shown in FIG. 4, is larger than the vertical projection of the top frame 10.
  • the support column 14 is preferably integrally connected radially on the inside to the base frame 15. As FIGS. 5 and 6 show, the upper frame 10 and the lower frame form 15 as a rotating body a truncated cone 26, the outer surface of which is determined by the support column 15.
  • the seat 11 is provided on the side opposite the backrest 21 with a recess 24a through which the support column 14 can be guided when stacked one above the other.
  • the base frame 15 can be provided with rollers 23, and the support column 14 can also have a height adjustment 33.
  • the bracket 17, which is connected in one piece to the support column 14, is guided essentially horizontally out of the vertical projection 27 of the upper frame 10.
  • the support column 14 extends essentially vertically and is connected to the inner circumference 32 of the base frame 15, which is designed as a closed ring. Instead of a closed ring, an open ring frame (not shown) can also be provided.
  • the support column 14 can be resilient and / or be provided with a height adjustment 33.

Landscapes

  • Chairs Characterized By Structure (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Automatic Disk Changers (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Drehstuhl, mit einem Obergestell mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne, mit einem Untergestell und mit einer Tragsäule, wobei das Obergestell auf dem Untergestell drehbar und die Sitzfläche an ihrer Peripherie mit einer Ausnehmung zur Aufnahme der Tragsäule eines nächsten, aufgestapelten Drehstuhls versehen ist.
  • Ein derartiger Drehstuhl, ist aus der DE-OS 24 18 125 bekannt, bei dem allerdings das Obergestell zugleich die Sitzfläche darstellt, die direkt auf dem Untergestell drehbar ist. Die Tragsäule verläuft dabei zentrisch senkrecht zwischen dieser Ober/Untergestellkombination und sich darunter befindlichen Bodenabstützen. Dieser Stuhl weist eine ergonomische Ausgestaltung der Rückenlehne auf und ist wegen seiner sternförmig gegliederten Bodenstutzen und der zentrisch senkrecht verlaufenden Tragsäule nur begrenzt zu schräg verlaufenden, relativ kleinen Stapeln stapelbar.
  • In der DE-PS 812 705 wird ein Stuhl gezeigt, bei dem die Sitzfläche drehbar auf einem Untergestell angeordnet ist. Dieser Stuhl ist zwar drehbar, aber nicht stapelbar, da das Untergestell nicht über die Sitzfläche und die Rückenlehne paßt. Aus der DE-PS 728 006 ist ein Stuhl bekannt, bei dem lediglich die Sitzfläche drehbar auf dem Untergestell angeordnet ist, der sich aber ebenfalls nicht staplen läßt. Nachteilig bei diesen Stühlen ist somit, daß sie eine relativ große, individuelle Stellfläche bei Nichtgebrauch oder Verwahrung benötigen.
  • Aus der FR-PS 13 83 394 ist ein Stuhl bekannt, der aus einem Traggestell mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne besteht, wobei das Traggestell aus einem einzigen, mittigen Rohr besteht, welches mit einem winkelförmig gespreizten Fußteil verbunden ist. Das die Sitzfläche tragende Untergestell ist dabei aus der Senkrechtprojektion nach innen abgewinkelt, so daß das Oberteil dieses Stuhles federn kann. Dieser Stuhl ist jedoch nicht drehbar und durch die Einrohrbauweise auch nicht zu stabilen Stapeln stapelbar, ohne daß es zu sehr instabilen, leicht umkippenden Stapeln kommt.
  • Schließlich ist aus der US-PS 37 74 960 ein Stuhl bekannt, bei dem ein federndes Untergestell eine Sitzfläche und eine mit der Sitzfläche verbundene Rückenlehne trägt. Die Sitzfläche und die Rückenlehne sind dabei längsgeteilt. Ein derartiger Stuhl ist zwar stapelbar, jedoch nicht drehbar, so daß bei ihrer Benutzung nach einer gewissen Zeit eine Übermüdung und ein Verlust der Konzentrationsfähigkeit des Benutzers auftritt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Drehstuhl der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, der in der Höhe quasi unbegrenzt zu geraden Stapeln stapelbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei dem Drehstuhl nach dem unabhängigen Anspruch 1 dadurch, daß die Tragsäule von dem Untergestell ausgehend innerhalb des Bereichs der Senkrechtprojektion des Obergestells schräg aufwärts radial nach innen verläuft, an ihrem oberen Ende eine Konsole zur Aufnahme eines die Sitzfläche tragenden Drehbeschlages angeordnet ist und die Rückenlehne mit einem, mit der Ausnehmung der Sitzfläche korrespondierenden Rückenlehnenspalt versehen ist.
  • Bei einer anderen Ausführung des Drehstuhls nach dem unabhängigen Anspruch 5 ist es vorgesehen, daß das Untergestell ein die Senkrechtprojektion des Obergestells konzentrisch umgebender Ring ist und die Tragsäule im wesentlichen waagerecht aus dem Bereich des Obergestells und senkrecht in den Bereich des Untergestells geführt ist.
  • Durch dies Maßnahmen wird ein Drehstuhl geschaffen, bei dem die eine Stapelbarkeit behindernde Tragsäule aus dem Bereich der Sitzfläche geführt ist, so daß die Stühle praktisch unbegrenzt zu im wesentlichen senkrecht verlaufenden Stapeln übereinander gestapelt werden können. Die Tragsäulen der jeweils nächst folgenden Stühle werden in dem Rückenlehnen- und Sitzflächenschlitzen des jeweils unteren Stuhles geführt, wobei gemäß Anspruch 1 durch den Neigungswinkel der Tragsäulen die Höhe der Untergestelle ausgeglichen wird.
  • Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 4 und 6 beschrieben. Die Erfindung ist in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
  • Figur 1
    die isometrische Darstellung eines stapelbaren Drehstuhls mit schräg aus der Senkrechtprojektion des Obergestells geführter Tragsäule und konzentrisch zu der Sitzfläche angeordnetem Untergestell;
    Figur 2
    den Schnitt durch das Obergestell im Bereich der drehbaren Lagerung der Sitzfläche und mit einer von der Tragsäule gehaltenen Konsole;
    Figur 3
    die schematische Darstellung zweier drehbarer Hocker, gestapelt;
    Figur 4
    die schematische Darstellung der Senkrechtprojektion eines Untergestells über einem zu überstapelnden Obergestell;
    Figur 5
    die schematische Darstellung einer mit einer Konsole versehenen, schräg aufwärts verlaufenden Tragsäule, verbunden mit einem ringförmigen Untergestell;
    Figur 6
    die schematische Darstellung eines, von dem Obergestell und dem Untergestell gebildeten stapelbaren Kegelstumpfes;
    Figur 7
    die schematische Darstellung einer, mit einer Rückenlehne verbundenen Sitzfläche, mit einer in einen Rückenlehnenspalt übergehenden Sitzausnehmung;
    Figur 8
    die schematische Darstellung einer, mit einer Rückenlehne verbundenen Sitzfläche, mit einer vorderen von der Rückenlehne unabhängigen Sitzausnehmung;
    Figur 9
    die isometrische Darstellung eines stapelbaren Drehstuhls mit im wesentlichen waagerecht aus der Senkrechtprojektion des Obergestells geführter und außerhalb dieser am Untergestell befestigter Tragsäule.
  • Der in der Figur 1 dargestellte Drehstuhl besteht im wesentlichen aus einem Obergestell 10 mit einer Sitzfläche 11, der eine Rückenlehne 12 und Armlehnen 13 zugeordnet sind. Die Sitzfläche 11 wird von einer Tragsäule 14 gehalten, die mit einem Untergestell 15 verbunden ist. Die Tragsäule 14 verläuft in einem Neigungswinkel 29 schräg aus der Senkrechtprojektion 27 des Obergestells 10 heraus. Wie in der Figur 4 schematisch dargestellt ist, ist dabei die Senkrechtprojektion 27 des Obergestells 10 kleiner als der Innendurchmesser 25 des Untergestells 15.
  • Wie die Figur 2 zeigt, ist die Tragsäule 14 an ihrem oberen freien Ende einstückig mit einer Konsole 17 verbunden. Die Konsole 17 ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel kreisrund, und in ihr verläuft mittig ein senkrecht stehender Drehzapfen 18. Der Drehzapfen 18 ist mit der Sitzfläche 11 verbunden. Auf der der Sitzfläche 11 abgewandten Seite ist der Drehzapfen 18 mit einem als Axiallager ausgebildeten Drehzapfenlager 19 versehen.
  • Die Sitzfläche 11 ruht auf einem Drehbeschlag 16, der mit einem Rückenlehnenrahmen 21 und 21a verbunden ist. Der Drehbeschlag 16 ist mit einem Sitzflächendrehlager 20 auf der Konsole 17 drehbar gelagert. Wie die Figur 1 weiter zeigt, ist die Rückenlehne 12 von dem zweigeteilten Rückenlehnenrahmen 21 und 21a gehalten. Der Rückenlehnenrahmen 21, 21a besteht aus einem Rohr, welches, wie die Figur 2 zeigt, zugleich zur Halterung des Drehbeschlags 16 dient und unter Ausbildung der Armlehnen 13 unter der Sitzfläche 11 hindurch geführt und hier mit dieser und dem Drehbeschlag 16 verbunden ist. Im Bereich der Rückenlehne 12 bilden die Rückenlehnenrahmen 21 und 21a zwischen sich einen Rückenlehnenspalt 22, dessen Weite etwas größer als der Durchmesser der Tragsäule 14 ist.
  • Die Tragsäule 14 verläuft von dem Untergestell 15 ausgehend in einem Neigungswinkel 29 schräg aufwärts, so daß sie, wie die Figur 3 zeigt, beim Bilden von Stapeln 31 durch den Rückenlehnenspalt 22 des darunter befindlichen Drehstuhls geführt werden kann. Der Neigungswinkel 29 ist dabei so ausgebildet, daß die Höhe 30 des Untergestells 15 ausgeglichen werden kann und senkrecht stehende Stapel 31 von übereinander gestapelten Drehstühlen entstehen. Wie die Figur 3 weiter zeigt, können die Drehstühle auch als Hocker 28 ausgebildet sein, wobei die Senkrechtprojektionen 27 der Sitzflächen 11 kleiner als die Innendurchmesser 25 der Untergestelle 15 sind. Der Rückenlehnenspalt 22 geht, wie auch die Figur 7 zeigt, in eine Sitzausnehmung 24 über, in der die Tragsäule 14 des nächst darüber gestapelten Drehstuhls in Anlage bringbar ist.
  • Das Untergestell 15 ist als ein geschlossener Ring ausgebildet, dessen Innendurchmesser 25, wie die Figur 4 zeigt, größer als die Senkrechtprojektion des Obergestells 10 ist. Die Tragsäule 14 ist dabei vorzugsweise radial innen mit dem Untergestell 15 einstückig verbunden. Wie die Figuren 5 und 6 zeigen, bilden das Obergestell 10 und das Untergestell 15 als Rotationskörper einen Kegelstumpf 26, dessen Mantelfläche durch die Tragsäule 15 bestimmt ist.
  • Bei einer anderen Ausführung, wie sie in der Figur 8 dargestellt ist, ist die Sitzfläche 11 an der der Rückenlehne 21 gegenüberliegenden Seiten mit einer Ausnehmung 24a versehen, durch die die Tragsäule 14 beim Übereinanderstapeln geführt werden kann. Das Untergestell 15 kann mit Rollen 23 versehen sein, ebenso kann die Tragsäule 14 eine Höhenverstellung 33 aufweisen.
  • Bei einer anderen, in der Figur 9 dargestellten Ausführung, wird die mit der Tragsäule 14 einstückig verbundene Konsole 17 im wesentlichen waagerecht aus der Senkrechtprojektion 27 des Obergestells 10 herausgeführt. Die Tragsäule 14 verläuft dabei im wesentlichen senkrecht und ist am Innenumfang 32 des als ein geschlossener Ring ausgebildeten Untergestells 15 mit diesem verbunden. Anstelle eines geschlossenen Ringes kann auch ein offener, nicht dargestellter Ringrahmen vorgesehen sein. Die Tragsäule 14 kann dabei federnd ausgebildet und/oder mit einer Höhenverstellung 33 versehen sein.

Claims (6)

  1. Drehstuhl, mit einem Obergestell (10) mit einer Sitzfläche (11) und einer Rückenlehne (12), mit einem Untergestell (15) und mit einer Tragsäule (14), wobei das Obergestell (10) auf dem Untergestell (15) drehbar und die Sitzfläche (11) an ihrer Peripherie mit einer Ausnehmung (24, 24a) zur Aufnahme der Tragsäule (14) eines nächsten, aufgestapelten Drehstuhls versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (14) von dem Untergestell (15) ausgehend innerhalb des Bereichs der Senkrechtprojektion (27) des Obergestells (10) schräg aufwärts radial nach innen verläuft, an ihrem oberen Ende eine Konsole (17) zur Aufnahme eines die Sitzfläche (11) tragenden Drehbeschlages (16) angeordnet ist und die Rückenlehne (12) mit einem, mit der Ausnehmung (24, 24a) der Sitzfläche (11) korrespondierenden Rückenlehnenspalt (22) versehen ist.
  2. Drehstuhl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (15) ein die Senkrechtprojektion (27) des Obergestells (10) konzentrisch umgebender Ring ist, wobei der Innendurchmesser (25) des Untergestells (15) größer als der Außendurchmesser des Obergestells (10) ist.
  3. Drehstuhl nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (14) einen Neigungswinkel (29) aufweist, der so groß ist, daß die Höhe (30) des Untergestells (15) beim Übereinanderstapeln unter Bildung eines senkrechten Stapels (31) ausgeglichen ist.
  4. Drehstuhl nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzfläche (11) und die Rückenlehne (12) von einem paarweise angeordneten Rückenlehnenrahmen (21) gehalten sind, wobei der Rückenlehnenspalt (22) zwischen den einander gegenüberliegenden Rückenlehnenrahmen (21, 21a) verläuft.
  5. Drehstuhl, mit einem Obergestell (10) mit einer Sitzfläche (11) und einer Rückenlehne (12), mit einem Untergestell (15) und mit einer Tragsäule (14), wobei das Obergestell (10) auf dem Untergestell (15) drehbar und die Sitzfläche (11) an ihrer Peripherie mit einer Ausnehmung (24, 24a) zur Aufnahme der Tragsäule (14) eines nächsten, aufgestapelten Drehstuhls versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Untergestell (15) ein die Senkrechtprojektion (27) des Obergestells (10) konzentrisch umgebender Ring ist und die Tragsäule (14) im wesentlichen waagerecht aus dem Bereich des Obergestells (10) und senkrecht in den Bereich des Untergestells (15) geführt ist.
  6. Drehstuhl nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragsäule (14) federnd und/oder mit einer Höhenverstellung versehen ist.
EP91250292A 1990-10-25 1991-10-25 Stapelbarer Drehstuhl Expired - Lifetime EP0482728B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4034297 1990-10-25
DE4034297A DE4034297A1 (de) 1990-10-25 1990-10-25 Stapelbarer drehstuhl

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0482728A1 EP0482728A1 (de) 1992-04-29
EP0482728B1 true EP0482728B1 (de) 1997-04-02

Family

ID=6417211

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91250292A Expired - Lifetime EP0482728B1 (de) 1990-10-25 1991-10-25 Stapelbarer Drehstuhl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5242211A (de)
EP (1) EP0482728B1 (de)
JP (1) JP3212646B2 (de)
AT (1) ATE150945T1 (de)
AU (1) AU646504B2 (de)
BR (1) BR9104612A (de)
CA (1) CA2054167C (de)
DE (2) DE4034297A1 (de)
MX (1) MX9101762A (de)
NO (1) NO179393C (de)
PL (1) PL167460B1 (de)
RU (1) RU2067844C1 (de)
ZA (1) ZA918477B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202067C1 (en) * 1992-01-25 1993-02-18 Gebrueder Funke Kg, 5768 Sundern, De Working chair with support frame on castors - has frame as annular body spaced from floor by castor height, whose periphery carries jib(s) for seat holding
ES1060110Y (es) * 2005-04-13 2005-11-01 Eredu S Coop Taburete apilable.
GB0810985D0 (en) * 2008-06-17 2008-07-23 Higgs Tom Dynamic flex chair support
US20120038194A1 (en) * 2010-08-13 2012-02-16 Chin Jwu Enterprise Co., Ltd. Chair assembly
TW201400056A (zh) * 2012-06-29 2014-01-01 guo-xiong Lin 單軸式的椅腳及使用該椅腳的接待椅
WO2020243669A1 (en) * 2019-05-30 2020-12-03 That Cat Camera Support, Llc Reconfigurable dolly
KR102424740B1 (ko) 2020-12-23 2022-07-25 주식회사 에이치디아이 의료용 핸드피스 및 호스 커버장치
US11510495B1 (en) 2021-05-14 2022-11-29 Steelcase Inc. Chair having an accessory hook
USD1009536S1 (en) 2021-05-17 2024-01-02 Steelcase Inc. Chair

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA771457A (en) * 1967-11-14 Lear Siegler Self-return swivel of opposed plate type
US1617805A (en) * 1925-07-13 1927-02-15 Hansen Roland Charles Boat seat
FR695405A (fr) * 1930-05-10 1930-12-16 Meuble gigogne superposable à emboîtement
DE728006C (de) * 1940-02-17 1942-11-18 Erwin O Haberfeld Kugellager fuer einen Drehstuhlsitz
DE812705C (de) * 1949-08-23 1951-09-03 Carl Sasse Fa Schuldrehstuhl
CH358204A (de) * 1958-02-13 1961-11-15 Heiniger Schaer Paul Sitzmöbel
US2967565A (en) * 1960-01-04 1961-01-10 Knoll Associates Stacking chair
US3100459A (en) * 1962-08-02 1963-08-13 Liss Jules Nested tray stand
FR1383394A (fr) * 1964-02-10 1964-12-24 Bâti pour siège ou meuble assurant une stabilité constante
US3459449A (en) * 1967-08-07 1969-08-05 Leo Herman Klausen One-piece moulded stacking chair
CH494007A (de) * 1968-02-08 1970-07-31 Silga Werk Ag Stuhl mit einem einzigen bodenfesten Standbein
GB1293564A (en) * 1969-04-24 1972-10-18 Hans Lesser Improvements in or relating to chairs
US3774960A (en) * 1972-06-20 1973-11-27 L Blodee Stacking chair
DE2418125A1 (de) * 1974-04-13 1975-10-23 Thuemen Frauke Von Vorrichtung zum sitzen
GB1482617A (en) * 1975-02-13 1977-08-10 Sant Andrea Novara Officine Device for drawing and combing the fibres of textiles sliver
US4884842A (en) * 1988-08-08 1989-12-05 Sarah Finkelstein Body supporting chair

Also Published As

Publication number Publication date
CA2054167C (en) 2000-05-23
DE4034297A1 (de) 1992-04-30
AU646504B2 (en) 1994-02-24
ATE150945T1 (de) 1997-04-15
DE4034297C2 (de) 1992-08-20
NO914183L (no) 1992-04-27
CA2054167A1 (en) 1992-04-26
EP0482728A1 (de) 1992-04-29
BR9104612A (pt) 1992-06-09
PL292151A1 (en) 1992-11-16
JPH05146340A (ja) 1993-06-15
AU8681291A (en) 1992-04-30
NO179393C (no) 1996-10-02
PL167460B1 (pl) 1995-09-30
MX9101762A (es) 1992-06-05
NO179393B (no) 1996-06-24
RU2067844C1 (ru) 1996-10-20
NO914183D0 (no) 1991-10-24
US5242211A (en) 1993-09-07
JP3212646B2 (ja) 2001-09-25
ZA918477B (en) 1992-07-29
DE59108646D1 (de) 1997-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0366889B1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische oder dergleichen
EP1325693A2 (de) Stuhl
DE69910410T2 (de) Verstellbarer stuhl
DE4416961A1 (de) Auseinandernehmbares Möbelstück
EP0482728B1 (de) Stapelbarer Drehstuhl
DE4329611A1 (de) Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o. dgl.
AT223340B (de) Stapelbarer Stuhl
DE19721559A1 (de) Sitzeinrichtung mit wenigstens einer Abstützung für Reihensitzmöbel, vorzugsweise mehrstitzige Bänke
DE102020101033A1 (de) Träger für ein Sitzmöbel
EP3376903B1 (de) Stuhl
DE2348173A1 (de) Nachgiebige stuhlrueckenlehne
DE102006033619A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Stuhl
CH328370A (de) Stuhl mit einem allseitig neigbar auf einem Stützschaft angeordneten Sitz
DE2050322A1 (de) Stuhl
DE19531511A1 (de) Sitzmöbel
DE2040320C3 (de) Sitzmöbel
DE7716983U1 (de) Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.
DE102020101034A1 (de) Träger für ein Sitzmöbel
AT392578B (de) Lehnsessel
DE2365164A1 (de) Stuhl
EP1095595B1 (de) Sofa
DE29621C (de) Klappstuhl
DE2535216C2 (de)
DE4303324A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Bürostuhl
DE19927163A1 (de) Sitzmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: GRAD, JAN

Inventor name: KARG, PETER W.

Inventor name: KLUS, SYLVESTER

17P Request for examination filed

Effective date: 19920903

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930915

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Effective date: 19970402

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19970402

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970402

Ref country code: NL

Effective date: 19970402

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19970402

REF Corresponds to:

Ref document number: 150945

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19970415

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59108646

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19970507

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19970703

ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971025

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: GRAD JAN

Effective date: 19971031

Owner name: HERTIG MICHAEL

Effective date: 19971031

Owner name: KARG PETER W.

Effective date: 19971031

Owner name: KLUS SYLVESTER

Effective date: 19971031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20001025

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011026

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91250292.9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041125

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060925

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20071025

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20091118

Year of fee payment: 19

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59108646

Country of ref document: DE

Effective date: 20110502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110502