EP0458190A1 - Unterspannungs-Auslösevorrichtung - Google Patents

Unterspannungs-Auslösevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0458190A1
EP0458190A1 EP91107923A EP91107923A EP0458190A1 EP 0458190 A1 EP0458190 A1 EP 0458190A1 EP 91107923 A EP91107923 A EP 91107923A EP 91107923 A EP91107923 A EP 91107923A EP 0458190 A1 EP0458190 A1 EP 0458190A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
release
armature
undervoltage
core
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91107923A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0458190B1 (de
Inventor
Kurt Ineichen
Peter Rüedi
Herbert Wirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber AG
Original Assignee
Weber AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber AG filed Critical Weber AG
Publication of EP0458190A1 publication Critical patent/EP0458190A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0458190B1 publication Critical patent/EP0458190B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/12Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by voltage falling below a predetermined value, e.g. for no-volt protection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/02Housings; Casings; Bases; Mountings
    • H01H71/0207Mounting or assembling the different parts of the circuit breaker
    • H01H2071/0242Assembling parts of a circuit breaker by using snap mounting techniques

Definitions

  • the invention relates to an undervoltage release device for a circuit breaker according to the preamble of claim 1.
  • Tripping devices of this type are used in conjunction with circuit breakers for electrical devices which have electromotively driven parts. Their task is to trigger the circuit breaker if the operating voltage fails (or falls below a minimum value) and to prevent the device motor from starting up again unintentionally when the voltage is recurring. The device may only be switched on again by manually operating the circuit breaker again.
  • circuit breakers While the former are primarily intended for installation in electromotively powered hand-held devices, the latter primarily serve to protect more powerful, permanently installed machines.
  • circuit breakers With regard to the usual size of electrical hand-held devices, circuit breakers have to be very compact and, because of the relatively low price level of these devices, must also be as simple and cheap as possible.
  • the size and price of the circuit breakers must be in reasonable proportion to the size and price of the electrical devices to be protected.
  • the requirements for size and simple structure do not exist to the same extent with motor protection switches. Here, the requirements for sensitivity, switching accuracy, switching line etc. are more in the foreground.
  • the generally higher price level of permanently installed machines also permits more complex training of the circuit breakers. One often finds relatively complex switch locks in motor protection switches. Due to the aforementioned differences, device circuit breakers and motor protection switches are also dealt with separately, for example in the standards.
  • undervoltage release devices for device circuit breakers on the one hand and for motor protection switches on the other hand
  • the above-mentioned differences also apply in principle. Due to the rather simple release mechanisms of device circuit breakers, however, the purely mechanical release force or available mechanical release work of undervoltage release devices for device circuit breakers must meet higher requirements than undervoltage release devices for motor circuit breakers with more complex, more easily releasable switch locks. In addition, with undervoltage release devices for device circuit breakers, the contamination problem must be taken into account more, since the possibilities of preventing contamination from the outset alone are more limited than in the case of undervoltage release devices for motor protection switches.
  • the magnetic holding force must therefore compensate for the release force of the release spring which is translated according to the leverage ratio.
  • the required magnetic attraction force and thus the power loss can be reduced by appropriately dimensioning the lever transmission ratio.
  • the object of the invention is an undervoltage release device for a Specify device circuit breaker in which only a low power loss occurs, which nevertheless has a sufficiently high tripping force for tripping even circuit breakers that are difficult to trigger, with a sufficiently large tripping path of the tripping element, which is largely insensitive to contamination, with which a hum is avoided and which finally is still easy and inexpensive to manufacture.
  • the tripping device is therefore initially characterized in that the electromagnet is a direct current magnet and that a rectifier is provided for rectifying the current flowing through the magnetic winding.
  • the use of a DC magnet instead of the usual AC magnet solves the annoying hum problem.
  • DC magnets have fewer components and are therefore simpler in construction than AC magnets. Time-consuming machining or treatment of the pole faces to reduce hum is eliminated. There are no magnetic losses in the core and in the armature.
  • the invention also provides for the release member to be latched in a self-releasing manner in the ready-to-release state, the latch being released automatically when the armature falls off. This makes it possible to measure the pulling force acting on the armature in the ready-to-release state to only a part of the total spring load acting on the release member, but without this having an adverse effect on the release path of the release member.
  • the undervoltage release device shown in FIGS. 1-5 has a direct current electromagnet with a magnet winding 3, a core 10 and an armature 20.
  • a cup-shaped housing 65 is provided to accommodate these elements.
  • a printed circuit board 66 which is equipped with rectifier diodes 67.
  • These circuit components are used to generate the supply direct current for the magnetic winding 3 of the electromagnetic agent, starting from the alternating voltage to be monitored - normally mains alternating voltage.
  • series resistors are advantageously also provided to reduce the voltage and thus the power consumption of the winding.
  • Such series resistors are designated 69 in FIG. 5.
  • Zener diodes can also be provided to limit voltage peaks (not shown).
  • the voltage supply to the printed circuit board takes place via two connecting rods 68, and two conductive pins 39 serve for the direct current connection between the printed circuit board and the connections of the magnetic winding 3.
  • the triggering device is constructed symmetrically with respect to the central plane 28 shown in FIG. 1.
  • a coil body 30 serves as the supporting part, between the upper flange 31 and lower flange 32 of which the magnet winding 3 is arranged (“above”, “below”, “vertically” etc. relates to the position of the Device according to FIGS. 1-5).
  • a cam 33 protrudes from the edge of the upper flange 31 on one side and there are two similar cams 33 'projecting from the flange 31 on the opposite side.
  • the housing 65 is snapped onto the coil former 30 by means of these cams.
  • On the top of the flange 31, upwardly projecting snap hooks 36 and guide webs 36 ′ adjacent thereto are formed (omitted in FIG. 1). These are used for snap connection of the triggering device to a supporting part 70 of a circuit breaker cooperating with the device, as is indicated in FIG. 3.
  • the core 10 of the electromagnet is a flat E-core (FIG. 4), the pole faces 14 of which are located on the flat sides of the legs 11 and 12.
  • the middle leg 11 of the core protrudes through a central longitudinal channel in the coil former 30, the free end with the pole face protruding beyond the lower flange 32.
  • the two side legs 12 of the core are located outside the winding 3 and lie opposite to their pole faces on the coil former.
  • the core 10 is held in the coil body 30 by means of snap hooks 35, which are formed on the upper flange 31 and engage over the yoke 13.
  • the anchor 20 is an essentially U-shaped flat anchor, the U-legs 21 of which, as can be seen from FIG. 4, rest on the flat sides of the outer legs 12 of the E-core 10.
  • the armature 20 performs a tilting movement between its attracted and its dropped position (left or right half in FIG. 7) around the hook-shaped ends 22 of its U-legs 21. Fastening and storage of the armature 20 are explained below.
  • the magnetic circuit could of course also be designed with a U-core, with the armature having to be designed differently.
  • the described design of the magnetic circuit with a flat core and flat armature resting on the flat sides of its legs makes it possible to produce these parts as inexpensive stamped parts from cold-rolled sheet metal, with no mechanical reworking of the pole faces being necessary.
  • the entire cross-sectional area of the pole faces can be dimensioned in a simple manner larger than the total cross-sectional area of the legs of the core, which has a favorable effect on the attraction force in the event of contamination of the pole faces.
  • the adapter body 40 which crosses the winding 3 is rigidly connected to the wound bobbin 30.
  • the adapter body 40 essentially has two parallel side walls 42 and a central wall 41 connecting them. It is located completely on one side of the core 10 (on the right in FIGS. 2 and 3).
  • the adapter body is held on the side of the coil body by means of a resilient snap connection, which is produced by lateral advancement, a hook 43 engaging behind a notch on the upper flange 31 on both side walls 42 at the top (FIG. 4) and a cam 43 on the bottom in an edge notch on lower flange 32 is snapped.
  • adapter body 40 On each of its side walls, adapter body 40 has a guide track or guide link extending approximately in the axial direction of the winding of the electromagnet in the form of a groove 44.
  • a tilt bearing 45 for the armature 20 is formed on each of the side walls 42.
  • Each tilting bearing 45 bears against a flat side of an outer leg 12 of the core and receives the end 22 of a U leg 21.
  • the hook-shaped ends 22 also engage behind a resilient snap hook 46, which hooks are also integrally formed on the adapter body in the area of the anchor bearings 45.
  • the armature 20 is thus positioned opposite the pole faces 14 of the core. However, it is free to perform a tilting movement between the attracted position (FIG. 2) and the dropped position (FIG. 3), the tilting axis being determined by the guidance of the leg ends 22 in the bearings 45.
  • the trigger member 50 is movably guided to carry out a trigger movement b on the adapter body 40, loaded by the trigger spring 17 and is in operative connection with both a pawl 38 on the coil body and with the armature 20.
  • the trigger element is designed as a pivotably mounted, two-armed lever, with a pawl-side (lower) lever arm 51 and an (upper) actuating lever arm 52; the pivot bearing is formed by two pins 53, each of which engage in one of the grooves 44 and are longitudinally guided therein.
  • Each of the pins 53 is located on a side arm 54 which protrudes from the actuating lever arm 52 and engages over a side wall 42 of the adapter body.
  • each side wall of the adapter body has a funnel-shaped recess 47 which opens into the groove from below, but has a smaller depth than the groove.
  • the trigger member 50 has two vertically running, aligned, continuous slots 59.
  • the cam 33 extending from the upper coil flange 31 projects through the upper of these slots, and a similar, but shorter cam 34 projects into the lower slot 59 and projects from the lower coil flange 32. This guiding of the slots 59 on the cams 33 and 34 prevents the triggering element 50 from tilting (as seen in FIG. 4) during its vertical sliding movements.
  • the pawl-side lever arm 51 of the release member has two webs 55 which project laterally against the coil body and with which it engages under the armature 20. At each end of the webs 55, which is angled upward, a sliding edge 60 is formed, which is intended to cooperate with the pawl 38 located on both sides of the middle leg 11 of the core or its sliding surface 37.
  • the two sections of the pawl 38 are integrally formed on the coil body 30 at the bottom. It would also be conceivable to arrange the pawl on the adapter body 40 which is latched to the coil body 30. In any case, it is advantageous to provide the pawl with its sliding surface on one of the parts 30 and 40 mentioned, which are manufactured as plastic injection-molded parts; thanks to the high surface quality, low and constant friction can be achieved.
  • the armature 20 is guided on both flat sides between driving surfaces 57, which are located on the pawl-side lever arm 51, on the one hand at the ends of the webs 55 (in the vicinity of the sliding edge 60) and on the other hand on a cam 57 'which is between the two webs 55 is arranged.
  • the armature 20 has at its lower edge two recesses 25, into which the webs 55 protrude with some play in the triggered, upper end position of the release member (FIG. 3).
  • the trigger spring 17 is formed from a rectangular sheet metal blank with a window-like cutout.
  • a vertically standing surface 18 is inserted from below into a slot on the bobbin 30 and latched onto the latter.
  • Two spring legs 19 extending from the surface 18 are angled to the side and lie in the region of their ends on a respective support edge 56, which are arranged below on the pawl-side lever arm 51 of the release member.
  • This torque causes the latch-side Lever arm 51 is pressed to the left against the pawl 38 and engages under it with its sliding edge 60 as soon as the latter comes under the sliding surface 37.
  • the driving surface 57 on the cam 57 'takes the armature 20 in the tightening direction and brings it to the side against the core 10.
  • the armature is automatically mechanically advanced into the tightened position.
  • the grooves 44 allow the pin 53 or the entire trigger element after the latch has reached over a certain free travel downward, so that the element of the switch which exerts the feed force Z does not abut against a hard stop or, for this reason, be spring-loaded should.
  • the state ready for tripping according to FIG. 2 is maintained even after the infeed force Z has been eliminated.
  • This state is characterized in that the release member 50 is latched to the pawl 38, its edge 60 resting on the sliding surface 37 of the pawl 38.
  • the pawl 38 absorbs most of the spring load of the release element resulting from the tensioned release spring 17, however Due to the selected orientation of the sliding surface 37, a residual component of this spring load remains, by means of which the triggering element is urged to be discharged from the pawl. This component is compensated by the magnetically attracted armature, which prevents the release element from sliding off the pawl.
  • the device is triggered when the magnetic holding force on the armature 20 ceases to exist. Under the action of the above-mentioned residual component, the trigger element slides with the edge 60 from the pawl 38, the armature being carried along in the waste direction by the webs 55 overlapping it. It goes without saying that the residual component causing the release of the latch must be dimensioned sufficiently large to overcome the existing frictional resistances.
  • the release movement of the release member until the release of the latch is predominantly a pivoting movement, then predominantly a translatory movement upwards in direction b, which is given by the guide track 44 and is essentially transverse to the direction of the armature movement.
  • the latch is therefore designed to be self-releasing and is prevented from releasing itself by the anchor in the ready-to-release state. Active unlatching is not necessary. Due to the latching, the armature does not have to compensate for the full load on the trigger spring, but only a small part of it, which is just dimensioned sufficiently to prevent the edge 60 from sliding off the pawl 38 when the magnetic force disappears cause. The greater part of the release energy stored in the tensioned spring is available to the release element for most of its release movement after the release of the latch.
  • the trigger member 50 is expediently designed such that its two lever arms 51 and 52 are at least approximately balanced with respect to the pivot axis (bearing journal 53). This makes the trigger device highly shock-proof, i.e. safe against false triggering when impacted from outside.
  • the triggering device according to FIGS. 1-5 is especially designed with a view to economical production and assembly.
  • Coil body 30, adapter body 40 and trigger element 50 are designed as plastic injection molded parts. All components are held together by snap connections. The parts are joined together with linear joining movements in only two joining directions, namely on the one hand in the direction of the coil body axis 29 and on the other hand perpendicular to it. This enables the extensive use of relatively simple assembly machines.
  • a self-releasing latching or latching according to the toggle lever principle could also be provided.
  • the release movement this is the best selected according to the type of training of the circuit breaker to be triggered.
  • a pure pivoting movement could be provided, for example.
  • the direction in particular of a translatory movement component, there is also largely freedom of design.

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Transplanting Machines (AREA)

Abstract

Die Unterspannungs-Auslösevorrichtung weist einen Elektromagneten mit Magnetwicklung (3), Kern (10) und Anker (20) und ein zu einer Auslösebewegung fähiges Auslöseorgan (50) auf. Im auslösebereiten Zustand befindet sich der Anker in einer angezogenen Stellung am Kern, ist dabei in Abfallrichtung federbelastet, am Abfallen vom Kern durch die vom Elektro- magneten erzeugte magnetische Anzugskraft jedoch gehindert. In diesem Zustand ist auch das Auslöseorgan federbelastet, an der Auslösebewegung jedoch durch den angezogenen Anker gehindert. Der Elektromagnet ist ein Gleichstrommagnet. Zur Gleichrichtung des durch die Magnetwicklung fliessenden Stromes ist ein Gleichrichter vorgesehen. Weiter sind mechanische Hilfsmittel zur Zustellung des Ankers in die angezogene Stellung vorgesehen. Das Auslöseorgan ist im auslösebereiten Zustand selbstlösend verklinkt. Ein Lösen der Verklinkung erfolgt bei Abfallen des Ankers. <IMAGE>

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Unterspannungs-Auslösevorrichtung für einen Geräteschutzschalter gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Auslösevorrichtungen dieser Art werden in Verbindung mit Schutzschaltern für elektrische Geräte verwendet, welche elektromotrisch angetriebene Teile aufweisen. Sie haben dort die Aufgabe, bei Ausfall (oder Unterschreiten eines Minimalwertes) der Betriebsspannung den Schutzschalter auszulösen und zu verhindern, dass bei wiederkehrender Spannung der Motor des Geräts unbeabsichtigt von selbst wieder anläuft. Ein Wiedereinschalten des Geräts darf nur über ein erneutes manuelles Betätigen des Schutzschalters möglich sein.
  • Wichtig ist es hier, zwischen den vorgenannten Geräteschutzschaltern und sog. Motorschutzschaltern zu unterscheiden. Während erstere im wesentlichen für den Einbau in elektromotrisch angetriebene Handgeräte vorgesehen sind, dienen letzere vor allem dem Schutz von leistungsstärkeren, fest installierten Maschinen. Im Hinblick auf die übliche Grösse elektrischer Handgeräte müssen Geräteschutzschalter sehr kompakt aufgebaut und wegen dem verhältnismässig niedrigen Preisniveau dieser Geräte auch möglichst einfach und billig sein. Grösse und Preis der Geräteschutzschalter müssen in einem vernünftigen Verhältnis zu Grösse und Preis der zu schützenden elektrischen Geräte stehen. Die Anforderungen an Baugrösse und einfachen Aufbau bestehen bei Motorschutzschaltern nicht im gleichen Ausmass. Hier stehen Anforderungen an die Sensitivität, die Schaltgenauigkeit, die Schaltleitung etc. eher im Vordergrund. Das in der Regel höhere Preisniveau festinstallierter Maschinen lässt auch eine aufwendigere Ausbildung der Schutzschalter zu. So findet man bei Motorschutzschalten häufig relativ aufwendig ausgebildete Schaltschlösser. Auf Grund der vorgenannten Unterschiede werden Geräteschutzschalter und Motorschutzschalter beispielsweise in den Normen auch getrennt behandelt.
  • Hinsichtlich der Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Geräteschutzschalter einerseits und für Motorschutzschalter andererseits gelten im Prinzip ebenfalls die vorgenannten Unterschiede. Bedingt durch die eher einfachen Auslösmechaniken von Geräteschutzschaltern müssen allerdings an die rein mechanische Auslösekraft bzw. verfügbare mechanische Auslösearbeit von Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Geräteschutzschalter höhere Anforderungen als an Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Motorschutzschalter mit aufwendiger ausgebildeten, leichter auslösbaren Schaltschlössern gestellt werden. Darüberhinaus ist bei Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Geräteschutzschalter dem Verschmutzungsproblem verstärkt Rechnung zu tragen, da hier die Möglichkeiten, eine Verschmutzung von vornherein zu verhindern, allein schon vom Einbauort her, begrenzter sind als bei Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Motorschutzschalter.
  • Bei beiden Typen von Unterspannungs-Auslösevorrichtungen tritt bei der Verwendung von Wechselstrommagneten, was die Regel ist, das störende Wechselstrombrummen auf. Man versucht dem durch eine aufwendige Bearbeitung der Polflächen an Kern und Anker zu begegnen. Zu glatte Polflächen haben jedoch den Nachteil, dass Kern und Ankern selbst dann noch aneinander haften, wenn die magnetische Anziehungskraft zwischen ihnen bei Unterspannung weggefallen ist. Im Falle einer Verschmutzung der Polflächen ist das Brummen besonders stark. Wie vorstehend ausgeführt, ist bei Unterspannungs-Auslösevorrichtungen für Geräteschutzschalter eher mit einer Verschmutzung zu rechnen.
  • Zur Erzeugung der magnetischen Haltekraft für den Anker während der störungsfreien Zeit muss in der Wicklung des Elektromagneten eine elektrische Dauerleistung aufgebracht werden, die sich in Verlustwärme bemerkbar macht. Es versteht sich, dass diese Verlustleistung so gering wie nur irgend möglich sein sollte. Der Reduzierung dieser Verlustleistung sind allerdings insoweit Grenzen gesetzt, als die magnetische Haltekraft mindestens so gross sein muss, dass sie im auslösebereiten Zustand die Federbelastung des Ankers in Abfallrichtung zu kompensieren in der Lage ist. Bei einer Unterspannungs-Auslösevorrichtung, wie sie aus dem deutschen Gebrauchsmuster Nr. 78 00 032 bekannt ist, ist der Anker einer der beiden Hebelarme eines Winkelhebels, dessen anderer Hebelarm mit einem im auslösebereiten Zustand von einer Auslösefeder belasteten Auslöseorgan belastet ist. Die magnetische Haltekraft muss hier also die entsprechend dem Hebelverhältnis übersetzte Auslösekraft der Auslösefeder kompensieren. Selbstverständlich lässt sich durch eine entsprechende Bemessung des Hebelübersetzungsverhältnisses die erforderliche magnetische Anzugskraft und damit die Verlustleistung reduzieren. Mit grösser werdender Übersetzung nimmt jedoch der Arbeitsweg des Auslöseorgans in nachteiliger Weise ab.
  • Darstellung der Erfindung
  • Nach dem Vorstehenden stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine Unterspannungs-Auslösevorrichtung für einen Geräteschutzschalter anzugeben, bei welcher nur eine geringe Verlustleistung auftritt, welche dennoch zur Auslösung auch von schwer auslösbaren Geräteschutzschaltern eine ausreichend grosse Auslösekraft bei einem ausreichend grossen Auslöseweg des Auslöseorgans aufweist, welche weitgehend unempfindlich gegen Verschmutzung ist, bei welcher ein Brummen vermieden ist und welche schliesslich auch noch einfach und kostengünstig herstellbar ist.
  • Diese sowie weitere Aufgaben werden gemäss der Erfindung gelöst durch eine Unterspannungs-Auslösevorrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die erfindungsgemässe Auslösevorrichtung ist demnach zunächst einmal dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet ein Gleichstrommagnet ist und dass ein Gleichrichter zur Gleichrichtung des durch die Magnetwicklung fliessenden Stromes vorgesehen ist. Die Verwendung eines Gleichstrommagneten statt des üblichen Wechselstrommagneten löst das lästige Brummproblem. Gleichstrommagnete sind mit weniger Komponenten und daher einfacher aufgebaut als Wechselstrommagnete. Eine aufwendige Bearbeitung oder Behandlung der Polflächen zur Brummreduktion entfällt. Es treten keine Ummagnetisierungsverluste im Kern und im Anker auf.
  • Der Aufwand für den zusätzlich erforderlichen Gleichrichter wird durch die einfachere Ausbildung und den eingesparten Aufwand zur Brummvermeidung längst kompensiert.
  • Weiter sind erfindungsgemäss mechanische Hilfsmittel zur Zustellung des Ankers in die angezogene Stellung vorgesehen. Damit ist der Vorteil verbunden, dass der Elektromagnet lediglich so stark ausgelegt sein muss, um den Anker in der angezogenen Stellung gegen die auf ihn dann einwirkende Abzugskraft zu halten. Er muss nicht auch die Kraft aufbringen, den Anker in diese Stellung gegen die Wirkung der Abzugskraft anzuziehen. Auch dieses Merkmal trägt wesentlich dazu bei, den Elektromagneten kompakter und leistungsschwächer auslegen zu können.
  • Schliesslich ist durch die Erfindung auch noch vorgesehen, das Auslöseorgan im auslösebereiten Zustand selbstlösend zu verklinken, wobei die Selbstlösung der Verklinkung bei Abfallen des Ankers erfolgt. Hierdurch ist es möglich die auf den Anker im auslösebereiten Zustand wirkende Abzugskraft zu lediglich einem Teil der auf das Auslöseorgan wirkenden gesamten Federbelastung zu bemessen, ohne dass sich dies jedoch nachteilig auf den Auslöseweg des Auslöseorgans auswirkt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemässen Auslösevorrichtung sind in den abhängigen Ansprüchen gekennzeichnet.
  • Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus einem nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen erläuterten Ausführungsbeispiel.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den Zeichnungen zeigt:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemässe Unterspannungs-Auslösevorrichtung und zwar in ihrem rechten Teil in Ansicht im aufgebrochenen Gehäuse und in ihrem linken Teil im Schnitt entlang der Linie IV - iV in Fig. 2,
    Fig. 2
    die Vorrichtung von Fig. 1 in Seitenansicht im auslösebereiten Zustand
    Fig. 3
    in entsprechender Darstellung die Vorrichtung von Fig. 1 im ausgelösten Zustand,
    Fig. 4
    in perspektivischer Darstellung Kern und Anker sowie weitere Teile der Vorrichtung nach den Fig. 1 - 3, wobei im linken Teil der Figur der Anker im angezogenen Zustand und im rechten Teil der Figur in abgefallener Lage dargestellt ist, und
    Fig. 5
    eine perspektivische Explosionszeichnung der gesamten Auslösevorrichtung.
  • In den Figuren sind die übereinstimmende Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die in den Fig. 1-5 dargestellte Unterspannungs-Auslösevorrichtung weist einen Gleichstrom-Elektromagneten mit einer Magnetwicklung 3, einem Kern 10 und einem Anker 20 auf. Zur Aufnahme dieser Elemente ist ein becherförmiges Gehäuse 65 vorgesehen. Im Boden des Gehäuses 65 befindet sich weiter eine Leiterplatte 66, die mit Gleichrichterdioden 67 bestückt ist. Diese Schaltungskomponenten dienen dazu, um ausgehend von der zu überwachenden Wechselspannung - normalerweise Netzwechselspannung - den Speisegleichstrom für die Magnetwicklung 3 des Elektromagenten zu erzeugen. Zumindest im Falle von Netzwechselspannung werden mit Vorteil auch noch Vorwiderstände zur Reduktion der Spannung und damit der Leistungsaufnahme der Wicklung vorgesehen. Solche Vorwiderstände sind in Fig. 5 mit 69 bezeichnet. Zur Begrenzung von Spannungsspitzen können auch noch Zenerdioden vorgesehen sein (nicht dargestellt).
  • Die Spannungszufuhr zur Leiterplatte erfolgt über zwei Anschlussstäbe 68, und zur Gleichstrom-Verbindung zwischen der Leiterplatte und den Anschlüssen der Magnetwicklung 3 dienen zwei Leiterstifte 39.
  • Die Auslösevorrichtung ist bezüglich der in Fig. 1 eingezeichneten Mittelebene 28 symmetrisch aufgebaut. Als tragendes Teil dient ein Spulenkörper 30, zwischen dessen oberem Flansch 31 und unterem Flansch 32 die Magnetwicklung 3 angeordnet ist ("oben", "unten", "vertikal" usw. bezieht sich auf die Lage der Vorrichtung gemäss den Fig. 1 - 5). Vom Rand des oberen Flansches 31 steht nach der einen Seite ein Nocken 33 ab, und an der gegenüberliegenden Seite befinden sich zwei ähnliche vom Flansch 31 abstehende Nocken 33'. Mittels dieser Nocken ist das Gehäuse 65 am Spulenkörper 30 angeschnappt. An der Oberseite des Flansches 31 sind nach oben ragende Schnapphaken 36 und diesen benachbarte Führungsstege 36' angeformt (in Fig. 1 weggelassen). Diese dienen zur Schnappverbindung der Auslösevorrichtung mit einem tragenden Teil 70 eines mit der Vorrichtung zusammenwirkenden Schutzschalters, wie dies in der Fig. 3 angedeutet ist.
  • Der Kern 10 des Elektromagneten ist ein flacher E-Kern (Fig. 4), dessen Polflächen 14 sich an den Flachseiten der Schenkel 11 und 12 befinden. Der Mittelschenkel 11 des Kerns ragt durch einen zentralen Längskanal im Spulenkörper 30, wobei das freie Ende mit der Polfläche über den unteren Flansch 32 hinausragt. Die beiden Seitenschenkel 12 des Kerns befinden sich ausserhalb der Wicklung 3 und liegen gegenüberliegend zu ihren Polflächen am Spulenkörper an. Mittels Schnapphaken 35, die am oberen Flansch 31 angeformt sind und über das Joch 13 greifen, ist der Kern 10 im Spulenkörper 30 festgehalten.
  • Der Anker 20 ist ein im wesentlichen u-förmiger Flachanker, dessen U-Schenkel 21, wie aus Fig. 4 ersichtlich, an den Flachseiten der Aussenschenkel 12 des E-Kernes 10 anliegen. Der Anker 20 führt zwischen seiner angezogenen und seiner abgefallen Lage (linke bzw. rechte Hälfte in Fig. 7) eine Kippbewegung um die hakenförmig ausgebildeten Enden 22 seiner U-Schenkel 21 aus. Befestigung und Lagerung des Ankers 20 sind weiter unten erläutert. Anstatt mit einem dreischenkligen E-Kern 10 könnte der magnetische Kreis selbstverständlich auch mit einem U-Kern ausgeführt sein, wobei der Anker entsprechend abweichend zu gestalten wäre. Die beschriebene Ausbildung des magnetischen Kreises mit flachem Kern und an den Flachseiten seiner Schenkel anliegendem Flachanker ermöglicht es, diese Teile als kostengünstige Stanzteile aus kaltgewalztem Blech herzustellen, wobei eine mechanische Nachbearbeitung der Polflächen nicht erforderlich ist. Ausserdem kann hierdurch die gesamte Querschnittsfläche der Polflächen in einfacher Weise grösser als die gesamte Querschnittsfläche der Schenkel des Kerns bemessen werden, was sich günstig auf die Anzugskraft bei eventueller Verschmutzung der Polflächen auswirkt.
  • Mit dem bewickelten Spulenkörper 30 ist ein die Wicklung 3 übergreifender Adapterkörper 40 starr verbunden. Der Adapterkörper 40 weist im wesentlichen zwei parallele Seitenwände 42 und eine diese verbindene Mittelwand 41 auf. Er befindet sich vollständig auf der einen Seite des Kerns 10 (rechts in Fig. 2 und 3). Der Adapterkörper ist seitlich am Spulenkörper mittels federnder Schnappverbindung gehalten, die durch seitliches Heranführen hergestellt wird, wobei an beiden Seitenwänden 42 oben je ein Haken 43 eine Einkerbung am oberen Flansch 31 hintergreift (Fig. 4) und unten je ein Nocken 43 in eine Randkerbe am unteren Flansch 32 eingeschnappt ist. Zur Führung des weiter unten beschriebenen Auslöseorgans 50 weist der Adapterkörper 40 an jeder seiner Seitenwände eine etwa in Achsrichtung dee Wicklung des Elektromagneten verlaufende Führungsbahn bzw. Führungskulisse in Form einer Nut 44 auf. Ausserdem ist an jeder der Seitenwände 42 eine Kipplagerung 45 für den Anker 20 angeformt. Jede Kipplagerung 45 liegt gegen eine Flachseite eines Aussenschenkel 12 des Kerns an und nimmt das Ende 22 eines U-Schenkels 21 auf. Die hakenförmigen Enden 22 hintergreifen ferner je einen federnden Schnapphaken 46, welche Haken ebenfalls am Adapterkörper im Bereich der Ankerlager 45 angeformt sind. Damit ist der Anker 20 gegenüber den Polflächen 14 des Kerns positioniert. Er ist jedoch frei, um eine Kippbewegung zwischen der angezogenen Stellung (Fig. 2) und der abgefallenen Stellung (Fig. 3) auszuführen, wobei die Kippachse durch die Führung der Schenkelenden 22 in den Lagern 45 bestimmt ist.
  • Das Auslöseorgan 50 ist beweglich zur Ausführung einer Auslösebewegung b am Adapterkörper 40 geführt, von der Auslösefeder 17 belastet und steht sowohl mit einer Klinke 38 am Spulenkörper als auch mit dem Anker 20 in Wirkverbindung. Das Auslöseorgan ist als schwenkbar gelagerter, zweiarmiger Hebel ausgebildet, mit einem klinkenseitigen (unteren) Hebelarm 51 und einem (oberen) Betätigungs-Hebelarm 52; die Schwenklagerung wird durch zwei Zapfen 53 gebildet, die je in eine der Nuten 44 eingreifen und in diesen längsgeführt sind. Jeder der Zapfen 53 befindet sich an einem Seitenarm 54, der vom Betätigungs-Hebelarm 52 absteht und eine Seitenwand 42 des Adapterkörpers übergreift. Zum Einfahren der Zapfen 53 in die Führungsnuten 44 bei der Montage weist jede Seitenwand des Adpaterkörpers eine trichterförmige Ausnehmung 47 auf, die von unten in die Nut mündet, jedoch eine geringere Tiefe als die Nut aufweist.
  • Das Auslöseorgan 50 weist zwei vertikal verlaufende, miteinander fluchtende, durchgehende Schlitze 59 auf. Durch den oberen dieser Schlitze ragt der vom oberen Spulenflansch 31 ausgehende Nocken 33 hindurch, und in den unteren Schlitz 59 ragt ein ähnlicher, jedoch kürzerer Nocken 34 hinein, welcher vom unteren Spulenflansch 32 absteht. Durch diese Führung der Schlitze 59 an den Nocken 33 und 34 wird ein "Verkanten" des Auslöseorgans 50 (in Fig. 4 gesehen) bei seinen vertikalen Schiebebewegungen verhindert.
  • Der klinkenseitige Hebelarm 51 des Auslöseorgans weist zwei seitlich gegen den Spulenkörper abstehende Stege 55 auf, mit denen er den Anker 20 untergreift. An nach oben abgewinkelten Enden der Stege 55 ist je eine Gleitkante 60 angeformt, die zum Zusammenwirken mit der zu beiden Seiten des Mittelschenkels 11 des Kerns befindlichen Klinke 38 bzw. deren Gleitfläche 37 bestimmt ist. Die beiden Abschnitte der Klinke 38 sind unten am Spulenkörper 30 angeformt. Denkbar wäre auch eine Anordnung der Klinke an dem mit dem Spulenkörper 30 verrasteten Adapterkörper 40. Jedenfalls ist es von Vorteil, die Klinke mit ihrer Gleitfläche an einem der genannten Teile 30 bzw. 40 vorzusehen, die als Kunststoff-Spritzgussteile gefertigt sind; dadurch lässt sich dank hoher Oberflächengüte eine geringe und konstante Reibung erzielen.
  • Der Anker 20 ist an beiden Flachseiten zwischen Mitnahmeflächen 57 geführt, die sich am klinkenseitigen Hebelarm 51 befinden, und zwar einerseits an den Enden der Stege 55 (in der Nähe der Gleitkante 60) und anderseits an einem Nocken 57', der zwischen den beiden Stegen 55 angeordnet ist. Der Anker 20 weist an seinem unteren Rand zwei Ausnehmungen 25 auf, in welche die Stege 55 in der ausgelösten, oberen Endlage des Auslöseorgans (Fig. 3) mit einigem Spiel hineinragen.
  • Die Auslösefeder 17 ist aus einem rechteckigen Blechzuschnitt mit einem fensterartigen Ausschnitt geformt. Eine vertikal stehende Fläche 18 ist von unten her in einen Schlitz am Spulenkörper 30 eingefügt und an letzerem verrastet. Zwei von der Fläche 18 ausgehende Federschenkel 19 sind nach der Seite abgewinkelt und liegen im Bereich ihrer Enden an je einer Auflagekante 56 auf, die unten am klinkenseitigen Hebelarm 51 des Auslöseorgans angeordnet sind. Die als Blattfeder gestaltete Auslösefeder 17 belastet mit ihren Schenkeln 19 das Auslöseorgan 50 überwiegend in Richtung senkrecht nach oben.
  • Die Funktion der vorstehend erläuterten Vorrichtung ist wie folgt: Nach erfolgter Auslösung (Fig. 3) befindet sich das Auslöseorgan in der oberen Endlage, belastet von der teilweise entspannten Feder 17 und mit den Zapfen 53 im Anschlag an den oberen Enden der Nuten 44. Um danach den auslösebereiten Zustand (Ueberwachungszustand) nach Fig. 2 wieder herzustellen, ist eine von oben auf das Auslöseorgan 50 wirkende äussere Zustellkraft Z erforderlich. Diese Kraft Z wird von dem mit der Auslösevorrichtung gekoppelten Schalter her aufgebracht. Für deren Angriff ist am oberen Ende des Betätigungs-Hebelarms 52 eine Schrägfläche 58 vorgesehen. Während die Zustellkraft Z das Auslöseorgan in Richtung der Führungsnuten 44 entgegen der Auslösefeder 17 nach unten bewegt, wirkt auf das Auslöseorgan dank der Schrägfläche 58 ein Drehmoment im Uhrzeigersinn (in Fig. 3 gesehen) um die Zapfen 53. Dieses Drehmoment bewirkt, dass der klinkenseitige Hebelarm 51 nach links gegen die Klinke 38 gedrückt wird und diese mit seiner Gleitkante 60 untergreift, sobald die letztere unter die Gleitfläche 37 gelangt. Indem der Hebelarm 51 sich nach links bewegt, nimmt die Mitnahmefläche 57 am Nocken 57' den Anker 20 in Anzugsrichtung mit und bringt ihn seitlich am Kern 10 zur Anlage. Der Anker wird dadurch in die angezogene Lage zwangsweise mechanisch zugestellt. Die Nuten 44 erlauben den Zapfen 53 bzw. dem ganzen Auslöseorgan nach dem Uebergreifen der Klinke noch einen gewissen Freiweg nach unten, so dass das Organ des Schalters, welches die Zustellkraft Z ausübt, nicht gegen einen harten Anschlag stösst bzw. aus diesem Grund gefedert sein müsste. Unter der Voraussetzung, dass die zu überwachende Spannung vorhanden und die Wicklung 3 somit stromdurchflossen ist, bleibt der auslösebereite Zustand gemäss Fig. 2 erhalten, auch nachdem die Zustellkraft Z entfallen ist. Dieser Zustand ist dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseorgan 50 mit der Klinke 38 verklinkt ist, wobei es mit seiner Kante 60 an der Gleitfläche 37 der Klinke 38 anliegt. Dabei nimmt die Klinke 38 den grössten Teil der von der gespannten Auslösefeder 17 herrührenden Federbelastung des Auslöseorgans auf, doch verbleibt durch die gewählte Orientierung der Gleitfläche 37 eine Restkomponente dieser Federbelastung, durch den das Auslöseorgan zum Abgeleiten von der Klinke gedrängt wird. Diese Komponente wird durch den magnetisch angezogenen Anker kompensiert, der das Auslöseorgan dadurch am Abgleiten von der Klinke hindert.
  • Die Auslösung der Vorrichtung erfolgt bei Wegfall der magnetischen Haltekraft am Anker 20. Unter der Wirkung der vorgenannten Restkomponente gleitet das Auslöseorgan mit der Kante 60 von der Klinke 38 ab, wobei der Anker von den ihn übergreifenden Stegen 55 in Abfallrichtung mitgenommen wird. Es versteht sich, dass die die Lösung der Verklinkung bewirkende Restkomponente ausreichend gross bemessen sein muss, um die vorhandenen Reibungswiderstände zu überwinden. Die Auslösebewegung des Auslöseorgans bis zur Lösung der Verklinkung ist überwiegend eine Schwenkbewegung, danach überwiegend eine translatorische Bewegung nach oben in Richtung b, die durch die Führungsbahn 44 gegeben ist und im wesentlichen quer zur Richtung der Ankerbewegung verläuft.
  • Die Verklinkung ist demnach selbstlösend ausgebildet und wird durch den Anker im auslösebereiten Zustand an der Selbstlösung gehindert. Eine aktive Entklinkung ist nicht erforderlich. Durch die Verklinkung muss der Anker nicht die volle Belastung der Auslösefeder kompensieren sondern nur einen geringen Teil davon, der gerade ausreichend bemessen ist, um das Abgleiten der Kante 60 von der Klinke 38 bei Wegfall der Magnetkraft zu bewirken. Der weitaus grössere Teil der in der gepannten Feder gespeicherten Auslöseenergie steht nach dem Lösen der Verklinkung dem Auslöseorgan für den grössten Teil seiner Auslösebewegung zur Verfügung.
  • Das Auslöseorgan 50 ist zweckmässigerweise so gestaltet, dass seine beiden Hebelarme 51 und 52 bezüglich der Schwenkachse (Lagerzapfen 53) mindestens angenähert ausbalanciert sind. Dadurch wird die Auslösevorrichtung in hohem Masse schocksicher, d.h. sicher gegen Fehlauslösung bei Schlageinwirkung von aussen.
  • Die Auslösevorrichtung nach den Fig. 1-5 ist besonders im Hinblick auf eine wirtschaftliche Fertigung und Montage konstruiert. Spulenkörper 30, Adapterkörper 40 und Auslöseorgan 50 sind als Kunststoff-Spritzgussteile gestaltet. Sämtliche Bestandteile sind durch Schnappverbindungen zusammengehalten. Das Zusammenfügen der Teile erfolgt mit linearen Fügebewegungen in nur zwei Fügerichtungen, nämlich einerseits in Richtung der Spulenkörper-Achse 29 und anderseits senkrecht dazu. Dies ermöglicht eine weitgehende Verwendung von relativ einfachen Montageautomaten.
  • Anstelle einer selbstlösenden Verklinkung des Auslöseorgans an der Gleitfläche einer Abrutschklinke, wie im vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel, könnte auch eine selbstlösende Verklinkung oder Verrastung nach dem Kniehebelprinzip vorgesehen werden. Was die Auslösebewegung anbetrifft, so wird diese am besten nach der Art der Ausbildung des auszulösenden Geräteschutzschalters ausgewählt. Statt einer überwiegend translatorischen Bewegung könnte z.B. eine reine Schwenkbewegung vorgesehen werden. Bezüglich der Richtung insbesondere eines translatorischen Bewegungsanteils besteht ebenfalls weitgehend Gestaltungsfreiheit. Die Wahl der Richtung des translatorischen Teils der Auslösebewegung des Auslöseorgans im wesentlichen parallel zur Achsrichtung der Wicklung des Elektromagneten sowie im wesentlichen quer zur anfänglichen Ankerbewegung im vorbeschrieben Ausführungsbeispiel erlaubt einen sehr kompakten Aufbau der gesamten Vorrichtung bei gleichzeitig sehr guter Ausnutzung von Hebelkräften.

Claims (12)

  1. Unterspannungs-Auslösevorrichtung für einen Geräteschutzschalter mit einem Elektromagneten mit Magnetwicklung (3), Kern (10) und Anker (20) und einem zu einer Auslösebewegung fähigen Auslöseorgan (50), wobei sich der Anker im auslösehereiten Zustand in einer angezogenen Stellung am Kern befindet, dabei in Abfallrichtung federbelastet, am Abfallen vom Kern durch die vom Elektromagneten erzeugte magnetische Anzugskraft jedoch gehindert ist und wobei in diesem Zustand auch das Auslöseorgan federbelastet, an der Auslösebewegung jedoch durch den angezogenen Anker gehindert ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromagnet ein Gleichstrommagnet ist, ein Gleichrichter (67) zur Gleichrichtung des durch die Magnetwicklung fliessenden Stromes vorgesehen ist, mechanische Hilfsmittel zur Zustellung des Ankers in die angezogene Stellung vorgesehen sind, das Auslöseorgan im auslösebereiten Zustand selbstlösend verklinkt ist und die Selbstlösung der Verklinkung bei Abfallen des Ankers erfolgt.
  2. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Reduktion des durch die Magnetwicklung des Elektromagneten fliessenden Stromes ein Vorwiderstand (69) vorgesehen ist.
  3. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Anker und Kern des Elektromagneten als Flachteile mit ebenen Seitenflächen ausgebidet sind und dass die Polflächen von Anker und Kern auf einander benachbarten Seitenflächen angeordnet sind.
  4. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass Anker und Kern aus einem gewalztem Blech ausgestanzte, an den Polflächen nicht nachbearbeitete Stanzteile sind.
  5. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern E-förmig oder U-förmig gestaltet ist und dass der Gesamtquerschnitt der Polflächen grösser als der gesamte Querschnitt aller E- oder U-Schenkel (11,12) des Kerns bemessen ist.
  6. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federbelastung des Ankers und des Auslöseorgans im auslösebereiten Zustand durch eine einzige gespannte Auslösefeder (17) gemeinsam bewirkt wird.
  7. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass lediglich ein kleinerer Teil der in der gespannten Auslösefeder gespeicherten elastischen Energie zum Lösen der Verklinkung des Auslöseorgans erforderlich ist, der grössere Teil jedoch für dessen Auslösebewegung zur Verfügung steht.
  8. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker vom Auslöseorgan zwangsweise in seine angezogene Stellung zugestellt wird, wenn das Auslöseorgan in Umkehrung der Auslösebewegung unter äusserer Einwirkung in seine im auslösebereiten Zustand eingenommene Stellung gebracht wird.
  9. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslösebewegung des Auslöseorgans bis zur Lösung der Verklinkung überwiegend eine Rotationsbewegung und danach überwiegend eine translatorische Bewegung ist.
  10. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseorgan als zweiarmiger, um seine Schwenkachse vorzugsweise ausbalancierter Hebel mit einem ankerseitigen (51) und einem Auslöse- bzw. Rückstellhebelarm (52) ausgebildet und dass die Schwenkachse dieses zweiarmigen Hebels in einer länglichen Führungskulisse (44) verschiebar gelagert ist.
  11. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseorgan bezüglich der Achsrichtung der Wicklung des Elektromagneten im wesentlichen ankerseitig seitlich neben diesem angeordnet und dass die Führungskulisse und damit der translatorische Teil der Auslösebewegung des Auslöseorgans im wesentlichen parallel zu dieser Achsrichtung, sowie weg vom Anker ausgerichtet ist.
  12. Unterspannungs-Auslösevorrichtung nach den Ansprüchen 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslöse- bzw. Rückstellhebelarm (52) des Auslöseorgans eine schiefwinklig gegenüber der Längsrichtung der Führungskulisse (44) angeordnete Schrägfläche (58) für den Angriff einer Zustellkraft (Z) aufweist, um bei einer im wesentlichen in dieser Richtung wirkenden Zustellkraft einerseits eine Kraftkomponente in dieser Richtung und andererseits auch ein Drehmoment um die Schwenkachse des Auslöseorgans zu erzeugen.
EP91107923A 1990-05-23 1991-05-16 Unterspannungs-Auslösevorrichtung Expired - Lifetime EP0458190B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1774/90 1990-05-23
CH1774/90A CH680174A5 (de) 1990-05-23 1990-05-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0458190A1 true EP0458190A1 (de) 1991-11-27
EP0458190B1 EP0458190B1 (de) 1996-02-21

Family

ID=4218298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91107923A Expired - Lifetime EP0458190B1 (de) 1990-05-23 1991-05-16 Unterspannungs-Auslösevorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5184101A (de)
EP (1) EP0458190B1 (de)
AT (1) ATE134458T1 (de)
AU (1) AU647787B2 (de)
CH (1) CH680174A5 (de)
DE (1) DE59107416D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping
WO2015059191A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere elektrowerkzeugschalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8087977B2 (en) 2005-05-13 2012-01-03 Black & Decker Inc. Angle grinder
CN106486325B (zh) * 2016-11-24 2018-04-13 贵州泰永长征技术股份有限公司 一种自复式过欠压保护结构
US10818450B2 (en) 2017-06-14 2020-10-27 Black & Decker Inc. Paddle switch

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697571C (de) * 1936-06-25 1940-10-17 Aeg Mit Zeitverzoegerung bei Spannungsrueckgang arbeitendes elektromagnetisches Schaltorgan
DE2800041A1 (de) * 1978-01-02 1979-07-12 Ellenberger & Poensgen Mehrpoliger null- oder unterspannungsschalter
EP0174382A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-19 Heinrich Kopp GmbH &amp; Co. KG Variable Schaltbox für Motor(schutz-)schalter und Unterspannungsauslösung zum Einbau in Elektrowerkzeuge od. dgl.
FR2630583A1 (fr) * 1988-04-18 1989-10-27 Bassani Spa Dispositif de decrochage de tension minimale

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708723A (en) * 1971-03-05 1973-01-02 Airpax Electronics Low power magnetic circuit breaker
AU505529B2 (en) * 1976-03-31 1979-11-22 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. i HIGH VOLTAGE SWITCH FOR COOKING APPARATUS
US4544987A (en) * 1983-09-19 1985-10-01 Elmwood Sensors, Inc. Magnetically operated AC switching device with delay-on-dropout

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697571C (de) * 1936-06-25 1940-10-17 Aeg Mit Zeitverzoegerung bei Spannungsrueckgang arbeitendes elektromagnetisches Schaltorgan
DE2800041A1 (de) * 1978-01-02 1979-07-12 Ellenberger & Poensgen Mehrpoliger null- oder unterspannungsschalter
EP0174382A1 (de) * 1984-09-11 1986-03-19 Heinrich Kopp GmbH &amp; Co. KG Variable Schaltbox für Motor(schutz-)schalter und Unterspannungsauslösung zum Einbau in Elektrowerkzeuge od. dgl.
FR2630583A1 (fr) * 1988-04-18 1989-10-27 Bassani Spa Dispositif de decrochage de tension minimale

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5834996A (en) * 1996-04-18 1998-11-10 Ellenberger & Poensgen Gmbh Electric switch having undervoltage tripping
WO2015059191A1 (de) * 2013-10-22 2015-04-30 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Elektrischer schalter, insbesondere elektrowerkzeugschalter
US10354822B2 (en) 2013-10-22 2019-07-16 Marquardt Verwaltungs-Gmbh Electrical switch, in particular a switch for an electrical power tool

Also Published As

Publication number Publication date
ATE134458T1 (de) 1996-03-15
DE59107416D1 (de) 1996-03-28
AU647787B2 (en) 1994-03-31
CH680174A5 (de) 1992-06-30
EP0458190B1 (de) 1996-02-21
AU7718191A (en) 1991-11-28
US5184101A (en) 1993-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3421765C2 (de) Rücksetzbarer Schutzschalter mit Unterspannungsauslösung
DE4235504A1 (de) Leistungsschalter
DE3407868C2 (de)
DE2116637A1 (de) Elektrischer Türöffner
DE3526852A1 (de) Magnetschaltkreisvorrichtung
DE6609020U (de) Schaltschuetz.
EP0317660A1 (de) Schütz
DE1256300B (de) Schaltschuetz
DE2537462C3 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3645337C2 (de) Relais
EP0458190B1 (de) Unterspannungs-Auslösevorrichtung
DE2830390C2 (de) Relais
DE3942379A1 (de) Schliessvorrichtung
DE102006033717A1 (de) Justierbarer Kurzschlussauslöser
DE2626752C2 (de) Bistabiles, elektromagnetisches Kraftschaltglied kleiner Bauart
DE960562C (de) Gleichstrombetaetigungsmagnet mit automatischer Verriegelung des Ankers
DE1589995A1 (de) Elektrisches Relais
DE2655359C2 (de) Unterspannungsauslöser für einen elektrischen Schutzschalter
EP0172384B1 (de) Elektromagnetanordnung zur Beeinflussung eines Tauchankers
DE683636C (de) Kleinschuetz
DE2911810A1 (de) Fehlerstrom-ausloeser
DE102004013471B4 (de) Elektromagnetisches Relais, insbesondere Hochstromrelais
DE3624783C2 (de) Relais
DE2817152C3 (de) Unterspannungsauslöser für elektrische Schutzschalter
DE1538453C (de) Druckknopfbetätigter Überstromschalter mit elektromagnetischer Auslösung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911114

17Q First examination report despatched

Effective date: 19940218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

Ref country code: BE

Effective date: 19960221

Ref country code: FR

Effective date: 19960221

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19960221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19960221

REF Corresponds to:

Ref document number: 134458

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19960315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59107416

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19960328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HUG INTERLIZENZ AG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19960521

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19960418

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000510

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20010516

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20010516

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: WEBER AG TRANSFER- SCHURTER AG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. JOACHIM LAUER, PATENTANWALT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20050512

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20050517

Year of fee payment: 15

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20061201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL