EP0303107B1 - Blendschutzeinrichtung - Google Patents

Blendschutzeinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0303107B1
EP0303107B1 EP19880112176 EP88112176A EP0303107B1 EP 0303107 B1 EP0303107 B1 EP 0303107B1 EP 19880112176 EP19880112176 EP 19880112176 EP 88112176 A EP88112176 A EP 88112176A EP 0303107 B1 EP0303107 B1 EP 0303107B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
slat
room
slats
glare
longitudinal edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP19880112176
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0303107A3 (en
EP0303107A2 (de
Inventor
Christian Bartenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0303107A2 publication Critical patent/EP0303107A2/de
Publication of EP0303107A3 publication Critical patent/EP0303107A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0303107B1 publication Critical patent/EP0303107B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/38Other details
    • E06B9/386Details of lamellae
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable

Definitions

  • the invention relates to a glare protection device for a light entry opening leading into a room, in particular for a window, which at least for partial areas of the room, for example the workplace, reduces the luminance of the light entry opening which is perceptible from below a predetermined room height
  • the glare protection device consisting of a retractable louvre blind , whose lamellae are concavely curved in cross-section over their entire length and where the upper inner longitudinal edge of each lamella facing the room in the operating position is located in the area of the upper outer longitudinal edge facing away from the room, parallel to it, or higher than this (see DE-A-2 830 745).
  • the light that strikes a window opening in practice is diffuse (i.e. it strikes from all possible directions), with higher luminances from certain directions (e.g. the sun or that facing a white wall) clearly being expected than from others.
  • Good anti-glare devices are characterized in that, on the one hand, they are below a critical angle, in general the horizontal, allow only a little light to enter the room and thus prevent glare, for example at the workplace (dimming condition), but on the other hand let as much light through as possible in order to get by without artificial lighting during the day.
  • a prismatic acrylic glass structured similar to a Fresnel lens is known, which is fixedly mounted behind a window glass pane.
  • the main disadvantage of such a glare protection device is that it cannot simply be removed when it is not needed, for example when it is already dark outside. A view to the outside is never possible. In addition, cleaning the actual window glass is difficult.
  • Another known glare shield has practically the same disadvantages, which consists of physical lamellar profiles made of aluminum, on which the incident light is specifically reflected.
  • the slat profiles can be pulled open. Due to their great thickness, namely half of the free space between the slats, you still have a package when pushed together which takes up half the window height and which is completely opaque when opened.
  • the object of the invention is to provide an improved anti-glare device of the type mentioned at the outset which, provided the anti-glare conditions are met for certain room areas, brings a large amount of light into the room overall and which, if no anti-glare protection is required, can be quickly and easily brought into a position, in which it releases at least a large part of the light entry opening. Furthermore, the glare protection in the operating position should create a bright, visually appealing impression from the room, in particular also from the dimmed room area (workplace).
  • the blinds according to the invention can be raised and lowered quickly and easily as required, for example using elevator cords.
  • slats are understood to mean the actual thin, elongated, sheet-shaped slats, the upper and lower sides of which are essentially equidistant and have the same profile. With such slats, the slat package that is raised is only relatively small and can disappear in a conventional blind box.
  • Slightly flatter rays of light can e.g. B. enter without reflection between the slats and dazzle those lower areas that are usually used as workplaces.
  • US-A-2 209 355 and FR-A-25 74 469 also show mirrored, concave lamellae. Because of the large slat spacing and the likewise reflecting underside of the slats, light rays can also enter the room downwards directly or after reflection on the underside of the slats and lead to glare, which is to be avoided by an anti-glare device of the type according to the invention.
  • each slat facing the room is higher in height in the region of the upper outer longitudinal edge facing away from it, parallel to it, or higher than this, through a suitable choice of the slat distance, one achieves that between the slats without reflection
  • light entering the room enters approximately horizontally or diagonally upwards and thus does not lead to glare in the room in the case of conventional windows.
  • the direct beam of light entering at the deepest angle downwards through the glare shield extends generally tangentially to the underside of a slat, which is curved upwards and outwards, and enters the room past the inner upper edge of the slat below.
  • Such a light beam defines a critical angle to the horizontal at which no direct (without reflection on the glare protection) from the outside enters through the light entry opening and the glare protection.
  • This critical angle can be z. B. increase (ie the direct light rays enter the room less steeply downwards) by reducing the lamella spacing.
  • a reduction in the lamella spacing also presents problems: due to inevitable multiple reflections between two each, preferably above and below mirrored slats reduce the total amount of light entering through glare protection.
  • more slats are required, which on the one hand increases the costs and on the other hand leads to undesirably high slat packs when the slat blind is opened.
  • DE-A-2830745 shows slats lying one above the other with reflecting upper sides and black undersides, the slats rising towards the room.
  • the purpose of this lamella arrangement is to direct sunlight onto a heat receiver arranged in front of the facade. Part of the sunlight also reaches the black underside of the slats and is absorbed there. A targeted redirection of light into the room, as is typical for generic anti-glare devices, does not take place.
  • the black slat side lies at the top for the purpose of generating heat energy, so that practically no light is reflected from the slats into the room at all.
  • retroreflective is understood to mean a surface that preferably reflects back in the direction of incidence, while “mirrored” means a normal directional reflection according to the known reflection law
  • areas on the underside of the lamellae also allow compliance with the dimming condition but additionally the advantage that diffuse light from the room is not swallowed, but is scattered back into the room in a slightly scattered manner.
  • the retroreflective underside of the slats creates a non-dazzling, yet bright, visually appealing impression from the workplace.
  • retroreflective surfaces preferably reflect the incident light beam back in this direction of incidence, ie this back reflection is not completely exact.
  • retroreflective slat undersides also bring one between the Slats present scattered light in the room, which represents a gain in the total amount of light brought into the room.
  • Retroreflective layers can be sprayed on, for example, or can be stuck on as foils, as are already used for traffic signs.
  • the retroreflective area extends on the underside of the slat from the lower inner longitudinal edge to the area of the lowest point of the slat. For manufacturing reasons, however, it can be advantageous if the retroreflective area extends over the entire underside of the slats.
  • the amount of light entering through the anti-glare protection of the light which is diffusely incident from the outside should be reduced as little as possible, that is to say only one should enter the room as few reflections as possible.
  • This can be achieved at least for the sky radiation coming essentially from above, according to a preferred feature of the invention, in that at least some of the slats - viewed in cross section - are essentially elliptically profiled, with a focal point of the ellipse part in each case in the region of the outer longitudinal edge of the slat lying above, preferably lies on this longitudinal edge and the second focal point lies in the region of the inner longitudinal edge of the slat lying above.
  • a preferred embodiment in which the main axis of the ellipse part rises towards the area to be dimmed with respect to the horizontal with an angle of rise, allows larger lamella spacings.
  • a further preferred feature of the invention namely that at least some of the elliptically profiled slats in the area lying between the outer longitudinal edge and the deepest point of the slat is slightly raised compared to the elliptical cross-sectional shape, the light yield, that is to say the total amount of light passing through, can be optimized by one takes into account that the incident radiation in general mostly comes from above.
  • the optimal extent of the above-mentioned increase can be determined, for example, by calculation, the coefficients and exponents of a polynomial approach being optimized for the lamella shape in this area.
  • the plane containing the two upper longitudinal edges of a lamella rises towards the room by more than 10 °, preferably by approximately 20 °.
  • Such a lamella arrangement advantageously allows larger lamella spacings and higher luminous efficacy with the same critical angle for directly entering light rays. It is clear that the glare, in turn, obstructs the view from the workplace to the outside by the glare protection or is not possible at all. In the case of the last-mentioned preferred arrangement with slats placed inwards at an angle, which allow an enlarged slat distance, it is advantageously possible to look out (downwards) through the glare protection when approaching the light entry opening.
  • a preferred feature of the invention provides that the radiation critical angle to the horizontal, below which hardly any light from the glare shield enters the room in the case of diffuse irradiation onto the outside of the glare shield, differs for different height ranges of the slatted blind is. This can be achieved by means of a slatted blind with at least two superimposed areas which have different slat positions and / or shapes.
  • FIG. 1 shows a room with a workplace to be protected from glare through a window, one of many possible arrangements of the anti-glare device according to the invention being shown schematically
  • FIG. 2 a schematic representation of an embodiment of the anti-glare device according to the invention
  • FIG. 3 one schematic cross section through two lamellae of a further exemplary embodiment
  • FIG. 4 shows the fade-out behavior achieved with an anti-glare device equipped with lamellae of FIG. 3 (transmission with diffuse radiation as a function of the entry angle into space measured horizontally)
  • FIG. 5 shows the same representation 3 for another exemplary embodiment
  • FIG. 6 the associated blanking behavior
  • FIG. 7 the geometric relationships in the anti-glare device according to FIGS. 5 and 6.
  • the 1 shows a work station 2 arranged in a partial area of room 1. Diffuse light enters the room 1 from outside via a light entry opening designed as a window 3.
  • the glare protection 4 arranged inside the window 3 prevents the luminance of the window which can be perceived from the workplace from being too high and thus causing glare.
  • the anti-glare area 4a directs light which is diffusely incident from the outside into an angular area substantially above the horizontal limit beam h, while the lower anti-glare area even allows essentially light beams to enter which are above the lower limit beam angle ⁇ .
  • a typical light beam path is designated by l.
  • the glare protection consists of a Fig. 2 slat blind 4 shown in more detail, the slats 5 are concavely curved over their entire length upwards and are at least partially mirrored.
  • the inner longitudinal edge 5a facing the space 1 is of the same height (see FIGS. 2 and 3) or higher (see FIGS. 5 and 7) than the outer longitudinal edge 5b. If glare protection is not necessary, the blind can be raised to the position designated 4 'in FIG. 2.
  • slats 5 of an embodiment are shown schematically in cross section.
  • the slat width is 80 mm and the slat distance is 11 mm.
  • the outer longitudinal edge 5b is the same height as the inner longitudinal edge 5a.
  • the deepest below the horizontal without reflection direct light beam l1 includes only a small negative angle ⁇ with the horizontal X.
  • the slats are - seen in cross section - parts of ellipses of the focal points F1, F2 on the longitudinal edges 5a, b of the respective slats above. This means that almost all the rays hitting the top of the slat from the outside enter room 1 with only one reflection, while maintaining the dimming conditions.
  • the deepest directly entering the room 1 light beam is designated l1 and is horizontal.
  • the lamella spacing d is considerably larger than in the exemplary embodiment according to FIG. 3 or 4, which saves material and causes smaller lamella packs when being opened.
  • the slats according to Fig. 5 or 7 you can look down into the open when approaching the blind.
  • the inner focal point F2 is not entirely at the inner longitudinal edge 5a of the overlying longitudinal edge 5a but still further above (Fig. 7).
  • focal rays such as l2
  • do not emerge after reflection but instead reach the underside of the lamella above and from there to the workplace to be dimmed.
  • FIG. 6 shows the undersides of the slats in FIG. 6 (mere crosses) in the fact that the transmission is also quite significant in directions below the horizontal (negative y).
  • a retroreflective layer or film 6 which, as is shown for a lamella 5 in FIG. 5, is arranged on all undersides of the lamella. Without significantly changing the conditions for positive y, an almost complete blanking for angles below the horizontal is achieved (circled crosses are values with retroreflective values Layer).
  • the retroreflective sheeting 6 extends to the lowest point P of a lamella 5.
  • the lamella in area A is opposite the ellipse (dashed) according to a polynomial of the shape ax b + c slightly raised, whereby the coefficients a, c and the exponent b are mathematically optimized on a computer.
  • the slats could be pivoted to change the light distribution like conventional blackout slats. However, this is certainly at the expense of light output and other optical properties.
  • the slats therefore preferably always maintain one and the same optimized position.
  • the fade-out behavior can be changed in a simple manner and, for example, the time of day and weather conditions can be adapted.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Blendschutzeinrichtung für eine in einen Raum führende Lichteintrittsöffnung, insbesondere für ein Fenster, welche zumindest für Teilbereiche des Raumes, beispielsweise den Arbeitsplatz, die von unter einer vorbestimmten Raumhöhe aus wahrnehmbare Leuchtdichte der Lichteintrittsöffnung reduziert, wobei die Blendschutzeinrichtung aus einer aufziehbaren Lamellenjalousie besteht, deren Lamellen über ihre gesamte Länge im Querschnitt konkav nach oben gewölbt sind und wobei die dem Raum zugewandte, obere innere Längskante jeder Lamelle in Betriebsstellung höhenmäßig im Bereich der dem Raum abgewandten, dazu parallelen, oberen äußeren Längskante oder höher als diese liegt (siehe die DE-A-2 830 745).
  • Die insbesondere am Arbeitsplatz vor allem bei Verwendung von Bildschirmen störenden hohen Fensterleuchtdichten bzw. die daraus resultierenden Blendungen rühren im allgemeinen einerseits von der hohen Himmelsleuchtdichte her, die auch bei verdeckter Sonne auftreten kann, und andererseits von Reflexionen der Himmelsstrahlung, zu der natürlich auch das direkte Sonnenlicht zählt, an anderen Gebäuden oder am beispielsweise schneebedeckten Boden. Jedenfalls ist das in der Praxis auf eine Fensteröffnung auftreffende Licht diffus (d.h. es trifft von allen möglichen Richtungen auf), wobei klarerweise aus bestimmten Richtungen (etwa der Sonne oder der einer weißen Wand gegenüber) höhere Leuchtdichten zu erwarten sind als aus anderen.
  • Zugezogene Vorhänge und übliche Lamellenstores mit geschlossenen Lamellen bringen zwar eine zufriedenstellende Reduzierung der Fensterleuchtdichte; dies jedoch nur auf Kosten einer wesentlichen Reduzierung der in den Raum eintretenden Lichtmenge, sodaß oft auch am Tag künstliche Beleuchtungen nötig sind.
  • Gute Blendschutzeinrichtungen zeichnen sich dadurch aus, daß sie einerseits unterhalb eines Grenzwinkels, im allgemeinen der Horizontalen, nur wenig Licht in den Raum eintreten lassen und damit Blendungen etwa am Arbeitsplatz verhindern (Abblendbedingung), anderseits aber möglichst viel Lichtmenge durchlassen, um am Tag ohne künstliche Beleuchtungen auszukommen. Beispielsweise ist ein prismatisches, ähnlich einer Fresnellinse strukturiertes Acrylglas bekannt, welches fix hinter einer Fensterglasscheibe montiert ist. Der Hauptnachteil einer solchen Blendschutzeinrichtung besteht darin, daß sie nicht einfach entfernt werden kann, wenn sie nicht benötigt wird, z.B. wenn es draußen schon dunkel ist. Damit ist nie eine Sicht nach außen möglich. Außerdem ist die Reinigung des eigentlichen Fensterglases erschwert. Praktisch dieselben Nachteile weist ein anderer bekannter Blendschutz auf, der aus körperhaften Lamellenprofilen aus Aluminium besteht, an denen das auftreffende Licht gezielt reflektiert wird. Die Lamellenprofile sind zwar aufziehbar. Aufgrund ihrer großen Dicke, nämlich der Hälfte des freien Zwischenraums zwischen den Lamellen, hat man im zusammengeschobenen Zustand immer noch ein Paket, das die halbe Fensterhöhe einnimmt und das im aufgezogenen Zustand völlig lichtundurchlässig ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Blendschutzeinrichtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei Einhaltung der Abblendbedingungen für bestimmte Raumbereiche insgesamt eine hohe Lichtmenge in den Raum bringt und die, falls kein Blendschutz erforderlich ist, rasch und einfach in eine Stellung bringbar ist, in der sie zumindest einen Großteil der Lichteintrittsöffnung freigibt. Weiters soll der Blendschutz in der Betriebsstellung vom Raum aus, insbesondere auch vom abgeblendeten Raumbereich (Arbeitsplatz) aus, einen hellen, optisch ansprechenden Eindruck erwecken.
  • Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Wie die bisher üblichen im allgemeinen verschwenkbaren Verdunklungsjalousien ist die erfindungsgemäße Jalousie je nach Bedarf beispielsweise über Aufzugschnüre rasch und einfach heb- und senkbar. Unter Lamellen werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung die eigentlichen dünnen langgestreckten blattförmigen Lamellen verstanden, deren Ober- und Unterseiten im wesentlichen äquidistant und gleich profiliert sind. Bei solchen Lamellen ist das hochgefahrene Lamellenpaket nur relativ klein und kann in einem üblichen Jalousiekasten verschwinden.
  • Es ist zwar bereits bekannt, Lamellen zu verspiegeln. jedoch dienen diese Lamellenanordnungen nicht als Blendschutz, sondern dazu, aus einem relativ eng begrenzten Winkelbereich auftreffende, parallele Sonnenstrahlen weit nach hinten in Räume zu bringen. Zu diesem Zweck sind die Lamellen nach innen, zum Raum hin abfallend gestellt und weisen den bei verschwenkbaren normalen Lamellenjalousien im gesenkten Zustand relativ großen Lamellenabstand auf. Als Blendschutz sind solche Lamellenanordnungen nicht geeignet, da sie nur für einen relativ eng begrenzten Einfallswinkelbereich, nämlich den der direkten Sonnenstrahlen, ausgelegt sind.
  • Etwas flachere Lichtstrahlen können z. B. ohne Reflexion zwischen den Lamellen hindurch eintreten und blenden gerade jene unteren Raumbereiche, die üblicherweise als Arbeitsplätze verwendet sind. Auch die US-A-2 209 355 und die FR-A-25 74 469 zeigen verspiegelte, konkav nach oben gewölbte Lamellen. Wegen des großen Lamellenabstandes und der ebenfalls reflektierenden Lamellenunterseiten, können auch hier Lichtstrahlen direkt oder nach Reflexion an der Lamellenunterseite steil nach unten in den Raum eintreten und zu Blendungen führen, was durch eine Blendschutzeinrichtung der erfindungsgemäßen Gattung gerade vermieden werden soll.
  • Durch das erfindungsgemäße Merkmal, daß die dem Raum zugewandte obere innere Längskante jeder Lamelle höhenmäßig im Bereich der dem Raum abgewandten, dazu parallelen, oberen äußeren Längskante oder höher als diese liegt, erreicht man durch eine geeignete Wahl des Lamellenabstandes, daß zwischen den Lamellen ohne Reflexion in den Raum eintretendes Licht jedenfalls in etwa horizontal oder schräg nach oben eintritt und somit bei üblichen Fenstern zu keiner Blendung von Arbeitsplätzen im Raum führt. Der winkelmäßig am tiefsten nach unten durch den Blendschutz eintretende direkte Lichtstrahl verläuft im allgemeinen tangential an die außen und innen nach oben gekrümmte Unterseite einer Lamelle und tritt an der inneren Oberkante der darunterliegenden Lamelle vorbei in den Raum ein. Ein solcher Lichtstrahl definiert einen Grenzwinkel zur Horizontalen, unter dem jedenfalls keine direkten (ohne Reflexion am Blendschutz) von außen durch die Lichteintrittsöffnung und den Blendschutz eintreten. Dieser Grenzwinkel läßt sich z. B. erhöhen (d. h. die direkten Lichtstrahlen treten weniger steil nach unten in den Raum ein), indem der Lamellenabstand verringert wird. Allerdings bringt eine Verringerung des Lamellenabstandes auch Probleme mit sich: Durch unweigerliche Mehrfachreflexionen zwischen je zwei vorzugsweise jeweils oben und unten verspiegelten Lamellen verringert sich die insgesamt durch den Blendschutz eintretende Lichtmenge. Außerdem sind bei verringertem Lamellenabstand mehr Lamellen nötig, was einerseits die Kosten erhöht und andererseits zu unerwünscht hohen Lamellenpaketen führt, wenn die Lamellenjalousie aufgezogen ist.
  • Bei den im allgemeinen auch unten reflektierenden Lamellen besteht, wenn sie einen relativ großen Lamellenabstand aufweisen, die Gefahr einer Blendung durch Lichtstrahlen, die vom Boden im Freien her (z. B. bei Schnee) durch einmalige Reflexion an der Lamellenunterseite auf den an sich abzublendenden Arbeitsplatz gelangen. Um dies zu vermeiden, ist es prinzipiell möglich, die Lamellenunterseiten in an sich bekannter Weise zu schwärzen. Dies ist jedoch notwendigerweise mit einem größeren Lichtverlust verbunden. Außerdem erschiene ein solcher "geschwärzter" Blendschutz vom Arbeitsplatz aus dunkel, was ebenso unerwünscht ist, wie das Verschlucken von sonstigem Raumlicht durch solche geschwärzten Lamellenunterseiten.
  • Die DE-A-2830745 zeigt beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3.1 übereinanderliegende Lamellen mit reflektierenden Oberseiten und schwarzen Unterseiten, wobei die Lamellen zum Raum hin ansteigen. Zweck dieser Lamellenanordnung ist es, Sonnenlicht auf einen vor der Fassade angeordneten Wärmeempfänger zu richten. Ein Teil des Sonnenlichts gelangt auch auf die schwarze Lamellenunterseite und wird dort absorbiert. Eine gezielte Lichtumlenkung in den Raum hinein, wie sie für gattungsgemäße Blendschutzeinrichtungen typisch ist, findet nicht statt. Bei den übrigen Ausführungsbeispielen liegt die schwarze Lamellenseite zum Zwecke der Wärmeenergiegewinnung oben, sodaß von den Lamellen praktisch überhaupt kein Licht in den Raum reflektiert wird.
  • Die erfindungsgemäß vorgesehenen retroreflektierenden (unter "retroreflektierend" wird dabei eine Oberfläche verstanden, die bevorzugt in die Einfallsrichtung zurückreflektiert, während "verspiegelt" eine übliche gerichtete Reflexion nach dem bekannten Reflexionsgesetz bedeutet) raumseitigen Bereiche der Lamellenunterseiten erlauben ebenfalls die Einhaltung der Abblendbedingung, weisen aber zusätzlich den Vorteil auf, daß vom Raum diffus auf sie auftreffendes Licht nicht verschluckt, sondern leicht zerstreut in den Raum zurückgeworfen wird. Gleichzeitig erwecken die retroreflektierenden Lamellenunterseiten vom Arbeitsplatz aus einen nicht blendenden und dennoch hellen, optisch ansprechenden Eindruck. Wie bereits erwähnt, reflektieren retroreflektierende Flächen den einfallenden Lichtstrahl bevorzugt in diese Einfallsrichtung zurück, d. h. diese Rückreflexion ist nicht vollständig exakt. Vielmehr wird das reflektierte Licht mit typischerweise ein paar Grad Streuwinkel um die Einfallsrichtung zurückgeworfen. Damit kann es auch durch etwaige Lichtquellen im Raum zu keinen Blendungen über den Blendschutz kommen. Anders als bei geschwärzten Lamellenunterseiten bringt man mit retroreflektierenden Lamellenunterseiten außerdem noch einen zwischen den Lamellen vorhandenen Streulichtanteil in den Raum, was einen Gewinn an insgesamt in den Raum gebrachter Lichtmenge darstellt. Retroreflektierende Schichten sind beispielsweise aufspritzbar oder aber als Folien, wie sie bereits für Verkehrsschilder in Verwendung stehen, aufklebbar. Zur Abblendung von Bodenstrahlung reicht es im allgemeinen aus, wenn sich der retroreflektierende Bereich jeweils an der Unterseite der Lamelle von der unteren inneren Längskante zum Bereich der am tiefsten liegenden Stelle der Lamelle erstreckt. Aus herstellungstechnischen Gründen kann es allerdings von Vorteil sein, wenn sich der retroreflektierende Bereich über die gesamte Lamellenunterseite erstreckt.
  • Trotz der Erfüllung der Abblendbedingungen soll die durch den Blendschutz eintretende Lichtmenge des von außen diffus auffallenden Lichtes möglichst wenig reduziert werden, also über möglichst wenige Reflexionen, günstigerweise nur eine in den Raum gelangen. Dies läßt sich zumindest für die im wesentlichen von oben kommende Himmelsstrahlung gemäß einem bevorzugten Merkmal der Erfindung dadurch erreichen, daß zumindest ein Teil der Lamellen - im Querschnitt gesehen - im wesentlichen elliptisch profiliert ist, wobei ein Brennpunkt des Ellipsenteiles jeweils im Bereich der äußeren Längskante der darüberliegenden Lamelle, vorzugsweise auf dieser Längskante liegt und der zweite Brennpunkt im Bereich der inneren Längskante der darüber liegenden Lamelle liegt. Durch den äußeren Brennpunkt bzw. im darunterliegenden Zwischenraum auf die Oberseite einer Lamelle auftretenden Lichtstrahlen treten nach nur einmaliger Reflexion durch den zweiten Brennpunkt bzw. darunter unter Einhaltung der Abblendbedingung in den Raum ein, bis auf jenen Anteil der Lichtstrahlen, die nach der Reflexion an der Oberseite einer Lamelle noch auf die Unterseite der darüberliegenden Lamelle gelangen. Liegt der zweite Brennpunkt genau bei der inneren Längskante, so ist dieser letztgenannte Anteil der Lichtstrahlen sehr gering. Falls der zweite Brennpunkt zwar im Bereich der inneren Längskante liegt, jedoch nicht mit diesem zusammenfällt, treten unter Umständen doch einige Lichtstrahlen nach Reflexion an der Lamellenoberseite und darauffolgender zweiter Reflexion an der Unterseite der darüberliegenden Lamelle vom Blendschutz zum an sich abzublendenden Arbeitsplatz hin aus. Um dies zu vermeiden, kann die Lamellenunterseite an den entsprechenden Stellen geschwärzt werden oder, was hinsichtlich Lichtausbeute und optischem Eindruck des Blendschutzes wesentlich günstiger ist, retroreflektierend ausgebildet sein.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform, bei der die Hauptachse des Ellipsenteiles zum abzublendenden Raum hin gegenüber der Horizontalen mit einem Anstiegwinkel ansteigt, erlaubt größere Lamellenabstände. Durch Verlängerung der nach oben gekrümmten Lamellen zum Raum hin, wobei eine die innere obere Längskante einer Lamelle enthaltende Horizontalebene gerade eine Tangentialebene an die Unterseite der darüberliegenden Lamelle bildet, kann auf einfache Weise erreicht werden, daß direkte Lichtstrahlen nur einen Winkel über der Horizontalen durch den Blendschutz durchtreten können.
  • Durch ein weiteres bevorzugtes Merkmal der Erfindung, daß nämlich zumindest ein Teil der elliptisch profilierten Lamellen im zwischen äußerer Längskante und der tiefsten Stelle der Lamelle liegenden Bereich gegenüber der elliptischen Querschnittsform leicht angehoben ist, kann die Lichtausbeute, d.h. die gesamte durchtretende Lichtmenge optimiert werden, indem man berücksichtigt, daß die einfallende Strahlung im allgemeinen doch großteils von oben kommt. Das optimale Ausmaß der genannten Anhebung läßt sich z.B. rechnerisch ermitteln, wobei die Koeffizienten und Exponenten eines Polynomansatzes für die Lamellenform in diesem Bereich optimiert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist daher vorgesehen, daß die die beiden oberen Längskanten einer Lamelle enthaltende Ebene mit über 10°, vorzugsweise mit etwa 20° zum Raum hin ansteigt.
  • Eine derartige Lamellenanordnung erlaubt günstigerweise größere Lamellenabstände und höhere Lichtausbeute bei gleichem Grenzwinkel für direkt eintretende Lichtstrahlen. Es ist klar, daß durch die Abblendung umgekehrt die Sicht vom Arbeitsplatz aus nach außen durch den Blendschutz behindert bzw. gar nicht möglich ist. Bei der zuletzt genannten bevorzugten Anordnung mit nach innen schräg oben gestellten Lamellen, die einen vergrößerten Lamellenabstand erlauben, ist aber vorteilhafterweise ein Hinaussehen (nach unten) durch den Blendschutz möglich, wenn man an die Lichteintrittsöffnung herangeht.
  • Um auch bei hohen Fensterflächen einen optimalen Blendschutz zu haben, sieht ein bevorzugtes Merkmal der Erfindung vor, daß der Strahlungsgrenzwinkel zur Horizontalen, unterhalb dem bei diffuser Einstrahlung auf die Außenseite des Blendschutzes kaum Licht vom Blendschutz in den Raum eintritt, für verschiedene Höhenbereiche der Lamellenjalousie verschieden ist. Dies kann durch eine Lamellenjalousie mit mindestens zwei übereinanderliegenden Bereichen erreicht werden, die unterschiedliche Lamellenstellungen - und/oder -formen aufweisen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von Ausführungsbeispielen durch die Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigen die Fig. 1 einen Raum mit einem vor Blendungen durch ein Fenster zu schützenden Arbeitsplatz, wobei eine von vielen möglichen Anordnungen der erfindungsgemäßen Blendschutzeinrichtung schematisch gezeigt ist, die Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Blendschutzeinrichtung, die Fig. 3 einen schematischen Querschnitt durch zwei Lamellen eines weiteren Ausführungsbeispiels, die Fig. 4 das mit einer mit Lamellen der Fig. 3 ausgestatteten Blendschutzeinrichtung erzielte Ausblendverhalten (Transmission bei diffuser Einstrahlung in Abhängigkeit von dem zur Horizontalen gemessenen Eintrittswinkel in den Raum), die Fig. 5 dieselbe Darstellung wie Fig. 3 für ein anderes Ausführungsbeispiel, die Fig. 6 das zugehörige Ausblendverhalten und die Fig. 7 die geometrischen Verhältnisse bei der Blendschutzeinrichtung gemäß Fig. 5 und 6.
  • In Fig. 1 ist ein in einem Teilbereich des Raumes 1 angeordneter Arbeitsplatz 2 gezeigt. Über eine als Fenster 3 ausgebildete Lichteintrittöffnung gelangt diffuses Licht von außen in den Raum 1. Der innerhalb des Fensters 3 angeordnete Blendschutz 4 verhindert, daß die vom Arbeitsplatz aus wahrnehmbare Leuchtdichte des Fensters zu hoch ist und damit Blendungen hervorruft. Der Blendschutzbereich 4a lenkt dabei von außen diffus auftreffendes Licht in einen im wesentlichen über dem horizontalen Grenzstrahl h liegenden Winkelbereich, während der untere Blendschutzbereich sogar im wesentlichen Lichtstrahlen eintreten läßt, die über dem unteren Strahlungsgrenzwinkel α liegen. Ein typischer Lichtstrahlenverlauf ist mit l bezeichnet.
  • Erfindungsgemäß besteht der Blendschutz aus einer in Fig. 2 näher dargestellten Lamellenjalousie 4, deren Lamellen 5 über ihre gesamte Länge konkav nach oben gewölbt sind und zumindest teilweise verspiegelt sind. Außerdem liegt die dem Raum 1 zugewandte innere Längskante 5a gleich hoch (vgl. Fig. 2 und 3) oder höher (vgl. Fig. 5 und 7) als die äußere Längskante 5b. Ist kein Blendschutz nötig, so kann die Jalousie in die in Fig. 2 mit 4' bezeichnete Stellung hochgezogen werden.
  • In Fig. 3 sind zwei Lamellen 5 eines Ausführungsbeispiels schematisch im Querschnitt dargestellt. Die Lamellenbreite beträgt im konkret vorliegenden Fall 80 mm und der Lamellenabstand 11 mm. Die äußere Längskante 5b liegt gleich hoch wie die innere Längskante 5a. Der am tiefsten unter der Horizontalen ohne Reflexion eintretende direkte Lichtstrahl l₁ schließt einen nur kleinen negativen Winkel β mit der Horizontalen X ein. Die Lamellen sind - im Querschnitt gesehen - Teile von Ellipsen der Brennpunkte F₁, F₂ auf den Längskanten 5a,b der jeweils darüberliegenden Lamelle. Damit treten nahezu alle von außen auf die Lamellenoberseite auftreffenden Strahlen mit nur einer Reflexion unter Einhaltung der Abblendbedingung in den Raum 1 ein.
  • Das Ausblendverhalten eines Blendschutzes mit Lamellen 5, wie sie in Fig. 3 gezeigt sind, ist in Fig. 4 als Funktion des Eintrittwinkels in den Raum gezeigt, wobei eine diffuse Beleuchtung von außen vorliegt. Unter der Horizontalen ( y = 0) liegt praktisch keine Strahlung vor. Ist die Unterseite der Lamellen hochglanz-verspiegelt, so ergeben sich die durch bloße Kreuze angedeuteten Werte. Durch Aufkleben einer retroreflektierenden Folie 6 auf die Lamellenunterseiten (nur bei der oberen Lamelle in Fig. 3 dargestellt) kann man die Leuchtdichte in Richtungen unter der Horizontalen noch weiter verringern (vgl. eingekreiste Kreuze in Fig. 4) ohne die Lichtmenge im oberen Bereich (positive y) wesentlich zu verändern.
  • Beim Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 5,6 und 7 sind die Lamellen 5 ebenfalls elliptisch gekrümmt, jedoch liegen die Brennpunkte F₁, F₂ auf einer unter β = 20° nach oben ansteigenden Geraden g und die die beiden oberen Längskanten 5a, 5b einer Lamelle enthaltende Ebene ε steigt ebenfalls zum Raum 1 hin an. Der am tiefsten direkt in den Raum 1 eintretende Lichtstrahl ist mit l₁ bezeichnet und liegt horizontal.
  • Der Lamellenabstand d ist wesentlich größer als beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 oder 4, was Material spart und beim Aufziehen kleinere Lamellenpakete verursacht. Außerdem kann man bei den Lamellen nach Fig. 5 oder 7 beim Herangehen an die Jalousie nach unten ins Freie blicken.
  • Der innere Brennpunkt F₂ liegt jeweils nicht ganz bei der inneren Längskante 5a der darüberliegenden Längskante 5a sondern noch weiter darüber (Fig. 7). Dies hat zur Folge, daß z.B. Brennstrahlen, wie beispielsweise l₂, nach einer Reflexion nicht austreten, sondern auf die Unterseite der darüberliegenden Lamelle gelangen und von dort auf den an sich abzublendenden Arbeitsplatz. Dies gilt falls die Unterseiten der Lamellen verspiegelt sind und äußert sich in Fig. 6 (bloße Kreuze) darin, daß die Transmission auch in Richtungen unter der Horizontalen (negative y) doch recht bedeutend ist. Abhilfe schafft hier eine retroreflektierende Schicht oder Folie 6, die, wie es in Fig. 5 für eine Lamelle 5 gezeigt ist, auf allen Lamellenunterseiten angeordnet ist. Ohne die Verhältnisse für positive y wesentlich zu verändern, erzielt man eine nahezu vollständige Ausblendung für Winkel unter der Horizontalen (eingekreiste Kreuze sind Werte mit retroreflektierender Schicht). Die retroreflektierende Folie 6 erstreckt sich jeweils bis zum tiefsten Punkt P einer Lamelle 5.
  • Um die Lichtausbeute zu optimieren, ist die Lamelle im Bereich A gegenüber der Ellipse (strichliert) gemäß einem Polynom der Gestalt ax b +c
    Figure imgb0001
    leicht angehoben, wobei die Koeffizienten a, c und der Exponent b auf einem Computer rechnerisch optimiert werden.
  • Prinzipiell könnten die Lamellen zur Veränderung der Lichtverteilung wie herkömmliche Verdunklungslamellen verschwenkt werden. Dies geht jedoch sicherlich auf Kosten der Lichtausbeute und der sonstigen optischen Eigenschaften. Vorzugsweise behalten die Lamellen also immer ein und dieselbe optimierte Stellung bei. Durch teilweises Aufziehen der Lamellenjalousie kann jedoch das Ausblendverhalten auf einfache Weise verändert werden und beispielsweise Tageszeit- und Witterungssituationen angepaßt werden.

Claims (10)

  1. Blendschutzeinrichtung für eine in einen Raum führende Lichteintrittsöffnung, insbesondere für ein Fenster, welche zumindest für Teilbereiche des Raumes, beispielsweise den Arbeitsplatz, die von unter einer vorbestimmten Raumhöhe aus wahrnehmbare Leuchtdichte der Lichteintrittsöffnung reduziert, wobei die Blendschutzeinrichtung aus einer aufziehbaren Lamellenjalousie (4) besteht, deren Lamellen (5) über ihre gesamte Länge im Querschnitt konkav nach oben gewölbt sind und wobei die dem Raum (1) zugewandte, obere innere Längskante (5a) jeder Lamelle (5) in Betriebsstellung höhenmäßig im Bereich der dem Raum (1) abgewandten, dazu parallelen, oberen äußeren Längskante (5b) oder höher als diese liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (5) zumindest auf ihren Oberseiten verspiegelt sind, daß die Unterseiten der Lamellen (5) zumindest in einem raumseitig liegenden Bereich retroreflektierend sind, und daß der Abstand und die Lage der Lamellen so gewählt ist, daß das von außen aus verschiedenen Richtungen auf die Lichteintrittsöffnung auffallende Licht durch die Blendschutzeinrichtung zum Großteil in einen im wesentlichen oberhalb der Horizontalen liegenden Winkelbereich gelangt.
  2. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Unterseiten der Lamellen (5) eine retroreflektierende Folie (6) aufgeklebt ist.
  3. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen (5) bis auf die retroreflektierenden Bereiche verspiegelt sind.
  4. Blendschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellen in einer unverschwenkbaren, fixen Lage aufgehängt sind, die sie bei herabgelassener Lamellenjalousie einnehmen, wobei die die beiden oberen Längskanten (5a, 5b) einer Lamelle (5) enthaltene Ebene (ε) vorzugsweise mit über 10°, insbesondere mit etwa 20° zum Raum (1) hin ansteigt.
  5. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der retroreflektierende Bereich (6) jeweils an der Unterseite der Lamelle (5) von der dem Raum zugewandten und an die Unterseite angrenzenden, unteren inneren Längskante zum Bereich der am tiefsten liegenden Stelle (P) der Lamelle (5) erstreckt.
  6. Blendschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Lamellen (5) - im Querschnitt gesehen - im wesentlichen elliptisch profiliert ist, wobei ein Brennpunkt (F₁) des Ellipsenteiles jeweils im Bereich der äußeren Längskante (5b) der darüberliegenden Lamelle, vorzugsweise auf dieser Längskante (5b) liegt und der zweite Brennpunkt (F₂) im Bereich der innere Längskante (5a) der darüber liegenden Lamelle liegt.
  7. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptsache (g) des Ellipsenteiles zum abzublendenden Raum (1) hin gegenüber der Horizontalen (x) mit einem Anstiegswinkel (β) ansteigt.
  8. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich jede Lamelle (5) so weit zum Innenraum (1) hin erstreckt, daß eine die innere obere Längskante (5a) einer Lamelle (5) enthaltende Horizontalebene gerade eine Tangentialebene an die Unterseite der darüberliegenden Lamelle (5) bildet.
  9. Blendschutzeinrichtung nach Anspruch 4 und einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der elliptisch profilierten Lamellen im zwischen äußerer Längskante (5b) und der tiefsten Stelle (P) der Lamelle (5) liegenden Bereich gegenüber der elliptischen Querschnittsform leicht angehoben ist.
  10. Blendschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lamellenjalousie (4) in mindestens zwei übereinanderliegende Bereiche (4a,4b) mit unterschiedlichen Lamellenstellungen und/oder -formen eingeteilt sind, deren Strahlungsgrenzwinkel (α) verschieden ist.
EP19880112176 1987-08-10 1988-07-28 Blendschutzeinrichtung Expired - Lifetime EP0303107B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT200987A AT394882B (de) 1987-08-10 1987-08-10 Blendschutzeinrichtung
AT2009/87 1987-08-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0303107A2 EP0303107A2 (de) 1989-02-15
EP0303107A3 EP0303107A3 (en) 1990-07-25
EP0303107B1 true EP0303107B1 (de) 1993-06-16

Family

ID=3525870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19880112176 Expired - Lifetime EP0303107B1 (de) 1987-08-10 1988-07-28 Blendschutzeinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0303107B1 (de)
JP (1) JPS6466391A (de)
AT (1) AT394882B (de)
DE (1) DE3881782D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8581163B2 (en) 2007-10-31 2013-11-12 Somfy Sas Automated control method for a solar protection screen installation comprising retroreflecting-type slats

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT394883B (de) * 1989-06-02 1992-07-10 Bartenbach Christian Lamellenjalousie
AT399369B (de) * 1993-01-15 1995-04-25 Bartenbach Christian Blendschutzeinrichtung
DE19737632C2 (de) * 1997-08-28 2000-04-20 Horst H Goldner Kombinierte Rollo- und Jalousieabdeckvorrichtung für eine Fensteröffnung
ATE252194T1 (de) 1997-08-28 2003-11-15 Hunter Douglas Ind Bv Kombinierte mehrfachverglasung und lichtsteuerungsvorrichtung
EP0899411B1 (de) 1997-08-28 2003-10-15 Hunter Douglas Industries B.V. Kombinierte Mehrfachverglasung und Lichtsteuerungsvorrichtung
NL1012238C2 (nl) 1999-06-04 2000-12-06 Etap Nv Zonwering van het jaloezie-type.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2209355A (en) * 1939-03-01 1940-07-30 Chicago Venetian Blind Company Venetian blind and slat therefor
AT370205B (de) * 1978-05-11 1983-03-10 Lang Wolfgang Jalousie mit lamellen aus undurchsichtigem material
DE2830745A1 (de) * 1978-07-13 1980-01-24 Koester Helmut Verwendung von sonnenschutzlamellen zur sonnenenergiegewinnung
DE2904505A1 (de) * 1979-02-07 1980-08-21 Koester Helmut Jalousiekollektor
JPS5833697B2 (ja) * 1979-12-17 1983-07-21 ヱム・セテツク株式会社 フオトレジストの両面塗布装置
FR2574469A1 (fr) * 1984-12-11 1986-06-13 Promovence Sarl Dispositif de protection solaire des volumes vitres
JPS6398993A (ja) * 1986-10-14 1988-04-30 住友金属工業株式会社 誘導加熱装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8581163B2 (en) 2007-10-31 2013-11-12 Somfy Sas Automated control method for a solar protection screen installation comprising retroreflecting-type slats

Also Published As

Publication number Publication date
DE3881782D1 (de) 1993-07-22
ATA200987A (de) 1991-12-15
EP0303107A3 (en) 1990-07-25
AT394882B (de) 1992-07-10
JPS6466391A (en) 1989-03-13
EP0303107A2 (de) 1989-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931379T2 (de) Optische komponenten für das lenken von tageslicht und andere zwecke
EP0606543B1 (de) Blendschutzeinrichtung
EP0461137B1 (de) Lichtlenksystem für die beleuchtung eines innenraums
EP2041388B1 (de) Sonnenschutzvorrichtung mit winkelselektiver transmission
CH694947A5 (de) Sonnenschutzanlage mit Sonnenschutzlamellen, die eine gezahnte Oberseite aufweisen.
DE19700111C2 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach Art einer Jalousie
DE102010005054A1 (de) Z-förmige Jalousielamellen zur Tageslichtumlenkung
DE4442870C2 (de) Lamelle zur präzisen Steuerung der direkten Sonneneinstrahlung
EP0303107B1 (de) Blendschutzeinrichtung
DE4310718A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
AT394883B (de) Lamellenjalousie
DE19543811A1 (de) Gestufte Lamelle zur Lenkung von Lichtstrahlung
EP0372272B1 (de) Spiegelrasterleuchte
DE10260711B4 (de) Blendfreie Jalousien
DE19929138A1 (de) Sonnenschutz-Jalousieanlage zur entblendeten Lichtumlenkung
EP0984131B1 (de) Beschattungs- und Lichtlenksystem
EP1243743B1 (de) Lamelle für den Behang einer Lamellenjalousie
DE60007780T2 (de) Sonnenschutzvorrichtung nach der art einer lamellenjalousie
DE19636817C1 (de) Sonnenschutzanlage mit Sonnenschutzlamellen, die eine gezahnte Oberseite aufweisen
DE19828542A1 (de) Sonnenschutzanlage für Sonnenschutzlamellen, die eine gezahnte Oberseite aufweisen
DE19537190B4 (de) Vertikaljalousielamelle
DE4140851A1 (de) Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen
EP1239111B1 (de) Stoff für Sonnenschutzeinrichtungen
DE4211083A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Steuerung des Lichteinfalls in einen Raum
DE102011078079A1 (de) Tageslichtrolladen V

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): CH DE GB LI NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): CH DE GB LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920103

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE GB LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3881782

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930722

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19930726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 88112176.8

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20030723

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030728

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030729

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030731

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20030919

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050201

EUG Se: european patent has lapsed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040728

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20050201