EP0286767B1 - Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP0286767B1
EP0286767B1 EP87810240A EP87810240A EP0286767B1 EP 0286767 B1 EP0286767 B1 EP 0286767B1 EP 87810240 A EP87810240 A EP 87810240A EP 87810240 A EP87810240 A EP 87810240A EP 0286767 B1 EP0286767 B1 EP 0286767B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
liquor
material web
web
fact
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87810240A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0286767A1 (de
Inventor
Martin Dr. Schwemmer
Albert Goetz
Peter Egger
Hans Bors
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Triatex International AG fueur Textile Forschung und Entwicklung
Original Assignee
Triatex International AG fueur Textile Forschung und Entwicklung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8198396&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0286767(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Triatex International AG fueur Textile Forschung und Entwicklung filed Critical Triatex International AG fueur Textile Forschung und Entwicklung
Priority to EP87810240A priority Critical patent/EP0286767B1/de
Priority to DE8787810240T priority patent/DE3771867D1/de
Priority to AT87810240T priority patent/ATE65808T1/de
Priority to US07/181,831 priority patent/US4845791A/en
Publication of EP0286767A1 publication Critical patent/EP0286767A1/de
Priority to US07/307,407 priority patent/US4893485A/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0286767B1 publication Critical patent/EP0286767B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/02Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by squeezing rollers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/10Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material
    • D06B1/14Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller
    • D06B1/143Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by contact with a member carrying the treating material with a roller where elements are used to mitigate the quantities of treating material on the roller and on the textile material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/08Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by scraping
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/24Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment
    • D06B23/26Means for regulating the amount of treating material picked up by the textile material during its treatment in response to a test conducted on the textile material

Definitions

  • the invention relates to a method for the continuous application of liquor, preferably of finishing liquor, to absorbent and compressible material webs, in particular fiber webs, e.g. Textile webs. It also relates to devices for carrying out the method.
  • the present invention relates to a method in which such an amount of liquor is applied all at once or in succession that the maximum determined by the absorbency of the substrate absorbable amount is not reached, but the total amount applied is above the water retention capacity of the substrate. Methods in which the maximum achievable amount is applied and the excess is removed again, in particular padding, are not part of the invention.
  • web encompasses a textile structure capable of absorbing liquids, the length of which is very great in relation to the width, for example about 500 to 10,000 times, and with a thickness that is usually between one and ten times the diameter of the threads that make up the textile.
  • the term therefore includes knitted fabrics, other nonwoven webs such as nonwovens and also sheets of parallel warp threads that are to be sized or, for example, dyed before weaving. In these cases, the thickness of the web can also be greater.
  • Examples of such processes include padding, splashing, the various methods of impregnation, spraying, spotting the liquor, applying foam and printing; in many cases it is necessary or inexpensive to first apply the excess and then remove the excess.
  • An important example of the latter method is padding, in which the textile material web is basically offered as much liquor as it would like to take up, and the excess of liquor removed between squeeze rollers. It is not possible to remove more liquor than the so-called water retention value, which is determined according to the DIN 53'814 standard. At technically reasonable squeeze pressures, the remaining amount of liquor is above this limit. Without squeezing, the amount of liquor applied, also called pickup, cannot be regulated.
  • MA minimum order
  • W2 / 150 + 40 the amount of liquor in% by weight that lies between zero and a value given by the expression (W2 / 150) + 40, where W is the water retention capacity mentioned.
  • the upper limit is 10 to 30% by weight below the limit of the squeezable excess.
  • the dosing roller order accordingly includes all application quantities that lie between the value of W and the saturation value of the substrate.
  • the invention has now set itself the goal of eliminating the disadvantages described above and to provide a method which makes it possible in a simple manner to distribute the liquors applied to an absorbent web material uniformly therein, the distribution effect being controllable and no squeezing of fleet occurs.
  • CH-A 530 230 it is mentioned casually that the even enforcement of the textile goods with the finishing fleet can be promoted in particularly unfavorable cases by special measures, including mechanical measures such as squeezing mechanisms.
  • the cited reference is, however, only the minimum order, in which, in unfavorable cases of the distribution of the fleet, the use of squeeze units Can accelerate distribution.
  • the uniformity of the distribution is a characteristic of the minimum order, and therefore the application of the squeeze units to the uniform distribution of fleet quantities which comprise a squeezable excess cannot be transferred.
  • Squeezers consist of a cooperating pair of rollers, in which at least one roller has a rubber-elastic surface or is made entirely of rubber.
  • the material web is passed between the two rollers and clamped.
  • a squeezing effect arises from the fact that the two rollers are pressed against one another, the elastic surface of the rubber roller flattening out and a squeezing effect being exerted as a result.
  • a regulation of the squeezing effect is, analogous to the foulard, only possible within very narrow limits. It has been found that such a squeeze mechanism is not suitable for the purposes of the invention.
  • controllable compression is that only a redistribution of the liquor takes place inside the material web, in particular by bringing fibers or fiber areas which contain excess liquor quantities into intimate contact with those areas where there is a fleet deficit without that the fleet is squeezed out of the material web.
  • the invention represents a new, universal concept that provides a quick, uniform and controllable impregnation with liquor and can be followed by any application method, the uniformity of which is insufficient.
  • the new process brings great advantages to spray technology, which is elegant in itself but always results in a non-uniform application.
  • a preferred application of the invention is in connection with the metering roller application method.
  • the compression of the material web in the leveling unit is achieved in that the web is passed through a gap, the thickness of which is set between zero and the thickness of the web entering the leveling unit.
  • the setting of the thickness of the gap depends on several factors, the goal always being the bare one Redistribution, ie equalization, of the fleet inside the material web must apply. The most important factors are the compressibility of the web containing the fleet, its thickness before it enters the leveling plant, and the content of the fleet. Other factors are the physical properties of the fleet and material web as well as the degree of non-uniformity of the fleet order.
  • the textile web to be impregnated is first conveyed, as usual, by a delivery plant. This consists either of two rolls with a nip through which the textile web is guided, at least one roll being driven, or of a driven roll with a non-slip surface which is wrapped around at least 180 °.
  • the web then arrives at the fleet applicator either directly or via guide, balancing and / or spreading rollers.
  • the preferred fleet order unit which can also be present twice or more, i.e. the metering roller application device is either the MA application device known from the above-mentioned US Pat. No. 3,862,553 or its new development, which forms the subject of EU-A-0137089. From the disclosure of these two publications, the construction of the devices and their functions as well as the operating method are apparent in every detail.
  • the method according to the invention can also be carried out with other application works which are known to the person skilled in the art. Foularding with squeezing of the excess fleet is out of the question.
  • the selected order method can deliver an uneven order, but constant streaky unevenness over the length or width should be avoided.
  • the gap required in the leveling plant can be achieved in various ways. Usually the gap between two rollers is set by which one should be provided with a rubber-elastic surface or be made entirely of rubber. This roller is driven. The other roller should have a harder surface and can also be driven.
  • one roller is brought closer to the other. This is best done with a screw drive. Additional devices are preferably provided to quickly lift one roller from the other so that web tears are prevented when seams or other thick spots run in. This quick lifting can be effected by a hydraulically operated toggle lever mechanism, for example. Such constructions are known to the person skilled in the art.
  • the hard roller is provided with heating or cooling means.
  • Means can be provided to apply steam to the web from the outside in order to avoid liquor evaporation when the roller is heated.
  • the gap can also be formed by two solid surfaces, which face each other at a short distance and are preferably provided with an elastic covering, the surface of which has a low coefficient of friction.
  • leveling units can also be provided in succession.
  • rollers In leveling units with rollers, these can be installed in any arrangement; the plane in which the two roller axes lie can therefore be horizontal, vertical or any inclination.
  • the web can also wrap around one or both rollers at any angle.
  • the material web After leaving the leveling unit, the material web is further processed as usual by generally transferring it to a continuously operating dryer, in particular a tenter. This is equipped in a known manner with the usual auxiliary devices. Finally, the web is wound up.
  • the invention now makes it possible to eliminate non-uniformities which have often been observed when using the known application methods and which have hitherto either been accepted or had to be avoided by using other, more complicated methods.
  • two or more fleets can now be applied in succession, which are not stable when mixed and are mixed and evenly distributed in the web material itself.
  • FIG. 1 A preferred embodiment of the device according to the invention is shown in FIG. 1 shown very schematically.
  • Auxiliary devices such as circulation and feed pumps, fleet tanks, machine frames, motors, control and regulating devices are not shown or are not shown in detail; they are known to the person skilled in the art.
  • the device initially has a delivery mechanism, which is represented schematically by the roller 12.
  • the supplied textile web 20 which comes, for example, from a lug 18, wraps around the driven delivery roller 12, which is provided with a non-slip coating, at approximately 220 °. It then reaches the web tension compensation via a deflection roller 11 to a dancer roller 10.
  • the web 20 passes through the measuring apparatus 28, 28 ⁇ measuring the web thickness without contact and indicating the square meter weight, and then it is optionally fed to a group of arch rollers 24 which are used to smooth the textile material and to the Spread out wrinkles. They are usually required for knitwear, but are usually not necessary for solid fabrics such as shirt fabrics.
  • the material web 20 then arrives at the application unit 22, which can be of any design and produces a more or less uniform, controlled liquor application, the amount of which lies between the value of the water retention capacity of the substrate, determined in accordance with DIN 53,814 (in accordance with ASTM-D2402-65T or SNV 98592 ), and the saturation value.
  • a roller, foam or spray device, etc. be.
  • the device 22 can also be present more than once if it is cheap or necessary to apply partial fleets, e.g. reactive dyeing.
  • the leveling unit 30, into which the material web 20 then runs, consists of two interacting rollers 32 and 34 driven with the same surface speed as that of the material web, the axes of which lie in the same vertical plane and have the same diameter.
  • the upper roller 32 is mounted in a fixed position, while the lower roller 34, which has a rubber covering 35, can be raised and lowered using the pneumatic, hydraulic or electrical drive 36.
  • the two rollers can of course also be interchanged.
  • the Level sensor 40 can be of any design. For example, he can sense the level through surface contact, he can work on the basis of electrical, magnetoelectric (Hall effect) or reflective variables (light such as infrared or laser light, other rays such as beta or gamma rays, soft X-rays, corpuscular radiation). It is preferably constructed and arranged in such a way that it periodically senses across the width of the web 20, for example with a sampling frequency of a few hertz. It is only essential that the sensor 40 delivers a signal which represents unambiguous information about the presence of liquid at any point in front of the nip 41.
  • the web 20 then passes into the dryer 46 and is rolled up on the roll 16.
  • adjusting and regulating devices are available to achieve the goal according to the invention.
  • the amount of liquor to be applied by the application device 22 is set and kept constant.
  • the necessary information about the basis weight of the material web comes via lines 54 and 56 from the basis weight measuring devices 28, 28, and 26, 26 ⁇ . These devices are known to the person skilled in the art and generally work on the basis of radiation absorption.
  • the corresponding control commands go to the order unit 22 via the line 58.
  • the liquid detector 40 supplies a measurement signal via line 62 to the leveling control device 60, which gives a control command to the motor 36 for the roller adjustment via line 64.
  • the control units 50 and 60 can be connected to one another.
  • the roller 32 can be equipped with heating or cooling devices; this is indicated by the snake 33. Furthermore, a steam hood 37 can be provided, through which water vapor can be introduced into the space above the roller 32.
  • the lifting and lowering motor 36 is set up in such a way that it can lift the roller 34 such that a gap 41 of a defined thickness is formed with the roller 32.
  • a possibility, not shown, is provided for lowering the roller 34 very quickly by approximately 5 mm. This is necessary when the additional thickness sensor 82, which may be non-contact and which is connected to the control unit 60 via the line 84, detects a thick point in the web 20. The thick point can then pass through the enlarged nip 41 without the risk of a web break.
  • FIG. 2 shows another embodiment of the leveling unit in a very schematic side view.
  • the servomotor 36 adjusts the gap width by moving the roller 34 horizontally, so that no precautions need to be taken to neutralize the weight of the roller.
  • FIG. 3 also schematically shows an embodiment with a roller-free leveling gap. It is formed between a fixed shaped piece 32A and a movable shaped piece 34 which is pivotable about the axis 39 and whose active surface, which comes into contact with the material web 20, is covered with a rubber layer 35. All surfaces over which the web 20 runs are provided with an anti-friction coating.
  • the leveling gap is located in the lower region of the shaped pieces 32A, 34A.
  • FIG. 4 schematically shows a preferred application unit 22, namely the already mentioned metering roller device, in a side view.
  • the metering roller 72 is immersed in a trough 70, which is partially filled with liquor, and is driven in the direction of the arrow shown.
  • the material web 20 is guided grazing over the surface of the metering roller 72; in general, the speed of the web is greater than the peripheral speed of the metering roller 72.
  • a lowerable, drivable counter roller 78 is arranged above and shortly before the metering roller 72, viewed in the direction of web travel.
  • This tangential roller 78 which is covered with rubber, can be moved by means of the motor 80 in the direction of the Adjust the surface of the metering roller 72 and in the opposite direction. It is used to open the material web and to transfer it to the metering roller in a bound manner. Roll gaps can be set which are smaller than the normal thickness of the material web. This gives, among other things, a more precise removal of the liquor film brought up by the metering roll.
  • the doctor blade 74 and 76 are used to clean the metering roller.
  • the control drive 59 of the metering roller is connected to the control unit 50 by line 58.
  • the system works as follows: The fleet application applied to the web 20 is continuously monitored as the difference between the measured values of the sensors 28, 28 ⁇ and 26, 26 ⁇ . Appropriate sensor designs ensure that the measured values are constantly averaged across the width of the web in order to compensate for nonuniformities in the job. If the actual value of the job exceeds or falls below the target value set on the actuator 52, the controller 50 ensures that appropriate correction.
  • the material web 20 impregnated with liquor is guided around the upper roller 32 of the leveling unit and into the gap 41 with the lower leveling roller 34. It then enters dryer 46, e.g. a stenter, and is finally rolled up on the edge 16.
  • dryer 46 e.g. a stenter
  • the thickness of the nip 41 is set by the servomotor 36 to the predetermined one in the Control device 60 is set for the respective substrate and the amount of liquor stored, empirically determined value.
  • the control unit 60 then takes care of this. that the thickness of the nip is gradually reduced until the first small portions of liquor emerge in front of the nip 41 due to the constantly increased compression of the material web and do not disappear immediately. This state is sensed by the liquid detector 40 and reported to the control unit 60, which causes a slight increase in the thickness of the nip.
  • the brief appearance and disappearance of emerging fleet parts indicates the optimal operation of the equalization.
  • the motor 36 is caused to set the gap thickness to a fixed value which is programmed in and is, for example, 60 or 80% of the material web thickness. With a few trials, it is possible to determine empirically what is the optimal thickness of the gap for leveling. When it comes to distributing more viscous or substrate-less fleets, heating is beneficial.
  • the roller 32 is designed to be heatable. So that no liquor solvent evaporates when the material web is heated, steam or a steam-air mixture can be blown onto the material web simultaneously through the hood 37.
  • the device according to the invention and also the method can be modified and modified within the scope of the stress be modified.
  • the motor 36 which determines the position of the pressure roller 34 of the leveling unit, can act on the roller adjustment by means of a translation for the purpose of even finer adjustment.
  • a dwell section (not shown) can also be switched on, for example, between the application unit 22 and the leveling unit 30.
  • the material of the rollers of the leveling unit should be resilient, one roller being harder than the other. Usually a steel roller works against a rubber roller. Sponge rubber pads on the rollers have also proven to be suitable.
  • the device according to the invention allows, for example, the following finishing processes to be carried out on textile goods, the composition of the required liquors being known to the person skilled in the art: Non-iron equipment, Mooring, Stiffen, Dyeing, in particular pigment dyeing and reactive dyeing and thermosol dyeing, Finishing, including warp thread finishing, To make something soft, Making hydrophobic, Mooring water drops, Mooring rotting, Making it dirt-repellent, Making oleophobic, Crease resistant equipment, Glossy equipment (chintz), Flame retardant equipment, Antistatic equipment, Freeing of felt, Moth-proof equipment, Carbonize, Decating, Equip effects.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte, bevorzugt von Veredlerflotte, auf saugfähige und kompressible Materialbahnen, insbesondere Faserbahnen, z.B. Textilbahnen. Sie betrifft ebenfalls Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens.
  • Ein derartiges Verfahren und eine derartige Vorrichtung sind aus dem Dokument DE-A-3 248 048 bekannt.
  • Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf den meist vorliegenden Fall der Textilfasermaterialien. Sie gelten sinngemäss auch für andere saugfähige, kompressible Bahnen, z.B. bestimmte Papiere, Schwammaterial, Kunstfaser- und Naturfaservliese, usw.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren, bei dem eine solche Menge an Flotte auf einmal oder nacheinander aufgebracht wird, dass die durch die Saugfähigkeit des Substrates bestimmte maximal aufnehmbare Menge nicht erreicht wird, die insgesamt aufgebrachte Menge jedoch über dem Wasserrückhaltevermögen des Substrates liegt. Verfahren, bei dem die maximal erreichbare Menge aufgebracht und der Ueberschuss wieder entfernt wird, also insbesondere das Foulardieren, gehören nicht zur Erfindung.
  • Es sind in der Textiltechnik eine ganze Reihe von Verfahren und Arbeitsweisen bekannt, mit deren Hilfe man Flüssigkeiten (Flotten) auf Textilgutbahnen aufbringen kann. Dabei umfasst der Begriff "Bahn" ein für Flüssigkeiten aufnahmefähiges textiles Gebilde, dessen Länge im Verhältnis zur Breite sehr gross ist, beispielsweise um das etwa 500 bis 10'000 fache, und mit einer Dicke, die meist zwischen dem Einfachen und etwa Zehnfachen des Durchmessers der Fäden beträgt, aus denen das Textilgut besteht. Der Begriff umfasst daher ausser Geweben Maschenware, andere nichtgewebte Bahnen wie Vliese sowie auch Scharen paralleler Kettfäden, die vor dem Weben geschlichtet oder beispielsweise gefärbt werden sollen. In diesen Fällen kann die Dicke der Bahn auch grösser sein.
  • Als Beispiele solcher Verfahren seien das Klotzen, das Pflatschen, die verschiedenen Verfahren zum Tränken, das Aufsprühen, Auflagern der Flotte mit Schwämmen, das Aufbringen von Schaum und das Bedrucken genannt; in vielen Fällen ist es erforderlich oder günstig, zunächst die Flotte im Ueberschuss aufzubringen und den Ueberschuss dann abzunehmen. Ein wichtiges Beispiel der letztgenannten Methode ist das Foulardieren, bei dem man der Textilgutbahn grundsätzlich soviel Flotte anbietet, wie sie aufnehmen möchte, und den Ueberschuss an Flotte zwischen Quetschwalzen entfernt. Es ist nicht möglich, mehr Flotte zu entfernen, als der sogenannte Wasserrückhaltewert beträgt, der nach der Norm DIN 53'814 bestimmt wird. Bei technisch vernünftigen Abquetschdrücken liegt die verbleibende Flottenmenge über diesem Grenzwert. Ohne das Abquetschen ist die aufgebrachte Flottenmenge, auch Pickup genannt, nicht regelbar.
  • Ein wichtiges Verfahren zum Aufbringen von Flotten, insbesondere Veredlerflotten, auf Textilgutbahnen ist seit den 70er Jahren das sogenannte "MA-Verfahren" (MA steht für Minimalauftrag), das eine gleichförmige, geregelte und Ueberschussaufträge vermeidende Imprägnierung von Textilgutbahnen mit hohen Arbeitsgeschwindigkeiten erlaubt. Es ist zusammen mit einer bevorzugten Vorrichtung z.B. in den US-A 3 862 553 und 3 822 834 beschrieben und kommt ohne Quetschwerk aus. Der Minimalauftrag ist als diejenige Flottenmenge in Gew.-% definiert, die zwischen Null und einem Wert liegt, der durch den Ausdruck (W²/150) + 40 gegeben ist, worin W das genannte Wasserrückhaltevermögen ist. Die Obergrenze liegt 10 bis 30 Gew.-% unter dem Grenzwert des abquetschbaren Ueberschusses. Das Verfahren hat sich weltweit durchgesetzt, es ist dem Fachmann bekannt, und es dürfte nicht notwendig sein, seine Vorteile aufzuzählen.
  • Obwohl das eben erwähnte Verfahren als "Minimalauftrags"-Verfahren bekannt wurde, kann es auch dazu dienen, grössere Flottenmengen als den eigentlichen Minimalauftrag in geregelter, gleichförmiger Weise aufzubringen. Zusammen mit dem Minimalauftrag wird diese alternative Verfahrensweise im folgenden mit der Bezeichnung "Dosierwalzenauftrag" umschrieben. Der Dosierwalzenauftrag umfasst demgemäss alle Auftragsmengen, die zwischen dem Wert von W und dem Sättigungswert des Substrates liegen.
  • Das Aufbringen von ca. 10 bis 25 Gew.-% von insbesondere wässrigen Flotten auf eine trockene hydrophile Textilbahn, d.h. eine solche, die nicht mehr als etwa 15 Gew.-% Feuchtigkeit enthält, ist insofern problemlos, als sich ein gleichmässiger einseitiger Auftrag in kurzer Zeit ausreichend homogen im Textilgut verteilt, und zwar auf Grund der Kapillarkräfte. Aber es kann auch beim Minimalauftrag vorkommen, dass besonders wenig faseraffine oder viskose Flotten einen ungleichmässigen oder unerwünschten einseitigen Auftrag bilden.
  • Im Falle höherer Auftragsmengen reicht zuweilen die verfügbare Zeit, die das bahnförmige Textilgut zwischen Auftragswerk und Trockner benötigt, zur Verteilung der Flotte nicht aus, so dass Inhomogenitäten zu beobachten sind. Aehnliche Erscheinungen treten auf, wenn die mit Flotte zu beladende Bahn bereits eine andere Flotte enthält; in diesem Falle sind die Erscheinungen der ungleichen Flottenverteilung noch ausgeprägter, weil die Flottenverteilung im Bahnmaterial vorwiegend durch Flüssig-Flüssig-Diffusion erfolgen muss, die bedeutend langsamer abläuft als eine Verteilung in den Kapillaren.
  • Eine gleichförmige Flottenverteilung in den eben geschilderten Fällen erzielte man bisher durch Verweilverfahren, bei denen das Bahnmaterial aufgewickelt und längere Zeit sich selbst überlassen wird. Verweilverfahren sind material-, platz- und kapitalaufwendig.
  • Ein anderer Weg zur gleichförmigen Flottenverteilung, der nicht zur hier betrachteten Verfahrensgruppe gehört, ist das Foulardieren. Weitere Nachteile dieses Verfahrens ausser der bereits erwähnten beschränkten Regelbarkeit des Auftrags - sind hoher und teurer apparativer Aufwand und die Erscheinung, dass bei bereits flottenhaltigen Bahnen ein Ausquetschen der ersten Flotte zusammen mit der foulardierten zweiten Flotte eintritt.
  • Es ist beim Schlichten von Kettfadenscharen auch schon vorgeschlagen worden, die mit Schlichte versehene Kettfadenschar, die eine flache Materialbahn im Sinne der Erfindung bildet, durch ein Walzenquetschwerk zu leiten. Sofern man dadurch eine Egalisierung erzielt, so ist das Quetschen ein nicht regelbarer Vorgang, und es werden in der Regel Anteile der Schlichte ausgequetscht, die in der Kettfadenschar verbleiben sollen.
  • Die Erfindung hat sich nun zum Ziel gesetzt, die oben geschilderten Nachteile zu beseitigen und ein Verfahren zu schaffen, das es auf einfache Weise gestattet, die auf ein aufnahmefähiges Bahnmaterial aufgebrachten Flotten in diesem gleichförmig zu verteilen, wobei die Verteilwirkung geregelt werden kann und kein Abquetschen von Flotte auftritt.
  • In der CH-A 530 230 wird beiläufig erwähnt, dass die gleichmässige Durchsetzung des Textilgutes mit der Veredlerflotte in besonders ungünstigen Fällen durch besondere Massnahmen, u.a. durch mechanische Massnahmen wie Quetschwerke, gefördert werden kann. Bei der genannten Literaturstelle handelt es sich aber ausschliesslich um den Minimalauftrag, bei dem in ungünstigen Fällen der Flottenverteilung die Anwendung von Quetschwerken die Verteilung beschleunigen kann. Versuche haben aber ergeben, dass die Gleichförmigkeit der Verteilung ein dem Minimalauftrag eigenes Merkmal ist und daher die Anwendung der Quetschwerke auf die gleichmässige Verteilung von Flottenmengen, die einen abquetschbaren Ueberschuss umfassen, nicht übertragen werden kann.
  • Quetschwerke bestehen aus einem zusammenwirkenden Walzenpaar, bei dem mindestens die eine Walze eine gummielastische Oberfläche besitzt oder ganz aus Gummi besteht. Die Materialbahn wird zwischen den beiden Walzen hindurchgeleitet und eingeklemmt. Eine Quetschwirkung kommt dadurch zustande, dass die beiden Walzen gegeneinander gedrückt werden, wobei sich die elastische Oberfläche der Gummiwalze abplattet und dadurch eine Quetschwirkung ausgeübt wird. Eine Regelung des Quetscheffektes ist, ganz analog zum Foulard, nur in sehr engen Grenzen möglich. Es wurde gefunden, dass ein solches Quetschwerk für die Zwecke der Erfindung nicht geeignet ist.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass es zwecks gleichförmiger Verteilung von Flotte in der Materialbahn darauf ankommt, die mit Flotte versehene, in ein Egalisierwerk einlaufende Materialbahn um einen bestimmten, festzulegenden Betrag, bezogen auf den Zustand vor dem Egalisierwerk, zu komprimieren, um das Ziel der Erfindung zu erreichen, und dass dieser Betrag in erster Linie eine Funktion des Flottengehaltes der Materialbahn, aber auch deren Struktur ist, wobei dieses Kompressionsverhältnis demgemäss regelbar sein muss. Es ist klar, dass dieser Befund mit einem einfachen Quetschwerk, bei dem stets eine relativ hohe, praktische nicht regelbare Quetschwirkung auftritt, nicht verwirklicht werden kann.
  • Die Wirkung der genannten regelbaren Kompression ist diejenige, dass im Inneren der Materialbahn lediglich eine Umverteilung der Flotte stattfindet, insbesondere dadurch, dass Fasern oder Faserbereiche, die überschüssige Flottenmengen enthalten, in innige Berührung mit solchen Bereichen gebracht werden, an denen ein Flottenunterschuss herrscht, ohne dass ein Ausquetschen von Flotte aus der Materialbahn auftritt.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren bildet nun den Gegenstand des ersten unabhängigen Patentanspruches, und besondere Ausgestaltungen sind in abhängigen Ansprüchen definiert. Zur Verfahrensdurchführung besonders geeignete Vorrichtungen werden in weiteren unabhängigen Ansprüchen beansprucht.
  • Die Erfindung stellt ein neues, universelles Konzept dar, das eine schnelle, gleichförmige und regelbare Imprägnierung mit Flotte erbringt und jedem beliebigen Auftragsverfahren nachgeschaltet werden kann, dessen Gleichförmigkeit unzureichend ist. Grosse Vorteile bringt das neue Verfahren bei der Sprühtechnik, die an sich elegant ist, aber stets einen ungleichförmigen Auftrag zur Folge hat. Eine bevorzugte Anwendung der Erfindung besteht in Verbindung mit dem Dosierwalzen-Auftragsverfahren.
  • Die Kompression der Materialbahn im Egalisierwerk wird dadurch erreicht, dass die Bahn durch einen Spalt geleitet wird, dessen Dicke zwischen Null und der Dicke der ins Egalisierwerk einlaufenden Bahn eingestellt wird. Die Einstellung der Dicke des Spaltes hängt von mehreren Faktoren ab, wobei als Ziel stets die blosse Umverteilung, d.h. Egalisierung, von Flotte im Inneren der Materialbahn gelten muss. Die wichtigsten Faktoren sind die Kompressibilität der flottenhaltigen Bahn, ihre Dicke vor dem Einlaufen ins Egalisierwerk, sowie der Gehalt an Flotte. Weitere Faktoren sind die physikalischen Eigenschaften von Flotte und Materialbahn sowie der Grad an Ungleichmässigkeit des Flottenauftrags.
  • In der Praxis ist es nicht erforderlich, alle diese Faktoren zu kennen. Es ist hauptsächlich notwendig, das Egalisierwerk so zu fahren, dass auf die Dauer keine Flotte am Egalisierspalt ausgequetscht wird. Ein kurzzeitiges Auftreten ausgequetschter Flotte ist normal, denn ein stellenweiser Flottenüberschuss gehört zum Wesen der Ungleichförmigkeit des Auftrags. Dieses kurzzeitige Auftreten von ausgedrückten Ueberschüssen kann mit Vorteil als Stellgrösse zur Regelung der Spaltdicke benutzt werden, wie weiter unten noch zu beschreiben ist.
  • Es ist in der Regel erforderlich, vor dem Egalisierwerk die Flottenmengen pro Flächen- oder Gewichtseinheit der Materialbahn zu messen und mit den Sollwerten zu vergleichen, damit die gewünschte Menge an aufzubringender Flotte in der Materialbahn erzielt und konstant gehalten werden kann. Für grobe Ergebnisse genügt eine Messstelle, nämlich zwischen Auftragswerk und Egalisierwerk; in diesem Fall muss das Flächengewicht der unbehandelten Bahn eingegeben werden. Genauere Ergebnisse erhält man, wenn man die Daten der unbehandelten Bahn ebenfalls laufend misst. Auch kann man zusätzlich das Gewicht der Materialbahn nach der Egalisierung messen, wodurch eine Stellgrösse zur Regelung der Wirkung des Egalisierwerkes geliefert wird. Dies wird weiter unten noch beschrieben.
  • Die Messung dieser Daten ist an sich bekannt und kann durch Strahlen- oder Wellenabsorption erfolgen.
  • Beim erfindungsgemässen Verfahren wird die zu imprägnierende Textilbahn zunächst wie üblich durch ein Lieferwerk gefördert. Dieses besteht entweder aus zwei Walzen mit Walzenspalt, durch den die Textilbahn geführt ist, wobei mindestens eine Walze angetrieben wird, oder aus einer zu mindestens 180° umschlungenen, angetriebenen Walze mit rutschfester Oberfläche. Danach gelangt die Bahn entweder direkt oder über Leit-, Ausgleichs-und/oder Ausbreitwalzen ins Flottenauftragswerk.
  • Das bevorzugte Flottenauftragswerk, das auch doppelt oder mehrfach vorhanden sein kann, d.h. die Dosierwalzen-Auftragsvorrichtung, ist entweder die aus der genannten US-A 3 862 553 bekannte MA-Auftragsvorrichtung oder aber deren Neuentwicklung, die einen Gegenstand der EU-A-0137089 bildet. Aus der Offenbarung dieser beiden Veröffentlichungen geht die Konstruktion der Vorrichtungen und deren Funktionen sowie das Betriebsverfahren in allen Einzelheiten hervor.
  • Das erfindungsgemässe Verfahren kann auch mit anderen Auftragswerken durchgeführt werden, die dem Fachmann bekannt sind. Das Foulardieren mit Abquetschen des Flottenüberschusses kommt nicht in Betracht. Die gewählte Auftragsmethode kann einen ungleichmässigen Auftrag liefern, wobei aber konstant streifige Ungleichmässigkeiten über die Länge oder Breite zu vermeiden sind.
  • Der im Egalisierwerk erforderliche Spalt kann auf verschiedene Weise verwirklicht werden. Normalerweise wird der Spalt zwischen zwei Walzen eingestellt, von denen die eine mit einer gummielastischen Oberfläche versehen sein oder ganz aus Gummi bestehen soll. Diese Walze ist angetrieben. Die andere Walze soll eine härtere Oberfläche aufweisen und kann ebenfalls angetrieben sein.
  • Zur Einstellung des Walzenspaltes wird die eine Walze der anderen genähert. Dies geschieht am besten mit einem Schraubenspindelantrieb. Es sind bevorzugt zusätzliche Vorrichtungen vorhanden, um die eine Walze rasch von der anderen abzuheben, damit Bahnrisse beim Einlaufen von Nähten oder anderen Dickstellen verhindert werden. Diese Schnellabhebung kann durch einen beispielsweise hydraulisch betätigten Kniehebelmechanismus bewirkt werden. Dem Fachmann sind derartige Konstruktionen bekannt.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die harte Walze mit Mitteln zur Heizung oder Kühlung versehen ist. Es können Einrichtungen vorgesehen sein, um die Bahn von aussen mit Dampf zu beaufschlagen, um bei geheizter Walze eine Flottenverdampfung zu vermeiden.
  • Der Spalt kann auch durch zwei feste Flächen gebildet werden, die sich in geringem Abstand gegenüberstehen und bevorzugt mit einem elastischen Belag versehen sind, dessen Oberfläche einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist.
  • Es können auch mehrere Egalisierwerke nacheinander vorgesehen sein.
  • Bei Egalisierwerken mit Walzen können diese in jeder beliebigen Anordnung eingebaut werden; die Ebene, in der die beiden Walzenachsen liegen, kann also horizontal, vertikal oder beliebig geneigt sein. Die Bahn kann auch eine oder beide Walzen in einem beliebigen Winkel umschlingen.
  • Nach Verlassen des Egalisierwerkes wird die Materialbahn wie üblich weiterbehandelt, indem sie in der Regel in einen kontinuierlich arbeitenden Trockner überführt wird, insbesondere einen Spannrahmen. Dieser ist in bekannter Weise mit den üblichen Hilfseinrichtungen ausgestattet. Schliesslich wird die Bahn aufgewickelt.
  • Die Erfindung ermöglicht es nun, Ungleichförmigkeiten zu beseitigen, die bei der Anwendung der bekannten Auftragsverfahren oft beobachtet wurden und die man bisher entweder in Kauf nehmen oder durch Ausweichen auf andere, kompliziertere Verfahren umgehen musste. Ausserdem können jetzt zwei oder mehrere Flotten nacheinander aufgetragen werden, die in Mischung nicht beständig sind und im Bahnmaterial selbst vermischt und gleichförmig verteilt werden.
  • Sie ermöglicht es weiterhin, einen kontrollierten, konstanten Flottenauftrag unabhängig von der Warengeschwindigkeit zu erzielen.
  • In der Zeichnung sind besondere Ausführungsformen der erfindungsgemässen Vorrichtung als Beispiel gezeigt, die nun besprochen werden sollen. Aus dieser Beschreibung werden auch Verfahrenseinzelheiten hervorgehen.
  • In der Zeichnung stellen dar:
  • FIG. 1
    eine allgemeine Ausführungsform der Vorrichtung,
    FIG. 2
    eine Variante der in FIG. 1 gezeigten Vorrichtung,
    FIG. 3
    eine weitere Ausführungsform des Egalisierwerkes gemäss FIG. 1, und
    FIG. 4
    eine Ausführungsform eines Teiles der Vorrichtung gemäss FIG. 1, wobei eine Dosierwalzen-Auftragsvorrichtung gezeigt ist.
  • Alle Figuren sind grob schematisch ausgeführt und sollen in erster Linie den Bahnverlauf des Textilgutes und die einzelnen Vorrichtungselemente zeigen. Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche bzw. funktionsäquivalente Bestandteile.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist in FIG. 1 ganz schematisch dargestellt. Hilfseinrichtungen wie Umwälz- und Speisepumpen, Flottenbehälter, Maschinenrahmen, Motoren, Steuer- und Regelgeräte sind nicht bzw. nicht im Detail dargestellt; sie sind dem Fachmann bekannt.
  • Die Vorrichtung weist zunächst ein Lieferwerk auf, das durch die Walze 12 schematisch dargestellt ist. Die zugeführte Textilbahn 20, die z.B. von einer Kaule 18 kommt, umschlingt die angetriebene, mit rutschfestem Belag versehene Lieferwalze 12 mit etwa 220°. Sie gelangt dann zum Bahnspannungsausgleich über eine Umlenkwalze 11 an eine Tänzerwalze 10. Die Bahn 20 durchsetzt die berührungsfrei die Bahndicke messende und das Quadratmetergewicht anzeigende Messapparatur 28, 28ʹ, und dann wird sie gegebenenfalls einer Gruppe von Bogenwalzen 24 zugeführt, die zur Glättung des Textilmaterials und zum Ausstreichen von Falten dienen. Sie sind in der Regel bei Maschenware erforderlich, bei festeren Stoffen wie Hemdenstoff meist entbehrlich.
  • Die Materialbahn 20 gelangt dann zum Auftragswerk 22, das beliebig ausgestaltet sein kann und einen mehr oder weniger gleichförmigen kontrollierten Flottenauftrag bewirkt, dessen Menge zwischen dem Wert des Wasserrückhaltevermögen des Substrates, bestimmt nach DIN 53'814 (entsprechend ASTM-D2402-65T oder SNV 98592), und dem Sättigungswert liegt. Es kann eine Walzen-, Schaum- oder Sprüheinrichtung u.a. sein.
  • Die Vorrichtung 22 kann auch mehrfach vorhanden sein, wenn es günstig oder erforderlich ist, Teilflotten aufzutragen, z.B. beim Reaktivfärben.
  • Das Egalisierwerk 30, in das die Materialbahn 20 dann einläuft, besteht aus zwei zusammenwirkenden, mit gleicher Oberflächengeschwindigkeit wie diejenige der Materialbahn angetriebenen Walzen 32 und 34, deren Achsen in der gleichen senkrechten Ebene liegen und die den gleichen Durchmesser haben. Die obere Walze 32 ist ortsfest gelagert, während die untere Walze 34, die einen Gummibelag 35 aufweist, mit Hilfe des pneumatischen, hydraulischen oder elektrischen Antriebs 36 gehoben und gesenkt werden kann. Die beiden Walzen können natürlich auch vertauscht werden.
  • Weiterhin ist ein Flottenfühler 40 vorhanden, der in den freien Raum vor dem Spalt 41 der Walzen 32, 34 und seitlich von der Bahn 20 hineinragt. Er hat die Aufgabe, aus der Bahn ausgedrückte, momentane, sich als kleine Wülste darstellende Flottenanteile abzufühlen. Der Niveaufühler 40 kann beliebig ausgebildet sein. Er kann beispielsweise das Niveau durch Oberflächenberührung abfühlen, er kann auf der Grundlage elektrischer, magnetoelektrischer (Hall-Effekt) oder reflektorischer Grössen (Licht wie Infrarot oder Laserlicht, anderer Strahlen wie Beta- oder Gammastrahlen, weiche Röntgenstrahlung, Korpuskularstrahlung) arbeiten. Er ist bevorzugt so konstruiert und angeordnet, dass er periodisch über die Breite der Bahn 20 eine Abfühlung vornimmt, z.B. mit einer Abtastfrequenz von einigen Hertz. Wesentlich ist nur, dass der Fühler 40 ein Signal liefert, das eine eindeutige Information überdas Vorhandensein von Flüssigkeit an einer beliebigen Stelle vor dem Walzenspalt 41 darstellt.
  • Die Bahn 20 gelangt dann in den Trockner 46 und wird auf dem Wickel 16 aufgerollt.
  • Anstelle einer wirklichen Materialbahn 20 können auch ein- oder mehrlagige Fadenscharen, z.B. Kettfadenscharen, eingesetzt werden.
  • Weiterhin sind Stell- und Regelvorrichtungen zum Erreichen des erfindungsgemässen Zieles vorhanden. In der Auftrags-Regelvorrichtung 50 mit dem Stellglied 52 wird die von der Auftragsvorrichtung 22 aufzubringenden Flottenmenge eingestellt und konstant gehalten. Die dazu nötigen Informationen über das Flächengewicht der Materialbahn kommen über die Leitungen 54 und 56 von den Flächengewichts-Messapparaten 28, 28ʹ bzw. 26, 26ʹ. Diese Apparaturen sind dem Fachmann bekannt und arbeiten im allgemeinen auf der Grundlage von Strahlenabsorptionen. Ueber die Leitung 58 gehen die entsprechenden Stellbefehle an die Auftragseinheit 22.
  • Der Flüssigkeitsdetektor 40 liefert ein Messignal über die Leitung 62 an die Egalisier-Regelvorrichtung 60, die über die Leitung 64 einen Steuerbefehl an den Motor 36 für die Walzeneinstellung gibt. Die Regeleinheiten 50 und 60 können miteinander verbunden sein.
  • Die Walze 32 kann mit Einrichtungen zum Heizen oder Kühlen ausgerüstet sein; dies ist durch die Schlange 33 angedeutet. Weiterhin kann eine Dampfhaube 37 vorgesehen sein, durch welche Wasserdampf in den Raum oberhalb der Walze 32 eingeführt werden kann.
  • Der Hub- und Senkmotor 36 ist so eingerichtet, dass er die Walze 34 so heben kann, dass ein Spalt 41 von definierter Dicke mit der Walze 32 gebildet wird. Ausserdem ist eine nicht dargestellte Möglichkeit vorgesehen, die Walze 34 sehr schnell um ca. 5 mm abzusenken. Dies ist dann nötig, wenn der zusätzlich vorhandene gegebenenfalls berührungslos arbeitende Dickenfühler 82, der über die Leitung 84 mit der Steuereinheit 60 verbunden ist, eine Dickstelle in der Bahn 20 entdeckt. Die dicke Stelle kann dann ohne Gefahr eines Bahnrisses den vergrösserten Walzenspalt 41 passieren.
  • FIG. 2 zeigt eine andere Ausführungsform des Egalisierwerkes sehr schematisch in Seitenansicht. Die beiden Egalisierwalzen 32 und 34, letztere mit der Gummischicht 35, liegen in der gleichen horizontalen Ebene. Der Stellmotor 36 stellt die Spaltbreite durch waagrechtes Verschieben der Walze 34 ein, so dass keine Vorkehrungen getroffen werden müssen, das Gewicht der Walze zu neutralisieren.
  • Schliesslich zeigt FIG. 3 ebenfalls schematisch eine Ausführungsform mit walzenfreiem Egalisierspalt. Er wird zwischen einem festen Formstück 32A und einem um die Achse 39 schwenkbaren, beweglichen Formstück 34 gebildet, dessen Wirkfläche, die in Berührung mit der Materialbahn 20 kommt, mit einer Gummischicht 35 belegt ist. Alle Oberflächen, über die die Bahn 20 läuft, sind mit einem Antifriktionsbelag versehen. Der Egalisierspalt befindet sich im unteren Bereich der Formstücke 32A, 34A.
  • In FIG. 4 ist schematisch eine bevorzugte Auftragseinheit 22, namlich die bereits erwähnte Dosierwalzenvorrichtung, in Seitenansicht gezeigt.
  • Die hier verwendete Dosierwalzenvorrichtung ist eine Entwicklung der Anmelderin und in allen Einzelheiten in der EP-A 0 137 089 beschrieben und dargestellt. Diese Beschreibung soll daher hier nicht vollständig wiederholt werden.
  • In einen Trog 70, der teilweise mit Flotte gefüllt ist, taucht die Dosierwalze 72 ein und wird im Sinne des eingezeichneten Pfeiles angetrieben. Ueber die Oberfläche der Dosierwalze 72 wird die Materialbahn 20 streifend geführt; im allgemeinen ist die Geschwindigkeit der Bahn grösser als die Umfangsgeschwindigkeit der Dosierwalze 72.
  • Oberhalb und kurz vor der Dosierwalze 72, in Bahnlaufrichtung gesehen, ist eine absenkbare, antreibbare Gegenwalze 78 angeordnet.
  • Diese Tangentialwalze 78, die mit Gummi belegt ist, lässt sich mittels des Motors 80 in Richtung auf die Oberfläche der Dosierwalze 72 sowie in Gegenrichtung verstellen. Sie dient dazu, die Materialbahn zu öffnen und sie in gebundener Warenführung auf die Dosierwalze zu überführen. Dabei können Walzenspalte eingestellt werden, die kleiner sind als die normale Dicke der Materialbahn Man erhält so u.a. eine präzisere Abnahme des von der Dosierwalze herangeführten Flottenfilms. Die Rakel 74 und 76 dienen zur Reinigung der Dosierwalze.
  • Mit der Leitung 58 ist der Regelantrieb 59 der Dosierwalze, deren Umfangsgeschwindigkeit die in der Zeiteinheit aufbringbare Flottenmenge bestimmt, mit der Regeleinheit 50 verbunden.
  • Die Anlage arbeitet wie folgt:
       Der auf die Bahn 20 aufgebrachte Flottenauftrag wird als Differenz der Messwerte der Messfühler 28, 28ʹ und 26, 26ʹ laufend überwacht. Dabei sorgen entsprechende Konstruktionen der Fühler dafür, dass die Messwerte ständig über die Breite der Bahn gemittelt werden, um Ungleichförmigkeiten des Auftrags zu kompensieren Wenn der Istwert des Auftrages den Sollwert, eingestellt am Steller 52, überschreitet oder unterschreitet, so sorgt der Regler 50 für eine entsprechende Korrektur.
  • Die mit Flotte imprägnierte Materialbahn 20 wird um die obere Walze 32 des Egalisierwerkes herum und in den Spalt 41 mit der unteren Egalisierwalze 34 geführt. Sie gelangt dann in den Trockner 46, z.B. einen Spannrahmen, und wird schliesslich auf der Kante 16 aufgerollt.
  • Die Dicke des Walzenspaltes 41 wird durch den Stellmotor 36 auf den vorbestimmten, in der Steuervorrichtung 60 für das jeweilige Substrat und die Flottenmenge gespeicherten, empirisch bestimmten Wert eingestellt. Sodann sorgt die Steuereinheit 60 dafür. dass die Dicke des Walzenspaltes nach und nach verringert wird, bis durch die ständig erhöhte Kompression der Materialbahn die ersten kleinen Anteile an Flotte vor dem Walzenspalt 41 austreten und nicht sofort wieder verschwinden. Dieser Zustand wird durch den Flüssigkeitsdetektor 40 abgefühlt und der Steuereinheit 60 gemeldet, die eine leichte Vergrösserung der Dicke des Walzenspaltes veranlasst. Das kurzzeitige Erscheinen und Verschwinden austretender Flottenanteile zeigt den Optimalbetrieb der Egalisierung an.
  • Bei Ausbleiben von ausgedrückten Flottenanteilen handelt es sich um einen Auftrag mit nicht abquetschbarer Flottenauflage. Dies wird der Steuereinheit 60 von der Auftragsteuerung 50 mitgeteilt. In diesem Falle wird der Motor 36 veranlasst, die Spaltdicke auf einen festen Wert einzustellen, der einprogrammiert ist und beispielsweise 60 oder 80 % der Materialbahndicke beträgt. Man kann für solche Flottenauflagen durch wenige Versuche empirisch bestimmen, welches die zur Egalisierung erforderliche optimale Dicke des Spaltes ist. Wenn es sich darum handelt, viskosere oder wenig substrataffine Flotten zu verteilen, ist eine Erwärmung günstig. Dazu ist die Walze 32 beheizbar ausgestaltet. Damit beim Heizen der Materialbahn kein Flottenlösungsmittel verdampft, kann gleichzeitig durch die Haube 37 Dampf oder ein Dampf-Luft-Gemisch auf die Materialbahn geblasen werden.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung und auch das Verfahren können im Rahmen des Beanspruchten geändert und modifiziert werden. Beispielsweise kann der Motor 36, der die Stellung der Andrückwalze 34 des Egalisierwerkes bestimmt, auf die Walzenverstellung über eine Uebersetzung zwecks noch feinerer Verstellung wirken. Auch kann beispielsweise zwischen dem Auftragswerk 22 und dem Egalisierwerk 30 eine Verweilstrecke (nicht gezeigt) eingeschaltet werden.
  • Das Material der Walzen des Egalisierwerkes soll nachgiebig elastisch sein, wobei die eine Walze härter als die andere ist. Normalerweise arbeitet eine Stahlwalze gegen eine Gummiwalze. Auch haben sich Schwammgummiauflagen der Walzen als geeignet erwiesen.
  • Die erfindungsgemässe Vorrichtung gestattet beispielsweise die Durchführung folgender Ausrüstungsverfahren an Textilgut, wobei die Zusammensetzung der erforderlichen Flotten dem Fachmann bekannt ist:
    Bügelfreiausrüstung,
    Schrumpffestmachen,
    Versteifen,
    Färben, insbesondere Pigmentfärben und Reaktivfärben und Thermosolfärben,
    Schlichten, auch Kettfadenschlichten,
    Weichmachen,
    Hydrophobmachen,
    Wassertropfenfestmachen,
    Verrottungsfestmachen,
    Schmutzabweisendmachen,
    Oleophobmachen,
    Knitterfestausrüstung,
    Glanzausrüstung (Chintz),
    Flammfestausrüstung,
    Antistatischausrüsten,
    Filzfreimachen,
    Mottenechtausrüstung,
    Karbonisieren,
    Dekatieren,
    Effektausrüsten.
  • Es kann sich dabei um Flotten mit wässrigen, wässrig/organischen oder auch rein organischen Lösungsmitteln bzw. Dispersionsmitteln handeln.

Claims (15)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen, geregelten Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn, bei dem mindestens eine Flotte in Mengen appliziert wird, die zwischen dem Wert des Wasseraufnahmevermögens und dem Sättigungswert der Materialbahn liegen und der Flottenauftrag anschliessend egalisiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die flottenhaltige Materialbahn in ein Egalisierwerk geleitet wird, in dem die Materialbahn in einem Spalt vorübergehend auf eine vorbestimmte, regelbare Dicke komprimiert wird, die kleiner ist als die Dicke der Materialbahn vor dem Egalisierwerk, und dass im Egalisierwerk der Materialbahn weder Flotte zugeführt noch entnommen wird, derart, dass die Flottenmenge in der Materialbahn vor und nach dem Egalisierwerk im wesentlichen die gleiche ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Flotte als Gesamtflotte oder nacheinander in Form von zwei oder mehreren Teilflotten aufgebracht wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Flottenmenge in der Materialbahn vor dem Egalisierwerk durch Differenzbestimmung der Flächengewichte der Materialbahn vor und nach jedem Auftrag ermittelt wird, dass der so erhaltene Istwert mit einem Sollwert verglichen wird, und dass die Auftragsmenge nachgeregelt wird, bis Istwert und Sollwert übereinstimmen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Messwerte der Flächengewichte über die Breite der Materialbahn laufend ausgemittelt werden.
  5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt im Egalisierwerk auf einen Wert eingestellt wird, der zwischen nahezu Null und der Dicke der ins Egalisierwerk einlaufenden, flottenbeladenen Materialbahn liegt.
  6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt im Egalisierwerk gegen eine erste, ortsfeste Walze durch regelbare Annäherung bzw. Entfernung einer verstellbaren Walze gegen eine zweite, ortsfeste Walze konstant gehalten wird, wobei mindestens eine Walze drehend angetrieben wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass bei laufender Materialbahn die Spaltdicke so eingestellt und geregelt wird, dass sich aus der Materialbahn vor dem Spalt erste Flottenanteile ausscheiden, und dass die Spaltbreite dann soweit vergrössert wird, dass diese Flottenanteile gerade wieder verschwinden.
  8. Vorrichtung zum kontinuierlichen, geregelten Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn, mit einer Bahnabrollung, einem Förderwerk für die Materialbahn, mit mindestens einem Flottenauftragswerk, einem Bahntrockner und einer, Bahnaufwicklung, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem bzw. dem letzten Flottenauftragswerk, in Bahnlaufrichtung gesehen, mindestens ein Egalisierwerk für den Flotteninhalt der Bahn angeordnet ist, das als egalisierend wirksamen Bestandteil einen zwischen zwei festen oder beweglichen Flächen gebildeten Spalt aufweist, wobei eine Fläche zwecks Einstellung und Regelung der Spaltdicke gegen die andere Fläche verstellbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Egalisierwerk zwei Walzen angeordnet sind, von denen mindestens eine angetrieben ist, und dass eine Walze gegen die andere verstellbar gelagert ist und die Walzen damit zusammen den Egalisierspalt bilden.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im Egalisierwerk zwei Formstücke angeordnet sind, deren einander zugekehrte Innenflächen sich in Laufrichtung der Materialbahn unter Bildung des Egalisierspaltes annähern, dass das eine Formstück ortsfest montiert und das andere gegen das erste Formstück bewegbar ist, wodurch die Spaltdicke einstellbar ist, und dass alle mit der Materialbahn in Berührung kommenden Flächen mit einem reibungsvermindernden Belag versehen sind.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Egalisierspalt, in Materiallaufrichtung gesehen, ein Flüssigkeitsfühler angebracht ist, der zur periodischen Abtastung des Zustandes vor dem Spalt über die Breite des Spaltes eingerichtet ist.
  12. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Walze mit Mitteln zum Heizen oder Kühlen versehen ist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelvorrichtung vorgesehen ist, mit der der Flüssigkeitsfühler und der Stellantrieb der bewegbaren einen Spaltfläche verbunden sind.
  14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Organe zur Messung des Flächengewichtes der Materialbahn vorhanden sind, von denen das eine vor dem bzw. vor dem ersten Flottenauftragswerk und das andere nach dem bzw. dem letzten Flottenauftragswerk angeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem bzw. dem ersten Flottenauftragswerk eine Reihe von Ausbreit- und Breithaltewalzen für die Materialbahn angeordnet ist.
EP87810240A 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn Expired - Lifetime EP0286767B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87810240A EP0286767B1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn
DE8787810240T DE3771867D1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen von flotte auf eine saugfaehige, kompressible materialbahn.
AT87810240T ATE65808T1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen von flotte auf eine saugfaehige, kompressible materialbahn.
US07/181,831 US4845791A (en) 1987-04-16 1988-04-15 Process and apparatus for the continuous application of treating liquor on an absorptive, compressible material web
US07/307,407 US4893485A (en) 1987-04-16 1989-02-07 Apparatus for the continuous application of treating liquor on an absorptive, compressible material web

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP87810240A EP0286767B1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0286767A1 EP0286767A1 (de) 1988-10-19
EP0286767B1 true EP0286767B1 (de) 1991-07-31

Family

ID=8198396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87810240A Expired - Lifetime EP0286767B1 (de) 1987-04-16 1987-04-16 Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4845791A (de)
EP (1) EP0286767B1 (de)
AT (1) ATE65808T1 (de)
DE (1) DE3771867D1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733997C3 (de) * 1987-10-08 1996-12-19 Kuesters Eduard Maschf Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben einer textilen Warenbahn
DE4005980A1 (de) * 1990-02-26 1991-08-29 Kuesters Eduard Maschf Kontinue-verfahren zur behandlung von textilen warenbahnen und entsprechende einrichtung
US5584875A (en) * 1991-12-20 1996-12-17 C. R. Bard, Inc. Method for making vascular grafts
US20020095203A1 (en) * 2001-01-18 2002-07-18 Intra Therapeutics, Inc. Catheter system with spacer member
CN110130024B (zh) * 2019-06-15 2024-01-19 南通大学 一种纯棉家纺面料单面疏水整理给液设备及方法
CN110484991B (zh) * 2019-08-28 2021-12-28 安徽宜民服饰股份有限公司 一种高性能阻燃混纺纤维的制备方法

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB940383A (en) * 1959-04-22 1963-10-30 Dunlop Rubber Co Improvements in sheet producing or sheet coating apparatus
DE1228915B (de) * 1959-12-15 1966-11-17 Waldhof Zellstoff Fab Vorrichtung zum fortlaufenden Beschichten von Papier
US3207125A (en) * 1962-07-23 1965-09-21 Strandberg Eng Lab Inc Apparatus for measuring and controlling the amount of size and finish applied to textile yarns and fabrics
CH438195A (fr) * 1963-04-26 1967-11-30 Eicken Henri Procédé de réglage automatique de la pression des rouleaux d'extraction dans une machine traitant une matière textile en continu
US3346893A (en) * 1965-09-29 1967-10-17 Gaston County Dyeing Mach Method for the continuous fluid treatment of running web material
CH465970A4 (de) * 1970-03-26 1972-04-14
US3675621A (en) * 1970-07-24 1972-07-11 Goodyear Tire & Rubber Device for removing excess liquid coating from a moving fabric
DE2207966C3 (de) * 1972-02-21 1975-10-16 Brueckner-Apparatebau Gmbh, 6122 Erbach Verfahren und Vorrichtung zum Färben von endlos umlaufenden Textilgütern
DE2613446A1 (de) * 1976-03-30 1977-10-13 Krueckels Maschf Zell J Verfahren und vorrichtung zum regeln beziehungsweise konstanthalten des schlichtemittelgehaltes und/oder farbstoffgehaltes von faserstoffen beziehungsweise fadenscharen
SU937590A1 (ru) * 1980-05-14 1982-06-23 Рязанская Проектно-Конструкторская И Технологическая Организация "Оргкровля" Устройство дл автоматического управлени пропиткой кровельного картона
DE3216731A1 (de) * 1982-05-05 1983-11-10 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben und/oder veredeln von nassen, textilen warenbahnen
DE3248048C2 (de) * 1982-10-09 1986-01-23 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen o.dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3771867D1 (de) 1991-09-05
ATE65808T1 (de) 1991-08-15
EP0286767A1 (de) 1988-10-19
US4845791A (en) 1989-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8707411U1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotten auf Textilfaserbahnen
EP0137089B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbringen geregelter Mengen an Flotte auf eine aufnahmefähige Materialbahn
DE3145842A1 (de) Kettschlichtverfahren und -maschine
DE2938244A1 (de) Verfahren zur kontrolle des feuchtigkeitsgehalts einer faserbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine mit einer vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE29813663U1 (de) Vorrichtung zur Online-Herstellung von SC-A-Papier
DE3020669A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in einer walzeinrichtung sowie entsprechende walzeinrichtung
DE29815847U1 (de) Vorrichtung zur Online-Herstellung von Papier
EP0286767B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen von Flotte auf eine saugfähige, kompressible Materialbahn
EP0351482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Schrumpfen
DE4308501C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von textilen Warenbahnen
DE2016336A1 (de) Filmdruckmaschine
DE3423942C2 (de)
DE4326426C1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Dekatieren und Fixieren von bahnförmigem Textilgut wie Gewebe, Gewirke oder dergleichen
EP0929710B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung einer insbesondere textilen warenbahn
EP2122033B8 (de) Färbeeinrichtung und -verfahren
DE2556487C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Textilien in Strangform
CH692360A5 (de) Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar.
DE2541461B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von druckempfindlichem Kopierpapier mit einer Akzeptorschicht auf der einen Seite und einer Farbbildnerschicht auf der anderen Seite
EP1660709A1 (de) Verfahren zum kompressiven krumpfen und gummituch-krumpfanlage
DE3615579C1 (en) Apparatus for the application of a liquor
DE19516575C2 (de) Schlichtanlage
DE2808949A1 (de) Verfahren zum auftragen einer behandlungsflotte auf ein textilmaterial
DE3112160A1 (de) Maschine zum auftragen von chemikalien auf faserige flaechengebilde, insbesondere textile warenbahnen
EP2642011B1 (de) Ausrüstungsverfahren und Ausrüstungsvorrichtung mit definiertem Flottenauftrag
DE2820914B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachbehandeln von laufenden Textilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19881216

17Q First examination report despatched

Effective date: 19900622

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: BARZANO' E ZANARDO MILANO S.P.A.

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910731

Ref country code: GB

Effective date: 19910731

REF Corresponds to:

Ref document number: 65808

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19910815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3771867

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19910905

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19911111

NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: EDUARD KUESTERS MASCHINENFABRIK GMBH & CO. KG

Effective date: 19920403

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930330

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19930409

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19930430

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940416

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940425

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19940430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940614

Year of fee payment: 8

PLBN Opposition rejected

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009273

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION REJECTED

27O Opposition rejected

Effective date: 19940423

BERE Be: lapsed

Owner name: TRIATEX INTERNATIONAL

Effective date: 19940430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19941229

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19950430

Ref country code: CH

Effective date: 19950430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19960103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050416