EP0129735A1 - Bettverkleidung mit Geräteträger - Google Patents

Bettverkleidung mit Geräteträger Download PDF

Info

Publication number
EP0129735A1
EP0129735A1 EP84106132A EP84106132A EP0129735A1 EP 0129735 A1 EP0129735 A1 EP 0129735A1 EP 84106132 A EP84106132 A EP 84106132A EP 84106132 A EP84106132 A EP 84106132A EP 0129735 A1 EP0129735 A1 EP 0129735A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier
longitudinal part
equipment carrier
bed
bed conversion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP84106132A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0129735B1 (de
Inventor
Friedrich Schlapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to AT84106132T priority Critical patent/ATE41862T1/de
Publication of EP0129735A1 publication Critical patent/EP0129735A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0129735B1 publication Critical patent/EP0129735B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds

Definitions

  • the invention relates to a bed conversion with device carriers attached to one or both longitudinal parts, which are fixed to the longitudinal part of the bed conversion, but are horizontally displaceable on it and can be removed from it.
  • the devices required in each case for the user of the bed are in turn fastened to the device carrier by means of eyelets, pins or other known constructions.
  • Devices of this type are, for example, table tops, box elements such as bedside tables, etc., instrument carriers, support rods for sick beds, which are used to raise limbs and / or to help the patient when straightening up.
  • the bed conversion according to the invention with equipment carrier consists of the bed conversion 1 and the equipment carrier 7, 7 ', 7' ', 7 "'.
  • the bed conversion 1 consists of the foot part 2, the head part 3 and the two longitudinal parts 4.
  • the longitudinal parts 4 are more expedient Embodiment at least on the head part or on the foot part by means of hanging fittings 6 known per se, with these firmly but releasably connected.
  • a support frame 5 is shown schematically, which is part of the actual bed and to which the bed conversion 1 is in turn known in a known manner by screwing or releasable connections such as hanging fittings.
  • a device carrier 7, 7 ', 7 "or 7' '' is attached, which in the manner of a carriage comprises the longitudinal part 4 and on it in the horizontal direction over the entire length, possibly also only over one Part of the length of the longitudinal part is displaceable
  • the implement carrier is adapted to the longitudinal part 4 of the bed conversion in such a way that it is easily displaceable, but is stably connected to it and cannot jump out of the longitudinal part 4 either lengthways or laterally.
  • the longitudinal part 4 is convexly rounded at the top and bottom.
  • the equipment carrier 7 comprises on the side facing away from the bed the longitudinal part 4 in its entire height and overlaps the upper and lower width of the longitudinal part, being in the upper and the lower area is concave and the rounding of the longitudinal part 4 is adapted.
  • the equipment carrier 7 has on the inside mounted rollers 8 and 9 with concave treads, the shape of which is also adapted to the curvature of the longitudinal part 4 and lie on the longitudinal part.
  • the equipment carrier 7 also has the roller 10, which is likewise fitted on the inside, with the same design as the rollers 8 and 9, which engages in the longitudinal part 4 from below. In the sense of the invention, however, this lower roller 10 can also be dispensed with.
  • the device carrier 7 has the semicircular hole row 11 in the upper area for receiving the additional devices and the counter pin 12 in the lower area.
  • the additional device required in each case is inserted into the pin 12 and depending on the required inclination of the additional device in one of the holes in the hole row 11.
  • the longitudinal part 4 ' has the concave grooves 16 and 17 instead of the semicircular shape on the top and bottom.
  • the device carrier 7 ' is designed like the device carrier 7 according to FIG. 3, but has on the inside on the top the two ball rollers 13 and 14 which run in the groove 16, and in the lower region the ball roller 15 which engages in the groove 17 .
  • the device carrier can also have the row of holes 11 and the pin 12 in this embodiment as in the embodiment according to FIG. 3.
  • FIG. 5 as a further fastening device for the additional devices that can be used for all embodiments of the device carrier, one or preferably also in the upper region several pins 18 are provided.
  • the longitudinal part 4 ′′ is a continuous casting profile, which has on its top and underside the tunnel-tubular profiles 19 and 20, which in turn are open to the outside of the longitudinal part 4 ′′ in the longitudinal direction, for the rest However, they have the convex shape as in Fig. 3.
  • the device carrier 7 "includes the longitudinal part 4" as well as the device carrier 7 in Fig. 3. However, it has the inside-guided ball roller 13 and in the lower region the ball rollers 23 and 24 which run between the upper level 21 and the lower level 22 of the box profile and the profiles 19 and 20.
  • the profiles 19 and 20 of the longitudinal part 4 "thus slide between the upper and lower circular part of the equipment carrier 7" and the Rollers 13, 23 and 24 mounted therein.
  • the rollers can also be arranged in this embodiment as in the embodiments 7 and 7 'of the device carrier, ie two in upper area and one or more in the lower area.
  • the longitudinal part 4 ''' is provided on the inside in the longitudinal direction with an upper guide groove 25 and a lower guide groove 26.
  • the equipment carrier 7 ''' comprises the longitudinal part 4''' from the outside and extends over the width of the guide grooves 25 and 26.
  • the roller 28 is attached in the upper region, which in the guide groove 25 runs.
  • the rollers 29 and 30, which run in the guide groove 26, are attached to the lower region.
  • the essence of the invention is not affected by the fact that in the upper area instead of one roller 28 several and only one roller in the lower area.
  • the equipment carrier 7, 7 ', 7 “, 7” “ can, if necessary, after removing the longitudinal part 4, 4', 4", 4 “” from the head part or foot part of the bed conversion according to the invention or by means of an adjustable locking device of the above and / or the rollers of the equipment carrier running below. If necessary, instead of one, several equipment carriers can also be attached to a longitudinal part.
  • the equipment carrier can be provided with an eccentric or clamping lever or with another locking device to prevent unintentional movement on the longitudinal part.
  • the bed conversion according to the invention with equipment carrier also makes it possible, in contrast to known additional devices for beds, to adjust them in the horizontal inclination of the respective level of the bed, e.g. with sloping lying surfaces of hospital beds in hospitals.
  • the bed conversion according to the invention with equipment carrier also allows the simultaneous attachment of two or additional equipment carriers to a bed, both in the form of attachment to a longitudinal part and in the form of attachment to both longitudinal parts of the bed conversion; this offers a considerable advantage in terms of space saving and correct arrangement of the additional devices compared to the user of the bed.
  • Another advantage of the bed conversion according to the invention with equipment carrier is that the equipment carrier can remain on the bed or bed conversion without hindrance to the user and / or third parties, such as nursing staff, when the additional devices have been removed. Conversely Thanks to the easy attachment option for the additional devices, immediate operational readiness is ensured.
  • the device carrier according to the invention can also be removed from the longitudinal part.
  • This offers the advantage that a bed with the bed conversion according to the invention can be used as a normal bed without the device carrier attached, but can, if necessary, be equipped with the device carrier without replacing the bed. So it is e.g. possible to use the bed conversion according to the invention for a normal bed in old people's homes, but also to use the same bed conversion for a sick bed if the user of the bed becomes a case of care.
  • the bed conversion with equipment carrier has aesthetic advantages because, in contrast to the combination of a bed with additional devices, it brings about a formal unity in the known manner and, as mentioned, eliminates the need for separate, usually unsuccessful, separate additional devices or frames for them.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Abstract

Die Erfindung liegt auf dem Gebiet der Konstruktionstechnik und betrifft einen Bettumbau mit Geräteträger, bei dem der Bettumbau entweder originärer Bestandteil des Betts oder zur nachträglichen Ausrüstung eines vorgegebenen Betts bestimmt und geeignet ist und bei dem ein oder mehrere Geräteträger vorgesehen sind, die mit dem Bettumbau zusammenwirken. Der Geräteträger ist am Längsteil des Bettumbaus fest, jedoch in horizontaler Richtung mittels Laufrollen (Rollen mit konkaver Lauffläche Kugelrollen, Rollen mit gerader Lauffläche) beweglich angebracht, wobei die Laufrollen in angepaßten Führungen des Längsteils des Bettumbaus (oben und unten oder auf der Innenseite) laufen. Der Geräteträger hat seinerseits Vorrichtungen zur stabilen, jedoch wieder lösbaren Anbringung von Zusatzgeräten (Tischplatte, Instrumententrägern, Kastenelementen wie Nachtschränkchen usw.). In bevorzugter Ausführungsform bestehen die Vorrichtungen am Geräteträger aus einer im oberen oder unteren Bereich angebrachten halbkreisförmig verlaufenden Lochreihe und jeweils entgegengesetzt im unteren Bereich oder im oberen Bereich angebrachten Zapfen oder Bohrung, Der Bettumbau mit Geräteträger ist vorzugsweise zur Verwendung bei Krankenhausbetten und Betten für Behinderte in Alten- und Pflegeheimen geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bettumbau mit an einem oder an beiden Längsteilen angebrachten Geräteträgern, die an dem Längsteil des Bettumbaus fest, jedoch an diesem waagerecht verschiebbar und von diesem abnehmbar sind. Die jeweils für den Benutzer des Betts benötigten Geräte werden ihrerseits am Geräteträger mittels ösen, Zapfen oder anderen bekannten Konstruktionen befestigt.
  • Für viele Benutzer von Betten ist es erforderlich, zusätzliche Geräte bereitzustellen, die möglichst nahe an den Benutzer herangebracht, der jeweiligen Sitz- bzw. Liegeposition des Benutzers angepaßt und vom Benutzer oder Dritten leicht in die erforderliche Stellung gebracht werden können. Dies gilt insbesondere für Krankenbetten in Kliniken, Betten für Personen, die in ihrer Bewegungsmöglichkeit eingeschränkt sind, aber auch für sonstige Benutzer von Betten. Derartige Geräte sind beispielsweise Tischplatten, Kastenelemente wie Nachtschränkchen usw., Instrumententräger, Tragestangen für Krankenbetten, die zur Hochlegung von Gliedmaßen und/oder als Hilfe für den Patienten beim Aufrichten dienen.
  • Bei den bekannten Betten, insbesondere auch bei den Krankenhausbetten und Betten für Altenheime, ist es durchweg üblich, die jeweiligen Zusatzgeräte getrennt bereitzustellen. Im Krankenhausbereich werden Tischplatten und Nachtschränke, ggf. in Kombination, mit Laufrollen versehen und jeweils an das Krankenbett geschoben. Dasselbe gilt für andere Geräteträger, wie z.B. für Infusionsgeräte. Tragestangen zum Hochlegen von Gliedern oder als Hilfe bei der Aufrichtung von Patienten werden üblicherweise am Kopf- oder Fußteil des Betts feststehend, jedoch abnehmbar angebracht. Im Bereich der Einrichtung von Wohnheimen und Privatwohnungen sind Nachtschränke und Tischplatten für Betten auch nicht mit Rollen ausgerüstet und, soweit nicht überhaupt unbeweglich, als Einheit mit den Betten verbunden, nur in vom Benutzer gewünschte andere Positionen zu heben bzw. tragen. Mit Ausnahme von Tischplatten für Krankenbetten, bei denen eine Verstellbarkeit in der Senkrechten bzw. Waagerechten bekannt ist, sind die erwähnten Zusatzgeräte in der Neigung der jeweiligen Position des Benutzers des Betts nicht anpaßbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend beschriebenen Nachteile bekannter Konstruktionen zu vermeiden. Diese Aufgabe wird im wesentlichen dadurch gelöst,
    • daß an mindestens einem Längsteil des erfindungsgemäßen Bettumbaus ein Geräteträger angebracht ist, der nach Art eines Schlittens über die gesamte Länge des Längsteils des Bettumbaus horizontal verschiebbar ist;
    • daß die Längsteile des Bettumbaus und der Geräteträger in ihrem Profil derart einander angepaßt sind, daß der Geräteträger mit geringem Kraftaufwand vom Benutzer des Betts oder Dritten verschoben werden kann, jedoch hohe Stabilität der Verbindung mit dem jeweiligen Längsteil des Bettumbaus hat;
    • daß der Geräteträger an seiner Außenseite, d.h. auf der vom Längsteil des Bettumbaus abgewandten Seite Vorrichtungen zur festen, jedoch lösbaren Verbindung von Zusatzgeräten für das Bett, wie Tischplatten, Nachtkasten, Instrumentenkästen, Instrumententrägern, Tragegestellen, in Form von Zapfen, Bohrungen, Haken oder dergleichen hat;
    • daß der Geräteträger in seinem oberen und zweckmäßigerweise auch in seinem unteren Bereich Laufrollen hat, die in angepaßten Führungen oben und unten im Längsteil des Bettumbaus laufen;
    • daß die Befestigungselemente für Zusatzgeräte am Geräteträger derart angeordnet sind, daß die Zusatzgeräte in der horizontalen Neigung gegenüber der horizontalen Ebene des Betts veränderbar sind;
    • daß die Längsteile des erfindungsgemäßen Bettumbaus mit Geräteträger am Kopfteil und/oder am Fußteil des Bettumbaus in an sich bekannter Weise mittels Einhängebeschlägen fest, jedoch lösbar angebracht sind und der Geräteträger nach der Abnahme des Längsteils vom Kopfteil oder Fußteil des Bettumbaus abnehmbar ist, oder daß die erwähnten Laufrillen im oberen Bereich oder im unteren Bereich des Geräteträgers diesen mittels einer lösbaren Arretierung mit dem Längsteil verbinden und der Geräteträger nach Lösen der Arretierung abnehmbar ist.
  • Es folgt die Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand von Zeichnungen. Es zeigen
    • Fig. 1: den erfindungsgemäßen Bettumbau ohne den Geräteträger;
    • Fig. 2: den erfindungsgemäßen Bettumbau mit einem Geräteträger an einem Längsteil des Bettumbaus;
    • Fig. 3: einen Abschnitt eines Längsteils des erfindungsgemäßen Bettumbaus mit einer Ausführungsform des Geräteträgers mit konkav gestalteten Laufrollen und einer Lochreihe im oberen Bereich sowie einem Zapfen im unteren Bereich zur Anbringung der Zusatzgeräte;
    • Fig. 4: einen Abschnitt eines Längsteils mit einer weiteren Ausführungsform des Geräteträgers mit Kugelrollen sowie Zapfen im oberen und unteren Bereich des Geräteträgers zur Aufnahme der Zusatzgeräte;
    • Fig. 5: einen Schnitt A/A der Ausführungsform nach Fig. 4;
    • Fig. 6: eine weitere Ausführungsform des Längsteils des erfindungsgemäßen Bettumbaus mit Geräteträger in Strangprofil mit Kugelrollen;
    • Fig. 7: einen Schnitt A/A der Ausführungsform gemäß Fig. 6;
    • Fig. 8: einen Abschnitt einer weiteren Ausführungsform des Längsteils des erfindungsgemäßen Bettumbaus mit Geräteträger und Laufrollen mit gerader Lauffläche, von der Innenseite des Bettumbaus her gesehen;
  • Der erfindungsgemäße Bettumbau mit Geräteträger besteht aus dem Bettumbau 1 und dem Geräteträger 7, 7', 7'', 7"'. Der Bettumbau 1 besteht aus dem Fußteil 2, dem Kopfteil 3 und den beiden Längsteilen 4. Die Längsteile 4 sind in zweckmäßiger Ausführungsform zumindest am Kopfteil oder am Fußteil mittels an sich bekannter Einhängebeschläge 6 mit diesen fest, jedoch lösbar verbunden.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist schematisch ein Auflegerrahmen 5 dargestellt, der Bestandteil des eigentlichen Betts ist und an dem der Bettumbau 1 in bekannter Weise seinerseits durch Verschraubung oder lösbare Verbindungen wie Einhängebeschläge befestigt ist.
  • Erfindungsgemäß ist zumindest an einem der Längsteile 4 ein Geräteträger 7, 7', 7" oder 7''' angebracht, der nach Art eines Schlittens das Längsteil 4 umfaßt und auf diesem in horizontaler Richtung über die ganze Länge, ggf. auch nur über einen Teil der Länge, des Längsteils verschiebbar ist. Der Geräteträger ist in seiner jeweiligen Ausführungsform dem Längsteil 4 des Bettumbaus derart angepaßt, daß er darauf leicht verschiebbar, jedoch stabil mit ihm verbunden ist und weder in Längsrichtung noch seitlich aus dem Längsteil 4 herausspringen kann.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig. 3 ist das Längsteil 4 oben und unten konvex gerundet. Der Geräteträger 7 umfaßt auf der vom Bett abgewandten Seite das Längsteil 4 in seiner gesamten Höhe und greift über die obere und untere Breite des Längsteils über, wobei er im oberen und unteren Bereich konkav gestaltet und der Rundung des Längsteils 4 angepaßt ist. Im oberen Bereich weist der Geräteträger 7 auf der Innenseite angebrachte Laufrollen 8 und 9 mit konkaven Laufflächen auf, die in ihrer Form ebenfalls der Rundung des Längsteils 4 angepaßt sind und auf dem Längsteil aufliegen. Im unteren Bereich weist der Geräteträger 7 ferner die ebenfalls innen angebrachte Laufrolle 10 mit derselben Gestaltung wie die Laufrollen 8 und 9 auf, die von unten her in das Längsteil 4 eingreift. Im Sinne der Erfindung kann auf diese untere Laufrolle 10 jedoch auch verzichtet werden.
  • Der Geräteträger 7 hat zur Aufnahme der Zusatzgeräte im oberen Bereich die halbkreisförmig angebrachte Lochreihe 11 und im unteren Bereich den Gegenzapfen 12. Das jeweils benötigte Zusatzgerät wird in den Zapfen 12 und je nach der benötigten Neigung des Zusatzgeräts in eine der Bohrungen der Lochreihe 11 eingesetzt.
  • In der Ausführungsform gemäß Fig. 4 und 5 weist das Längsteil 4' anstelle der Halbkreisform an der Ober-und Unterseite die konkaven Laufrillen 16 und 17 auf. Der Geräteträger 7' ist wie der Geräteträger 7 gemäß Fig. 3 gestaltet, weist jedoch auf der Innenseite oben die beiden Kugelrollen 13 und 14 auf, die in der Laufrille 16 laufen, sowie im unteren Bereich die Kugelrolle 15, die in die Laufrille 17 eingreift. Zur Aufnahme der Zusatzgeräte kann der Geräteträger auch in dieser Ausführungsform die Lochreihe 11 und den Zapfen 12 wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 3 haben. In Fig. 5 ist als weitere, für alle Ausführungsformen des Geräteträgers verwendbare Befestigungsvorrichtung für die Zusatzgeräte auch im oberen Bereich ein oder vorzugsweise mehrere Zapfen 18 vorgesehen. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 6 und 7 ist das Längsteil 4'' ein Stranggußprofil, das an seiner Ober- und Unterseite die tunnelröhrenförmigen Profile 19 bzw. 20 hat, die ihrerseits nach der Außenseite des Längsteils 4" in Längsrichtung offen sind, im übrigen jedoch die konvexe Form wie bei Fig. 3 haben. Der Geräteträger 7" umfaßt den Längsteil 4" ebenfalls wie der Geräteträger 7 in Fig. 3. Er hat jedoch im oberen Bereich die innen geführte Kugelrolle 13 und im unteren Bereich die Kugelrollen 23 und 24, die zwischen der oberen Ebene 21 und der unteren Ebene 22 des Kastenprofils und den Profilen 19 und 20 laufen. Bei dieser Ausführungsform schieben sich demgemäß die Profile 19 und 20 des Längsteils 4" zwischen den oberen und unteren kreisförmigen Teil des Geräteträgers 7" und die darin angebrachten Laufrollen 13, 23 und 24. Im Sinne der Erfindung können die Laufrollen auch bei dieser Ausführungsform wie bei den Ausführungsformen 7 und 7' des Geräteträgers angeordnet sein, d.h. zwei im oberen Bereich und eine oder mehrere im unteren Bereich.
  • In Fig. 8 ist als weitere Ausführungsform das Längsteil 4''' auf der Innenseite in Längsrichtung mit einer oberen Führungsnut 25 und einer unteren Führungsnut 26 versehen. Der Geräteträger 7''' umfaßt von der Außenseite her das Längsteil 4''' und reicht bis über die Breite der Führungsnuten 25 und 26. An dem überlappenden Teil des Geräteträgers 7''' ist im oberen Bereich die Laufrolle 28 angebracht, die in der Führungsnut 25 läuft. Am unteren Bereich sind die Laufrollen 29 und 30 angebracht, die in der Führungsnut 26 laufen. Auch hier wird das Wesen der Erfindung nicht dadurch berührt, daß im oberen Bereich statt einer Rolle 28 mehrere und im unteren Bereich nur eine Rolle angebracht werden.
  • Der Geräteträger 7, 7', 7 " , 7''' kann bei Bedarf nach Abnahme des Längsteils 4, 4', 4'' , 4''' vom Kopfteil bzw. Fußteil des erfindungsgemäßen Bettumbaus oder mittels einer verstellbaren Arretierung der oben verlaufenden und/oder der unten verlaufenden Rollen des Geräteträgers abgenommen werden. Bei Bedarf können ebenso statt eines mehrere Geräteträger an einem Längsteil angebracht werden.
  • Die Geräteträger können zur Sicherung gegen ungewolltes Verschieben auf dem Längsteil mit einem Exzenter- oder Klemmhebel oder mit einer sonstigen Feststellungsvorrichtung versehen sein.
  • Der erfindungsgemäße Bettumbau mit Geräteträger bietet folgende Vorteile gegenüber den bekannten Betten und Zusatzgeräten:
    • Er ermöglicht im Gegensatz zu den bekannten Konstruktionen die unmittelbare Anbringung der Zusatzgeräte am jeweiligen Bett. Dadurch wird einerseits eine Platzersparnis erzielt und eine Behinderung durch getrennt neben dem Bett aufgestellte Geräte mit Fußgestellen bzw. Rollengestellen vermieden. Ferner wird eine genauere Anordnung des jeweils benötigten Zusatzgeräts gegenüber dem Benutzer des Betts ermöglicht. Durch die Konstruktion des Geräteträgers als Schlitten, namentlich in den dargestellten Ausführungsformen, ist der Geräteträger auf dem Längsteil des Bettumbaus mit nur sehr geringem Kraftaufwand verschiebbar, so daß auch für körperlich geschwächte Benutzer des Betts eine eigene Bedienung möglich ist; dies hat besondere Vorteile bei der Benutzung der Erfindung für Krankenbetten, weil der Kranke bei Änderung seiner Lage die jeweiligen Zusatzgeräte selbst in die für ihn beste Position bringen kann. Un-abhängig von diesen Vorteilen ist durch die Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Geräteträgers und seine Anpassung an das Längsteil des erfindungsgemäßen Bettumbaus eine größere Stabilität der daran angebrachten Zusatzgeräte gewährleistet und die, beispielsweise bei Geräteträgern für Krankenhausbetten bekannte, Gefahr des zufälligen Verschiebens durch übersehen der Fuß- oder Rollengestelle ausgeschlossen.
  • Der erfindungsgemäße Bettumbau mit Geräteträger ermöglicht es außerdem im Gegensatz zu bekannten Zusatzgeräten für Betten, diese auch in der horizontalen Neigung der jeweiligen Ebene des Betts anzupassen, so z.B. bei geneigten Liegeflächen von Krankenbetten in Krankenhäusern. Der erfindungsgemäße Bettumbau mit Geräteträger gestattet ferner die gleichzeitige Anbringung von zwei oder noch zusätzlichen Geräteträgern an einem Bett, und zwar sowohl in Form der Anbringung an einem Längsteil als auch in Form der Anbringung auf beiden Längsteilen des Bettumbaus; dies bietet einen erheblichen Vorteil in bezug auf Raumersparnis und richtige Anordnung der Zusatzgeräte gegenüber dem Benutzer des Betts.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Bettumbaus mit Geräteträger besteht darin, daß der Geräteträger ohne Behinderung des Benutzers und/oder Dritter wie z.B. Pflegepersonal am Bett bzw. Bettumbau verbleiben kann, wenn die Zusatzgeräte abgenommen sind. Umgekehrt ist durch die leichte Anbringungsmöglichkeit für die Zusatzgeräte eine sofortige Einsatzbereitschaft sichergestellt.
  • Wie oben erwähnt, kann der erfindungsgemäße Geräteträger jedoch auch vom Längsteil abgenommen werden. Dies bietet den Vorteil, daß ein Bett mit dem erfindungsgemäßen Bettumbau ohne angebrachten Geräteträger als normales Bett verwandt, im Bedarfsfall jedoch ohne Austausch des Betts mit dem Geräteträger ausgerüstet werden kann. Damit ist es z.B. möglich, den erfindungsgemäßen Bettumbau für ein normales Bett in Altenwohnungen einzusetzen, denselben Bettumbau jedoch auch für ein Krankenbett zu verwenden, wenn der Benutzer des Betts zum Pflegefall wird.
  • Schließlich hat der Bettumbau mit Geräteträger ästhetische Vorteile, weil er im Gegensatz zu der Kombination eines Betts mit Zusatzgeräten in der bekannten Weise eine formale Einheit bringt, und, wie erwähnt, die Benutzung formal meist mißlungener getrennter Zusatzgeräte bzw. Gestelle für diese erübrigt.

Claims (15)

1. Bettumbau mit Geräteträger zur ursprünglichen oder nachträglichen Ausrüstung von Betten, dadurch gekennzeichnet, daß an einem an sich bekannten Bettumbau (1), bestehend aus Fußteil (2), Kopfteil (3) und den beiden Längsteilen (4), an mindestens einem Längsteil (4) ein Geräteträger (7, 7', 7", 7''' angebracht ist, der nach Art eines Schlittens über die gesamte Länge des Längsteils (4) oder einen Teil davon horizontal verschiebbar ist, und daß Längsteil und Geräteträger in ihrem Profil derart aneinander angepaßt sind, daß der Geräteträgei auch im belasteten Zustand festen Halt an dem Längsteil hat.
2. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7, 7', 7", 7"') auf der vom Längsteil (4) des Bettumbaus (1) abgewandten Außenseite Vorrichtungen zur festen, jedoch lösbaren Anbringung von Zusatzgeräten für das Bett, wie Tischplatten, Nachtkasten, Instrumentenkasten, Instrumententräger, Tragegestelle hat.
3. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7, 7', 7", 7''' in seinem oberen Bereich eine oder mehrere Laufrollen (8, 9; 13, 14; 28) hat, die auf der Oberseite des Längsteils (4) bzw. in angepaßten Führungen (16; 19, 21; 25) des Längsteils (4', 4'', 4''') laufen.
4. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2 oder gemäß Patentansprüchen 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7, 7', 7", 7" ') in seinem unteren Bereich eine oder mehrere Laufrollen (10; 15; 23, 24; 29, 30) hat, die auf der Unterseite des Längsteils (4) bzw. in angepaßten Führungen (17; 20, 22, 26) des Längsteils (4', 4", 4''') laufen.
5. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1, 2 sowie Patentanspruch 3 oder 4 oder nach Patentansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7) auf der vom Bett abgewandten Seite das Längsteil (4) in seiner gesamten Höhe umfaßt und über die obere und untere Breite des Längsteils (4) übergreift, wobei das Längsteil (4) an der oberen und unteren Breite konvex gestaltet und der Geräteträger (7) im oberen und unteren Bereich mit angepaßtem Radius konkav gestaltet ist, und daß die Laufrollen (8, 9, 10) an der Innenseite des Geräteträgers angebracht und ebenfalls mit angepaßtem Radius konkav ausgestaltet sind und auf dem Längsteil (4) aufliegen.
6. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1, 2 sowie 3 oder 4 oder nach Patentansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7') auf der Innenseite statt der konkaven Laufrollen gemäß Patentanspruch 5 im oberen und unteren Bereich die innen angebrachten Kugelrollen (13, 14, 15) hat, die in angepaßten konkaven Laufrillen (16, 17) an der oberen und unteren Breite des Längsteils (4') laufen.
7. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1, 2 sowie 3 oder 4 oder nach Patentansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Längsteil (4'') ein Stranggußprofil ist, das an seiner Ober- und Unterseite die tunnelröhrenförmigen Profile (19, 20) hat, die ihrerseits nach der Außenseite des Längsteils (4'') in Längsrichtung offen und an der oberen und unteren Breite konkav gestaltet sind, während der Geräteträger (7") das Längsteil (4'') wie in Patentanspruch 5 in angepaßter konkaver Form an oberer und unterer Breite umfaßt und die oben und unten im Geräteträger (7'') angebrachten Kugelrollen (13, 23, 24) im Stranggußprofil (19, 21; 20, 22) laufen.
8. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1, 2 sowie 3 oder 4 oder nach Patentansprüchen 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7"') von der Außenseite des Längsteils (4"') dieses umfaßt und die Laufrollen (28, 29, 30) hat, die an der Innenseite des übergreifenden Teils des Geräteträgers (7''') oben und unten angebracht sind und in Führungsnuten (25, 26) eingreifen, die an der Innenseite des Längsteils (7''') in Längsrichtung verlaufen.
9. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zur Anbringung von Zusatzgeräten am Geräteträger (7, 7', 7'', 7"') eine im oberen Bereich des Geräteträgers angebrachte, halbkreisförmig verlaufende Lochreihe (11) und ein im unteren Bereich des Geräteträgers angebrachter Gegenzapfen (12) sind.
10. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zur Anbringung der Zusatzgeräte eine im oberen Bereich des Geräteträgers angebrachte halbkreisförmig verlaufende Lochreihe (11) und eine im unteren Bereich anstelle des Zapfens (12) angebrachte Bohrung sind;
11. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zur Anbringung von Zusatzgeräten jeweils ein im oberen und unteren Bereich angebrachter Zapfen (12 und 18) oder an ihrer Stelle angebrachte Bohrungen sind.
12. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen zur Anbringung von Zusatzgeräten ein im oberen Bereich des Geräteträgers angebrachter Zapfen (18) oder eine an seiner Stelle angebrachte Bohrung und eine im unteren Bereich des Geräteträgers angebrachte, halbkreisförmig verlaufende Lochreihe, die von oben gesehen konkav verläuft, sind.
13. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Geräteträger (7, 7', 7'', 7''') mit einem an sich bekannten Exzenter- oder Klemmhebel oder mit einer sonstigen Feststellungsvorrichtung gegen ungewolltes Verschieben gesichert ist.
14. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsteile (4, 4', 4'', 4''') mit dem Fußteil (2) oder dem Kopfteil (3) oder mit beiden mittels an sich bekannter Einhängebeschläge (6) fest, jedoch lösbar verbunden sind und der Geräteträger (7, 7', 7'',7''') nach Abnahme des Längsteils (4, 4', 4", 4"') vom Fußteil (2) oder vom Kopfteil (3) abzunehmen ist.
15. Bettumbau mit Geräteträger gemäß Patentansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (8, 9; 13, 14; 28) im oberen Bereich des Geräteträgers (7, 7', 7'', 7''') oder die Laufrollen (10; 15; 23, 24; 29, 30) im unteren Bereich des Geräteträgers mittels einer lösbaren Arretierung den Geräteträger mit dem Längsteil (4, 4', 4'', 4''') verbinden und nach Lösen der Arretierung der Geräteträger abzunehmen ist.
EP84106132A 1983-06-01 1984-05-29 Bettverkleidung mit Geräteträger Expired EP0129735B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT84106132T ATE41862T1 (de) 1983-06-01 1984-05-29 Bettverkleidung mit geraetetraeger.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3319877 1983-06-01
DE3319877A DE3319877A1 (de) 1983-06-01 1983-06-01 Bettumbau mit geraetetraeger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0129735A1 true EP0129735A1 (de) 1985-01-02
EP0129735B1 EP0129735B1 (de) 1989-04-05

Family

ID=6200434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84106132A Expired EP0129735B1 (de) 1983-06-01 1984-05-29 Bettverkleidung mit Geräteträger

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0129735B1 (de)
JP (1) JPS60501444A (de)
AT (1) ATE41862T1 (de)
DE (1) DE3319877A1 (de)
DK (1) DK44685D0 (de)
WO (1) WO1984004671A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2293970A (en) * 1994-10-10 1996-04-17 John Charles Miller Bed with article mounting rail
EP1623692A3 (de) * 2004-08-03 2007-07-11 Hill-Rom Services, Inc. Ausrüstungsträgerschiene für Krankenbett

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29607345U1 (de) * 1996-04-23 1996-08-22 Minet, Wilhelm, 91301 Forchheim Hilfseinrichtung für bettlägerige und behinderte Patienten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3653624A (en) * 1970-08-07 1972-04-04 Allen J Abel Support device for fluid receptacles
DE1491825B2 (de) * 1965-03-02 1974-08-22 Simonsen & Weels Eftf. A/S, Albertslund (Daenemark) Traggerüst zur Halterung medizinischer Geräte
EP0018613A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-12 Blanc GMBH + Co. Liege für Krankenhäuser etc.
DE3014065A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Otto 7250 Leonberg Berner Urinflaschenhalter

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1679635A (en) * 1926-07-28 1928-08-07 Samuel H Steinberg Invalid bed
FR841588A (fr) * 1938-01-25 1939-05-23 Table mobile
US2483920A (en) * 1947-11-07 1949-10-04 Hospital Furniture Inc Table attachment for beds
US2537539A (en) * 1948-12-22 1951-01-09 Simmons Co Bassinet
FR1027883A (fr) * 1950-11-20 1953-05-18 Table de chevet
US2749196A (en) * 1953-10-23 1956-06-05 Joseph A Wolfe Track and bed table carriage supported from bed rail
US2904798A (en) * 1957-08-20 1959-09-22 Weltha G Heflin Hospital bed with multipurpose equipment
US3535720A (en) * 1968-07-17 1970-10-27 James M Woods Retractable bed table means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1491825B2 (de) * 1965-03-02 1974-08-22 Simonsen & Weels Eftf. A/S, Albertslund (Daenemark) Traggerüst zur Halterung medizinischer Geräte
US3653624A (en) * 1970-08-07 1972-04-04 Allen J Abel Support device for fluid receptacles
EP0018613A1 (de) * 1979-05-05 1980-11-12 Blanc GMBH + Co. Liege für Krankenhäuser etc.
DE3014065A1 (de) * 1980-04-11 1981-10-15 Otto 7250 Leonberg Berner Urinflaschenhalter

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2293970A (en) * 1994-10-10 1996-04-17 John Charles Miller Bed with article mounting rail
EP1623692A3 (de) * 2004-08-03 2007-07-11 Hill-Rom Services, Inc. Ausrüstungsträgerschiene für Krankenbett
US7624463B2 (en) 2004-08-03 2009-12-01 Hill-Rom Services, Inc. Equipment support rail for hospital bed
US8065768B2 (en) 2004-08-03 2011-11-29 Hill-Rom Services, Inc. Equipment support rail for hospital bed

Also Published As

Publication number Publication date
ATE41862T1 (de) 1989-04-15
DE3319877C2 (de) 1989-01-19
DE3319877A1 (de) 1985-02-21
WO1984004671A1 (en) 1984-12-06
DK44685A (da) 1985-02-01
JPS60501444A (ja) 1985-09-05
EP0129735B1 (de) 1989-04-05
DK44685D0 (da) 1985-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030035B1 (de) Bettgestell
DE10226231B3 (de) Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
EP0991344A2 (de) Bett, insbesondere kranken- oder pflegebett
DE2324486A1 (de) Operationstisch
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE2310603C3 (de) Bett, insbesondere Krankenbett
EP3563820B1 (de) Verfahrbarer nachttisch sowie anordnung eines nachttisches an einem kranken- oder pflegebett
EP3639805A1 (de) Bett, insbesondere krankenhaus- oder pflegebett
EP0129735A1 (de) Bettverkleidung mit Geräteträger
DE4037015C2 (de)
DE3500212A1 (de) Patientenrolley
DE29607345U1 (de) Hilfseinrichtung für bettlägerige und behinderte Patienten
DE3902334A1 (de) Bett mit einem zumindest in der neigung verstellbaren liegeelement
AT392206B (de) Doppelbett
DE10014258B4 (de) Für Kranke bestimmtes Sanitätsbett
DE4038427A1 (de) Medizingeraetetraegerwagen
EP0284833A1 (de) Zusammenlegbares Stehpult
EP3001998B1 (de) Bett, insbesondere Kranken- und/oder Pflegebett
DE9103100U1 (de) Kranken- und Pflegebett mit einem auf das Bettgestell aufsetzbaren und auch abnehmbaren Baldachin
DE102010016084A1 (de) Bett mit Aussteigehilfe
EP1314379A1 (de) In Einzelbetten umwandelbares Doppelbett
DE2030024C (de) Bett, insbesondere Krankenbett
DE102017102919A1 (de) Zerlegbares Bett
DE202004019055U1 (de) Krankenbetttisch
DE1275724B (de) Krankentransportwagen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850628

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860429

D17Q First examination report despatched (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19890405

REF Corresponds to:

Ref document number: 41862

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19890415

Kind code of ref document: T

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19890531

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: ING. A. GIAMBROCONO & C. S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19890825

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19890829

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891123

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19900529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19900529

Year of fee payment: 7

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 19900531

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900615

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910529

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910531

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHLAPP FRIEDRICH

Effective date: 19910531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19911201

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19920131

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST