DE2212811C3 - Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke - Google Patents

Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke

Info

Publication number
DE2212811C3
DE2212811C3 DE2212811A DE2212811A DE2212811C3 DE 2212811 C3 DE2212811 C3 DE 2212811C3 DE 2212811 A DE2212811 A DE 2212811A DE 2212811 A DE2212811 A DE 2212811A DE 2212811 C3 DE2212811 C3 DE 2212811C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
transport device
slats
slat
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2212811A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2212811A1 (de
DE2212811B2 (de
Inventor
Donald Alfred Croydon Jordan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2212811A1 publication Critical patent/DE2212811A1/de
Publication of DE2212811B2 publication Critical patent/DE2212811B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2212811C3 publication Critical patent/DE2212811C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1049Attachment, suspending or supporting means for patients
    • A61G7/1055Suspended platforms, frames or sheets for patient in lying position
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1013Lifting of patients by
    • A61G7/1017Pivoting arms, e.g. crane type mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/104Devices carried or supported by
    • A61G7/1046Mobile bases, e.g. having wheels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • A61G2200/325Specific positions of the patient lying prone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/34Specific positions of the patient sitting
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/10Devices for lifting patients or disabled persons, e.g. special adaptations of hoists thereto
    • A61G7/1073Parts, details or accessories
    • A61G7/1076Means for rotating around a vertical axis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Stand der Technik
Es ist eine Transportvorrichtung für Kranke bekannt (CH-PS 3 15 209), die aus einem auf den Boden zu legenden Rahmen besteht, an dem unter den Kranken schiebbare Latten befestigt werden können. Diese Latten selbst können nachgiebig ausgebildet sein. Zur Befestigung sind am Rahmen Zapfen-Paare vorgesehen, in die die Latten mittels an deren äußeren Rändern vorgesehenen öffnungs- Paaren einhängbar sind. Die Latten können auch aus flexiblem Werkstoff bestehen (vgl. auch US-PS 35 97 773).
Beim Herausheben von Patienten aus einem Bett ist es bekannt, Tücher oder dergleichen unter dem Bettlägrigen durchzuschieben und die Länge des Lederriemens nach Art eines Gürtels mit einem Dornverschluß individuell einzustellen und dann den Bettlägrigen über eine Zahnstangensteuerung gegenüber dem Bett hochzuheben (DE-PS 2 02 646). Weiter ist es bekannt (DE-AS 10 59 620), mittels einer Hebevorrichtung mit fahrbarem Grundrahmen, mit Stützträger und mit Ausleger, an dem sich eine Tragvorrichtung befindet, einen Patienten in eine der Sitzstellung vergleichbare Stellung durch Klappbewegung der Trageinrichtung zu bewegen.
Insbesondere bei Unfallopfern kommt es häufig zu transportbedingten zusätzlichen Verletzungen, die beispielsweise bei Wirbelsäulenverletzungen, zu Querschnittslähmungen führen können. Dieser Nachteil tritt auch bei der eingangs genannten bekannten Transportvorrichtung auf, da, sobald der Patient auf den Latten der Transportvorrichtung liegt, eine im wesentlichen herkömmliche Tragbahre gebildet ist, da das Körpergewicht nur durch wenige der Latten wirksam unterstützt wird, wodurch beim Anheben eine Verschiebung des Körpers verursacht werden kann, die zu den genannten weiteren Verletzungen führen kann.
Untersuchungen haben ergeben, daß beim Transport verletzter Personen die verschiedenen Körperteile gleichmäßig unterstützt werden sollen, um Bewegungen des Körpers beim Transport aufs äußerste zu verringern. Für das Anheben von Personen ist beispielsweise die sogenannte Rautek-Methode bekannt, die auch bei sitzenden Personen anwendbar ist.
10
Aufgabe
Der im Anspruch 1 angegebenen Erfii.dung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Transportvorrichtung zu schaffen, durch die das Anheben nach Rautek mechanisierbar ist, d.h. durch die zumindest alle lebenswichtigen Teile des Körpers im wesentlichen gleichmäßig und genau abgestützt werden können.
Vorteile
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung ist eine angepaßte Unterstützung der verletzten Person so erreichbar, daß alle lebenswichtigen Teile des Körpers im wesentlichen gleichmäßig und genau abgestützt werden, wodurch beim Transport von Personen mit insbesondere Wirbelsäulen- oder ähnlichen Verletzungen die Anzahl der vor der ärztlichen Behandlung notwendigen Bewegungsvorgänge des Kranken oder Verletzten aufs äußerste verringert ist. Die Transportvorrichtung ist weiter mit allen üblichen Unfallausrüstungen und Hebevorrichtungen verwendbar, mit einem Minimum an Sterilisationsaufwand wiederverwendbar und für Röntgenstrahlung durchlässig. Schließlich kann der bei der Erfindung verwendbare Rahmen nicht nur ein Rechteckrahmen wie bei herkömmlichen Tragbahren, sondern auch ein zum Transport von Patienten in Sitzstellung ausgebildeter Rahmen sein.
Wesentlich bei der Erfindung ist, daß der Rahmen im Vergleich zum Körper des Patienten erhöht ist, damit, um auch die elastischen Lattenspannung aufzubringen, diese leicht so gehandhabt werden können, daß jeweils ein Teil des Gewichtes der bisher vom Boden oder vom sonstigen Untergrund abgestützt worden ist, nunmehr von der gespannten elastischen Latte aufgenommen wird. Das durch Verkürzen oder Verlängern der J5 wirksamen Länge der elastischen Latte erreichte Spannen stellt sicher, daß der Körper an so vielen Punkten unterstützt wird, wie elastische Latten vorhanden sind. Die übliche beim Befestigen der elastischen Latten am Rahmen aufgebrachte Spannung beträgt 2,72 kg.
Beim Anheben in Sitzstellung ist die das Hauptgewicht des Körpers tragende Latte so ausgebildet, daß die Wirbelsäulenpartie von der Latte längs der Befestigungslinie abgestützt wird. In diesem Fall befindet sich die Unterstützung mindestens 22,9 cm unterhalb des Rihmens.
An einem Ende des Rahmens, an dem sich Kopf und Schultern des Patienten befinden, kann ein sogenannter falscher Rahmen vorgesehen sein, der anhebbar ist, um eine geneigte Fläche für Kopf und Schultern zu schaffen, wobei vor dem Anheben in die geneigte Stellung die Latten befestigt werden.
Die elastischen Latten können aus jedem geeigneten Werkstoff bestehen. Sie sind üblicherweise ausreichend lang, um auch bei Bildung eines rechten Winkels zum Rahmen oder bei schräger oder gekreuzter Anordnung seitlich quer über den Rahmen zu reichen. Die Latten sind gerade ausreichend so steif, daß sie unter einen Körper hindurchschiebbar si.·.' e>o
Befindet sich ein Körper in Kückenlage, so sind die Körperteile, die unterstützt werden müssen, nicht in der gleichen Ebene, weshalb einige der elastischen Latten stärker gekürzt sein müssen als Jmdere, abhängig davon, welcher Körperteil unterstützt wird. Beim Anheben besitzt der Körper genau die gleiche Lage oder kann durch geeignete Einstellung 1er Latten sogar eine günstigere Stellung einnehmen Als zuvor.
Die elastischen Latten können so ausgebildet sein, daß sich ein Loch an einem Ende der Latte und eine Reihe von Löchern am anderen Ende befindet, wobei die Löcher dieser Reihe versetzt zueinander angeordnet sein können, um engere Abstände und geringere Längenunterschiede der Latte zu erreichen.
Die den Kopf tragende elastische Latte kann breiter als die anderen Latten sein und kann zusätzlich ein aufblasbares Luftkissen aufweise», um den Kopf zu unterstützen und dessen Rollen beim Transport des Rahmens zu verhindern.
Die Latten bestehen vorzugsweise aus Polyäthylen hoher Dichte oder PVC hoher Dichte, wobei die Kanten der Latten poliert oder geschwabbelt sind, um Oberflächenunebenheiten zu beseitigen, da solche Unregelmäßigkeiten unerwünschte Teilchen festhalten und ansammeln können, die ihrerseits die Durchlässigkeit der Latten für Röntgenstrahlen beeinträchtigen können. Der Werkstoff für die elastischen Latten wird dabei unter dem Gesichtspunkt der Röntgenstrahlendurchlässigkeit gewählt Weiter wird der Werkstoff auch bezüglich seiner Sterilisationsmöglichkeit und Reinigungsmöglichkeit ausgewählt, um mittels Abwischen mit Alkohol oder dergleichen eine leichte Reinigung und Sterilisierung zu ermöglichen.
Um die Latten leicht unter den Körper des Patienten schieben zu können, sind diese gegen die vordere Kante zu abgeschrägt und im Querschnitt verringert, um den Widerstand gegenüber dem Durchschieben zu verringern.
Die erfindungsgemäße Transportvorrichtung kann von Hand oder auch mit Hilfe einer Hebevorrichtung bewegt werden, die stationär oder selbstbeweglich ausgebildet sein kann, wozu beispielsweise ein Grundrahmen als mit Rädern versehenes Chassis ausgebildet ist. Eine solche Hebevorrichtung ist besonders vorteilhaft, wenn unfähige oder bewegungsunfähige Patienten in beispielsweise Sitzstellung angehoben werden müssen. Die bewegliche Hebevorrichtung ist auch zum Transport von Patienten aus dem Bett in ein Fahrzeug und umgekehrt verwendbar.
Darstellung der Erfindung
Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt
Fig. IA und IB Ansichten einer erfindungsgemäßen Transportvorrichtung,
F i g. 2 eine Latte zur Verwendung bei der Transportvorrichtung,
F i g. 3,4,5 eine zur Unterstützung des Gev/ichts eines Patienten in einer sitzenden Stellung oder in Rückenlage verwendbare Latte,
F i g. 6 eine Hebevorrichtung,
F i g. 7 einen Patienten in Rückenlagen in der Transport- und Hebevorrichtung gemäß F i g. 6.
In den Fig. IA, IB und 2 besteht der Rahmen 1 aus Stahlrohr von 2,54 cm (1 inch.) und wiegt etwa 2,72 kg (6 pound). Der Rahmen 1 ist mit PVC verkleidet. Wenn auch nicht dargestellt, so kann der Rahmen 1 zur leichteren Lagerung zusammenklappbar ausgebildet sein. Der Rahmen 1 wird durch Stützen 20 über dem Boden gehalten, um ein leichtes Spannen elastischer Latten 2 bei der Anwendung zu ermöglichen. Die Latten 2 aus PVC oder Polyäthylen hoher Dichte haben Löcher 3, die mit Zapfen 4 an dem Rahmen 1 zusammenwirken. Die Zapfen 4 sind in das Innere des Rahmens 1 geneigt, um die Latten 2 sicher an dem Rahmen 1 zu befestigen.
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, ist an zumindest einem Ende der Latten 2 eine Reihe von Löchern 5 so vorgesehen, daß ihre wirksame Länge verstellbar ist. Die Löcher 3 können versetzt angeordnet sein, um eine feinere Einstellung der wirksamen Länge zu ermöglichen. Die Latten 2 können, wie in F i g. 1 dargestellt, gekreuzt werden, wenn für einen bestimmten Körperteil eine besondere Unterstützung erforderlich ist.
Die F i g. 3 bis 5 zeigen eine Latte zur Verwendung als Sitz in einer beweglichen Hebevorrichtung gemäß Fig.6. Die Löcher 5 sind so angeordnet, daß die Halbierungslinie 6 in der Ebene liegt, durch die das Körpergewicht wirkt. Der Ausschnitt 7 vermeidet, daß der U-Sitz unter den Teil des Körpers geschoben werden muß, in dem das Körpergewicht konzentriert ist Die Latte zur Verwendung als Sitz weist vorzugsweise eine besondere Form auf und ist eine U-förmige Latte mit zwei Befestigungspunkten. Die Mittelsenkrechte, durch die durch diese beiden Punkte gehende Linie geht durch die Richtung des durch den Beckendruck des Patienten ausgeübten Gewichts. Diese Belastungsrichtung verläuft durch die Gesäßknochen des Körpers des Patienten und da sein Gewicht dort konzentriert ist, ist vorteilhaft aus der Sitz-Latte ein annähernd halbes Oval herausgeschnitten, damit die Sitz-Latte um das Gesäß herum untergeschoben werden kann, wobei die Mittelsenkrechte der die beiden Befestigungspunkte jeder Seite verbindenden Linie in der Ebene der Gesäßknochen des Patienten liegt. Zur Erleichterung des Unterschiebens der Gesäßlatte wird eine weitere Latte hinter dem Knie angeordnet, die die Oberschenkel anhebt
Ein mit Rädern versehenes Chassis 8 gemäß F i g. 6 trägt einen senkrechten Stützträger 9, von dem ein hydraulisch verstellbarer Ausleger 10 wegragt. Der Ausleger 10 ist vertikal bei 11 schwenkbar und kann durch einen Teleskop-Druckzylinder 12 gehoben oder gesenkt werden, der durch eine von einem Flüssigkeitsbehälter 13 kommende Flüssigkeitsleitung versorgt und durch einen Betätigungshebel 14 mit Drt'rW beaufschlagt wird.
Ein senkrechter Drehzapfen 15 ermöglicht eine Drehung des Rahmens 16 in einer horizontalen Ebene, während ein Drehzapfen 17 eine Drehung in einer vertikalen Ebene ermöglicht.
Zapfen 18 sind vorgesehen, um die in Fi g. 2 oder in den F i g. 3 bis 5 dargestellten Latten zu halten.
Soll der Körper in sitzender Stellung unterstützt werden, werden Zapfen an dem Holm 19 des Rahmens 16 verwendet um die sich um den Rücken des Patienten herum erstreckenden Latten festzuhalten.
Fig.7 zeigt einen auf einem Bett 30 liegenden Patienten in einer Stellung zum Anheben durch die Hebevorrichtung gemäß Fig.6. Eine Kopf-Latte 21 unterstützt den Kopf, wobei wie dargestellt diese Latte und jede der anderen Latten 22 in der Länge veränderbar ist, mit der sie sich unterhalb des Rahmens erstrecken. Eine Latte 22 ist unter den Knien, eine unter den Oberschenkeln, eine unter dem Kreuz, je eine unter verschiedenen Punkten zwischen dem Kreuz und den Schultern und eine weitere unter dem oberen Teil der Schultern an der Basis des Genicks angeordnet. Aus F i g. 7 geht hervor, daß die wirksame Länge jeder Latte 21, 22 zwischen den Seiten des Rahmens gemäß der Lage des Körperteils, das sie unterstützt, variiert. Bei einem Patienten in Rückenlage werden die Körperteile, in denen das Körpergewicht konzentriert ist, wie beispielsweise das Gesäß oder die Schultern, tiefer sein als andere Körperteile wie Knie und Kreuz.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, daß die erfindungsgemäße Transportvorrichtung den Transport von verletzten oder kranken Personen oder Tieren ermöglicht, ohne eine Verschlimmerung ihrer Verletzung durch Verändern der eingenommenen Stellung.
Dieser Hauptvorteil wird ergänzt durch die schienende Wirkung der Latten 2, 21, 22, die darauf beruht, daß sie sich unterhalb der Ebene des Rahmens 1 erstrecken und die Seiten des Patienten teilweise halten und auf diese Weise jede Bewegung des Körpers des Patienten zur Seite hin verhindern.
Unter gewissen ' 'mständen kann es, wie beispielsweise bei Bauchverleuungen, wünschenswert sein, den Patienten in eine andere, beispielsweise leicht gebeugte c"tlung zu bringen, um einen besseren Schutz des ι ..„nten beim Transport zu erreichen. Dies kann durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Transportvorrichtung dadurch leicht erreicht werden, daß das Gewicht der verschiedenen Körperteile im wesentlichen gleichmäßig unterstützt wird.
Schließlich können bewegungs- und gehunfähige Personen mit minimaler Beeinträchtigung transportiert werden, ohne daß deren Lage dabei verändert werden muß.
Zwar können zur Befestigung der Latten an dem Rahmen beliebige geeignete Befestigungselemente verwendet werden, jedoch sollten sie vorzugsweise leicht zu befestigen und schwierig zu entfernen sein, zumindest solange der Körper eines Patienten auf der Transportvorrichtung liegt
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke, bei denen die Stellung des zu hebenden und transportierenden Körpers nicht verändert werden darf,
mit einem Rahmen, der um den zu hebenden Körper anzuordnen ist, und
mit elastischen Latten, die unter den Körper schiebbar sind und eine Befestigungseinrichtung aufweisen, die zum Befestigen der Latte am Rahmen mit entsprechenden Befestigungseinrichtungen am Rahmen zusammenwirken, dadurch gekennzeichnet,
daß am Rahmen (1) Stützen (20) vorgesehen sind, durch die der Rahmen (1) gegenüber dem Körper angehoben ist, und
daß die Befestigungseinrichtungen so verstellbar ausgebildet sind, daß die Länge der den Körper unterstützenden Latten (2,21,22) frei wählbar ist,
wodurch die Stellung des Körpers unverändert bleibt und alle Körperteile durch die individuelle Einstellung der jeweiligen Latten (2,21,22) durch die verstellbaren Befestigungseinrichtungen wirksam unterstützt sind.
2. Transportvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen (20) den Rahmen (1) in einem Abstand von mindestens 7,62 cm über der Fläche, auf der der zu unterfangende Körper liegt, halten.
3. Transportvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zur stuhlförmigen Unterstützung ausgebildet ist, daß die die Sitzfläche bildende Latte U-förmig ausgebildet ist und Befestigungselemente (5) der Befestigungsvorrichtung an jedem U-Schenkel aufweist, daß die Mittelsenkrechte der die beiden Befestigungselemente verbindenden Strecke in der Ebene liegt, in der das Körpergewicht wirkt, und daß die die Sitzfläche bildende Latte einen Ausschnitt (7) aufweist, derart, daß die untergeschobene Latte sich um den Rand des Körperteils herum erstreckt, auf dem der größte Teil des Körpergewichts lastet (F i g. 3 bis 5).
4. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) für den Transport in Rücken- oder Bauchlage eines Körpers mit Wirbelsäulen- oder ähnlicher Versetzung ausgebildet ist.
5. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungseinrichtung durch Zapfen (4) am Rahmen (1) und durch eine Reihe von beabstandet zueinander in den Latten (2) vorgesehenen Löchern (3) gebildet ist.
6. Transportvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (5) an dem Rahmen (1) nach innen geneigt und dabei so ausgebildet sind, daß die Befestigung zwar leicht erfolgen kann, die Latten sich jedoch nicht zufällig von dem Rahmen (1) lösen können.
7. Transportvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (4,8) Köpfe oder Absätze aufweisen und so längs des Rahmens il) angeordnet sind, daß sie in Schlitze bzw. die Öffnungen (3, 5) in den Latten (2, 21, 22) eingreifen können, wenn diese quer oder kreuzweise zum
Rahmen (1) angeordnet sind.
8. Transportvorrichtung nach einem d<;r Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Hebevorrichtung mit einem Grundrahmen (8), einem senkrechten Stützträger (9) und einem verstellbaren Ausleger (10), der an seinem freien Ende die Transportvorrichtung trägt
9. Transportvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Grundrahmen (8) ein mit Rädern versehehenes Chassis ist und der Ausleger (10) mit Hilfe eines hydraulisch betätigten Teleskopdruckzylinders (12) verstellbar ist, der sich von dem senkrechten Stützträger (9) zu dem Ausleger (10) erstreckt.
10. Transportvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen zur Verwendung als Hebevorrichtung in eine Sitzstellung zur Verbringung von gehunfähigen Personen in ein Automobil oder dergleichen ausgebildet ist
DE2212811A 1971-03-16 1972-03-16 Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke Expired DE2212811C3 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU39967/72A AU458157B2 (en) 1971-03-16 1971-03-16 Carrying device for medical and veterinary use
AU432671 1971-03-16
AU436971 1971-03-19
AU715571 1971-11-24
NL7214764A NL7214764A (de) 1971-03-16 1972-11-01

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2212811A1 DE2212811A1 (de) 1972-09-28
DE2212811B2 DE2212811B2 (de) 1980-03-13
DE2212811C3 true DE2212811C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=39884434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2212811A Expired DE2212811C3 (de) 1971-03-16 1972-03-16 Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3740778A (de)
AU (1) AU458157B2 (de)
DE (1) DE2212811C3 (de)
FR (1) FR2129729A5 (de)
GB (1) GB1353419A (de)
MY (1) MY7500075A (de)
NL (1) NL7214764A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL181779C (nl) * 1976-02-02 1987-11-02 Dijk S Apparatenfabriek B V Va Inrichting voor het opheffen en verplaatsen van een invalide persoon.
FR2428829A1 (fr) * 1978-06-16 1980-01-11 Comp Generale Electricite Dispositif de mesure de la fonction de coherence mutuelle d'un faisceau laser
FR2470591A1 (fr) * 1979-12-07 1981-06-12 Mecanique Indle Sarl Dispositif de portique fonctionnel pour soins medicaux et chirurgicaux
FR2528697B1 (fr) * 1982-06-21 1985-09-06 Doesser Monique Prehenseur medical
FR2544983B2 (fr) * 1983-04-27 1986-12-12 Foesser Monique Prehenseur medical
US4621382A (en) * 1984-07-18 1986-11-11 Burriss Richard R Rescue support member
DK162371C (da) * 1985-12-21 1992-03-23 Impro Ltd Loefteindretning til handikappede
WO1989007430A1 (en) * 1988-02-16 1989-08-24 Lateral Design Pty. Ltd. Carrying device and method of assembly thereof
US4986563A (en) * 1989-07-21 1991-01-22 Grant Fred W Emergency hand truck
FR2671007B1 (fr) * 1991-01-02 1998-08-21 Bernard Marchand Appareil de manutention de patient.
US5306026A (en) * 1992-11-02 1994-04-26 Jesse Terry A Rescue toboggan
US6199508B1 (en) 1998-06-22 2001-03-13 Theresa Miale Animal lift and transport apparatus
US20040025795A1 (en) * 1998-06-22 2004-02-12 Miale Theresa M. Animal lift and transport apparatus and method for using the same
US6230662B1 (en) 1998-06-22 2001-05-15 Theresa Miale Animal lift and transport apparatus and method for using the same
GB2364040A (en) * 2000-05-10 2002-01-16 Chiltern Invadex Ltd Invalid hoist with a swivelling carrying bar
US20040026991A1 (en) * 2002-08-08 2004-02-12 Asmo Co., Ltd. Traction control system
IT1391270B1 (it) * 2008-09-23 2011-12-01 Me Ber S R L Metodo per rivestire un telaio di una barella
US8832881B2 (en) * 2009-03-31 2014-09-16 Finger Lakes Intellectual Property Llc Bed frame having protective plastic casing
EP2508158B1 (de) * 2011-04-04 2014-07-02 Arjo Hospital Equipment AB Hebezeugvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2614266A (en) * 1948-04-19 1952-10-21 Smithway Machine Co Inc Stretcher
US3203009A (en) * 1963-12-04 1965-08-31 Lundberg Olaf Alfred Patient lift
US3259922A (en) * 1964-10-07 1966-07-12 Edwin L Fischer Lifting and transporting device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2129729A5 (de) 1972-10-27
USRE28620E (en) 1975-11-25
MY7500075A (en) 1975-12-31
DE2212811A1 (de) 1972-09-28
AU458157B2 (en) 1975-02-20
DE2212811B2 (de) 1980-03-13
US3740778A (en) 1973-06-26
NL7214764A (de) 1974-05-03
AU3996772A (en) 1973-09-20
GB1353419A (en) 1974-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212811C3 (de) Transportvorrichtung für human- oder tiermedizinische Zwecke
DE2228963C3 (de) Hebe- und Transportgerät für behinderte Personen
DE2718037C3 (de) Tragbares Vielzweck-Sanitätsbett
DE2749306C3 (de) Krankenhebe- und Transportvorrichtung
DE1930886C3 (de) Vorrichtung zur Handhabung geschwächter Patienten oder Körperbehinderter
DE2544931A1 (de) Fahrbare tragbahre
DE3643367A1 (de) Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft
DE1203907B (de) Standstuetze
DE2210492A1 (de) Krankenfahrstuhl
EP0026183B1 (de) Krankenbett
DE2913303A1 (de) Arm- oder beinschiene
DE2608350A1 (de) Hubvorrichtung fuer kranke u.dgl.
DE2251461C3 (de) Krankentrage
DE1816926B2 (de) Transport- und Behandlungsliege
DE262559C (de)
DE2531286A1 (de) Transporteinrichtung fuer kranke und/oder bewegungsgehemmte personen
EP0578224B1 (de) Operationstischplatte
AT405131B (de) Bergetuch
DE1897511U (de) Tragbahre zum Betten, Untersuchen und Transportieren von Verletzten
DE3026406A1 (de) Krankentrage
CH670200A5 (de)
DE1275724B (de) Krankentransportwagen
DE8212639U1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Rücken-Neuralgien durch Streckung der Wirbelsäule des menschlichen Körpers
DD155584A1 (de) Fahrbare krankentrage
DE1554127C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sei tenstutzen oder Seitenrahmen an Liegen, Tra gen oder Krankenbetten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)