DE935163C - Kaesekessel mit Ruehrwerk - Google Patents

Kaesekessel mit Ruehrwerk

Info

Publication number
DE935163C
DE935163C DESCH3080D DESC003080D DE935163C DE 935163 C DE935163 C DE 935163C DE SCH3080 D DESCH3080 D DE SCH3080D DE SC003080 D DESC003080 D DE SC003080D DE 935163 C DE935163 C DE 935163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
kettle
cheese
cheese kettle
cutting
boom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH3080D
Other languages
English (en)
Inventor
Alfons Schwarte
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALFONS SCHWARTE FA
Original Assignee
ALFONS SCHWARTE FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALFONS SCHWARTE FA filed Critical ALFONS SCHWARTE FA
Priority to DESCH3080D priority Critical patent/DE935163C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE935163C publication Critical patent/DE935163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J25/00Cheese-making
    • A01J25/06Devices for dividing curdled milk

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

E* ist bekannt, zylindrische Käsekessel mit einem Rührwerk auszurüsten, das aus zwei nebeneinanderstehenden und symmetrisch zur !Mittelachse des Käsekessels angeordneten Schneidrahmen besteht, die eine Rotationsbewegung um ihre eigene Achse sowie mittels eines gemeinsamen Trägers um die Mittelachse des Käsekessels ausführen. Bei dieser Anordnung der Schneidrahmen hat sich jedoch ergeben. daß die Bruchmasse im Mittelteil
ίο de? Käsekessels intensiver bearbeitet wird als in der Randzone, wodurch sich ein ungleichmäßiges < k'iüge des Bruches ergibt. Um diesen Nachteil auszugleichen, ist schon früher vorgeschlagen worden, die Aul:ienzone des Käsekessels von einem -chmalen, radial gerichteten Messer bestreichen zu lassen, das eine kreisende Bewegung um die beiden inneren rotierenden Schneidrahmen vollführt.
Diese Anordnung ergibt jedoch ein verhältnismäßig verwickeltes Triebwerk, da hier zwei verschiedene, schnell umlaufende konzentrische Antriebswellen vorgesehen werden müssen.
Zur Erreichung des gleichen Zweckes wird erfmdungsgemäß vorgeschlagen, die beiden inneren Schneidrahmen asymmetrisch zur Mittelachse des Käsekessels anzuordnen, derart, daß der eine Schneidrahmen bei der Rotation des ihn tragenden Auslegers die mittlere Zone des Käsekessels und der andere Schneidrahmen die Randzone bestreicht. Um die Schneidwirkung in der Randzone noch intensiver zu gestalten, kann dabei der weiter außen liegende Schneidrahmen gegenüber dem inneren mit einer erhöhten Umlaufzahl betrieben werden.
Ein gegenüber dem bekannten vereinfachter Antrieb ergibt sich dadurch, daß Zahnräder an dem
durch die Hauptwelle gedrehten Ausleger mit einem feststehenden Zahnrad im Eingriff stehen, so daß durch Kettentrieb od. dgl. auch eine Eigenrotation der an dem rotierenden Ausleger gelagerten beiden Schneidrahmen erzielt wird. Der Käsekessel selbst ist wegen seiner erheblichen Größe mit verschiedenen Verbesserungen versehen. So ist der Boden des Kessels nach einer Seite mit einem Gefälle ausgeführt, damit der Bruch und die Molke
ίο schneller heraustreten, wobei durch einen rotierenden Schaber eine vollkommene Entleerung des Kessels herbeigeführt wird.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι einen senkrechten Schnitt durch den Käsekessel,
Abb. 2 einen Grundriß des unteren Tragarmes für die Schneidrahmen,
Abb. 3 einen Querschnitt durch diesen Tragarm, Abb. 4 eine schematische Darstellung im Grundriß des Rührwerkes nach Abb. 1.
Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 1 und 4 arbeiten in dem kreisrunden Käsekessel 1 zwei Schneidrahmen 2 und 3, die üblicherweise mit senkrecht oder waagerecht laufenden, aus Draht bestehenden Schneiden besetzt sind. Die beiden Schneidrahmen hängen mit ihren Achsen 4, 5 an einem waagerechten Arm oder Ausleger 6, der fest mit der mittleren Antriebswelle 7 verbunden ist. Die Achsen 4, 5 der Schneidrahmen sind dabei erfindungsgemäß asymmetrisch zur Mittelwelle 7 angeordnet, derart, daß der Schneidrahmen 2 bei seiner Rotation den Mittelraum des Käsekessels bestreicht und der Schneidrahmen 3 in die Außenzone des Käsekessels hineingreift. Der Antrieb der die Rotation des Auslegers 6 bewirkenden mittleren Welle 7 kann von oben oder von unten erfolgen.. Im letzteren Fall ist die Welle 7 mittels einer Stopfbuchse 8 durch den Boden des Käsekessels geführt und trägt ein waagerechtes Kegelrad 9, das im Eingriff mit einem kleineren, von dem Motor 10 angetriebenen senkrechten Kegelrad 11 steht.
Die Eigenrotation der Schneidrahmen 2 und 3 wird auf folgende Weise erzielt: Mit dem Gestell 12 des Käsekessels ist ein Kranzstück 13 fest verbunden, durch welches die Welle 7 frei hindurchtritt. Mit dem Kranzstück 13 ist ein Zahnkranz 14 verbunden, gegen welchen sich zwei Zahnräder 15, 15 abwälzen, die fest auf senkrechten, im Gestell des Armes 6 gelagerten Wellen 16 sitzen. Mit letzteren sind Kettenräder 17, 18 verkeilt, welche mittels Ketten 19,20 Kettenräder 21, 22 antreiben, die auf den Schneidrahmenachsen 4, 5 sitzen.
Durch Drehung des Armes 6 werden daher auch die Achsen 4, 5 der Schneidrahmen zur Rotation gezwungen. Dabei können die beiden Schneidrahmen mit gleicher Umlaufzahl rotieren, oder es kann auch zweckmäßig durch geeignete Größenwahl der Kettenräder 18 und 22 der Schneidrahmen 3 schneller rotieren als der Schneidrahmen 2, um die Randzone des Käsekessels intensiver bearbeiten zu können.
Da der Käsekessel verhältnismäßig groß ist, so werden die Schneidrahmen verhältnismäßig lang und werden daher erfindungsgemäß mit ihren Achsen 4, 5 in Fußlagern 23 gelagert. Der Boden des Käsekessels ist nach einer Seite mit einem geeigneten Gefälle geneigt, um eine rasche Entleerung des Kessels zu erzielen. Der genannte untere Arm 24 erstreckt sich über die ganze Breite des Käsekessels und ist an der Unterseite mit einem Gummischaber 26 (Abb. 2 und 3) versehen, um den Kessel bei der Entleerung des Käsebruchs vollkommen frei zu bekommen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Käsekessel mit Rührwerk, bei welchem an einem um die Mittelachse des Kessels rotierenden Ausleger (6) eine Eigenrotation ausführende Schneidrahmen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidrahmen (2, 3) asymmetrisch zur Mittelachse des Käsekessels· an dem Ausleger (6) gelagert sind1, derart, daß der eine Schneidrahmen nur die Innenzone des Käsekessels und der andere Schneidrahmen auch die Außenzone des Käsekessels bestreicht.
2. Käsekessel mit Rührwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden um ihre eigene Achse rotierenden Schneidrahmen (2, 3) verschieden schnell angetrieben'werden.
3. Käsekessel mit Rührwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Ausleger (6) antreibende mittlere Welle (7) des Käsekessels durch einen am Gestell festen Zahnkranz (14) hindurchgeht, mit welcher Zahnräder (15) im Eingriff stehen, deren Wellen (16) die Drehbewegung mittels Kettenantriebe od. dgl. auf die Wellen (4, 5) der Schneidrahmen (2, 3) übertragen.
4. Käsekessel mit Rührwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen (4, 5) der Schneidrahmen (2, 3) an ihrem unteren Ende in einem an der mittleren Welle (7) festen Ausleger (24) gelagert sind.
5. Käsekessel mit Rührwerk nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Ausleger (24) der mittleren Welle (7) an der Unterseite mit einem Gummischieber (26) versehen ist.
Angezogene Druckschriften:
Schwedische Patentschrift Nr. 103 065;
holländische Patentschrift Nr. 11 646.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 509 571 11.55
DESCH3080D 1943-05-20 1943-05-20 Kaesekessel mit Ruehrwerk Expired DE935163C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3080D DE935163C (de) 1943-05-20 1943-05-20 Kaesekessel mit Ruehrwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH3080D DE935163C (de) 1943-05-20 1943-05-20 Kaesekessel mit Ruehrwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE935163C true DE935163C (de) 1955-11-10

Family

ID=7423588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH3080D Expired DE935163C (de) 1943-05-20 1943-05-20 Kaesekessel mit Ruehrwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE935163C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151768A1 (de) * 1981-01-03 1982-09-02 NPO po govedovadstvo i ovcevadstvo, Sofija Vorrichtung fuer das kontinuierliche zerschneiden vonkaesemasse bei fortlaufender herstellung von weissem kaese und anderen kaesesorten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL11646C (de) * 1900-01-01
CH103065A (de) * 1923-02-07 1924-01-16 Oerlikon Maschf Einrichtung zur selbsttätigen Begrenzung eines höchsten und eines niedrigsten Wasserstandes.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL11646C (de) * 1900-01-01
CH103065A (de) * 1923-02-07 1924-01-16 Oerlikon Maschf Einrichtung zur selbsttätigen Begrenzung eines höchsten und eines niedrigsten Wasserstandes.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3151768A1 (de) * 1981-01-03 1982-09-02 NPO po govedovadstvo i ovcevadstvo, Sofija Vorrichtung fuer das kontinuierliche zerschneiden vonkaesemasse bei fortlaufender herstellung von weissem kaese und anderen kaesesorten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2246519C2 (de) Vorrichtung zum Schälen von Gemüse oder Früchten
DE6609069U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2001386C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen und Lockern des aus der Dreschvorrichtung eines Mähdreschers anfallenden Gutes
DE935163C (de) Kaesekessel mit Ruehrwerk
DE2305859C3 (de) Schneidsaugkopf
DE932720C (de) Antriebsvorrichtung fuer in Absetzbehaeltern kreisende Kratzer
DE424156C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Wurfweite der zur Feldberegnung dienenden Wassergarbe einer kreisenden Strahlduese
DE510862C (de) Fleischschneid- und Mischmaschine
DE898821C (de) Schneidrahmenanordnung fuer zylindrische Kaesekessel zur Herstellung von Hartkaese
DE3304057C2 (de) Grillgerät
DE2446607C3 (de) Ringtrogmischer
DE649219C (de) Verstellbare Riemenscheibe
DE748035C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Kalk
DE420971C (de) Vorrichtung zum Wickeln von Teigklumpen mittels achsial beweglicher, gleichsinnig umlaufender Spindeln
DE915343C (de) Speiseeisbereiter
DE1702145U (de) Umlaufraedergetriebe.
AT48469B (de) Waschmaschine für Rüben, Kartoffeln und dgl.
DE2245313A1 (de) Kaesegefaess
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE621095C (de) Misch- und Walzenmuehle
DE518133C (de) Entborkungsmaschine
DE1584643C (de) Zwangsmischer fur Beton Ausscheidung aus 1244633
DE1407760C (de) Trommelwender
DE394200C (de) Fahrbare Grabenaushubmaschine
DE674016C (de) Maschine zum Schaelen oder Enthuelsen von Getreidekoernern o. dgl.