DE934214C - Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe - Google Patents

Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe

Info

Publication number
DE934214C
DE934214C DEF12763A DEF0012763A DE934214C DE 934214 C DE934214 C DE 934214C DE F12763 A DEF12763 A DE F12763A DE F0012763 A DEF0012763 A DE F0012763A DE 934214 C DE934214 C DE 934214C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incisions
roller
workpieces
pinching
rolling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF12763A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Melidonis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITALIANA DI POSATERIA E OGGETT
Original Assignee
ITALIANA DI POSATERIA E OGGETT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US33306453 priority Critical patent/US2792623A/en
Application filed by ITALIANA DI POSATERIA E OGGETT filed Critical ITALIANA DI POSATERIA E OGGETT
Priority to DEF12763A priority patent/DE934214C/de
Priority to CH308948D priority patent/CH308948A/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934214C publication Critical patent/DE934214C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/01Extruding metal; Impact extrusion starting from material of particular form or shape, e.g. mechanically pre-treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K21/00Making hollow articles not covered by a single preceding sub-group
    • B21K21/02Producing blanks in the shape of discs or cups as semifinished articles for making hollow articles, e.g. to be deep-drawn or extruded
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/10Methods
    • Y10T225/16Transversely of continuously fed work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T225/00Severing by tearing or breaking
    • Y10T225/30Breaking or tearing apparatus
    • Y10T225/336Conveyor diverter for moving work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49789Obtaining plural product pieces from unitary workpiece
    • Y10T29/4979Breaking through weakened portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstäbe Zur Erzeugung von zylindrischen Hohlgegenständen durch Spritzen oder nach dem Tiefziehverfahren, z. B. zur Erzeugung von Tuben, Behältern usw. für Lebensmittel, Chemikalien u. dgl., werden aus Blechen oder Bändern von geeigneter Dicke Ronden ausgestanzt. Dieses Ausstanzen verursacht Abfälle, welche zwar theoretisch nur etwas mehr als io°/o betragen, sich in der Praxis aber häufig bis zu 30 °/o und mehr belaufen.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Abfall zu vermeiden. Zu diesem Zweck sind bereits Verfahren bekannt, nach denen Metallstäbe von rechteckigem Querschnitt durch Einkneifen von sich gegenüberstehenden Einschnitten zu Vielkantwerkstücken verformt werden. Dieses Verfahren ist bisher in der Hauptsache für die Herstellung von Sechskantmuttern und ähnlichen Werkstücken angewendet worden. Man hat dabei sich paarweis gegenüberstehende Kerb- oder Preßwerkzeuge benutzt, zwischen denen der Vierkantstah absatzweise hindurchgeführt wird. Auch Walzvorrichtungen für die Herausbildung des Umrisses der Rohlinge von Sechskantmuttern sind bekannt. Bei diesen Walzvorrichtungen wird der Werkstoff in Formhohlräume eingepreßt, die am Umfang von zwei Walzenpaaren ausgebildet sind., die in zwei zueinander senkrechten Ebenen umlaufen, unter gleichzeitiger Bildung der Lochung der Mutter durch Einpressen von Dornen, die.an dem Umfang des einen. Walzenpaares angeordnet sind..-Demgegenüber hat die Walzvorrichtung nach der Erfindung nur zwei in einer Ebene umlaufende, angetriebene, scheibenförmige Walzen, deren die Einschnitte. formende Zähne sich paarweise gegenübertreten und welche dadurch gekennzeichnet sind, daß die Walzenscheiben die Zahnlücken auf beiden Seiten abdeckende Flansche haben, die gegenüber den Flächen des zu verarbeitenden Stabes einen solchen Abstand aufweisen, daß eine Berührung zwischen den Flanschen und den Flächen des verformten Stabes höchstens an den der stärksten Verformung unterworfenen Stellen eintritt.
  • Dies bietet gegenüber den bekannten Vorrichtungen mehrere Vorteile.- Insbesondere ist--der Kraftbedarf für den Antrieb der Maschine gering, da keine hin und her gehenden Kerb- oder Preßwerkzeuge vorhanden sind. Auch findet im Vergleich mit bekannten Walzvorrichtungen kein Einpressen des Werkstoffes in Formteile statt: Die Formänderungsarbeit ist daher bei- Wahrung einer kontinuierlichere Arbeitsweise nur gering. Durch die leichte Berührung zwischen den die Zahnlücken beidseitig abdeckenden Flanschen und den. Flächen des verformten Stabes ist einerseits dessen exakte mittigeFührung gewährleistet, andererseits jegliche Reibung des kontinuierlich weiterbewegten Stabes an stillstehenden Führungsteilen vermieden. Dies ist von besonderer Bedeutung, weil auch Verbiegungen und Verwindungen des Stabes zwischen ortsfesten Führungen in Betracht gezogen werden müssen.
  • Die Abnutzung der Formwerkzeuge ist entsprechend gering. Beim Formen von Ronden bzw. V ielkantwerkstücken aus Leichtmetall ist jahrelang kein Auswechseln der Formwalzen erforderlich. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist eine hohe, so daß dieArbeitsleistung 8o öoo bis ioo.ooo Stück in der Stunde und mehr betragen kann. Die je nach der Form der Zähne einen vielkantigen. oder auch gerundeten Umfang aufweisenden Ronden können ohne weitere Bearbeitung dem. Tiefziehwerkzeug oder einer Tubenspritzmaschine zugeführt werden. Da auch Vierkantstäbe von 'größerär Breite verarbeitet werden können, ist es möglich, Ronden mit entsprechend großem Durchmesser herzustellen.
  • Weitere Vorteile und gewisse Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. i ist eine Ansicht der Vorrichtung mit teilweise entfernten Abschnitten; Fig. 2 ist ein Schnitt nach Linie A-A der Fig. i ; Fig. 3 zeigt einen Schnitt- nach Linie B-B der Fig. i ; Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie C-C der Fig. i. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, besteht die Vorrichtung aus einer Stützplatte i, in. welcher die durch Zahnräder 4 und 5 angetriebenen Wellen :2 und 3 gelagert sind. Auf der Welle 3 ist eine Scheibe 6 befestigt, welche am Umfang an einer ihrer Seiten mit trapezförmigen Vertiefungen 7, die durch Spitzen 2i voneinander getrennt sind, versehen ist.- An dieser Seitenfläche der Scheibe 6 ist mittels Schrauben i9 eine Scheibe 8 gleichen Durchmessers befestigt.
  • . _ Auf der Welle :2 ist eine Scheibe 14 befestigt, mit welcher mittels Schrauben 2o (Fig. 3) ein Ring 9 verbunden ist, der an einer seiner Seitenflächen fünfeckige Vorsprünge io besitzt, deren Form aus Fig. i ersichtlich ist und welche mit ihren Zahnspitzen 22 bis nahe an den Umfang des Ringes 9 reichen. In den Zwischenräumen zwischen den Vorsprüngen io sind radial bewegliche, prismatische Körper i i angeordnet, welche vermittels einer nahe ihrem Ende ausgenommenen Nut mit einer kreisförmigen, exzentrischen Rippe 12, die an einer Erhöhung 13 der Grundplatte i vorgesehen ist, im Eingriff stehen.
  • Die Schäibei 6@- der Ring 9 und die an ihnen angebrachten Scheiben 8 und 14 haben einen solchen Durchmesser, daß sie sich tangential berühren, und eine derartige Lage, daß die sich entsprechenden Zähne 21 und 22 miteinander in Eingriff kommen. Gegenüber einem Teil des Umfanges des drehenden Elementes 9 bis 14 ist an der Grundplatte i eine gebogene Führung 15 bis 17 befestigt, die mit einer Nut 16 versehen ist, die in der Ebene der Vorsprünge io und der verschiebbaren Körper ii liegt.
  • Ein Teil des Endes der Führung 15 befindet sich weiter. entfernt vom Tangentialpunkt der beiden Scheiben; und. verlängert sich an. der Seite der Nut 16 in einen gebogenen Abschnitt 17 gegen die Platte i (Fig. 4).
  • DieWirkungsweise derVorrichtung ist folgende: Wenn die beiden Wellen :2 und 3 mittels der Zahnräder 4 und 5 in Umdrehung versetzt sind, wird in den Zwischenraum zwischen der Scheibe 6 und dem Ring 9 in der Höhe der vorerwähnten Umfangnut das-stabförmige Walzgut i8 eingeführt. Der Querschnitt dieses Walzgutes ist rechteckig. Seine Dicke ist geringer als die Breite der trapezförmigen Vertiefungen 7 und als die Breite der Vorsprünge io. Seine Breite ist geringer als die doppelte Tiefe besagter Vertiefung 7. Das Walzgut 18 wird von den Zahnspitzen 21 und 22 ergriffen und zwischen diesen Spitzen zusammengepreßt und verformt. Es gelangt sodann in die folgenden Hohlräume der Scheiben, ohnediese jedoch vollständig auszufüllen. Nur an den Stellen der stärksten Verformung, also in der Nähe der Eingriffstellen der Zahnspitzen, kann .eine örtliche Berührung mit den die Zahnlücken beidseitig abdeckenden Flanschen erfolgen, durch welche eine Führung des. Walzgutes bewirkt wird, ohne daß nennenswerte Reibungen auftreten.
  • Es ergibt sich - eine Kette von. sechseckigen Platten, die untereinander durch dünne Stege restlichen Materials verbunden sind. Es ist beachtenswert, daß sich die prismatischen Körper i i an den Tangentenpunkten zwischen den beiden Scheiben in vollständig gegen die Welle 2 zurückgeschobener Lagebefinden, und zwar infolge der Wirkung der exzentrischen Rippe 12.
  • Die praktische Erfahrung hat gezeigt, daß die noch zusammenhängenden sechseckigen Platten nach ihrer Bildung an der Arbeitsstelle der beiden Walzen sich in der Regel von selbst dem Umfang der einen von den beiden scheibenförmigen Walzen anlegen und dem Umfang dieser Walze folgen, vertnutlich weil die Reibung zwischen den Werkstücken und der einen Walze stets etwas größer ist als an der anderen Walze. Das erwähnte Verhalten der Werkstücke kann benutzt werden, um geeignete Einrichtungen für das Ausstoßen und Abtrennen der einzelnen Werkstücke auszubilden. Das dem Ring 9 anliegende Walzgut wird in die Nut 16 der Bogenführung 15 eingeführt. Währenddessen werden die prismatischen Körper i i nach und nach durch die Rippe 12 gegen den Scheibenumfang verschoben und stoßen somit das verformte Walzgut aus, wie in Fig. i gezeigt ist.
  • Nach ungefähr einer halben Umdrehung befindet sich das verformte Profilstück vollständig außerhalb der entsprechenden Ausnehmung des Ringes 9 und wird anschließend durch- die Nut 16 geführt. Am Ende dieser Nut angelangt, wird es durch das gekrümmte Ende 17 seitlich gebogen, wobei diese neuerliche Verformung den Bruch des Formstückes längs seiner eingeschnürten Stellen verursacht, so daß nacheinander bei jedem Bruch ein sechseckiges, flaches Prisma 23 abgetrennt wird. Diese fallen beispielsweise durch ein Loch der Platte i in einen nicht dargestellten Sammelbehälter.
  • Die erläuterte Ausführungsform kann, auf vielerlei Art abgeändert werden. Die Form der Stücke 23 kann anders als die beschriebene sein, z. B. ein regelmäßiges oder leicht unregelmäßiges Polygon mit verschiedener Seitenzahl oder auch ein Kreis. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens kann Abänderungen unterworfen werden. So kann z. B. der Auswerfteil des verformten Walzgutes aus dem Ring 9 eine andere Form besitzen. Die Teilung der verschiedenen Stücke 23 voneinander kann durch Mittel erfolgen, die an den Zahnschneiden selbst angeordnet sind. Auch kann das Abbrechen des Walzgutes an den geschwächten Stellen durch Verbiegen auf andere Art und Weise durchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in V ierkantmetallstäbe für die Herausbildung des Umrisses von Werkstücken, z. B. Vielkantwerkstücken, mit zwei angetriebenen, scheibenförmigen Walzen, deren die Einschnitte formende Zähne sich paarweise gegenübertreten, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenscheiben die Zahnlücken auf beiden Seiten abdeckende Flansche haben, die gegenüber den Flächen des zu verarbeitenden Stabes einen solchen Abstand aufweisen, daß eine Berührung zwischen den Flanschen und den Flächen des verformten Stabes höchstens an den der stärksten Verformung unterworfenen Stellen eintritt. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch ge-. kennzeichnet, daß mindestens an einer Walze in den Zahnlücken in. radialer Richtung bewegliche Auswerfer angeordnet sind. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens gegenüber dem Umfang der einen Walze eine genutete, kreisförmige Führung angeordnet ist, welche an ihrem Ende derart abgebogen ist, daß die in der Nut geführten Vielkantwerkstücke aus dem Werkstoffzusammenhang gebrochen werden. Angezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 353 716; britische Patentschriften Nr. 411 948, 633 oho ; USA.-Patentschrift Nr. 1 719 446.
DEF12763A 1952-01-30 1953-09-04 Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe Expired DE934214C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US33306453 US2792623A (en) 1952-01-30 1953-01-26 Method and apparatus for forming metal blanks
DEF12763A DE934214C (de) 1952-01-30 1953-09-04 Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe
CH308948D CH308948A (de) 1952-01-30 1953-10-08 Verfahren zur Herstellung von Metallrohlingen für die Erzeugung von Hohlkörpern durch Auspressen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2792623X 1952-01-30
DEF12763A DE934214C (de) 1952-01-30 1953-09-04 Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934214C true DE934214C (de) 1955-10-13

Family

ID=25973867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF12763A Expired DE934214C (de) 1952-01-30 1953-09-04 Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2792623A (de)
CH (1) CH308948A (de)
DE (1) DE934214C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984138A (en) * 1957-08-05 1961-05-16 American Can Co Cutoff mechanism for partially slit tubular can bodies
CH363763A (fr) * 1959-02-10 1962-08-15 Pechiney Prod Chimiques Sa Procédé de fabrication de lingots crénelés
US3054172A (en) * 1960-11-25 1962-09-18 Jr Eugene T Turney Method of making serialized nameplates
US3396452A (en) * 1965-06-02 1968-08-13 Nippon Electric Co Method and apparatus for breaking a semiconductor wafer into elementary pieces

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR353716A (fr) * 1904-08-25 1905-09-19 Thomas Mills Anderson Laminoir à ébaucher les écrous
US1719446A (en) * 1927-02-25 1929-07-02 Pittsburgh Screw & Bolt Compan Metal-working machinery
GB411948A (en) * 1932-12-31 1934-06-21 David Etchells And Son Ltd Improvements in, or relating to, nut forging machines
GB633060A (en) * 1945-10-26 1949-12-12 Harry Walter Delaney Method and apparatus for manufacturing twist drills

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US658598A (en) * 1899-11-22 1900-09-25 Frederick A Stevens Blank for hinge-joints of spectacles.
US1170676A (en) * 1911-10-30 1916-02-08 Clarence E Safford Machine for making wire staples.
US1436931A (en) * 1921-05-09 1922-11-28 Herman S Albrecht Metallic billet or bar
US1707778A (en) * 1926-01-05 1929-04-02 Colonial Trust Co Method of making metal articles
US2248720A (en) * 1938-08-15 1941-07-08 Superior Tube Co Method of and apparatus for forming beaded tubular elements
US2327894A (en) * 1940-08-31 1943-08-24 Remington Arms Co Inc Ammunition
US2537464A (en) * 1948-08-31 1951-01-09 Crown Zellerbach Corp Paper roll breaker

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR353716A (fr) * 1904-08-25 1905-09-19 Thomas Mills Anderson Laminoir à ébaucher les écrous
US1719446A (en) * 1927-02-25 1929-07-02 Pittsburgh Screw & Bolt Compan Metal-working machinery
GB411948A (en) * 1932-12-31 1934-06-21 David Etchells And Son Ltd Improvements in, or relating to, nut forging machines
GB633060A (en) * 1945-10-26 1949-12-12 Harry Walter Delaney Method and apparatus for manufacturing twist drills

Also Published As

Publication number Publication date
US2792623A (en) 1957-05-21
CH308948A (de) 1955-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390222B (de) Rotierendes innenmesser fuer elektrorasiergeraete und verfahren zur herstellung
DE2100204C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen selbstschneidender Schrauben durch Walzen eines Gewindes in einen Rohling
DE661570C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von Glasroehren und -staeben
DE2115868A1 (de) Gewindekörper sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2717352C2 (de) Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zum Herstellen von wärmegedämmten Verbundprofilen für Verbundprofilrahmen
DE2652841A1 (de) Verfahren zur herstellung von schraubenfoermigen laufbahnen und werkzeugmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE102012100734A1 (de) Werkzeug zur spanlosen Erzeugung oder Nachbearbeitung eines Gewindes an einem Werkstück, insbesondere Gewindefurcher oder Gewindeformer
CH676940A5 (de)
DE823694C (de) Lochwerkzeug
DE1814632C3 (de) Vorrichtung zum Biegen eines flachen, kammartig zu Zinken gebogenen Drahtstreifens in seiner Querrichtung in die Gestalt eines geschlitzten Rohres
DE934214C (de) Walzvorrichtung zum Einkneifen von Einschnitten in Vierkantmetallstaebe
DE2921176A1 (de) Schlag- oder stanzeinrichtung
DE622225C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubenmuttern mit Facette und geschabten Schluesselflaechen
DE2438678A1 (de) Zuendraedchen sowie verfahren und werkzeuge zu seiner herstellung
DE1934338A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Nuten in Metallteile
DE102014115778A1 (de) Bearbeitungselement zum Bearbeiten eines profilförmigen oder flachen metallischen Werkstücks sowie wandförmige Trägereinrichtung mit einer Vielzahl von darauf montierten Bearbeitungselementen
DE814287C (de) Verfahren zur Herstellung von geschlitzten Huelsen o. dgl. aus federndem Werkstoffe
DE3003244C2 (de) Federring
DE401442C (de) Maschine zur Herstellung von Stiften, Naegeln, Nieten u. dgl., bei welcher eine Anzahl laengsgeteilter Formgesenke zur Verwendung kommt
DE320459C (de) Walzenpresse mit prismatischen Presstrommeln
DE552242C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Nadeln mit OEhr aus Draht
DE505152C (de) Maschine zur Herstellung von Bonbons aus einem Massestrang
DE202014105191U1 (de) Bearbeitungselement zum Bearbeiten eines profilförmigen oder flachen metallischen Werkstücks sowie wandförmige Trägereinrichtung mit einer Vielzahl von darauf montierten Bearbeitungselementen
DE2302610C3 (de) Spanräumvorrichtung für Sägeblätter von Kaltkreissägemaschinen
DE227170C (de)