DE8513538U1 - Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl. - Google Patents

Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl.

Info

Publication number
DE8513538U1
DE8513538U1 DE8513538U DE8513538U DE8513538U1 DE 8513538 U1 DE8513538 U1 DE 8513538U1 DE 8513538 U DE8513538 U DE 8513538U DE 8513538 U DE8513538 U DE 8513538U DE 8513538 U1 DE8513538 U1 DE 8513538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
opening
wing
stiffening
fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8513538U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Original Assignee
Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6780816&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8513538(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege filed Critical Gretsch Unitas GmbH Baubeschlaege
Priority to DE8513538U priority Critical patent/DE8513538U1/de
Publication of DE8513538U1 publication Critical patent/DE8513538U1/de
Priority to AT86104754T priority patent/ATE36737T1/de
Priority to EP86104754A priority patent/EP0201717B1/de
Priority to DE8686104754T priority patent/DE3660602D1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D15/1005Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes
    • E05D15/1013Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows
    • E05D15/1015Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane the wing being supported on arms movable in horizontal planes specially adapted for windows with an intermediate tilt position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/10Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane
    • E05D2015/1028Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely
    • E05D2015/1031Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane movable out of one plane into a second parallel plane with only the wing moving transversely the wing supported on arms extending from the carriage
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

• ill < · · · .
• I ti * · a · · a ·
15 858 B/n
Gretsch-Ünitas GmbH Baübeschläge
Johann-Maus-Straße 3 7257 Ditzingen
Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen.
) Die Erfindung bezieht sich auf einen Beschlag für einen mittels Ausstellarmen zumindest parallelabstellbaren und in dieser Lage * verschiebbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl,, wobei am schließseitigen unteren Ausstellarm ein Steuerarm gelagert ist, dessen freies Ende an einem Laufwagen angelenkt ist. Ein Beschlag dieser Art ist beispielsweise durch die DE-OS 32 34 677 bekanntgeworden. Nach dem Parallelabstellen kann man den Flügel entlang einem zweiten Flügel oder einem festen Feld in eine Öffnungsstellung verschieben. Am Ende der Verschiebestrecke trifft
• I 4 ·
* lit
ti* * »111 t *
* i t t ι «t
der Flügel an einem Vertikalholm des festen Rahmens auf. Dort befindet sich in der Regel wenigstens ein Puffer. In bevorzugter Weise sind zwei Puffer am oberen und unteren Eridbereich deä, Vertikalholms angebracht. Diese Puffer sind deswegen notwendig und vorteilhaft/ weil sich die Flügel trotz ihres in der Regel sehr hohen Gewichtes leicht verschieben lassen und deshalb beim Erreichen der Aufschiebe-Endstellung eine große Masse abgestoppt werden muß. Die beim Auftreffen des Flügels auf dem festen Rahmen auftretende Reaktionskraft wird direkt in den Blendrahmen eingeleitet. Der Beschlag selbst wird nicht belastet.
Diese an sich technisch sehr günstige Lösung läßt sich nicht grundsätzlich verwirklichen und sie wird von den Bauherren mitunter auch nicht gewünscht. Technisch bieten sich dort Schwierigkeiten, wo bei schmalen Blendrahmenprofilen oder überhaupt schmalen Profilsystemen nicht genügend Platz für die Montage eines oder mehrerer Anschlagpuffer zur Verfügung steht.
Die Aufgabe der Erfindung besteht infolgedessen darin, einen Beschlag der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß der Flügel bei zumindest weitgehender Schonung des Beschlags auch ohne die Verwendung von Anschlagpuffern am Vertikalholm des festen Rahmens gepuffert abgebremst werden kann. Es gilt jedoch sowohl in diesem Falle wie auch beim Stand der Technik, daß man den Flü gel nicht mit voller Wucht auftreffen läßt, sondern seine Bewegung zunächst von Hand weitgehend abbremst.
Zur Lösung dieser Aufgabe wliid erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Beschlag gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Wenn man nunmehr einen Puffer am unteren Holm des festen Rahmens anbringt/ beispielsweise an der Laufschiene oder im Bereich dersel-Iben, e!so dort, wo genügend Platz für einen solchen Puffer vor-'3 händen ist, so kann man den Flügel mit Hilfe dieses Puffers abstoppen, bzw. vollends abstoppen. Demnach endigt die Verschiebe-'^ bewegung an der Stulle des Puffers. Dies bedeutet, daß man, beispielsweise bei einein abnehmbaren oder versetzbaren Puffer, die Öffnungsstellung vorgehen oder zwischen mehreren Öffnungsstellungen wählen kann, indem man den Puffer an einer von mehreren Befestigungsstellen anbringt.
Gemäß einem der Erfindungsitierkmale wird am öffnungsseitigen, also an dem nicht mit einem Steuerarm versehenen Ausstellarm ein Vorsteifungsarm angelenkt, dessen anderes Ende drehbar mit dem öffnungsseitigen Endbereich des Flügels gelenkig verbunden ist. Dieser Versteifungsarm und der Ausstellarm bilden eine Y-förmige Schere, deren Basis am Flügel liegt. Beim Ausstellen des Flügels wird diese Schere in gleicher Weise aufgeklappt, wie dies bei der aus Ausstellarm und Steuerarm gebildeten Y-förmigen Schere am schließseitigen Flügelende auch der Fall ist. Aus diesem Grunde ist eine der Gelenkstellen des Versteifungsarms nicht nur als Drehgelenk sondern als Dreh-Schiebegelenk ausgebildet. Aufgrund der erfindungsgemäßen Beschlagsausbildung werden die beim Abstop-
pen des Flügels auftretenden Kräfte dort in den Beschlag einge-
leitet, wo sie besonders günstig aufgenommen werden können.
C normale Ausbildung ist- die Verbindungsstange auf Biegen bzw.
Die aus Ausstellarm und Versteifungsarm bestehende Y-Schere sorgt j für die notwenrHqe Versteifung und sie verhindert, daß beim Auftreffen des Laufwagens bzw. des öffnungsseitigen Laufwagens am ■
Puffer und dem damit verbundenen plötzlichen Abstoppen des Lauf- '
t Wagens der Flügel den Ausstellarm in öffnendem Sinne weiterdrehen
kann. Zu diesem Weiterdrehen käme es beim Fehlen des Verstei-
fungsarms. Das Weiterdrehen hätte aber den Nachteil, daß im Falle \-
einer Verbindungsstange zwischen zwei Laufwagen -was an sich die r
Knicken belastet wird. Es kommt noch hinzu, daß bei der üblichen ,-
Befestigung der Verbindungsstange mittels Klemmverbindungen sich |
letztere beim Ausknicken im Laufe der Zeit lösen. Mit Hilfe des I
Versteifungsarms hält man die schädliche Biege- bzw. Knickbean- !
spruchung und damit auch die Gefahr des Lösens der Klemmverbin- !
düngen von der Verbindungsstange od. dgl. fern. Die auftretende !
Stoßkraft läßt sich leicht über bolzenförmige Lager des Ausstell- j
arms einerseits und des Versteifungsarins andererseits auf den '.
Flügel ableiten. Dadurch ist der Beschlag in diesem Bereich zu- s mindest weitgehend geschont.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß sich die dreh- und schiebbare Anlenkung des Versteifungsarms am Ausstellarm befindet. Dies bedeutet, daß die flügelseitigen Enden sowohl des j Versteifungs- wie auch des Ausstellarms lediglich drehbar ange- i lenkt sind. Sie können daher in besonders robuster Weise gestaltet Sein, so daß sie den auftretenden Belastungen gut gewachsen sind«
• ■ I t
- 8 - j
Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die dreh- und schiebbare Verbindung eine Zapfen-Langloch-Verbindung ist und sich das Langloch am Versteifungsarm befindet. Der Zapfen ist logischerweise am Ausstellarm angebracht. Außerdem erstreckt sich das Langloch in bevorzugter Weise in Längsrichtung bzw. in Richtung der Längsmittelachse des Versteifungsarms.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kenn-V' zeichnet sich dadurch, daß der Versteifungsarm vor dem Ausstellen des Flügels etwa parallel zum Ausstellarm angeordnet ist. Beide sind daher weitgehend unterhalb des Flügels gelegen und sie stören infolgedessen das optische Bild nicht. Außerdem sind sie dort gut geschützt vor negativen Einflüssen und Beschädigungen.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Hierbei stellen dar:
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein mit zwei Flügeln ausgestattetes Fenster oder eine Tür, wobei der linke Flügel mit dem erfindungsgemäßen Beschlag versehen ist,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1
Fig. 3 einen waagerechten Schnitt durch die linke Bildhälfte
der Fig. 1 bei pärällelabgeötelltem Flügel in vergrößertem Maßstab,
-S-
Fig. 4 ebenfalls in vergrößertem Maßstab einen Auschnitt aus der rechten unteren Ecke des parallelabstellbaren Flügels der Fig. 1 in der Vorderansicht und
j I Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. 4, wobei mit strichpunktierten Linien die Parallelabstellage des Flügels angedeutet ist,
jj V1) Fig. 6 in vergrößerter Darstellung eine spezielle Ausbildung
des Puffers von der Seite, teilweise geschnitten.
Fig. 7 eine Vorderansicht des Puffers.
In einem festen Rahmen 1 befindet sich ein Flügel 2, der fest
ρ eingebaut oder in bekannter Weise öffnenbar sein kann, beispiels-
:| weise dreh- und kippbar und/oder verschiebbar. Ein weiterer Flügel 3 ist kippbar sowie parallelabstellbar und er kann in der pa-. rallelabgestellten Lage im Sinne des Doppelpfeils 4 verschoben
werden. Dabei wird er, vom Rauminnern her gesehen, vor den Flügel 2 gebracht. Der Flügel 3 ist mit dem festen Rahmen 1 über Ausstellarme verbunden, wobei vorzugsweise vier Ausstellarme vorgesehen sind, nämlich zwei obere Ausstellarme 5 und 6 sowie zwei untere Ausstellarme 7 und 8. Letztere sind an je einem Laufwagen 9 bzw. 10 gelagert, wie insbesondere die Fign. 1 und 2 zeigen. j Die Laufwagen sind über eine Verbindungsstantfe 25 od. dgl., insbesondere über Klemmverbindungen, fest miteinander gekuppelt. Sie
I !■■ « «rc 4 * t t t
r - io -
besitzen je zwei Rollen 11 und 12 und sind auf einer Laufschiene , 13 geführt. Diese ist an der raumeinwärts weisenden Seite des un-,' teren horizontalen Holms 14 des festen Rahmens angeschlagen. Die ■! laufwagenseitigen Drehlager der Ausstellarme 7 bzw. 8 sind mit 15
und 16 bezeichnet. Die flügelseitigen Drehlager tragen die Be-'. zugs zahlen 17 und 18.
ι An wenigstens einem der schließseitigen Ausstellarme, beim Ausfüh-I Π rungsbeispiel am unteren schließseitigen Ausstellarm 7, ist dreh- ·, bar ein Steuerarm 19 angelenkt. Das Drehlager ist mit 20 bezeich- ! net. Das freie Ende dieses Steuerarms trägt ein Riegelglied 21, das als Bolzen ausgebildet ist· und von oben nach unten einen Steuerschlitz 22 durchsetzt, wobei sein freies Ende nach unten ; übersteht. Der Steuerschlitz 22 hat eine winkelförmige Gestalt j? und er befindet sich an einem dornartigen Ansatz 23 am schli^ß-
I seitigen Ende des schließseitigen Laufwagens 9, wobei sein freies
Ende gegen den schließseitigen Vertikalholm 24 des festens Rah-. mens 1 weist. Auf die spezielle Funktionsweise in diesem Bereich
, kommt es im vorliegenden Falle nicht an, weswegen sie nicht näher erläutert wird.
Am unteren horizontalen Holm 26 des festen Rahmens 1 befindet sich,
I insbesondere im Bereich des öffnungsseitigen Vertikalholms 27 des
J festens Rahmens, ein Puffer 28. An diesem trifft das in Schiebeöff-
üunggrichtuhg 29 Vöfdefe Ende 30 des Laufwagens 10 auf, wenn der Flügel 3 die vorgesehene Öffnungsstellung erreicht hat. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um eine Schiebestellung, bei welcher
• · ·) · » I'll Il ill·
I1*··*« »«it t
till·· · · I I
■ ' Il ««411 I I I I ι
- 11 -
der Flügel 3 vollständig vor dem Flügel 2 steht. Wenn man jedoch den Puffer 28 in bevorzugter Weise abnehmbar ausbildet Und mehrere Befestigungsstellen vorgesehen bzw. möglich sind t so kann man die Schiebeöffnungsstellung des Flügels 3 auch schon nach kürzerer Verschiebestrecke erreichen.
Etwa am öffnungsseitigen Ende des Flügels 3 ist das eine Ende eines Versteifungsarms 31 angelenkt, dessen anderes Ende im mittle-
\J ren Bereich des Öffnungsseitigen unteren Ausstellarms 8 dreh- und schiebbar gelagert ist. Die Drehachse tfes einen Versteifungsarmendes ist mit 32/ diejenige des anderen mit 33 bezeichnet. Es handelt sich jeweils um stabile Bolzen. Der Bolzen bsw. die Drehachse 31 durchsetzt ein in Längsrichtung des Versteifungsarms 31 verlaufendes Langloch 34 und bildet mit diesem zusammen eine Zapfen-Langloch-Verbindung, welche das Auf- und Zusammenklappen der aus dem unteren Ausstellarm 8 und dem Versteifungsarm 31 gebildeten Y-förmigen Schere ermöglicht. Dabei ist es besonders vorteil-
, haft, daß der Ausstellarm 8, der Versteifungsarm 31 und der Laufwagen 10 eine Montageeinheit bilden und der Ausstellarm 8 sowie der Versteifungsarm 31 mit ihren flügelseitigen Enden an einem mit dem Flügel 3 verbundenen Gehäuse 51 gelagert sind. Es ist insbesondere vorgesehen, daß auch das Gehäuse 51 mit den dort befindlichen Achsen 18 und 32 zu dieser Montageeinheit gehören.
Die Elemente der Y-Schere, also die Anlenkpunkte, die Längen der Arme 8 und 31, sowie die Länge des Langlochs und der Bolzen-
I t · · « »«14 · · I 4 I. tt I*« · ··· I
i c « i · · « . , *f rc t s i i § tiii
- 12 -
durchmesser 33 sind so gewählt, daß sich der Bolzen 33 bzw. die aüsstellarmseitige Lagerachse 33 bei parallelabgestelltem Fitigel und damit maximal herausgeklapptem unterem Ausstellarm 8 am in Fig. 5 linken Ende des Langlochs 34 befindet. In zusammengeklappter Stellung ist der Bolzen 33, gemäß der gestrichelten Darstellung am unteren Ende der Fig. 5, am rechten Ende des Langlochs angekommen. Dabei liegen dann die Arme 8 und 31 etwa in paralleler Stellung übereinander. Wenn am Ende der Schiebe-Öffnungsbewe-
O gung der Laufwagen 10 am Puffer 28 auftrifft und dadurch das Weiterbewegen des Laufwagens abrupt abgestoppt wird, so wirkt auf den Laufwagen 10 eine Reaktionskraft im Sinne des Pfeils 35 ein. Die Massenträgheit des schweren Flügels versucht dabei, den Ausstellarm 8 im Sinne des Pfeils 36 über die vorgesehene Maximaldrehöffnungsstellung hinaus zu drehen. Dies wird erfindungsgemäß mit Hilfe des Versteifungsarms 31 verhindert. Er sorgt dafür, daß auch das öffnungsseitige Ende des Flügels 3 parallel zum festen Rahmen 1 gehalten wird, wie dies am anderen Ende mit Hilfe des
. , Steuerarms 19 und des Ausstellarms 7 auch erreicht wird. Außerdem verhindert die Begrenzung der Ausstellbewegung über den Ausstellarm 31 die Einleitung von Knickkräften in die Verbindungsstange 25.
Der in bevorzugter Weise verwendete Puffer 28 besteht im wesentlichen aus dem Puffer-Gehäuse 37, dem Stoßteil 38, dem Anschlagteil 39 sowie einer zwischen die letztgenannten Teile eingesetzten Schraubendruckfeder 40. Der Schaftdurchmesser des Stoßteils
• ··* 4 I · · · it (H
• · » I I I »ti ,
·* ' "I I ♦ # If ii*
- 13 -
38 und des Anschlagteils 39 sind gleich, so daß beide gegeneinan^ der ausgetäuscht werden können. Außerdem ist an jedem Teil ein Bund 41 bzw. 42 vorgesehen, deren Äußendürchmesser etwa dem Federaüßendurchmesser entspricht. Die Federenden sind mit Hilfe eines Zapfens 43 des Stoßteils 38 einerseits und eines Zapfens
des Anschlagteils 39 andererseits geführt. Diese Führung ist notwendig, weil die Gehäuseseitenwand mit einer Montageöffnung 45
\ versehen ist, deren Länge etwa der Federlänge und deren Breite y) oder Höhe etwa dem Federdurchmesser entsprechen. Die Feder kann somit im Sinne des Pfeils 46 in das Gehäuse eingesetzt bzw. in Gegenrichtung mit Hilfe eines Werkzeugs herausgenommen werden. Sowohl der Bund 41 des Stoßteils 38 als auch der Bund 42 des Anschlagteils 39 liegen seitlich der Montageöffnung 45, so daß sie beide vom Gehäuse vollständig umfaßt sind. Auf das freie äußere Ende des Stoßteils 38 ist ein Pufferelement 47 aufgesteckt, welches vorzugsweise aus Vulkollan besteht,» Die Eigenelastizifcät dieses Materials kommt zur Federungseigenschaft der Feder
äs -v dämpfend hinzu, d.h. das Pufferelement nimmt bereits einen Groß-.7
teil der Bewegungsenergie auf.
Ein Gehäuseschlitz 48 an der Unterseite des Gehäuses 37 übergreift in der montierten Stellung die Laufschiene bzw* einen vertikalen Laufschienensteg. An diesem wird das Gehäuse mit Hilfe der beiden Gewindeschrauben 49 und 50 festgeklemmt.
Aus dem Vorstehenden wird klar, daß dieser Puffer sowohl für Rechts- als auch für LinksverwenSung geeignet ist. Zum Umstellen
Ml · · ι,,
- 14 -
nimmt man das Pufferelement ab und tauscht dann nach dem Entfernen der Druckfeder das Stößteil 38 und das Anschlagteil 39 aus. Anschließend wird die Schraubendruckfeder 40 wieder montiert und das Pufi£eirelement aufgesetzt. Des weiteren ergibt sich aufgrund der klemmenden Befestigung, daß dieser Puffer im Grunde genommen an beliebiger Stelle der Laufschiene 13 montiert werden kann. In bevorzugter Weise bringt man ihn aber so an, daß der schiebbäre Flügel ganz oder zumindest weitgehend in Öchiebeöffnungsstellung O gebracht werden kann.

Claims (8)

15 858 B/n Ansprüche
1. Beschlag für einen mittels Ausstellarmen (5 bis 8) zumindest parallelabstellbaren und in dieser Lage verschiebbaren Flügel (3) eines Fensters, einer Tür od. dgl., wobei am schließsei-
^- tigen unteren Ausstellarm (7) ein Steuerarm (1^) gelagert ist, dessen freies Ende an einem Laufwagen (9) angelenkt ist, dadurch gekennzeichnetf daß das öffnungsseitige Ende des oder eines weiteren Laufwagens (10> insbesondere im Bereich der Schiebe-öffnungsstellung des Flügels (3) mit einem am unteren horizontalen Holm (26) des festen Rahmens (1) angebrachten Puffer (23) zusamrenwirkt und etwa am öffnungsseitigen Ende des Flügels (3) das eine Ende ^ines Versteifungsarms (31) angelenkt ist, dessen anderes Ende am öffnungsseitigen unteren Ausstellarm (8) drehbar ge-
( j lagert ist, wobei ein Drehgelenk zugleich als Schiebegelenk ausgebildet ist, und daß der Versteifurtgsarm (31) in der Parallelabstellage des Flügels (3) die Drehöffnungsbewegung seines Ausstellarms (8) begrenzt.
2. Beschlag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die dreh- und schiebbare Anlenkung des Versteifungsarms (31) am Ausstellarm (8) befindet.
Il A4· 4 4 1**4 · * * .
• ·
■ W · » (I
3. Beschlag nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die 1 dreh- und schiebbare Verbindung eine Zapfen-Langloch-Verbindung V (33, 34) ist und sich das Langloch (34) am Versteifungsarm (31) befindet.
ξ
4. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehender* Ansprü- \ ehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Versteifungsarm (31) vor dem 1· Ausstellen des Flügels (3) etwa parallel zum Ausstellarm (8) an-
< v geordnet ist.
'
5. Beschlag ncich wenigstens einem der vorhergehenden Ansprü-
! ehe, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer (28) mittels einer
i Klemmvorrichtung an der Laufschiene (13) verstellbar gehalten ist.
6. Beschlag nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Puffer im wesentlichen aus einem Gehäuse mit der Klemmvorrich-
) tung, einem Stoßteil (38) und einem Anschlagteil (39) sowie einer 1 zwischen diesen Teilen befindlichen Schraubendruckfeder (40) besteht, wobei sich insbesondere am äußeren Ende des Stoßteils (38) ein federelastisches Pufferelement (47) befindet.
7. Beschlag nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das I innere Ende sowohl des Stoßteils (38) als auch des Anschlagteils
I1
h (39) eine zapfenförmige Federführung aufweisen und am Püfferge-
häuse (37) eine Montageöffnung (45) angebracht ist, deren Länge
• III · ti-.- ,.,,...,
• t ( r . < . . . , It rf 4 4«·· . ι · < s
- 3 -■
etwa der Federlänge und deren Breite etwa dem Federdurchmesser entsprechen.
8. Beschlag nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet/ daß der Ausstellarm (8), der Versteifungsarm (31) und der Laufwagen (10) eine Montageeinheit bilden und der* Äusstellarm (8) sowie der Versteifungsarm (31) mit ihren flügelseitigen Enden an einem mit dem Flügel (3) verbundenen Gehäuse (51) gelagert sind.
DE8513538U 1985-05-08 1985-05-08 Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl. Expired DE8513538U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8513538U DE8513538U1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl.
AT86104754T ATE36737T1 (de) 1985-05-08 1986-04-08 Beschlag fuer einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren fluegel eines fensters, eine tuer oder dergleichen.
EP86104754A EP0201717B1 (de) 1985-05-08 1986-04-08 Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fensters, eine Tür oder dergleichen
DE8686104754T DE3660602D1 (en) 1985-05-08 1986-04-08 Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8513538U DE8513538U1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8513538U1 true DE8513538U1 (de) 1985-06-20

Family

ID=6780816

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8513538U Expired DE8513538U1 (de) 1985-05-08 1985-05-08 Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl.
DE8686104754T Expired DE3660602D1 (en) 1985-05-08 1986-04-08 Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686104754T Expired DE3660602D1 (en) 1985-05-08 1986-04-08 Fitting for a wing of a window, door or the like, which can at least be moved from one plane to another parallel plane

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0201717B1 (de)
AT (1) ATE36737T1 (de)
DE (2) DE8513538U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222995A2 (de) * 1985-11-14 1987-05-27 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. In Form eines Fensters, Türe oder dergleichen ausgebildeter Schiebeflügel
EP2169167A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 HAUTAU GmbH Einstellvorrichtung für einen Abstand zwischen zwei auf einer gemeinsamen Schiene fahrbaren Laufwagen und Verfahren
DE102013103746A1 (de) 2013-01-30 2014-08-14 J. Friedrich Ammon GmbH & Co. KG Gebäudetür

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2650027B1 (fr) * 1989-07-21 1991-09-20 Brignon Francois Systeme de guidage d'une porte a plusieurs vantaux coulissants
ATE294312T1 (de) 2000-07-04 2005-05-15 Gretsch Unitas Gmbh Laufwagen für einen parallelschiebe- und kippbeschlag eines gebäudefensters oder einer gebäudefenstertür sowie gebäudefenster bzw. gebäudefenstertür mit einem solchen parallelschiebe-kippbeschlag
EP1959080B1 (de) 2007-02-15 2017-12-27 HAUTAU GmbH Beschlag für einen Schiebeflügel von Fenster oder Tür
PL2216472T3 (pl) 2009-01-11 2012-11-30 Hautau Gmbh Kompaktowy wózek jezdny na skrzydło i sposób podłużnego przemieszczania skrzydła w położeniu równoległego odstawienia
EP2384386B1 (de) 2009-01-11 2017-03-01 HAUTAU GmbH Kompakter laufwagen fuer einen laengs-beweglichen, schweren fluegel
DE102009061095B3 (de) * 2009-01-11 2016-02-18 Hautau Gmbh Laufwagen für einen Flügel zum Längs-Bewegen des Flügels in einer parallel abgestellten Lage
DE102009004013B4 (de) 2009-01-11 2012-04-19 Hautau Gmbh Kompakter Laufwagen für einen Flügel zum Längs-Bewegen des Flügels in einer parallel-abgestellten Lage
CN103477010B (zh) 2010-12-11 2016-06-29 豪塔马有限责任公司 用于能够在樘上平行移动的移动窗扇的五金件和具有樘和窗扇的窗
DE102011000164B3 (de) * 2011-01-16 2012-03-22 Hautau Gmbh Beschlag für parallel verschiebebaren Flügel
DE102012104813A1 (de) * 2012-06-04 2013-12-05 Hettich-Heinze Gmbh & Co. Kg Führungsanordnung einer Schiebetür eines Schiebetürmöbels

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2648344C3 (de) * 1976-10-26 1986-07-31 Weikert, geb. Senft, Karoline, 3210 Elze Beschlag für Schiebefenster, Schiebetüren o.dgl.
DE3001117C2 (de) * 1980-01-14 1986-10-09 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Türpuffer
DE3234677C2 (de) * 1982-09-18 1986-10-23 Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge, 7257 Ditzingen Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE3336565A1 (de) * 1983-10-07 1985-04-18 Dorma Baubeschlag Puffervorrichtung zur anschlagdaempfung von tueren, insbesondere schiebetueren

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0222995A2 (de) * 1985-11-14 1987-05-27 Carl Fuhr GmbH &amp; Co. In Form eines Fensters, Türe oder dergleichen ausgebildeter Schiebeflügel
EP0222995A3 (en) * 1985-11-14 1987-09-02 Carl Fuhr Gmbh & Co. Sliding wing in form of a window, door or the like sliding wing in form of a window, door or the like
EP2169167A1 (de) * 2008-09-30 2010-03-31 HAUTAU GmbH Einstellvorrichtung für einen Abstand zwischen zwei auf einer gemeinsamen Schiene fahrbaren Laufwagen und Verfahren
DE102009043521A1 (de) 2008-09-30 2010-08-05 Hautau Gmbh Einstellvorrichtung und Arbeitsverfahren für einen Abstand zwischen zwei auf einer gemeinsamen Schiene fahrbaren Laufwagen
DE102013103746A1 (de) 2013-01-30 2014-08-14 J. Friedrich Ammon GmbH & Co. KG Gebäudetür

Also Published As

Publication number Publication date
EP0201717A3 (en) 1987-05-06
DE3660602D1 (en) 1988-09-29
EP0201717A2 (de) 1986-11-20
EP0201717B1 (de) 1988-08-24
ATE36737T1 (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20023445U1 (de) Verstecktes Scharnier
EP0045009B2 (de) Wahlweise kipp- oder parallel abstellbarer Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
DE8513538U1 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren und verschiebbaren Flügel eines Fenster, einer Tür od. dgl.
DE1932858C3 (de) Durch ein Gestänge schwenkbare Ausstellschere für Fensterflügel oder dergleichen, insbesondere Oberlichter
DE8528395U1 (de) Schiebeschwenktür
DE9305261U1 (de) Schiebeflügelbeschlag mit unrundem Führungszapfen
EP0542050B1 (de) Beschlag für um 180 Grad nach innen oder aussen kipp- bzw. klappbare Flügel von Fenstern oder dergleichen
DE2644854C2 (de) Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren
EP0972885B1 (de) Schwingflügel-Dachfenster
DE2443866A1 (de) Vorrichtung zur lagensicherung des ausstellarmes von ausstellvorrichtungen fuer fenster, tueren o.dgl.
DE1810671B2 (de) Stelleinrichtung an Fenstern,Tueren od.dgl.
DE29710854U1 (de) Schrank
CH690504A5 (de) Scharniervorrichtung und Laufwerk für dreh- und verschiebbare Flügelelemente.
DE1655787C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür
DE3617216C2 (de)
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE8201403U1 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2729394A1 (de) Verriegelungseinrichtung fuer fenster, tueren o.dgl.
DE2505511C3 (de) Aufliegender Oberlichtöffner
DE2731163A1 (de) Fenster
DE1584084A1 (de) Ausstellvorrichtung fuer Drehkippfenster
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE10030332C2 (de) Gleitschiene
DE1930485A1 (de) Schwenkschiebetuer,insbesondere fuer Strassen- und Schienenfahrzeuge
CH622854A5 (en) Setting-out device on wings or the like of windows or doors