DE7929072U1 - Leichtfahrzeug - Google Patents

Leichtfahrzeug

Info

Publication number
DE7929072U1
DE7929072U1 DE7929072U DE7929072U DE7929072U1 DE 7929072 U1 DE7929072 U1 DE 7929072U1 DE 7929072 U DE7929072 U DE 7929072U DE 7929072 U DE7929072 U DE 7929072U DE 7929072 U1 DE7929072 U1 DE 7929072U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf springs
vehicle frame
kingpin
vehicle
suspension according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7929072U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE7929072U1 publication Critical patent/DE7929072U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K5/01Motorcycles with four or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/08Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only arranged substantially transverse to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only
    • B60G11/10Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having leaf springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • B60G11/113Mountings on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/02Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm
    • B60G3/12Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G3/16Resilient suspensions for a single wheel with a single pivoted arm the arm being essentially parallel to the longitudinal axis of the vehicle the arm itself being resilient, e.g. leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/18Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17
    • B62D21/183Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted characterised by the vehicle type and not provided for in groups B62D21/02 - B62D21/17 specially adapted for sports vehicles, e.g. race, dune buggies, go-karts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/11Leaf spring
    • B60G2202/114Leaf spring transversally arranged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/40Sport articles
    • B62B2202/404Golf articles, e.g. golfbags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • B62K2005/001Suspension details for cycles with three or more main road wheels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S180/00Motor vehicles
    • Y10S180/908Motor vehicles with short wheelbase

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Axle Suspensions And Sidecars For Cycles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

I I f · t · ·
Die Erfindung betrifft eine Vorderradaufhängung für ein Leichtfahrzeug. Ein derartiges Fahrzeug hat zwei Vorderräder und ist relativ klein ausgeführt, hat geringes Gewicht und eine einfache Konstruktion.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, für ein derartiges Leichtfahrzeug eine Voruerradauzhängung anzugeben, die mit möglichst wenig Einzelteilen eine bestmögliche Handhabung des Fahrzeugs sowie optimalen Fahrkomfort ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß am vorderen Teil des Fahrzeugrahmens zwei querliegende Blattfedern mit gegenseitigem Vertikalabstand vorgesehen sind, deren Enden mit dem Aufhängungsmechanismus des jeweiligen Vorderrads verbunden sind.
Zwischen den Enden der Blattfedern und dem Aufhängungsmechanismus der Vorderräder können elastische Montageelemente vorgesehen sein, die beispielsweise aus Gummi bestehen.
Durch die Erfindung wird der Vorteil erzielt, daß mit einem einzigen Element einerseits die Aufhängung eines Vorderrads möglich ist,andererseits eine stoßdämpfende Wirkung erzielt wird. Dies ist besonders dann gewährleistet, wenn die flexiblen Elemente vorgesehen sind. Insgesamt wird dies mit einer sehr einfachen Konstruktion bei einer minimalen Anzahl erfordern^ chen Einzelteile erreicht.
Die Vorderradaufhängung kann Achsschenkelbolzen enthalten, die im wesentlichen rechtwinklig zur Vorderradachse angeordnet sind. Sie sind mit ihren oberen und unteren Enden zwischen den Enden der Blattfedern montiert, die rechts und links von
dem Fahrzeugrahmen abstehen. Die elastischen Elemente können dann zwischen den Enden der Blattfedern und den oberen und
unteren Enden der Achsschenkelbolzen angeordnet sein. Sie
sind so montiert, daß sie in Längsrichtung der Achsschenkelbolzen zusammengedrückt werden, so daß die vorzugsweise zu
erreichende Elastizität leicht voreinstellbar ist. Die Aufhängungen der Vorderräder sind damit sicher und gleichzeitig stabil, jedoch wird bei ihnen eine stoßdämpfende Wirkung
sowie eine Absorption von Vibrationen erreicht.
Der Fahrzeugrahmen kann einen kastenförmigen Querschnitt haben und zwischen den mit vertikalem Abstand zueinander angeordneten, querliegenden Blattfedern vorgesehen sein, so daß er auch Anschlagsflächen für vertikale Auslenkbewegungen
der Enden der Blattfedern bietet.
An der Rückseite der querliegenden Blattfedern ist ein Lenkmechanismus angeordnet, der durch die vor ihm liegende Federanordnung wirksam geschützt wird.
·· ■ 111
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Fahrzeugs nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Fahrzeug nach Fig. 1,
Fig. 3 einen vergrößerten Längsschnitt des Fahrzeugrahmens ,
Fig. 4 eine vergrößerte Draufsicht auf den vorderen Teil des Fahrzeugs,
Fig. 5 einen vergrößerten Längsschnitt des in Fig. 4 gezeigten Fahrzeugteils,
Fig. 6 einen vergrößerten Querschnitt der Vorderradaufhängung ,
Fig. 7 eine vergrößerte Seitenansicht des hinteren
Teils des Fahrzeugs, wobei die wichtigen Teile geschnitten dargestellt sind,
Fig. 8 den Schnitt 8-8 aus Fig. 7 und
Fig. 9 eine Darstellung ähnlich Fig. 8, jedoch für
eine andere Ausführung der Hinterradaufhängung.
In Fig. 1 und 2 ist ein Motorfahrzeug in Seitenansicht bzw. Draufsicht dargestellt, das gemäß der Erfindung konstruiert ist.
Zunächst wird die Gesamtform des Fahrzeugs beschrieben. Ein Fahrzeugrahmen 2 verläuft in Längsrichtung des Fahrzeugs 1. Der Fahrzeugrahmen 2 ist an seinen Vorderseiten mit zwei Vorderrädern 3 versehen, die lenkbar sind, und an seinen hinteren Enden sind zwei Hinterräder 4 vorgesehen, die angetrieben werden. Das Motorfahrzeug ist also ein Vierradfahrzeug mit zwei Vorder- und zwei Hinterrädern. Der Fahrzeugrahmen 2 ist ferner im hinteren Teil in der Mitte mit einem Fahrersitz 5 versehen, der im wesentlichen die Breite des Fahrzeugsrahmens 2 hat. Im vorderen Teil des Fahrzeugrahmens ist mittig eine Steuersäule 6 angeordnet, die nach hinten geneigt ist. Die Steuersäule 6 ist am oberen Ende einer V-förmigen Stütze 7 gelagert, die mit ihren unteren Enden 7a an den beiden Seiten des Fahrzeugrahmens befestigt ist und eine Lagerung 8 aufweist. Am oberen Ende der Steuersäule 6 ist eine Lenkstange 9 befestigt, die die Lenkung des Fahrzeugs ermöglicht. Ferner hat der Fahrzeugrahmen 2 in seiner Mitte zwischen der Steuersäule 6 und dem Fahrersitz 5 einen Boden 2d, der die Breite des Fahrersitzes 5 hat, so daß er als Aufr?tandsflache für die Füße des Fahrers dienen kann.
Die Gesamtkonstruktion des Fahrzeugrahmens 2 ist in Fig. und 6 besser zu erkennen. Der Fahrzeugrahmen 2 besteht aus Stahlblech, das durch Pressen mit einem kastenförmigen Profil versehen ist, welches in Fig. 6 zu erkennen ist. Er hat einen horizontalen Vorderteil 2a, einen horizontalen Mittelteil 2b und einen schrägen Verbindungsteil 2c zwischen diesen beiden Teilen. Mehrere Querelemente 2e sind in dem Fahrzeugrahmen 2 mit gegenseitigem Abstand in Längsrichtung vorgesehen, wodurch die Stabilität und Festigkeit des Fahrzeugrahmens 2 verbessert wird. Ferner ist der Fahrzeugrahmen 2 an seinem vorderen Ende bei 2f offen.
Der vordere Teil 2a des Fahrzeugrahmens 2 hat, wie Fig. zeigt, eine höhere Anordnung als der Mittelteil 2b. Der Querschnitt des vorderen Teils 2a ist gemäß Fig. 6 so ausgeführt, daß ein oberer Teil 2g mit seinen oberen Teilen 2h leicht nach unten gekrümmt ist, wodurch der Mittelteil am höchsten liegt und flach ausgebildet ist. Der vordere Teil 2a ist mit seinem unteren Abschnitt 2i flach und am tiefsten angeordnet, wobei die beiden unteren Seitenteile 2j nach oben geneigt sind, so daß sie in die abgebogenen Teile 2h an Seitenwänden 2k übergehen.
Andererseits verläuft der Fahrzeugrahmen 2 mit seinem hinteren Abschnitt 21 ausgehend vom hinteren Ende des Mittelteils 2b nach oben geneigt. Der hintere Abschnitt 21 ist mit seiner hinteren Unterkante bei 2m und 2n geöffnet. Somit ergibt sich eine nach unten offene Ausführung des hinteren Abschnitts 21, wodurch ein Raum 2p gebildet wird, der in Fig. 8 zu erkennen ist.
Auf den beiden Seiten des schrägen hinteren Abschnitts des so konstruierten Fahrzeugrahmens 2 sind zwei L-förmige Stützen 10 (Fig. 7) vorgesehen, von denen jede einen horizontalen Teil 10a hat, der am hinteren Ende mit dem oberen Teil des hinteren Abschnitts 21 verbunden und zu einem nach unten ragenden Teil 10b abgebogen ist, der mit dem schrägen Teil des hinteren Abschnitts 21 des Fahrzeugrahmens verbunden ist. Der Fahrersitz 5 ist auf den Stützen 10 quer gelagert. Ein Kraftstofftank 11 ist zwischen den Stützen unter dem Fahrersitz 5 angeordnet. Seine Verschlußkappe 11a ist hinter dem Fahrersitz 5 vorgesehen und auf den Einfüllstutzen des Kraftstofftanks 11 aufgeschraubt.
Wie aus Fig. 4 und 6 hervorgeht, ist auf dem vorderen Teil 2a des Fahrzeugsrahmens 2 zwischen den unteren Enden der
■ Cl(I
Steuersäule 6 und der Stütze 7 eine Blattfeder 12 befestigt. Eine weitere Blattfeder 13 ist auf der Unterseite des vorderen Teils 2a parallel zur Blattfeder 12 vorgesehen. Somit sind die beiden parallelen Blattfedern 12 und 13 unter einem vertikalen Abstand angeordnet und halten zwischen sich den vorderen Teil 2a des Fahrzeugrahmens 2. Ferner verlaufen die Blattfedern 12 und 13 mit ihren Enden 12a und 13a von der rechten zur linken Seite des Fahrzeugrahmens 2. Die Blattfedern 12 und 13 sind mit den Außenseiten der oberen und unteren Fahrzeugrahmenteile 2g und 2i verbunden. Die Blattfeder 12 ist dabei an der Oberseite befestigt, während die Blattfeder 13 an der Unterseite befestigt ist. Hierzu dienen Halteplatten 14 sowie Schrauben und Muttern 15.
Die Blattfedern 12 und 13 sind an ihren Enden 12a und 13a mit leicht abgebogenen gelochten Montageabschnitten 12b und 13b versehen, die einen gegenseitigen vertikalen Abstand haben ν Λ an denen Muffen 16 befestigt sind. Ein Achsschenkelbolzen 17 ist in die Muffen 16 eingesetzt. Zwischen den oberen und unteren Enden 17a des Achsschenkelbolzens 17 und den oberen und unteren Seiten der Muffen 16 sind Gummimuffen 18 angeordnet, deren Enden kegelstumpfförmig ausgebildet sind. Ferner ist eine Scheibe 19 an dem Außenende der jeweiligen Gummimuffe 18 vorgesehen und eine Mutter 20 ist auf das obere und untere Ende des Achsschenkelbolzens 17 aufgeschraubt und an den Gewindeenden 17b auf diese Weise befestigt. Dadurch werden die Gummimuffen 18 in axialer Richtung des Achsschenkelbolzens 17 zusammengedrückt, so daß die Achsschenkelbolzen 17 an den beiden Befestigungsteilen 12b und 13b der oberen und unteren Blattfedern 12 und 13 gehalten sind.
An jedem Achsschenkelbolzen 17 ist eine Büchse 21 vorgesehen, die mit einem Achsschenkel 22 verbunden ist. An diesem
- ίο -
ist ein Achsstummel 23 befestigt, der wiederum die Nabe 3a eines Vorderrads 3 mit einem Lager 24 hält.
Wie vorstehend beschrieben, sind die Vorderräder 3 beiderseits des vorderen Rahmenteils 2a an den beiden Enden der oberen und unteren Blattfedern 12 und 13 mit elastischen Muffen 18 gelagert. Die Blattfedern 12 und 13 wirken als , Aufhängungselemente für die Vorderräder 3 und wirken infolge ihrer Elastizität als Stoßdämpfer. Bei Reaktionen der Vorderräder 3 auf Unregelmäßigkeiten der Straße können die beiden Enden 12a und 13a der oberen und unteren Blattfedern
12 und 13 seitlich des Fahrzeugrahmens 2 elastisch aufwärts und abwärts parallel zueinander bewegt werden, wodurch sie die stoßdämpfende Wirkung hervorrufen. Die große Verformung in Aufwärtsrichtung an den Enden der unteren Blattfeder 13 wild durch die schrägen Seitenteile 2j des Fahrzeugrahmens reguliert, während die Abwärtsbewegung der Enden der oberen Blattfeder 12 aurch die gekrümmten Seitenteile 2h des Fahrzeugrahmens 2 reguliert wird. Die Verformungsbewegungen bei vertikalen Stoßdämpfungseffekten der Blattfedern 12 und
13 werden also durch die beiden Seiten des Vorderteils 2a des Fahrzeugrahmens 2 reguliert, so daß übermäßige Deformationen der Blattfedern 12 und 13 verhindert werden, denn die beiden Seitenteile 2h und 2j des Fahrzeugrahmens 2 wirken als Anschlagsflächen.
Da ferner die Achsschenkelbolzen 17 mit den Blattfedern 12 und 13 über die elastischen Gummimuffen 18 verbunden sind, werden feine Vibrationen der Vorderräder, die auf eine rauhe Straßenoberfläche zurückzuführen sind, wirksam absorbiert und gedämpft, so daß eine übertragung solcher Vibrationen auf den Fahrzeugrahmen 2 begrenzt wird, wodurch der Fahrkomfort weiter verbessert wird. Die elastischen Gummimuffen 18 sind paarweise an den Enden der Achsschenkelbolzen 17 vorgesehen und in axialer Richtung zusammengedrückt,
I ■
I ■
wobei die Muffen 16 eingefügt sind. Durch das Anziehen der Muttern 20 kann die Elastizität der Gummimuffen 18 verändert werden, so daß eine vorzugsweise Dämpfung leicht voreingestellt werden kann, indem lediglich die Muttern 20 entsprechend stark angezogen werden.
Ein vorgegebener Sturz der Vorderräder 3 wird beibehalten, da die Achsschenkelbolzen 17 an ihren oberen und unteren Enden gelagert sind. Der Sturz wird ferner im Falle von Änderungen auf seinen Normalwert zurückgeführt, da die elastischen Muffen 18 vorgesehen sind. Die Sturzänaerung wird außerdem durch die Deformation der Muffen 18 absorbiert, so daß der Sturz stets auf seinem vorgegebenen Wert gehalten wird.
Andererseits sind die oberen und unteren Teile 2g und 2i des vorderen Rahmenteils 2a mit öffnungen 2q und 2r hinter den Blattfedern 12 und 13 versehen. Wie aus Fig. 4 und 5 hervorgeht, ist eine Halterung 25, die in Vorwärtsrichtung aufwärts geneigt verläuft, an dem Quereler>ent 2e befestigt, das der öffnung 2q gegenübersteht. Diese Halterung 25 trägt das untere Ende 6a der Steuersäule 6 drehbar, wozu ein Ring 26 vorgesehen ist. An dem unteren Vorsprung der Steuersäule 6 ist ein Arm 27 befestigt, der durch d«n vorderen Rahmenteil 2a hindurchragt, so daß sein unseres Ende aus der unteren öffnung 2r hervorsteht. Zwei Zugstangen
29 sind mit einem Ende an den unter---1 "nden der Arr.ä 27 mit Verbindungen 28 befestigt. Die anderen Enden der Zugstangen 29 sind mit den Achsschenkeln 22 durch Verbindungen
30 verbunden. Die beiden V~rL<indungen 28 und 30 sind Kugelgelenke, so daß die Zugstangen 29 den Vertikalbewegungen der Achsschenkel 22 folgen können, da diese wiederui.i den Bewegungen der Enden der Blattfedern 12 und 13 infolge von Bewegungen der Räder 3 folgen. Die Arme 27 sind zum größten Teil in dem vorderen Teil 2a des Fahrzeugrahmens 2 unter-
■11 · ·»· · I · »ι Il ■ I · » it ·
- 12 -
gebracht, während die Zugstangen 29 und die Gelenke 30 hinter der Blattfeder 13 angeordnet sind. Dadurch ist der Steuer mechanismus in seinem vorderen Teil geschützt, denn die Blatt federn und die anderen Elemente sind vor ihm angeordnet.
Das Aufhängungssystem für die Vorderräder kann auch für ein Fahrzeug verwendet werden, das nur ein einziges Hinterrad hat.
Die Aufhängung für die Hinterräder und die Antriebsmaschine des Fahrzeugs 1 wird im folgenden erläutert. Wie aus den Figuren hervorgeht, ist das Fahrzeug mit vier Rädern ausgerüstet, d.h. es hat zwei Vorder- und zwei Hinterräder.
Zwei Flansche oder Befestigungsteile 31, die in Fig. 7 und dargestellt sind, befinden sich am unteren Teil des hinteren Rahmenteils 21, d.h. an den unteren Kanten seiner beiden Seitenwände 2s unter dem Fahrersitz 5. Die Flansche sind mit dem Fahrzeugrahmen 2 einstückig gepreßt, so daß sie horizontal von der ünterkante der Seitenwände 2s nach außen beiderseits des Fahrersitzes 5 abstehen. Zwei Blattfedern sind an ihren einen Enden 32a mit den Flanschen 31 verbunden, wozu Schrauben und Muttern 33 dienen.
Wie aus Fig. 7 und 8 hervorgeht, sind die Blattfedern 32 nach hinten ausgerichtet, wobei ihre vorderen Enden 32a an den beiden Flanschen 31 in beschriebener Weise.befestig ζ sind. Die rechte und die linke Blattfeder 32 haben einen \bstand zueinander in Richtung der Breite des Fahrzeugrahmens 2 und sind parallel zueinander angeordnet. Ihre Länge ist derart bemessen, daß sie kurz vor dem hinteren Ende des Fahrzeugrahmens 2 enden. Jede Blattfeder 32 hat ein hinteres freies Ende, das zu einem Ring gebogen ist, wodurch ein Lager abschnitt 32b für eine Hinterradachse gebildet ist. Die
• it * · · ■
Querabmessung der Blattfedern 32 kann so getroffen sein, daß sie etwas über die beiden Seiten des Fahrzeugrahmens hinausstehen.
Eine Hinterradachse 34, die als Antriebsachse dient, ist quer zwischen den Lagerabschnitten 32b der Blattfedern angeordnet. Sie ragt mit ihren beiden Enden 34a durch die Lagerabschnitte 32b hindurch, so daß sie "Naben 4a der Hir■erräder 4 tragen kann. Die freien Enden der Blattfedern 32 tragen die Hinterräder, so daß die Blattfedern 32 die Aufhängungselemente für die Hinterräder 4 sind. Dadurch können die Hinterräder 4 elastisch aufwärts und abwärts bewegt werden. Die Blattfedern 32 bilden also ein Aufhängungssystem, das ähnlich einem freitragenden Arm aufgebaut ist und als eine unabhängige Aufhängung aufzufassen ist.
Die Aufhängung der Hinterradachse 34 durch die Lagerabschnitte 32b der Blattfedern 32 ist derart getroffen, daß ein büchsenartiges Gummielement 36 zwischen dem Innenumfang eines jeden Lagerabschnitts 32b und dem Außenumfang einer Lagerbüchse 35 vorgesehen ist, die auf dem Umfang der Hinterradachse 34 sitzt. Dadurch sind das rechte und linke Hinterrad 4 mit den Blattfedern 32 relativ zum Fahrzeugkörper elastisch aufgehängt, ferner sind sie durch die Gummielemente 36 relativ zu den Blattfedern 32 selbst elastisch aufgehängt. Somit kann die Stoßdämpfungswirkung bezüglich der Hinterräder verbessert werden, und der Lauf der Hinterräder beim Kurvenfahren wird durch die Gummielemente gleichfalls verbessert. Da ferner die Blattfedern 32 als freitragende Arme für die Hinterräder 4 wirken, ist es zusätzlich möglich, die Länge der Blattfedern 32 möglichst kurz zu halten und doch einen großen Hub in vertikaler Richtung zu ermöglichen. Dadurch kann der Radstand des Fahrzeugs entsprechend kurz gehalten werden. Wie aus
Fig. 9 hervorgeht, wird die Aufhängung der Achsen 34 durch d.le Lagerabschnitte 32b auch durch ein Kugellager 135 ermöglicht, das am Außenumfang einer jeden Hinterradachse 34 angeordnet ist. Die Hinterradachse 34 wird auf diese Weise mit dem Innenring 135a gehalten, wobei der Außenring 135b mit dem Innenumfang eines Gummielements 36 verbunden ist. Dadurch wird die Drehung der Hinterradachse 34 weiter verbessert.
Die Antriebsmaschine ist als eine Einheit 39 aufgebaut und umfaßt einen Maschinenkörper 37 sowie ein Getriebegehäuse 38. Die Maschineneinheit 39 ist gemäß Fig. 8 zwischen den beiden Blattfedern 32 unter dem hinteren Rahmenteil 21 in einer solchen Position angeordnet, daß sie dem Raum 2p gegenübersteht, der bei 2m und 2n geöffnet ist. über der
j Maschine 37 sind zwei Halterungen 37a angeordnet, die in
Richtung der Fahrzeugbreite einen Abstand zueinander haben und über Montagegummielemente 40 mit Schrauben und Muttern 42 an Aufhängungsplatten 41 befestigt sind.
An der Unterseite des hinteren Rahmenteils 21 ist eine Halterung 43 vorgesehen, in deren Mitte ein Montagestift 45 quer durch ein Montagegummielement 44 hindurchgeführt ist. Der Stift 45 ist mit beiden Enden an den oberen Enden der Aufhängungsplatten 41 befestigt. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel hat der Stift 45 die Form einer Schraube, auf die eine Mutter 45a aufgeschraubt ist, wodurch die Platten 41 miteinander verbunden sind.
In Fig.7 sind ferner ein Vergaser 46, ein Luftfilter 47 und ein Auspuff 48 dargestellt.
Die Antriebsmaschineneinheit 39 ist im unteren offenen Raum 2p des hinteren Rahmenteils 21 angeordnet und am Fahrzeug-
• · I · ι
- 15 -
rahmen 2 unter Zwischenschaltung von Gunraiielementen aufgehängt. Da die Gummielemente an drei Punkten, d.h. an dän beiden Punkten 40 und am Punkt 44 befestigt sind, kann die Maschineneinheit 39 den Längs-, Quer- und Vertikalbewegungen der Hinterräder 4 folgen, so daß sie elastisch gelagert und dadurch geschützt ist.
Die Vibrationen der Hinterräder 4 und der Maschine 37 können durch die bereits beschriebenen Gummielemente wirksam gedämpft werden, wodurch Übertragungen von Vibrationen auf den Fahrzeugrahmen vermieden werden.
Der Montageteil der Maschineneinheit 39 ist in der Mitte zwischen den Hinterrädern 4 angeordnet und der Maschinenkörper 37, der den Schwerpunkt der Maschineneinheit 39 bestimmt, ist etwa in der Mitte der Blattfedern 32, bezüglich deren Längsabmossung gesehen, angeordnet, wie aus Fig. 7 und 8 hervorgeht. Somit kann eine relativ schwere Antriebseinheit vorteilhaft montiert werden, wobei der verfügbare Raum wirksam ausgenutzt wird und doch eine vorzugsweise anzustrebende Lage verwirklicht wird. Da die Maschineneinheit 39 in der Mitte zwischen den Hinterrädern 4 liegt, wird das Gleichgewicht in Querrichtung des Fahrzeugs in zufriedenstellender Weise verbessert, auch wenn Massenträgheitskräfte während des Kurvenfahrens auftreten.
Die Maschineneinheit 39 ist ferner mit den Hinterradachsen 34 verbunden. Die gesamte Hinterradachse ist gemäß Fig. 8 in zwei Hälften 34 unterteilt, deren innere Enden mit den Abtriebswellenteilen 38a an beiden Seiten des Getriebegehäuses 38 an der Hinterseite der Antriebseinheit 39 gekoppelt sind. Auf diese Weise wird ein mit den Hinterrädern direkt verbundener Antrieb verwirklicht. Die Antriebseinheit 39 ist auf der Längsachse der Hinterradachsen 34
>■<■ ( ««ti
• I · I ■ I · f ,
« t C · I1
■··· « I I . «til (,
- 16 -
angeordnet, und zwar in Vertikal- und Querrichtung in der Mitte des zwischen den Hinterrädern liegenden Raums. Die Antriebseinheit 39 ist somit an einer niedrig liegenden Stelle des Fahrzeugs angeordnet, wodurch der Schwerpunkt des gesamten Fahrzeugs niedrig liegt und Nachteile durch Massenträgheit während des Kurvenfahrens vermieden werden. Da ferner die Antriebseinheit auf die Hinterradachsen ausgerichtet ist, ergibt sich eine vorteilhafte Raumausnutzung bei sehr einfacher Konstruktion, die keine komplizierte Transmission zwischen Getriebe und Hinterrädern erfordert.
Die Antriebseinheit 39 ist in dem nach unten offenen Raum 2p des Rahmenhinterteils 21 angeordnet, was zu einer Maschinenlage der beschriebenen vorteilhaften Art führt, wobei eine minimale Anzahl von Einzelteilen für die Montage erforderlich ist.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ergibt sich infolge der geneigten und nach unten offenen Anordnung des Rahmenhinterteils 21 der Vorteil einer Luftströmung, die unter dem Mittelteil 2b in den Hinterteil 21 hineingeführt wird, so daß sie um die Maschine 37 herungeführt wird und eine wirksame Kühlung hervorruft.
■ ■ Il
• · Il
■ I I I I
ι ι

Claims (7)

• w a € 9 · -Λ t* ~J ■ · ■ B » Schutzansprüche
1. Vorderradaufhängung für ein Leichtfahrzeug, dadurch gekennzeichnet, daß am vorderen Teil des Fahrzeugrahmens
(2) zwei querliegende Blattfedern (12, 13) mit gegenseitigem Vertikalabstand vorgesehen sind, deren Enden mit dem Aufhängungsmechanismus (17, 22) des jeweiligen Vorderrads (3) verbunden sind.
2. Vorderradaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Enden (12b, 13b) der Blattfedern (12, 13) und dem jeweiligen Aufhängungsnechanismus (17, 22) elastische Elemente (18) vorgesehen sind.
3. Vorderradaufhängung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Aufhängungsmechanismus (17, 22) einen im wesentlichen vertikal angeordneten Achsschenkelbolzen (17) zur Haltung der horizontalen jeweiligen Vorderradachse (24) umfaßt, daß der Achsschenkelbolzen (17) zwischen den Blattfederenden (12b, 13b) befestigt ist und daß die elastischen Elemente (18) in Längsrichtung des Achsschenkelbolzens (17) zusammengedrückt montiert sind und die Verbindung zwischen den Blattfederenden (12b, 13b) und dem jeweiligen Achsschenkelbolzen (17) bilden.
4. Vorderradaufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Achsachenkelbolzen (17) eine Schwenkverbindung zwischen einem Achsschenkel (22) und den Blattfederenden (12b, 13b) bildet und daß eine auf dem Fahrzeugrahmen (2) angeordnete Steuersäule (6) und der jeweilige Achsschenkel (22) mit einer Zugstange (29)
■ ·
ι a ι
ft I I I
über jeweils ein Gelenk (28, 30) verbunden sind.
5. Vorderradaufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lenkmechanismus für die Vorderräder (3) hinter den Blattfedern (12, 13) angeordnet ist.
6. Vorderradaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugrahmen (2) einen kastenförmigen Querschnitt zur Halterung der Blattfedern (12, 13) aufweist, dessen beide Seiten (2h, 2k, 2j/ als Anschlagsflächen für vertikale Auslenkbewegungen der Blattfedern (12, 13) dienen.
7. Vorderradaufhängung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Anschlagsflächen bildenden Seiten des Fahrzeugrahmens (2) gekrümmt und geneigt angeordnet sind.
DE7929072U 1978-10-13 1979-10-12 Leichtfahrzeug Expired DE7929072U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12594778A JPS5551602A (en) 1978-10-13 1978-10-13 Front wheel suspension of travelling vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7929072U1 true DE7929072U1 (de) 1982-12-02

Family

ID=14922904

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941518 Ceased DE2941518A1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Vorderradaufhaengung fuer ein leichtfahrzeug
DE19792941517 Ceased DE2941517A1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Motorfahrzeug mit zwei vorderraedern
DE7929071U Expired DE7929071U1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Motorfahrzeug mit zwei Vorderrädern
DE7929072U Expired DE7929072U1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Leichtfahrzeug

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941518 Ceased DE2941518A1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Vorderradaufhaengung fuer ein leichtfahrzeug
DE19792941517 Ceased DE2941517A1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Motorfahrzeug mit zwei vorderraedern
DE7929071U Expired DE7929071U1 (de) 1978-10-13 1979-10-12 Motorfahrzeug mit zwei Vorderrädern

Country Status (5)

Country Link
US (2) US4288096A (de)
JP (1) JPS5551602A (de)
DE (4) DE2941518A1 (de)
FR (2) FR2438556A1 (de)
GB (1) GB2054477B (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5551608A (en) * 1978-10-12 1980-04-15 Honda Motor Co Ltd Running vehicle
US4425976A (en) * 1980-11-28 1984-01-17 Suzuki Motor Company Limited Small-type four-wheel automobile
JPS6092928A (ja) * 1983-10-27 1985-05-24 Yamaha Motor Co Ltd 荒地走行用車輛
US4682668A (en) * 1985-06-20 1987-07-28 Salmon Michael E Go-cart
CA1275940C (en) * 1985-10-05 1990-11-06 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Body cover structure in scooter-type vehicle
DE3644645A1 (de) * 1985-12-27 1987-08-27 Honda Motor Co Ltd Motorroller-fahrzeug
FR2595633B1 (fr) * 1986-03-13 1988-04-29 Marc Delery Suspension a lames, notamment pour vehicules automobiles
JPH0541988Y2 (de) * 1986-09-29 1993-10-22
JPH0519275Y2 (de) * 1986-10-14 1993-05-20
EP0476714B1 (de) * 1987-03-12 1995-06-14 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Niveauregelung für Kraftfahrzeuge
US4798255A (en) * 1987-10-29 1989-01-17 Wu Donald P H Four-wheeled T-handlebar invalid carriage
US5433286A (en) * 1988-09-27 1995-07-18 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Motorcycle
FR2680732B1 (fr) * 1991-09-04 1997-05-09 Peugeot Essieu motopropulseur.
US5307890A (en) * 1992-10-19 1994-05-03 Huang Kuo Chang Chassis structure for a remote controlled child driven electric car
IT1267459B1 (it) * 1994-09-16 1997-02-05 Ferrero Spa Sedile per veicoli, ad esempio autoveicoli sportivi quali kart e simili
EP0719698B1 (de) * 1994-12-23 1997-03-19 Birel S.R.L. Miniaturisiertes Einsitzer-Motorfahrzeug, insbesondere für Sport- und Erholungszwecke
DE19801668B4 (de) * 1998-01-17 2005-06-23 Daimlerchrysler Ag Einzelradaufhängung mit mindestens zwei hintereinander angeordneten Querblattfedern
AU3083199A (en) * 1998-03-16 1999-10-11 Lawrence K. Edwards Suspension and control system for leaning vehicle
DE29811915U1 (de) * 1998-07-03 1998-12-03 Stieglmeier, Jürgen, 85229 Markt Indersdorf Leistungsoptimierungssystem
US6341657B1 (en) * 1998-11-18 2002-01-29 Electric Mobility Corporation Suspension for central drive vehicle
US7469764B2 (en) * 1998-12-23 2008-12-30 Bombardier Recreational Products Inc. Frame construction for a vehicle
US6039335A (en) * 1998-12-30 2000-03-21 Sheridan Racing Design, Llc Adjustable cross-loading go-cart chassis
ATE292027T1 (de) 2000-05-19 2005-04-15 Brp Rotax Gmbh & Co Kg Kart-antriebseinrichtung
US7083024B2 (en) * 2002-08-20 2006-08-01 Arctic Cat Inc. Three-point engine mount
US7717464B2 (en) * 2004-10-18 2010-05-18 Workhorse Custom Chassis, Llc Vehicle chassis assembly
JP2006213166A (ja) * 2005-02-03 2006-08-17 Yamaha Motor Co Ltd フロントサスペンションアーム
DE102006060074B4 (de) * 2006-12-19 2014-07-10 Airbus Operations Gmbh Halterungsvorrichtung
US8118288B2 (en) * 2007-10-01 2012-02-21 Briggs & Stratton Corporation Isolation mount system
US8011680B2 (en) * 2008-11-17 2011-09-06 Eric Mark Chelgren Wheelchair suspension system
US8485543B2 (en) * 2009-04-29 2013-07-16 Reyco Granning, Llc Independent suspension and steering assembly
US8070172B1 (en) * 2010-02-12 2011-12-06 TreMoto, LLC Leaning vehicle suspension
US20120248726A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Scott Daniel Batdorf Vehicular axle assembly including a clamping support for an axle
CN102351028A (zh) * 2011-09-02 2012-02-15 苏州恒丰车业有限公司 一种车辆前部两轮转向结构
CN106347455B (zh) * 2016-09-24 2019-04-26 苏州速蝶科技有限公司 具有双前轮的三轮车
CN106394761A (zh) * 2016-10-16 2017-02-15 常州金亮旺盛车辆配件厂 一种四轮平衡电动车体
CN106427441B (zh) * 2016-10-20 2018-11-09 北京宏瑞汽车科技股份有限公司 一种上横置板簧式后独立悬架结构
CN107054526A (zh) * 2017-06-05 2017-08-18 广西森宝电动汽车制造有限公司 一种微小型四轮电动车舒适性底盘结构
DE102019008193B3 (de) * 2019-11-26 2021-01-28 Ahmad Omari Fahrwerk für Elektrokleinfahrzeuge
CN111532093B (zh) * 2020-04-26 2022-03-22 北京三快在线科技有限公司 移动靶车和无人驾驶测试***
KR20230082424A (ko) * 2021-12-01 2023-06-08 현대자동차주식회사 차량용 현가 스프링 장치 및 이를 구비하는 차량용 현가 시스템

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1164863A (en) * 1914-10-20 1915-12-21 Minnie F Potter Wheel-chair.
FR583219A (fr) * 1924-06-30 1925-01-08 Suspension élastique pour véhicules et ossatures d'avions
US1841849A (en) * 1929-06-26 1932-01-19 Rohr Gustav Automobile
US1919670A (en) * 1932-06-08 1933-07-25 Studebaker Corp Vehicle spring suspension
DE720542C (de) * 1938-02-04 1942-05-08 Ringhoffer Tatra Werke Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Heckmotorwagen
GB532921A (en) * 1939-09-26 1941-02-03 Frederick Harold Grain Improvements in motor-driven invalid carriages
DE868116C (de) * 1941-04-06 1953-02-23 Daimler Benz Ag Anordnung zur Daempfung des Abrollgeraeusches der Laufraeder bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
BE478429A (de) * 1944-09-06
GB710567A (en) * 1951-10-17 1954-06-16 Morris Motors Ltd Improvements relating to independent front wheel mountings for motor vehicles
US2919758A (en) * 1955-08-05 1960-01-05 John R Newton Knockdown powered golfing cart
FR1271509A (fr) * 1960-05-18 1961-09-15 Perfectionnements apportés aux véhicules automobiles de modèle réduit, notamment en vue de les rendre démontables
DE1480684A1 (de) * 1963-12-07 1969-04-03 Faun Werke Kommunalfahrzeug Un Anordnung der Vorderachse am Rahmen eines zweiachsigen Kraftfahrzeuges
JPS4313045Y1 (de) * 1965-08-09 1968-06-04
US3497025A (en) * 1968-04-25 1970-02-24 Gen Motors Corp Semi-sprung rear engine driving aggregate
US3580349A (en) * 1969-04-17 1971-05-25 Edward N Brennan Portable motorized cart
US3888324A (en) * 1970-01-30 1975-06-10 Robert G Kossow Electric vehicle
US3829117A (en) * 1972-05-24 1974-08-13 A & C Park Inc Engine driven cart
JPS508609U (de) * 1973-05-21 1975-01-29

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6149154B2 (de) 1986-10-28
GB2054477A (en) 1981-02-18
DE2941517A1 (de) 1980-04-24
US4288096A (en) 1981-09-08
FR2438574A1 (fr) 1980-05-09
US4407383A (en) 1983-10-04
JPS5551602A (en) 1980-04-15
GB2054477B (en) 1983-03-23
FR2438574B1 (fr) 1987-04-24
DE2941518A1 (de) 1980-04-24
DE7929071U1 (de) 1982-06-09
FR2438556A1 (fr) 1980-05-09
FR2438556B1 (de) 1983-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7929072U1 (de) Leichtfahrzeug
DE2820882A1 (de) Motorisiertes fahrzeug
DE2105699A1 (de) Radaufhängung an Kraftfahrzeugen
DE2246542B2 (de) Federung für Fahrzeuge
DE3342355A1 (de) Fahrzeugaufhaengung
DE3876528T2 (de) Fahrzeugaufhaengungssystem.
DE102016220786A1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2941435A1 (de) Motorfahrzeug
DE830162C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bei denen die Raeder einer Achse einzeln am Rahmen an oberen und unteren Querlenkern aufgehaengt sind
DE69202473T2 (de) Zugdeichsel für Anhänger.
DE2718085A1 (de) Fahrzeugchassis fuer ein kraftfahrzeug
DE2262835C3 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Radachse
DE3050256C2 (de)
DE1530783B2 (de) Hinterachsaufhangung fur Kraftfahr zeuge mit einer Starrachse
DE202017100164U1 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE69211143T2 (de) Konstruktion einer achse für lastfahrzeug
EP3153390A1 (de) Mehrspur-fahrrad
DE3800236A1 (de) Landfahrzeugvorderrad-aufhaengungsvorrichtung
DE3000606C2 (de)
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE2225481A1 (de) Fahrgestell zur stossgedaempften lagerung der achsen eines fahrzeugs, insbesondere eines kraftfahrzeugs
DE102014200765A1 (de) Anordnung zur Schwingungsentkopplung eines Motors für motorisierte Zweiradfahrzeuge mit einer Triebsatzschwinge
DE102013012390B4 (de) Fahrradstoßdämpfer mit Verlängerungsarmen
DE3028007C2 (de) Knickgelenktes Fahrzeug
DE1680250A1 (de) Radaufhaengung bei Kraftfahrzeugen