DE7402006U - Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden - Google Patents

Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden

Info

Publication number
DE7402006U
DE7402006U DE7402006U DE7402006DU DE7402006U DE 7402006 U DE7402006 U DE 7402006U DE 7402006 U DE7402006 U DE 7402006U DE 7402006D U DE7402006D U DE 7402006DU DE 7402006 U DE7402006 U DE 7402006U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
grooves
plug
raster
element according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7402006U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTT INTERNATIONAL OTT H
Original Assignee
OTT INTERNATIONAL OTT H
Publication date
Publication of DE7402006U publication Critical patent/DE7402006U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

PAT E' N TANWALTE D,PL,,Nc, R. SPLANEMANN · D(PU-CHEM. dr. B. REITZNER · d,pl,,nq. J. RICHTER
MDNCH [IN HAMBU R Q
2000 HAMBURG 36, den I7. 1.1974
Neuer WoII IO
Telefon: (040) 34 00 45
TelegramnvAdr.: Inventiui Hamburg
Unsere AMe: 3617-I H-Ihr Zeichun
Firma Ott International Heinz Ott, Egenbüttel b.Hamburg
Gebrauchsmuoteranmeldung
Kastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden
Die Erfindung betrifft ein Hastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein ßastersteckelement zu schaffen, das einen großflächigen Zusammenbau bei gleichzeitiger hoher Eigen- und Verwindungssteifigkeit der erstellten Flächenelemente ermöglicht und somit
Konten: Deutsche Bank AG Hamburg, Kto.-Nr. 7/02456 - Postscheckkonto: Hamburg 1201 55-206
eine Mindestanzahl von Aufhängeeinrichtungen erfordert und das darüber hinaus so gestaltet ist, dass ein müheloses Auswechseln einzelner Elemente gegen Elemente anderer Gestalt und Form von aus mehreren Kastersteckelementen hergestellten Großbauelementen ermöglicht.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Hastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden vorgeschlagen, das gemäss der Erfindung durch einen beidseitig offen ausgebildeten Hohlkörper von quadratischem, rechteckförmigem, vieleckigem oder kreisförmigem Querschnitt mit zwei an den Aussenflächenabschnitten sich gegenüberliegender Wandungsflächen angeformten, einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisenden Federn und mit zwei in sich gegenüberliegenden Wandungsflächen ausgebildeten nutenförmigen Gegenprofilen zur Aufnahme von in diese eingeschobene Federn gekennzeichnet ist, wobei die Nuten und die Federn wechselweise an dem Hohlkörper und in gleichen Abständen voneinander angeordnet sind.
Weitere vorteilhafte Merkmale des erfindungsgemäss ausgebildeten ßastersteckelementes sind aus den Schutzansprüchen zu entnehmen.
in ei ei1 ^eichnunf ist der Gegen. · md der -trfi.nd.ing beispielsweise darge fellt, und zwar zeigt
!■'ic· 1 ein aus einen Hohlkörper von quadratischer Grum? .fläche bestehendes Kastersteckelement mit sich uoer die ganze Elementenhöhe erstreckenden Nuten und Federn in einer Ansicht von oben,
i('ig. 2 das nasters '.<.. ck cinent geinuss i(1ig. 1 in einer
i('.ig. J> ein aus Jb .'.-.istersteckelementen zusamraengesetz'er uroßbauclement in einer Ansicht von oben,
i('ig. 4 ein Kastersteck slei-ent, bei dem die Nuten und die Federn sich vom oberen Rand d.es Hohlkörpers bis über dessen Mitte erstrecken, in einer Ansicht von oben und
i'ig. 5 das gleiche Hastersteckelement in einer Seitenansicht,
Pig. 6 ein Kastersteckelement, bei dem die Nuten und die Federn wechselweise sich vom oberen und unteren Rand des Hohlkörpers bis über
dessen Mitte erstrecken, in einer Ansicht von oben,
Pit". 7 das Kastersteckelement gemäss Pig. 6 in einer Seitenansicht,
Pig. 8 ein Rastersteckelement mit einem achteckigen Querschnitt in einer ansicht von oben,
Pig. 9 das Rastersteckelement geitäss Pig. 8 in einer Seitenansicht,
Pig.10 36 zu einem Großbauelement zusammengesetzte Rastersteckelemente gemäss Fig. 8 in einer Ansicht von oben,
Pig.11 ein Rastersteckelement mit einem kreisförmigen Querschnitt in einer Ansicht von oben,
Pig. 12 das .Rastersteckelement in einer Seitenansicht und
Pig.13 36 zu einem Großbauelement zusammengesetzte Rastersteckelemente gemäss Pig. 11 in einer Ansicht von oben.
7.7/,
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Rastersteckelement besteht aus einem Hohlkörper Io von etwa quadratischem Querschnitt, dessen Wandungen mit 11,12,13,14 bezeichnet sind. Der Hohlkörper Io besteht vorzugsweise aus Kunststoffen, Jedoch auch andere Werkstoffe können zur Herstellung des Hohlkörpers Verwendung finden. Auch eingefärbte Kunststoffe können zur Anwendung gelangen. An den Aussenwandungsflachen 13a und 14a der sich gegenüberliegenden Wandungen 13,14 des Hohlkörpers Io sind sich über die gesamte Länge des Hohlkörpers erstreckende Federn 15,16 angeformt, die einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen. Die beiden Federn 15 und 16 sind mittig zu den Hohlkörperwandungen 13,14 angeordnet. In den noch verbleibenden Wandungen 11,12 des Hohlkörpers Io sind ebenfalls mittig zu dessen Wandungsflächen Nuten 17,13 angeordnet, die sich ebenfalls wie die Federn 15,16 über die gesamte Höhe des Hohlkörpers Io erstrecken. Das Profil der Nuten 17,18 ist als Gegenprofil zu den Federn 15,16 ausgebildet , und zwar dergestalt, dass die Federn weiterer Rastersteckelemente in die Nuten 17,18 einführbar sind, so dass mittels der Nuten 17,18 und der Federn 15,16 Verbindungen zwischen einzelnen Rastersteckelementen
wobei
geschaffen werden,/die aus mehreren Rastersteckelementen
hergestellten Großbauelementen eine hohe Eigensteifigkeit und Verwindungssteifigkeit aufweisen. Tn Ki g. ? ist ein
7 λ no η η κ_
derartiges Großbauelement dargestellt, welches aus 36 Rastersteckelementen der Ausführungsform gemäss Pig. 1 hergestellt ist. Weisen die Federn 15jl6 federnd-elastische Eigenschaften auf, so entfallen jegliche zusätzliche Arretierungseinrichtungen, um die zusammengesteckten Rastersteckelemente gegen ein Herausrutschen einzelner Elemente zu sichern. Es besteht darüber hinaus auch die Möglichkeit, die Nuten 17il8 als Klemmprofile auszubilden, die dann die eingesetzten Federn 15,16 weiterer Rastersteckelemente umgreifen und sicher in Stellung halten. Der obere Rand des Hohlkörpers Io ist mit loa und der untere Rand des Hohlköz^pers mit lob bezeichnet. Um zu verhindern, dass einzelne .Rastersteckelemente aus gemäss Fig. 3 hergestellten Großbauelementen herausrutschen, können zusätzlich im Bereich der Nuten 17,18 und benachbart zu dem oberen umlaufenden Rand loa und zum unteren umlaufenden Rand lob des Hohlkörpers Io nockenförmige Erhebungen ausgebildet sein, die in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen an den Aussenflachen der Federn 15,16 eingreifen.
Wie Fig. 2 zeigt, erstrecken sich die Federn 15,16 und die Nuten 17,18 vom oberen Rand loa bis zum unteren Rand lob des Hohlkörpers Io.
Eine weitere Ausführungsform eines Ractersteckel einontes ist in den Fig. 4- und 5 dargestellt. Hier sind die Nuten 17a,18a und die Federn 15a,16a nicht über die gesamte Höhe des Hohlkörpers Io erstreckend ausgebildet, sondern die Federn 15a,16a und die Nuten 17a, 18a erstrecken sich vom oberen Rand loa des Hohlkörpers io bis über die Hitte des Hohlkörpers. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Federn und Nuten so auszubilden, dass sie sich vom unteren Rand lob des Hohlkörpers Io zum oberen Rand bis etwa zur Hittellinie des Hohlkörpers erstrecken.
Eine wechselseitige Ausbildung der Federn 15b,16b und der Nuten 17b,18b ist bei dem in Fig. 6 und 7 gezeigten Ausi'ührungsbeispiel vorgesehen. Hier erstrecken sich die Federn 15b,16b vom oberen umlaufenden Rand loa des Hohlkörpers Io bis über die Hitte des Hohlkörpers in Richtung zum unteren Rand lob. Die Federn 17b und 18b sind dagegen vom unteren Rand lob zum oberen Rand loa erstreckend ausgebildet und enden etwa oberhalb der Mitte des Hohlkörpers Io (Fig. 7)· Der Zusammenbau mehrerer derartig ausgebildeter Rastersteckelemente zu Großbauelementen erfolgt durch wechselweises Ineinanderschieben von oben und von unten der Federn in die Nuten. In denjenigen Fällen, wo ein Einführen der Nuten in die Federn von einer ganz bestimmten Richtung her nicht möglich i
74(1?006-/l.7.74
können Itastersteckolemente gemas:; ccr Ausfu-.rungsf υ :ί:. in i'ig. "! zur Anwendung gelangen. Zu4T. ^nd":··.'.·'. bos!c:it. jedoch auch die Möglichkeit, einzelne speziell ,■^-..'■,gebildete Federn in die Nuten 17,18 des Hohlkörpers Ic (Fig. l) oder in die Nuten 17b,18b des in Fig. G gezeigten Hohlkörpers einzuschieben, ün derart ausgebildetes Einschubprofil ist bei 5ο in Fig. 11 dargestellt. Dieses Profil ^o ist als Doppelschwalbenschwanzprofil ausgebildet und kann in zwei gegenüberliegenden Nuten zweier aneinandergrenzender Kastersteckeleiacnte eingeschoben werden und verbindet somit die beiden r.asterstockelemente.
Ein ivasterstecke] ement, bestehend aus einem Hohlkörper· mit eine.Ti Querschnitt einer, ^ci.tecker ist in Fig. Ό und '"' dargestellt. An der. ,/eweils sich gegenüberliegenden Wandungen sind die redern 25,26 und die Nuten 27,28 vorgesehen. Lei· Hohlkörper selbst ist mit 2o bezeichnet. Die N ".it c· η 27,2ο und ι; .le r ·, den. 2>,26 können ebenfalls wie bei den anderen vorangehend beschriebenen Ausführungsformen sich vor:, oberen bis zum unteren liand des Hohlkörper:· 2o erstreckend ausgebildet sein. Jedoch besteht ebenfalls die I'iöglicnkeit, dass die Federn 25,26 und die Nuten 27,2ü sich entweder vom oberen umlaufenden iicv.nd oder vom unteren umlaufenden .Hand des Hohlkörpers bis über die !"litte dos Hohlkörpers erstrecken. Auch eine
wechselseitige Anordnung der Nuten 27,28 und der Federn 25,26 ist möglich. Kin aus 36 Rastersteckelementen gemüse Fig. 8 zusammengesetztes Großbauelement ist in Fig. Io dargestellt.
Wie Fig. 11 und 12 zeigen, kann das Rastersteckelement auch aus einem Hohlkörper bestehen, der einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Auch bei einem derart ausgebildeten Hohlkörper 3° sind an jeweils sich gegenüberliegenden Abschnitten die Federn 35,36 und die Nuten 37,38 angeordnet. Großbauelemente werden entsprechend den anderen Ausfiihrungsformen in gleicher Weise durch Einführen der Federn in die Nuten aneinandergesetzter einzelner Kastersteckelemente hergestellt(Fig. 13)·
Wie die Ausführungsformen der Fig. 1,8 und 11 zeigen, sind die Federn 15,16,35,26 und 35,36 sowie die Nuten 17,18,27,28 und 37,38 in gleichen Abständen voneinander angeordnet. Aufgiund dieser Ausbildung der Hohlkörper lo,2o und 3° ist die Möglichkeit gegeben, auch Hohlkörper mit unterschiedlicher. Querschnitten zu Großbauelementen zusammenzustecken. Neben den in den Fig. 1 "bis gezeigten Ausführungsformen sind selbstverständlich auch Hohlkörper möglich, die von den gezeigten Querschnitten ab-weichende Querschnitte aufweisen.
Die Hohlkörper lo,2o und 3o sind beidseitig offen ausge-
- Io -
bildet. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, nur eine Seite offen auszubilden, während die andere Seite des Hohlkörpers mit einer Abdeckplatte verseben ist. Auch ein beidseitiges Verschliessen der Hohlkörper lo,2o.und 3o mittels Abdeckplatten ist möglich. Sind im Innenraum der Hohlkörper Beleuchtungsmittel angeordnet, so sind die Abdeckplatten aus durchscheinenden Werkstoffen gefertigt. Auch farbige Gläser als Abdeckplatten können dann zur Anwendung gelangen. Die oberen Abdeckplatten können mit Halteeinrichtungen versehen sein, um Großbauelemente, wie diese in Fig. 3,Io und 13 dargestellt sind, an einer Decke od.dgl. befestigen zu können. Diese in den Zeichnungen nicht dargestellten Aufhängevorrichtungen können auch am umlaufenden oberen Rand der Hohlkörper lo,2o und J>o vorgesehen sein.
Mit den erfindungsgemäss ausgebildeten Rastersteckelementen ist die Möglichkeit geschaffen, Decken- und Wandelemente zu erstellen, die ornamentalen und dekorativen Charakter aufweisen. Der Zusammenbau der einzelnen Rastersteckelemente zu großflächigen Elementen ist mühelos, da jeweils durch Einführen der Federn in die entsprechenden Nuten aneinandergesetzter einzelner Rastersteckelemente diese miteinander verbunden werden. Die hohe Eigensteifigkeit und Verwindungssteifigkeit, die derartige großflächige Bauelemente dann aufweisen,
ermöglichen die Verwendung nu weniger Aufhängevorrichtungen, da die so stellten ii'lächenelemente selbsttragend sind. La die !Juten in den Wendungsflächen der Hohlkörper lo,2o,3o eingelassen sind, sind bei fei'tig hergestellten uroßbauelementen von der Betrachterseite her keine Verb: n.dungs- und Nahtstellen zu sehen, ilinzu kommt das mühelose auswechseln einzelner Rastersteckelemente gegen Rastersteckelenente anderer Form und l'arbe. Linzeine Hastersteckelemente kennen mit Beleuchtungseinrichtunre: vorsehen sein. Hier ist erstmals die Möglichkeit geschaffen, die Beleuchtungsanordnung individuell zu wählen und den räumlichen Gegebenheiten anzupassen. Lin wahlweises wechseln ■nd Austauschen derartiger Rastersteckelemente mit Beleuchtungskörpern ist möglich. Lie Rastersteckelcinente können zur Herstellung von Decken- und wandflächen sowie von Tijnn- und Halbwänden verwendet werden.
- Schutzansprüche -

Claims (11)

Schutzansprüche
1. Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden, gekennzeichnet durch einen beidseitig offen ausgebildeten Hohlkörper (lo;2o;3o) von quadratischem, rechteckförmigem, vieleckigem oder kreisförmigem Querschnitt mit zwei an den Außenfiächenabschnitten (l3a,14a) sich gegenüberliegender Wandungsflächen (13,14) angeformten, einen schwalbenschwanzformigen Querschnitt aufweisenden Federn (I5»l6j25,26i35»36) und mit zwei in sich gegenüberliegenden Wandungsflächen (11,12) ausgebildeten nutenförmigen Gegenprofilen (17,18;27,28; 37»38) zur Aufnahme von in diese eingeschobene Federn (15,16;25,26;35,36), wobei die Nuten (17,18; 27,28;37,38) und die Federn ( 15,16;25,26;35,36) wechselweise an dem Hohlkörper (lo;2o;3o) und in gleichen Abständen angeordnet sind,
2. Rastersteckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Nuten (17,18) und die Federn (15»16) des Hohlkörpers (lo) über dessen ganze Höhe erstreckend suspebildet sind.
3. Rastersteckelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten ( 17a,18a) und die federn (I5a,16a) des Hohlkörpers (lo) eine gegenüber der Höhe des Hohlkörpers (lo) geringere Länge aufweisen.
M-. iiastersteckelement nach Anspruch 1 und 3i dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Pedern (I5b,16b) des Hohlkörpers (lo) vom oberen umlaufenden Rand (loa) des Hohlkörpers (io) beginnend sich bis über die Mitte des Hohlkörpers (lo) erstreckend und die beiden Nuten ( 17b,18 >) vom unteren umlaufenden Rand (lob) des Hohlkörpers (lo) beginnend sich bis über die Witte des Hohlkörpers (lo) erstreckend ausgebildet s-nd.
5„ Rastersteckelement noch Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Länge der Nuten ( 17,18 ; 17a,18a;17b,18b) entsp echend bemessene,ein Doppelschwalbenschwanzprofil aufweisende i'edern (5o) in den Nuten ( 17,18;17a,18a;17b,18b) angeordnet sind.
6. Rastersteckelement nach Anspruch 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (lo,2o,3o) bodcnr.eitif verschlossen ausgebildet ist.
7- Kastersteckelement nach. Anspruch λ bit: 5? dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (lo;2c;$o) an seinem oberen Lnde (loa) verschlossen ausgebildet ist.
S. Rastersteckelement nach Anspruch 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (lo;2o;3o) an seinen beiden Lnden (loa,lob) verschlossen ausgebildet ist.
9. Rastersteckelement nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper (lo;?o;3o) an seinem oberen umlaufenden Hand (loa) Einrichtungen zum Befestigen an einer Decke aufweist.
IL. Kastersteckeleraent nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlkörper (lo;2o;3o) eine -Lichtquelle angeordnet ist.
11. Kastersteckelement nach Anspruch 1 bis Io, dadurch gekennzeichnet, dass aie Federn ( 15?16;25,26;35i36) au:· fecernü-ela.stischen Werkstoffen bestehen und/oder die Nuten ( 17,13;27,2B;37,38) als Klemmprofile ausgebildet sind.
DE7402006U Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden Expired DE7402006U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7402006U true DE7402006U (de) 1974-07-04

Family

ID=1301050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7402006U Expired DE7402006U (de) Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7402006U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626786A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-26 Mah Const & Eng Pty Ltd Bauelement und damit herstellbare bauwerksanordnung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3626786A1 (de) * 1985-08-07 1987-02-26 Mah Const & Eng Pty Ltd Bauelement und damit herstellbare bauwerksanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814095C3 (de) Verbinder für zwei sich kreuzende, übereinanderliegende Schienen
DE4016380A1 (de) Trag- und fuehrungssaeule sowie profile und blockierelemente dafuer
DE9207859U1 (de) Glasscheibenhalter
DE7402006U (de) Rastersteckelement zur Herstellung von Decken- und Wandflächen sowie von Trenn- und Halbwänden
DE7028298U (de) Aufhaenger.
DE2331413C3 (de) Gitterähnliche Unterdecke
DE3113344C2 (de) Verbindungsvorrichtung für ein- oder mehrschalige umsetzbare Wandelemente
DE2320445B2 (de) Vorrichtung zum Halten des verdickten freien Randes einer Dachhaut oder eines Dachhautanschlußstreifens
DE7635182U1 (de) Pflanzen-aufnahmebehaelter
DE1759246B2 (de) Vorrichtung zum Überbrücken der Fuge zwischen zwei Teilen einer Dacheindeckung
DE2222569C3 (de) Lamellenkonstruktion, insbesondere für eine Wand- oder Deckenverkleidung
DE7230741U (de) Wandabschlußleiste für Küchenmöbel
DE8707860U1 (de) Tragelement für Blumentöpfe, Becher od.dgl.
DE1025960B (de) Kabelschelle
DE2743257C2 (de) Schirm für eine freistrahlende Leuchte
DE7503628U (de) Behälter für Gewächse, insbesondere für Pflanzen, Blumen und dgl.
DE2456522A1 (de) Vorrichtung zur halterung von deckenplatten
DE2157604C3 (de) Halte- und Isoliervorrichtung für Rohrleitungen
DE7216791U (de) Apparategehäuse, vorzugsweise für Elektrizitätszähler
DE1245086B (de) Gegliedertes Bauelement
DE8809594U1 (de) Leuchte
DE2146118A1 (de) Leuchte, insbesondere für Leuchten-Kombinationen
DE7220015U (de) Debinder, friedo vorrichtung zur befestigung von glasscheiben an wadungsteilen von laternen
DE1976317U (de) Regal.
DE1489482A1 (de) Wasserdichte elektrische Beleuchtungseinrichtung,insbesondere zur Verwendung auf Baustellen aller Art