DE733777C - Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter - Google Patents

Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter

Info

Publication number
DE733777C
DE733777C DEP65024D DEP0065024D DE733777C DE 733777 C DE733777 C DE 733777C DE P65024 D DEP65024 D DE P65024D DE P0065024 D DEP0065024 D DE P0065024D DE 733777 C DE733777 C DE 733777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
line
spring
switching
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP65024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joh Winklhofer Beteiligungs GmbH und Co KG
Original Assignee
Wanderer Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL40386D priority Critical patent/NL40386B/xx
Priority to US584438A priority patent/US2026020A/en
Priority to CH162757D priority patent/CH162757A/de
Priority to DEW102447D priority patent/DE720673C/de
Application filed by Wanderer Werke AG filed Critical Wanderer Werke AG
Priority to DEP65024D priority patent/DE733777C/de
Priority to DEW93726D priority patent/DE720926C/de
Priority to FR748740D priority patent/FR748740A/fr
Priority to DEN34678D priority patent/DE668523C/de
Priority to GB35/33A priority patent/GB412622A/en
Priority to GB28148/33A priority patent/GB412627A/en
Priority to FR752096D priority patent/FR752096A/fr
Priority to US661464A priority patent/US2086945A/en
Priority to BE395158A priority patent/BE395158A/fr
Priority to GB8556/33A priority patent/GB418438A/en
Priority to GB12899/34A priority patent/GB418500A/en
Priority to US695661A priority patent/US2002361A/en
Priority to CH180302D priority patent/CH180302A/de
Priority to NL74088A priority patent/NL41564C/xx
Priority to CH184794D priority patent/CH184794A/de
Priority to CH201193D priority patent/CH201193A/de
Priority to NL85379A priority patent/NL52555C/xx
Priority to GB33917/37A priority patent/GB507016A/en
Priority to FR48998D priority patent/FR48998E/fr
Priority to US178614A priority patent/US2200693A/en
Priority to BE425054A priority patent/BE425054R/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE733777C publication Critical patent/DE733777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/36Blanking or long feeds; Feeding to a particular line, e.g. by rotation of platen or feed roller
    • B41J11/38Manually-operated feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • B41J11/48Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts
    • B41J11/54Apparatus for condensed record, tally strip, or like work using two or more papers, or sets of papers, e.g. devices for switching over from handling of copy material in sheet form to handling of copy material in continuous form and vice versa or point-of-sale printers comprising means for printing on continuous copy material, e.g. journal for tills, and on single sheets, e.g. cheques or receipts in which one paper or set is fed towards printing position from the front of the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/02Rollers
    • B41J13/036Rollers co-operating with a roller platen
    • B41J13/042Front and rear rollers or sets of front or rear rollers each mounted on a separate carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/10Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being vacuum tube

Landscapes

  • Handling Of Cut Paper (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Cash Registers Or Receiving Machines (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Conveying Record Carriers (AREA)

Description

  • Vorrichtung an schreibenden Geschäftsmaschinen zum Einführen und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblätter Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung an schreibenden Geschäftsmaschinen zum Einführen und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblätter von der Vorderseite der Maschine her vor ein in der Maschine befindliches Grundblatt mittels oberhalb der Schreibwalze angeordneter Einführwalzen.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art muß das V orsteckblatt durch Drehen der Einführwalzen mittels eines Handgriffes vargeschoben werden, bis die nächste zu beschreibende Zeile des Vorsteckblattes mit der Schreibzeile übereinstimmt. Hierbei muß die Vorschubbewegung genau beobachtet werden, um das Erreichen der Schreibstellung festzustellen, wobei zum genauen Einstellen des Blattes meist noch ein Vor- oder Zurückdrehen der Einführwalzen notwendig wird. Die Schnelligkeit des Arbeitens wird hierdurch erheblich gemindert. Außerdem wird die Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit des Bedienenden stark in Anspruch genommen. Trotzdem gelingt es meist nicht, einen genau gleichmäßigen Zeilenabstand für die verschiedenen Eintragungen auf einer Karte zu erhalten, so daß die Karten ein ungeordnetes, ungleichmäßiges Schriftbild aufweisen. Es sind zwar Vorrichtungen bekannt, bei denen ein aus aneinanderhängenden Rechnungsvordrucken bestehendes Papierband, das hinter der Schreibwalze eingeführt und mittels oberhalb der Schreibwalze angeordneter Förderwalzen weiterbewegt wird, bei jedem Ausschlag eines Handhebels mittels einer nur in einer Drehrichtung wirkenden Mitnehmerkupplung um die Länge eines Blattes weiterbewegt wird, wonach der Handhebel unter Wirkung einer Feder leer in die Ursprungsstellung zurückgeht. Falls Vordrucke anderer Länge oder mehr als eine Zeile übereinstimmend bei allen Vordrucken auszuschreiben sind. kann der eingestellte Vorschub der Förderwalzen durch ein besonderes, zusätzlich zu bedienendes Stellglied verändert werden, das z. B. durch eine Schraube gesichert ist und zunächst gelöst, dann neu eingestellt und hierauf wieder gesichert werden muß.
  • Diese Vorrichtungen sind aber nur verwendbar für den stets gleichbleibenden Vorschub eines Papierbandes, das fest eingespannt in der .Maschine verbleibt, nur in einer Richtung bewegt wird, hinter der Schreibwalze einläuft und auf der Vorderseite herauskommt. Alle diese Bedingungen sind aber verschieden, wenn es sich darum handelt, einzelne Blätter auf der Vorderseite der Maschine einzuführen, mechanisch unter Vermeidung des Nachrichtens genau auf eine stets wechselnde gewünschte Zeile einzustellen und aus der, Vorrichtung wieder zu entnehmen. Das Einführen von Vorsteckblättern auf jeweils gewünschte Zeilen ist daher mit diesen Einrichtungen nicht möglich.
  • Zum Einführen von Buchungsblättern von der Vorderseite der Maschine her auf eine vorbestimmte Zeilenhöhe ist andererseits eine ohne Einführwalzen arbeitende Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei der die Buchungsblätter in eine von elastischen Zuggliedern gezogene Klemmleiste einzuhängen sind. Die aus Federbändern bestehenden elastischen Zugglieder werden dabei in starren Gleitscliienen unterhalb der Schreibwalze herumgeführt und sind mit ihren anderen Enden so an einer Welle befestigt, daß sie sich auf diese auf- bzw. von ihr abwickeln können. Auf derselben Welle ist eine mit Bohrungen in einer der Stirnwände versehene Trommel befestigt. Mit den Bohrungen der Trommel kann eine zum Drehen der Trommel und damit der Welle dienende Handkurbel mittels eines Kuppelstiftes in Eingriff gebracht werden, so daß durch Drehen der Handkurbel in dem einen Sinn bis zu einem ortsfesten Anschlag die Federbänder auf die Welle aufgewickelt und durch Zurückdrehen der Handkurbel wieder abgewickelt «-erden können, so daß die Klemmleiste und mit ihr das Buchungsblatt um die Schreibwalze herum nach hinten gezogen oder wieder nach vorn zurückgeschoben werden kann. Je nach der Wahl der Kupplungsstelle für die Handkurbel mit der Trommel ist der Verdrehungswinkel der Trommel ein verschiedener, wodurch das Maß des Aufwickelns der Federbänder auf die Welle und damit die Einziehbewegung der Klemmleiste und des darin eingespannten l:uciiungsblattes bestimmt wird. Dieses soll am Rand mit Marken, Einschnitten, Löchern o. cigi. versehen sein, deren Entfernung derjenigen der Bobrungen in der Stirnwand der Trommel entspricht, so daß es möglich ist, die gewünschte Zeilenhöhe am Buchungsblatt abzulesen und auf der Trommel einzustellen.
  • Ganz abgesehen davon, daß diese Vorrichtung besonders gestaltete Buchungsblätter benötigt und ohne Einfuhrwalzen arbeitet, woraus sich besondere zeitraubende Handgriffe beim Einführen und Ausspannen des Buchungsblattes erforderlich machen, bietet flie Verwendung elastischer Federbänder zum Bewegen der Klemmschiene für das Buchungsblatt keine Gewähr für genaues Umschalten des Blattvorschubes; auch ist es beim jedesnrnaligen :andern des Betrages, um den das Buchungsblatt beim Drehen der Handkurbel eingezogen werden soll, erforderlich, vor dem Drehen der Handkurbel diese zunächst von der Trommel zu entkuppeln und dann in der neuen gewünschten Stellung zu kuppeln, was zur Verringerung der Arbeitsgeschwindigkeit der ganzen Vorrichtung beiträgt.
  • Demgegenüber bezweckt dieErfindung, eine Vorrichtung zu schaffen, bei der die einzelnen Vorsteckblätter mechanisch unter einfacher Bedienung schnell eingeführt und unter Verineidung jeglichen Nachrichtens auf wechselnde, beliebig zu wählende Zeilen genau eingestellt «erden können. Ein weiterer Zweck der Erfindung ist, diese Vorrichtuil ; so auszubilden, dalß es möglich ist, die "crsteckblätter. nachdem sie auf der eingeste Iten Zeile beschrieben sind, schnell und einfach auf eine neu zu beschreibende Zeile einzustellen oder auch aus der Vorrichtung auszuwerfen. Dies alles wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei Verwendung von Einfuhrwalzen für das Vorsteckblatt mit diesen eine unter Einschaltung einer Übersetzung in Triebverbindung stehende Zeilenwähleinrichtung in Forin einer drehbaren Scheibe verbunden ist, die mit Griffmarken. vorzugsweise Fingerlöchern, versehen ist und gegen die Wirkung einer Feder in verschiedenen Drehwinkeln bis zur Übereinstimmung der gewählten Griffmarke mit einem Anschlag verstellt und in dieser Stellung gesperrt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen Fig. i die Einrichtung in Vorderansicht und Fig. 2 die Rückansicht, Fig.3 in größerem Maßstab eine Rückansicht des Schaltgliedes nebst Ubertragungsteilen und Federmotor, Fig..f bis 7 Einzelheiten hiervon, Fig. 8 eine Seitenansicht der Vorrichtung. Fig. 9 eine Draufsicht auf Fig. B.
  • Fig. io eine schaubildliche Ansicht der Schreibwalze mit einem Grundblatt und einem Vorsteckblatt, Fig. i i einen Querschnitt durch die Schreibwalze und die zugehörigen 1'apierführungsteile in der Stellung zum Einführen eines Grundblattes, Fig. 12- dieselben Teile wie Fig. i i in der Stellung zum Einführen eines Vorsteckblattes und Fig.13'eine Einzelheit hiervon in Seitenansieht.
  • Die gesamte Vorrichtung zum Einführen und Einstellen des V orsteckblattes einschließlich der Zeilenwähleinrichtung ist mittels seitlicher Stützen 1, 2 auf die Achse 6o der Schreibwalze S, und zwar- zwischen den Walzenenden und den Lagern der Walzenachse (io abnehmbar aufgesetzt. Dabei hat jede Stütze i bzw. 2 einen Zapfen ja bzw. 2a, der in einem am Papierwagen der Schreibmaschine befestigten Arm 3 bzw. 4 mit Schlitz für die Aufnahme des Zapfens ruht (Fig, i und 8). Auf dem Zapfen ia der Stütze i sitzt ein Stellknopf 5, der entgegen einer Feder 6 nach auswärts verschoben werden kann. In der Gebrauchslage tritt dieser Knopf unter einen am- Arrn 3 seitlich herausragenden Stift 3a und verriegelt hierdurch die gesamte Vorrichtung auf dem Wagen der Schreibmaschine. Zum Abnehmen der Vorrichtung genügt es, den Stellknopf 5 herauszuziehen und die Vorrichtung herauszuheben, worauf die Maschine als normale Schreibmaschine benutzt werden kann. Nach Lösen des Stellknopfes 5 ist es auch möglich, die Vorrichtung nach rückwärts umzuklappen.
  • Zwischen den Stützen i und 2 ist eine Vierkanttragschiene 7 befestigt. Die Tragschiene 7 trägt eine Führungseinrichtung für das von "-orn, also von der vorderen Seite der Schreibwalze her einzuführende Vorsteckblatt K. Die Führungseinrichtung besteht zunächst.aus dem hinteren Führungsblech 8, dessen Seitenränder nach vorn umgebogen sind. Zwischen diesen umgebogenen Seitenrändern ist das vordere Führungsblech 9 befestigt, dessen unteres Ende ga zwischen den Einfuhrwalzen 17 hindurch gegen die Schreibwalze S hinragt.
  • Hinter dem Führungsblech 8 ist ein Leitblech io angeordnet, das zur Sicherung des richtigen Einführens des Grundblattes I dient, damit dieses beim Einführen sich richtig um die Walze S legt und nicht etwa in den Raum zwischen den beiden Führungsblechen 8 und g eintritt (s. Fig. i i und 12). Das Leitblech io ist mit zwei aufwärtsragenden Vorsprüngen ioa an .Armen ii angelenkt, die auf einer längs der Tragschiene 7 gelagerten Stange 12 b?festigt sind. Am linken Ende der Stange T2 ist eine Kurbel 13 befestigt, an welcher eine an der Tragschiene 7 verankerte Zugfeder 14 angreift. In der Mitte hat das Leitblech io einen Führungslappen lob mit Längsschlitz 10C, in tvelchen ein an der Tragschiene 7 befestigter Anschlag 15 hineinragt und das Leitblech io in seiner Bewegung begrenzt. Bei der in Fig. 2 und i i dargestellten Stellung ist die Kurbel i3 nach rückwärts in die strichpunktiert gezeichnete Stellung umgelegt; hierbei steht das Leitblech io in der unteren Stellung und ragt durch den Zwischenraum zwischen der oberen Kante des vor der Walze .S' liegenden Zeilenhöhezeigers Z und dem unteren Ende 911 des Führungsbleches 9 hindurch. Wenn nun das Grundblatt T durch das Drehen der Schreibwalze S auf der Höhe der Oberkante des Zeilenhöhezeigers Z angelangt ist, stößt es auf das Leitblech-io und. wird durch dieses richtig um die Walze weitergeleitet. Beim Zurückdrehen der Kurbel 13 in die in Fig. 12 strichpunktiert und in Fig. 13 voll gezeichnete Stellung geht das Leitblech i o in die Höhe und tritt hinter das Führungsblech B.
  • Das Leitblech io hat zwei seitliche Vorsprünge ioe (s. Fig. i), die zugleich eine genaue Bestimmung der. Zeilenhöhe des Grundblattes 7 gestatten.
  • Am unteren Ende der Führungsbleche 8, g sind die Einfuhrwalzen 17, 18 für das Vorsteckblatt K angeordnet, das in eine zusätzliche untere Papierführung 16 eingeführt wird. Die paarweise vorgesehenen Einfuhrwalzen 17 und 18 sind auf Achsen ig und 20 befestigt, die mittels Lagerarmen längs der Tragschiene 7 gelagert sind, und zwar sind die Lagerarme 23 der vorderen Achse 19 fest angebracht, während die Lagerarme 2;4 der hinteren Achse 2o schwenkbar sind und durch eine Feder 25 nach vorn gezogen werden (Fig. i i und 12). Am linken Ende beider Achsen sind miteinander in Eingriff stehende Zahnräder 21 bzw. 22 befestigt (Fig. 13). Hierdurch drehen sich beide Walzenpaare übereinstimmend, so daß ein unbedingt sicheres Einziehen und Weiterführen des Vorsteckblattes K gewährleistet ist.
  • Der Antrieb der Einfuhrwalzen 17 und 18 ist in Fig. i bis 9 dargestellt. Am rechten Ende der Tragschiene 7 ist an der Rückseite derselben ein über das rechte Ende hinausragendes Tragblech 27 befestigt, an dessen mittlerem Vorsprung 27" (s. Fig. 2 und 3) eine nach vorn ragende Achse 28 befestigt ist, auf die ein im ganzen mit 29 bezeichnetes Schaltglied drehbar aufgesetzt ist. Dieses Schaltglied 29 dient zum Drehen der Einfuhrwalzen 17, 18 und gleichzeitig zum Auswählen der Zeile, auf die das Vorsteckblatt beim Drehen der Einführivalzen eingeführt werden soll, und ist zu diesem Zweck ähnlich wie die bei selbsttätigen Fernsprechgeräten übliche Wählerscheibe ausgebildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Wählerscheibe zusammengesetzt aus einer oberen Lochscheibe 2911, die eine Anzahl Fingerlöcher 29b enthält, und einer Barunterliegenden und fest damit verbundenen Scheibe 29c, die unter Fingerlöchern angeordnete Zahlen 29f, beispielsweise von i bis 2o, aufweist. Außen an der Stütze 2 ist ein aufwärtsragender, gekrümmter Anschlagarm 3o befestigt, an den der Finger beim Drehen der Lochscheibe 29a und damit des ganzen Schaltgliedes 29 anstößt. An der Rückseite der Scheibe 29c ist ein Kegelzahnkranz 31 befestigt, der mit einem bedeutend kleineren Kegelrad 32 kämmt, das am oberen Ende einer am Tragblech 27 gelagerten Welle 33 befestigt, ist. Die Welle 33 hat am unteren Ende ein gleiches Kegelrad 3q., das mit einem am rechten Ende der Walzenachse ig befestigten Kegelrad 35 in U_ingriff steht t Fig. t und 3). Das Sehaltglied 2q steht also mit den Einführwalzen 17, 18 unter Einschaltung einer Übersetzung in Triebverbindung.
  • Auf der j@'alzenachse ig ist eine Schnurwalze 36 befestigt. Oberhalb der Schnurwalze 3(-) ist am Tragblech 27 ein Federmotor bei#--stigt, der eine in einem als Schnurtrommel gebildeten Geh, se 37 eingeschlossene Spi-, -zus äu ralfeder 38 aufweist. Die Schnur 39 ist einerseits auf dieser Schnurtrommel 37 aufge-%-ickelt und reit dem andern Ende an der Schnurwalze 36 befestigt. Sobald man mittels der Wählerscheibe 29,1, 29a die Walzenachse#ig in Drehung versetzt, rollt sich die Schnur 39 unter Spannen der Feder 38 von der Schnurtronintel 37 ab und auf die Schnurwalze 36 auf, wobei die sich drehenden Einführwalzen 17, 18 (las von oben zwischen die Führungen eingeschobene Vorsteckblatt K einziehen und um die Schreibwalze .S` rollen. Gibt man die Wählerscheibe frei, so rollt die sich entspannende Feder 38 die Schnur 3g wieder auf die Schnurtrolnniel 37 auf und dreht hierdurch die 1-infiihrwalzen 17, 18 in entgegengesetzter Richtung, wodurch das Vorsteckblatt wieder zurückgeführt und ausgeworfen wird.
  • Die Scheibe 2g,# trägt auf der Rückseite in regelinäfiigen _lbständen voneinander Stifte 'rd, die auf einem zur Achse 28 konzentrischen Kreis angeordnet sind. Die Reihe der Stifte 29d bildet jedoch keinen vollen Kreisbogen, sondern ist auf einem Teil des Bogens miterbrochen (s. Fig,2). Die Stifte 29" sind in gleicher Anzahl wie die Fingerlöcher 2g11 der Lochscheibe 2ga bzw. wie die Zahlen der mit der Lochscheibe 2911 fest verbundenen Scheibe -2ge vorhanden. In die Bewegungsbahn dieser Stifte 2911- die an ihren äußeren Hnden allgeschrägt sind tFig.4), ragt in ihrer Grundstellung eine Schaltklinke .I0, die um irren Bolzen 41 vierschwenkbar an einem Klinlcentriiger4.2 ( - Fig. 3 und 4) gelagert ist. Die Schaltklinke 40 wird von einer Zugfeder 43 in dieser Stellung gehalten, so (laß sie jedesmal, -A-enn beint Drehen des Schaltgliedes 211 ein Stift 2c)11 über sie hinweggleitet, von demselben niedergedrückt werden kann.
  • Der Klinkenträger 42 bildet einen aufrechtgestellten Vorsprung eines Winkelhebels .a. ,leg in seinem Drehpunkt .IS vierschwenkbar an (leg Rückseite des Tragbleches 27 gelagert ist und dessen längerer Hebelarm -411 abwärts ragt. Am kürzeren Arm .m.11 dieses Winkel-'tebels greift das eine Ende einer Zugfeder -.0 .in, deren anderes Ende am Tragblech 27 ver-2inkert ist. Am vorderen Ende des Klinkenträgers 4.2 ist eine Hilfsschaltklinke.Ioh beiestigt, die gewöhnlich nicht in der Bewegungsbahn der Stifte 2g11 liegt. `Fenn jedoch der Winkelhebel .L4 entgegen dein Zug der Feder d6 in Richtung des Pfeiles I (Fig. 3) verschwenkt wird, so rückt die Schaltklinke ,-o außer und die Hilfsschaltklinke .Ioh in die Bewegungsbahn der Stifte 29d. Wenn der Hebel .LI im Sinne des Pfeiles Il entgegen der Wirkung des später noch näher bescbriebetieti federbelasteten Riegels 52a verschwenkt wird, so rückt mit der Schaltklinke 4o auch die Hilfsschaltklinke.Ioh nach oben aus dem Bereich der Stifte 29d und das mittels der Lochscheibe 29" in eine Arbeitsstellung gedrehte Schaltglied 2c) kann sich unter der \N'irkunr des Federmotors 36 bis 39 in die Ausgangsstellung zurückdrehen, ohne von den Schaltklinken 4.o bzw. ..loh aufgehalten ztt werden. Am Ende dieser Rückdrehung stößt (las Schaltglied 29 mit einem an seiner rückwärtigen Scheibe 29c sitzenden Stift 4.7 an einen auf dem Tragblech befestigten Puffer .I8, (leiden Schlag dämpft und das Schaltglied 29 IN der Ausgangsstellung hält.
  • Unterhalb der Schaltklinken ist auf dein Tragblech 27 an einem Träger 49 ein Sperrhebel So (Fig. 5 und 6) angelenkt, dessen eines aufwärts gebogenes Ende Boa, an dein eine Zugfeder p angreift, in der Ausgangsstellunggegen einen Vorsprung 2ge der Scheibe 29" anliegt, während das andere, als Sperrhaken ausgebildete Ende 5o11 über dem Hebelarm -1-.a liegt und unter dem Zug der Feder 5I hinter denselben greift, sobald das Schaltglied aus seiner Ausgangsstellung herausgedreht wird.
  • Am unteren Rande des Tragbleches 27 i.>t ein waagerechter Riegel 52 verschiebbar angeordnet, dessen vorderes Ende über den HeWlarm .l411 gebogen ist, so daß dieser an der auf diese Weise gebildeten Schulter ;2'f anliegt (Fig.7). Ani anderen, aufwärts gebogenen Ende des Riegels 52 greift eine Zugfeder- ; 3 an, die mittels eines Führungsbolzens atn Tragblech 27 verankert und bestrebt ist. dort Riegel 52 nach erfolgtem Verschieben stets nach rechts (s. Fig. i, 3 und 7) zurÜckzuziehen.
  • Die Stärke der am Hebel ..).1 angreifen delt Zugteller .I6 ist in bezug auf die Feder 53 #;o bemessen, daß sie wohl imstande ist, den Hebel 4.4. in Richtung des Pfeiles l l zu verschwenken und gegen die Schulter des Riegels 5-2 anzulegen, nicht aber diesen unter C'berwindung seiner Feder 53 zu verschieben. Hingegen ist die Feder 53 so stark, daß sie unter Überwindung der Feder 46 den Riegel S11 zurückschieben und den Hebel .I.I im Single des Pfeiles I zurückschwenken kann.
  • Zum Betätigen des Hebels ,LI ist seitlich am Klinkenträger T (s. Fig.7, g) derZeilenschaltklinke I_. die durch den Zeilenschalthebel Il der Schreibmaschine in bekannter Weise. betätigt wird,- ein Ausleger 54. befestigt, auf welchem ein Umschalthebel 55 verschwenkbar angeordnet ist, dessen zugespitztes vorderes Ende in den Bereich des Hebelarmes 4.4 ragt. Zwei seitliche Vorsprünge 54.a dienen als Grenzanschlag für den Umschalthebel 5_#. wobei ihn eine auf sein hinteres Ende drückende Flachfeder 56 in der gewählten Stellung festhält, und zwar kann er entweder die voll gezeichnete Stellung p1 oder die strichpunktiert gezeichnete Stellung p., einnehmen (s. Fig. 9). Eine Flachfeder 57 mildert den Stoß des Zeilenschalthebels H auf dem Klinkenträger T.
  • Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die folgende.
  • Fig. io zeigt die Lage, welche die Buchungsblätter in der Maschine einnehmen. J ist das Grundblatt, K das etwas schmalere Vorsteckblatt. Beide Blätter haben am Rande eine übereinstimmende Linienbezeichnung. Angenommen, das Grundblatt J sei zusammen mit einem darüber befindlichen Kohlepapier so eingespannt, daß die vierte Zeile beschrieben wird, wie in dieser Figur gezeigt ist. Das Vorsteckblatt K wird von- oben in die Führungen 8, 9 eingeführt, wobei der Umschalthebel 55 die in Fig.9 strichpunktiert gezeichnete Lage pz, also mit der Spitze rechts vom Hebel ..14.a, einnehmen muß. Nun setzt man den Zeigefinger in das Fingerloch 29v der Lochscheibe 2911, das über der Zahl .4 der Zahlenscheibe 29e liegt und dreht mit der Scheibe 29" und der Scheibezge das ganze Schaltglied 29 im Uhrzeigersinn (Pfeil Fig. i), bis. der Finger an den Anschlag 30 anstößt. Hierdurch werden die Einfuhrwalzen 17 und iS gedreht und damit das Vorsteckblatt K eingezogen und bis auf Linie 4 an die Schreibwalze gelegt, so daß der Buchungseintrag erfolgen kann.
  • Zum Herausnehmen des V orsteckblattes genügt es, den Zeilenschalthebel H zu betätigen. Hierdurch wird die Schreibwalze um eineZeile weitergeschaltet. Dabei verschwenkt gleichzeitig die Spitze des Umschalthebels 55 den Hebelarm 44.a des Hebels 4,. in Pfeilrich-.tung II (s. Fig. 3) nach links, wodurch die Klinke 4.o aus dem Bereich des von ihr angehaltenen, der Zeile 4 entsprechenden Stiftes 2911 geschwenkt wird. Der Federmotor 37, 38 dreht nun das Schaltglied 29 sowie die Einführwalzen 17, 18 zurück, so daß das Vorsteckblaft K wieder vollständig herausgeschoben wird. Beim Erreichen der Ruhestellung drückt auch der an der Scheibe 29c sitzende Vorsprung 29c das Hakenende 5o11 des Sperrhebels 5o in die Höhe, so daß der Haken 5o11 den Hebel 44_a nicht mehr festhält (Fig.6). Dieser Hebel 5o hat lediglich .den Zweck, beim Rückgang des Schaltgliedes hinter den I3ebelarm .44.a zu treten und denselben, wie in Fig. 5 gezeigt, mit dem Haken festzuhalten, damit die Schaltklinken 4o und 40h außer dem Bereich der Stifte 29d bleiben.
  • Will man ein Vorsteckblatt nicht nur auf einer Zeile, sondern zusammen 'mit dem Grundblatt auf mehreren oder allen Zeilen beschreiben, so bringt man den Umschalthebel 55 in die Stellung p1 (s. Fig. 9) mit der Spitze links vom Hebelarm 449. Dann betätigt man nach dem Schreiben der ersten Buchungszeile den Zeilenschalthebel H. Hierdurch wird die Schreibwalze S mit dem Grundblatt J um eine Zeile weitergedreht. Gleichzeitig wird der Hebel 44 durch die an seinem Arm 44_a angreifende Spitze des Umschalthebels 55 in Pfeilrichtung I (s. Fig.3) so verschwenkt, daß die Schalklinke 40 von dein von ihr gesperrten Stift 29d ab- und dafür die Schaltklinke 4o11 in die Bewegungsbahn der Stifte gerückt wird, so daß sie vor den nächstfolgenden Stift 29d tritt. Beim Loslassen des Zeilenschalthebels H schwenkt die gespannte Feder 46 den Hebel -14 wieder zurück, so daß die Klinke 4o11 sich wieder von dem festgehaltenen Stift entfernt und derselbe dafür von der Schaltklinke 4o gesperrt wird. Das Schaltglied 29 und das Vorsteckblatt K sind daher ebenfalls um einen Zeilenabstand verschoben worden, so daß der nächste Buchungseintrag gleichzeitig auf das Grundblatt J und das Vorsteckblatt K in der nächstfolgenden Zeile erfolgt. Die beiden Schaltklinken 4o und 4o11 wirken hierbei in ähnlicher Weise wie der feste und der lose Schaltzahn einer Papierwagenschaltv orrichtung. Da die Reihe der Anschlagstifte 29d, wie Fig. 2 zeigt, unterbrochen ist, wird beim Ausrücken der Sperrklinke 4o aus der Bahn des letzten Anschlagstiftes das Schaltglied 29 freigegeben. Es wird daher nach dem Vorbeigang des letzten Anschlagstiftes 29d durch den Federmotor 36 bis 39 in die Ausgangsstellung zurückgedreht, wobei die Einfuhrwalzen ebenfalls zurückgedreht werden. Infolge der dargestellten Ausbildung und Anordnung der Teile 29d und 40 bis 4.5 wird also das Vorsteckblatt K nach Erreichen einer bestimmten Endzeile, die z. B. dem letzten Fingerloch mit der Zahl 2o (Fig. i) entspricht, selbsttätig ausgeworfen.
  • Im beschriebenen Ausführungsbeispiel ist °die Einrichtung für eine Schreibmaschine dargestellt, bei der der Zeilenhebel rechts am Wagen= sitzt. Bei vielen Maschinen ist derselbe jedoch links am Wagen angeordnet. In diesem Falle kann für den Umschalthebel 55 ein Betätigungshebel links am Wagen angebracht und mit dem Umschalthebel 55 durch ein Gestänge verbunden sein.
  • Während das Grundblatt J von der üblichen, mit Andruck- und Vorschubrollenui und 62 versehenen Papierführung P gehalten wird (Fis. i), ist für das mittels der Einführwalzen 17 und 18 bewegte Vorsteckblatt K unterhalb der üblichen Papierführung P im unteren Teil des Papierwagens eine besondere Papier führ ung 16 vorgesehen, in der das Vorsteckblatt K nach rückwärts geführt wird. Diese Anordnung macht es möglich, Grund-und Vorsteckblatt vollständig unabhängig voneinander zu bewegen und zu führen, ohne daß besondere Haltemittel für die einzelnen Blätter wechselweise in und außer Wirklage gebracht werden oder anderweitig bedient werden müssen. Hierdurch wird eine große Vereinfachung des Vorsteclverfahrens erzielt. Das -ordere Führungsblech 9 ist dabei mit einer Verlängerung 911 versehen, die über die Einführwalzen 17, i8 nach unten hinausgeht und oberhalb der Schreibwalze bis nahe an die Sclireib#,valze S heranreicht. Hierdurch wird das Vorsteckblatt 1i sicher in Höhe der Schreibwalze an die Schreibwalze S herangeführt und weiter in die besondere Papierführung 16 hineingeleitet.

Claims (7)

  1. PATL:NTANSPRÜCHE i. Vorrichtung an schreibenden Geschäftsniaschinen zum Einführen und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblätter @-on der Vorderseite der Maschine @-or ein in der Maschine befindliches Grundblatt mittels oberhalb der Schreibwalze angeordneter Einführwalzen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb der Einführwalzen (i7, 18) für das Vorsteckblatt eine mit diesen unter Einschaltung einer Obersetzung in Triebverbindung stehende Zeilenwähleinrichtung (29) in Form einer drehbaren Scheibe (29et) dient, die mit Griffmarken, vorzugsweise Fingerlöchern (-u91'), versehen ist und gegen die Wirkung einer Feder (38) in verschiedenen Drehwinkeln bis zur Übereinstiminung der gewählten Griffmarkt mit einem Anschlag (30) verstellt und in dieser Stellung gesperrt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Federgehäuse (37) als Schnurscheibe ausgebildet ist, die durch eine Schnur (39) mit einer auf der Achse der einen Einführungswalze (ig) vorgesehenen Schnurtrommel (36) in Triebverbindung steht.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Sperren der die Wähleinrichtung bildenden Scheibe (29a) in der gewählten Stellung eine feste (40h) und eine lose (40) Schaltklinke dient, die beide von einem gemeinsamen Klinkenträger (42) getragen werden und wechselweise mit an der Schaltscheibe (29a) vorgesehenen Anschlagstiften (29d) derart zusammenwirken, daß bei einer Schaltbewegung des Klinkenträgers (42) in der einen oder anderen Richtung ii@nerhalb des durch Zusammenarbeiten der Anschlagstifte (29d) mit einer der beiden Schaltklinken (4o, -[oh) bestimmten Endstellungen das Vorsteckblatt (K) schrittweise je auf die nächste Schreibzeile fortgeschaltet wird. .
  4. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihe der Anschlagstifte (2gd j an der Schaltscheibe (29a) am Ende der schrittweisen Weiterschaltung unterbrochen ist, so daß beim Fortsetzen der Schaltbewegung des Klinkenträgers (42) die Sperrwirkung beendet und die Schaltscheibe unter Wirkung der Feder (38) bis in die Anfangsstellung zurückgedreht und das Vorsteckblatt ausgeworfen wird.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltklinken (4o, 4o11) für das schrittweise Schalten des Vorsteckblattes (K) durch Verschwenken ihres Klinkenträgers (42) in eine solche Lage gebracht werden können, daß sie außer Eingriff mit den Anschlägen (29d) an der Schaltscheibe (29a) kommen, so daß diese durch die `'Wirkung der Feder (38) in die Anfangsstellung zurückgedreht und das Vor Steckblatt ausgeworfen wird.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenträger (42) auf einem in verschiedene Stellungen einstellbaren Hebel (44) ,gelagert ist, der beim Zeilenschalten mit einem in zwei Stellungen einstellbaren Anschlag (55) derart zusammenarbeitet, daß je nach Stellung dieses Anschlages der Hebel im Sinne der zeilenweisen Weiterschaltung des Vorsteckblattes oder dessen Auswerfen ausgeschwungen wird.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf die Achse (6o) der Papierwalze (S) mittels zweier Stützen (i, 2) abnehmbar aufgesetzt ist, die mit Stiften (ia, 2a) in Schlitze von am Papierwagen befestigten Armen (3, 4) eingreifen und mit denselben lösbar verriegelt werden können.
DEP65024D 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter Expired DE733777C (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL40386D NL40386B (de) 1932-01-02
US584438A US2026020A (en) 1932-01-02 1932-01-02 Carriage for accounting machines
CH162757D CH162757A (de) 1932-01-02 1932-03-21 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
DEP65024D DE733777C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter
DEW102447D DE720673C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern
DEW93726D DE720926C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
FR748740D FR748740A (fr) 1932-01-02 1932-12-30 Machine à écrire, à calculer ou machine comptable
DEN34678D DE668523C (de) 1932-01-02 1932-12-31 Kartenfuehrungsvorrichtung fuer Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen
GB35/33A GB412622A (en) 1932-01-02 1933-01-02 Improvements in or relating to card holding arrangements for accounting machines, calculating machines and similar machines
GB28148/33A GB412627A (en) 1932-01-02 1933-01-02 Improvements in tabulating mechanism for calculating machines, accounting machines and similar machines
FR752096D FR752096A (fr) 1932-01-02 1933-01-19 Dispositif applicable aux machines à écrire pour mettre en place et régler la position d'une feuille de compte devant une feuille principale se trouvant dans la machine
US661464A US2086945A (en) 1932-01-02 1933-03-18 Typewriter
BE395158A BE395158A (fr) 1932-01-02 1933-03-21 Dispositif applicable aux machines à écrire pour mettre en place et régler la position d'une feuille de compte devant une feuille principale se trouvant dans la machine
GB8556/33A GB418438A (en) 1932-01-02 1933-03-21 Improved sheet-feeding apparatus for typewriters
GB12899/34A GB418500A (en) 1932-01-02 1933-03-21 Improved paper guiding device for typewriters and like machines
US695661A US2002361A (en) 1932-01-02 1933-10-28 Carriage for accounting machines
CH180302D CH180302A (de) 1932-01-02 1935-03-01 Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
NL74088A NL41564C (de) 1932-01-02 1935-07-03
CH184794D CH184794A (de) 1932-01-02 1935-09-02 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen schreibenden Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen eines Vorsteckblattes vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
CH201193D CH201193A (de) 1932-01-02 1937-12-04 Vorrichtung an Schreibmaschinen und ähnlichen Büromaschinen zum Vorstecken und Einstellen von Vorsteckblättern vor einem in der Maschine befindlichen Grundblatt.
NL85379A NL52555C (de) 1932-01-02 1937-12-07
GB33917/37A GB507016A (en) 1932-01-02 1937-12-07 Apparatus for commercial typewriters for introducing and adjusting upper sheets
FR48998D FR48998E (fr) 1932-01-02 1937-12-07 Dispositif applicable aux machines à écrire pour mettre en place et régler la position d'une feuille de compte devant une feuille principale se trouvant dans la machine
US178614A US2200693A (en) 1932-01-02 1937-12-07 Typewriting machine
BE425054A BE425054R (fr) 1932-01-02 1937-12-07 Dispositif applicable aux machines à écrire pour mettre en place et régler la position d'une feuille de compte devant une feuille principale se trouvant dans la machine

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US584438A US2026020A (en) 1932-01-02 1932-01-02 Carriage for accounting machines
CH162757T 1932-03-21
DEW93726D DE720926C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DEW102447D DE720673C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern
DEP65024D DE733777C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733777C true DE733777C (de) 1943-04-02

Family

ID=40801833

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW93726D Expired DE720926C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DEW102447D Expired DE720673C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern
DEP65024D Expired DE733777C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter
DEN34678D Expired DE668523C (de) 1932-01-02 1932-12-31 Kartenfuehrungsvorrichtung fuer Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW93726D Expired DE720926C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Papierfuehrungsvorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen
DEW102447D Expired DE720673C (de) 1932-01-02 1932-03-22 Vorrichtung an Schreibmaschinen und aehnlichen Maschinen zum Einfuehren von Vorsteckblaettern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN34678D Expired DE668523C (de) 1932-01-02 1932-12-31 Kartenfuehrungsvorrichtung fuer Schreib-, Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen

Country Status (7)

Country Link
US (4) US2026020A (de)
BE (2) BE395158A (de)
CH (4) CH162757A (de)
DE (4) DE720926C (de)
FR (3) FR748740A (de)
GB (5) GB412627A (de)
NL (3) NL41564C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1064963B (de) * 1956-04-27 1959-09-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Motorgetriebene, vorzugsweise doppelte Vorsteckeinrichtung fuer Bueromaschinen, insbesondere Buchungsmaschinen
DE973955C (de) * 1949-10-24 1960-07-28 Ruf Buchhaltung Ag Vorsteckeinrichtung an schreibenden Bueromaschinen
DE1152116B (de) * 1956-04-19 1963-08-01 Dr Gerhard Dirks Vorrichtung zum Einziehen oder Einstellen von Formularen in zeilenweise oder spalten-weise schreibende Maschinen
DE976470C (de) * 1944-03-03 1963-11-07 Ncr Co Zeilenschaltvorrichtung fuer Buchungsmaschinen

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075640B (de) * 1960-02-18 Heinrich Bellinger Frankfurt/M Vorrichtung zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen auf Schreibmaschinen
DE739320C (de) * 1934-01-15 1943-09-20 Ruf Buchhaltung Ag Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Einstellen eines Vorsteckblattes vor dem in der Maschine befindlichen Grundblatt
DE753696C (de) * 1937-06-04 1954-09-27 Mercedes Bueromaschinen Werke Vorsteckvorrichtung fuer Schreib-, Schreibrechen-, Addier- oder aehnliche Maschinen
DE759125C (de) * 1937-07-09 1952-04-10 Schreibmaschinen Einrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren eines Vorsteckblattes
DE753956C (de) * 1939-07-20 1954-03-08 Taylorix Organisation Stiegler Vorsteck- und Auswerfvorrichtung an Buchhaltungsmaschinen
US2468408A (en) * 1941-09-03 1949-04-26 Burroughs Adding Machine Co Calculating machine
CH256776A (fr) * 1944-05-24 1948-08-31 Paillard Sa Dispositif pour la manoeuvre de feuilles comptables dans une machine de bureau à cylindre.
US2482726A (en) * 1944-12-26 1949-09-20 Gen Mills Inc Adapter for scale tickets
GB697914A (en) * 1949-10-24 1953-09-30 Ruf Buchhaltung Ag Improvements in and relating to a sheet feeding and guiding device for a typewriter
NL110763C (de) * 1951-05-02
DE1035166B (de) * 1953-01-22 1958-07-31 Alpina Bueromaschinen Werk G M Vorsteckvorrichtung fuer Klein-Schreib- und Buchungsmaschinen
DE1007784B (de) * 1954-04-24 1957-05-09 Heinrich Bellinger Anordnung an Vorrichtungen zur Herstellung von Spiegelschriftmatrizen
US2956545A (en) * 1958-06-27 1960-10-18 Sperry Rand Corp Copy holder
US3027992A (en) * 1960-02-03 1962-04-03 Burroughs Corp Document guide device
US3510629A (en) * 1964-03-13 1970-05-05 Burroughs Corp Automatic accounting machine
DE1297118B (de) * 1964-03-18 1969-06-12 Olympia Werke Ag Auswerfvorrichtung an einer Vorsteckeinrichtung
US3643776A (en) * 1967-12-20 1972-02-22 Ricoh Kk Line space adjustment device for use with typewriter
DE2656785C3 (de) * 1976-12-15 1980-01-03 Kienzle Apparate Gmbh, 7730 Villingen-Schwenningen Vorrichtung für die Druckzeilenbestimmung in einem Druckwerk für vorsteckbare Druckkarten
US4266880A (en) * 1978-09-26 1981-05-12 International Business Machines Corporation Paper insertion apparatus
US4273456A (en) * 1978-09-26 1981-06-16 International Business Machines Corporation Paper insertion apparatus for a typewriter
DE3008540C2 (de) * 1980-03-06 1982-07-22 Triumph-Adler Aktiengesellschaft für Büro- und Informationstechnik, 8500 Nürnberg Vorrichtung an Schreibwalzenlagergestell von Schreib- oder ähnlichen Maschinen zum Verstellen der Schreibwalze in Abdruckrichtung
DE3209085C2 (de) * 1981-03-17 1986-03-27 Canon K.K., Tokio/Tokyo Papierzufuhrmechanismus
DE3779757D1 (de) * 1987-10-08 1992-07-16 Mannesmann Ag Vorrichtung zum transportieren von aufzeichnungstraegern in druckern, insbesondere in matrixdruckern.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976470C (de) * 1944-03-03 1963-11-07 Ncr Co Zeilenschaltvorrichtung fuer Buchungsmaschinen
DE973955C (de) * 1949-10-24 1960-07-28 Ruf Buchhaltung Ag Vorsteckeinrichtung an schreibenden Bueromaschinen
DE1152116B (de) * 1956-04-19 1963-08-01 Dr Gerhard Dirks Vorrichtung zum Einziehen oder Einstellen von Formularen in zeilenweise oder spalten-weise schreibende Maschinen
DE1064963B (de) * 1956-04-27 1959-09-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Motorgetriebene, vorzugsweise doppelte Vorsteckeinrichtung fuer Bueromaschinen, insbesondere Buchungsmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
FR48998E (fr) 1938-10-05
US2002361A (en) 1935-05-21
CH180302A (de) 1935-10-15
GB412627A (en) 1934-07-02
GB507016A (en) 1939-06-07
GB412622A (en) 1934-07-02
NL41564C (de) 1937-09-15
CH201193A (de) 1938-11-15
GB418500A (en) 1934-10-22
CH162757A (de) 1933-07-15
DE720673C (de) 1942-05-13
DE720926C (de) 1942-05-19
GB418438A (en) 1934-10-22
US2086945A (en) 1937-07-13
BE395158A (fr) 1933-04-29
NL52555C (de) 1942-06-15
FR752096A (fr) 1933-09-15
DE668523C (de) 1938-12-05
CH184794A (de) 1936-06-15
BE425054R (fr) 1938-01-31
FR748740A (fr) 1933-07-08
US2026020A (en) 1935-12-31
NL40386B (de)
US2200693A (en) 1940-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733777C (de) Vorrichtung an schreibenden Geschaeftsmaschinen zum Einfuehren und Einstellen einzelner, getrennter Vorsteckblaetter
DE2655832C2 (de) Trennvorrichtung zum Abtrennen von Papierbahnen in einem Drucker
DE1059930B (de) Tastengesteuertes Druckwerk fuer Schreibmaschinen mit dreh- und verschiebbarem Typenzylinder
DE3419592A1 (de) Vorrichtung zum einfuehren von blaettern in eine druck- oder schreibmaschine od.dgl.
DE1292672B (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Schreibblaettern in Schreib- oder aehnlichen Maschinen
CH277040A (de) Vorrichtung an Bureaumaschinen zum selbsttätigen Einstellen eines Vorsteckblattes auf eine durch eine Markierung desselben vorausbestimmte Zeile.
DE1910625A1 (de) Vorderzufuehrvorrichtung fuer Buchungs- oder sonstige Bueromaschinen
DE3636814C2 (de)
DE1287591B (de) Papiereinzieh- und Anzeigevorrichtung fuer kraftangetriebene Schreib- und aehnliche Maschinen
DE681873C (de) Rotationsumdruckmaschine zum ein- oder mehrzeiligen Bedrucken von befeuchteten Bogen
AT141256B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Ausschwenken des Papierwalzentragrahmens bei Schreib-, Rechen- und Buchhaltungsmaschinen.
DE746093C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE320703C (de) Maschine zum Drucken und Ausgeben einer verschiedenen Zahl von Fahr- oder Eintrittskarten mit verschiedenen Preisen
DE734727C (de) Vorrichtung an Sonderschreib- und Buchungsmaschinen zum Zurueckziehen von Kohlepapier
DE200101C (de)
DE755982C (de) Rechen- oder Buchhaltungsmaschine
DE753696C (de) Vorsteckvorrichtung fuer Schreib-, Schreibrechen-, Addier- oder aehnliche Maschinen
AT116744B (de) Schreibmaschine mit flacher Schreibplatte.
AT139651B (de) Buchhaltungs-Schreibmaschine.
DE875419C (de) Rechenmaschine od. dgl.
DE2803968C3 (de) Farbvorrichtung in Schreibmaschinen für dokumentensicheres Schreiben
AT16517B (de) Schreibmaschine.
DE383975C (de) Rechenmaschine
DE44230C (de) Typen - Schreibmaschine
DE628397C (de)