DE69913614T2 - Schaltvorrichtung für ein Synchrongetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung für ein Synchrongetriebe Download PDF

Info

Publication number
DE69913614T2
DE69913614T2 DE69913614T DE69913614T DE69913614T2 DE 69913614 T2 DE69913614 T2 DE 69913614T2 DE 69913614 T DE69913614 T DE 69913614T DE 69913614 T DE69913614 T DE 69913614T DE 69913614 T2 DE69913614 T2 DE 69913614T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
shift
input shaft
resistance point
synchronization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69913614T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69913614D1 (de
Inventor
Makoto Ohmori
Michiaki Nakao
Takao Ohi
Shinji Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aisin AI Co Ltd
Original Assignee
Aisin AI Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aisin AI Co Ltd filed Critical Aisin AI Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69913614D1 publication Critical patent/DE69913614D1/de
Publication of DE69913614T2 publication Critical patent/DE69913614T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/30Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/304Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by electrical or magnetic force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/36Inputs being a function of speed
    • F16H59/38Inputs being a function of speed of gearing elements
    • F16H59/42Input shaft speed
    • F16H2059/425Rate of change of input or turbine shaft speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/68Inputs being a function of gearing status
    • F16H2059/6807Status of gear-change operation, e.g. clutch fully engaged
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H2061/0075Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method
    • F16H2061/0096Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by a particular control method using a parameter map
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H2061/2823Controlling actuator force way characteristic, i.e. controlling force or movement depending on the actuator position, e.g. for adapting force to synchronisation and engagement of gear clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/04Smoothing ratio shift
    • F16H61/08Timing control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19256Automatic
    • Y10T74/1926Speed responsive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Description

  • DETAILLIERTE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schalteinrichtung für ein synchronisiertes Getriebe.
  • Zutreffender technischer Hintergrund
  • Um einen Gang in einer Drehzahländerungseinrichtung (einem Getriebe) zu wechseln, sollen im allgemeinen die Drehzahl einer Eingangswelle (Eingangsdrehzahl), welche mit einer Scheibenkupplung auf der Motorseite verbunden ist, und die Drehzahl einer Ausgangswelle (Ausgangsdrehzahl) eines angetriebenen Rades übereinstimmen (synchronisiert sein). Zu diesem Zwecke wird ein Synchronisationsgetriebemechanismus verwendet, um die Drehung eines frei rotierbaren Getriebeteils, das um die Ausgangswelle herum angeordnet ist, auf die Ausgangswelle sanft zu übertragen. Der Synchronisationsmechanismus enthält eine Synchronisationsnabe, welche mit einer Keilwellenverbindung auf der Ausgangswelle sitzt, eine über die äußere Umfangsfläche der Synchronisationsnabe geschobene Hülse mit einer Nut, in welche eine Schaltgabel eingreift, sowie einen Synchronisationsring, der mit einer Konusfläche des frei rotierbaren Getriebeteiles durch die Schaltbetätigung der Schaltgabel reibend Berührung aufnimmt. Die Schaltgabel wird durch eine Betätigungskraft angetrieben, welche durch einen Antrieb eines Hydraulikkreises aufgebracht wird.
  • Zum Synchronisieren der Eingangsdrehung und der Ausgangsdrehung beim Schalten wird die Schaltgabel so verschoben, daß der Synchronisationsring über die Hülse gegen das frei rotierbare Getriebeteil gedrückt wird. Dieser Schaltvorgang der Schaltgabel wird vorzugsweise in kurzer Zeit durchgeführt, wird aber dann, wenn eine Stoßfreiheit des Fahrzeugs und die Lebensdauer des Mechanismus in Betracht gezogen werden, bevorzugtermaßen gemäßigt ausgeführt.
  • Das bedeutet, daß die Verschiebungsbetätigung der Schaltgabel einen Herausnahme-/Einrückbereich vom Herausnehmen des Ganges bis zum Beginn des Synchronismus, eine Synchronisationsbereich, in welchem der Synchronisationsring reibend Kontakt mit dem frei rotierbaren Getriebeteil aufnimmt, sowie einen Einrück-Fortsetzungsbereich aufweist, in welchem die Hülse in Eingriff mit dem frei drehbaren Getriebeteil ist.
  • Die Belastung der Schaltgabel, welche von dem Schaltantrieb beaufschlagt wird, soll in dem Ausrück-/Einrückbereich und in dem Einrück-Fortsetzungsbereich im Hinblick auf die Stoßbeanspruchung des Fahrzeugs und die Lebensdauer des Mechanismus klein sein, und soll im Hinblick auf die Synchronisationssicherheit im Synchronisationsbereich groß sein.
  • Die Eingangsdrehzahlkennlinie vor und nach der Synchronisation enthält einen ersten Änderungspunkt (Drehzahlabfallpunkt), einen zweiten Änderungspunkt (Indexpunkt) und einen dritten Änderungspunkt (Widerstandspunkt). Der Drehzahlabfallpunkt tritt auf, wenn die Kupplungsscheibe abgehoben wird. Der Indexpunkt tritt auf, wenn der Synchronisationsring durch den Keil auf die Konusfläche gedrückt wird und der Widerstandspunkt tritt auf, wenn der Synchronisationsring durch unmittelbares Anschieben des Synchronisationsringes durch die Hülse gegen die Konusfläche gedrückt wird. An dem Abfallpunkt und dem Indexpunkt der Eingangsdrehung kann die auf die Schaltgabel aufgebrachte Kraft klein sein, da an diesen Punkten die Synchronisation nicht begonnen hat. Im Gegensatz hierzu muß die aufgebrachte Kraft entsprechend einer Geschwindigkeitsänderungsbedingung nach dem Widerstandspunkt geändert werden, wo die Verschiebungskraft oder Schaltkraft groß ist.
  • Hier ist es unter Berücksichtigung des auf das Fahrzeug wirkenden Stoßes notwendig, die Kraft so zu steuern, daß auf das Fahrzeug kein Stoß wirkt, indem der Widerstandspunkt präzise detektiert wird, da dann, wenn die Kraft an dem Widerstandspunkt, wo die Konusfläche Drehmoment aufnimmt, groß ist, plötzlich bestimmte Schwierigkeiten in dem Antriebssystem auftreten. Unter Beachtung der Lebensdauer des Mechanismus ist es erforderlich, die auf die Schaltgabel ausgeübte Kraft so einzustellen, daß die Synchronisation in der zulässigen vorbestimmten Schaltzeit vervollständigt wird.
  • Bezüglich dieser Anforderungen wird bei einem Drehzahländerungssteuersystem, welches in dem geprüften japanischen Patent 62-12050 (Koukoku) offenbart ist, beispielsweise die auf die Schaltgabel ausgeübte Kraft nur durch das Strömungsweg-Schaltventil gesteuert, wenn entsprechend einem Kick-down des Gaspedals ein Gangwechsel gewählt wird.
  • Die GB-A-2326918 und Patent Abstracts of Japan, Band 012, Nr. 145 (M693), 6. Mai 1988 und JP 62266254 , 9. November 1987, offenbaren Schalteinrichtungen für ein synchronisiertes Getriebe, wobei Steuermittel zur Steuerung einer Schaltgabel, welche zur Betätigung eines Synchronisationsmechanismus verwendet wird, in solcher Weise ausgebildet sind, daß die Betätigungskraft unter anderen Dingen von einer Widerstandssituation abhängig ist, bei welcher ein Synchronisationsring durch Reibungskräfte das Synchronisationsmoment während des Gangwechselvorganges überträgt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Schalteinrichtung in einem synchronisierten Getriebe zu schaffen, bei welcher das Detektieren des Widerstandspunktes, an welchem das Synchronisationsmoment von einem Synchronisationsring auf ein frei drehbares Getriebeteil übertragen wird, zur Verbesserung des Gangschaltvorganges mit höherer Genauigkeit detektiert wird.
  • Dieses Ziel wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Schalteinrichtung gemäß Anspruch 1 erreicht und wird auch durch ein Verfahren gemäß Anspruch 12 erreicht. Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Sachansprüche 2 bis 11 und der abhängigen Verfahrensansprüche 13 bis 17.
  • Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat sich nach vielerlei Untersuchungen entschlossen, den Widerstandspunkt zu detektieren, indem der Unterschied der Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehung vor und nach der Synchronisation ausgewertet wird. Das bedeutet, die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangswelle ist am größten am Widerstandspunkt, ist am kleinsten am Drehzahlabfallpunkt und ist am Indexpunkt mittelgroß aufgrund der Unterschiede der Schubkraft auf die Konusfläche. Um jedoch einen Schaltvorgang zu erhalten, der nicht am Widerstandspunkt einen Stoß auf das Fahrzeug verursacht, reicht es nicht aus, lediglich die Änderung der Eingangsdrehzahl für die Änderung oder die Umschaltung der ausgeübten Kraft des Schaltantriebs entsprechend dem detektierten Ergebnis zu ermitteln. Der Erfinder beobachtete die Änderung der Eingangsdrehzahl beim Schaltvorgang und fand als das durch die Erfindung zu lösende Problem heraus, eine präzise Änderung der Eingangsdrehung beim Schaltvorgang zu ermitteln und die auf die Schaltgabel ausgeübte Kraft auf der Basis der Änderung der Eingangsdrehzahl einzustellen.
  • Der Erfinder hat die Beziehung der Größen zueinander dahingehend herausgefunden, daß die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl nahe dem Widerstandspunkt, dem Indexpunkt und dem Drehzahlabfallspunkt groß ist und daß, wenn die Eingangsdrehzahl zunimmt, der Drehzahlabfall zunimmt. Darauf basierend haben die Eingangsdrehung und die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehung an dem Widerstandspunkt eine Beziehung, die durch eine lineare Gleichung angenähert werden kann. Angesichts dieser Tatsache wird diese Beziehung durch die lineare Rekursion angenähert, um die geeignetste Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehung in Entsprechung zu dieser Eingangsdrehung zu akkumulieren. Wenn eine Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehung, welche größer als diese akkumulierte Änderungsgeschwin digkeit festgestellt wird, dann kann dies als der präzise Widerstandspunkt angesehen oder angenommen werden.
  • Die Schalteinrichtung für ein synchronisiertes Getriebe gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält eine Detektorvorrichtung zum Detektieren einer Drehzahländerungsgeschwindigkeit einer Eingangswelle, eine Beurteilungsvorrichtung zur Beurteilung eines Widerstandspunktes basierend auf der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle, welche durch die Detektorvorrichtung detektiert worden ist, und einen Getriebesteuerungsmechanismus, welcher eine elektrisch gesteuerte Antriebseinrichtung zum Antrieb der Schaltgabel enthält, wobei die Antriebseinrichtung einen Antriebsstrom für einen Schaltantrieb steuert, der zur Verschiebung der Schaltgabel dient, wenn von der Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung der Widerstandspunkt festgestellt worden ist.
  • In dieser Schalteinrichtung stellt die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung das Vorliegen des Widerstandspunktes fest, wenn die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle größer als ein vorbestimmter Wert wird. Hier kann der vorbestimmte Wert auf der Basis der Anzahl von Umdrehungen der Eingangswelle bestimmt werden, wenn sie aufgrund einer Trennung der Kupplungsscheiben zu Beginn eines Gangwechsels leerläuft.
  • Die Schalteinrichtung für ein synchronisiertes Getriebe gemäß einer anderen Ausführungsform enthält eine Beurteilungsvorrichtung zum Detektieren einer Änderungsgeschwindigkeit der Drehzahl einer Eingangswelle, eine Beurteilungsvorrichtung zur Feststellung eines Widerstandspunktes auf der Basis der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle, welche durch die Detektorvorrichtung festgestellt worden ist, und einen Getriebesteuerungsmechanismus, der einen elektrisch gesteuerten Antriebsmechanismus zur Betätigung der Schaltgabel enthält, wobei der Antriebsmechanismus einen Antriebsstrom für einen Schaltantrieb zur Verschiebung der Schaltgabel steuert, wenn der Widerstandspunkt durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung festgestellt worden ist.
  • In der Schalteinrichtung für die weitere Ausführungsform stellt die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung den Widerstandspunkt fest, wenn die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle größer als ein vorbestimmter Wert ist. Hier kann der vorbestimmte Wert auf der Basis der Drehzahl der Eingangswelle bestimmt werden, wenn diese aufgrund einer Trennung der Kupplungsscheibe bei Beginn des Gangwechsels leerläuft.
  • Bei der Schalteinrichtung nach der Erfindung kann die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung bei der Widerstandspunktbeurteilung einen zulässigen Hub aufweisen und ein vorbestimmter Wert kann basierend auf einem Schaltschritt oder einer Schaltstufe bestimmt werden. Weiter kann die Schalteinrichtung eine Synchronisationsbeurteilungsvorrichtung zur Beurteilung des Abschlusses der Synchronisation aufweisen, wenn der Unterschied der relativen Drehzahl zwischen einer synchronisierenden Seite und einer synchronisierten Seite kleiner als ein vorbestimmter Differenzwert der relativen Drehung ist.
  • In der Schalteinrichtung nach den beiden vorerwähnten Ausführungsformen kann die Antriebseinrichtung des Getriebesteuerungsmechanismus die Verschiebungskraft entsprechend der vorbestimmten Zeit für jede Aufwärtsschaltung und Abwärtsschaltung basierend auf der Beziehung zwischen der Verschiebungskraft und der notwendigen Zeitdauer zur Vervollständigung der Synchronisation aufzeichnen und ein Antriebsstrom für die Schaltgabel kann auf der Basis dieser Aufzeichnung eingestellt werden. In diesem Fall korrigiert vorzugsweise der Antriebsmechanismus den Antriebsstrom durch Einstellung eines Ziel-Drehzahlwertes der Eingangswelle an jedem der zeitlich aufeinanderfolgenden Punkte während einer vorbestimmten Zeitdauer, und Beseitigen einer Abweichung zwischen den Drehzahlwerten der Eingangswelle und des Ziel-Drehzahlwertes an jedem der zeitlich aufeinanderfolgenden Punkte.
  • Die Schalteinrichtung arbeitet folgendermaßen. Ein Strom zur Betätigung der Schaltgabel von einem Ausrücken des Ganges zu einem Einrücken eines Ganges wird durch einen Start des Gangwechsels eingestellt und die Antriebseinrichtung des Getriebesteuerungsmechanismus wird durch den Strom für die Gangeinrückung betätigt, wodurch die Schaltgabel ihre Verschiebungsbewegung beginnt.
  • Die Detektorvorrichtung zum Detektieren der Drehzahländerungsgeschwindigkeit errechnet die Drehzahländerungsgeschwindigkeit, welche die Eingangswelle in dem Gangausrück-/-einrückbereich aufgrund der Unterbrechung der Kupplungsscheibe beim Start des Gangwechsels bis zum Widerstandspunkt erfährt, wo der Synchronisationsmechanismus reibend Kontakt mit dem frei drehbaren Getriebeteil aufnimmt. Die Detektorvorrichtung für die Drehzahländerungsgeschwindigkeit errechnet auch eine Änderungsgeschwindigkeit der Drehzahländerung, d. h. die Differenz zeitlich aufeinanderfolgender Punkte oder den differenzierten Wert, wenn der Synchronisationsmechanismus reibend Kontakt mit dem frei drehbaren Getriebeteil aufnimmt.
  • Nachdem durch die Detektorvorrichtung für die Drehzahländerungsgeschwindigkeit die Drehzahländerungsgeschwindigkeit am Widerstandspunkt errechnet worden ist, wird die so errechnete Drehzahländerungsgeschwindigkeit mit der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle verglichen, welche durch die Widerstandspunkt-Detektorvorrichtung detektiert worden ist. Die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung stellt den Widerstandspunkt fest, wenn die Drehzahländerungsgeschwindigkeit, welche durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung detektiert worden ist, größer als die Drehzahländerungsgeschwindigkeit ist, welche durch die Detektorvorrichtung für die Drehzahländerungsgeschwindigkeit am Widerstandspunkt festgestellt wurde, und ändert (vergrößert) den Strom für das Einrücken des Ganges auf einen Anfangsstrom für die Synchronisierung. Hier wird der Anfangsstrom für die Synchronisation durch die notwendige Verschiebungskraft bestimmt, welche auf die Schaltgabel nach dem Widerstandspunkt ausgeübt wird, was auf der Basis des Unterschiedes der relativen Drehung zwischen der Drehzahl der Eingangswelle bei ihrer detektierten Drehzahländerungsgeschwindigkeit und der Drehzahl der Ausgangswelle geschieht.
  • Ein Verfahren zur Steuerung der auf eine Schaltgabel in einer Schaltvorrichtung eines Synchronisationsgetriebes einwirkenden Kraft gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfaßt einen Schritt des Detektierens einer Drehzahländerungsgeschwindigkeit einer Eingangswelle, einen Schritt der Beurteilung eines Widerstandspunktes basierend auf der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle, welche durch die Detektorvorrichtung detektiert worden ist, sowie einen Schritt der elektrischen Steuerung eines Antriebsstroms für einen Schaltbetätigungsantrieb, welcher die Schaltgabel verschiebt, wenn der Widerstandspunkt in dem Schritt der Beurteilung des Widerstandspunktes detektiert worden ist.
  • In einer konkreten Ausführungsform kann der Getriebesteuerungsmechanismus durch einen elektrischen Motor oder durch einen Hydraulikkreis verwirklicht werden. Im letzteren Fall wird als Schaltbetätigungsantrieb ein Hydraulikzylinder verwendet, der mit dem Hydraulikkreis verbunden ist. Ein Schaltgestänge stellt die Last für den Hydraulikzylinder dar und eine Schaltgabel ist an der Spitze des Schaltgestänges vorgesehen. Die Schaltgabel greift in eine Nut einer Schaltschiene ein, welche durch den Verschiebungsvorgang des Auswahlantriebs gewählt worden ist, um die Hülse oder Muffe des gewählten Ganges oder der gewählten Schaltstufe gegen die Ausgangswelle hin zu verschieben. Das frei drehbare Getriebeteil ist ein Drehzahlwechselgetriebe, beispielsweise ein zweiter Gang, ein dritter Gang und ein Rückwärtsgang.
  • Der Antriebsmechanismus des Getriebesteuerungsmechanismus kann so gesteuert werden, daß er den Schaltbetätigungsantrieb in Gang setzt und kann die Verschiebungskraft in Entsprechung mit der vorbestimmten Zeit durch eine Proportionalbeziehung (wenn die aufgebrachte Kraft zunimmt oder abnimmt, so verkürzt sich oder verlängert sich die notwendige Synchronisierzeitdauer) zwischen der notwendigen Kraft und der notwendigen Zeit zur Vervollständigung der Synchronisation für jedes Aufwärtsschalten oder Abwärtsschalten aufzeichnen, um einen Antriebsstrom (d. h. einen Synchronisations-Anfangsstrom) auf der Basis der Aufzeichnung einzustellen. Auch kann der Antriebsmechanismus den Antriebsstrom durch Einstellen eines Ziel-Dreh zahlwertes der Eingangswelle an jedem einer Anzahl zeitlicher aufeinanderfolgender Punkte in der vorbestimmten Zeitdauer und Durchführen einer Rückkopplungssteuerung zum Beseitigen einer Abweichung zwischen der Drehzahl und dem Ziel-Drehzahlwert zu jedem der aufeinanderfolgenden Zeitpunkte korrigieren.
  • Durch einen solchen Betrieb des Antriebsmechanismus des Getriebesteuerungsmechanismus können äußere Störungen (Temperatur der Betriebsflüssigkeit), Unterschiede zwischen den festen Stoffen (Reibungskoeffizient μ des Synchronisationsmechanismus, Solenoidqualität) absorbiert werden, so daß die Stoßfreiheit für das Fahrzeug, die Schaltzeit und die Lebensdauer weiter verbessert werden können. Für den Antriebsmechanismus kann ein Solenoidventil, das entsprechend der Durchstrommengensteuerung oder der Drucksteuerung betätigt wird, verwendet werden. Die Betätigungskraft des Schaltbetätigungsantriebs zum Bewegen des Schaltgabelgestänges kann durch die PWM-Steuerung oder die elektrische Steuerung des Solenoidventils eingestellt werden.
  • Die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung der ersten Ausführungsform kann eine Aufzeichnung der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle entsprechend der Drehzahl der Eingangswelle bei der Öffnung der Kupplungsscheiben für jeden Schaltschritt bilden, um die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle an dem Punkt auf der Basis der Aufzeichnung zu errechnen. Die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung der zweiten Ausführungsform kann die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle an dem Widerstandspunkt durch die Differenz oder den differenzierten Wert zwischen der Drehzahlabfallgeschwindigkeit der Eingangswelle, wenn die Kupplungsscheibe sich von dem Kupplungszustand in den entkuppelten Zustand verschiebt, und der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle, geändert durch die Drehzahlabfallgeschwindigkeit, errechnen. Da entsprechend dieser Beurteilung der Unterschied oder der differenzierte Wert der Drehzahländerungsgeschwindigkeit sich von der Drehzahländerungsgeschwindigkeit an dem Widerstandspunkt in ihren Werten unterscheiden, kann der Widerstandspunkt genauer als in dem Fall bestimmt werden, bei dem eine Aufzeichnung verwendet wird, in welcher die Än derungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl und die Drehzahländerungsgeschwindigkeit im Widerstandspunkt durch die lineare Gleichung angenähert werden. Hier kann der Unterschied oder der differenzierte Wert für jeden Drehzahländerungsschritt aufgezeichnet werden.
  • Die Detektorvorrichtung für die Drehzahländerungsgeschwindigkeit und die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung für die erste und die zweite Ausführungsform können durch eine zentrale Prozessoreinheit, z. B. eine ECU, gebildet sein. Für den Schaltvorgang, der durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung beurteilt wird, kann ein zulässiger Bereich eingestellt werden, in dem die Erscheinung verwendet wird, daß der Schaltvorgang bei der Widerstandspunktbeurteilung aufgrund des Anlaufens der Muffe oder Hülse an dem Synchronisationsring vorübergehend stoppt. Dieser zulässige Bereich wird verwendet, um einen Schutz gegen eine fehlerhafte Beurteilung zu erhalten.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird die genaue Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl bei dem Schaltvorgang durch die Detektorvorrichtung für die Drehzahländerungsgeschwindigkeit detektiert, so daß der Widerstandspunkt durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung präzise detektiert wird. Somit kann der vorbestimmte Synchronisations-Anfangsstrom zur Steuerung der Drehzahl der Eingangswelle so eingestellt werden, daß der auf das Fahrzeug wirkende Stoß vermindert wird. Zusätzlich kann die Schaltzeit der Schaltgabel für die Vervollständigung der Synchronisation so eingestellt werden, daß die Lebensdauer des synchronisierenden Bauteils verlängert wird.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Ansicht des Aufbaus eines Beispiels eines Getriebes, auf welches die Erfindung anwendbar ist;
  • 2 ist eine Ansicht des Aufbaus eines Beispiels eines Getriebesteuerungsmechanismus zur Steuerung des Getriebes nach 1;
  • 3 zeigt ein Zeitdiagramm der Drehzahl der Eingangswelle bei einem Schaltvorgang, bei welchem auf der Ordinate die Eingangswellendrehzahl aufgetragen ist und die Abszisse die Zeitachse ist;
  • 4 zeigt ein Flußdiagramm, welches den Ablauf des Steuerungsvorganges verdeutlicht;
  • 5 zeigt ein Beispiel einer Widerstandspunkt-Beurteilungsaufzeichnung, welche in einem erfindungsgemäßen Steuerungsablauf verwendet wird, wobei auf der Ordinate die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl und auf der Abszisse die Eingangsdrehzahl aufgetragen sind; und
  • 6 zeigt eine Aufzeichnung für den Synchronisations-Anfangsstromwert, welche bei einem Steuerungsablauf nach der Erfindung verwendet wird, wobei auf der Ordinate ein Stromwert aufgetragen ist und auf der Abszisse die Differenz der Relativdrehung aufgezeichnet ist.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen erläutert. Es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, sondern vielerlei Modifikationen innerhalb des Umfangs der Erfindung möglich sind, wie er in den Ansprüchen und der Zusammenfassung der Erfindung dargelegt ist.
  • In 1 ist ein Kupplungsscheibe D gezeigt, die mit einer Eingangswelle 1 verbunden ist, welche eine Hauptwelle eines Geschwindigkeitswechselmechanismus, d. h., eines Getriebes bildet. Weiter ist ein angetriebenes Nebenwellenzahnrad 2a gezeigt, das auf einer Nebenwelle 2 sitzt, die parallel zu der Eingangswelle 1 verläuft und in Eingriff mit einem antreibenden Zahnrad 1a steht, das auf der Eingangswelle 1 befestigt ist. Nebenwellenzahnräder 2-1 und 2-2, welche auf der Nebenwelle 2 befestigt sind, stehen in Eingriff mit frei drehbaren Zahnrädern 3-1 und 3-2, welche auf einer Ausgangswelle 5 sitzen, die koaxial zu der Eingangswelle 1 ist, und leer umläuft. Die frei drehbaren Zahnräder 3-1 und 3-2 sind auf der Ausgangswelle 5 über einen Synchronisationsmechanismus 4 befestigt, der synchron mit ihnen umlaufen muß, so daß die Drehung der Eingangswelle 1 auf die Ausgangswelle 5 dadurch übertragen werden kann, daß die frei drehbaren Zahnräder 3-1 und 3-2 durch den Synchronisationsmechanismus 4 unter dem Antrieb durch eine Schaltgabel 6 fest mit der Ausgangswelle 5 verbunden werden.
  • Der Synchronisationsmechanismus 4 ist, wie an sich bekannt, aus Konusteilen 3a des frei drehbaren Zahnrades 3-1, einer Hülse oder Muffe 4a, einer Verschiebungs-Federverbindung (nicht dargestellt) und einem Synchronisationsring 4b gebildet. Die Hülse oder Muffe 4a steht in Eingriff mit einer Schaltgabel 6, die durch einen Schaltbetätigungsantrieb 9 (siehe 2) über ein Schaltgabelgestänge 7 und ein Gangwählgestänge 8 verschoben wird. Das Schaltgabelgestänge 7 wird selektiv durch einen Wählantrieb (siehe 2) über das Gangwählgestänge 8 betätigt.
  • Beim Gangwechsel arbeitet der Synchronisationsmechanismus 4 wie unten angegeben. D. h., durch den Verschiebungsvorgang der Schaltgabel 6 vermittels der Gestänge 7 und 8 und des Betätigungsantriebs 9 wird der Synchronisationsring 4b auf den Konusbereich 3a durch die Hülse oder Muffe 4a hingedrückt. Dies hat zum Ergebnis, daß die Hülse oder Muffe 4a sich von der Verschiebungskeilführung löst und den Synchronisationsring 4b mit großer Kraft auf den Konusteil 3a hindrückt. Auf diese Weise wird das Synchronisationsmoment von der Hülse 4a auf das frei drehbare Zahnrad 3-1 übertragen, so daß sich die Drehzahldifferenz zwischen den Teilen vermindert. Die Hülse oder Muffe 4a und das frei drehbare Zahnrad 3-1 kommen schließlich in Eingriff, wenn ihre jeweiligen entsprechenden Umfangsgeschwindigkeiten übereinstimmen.
  • Nahe der Eingangswelle 1 oder der Nebenwelle 2 und nahe der Ausgangswelle 5 sind Sensoren 51 und 52 zum Detektieren der Drehzahlen der Wellen vorgesehen, wobei die Sensoren beispielsweise von Lochelementen oder von Hall-Elementen gebildet sein können. Nahe der Schaltgabel 6 oder des Schaltgabelgestänges 7 ist ein Hubsensor 53 zum Detektieren einer Verschiebungsbewegung oder der Verschiebungsgeschwindigkeit vorgesehen, und nahe der Kupplungsscheibe D oder eines Entlastungszylinders zu deren Betätigung ist ein Hubsensor 54 zum Detektieren einer Kupplungsbedingung oder Entkupplungsbedingung der Kupplungsscheibe D vorgesehen. Diese Sensoren 51 bis 54 sind elektrisch mit einem Mikrorechner (beispielsweise einer ECU) verbunden, wie später erläutert wird.
  • 2 ist eine beispielsweise erläuternde Ansicht zur Erklärung eines Hydrauliksystems, das die Schalteinrichtung bildet.
  • Eine Hydraulikquelle 11 liefert Druckfluid zur Steuerung der Auswahl und des Gangwechsels der Schaltgabeln 6 an einen Gangauswahl-Steuerungsteil 13. Der Gangauswahl-Steuerungsteil 13 enthält ein Hauptsolenoid 16, ein Schaltsolenoid 17 zum Ausrücken der jeweiligen Schaltgabeln 6, das mit dem Hauptsolenoid 16 verbunden ist, ein Schaltsolenoid 18 zum Einrücken der Schaltgabel 6, ein Wählsolenoid 19 und einen Wählantrieb 10, der mit dem Auswahlsolenoid 19 verbunden ist. Die Schaltsolenoide 17 und 18 arbeiten als Drucksteuermittel zur Änderung des Zustandes des Schaltantriebs 9 zum Verschieben der Schaltgabel. Die genannten Solenoidventile 16 bis 19 sind durch einen Mikrorechner PWM-gesteuert oder elektrisch gesteuert.
  • Das zuvor beschriebene Hydrauliksystem arbeitet folgendermaßen. Das Haupt-Solenoidventil 16 liefert das Druckfluid an die Schalt-Solenoidventile 17 und 18 und das Wählersolenoid 19. Die Schaltsolenoide 17 und 18 arbeiten als Drucksteuerventile zur Verschiebung des Schaltbetätigungsantriebs 9 in zueinander gegengesetzten Richtungen, sowie zur Steuerung der Druckflüssigkeit, die zu einer Zylinderkammer des Schaltbetätigungsantriebs 9 gelangt, durch die PWM-Steuerung u. s. w. des vorgenannten Mikrorechners. An den Mikrorechner werden die detektierten Ausgänge von jedem der Sensoren 51 bis 54 geliefert, um die Kraft zu ändern, die zur Verschiebung des Schaltgabelgestänges 7 aufgewendet wird. Das Wählersolenoid 19 steuert den Wählerantrieb 10 zur Auswahl eines Gestänges und einer Schaltgabel, welche entsprechend dem Gangwechsel (Geschwindigkeitswechsel) zu verschieben ist.
  • Als nächstes sei die Betätigung des Getriebes durch das Hydrauliksystem von 2 erläutert. Der für die Drehzahländerung vorzusehende Gangwechsel wird durch den Mikrorechner entsprechend der Absicht des Fahrers und einer Fahrtbedingung des Fahrzeugs bestimmt und der Gang bzw. das Schaltgabelgestänge 7, das durch den Wählerantrieb 10 zu betätigen ist, werden ausgewählt, so daß eines der Schaltsolenoide 17 und 18 betätigt wird. Somit wird durch den Schaltbetätigungantrieb 9 die Schaltgabel 6 verschoben, um den Synchronisationsmechanismus 4 zu betätigen, wodurch der Gangwechsel durchgeführt wird.
  • 3 zeigt eine Beziehung zwischen der Drehzahl der Eingangswelle 1 und einer Verschiebung des Schaltgabelgestänges 7 und der Zeit, während welcher ein Gangwechsel von niedriger zu hoher Geschwindigkeit erfolgt. Die Drehzahl der Eingangswelle 1 ist eine sich auf das Getriebe beziehende Zahl und stimmt mit der Drehzahl der Kupplung überein. Ein „Indexpunkt" ist der Punkt, an welchem der Synchronisationsring 4b zuerst auf die Schaltklauen trifft, was auch der Zeitpunkt ist, zu dem der Synchronisationsring 4b Kontakt mit dem Konusteil 3a des frei rotierenden Zahnrades 3 aufnimmt, um auf dieses das Synchronisationsdrehmoment zu übertragen. Ein „Widerstandspunkt" ist ein Punkt, in welchem das Synchronisationsdrehmoment von dem Ring 4b auf das frei drehbare Zahnrad 3-1 während des Geschwindigkeitsänderungsvorgangs übertragen wird.
  • Wie man aus 3 ersieht, geschieht folgendes:
    • (i) In einem Gangausrückbereich (Leerlaufperiode) a, in welchem die Kupplungsscheibe D abgehoben ist, wird die Hülse oder Muffe 4a von einem frei umlaufenden Zahnrad 3-2 getrennt und trifft auf den Synchronisationsring 4b, wobei die Eingangs wellendrehzahl allmählich mit einer konstanten Geschwindigkeit abnimmt, was hauptsächlich auf dem Widerstand der Gegenwelle oder Nebenwelle 2 beim Aufrühren der Flüssigkeitsfüllung beruht. Zu dieser Zeit ist die Verschiebungsgeschwindigkeit des Schaltgabelgestänges 7 hoch, wie durch die Linie e gezeigt ist.
    • (ii) Dann wird in einem Gangeinrückbereich b von dem Indexpunkt zu dem Widerstandspunkt die Abnahmegeschwindigkeit der Drehzahl der Eingangswelle größer als sie in dem Gangausrückbereich a war. Zu dieser Zeit nimmt die Verschiebung des Schaltgabelgestänges 7 ab, wie durch eine Linie f deutlich gemacht ist.
    • (iii) Nach dem Widerstandspunkt wird die Abnahmegeschwindigkeit der Drehzahl der Eingangswelle größer als sie für die Linie b war, wie durch eine Linie c deutlich gemacht ist, und die Drehzahl wird konstant, wie durch die Linie d gezeigt ist, wenn das frei drehbare Zahnrad 3-1 und die Hülse oder Muffe 4a miteinander vollständig in Eingriff kommen. Die Schaltverschiebung des Schaltgabelgestänges 7 kommt logischerweise zum Stillstand, wie durch eine Linie g gezeigt ist, während die Eingangswellendrehzahl abnimmt (c), und steigt wieder an, wie durch eine Linie h gezeigt ist, wenn die Drehzahl der Eingangswelle konstant wird (d. h. Einrückzeit des frei rotierenden Zahnrades 3-1), und die Schaltverschiebung wird dann konstant, wie durch die Linie i dargestellt ist. Der Schaltvorgang ist somit beendet. Das Getriebe, welches den Synchronisationsmechanismus 4 enthält, arbeitet im wesentlichen wie zuvor beschrieben.
  • Gemäß der Erfindung wird hier der Gangwechselvorgang unter Errechnung eines Solenoid-Flüssigkeitsdruckes für die Schaltbetätigungsantriebe 9, 10 durch den Mikrorechner entsprechend einem in 4 gezeigten Flußdiagramm während der Zeitabschnitte (i) bis (iii) durchgeführt. Dieses Programm enthält (a) die Aufnahme von Daten von den Sensoren, (b) die Errechnung der relativen Drehzahl der Eingangswelle und der Änderungsgröße der Eingangswellendrehzahl, (c) eine Widerstandspunktbeurteilung, welche durch Errechnen eines Beurteilungswertes in Entsprechung zu der Eingangsdrehzahl basierend auf einer vorbestimmten Aufzeichnung durchgeführt wird, (d) eine Korrektur des Synchronisationsantriebsstromes, welche nach Beurteilung des Wider standspunktes durch Errechnen eines Synchronisations-Anfangsstromes basierend auf der Aufzeichnung durchgeführt wird, und (e) eine Vervollständigung der Synchronisation, wenn die relative Drehzahl als gegenüber dem vorbestimmten Wert kleiner beurteilt wird.
  • Im einzelnen werden, nachdem das Widerstandspunkt-Beurteilungsprogramm gestartet worden ist, in einem Schritt S1 die Eingangsdrehzahl, die Ausgangswellendrehzahl, der Verschiebungswert der Kupplung und der Verschiebungswert der Getriebeschalteinrichtung eingegeben, welche durch die Sensoren 51 bis 54 ermittelt worden sind. In einem Schritt S2 geschieht eine Tiefpassfilterung zum Beseitigen einer variablen Komponente der Drehzahl. Die Schritte S1 und S2 entsprechen dem oben erwähnten Programmteil (a).
  • In einem Schritt S3 wird eine relative Drehzahldifferenz an der Eingangswelle 1, welches eine Differenz der Drehzahlen der Eingangswelle 1 und der Ausgangswelle 5 ist und durch Subtrahieren der Drehzahl der Ausgangswelle 5 und der Drehzahl der Eingangswelle 1 errechnet wird, die durch die Sensoren 51 und 52 detektiert werden, errechnet. In einem Schritt S4 wird eine Anderungsgeschwindigkeit der detektierten Eingangsdrehzahl, welche durch den Sensor 51 detektiert worden ist, errechnet. Die Schritte S3 und S4 entsprechen dem oben genannten Programmabschnitt (b).
  • In einem Schritt S5 wird basierend auf dem Eingang von dem Sensor 53 her beurteilt, ob die Schaltgabel 6 in einem Betätigungsbereich (d. h. in einem Gangwechselzustand) positioniert ist oder nicht. Ist das Beurteilungsergebnis „NEIN", was bedeutet, daß sich der Gangschaltmechanismus in einem Gangausrückzustand oder in einem Gang-Ausschiebebereich befindet, dann kehrt das Programm zurück. Im gegenteiligen Fall, wenn die Beurteilung ein „JA" ergibt, was bedeutet, daß sich der Gangwechselmechanismus in einem Gangeinrückbereich oder im Synchronisationsbereich befindet, wird in einem Schritt S6 beurteilt, ob die Widerstandspunktbeurteilung vervollständigt worden ist oder nicht. Ist das Ergebnis der Beurteilung „NEIN", so wird beurteilt, ob sich die Verschiebung innerhalb eines Verschiebungshubbereiches für die Widerstands punktbeurteilung befindet oder nicht. Hier bedeutet der „Verschiebungshubbereich für den Widerstandspunkt" einen Bereich, in dem der Verschiebungsvorgang aufgrund des Anlaufens der Hülse oder Muffe 4a an dem Synchronisationsring 4b zeitweise stoppt.
  • Wenn das Beurteilungsergebnis in einem Schritt S7 „JA" ist, so wird in einem Schritt S8 eine Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl für die Beurteilung dωinp unter Verwendung einer Aufzeichnung für die Widerstandspunktbeurteilung, welche in 5 gezeigt ist, verwendet, um diese Änderungsgeschwindigkeit mit der Änderungsgeschwindigkeit der detektierten Eingangsdrehzahl dωinp zu vergleichen, welche in dem Schritt S4 erhalten worden war. In der Aufzeichnung für die Widerstandspunktbeurteilung von 5 wird eine Änderungsgeschwindigkeit der kleinsten Drehzahl der Eingangswelle 1 festgehalten, welche an dem Widerstandspunkt aufgetreten ist, wenn der Synchronisationsmechanismus 4 reibend Kontakt mit dem frei drehbaren Zahnrad 3-1 aufnimmt. Wie aus 5 deutlich wird, haben die Drehzahlen ωinp der Eingangswelle 1 und die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl für die Beurteilung dωinp eine Beziehung, welche durch eine lineare Gleichung angenähert werden kann, und die Änderungsgeschwindigkeit dωinp nimmt im Fall des Aufwärtsschaltens ab, wenn die Drehzahl ωinp zunimmt, während die genannte Änderungsgeschwindigkeit im Fall des Abwärtsschaltens zunimmt. In einem Schritt S10 wird der Widerstandspunkt festgestellt, wenn die Änderungsgeschwindigkeit der detektierten Eingangsdrehzahl, nämlich dωinp/dt größer als die Änderungsgeschwindigkeit der Drehzahl der Eingangswelle für die Beurteilung dωinp in Entsprechung mit der Drehzahl ωinp auf dieser Aufzeichnung ist.
  • Wenn in dem Schritt S6 die Beurteilung „NEIN" lautet, so ist es logischerweise möglich, sofort zur Programmrückkehr zu gehen, doch wird durch Vorsehen der Schritte S7 bis S10, welche dem obigen Programmabschnitt (c) entsprechen, das Programm gegen eine fehlerhafte Beurteilung des Widerstandspunktes geschützt.
  • Wenn andererseits in dem Schritt S6 das Beurteilungsergebnis „JA" ist, welches bedeutet, daß der Widerstandspunkt bereits festgestellt worden ist, dann schreitet das Programm zu dem Schritt S11 fort, um zu beurteilen, ob die Synchronisation abgeschlossen ist oder nicht. In dem Schritt S11 wird die relative Drehzahldifferenz auf der Eingangswelle, Δω, welche in dem Schritt S3 errechnet worden ist, und eine vorbestimmte Drehzahldifferenz Δω1, welche zuvor eingestellt worden ist, miteinander verglichen, um festzustellen, ob die Beziehung Δω < Δω1 für die Beurteilung des Abschlusses der Synchronisation erfüllt ist oder nicht. Wenn das Beurteilungsergebnis „JA" lautet, d. h., daß die Vervollständigung der Synchronisation festgestellt wird, dann schreitet das Programm zu dem Schritt S15 für eine Weiterverschiebung fort, wo der Verschiebungsbereich in eine Weiterverschiebung geändert wird. In dem Weiterverschiebungsbereich befinden sich die Muffe oder Hülse 4a und die Klauen des frei drehbaren Zahnrades 3 unmittelbar vor dem Eingriff und die Drehzahl der Eingangswelle und der Ausgangswelle 5 haben eine Beziehung, daß ein Kuppeln miteinander möglich ist. Die Schritte S11 und S15 entsprechen dem obigen Programmabschnitt (e). Wenn im Gegenteil die Beurteilung das Ergebnis „NEIN" hat, d. h., es wird in dem Schritt S11 eine Unvollständigkeit der Synchronisation festgestellt, dann schreitet das Programm zu einem Schritt S12 fort, um festzustellen, ob ein Synchronisationsanfangsstrom entsprechend der relativen Drehzahl errechnet worden ist oder nicht. Wenn die Feststellung „NEIN" getroffen wird, was bedeutet, daß der Strom nicht errechnet worden ist, dann schreitet das Programm zu einem Schritt S13 fort, wo die Verschiebungsbelastung entsprechend der relativen Drehzahldifferenz basierend auf dem Synchronisationsanfangsstromwert, wie in 6 gezeigt, errechnet wird, und es wird der Synchronisationsanfangsstromwert zum Antreiben der Schaltgabel 6 proportional zu der Verschiebungsbelastung errechnet.
  • Wenn die Feststellung „JA" getroffen wird, was bedeutet, daß in dem Schritt S12 der Synchronisationsanfangsstrom errechnet worden ist, dann schreitet das Programm zu einem Schritt S14 fort, wo ein Ziel-Drehzahlwert der Eingangswelle zu jedem aus einer Reihe aufeinanderfolgender Zeitpunkte während der für die Synchronisation notwendigen Zeitdauer eingestellt wird, und die Errechnung zum Beseitigen von Abweichungen zwischen der Drehzahl der Eingangswelle 1 zu jedem der Serie aufeinanderfolgender Zeitpunkte und dem Ziel-Drehzahlwert wird durch die Rückkopplungssteuerung durchgeführt. Die Abweichung wird auf ein Minimum durch den Riegelvorgang durch beliebige Kombination der PID-Steuerung reduziert. Durch diese Rückkopplungssteuerung kann eine externe Störung (Temperatur der Betriebsflüssigkeit) und Feststoffunterschiede (Reibungskoeffizient μ des Synchronisationsmechanismus, Solenoidqualität u. s. w.) absorbiert werden. Wenn beispielsweise die Benutzung der Schalteinrichtung bei niederer Temperatur erfolgt, dann kann die Änderungsgeschwindigkeit der Eingangsdrehzahl am Drehzahlabfallpunkt, am Indexpunkt und am Widerstandspunkt größer sein als bei normaler Temperatur. Um den Fehler des Synchronisationsanfangsstromes aufgrund der äußeren Störungen so klein wie möglich zu machen, wird der Synchronisationsanfangsstromwert, der aus der Aufzeichnung durch den Programmzyklus des Rechners abgelesen wird, über die notwendige Zeitdauer für die Synchronisation korrigiert. Aus diesem Grund kann der Schritt S14 logischerweise weggelassen werden, wenn keine äußere Störung u. s. w. existiert. Die Schritte S12 bis S14 entsprechen dem Programmabschnitt (e).
  • Wie oben erwähnt kann bei dieser Ausführungsform die Steuerung der Schalteinrichtung, bei welcher der Widerstandspunkt beurteilt wird und der Synchronisationsanfangsstrom eingestellt wird, unter Berücksichtigung der Stöße auf das Fahrzeug, der Schaltzeit und der Haltbarkeitsüberlegungen durchgeführt werden.
  • Eine andere Ausführungsform, welche in einer Abwandlung der Detektierungsmittel für die Drehzahländerung besteht, wird im folgenden erläutert. Es ist möglich, in dem Schritt S8 die Änderungsgeschwindigkeit der Drehzahl der Eingangswelle 1 an dem Widerstandspunkt durch eine Differenzbildung zwischen der Drehzahlabfallgeschwindigkeit, wenn sich die Kupplungsscheibe D von dem Kupplungszustand zu dem Unterbrechungszustand verschiebt, und der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle 1, welche sich von der Drehzahlabfallgeschwindigkeit weg ändert, oder einen differenzierten Wert zu berechnen. Wie man aus 3 ersieht, unterscheidet sich die Differenz der Drehzahlabfallgeschwindigkeit oder der differenzierte Wert davon von der Drehzahländerungsgeschwindigkeit um einen Wert, welcher die Feststellung des Widerstandspunktes möglich macht.
  • Zusätzlich kann in dem Schritt S13 der Antriebsstrom unter Berücksichtigung der Beziehung zwischen der Verschiebungsbelastung und der für die Synchronisation notwendigen Zeitdauer eingestellt werden. Das bedeutet, sie sind zueinander umgekehrt proportional, so daß dann, wenn die Verschiebungskraft zunimmt, die für die Synchronisation notwendige Zeitdauer verkürzt wird, und dann, wenn die Schaltkraft abnimmt, sich die genannte Zeitdauer verlängert. Durch Benützen dieser Beziehung kann die für die Synchronisation notwendige Zeitdauer durch Einstellen eines Druckwertes durch ein lineares Solenoidventil eingestellt werden, welches ein Druckeinstellventil verwendet. Somit kann eine Schaltkraft oder Verschiebungskraft entsprechend der vorbestimmten notwendigen Zeitdauer für die Synchronisation (d. h., eine Synchronisationsanfangslast) für jedes Aufwärtsschalten und jedes Abwärtsschalten aufgezeichnet werden.

Claims (17)

  1. Schalteinrichtung für ein synchronisiertes Getriebe, enthaltend: – eine Detektorvorrichtung (51, 52) zum Detektieren der Drehzahl einer Eingangswelle (1) und einer Ausgangswelle (5) und zur Berechnung einer Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle; – eine Beurteilungsvorrichtung zur Beurteilung eines Widerstandspunktes, in welchem das Synchronisationsdrehmoment von einem Synchronisationsring (4b) auf ein frei drehbares Getriebeteil (3-1) übertragen wird, auf der Basis der errechneten Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle; und – einen Getriebesteuerungsmechanismus mit einem elektrisch gesteuerten Antriebsmechanismus (17, 18), der seinerseits einen Schaltbetätigungsantrieb (9, 10) steuert, welcher eine Schaltgabel (6) verschiebt, wobei der Antriebsmechanismus als eine Drucktsteuereinrichtung arbeitet, um den genannten Schaltbetätigungsantrieb so zu verschieben, daß dieser die Schaltgabel verschiebt, wenn der Widerstandspunkt durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung festgestellt wird.
  2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher das Errechnen der genannten Drehzahländerungsgeschwindigkeit von einem Ausrück-/Einrück-Punkt zu dem Widerstandspunkt erfolgt.
  3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung das Auftreten des Widerstandspunktes feststellt, wenn die Drehzahländerungsgeschwindigkeit größer als ein vorbestimmter Wert wird.
  4. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der vorbestimmte Wert auf der Basis der Anzahl von Umdrehungen der Eingangswelle dann, wenn die Eingangswelle aufgrund der Unterbrechung einer Kupplungsscheibenverbindung beim Start der Geschwindigkeitsänderung leer umläuft, bestimmt wird.
  5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, bei welcher der genannte vorbestimmte Wert auf der Basis einer ausgewählten Schaltstufe bestimmt wird.
  6. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei welcher die genannte Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung einen zulässigen Hub der Widerstandsbeurteilung für einen Schaltvorgang aufweist.
  7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher der Getriebesteuerungsmechanismus eine Schaltlast entsprechend einer vorbestimmten notwendigen Zeitdauer basierend auf einer Beziehung zwischen der Schaltlast und einer notwendigen Zeitdauer bis zu einer Vervollständigung der Synchronisation für jede Aufwärtsschaltung und Abwärtsschaltung aufzeichnet und der elektrisch gesteuerte Antriebsmechanismus (17, 18) als die genannte Drucksteuereinrichtung arbeitet, um den Schaltbetätigungsantrieb so zu verschieben, daß die Schaltgabel basierend auf der aufgezeichneten Schaltlast verschoben wird.
  8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher der Getriebesteuermechanismus einen Zieldrehzahlwert der Eingangswelle zu jedem Zeitpunkt einer Reihe von Zeitpunkten während der notwendingen Zeitdauer bestimmt und eine Rückkopplungssteuerung vornimmt, so daß Abweichungen zwischen der Anzahl von Umdrehungen der Eingangswelle zu jedem der Reihe von Zeitpunkten und dem Zieldrehzahlwert der Eingangswelle beseitigt werden, um den Betrieb der Drucksteuermittel zu korrigieren.
  9. Schaltvorrichtung nach Anspruch 7, bei welcher der Schaltantriebsmechanismus des Getriebesteuermechanismus eine Betätigungsbelastung auf die Schaltgabel einstellt, nachdem der Widerstandspunkt durch die Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung bestimmt worden ist.
  10. Schaltvorrichtung für ein synchronisiertes Getriebe nach Anspruch 1, welche weiter eine Synchronisationsbeurteilungsvorrichtung enthält, um einen Abschluß des Synchronisationsvorganges zu beurteilen, wenn der Unterschied der Relativdrehzahl zwischen einer synchronisierenden Seite und einer synchronisierten Seite kleiner als ein vorbestimmter Differenzwert der Relativdrehung wird.
  11. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die genannte Detektorvorrichtung, welche die Änderungsgeschwindigkeit der Drehzahl der Eingangswelle an dem Widerstandspunkt errechnet, das Detektieren an einer Differenz zwischen der Drehzahlabfallgeschwindigkeit, wenn eine Kupplungsscheibe sich von dem Kupplungszustand in den Unterbrechungszustand verschiebt, und der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle vornimmt, welche von der Drehzahlabfallgeschwindigkeit aus sich ändert, oder die Rechnung an einem differenzierten Wert vornimmt.
  12. Verfahren zur Steuerung der auf eine Schaltgabel einer Schaltvorrichtung eines Synchronisationsgetriebes einwirkenden Kraft, wobei das Verfahren folgendes umfaßt: – einen Schritt des Detektierens der Drehzahl einer Eingangswelle (1) und einer Ausgangswelle (5) und des Errechnens einer Drehzahländerungsgeschwindigkeit der genannten Eingangswelle; – einen Schritt der Beurteilung eines Widerstandpunktes, an welchem das Synchronisationsdrehmoment von einem Synchronisationsring (4b) auf ein frei drehbares Getriebeteil (3-1) übertragen wird, basierend auf einer errechneten Rotationsgeschwindigkeitsänderung der Eingangswelle; und – einen Schritt der elektrischen Steuerung einer Antriebsvorrichtung (17, 18), die ihrerseits einen Schaltbetätigungsantrieb (9, 10) besteuert, der eine Schaltgabel (6) verschiebt, wobei die Schaltantriebsvorrichtung als eine Drucksteuervorrichtung arbeitet, um den Schaltbetätigungsantrieb so zu verschieben, daß dieser die Schaltgabel verschiebt, wenn der Widerstandspunkt von der Widerstandspunkt-Beurteilungsvorrichtung festgestellt worden ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem der Schritt des Detektierens und des Errechnens das Errechnen der Drehzahländerungsgeschwindigkeit von einem Ausrück-/Einrück-Punkt zu dem Widerstandspunkt umfaßt.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem der Schritt des Detektierens und des Errechnens das Errechnen der genannten Drehzahländerungsgeschwindigkeit an dem Widerstandspunkt aus einer Differenz zwischen der Drehzahlabfallgeschwindigkeit, wenn eine Kupplungsscheibe von dem gekuppelten Zustand in den unterbrochenen Zustand verschoben wird, und der Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle, wenn jene sich von der Drehzahlabfallgeschwindigkeit ändert, oder aus einem differenzierten Wert, umfaßt.
  15. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem in dem Beurteilungsschritt der Widerstandspunkt beurteilt wird, wenn die Drehzahländerungsgeschwindigkeit der Eingangswelle größer als ein vorbestimmter Wert wird.
  16. Verfahren nach Anspruch 12, bei welchem eine Schaltbelastung entsprechend einer vorbestimmten notwendigen Zeitdauer, basierend auf einer Beziehung zwischen der Schaltbelastung und einer notwendigen Zeitdauer bis zu einer Vervollständigung der Synchronisation für jedes Aufwärtsschalten oder Abwärtsschalten aufgezeichnet wird, wobei die Schaltantriebsvorrichtung (17, 18) als eine Drucksteuervorrichtung arbeitet, um den Schaltbetätigungsantrieb so zu verschieben, daß er die Schaltgabel basierend auf der aufgezeichneten Schaltbelastung verschiebt.
  17. Verfahren nach Anspruch 12, welches weiter den Schritt der Beurteilung einer Vervollständigung der Synchronisation umfaßt, wenn eine relative Drehzahldifferenz zwischen einer synchronisierenden Seite und einer synchronisierten Seite kleiner als ein vorbstimmter Differenzwert der Relativdrehzahl wird.
DE69913614T 1998-07-30 1999-07-20 Schaltvorrichtung für ein Synchrongetriebe Expired - Lifetime DE69913614T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21587998A JP3313327B2 (ja) 1998-07-30 1998-07-30 シンクロメッシュ式トランスミッションのシフト制御装置
JP21587998 1998-07-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69913614D1 DE69913614D1 (de) 2004-01-29
DE69913614T2 true DE69913614T2 (de) 2004-09-23

Family

ID=16679780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69913614T Expired - Lifetime DE69913614T2 (de) 1998-07-30 1999-07-20 Schaltvorrichtung für ein Synchrongetriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6164149A (de)
EP (1) EP0976955B1 (de)
JP (1) JP3313327B2 (de)
DE (1) DE69913614T2 (de)

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3740981B2 (ja) * 1999-02-05 2006-02-01 三菱自動車工業株式会社 シンクロ機構付き駆動状態切換装置
JP4447070B2 (ja) * 1999-05-25 2010-04-07 アイシン・エーアイ株式会社 変速機のシフト制御装置
US6251045B1 (en) * 2000-01-18 2001-06-26 Borgwarner Inc. Method and apparatus for providing synchronization of low to high shifts in a transfer case
JP2001235028A (ja) * 2000-02-23 2001-08-31 Isuzu Motors Ltd 変速機のシフトアシスト装置
JP3499190B2 (ja) * 2000-04-04 2004-02-23 株式会社日立製作所 自動変速機
US6319168B1 (en) * 2000-04-25 2001-11-20 General Motors Corporation Apparatus and method for active transmission synchronization and shifting
JP2001311466A (ja) * 2000-04-28 2001-11-09 Fuji Heavy Ind Ltd 変速制御装置
JP4622041B2 (ja) * 2000-05-19 2011-02-02 いすゞ自動車株式会社 変速機のシフトアシスト装置
JP2002048225A (ja) * 2000-08-07 2002-02-15 Aisin Ai Co Ltd シンクロメッシュ式トランスミッションのための変速装置
JP2002071019A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Aisin Ai Co Ltd 変速機に用いられるアクチュエータの制御装置
JP2002071005A (ja) * 2000-08-31 2002-03-08 Aisin Ai Co Ltd 同期噛合式変速機における変速制御装置
JP2002122230A (ja) 2000-10-13 2002-04-26 Aisin Ai Co Ltd シンクロメッシュ式トランスミッションのための変速装置
WO2002032713A2 (de) * 2000-10-20 2002-04-25 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Kraftfahrzeug mit getriebe sowie verfahren zum betreiben eines kraftfahrzeuges
GB2406150B (en) * 2000-10-20 2005-06-01 Luk Lamellen & Kupplungsbau Method for operating a gearbox in a motor vehicle
JP2002147590A (ja) 2000-11-09 2002-05-22 Isuzu Motors Ltd 変速機の変速制御装置
DE50113210D1 (de) 2001-01-12 2007-12-13 Zf Sachs Ag Kraftfahrzeug mit einem eine Mehrfach-Kupplungseinrichtung aufweisenden Antriebsstrang
JP2002243028A (ja) * 2001-02-15 2002-08-28 Hitachi Ltd 自動変速機の制御装置および制御方法
US7146264B2 (en) * 2001-03-30 2006-12-05 International Business Machines Corporation Method and system for controlling an automatic transmission using a GPS assist having a learn mode
JP4910246B2 (ja) * 2001-05-21 2012-04-04 アイシン精機株式会社 自動変速機の変速制御装置
GB2379721A (en) * 2001-09-12 2003-03-19 Luk Lamellen & Kupplungsbau Automated transmission system
DE10150720C1 (de) * 2001-10-13 2003-06-12 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung mit einer Einheit zur Beeinflussung eines Antriebsstrangs, Getriebebaureihe und Verfahren
JP4502103B2 (ja) * 2002-03-27 2010-07-14 スズキ株式会社 自動変速機
JP2003314678A (ja) * 2002-04-25 2003-11-06 Hitachi Ltd 自動車の制御方法、および制御装置
US6647816B1 (en) 2002-04-25 2003-11-18 Borgwarner Inc. Electrically actuated synchronizer for a vehicle transmission
DE10231609A1 (de) * 2002-07-12 2004-01-29 Zf Friedrichshafen Ag Getriebeschaltung
JP2004076841A (ja) * 2002-08-16 2004-03-11 Suzuki Motor Corp 車両用自動変速制御装置
US6883394B2 (en) * 2002-10-15 2005-04-26 Borgwarner, Inc. Method for controlling the positioning of the synchronizers of a dual clutch transmission
US6898992B2 (en) * 2003-08-08 2005-05-31 Borgwarner, Inc. Method for controlling the engagement force of the synchronizers of a dual clutch transmission
DE10343993B4 (de) * 2003-09-23 2020-04-02 Zf Friedrichshafen Ag Schaltgetriebe mit geringer Wellendurchbiegung
JP4085946B2 (ja) * 2003-09-26 2008-05-14 アイシン精機株式会社 自動変速機及び自動変速機の油圧制御装置
EP1538370A3 (de) * 2003-12-05 2011-11-30 Honda Motor Co., Ltd. Getriebesteuerung
JP4500086B2 (ja) * 2004-04-05 2010-07-14 アイシン・エーアイ株式会社 車両用自動変速装置、車両用自動変速装置におけるボーク点検出方法
JP3984237B2 (ja) 2004-04-20 2007-10-03 本田技研工業株式会社 アクチュエータの制御装置
JP2006029441A (ja) * 2004-07-15 2006-02-02 Nissan Motor Co Ltd シフトフォークの位置検知装置
AU2005302549B2 (en) * 2004-10-28 2010-04-08 William Kostuj Golf club waggle shaking moving vibrating weight mass computer process
JP4277820B2 (ja) * 2005-04-01 2009-06-10 トヨタ自動車株式会社 変速機の変速段表示装置
DE602006001359D1 (de) * 2006-03-02 2008-07-10 Elasis Societa Consortile Per Schalteinrichtung für ein Fahrzeuggetriebe
JP4762016B2 (ja) * 2006-03-20 2011-08-31 アイシン・エーアイ株式会社 自動変速機の制御方法
JP4902256B2 (ja) * 2006-04-24 2012-03-21 アイシン・エーアイ株式会社 同期噛合式自動変速機
WO2008108977A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Borgwarner Inc. Hydraulic actuation valve arrangement for dual clutch transmission
FR2915260B1 (fr) * 2007-04-17 2009-10-09 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede pour homogeneiser les temps de changement de rapport d'une boite de vitesses.
EP2257720B1 (de) 2008-03-04 2016-07-27 BorgWarner Inc. Doppelkupplungsgetriebe mit luftgesteuertem kupplungskühlkreis
US8968136B2 (en) 2008-04-18 2015-03-03 Borgwarner Inc. Dual clutch transmission having simplified controls
US8376906B2 (en) * 2008-12-09 2013-02-19 Borgwarner Inc. Automatic transmission for a hybrid vehicle
WO2011008428A2 (en) 2009-06-29 2011-01-20 Borgwarner Inc. Hydraulic valve for use in a control module of an automatic transmission
JP2011099530A (ja) * 2009-11-09 2011-05-19 Hino Motors Ltd 機械式自動変速機の制御装置及び同期開始タイミング取得装置
CN102652235B (zh) 2009-12-31 2014-11-12 博格华纳公司 具有高压致动和低压润滑液压回路的自动变速器
CN102221085B (zh) * 2010-04-15 2014-10-01 通用汽车环球科技运作公司 用于双离合变速器中的换档叉位置的控制***和方法
US8504267B2 (en) * 2010-04-15 2013-08-06 GM Global Technology Operations LLC Control system and method for synchronization control in dual clutch transmissions
US8560192B2 (en) * 2010-04-15 2013-10-15 GM Global Technology Operations LLC Control system and method for shift fork position in dual clutch transmissions
US8844393B2 (en) 2010-04-15 2014-09-30 GM Global Technology Operations LLC Fork position and synchronization control in a dual clutch transmission using pressure control solenoids
KR101198788B1 (ko) * 2010-07-16 2012-11-07 기아자동차주식회사 자동화된 수동 변속기용 시프트 모터 제어 장치 및 제어 방법
CN103299104B (zh) * 2010-11-19 2015-12-09 池谷方程式株式会社 变速器及变速控制***
KR101305866B1 (ko) * 2011-06-09 2013-09-09 현대자동차주식회사 차량의 변속기 제어방법
US9551414B2 (en) 2011-06-10 2017-01-24 Caterpillar Inc. Synchronizer engagement relative speed-based force profile
US9423024B2 (en) * 2012-01-12 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Rapid synchronizer touch point adjustment
JP5874651B2 (ja) * 2013-01-16 2016-03-02 マツダ株式会社 手動変速機
KR101629582B1 (ko) 2014-12-15 2016-06-13 현대오트론 주식회사 변속기 제어 방법 및 장치
JP6550950B2 (ja) * 2015-06-15 2019-07-31 いすゞ自動車株式会社 変速機の制御装置
SE541436C2 (en) * 2016-12-21 2019-10-01 Scania Cv Ab A method and a system for controlling a synchromesh arrangement
JP6965792B2 (ja) * 2018-02-28 2021-11-10 トヨタ自動車株式会社 車両用駆動装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719350A1 (de) * 1977-04-30 1978-11-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur ermittlung des schaltrucks in kraftfahrzeugen
JPS6212050A (ja) * 1985-07-10 1987-01-21 Mitsubishi Electric Corp 蛍光ランプ
JPS62266254A (ja) * 1986-05-10 1987-11-19 Toyota Motor Corp 車両用自動変速機の油圧制御装置
JPH0625593B2 (ja) * 1987-09-29 1994-04-06 いすゞ自動車株式会社 変速機制御装置
DE4011850B4 (de) * 1989-04-17 2006-04-27 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Verfahren zum Steuern einer zwischen einer Antriebsmaschine und einem Getriebe wirksamen automatisierten Reibungskupplung
DE19526273C2 (de) * 1995-07-19 1999-12-09 Ford Werke Ag Automatisch schaltbares Vorgelege-Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge
JPH1122816A (ja) * 1997-06-30 1999-01-26 Aisin Seiki Co Ltd シンクロメッシュ式トランスミッションの変速制御装置
US6017291A (en) * 1998-03-16 2000-01-25 Eaton Corporation Control system/method for input shaft retarder-assisted upshifts
US5989155A (en) * 1998-04-01 1999-11-23 Eaton Corporation Engine fuel control for completing shifts in controller-assisted, manually shifted transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE69913614D1 (de) 2004-01-29
EP0976955A3 (de) 2001-02-21
US6164149A (en) 2000-12-26
EP0976955A2 (de) 2000-02-02
EP0976955B1 (de) 2003-12-17
JP3313327B2 (ja) 2002-08-12
JP2000046176A (ja) 2000-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69913614T2 (de) Schaltvorrichtung für ein Synchrongetriebe
DE69911286T2 (de) Klauenkupplung-Eingriffskontrolle für ein servounterstütztes, manuell geschaltetes Splitter-Getriebe
EP1733158B1 (de) Schaltoptimierungsverfahren und entsprechendes steuergerät
DE2902632C2 (de)
DE69405825T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum gleitenden Kupplungseingriff bei Getriebezahnstoss oder Momentensperre
DE69417321T2 (de) Steuereinrichtung/Verfahren für ein automatisiertes mechanisches Getriebe
DE69417320T2 (de) Getriebeschaltung mit veränderlichem Gleichlaufgeschwindigkeitsbereich
EP0670789B1 (de) Verfahren zur steuerung des abtriebsmoments eines automatischen schaltgetriebes
DE69213310T2 (de) Getriebezahn-Stoss/Surr-Steuerungsverfahren und -system
DE69907558T2 (de) Dynamische Betätigung einer Bereichsschaltanordnung
DE69207638T2 (de) Steuerungssystem/Verfahren zum weichen Hochschalten
DE102012108337B4 (de) Automatikkupplungsteuervorrichtung und Schaltstufenänderungs-Steuerverfahren hierfür
DE102006013040B4 (de) Kupplungssteuervorrichtung
DE10306934A1 (de) Verfahren zur Anlegepunktbestimmung der Kupplung eines automatisierten Schaltgetriebes
DE102015119910B4 (de) Verfahren und System zum Steuern einer Synchroneinrichtungsaktorgabel eines Getriebes
DE19958075A1 (de) Kraftfahrzeug
DE69515732T2 (de) Behelfssteuerung für Getriebe bei Schaltfehlern
DE102004045491B4 (de) Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein Automatikgetriebe
DE10051589A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Kupplungsvorrichtung
WO2000075536A1 (de) Verfahren zum betreiben einer betätigungseinrichtung eines automatisierten schaltgetriebes
DE69515733T2 (de) Schaltzustandsüberwachung für ein Splittergetriebe
DE69802139T2 (de) Bestimmung der Kupplungseinstellung
DE10304588B3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102013113306A1 (de) Schaltbetätigungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
DE10344106B4 (de) Schaltstrategie und Getriebesteuerung für ein Getriebe, insbesondere für ein Doppelkupplungsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition