DE69702328T2 - Hydraulisches Steuersystem für Automatikgetriebe mit Doppelkupplung - Google Patents

Hydraulisches Steuersystem für Automatikgetriebe mit Doppelkupplung

Info

Publication number
DE69702328T2
DE69702328T2 DE69702328T DE69702328T DE69702328T2 DE 69702328 T2 DE69702328 T2 DE 69702328T2 DE 69702328 T DE69702328 T DE 69702328T DE 69702328 T DE69702328 T DE 69702328T DE 69702328 T2 DE69702328 T2 DE 69702328T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
control pressure
clutch control
clutches
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69702328T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69702328D1 (de
Inventor
Akiharu Abe
Ryoji Habuchi
Masafumi Kinoshita
Kojiro Kuramochi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69702328D1 publication Critical patent/DE69702328D1/de
Publication of DE69702328T2 publication Critical patent/DE69702328T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1204Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures for malfunction caused by simultaneous engagement of different ratios resulting in transmission lock state or tie-up condition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1232Bringing the control into a predefined state, e.g. giving priority to particular actuators or gear ratios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1244Keeping the current state
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/12Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures
    • F16H2061/1256Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected
    • F16H2061/126Detecting malfunction or potential malfunction, e.g. fail safe; Circumventing or fixing failures characterised by the parts or units where malfunctioning was assumed or detected the failing part is the controller
    • F16H2061/1268Electric parts of the controller, e.g. a defect solenoid, wiring or microprocessor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0043Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising four forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19228Multiple concentric clutch shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Automatikgetriebe für ein Kraftfahrzeug und insbesondere auf ein hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart.
  • Die Offenlegungsschrift der Japanischen Patentanmeldung mit der Nr. 31 031/1988 offenbart ein hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart für die Verwendung bei einem Kraftfahrzeug, wobei das Automatikgetriebe sogenannte "kupplungsgesteuerte Gangschaltvorgänge" bewirkt. Das Automatikgetriebe hat zwei Kraftübertragungswellen, von denen jede Kraft überträgt von einer Antriebsquelle auf Antriebsräder. Die jeweiligen Kraftübertragungswellen sind verbunden oder gelöst von Kraftübertragungsgfaden durch entsprechende Kupplungen. Die Kupplungen befinden sich in Eingriff oder sind gelöst durch Kupplungsöldrücke, die gesteuert werden durch elektromagnetische Ventile etc.. Somit wird eine der Kupplungen von ihrem Eingriffszustand gelöst und die andere wird in Eingriff gebracht von ihrem gelösten Zustand, wodurch die Kupplungen wahlweise in Eingriff gebracht werden, um eine Vielzahl von Gangschaltstufen zu erzielen.
  • Bei dem hydraulischen Steuerungssystem für das Mehrfachkupplungsautomatikgetriebe, wie es vorstehend erläutert ist, sind die elektromagnetischen Ventile zum Steuern des Kupplungsöldrucks gewöhnlich "stromlos offen" eingerichtet. Das ist beabsichtigt, um den Nachteil zu verhindern, dass im Fehlerfalle des elektromagnetischen Ventils das Automatikgetriebe in seinen neutralen Zustand fällt, so dass das Fahren des Kraftfahrzeugs unmöglich wird.
  • Das stromlos offene elektromagnetische Ventil bringt jedoch das Problem mit sich, dass beim Ausfall aufgrund des Brechens eines Drahts oder dgl. die beiden Kupplungen in einen mehrfachen Eingriff kommen könnten, um gleichzeitig Kraftübertragungsfähigkeiten zu haben und das Kraftfahrzeug zu blockieren.
  • In dem Dokument JP-A-57-184 730 ist ein hydraulisches Steuerungssystem zum Steuern mehrerer Kupplungen offenbart. Das System ist so angeordnet, dass nur einer der mehrfachen Tauchkolben mit einem hydraulische Druck versorgt wird. Infolgedessen wird nur eine der Kupplungen mit dem Kupplungssteuerdruck versorgt, um eine gleichzeitige Betätigung von mehr als einer Kupplung zu vermeiden. Ein Ventil wird verwendet zum Liefern eines Drucks, der auf die Tauchkolben wirkt. Deshalb wird ein Hauptdruck verwendet für die Tauchkolben und schließlich wirkt ein Druck auf alle Kupplungen jeweils. Die Kolben sind gesteuert durch einen Pilotdruck, der von einem Pilotventil kommt. Das führt zu der Wirkung, dass der Hauptdruck permanent vorhanden ist an den Anschlüssen der Tauchkolben. Diese Wirkung ist gewünscht und beabsichtigt durch diesen. Stand der Technik.
  • Darüber hinaus liefert das Schaltventil einen Pilotdruck zum Steuern der Ventile. Das Schaltventil dient als ein Pilotventil. Der Druck, der verwendet wird für die Kupplungen, wird nicht zum Steuern des Umschaltventils verwendet. Ein Pilotdruck ist notwendig.
  • Des weiteren ist ein "fail-safe"-Verhalten (im Fehlerfalle sicher) nicht beabsichtigt und nicht vorgeschlagen.
  • Noch des weiteren ist das Ventil in dem Dokument JP-A-57- 184 730 ein Auf-Zu-Ventil. Es kann nicht graduell gesteuert werden.
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts des Problems bei dem Stand der Technik gemacht und ihre Aufgabe besteht in der Schaffung eines hydraulischen Steuerungssystems für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart, wobei ein mehrfacher Eingriff von Kupplungen verhindert werden kann, selbst wenn ein elektromagnetisches Ventil ausfällt, das die Zufuhrquelle des Kupplungssteuerdrucks ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die vorstehende Aufgabe durch Einsetzen einer Struktur, wie sie im Anspruch 1 definiert ist.
  • Während konkret erfindungsgemäß eine zweite Kupplung in Eingriff gehalten ist, sperrt ein erstes Kolbenventil, das in dem Umschaltventil enthalten ist, die Zufuhr eines Kupplungssteuerdrucks für eine erste Kupplung ab durch die Verwendung des Kupplungsteuerdrucks der zweiten Kupplung. Während auf ähnliche Weise die erste Kupplung in Eingriff gehalten ist, sperrt ein zweites Kolbenventil die Zufuhr eines Kupplungssteuerventils für die zweite Kupplung ab durch die Verwendung des Kupplungssteuerdrucks der ersten Kupplung.
  • Wenn des weiteren eine Kupplung (erste Kupplung oder zweite Kupplung) und die andere Kupplung (zweite Kupplung oder erste Kupplung) beide mit den Kupplungssteuerdrücken versorgt werden und gleichzeitig gesteuert werden, wirken die Kolbenventile, um vorzugsweise den Kupplungssteuerdruck nur zu einer Kupplung zuzuführen, um diese Kupplung in Eingriff zu bringen und die Zufuhr des Kupplungsteuerdrucks für die andere Kupplung abzusperren.
  • Wenn somit beispielsweise ein stromlos offenes elektromagnetisches Ventil ausfällt und offen bleibt und wenn der Kupplungssteuerdruck kontinuierlich auf das Umschaltventil wirkt, wirken die Kolbenventile, um nur eine Kupplung in Eingriff zu bringen ohne in Eingriff bringen der anderen Kupplung. Es ist deshalb möglich, zumindest zu verhindern, dass die erste und zweite Kupplung in einen mehrfachen Eingriff kommen.
  • Es ist unnötig zu sagen, dass der Grundsatz der vorliegenden Erfindung, wie er vorstehend verdeutlicht ist, auch anwendbar ist auf ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart mit drei oder mehr Kraftübertragungswellen und mit drei oder mehr entsprechenden Kupplungen.
  • Die vorstehende und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich aus der folgenden Beschreibung der Erfindung im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen, wobei gleiche Bezugszeichen die gleichen oder ähnliche Teile bezeichnen, und wobei:
  • Fig. 1 ein Skizzendiagramm des Kraftübertragungssystems eines Automatikgetriebes der Mehrfachkupplungsart zeigt, auf das die vorliegende Erfindung angewandt ist;
  • Fig. 2 eine Tabelle der Eingriffszustände der Kupplungen und Hülsen bei der Wahl der jeweiligen Gangstufen zeigt;
  • Fig. 3 ein Kreislaufdiagramm des hydraulischen Steuerungssystems des Automatikgetriebes der Mehrfachkupplungsart auf schematische Weise zeigt nach dem Gesichtspunkt der Leistung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist;
  • Fig. 4 ein Kreislaufdiagramm des Zustands zeigt, wobei eine erste Kupplung in Eingriff gehalten ist bei dem vorstehenden Gesichtspunkt der Leistung; und
  • Fig. 5 zeigt ein Kreislaufdiagramm des Zustands, wobei eine zweite Kupplung in Eingriff gehalten ist bei dem vorstehenden Gesichtspunkt der Leistung.
  • Nun werden Gesichtspunkte der Leistung der vorliegenden Erfindung detailliert unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Fig. 1 zeigt ein Skizzendiagramm des Kraftübertragungssystems des Automatikgetriebes der Mehrfachkupplungsart, auf das die vorliegende Erfindung angewandt ist.
  • Das Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart für ein Kraftfahrzeug hat eine erste und eine zweite Ausgangswelle (Kraftübertragungswelle) J1 und J2, die jeweils Kraft übertragen von einem nicht gezeigten Motor (Antriebsquelle) auf nicht gezeigte Antriebräder. Es hat auch eine erste und zweite Kupplung C1 und C2, die die erste und zweite Ausgangswelle J1 und J2 jeweils an den Kraftübertragungspfaden verbindet oder die Verbindung löst.
  • Nach dem Gesichtspunkt der Leistung, wie er in Fig. 1 dargestellt ist, bezeichnet das Zeichen J1 eine Übertragungseingangswelle, die verbunden ist mit einem Kupplungsaußenblockelement CO, das gemeinsam ist für die erste und zweite Kupplung C1 und C2. Bezugszeichen C1d und C2d bezeichnen die Scheiben jeweils der ersten und zweiten Kupplung C1 und C2. Die Scheiben C1d und C2d sind individuell verbunden oder gelöst von dem Kupplungsaußenblockelement CO.
  • Die erste Ausgangswelle J1 ist mit der Scheibe C1d der ersten Kupplung C1 verbunden, während die zweite Ausgangswelle J2 mit der Scheibe C2d der zweiten Kupplung C2 verbunden ist. Nach diesem Gesichtspunkt der Leistung ist die erste Ausgangswelle J1 angeordnet innerhalb der zweiten Ausgangswelle J2, die hohl ist. D. h., dass die erste und zweite Ausgangswelle J1 und J2 geeignet sind, um sich um eine nicht gezeigte gemeinsame zentrale Achse zu drehen.
  • Die erste Ausgangswelle J1 trägt ein Antriebsrad I&sub1; der ersten Gangstufe (erster Gang) und ein Antriebsrad I&sub3; der dritten Gangstufe (dritter Gang), die Gangwechselrädern entsprechen und die nicht drehbar auf dieser Welle J1 montiert sind. Die zweite Ausgangswelle J2 trägt auch ein Antriebsrad I&sub2; der zweiten Gangstufe (zweiter Gang), ein Antriebsrad I&sub4; der vierten Gangstufe (Overdrive-Gang) und ein Antriebsrad IR der Rückwärtsstufe (Rückwärtsgang), die Gangwechselrädern entsprechen und nicht drehbar montiert sind auf dieser Welle J2. Hier auf der zweiten Ausgangswelle J2 ist das Antriebsrad IR des Rückwärtsgangs zwischen dem Antriebsrad I&sub2; der zweiten Gangstufe und dem Antriebsrad I&sub4; der vierten Gangstufe montiert, um die axiale Abmessung des Automatikgetriebes zu verkürzen.
  • Ein Bezugszeichen Jo bezeichnet eine Übertragungsausgangswelle, deren (nicht gezeigte) zentrale Achse parallel zu der gemeinsamen zentralen Achse der ersten Ausgangswelle J1 und der zweiten Ausgangswelle J2 ist. Die Übertragungsausgangswelle Jo trägt ein angetriebenes Rad O&sub1; der ersten Gangsstufe, ein angetriebenes Rad O&sub2; der zweiten Gangstufe, ein angetriebenes Rad O&sub3; der dritten Gangstufe und ein angetriebenes Rad O&sub4; der vierten Gangstufe, die drehbar montiert sind auf dieser Welle Jo in einer Reihenfolge, wie sie in der Abbildung gezeigt ist. Außerdem sind eine erste Nabe H&sub1; und eine zweite Nabe H&sub2; drehbar montiert zwischen dem angetriebenen Rad O&sub1; der ersten Gangstufe und dem angetriebenen Rad O&sub3; der dritten Gangstufe und zwischen dem angetriebenen Rad O&sub2; der zweiten Gangstufe und dem angetriebenen Rad O&sub4; der vierten Gangstufe jeweils.
  • Das angetriebene Rad O&sub1; der ersten Gangstufe, das angetriebene Rad O&sub2; der zweiten Gangstufe, das angetriebene Rad O&sub3; der dritten Gangstufe und das angetriebene Rad O&sub4; der vierten Gangstufe werden normalerweise kämmend gehalten mit dem Antriebsrad I&sub1; der ersten Gangstufe, dem Antriebsrad I&sub2; der zweiten Gangstufe, dem Antriebsrad I&sub3; der dritten Gangstufe und dem Antriebsrad I&sub4; der vierten Gangstufe jeweils.
  • Ein Kupplungsrad G&sub1; der ersten Gangstufe, ein Kupplungsrad G&sub2; der zweiten Gangstufe, ein Kupplungsrad G&sub3; der dritten Gangstufe und ein Kupplungsrad G&sub4; der vierten Gangstufe sind auf der Übertragungsausgangswelle Jo montiert, um sich jeweils einstückig mit dem angetriebenen Rad O&sub1; der ersten Gangstufe, dem angetriebenen Rad O&sub2; der zweiten Gangstufe, dem angetriebenen Rad O&sub3; der dritten Gangstufe und dem angetriebenen Rad O&sub4; der vierten Gangstufe zu drehen.
  • Übrigens bezeichnen Bezugszeichen S1 und S2 jeweils eine erste und zweite Hülse (Umschaltelemente), die dem Wählen einer der Gangänderungsräder dienen und dem Ermöglichen, dass das gewählte Rad die Kraft überträgt. Die erste Hülse S1 ist an dem äußeren Umfang der ersten Nabe H1 montiert, um axial beweglich zu sein und nicht drehbar zu sein. Wenn die erste Gangstufe oder die Rückwärtsgangsstufe des Automatikgetriebes gewählt ist, bringt die erste Hülse S1 die erste Nabe H1 in Eingriff mit dem Kupplungsrad G&sub1; der ersten Gangstufe, das vorgesehen ist an dem angetriebenen Rad O&sub1; der ersten Gangstufe, wodurch dieses angetriebene Rad O&sub1; mit der Übertragungsausgangswelle Jo verbunden wird. Wenn übrigens die dritte Gangstufe gewählt ist, bringt die erste Hülse S1 die erste Nabe H1 in Eingriff mit dem Kupplungsrad G&sub3; der dritten Gangstufe, das vorgesehen ist an dem angetriebenen Rad O&sub3; der dritten Gangstufe, wodurch dieses angetriebene Rad O&sub3; mit der Übertragungsausgangswelle Jo verbunden wird.
  • Andererseits ist zweite Hülse S2 montiert an dem äußeren Umfang der zweiten Nabe H2, um axial beweglich und nicht drehbar zu sein. Wenn die zweite Gangstufe des Automatikgetriebes gewählt ist, bringt die zweite Hülse S2 die zweite Nabe H2 in Eingriff mit dem Kupplungsrad G&sub2; der zweiten Gangstufe, das vorgesehen ist an dem angetriebenen Rad O&sub2; der zweiten Gangstufe, wodurch dieses angetriebene Rad O&sub2; mit der Übertragungsausgangswelle Jo verbunden wird. Wenn übrigens die vierte Gangstufe gewählt ist, bringt die zweite Hülse S2 die zweite Nabe H2 in Eingriff mit dem Kupplungsrad G&sub4; der vierten Gangstufe, das vorgesehen ist an dem angetriebenen Rad O&sub4; der vierten Gangstufe, um dadurch dieses angetriebene Rad O&sub4; mit der Übertragungsausgangswelle Jo zu verbinden.
  • Nicht nur die erste Hülse S1 und die zweite Hülse S2, sondern auch eine Rückwärtsgangshülse SR, die später erläutert wird, spielt die Rolle eines Umschaltelements, Jedes der Umschaltelemente wirkt, um wahlweise das entsprechende Kupplungsrad und die Nabe zu koppeln, während die Drehung des Kupplungsrads mit der der Nabe synchronisiert wird (der der entsprechenden Welle).
  • Das Bezugszeichen Jm bezeichnet eine Mantelwelle, deren (nicht gezeigte) zentrale Achse parallel zu der gemeinsamen zentralen Achse der ersten Ausgangswelle J1 und der zweiten Ausgangswelle J2 und der zentralen Achse der Übertragungsausgangswelle Jo ist.
  • Ein erstes Zwischenrad M1 und eine Mantelwellennabe Hm sind nicht drehbar montiert an der Mantelwelle Jm und ein zweites Zwischenrad M2 ist drehbar daran montiert. Das erste Zwischenrad M1 und das zweite Zwischenrad M2 werden normalerweise kämmend gehalten mit dem Antriebsrad IR der Rückwärtsgangsstufe und dem angetriebenen Rad O&sub1; der ersten Gangstufe jeweils.
  • Die Mantelwellennabe Hm ist angeordnet zwischen dem ersten Zwischenrad M1 und dem zweiten Zwischenrad M2, um die axiale Abmessung des Automatikgetriebes zu verkürzen. Die Rückwärtsgangsstufenhülse SR ist montiert an dem äußeren Umfang der Mantelwellennabe Hm, um axial gleitfähig und nicht drehbar zu sein. Bei dem Bezugszeichen GR ist das Rückwärtsgangstufenkupplungsrad gezeigt, das wahlweise in Eingriff gebracht wird mit der Mantelwellennabe Hm über die Rückwärtsgangstufenhülse SR. Das Rückwärtsgangkupplungsrad GR ist montiert an dieser axialen Seite des zweiten Zwischenrads M2, die näher an dem ersten Zwischenrad M1 ist, um die axiale Abmessung wie bei dem vorangegangen zu verkürzen.
  • Wenn die Rückwärtsstufe des Automatikgetriebes gewählt ist, bringt die Rückwärtsstufenhülse SR die Mantelwellennabe Hm in Eingriff mit dem Rückwärtsstufenkupplungsrad GR, das vorgesehen ist an dem zweiten Zwischenrad M2, um dadurch dieses Rad M2 mit der Mantelwelle Jm zu verbinden.
  • Fig. 2 listet tabellarisch die Eingriffszustände der Kupplungen und Hülsen auf, die relevant sind für die individuellen Gangschaltstufen, wenn die jeweiligen Gangschaltstufen nach diesem Gesichtspunkt der Leistung gewählt sind. In der Tabelle bezeichnet ein Zeichen O, dass die Kupplung oder Hülse sich in ihrem Eingriffszustand befindet. Übrigens bezeichnet die Abkürzung O/D den "Overdrive" (Schongang).
  • Beispielsweise tragen bei dem ersten Gang (erste Gangstufe) die erste Kupplung C1 und die Position "1" der ersten Hülse S1 die Markierung O. Das zeigt an, dass die erste Kupplung C1 in Eingriff gehalten ist und dass die erste Hülse S1 das Kupplungsrad G&sub1; der ersten Gangstufe und die erste Nabe H1 in Eingriff hält.
  • Bei dieser Gelegenheit wird die Kraft übertragen entlang dem folgenden Pfad, der nur durch die Bezugszeichen zur Vereinfachung bezeichnet werden soll:
  • Ji → CO → C1d → J1 → I&sub1; → O&sub1; → G&sub1; → S1 → H1 → Jo
  • (S1 wird verschoben zu der G&sub1;-Seite, um G&sub1; und H1 in Eingriff zu halten).
  • Der Pfad der Kraftübertragung für die Wahl eines anderen Ganges (andere Gangstufe) ist ähnlich und soll aus der Beschreibung weggelassen werden.
  • Auf diese Weise werden die erste und zweite Kupplung C1, C2 wahlweise in Eingriff gebracht durch Kupplungssteuerdrücke, wodurch eine Vielzahl von Gangschaltstufen erzielt wird. Ein hydraulisches Steuerungssystem zum Steuern der Kupplungssteuerdrücke wird nachfolgend erläutert.
  • Fig. 3 zeigt ein Kreislaufdiagramm auf schematische Weise des hydraulischen Steuerungssystems des Automatikgetriebes der Mehrfachkupplungsart nach diesem Gesichtspunkt der Leistung.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 3 umfasst ein Umschaltventil 2 ein erstes Kolbenventil 4 sowie ein zweites Kolbenventil 6, eine erste Feder 8 sowie eine zweite Feder 10. Das erste Kolbenventil 4 und das zweite Kolbenventil 6 führen die Umkehrung zwischen der Zufuhr und dem Absperren der Kupplungsteuerdrücke PC1 und PC2 aus jeweils für die erste Kupplung C1 und die zweite Kupplung C2.
  • Die Kupplungssteuerdrücke PC1 und PC2 sind jeweils zugeführt von den elektromagnetischen Ventilen 12 und 14 (Zufuhrquellen der Kupplungssteuerdrücke). Insbesondere wird der Kupplungssteuerdruck PC1 für die erste Kupplung C1 zugeführt in den ersten Anschluss 2a des Umschaltventils 2 durch das elektromagnetische Ventil 12 und dann zugeführt von dem Anschluss 2b des Umschaltventils 2 zu der ersten Kupplung C1. Andererseits wird der Kupplungssteuerdruck PC2 für die zweite Kupplung C2 zugeführt in den zweiten Anschluss 2c des Umschaltventils 2 durch das elektromagnetische Ventil 14 und dann zugeführt von dem Anschluss 2d des Umschaltventils 2 zu der zweiten Kupplung C2.
  • Die drängende Kraft Fsp1 der ersten Feder 8 wirkt auf das erste Kolbenventil 4 in der Richtung des Absperrens des Kupplungsteuerdrucks PC1 für die erste Kupplung C1. Auf ähnliche Weise wirkt die drängende Kraft Fsp2 der zweiten Feder 10 auf das zweite Kolbenventil 6 in der Richtung des Absperrens des Kupplungssteuerdrucks PC2 für die zweite Kupplung C2.
  • Außerdem wird der Anschluss 2e des Umschaltventils 2 mit einem Leitungsdruck PL versorgt. Der Leitungsdruck PL wirkt in den Richtungen entgegen den drängenden Kräften der ersten und zweiten Feder 8, 10. Eine drückende Kraft Fpl auf der Grundlage des Leitungsdrucks PL bezieht sich jeweils auf die drängende Kraft Fsp1 und Fsp2 auf der Grundlage der ersten und zweiten Feder 8 und 10, wie durch die folgenden Ungleichungen (1) und (2) angezeigt ist:
  • Fpl > Fsp1 (1)
  • Fpl > Fsp2 (2)
  • Übrigens wird der Anschluss 2f des Umschaltventils 2 mit einem Kupplungssteuerdruck PC1' für die erste Kupplung C1 versorgt, wie er von dem Anschluss 2b geliefert wird. Der Kupplungssteuerdruck PC1', der in den Anschluss 2f zugeführt wird, wirkt in der selben Richtung wie der der drängenden Kraft Fsp2 der zweiten Feder 10.
  • Bei dem Zustand, wobei die erste Kupplung C1 eine Kraftübertragungsfähigkeit hat, erfüllt eine drückende Kraft Fpc1' auf der Grundlage des Kupplungssteuerdrucks PC1' eine Beziehung, wie sie durch die folgende Ungleichung (3) angedeutet ist:
  • Fpl < Fsp2 + Fpc1' (3)
  • Übrigens wird der Anschluss 2g des Umschaltventils 2 mit einem Kupplungssteuerdruck PC2' für die zweite Kupplung C2 versorgt, wie er von dem Anschluss 2d geliefert wird. Der Kupplungssteuerdruck PC2', der in den Anschluss 2g hinein zugeführt wird, wirkt in der selben Richtung wie der der drängenden Kraft Fsp1 der ersten Feder 8. Bei dem Zustand, wobei die zweite Kupplung C2 eine Kraftübertragungsfähigkeit hat, erfüllt eine drückende Kraft Fpc2' auf der Grundlage des Kupplungssteuerdrucks PC2' eine Beziehung, wie sie durch die folgende Ungleichung (4) angezeigt ist:
  • Fpl < Fsp1 + Fpc2' (4)
  • Darüber hinaus sind die erste und zweite Feder 8, 10 so eingerichtet, dass eine Differenz gewährt ist zwischen der drängenden Kraft Fsp1 der ersten Feder 8 und der drängenden Kraft Fsp2 der zweiten Feder 10, dass eine der folgenden Gleichungen (5) und (6) gilt:
  • Fsp1 < Fsp2 (5)
  • Fsp1 > Fsp2 (6)
  • Der Vorgang dieses Gesichtspunkts der Leistung wird nachfolgend erläutert.
  • Wenn die erste Kupplung C1 und die zweite Kupplung C2 beide sich bei dem gelösten Zustand befinden, werden das erste Kolbenventil 4 und das zweite Kolbenventil 6 jeweils aufwärts und abwärts gedrückt (in der Ansicht in Fig. 3), wie in der Figur dargestellt ist in Übereinstimmung mit den Beziehungsungleichungen (1) und (2) zwischen der drückenden Kraft Fpl des Leitungsdrucks PL und der drängenden Kraft Fsp1 der ersten Feder 8 und zwischen der Erstgenannten Fpl und der drängenden Kraft Fsp2 der zweiten Feder 10. Demgemäß werden der erste Anschluss 2a und der Anschluss 2b des Umschaltventils 2 in Verbindung gehalten, während der zweite Anschluss 2c und der Anschluss 2d in Verbindung gehalten werden.
  • Hier bei dem Eingriffszustand der ersten Kupplung C1 wird der Kupplungssteuerdruck PC1' in die erste Kupplung C1 eingeführt und derselbe Druck wirkt gleichzeitig auf den Anschluss 2f. Somit wird das zweite Kolbenventil 6 aufwärts geschoben, wie in Fig. 4 dargestellt ist, in Übereinstimmung mit der Beziehungsungleichung (3) der Kräfte, die auf das zweite Kolbenventil 6 wirken. Deshalb ist die Verbindung zwischen dem zweiten Anschluss 2c und dem Anschluss 2d abgesperrt.
  • D. h., wenn die Kupplung C1 in dem Eingriffszustand gehalten ist durch den Kupplungssteuerdruck PC1', wird das zweite Kolbenventil 6 bei einer Position gehalten, die geeignet ist zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC2' für die zweite Kupplung C2. Des weiteren befindet sich die zweite Kupplung C2 nicht im Eingriff, und das erste Kolbenventil 4 wird bei einer Position gehalten, die geeignet ist für die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC1' für die erste Kupplung C1.
  • Selbst wenn demgemäß das elektromagnetische Ventil 4 bei dieser Gelegenheit ausfällt, kommt die zweite Kupplung C2 nicht in Eingriff, da die Verbindung zwischen dem zweiten Anschluss 2c und dem Anschluss 2d abgesperrt gehalten wird durch das zweite Kolbenventil 6. Folglich befindet sich nur die erste Kupplung C1 in Eingriff, und der Mehrfacheingriff der Kupplung C1 und C2 kann verhindert werden.
  • Als nächstes wird bei dem Eingriffszustand der zweiten Kupplung C2 der Kupplungssteuerdruck PC2' in die zweite Kupplung C2 eingeführt und derselbe Druck wirkt gleichzeitig auf den Anschluss 2g. Somit wird das erste Kolbenventil 4 abwärts verschoben, wie in Fig. 5 dargestellt ist, in Übereinstimmung mit der Beziehungsungleichung (4) der Kräfte, die auf das erste Kolbenventil 4 wirken. Deshalb ist die Verbindung zwischen dem ersten Anschluss 2a und dem Anschluss 2b abgesperrt.
  • D. h., wenn die zweite Kupplung C2 bei dem Eingriffszustand gehalten ist durch den Kupplungssteuerdruck PC2' wird das erste Kolbenventil 4 bei einer Position gehalten, die geeignet ist zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC1' für die erste Kupplung C1. Des weiteren befindet sich die erste Kupplung C1 nicht im Eingriff, und das zweite Kolbenventil 6 wird bei einer Position gehalten, die geeignet ist für die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC2' für die zweite Kupplung C2.
  • Selbst wenn hier das elektromagnetische Ventil 12 ausfällt, wird der Kupplungssteuerdruck PC1 nicht zu der ersten Kupplung C1 zugeführt. Folglich befindet sich nur die zweite Kupplung C2 im Eingriff und der Mehrfacheingriff der Kupplungen C1 und C2 kann verhindert werden.
  • Als nächstes wird ein Fall erläutert, wobei die erste und zweite Kupplung C1, C2 gleichzeitig gesteuert werden während dem Übergang des Gangschaltvorgangs.
  • Bei dem Gangschaltvorgang wird der Kupplungssteuerdruck der bis jetzt in Eingriff befindlichen Kupplung graduell gesenkt und der Kupplungssteuerdruck der bis jetzt außer Eingriff befindlichen Kupplung wird graduell erhöht statt dessen. Derartige Änderungen der Kupplungssteuerdrücke (PC1', PC2') werden begleitet durch die Zweipunktregelung der elektromagnetischen Ventile 12 und 14.
  • Während dem Übergang des Gangschaltvorgangs sind demgemäß die Kupplungssteuerdrücke PC1' und PC2' nicht konstant, sondern sie ändern sich. Zwischenzeitlich erfüllen die Kräfte, die auf das erste und zweite Kolbenventil 4 und 6 wirken, die folgenden Beziehungsungleichungen (7) und (8):
  • Fpl > Fsp2 + Fpc1' (7)
  • Fpl > Fsp1 + Fpc2' (8)
  • Deshalb wirkt die drückende Kraft Fpl auf der Grundlage des Leitungsdrucks PL zum Verschieben des ersten Kolbenventils 4 aufwärts und des zweiten Kolbenventils 6 abwärts, wie in Fig. 3 gezeigt ist. Folglich werden der erste Anschluss 2a und der Anschluss 2b des Umschaltventils 2 und der zweite Anschluss 2c und der Anschluss 2d von diesem jeweils in Verbindung gebracht. Somit werden die Kupplungssteuerdrücke PC1' und PC2' jeweils zugeführt zu der ersten Kupplung C1 und der zweiten Kupplung C2 und die beiden Kupplungen C1 und C2 werden gleichzeitig gesteuert.
  • Wenn bei dieser Gelegenheit die erste Kupplung C1 die Kraftübertragungsfähigkeit gewonnen hat, erfüllt die Beziehung der Kräfte, die auf das zweite Kolbenventil 6 wirken, die Ungleichung (3), und der Zustand der Fig. 4 ist eingerichtet, um die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC1' für die zweite Kupplung C2 abzusperren.
  • Wenn andererseits die zweite Kupplung C2 die Kraftübertragungsfähigkeit gewonnen hat, erfüllt die Beziehung der Kräfte, die auf das erste Kolbenventil 4 wirken, die Ungleichung (4), und der Zustand der Fig. 5 ist eingerichtet, um die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC1' für die erste Kupplung C1 abzusperren.
  • Wenn des weiteren dem Zustand der Fig. 3 ein Zustand folgt, wobei die jeweiligen Kupplungen C1 und C2 gleichzeitig mit den Kupplungssteuerdrücken PC1' und PC2' versorgt werden, die ihnen die Kraftübertragungsfähigkeit ermöglichen, erfüllen die Kräfte, die auf das erste und zweite Kolbenventil 4, 6 wirken, die folgende Ungleichung (9) bei dem Zustand, dass die drängenden Kräfte der ersten und zweiten Feder 8, 10 eingerichtet sind, um die Beziehung zu erfüllen, die durch die Ungleichung (5) angedeutet ist:
  • Fsp1 + Fpc2' < Fsp2 + Fpc1' (9)
  • Deshalb werden sowohl das erste als auch das zweite Kolbenventil 4, 6 aufwärts verschoben (in der Ansicht in Fig. 3) bis der Zustand der Fig. 4 eingerichtet ist. Demgemäß wird die Verbindung zwischen dem zweiten Anschluss 2c und dem Anschluss 2d des Umschaltventils 2 abgesperrt und die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC2' für die zweite Kupplung C2 wird abgesperrt.
  • Wenn im Gegensatz bei einem Zustand, dass die drängenden Kräfte der ersten und zweiten Feder 8, 10 eingerichtet sind, um die Beziehung zu erfüllen, die angedeutet ist durch die Ungleichung (6), erfüllen die Kräfte, die auf das erste und zweite Kolbenventil 4, 6 wirken, die folgende Ungleichung (10):
  • Fsp1 + Fpc2' > Fsp2 + Fpc1' (10)
  • Deshalb werden sowohl das erste als auch das zweite Kolbenventil 4,6 abwärts verschoben (in der Ansicht in Fig. 3) bis der Zustand der Fig. 5 eingerichtet ist. Demgemäß wird die Verbindung zwischen dem ersten Anschluss 2a und dem Anschluss 2b des Umschaltventils 2 abgesperrt und die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks PC1' für die erste Kupplung C1 wird abgesperrt.
  • Wie somit so weit beschrieben ist außer für den Übergang des Gangschaltvorgangs, wenn nach diesem Gesichtspunkt der Leistung eine der Kupplungen die Kraftübertragungsfähigkeit hat, wird die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks für die andere Kupplung abgesperrt. Somit wird, selbst wenn beispielsweise das elektromagnetische Ventil 12 oder 14 ausfällt, das die Zufuhrquelle des Kupplungssteuerdrucks ist, aufgrund dem Brechen eines Drahts im Verlauf des Fahrens des Kraftfahrzeugs, und wenn beide Kupplungen C1 und C2 mit dem Kupplungssteuerdruck versorgt werden, verhindert, dass die andere Kupplung als die Kupplung, die die momentane Gangschaltstufe bildet, die Kraftübertragungsfähigkeit erhält. Auf diese Weise kann der Mehrfacheingriff der Kupplungen verhindert werden und die momentane Gangschaltstufe kann gehalten werden.
  • Übrigens kann während dem Übergang des Gangschaltvorgangs der Kupplungssteuerdruck PC1' und PC2' sowohl zu der Kupplung C1 als auch C2 zugeführt werden, wie vorstehend angeführt ist. Es ist deshalb möglich, gleichzeitig die Kupplungen des Gangschaltvorgangs zu steuern.
  • Selbst wenn darüber hinaus das Kraftfahrzeug angetrieben wird, wobei die momentane Gangschaltstufe gehalten wird aufgrund dem Fehler des elektromagnetischen Ventils 12 oder 14, wenn die Kupplung der momentanen Gangschaltstufe danach freigegeben wird durch Anhalten des Motors des Kraftfahrzeugs oder Einrichten des Antriebsbereiches bei seiner neutralen Position und wenn die Kupplung danach wieder in Einriff gebracht wird, kann der Mehrfacheingriff der Kupplungen verhindert werden und das Kraftfahrzeug kann angetrieben werden mit der startenden Gangschaltstufe beim Auftreten des Fehlers. Es ist demgemäß möglich, auf wirksame Weise das Blockieren des Kraftfahrzeugs und das Verbrennen der Kupplungen zu verhindern, das begleitet ist durch den Mehrfachkupplungseingriff.
  • Übrigens hat nach diesem Gesichtspunkt der Leistung das hydraulische Steuerungssystem die Bauweise, wobei die Differenz verliehen ist an die drängenden Kräfte der ersten und zweiten Feder 8, 10, wie angedeutet ist durch die Ungleichungen (5) oder (6). Eine ähnliche Wirkung kann jedoch erzielt werden, selbst wenn eine Differenz eingerichtet ist zwischen diesen Druckaufnahmeflächen des ersten und zweiten Kolbenventils 4, 6, auf die der Kupplungssteuerdruck wirkt.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, werden erfindungsgemäß die Zufuhr und das Absperren der Kupplungssteuerdrücke für die individuellen Kupplungen gesteuert durch die Funktion eines Umschaltventils mit zwei Kolbenventilen, wobei der Mehrfacheingriff der Kupplungen verhindert werden kann.
  • Ein hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart, wobei ein Umschaltventil (2 in Fig. 4) zum Umschalten der Kupplungssteuerdrücke zwei Kolbenventile (4 und 6) umfasst. Wenn eine der beiden Kupplungen (C1 und C2) mit dem Kupplungssteuerdruck versorgt wird und in Eingriff gehalten wird, wirken die Kolbenventile (4 und 6) zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks für die andere Kupplung, um außer Eingriff gehalten zu werden und den Eingriff der einen Kupplung in Eingriff zu halten. Selbst wenn somit eine Zufuhrquelle (12 oder 14) des Kupplungssteuerdrucks ausfällt, kann ein Mehrfacheingriff der Kupplungen (C1 und C2) verhindert werden.

Claims (3)

1. Hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart mit zumindest zwei Kraftübertragungswellen (J1, J2), von denen jede Kraft überträgt von einer Antriebsquelle auf Antriebsräder, und Kupplungen (C1, C2), von denen jede die entsprechende Kraftübertragungswelle (J1, J2) auf einem Kraftübertragungspfad verbindet oder die Verbindung löst, wobei die Kupplungen wahlweise in Eingriff gebracht werden durch Kupplungssteuerdrücke, um dadurch eine Vielzahl von Gangschaltstufen zu erzielen, mit:
einem Umschaltventil (2) mit einem ersten Kolbenventil (4), das ein Umschalten ausführt zwischen der Zufuhr und dem Absperren des Kupplungssteuerdrucks (Pc1) für eine erste der Kupplungen (C1), und einem zweiten Kolbenventil (6), das ein Umschalten ausführt zwischen der Zufuhr und dem Absperren des Kupplungssteuerdrucks (Pc2) für eine zweite der Kupplungen (C2);
wobei das Umschaltventil (2) ausgebildet ist mit einem ersten Anschluss (2a), der von einem zyklusgeregelten ersten elektromagnetischen Ventil (12) mit dem ersten Kupplungssteuerdruck (Pc1, Pc1') versorgt wird, und einem zweiten Anschluss (2c), der durch ein zyklusgesteuertes zweites elektromagnetisches Ventil (4) mit dem zweiten Kupplungssteuerdruck (Pc2, Pc2') versorgt wird;
wobei das erste Kolbenventil (4) zu einer Position gebracht wird, die geeignet ist zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks (Pc1) für die erste Kupplung (C1), wenn die zweite Kupplung (C2) sich bei einem Eingriffszustand befindet aufgrund des zweiten Kupplungssteuerdrucks (Pc2), und gehalten wird bei einer Position, die geeignet ist für die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks (Pc2) für die erste Kupplung (C2), wenn sich die zweite Kupplung (C2) bei einem gelösten Zustand befindet;
wobei das zweite Kolbenventil (6) in eine Position gebracht wird, die geeignet ist zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks (Pc2) für die zweite Kupplung (C2), wenn die erste Kupplung (C1) sich bei einem Eingriffszustand befindet aufgrund des ersten Kupplungssteuerdrucks (Pc1), und bei einer Position gehalten wird, die geeignet ist für die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks (Pc2) für die zweite Kupplung (C2), wenn die erste Kupplung (C1) sich bei einem gelösten Zustand befindet;
wobei das erste und zweite Kolbenventil (4, 6) bei Positionen gehalten werden, die geeignet sind für die Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks (Pc1, Pc2) nur zu einer der Kupplungen (C1, C2) und zum Absperren der Zufuhr des Kupplungssteuerdrucks für die andere (C2, C1), wenn der erste und zweite Anschluss (2a, 2c) gleichzeitig mit dem Kupplungssteuerdruck (Pc1, Pc2) versorgt werden, der den jeweiligen Kupplungen (C1, C2) Kraftübertragungsfähigkeiten verleihen kann.
2. Hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart nach Anspruch 1, wobei die Kupplungssteuerdrücke (Pc1, Pc2) zugeführt werden durch stromlos offene zyklusgesteuerte elektromagnetische Ventile (12, 14).
3. Hydraulisches Steuerungssystem für ein Automatikgetriebe der Mehrfachkupplungsart nach Anspruch 1, wobei das erste und zweite Kolbenventil (4, 6) des Umschaltventils (2) jeweils vorgespannt sind durch eine erste und zweite Feder (8, 10), so dass die drängenden Kräfte (Fsp1, Fsp2) der ersten und zweiten Feder mit einer Differenz zwischen den beiden ausgestattet sind.
DE69702328T 1996-04-16 1997-04-15 Hydraulisches Steuersystem für Automatikgetriebe mit Doppelkupplung Expired - Lifetime DE69702328T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP09391896A JP3642101B2 (ja) 1996-04-16 1996-04-16 複合クラッチ式自動変速機の油圧制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69702328D1 DE69702328D1 (de) 2000-07-27
DE69702328T2 true DE69702328T2 (de) 2000-12-14

Family

ID=14095853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69702328T Expired - Lifetime DE69702328T2 (de) 1996-04-16 1997-04-15 Hydraulisches Steuersystem für Automatikgetriebe mit Doppelkupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6055879A (de)
EP (1) EP0802355B1 (de)
JP (1) JP3642101B2 (de)
DE (1) DE69702328T2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033362A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102005029589B4 (de) 2005-06-25 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern wenigstens eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes eines Automatgetriebes

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3651754B2 (ja) * 1998-10-07 2005-05-25 株式会社エクセディ 自動変速機の制御用油圧回路
FR2789743A1 (fr) * 1999-02-17 2000-08-18 Mannesmann Sachs Ag Boite de vitesses automatique
JP3452848B2 (ja) * 1999-05-12 2003-10-06 本田技研工業株式会社 車両用油圧作動式変速機の制御装置
JP3508690B2 (ja) * 1999-06-02 2004-03-22 日産自動車株式会社 変速比無限大無段変速機の制御装置
DE10032680C1 (de) * 2000-07-05 2001-10-25 Daimler Chrysler Ag Automatikgetriebe mit einer Steuervorrichtung zur Auswahl einer Getriebefahrstufe
DE10140745A1 (de) * 2000-09-15 2002-05-02 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zum Betätigen von Kupplungen sowie Verfahren zum Betreiben einer Eiinrichtung zum Betätigen von Kupplungen
DE10113161A1 (de) * 2001-03-19 2002-09-26 Hydraulik Ring Gmbh Stelleinrichtung für automatisierte Handschaltgetriebe von Fahrzeugen, vorzugsweise von Kraftfahrzeugen
EP1251300A3 (de) * 2001-04-16 2007-11-14 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Hydraulische Steuervorrichtung für ein automatisiertes Handschaltgetriebe
US6463821B1 (en) * 2001-06-29 2002-10-15 Daimlerchrysler Corporation Method of controlling a transmission having a dual clutch system
JP2003120763A (ja) * 2001-10-17 2003-04-23 Aichi Mach Ind Co Ltd 変速機
US7153234B2 (en) * 2002-03-07 2006-12-26 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Twin-clutch gearbox and method for controlling at least two clutches in a twin-clutch gearbox of a motor vehicle
DE10320524A1 (de) 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur Steuerung eines Antriebsstranges
US6869382B2 (en) 2003-05-07 2005-03-22 Daimlerchrysler Corporation Double-downshift gear strategy for a dual clutch automatic transmission
US6953417B2 (en) * 2003-11-17 2005-10-11 Borgwarner Inc. Method for controlling a dual clutch transmission
DE102004018962B3 (de) * 2004-04-14 2005-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis und Verfahren zum Steuern desselben
EP1600669B1 (de) * 2004-05-25 2007-01-10 BorgWarner Inc. Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE102004043939B4 (de) * 2004-09-11 2016-09-29 Daimler Ag Doppelkupplungsgetriebe
JP4970753B2 (ja) * 2005-08-03 2012-07-11 日産自動車株式会社 自動マニュアルトランスミッションの変速制御装置
KR20080106424A (ko) 2006-03-08 2008-12-05 루크 라멜렌 운트 쿠프룽스바우 베타일리궁스 카게 병렬 변속기의 작동을 제어하기 위한 방법 및 장치
US8382639B2 (en) * 2009-01-23 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Control system for a dual clutch transmission
CA2753965C (en) * 2009-02-27 2018-04-17 Allison Transmission, Inc. Electro-hydraulic failure recovery control for dual clutch transmission
JP5379654B2 (ja) * 2009-11-13 2013-12-25 富士重工業株式会社 モータ変速装置
JP6176726B2 (ja) * 2013-12-27 2017-08-09 ダイハツ工業株式会社 油圧制御装置
JP6205597B2 (ja) * 2013-12-27 2017-10-04 ダイハツ工業株式会社 油圧制御装置
DE112015001711B3 (de) * 2014-01-23 2022-02-03 Aisin Aw Co., Ltd. Bereichsumschaltvorrichtung
JP6356185B2 (ja) * 2016-07-26 2018-07-11 ダイハツ工業株式会社 自動変速機の油圧回路
JP6436941B2 (ja) * 2016-07-26 2018-12-12 ダイハツ工業株式会社 自動変速機の油圧回路
JP6436940B2 (ja) * 2016-07-26 2018-12-12 ダイハツ工業株式会社 自動変速機の油圧回路

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57184730A (en) * 1981-05-01 1982-11-13 Mazda Motor Corp Clutch control device for combined clutch type multistage gear transmission
US4492251A (en) * 1981-12-24 1985-01-08 Caterpillar Tractor Co. Fluid control system for two independent actuators
JPS61256048A (ja) * 1985-05-08 1986-11-13 Aisin Warner Ltd 車輌用変速機の制御装置
US4729408A (en) * 1985-07-12 1988-03-08 Caterpillar Inc. Control system for independent control of fluid actuated devices
JPS6331031A (ja) * 1986-07-25 1988-02-09 Nippon Sheet Glass Co Ltd 光ピツクアツプ
JPH01216152A (ja) * 1988-02-22 1989-08-30 Daihatsu Motor Co Ltd 変速機のクラッチ制御装置
JPH01247849A (ja) * 1988-03-29 1989-10-03 Nissan Motor Co Ltd 減圧弁
JPH02134457A (ja) * 1988-11-15 1990-05-23 Nissan Motor Co Ltd 自動変速機の油圧緩和装置
US5006093A (en) * 1989-02-13 1991-04-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulic control apparatus for vehicle power transmitting system having continuously variable transmission
JP2650399B2 (ja) * 1989-02-13 1997-09-03 トヨタ自動車株式会社 車両用動力伝達装置の油圧制御装置
JP2689630B2 (ja) * 1989-08-09 1997-12-10 トヨタ自動車株式会社 車両用油圧クラッチの油圧制御装置
DE69013799T2 (de) * 1989-08-09 1995-03-30 Toyota Motor Co Ltd Hydraulisches Steuerungssystem eines stufenlosen Keilriemengetriebes mit einer ausfallsicheren Schutzanordnung.
EP0412718B1 (de) * 1989-08-09 1996-10-23 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulische Steuerung für ein Fahrzeuggetriebesystem, welches Ventile enthält, die die Einschaltung des Rückwärtsganges verhindern
JP2646863B2 (ja) * 1991-01-29 1997-08-27 日産自動車株式会社 変速機の油圧制御装置
US5527233A (en) * 1993-04-26 1996-06-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hydraulic control apparatus for controlling an engaging state of a lock-up clutch of an automatic transmission
US5433124A (en) * 1993-12-20 1995-07-18 Ford Motor Company Electronic range selection in an automatic transmission
JP3331786B2 (ja) * 1994-11-22 2002-10-07 トヨタ自動車株式会社 複合クラッチ式自動変速機の油圧制御装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004033362A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
DE102004033362B4 (de) * 2004-07-02 2007-05-16 Getrag Getriebe Zahnrad Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
US7487864B2 (en) 2004-07-02 2009-02-10 Getrag Getriebe-Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulic circuit for a dual clutch transmission
DE102005029589B4 (de) 2005-06-25 2022-05-19 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung zum Steuern wenigstens eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes eines Automatgetriebes

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09280349A (ja) 1997-10-28
US6055879A (en) 2000-05-02
JP3642101B2 (ja) 2005-04-27
EP0802355B1 (de) 2000-06-21
EP0802355A2 (de) 1997-10-22
DE69702328D1 (de) 2000-07-27
EP0802355A3 (de) 1998-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702328T2 (de) Hydraulisches Steuersystem für Automatikgetriebe mit Doppelkupplung
DE69300637T2 (de) Aufbau eines Schutzventiles für ein Bereichsgetriebe.
DE69606485T2 (de) Elektro-hydraulisches Steuerungssystem in einem Leistungsgetriebe
DE69602406T2 (de) Elektrohydraulisches Steuerungssystem in einem Leistungsgetriebe
DE68916840T2 (de) Druckluftsteuerung für ein Mehrbereichsverbundgetriebe.
DE69404052T2 (de) Schaltzylinder für drei Schaltstellungen
DE69504378T2 (de) Hydraulische Schaltsteuerung für ein Getriebe
DE3786996T2 (de) Stufenloses Getriebe.
DE69707058T2 (de) Getriebeschaltvorrichtung mit Kugel-Rampen-Betätigungseinrichtung
DE4400701C2 (de) Übertragungsvorrichtung zur Übertragung einer Motorleistung auf Antriebsräder eines Fahrzeuges
DE3883123T2 (de) Bereichserweitertes Doppelverteilergetriebe.
DE112011104317B4 (de) Getriebeanordnung mit einer Kupplung mit variabler Kraft
DE3240518A1 (de) Schalteinrichtung
DE69415865T2 (de) Automatisches Getriebe
DE69210372T2 (de) System zur Kontrolle der Antriebsmomentverteilung zwischen den Rädern einer Achse
DE10247305A1 (de) Hydraulischer Druckregler für ein Automatikgetriebe
DE69412364T2 (de) Getriebesteuerung
DE69823789T2 (de) Hydraulische Steuerung für ein automatisches Getriebe
WO2015055366A2 (de) Hydraulische steuerungsvorrichtung für ein automatikgetriebe
DE69302913T2 (de) Schutzsystem und -methode für synchronisiertes Teilgetriebe
DE69302704T2 (de) Mit veränderlichem Druck arbeitender Kolben für eine Zusatzgetriebebetätigung
DE3878094T2 (de) Schaltsteuersystem fuer hilfsgetriebe.
DE69521105T2 (de) Hydraulisches Steuersystem für ein automatisches Getriebe mit mehrfachen Kupplungen
DE19722450B4 (de) Steuersystem für ein Automatikgetriebe
DE69301836T2 (de) Getriebebereich-Schaltgliedsteuersystem und Verfahren zur Verhinderung von Beschädigungen der Synchronisiereinrichtungen dieses Getriebebereichs

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)