DE69321199T2 - Achsaufhängungssystem - Google Patents

Achsaufhängungssystem

Info

Publication number
DE69321199T2
DE69321199T2 DE69321199T DE69321199T DE69321199T2 DE 69321199 T2 DE69321199 T2 DE 69321199T2 DE 69321199 T DE69321199 T DE 69321199T DE 69321199 T DE69321199 T DE 69321199T DE 69321199 T2 DE69321199 T2 DE 69321199T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axle
suspension system
bracket
suspension
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69321199T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69321199D1 (de
Inventor
Scott N.W. Canton Ohio 44718 Dilling
Michael J. N.W. Canton Ohio 44718 Keeler
John N.W. Canton Ohio 44708 Ramsey
Joseph M. N.E. North Canton Ohio 44720 Ross
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hendrickson International Corp
Original Assignee
Boler Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25507264&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69321199(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Boler Co filed Critical Boler Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69321199D1 publication Critical patent/DE69321199D1/de
Publication of DE69321199T2 publication Critical patent/DE69321199T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/003Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle being rigidly connected to a trailing guiding device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/26Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs
    • B60G11/27Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having fluid springs only, e.g. hydropneumatic springs wherein the fluid is a gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/20Semi-rigid axle suspensions
    • B60G2200/21Trailing arms connected by a torsional beam, i.e. twist-beam axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/31Rigid axle suspensions with two trailing arms rigidly connected to the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/135Stabiliser bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/142Plastic spring, e.g. rubber subjected to shear, e.g. Neidhart type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/14Plastic spring, e.g. rubber
    • B60G2202/142Plastic spring, e.g. rubber subjected to shear, e.g. Neidhart type
    • B60G2202/1424Torsional
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/15Fluid spring
    • B60G2202/152Pneumatic spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • B60G2204/4104Bushings having modified rigidity in particular directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4306Bracket or knuckle for rigid axles, e.g. for clamping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/60Subframe construction
    • B60G2206/601Hanger bracket
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8201Joining by welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Achsaufhängungssysteme für Fahrzeuge mit Rädern. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Achsaufhängungssysteme mit Trägern, die die Unversehrtheit des Umfangs der Achse während des Betriebs erhalten.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Gegenstand der Erfindung findet in der Schwerlastzug- und Anhängerindustrie besondere Anwendung. In dieser Industrie ist der Gebrauch von Luftbremsen und luftgefederten Trägeraufhängungen ziemlich weitverbreitet. Derartige Aufhängungen gibt es in vielfältigen und variationsreichen Formen. Im allgemeinen enthalten sie jedoch ein Paar sich longitudinal erstreckender Träger (flexibel oder starr), von denen jeweils einer nahe jedem der zwei Seitenrahmenschienen angeordnet ist, die unter der Karosserie des Lkws oder Anhängers liegen. Diese Träger werden dann an einem Ende gelenkig an der Rahmenhalterung angebracht, die an der Rahmenschiene des Fahrzeugs befestigt ist. Eine Lufttasche (Balg) und eine Achse sind um die verbleibende Länge des Trägers beabstandet angeordnet. Der Träger kann bezüglich der Achse hängend ausgebildet oder oberhalb dieser angeordnet sein, und die Lufttasche(n) kann/können vor oder hinter der Achse oder in einer vertikalen Linie mit ihr angeordnet sein. Die Achse kann an dem Träger starr oder federnd befestigt sein. Der Träger kann sich in eine nachfolgende oder führende Richtung bezüglich seines Drehpunktes erstrecken, wodurch eine Aufhängung mit führendem oder nachfolgendem Träger definiert wird. Funktionell ähnliche Elemente wie Lufttaschen, z. B. große Gummibälle oder Kissen oder hydraulische Zylinder, können anstelle der Luftbälge eingesetzt werden.
  • Vor dem Erscheinen der Erfindung in US-Patent Nr. 4166 640 war man nach dem Stand der Technik bei Lkw- und Anhängeraufhängungen nicht in der Lage, eine starre Achs-/Träger-Verbindung mit einem starren Träger erfolgreich bereitzustellen. Kurz gesagt mußte entweder eine Achs-/Träger-Verbindung auf irgendeine Weise federnd gemacht werden und/oder der Träger mußte flexibel gemacht werden, um die betriebsbedingten Gelenkkräfte erfolgreich abzufangen, die er während des Fahrzeugbetriebs erfährt, auch wenn schon eine federnde Hülse an der Drehverbindung (z. B. an der Hängehalterung) zwischen dem Träger und der Rahmenschiene angebracht war. Durch die Verwendung einer ausreichend großen, federnden Verbindung, die ein größeres Auslenkungsmaß halterungsseitig wie trägerseitig unter Aufnahme der betriebsbedingten Kräfte am Drehpunkt bereitstellte, während Zieh- und Rollstabilität erhalten blieben, stellte die in dem oben zitierten '640er Patent (siehe Fig. 5, 6 und 8) offenbarte Erfindung einen wesentlichen, in der Tat bahnbrechenden Fortschritt auf dem Gebiet der Lkw- und Anhängeraufhängungen dar. Diesen bahnbrechenden Fortschritt gab es deshalb, weil durch den Gebrauch dieser besonderen Drehverbindung ein starrer Träger und eine starre Achs-/Träger-Verbindung in Kombination mit dieser federnden Drehverbindung benutzt werden konnten. In der Tat war das federnde Drehpunkthülsensystem in den bevorzugten Ausführungen dieses Patents so konstruiert, daß es im wesentlichen alle während des Fahrzeugbetriebs auftretenden Gelenkkräfte erfolgreich aufnehmen konnte, während die Aufhängung als Ganzes alle Kriterien einer sehr sicheren Aufhängung erfüllte. Gleichzeitig wurden die Wartungserfordernisse sehr reduziert und die Lebenserwartung gegenüber den bekannten Aufhängungen, die eine federnde Achs-/Träger-Verbindung benutzten, stark erhöht, wobei gleichzeitig das zusätzliche Gewicht von begleitenden, federnden Trägern (z. B. Blattfedern) vermieden wurde. In manchen Fällen überdauerten die federnden Hülsen am Drehpunkt die Lebensdauer des Fahrzeugs.
  • 1991 wurde mit der Ausgabe des US-Patents Nr. 5 037 126 eine wichtige Verbesserung der oben genannten Erfindung offenbart. Unter Benutzung der grundlegenden Konzepte des '640er Patents, einer starren Achs-/Träger-Verbindung, einem starren Träger, und einer mit einer Öffnung versehenen, federnden Drehhülse, enthielt die Erfindung des '126er Patents einen besonderen, starren Träger mit eine Achsverbindung, die das Gewicht der gesamten Aufhängung noch weiter wesentlich verringerten.
  • Die oben genannten zwei patentierten Aufhängungen sind typische Beispiele von Aufhängungen mit starrem Träger und nachfolgenden Armen, die eine große Akzeptanz in der Lkw- und Anhängerindustrie finden. Das bahnbrechende Erfindungskonzept des US-Patents Nr. 4 166 640 stellt in dieser Beziehung den bevorzugten Hintergrund für die vorliegende Erfindung dar.
  • Weitere Beispiele von federnd umhüllten Achs-/Träger- Verbindungsaufhängungen, die starre Träger verwenden, können z. B. in den US-Patentschriften Nr. 3 332 701; 3 140 880; 3 482 854; 3 547 215 und 3 751 066 gefunden werden. Beispiele für flexible Trägeraufhängungen mit federnden oder starren Achs-/Träger-Verbindungen enthalten die US-Patentschriften Nr. 3 785 643; 3 918 738; 3 612 572 und die GMC Astro-Air- Aufhängung, die Dayton Air Aufhängung, Western Unit Air Aufhängungen, Hotchens Aufhängungen und die Fruehauf Aufhängung Cargo Care und Pro-Par Aufhängungen, um nur einige zu nennen.
  • Grundsätzlich tritt in Aufhängungen mit führendem und nachfolgendem Träger ein besonderes Problem auf. Das Problem ist, daß die Achse während des Fahrzeugbetriebs zu einer anderen Querschnittsform gezwungen werden kann, als zu der, in der sie hergestellt worden ist (z. B. von ihrer ursprünglich runden Form abweichend, wenn eine zylindrische Achse verwendet wird). Es gibt zwei verschiedene Belastungsbedingungen, die dieses besondere Problem verursachen:
  • 1. Kräfte, die auf die Aufhängung und die Achse während Kurvenfahrten wirken; und
  • 2. Kräfte, die von der Aufhängung während einer vertikalen, einrädrigen Leistungsaufnahme aufgenommen werden.
  • Bezugnehmend auf die Fig. 1 und 2 zeigen sich diese Kräfte in einer Rückansicht eines typischen Anhängers sehr gut. Anhänger 1 ist aus einer Karosserie 3, Rädern 5, Achse 7 und Seitenrahmenschienen 9 (die Aufhängung ist aus Gründen der Übersichtlichkeit weggelassen) aufgebaut.
  • Fig. 1 zeigt die Kräfte, die während einer Kurvenfahrt des Anhängers entstehen. CG ist der Schwerpunkt des Fahrzeugs. Wenn der Anhänger 1 um eine Ecke gefahren wird, greift eine Zentrifugalkraft F an dem Fahrzeug an seinem Schwerpunkt CG an. Diese Kraft F ist proportional zu dem Radius der Kurve oder der Ecke und proportional zu dem Quadrat der Fahrzeuggeschwindigkeit. Hierdurch entsteht ein Drehmoment M, das proportional zu der Höhe des Schwerpunktes bezüglich des Bodens und der Größe der Zentrifugalkraft F ist. Weil das Fahrzeug in einer Gleichgewichtslage ist, besitzt das Drehmoment ein Gegenmoment an der Grenzfläche Rad/Straße durch das Entlasten des Rades auf einer Seite des Fahrzeugs durch die Kraft W und die Erhöhung der Last auf das Rad auf der gegenüberliegenden Seite durch eine Kraft mit demselben Betrag W.
  • Das Drehmoment bewirkt, daß sich der Anhänger, veranlaßt durch Rad und Aufhängungsauslenkungen, schräg legt, wie in Fig. 1 gezeigt. Die Radauslenkung ist proportional zu W und der radialen Federkonstanten der Räder. Die Aufhängungsauslenkung ist proportional zur Kraft F, dem effektiven Drehzentrum der Aufhängung und der Drehgeschwindigkeit der Aufhängung.
  • Die Kräfte, die durch dieses Drehmoment verursacht werden, müssen von der Fahrzeugkarosserie durch die Aufhängung in die Achse und durch die Räder auf die Straße übertragen werden. Diese Kraftübertragung durch die Aufhängung in die Achse ist im Fall von Luftaufhängungen mit führendem oder nachfolgendem Arm sehr verschieden von jeder anderen Art einer Aufhängung, wobei das oben erwähnte, besondere Problem der Luftaufhängungssysteme mit nachfolgendem oder führendem Arm auftritt.
  • Fig. 2 zeigt den gleichen Anhänger 1 und die gleiche Lastkonfiguration wie in Fig. 1, wobei die Achse, die Räder und Teile der Aufhängung nicht gezeigt sind. Die Elemente 11 in der Zeichnung sind Halterungsteile, die die Aufhängung an der Karosserie des Anhängers befestigen. In diesem Fall ist das Drehmoment M durch gleiche aber entgegengesetzt gerichtete Kräfte 5, die die Aufhängung auf die Halterungen 11 ausübt, ausgeglichen. Die Kräfte S sind für praktisch alle bekannten Typen von Aufhängungen ähnlich. Die Kräfte S auf die Halterungen 11 sind natürlich für jede Aufhängung ausgestattet mit Halterungen 11 dieselben (wie in typischer Form dargestellt).
  • Nun wird Bezug genommen auf Fig. 3. Fig. 3 zeigt eine Seite einer typischen Federaufhängung 13, die aus einer vorderen Aufhängungshalterung 21, einer hinteren Aufhängungshalterung 22, einer Stahlfeder 23, einem Mittel 24 zur Befestigung der Feder 23 an der Achse 7 und einem Radiusstab 26 besteht. Die Kraft S wird, wie in Fig. 2 dargestellt, zwischen den zwei Aufhängungshalterungen 21 und 22 auf beide Enden der Feder 23 aufgeteilt und dann durch eine Feder/Achs-Verbindung 24 in die Achse 7 übertragen. Die resultierende Kraft, die in die Achse 7 übertragen wird, ist einfach die vertikale Kraft Sv. Wenn die andere Seite dieser Art von Aufhängung gezeigt wäre, wäre diese Lastverteilung dieselbe, mit Ausnahme der vertikalen Kraft, die in die entgegengesetzte Richtung gerichtet wäre.
  • Eine andere bekannte Aufhängungsart ist in Fig. 4 gezeigt. Hier besteht eine Hälfte einer typischen Schwenkträger-Aufhängung 15 aus einer vorderen Aufhängungshalterung 31, einer hinteren Aufhängungshalterung 32, einer Stahlfeder 33 und einer Sattelanordnung 34, die die Feder 33 drehbar an dem Schwenkträger 35 befestigt. Achshalterungen 36 befestigen den Träger 35 drehbar an den Achsen 7A und 7B. Die Kraft S wird, wie in Fig. 2 gezeigt, zwischen den zwei Aufhängungshalterungen 31 und 32 verteilt, auf beide Enden der Feder 33 und daraufhin durch die Sattelanordnung 34 auf den Schwenkbalken 35 übertragen. Die Kraft wird dann gleichverteilt auf die Achsen 7A und 7B übertragen. Die resultierende Kraft, die auf jede der Achsen 7A und 7B übertragen wird, ist einfach die Hälfte der vertikalen Kraft S (hier als S/2 bezeichnet). Wenn die andere Seite dieser Art von Aufhängung gezeigt wäre, wäre die Lastverteilung dieselbe, bis auf die Tatsache, daß die Kraft S in die entgegengesetzte Richtung wirken würde.
  • Die meisten bekannten Aufhängungen verhalten sich so, wie in den Fig. 3 und 4 dargestellt, also so, daß die Kräfte, die auf die Aufhängung übertragen werden, um dem Drehmoment M einen Widerstand zu leisten, in Kräften in die Achse resultieren, die allein vertikaler Art sind. Ausnahmen hiervon sind allerdings die Luftaufhängungen mit nachfolgendem oder führendem Arm, bei denen eine zusätzliche Kraft auf die Achse wirkt.
  • Eine typische Aufhängung 17 mit nachfolgendem Arm ist in dieser Beziehung in den Fig. 5. 6 und 8 gezeigt. Sie besteht aus einer Aufhängungshalterung 41, die drehbar bei 46 an einem nachfolgenden Armträger 42 befestigt ist, der an einem Ende durch eine Halterung 41 und an dem anderen Ende durch eine Luftfeder 43 gestützt ist. Der Träger 42 hat ein Mittel zur starren Befestigung 44 an der Achse 7. Die Aufhängung 17 enthält weiterhin einen typischen Bremsbetätigungsmechanismus 19, der eine Bremskammer 27 besitzt, einen Stab 29 und einen S-Nocken 37, ein S-Nockenlager 37A und einen Einrichter 45 für das Spiel. Mit dieser Ausführung besitzt die Luftfeder 43 eine sehr geringe Federkonstante (d. h. Kraft pro Auslenkung) und trägt deshalb zum Widerstand gegen das Drehmoment M bei. Die Kraft S wird, wie in Fig. 2 dargestellt, im wesentlichen in die Aufhängungshalterung 41, dann in ein Ende des Trägers 42 nach Art des nachfolgenden Arms, durch die starre Achsverbindung 44 und in die Achse 7 übertragen. Die resultierenden Kräfte in die Achse 7 sind eine vertikale Kraft entsprechend S und eine Torsionskraft T, die gleich der vertikalen Kraft S multipliziert mit der Trägerlänge L (d. h.: T = S * L) ist.
  • Weiterhin wirkt die Achse als ein Trägerelement, das die vertikalen Lasten aufnimmt, die von den Rädern durch die Achse und die Aufhängung in den Fahrzeugrahmen übertragen werden. Diese Lasten erzeugen in der Achse ein Biegemoment, wobei der untere Teil der Achse eine Zugspannung erhält und der obere Teil der Achse eine Druckspannung. Eine Schweißstelle auf der Oberfläche stellt bei Zugbeanspruchung eine Quelle für eine die Lebensdauer der Achse reduzierende Spannungsüberhöhung da.
  • Nun wird Bezug genommen auf Fig. 6, die die vollständige Aufhängung 17 von der Art des nachfolgenden Arms mit Rädern 5 und einer daran befestigten Achse 7 zeigt (der Bremsbetätigungsmechanismus 19, der in Fig. 5 abgebildet ist, ist hier nicht gezeigt).
  • Fig. 6 zeigt die Achse 7 mit daran befestigten, nachfolgenden Armträgern 42 und ihren auf die Achse 7 resultierenden Kräften. Die vertikale Last S ist für alle Aufhängungen ähnlich, aber dieser Typ von Aufhängungen 17 mit führendem oder nachfolgendem Arm fügt eine zusätzliche Torsionskraft T auf die Achse hinzu. Es ist diese Torsionskraft, die ein besonderes Spannungsproblem verursacht, das bei der Entwicklung von Aufhängungen mit führendem oder nachfolgendem Arm gelöst werden muß.
  • Während die Aufhängungen, die in den US-Patenten Nr. 4 166 640 und 5 037 126 offenbart sind, dieses besondere Problem in den Griff bekommen haben, löst es die vorliegende Erfindung in einer einzigartigen und höchst vorteilhaften Art und Weise, wobei eine weitere Verbesserung auf der Basis der grundlegenden bahnbrechenden Erfindung des '640er Patents bereitgestellt wird. In diesem Zusammenhang sollte daran erinnert werden, wie in Fig. 7 dargestellt, daß die Kräfte, die auf eine Aufhängung und damit auch auf die Achse wirken, dieselben sind bei einer Leistungsaufnahme durch ein einzelnes Rad (z. B. wenn ein Doppelrad, wie dargestellt, durch eine Kurve C läuft oder wenn ein Doppelrad in ein Schlagloch fährt), wie auch im Fall einer Kurvenfahrt des Anhängers, wie oben im Hinblick auf Fig. 1 bis 6 beschrieben.
  • Fig. 5 zeigt eine Ausbildung der Erfindung, die in der oben genannten US-Patentschrift Nr. 5 037 126 offenbart und beansprucht ist. In dieser Aufhängung werden, wie es auch im Stand der Technik weit verbreitet ist, U-Bügel 39 benutzt, um die durchgeleiteten Torsionskräfte T, die durch die Aufhängung mit nachfolgendem Arm verursacht werden, in der Achse zu verteilen. In dem '126er Patent wird auch eine starre, geschweißte Achs-/Träger-Verbindung genutzt. Es werden relativ dicke Achsen verwendet und durch ein richtige Konstruktion nimmt dann die Achse die Torsionsbelastung T sicher auf. Nichtsdestoweniger sind U-Bügel oder ähnliche Teile notwendig und die Achse muß stark genug (z. B. schwer) ausgebildet sein, um diese Kräfte aufnehmen zu können.
  • Man hat nun festgestellt, daß praktisch alle vorhergehenden, kommerziell akzeptablen Ausführungen einer Aufhängung mit führendem oder nachfolgendem Träger, sowohl des '126er Patents wie auch anderer, oben in den Zitaten dargestellter Arten durch ihre Konstruktion, die ermöglicht, daß die Achse Torsionsbelastungen T aufnehmen kann, gleichzeitig bewirken, daß die Achse ihre Umfangsform (d. h. ihre Querschnittsform) verläßt (z. B. in eine unrunde Form, wenn die Achse zylindrisch ist, wie in den Fig. 5 und 6 dargestellt). Dies wird durch das Angreifen von Torsionskräften an zwei Punkten M und N (Fig. 5) lediglich rund um den Achsumfang bewirkt. Die U-Bügel, die in vorhergehenden, bevorzugten Konstruktionen eingesetzt wurden, dienen dem Zweck, diese Änderung der Querschnittsform stark zu minimieren. Würde man dies nicht machen, könnten sonst unakzeptable Spannungsüberhöhungen an dem Punkt der Behinderung (z. B. an der Schweißstelle der Achse mit den Trägern) entstehen. Deshalb sind in den akzeptabelsten bekannten Konstruktionen von der Art des führenden oder nachfolgenden Trägers die U-Bügel das bevorzugte Mittel, um die Lebensdauer der Aufhängung und der Achse zu verbessern. Das Europäische Patent EP 458 665 offenbart eine Fahrzeugaufhängung, bei der eine verformbare Achse mit den ersten Enden von parallelen Trägern verbunden ist, welche zweite Enden besitzen, die drehbar an der Fahrzeugkarosserie befestigt sind. Diese Aufhängung enthält ebenfalls ein Paar Spiralfedern, von denen jede zwischen dem Träger und der Fahrzeugkarosserie angeordnet ist.
  • Unter Berücksichtigung des oben Beschriebenen wird deutlich, daß eine beträchtliche und langexistierende Notwendigkeit für eine neue Aufhängung mit führendem oder nachfolgendem Träger besteht, die alle Vorteile der Ausbildungen des Standes der Technik beinhaltet, jedoch die Notwendigkeit umgeht, U-Bügel zu verwenden, wobei gleichzeitig keine Spannungsüberhöhungen an der Achs-/Träger-Verbindung aufgrund von Torsions- und Biegekräften entstehen sollen. Es ist Aufgabe dieser Erfindung, diesen Nachteil im Stand der Technik zu verbessern.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung der Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Achse an der Achs-/Träger-Verbindung wirkungsvoll mit einer starren Verbindung im wesentlichen 360º um ihren Umfang zu umgeben, wobei insbesondere verhindert wird, daß die Achse aus ihrer durch die Herstellung erhaltenen Querschnittsform (z. B. Verhinderung des Auftretens von Unrundungen bei zylindrischer Achse) heraus verspannt wird und die Notwendigkeit von U-Bügel in einer Aufhängung mit führendem oder nachfolgendem Tragarm beseitigt wird.
  • In der vorliegenden Erfindung wird ein Achsaufhängungssystem für Fahrzeuge mit Rädern vorgeschlagen, wie in Anspruch 1 beansprucht.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird für ein von Biege- und Torsionskräften beaufschlagtes Trägertyp-Achsaufhängungssystem ein Mittel zur starren Verbindung der Achse mit dem Träger bereitgestellt, das in dem Träger eine Öffnung mit einem grösseren Durchmesser aber im wesentlichen gleicher Querschnittsform wie die der Achse enthält, wodurch die Achse mit einer starr daran befestigten Muffe hindurchgleiten gelassen oder gepreßt wird. Der Träger ist dann starr mit der Muffe verbunden. Die Muffe kann mit Fenstern versehen sein, an denen die starren Verbindungen mit der Achse hergestellt werden können. Diese Öffnungen beseitigen die Notwendigkeit, die Achse entlang der Fläche mit der maximalen Zugspannung, nämlich der unteren Fläche der Achse, zu schweißen. Die Spannungen entstehen aufgrund des Biegemoments, das durch die vertikalen Lasten, die von den Rädern durch die Achsaufhängung in die Fahrzeugkarosserie übertragen werden, entsteht. Das oben beschriebene Vorgehen maximiert die Lebensdauer der Achse bei Biegebeanspruchung dadurch, daß potentielle Spannungsüberhöhungen auf der Fläche mit maximaler Zugbeanspruchung beseitigt werden.
  • In bestimmten, vorteilhaften Ausführungsformen dieser Erfindung kann jede der oben beschriebenen starren Achs/Träger-Verbindungskonzepte mit dem obigen Bremskomponenten-Anordnungskonzept in einer einzigen Aufhängung verbunden werden. Bei besonders vorteilhaften Ausführungsformen ist darüberhinaus die Drehverbindung von Träger-/Achs-Aufhängungen in Übereinstimmung mit dem US-Patent Nr. 4 16 6 640 (Fig. 5, 6 und 8 daraus und entsprechende Beschreibung) konstruiert. Die vollständige Offenbarung dieses Patents wird hierin durch Bezugnahme eingeschlossen.
  • Die Erfindung wird nun unter Berücksichtigung bestimmter Ausführungsformen, wie in den begleitenden Figuren dargestellt, beschrieben, wobei:
  • in den Zeichnungen
  • Fig. 1 eine schematische Rückansicht eines typischen Anhängers ist, an dem die vorliegende Erfindung angewendet werden kann,
  • Fig. 2 eine schematische Rück-Teilansicht von Fig. 1 ist,
  • Fig. 3 eine Seiten-Teilansicht einer typischen, bekannten Aufhängung ist,
  • Fig. 4 eine Seiten-Teilansicht einer anderen typischen, bekannten Aufhängung ist,
  • Fig. 5 eine Seiten-Teilansicht einer Ausführungsform einer Aufhängung entsprechend US-Patent Nr. 5 037 126 ist,
  • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer vollstän digen Aufhängung mit Rädern und Achse der Aufhängung in Fig. 5 ist,
  • Fig. 7 eine schematische Rückansicht eines Anhängers aus Fig. 1 ist, wobei sich die linken Doppelreifen oben auf einer Kurve befinden,
  • Fig. 8 eine perspektivische Ansicht der Aufhängung aus Fig. 6 ist, wobei die Bremsenkammer, der S- Nocken und die Einrichter für das Spiel an der Achse montiert sind,
  • Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform dieser Erfindung ist,
  • Fig. 10 eine Explosionsdarstellung der Ausführungsform aus Fig. 9 ist,
  • Fig. 11 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform dieser Erfindung ist,
  • Fig. 12 eine Explosionsdarstellung dieser Ausführungsform aus Fig. 11 ist,
  • Fig. 13 eine Seitenansicht der Ausführungsform entweder der Fig. 9 oder der Fig. 10 ist,
  • Fig. 14 eine Einzeldarstellung einer Achse und einer Muffe ist, die in der Ausführungsform der Fig. 11 und 12 gezeigt sind,
  • Fig. 15 eine Seiten-Teilansicht der Ausführungsform der Fig. 11 und 12 ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Eine erste Ausführungsform dieser Erfindung ist in den Fig. 9 und 10 gezeigt. In dieser Ausführungsform ist für jede Seite des Fahrzeugs von jedem der Elemente ein Paar gezeigt (außer von der Achse 7), um eine vollständige Aufhängung darzustellen. Eine Seite der Aufhängung ist jeweils in konventioneller Art mit einem Teil des Paares longitudinaler Rahmenschienen des Fahrzeugs (z. B. Rahmenschienen 9 in Anhänger 1, Fig. 1) verbunden.
  • Diese Erfindung findet einen weiten Anwendungsbereich bei einer Vielzahl von Fahrzeugen. Es wird in diesem Zusammenhang so verstanden, daß jede Aufhängungsumgebung, die die oben beschriebenen Probleme besitzt und bei der diese Erfindung benutzt werden kann, um diese Probleme zu lösen, als im Umfang dieser Erfindung liegend betrachtet wird. Wie bereits gesagt, sind diese Probleme insbesondere bei den Aufhängungen nach Art des führenden oder nachfolgenden Trägers (starr oder flexibel) offensichtlich, und deshalb findet diese Erfindung in solch einer Umgebung eine besondere und vorteilhafte Anwendbarkeit. Ein besonders vorteilhafter Gebrauch liegt in diesem Zusammenhang in der Schwerlastwagen- und Anhängerindustrie z. B. in Anlagen bekannt als "18- Rädrige".
  • In weiterem Bezug auf die Fig. 9 und 10 beinhaltet die dargestellte Aufhängung Hängehalterungen 55 mit daran an einem Ende befestigten Stoßdämpfern 57. Das andere Ende des Stoßdämpfers 57 ist an der Seite des starren Trägers 59 befestigt. Der starre Träger 59 ist wiederum drehbar und federnd an einem Ende an dem Hänger 55 durch eine Drehanordnung 61 befestigt, die ein Bügelmittel 62 und ein federndes Hülsenteil 63 beinhaltet. Das federnde Hülsenteil 63 hat Öffnungen 65 an seinem Endteil, wie in dem US-Patent Nr. 4 166 640 dargestellt und beschrieben. In der Tat ist die gesamte Drehanordnung 61, die die federnde Hülse 63 enthält, vorzugsweise so ausgebildet, wie in der oben genannten US-Patentanmeldung Nr. 4 166 640 dargestellt.
  • In den Seitenwänden des Trägers 59 liegen in der Mitte der Enden des Trägers 59 achsbegrenzende Öffnungen 67. Die Öffnungen 67 sind offensichtlich im Querschnitt nur ein wenig größer als die Achse 7, so daß die Achse 7 hindurchgleitet oder hindurchgepreßt wird. Die Querschnittsform der Öffnungen 67 entsprechen in diesem Zusammenhang denen der Achse 7. So sind, wie gezeigt, die Öffnungen 67 rund, weil die Achse 7 zylindrisch ist. Wenn die Achse 7 rechteckig wäre, dann besäßen die Öffnungen 67 eine entsprechend rechteckige Form usw.
  • Mittels der Anordnung der Achse 7 durch die Öffnungen 67 ist die Achse 7 durch den Träger 59 beschränkt, wie gezeigt. Nach Fig. 13 kann die Achse 7 dann dadurch starr an dem Träger 59 befestigt werden, daß beide lediglich mit einer durchge henden 360º-Schweißung 105 um die Öffnung-/Achsen-Kontaktfläche zur Beseitigung von Spannungsspitzen infolge von Unregelmäßigkeiten zusammengeschweißt werden. Die Achse 7 ist dabei wegen des passenden konstruktiven Entwurfs relativ dick, um die Torsionslasten sicher zu tragen. Weiterhin minimiert die dicke Achse die Auswirkungen von Spannungsüberhöhungen aufgrund des Schweißens, insbesondere entlang der unteren Oberfläche (Fläche Z gezeigt in Fig. 13), die einer Zugbeanspruchung ausgesetzt ist aufgrund des Biegemoments, das durch die vertikalen Belastungen entsteht, die von den Rädern durch das Achsaufhängungssystem bis zum Fahrzeugrahmen übertragen werden. Bei einer solchen Konstruktion können die Torsionskräfte die Achse 7 nicht wesentlich unrund belasten, und Spannungsüberhöhungen, die in der Achse sonst auftreten, werden eliminiert. Darüberhinaus gibt es keine Notwendigkeit für teure, schwere und wartungsbedürftige U-Bügel, um die Achse mit dem Träger zu verbinden. Hierdurch ist eine grundlegende Notwendigkeit zur Verbesserung im Stand der Technik erfüllt.
  • Am oberen Teil der Träger sind Luftbälge 69 konventioneller Konstruktion mittels Bügel befestigt. Zusätzlich zur Bereitstellung einer luftgefederten Aufhängung dienen sie in der bekannten Ausführung als die andere Verbindung des Trägers mit den Rahmenschienen des Fahrzeugs (ebenfalls in der bekannten Ausführung). Die Luftbälge 69 können von jeglicher konventioneller Art sein und an verschiedenen Stellen oberhalb oder unterhalb der Achslinie liegen, in Übereinstimmung mit bekannten Kriterien für die Fahrhöhe usw.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in Fig. 11, 12,14 und 15 gezeigt. Die hierin verwendeten Elemente, dieselben wie in den Fig. 9 und 10, sind ähnlich numeriert. In dieser Ausführung wird wiederum ein Paar von jedem Element (außer der Achse 7) für jede Seite des Fahrzeugs gezeigt, um eine vollständige Aufhängung darzustellen. Eine Seite der Aufhängung ist in üblicher Weise an jeweils einem Teil des Paars der longitudinalen Rahmenschienen des Fahrzeugs (z. B. Rahmenschiene 9 in Anhänger 1 der Fig. 1) befestigt.
  • Bezugnehmend auf Fig. 11 und 12 enthält die dargestellte Aufhängung Hängehalterungen 55 mit daran an einem Ende befestigten Stoßdämpfern 57. Die anderen Enden der Stoßdämpfer 57 sind an der Seite des starren Trägers 59 befestigt. Der starre Träger 59 ist wiederum drehbar und federnd an einem Ende an der Hängehalterung 55 durch eine Drehanordnung 61 befestigt, die ein Bügelmittel 62 und federnde Hülsenteile 63 enthält. Das federnde Hülsenteil 63 hat Öffnungen 65 an seinem Endteil, wie in US-Patent Nr. 4 166 640 gezeigt und beschrieben. Tatsächlich ist die gesamte Drehanordnung 61, die die federnde Hülse 63 enthält, vorzugsweise die, die in der oben genannten US-Patentschrift Nr. 4 166 640 offenbart ist.
  • Zwischen den Enden des Trägers 59 besitzt die Anordnung in ihren Seitenwänden achsbeschränkende Öffnungen 67. Deutlich erkennbar und im Unterschied zu früheren Ausführungsformen (dargestellt in Fig. 9-10) besitzen die Öffnungen 67 einen größeren Querschnitt als die Achse 7, so daß die Muffe 89, die einer vereinfachten Herstellung halber aus einer oberen Hälfte 91 und einer unteren Hälfte 95 gemacht sein kann, hindurchpaßt. Die Muffe 89 verstärkt die Achse 7 und wird überall dort benutzt, wo voraussichtlich von der Aufhängung während des Gebrauchs schwerere Lasten getragen oder ausgehalten werden sollen.
  • Wie in Fig. 14 am besten dargestellt, ist die Muffe 89 an der Achse 7 durch Schweißen, Hartlöten, übliches Löten oder eine Adhäsionsverbindung befestigt. Im bevorzugten Fall des Schweißens muß darauf geachtet werden, daß die Muffe nicht in Bereichen hoher Biegespannungen der Achse an der Achse befestigt wird, z. B. entlang der Fläche der Achse nahe an der Stirnfläche 97 der Muffe. In der bevorzugten Ausführungsform sind deshalb im oberen Muffenteil 91 und unteren Muffenteil 95 entlang einer Linie durch die Muffe parallel zu der longitudinalen Achse des Fahrzeugs Fenster 93 vorgesehen zum Anschweißen an der Achse 7 vor und hinter der Achse 7 (siehe Fig. 12). Bezugnehmend auf Fig. 15 beseitigt dies die Notwendigkeit des Schweißens entlang der unteren Oberfläche, die dem Bereich Y der Achse entspricht, welches der Bereich ist, der aufgrund der Biegekräfte in maximale Zugspannung versetzt wird. Fig. 14 zeigt eine Einzelansicht der Achse 7 mit der daran durch Schweißen 101 entlang der Ecken der Fenster 93 starr angeordneten Muffe 89. Die Schweißung ist vorzugsweise durchgehend ausgeführt, wodurch alle Spannungsüberhöhungen durch Unterbrechnung der Schweißnaht verhindert werden. An der Zwischenfläche zwischen der oberen Hälfte 91 und der unteren Hälfte 95 der Muffe 89 kann eine optionale Schweißung 103 gemacht werden. Es muß auch berücksichtigt werden, entsprechend Fig. 14 und insbesondere Fig. 15, daß die Muffe 89 auf ihrer gesamten inneren Oberfläche und gesamten Länge mit der äußeren Oberfläche der Achse 7 in einem engen Kontakt steht. Wie herausgefunden wurde, maximiert ein derartiger Kontakt die Lebensdauer der Achse. Dadurch, daß man die Muffe 89 aus zwei Hälften herstellt, kann die enge Passung der Muffe 89 in vollem Kontakt mit der Achse 7, wie beschrieben, einfach so erreicht werden, daß man Techniken wie z. B. Preßpassen der beiden Hälften anwendet. Eine Schrumpfpassung kann bei Anwendung einer einzelnen runden Muffe, falls gewünscht, ebenfalls angewandt werden.
  • Wenn die Muffe 89 starr an der Achse 7 befestigt ist, wie oben beschrieben, werden die Achse und die Muffe durch die Öffnung 67 des Trägers 59 hindurchgleiten gelassen oder hindurch gepreßt. Bezugnehmend auf Fig. 15 ist die Muffe 89 dann an dem Träger 59 durch 360º-Schweißung 107 um die Kontaktfläche Öffnung/Muffe der Muffe an dem Träger gut befestigt. Durch eine derartige Konstruktion ist die Möglichkeit der Entstehung von ansonsten auftretenden Spannungsüberhöhungen in der Achse praktisch ausgeschlossen, die Lebensdauer der Achse ist dadurch maximiert, daß an der unteren Oberfläche (Bereich Y der Fig. 15) nicht geschweißt wird, dem Bereich der Achse, der in maximale Zugbelastung versetzt wird aufgrund von Biegemomenten, verursacht durch die vertikale, von den Rädern durch die Achse und die Aufhängung zum Fahrzeugrahmen übertragene Belastung, und Torsionskräfte können die Achse 7 nicht wesentlich von ihrer runden Form abweichend spannungsmäßig belasten.
  • Weiterhin sind, wie in der Ausführungsform der Fig. 9 und 10 dargestellt, konventionelle Luftbälge 69 mit Bügel an dem oberen Teil des Trägers 59 befestigt, wodurch eine luftgefederte Aufhängung bereitgestellt wird und sie als die andere Verbindung des Trägers zu den Rahmenschienen des Fahrzeugs (alle im bekannten Stand der Technik) dient. Die Luftbälge 69 können jede konventionelle Bauweise besitzen und an verschiedenen Plätzen oberhalb oder unterhalb der Achslinie, in Übereinstimmung mit den bekannten Kriterien der Fahrhöhe, angebracht sein usw.
  • Aufgrund der oben genannten Offenbarung können sich dem Fachmann vielerlei Eigenschaften, Modifikationen und Verbesserungen eröffnen. Derartige Eigenschaften, Modifikationen und Verbesserungen werden deshalb als Teil dieser Erfindung angesehen, deren Inhalt durch die folgenden Ansprüche bestimmt ist.

Claims (15)

1. Achstragendes Aufhängungssystem nach Art eines führenden oder nachfolgenden Trägers für ein Fahrzeug mit Rädern, worin äußere Kräfte, die auf das Fahrzeug einwirken, an dem das Aufhängungssystem befestigt ist, in Torsionskräften resultieren, die auf die Achse (7) derart einwirken, daß ein Teil der Achse druckbeansprucht und ein Teil der Achse zugbeansprucht wird, so daß die Querschnittsform der Achse geändert wird, wobei das Aufhängungssystem ein Paar Längsträger (59) enthält, von denen jeweils einer nahe jeder Seite des Fahrzeugs liegt und jeder von dem anderen beabstandet angeordnet ist, wobei jeder Träger (59) ein Paar Seitenwände enthält, die sich im wesentlichen in vertikaler Richtung relativ zum Fahrzeug erstrecken, wobei die Achse (7) einer hohlen Querschnittsform hat und sich über im wesentlichen die gesamte Breite des Fahrzeugs erstreckt und an jedem Ende mindestens ein Rad besitzt, einen pneumatischen Balg (69), der an jedem der Träger (59) angeordnet ist, eine Hängehalterung (55) zur Verbindung des Trägers (59) mit einem Rahmenteil des Fahrzeugs, die an einem Ende jedes Trägers (59) angeordnet ist, Mittel zur starren Verbindung der Achse mit jedem der Träger und eine Drehverbindung (61) enthält, um den Träger mit der Hängehalterung federnd zu verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel zur starren Verbindung der Achse mit dem Träger ein Mittel zur Verhinderung der Änderung der Querschnittsform der Achse (7) beinhaltet, welches eine berandete Öffnung (67) in jeder der Seitenwände jedes der Träger (59) umfaßt, durch die sich die Achse (7) erstreckt und die die Achse (7) umgibt, wobei sich die Achse (7) vollständig durch und über jede der Öffnungen (67) hinaus erstreckt, und die Wände der Öffnung (67) die Achse (7) umgeben und kontaktieren und an der Achse (7) über im wesentlichen den gesamten Umfang der Achse (7) befestigt sind, wodurch verhindert wird, daß die Querschnittsform der Achse eine von der unveränderten Form wesentlich verschiedene Querschnittsform annimmt, wenn die Torsionskräfte an der Achse angreifen.
2. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Drehverbindung (61) zur federnden Verbindung des Trägers mit der Hängehalterung (55) ein elastisches Mittel enthält, das trägerseitig einen anderes Auslenkungsmaß als halterungsseitig aufweist, wobei das elastische Mittel von dem Achsverbindungsmittel (7) mit Zwischenraum beabstandet im Weg der Gelenkkräfte zwischen dem Träger und der Hängehalterung angeordnet ist und ausreichend federt, um betriebsbedingte Auslenkungen in Reaktion auf die Gelenkkräfte zu erlauben, und gleichzeitig eine longitudinale Bewegung ausreichend einschränkt, um den Abstand zwischen der Hängehalterung (55) und dem Achsverbindungsmittel im wesentlichen konstant zu halten.
3. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 2, bei dem das elastische Mittel angrenzend an die Hängehalterung sitzt.
4. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 3, bei dem das elastische Mittel in vertikaler Richtung eine andere Federkonstante als in horizontaler Richtung hat.
5. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 4, bei dem die halterungsseitige Auslenkung des elastischen Mittels größer ist als die trägerseitige und die Federkonstante in der vertikalen Richtung kleiner ist als in der horizontalen.
6. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 5, bei dem die Drehverbindung (61) zur federnden Verbindung der Hängehalterung und des Trägers einen Haltestift quer zur Richtung des Längsträgers (59) enthält, der mit der Hängehalterung (55) verbunden ist, einen röhrenförmigen Metallzylinder, in dem der Stift drehfest gelagert ist, und bei dem das elastische Mittel ein elastisches, röhrenförmiges Element enthält, dessen innere Oberfläche fest an dem Metallzylinder derart gehalten ist, daß im wesentlichen jede Drehbewegung um den Stift innerhalb des elastischen Elements liegt.
7. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 3, bei dem die Drehverbindung (61) zur federnden Verbindung der Hängehalterung und des Trägers eine an der Hängehalterung (55) befestigte Drehverbindung enthält und das elastische Mittel ein Element umfaßt, das trägerseitig einen anderen Grad von Auslenkung wie halterungsseitig besitzt.
8. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 7, bei dem die Hängehalterung (55) zwei transversal ausgedehnte Platten und die Drehverbindung (61) umfaßt, die zur federnden Verbindung des Trägers und der Hängehalterung einen Haltestift enthält, der sich zwischen den Platten erstreckt und mit diesen verbunden ist, wobei sich das Elastomerelement um den Stift herum erstreckt und eine Röhrenform besitzt und das Element relativ zu dem Stift fest gehalten wird, so daß im wesentlichen jede Drehbewegung um den Stift innerhalb des Elastomerelements liegt.
9. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 8, bei dem das röhrenförmige Elastomerelement dickwandig ist und die Oberfläche jeder Wand an jedem Ende des Elements mit wenigstens einer Aushöhlung versehen ist, dazu geeignet, in diesem Element trägerseitig einen geringeres Auslenkungsmaß als halterungsseitig zu gewährleisten.
10. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 9, bei dem in jeder Stirnfläche des Elastomerelements zwei Aushöhlungen (65) in einem vertikalen Abstand von dem Haltestift angeordnet sind, wodurch halterungsseitig ein größeres Auslenkungsmaß als trägerseitig und eine Federkonstante, die in der horizontalen Richtung größer ist als in der vertikalen Richtung gewährleistet wird.
11. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 1, bei dem die Öffnung (67) in dem Träger im wesentlichen diegleiche Größe und Form besitzt wie die Achse (7) und die starre Befestigung der Achse (7) an dem Träger durch Schweißen erzeugt ist.
12. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 1, bei dem die starre Befestigung der Achse an dem Träger mittels über 360º um den Umfang der Achse durchgehenden Schweißens erzeugt ist.
13. Achstragendes Aufhängungssystem nach Art eines führenden oder nachfolgenden Trägers für Fahrzeuge mit Rädern nach Anspruch 1, bei dem das Mittel zur starren Verbindung der Achse (7) mit dem Träger eine Öffnung (67) an jeder Seitenwand jedes Trägers (59) enthält, durch die die Achse (7) verläuft und die die Achse (7) im wesentlichen umgibt und daran starr befestigt ist, und weiterhin ein starr an der Achse (7) befestigtes und diese im wesentlichen umgebendes Muffenmittel (89) enthält und wobei die Öffnung (67) in dem Träger (59) das Muffenmittel (89) im wesentlichen umgibt und starr daran befestigt ist, wobei die Achse (7) vollständig durch und über jede der Öffnungen (62) und das Muffenmittel (89) hinaus verläuft, wodurch verhindert wird, daß die Achsquerschnittsform eine Querschnittsform annimmt, die von der ungeänderten Form wesentlich verschieden ist, wenn die Torsionskräfte an der Achse angreifen.
14. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 13, bei dem das Muffenmittel weiterhin ein Fenstermittel (93) enthält, das eine Kante zum Verschweißen (101) der Muffe (89) mit der Achse (7) enthält, so daß es, wenn die Achse (7) mit der Muffe (89) durch Schweißen entlang der Kante und keiner anderen verbunden ist, keine Schweißnaht an einer Stelle gibt, an der die Achse (7) einer maximalen Zugspannung durch betriebsbedingte Biegekräfte ausgesetzt ist.
15. Achsaufhängungssystem nach Anspruch 13, bei dem die Schweißnaht (101) durchgehend ist.
DE69321199T 1992-10-19 1993-10-14 Achsaufhängungssystem Expired - Lifetime DE69321199T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US96345092A 1992-10-19 1992-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69321199D1 DE69321199D1 (de) 1998-10-29
DE69321199T2 true DE69321199T2 (de) 1999-05-27

Family

ID=25507264

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69334210T Expired - Lifetime DE69334210T2 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Achsaufhängungssystem
DE69321199T Expired - Lifetime DE69321199T2 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Achsaufhängungssystem

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69334210T Expired - Lifetime DE69334210T2 (de) 1992-10-19 1993-10-14 Achsaufhängungssystem

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5366237A (de)
EP (2) EP0863060B1 (de)
KR (1) KR970000623B1 (de)
AT (2) ATE390331T1 (de)
AU (1) AU666572B2 (de)
BR (1) BR9304278A (de)
CA (1) CA2108724C (de)
DE (2) DE69334210T2 (de)
DK (1) DK0600198T3 (de)
ES (1) ES2121909T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022745B4 (de) * 2005-03-30 2009-04-23 Saf-Holland Gmbh Fahrzeugachsaggregat

Families Citing this family (118)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2728196A1 (fr) * 1994-12-14 1996-06-21 Ramon Michel Christian Roger Suspension a roues independantes pour vehicules utilitaires avec freins hors des roues
US6241266B1 (en) 1995-08-03 2001-06-05 Holland Neway International, Inc. Trailing arm suspension with wrapper compression axle mounting and articulated axle mounting
EP0842057A1 (de) * 1995-08-03 1998-05-20 Nai Neway, Inc. Gezogener aufhängungslenker und befestigung der achse durch reine vorgespannte umschliessende halterung
US5667231A (en) * 1995-09-14 1997-09-16 Dakota Mfg. Co., Inc. Trailer
US5649719A (en) 1996-02-23 1997-07-22 The Boler Company. Linkage suspension system
DE19617929A1 (de) * 1996-05-06 1997-12-11 Sauer Achsenfab Aufhängung für eine Fahrzeugachse
US5788263A (en) * 1996-05-09 1998-08-04 Suspensions Incorporated Suspension system with laminated beams
US5690353A (en) * 1996-05-09 1997-11-25 Suspensions Incorporated Suspension system with improved beam
US5950971A (en) * 1996-06-28 1999-09-14 The Boler Company Assembly for and method of mounting a suspension member to an axle housing
US5996981A (en) * 1996-08-28 1999-12-07 The Boler Company Reduced size bushing for beam-type axle suspension system
DE19638082C1 (de) * 1996-09-19 1998-02-05 Sauer Achsenfab Aufhängung für eine Fahrzeugachse
KR20000052788A (ko) * 1996-10-23 2000-08-25 피어스 윌리암 씨. 관절식 액슬장착부를 구비한 트레일링 아암 서스펜션
US5746441A (en) * 1996-12-02 1998-05-05 Rockwell Heavy Vehicle Suspension Systems, Inc. Center beam suspension system
US5791681A (en) * 1996-12-02 1998-08-11 Rockwell Heavy Vehicle Suspension Systems, Inc. Single beam suspension system
WO1998030404A1 (en) * 1997-01-10 1998-07-16 The Boler Company Tandem rear axle suspensions for trucks and truck-tractors
US6398251B1 (en) * 1997-01-31 2002-06-04 Dallas Smith Corporation Axleless vehicle suspension system
US5839750A (en) * 1997-01-31 1998-11-24 Dbx Engineering Corporation Leaf spring wheel suspension system
US5950751A (en) * 1997-07-29 1999-09-14 Solorider Industries, Inc. Electrically-powered vehicle with swivel seat
US5988672A (en) * 1997-08-11 1999-11-23 Meritor Heavy Vehicle Suspension Systems, Inc. Suspension system with integral box beam
US6039336A (en) * 1997-09-19 2000-03-21 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Vehicle axle suspension assembly
DE29718751U1 (de) * 1997-10-04 1998-02-12 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg, 63856 Bessenbach Achsaufhängung für Fahrzeuge
US6322089B1 (en) * 1997-10-04 2001-11-27 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Suspension for motor vehicles
FR2778605A1 (fr) * 1998-05-13 1999-11-19 Michelin & Cie Essieu de vehicule equipe d'elements de suspension agissant en torsion
NZ508728A (en) 1998-07-02 2002-11-26 Boler Co Trailing arm axle/suspension system with a weld in at least one opening in the mounting plate so as to weld the mounting plate to the axle
BR9906778A (pt) * 1998-08-27 2000-09-26 Holland Neway Int Inc Montagem de suspensão do braço de arraste do eixo de acionamento
NL1010824C2 (nl) * 1998-12-16 2000-06-19 Weweler Nv Ophangsysteem voor een luchtgeveerde as van een getrokken voertuig met dubbele schokdempers.
EP1150850A1 (de) * 1999-02-04 2001-11-07 Holland Neway International, Inc. Aufhängung mit gezogenem lenker und einem bremsanordnungbefestigungsbügel
US6237926B1 (en) * 1999-05-11 2001-05-29 Boydstun Metal Works, Inc. Independent suspension for a vehicle
US6530580B1 (en) 1999-05-12 2003-03-11 John Edward Simpson Suspension assembly related application
US6340165B1 (en) 1999-08-20 2002-01-22 Gary L. Kelderman Torsion axle and air bag vehicle suspension system
NL1013104C2 (nl) * 1999-09-21 2001-03-29 Weweler Nv Draagbeugel voor het bevestigen van een assamenstel aan het chassis van een voertuig.
US6805369B2 (en) 2000-01-19 2004-10-19 The Holland Group, Inc. Spring beam suspension with compressed axle mounting
FR2805316B1 (fr) * 2000-02-17 2003-01-24 Gen Trailers France Procede de fixation d'un bras de suspension sur un essieu et essieu pourvu de bras de suspension fixes selon ce procede
GB0007694D0 (en) 2000-03-31 2000-05-17 Transportation Tecniques Llc Vehicle suspension system
US6533300B1 (en) 2000-06-02 2003-03-18 Oxford Suspension, Inc. Trailing twist axle and method of manufacture
US6626454B1 (en) 2000-06-19 2003-09-30 Dana Corporation Trailer suspension
DE10060312C5 (de) * 2000-07-06 2010-07-22 Saf-Holland Gmbh Fahrzeugachse
ATE366569T1 (de) * 2000-07-20 2007-08-15 Lauras As Verwendung von cox-2 inhibitoren als immunostimulantien zur behandlung von hiv oder aids
GB0021716D0 (en) 2000-09-05 2000-10-18 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Vehicle suspension axle wrap
GB0021718D0 (en) * 2000-09-05 2000-10-18 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd Vehicle suspension beam
WO2002042097A2 (en) * 2000-11-27 2002-05-30 The Holland Group, Inc. Vehicle suspension system
US6921098B2 (en) * 2000-11-28 2005-07-26 Suspension Technology, Inc. Independent suspension system for light and medium duty vehicles
US6557875B2 (en) 2001-03-21 2003-05-06 Dana Corporation Vehicle suspension
US6550869B2 (en) 2001-03-21 2003-04-22 Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg Vehicle axle assembly
US6508393B2 (en) 2001-03-22 2003-01-21 Watson & Chalin Manufacturing, Inc. Suspension system including arm having zero clearance axle connection
US6578854B2 (en) 2001-07-30 2003-06-17 Solorider Industries, Inc. Personal mobility vehicle incorporating tilting and swiveling seat and method for use while playing golf
US6709014B2 (en) 2001-08-22 2004-03-23 Volvo Trucks North America, Inc. Heavy duty vehicle frame
US6820884B2 (en) * 2001-08-29 2004-11-23 Meritor Heavy Vehicle Braking Systems Integrated axle adaptor and spring seat for a vehicle suspension system
US7484744B2 (en) * 2002-02-01 2009-02-03 Saf-Holland, Inc. Trailing arm suspension with optimized I-beam
EP1478529A4 (de) 2002-02-01 2007-01-03 Holland Group Inc Längslenkeraufhängung mit optimiertem arm
AU2002236941C1 (en) * 2002-02-01 2009-04-02 Watson & Chalin Manufacturing, Inc. Suspension system having reduced stress axle connection
US7007960B2 (en) 2002-02-01 2006-03-07 Watson & Chalin Manufacturing, Inc. Suspension system having reduced stress axle connection
US6916037B2 (en) 2002-03-28 2005-07-12 The Holland Group, Inc. Vehicle suspension
DE10231377B3 (de) * 2002-07-11 2004-01-15 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugstarrachse mit integrierten Länglenkern
US7144041B2 (en) * 2002-07-12 2006-12-05 East Manufacturing Corporation Aluminum hanger and hanger assembly
US6890003B2 (en) * 2002-07-12 2005-05-10 East Manufacturing Corporation Suspension subframe assembly
US6827360B2 (en) 2002-10-24 2004-12-07 Arvinmeritor Technology, Llc One-piece trailing arm section
BR0314744B1 (pt) * 2002-10-30 2012-09-04 sistema de suspensão/eixo com suporte para amortecedor e para trava de marcha à ré fixado na travessa.
GB2396140C (en) 2002-12-13 2011-06-23 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd A suspension trailing arm and method of making a suspension trailing arm
US7267348B1 (en) * 2003-03-14 2007-09-11 Cush Corporation Vehicular suspension systems
US7377530B2 (en) * 2003-09-11 2008-05-27 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Tapered sleeve suspension arm joint
WO2005039900A2 (en) 2003-10-24 2005-05-06 Aloha, Llc Suspensions for low floor vehicles
US7178824B2 (en) * 2003-11-25 2007-02-20 Dana Corporation Walking beam trailer suspension slider
US20050156398A1 (en) * 2004-01-16 2005-07-21 John Edward Ramsey Device for leveling a trailer floor
US7445220B2 (en) * 2004-02-06 2008-11-04 Daimler Trucks North America Llc Vehicle axle apparatus
US7267349B2 (en) * 2004-09-03 2007-09-11 Beech Engineering & Manufacturing Material handling lift vehicle and suspension system for use therewith
US20060113741A1 (en) 2004-12-01 2006-06-01 Chalin Thomas N Suspension system having high strength arm to axle connection
US7347435B2 (en) 2005-01-14 2008-03-25 Watson & Chalin Manufacturing, Inc. Suspension system having reduced weight arm construction
US20060181047A1 (en) * 2005-02-14 2006-08-17 Chamberlin Michael A Trailing arm for a vehicle suspension
FR2882693B1 (fr) * 2005-03-02 2007-04-27 Auto Chassis Internat Snc Snc Essieu dans lequel les bras longitudinaux sont accouples au chassis par l'intermediaire de douilles agrafees, procede d'assemblage et vehicule correspondants
US7497450B2 (en) * 2005-03-29 2009-03-03 Saf-Holland, Inc. Shrink fit suspension arrangement
GB0511310D0 (en) * 2005-06-03 2005-07-13 Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd A suspension trailing arm
US20070145702A1 (en) * 2005-09-16 2007-06-28 Booher Howard D Trailer suspension with aluminum components
DE102006009441B4 (de) * 2006-03-01 2008-09-04 Saf-Holland Gmbh Gusslenker mit integrierter Stahlbuchse
DE102006060405B3 (de) * 2006-12-20 2008-08-21 Saf-Holland Gmbh Rahmenanordnung für ein Fahrzeug
US7740255B2 (en) * 2007-03-16 2010-06-22 Ridewell Corporation Suspension beam with captured axle
US20090072505A1 (en) * 2007-09-13 2009-03-19 Tuthill Corporation Vehicle suspension with trailing arm and axle assembly and method
WO2009111006A2 (en) * 2008-03-05 2009-09-11 Tuthill Corporation Suspension system with swaged axle and welded arm brackets and method of manufacture
US7938416B2 (en) * 2008-04-18 2011-05-10 Lbc Contracting, Ltd. Air suspension adapter kit
US7726674B2 (en) * 2008-05-08 2010-06-01 Air Suspensions, Inc. Suspension assembly
US8256782B2 (en) * 2008-05-08 2012-09-04 Air Suspensions, Inc. Suspension assembly
US7758056B2 (en) * 2008-05-08 2010-07-20 Air Suspensions, Inc. Suspension assembly with coaxial torsion bar
US8220809B2 (en) * 2009-04-20 2012-07-17 Air Suspensions, Inc. Independent parallelogram suspension system
US8720922B2 (en) 2009-04-22 2014-05-13 Transportation Technologies, Inc. Suspension system with single moving element
US8328211B2 (en) * 2009-04-22 2012-12-11 Air Suspensions, Inc. Suspension system with single moving element
US8226098B2 (en) * 2009-04-22 2012-07-24 Air Suspensions, Inc. Suspension system with a retrofit suspension kit
US8371596B2 (en) * 2009-05-13 2013-02-12 Saf-Holland, Inc. Suspension system for heavy and vocational vehicles
DE102009024831A1 (de) * 2009-06-13 2010-12-16 Volkswagen Ag Verbundlenker-Hinterachse
US20110057371A1 (en) * 2009-09-01 2011-03-10 Parto Rezania Suspension Mechanism
WO2011053570A1 (en) * 2009-10-26 2011-05-05 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty axle-to-beam connection
US8480103B2 (en) 2009-10-30 2013-07-09 Volvo Group North America, Llc Twist beam suspension with Y-beam control arm
US8910960B2 (en) 2009-10-30 2014-12-16 Volvo Truck Corporation Twist beam suspension with dual beam control arm
US8333396B2 (en) * 2010-01-05 2012-12-18 Arvinmeritor Technology, Llc Top mount trailing arm suspension
WO2011088434A1 (en) 2010-01-18 2011-07-21 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty axle-to-beam connection
US8870203B2 (en) * 2010-01-19 2014-10-28 Lbc Contracting, Ltd. Vehicle leaf spring to air ride suspension conversion assembly
CA2690484C (en) 2010-01-20 2014-03-25 Raydan Manufacturing Inc. Axle suspension
AU2011224409B2 (en) 2010-03-10 2015-02-05 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty axle/suspension system
US8235403B2 (en) 2010-04-28 2012-08-07 Air Suspensions, Inc. Suspension assembly
US8919793B1 (en) 2010-05-17 2014-12-30 Cush Corporation Lateral-stability promoting semi-trailer suspension
CN103140359B (zh) 2010-09-30 2015-11-25 亨德里克森美国有限责任公司 重载车辆的车轴-梁连接件
CA2751616C (en) * 2011-08-31 2019-06-11 Dean Davenport Bolted i-beam axle suspension system and method of construction
US8528923B2 (en) * 2011-12-16 2013-09-10 Arvinmeritor Technology, Llc Axle suspension system
CA2803544A1 (en) * 2012-01-26 2013-07-26 Nicholas Eveley Trailing beam for supporting an axle
WO2014043617A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Hendrickson Usa, L.L.C. Heavy-duty axle/suspension system
US9261227B2 (en) 2012-10-26 2016-02-16 Hendrickson Usa, L.L.C. Integrated brake component mounting bracket
US8727363B1 (en) 2012-11-06 2014-05-20 Transportation Technologies, Inc. Suspension system having parallel air spring and rubber force reaction
US8888135B1 (en) 2013-06-25 2014-11-18 Miles A. Reitnouer Clamp attachment of suspension hanger to aluminum flatbed frame
AU2014287027C1 (en) 2013-07-12 2017-09-21 Hendrickson Usa, L.L.C. Mechanical axle/suspension spring seats for thin-wall axles
CA2914030A1 (en) * 2013-07-12 2015-01-15 Hendrickson Usa, L.L.C. Axle brake bracket for thin-wall axle
DE102014218325B4 (de) * 2014-09-12 2021-10-28 Saf-Holland Gmbh Achseinheit
DE102015209001B4 (de) * 2015-05-15 2017-02-23 Ford Global Technologies, Llc Radaufhängungseinheit für ein Kraftfahrzeug
AU2016331485B2 (en) 2015-09-29 2019-06-27 Hendrickson Usa, L.L.C. Tapered axle/suspension system beam for heavy-duty vehicles
US10017021B2 (en) 2016-01-04 2018-07-10 Arvinmeritor Technology, Llc Axle suspension system having an axle wrap and method of manufacture
US9944122B2 (en) 2016-02-24 2018-04-17 Arvinmeritor Technology Llc Axle suspension system having an axle wrap and method of manufacture
US20190047343A1 (en) * 2017-08-14 2019-02-14 Hendrickson Usa, L.L.C. Beam for suspension assemblies of heavy-duty vehicle axle/suspension systems
BR112021003463A2 (pt) 2018-08-30 2021-05-11 Hendrickson Usa, L.L.C. conjunto de fixação de assento de mola de eixo
US11541711B1 (en) * 2020-04-07 2023-01-03 Ronny Dean Eaves Multi-travel suspension trailer
CN115158462B (zh) * 2022-06-28 2024-05-10 一汽奔腾轿车有限公司 一种汽车后纵梁总成

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2613954A (en) * 1947-08-30 1952-10-14 Int Harvester Co Torsion-type axle suspension for tandem axle vehicles
FR1084119A (fr) * 1953-09-30 1955-01-17 Cazenave Ets Perfectionnements apportés à l'adaptation de la suspension et du frein sur les essieux de matériel roulant automobile
DK105852A (de) 1961-05-11
US3332701A (en) 1965-06-10 1967-07-25 Neway Equipment Co Suspension for automotive vehicles
DE1933469U (de) * 1965-11-11 1966-02-24 Adolf Auer Achsfuehrung fuer kraftfahrzeuge mit luftfederung.
US3482854A (en) 1968-03-25 1969-12-09 Neway Equipment Co Suspension structure for automotive vehicles
US3547215A (en) 1968-06-07 1970-12-15 Neway Equipment Co Automotive vehicle suspension structure
DE1933469A1 (de) * 1969-07-02 1971-01-14 Erwin Funk Vorrichtung zum Entleeren von Silos
US3612572A (en) 1969-09-17 1971-10-12 Ridewell Corp Airlift suspension assembly
US3751066A (en) 1971-09-01 1973-08-07 Sycon Corp Wheel suspension system
US3785673A (en) 1971-09-20 1974-01-15 Western Unit Corp Preloaded spring beam and method employed alone or in combination with air bellows spring
US3819242A (en) * 1973-03-30 1974-06-25 Standard Forge & Axle Co Brake camshaft support assembly
US3918738A (en) 1974-07-01 1975-11-11 John E Raidel Vehicle suspension assembly with torque plate
CA1053271A (en) * 1974-08-16 1979-04-24 George D. Malcolm Spring suspension for a trailed vehicle
US4015698A (en) * 1975-06-16 1977-04-05 William Sousamian Actuating mechanism for pressurized fluid brake system and fail-safe locking device therefor
US4065153A (en) * 1976-08-19 1977-12-27 United States Steel Corporation Vehicle wheel suspension assembly
US4132432A (en) * 1976-10-01 1979-01-02 Raidel John E Air ride suspension assemblies
US4114923A (en) * 1976-10-01 1978-09-19 Raidel John E Air spring and beam suspension
US4166640B1 (en) * 1978-04-14 1994-03-22 Boler Company Inc Axle suspension for wheeled vehicles
DE3119022A1 (de) * 1981-05-13 1982-12-02 Josef 8000 München Piederstorfer sen. Drei-achs lkw, insbesondere fuer die bauwirtschaft
US4427213A (en) * 1982-01-21 1984-01-24 Raidel Jr John E Vehicle suspension with rigid torque beam
FR2545422B1 (fr) * 1983-05-06 1985-08-30 Matra Automobile Perfectionnements apportes aux suspensions de vehicules, et traverse pour de telles suspensions
JPS6346913A (ja) * 1986-08-14 1988-02-27 Masanobu Nakamura 自動車のスタビライザ
US4878691A (en) * 1988-03-23 1989-11-07 Dbx Corporation Trailer suspension apparatus
FR2662118A1 (fr) * 1990-05-17 1991-11-22 Peugeot Train arriere d'un vehicule automobile.
SE9002782D0 (sv) * 1990-08-31 1990-08-31 Anders Sjoelund Hjulupphaengningsanordning
US5037126A (en) * 1990-09-07 1991-08-06 The Boler Company Lightweight beam suspension system
US5112078A (en) * 1990-12-21 1992-05-12 Neway Corp. Axle mounting assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005022745B4 (de) * 2005-03-30 2009-04-23 Saf-Holland Gmbh Fahrzeugachsaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
MX9306307A (es) 1998-07-31
KR940008929A (ko) 1994-05-16
ATE171422T1 (de) 1998-10-15
EP0600198A3 (en) 1994-08-17
CA2108724C (en) 1997-05-20
DE69334210D1 (de) 2008-05-08
US5366237A (en) 1994-11-22
ATE390331T1 (de) 2008-04-15
EP0863060B1 (de) 2008-03-26
EP0600198A2 (de) 1994-06-08
AU4614293A (en) 1994-05-05
KR970000623B1 (ko) 1997-01-16
EP0863060A2 (de) 1998-09-09
EP0600198B1 (de) 1998-09-23
DE69334210T2 (de) 2009-04-09
DK0600198T3 (da) 1999-06-14
CA2108724A1 (en) 1994-04-20
AU666572B2 (en) 1996-02-15
ES2121909T3 (es) 1998-12-16
BR9304278A (pt) 1994-04-26
DE69321199D1 (de) 1998-10-29
EP0863060A3 (de) 1998-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69321199T2 (de) Achsaufhängungssystem
DE69103498T2 (de) Radaufhängungssystem mit leichtem Träger.
DE19781757B4 (de) Aufhängungssystem
DE3486249T2 (de) Hinterradaufhängungssystem für Fahrzeuge.
DE69011511T2 (de) Aufhängung mit Versteifungslenker.
DE60025912T2 (de) Aufhängungssystem für ein fahrzeugrad
EP0290587B1 (de) Einzelradaufhängung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere einen Omnibus
DE1780251A1 (de) Kraftfahrzeugaufhaengung
EP1404536A1 (de) Hinterachse eines personenkraftwagens mit fünf einzelnen lenkern
DE1903640A1 (de) Einzelaufhaengung fuer Treibraeder von Kraftfahrzeugen
EP3257691B1 (de) Nutzfahrzeugfahrwerks-tragwerk und nutzfahrzeugfahrwerk
DE3441560C2 (de)
DE1630839A1 (de) Aufhaengung fuer Fahrzeuge
DE69839417T2 (de) Aufhängung für fahrzeuge mit zwei hinterachsen
DE19619189A1 (de) Einzelradaufhängung für ein luftgefedertes, lenkbares Rad eines Omnibusses oder Lastkraftwagen
EP1592570A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
EP0352541A1 (de) Federnde Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE69225225T2 (de) Fahrzeugaufhängung
DE60010694T2 (de) Antirollstabilisierungssystem für eine luftgefederte aufhängung
EP0452835A1 (de) Kraftfahrzeug-Hinterachse
DE894053C (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1295394B (de) Abgefederte Tandemachs- oder -radaufhaengung fuer Fahrzeuge
DE202016102649U1 (de) Aufhängungssystem
DE10260060A1 (de) Einzelradaufhängung mit Blattfeder für ein Kraftfahrzeug
DE2455226C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HENDRICKSON INTERNATIONAL CORP., ITASCA, ILL., US