DE69312358T2 - Chipträger für optische Vorrichtung - Google Patents

Chipträger für optische Vorrichtung

Info

Publication number
DE69312358T2
DE69312358T2 DE69312358T DE69312358T DE69312358T2 DE 69312358 T2 DE69312358 T2 DE 69312358T2 DE 69312358 T DE69312358 T DE 69312358T DE 69312358 T DE69312358 T DE 69312358T DE 69312358 T2 DE69312358 T2 DE 69312358T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chip carrier
semiconductor device
optical semiconductor
metal cover
carrier according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312358T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312358D1 (de
Inventor
Tuyosi Nagano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEC Corp
Original Assignee
NEC Corp
Nippon Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4228120A external-priority patent/JPH0810732B2/ja
Application filed by NEC Corp, Nippon Electric Co Ltd filed Critical NEC Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69312358D1 publication Critical patent/DE69312358D1/de
Publication of DE69312358T2 publication Critical patent/DE69312358T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/02Details
    • H01L31/0203Containers; Encapsulations, e.g. encapsulation of photodiodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16195Flat cap [not enclosing an internal cavity]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • H01L33/486Containers adapted for surface mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Chipträger für eine optische Vorrichtung, und insbesondere einen Chipträger für den Schutz einer optischen Vorrichtung wie z.B. einer Photodiode oder einer Laserdiode.
  • Einer von herkömmlichen Chipträgern für Vorrichtungen mit optischer Funktion ist als Flachgehäuse für einen Laserkoppier in einem Artikel mit dem Titel "Thin type optical pickup in which an optical system induding a semiconductor laser is mounted on a actuator" auf den Seiten 100 und 101 in einer Zeitschrift "Nikkei Electronics", Nr. 534, 1991 beschrieben.
  • Der herkömmliche Chipträger weist einen Trägerkörper aus Isolationsmaterial, einen mit dem Laserkoppler über einen Bonddraht verbundene Außenelektrode, eine auf einer Seite des Trägerkörpers vorgesehene transparente Abdeckung, und eine auf der anderen Seite des Trägerkörpers vorgesehene Wärmeableitungsplatte auf.
  • In dem herkömmlichen Chipträger ist der Laserkoppler elektrisch über den Bonddraht und die Außenelektrode mit einer äußeren Vorrichtung verbunden und ist optisch über die transparente Abdeckung mit einer äußeren Vorrichtung verbunden.
  • Bei dem herkömmlichen Chipträger bestehen jedoch Nachteile dahingehend, daß ein an oder von dem Laserkoppler zu lieferndes Signal aufgrund einer Streukapazität des Bonddrahtes abgeschwächt und Rauschen in dem Signal enthalten ist, da der Bonddraht als Antenne wirkt. Ferner ist der Chipträger groß, da die Außenelektrode in einem ausreichenden Abstand von dem Laserkoppler angeordnet sein muß. Ferner ist es schwierig, den Abstand zwischen dem Laserkoppler und der optischen Abdeckung einzustellen, so daß die optischen Eigenschaften, wie z.B. eine Brennweite der optischen Vorrichtung instabil ist. Demzufolge ist es schwierig, den Chipträger in Verbindung mit anderen optischen Vorrichtungen anzuwenden.
  • Die DE-A-3829553 offenbart einen Chipträger für eine optische Vorrichtung, mit einem Trägerkörper aus Isolationsmaterial mit einer Öffnung, einer Außenelektrode, einem transparenten Fenster und einer Metallabdeckung.
  • Demzufolge ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Chipträger für eine optische Vorrichtung bereitzustellen, welcher kleine Abmessungen aufweist.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Chipträger für eine optische Vorrichtung bereitzustellen, in welchem ein Abstand zwischen einer optischen Vorrichtung und einer transparenten Abdeckung präzise eingestellt werden kann.
  • Es ist noch eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Chipträger für eine optische Vorrichtung bereitzustellen, in welchem ein elektrisches Signal effektiv geleitet werden kann.
  • Diese Aufgaben werden durch die Merkmale der Ansprüche gelöst.
  • Die weiteren Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden aus der nachstehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen verständlich. In den Zeichnungen ist:
  • Fig. 1A eine perspektivische Ansicht, welche einen herkömmlichen Chipträger darstellt;
  • Fig. 1B eine Querschnittsansicht entlang einer Linie A-A von Fig. 1;
  • Fig. 2 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer ersten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 3 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 4 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer dritten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 5 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer vierten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 6 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer fünften bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 7 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer sechsten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 8 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer siebenten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 9 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer achten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Fig. 10 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer neunten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt; und
  • Fig. 11 eine Querschnittsansicht, welche einen Chipträger einer zehnten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellt;
  • Für ein besseres Verständnis des Hintergrundes der vorliegenden Erfindung wird zuerst das Grundprinzip der herkömmlichen Technologie unter Bezugnahme auf die Fig. 1A und 1B beschrieben.
  • Fig. 1A und 1B stellen einen herkömmlichen Chipträger für einen Laserkoppler 106 dar. Der herkömmliche Chipträger weist eine Glasabdeckung 101, mit einer (nicht dargestellten) externen Vorrichtung zu verbindende Außenelektroden 103, ein Isolationselement 102 zum gegenseitigen Isolieren der Außenelektroden 103, eine wärmeableitende Platte 105 für den Laserkoppler 106, und ein Isolationselement 104, das zwischen den Elektroden 103 und der wärmeableitenden Platte 105 angeordnet ist, auf.
  • In Fig. 1A und 1B ist der Laserkoppler 106 als eine IC- Photodiode dargestellt, in welcher in welcher Details fur eine einfache Erläuterung weggelassen sind. Der Laserkoppler 106 ist elektrisch mit den externen Elektroden 103 über Bonddrähte 107 verbunden und ist optisch durch die Glasabdeckung 101 hindurch an eine externe Vorrichtung gekoppelt.
  • Bei der Herstellung wird ein Hohlkörper mittels des Isolationselementes 102, der Außenelektroden 103, des Isolationselementes 104 und der wärmeableitenden Platte 105 hergestellt, una der Laserkoppler 106 auf einer Innenoberfläche der wärmeableitenden Platte 105 befestigt. Anschließend wird der Laserkoppler 106 mittels der Bonddrähte 107 mit den externen Elektroden 103 verbunden. Danach wird die Glasabdekkung 101 an dem Isolationselement 102 mit einem Kleber aus synthetischem Harz befestigt, um den Laserkoppler 106 in dem Chipträger zu versiegeln.
  • Bei dem herkömmlichen Chipträger gibt es jedoch Nachteile dahingehend, daß ein elektrisches Signal aufgrund einer Streukapazität der Bonddrähte 107, wie vorstehend beschrieben, nicht effektiv an den Laserkoppler 106 geliefert werden kann. Ferner weist der Chipträger große Abmessungen auf, und die optischen Eigenschaften des Laserkopplers 106 sind gemäß vorstehender Beschreibung instabil.
  • Fig. 2 stellt einen Chipträger für eine optische Vorrichtung 6 einer ersten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar. Der Chipträger weist eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, auf welchem die Glasabdeckung 1 befestigt ist, Außenelektroden 3, die auf einer Außenoberfläche des Isolationsplattenelementes 2 ausgebildet sind, ein Isolationswandelement 4, einen Metalldichtring 12, der auf dem Isolationswandelement 4 befestigt ist, und eine Metallabdeckung 13 auf, die auf dem Metalldichtring 12 befestigt ist.
  • Die optische Vorrichtung 6 ist über eine Legierung 7 mit niedrigem Schmelzpunkt mit den Außenelektroden 3 über eine Höckerbondung (Flip-Chip-Bondung) verbunden. Eine Oberfläche der optischen Vorrichtung 6, an welche oder von welcher Licht geliefert wird, liegt der Glasabdeckung 1 gegenuber. Jede Außenelektrode 3 und die Legierung 7 mit dem niedrigen Schmelzpunkt sind so ausgebildet, daß sie eine Dicke aufweisen, die wesentlich dünner als die des Isolationselementes 2 ist.
  • Bei der Herstellung wird ein hohler Trägerkörper mittels der Glasabdeckung 1, des Isolationsplattenelementes 2, der Elektroden 3, des Isolationswandelementes 4 und des Metalldichtringes 12 hergestellt. Anschließend wird die optische Vorrichtung 6 über die Legierung 7 mit dem niedrigen Schmelzpunkt mit den Außenelektroden 3 über eine Höckerbondung verbunden. Danach wird die Metallabdeckung 13 auf den Dichtring 12 montiert und daran verschweißt, so daß die optische Vorrichtung 6 in dem Träger versiegelt ist.
  • In dem Chipträger kann eine leitende Paste, wie z.B. eine Silberpaste und eine Lötpaste zum Verbinden der optischen Vorrichtung 6 mit den Elektroden 3 anstelle der Legierung 7 mit dem niedrigen Schmelzpunkt verwendet werden.
  • Gemäß der ersten bevorzugten Ausführungsform kann der Chipträger leicht mit hoher Prazision im Abstand zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Glasabdeckung 1 gefertigt werden, da die optische Vorrichtung 6 in dem Chipträger mittels einer Höckerbondung montiert wird.
  • Anschließend werden Chipträger zweiter bis zehnter bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen in Verbindung mit den Fig. 3 bis 11 erläutert. In dieser Erläuterung werden die Beschreibung desselben Aufbaus wie der in Fig. 2 dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsform unterlassen und gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wie sie bei denen der ersten Ausführungsform verwendet werden.
  • Fig. 3 stellt einen Chipträger einer zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 15 aufweist. Die Metallabdeckung 15 ist so geformt, daß sie durch Pressen ihrer Außenoberfläche in einer Richtung zu der optischen Vorrichtung 6 hin mit der optischen Vorrichtung 6 in Kontakt steht. Daher weist der Chipträger einen Wärmeableitungswirkungsgrad auf, der höher als der der in Fig. 2 dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsform ist.
  • Fig. 4 stellt einen Chipträger einer dritten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 14 aufweist. Die Metallabdeckung 14 ist wellig ausgebildet, um die Oberfläche zu vergrößern. Daher weist der Chipträger einen Wärmeableitungswirkungsgrad auf, der höher als der der in Fig. 2 dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsform ist.
  • Fig. 5 stellt einen Chipträger einer vierten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 16 aufweist. Die Metallabdeckung 16 weist eine Wellenstruktur auf, welche mit einem kürzeren Raster ausgebildet ist und über die dieselbe Fläche in Kontakt mit der optischen Vorrichtung 6 steht. Daher weist der Chipträger einen Wärmeableitungswirkungsgrad auf, der höher als der der in Fig. 4 dargestellten dritten bevorzugten Ausführungsform ist.
  • Fig. 6 stellt einen Chipträger einer fünften bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 13 und eine Metallfolie 17 aufweist. Die Metallfolie 17 ist zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 vorgesehen. In dieser Ausführungsform kann auch eine dünne Folie aus organischem Material, wie z.B. Vinyl oder Polyimid anstelle der Metallfolie 17 verwendet werden.
  • In der fünften bevorzugten Ausführungsform wird bei der optischen Vorrichtung 6 erzeugte Wärme über die Metallfolie 17 und die Metallabdeckung 13 an die Außenseite abgeleitet, so daß der Wärmeableitungswirkungsgrad höher wird, als der der in Fig. 2 dargestellten ersten bevorzugten Ausführungsform. Ferner wird, wenn etwas Druck auf diesen Chipträger ausgeübt wird, eine auf den Metalldichtring 12 auf zubringende Belastung auf die Metallfolie 17 verteilt, so daß die Dichtungszuverlässigkeit des Chipträgers verbessert wird.
  • Fig. 7 stellt einen Chipträger einer sechsten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 13 und eine wellige Metallfolie 18 aufweist. Dies wellig& Metallfolie 17 ist zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 vorgesehen.
  • Fig. 8 stellt einen Chipträger einer siebenten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 13 und wärmehärtendes Harz 8 aufweist. Das wärmehärtende Harz 8 ist so um die optische Vorrichtung herum ausgebildet, daß ein Raum zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdichtung 13 damit ausgefüllt ist.
  • Bei der Herstellung wird die Metallabdeckung 13 nach der Einfüllung des wärmehärtenden Harzes 8 zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 auf den Metalldichtring 12 geschweißt. Dann wird der Chipträger erwärmt, so daß das wärmehärtende Harz 8 aushärtet
  • Fig. 9 stellt einen Chipträger einer achten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12 und eine Metallabdeckung 13 und eine zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 ausgebildete leitende Paste 9 aufweist.
  • Bei der Herstellung wird die Metallabdeckung 13 nach der Einfüllung des der leitenden Paste 9 zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 auf den Metalldich tring 12 geschweißt. Dann wird der Chipträger erwärmt, so daß das leitende Paste 9 aushärtet. In dieser Ausführungsform muß die leitende Paste 9 so ausgebildet werden, daß sie nicht in Kontakt mit den Außenelektroden 3 kommt, um einen Isolationsfehler zu vermeiden, da die leitende Paste 9 eine Leitfähigkeit im Vergleich zu dem wärmehärtenden Harz 8 aufweist, das keine Leitfähigkeit besitzt.
  • Fig. 10 stellt einen Chipträger einer neunten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12, eine Metallabdeckung 13, eine zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 ausgebildete leitende Paste 20, und ein ultraviolett-härtendes Harz 19, das um die optische Vorrichtung 6 herum ausgebildet ist, aufweist.
  • Bei der Herstellung wird das ultraviolett-härtende Harz 19 zwischen der optischen Vorrichtung 6 und einem Isolationselemente 4 angeordnet, und dann wird ultraviolette Strahlung auf das ultraviolett-härtende Harz aufgebracht, um es auszuhärten. Anschließend wird die leitende Paste 20 zwischen die optische Vorrichtung 6 und die Metallabdeckung 13 gefüllt und dann die Metallabdeckung 13 auf den Metalldichtring 12 geschweißt. Danach wird der Chipträger erwärmt, um die leitende Paste 20 auszuhärten.
  • In der neunten bevorzugten Ausführungsform wird die leitende Paste 20 von den Außenelektroden 3 durch das ultraviolett-härtende Harz 19 isoliert, so daß die Isolationszuverlässigkeit höher als die der in Fig. 9 dargestellten achten bevorzugten Ausführungsform wird.
  • Fig. 11 stellt einen Chipträger einer zehnten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform dar, welcher eine Glasabdeckung 1, ein Isolationsplattenelement 2, Außenelektroden 3, ein Isolationswandelement 4, einen Dichtring 12, eine Metallabdeckung 13, ein zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 ausgebildetes Lot 21, und ein ultraviolett-härtendes Harz 19, das um die optische Vorrichtung 6 herum ausgebildet ist, aufweist.
  • Bei der Herstellung wird das ultraviolett-härtende Harz 19 zwischen der optischen Vorrichtung 6 und einem Isolations element 4 angeordnet, und dann wird ultraviolette Strahlung auf das ultraviolett-härtende Harz aufgebracht, um es auszuhärten. Anschließend wird körniges Lot zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeckung 13 angeordnet und dann die Metallabdeckung 13 auf den Metalldichtring 12 geschweißt. Danach wird der Chipträger erwärmt, um das Lotkorn zu schmelzen, um den Raum zwischen der optischen Vorrichtung 6 und der Metallabdeakung 13 mit Lot 21 aufzufüllen.
  • Bei der zehnten bevorzugten Ausführungsform ist der Chipträger in dem Wärmeableitungswirkungsgrad gegenüber der in Fig. 10 dargestellten neunten bevorzugten Ausführungsform verbessert, da das Lot 21 eine höhere Wärmeleitfähigkeit als die leitende Paste 20 aufweist.

Claims (12)

1. Chipträger für eine optische Halbleitervorrichtung (6) mit:
einer Isolationsplatte (2) mit einer Öffnung, wobei die optische Halbleitervorrichtung (6) auf der Isolationsplatte (2) über der Öffnung montiert ist, um mit einer externen Vorrichtung optisch gekoppelt zu sein;
einer Leitung (3) auf der Isolationsplatte (2), wobei die Leitung die optische Halbleitervorrichtung (6) mit einer externen Schaltung elektrisch verbindet;
einem leitenden Punktelement (7), das zwischen der Leitung (3) und einer Elektrode der optischen Halbleitervorrichtung (6) angeordnet ist;
einer Isolationswand (4) auf der Leitung (3), die die optische Halbleitervorrichtung (6) einschließt;
einem Metalldichtring (12) auf der Isolationswand (4);
einer Metallabdeckung (13), die auf den Metalldichtring (12) geschweißt ist, um die optische Halbleitervorrichtung (6) zu versiegeln; und
einer transparenten Abdeckung (1), die die Öffnung auf der Seite der Isolationsplatte (2) gegenüber der optischen Halbleitervorrichtung (6) verschließt.
2. Chipträger nach Anspruch 1, wobei: das leitende Punktelement aus einer Legierung mit niedrigem Schmelzpunkt ausgebildet ist.
3. Chipträger nach Anspruch 1 oder 2, wobei:
das leitende Punktelement aus einer leitfähigen Paste ausgebildet ist.
4. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei: die Metallabdeckung (13) eingedrückt ist, um in Kontakt mit der optischen Halbleitervorrichtung (6) zu stehen.
5. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei:
die Metallabdeckung (13) wellig ausgebildet ist.
6. Chipträger nach Anspruch 5, wobei:
die Metallabdeckung (13) viele Wellenstrukturen mit einem kleinen Raster aufweist, um mit der optischen Halbleitervorrichtung in einem bestimmten Bereich in Kontakt zu stehen.
7. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welcher ferner aufweist:
eine Metallfolie (17), die zwischen der optischen Halbleitervorrichtung und der Metallabdeckung (13) angeordnet ist, wobei die Metallfolie (17) mit beiden in Kontakt steht.
8. Chipträger nach Anspruch 7, wobei: die Metallfolie (17) wellig ausgebildet ist.
9. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welcher ferner aufweist:
ein wärmehärtendes Harz (8), das um die optische Halbleitervorrichtung (6) herum angeordnet ist, wobei das wärmehärtende Harz (8) den Raum zwischen der optischen Halbleitervorrichtung und der Metallabdeckung (13) ausfüllt.
10. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, welcher ferner aufweist:
eine leitende Paste (9), die zwischen der optischen Halbleitervorrichtung (6) und der Metallabdeckung (13) angeordnet ist und mit beiden in Kontakt steht.
11. Chipträger nach Anspruch 10, welcher ferner aufweist:
ein ultraviolett-härtendes Harz (19), das zwischen der optischen Halbleitervorrichtung (6) und der Leitung (3) angeordnet ist, um die leitende Paste (9) von der Leitung (3) zu isolieren.
12. Chipträger nach einem der Ansprüche 1 bis 11, welcher ferner aufweist:
ein Lot (21), das zwischen der optischen Halbleitervorrichtung (6) und der Metallabdeckung (13) angeordnet ist; und
ein ultraviolett-härtendes Harz (19), das zwischen der optischen Halbleitervorrichtung (6) und der Leitung (3) angeordnet ist, um das Lot (21) von der Leitung (3) zu isolieren.
DE69312358T 1992-03-23 1993-03-23 Chipträger für optische Vorrichtung Expired - Fee Related DE69312358T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6481892 1992-03-23
JP4228120A JPH0810732B2 (ja) 1992-03-23 1992-08-27 光機能素子用チップキャリア

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312358D1 DE69312358D1 (de) 1997-08-28
DE69312358T2 true DE69312358T2 (de) 1997-11-20

Family

ID=26405923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312358T Expired - Fee Related DE69312358T2 (de) 1992-03-23 1993-03-23 Chipträger für optische Vorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5357056A (de)
EP (1) EP0562550B1 (de)
CA (1) CA2092165C (de)
DE (1) DE69312358T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064540A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronische vorrichtung und verbindungselement

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4446566A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Telefunken Microelectron Mehrpoliges, oberflächenmontierbares, elektronisches Bauelement
US5976955A (en) * 1995-01-04 1999-11-02 Micron Technology, Inc. Packaging for bare dice employing EMR-sensitive adhesives
JPH08293524A (ja) * 1995-04-21 1996-11-05 Toshiba Corp 半導体装置およびその製造方法
KR0148733B1 (ko) * 1995-04-27 1998-08-01 문정환 고체 촬상 소자용 패키지 및 그 제조방법
KR19990036077A (ko) * 1995-08-02 1999-05-25 모리 가즈히로 고체 촬상 장치 및 그 제조 방법
JP3536504B2 (ja) 1996-01-17 2004-06-14 ソニー株式会社 固体撮像素子及びその製造方法
KR100240748B1 (ko) * 1996-12-30 2000-01-15 윤종용 기판을 갖는 반도체 칩 패키지와 그 제조 방법 및 그를 이용한적층 패키지
US5867368A (en) * 1997-09-09 1999-02-02 Amkor Technology, Inc. Mounting for a semiconductor integrated circuit device
US5949655A (en) * 1997-09-09 1999-09-07 Amkor Technology, Inc. Mounting having an aperture cover with adhesive locking feature for flip chip optical integrated circuit device
GB2341482B (en) * 1998-07-30 2003-07-09 Bookham Technology Ltd Lead frame attachment for integrated optoelectronic waveguide device
US6392289B1 (en) 1999-04-15 2002-05-21 Micron Technology, Inc. Integrated circuit substrate having through hole markings to indicate defective/non-defective status of same
US6147389A (en) * 1999-06-04 2000-11-14 Silicon Film Technologies, Inc. Image sensor package with image plane reference
US6448635B1 (en) 1999-08-30 2002-09-10 Amkor Technology, Inc. Surface acoustical wave flip chip
DE19948457C2 (de) * 1999-10-08 2002-09-19 Vishay Semiconductor Gmbh Optoelektronische Baugruppe
FR2800909B1 (fr) * 1999-11-04 2003-08-22 St Microelectronics Sa Boitier semi-conducteur optique et procede de fabrication d'un tel boitier
US6262481B1 (en) * 2000-02-28 2001-07-17 Harvatek Corporation Folded heat sink for semiconductor device package
US6661084B1 (en) 2000-05-16 2003-12-09 Sandia Corporation Single level microelectronic device package with an integral window
US6384473B1 (en) * 2000-05-16 2002-05-07 Sandia Corporation Microelectronic device package with an integral window
US6531341B1 (en) * 2000-05-16 2003-03-11 Sandia Corporation Method of fabricating a microelectronic device package with an integral window
JP3915873B2 (ja) * 2000-11-10 2007-05-16 セイコーエプソン株式会社 光学装置の製造方法
JPWO2002054548A1 (ja) * 2000-12-28 2004-05-13 松下電器産業株式会社 短波長レーザモジュールおよびその製造方法
JP2002231918A (ja) * 2001-02-06 2002-08-16 Olympus Optical Co Ltd 固体撮像装置及びその製造方法
US6627482B2 (en) * 2001-02-09 2003-09-30 Harvatek Corporation Mass production technique for surface mount optical device with a focusing cup
FR2824953B1 (fr) * 2001-05-18 2004-07-16 St Microelectronics Sa Boitier semi-conducteur optique a lentille incorporee et blindage
JP4041660B2 (ja) * 2001-05-31 2008-01-30 ユーディナデバイス株式会社 半導体装置及びその製造方法
DE10151151A1 (de) * 2001-10-19 2002-06-13 Infineon Technologies Ag Chipmodul
US7274094B2 (en) * 2002-08-28 2007-09-25 Micron Technology, Inc. Leadless packaging for image sensor devices
US6864116B1 (en) * 2003-10-01 2005-03-08 Optopac, Inc. Electronic package of photo-sensing semiconductor devices, and the fabrication and assembly thereof
JP4259979B2 (ja) * 2003-10-22 2009-04-30 新光電気工業株式会社 光透過性カバー及びこれを備えたデバイス並びにそれらの製造方法
JP3838573B2 (ja) * 2003-10-23 2006-10-25 松下電器産業株式会社 固体撮像装置
US6930398B1 (en) * 2004-03-24 2005-08-16 United Microelectronics Corp. Package structure for optical image sensing integrated circuits
US20070120041A1 (en) * 2005-11-10 2007-05-31 Lior Shiv Sealed Package With Glass Window for Optoelectronic Components, and Assemblies Incorporating the Same
US20090179290A1 (en) * 2008-01-15 2009-07-16 Huang Shuangwu Encapsulated imager packaging
US8138027B2 (en) * 2008-03-07 2012-03-20 Stats Chippac, Ltd. Optical semiconductor device having pre-molded leadframe with window and method therefor
DE102009015963A1 (de) 2009-04-02 2010-10-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronisches Bauelement
TWI464917B (zh) * 2010-11-15 2014-12-11 Lite On Electronics Guangzhou 發光二極體封裝結構及製造方法
TW201428925A (zh) * 2013-01-04 2014-07-16 矽品精密工業股份有限公司 光電模組結構
FR3011979A1 (fr) * 2013-10-15 2015-04-17 St Microelectronics Grenoble 2 Dispositif electronique a puce de circuits integres et systeme electronique
JP6318844B2 (ja) * 2014-05-20 2018-05-09 日亜化学工業株式会社 発光装置
DE102017126109A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Osram Opto Semiconductors Gmbh Licht emittierendes Bauelement und Verfahren zur Herstellung eines Licht emittierenden Bauelements

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5669842A (en) * 1979-11-09 1981-06-11 Fujitsu Ltd Manufacture of semiconductor device
JPS584955A (ja) * 1981-06-30 1983-01-12 Shinko Electric Ind Co Ltd 金めつきされた電子部品パツケ−ジ
JP2502511B2 (ja) * 1986-02-06 1996-05-29 日立マクセル株式会社 半導体装置の製造方法
US4929965A (en) * 1987-09-02 1990-05-29 Alps Electric Co. Optical writing head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020064540A1 (de) * 2018-09-28 2020-04-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Optoelektronische vorrichtung und verbindungselement

Also Published As

Publication number Publication date
CA2092165C (en) 2001-05-15
DE69312358D1 (de) 1997-08-28
US5357056A (en) 1994-10-18
EP0562550B1 (de) 1997-07-23
EP0562550A1 (de) 1993-09-29
CA2092165A1 (en) 1993-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312358T2 (de) Chipträger für optische Vorrichtung
DE69326136T2 (de) Halbleiterlaservorrichtung
DE69217772T2 (de) Halbleiteranordnung vom Dünntyp
DE19518753B4 (de) Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1566846B1 (de) Optoelektronisches Bauelement
DE69129547T2 (de) Packung für eine optoelektronische vorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung
EP1380056B2 (de) Optoelektronische bauelementanordnung und verfahren zur herstellung einer optoelektronischen bauelementanordnung
EP1174745B1 (de) Optoelektronisches oberflächenmontierbares Modul
EP1565948B1 (de) Optoelektronisches bauelement
DE69011414T2 (de) In Kunststoff eingekapseltes Halbleiterelement.
DE19921109B4 (de) Elektronikbauteil und Elektronikkomponente mit einem Keramikbauteilelement
EP2062301B1 (de) Gehäuse für optoelektronisches bauelement und anordnung eines optoelektronischen bauelementes in dem gehäuse
DE68910738T2 (de) Hohle Plastikpackung für Halbleiteranordnungen.
DE3877544T2 (de) Halter fuer elektronische komponenten, insbesondere fuer speicherkarten und auf solche weise hergestelltes produkt.
WO2000002262A1 (de) Strahlungaussendendes und/oder -empfangendes bauelement
EP0590336B1 (de) Optoelektronisches Bauelement mit engem Öffnungswinkel
DE2703465A1 (de) Optisch gekoppelte isolationsanordnung
DE2451018A1 (de) Injektions-halbleiterlasereinrichtung
DE2808531A1 (de) Lichtgetriggertes hochleistungs-halbleiterbauelement
EP1717871A2 (de) Oberflächenmontierbares optoelektronisches Bauelement
WO2017144451A1 (de) Halbleiterbauelement und verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements
DE69417329T2 (de) In Harz versiegelte Halbleiteranordnung
DE4133199C2 (de) Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat
EP2327110B1 (de) Optoelektronisches bauteil und verfahren zur herstellung eines optoelektronischen bauteils
DE69513447T2 (de) Druckkontakt-Halbleitervorrichtung vom auf Licht ansprechenden Typ

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee