DE4133199C2 - Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat - Google Patents

Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat

Info

Publication number
DE4133199C2
DE4133199C2 DE4133199A DE4133199A DE4133199C2 DE 4133199 C2 DE4133199 C2 DE 4133199C2 DE 4133199 A DE4133199 A DE 4133199A DE 4133199 A DE4133199 A DE 4133199A DE 4133199 C2 DE4133199 C2 DE 4133199C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulation
wiring
metal substrate
sealing material
coated metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4133199A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4133199A1 (de
Inventor
Masahide Miyagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Electric Co Ltd
Original Assignee
Fuji Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Electric Co Ltd filed Critical Fuji Electric Co Ltd
Publication of DE4133199A1 publication Critical patent/DE4133199A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4133199C2 publication Critical patent/DE4133199C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/22Secondary treatment of printed circuits
    • H05K3/28Applying non-metallic protective coatings
    • H05K3/284Applying non-metallic protective coatings for encapsulating mounted components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/12Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates
    • H01L23/14Mountings, e.g. non-detachable insulating substrates characterised by the material or its electrical properties
    • H01L23/142Metallic substrates having insulating layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49861Lead-frames fixed on or encapsulated in insulating substrates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/488Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
    • H01L23/498Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
    • H01L23/49866Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers characterised by the materials
    • H01L23/49894Materials of the insulating layers or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1305Bipolar Junction Transistor [BJT]
    • H01L2924/13055Insulated gate bipolar transistor [IGBT]
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/03Use of materials for the substrate
    • H05K1/05Insulated conductive substrates, e.g. insulated metal substrate
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0562Details of resist
    • H05K2203/0597Resist applied over the edges or sides of conductors, e.g. for protection during etching or plating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1316Moulded encapsulation of mounted components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/13Moulding and encapsulation; Deposition techniques; Protective layers
    • H05K2203/1305Moulding and encapsulation
    • H05K2203/1322Encapsulation comprising more than one layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Insulated Metal Substrates For Printed Circuits (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Halbleiterbauelement mit einem isolationsbeschichte­ tem Metallsubstrat, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie er aus der US 4,920,405 bekannt ist.
In letzter Zeit sind erhebliche Fortschritte für elektronische Ausrüstungen erzielt worden und Integrationsgrade mit höherer Dichte und Miniaturisierung mit geringem Gewicht sind schnell vorangetrieben worden. Als ein führendes Halbleiterbauelement in der Entwicklung sind Leistungsmodule bekannt, die verbreitet in Wechselrichtern und anderen Bauteilen der Motorsteuerung und von Klimaanlagen verwendet werden.
In Fig. 6 ist ein bekannter 3-Phase-Wechselrichterschaltkreis für eine Motorsteuerung dar­ gestellt. IGBT's (Insulated Gate Bipolar Transistors, Bipolartransistoren mit isoliertem Gate) sind die Hauptschaltkreisschaltelemente. In diesem Ausführungsbeispiel sind sechs IGBT zwischen einer Gleichspannungshauptstromversorgung V durch eine 3-Phasen-Brücken­ schaltung verschaltet. Ein Motor 9 wird durch einen 3-Phasen-Wechselstrom des Wechsel­ richters angetrieben. Eine Hochgeschwindigkeitsdiode 8 zur Stromübertragung ist umgekehrt parallel mit jedem IGBT 7 verschaltet. Ein Treiberschaltkreis 6 zur Ansteuerung der IGBT 7 ist für jeden IGBT vorgesehen. Ein elektrisches Treibernetzteil 10 ist die elektrische Gleichspannungsquelle für den Treiberschaltkreis 6. Ein solcher Schaltkreis ist gemäß Fig. 7 zusammengesetzt.
Fig. 7 zeigt eine konventionelle Bausteinstruktur für ein solches Halbleiterbauelement. Eine Metallgrundplatte 13 zur Wärmeabstrahlung, ein Kunststoffgehäuse 15, welches mit einem Kleber an der Grundplatte 13 befestigt ist und diese umgibt, und eine Gehäuseabdeckung 16 zur Abdeckung einer oberen Öffnung des Gehäuses 15 bilden zusammen einen Behälter für das Bauteil. In diesem ist eine Gerätegruppe von Modulschaltkreisen, die aus Halbleiterelementen 12 gebildet sind, auf dem isolierbeschichteteten Metallsubstrat 11 angeordnet. Außerdem ist ein Versiegelungsharz 4 zur Versiegelung des Inneren des Behälters eingefüllt. Von der Schaltkreisanordnung sind externe Anschlüsse 14 herausgeführt.
Das Leistungsmodul ist durch eine Vielzahl der Halbleiterelemente gebildet, die von dem Substrat getragen und mit einer auf dem Substrat ausgebildeten Verdrahtung verbunden sind. Seit kurzem wird das isolierte Substrat aus einem keramischen Material wie zum Beispiel Al2O3 hergestellt und eine relativ dicke Kupferbasis wird zur thermischen Abstrahlung mit dem Substrat verlötet, wobei die Halbleiterbauteile auf dem Kupferträgermaterial befestigt werden. Um allerdings eine Integration mit höherer Dichte und eine Miniaturisierung mit geringem Gewicht zu erzielen, ist häufig ein isolationsbeschichtetes Metallsubstrat verwendet worden, mit einer Aluminiumplatte als Substrat, die eine ausgezeichnete Wärmeübertragungseffektivität aufweist, eine auf der Aluminiumplatte gebildeten Isolationsschicht aus einem organischen Isolationsmaterial, einer auf der Isolationsschicht abgelagerten Kupferkaschierung von mehreren zehn µm Dicke und einer entsprechend eines vorgegebenen Musters gebildeten Verdrahtung.
Bei einem isolationsbeschichteten Metallsubstrat eines solchen Leistungsmoduls nützt sich das die Isolationsschicht bildende organische Material durch Sprühentladungen ab, falls eine hohe, den montierten Elementen und Schaltkreisstrukturen nicht entsprechende Spannung angelegt wird. Wird die Spannung stetig angelegt, führt dies letztendlich zu einem dielektrischen Durchbruch. Aus Messungen ist bekannt, daß die Anfangsspannung einer solchen Sprühentladung für das Substrat allein 400 bis 600 V beträgt. Aus weiteren Untersuchungen ist bekannt, daß der Abschnitt in dem die Sprühentladung erzeugt wird, ein Kantenabschnitt des Verdrahtungsmusters ist, welches die Kupferkaschierung enthält (siehe die geschlossene gepunktete Linie E in Fig. 2 oder 3). Dies scheint dadurch verursacht zu werden, daß das elektrische Feld an den Kanten des Kupfermusters konzentriert und damit vergrößert ist. Wird zum Beispiel eine Spannung von 200 V an das Metallsubstrat bei einer Isolationsschicht mit 100 µm Dicke angelegt, ist das am Substrat angelegte elektrische Feld 2 kV/mm groß und das elektrische Feld konzentriert sich in den Kanten des Kupfermusters. Als Ausweg ist zum Beispiel nach Fig. 2 möglich, den Kantenabschnitt A des Musters der auf dem Aluminiumsubstrat 1 über der aus einem organischen Material gebildeten Isolationsschicht 2 gebildeten Kupferkaschierung 3 mit einem Versiegelungsmaterial 4 zu Unterdrückung der Abnützung der Isolation bei diesem Versiege­ lungsmaterial unzureichend.
Aus der US 4 849 803 ist ein Halbleiterbaustein bekannt, wel­ cher Diodenchips aufweist, die an einer metallischen Anschluß­ platte angebracht sind, wobei eine Elektrode der Dioden mit der Anschlußplatte in Verbindung steht. Die Dioden sind zusammen mit einem Teil der Anschlußplatte in ein flexibles Harz mit ho­ hem Ausdehnungskoeffizienten und geringem Wärmeleitkoeffizien­ ten eingebettet, wobei weitere Anschlußplatten, die mit der je­ weils anderen Elektrode der Dioden verbunden sind, aus der Harzeinbettung vorstehen. Unmittelbar über den Dioden ist zwi­ schen der genannten Harzeinbettung und der Anschlußplatte bzw. den Dioden eine Harzschicht mit geringer thermischer Ausdehnung und hoher Wärmeleitfähigkeit vorgesehen.
Aus der US 4 443 655 geht ein Halbleiterbaustein für hohe elek­ trische Leistungen hervor, der ähnlich wie der aus der vorange­ henden Druckschrift genannte Halbleiterbaustein ein auf einer Metallplatte angeordnetes und damit im elektrischen Kontakt stehendes Halbleiterbauelement aufweist, das im Innern eines mit Epoxidharz oder einem anderen geeigneten Material ausge­ füllten extrudierten Metallgehäuse angeordnet ist. Das Halblei­ terbauelement ist gegen das Epoxidharz zusätzlich durch ein Ma­ terial, wie z. B. Silikon, eingekapselt, durch welches das Bau­ element vor schädlichen Einflüssen durch die Epoxidharzeinbet­ tung geschützt wird.
Aus der US 4 677 252 ist eine Leiterkarte mit einem metalli­ schen Substrat, einer auf dem metallischen Substrat vorgesehe­ nen Harzschicht und einer auf der Harzschicht vorgesehenen Me­ tallbeschichtung für die Bildung von Leiterbahnen bekannt, wo­ bei die Harzschicht zweischichtig mit unterschiedlich flexiblen Schichten ausgebildet ist, so daß die Leiterkarte durch diese Laminierung hinsichtlich ihrer Bruchfestigkeit bei Biegung verbessert ist.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein Halbleiterbauelement mit einem isolationsbeschichte­ ten Metallsubstrat bereitzustellen, welches die z. T. oben genannten Nachteile ausschließt und eine Abnutzung aufgrund der Sprühentladung auch bei hohen angelegten Spannungen verhindert.
Zur Lösung der Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Halbleiterbauelement bereitgestellt, bei dem Halbleiterbauteile von einem isolationsbeschichteten Metallsubstrat getragen werden, welches durch Auftragen einer Isolationsschicht auf einem Metallsubstrat gebildet ist und bei dem eine Verdrahtung durch eine Metallkaschierung der Isolationsschicht gebildet wird, wobei die Halbleiterbauteile mit der Verdrahtung aus der Metallkaschierung verbunden sind, die Halbleiterbauelemente und die Verdrahtung durch ein isolierendes Versiege­ lungsmaterial bedeckt sind, und eine feste Isolierung mit einer größeren Dieleketrizi­ tätskonstante als der des Versiegelungsmaterials zwischen dem Kantenabschnitt des Ver­ drahtungsmusters der aus der Metallkaschierung gebildeten Verdrahtung und dem Versie­ gelungsmaterial angeordnet ist.
Bei dem erfindungsgemäßen Halbleiterbauteil ist das Versiegelungsmaterial aus einem Epoxidharz und die feste Isolierung aus einem Epoxidmelaminharz oder das Versiegelungsmaterial ist aus einem Epoxidharz und die feste Isolierung ist aus Ferriten gebildet.
Im folgenden sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren näher erläutert und beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Querschnittsansicht eines Kantenab­ schnitts der Verdrahtung eines Halblei­ terbauelements gemäß einer Ausführungs­ form der Erfindung;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht des Kantenab­ schnitts der Verdrahtung bei einem konventionellen Halbleiterbauelement;
Fig. 3 ein Äquivalent-Schaltkreisdiagramm des Halbleiterbauelements aus Fig. 2;
Fig. 4 ein Äquivalent-Schaltkreisdiagramm des Halbleiterbauelements aus Fig. 1;
Fig. 5 eine Querschnittsansicht eines Kantenab­ schnitts der Verdrahtung eines Halblei­ terbauelements gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 6 ein Schaltkreisdiagramm eines bekannten 3-Phasen-Wechselrichters zur Motor­ steuerung, und
Fig. 7 eine Ansicht einer bekannten Baustein­ struktur eines Halbleiterbauelements.
Das Prinzip der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der Fig. 1 bis 4 beschrieben. In Fig. 2 ist ein Punkt an der Schnittstelle des Versiegelungsmaterials 4 und der Isolationsschicht 2 mit B bezeichnet. Ein Punkt genau unterhalb eines Punktes A und ein Punkt genau unterhalb des Punktes B auf der Schnittstelle der Isolationsschicht 2 und dem Metallsubstrat 1 ist mit C beziehungsweise D bezeichnet. Der Kondensator C1 ist zwischen den Punkten A und C gebildet. Der Kondensator C2 zwischen den Punkten A und B, der Kondensator C1a zwischen den Punkten B und D, wie es in dem äquivalent Schaltkreis gemäß Fig. 3 dargestellt ist. Wird ein Abschnitt des Kantenteils des Verdrahtungsmusters 3 in Richtung der freigelegten Oberfläche der Isolationsschicht 2 andererseits erfindungsgemäß durch die feste Isolierung 5 gemäß Fig. 1 bedeckt, ergibt sich ein Äquivalent-Schaltkreis nach Fig. 4. Unter der Annahme, daß eine Spannung V2 an dem Kondensator C2, eine Spannung V1a am Kondensator C1a in Fig. 3, eine Spannung V3 am Kondensator C3 und eine Spannung V1b am Kondensator C1b in Fig. 4 anliegt, ergibt sich die an der Verdrahtung 3 anliegende Spannung VEmax folgendermaßen:
VEmax = V2 + V1a = V3 + V1b
Das an den Kondensatoren C2 und C3 gebildete Potential, wenn die Spannung VEmax wie oben gezeigt angelegt wird, beträgt:
Für Kondensator C2; E2 = VEmax - V2 (1)
Für Kondensator C3; E3 = VEmax - V3 (2)
Die Entladung wird bei einem bestimmten Pegel des erzeugten Potentials eingeleitet. Folglich sollte in dem Fall, wenn die feste Isolierung 5 ausgebildet ist, die Beziehung E3 < E2 erfüllt werden, um eine Entladung bei einem größeren Potential als im Falle nur der Versiegelungsschicht 4 zu gestatten. Um diese Beziehung zu erfüllen, muß die spezifische Dielektrizitätskonstante ε3 der festen Isolierung größer sein als die spezifische Dielektrizitätskonstante ε2 des Versiegelungsmaterials 4, da nach den Gleichungen (1) und (2) die Beziehung V2 < V3 erfüllt werden muß, weiterhin C2 < C3, da V umgekehrt proportional zu C ist, und C proportional zur spezifischen Dielektrizitätskonstanten ist.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung im Detail anhand der Fig. 1 und 5 beschrieben.
Nach Fig. 1 ist eine Kupferkaschierung 3 mit einer Dicke von 30 bis 100 µm auf einem isolierbeschichteten Metallsubstrat aufgetragen. Dieses ist aus einem Alumniumsubstrat 1 von 1 bis 3 mm Dicke mit einer Isolierschicht 2 von 80 bis 150 µm Dicke aus einem organischen Isolationsmaterial gebildet. Ein Verdrahtungsmuster ist durch Ätzen gebildet. Halbleiterbauteile sind auf der Verdrahtung 3 oder der Isolationsschicht 2 befestigt und deren Elektroden über Leiter mit der Verdrahtung 3 verbunden. Eine feste Isolierung 5, wie zum Beispiel Epoxidmelaminharz mit einer spezifischen Dielektrizitätskonstante ε = 4.8 mit einer Dicke von 10 bis 50 µm ist über der gesamten freigelegten Oberfläche der Isolationsschicht 2 durch Drücken oder ähnliches gebildet, um den Kantenteil A der gesamten Verdrahtung 3 aus der Kupferkaschierung zu bedecken. Zusätzlich ist ein Versiegelungsmaterial 4 auf der festen Isolierung und der Verdrahtung durch Spritzgußauftragung eines Epoxidharzes mit ε < 4.2 in einer Dicke von mehreren hundert µm aufgetragen. Die anderen Strukturen sind die gleichen wie bei einem konventionellen Bauelement und daher wird deren Beschreibung ausgelassen.
Außerdem kann das Halbleiterbauelement mit einer aus Ferriten mit ε = 9.5 gebildeten festen Isolierung 5 hergestellt werden. Als Ergebnis in beiden Fällen ist die Startspannung für die Sprühentladung bis auf 1,2 kV oder darüber verbessert worden, während diese 0,4 bis 1,0 kV für das aufgegossene Versiegelungsmaterial ist.
In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. In diesem Fall wird nur der Kantenteil A der gesamten Verdrahtung 3 durch eine feste Isolierung 5 bedeckt. Die Erhöhung der Startspannung der Sprühentladung ist ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform der Erfindung.
Gemäß der Erfindung wird die Startspannung der Sprühentladung einer Isolationsschicht von einem . isolationsbeschichteten Metallsubstrat durch Bedecken der Kantenteile des Verdrahtungsmusters mit einer festen Isolierung mit höherer spezifischer Dielektrizitätskonstante als der des Versiegelungsmaterials oberhalb des Kantenteils erhöht. Epoxidmelaminharze oder Ferrite könnten effektiv für solche Festisolierungen verwendet werden, welche eine hohe spezifische Dielektrizitätskonstante aufweisen, wenn das Versiegelungsmaterial aus Epoxidharz gebildet ist.

Claims (3)

1. Ein Halbleiterbauelement mit einem isolationsbeschichteten Metallsubstrat umfaßt:
ein aus einem Metallsubstrat (1) und einer auf diesem aufgetragenen Isolationsschicht (2) gebildetes isolationsbeschichtetes Metallsubstrat,
eine aus einer metallischen Kaschierung auf der Isolationsschicht (2) gebildeten Verdrahtung (3);
Halbleiterbauteile, die von dem isolationsbeschichteten Metallsubstrat getragen und mit der aus der metallischen Kaschierung gebildeten Verdrahtung verbunden sind, und
ein isolierendes Versiegelungsmaterial (4), welches die Halbleiterbauteile und die Verdrahtung bedeckt, dadurch gekennzeichnet, dass eine feste Isolierung (5) mit einer größeren spezifischen Dielektrizitätskonstante als der des Versiegelungsmaterials (4) zwischen einem Kantenteil des Verdrahtungsmusters der Verdrahtung (3) aus der Metallkaschierung und dem Versiegelungsmaterial (4) angeordnet ist.
2. Das Halbleiterbauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Versiegelungsmaterial (4) ein Epoxidharz und die feste Isolierung (5) ein Epoxidmelaminharz ist.
3. Das Halbleiterbauelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Versiegelungsmaterial (4) ein Epoxidharz und die feste Isolierung (5) ein Ferrit ist.
DE4133199A 1990-10-05 1991-10-07 Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat Expired - Fee Related DE4133199C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP26796190 1990-10-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4133199A1 DE4133199A1 (de) 1992-05-14
DE4133199C2 true DE4133199C2 (de) 2002-01-31

Family

ID=17451999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4133199A Expired - Fee Related DE4133199C2 (de) 1990-10-05 1991-10-07 Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5194933A (de)
DE (1) DE4133199C2 (de)
GB (1) GB2249670B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5847467A (en) * 1990-08-31 1998-12-08 Texas Instruments Incorporated Device packaging using heat spreaders and assisted deposition of wire bonds
US5605863A (en) * 1990-08-31 1997-02-25 Texas Instruments Incorporated Device packaging using heat spreaders and assisted deposition of wire bonds
US5408128A (en) * 1993-09-15 1995-04-18 International Rectifier Corporation High power semiconductor device module with low thermal resistance and simplified manufacturing
DE4340847A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Optosys Gmbh Berlin Chipmodul und Verfahren zur Herstellung eines Chipmoduls
US6150716A (en) * 1995-01-25 2000-11-21 International Business Machines Corporation Metal substrate having an IC chip and carrier mounting
JPH09148373A (ja) * 1995-11-21 1997-06-06 Murata Mfg Co Ltd 無線通信モジュール
JPH09322559A (ja) * 1996-05-31 1997-12-12 Aisin Aw Co Ltd モータ駆動装置
US6323435B1 (en) 1998-07-31 2001-11-27 Kulicke & Soffa Holdings, Inc. Low-impedance high-density deposited-on-laminate structures having reduced stress
US6227723B1 (en) * 1999-06-30 2001-05-08 Kyocera Corporation Substrate for mounting an optical component and optical module provided with the same
US6166411A (en) * 1999-10-25 2000-12-26 Advanced Micro Devices, Inc. Heat removal from SOI devices by using metal substrates
DE10125697B4 (de) * 2001-05-25 2019-01-03 Infineon Technologies Ag Leistungshalbleitermodul und Verfahren zum Herstellen eines Leistungshalbleitermoduls
DE10135348A1 (de) * 2001-07-20 2003-01-30 Abb Research Ltd Halbleitermodule, Aufbauten für Halbleiterelemente bzw. Halbleitermodule mit erhöhter Spannungsfestigkeit sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben
WO2005096374A1 (de) * 2004-03-15 2005-10-13 Siemens Aktiengesellschaft Elektrotechnisches erzeugnis mit einem elektrischen bauelement und einer vergussmasse zur elektrischen isolierung des bauelements sowie verfahren zum herstellen des erzeugnisses
US7009786B2 (en) * 2004-04-22 2006-03-07 Eastman Kodak Company Adjustable mount for cylindrical lens
EP2302676A1 (de) * 2009-09-29 2011-03-30 ABB Technology AG Hochleistungshalbleiterbauelement
EP3577684B1 (de) 2017-02-03 2023-08-09 Hitachi Energy Switzerland AG Leistungshalbleitermodul

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137480A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-15 Hitachi, Ltd., Tokyo In harz eingekapselte elektronische vorrichtung
US4443655A (en) * 1981-11-27 1984-04-17 Unitrode Corporation Extruded semiconductor package and fabrication method
US4528064A (en) * 1980-12-08 1985-07-09 Sony Corporation Method of making multilayer circuit board
US4677252A (en) * 1983-03-26 1987-06-30 Sony Corporation Circuit board
EP0270067A2 (de) * 1986-12-03 1988-06-08 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung mit mindestens zwei Halbleiterchips
US4849803A (en) * 1983-04-25 1989-07-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Molded resin semiconductor device
US4920405A (en) * 1986-11-28 1990-04-24 Fuji Electric Co., Ltd. Overcurrent limiting semiconductor device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2607906B2 (ja) * 1988-03-11 1997-05-07 三菱電線工業株式会社 回路基板

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3137480A1 (de) * 1980-09-22 1982-04-15 Hitachi, Ltd., Tokyo In harz eingekapselte elektronische vorrichtung
US4528064A (en) * 1980-12-08 1985-07-09 Sony Corporation Method of making multilayer circuit board
US4443655A (en) * 1981-11-27 1984-04-17 Unitrode Corporation Extruded semiconductor package and fabrication method
US4677252A (en) * 1983-03-26 1987-06-30 Sony Corporation Circuit board
US4849803A (en) * 1983-04-25 1989-07-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Molded resin semiconductor device
US4920405A (en) * 1986-11-28 1990-04-24 Fuji Electric Co., Ltd. Overcurrent limiting semiconductor device
EP0270067A2 (de) * 1986-12-03 1988-06-08 Sharp Kabushiki Kaisha Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung mit mindestens zwei Halbleiterchips

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Siemens Components, Bd. 28 (1990) H. 1, S. 21-23 *

Also Published As

Publication number Publication date
US5194933A (en) 1993-03-16
DE4133199A1 (de) 1992-05-14
GB2249670A (en) 1992-05-13
GB9121080D0 (en) 1991-11-13
GB2249670B (en) 1994-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4133199C2 (de) Halbleiterbauelement mit isolationsbeschichtetem Metallsubstrat
DE19617055C1 (de) Halbleiterleistungsmodul hoher Packungsdichte in Mehrschichtbauweise
EP0688053B1 (de) Niederinduktives Leistungshalbleitermodul
DE102013226544B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE10054962B4 (de) Leistungsmodul
DE19601372B4 (de) Halbleitermodul
DE102014212376B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102015210587B4 (de) Halbleitermodul, halbleitermodulanordnung und verfahren zum betrieb eines halbleitermoduls
DE10149580A1 (de) Halbleitervorrichtung
EP0221399A2 (de) Leistungshalbleitermodul
DE69923374T2 (de) Halbleitervorrichtung
DE112017004739T5 (de) Halbleitereinheit und Leistungswandler
DE102015224422A1 (de) Elektronische Schaltungseinheit
DE4132947C2 (de) Elektronische Schaltungsanordnung
EP1063700B1 (de) Substrat für Hochspannungsmodule
WO1987001007A1 (en) Electric switchgear
DE19806801A1 (de) Elektrische Schaltunganordnung
DE10303103B4 (de) Halbleiterbauteil, insbesondere Leistungshalbleiterbauteil
DE102022109792B4 (de) Leistungshalbleitermodul
EP1107310A2 (de) Isolationsverbesserung bei Hochleistungs-Halbleitermodulen
DE102021210597B4 (de) Leistungshalbleitermodul und Antriebsstrang für ein Fahrzeug aufweisend ein derartiges Leistungshalbleitermodul
DE112018003636T5 (de) Leistungshalbleitermodul
DE112019007366B4 (de) Leistungshalbleitermodul und leistungswandler
DE102022208289B3 (de) Elektrische Vorrichtung, Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Vorrichtung
DE102022207767B3 (de) Leistungsmodul und Verfahren zur Herstellung des Leistungsmoduls

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee