DE69300874T2 - Aufblasbares Kissen zum Verpacken. - Google Patents

Aufblasbares Kissen zum Verpacken.

Info

Publication number
DE69300874T2
DE69300874T2 DE69300874T DE69300874T DE69300874T2 DE 69300874 T2 DE69300874 T2 DE 69300874T2 DE 69300874 T DE69300874 T DE 69300874T DE 69300874 T DE69300874 T DE 69300874T DE 69300874 T2 DE69300874 T2 DE 69300874T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
box
inflatable cushion
wedging
peripheral edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69300874T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69300874D1 (de
Inventor
Michel Pozzo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sealed Air Corp
Original Assignee
CONCEPTIONS ET D INNOVATIONS I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONCEPTIONS ET D INNOVATIONS I filed Critical CONCEPTIONS ET D INNOVATIONS I
Application granted granted Critical
Publication of DE69300874D1 publication Critical patent/DE69300874D1/de
Publication of DE69300874T2 publication Critical patent/DE69300874T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/107Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using blocks of shock-absorbing material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/02Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage
    • B65D81/05Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents
    • B65D81/051Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric
    • B65D81/052Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents specially adapted to protect contents from mechanical damage maintaining contents at spaced relation from package walls, or from other contents using pillow-like elements filled with cushioning material, e.g. elastic foam, fabric filled with fluid, e.g. inflatable elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Bedding Items (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich in allgemeiner Weise auf den Bereich von Verpackungen mit aufblasbaren Kissen.
  • Insbesondere durch die Patente FR-A-2063701 oder FR-A-2625172 ist eine Verpackung mit einer steifen Kiste, z. B. in Form eines Parallelepipeds bzw. eines Quaders, bekannt, an deren Innenwänden jeweils eines von sechs aufblasbaren Kissen angeordnet ist. Jedes Kissen oder jede Gruppe von Kissen weist eine Pipette für das Aufblasen auf, die gegebenenfalls ein in der entsprechenden Seite der Kiste ausgebildetes Loch durchqueren kann, um das Aufblasen des Kissens oder der Gruppe von Kissen von außen zu ermöglichen.
  • Ein zu verpackender Gegenstand ist daher nach dem Aufblasen zwischen den Innenseiten der Kissen fest verkeilt, die sich durch ihre Verformbarkeit an die Form und/oder die Größe des Gegenstandes anpassen.
  • Auf diese Weise kann eine solche Verpackung zum Verpacken von Waren unterschiedlicher Abmessungen und Formen verwendet werden, indem sie diese jedesmal in geeigneter Weise verkeilt.
  • Jedoch weist eine solche bekannte Verpackung mehrere Nachteile auf.
  • Einerseits kann sich die korrekte Positionierung der Kissen oder der Gruppen von Kissen im nicht oder im halb aufgeblasenen Zustand als langwierig herausstellen.
  • Andererseits ist es wünschenswert, die Kissen, damit sie sich leicht an Gegenstände unterschiedlicher Größen anpassen können, mit besonderen Profilen, beispielsweise trapezförmigen, zu versehen, was deren Herstellung verkompliziert.
  • Schließlich kann festgestellt werden, daß eine solche bekannte Verpackung eine steife Kiste aufweisen muß, die in dem Sinne eine besondere Ausgestaltung aufweist, daß sie mit wenigstens einem Loch versehen sein muß, das das Durchführen einer Pipette für das Aufblasen von außen ermöglicht.
  • Um die unterschiedlichen Nachteile des Standes der Technik zu verringern, schlägt die vorliegende Erfindung ein aufblasbares Kissen vor, das leicht herzustellen ist und das es ermöglicht, in zweckmäßiger Weise einen oder mehrere zu verpackende Gegenstände in irgendeiner steifen Kiste zu verpacken, wobei das In-Stellung-bringen des aufblasbaren Kissens und des Gegenstandes in der Kiste leicht und schnell erfolgt. Ein anderes Ziel der Erfindung liegt darin, eine Verpackung vorzuschlagen, die eine gewöhnliche Kiste und wenigstens ein Kissen aufweist, dessen Aufblasen nach dem Schließen der Kiste leicht von außen durchgeführt werden kann, ohne daß irgendeine besondere Gestaltung der Kiste notwendig wäre.
  • Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein aufblasbares Kissen zum Verpacken, mit:
  • - einem äußeren Umfangsrand, der an die Form und die Abmessung eines verpackungsbehälters angepaßt ist,
  • - wenigstens einer Innenöffnung, die zur Aufnahme wenigstens eines zu verpackenden Gegenstandes geeignet ist,
  • - einer Mehrzahl von Ausnehmungen, die ausgehend von jeder Innenöffnung zum Umfangsrand hin verlaufen und paarweise Verkeilungsabschnitte begrenzen, die dazu geeignet sind, mit dem Gegenstand in Kontakt zu kommen, wobei zwischen den Ausnehmungen und dem Umfangsrand Zonen für ein vorrangiges Verschwenken der Verkeilungsabschnitte beim Aufblasen festgelegt sind und die Verkeilungsabschnitte um die Zonen für ein vorrangiges Verschwenken herumverschwenken können, um die Größe und/oder die Form jeder Innenöffnung zu variieren und an Gegenstände unterschiedlicher Abmessungen und/oder Formen anzupassen und bei alledem einen Haltedruck auf den Gegenstand oder die Gegenstände auszuüben.
  • Das erfindungsgemäße aufblasbare Kissen ermöglicht daher auf leichte Weise, indem es vorteilhafterweise einstückig ausgebildet ist, nach dem Aufblasen einen oder mehrere zu verpackende Gegenstände zwischen den Innenseiten der Verkeilungsabschnitte, die sich durch ihre Verschwenken an die Form des oder der Gegenstände anpassen, fest zu verkeilen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen aufblasbaren Kissens weist jede Innenöffnung eine rechteckige Form auf, wobei die Ausnehmungen ausgehend von jeder Ecke jedes Rechtecks zum Umfangsrand des Kissens hin verlaufen und so paarweise vier Verkeilungsabschnitte pro Öffnung begrenzen, die dazu geeignet sind, mit dem zu verpackenden Gegenstand in Kontakt zu kommen.
  • Daher weist die Innenöffnung eine Form auf, die gut zur Aufnahme eines oder mehrerer zerbrechlicher Gegenstände von im wesentlichen parallelepipedförmiger Gestalt geeignet ist.
  • Da die Verpackungsbehälter, die zur Aufnahme des erfindungsgemäßen aufblasbaren Kissens bestimmt sind, selbst meist die Formen eines Parallelepipeds bzw. eines Quaders aufweisen, wird ferner besonders empfohlen, daß im nichtaufgeblasenen Zustand der äußere Umfangsrand des Kissens im wesentlichen ein Rechteck beschreibt, wobei jede Innenöffnung in der Weise angeordnet ist, daß wenigstens bestimmte Ausnehmungen in Richtung der Ecken des Umfangsrands verlaufen.
  • Auf diese Weise werden das erfindungsgemäße Kissen im nichtaufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand und der zu verpackende Gegenstand in einer parallelepiped- bzw. quaderförmigen Verpackungskiste leicht und schnell in Stellung gebracht. Später wird das im Inneren der Kiste angeordnete Kissen fertig aufgeblasen, bis der zu verpackende Gegenstand durch die Verkeilungsabschnitte zweckmäßig verklemmt ist und bis die letzteren zwischen dem Gegenstand und den Seitenwänden der Verpackungskiste Dämpfungsteile bilden.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Verpackung vorzuschlagen, die eine Kiste aus steifem Karton oder ähnlichem, wenigstens ein erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen sowie wenigstens ein weiteres aufblasbares Kissen aufweist, das über oder unter wenigstens einem zu verpackenden Gegenstand angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß weist dieses weitere aufblasbare Kissen, insbesondere für eine solche Verpackung mit einer Kiste, die mit wenigstens einer angelenkten Verschlußklappe versehen ist, von der ein Rand nahe einer Ecke der Kiste liegt, ein in einem Eckenbereich des Kissens liegendes selbstverschließendes Füllventil auf, das, wenn das Kissen in die Kiste eingesetzt ist, im Eckenbereich liegt, wodurch das Kissen von außen, nach dem Schließen der Klappe, mittels eines nachgiebigen Füllschlauches aufgeblasen werden kann, der in das Füllventil eingeführt ist und durch einen Zwischenraum läuft, der zwischen der angelenkten Verschlußklappe und wenigstens einer an die Ecke angrenzenden Seite der Kiste liegt.
  • Daher kann vorteilhafterweise dieses weitere aufblasbare Kissen erfindungsgemäß von außen aufgeblasen werden, wenn die Verpackungskiste geschlossen ist, ohne daß sie besondere Lochungen aufweist, um das Durchführen des nachgiebigen Füllschlauches zu ermöglichen, was die Verwendung aller Verpakkungskisten mit angelenkten Verschlußklappen zuläßt, die auf dem Verpackungsmarkt vorhanden sind.
  • Die Erfindung bezieht sich außerdem ebenfalls auf ein Verfahren zum Verpacken wenigstens eines Artikels mit Hilfe der vorstehend beschriebenen Verpackung, die eine Kiste aufweist, bei der eine Öffnung durch angelenkte Klappen verschlossen werden kann, mit den Schritten:
  • a) wenigstens ein erstes erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen im nichtaufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand sowie den oder die Artikel durch die Öffnung der Kiste in deren Innenraum zu legen, wobei der oder die Artikel jeweils in einer Innenöffnung eines Kissens liegen,
  • b) das Aufblasen des Kissens zu vollenden, anschließend in der Kiste wenigstens ein weiteres erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen im nichtaufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand anzuordnen, wobei ein nachgiebiger Füllschlauch in das Innere des selbstverschließenden Ventils des aufblasbaren Kissens eingeführt wird,
  • c) die Klappen der Kiste zu verschließen und es dabei so einzurichten, daß der Füllschlauch durch den Zwischenraum hindurch, der zwischen einer Klappe und wenigstens einer Seite der Kiste liegt, aus der Kiste heraus nach außen tritt,
  • d) das Kissen von außerhalb der Kiste aufzublasen.
  • Darüber hinaus umfaßt das erfindungsgemäße Verfahren, um den zu verpackenden Gegenstand besser zu schützen, einen vorbereitenden Schritt, der darin besteht, in der Kiste ein weiteres Kissen anzuordnen.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch das Lesen der nachfolgenden detaillierten, beispielhaft und mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen erfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besser verständlich. Es zeigen:
  • - Fig. 1 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen aufblasbaren Kissens im nichtaufgeblasenen Zustand,
  • - Fig. 2 eine Draufsicht auf das aufblasbare Kissen aus Fig. 1 im aufgeblasenen Zustand,
  • - Fig. 3 eine Perspektivansicht des aufblasbaren Kissens aus Fig. 1 im aufgeblasenen Zustand,
  • - Fig. 4 eine Draufsicht auf eine erste Ausführungsvariante des aufblasbaren Kissens aus Fig. 1 im nichtaufgeblasenen Zustand,
  • - Fig. 5 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsvariante des aufblasbaren Kissens aus Fig. 1 im nichtaufgeblasenen Zustand,
  • - Fig. 6 eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen im nichtaufgeblasenen Zustand, mit einem selbstverschließenden Eckventil,
  • - Fig. 7 eine Schnittansicht längs Linie A-A' des selbstverschließenden Eckventils des aufblasbaren Kissens aus Fig. 6,
  • - Fig. 8a eine Detailansicht des selbstverschließenden Eckventils und zweier Führungszungen des aufblasbaren Kissens aus Fig. 6,
  • - Fig. 8b eine Schnittansicht längs Linie B-B' des Ventils und der Zungen aus Fig. 8a,
  • - Fig. 9 eine Detailansicht einer Ausführungsvariante des selbstverschließenden Ventils aus Fig. 6,
  • - Fig. 10 eine Perspektivansicht einer Kiste für eine erfindungsgemäße Verpackung,
  • - Fig. 11 eine Draufsicht auf eine Variante des aufblasbaren Kissens aus Fig. 6,
  • - Fig. 12 eine Draufsicht auf eine weitere Variante des aufblasbaren Kissens aus Fig. 6,
  • - Fig. 13 eine Draufsicht auf ein weiteres erfindungsgemäßes Kissen im nichtaufgeblasenen Zustand.
  • Einleitend ist zu bemerken, daß in den Figuren identische oder ähnliche Elemente oder Teile im Rahmen des Möglichen mit denselben Bezugszeichen bezeichnet worden sind und nicht jedesmal beschrieben werden.
  • Es wird zunächst auf die Figuren 1, 2 und 3 Bezug genommen, in denen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen aufblasbaren Kissens 100 zum Verpacken dargestellt ist, das zum Verkeilen und Schützen des oder mehrerer zu verpackender Gegenstände bestimmt ist.
  • Wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, weist dieses aufblasbare Kissen 100 einen äußeren Umfangsrand 101 auf, der hier im wesentlichen ein Rechteck beschreibt und der im allgemeinen an die Form und die Abmessung eines Verpackungsbehälters, beispielsweise einer Kiste aus steifem Karton oder ähnliches, angepaßt ist. Andererseits weist dieses aufblasbare Kissen 100 eine z. B. rechteckige Innenöffnung 102, die zur Aufnahme wenigstens eines zu verpackenden Gegenstandes 500 eingerichtet ist, und eine Mehrzahl von Ausnehmungen 103 auf, hier vier Ausnehmungen 103, die ausgehend von jeweils einer Ecke der rechteckigen Innenöffnung 102 zum Umfangsrand 101 des Kissens 100 hin, und genauer ausgedrückt in Richtung der Ecken dieses Umfangsrands 101, verlaufen. Nach der in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsform ist das aufblasbare Kissen 100 aus zwei Folien aus nachgiebigem Kunststoff gebildet, hier aus Polyethylen-Vinylacetat, die nebeneinander liegen und im Bereich ihrer Ränder längs der Schweißlinien LS miteinander verschweißt sind.
  • Bemerkenswert ist, daß das Polyethylen-Vinylacetat ein besonders vorteilhaftes Material ist, denn einerseits ist es ausreichend nachgiebig, um sich an die Konturen des zu verpakkenden Gegenstandes anzupassen, und gleichzeitig ausreichend fest, um nicht durch etwaige sehr vorspringende oder spitze Teile des Gegenstandes durchbohrt zu werden, und andererseits ist es verbrennbar ohne Abgabe giftiger Dämpfe oder recyclierbar.
  • Wie besser aus den Figuren 2 und 3 zu sehen ist, begrenzen die Ausnehmungen 103 paarweise Verkeilungsabschnitte 104, 105, 106, 107, hier vier Verkeilungsabschnitte, die dazu eingerichtet sind, mit dem zu verpackenden Gegenstand 500 in Kontakt zu kommen, indem sie, wie weiter unten ausgeführt wird, um Zonen 108 für ein vorrangiges Verschwenken herumverschwenken, die zwischen den Ausnehmungen 103 und dem Umfangsrand 101 festgelegt sind.
  • Erfindungsgemäß ermöglicht das Verschwenken der Verkeilungsabschnitte 104, 105, 106, 107 um die Zonen 108 für ein vorrangiges Verschwenken ein Variieren der Größe und/oder der Form der Innenöffnung 102, um diese an Gegenstände unterschiedlicher Größe und/oder Formen anzupassen und dabei einen Haltedruck auf den oder die zu verpackenden Gegenstände aufgrund eines Rückstellmomentes auszuüben, das sich im Bereich der Zonen 108 für ein Verschwenken ausbildet. Im vorliegenden Fall ist die Form jeder Ausnehmung 103 und/oder des Umfangrands 101 so, daß in diesem Bereich zwei Zonen 108 für ein vorrangiges Verschwenken ausgebildet sind, die jeweils an zwei Stellen liegen, an denen der Zwischenraum bzw. Abstand zwischen der Ausnehmung 103 und dem äußeren Umfangsrand 101 des Kissens 100 am geringsten ist.
  • In diesem Beispiel verläuft der Umfangsrand 101, wie aus den drei betreffenden Figuren zu ersehen ist, im wesentlichen gradlinig zwischen zwei Ecken, und jede Ausnehmung 103 weist im wesentlichen die Form eines Wassertropfens auf, d. h. eine Form, die aus zwei Linien 103b, 103c gebildet ist, die ausgehend von einer Ecke der Innenöffnung 102 zum Umfangsrand 101 hin auseinanderlaufen und mittels einer Rundung 103a in der Nähe dieses Randes verbunden sind.
  • Es ist ersichtlich, daß im Bereich der Rundung 103a zwei Stellen vorhanden sind, an denen der Zwischenraum zwischen der Ausnehmung 103 und dem äußeren Umfangsrand 101 am geringsten ist, und diese zwei Stellen definieren zwei Zonen 108 für ein vorrangiges Verschwenken. Selbstverständlich sind die beschriebenen Formen der Ausnehmungen 103 und/oder des Umfangsrandes 101 nicht die einzig möglichen, und ein Fachmann wird dort alle seine Modifikationen einbringen können, da er weiß, daß es ausreicht, zwischen einer Ausnehmung 103 und dem Umfangsrand 101 wenigstens eine Verengung in der Weise zu erzeugen, daß mindestens eine Zone 108 für ein vorrangiges Verschwenken festgelegt ist.
  • Beispielsweise ist es denkbar, daß der äußere Umfangsrand 101 im Bereich jeder Ausnehmung 103 bogenförmige Aussparungen bzw. Einkerbungen aufweist, um mit der Ausnehmung die Zonen 108 für ein vorrangiges Verschwenken festzulegen.
  • Andererseits sind die Form und die Abmessung der Ausnehmungen 103 und des Umfangsrands 101, wie besser aus Fig. 3 zu ersehen ist, so ausgebildet, daß während des Aufblasens zwei benachbarte Verkeilungsabschnitte selbsttätig in entgegengesetzte Richtungen verschwenken, wobei diese selbststätige Verschwenkung insbesondere dadurch bedingt ist, daß das Aufblasen des Kissens bestimmte Spannungen in dessen Material erzeugt, insbesondere im den Ausnehmungen benachbarten Bereich, und daß diese Spannungen sich auf einem Minimum befinden, nachdem eine solche Verschwenkung eingetreten ist.
  • Als Vorteil ist zu sehen, daß gemäß der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform die vier Seitenkanten des im aufblasbaren Kissen 100 angeordneten Gegenstandes 500 in diese Ausnehmungen 103 eingreifen und daher nicht mit dem Kissen in Berührung sind, was die Risiken eines Verschleißes oder einer Beschädigung des Kissens durch diese Kanten minimiert. Diese Ausnehmungen bilden ferner, dank ihrer Verformbarkeit, Dämpfungszonen, vorrangig für Stöße.
  • Das in den Figuren 1, 2 und 3 gezeigte aufblasbare Kissen 100 weist ein selbstverschließendes Aufblas- bzw. Füllventil 109 auf, das auf einer Seite des Umfangsrandes 101 liegt und ein Aufblasen oder Entleeren des Kissens mittels eines nachgiebigen Füllschlauches zuläßt, der in das Ventil eingeführt wird.
  • Es sollte präzisiert werden, daß dieses Füllventil 109 ebensogut auf jedem beliebigen Rand des Kissens 100 angeordnet sein kann, z. B. am Rand der Innenöffnung 102, wobei es selbstverständlich zum Inneren der Öffnung hin mündet.
  • In Fig. 4 ist eine Ausführungsvariante des aufblasbaren Kissens 100 aus Fig. 1 dargestellt, die hier zwei Innenöffnungen 102, 102' in Form eines Vierecks bzw. eines Quadrates aufweist. Ferner umfaßt sie acht Ausnehmungen 103, 103', die sich ausgehend von jeder Ecke jeder quadratischen Innenöffnung 102, 102' zum Umfangsrand 101 des Kissens 100 hin erstrecken. Das Kissen weist hier vier Abschrägungen an den vier Ecken auf. Die Innenöffnungen 102, 102' sind so angeordnet, daß jede Öffnung 102, 102' zwei Ausnehmungen 103, 103', die jeweils in Richtung zweier Ecken des Umfangsrands 101 verlaufen, sowie zwei Ausnehmungen 103, 103' aufweist, die jeweils zu den Mitten der Längsabschnitte 101a, 101b des Umfangsrands 101 hin verlaufen. Das in Fig. 4 gezeigte Kissen 100 umfaßt daher acht verschwenkbare Verkeilungsabschnitte 104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107', die jeweils durch zwei aufeinanderfolgende Ausnehmungen festgelegt sind, wobei die Verkeilungsabschnitte dazu geeignet sind, mit einem oder mehreren zu verpackenden Gegenständen in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus umfaßt das Kissen 100, wie aus Fig. 4 zu ersehen ist, einen mittleren feststehenden Verkeilungsabschnitt 110, der sich zwischen den Öffnungen 102, 102' erstreckt und der ein zentrales Loch 117 umfaßt, das durch Schneiden der zwei das Kissen bildenden Folien sowie Verschweißen der geschnittenen Ränder der Folien längs der Linie LS hergestellt ist. Dieses kreisförmige mittige Loch ermöglicht es, die Funktion eines stoßabsorbierenden Puffers zu übernehmen, wenn das Kissen zwischen der Seite einer Verpackungskiste und einem zu verpackenden Gegenstand angeordnet ist. Ferner läßt dieses kreisförmige Loch 117 ein Begrenzen der Dicke des Kissens im aufgeblasenen Zustand zu.
  • In Fig. 5 ist eine weitere Ausführungsvariante des aufblasbaren Kissens 100 aus Fig. 1 dargestellt, wobei diese Variante zwei Innenöffnungen 102, 102' aufweist, die jeweils eine im wesentlichen geradlinige Form aufweisen. Die zueinander parallel angeordneten Innenöffnungen 102, 102' weisen an jedem Ende eine Ausnehmung 103, 103' auf. Das Kissen 100 umfaßt daher vier Ausnehmungen 103, 103', die jede in Richtung einer Ecke des Umfangsrands 101 verlaufen. Ferner umfaßt das Kissen 100 drei Verkeilungsabschnitte 104, 104', 105. Zwei der Verkeilungsabschnitte 104, 104' sind verschwenkbar und jeweils durch die zwei Ausnehmungen 103, 103' begrenzt, die ausgehend von den Öffnungen verlaufen. Der dritte Verkeilungsabschnitt ist ein feststehender mittiger Abschnitt 105, der zwischen den zwei Öffnungen 103, 103' eingeschlossen ist. Darüber hinaus weist das Kissen 100 in der Mitte des mittigen Verkeilungsabschnitts 105 zwei kreisförmige Löcher 117 auf, die, wie bereits ausgeführt, ein Begrenzen der Dicke des aufgeblasenen Kissens und die Übernahme einer Funktion als Stoßabsorber zulassen. In derselben Weise wie das Kissen aus Fig. 4 sind die vier Ecken dieses Kissens abgeschrägt.
  • In Fig. 6 ist ein weiteres erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen 200 dargestellt. Dieses weitere aufblasbare Kissen 200 ist insbesondere dazu bestimmt, in eine erfindungsgemäße Verpackung eingesetzt zu werden, die in Fig. 10 dargestellt ist und insbesondere eine Kiste 10, die mit angelenkten Verschlußklappen versehen ist, die mit einem ihrer Ränder an eine Ecke der Kiste angrenzen, sowie ein aufblasbares Kissen 100 des in den Figuren 1, 2, 3, 4 und 5 dargestellten Typs aufweist. Zwei der Klappen sind mit den Bezugszeichen 303 und 304 bezeichnet.
  • Gemäß der Ausführungsform aus Fig. 6 ist das aufblasbare Kissen 200 aus zwei Folien 220 aus nachgiebigem Kunststoff, beispielsweise aus Polyethylen-Vinylacetat, gebildet, die miteinander im Bereich ihrer Ränder längs der Schweißnaht LS verschweißt sind. Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, weist das aufblasbare Kissen 200 eine rechteckige Form auf, die sich an die Form und an die Abmessung der Kiste 10 anpaßt. Diese Kissenform ist die bevorzugte Form, da bekanntermaßen der Großteil der Verpackungsbehälter Formen aufweist, die im wesentlichen in Form eines Parallelepipeds bzw. Quaders ausgebildet sind.
  • Darüber hinaus weist das aufblasbare Kissen 200 vorteilhafterweise ein selbstverschließendes Füllventil 210 auf, das in einem Eckbereich des Kissens 200 liegt. Auf diese Weise liegt das Füllventil 210, wenn das Kissen in die Kiste 10 eingesetzt ist, im Bereich einer Ecke 300 der Kiste, was ein Aufblasen des Kissens 200 von außen, nach dem Schließen der angelenkten Klappen, mittels eines nachgiebigen Füllschlauches 400 zuläßt, der in das Ventil 210 eingeführt ist und durch einen Zwischenraum verläuft, der zwischen den Klappen 303 und 304 und den Seiten 301, 302 der Kiste liegt, die an die Ecke 300 angrenzen. Dieses Merkmal für ein Aufblasen ist sehr interessant, denn es läßt die Verwendung einer Verpackungskiste mit Klappen zu, die mit keiner besonderen Gestaltung zum Durchlassen des nachgiebigen Schlauches versehen sind.
  • Wie aus den Figuren 6, 7 und 8a zu ersehen ist, weist das selbstverschließende Füllventil 210 zwei dünne Folien 211 aus Kunststoff auf, die einander gegenüberliegen und miteinander längs zweier paralleler Linien in der Weise verschweißt sind, daß ein Durchlaßkanal für den nachgiebigen Füllschlauch 400 ausgebildet ist, der an seinen zwei Enden offen ist. Wie in Fig. 7 besser gezeigt ist, liegt das Füllventil 210 zwischen den zwei das Kissen 200 bildenden Folien 220 im Eckbereich des Kissens. Ferner erstreckt sich das Ventil, wie dies Fig. 6 zeigt, ausgehend von einer Ecke des Kissens nur auf einem Abschnitt der Länge einer Diagonale des Kissens, was ein Entleeren des Kissens zuläßt, in dem der nachgiebige Schlauch 400 über das freie Ende des Durchlaßkanals hinaus in das Ventil eingeführt wird.
  • Gemäß einer in Fig. 9 dargestellten Variante des selbstverschließenden Füllventils 210 entfernen sich die parallelen Schweißnähte der zwei dünnen Folien 211 örtlich gegenseitig in der Weise voneinander, daß der durch besagte Nähte erzeugte Durchlaßkanal für den nachgiebigen Füllschlauch eine Aufweitung aufweist, die in einem Abstand vom im Inneren des Kissens 200 angeordneten freien Ende des Kanals liegt.
  • Auf diese Weise liegen die zwei dünnen Folien 211, wenn mit dem Aufblasen des Kissens 200 aufgehört wird und sich der Schlauch 400 noch teilweise in dem Durchlaßkanal eingeschoben befindet, vorteilhafterweise gegenseitig aufgrund einer Verformung bzw. Verwindung aneinander an, die in der Nähe des freien Endes des Kanals durch besagte Aufweitung in der Weise bewirkt wird, daß sofort der Kanal versperrt und so das teilweise Entleeren des Kissens verhindert wird.
  • Außerdem sind die Folien 211, wie dies die Figuren 6, 8a, 8b und 9 zeigen, an einem ihrer Enden miteinander und mit den zwei das Kissen bildenden Folien 220 längs einer Schweißnaht 212a verschweißt, die sich einer Abschrägung 212 der Ecke des Kissens folgend erstreckt, wobei eine Zone zur Ausbildung einer an den Kanal angrenzenden Öffnung 215 nicht verschweißt belassen wird, um den Kanal für das Einführen des nachgiebigen Füllschlauches 400 nach außen hin offen zu lassen.
  • Um das Einführen des nachgiebigen Schlauches in den Kanal zu erleichtern, ist es vorgesehen, wie aus den Figuren 6, 8a, 8b und 9 zu ersehen ist, daß das aufblasbare Kissen zwei nachgiebige Führungszungen 213 aufweist, deren jede durch die übereinanderliegende Verlängerung einer Folie 220 des Kissens und einer Folie 211 des Ventils gebildet ist. Gemäß der insbesondere in den Fig. 8a und 8b dargestellten Ausführungsform gewährleistet eine Randschweißnaht 212b, die von der Schweißnaht 212a längs der Abschrägung 212 verschieden ist, die feste Verbindung dieser Folien und weisen diese Folien Ränder auf, die in der Verlängerung der an das Kissen 200 angrenzenden Ränder liegen. Präziser ausgedrückt, aus den Figuren 8a, 8b sowie 9 ist ersichtlich, daß das Ende des Füllventiles mit dem Kissen 200 längs einer Schweißnaht 212a verschweißt ist, die auf einer Seite die zwei dünnen Folien 211 und die zwei das Kissen bildende Folien 220 miteinander verbindet. Gemäß der in Fig. 9 dargestellten Ausführungsvariante wird eine einzelne Schweißnaht 212a' davon unterschieden, die längs der Abschrägung 212 verläuft und mit der einerseits das Verschweißen der das selbstverschließende Ventil bildenden Folien miteinander sowie mit den das Kissen bildenden Folien und andererseits die feste Verbindung der die Führungszungen bildenden Folien mit dem Kissen gewährleistet werden kann. Bemerkenswert ist, daß diese Schweißnaht 212a' eine Breite aufweist, die deutlich größer als die der einfachen Schweißnaht 212a ist. Dieses läßt das eventuelle Beschriften in der Schweißnaht 212a' mit einer Kennzeichnung oder auch mit irgendeiner auf das Kissen bezogenen Spezifikation zu.
  • Hier sollte präzisiert werden, daß die erfindungsgemäßen, in den Figuren 1, 2, 3, 4 und 5 dargestellten aufblasbaren Kissen 100 ihrerseits ebenfalls, wenn nötig, ein selbstverschließendes Eck-Füllventil gemäß den insbesondere in den Figuren 7, 8a, 8b und 9 gezeigten Ausführungsformen aufweisen können.
  • Es wird nun auf die Figuren 11 und 12 Bezug genommen, in denen zwei weitere Ausführungsformen des aufblasbaren Kissens 100 dargestellt sind, das mit einem Eckventil ausgerüstet ist. Wie aus Fig. 11 zu ersehen ist, weist das aufblasbare Kissen 200 ein zentrales Loch 216 auf, das durch Schneiden der zwei das Kissen bildenden Folien 220 und Verschweißen der geschnittenen Ränder dieser Folien längs der Schweißnaht LS hergestellt wird. Diese zentrale, in diesem Fall rechteckförmige Loch läßt vorteilhafterweise das Kissen beim Verkeilen der zu verpackenden Gegenstände mitwirken.
  • Gemäß der in Fig. 12 dargestellten Ausführungsform weist das aufblasbare Kissen 200 vier kreisförmige Löcher 217 auf, die durch Schneiden der Folien 220 und Verschweißen längs Schweißnähten LS hergestellt sind. Diese kreisförmigen Löcher 217 ermöglichen vorteilhafterweise ein Begrenzen der Dicke des Kissens im aufgeblasenen Zustand und übernehmen die Funktion von stoßabsorbierenden Puffern, wenn das Kissen zwischen der Seite einer Verpackungskiste und einem zu verpackenden Gegenstand angeordnet ist.
  • Ferner umfaßt die Verpackung des in Fig. 10 dargestellten Typs eine Kiste 10, die üblicherweise aus steifem Karton oder ähnlichem hergestellt und mit angelenkten Verschlußklappen versehen ist, sowie beispielsweise:
  • - ein erstes aufblasbares Kissen 200 des in den Figuren 6 und 11 oder 12 dargestellten Typs am Boden der Kiste 10,
  • - über diesem Kissen 200 den zu verpackenden Gegenstand 500, der in einem aufblasbaren Kissen 100 des in den Figuren 1, 2 und 3 dargestellten Typs im aufgeblasenen Zustand gehalten ist,
  • - ein zweites aufblasbares Kissen 200 des in den Figuren 6 und 11 oder 12 dargestellten Typs, das oberhalb des zu verpackenden Gegenstandes 500 im nichtaufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand angeordnet ist. Dieses letztere Kissen wird nach dem Verschließen der angelenkten Klappen der Kiste 10 mittels des nachgiebigen Schlauches 400 aufgeblasen, der in das entsprechende Füllventil 210 eingeführt ist und die Kiste im Bereich einer ihrer Ecken zwischen den Klappen 303, 304 und den Seitenflächen 301, 302 durchdringt.
  • Gemäß einem zweiten Beispiel weist die Verpackung des in Fig. 10 dargestellten Typs nur zwei aufblasbare Kissen 100 des in Fig. 4 dargestellten Typs im aufgeblasenen Zustand auf, wobei jedes aufblasbare Kissen 100 so angeordnet ist, daß jeder feststehende mittige Verkeilungsabschnitt 110 an einer Seitenfläche des zu verpackenden Gegenstandes 500 anliegt und jede zugehörige Öffnung 102, 102' schräg in bezug auf den entsprechenden feststehenden zentralen Verkeilungsabschnitt 110 so angeordnet ist, daß jede Ecke des Gegenstandes 500 in eine Öffnung 102, 102' eingreift, wobei die vier zu jeder Öffnung 102, 102' gehörenden Verkeilungsabschnitte 104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107' so verschwenken, daß einer der Verkeilungsabschnitte an der oberen Fläche des Gegenstandes 500 anliegt, ein weiterer Verkeilungsabschnitt an der unteren Fläche des Gegenstandes 500 anliegt und die zwei anderen Verkeilungsabschnitte gegen zwei benachbarte Seitenflächen des Gegenstandes anliegen.
  • Gemäß einem dritten Beispiel weist die Verpackung des in Fig. 10 dargestellten Typs nur zwei aufblasbare Kissen 100 des in Fig. 5 dargestellten Typs auf, wobei ein erstes aufblasbares Kissen 100 im aufgeblasenen Zustand unter dem zu verpackenden Gegenstand 500 so angeordnet ist, daß der zentrale feststehende Verkeilungsabschnitt 105 an der unteren Fläche des Gegenstandes 500 anliegt und die zu den zwei Öffnungen 102, 102' gehörenden Verkeilungsabschnitte 104, 104' so verschwenkt sind, daß sie jeweils an einer von zwei gegenüberliegenden Seitenflächen des Gegenstandes 500 so anliegen, daß die parallelen unteren Querkanten des Gegenstandes in die Öffnungen 102, 102' eingreifen, wobei das zweite aufblasbare Kissen 100 im aufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand über dem zu verpackenden Gegenstand so angeordnet ist, daß der zentrale feststehende Verkeilungsabschnitt 105 gegen die obere Fläche des Gegenstands 500 anliegt und die zu den zwei Öffnungen gehörenden Verkeilungsabschnitte so verschwenkt sind, daß sie jeweils gegen eine von zwei anderen, einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Gegenstandes so anliegen, daß die parallelen oberen Längskanten des Gegenstandes jeweils in eine der Öffnungen des Kissens eingreifen.
  • In Fig. 13 ist ein weiteres unterschiedliches, erfindungsgemäßes aufblasbares Kissen 400 dargestellt. Dieses aufblasbare Kissen 400, das aus Folien aus nachgiebigem Kunststoff hergestellt ist, die miteinander im Bereich ihrer Ränder verschweißt sind, umfaßt:
  • - einen äußeren Umfangsrand 401, der vier Abschrägungen an den vier Ecken aufweist,
  • -eine Mehrzahl von Ausnehmungen 402, 403, 404, 405, die sich ausgehend vom Umfangsrand 401 zum Inneren des Kissens 400 hin erstrecken,
  • - eine Mehrzahl von Schweißnähten 410, die ausgehend von jeder Ausnehmung in Richtung der benachbarten Ausnehmung verlaufen, wobei ein angelenkter Verkeilungsabschnitt 406 gemeinsam von einer Schweißnaht 410, Teilen jeder zugehörigen Ausnehmung 402, 403, 404, 405 sowie dem Umfangsrand 401 festgelegt ist. Die angelenkten Verkeilungsabschnitte 406 weisen eine im wesentlichen trapezförmige Gestalt auf. Ferner ist jeder angelenkte Verkeilungsabschnitt 406 mit dem Rest des Kissens über einen unterbrochenen Teil 410a der jeweiligen Schweißnaht 410 verbunden. Diese unterbrochenen Teile 410a der Schweißnähte 410 liegen in deren Mitte. Zudem schwenken die angelenkten Verkeilungsabschnitte 406 im wesentlichen um die Schweißnähte 410 herum. Bemerkenswert ist, daß die Ausnehmungen 402, 403, 404, 405 des aufblasbaren Kissens 400 die Form eines Halbkreises aufweisen. Darüber hinaus ist in Fig. 13 deutlich zu erkennen, daß das Kissen 400 ein kreisförmiges mittiges Loch 417 aufweist, das die Funktion eines stoßabsorbierenden Puffers übernimmt und ein Begrenzen der Dicke des Kissens im aufgeblasenen Zustand ermöglicht. Das Kissen 400 umfaßt ebenfalls ein selbstverschließendes Ventil 411, das in einem Eckbereich des Kissens 400 liegt. Dieses Ventil 411 ist von dem in den Figuren 8a oder 9 dargestellten Typ.
  • Die Erfindung ist vorteilhafterweise beim Transport von oder beim Umgang mit jedem zerbrechlichen Gut, insbesondere Geräten der Elektronik, Informatik, usw. ..., zu verwenden, mit der Fähigkeit bzw. Möglichkeit, einen einzigen Verpackungstyp für einen ganzen Produktbereich zu verwenden und den Verpakkungstyp mehrmals wiederverwenden zu können.

Claims (23)

1.
Aufblasbares Kissen (100) zum Verpacken,
dadurch gekennzeichnet,
daß es
- einen äußeren Umfangsrand (101), der an die Form und die Abmessung eines Verpackungsbehälters angepaßt ist,
- wenigstens eine Innenöffnung (102, 102'), die zur Aufnahme wenigstens eines zu verpackenden Gegenstands geeignet ist,
- sowie eine Mehrzahl von Ausnehmungen (103, 103') aufweist, die ausgehend von jeder Innenöffnung (102, 102') zum Umfangsrand (101) hin verlaufen und paarweise Verkeilungsabschnitte (104, 105, 106, 107, 104', 105', 106' 107') begrenzen, die dazu geeignet sind, mit dem Gegenstand in Kontakt zu kommen, wobei Zonen (108) für ein vorrangiges Verschwenken der Verkeilungsabschnitte (104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107') zwischen den Ausnehmungen und dem Umfangsrand festge-legt sind und die Verkeilungsabschnitte (104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107') beim Aufblasen um die Zonen (108) für ein vorrangiges Verschwenken herum verschwenken können, um die Größe und/oder die Form jeder Innenöffnung (102, 102') zu variieren und an Gegenstände unterschiedlicher Abmessungen anzupassen und bei alledem einen Haltedruck auf den Gegenstand oder die Gegenstände auszuüben.
2. Aufblasbares Kissen (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Innenöffnung (102, 102') eine rechteckige Form aufweist, wobei die Ausnehmungen (103, 103') ausgehend von jeder Ecke jedes Rechtecks zum Umfangsrand (101) des Kissens (100) hin verlaufen und so paarweise vier Verkeilungsabschnitte pro Öffnung begrenzen, die dazu geeignet sind, mit dem zu verpakkenden Gegenstand in Kontakt zu kommen.
3. Aufblasbares Kissen (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Innenöffnung (102, 102') eine im wesentlichen geradlinige Form aufweist, wobei die Ausnehmungen (103, 103') ausgehend von jedem Ende jeder geradlinigen Öffnung zum Umfangsrand (101) des Kissens (100) hin verlaufen und so paarweise einen Verkeilungsabschnitt pro Öffnung begrenzen, der dazu geeignet ist, mit dem zu verpackenden Gegenstand in Kontakt zu kommen.
4. Aufblasbares Kissen (100) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Form jeder Ausnehmung (103, 103') und/oder des Umfangsrandes (101) so ist, daß in diesem Bereich zwei Zonen (108) für ein vorrangiges Verschwenken ausgebildet sind, die jeweils an zwei Stellen liegen, an denen der Abstand zwischen der Ausnehmung (103, 103') und dem äußeren Umfangsrand (101) des Kissens (100) am geringsten ist.
5. Aufblasbares Kissen (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Form und die Abmessung der Ausnehmungen (103, 103') und/oder des Umfangsrands (101) so sind, daß im Verlaufe des Aufblasens zwei einander gegenüberliegende Verkeilungsabschnitte (104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107') in einander entgegengesetzte Richtungen verschwenken.
6. Aufblasbares Kissen (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Ausnehmung (103, 103') eine Weite aufweist, die ausgehend von jeder Innenöffnung (102, 102') zum Umfangsrand (101) hin wenigstens lokal zunimmt.
7. Aufblasbares Kissen (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß im nichtaufgeblasenen Zustand der äußere Umfangsrand (101) im wesentlichen ein Rechteck beschreibt, wobei jede Innenöffnung (102, 102') so angeordnet ist, daß wenigstens einige Ausnehmungen (103, 103') in Richtung der Ecken des Umfangsrands verlaufen.
8. Verpackung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kiste (10) aus steifem Karton oder Ähnliches, wenigstens ein aufblasbares Kissen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 sowie wenigstens ein weiteres aufblasbares Kissen aufweist, das über oder unter wenigstens einem zu verpackenden Gegenstand angeordnet ist.
9. Verpackung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kiste (10) aus steifem Karton oder Ähnliches und zwei aufblasbare Kissen (100) nach Anspruch 2 aufweist, die jedes zwei Öffnungen (102, 102') von rechteckiger Form umfassen, die durch einen mittigen feststehenden Verkeilungsabschnitt (110) getrennt sind, wobei jedes aufblasbare Kissen (100) im aufgeblasenen Zustand so angeordnet ist, daß jeder mittige feststehende Verkeilungsabschnitt (110) an einer Seitenfläche eines zu verpackenden Gegenstandes anliegt und jede zugehörige Öffnung (102, 102') schräg zum entsprechenden mittigen feststehenden Verkeilungsabschnitt (110) so angeordnet ist, daß jede Ecke des zu verpackenden Gegenstandes in eine Öffnung (102, 102') eingreift, wobei die jeder Öffnung (102, 102') zugeordneten vier Verkeilungsabschnitte (104, 105, 106, 107, 104', 105', 106', 107') so verschwenken, daß einer der vier Verkeilungsabschnitte an der oberen Fläche des zu verpackenden Gegenstandes anliegt, ein weiterer Verkeilungsabschnitt an der unteren Fläche des zu verpackenden Gegenstandes anliegt und die zwei anderen Verkeilungsabschnitte an zwei benachbarten Seitenflächen des Gegenstandes anliegen.
10. Verpackung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Kiste (10) aus steifem Karton oder Ähnliches und zwei aufblasbare Kissen (100) nach Anspruch 3 aufweist, die jedes zwei Öffnungen (102, 102') von im wesentlichen geradliniger Form umfassen, die durch einen mittigen feststehenden Verkeilungsabschnitt (105) getrennt sind, wobei ein erstes aufblasbares Kissen (100) im aufgeblasenen Zustand unter dem zu verpackenden Gegenstand so angeordnet ist, daß der mittige feststehende Verkeilungsabschnitt (105) an der unteren Seite des Gegenstandes anliegt, und die den zwei Öffnungen (102, 102') zugeordneten Verkeilungsabschnitte (104, 104') so verschwenken, daß sie zur Anlage an jeder von zwei einander gegenüberliegenden Seitenflächen des zu verpackenden Gegenstandes in der Weise kommen, daß die zwei parallelen, unteren, in Querrichtung verlaufenden Kanten des Gegenstandes in die Öffnungen (102, 102') eingreifen, und wobei das zweite aufblasbare Kissen (100) im aufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand über dem zu verpackenden Gegenstand so angeordnet ist, daß der mittige feststehende Verkeilungsabschnitt (105) an der oberen Fläche des Gegenstandes anliegt, und die den beiden Öffnungen zugeordneten Verkeilungsabschnitte in der Weise verschwenken, daß sie zur Anlage an jeder der beiden anderen einander gegenüberliegenden Seitenflächen des Gegenstandes in der Weise kommen, daß die parallelen, oberen, in Längsrichtung verlaufenden Kanten des Gegenstandes jeweils in eine der Öffnungen des Kissens eingreifen.
11. Aufblasbares Kissen (100, 200), insbesondere für eine Verpackung nach Anspruch 8, die eine Kiste aufweist, die mit wenigstens einer angelenkten Verschlußklappe versehen ist, von der ein Rand nahe einer Ecke der Kiste liegt, dadurch gekennzeichnet, daß es ein in einem Eckenbereich des Kissens (200) liegendes selbstverschließendes Füllventil (210) aufweist, das, wenn das Kissen (200) in die Kiste (10) eingesetzt ist, im Bereich der Ecke (300) der Kiste liegt, wodurch das Kissen (200) von außen, nach dem Schließen der Klappe (303), mittels eines nachgiebigen Füllschlauches (400) aufgeblasen werden kann, der in das Füllventil (210) eingeführt ist und durch einen Zwischenraum nahe der Ecke (300) der Kiste läuft, der zwischen der angelenkten Verschlußklappe (303) und wenigstens einer Fläche (301, 302) der Kiste liegt.
12. Aufblasbares Kissen (200) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei nachgiebige Kunststoff-Folien (220) aufweist, die miteinander im Bereich ihrer Ränder verschweißt sind.
13. Aufblasbares Kissen (200) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das selbstverschließende Füllventil (210) zwei dünne nachgiebige Kunststoff-Folien (211) aufweist, die einander gegenüberliegen und längs einer Strecke so miteinander verschweißt sind, daß ein an seinen zwei Enden offener Durchlaßkanal für den nachgiebigen Füllschlauch (400) geformt wird, wobei das Füllventil (210), das zwischen den zwei das Kissen (200) bildenden Folien (220) im Eckenbereich des Kissens liegt, an einem seiner Enden mit den zwei das Kissen bildenden Folien (220) längs einer eine stumpfe Ecke des Ekkenbereichs bildenden Bahn (212) verschweißt ist und dabei nahe des Kanals eine Öffnung (215) läßt, die zur Einführung des nachgiebigen Schlauches (400) nach außen offen ist.
14. Aufblasbares Kissen (200) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaßkanal für den nachgiebigen Füllschlauch (400) eine Aufweitung aufweist, die in einem Abstand vom im Inneren des Kissens (200) angeordneten freien Ende des Kanals liegt.
15. Aufblasbares Kissen (200) nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei nachgiebige Führungszungen (213, 214) zur Einführung des Füllschlauches in den Durchlaßkanal aufweist, die mit dem Kissen (200) längs der abgestumpften Ecke (212) verschweißt sind und Ränder aufweisen, die in der Verlängerung der an das Kissen (200) angrenzenden Ränder liegen.
16. Aufblasbares Kissen nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens ein mittiges Loch (216, 217) aufweist, das durch Schneiden der zwei das Kissen bildenden Folien (220) und umlaufendes Schweißen der Schnittränder der Folien hergestellt ist.
17. Verfahren zum Verpacken wenigstens eines Artikels mit Hilfe einer Verpackung nach Anspruch 8, die eine Kiste (10) aufweist, bei der eine Öffnung durch angelenkte Klappen verschlossen werden kann,
dadurch gekennzeichnet,
daß es die Schritte umfaßt:
a) wenigstens ein aufblasbares Kissen (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 im nichtaufgeblasenen oder im halbaufgeblasenen Zustand sowie den oder die Artikel durch die Öffnung der Kiste (10) in deren Innenraum zu legen, wobei der oder die Artikel jeweils in einer Innenöffnung (102, 102') eines Kissens (100) liegen,
b) das Aufblasen jeden Kissens (100) zu vollenden, anschließend in der Kiste wenigstens ein aufblasbares Kissen (200) nach einem der Ansprüche 11 bis 16 im nichtaufgeblasenen oder halbaufgeblasenen Zustand anzuordnen, wobei ein nachgiebiger Füllschlauch (400) in das Innere des selbstverschliessenden Ventils (210) des aufblasbaren Kissens (200) eingeführt wird,
c) die Klappen der Kiste zu verschließen und es dabei so einrichten, daß der Füllschlauch (400) durch den Zwischenraum hindurch, der zwischen einer Klappe (303) und wenigstens einer Fläche (301, 302) der Kiste (10) liegt, aus der Kiste (10) nach außen heraustritt,
d) das Kissen (200) von außerhalb der Kiste (10) aufzublasen.
18. Verfahren zum Verpacken nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß es einen vorbereitenden Schritt umfaßt, der darin besteht, in der Kiste (10) ein weiteres aufblasbares Kissen nach einem der Ansprüche 11 bis 16 im aufgeblasenen Zustand anzuordnen.
19. Aufblasbares Kissen (400) zum Verpacken, das durch nachgiebige Kunststoff-Folien gebildet ist, die miteinander im Bereich ihrer Ränder verschweißt sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß es
- einen äußeren Umfangsrand (401),
- eine Mehrzahl von Ausnehmungen (402, 403, 404, 405), die ausgehend vom Umfangsrand (401) zum Inneren des Kissens (400) hin verlaufen,
- eine Mehrzahl von Schweißnähten (410) aufweist, die ausgehend von jeder Ausnehmung in Richtung der benachbarten Ausnehmung verlaufen, wobei ein verschwenkbarer Verkeilungsabschnitt (406) gemeinsam von einer Schweißnaht (410), Teilen jeder zugehörigen Ausnehmung (402, 403, 404, 405) und dem Umfangsrand festgelegt ist und jeder verschwenkbare Verkeilungsabschnitt (406) mit dem Rest des Kissens mittels eines unterbrochenen Teils (410a) der Schweißnaht (410) in Verbindung steht und im wesentlichen um die Schweißnaht (410) herum verschwenkt.
20. Aufblasbares Kissen (400) nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die unterbrochenen Teile (410a) der Schweißnähte (410) in deren Mitte liegen.
21. Aufblasbares Kissen (400) nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbaren Verkeilungsabschnitte (406) im wesentlichen eine Trapezform aufweisen.
22. Aufblasbares Kissen (400) nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (402, 403, 404, 405) eine Halbkreisform aufweisen.
23. Verpackung mit einer Kiste, die mit wenigstens einer verschwenkbaren Verschlußklappe versehen ist, von der ein Rand nahe einer Ecke der Kiste liegt, und mit einem aufblasbaren Kissen (100, 200), dadurch gekennzeichnet, daß das aufblasbare Kissen (100, 200) ein selbstverschließendes Füllventil (210) umfaßt, das in einem Eckenbereich des Kissens (200) liegt und im Bereich der Ecke (300) der Kiste angeordnet ist, wenn das Kissen (200) in die Kiste (10) eingesetzt ist, wodurch das Kissen (200) von außen, nach dem Schließen der Klappe (303), mittels eines nachgiebigen Füllschlauches (400) aufgeblasen werden kann, der in das Füllventil (210) eingeführt ist und nahe der Ecke (300) der Kiste durch einen Zwischenraum hindurchläuft, der zwischen der verschwenkbaren Verschlußklappe (303) und wenigstens einer Fläche (301, 302) der Kiste angeordnet ist.
DE69300874T 1992-01-22 1993-01-21 Aufblasbares Kissen zum Verpacken. Expired - Lifetime DE69300874T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9200656A FR2686322B1 (fr) 1992-01-22 1992-01-22 Coussin gonflable pour emballage.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69300874D1 DE69300874D1 (de) 1996-01-11
DE69300874T2 true DE69300874T2 (de) 1996-09-26

Family

ID=9425876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69300874T Expired - Lifetime DE69300874T2 (de) 1992-01-22 1993-01-21 Aufblasbares Kissen zum Verpacken.

Country Status (11)

Country Link
US (2) US5348157A (de)
EP (1) EP0553027B1 (de)
JP (1) JPH05338670A (de)
KR (1) KR100253637B1 (de)
AT (1) ATE130817T1 (de)
AU (2) AU669347B2 (de)
CA (1) CA2087831A1 (de)
DE (1) DE69300874T2 (de)
ES (1) ES2083830T3 (de)
FR (1) FR2686322B1 (de)
IL (1) IL104465A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101074U1 (de) * 2011-05-25 2011-09-20 Georg Klinge Packhilfe - Füllset

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2686322B1 (fr) * 1992-01-22 1994-04-29 Conceptions Innov Indle Atel Coussin gonflable pour emballage.
JPH07187242A (ja) * 1993-06-01 1995-07-25 K Jasai Z 緩衝保護装置
US5454642A (en) * 1993-07-16 1995-10-03 Novus Packaging Corporation Inflatable flat bag packaging cushion and methods of operating and making the same
JPH07165265A (ja) * 1993-10-28 1995-06-27 K Jasai Z 緩衝保護装置
US5769231A (en) * 1994-07-13 1998-06-23 Air-Ride Packaging Of America, Inc. Air inflatable and deflatable end cap packaging components
US5570788A (en) * 1994-12-30 1996-11-05 Air-Ride Packaging Of America, Inc. Packaging components
US5570780A (en) * 1995-04-17 1996-11-05 Codi, Inc. Portable computer carrying case
US5515976A (en) 1995-08-18 1996-05-14 Plastofilm Industries, Inc. Packaging for fragile articles within container
US5588533A (en) * 1995-12-01 1996-12-31 Sealed Air Corporation Inflatable packaging cushion
US5762197A (en) * 1995-12-01 1998-06-09 Farison; Brian K. Inflatable packaging cushion with interlocking elements
US5620096A (en) * 1996-05-21 1997-04-15 Sealed Air Corporation Inflatable packaging cushion with pocket
DK0918965T3 (da) * 1996-08-16 2001-06-05 Unitex Holding Nl B V Opblæselig anordning med trykbegrænsende ventil
US5901850A (en) * 1996-10-04 1999-05-11 Impackt, L.L.C. Inflatable packaging assembly
US5862914A (en) * 1996-11-25 1999-01-26 Sealed Air Corporation Inflatable package for protecting an article
US5996798A (en) * 1997-10-17 1999-12-07 Gessert; Roy E. Air-pack packaging method and means
US5857571A (en) * 1997-12-01 1999-01-12 Tschantz; Mitchell Inflatable packaging cushion
US6076677A (en) * 1998-06-03 2000-06-20 Sealed Air Corporation (U.S.) Packaging system and inflatable packaging cushion
US6170227B1 (en) * 1998-11-05 2001-01-09 Storopack, Inc. Cushioning product and machine and method for producing same
US6283296B1 (en) 1998-12-29 2001-09-04 Air Packaging Technologies, Inc. Quilted inflatable packaging device
AT407629B (de) * 1999-01-26 2001-05-25 1Stt Components Software Ges M Transportsicherung und verfahren zum herstellen derselben
US6423166B1 (en) 1999-04-22 2002-07-23 Ebrahim Simhaee Method of making collapsed air cell dunnage suitable for inflation
US6244440B1 (en) * 1999-06-28 2001-06-12 Ipi, Inc. Inflatable packaging cushion
US6244441B1 (en) 1999-11-10 2001-06-12 Cryovac, Inc. Heat sealable barrier film for fluid fillable packaging cushions and cushions made therefrom
US6520332B1 (en) 1999-11-10 2003-02-18 Cryovac, Inc. Packaging cushion and packaging assemblies incorporating same
US6082543A (en) * 1999-12-06 2000-07-04 Polyform A.G.P. Inc. Packing protector
US6464079B1 (en) * 1999-12-07 2002-10-15 Air Packaging Technologies, Inc. Suspension air packaging device
US6569283B1 (en) * 2000-03-15 2003-05-27 Sealed Air Corporation (Us) Inflator/sealer device for inflatable packaging cushion
US6276532B1 (en) 2000-03-15 2001-08-21 Sealed Air Corporation (Us) Inflatable packaging cushion with a resistance wire
US6398029B1 (en) 2000-03-17 2002-06-04 Sealed Air Corporation (Us) Packaging cushion and packaging assemblies incorporating same
AU2001245783A1 (en) * 2000-03-17 2001-10-03 Sealed Air Corporation (U.S.) Packaging cushion and packaging assemblies incorporating same
AU2000246774A1 (en) 2000-04-28 2001-11-12 Sealed Air Corporation Inflatable shoe tree
US6537003B1 (en) * 2000-08-21 2003-03-25 Michael David Rostoker Load restraint system and method
WO2002083521A1 (fr) * 2001-04-11 2002-10-24 Tadashi Hagihara Dispositif de tampon de type auto-bloquant
JP2003012040A (ja) * 2001-06-28 2003-01-15 Sp Chemical Kk エアー固定ブロック
ES2347773T3 (es) * 2001-12-19 2010-11-04 Cryovac, Inc. Envase que tiene un bastidor inflado.
WO2003078251A2 (en) * 2002-03-12 2003-09-25 Inflatable Packaging, Inc. Inflatable dunnage bag with protected inflator valve
US6722502B1 (en) * 2002-03-12 2004-04-20 Air Packaging Technologies, Inc. Inflatable corner cushion
US6934989B2 (en) * 2002-10-03 2005-08-30 Little Rapids Corporation Inflatable article
GB2393902B (en) * 2002-10-10 2005-09-21 David Christopher Sandeman Wedges
DE20312522U1 (de) * 2003-08-13 2003-10-16 Swarovski Optik Kg Schutzhülle für optische Geräte
US20050042973A1 (en) * 2003-08-18 2005-02-24 Rust Willis Elmer Pre-filled helium/air balloons in a container
US20050100251A1 (en) * 2003-10-23 2005-05-12 Havens Marvin R. Articles with radiation cured adhesive as alternative to heat seals
JP3929432B2 (ja) * 2003-11-05 2007-06-13 留松 阿部 万能型空気緩衝材
US20070278130A1 (en) * 2004-02-04 2007-12-06 Tschantz Michell C Packaging System With Inflatable Cushion
AT414232B (de) * 2004-02-20 2006-10-15 Mechatronic Systemtechnik Gmbh Befüllbarer polster und verfahren und vorrichtung zur herstellung eines polsters
US20060151353A1 (en) * 2005-01-13 2006-07-13 Wan-I Wang Safety container for carrying round, cylindrical, or odd shaped objects securely
US20060210738A1 (en) * 2005-03-21 2006-09-21 Jean-Marc Slovencik Stock material, inflatable cushioning product, and method
US8179254B2 (en) * 2005-05-24 2012-05-15 The Invention Science Fund I, Llc Actuatable cushioning elements
US10539941B2 (en) 2005-05-24 2020-01-21 Deep Science, Llc Energy dissipative cushioning elements
US8059000B2 (en) * 2005-05-24 2011-11-15 The Invention Science Fund I, Llc Wearable/portable protection for a body
US8102258B2 (en) * 2005-05-24 2012-01-24 The Invention Science Fund I, Llc Actuatable cushioning elements
US8033571B2 (en) * 2005-05-24 2011-10-11 The Invention Science Fund I, Llc Energy dissipative cushioning elements
CA2551250A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-18 Polyform A.G.P. Inc. Stackable construction panel intersection assembly
US8196747B2 (en) * 2005-12-06 2012-06-12 International Business Machines Corporation End cap packaging material, packaging and method for protecting products against damage
US20090261959A1 (en) * 2008-04-19 2009-10-22 Hyde Roderick A Energy dissipative cushioning system
US9004758B2 (en) * 2008-10-22 2015-04-14 Sealed Air Corporation (Us) Inflatable structure for packaging and associated apparatus and method
US8272510B2 (en) * 2008-10-22 2012-09-25 Sealed Air Corporation (Us) Inflatable structure for packaging and associated apparatus and method
US9085405B2 (en) 2008-10-22 2015-07-21 Sealed Air Corporation (Us) Inflatable structure for packaging and associated apparatus and methods
US11325286B2 (en) 2009-09-24 2022-05-10 Sealed Air Corporation (Us) Mixing machine for producing foam within a bag
US9623622B2 (en) 2010-02-24 2017-04-18 Michael Baines Packaging materials and methods
DE202010004160U1 (de) * 2010-03-24 2010-06-24 Pfankuch, Mathias Transportschutz für Flaschen u.dgl. im wesentlichen zylinderförmige Gegenstände
CH703963A2 (fr) 2010-10-25 2012-04-30 Guy Borgeat Machine de gonflage remplissage automatique de coussin de gaz, notamment d'air, pour emballage, et son utilisation pour gonfler et remplir des coussins.
KR101300511B1 (ko) * 2010-12-21 2013-09-02 (주)에어프라임 공기주입식 완충포장재
DE102012102432B4 (de) 2011-03-22 2013-08-08 Rima Wolf Verbesserte Verpackung
US9010075B2 (en) * 2011-03-31 2015-04-21 Dell Products Lp Systems and methods for gas packaging
EP2791028B1 (de) * 2011-12-12 2018-06-20 Airguard Ltd. Verfahren zur herstellung einer aufgeblasenen verpackung
US9371147B2 (en) * 2012-02-14 2016-06-21 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Method and arrangement for packing at least one article in a container and plurality of types of containers for shipping articles
US8708145B2 (en) * 2012-09-14 2014-04-29 Shenzhen China Star Optoelectronics Technology Co., Ltd. Package cushioning structure for module
CN103863721A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 电视的包装及运送方法
US8978693B2 (en) 2013-01-28 2015-03-17 Windcatcher Technology LLC Inflation valve allowing for rapid inflation and deflation of an inflatable object
US10167128B2 (en) 2013-06-12 2019-01-01 Airguard Ltd. Inflator device and method for inflatable packaging
US9321236B2 (en) 2013-06-25 2016-04-26 Sealed Air Corporation (Us) Automated inflation device
CA2856292C (en) 2013-07-10 2017-01-31 Masco Corporation Of Indiana Packaging system for toilet components
US11155396B2 (en) * 2016-06-08 2021-10-26 Airguard Ltd. Multipurpose inflatable package
DE102017204032A1 (de) 2017-03-10 2018-09-13 Claudia Berges Verpackungssystem sowie Verfahren zum Verpacken von Stückgut
US10952507B2 (en) 2017-09-01 2021-03-23 Avery Dennison Retail Information Services, Llc Shoe insert
CN210503907U (zh) * 2019-07-22 2020-05-12 康普技术有限责任公司 用于基站天线的缓冲减震装置和用于基站天线的包装组件
USD949696S1 (en) * 2019-10-30 2022-04-26 The Procter & Gamble Company Package
USD968219S1 (en) * 2019-10-30 2022-11-01 The Procter & Gamble Company Package
USD949693S1 (en) * 2019-10-30 2022-04-26 The Procter & Gamble Company Package
USD949695S1 (en) * 2019-10-30 2022-04-26 The Procter & Gamble Company Package
USD949697S1 (en) * 2019-10-30 2022-04-26 The Procter & Gamble Company Package
USD949694S1 (en) * 2019-10-30 2022-04-26 The Procter & Gamble Company Package
US11440719B1 (en) 2021-07-20 2022-09-13 International Business Machines Corporation Tamper indicator for self-adjusting shipping box

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1457496A (en) * 1920-12-27 1923-06-05 Henry E Butler Packing receptacle
DE1043932B (de) * 1954-12-27 1958-11-13 Theodor Emil Schmidt Dr Ing Aufblasbare Schutzhuelle
GB848248A (en) * 1957-11-26 1960-09-14 Leonard Oseman Improvements in, or relating to, envelopes or containers
GB945466A (en) * 1958-10-23 1964-01-02 Joseph Rawlings Improvements in the packaging of articles, particularly fragile articles
US2977973A (en) * 1958-12-05 1961-04-04 Chakine Alexander Inflatable article with one-piece valve body
FR1269738A (fr) * 1960-07-06 1961-08-18 Perfectionnements apportés aux emballages
FR1371316A (fr) * 1963-07-24 1964-09-04 Procédé de conditionnement pneumatique anti-choc rationnel
US3332415A (en) * 1964-04-30 1967-07-25 Kendall & Co Self-sealing pressure valve for inflatable splints and other devices
US3398501A (en) * 1967-07-26 1968-08-27 John H. Aninger Method and equipment for packing
FR2063701A5 (de) * 1969-10-28 1971-07-09 Lemoine Robert
US3889743A (en) * 1971-03-16 1975-06-17 Michael C Presnick Inflatable insulation for packaging
US3949879A (en) * 1974-12-11 1976-04-13 Honeywell Inc. Protective packing product
FR2385606A1 (fr) * 1977-03-29 1978-10-27 Asnieres Prony Ste Civile Immo Perfectionnements apportes a un procede d'elaboration d'emballage aux fins de transport, en particulier de marchandises sensibles aux chocs et/ou aux vibrations, ainsi que les emballages s'y rapportant
JPS5460109U (de) * 1977-10-06 1979-04-25
JPS5453727A (en) * 1977-10-07 1979-04-27 Hitachi Ltd Rotation shaft sealing device of hydraulic machinery
US4573202A (en) * 1984-01-20 1986-02-25 Aaron Lee Container with inflatable, floating liner of uniform thickness
DE3609578A1 (de) * 1986-03-21 1987-08-27 Daimler Benz Ag Dichtung bei einer gasturbine
US4793123A (en) * 1987-11-16 1988-12-27 Pharo Daniel A Rolled-up packaging system and method
FR2625172B1 (fr) * 1987-12-24 1990-04-20 Apple Computer France Emballage a coussins gonflables
FR2651751B1 (fr) * 1989-09-13 1991-10-18 Plateau Bernard Coussin d'air pour la protection d'un contenu dans un contenant.
DE9001604U1 (de) * 1990-02-12 1990-07-19 Kiefer, Wilhelm H., 7520 Bruchsal Verpackungsballon, auf- und abblasbar
US5180060A (en) * 1991-07-10 1993-01-19 Jarvis Chemicals & Paper Company Inflatable, encapsulating packaging insert
FR2686322B1 (fr) * 1992-01-22 1994-04-29 Conceptions Innov Indle Atel Coussin gonflable pour emballage.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011101074U1 (de) * 2011-05-25 2011-09-20 Georg Klinge Packhilfe - Füllset

Also Published As

Publication number Publication date
KR930016320A (ko) 1993-08-26
JPH05338670A (ja) 1993-12-21
ATE130817T1 (de) 1995-12-15
AU669347B2 (en) 1996-06-06
EP0553027B1 (de) 1995-11-29
US5348157A (en) 1994-09-20
CA2087831A1 (fr) 1993-07-23
DE69300874D1 (de) 1996-01-11
FR2686322A1 (fr) 1993-07-23
AU682990B2 (en) 1997-10-23
FR2686322B1 (fr) 1994-04-29
AU5059396A (en) 1996-07-11
IL104465A (en) 1996-01-19
KR100253637B1 (ko) 2000-04-15
EP0553027A1 (de) 1993-07-28
ES2083830T3 (es) 1996-04-16
AU3195493A (en) 1993-08-12
IL104465A0 (en) 1993-05-13
US5803263A (en) 1998-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69300874T2 (de) Aufblasbares Kissen zum Verpacken.
DE3879463T2 (de) Verpackung mit aufblasbaren Kissen.
DE69704062T2 (de) Aufblasbare verpackung zum schützen von gegenständen
DE69606559T2 (de) Aufblasbares verpackungskissen
DE69202799T2 (de) Stossdämpfende Verpackung für zerbrechliche Gegenstände, insbesondere Flaschen, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE3544471A1 (de) Verpackung mit abziehbarer, duenner folie zum verpacken oder konditionieren verschiedener zusammengestellter artikel
DE7901873U1 (de) Verpackung aus faltbarem Material insbesondere fuer Zigaretten
DE1953575A1 (de) Behaelterpackung
EP1618043B1 (de) Wiederverschliessbare tragetasche
DE69701804T2 (de) Flaschentragebehälter
EP1149030B1 (de) Transportsicherung und verfahren zum herstellen derselben
DE69404897T2 (de) Verpackung mit verpacktem Gegenstand
EP0499577A1 (de) Verpackungsteil zur Aufnahme länglicher Gegenstände
DE10102239A1 (de) Verpackung für tablettenförmige Gegenstände
DE2639906B2 (de) Falthülle für in Reihen angeordnete Gegenstände, insbesondere Flaschen
DE69414778T2 (de) Verpacken von Gegenständen
EP3831734A1 (de) Aufsetzring sowie transportbehälter mit einem aufsetzring
DE69905899T2 (de) Transportvorrichtung für blutbeutel
DE69812719T2 (de) Stützrahmen für verpackungsbehälter
DE602004011469T2 (de) Hülse aus halbsteifem Material zum Schützen und Festlegen eines länglichen Gegenstandes in einer Verpackung
DE69300386T2 (de) Faltschachtel mit Mitteln zum Aufhängen.
EP2918514A1 (de) Verfahren zum Verpacken von Stückgut in einer Umverpackung, Stückgut-Verpackungsanordnung sowie Fluidpolsterkissen
DE9216738U1 (de) Zuschnitt für eine Verpackung für Disketten, Kassetten u.dgl.
DE4334530A1 (de) Mehrwegverpackung insbesondere für empfindliche Geräte
CH661025A5 (de) Verpackung aus einem flexiblen einschlagmaterial und verfahren zu ihrer herstellung.

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SEALED AIR CORP., SADDLE BROOK, N.J., US

R071 Expiry of right

Ref document number: 553027

Country of ref document: EP