DE69006341T2 - Zweitaktmotor mit gesteuerter pneumatischer Einspritzung. - Google Patents

Zweitaktmotor mit gesteuerter pneumatischer Einspritzung.

Info

Publication number
DE69006341T2
DE69006341T2 DE90403563T DE69006341T DE69006341T2 DE 69006341 T2 DE69006341 T2 DE 69006341T2 DE 90403563 T DE90403563 T DE 90403563T DE 69006341 T DE69006341 T DE 69006341T DE 69006341 T2 DE69006341 T2 DE 69006341T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pump
injection
casing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90403563T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69006341D1 (de
Inventor
Jean-Pierre Maissant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Original Assignee
IFP Energies Nouvelles IFPEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8917483A external-priority patent/FR2656656B1/fr
Priority claimed from FR8917484A external-priority patent/FR2656653B1/fr
Application filed by IFP Energies Nouvelles IFPEN filed Critical IFP Energies Nouvelles IFPEN
Publication of DE69006341D1 publication Critical patent/DE69006341D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69006341T2 publication Critical patent/DE69006341T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • F02B33/02Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps
    • F02B33/04Engines with reciprocating-piston pumps; Engines with crankcase pumps with simple crankcase pumps, i.e. with the rear face of a non-stepped working piston acting as sole pumping member in co-operation with the crankcase
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/26Multi-cylinder engines other than those provided for in, or of interest apart from, groups F02B25/02 - F02B25/24
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/08Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel characterised by the fuel being carried by compressed air into main stream of combustion-air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M69/00Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel
    • F02M69/10Low-pressure fuel-injection apparatus ; Apparatus with both continuous and intermittent injection; Apparatus injecting different types of fuel peculiar to scavenged two-stroke engines, e.g. injecting into crankcase-pump chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1808Number of cylinders two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1812Number of cylinders three
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zweitakt-Motor mit gesteuerter pneumatischer Injektion.
  • Die Zweitakt-Motoren mit mehren Zylindern umfassen im allgemeinen, zugeordnet zu jedem der Zylinder, ein Gehäuse-Pumpe genanntes Gehäuse, das mit einem der Enden der Brennkammer des Zylinders in Verbindung steht und das Einführen frischen Gases in den Zylinder vermittels wenigstens einer Leitung und einer Überführungsöffnung sicherstellt.
  • Der Kolben, der sich hin und her im Zylinder bewegt, sorgt ebenfalls für das Ansaugen und die Kompression der frischen Gase in der Gehäuse-Pumpe. Ein Einlaßventil, das an der Gehäuse-Pumpe angeordnet ist, ermöglicht das Einführen frischer Gases in das Gehäuse, wenn der Kolben sich in der dem Gehäuse abgewandten Richtung bewegt, wobei diese frischen Gase anschließend komprimiert werden und für das Schließen des Ventils sorgen, wenn der Kolben sich in Richtung des Gehäuses bewegt. Wenn die entsprechenden Öffnungen des Zylinders durch den Kolben freigegeben sind, werden frische Gase in den Zylinder über die Transferleitungen und Öffnungen eingeführt und sorgen für ein Spülen frischer Gase, die dazu bestimmt sind, die verbrannten Gase zu ersetzen, welche durch Auslaßöffnungen abgezogen werden, die im allgemeinen versetzt bezogen auf die Transferöffnungen angeordnet sind. Der Kolben bewegt sich, indem er sich vom Gehäuse entfernt, derart, daß die im Zylinder enthaltenen Gase komprimiert werden. Das Zünden und die Verbrennung eines Gemisches aus Luft und Brennstoff erzeugen dann die Bewegung des Kolbens gegen das Gehäuse.
  • Man hat schon vorgeschlagen, im Falle eines Motors mit mehreren Zylindern, eine pneumatische Einspritzung von Kraftstoff in einem ersten Zylinder sicherzustellen, indem man den Druck der frischen Gase im Innern der Gehäuse-Pumpe eines zweiten Zylinders verwendet, dessen Kolben sich mit einer Winkelverschiebung bezogen auf den Kolben des ersten Zylinders bewegt, wenn man die Drehrichtung der Kurbelwelle beachtet, die in Axialrichtung die aus Gehäuse-Pumpen des Motors bestehende Anordnung durchsetzt.
  • Im allgemeinen stammt Luft unter Druck, wie sie für die Injektion in einen Zylinder verwendet wird, aus der Gehäuse-Pumpe eines zweiten Zylinders, dessen Verzögerung, was die Rotation der Kurbelwelle angeht, bei 120º, im Falle eines Motors mit drei, sechs... drei n Zylindern oder auch bei 90º im Falle eines Motors mit vier, acht... vier n Zylindern bezogen auf den Zylinder, in dem die Einspritzung erfolgt, liegt.
  • Man hat auch Einspritzsteuereinrichtungen für das vergaste Gemisch und insbesondere Steuereinrichtungen für den Beginn der Einführung dieses vergasten Gemisches bei Ende der Spülung durch Frischluft des Zylinders des Motors vorgeschlagen.
  • Diese Einrichtungen können gebildet werden durch ein automatisches Ventil, ein gesteuertes Ventil, ein Drehküken oder auch eine im zweiten Zylinder belassene Öffnung, von der aus man die Einspritzung vornimmt, die mit dem entsprechenden Hemd des Kolbens zusammenwirkt.
  • Im allgemeinen wird keinerlei Regelung oder Steuerung der Einspritzung direkt am Austritt aus der Gehäuse-Pumpe in Höhe einer Öffnung dieser Gehäuse-Pumpe vorgenommen, mit der die Verbindungsleitung mit dein ersten Zylinder verbunden ist.
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, beispielsweise durch das Dokument EP-A1-0.296.969, ein Zweitakt-Motor, der wenigstens einen ersten Zylinder, indem sich ein Kolben bewegt und ein zweiter Zylinder, umfaßt, von dem eines der Enden mit einer Gehäuse- Pumpe in Verbindung steht, die von der Kurbelwelle des Motors entsprechend einer Axialrichtung durchsetzt ist, und umfaßt: Ein Lufteinlaßmittel in die Gehäuse-Pumpe, wenigstens eine Verbindungsleitung zwischen Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders und der Brennkammer des ersten Zylinders. Mittel zum Speisen mit Kraftstoff wenigstens einer der Verbindungsleitungen und Einspritzsteuermittel, um die Gehäuse-Pumpe zu isolieren oder in Verbindung zu setzen mit dem zweiten Zylinder und der Brennkammer des ersten Zylinders; sowie Mittel zur Verbindung zwischen den beweglichen Kolben in den ersten und zweiten durch die Kurbelwelle verbundenen Zylindern, derart, daß eine Winkelverschiebung zwischen den Zyklen des ersten und zweiten Zylinders verbleibt.
  • Der Stand der Technik hat bereits beispielsweise in dem Dokument FR-1.165.071 vorgeschlagen, einen Drehverteiler in die Gehäuse-Pumpe eines Zweitakt-Motors einzusetzen. Dieses Element ist dazu bestimmt, den Eintritt von vergaster Luft in die Gehäuse-Pumpe zu steuern.
  • Die Erfindung richtet sich auf einen Motor der genannten Art, wobei dieser Motor im übrigen Einspritzsteuermittel in Höhe der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders hat und für eine Einspritzung sorgt, die vollkommen geregelt bezüglich des Arbeitszyklus des Motors ist.
  • Bei diesem Ziel umfassen die Einspritzsteuermittel gemäß der Erfindung wenigstens einen Flansch im wesentlichen zylindrischer Gestalt, der steif an der Achse der Kurbelwelle im Inneren der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders befestigt ist und wenigstens eine Aussparung in dem Umfangsteil derart aufweist, daß die Isolierung und/oder In-Verbindung-Setzung zwischen der Brennkammer des ersten Zylinders und der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders zu bestimmten Augenblicken des Arbeitszyklus des Motors unter dem Einfluß der Drehung der Kurbelwelle stattfindet.
  • Diese Einspritzsteuermittel sorgen insbesondere für ein Zurückdrängen der Luft unter Druck, die in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders vorhanden ist.
  • Ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen umfassen die Einspritzsteuermittel im übrigen ein automatisches Servoventil, dessen Stange mit einer nachgiebigen Membran verbunden ist, welche zwei Kammern dicht trennt, von denen wenigstens eine über eine Leitung mit einer verschließbaren Öffnung verbunden ist, die mit dem Innenvolumen einer der Gehäuse-Pumpen des ersten oder zweiten Zylinders in Verbindung steht.
  • Um die Erfindung besser zu verstehen werden nun, ohne daß diese Beispiele als begrenzend anzusehen wären, mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen mehrere Ausführungsformen eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung beschrieben.
  • Figur 1 ist eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung der Gehäuse-Pumpe eines Zylinders eines Motors gemäß der Erfindung sowie des entsprechenden Kolbens.
  • Figur 2 ist ein Schnitt gemäß II der Figur 1.
  • Die Figuren 3, 4, 5 und 6 sind schematische Darstellungen zweier Zylinder eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung und gemäß einer ersten Ausführungsform während vier aufeinanderfolgender Phasen des Arbeitszyklus des Motors.
  • Figur 7 ist eine schematische Darstellung von zwei Zylindern eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung und gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Figur 8 ist eine schematische Darstellung zweier Zylinder eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung und gemäß einer dritten Ausführungsform, bei der die Einspritzsteuermittel in die Zylinder durch Nocken gesteuerte Ventile umfassen.
  • Die Figuren 8A, 8B, 8C, 8D und 8E sind Diagramme entsprechend unterschiedlichen Arbeitstypen des in Figur 8 dargestellten Motors, was die Steuerung des Beginnens des Endes der Einspritzung des in einem Zylinder vergasten Gemisches betrifft.
  • Figur 9 ist ein Schnitt durch ein automatisches Servoventil, das ein Mittel zur Einspritzsteuerung in einen Zylinder eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung darstellt.
  • Figur 10 ist ein Diagramm und zeigt die Veränderungen des Drucks in einem Zylinder und in der zugeordneten Gehäuse-Pumpe eines Motors gemäß der Erfindung sowie in der Gehäuse-Pumpe eines zweiten Zylinders des Motors, als Funktion des Drehwinkels der Kurbelwelle.
  • Figur 11 ist ein Schnitt durch eine ersten Ausführungsvariante eines automatischen Servoventils, das ein Mittel zur Steuerung der Injektion eines Zweitakt-Motors nach der Erfindung darstellt.
  • Figur 12 ist ein Diagramm und zeigt die verschiedenen Steuerdrucke des in Figur 11 dargestellten Servoventils als Funktion des Drehwinkels der Kurbelwelle.
  • Figur 13 ist ein Schnitt durch ein automatisches Servoventil gemäß einer Ausführungsvariante, die das Einspritzmittel in einen Zylinder eines Zweitakt-Motors nach der Erfindung darstellt.
  • Figur 14 ist ein Diagramm und zeigt die Veränderungen des Steuerdrucks des automatischen in Figur 13 dargestellten Servoventils als Funktion des Drehwinkels der Kurbelwelle.
  • Die Figuren 15 und 16 sind schematische Darstellungen von zwei Zylindern eines Zweitakt-Motors gemäß der Erfindung zur Verwirklichung eines automatischen Servoventils gemäß Figur 11 während zweier aufeinanderfolgender Phasen des Arbeitszyklus des Motors.
  • In Figur 1 erkennt man einen Teil der Wandung des Gehäuses 1 eines Zylinders eines Motors gemäß der Erfindung, das an seinem oberen Teil die Brennkamer des Zylinders umfaßt, in der sich der Kolben 2 bewegt, der durch eine an der Kurbelwelle 4 des Motors angelenkte Pleuelstange 3 verbunden ist, wobei erstere in eine Axialrichtung eine untere Kammer 5 durchsetzt, die im unteren Teil des Gehäuses 1 sowie durch zwei seitliche Flansche 6 und 7 begrenzt ist. Die dem Zylinder zugeordnete die Gehäuse-Pumpe darstellende Kammer 5 steht mit dem unteren Teil der Brennkammer des Zylinders in Verbindung.
  • Unter Bezugnahme auf eine beliebige der Figuren 3 bis 6 sieht man, daß das Gehäuse 1 des ersten links in der Figur dargestellten Zylinders oder das Gehäuse 1' des zweiten rechts in der Figur dargestellten Zylinders in ihrem oberen Teil die Zylinderkammer bilden, in der sich ein Kolben 2 (oder 2') bewegt und in ihrem unteren Teil die Gehäuse-Pumpe 5 (oder 5') bilden, in der der untere Teil des eigentlichen Zylinders mündet.
  • Die Gehäuse-Pumpe 5 (oder 5') umfaßt eine Öffnung oder Lufteintrittsjustierung 9, auf der ein Ventil 10 zwischengeschaltet ist, das den Eintritt von Atmosphärenluft in die Gehäuse- Pumpe 5 ermöglicht, wenn diese sich auf Unterdruck befindet. Die Öffnungsjustierung 9 ist an der Wandung des Gehäuses 1 in Höhe der Gehäuse-Pumpe zwischen den Flanschen 6 und 7 befestigt.
  • Atmosphärische Luft ist in der Lage, im Innern der Gehäuse- Pumpe angesaugt zu werden, wenn der Kolben 2 sich nach oben bewegt und im Innern der Gehäuse-Pumpe 5 komprimiert zu werden, wenn der Kolben sich bewegt oder verschiebt, um seine untere Position zu erreichen, wie sie im linken Teil der Figur 3 beispielsweise dargestellt ist.
  • Die Gehäuse-Pumpe 5 jedes der Zylinder steht vermittels wenigstens einer äußeren Leitung und einer Öffnung wie beispielsweise 11 mit der Zylinderkammer in Verbindung. Eine Auslaßleitung 12 ermöglicht es, verbrannte Gase abzuziehen, bevor sie durch frische aus der Gehäuse-Pumpe 5 kommenden Luft ersetzt werden.
  • Im Falle eines Motors mit pneumatischer Einspritzung ist die Brennkammer des Zylinders, in der sich der Kolben 2 bewegt, mit einer Lufteinspritzleitung unter Druck 14 verbunden, in die ein Kraftstoffinjektor 13 mündet.
  • Das Luftgemisch unter Druck sowie Kraftstoff wird zu einem bestimmten Augenblick in das Innere des Zylinders injiziert, mit frischer Luft vermischt, die in den Zylinder eingeführt wird, dann komprimiert, wie im rechten Teil der Figur dargestellt. Eine im auf das Gehäuse aufgesetzten Zylinderdeckel 1 im oberen Teil befestigte Zündkerze 15 ermöglicht es, die Zündung und die Verbrennung des Gemisches sicherzustellen, wodurch der Kolben in Richtung auf die Gehäuse-Pumpe nach unten geht.
  • Erfindungsgemäß, wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt, umfassen die Flansche 6 und 7 Ausnehmungen oder Abschnitte 16 und 17 abgeschrägter Form über einen Teil des Umfangs des entsprechenden Flansches an einer gewissen Winkelzone um die Achse der Kurbelwelle 4.
  • Jeder der Flansche 5 und 6 umfaßt eine Ausgleichsunwucht 18, 19, die gebildet wird durch ein massives metallisches Stück und jeweils eine Verkleidung 20 und 21 aus Metallblech, derart, daß sie eine zylindrische Form darbieten und eine Scheibe bilden, die das Schließen der Gehäuse-Pumpe 5 über eine ihrer seitlichen Seiten im Innern des Gehäuses 1 sicherstellt. Die Verkleidung kann ersetzt werden durch ein aufgesetztes Teil geringer Dichte.
  • Abgeschrägte Ausnehmungen 16 und 17 sind in dem massiven Teil des entsprechenden die Unwucht 18 oder 19 bildenden Flansches ausgearbeitet. Es ist jedoch möglich, sich andere Ausführungsformen vorzustellen, in denen die Verkleidungen 20 und 21 eine profilierte Form derart haben, daß die abgeschrägten bearbeiteten Teile 16 und 17 ersetzt werden, um Abschnitte auf der Seitenfläche der Flansche 6 und 7 zu realisieren, die dazu bestimmt sind, das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpen 5 mit einer oder mehreren Öffnungen in Verbindung zu setzen, die außerhalb des Gehäuses münden.
  • Im Falle der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsform umfaßt die Wandung des Gehäuses 1 zwei Öffnungen 24 und 25, die gegen das Innere der Gehäuse-Pumpe 5 je in einem eine Garnitur 26, 27 durchsetzenden Schlitz in Form eines Kranzteils münden, der im Innern der Wandung des Gehäuses 1 des Motors gelagert ist. Die Garnituren 26 und 27 stellen Querschnitte von C-Form dar, die insbesondere in Figur 2 sichtbar sind und es ermöglichen, den Verschluß der die Garnituren 26 und 27 durchsetzenden Schlitze und die Isolierung des Innenvolumens der Gehäuse-Pumpe 5 der Öffnungen 24 und 25 sicherzustellen, wenn der seitliche Teil der Flansche 6 und 7, der nicht die abgeschrägten Teile 16 und 17 umfaßt, gegenüber den Öffnungen der Garnituren 26 und 27 angeordnet ist.
  • Dagegen wird, wie in Figur 2 sichtbar ist, wenn die abgeschrägten Teile 16 und 17, welche seitliche Ausschnitte der Flansche 6 und 7 bilden, sich gegenüber Schlitzen der Garnituren 26 und 27 und der Öffnungen 24 und 25 der Wandung 1 befinden, das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 5 in Verbindung mit den Öffnungen 24 und 25 und über sie mit einer Leitung 30 in Verbindung gesetzt, die mit außen der Wandung des Gehäuses 1 mit den Öffnungen 24 und 25 über einen aufgeweiteten Endteil verbunden ist.
  • Während des Arbeitens des Motors werden die mit der Kurbelwelle 4 festen Flansche 6 und 7 dazu gebracht, sich um die Drehachse der Kurbelwelle derart zu drehen, daß die Abschnitte 16 und 17, die auf ihrer Seitenfläche sich befinden, sich während gewisser Phasen des Arbeitszyklus des Motors gegenüber den Garnituren 26 und 27 sowie der Öffnungen 24 und 25 plazieren, derart, daß die Verbindung des Innenvolumens der Gehäuse-Pumpe 5 mit der Leitung 30 sichergestellt wird.
  • Mit Bezug auf die Figuren 3, 4, 5 und 6 wird jetzt die Arbeitsweise eines Motors gemäß der Erfindung beschrieben, dessen seitlich die Gehäuse-Pumpe eines Zylinders begrenzenden Flansche Umfangsausschnitte einer Gestalt und von Abmessungen derart haben, daß sie es ermöglichen, die Steuerung der pneumatischen Injektion in einen anderen Zylinder des Motors sicherzustellen.
  • In den Figuren 3, 4, 5 und 6 einerseits und den Figuren 1 und 2 andererseits tragen die entsprechenden Elemente die gleichen Bezugszeichen.
  • Dagegen tragen die in dem rechten Teil der Figuren 3, 4, 5 und 6 dargestellten Elemente des Zylinders entsprechende Bezugszeichen nur mit einem hochgestellten Strich '.
  • Die Einspritzung oder Injektion wird verwirklicht, indem man den Kanal 30' des zweiten Zylinders, der so ausgebildet ist, daß er mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 5' des zweiten Zylinders bei der Drehung der Flansche wie 6' mit der Einspritzleitung für unter Druck vergaste Luft 14 des ersten Zylinders über einen Verbindungskanal verbunden wird, in Verbindung setzt.
  • Die seitlichen Flansche wie 6' der Gehäuse-Pumpe 5' des zweiten Zylinders umfassen einen Ausschnitt wie 16', der eine gewisse Umfangsausdehnung und eine Position so auf den Umfang des Flansches 6' als Funktion der Anordnung der Kurbelwelle 3 hat, daß dieser Abschnitt 16' das In-Verbindung-Setzen des Innenvolumens der Gehäuse-Pumpe 5' mit der Leitung 30' und der Einspritzleitung für das vergaste Gemisch 14 zu genau festgelegten Augenblicken des Arbeitszyklus des Motors hat.
  • Die Drehrichtung der Kurbelwelle 4 und der Flansche 6 und 6' wurde durch die Pfeile 31 und 31' dargestellt.
  • Nach Figur 3 befindet sich der Kolben 2 des linken Zylinders oder des ersten Zylinders in seiner untersten Stellung nach Entspannung der Verbrennungsgase in der Kammer des Zylinders. Der Kolben 2' des rechten Zylinders oder zweiten Zylinders beginnt, seine Bewegung nach unten unter dem Einfluß der Verbrennung und der Entspannung der Gase im zweiten Zylinder. Der Flansch 6' der entsprechenden Gehäuse-Pumpe 5' bewegt sich unter Drehung derart, daß die Ausnehmung 16' der Leitung 30' gegenüber positioniert wird.
  • In der folgenden in Figur 4 dargestellten Phase beginnt der Kolben im Innern der Kammer des ersten Zylinders nach oben zu gehen und die Öffnung 16' ist gegenüber der Leitung 30' der zweiten Gehäuse-Pumpe 5' angekommen. Der Kolben 2' des zweiten Zylinders befindet sich benachbart seiner tiefsten Stellung, wenn auch die in die Gehäuse-Pumpe 5' vermittels der Einstellöffnung 9' und des Ventils angesaugte Luft sich im stark komprimierten Zustand befindet. Diese Luft unter Druck wird in die Leitung 14 zurückgedrückt, in der sie mit einem zerstäubten Kraftstoff, der aus dem Injektor 13 kommt, vermischt wird. Das unter Druck befindliche Gemisch aus Luft und zerstäubtem Kraftstoff wird in die Kammer des ersten Zylinders eingespritzt, die vorher von den Verbrennungsgasen, die sie enthielt, geleert und mit Frischluft aus der Gehäuse-Pumpe 5 über Öffnungen wie 11 gefüllt wurde.
  • Erfindungsgemäß wird das Steuermittel für das Einspritzen von vergaster Luft in den Zylinder somit gebildet durch den oder die Flansche wie 6' der Gehäuse-Pumpe 5' des zweiten Zylinders, auf deren Umfang Ausnehmungen wie 16' ausgearbeitet wurden, deren Position ein Einspritzen des vergasten Gemisches in den Zylinder im gewünschten Moment des Arbeitszyklus des Motors sicherstellt.
  • In Figur 5 ist eine spätere Phase des Arbeitszyklus des Motors dargestellt, wobei der Kolben 2 des ersten Zylinders nach oben sich derart bewegt hat, daß die Kompression des Gemisches aus Frischluft und vergaster eingespritzter Luft, die vorher in den Zylinder eingespritzt wurde, realisiert wird. Gleichzeitig wird der Abschnitt 16' verschoben, derart, daß er sich außerhalb der Zone befindet, wo sich die Leitung 30' befindet, die mit der Gehäuse-Pumpe 5' verbunden ist. Die Einspritzleitung für den Kraftstoff verbleibt unter Druck in dem Ausmaß, wo das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 5' sich unter Druck in dem Augenblick befand, wo der Abschnitt 16' die Umfangszone der Gehäuse-Pumpe verlassen hat, in der sich die Leitung 30' befindet. Der Kolben 2' hat begonnen, sich nach oben derart zu bewegen, daß Spülen und Füllen mit Frischluft des zweiten Zylinders sichergestellt wird, in welchem ein vergastes Gemisch über die Leitung 14' eingeführt werden kann, welche mit der Gehäuse-Pumpe eines Zylinders des Motors verbunden ist, die über seitliche Flansche begrenzt ist, welche Ausschnitte wie der Flansch 6' aufweist.
  • In der in den Figuren 3, 4, 5 und 6 dargestellten Ausführungsform wird der Zylinder 1 mit vergastem Gemisch ausgehend von der Gehäuse-Pumpe eines Zylinders 1' gespeist, dessen Arbeitszyklus eine Verzögerung um 120º was die Drehung der Kurbelwelle betrifft, aufweist, bezogen auf den Zylinder, in dem die Einspritzung erfolgt. In der gleichen Weise kann das Einspritzen in die Leitung 14' vorgenommen und ausgehend von der Gehäuse-Pumpe eines Zylinders gesteuert werden, dessen Arbeitszyklus um 120º, bezogen auf den zweiten Zylinder 1', nacheilt.
  • In Figur 6 hat man eine Phase entsprechend dem Ende der Bewegung des Kolbens 2 nach unten im Innern des ersten Zylinders unter dem Einfluß der Verbrennung und der Entspannung der Gase dargestellt, die vorher in der in Figur 5 gezeigten Phase komprimiert wurden und dessen Zündung durch die Zündkerze 15 sichergestellt wurde.
  • Der Abschnitt 16' des Flansches 6' der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders befindet sich dann in der oberen Stellung in Verlängerung der Kammer des zweiten Zylinders. Der Kolben 2' befindet sich in seiner oberen Stellung und sorgt für die Kompression der Gase, die gebildet werden durch das Gemisch aus frischer Luft und vergaster Luft. Die Zündung des vergasten Gemisches durch die Zündkerze 15' ermöglicht die Bewegung des Kolbens 2' nach unten, um die Drehung des Flansches 6' derart sicherzustellen, daß der Ausschnitt 16' zur Drehung veranlaßt wird, um in seiner Position entsprechend der in Figur 3 dargestellten Phasen zurückzugelangen.
  • Es ist offensichtlich, daß die Arbeitsweise des Motors gemäß der Erfindung, was die Speisung der Gehäuse-Pumpen mit atmosphärischer Luft vermittels der Einstellöffnungen 9 und 9' der Ventile 10 und 10' betrifft, identisch der Arbeitsweise der Zweitakt-Motoren vom klassischen Typ ist.
  • Genauso werden die Speisung der Zylinder mit Frischluft und das Abziehen der verbrannten Gase in der gleichen Weise äquivalent zu der sichergestellt, die für die Motoren nach dem Stand der Technik gilt.
  • In Figur 7 ist eine erste Ausführungsvariante eines Motors gemäß der Erfindung mit einem ersten Zylinder dargestellt, dessen Gehäuse 41 eine Kammer begrenzt, in der sich ein Kolben 42 sowie eine Gehäuse-Pumpe 45 bewegt, deren Innenvolumen mit dem unteren Teil der Kammer kommuniziert, in welche sich der Kolben 42 bewegt. Der Motor umfaßt einen zweiten Zylinder, dessen Gehäuse 41' eine Kammer begrenzt, in der sich ein Kolben 42' und eine Gehäuse-Pumpe 45' bewegt, die mit dem unteren Teil der Kammer in Verbindung steht und seitlich durch Flansche wie 46' begrenzt ist, welche auf der Kurbelwelle 44 des Motors derart befestigt sind, daß sie sich im Innern der Gehäuse-Pumpe 45' in Richtung des Pfeils 51' drehen.
  • Die Gehäuse-Pumpen der Zylinder umfassen in an sich bekannter Weise eine Einstellausbildung 49 sowie ein Ventil 50 (49' und 50' für den zweiten Zylinder) die es ermöglichen, die entsprechende Gehäuse-Pumpe 45 oder 45' mit atmosphärischer Luft zu speisen.
  • Der Flansch 46' der Gehäuse-Pumpe 45' des zweiten Zylinders umfaßt einen Abschnitt 46', der genau wie die in den Figuren 1 und 2 dargestellten Abschnitte 16 und 17 hergestellt sein kann durch Schrägbearbeitung oder Formung der Umfangsfläche des Flansches 46', der in Form einer Scheibe oder eines Zylinders geringer Höhe gebildet wurde.
  • Die Gehäuse-Pumpe 45' umfaßt darüberhinaus zwei Leitungen 47' und 48', die in einer Weise analog zur Leitung 30 angeordnet sind, wie in Figur 2 dargestellt, derart, daß die Verbindung mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 45' in gewissen Winkelpositionen des Flansches 46' und des Abschnitts 56' sichergestellt werden kann.
  • Der erste Zylinder umfaßt eine Einspritzleitung für vergaste Luft 54, die durch die Wandung des Gehäuses 41 in die Kammer des eigentlichen Zylinders mündet und auf der parallel ein Vergaser 55 angeordnet ist, der mit einem Ventil 58 versehen ist, der es ermöglicht, den Vergaser 55 mit der Einspritzleitung für vergaste Luft 54 in Verbindung zu setzen oder hiergegen zu trennen.
  • Die Einspritzleitung für "vergaste Luft" 54 ist vermittels von Verbindungsleitungen 59 und 60 gleichzeitig mit den Leitungen 47' und 48' verbunden, die in der Lage sind, mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 45' während gewisser Arbeitsphasen des Motors in Verbindung gesetzt zu werden.
  • Kurz vor der in Figur 7 dargestellten Phase befindet sich die in der Gehäuse-Pumpe 45' befindliche Luft unter starkem Druck, der Kolben 42' geht gegen seine obere Position.
  • Der Abschnitt 56' des Flansches 46' legt sich stirnseitig gegen die Leitung 47', derart, daß die Luft unter Druck in die Leitung 54 geschickt wird und für das Einspritzen des Kraftstoffs sorgt, der vorher in die Leitung 54 über den Vergaser 55 eingeführt wurde.
  • Umgekehrt, wenn der Kolben 42' in die Nachbarschaft der oberen Stellung kommt, wobei der Druck in der Gehäuse-Pumpe 45' gering ist, setzt sich der Abschnitt 56' des Flansches 46' stirnseitig gegen die Leitung 48', derart, daß ein Unterdruck in der Leitung 59 erzeugt wird und vermittels dieser, in der Leitung 54, was für das Öffnen des Ventils 58 und das Einführen in die Leitung 54 des aus dem Vergaser 55 kommenden Kraftstoffs sorgt. Der in der Leitung 54 durch den Durchgang des Abschnitts 56' in Höhe der Leitung 48' während einer Zeit t hervorgerufene Unterdruck ermöglicht die Einführung von Kraftstoff in die Leitung 54.
  • Ebenfalls wäre es möglich, den Unterdruck in der Leitung 54 dank eines Abschnitts in einem der seitlichen Flansche der Gehäuse-Pumpe 45' zu erzeugen und für das Einspritzen von Luft unter Druck zu sorgen, die für das Steuern des Einführens von Kraftstoff in den Zylinder über einen Abschnitt im zweiten Flansch der Gehäuse-Pumpe 45' sorgt, wobei die Abschnitte der Flansche der Gehäuse-Pumpe 45' mit Leitungen zusammenwirken, die in Winkelpositionen angeordnet sind, die analog denen der Leitungen 47' und 48' sind.
  • In Figur 8 sind zwei Zylinder eines Zweitakt-Motors dargestellt, bei dem man das Einspritzen von vergastem Kraftstoff in einen Zylinder des Motors sicherstellen kann entweder dadurch, daß man einen Abschnitt in einem seitlichen Flansch der Gehäuse-Pumpe eines anderen Zylinders zusammenfallen läßt, der in Übereinstimmung gebracht ist mit einer Öffnung der Wandung dieser Gehäuse-Pumpe, entweder über ein über eine Nocke gesteuertes Ventil oder auch über diese beiden Mittel gleichzeitig.
  • Genauso kann die Unterbrechung der Einspritzung für den Fall der in Figur 8 gezeigten Vorrichtung entweder über das erste beschriebene Mittel realisiert werden, d.h. über einen Abschnitt, der auf der Seitenfläche eines Flansches der Gehäuse- Pumpe ausgespart ist, die mit einer Öffnung zusammenfällt oder über ein durch eine Nocke gesteuertes Ventil oder über diese beiden Mittel gemeinsam.
  • Die Figur 8 zeigt schematisch zwei Zylinder eines Zweitakt- Motors gemäß der Erfindung und gemäß einer zweiten Ausführungsvariante.
  • Die beiden Zylinder umfassen Gehäuse 61 und 61', die in ihrem oberen Teil eine Brennkammer begrenzen, in der sich ein Kolben 62 (oder 62') bewegt.
  • Der untere Teil der Kammer des Zylinders steht in Verbindung mit einer Gehäuse-Pumpe 65 (oder 65'), wobei die Gehäuse-Pumpen der Zylinder des Motors gemäß ihrer Axialrichtung durchsetzt werden durch die Kurbelwelle 64 des Motors, die vermittels von Pleuelstangen 63 bzw. 63' mit den Kolben 62 und 62' verbunden sind.
  • Die Gehäuse-Pumpen 65 und 65' umfassen eine Einstellöffnung für den Eintritt von Umgebungsluft 69 (oder 69'), auf der ein Ventil 70 (oder 70') angeordnet ist.
  • Im übrigen sind die Gehäuse-Pumpen 65 und 65' verbunden mit der Kammer des entsprechenden Zylinders vermittels Leitungen wie 67 und 67', die in den Zylinder über seitliche Öffnungen wie die Öffnung 71 münden.
  • Jeder der Zylinder umfaßt ebenfalls in einer geringfügig bezüglich der Einlaßöffnungen für Frischluft wie die Öffnungen 71 versetzten Lage Auslaßleitungen für die verbrannten Gase 72 (oder 72').
  • Das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 65' wird seitlich durch Flansche wie 66' begrenzt, die fest mit der Kurbelwelle 64 verbunden sind und dafür sorgen, daß diese Flansche in der Richtung des Pfeils 73 in Verbindung gesetzt werden.
  • Wenigstens einer der Flansche 66' in Form einer Scheibe oder eines abgeflachten Zylinders umfaßt einen seitlichen Abschnitt wie 76'. Andererseits umfaßt die Wandung der Gehäuse-Pumpe 65' eine Öffnung, in der eine Leitung 68 mündet, deren Position bezogen auf den Flansch 66' es ermöglicht, das Innenvolumen des Gehäuses 65' mit der Leitung 68 in Verbindung zu setzen, wenn der Abschnitt 76' des Flansches 66' in Übereinstimmung mit der Öffnung der Gehäuse-Pumpe 65' kommt, in der die Leitung 68 bei der Drehung der Kurbelwelle 64 dieses Flansches 66' in Richtung des Pfeiles 73 mündet.
  • Die in die Gehäuse-Pumpe 65' mündende Leitung 68 ist über einen Kanal mit der Einspritzleitung 74 verbunden, in die ein Injektor 75 mündet, der die Zerstäubung von Brennstoff in bestimmten Augenblicken sicherstellt, wobei die Einspritzleitung 74 selbst vermittels einer Einlaßvorrichtung 76 im oberen Teil der Kammer des ersten Zylinders verbunden ist, der durch den Zylinderdeckel des Motors begrenzt ist.
  • Die Einlaßeinrichtung 76 wird gebildet durch eine Kammer, in der die Leitung 74 mündet, und die in Verbindung mit dem Innenvolumen der Brennkammer des ersten Zylinders vermittels einer Öffnung steht, die durch ein Ventil 77 verschlossen werden kann, dessen Stange fest mit einem Stützauflager 78 an einem Ende ist, das sich gegenüber dem Verschlußelement der Öffnung befindet, die die Einlaßeinrichtung 76 mit der Kammer des Zylinders in Verbindung setzt.
  • Eine Rückstellfeder 79 ist zwischen dem Stützauflager 78 und der Außenwand der Einlaßvorrichtung 76 zwischengeschaltet.
  • Eine bezüglich einer Nockenwelle feste Nocke 80, die in der durch den Fall 81 angezeigten Richtung dreht, befindet sich ebenfalls in Kontakt mit dem Stützauflager 78 des Ventils 77, derart, daß das Öffnen dieses Ventils 77 zu einem bestimmten Zyklus des Motorarbeitszyklus sichergestellt ist.
  • In den Figuren 8A und 8B hat man in Form von geraden Segmenten Zeitintervalle dargestellt, während denen die Öffnung der Leitung 68 erfolgt, die in die Gehäuse-Pumpe 65' mündet und in Konkordanz mit dem Abschnitt 76' steht, wobei die Einspritzleitung 74 des ersten Zylinders dann in Verbindung mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 65' des zweiten Zylinders und den Zeitintervallen gesetzt ist, während deren das Ventil 77 der Einlaßvorrichtung 76 offen ist.
  • In den Figuren 8A bis 8E hat man den Enden der verschiedenen Geradensegmente, welche diese Zeitintervalle dargestellen, Angaben zugeordnet, deren Bedeutung im Nachstehenden gegeben ist:
  • DI: Beginn der Injektion,
  • FI: Ende der Injektion,
  • OE: Öffnen der Ausnehmung 68,
  • FE: Schließen der Ausnehmung 68.
  • OS: Öffnen des Ventils 77,
  • FS: Schließen des Ventils 77.
  • Im Fall der Figur 8A geht das Öffnen des Ventils 77 dem Öffnen der Ausnehmung vor, die die Leitung 68 mit der Gehäuse-Pumpe 65' in Verbindung setzt; das Schließen des Ventils erfolgt nach dem Schließen der Ausnehmung der Leitung 68.
  • In diesem Fall wird der Einspritzbeginn gesteuert durch das Öffnen der Ausnehmung des Gehäuses, in welchem die Leitung 68 mündet, und das Einspritzende wird gesteuert durch das Schließen dieser Ausnehmung.
  • Im Falle der Figur 8B sind das Öffnen der Ausnehmung und das Öffnen des Ventils gleichzeitig und entsprechend dem Einspritzbeginn.
  • Dagegen befindet sich das Schließen des Ventils nach dem Schließen der Ausnehmung und dem Ende der Einspritzung und wird gesteuert durch das Schließen der Ausnehmung.
  • Im Falle der Figur 8C geht das Öffnen des Ventils 77 dem Öffnen der Ausnehmung und dem Schließen der Ausnehmung und des Ventils, welche gleichzeitig erfolgt, vor.
  • In diesem Fall wird der Beginn der Injektion gesteuert durch das Öffnen der Ausnehmung und das Ende der Injektion durch das gleichzeitige Schließen der Ausnehmung und des Ventils.
  • Im Falle der Figur 8D geht das Öffnen des Ventils dem Öffnen der Ausnehinung vor, das Schließen der Ausnehmung erfolgt später als das Schließen des Ventils.
  • In diesem Fall wird der Injektionsbeginn gesteuert durch das Öffnen der Ausnehmung und das Ende der Injektion durch das Schließen des Ventils.
  • Im Falle der Figur 8E geht das Öffnen der Ausnehmung dem Öffnen des Ventils vor und das Schließen des Ventils erfolgt später als das Schließen der Ausnehmung.
  • In diesem Fall wird der Injektionsbeginn gesteuert durch das Öffnen des Ventils und das Ende der Injektion durch das Schließen der Ausnehmung.
  • Man sieht so, daß die Vorrichtung von einer sehr großen Elastizität ist und es gemäß der Amplitude des Ausschnitts 76' des Flansches 66' des zweiten Zylinders und gemäß der Konzeption und der Einstellung der Nocke 81 ermöglicht, Beginn und Ende der Injektion der vergasten Luft im ersten Zylinder durch Mittel zu steuern, die gewählt werden können, um die bestmögliche Präzision und einen optimalen Betrieb zu erhalten.
  • Insbesondere ermöglicht die Kombination der in Figur 8 beschriebenen und dargestellten Steuermittel der Injektion ein zufriedenstellendes Funktionieren unter viel weniger ernsten Bedingungen hinsichtlich der Konzeption und der Einstellung der Nocken und Ausschnitte in dem Ausmaß sicherzustellen, wo das eine oder andere der beiden Steuermittel verwendet werden kann, um den Augenblick entsprechend dem Beginn oder dem Ende der Injektion in dem Zylinder zu bestimmen.
  • In Figur 9 hat man eine Injektionssteuervorrichtung in einem Zylinder eines Zweitakt-Motors dargestellt, der allgemein mit dem Bezugszeichen 82 bezeichnet ist.
  • Eine solche Injektionsvorrichtung vom Typ mit automatischem Servoventil kann jedem der Zylinder eines Zweitakt-Motors zugeordnet werden, wie in den Figuren 15 und 16 dargestellt.
  • In den Figuren 15 und 16 sieht man, daß die Injektionsvorrichtung mit automatischem Servoventil 82 (oder 82') auf dem Zylinderdeckel des Motors in Höhe des entsprechenden Zylinders befestigt ist.
  • Wie in Figur 9 sowie in den Figuren 11 und 13 ersichtlich, welche Injektionsvorrichtungen mit Servoventil darstellen, die hinsichtlich ihres Aufbaus identisch, hinsichtlich ihrer Funktion jedoch unterschiedlich sind, wie weiter unten erläutert werden wird, umfaßt die Injektionsvorrichtung 82 einen Injektionskanal 84, der in den Zylinderdeckel 83 eingearbeitet ist und über eine Öffnung 85 in dem Innenvolumen des Zylinders mündet. Der Kanal 84 ist mit einer Leitung 87 verbunden, in die das Ende eines Kraftstoffinjektors 88 mündet.
  • Das Ventil 86 für das Schließen des Endes des Kanals 84, der in den Zylinder mündet, umfaßt einen Kopf, der sich in der Schließposition des Ventils, wie in den Figuren dargestellt, in der Öffnung 85 abstützt, die einen Ventilsitz darstellt. Die Stange des Ventils 86 ist an ihrem Ende mit einer nachgiebigen Membran 89 verbunden, die gemäß ihrem gesamten Umfang und dicht zwischen zwei Teilen der Wandung eines Gehäuses 90 des Injektionsmittels 82 befestigt ist.
  • Bevorzugt wird das Gehäuse 90 durch einen oberen hohlen Halbmantel 90a und einen unteren Halbmantel 90b gebildet, die miteinander und mit dem Umfang der Membran 89 vermittels äußerer Ränder verbunden sind, welche Montageflansche des Gehäuses 90 darstellen.
  • Der obere Teil 90a des Gehäuses 90 umfaßt eine Leitung 91, die in ihrem Innenvolumen mündet und der untere Teil 90b des Gehäuses, der dicht am Zylinderdeckel 83 oberhalb der Öffnung 85 des Kanals 84 befestigt ist, umfaßt eine Leitung 92, die in seinem Innenvolumen mündet.
  • Eine Rückstellfeder 93 ist zwischen die nachgiebige Membran 89 unter das Ende der Stange des Ventils 86 und die Oberfläche des Zylinderdeckels 83 zwischengeschaltet.
  • Eine Injektionsvorrichtung mit Ventilen mit Servosteuerung wie in Figur 9 dargestellt, ermöglicht es das Öffnen und Schließen des Ventils zu steuern, welches Beginn und Ende der Injektion im Zylinder bestimmt, und zwar durch Einstellregelung des Differentialdruckes zwischen den Kammern 95a und 95b, die im Gehäuse 90 durch die Membran 89 begrenzt sind. Hierzu können die Leitungen 91 und 92 mit Vorrichtungen zur Speisung mit Gas unter einstellgeregeltem Druck verbunden werden, was es ermöglicht, das Öffnen oder das Schließen des Ventils 86 vermittels Differentialdrucks in den Kammern 95a und 95b sowie durch den Differentialdruck zwischen dem Kanal 84 und dem Zylinder sicherzustellen.
  • Erfindungsgemäß wird im Falle eines Zweitakt-Motors mit mehreren Zylindern und pneumatischer Einspritzung der Steuerdruck in wenigstens einer der Kammern 95 und 95b dadurch erzeugt, daß diese Kammer mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe eines der Zylinder des Motors in Verbindung gesetzt wird.
  • In Figur 10 hat man als Funktion des Drehwinkels der Kurbelwelle eines Zweitakt-Motors mit drei Zylindern die Veränderung des Drucks in der Kammer eines ersten Zylinders des Motors (Kurve 100 in ausgezogenen Linien) dargestellt, wobei die Veränderungen des Drucks PC1 in der Gehäuse-Pumpe des ersten Zylinders (gestrichelte Kurve 101) dargestellt sind sowie die Veränderungen des Drucks PC2 in der Gehäuse-Pumpe eines zweiten Zylinders des Motors, dessen Arbeitszyklus um 120º Kurbelwellenwinkel bezogen auf den ersten Zylinder versetzt ist (Kurve 102 strichpunktiert) sowie den Steuerdruck P1 des automatischen Servoventils, das für die Injektion im ersten Zylinder (gestrichelte Kurve 103) sorgt.
  • Der Steuerdruck des Ventils wird in der Kammer 95a aufgebracht, wobei diese Kammer vermittels der Leitung 91 mit einer Leitung oder einem Stutzen verbunden ist, der sich in Verbindung setzen läßt oder dagegen isolieren läßt mit oder gegen das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders, indem man einen oder mehrere Flansche verwendet, die an der Kurbelwelle des Motors in Höhe der Gehäuse-Pumpe befestigt sind und einen Umfangsausschnitt aufweisen, beispielsweise wie in den Figuren 1 und 2 dargestellt.
  • Der Umfangsausschnitt in dem oder den seitlichen Flanschen der Gehäuse-Pumpe ist derart, daß die Verbindung mit der Gehäuse- Pumpe zwischen 40 und 190º unterbrochen wird, wenn man den Drehwinkel der Kurbelwelle betrachtet; und dagegen diese Verbindung während des Restes des Zyklus sichergestellt wird, wobei dieser Teil des Zyklus, während dessen die Verbindung mit der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders sichergestellt ist, durch das rechte Segment in zwei in der Figur 10 dargestellten Teilen 104 sichergestellt ist. Der Ursprung des Segments 104 befindet sich an einem Punkt 105 entsprechend 190º Kurbelwellenwinkel, und das Ende des Segments 104 an einem Punkt 106 entsprechend 40º Kurbelwellenwinkel.
  • Um die Injektion von vergaster Luft in dem ersten Zylinder zum gewünschten Augenblick sicherzustellen, ist die Leitung 87, die mit dem Kanal 84 an einem ihrer Enden verbunden ist, an ihrem anderen Ende mit der Leitung verbunden, die in die Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders mündet, deren in Verbindungsetzen oder Isolierung bezogen auf das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe durch ein oder zwei Flansche sichergestellt ist, die einen zeitlichen Ausschnitt umfassen.
  • Wie in Figur 10 ersichtlich wird zwischen 40º und 190º Kurbelwellenwinkel der Steuerdruck P1 in der Kammer 95a (Kurve 103) auf einem konstanten und niedrigen Niveau entsprechend dem Minimaldruck in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders während des Arbeitszyklus gehalten. Dieser Druck wird in der Kammer 95a und in der Leitung 87 in dem Ausmaß aufgebracht, wo die Öffnung der in die Gehäuse-Pumpe mündenden Leitung durch den oder die Flansche dieser Gehäuse-Pumpe in dem Augenblick verschlossen wird, wo der Druck in der Gehäuse-Pumpe auf seinem Minimalwert war.
  • In dem Augenblick, wo der Anfangsteil des in dem oder den Flanschen der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders vorgesehenen Ausschnittes in die Höhe der Öffnung der Gehäuse-Pumpe gelangt, in die die Leitung mündet, wird der in der Gehäuse-Pumpe herrschende Druck PC2 auf die Kammer 95a über die Leitung 91 übertragen, wobei der Steuerdruck P1 dann von seinem konstanten und niedrigen Wert auf den Wert PC2 in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders zu einem Augenblick übergeht, der 190º Kurbelwellenwinkel (siehe Figur 10) entspricht.
  • Der Druck in der Gehäuse-Pumpe PC2 ist dann größer als der Druck in der Kammer des ersten Zylinders (Kurve 100).
  • Nachdem die Kammer 95b der Einspritzvorrichtung in Verbindung mit der Atmosphäre vermittels der Leitung 92 gesetzt ist, nimmt die Herstellung des Drucks PC2 in der Kammer 95a an der Öffnung des Ventils 86 und das Einspritzen vergaster Luft in die Kammer des ersten Zylinders teil. Hierbei ist die Leitung 87 ebenfalls mit der Leitung oder dem Stutzen verbunden, der in die Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders mündet und wird mit Luft beim Druck PC2 gespeist. Kraftstoff wird über den Injektor 88 in den in den Zylinder geschickten Druckluftstrom injiziert.
  • Der Steuerdruck P1 in der Kammer 95a wird auf dem Wert PC2 während der Gesamtdauer der Drehung der Kurbelwelle zwischen den Punkten 105 und 106 gehalten, die das Segment 104 entsprechend dem Zeitintervall begrenzen, während dessen die in die Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders mündende Leitung offen ist.
  • Der Druck PC2 bleibt größer als der Druck in der Kammer des ersten Zylinders (Kurve 100) bis zu dem Augenblick, wo dieser Druck in der Gehäuse-Pumpe sein Maximum erreicht, wobei der entsprechende Kolben in seiner unteren Stellung im Innern der Kammer des zweiten Zylinders sich befindet. Ausgehend von dieser Stellung entsprechend im wesentlichen einem Kurbelwellenwinkel von 270º vermindert sich der Druck PC2 sehr rasch und wird kleiner als der Druck in der Kammer des ersten Zylinders. Die Kurven 102 und 103 sind repräsentativ für den Druck PC2 und damit für den Steuerdruck P1 und schneiden die Kurve 100 und gehen dann unter diese Kurve. Das Ventil 86 schließt sich wieder, was dem Ende der Injektionsperiode I, angegeben in Figur 10, entspricht. Diese Injektionsperiode beginnt bei 190º Kurbelwellenwinkel (Öffnen der in die Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders mündende Leitung) und endet in dem Augenblick, wo der Druck PC2 kleiner als der Druck in der Kammer des ersten Zylinders wird.
  • Erfindungsgemäß, indem man ein oder mehrere Flansche, die sich innerhalb der Gehäuse-Pumpe drehen, verwendet und die einen Umfangsausschnitt umfassen, erhält man somit eine Injektion vergaster Luft, die vollständig im Innern des Zylinders einstellgeregelt ist.
  • In der in den Figuren 9 und 10 dargestellten Ausführungsform jedoch wird allein der Injektionsbeginn unterstützt und gesteuert durch den oder die in Drehung befindlichen Flansche in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders.
  • Mit Bezug auf die Figuren 11 und 12 sowie die Figuren 15 und 16 wird jetzt eine Ausführungsform einer Einspritzvorrichtung mit Servoventil beschrieben, bei der die Unterstützung des Ventils sowohl bei Einspritzbeginn wie -ende durch die Drehung des Flansches in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders realisiert wird.
  • Allgemein umfaßt die in Figur 11 dargestellte Injektionsvorrichtung 82 die gleichen Elemente (bezeichnet mit den gleichen Bezugszeichen) wie die Injektionsvorrichtung mit automatischem Servoventil, dargestellt in Figur 9. Jedoch empfangen die Kammern 95a und 95b je einen Steuerdruck (jeweils P1 und P2) und im Falle der in Figur 9 dargestellten Vorrichtung die Kammer 95b mit der Atmosphäre vermittels der Leitung 92 in Verbindung gesetzt wird.
  • Die in Figur 11 dargestellte Vorrichtung 82, die auch in Figur 15 und 16 kenntlich gemacht ist, ist, wie in Figur 9 dargestellt, am oberen Teil des Zylindersdeckels 83 des entsprechenden Zylinders befestigt, in dem der Injektionskanal 84 ausgearbeitet ist, der über eine Öffnung 85 in der Kammer des Zylinders mündet.
  • Mit Bezug auf die Figuren 15 und 16 sieht man, daß die Injektionsvorrichtung mit Servoventil 82 befestigt ist im oberen Teil des Zylinderdeckels eines ersten Zylinders 111, der eine Brennkammer 113 aufweist, in der sich ein Kolben 112 bewegt, der in seinem unteren Teil mit einer Gehäuse-Pumpe 115 in Verbindung steht, die seitlich über Flansche wie 116 begrenzt ist, an der axial die Gehäuse-Pumpe 115 durchsetzenden Kurbelwelle 114 befestigt ist.
  • Die Gehäuse-Pumpe 115 umfaßt in klassischer Weise eine Lufteinstellausbildung 119, in der ein Ventil 120 angeordnet ist.
  • Frische in das Gehäuse 115 eingeführte und durch den Kolben 112 komprimiert Luft wird in die Brennkammer 113 des Zylinders 111 vermittels Transfertleitungen wie 121 eingeführt, die in die Zylinderkammer über Öffnungen 122 münden. Die verbrannten Gase werden aus der Kammer 113 über eine Leitung 123 abgezogen.
  • Der zweite Zylinder 111', der im rechten Teil der Figuren 15 und 16 dargestellt ist, umfaßt eine Struktur identisch dem Zylinder 111 und weist analoge Elemente auf, die mit den gleichen Bezugszeichen, nur mit einem ' bezeichnet sind.
  • An der Gehäuse-Pumpe 115 sind andererseits Leitungen 125, 126 und 127 fixiert, die eine Öffnung umfassen, die im Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 115 mündet. Die Leitungen 125 und 126 sind derart angeordnet, daß ihre in die Gehäuse-Pumpe mündende Öffnung sich gegenüber einem der die Gehäuse-Pumpe 115 begrenzenden Flansche, wie der Flansch 116, befindet.
  • Dagegen mündet die Leitung 127 über ihre Öffnung in das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 115 zwischen den seitlich diese Gehäuse-Pumpe begrenzenden Flanschen.
  • Die Gehäuse-Pumpe 115' des zweiten Zylinders 111 umfaßt drei Leitungen 125', 126' und 127', die in das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 115' münden und in gleicher Weise wie die Leitungen 125, 126 bzw. 127 angeordnet sind.
  • Um eine pneumatische Servoinjektion sowohl bei Beginn der Injektion wie bei Ende der Injektion zu verwirklichen, wie mit Bezug auf Figur 12 erläutert werden wird, ist die Kammer 95a der Injektionsvorrichtung 82 des Zylinders 111 über eine Verbindungsleitung mit der Leitung 125 verbunden. Die Kammer 95b ist mit der Leitung 126' der Gehäuse-Pumpe 115' des zweiten Zylinders 111' verbunden und die Injektionsleitung 87 der Vorrichtung 82 mündet in den Injektionskanal 84 des Zylinderdeckels 111 an der Leitung 127' der Gehäuse-Pumpe 115'.
  • Darüber hinaus umfaßt der Flansch 116 der Gehäuse-Pumpe 115 eine Ausnehmung 130 großer Winkelamplitude auf dem Umfang. Der Flansch 116' der Gehäuse-Pumpe 115' umfaßt eine Ausnehmung 131, deren Winkelamplitude im wesentlichen kleiner als die der Ausnehmung 130 ist.
  • Ebenfalls in den Figuren 15 und 16 dargestellt ist der Drehsinn der Kurbelwelle 114 durch die Pfeile 132.
  • In Figur 15 stellt die Position der Elemente der Zylinder 111 und 111' bei Injektionsbeginn und die Figur 16 die Position dieser Elemente bei Injektionsende dar, dies betrifft den Zylinder 111.
  • Es wird jetzt auf Figur 12 Bezug genommen, um die Arbeitsweise der Injektionsvorrichtung, dargestellt in Figur 11 und in den Figuren 15 und 16 zu erläutern.
  • Der zweite Zylinder 111' weist einen Arbeitszyklus, verzögert um 120º Kurbelwellenwinkel gegenüber dem Arbeitszyklus des Zylinders 111 auf.
  • In Figur 12 hat man in Form einer ausgezogenen Kurve 135 den Druck in der Brennkammer 113 des ersten Zylinders 111 und in Form von Kurven 136, 137 strichpunktiert die Drücke PC1 und PC2 in den Gehäuse-Pumpen 115 bzw. 115' jeweils als Funktion des Kurbelwellenwinkels dargestellt.
  • Ebenfalls in Figur 12 ist in Form einer gestrichelten Kurve 138 der Steuerdruck P1 in der Kammer 95a der Injektionsvorrichtung 82 und in Form einer strichpunktierten Kurve 139 der Steuerdruck P2 in der Kammer 95b der Injektionsvorrichtung 82 dargestellt.
  • Ebenfalls dargstellt ist in Form eines aus zwei Teilen bestehenden geraden Segments 140 das Zeit- oder Rotationsintervall der Kurbelwelle, währenddessen die Leitung 125 der Gehäuse-Pumpe 115 sich in Verbindung mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe befindet, wobei die Ausnehmung 130 jedoch während dieses Intervalls sich in Konkordanz mit der Öffnung der Leitung 125, die in diese Gehäuse-Pumpe mündet, befindet. Während dieses Zeitintervalls wird der Druck PC1 der Luft in der Gehäuse-Pumpe 115 auf die Kammer 95a der Injektionsvorrichtung 82 über die entsprechende Verbindungsleitung übertragen.
  • Man hat in Form eines geraden Segments 141 das Zeit- oder Rotationsintervall der Kurbelwelle dargestellt, währenddessen die Leitung 126' der Gehäuse-Pumpe 115' in Verbindung mit dem Innenvolumen dieser Gehäuse-Pumpe gesetzt ist, wobei die Ausnehmung 131 des Flansches 116' mit der Öffnung 126' zusammenfällt, die in das Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 115' mündet. Während dieses Zeitintervalls wird die Kammer 95b der Injektionsvorrichtung 82 dem Druck PC2 der in der Gehäuse-Pumpe 115' befindlichen Luft ausgesetzt.
  • Der Injektionskanal 84 der Vorrichtung 82 befindet sich konstant in Verbindung mit dem Innenvolumen des Gehäuses 115'.
  • Die Winkelamplitude der Ausnehmung 130 und die Anordnung des Flansches 116 bezüglich der Kurbelwelle 114 sind derart, daß die Öffnung der Leitung 125 vermittels der Ausnehmung 130 sich zwischen 270º Kurbelwellenwinkel und 150º dieser Drehung während des folgenden Zyklus (Segment 140) einstellt.
  • Im Augenblick des Schließens der Leitung 125 (bei 150º Kurbelwelle) ist der Druck PC1 in der Gehäuse-Pumpe 115 benachbart seinem Maximum, der Kolben 112 befindet sich in seiner unteren Stellung. Der Druck der Luft P1 in der Kammer 95a (oberer Teil der Kurve 138) wird somit auf einem erhöhten Niveau zwischen 150º und 270º Kurbewellenwinkel gehalten.
  • Die Ausnehmung 131 und die Position des Flansches 116' sind derart, daß das Schließen der Leitung 126' sich für einen Wert des Kurbelwellenwinkels von 270º einstellt.
  • Da der Arbeitszyklus des Zylinders 111' um 120º gegenüber dem Arbeitszyklus des Zylinders 111 verzögert ist, befindet sich der Druck PC2 in der Gehäuse-Pumpe 115' auf seinem Maximum im Augenblick des Schließens der Leitung 126'. Der Druck P2 in der Kammer 95b der Vorrichtung 82 wird also auf einem konstanten und erhöhten Wert gleich dem Maximalwert des Drucks PC1 von 270º Kurbelwellenwinkel bis zum Öffnen der Leitung 126' durch die Ausnehmung 131, bei 190º Kurbelwellenwinkel des folgenden Arbeitszyklus (oberer Teil der Kurve 139), erhalten.
  • Von 190º bis 270º Kurbelwellenwinkel entspricht der Druck in der Kammer 95b dem Druck PC2 (durch das Segment 141 dargestelltes Intervall).
  • Hieraus folgt, daß die Kurve 138 und 139, die repräsentativ für P1 bzw. P2 sind, Teile umfassen, die mit den Kurven 136 bzw. 137 zusammenfallen, wobei die horizontalen Segmente dem oberen Niveau des Drucks in den Gehäuse-Pumpen und die vertikalen Verbindungsteile dem Druckabfall in den Steuerkammern 95a und 95b im Augenblick des Öffnens der Leitungen 125 bzw. 126' entsprechen.
  • Wie in Figur 12 ersichtlich, in der das Injektionszeitintervall I dargestellt ist, wird der Einspritzbeginn gesteuert durch das Öffnen der Leitung 126' der Gehäuse-Pumpe 115' bei 190º Kurbelwellenwinkel, indem die Ausnehmung 131 mit der Öffnung der Leitung 126' in Übereinstimmung gebracht wird, wobei der Druck in der Kammer 95b dann auf den Wert PC2 des Drucks in der Gehäuse-Pumpe 115' übergeht. Dieser Druck ist dann klar niedriger als der Maximaldruck in der Gehäuse-Pumpe, der Kolben 112' befindet sich in einer Zwischenposition zwischen dem oberen Totpunkt und dem unteren Totpunkt, wie in Figur 15 ersichtlich ist. Der Druck in der Kammer 95a hält sich auf dem Maximalwert des Drucks PC1 im Gehäuse 115, die Leitung 125 wird bei Injektionsbeginn, wie in Figur 15 dargestellt, geschlossen.
  • Hieraus resultiert, daß der Druck PA in der Kammer 95a sehr viel größer als der Druck PB in der Kammer 95b ist, was das Öffnen des Ventils 86 durch den Differentialdruck bei Injektionsbeginn unterstützt.
  • Die Injektion vergaster Luft über dem Kanal 84 wird dadurch sichergestellt, daß der Kanal 84 mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe 115' verbunden wird und der Druck PS im Injektionskanal 84 (Kurve 137) konstant gleich dem Druck PC2 im Gehäuse 115' ist.
  • Zu bemerken ist, daß vor dem Injektionsbeginn die Drücke PA und PB in den Kammern 95a und 95b identisch sind. Das Ventil 86 wird dann in Schließstellung durch die Feder 93 gehalten, der Druck PS in der Injektionsleitung 84 ist dann immer noch größer als der Druck im Zylinder 111 (Kurve 137 oberhalb der Kurve 135).
  • Während der Injektion vermindert sich die Differenz der Drücke in den Kammern 95a und 95b, d.h. die Differenz zwischen den Drücken PA und PB oder P1 und P2 vermindert sich konstant, um null für 270º Kurbelwellenwinkel zu werden, in dem Augenblick, wo die Leitung 125 geöffnet und die Leitung 126' geschlossen wird.
  • Das Ende der Injektion wird gesteuert durch das Öffnen der Leitung 125, was einen Abfall des Drucks P1 von seinem Maximalwert auf einen geringen Wert erzeugt. Der Druck PB wird dann sehr viel größer als der Druck PA, was für das schnelle und unterstützte Schließen des Ventils 86 bei 270º Kurbelwellenwinkel sorgt.
  • In Figur 12 hat man die Zone, in der der Druck PA größer als der Druck PB ist, wobei diese Zone der Injektion entspricht sowie die Zone (in zwei Teilen) dargestellt, in der der Druck PB größer als der Druck PA ist, wobei das Ventil 86 in Schließstellung durch den Differentialdruck gehalten wird.
  • Zwischen diesen zwei Zonen sind die Drücke PA und PB identisch und wie dargstellt wird das Ventil 86 in Schließstellung durch die Feder 93 einerseits und durch den erhöhten Zylinderdruck aufgrund der Tatsache der Kompression der Gase andererseits gehalten.
  • In Figur 16 sind die Zylinder 111 und 111' bei Injektionsende, d.h. im Augenblickl des Öffnens der Leitung 125 dank der Ausnehmung 130 dargestellt. Diese Phase entspricht ebenfalls dem Schließen der Leitung 126'.
  • Es ist ebenfalls klar, daß die Leitungen 126 und 127 des ersten Zylindres 111 jeweils mit der Kammer 95a einer Injektionsvorrichtung analog der Vorrichtung 82 oder 82' eines Zylinders voreilend um 120º gegenüber dem Zylinder 111 und dem Injektionskanal dieses Zylinders jeweils verbunden sind.
  • Die Leitung 126 umfaßt eine Öffnung, die in die Gehäuse-Pumpe 115 gegenüber dem zweiten Flansch dieser Gehäuse-Pumpe (in den Figuren 15 und 16 nicht dargestellt) mündet, die eine Ausnehmung mit einer Amplitude und geeigneter Anordnung umfaßt.
  • In den Figuren 13 und 14 hat man eine Ausführungsvariante einer Injektionsvorrichtung mit Ventil dargestellt, das beim Öffnen und Schließen unterstützt arbeitet.
  • Die entsprechende Vorrichtung ist im wesentlichen gleich der mit Bezug auf die Figuren 11, 12, 15 und 16 beschriebenen und ihre Funktion ist im wesentlichen identisch.
  • Wie jedoch in der Kurve 137' der Figur 14 sichtbar ist, die den Druck PS im Injektionskanal 84 darstellt, ist dieser Druck PS nicht mehr konstant identisch dem Druck PC2 in der Gehäuse- Pumpe eines Zylinders, der um 120º Kurbelwellenwinkel bezogen auf den Zylinder nacheilt, indem diese Injektion vonstatten geht.
  • Dieser Druck PS weist Variationen identisch denen des Steuerdrucks P1 der in Figur 10 dargestellten Ausführungsform (Kurve 103) während des Arbeitszyklus des Motors auf.
  • Die Injektionsleitung 87 und der Kanal 84 werden mit der Gehäuse-Pumpe des Zylinders verbunden, der um 120º Kurbelwellenwinkel dem Zylinder, in dem die Injektion stattfindet, nacheilt, und zwar vermittels einer Leitung, die in Höhe eines Flansches angeordnet ist, der eine Ausnehmung aufweist, die für das Öffnen der in die Gehäuse-Pumpe mündenden Leitung zwischen 190º und 40º Kurbelwellenwinkel sorgt.
  • Zwischen 40º und 190º Kurbelwellenwinkel wird der Druck PS auf einem geringen Wert gehalten, der dem Druck PC2 in der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders in dem Augenblick des Schließens der mit der Injektionsleitung 87 verbundenen Leitung entspricht. Dieser extrem geringe Druck ist im allgemeinen geringer als der atmosphärische Druck, wenn auch dieser Druck dazu beiträgt, das Ventil in geschlossener Stellung vor dem Injektionsbeginn zu halten, während die Steuerdrücke in den Kammern 95a und 95b gleich sind.
  • Das Öffnen der Leitung der zweiten Gehäuse-Pumpe, die mit der Injektionsleitung 87 bei 190º Kurbelwellenwinkel verbunden ist, indem eine Ausnehmung eines Flansches mit der Öffnung der Leitung der Gehäuse-Pumpe zusammenhält, ermöglicht es, die Injektionsleitung 87 sowie den Kanal 84 mit Luft aus der Gehäuse-Pumpe beim Druck PC2 zu speisen. Gleichzeitig fällt der Druck P1 und wird sehr viel kleiner als der Druck P2, was für das Öffnen des Ventils 86 sorgt.
  • In all den Fällen ermöglicht es die Injektionsvorrichtung mit unterstütztem automatischem Steuerventil, für eine perfekt kontrollierte Injektion zu einem perfekt bestimmten Augenblick des Arbeitszyklus des Motorzylinders zu sorgen.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Man kann jede Ausführungsform der drehbar in dem Gehäuse-Pumpen montierten Flansche in betracht ziehen, wobei diese Flansche Ausnehmungen oder Ausschnitte umfassen können, die im Umfangsteil des Flansches durch mechanische Bearbeitung oder Formung oder durch andere Verfahren hergestellt wurden.
  • Im Falle der Verwendung einer Injektionsvorrichtung mit unterstütztem automatischem Ventil kann man den Steuerdruck in wenigstens einer der Kammern der Vorrichtung herstellen, indem man diese Kammer mit einer Öffnung im Gehäuse eines Zylinders, der um 120º Kurbelwellenwinkel dem Zylinder, in dem die Injektion stattfindet, nacheilt, verbindet, die an einer Stelle des Zylinders mündet, die während des Arbeitszyklus durch das Kolbenhemd überdeckt ist, in dem eine Öffnung vorgesehen ist, wie in der europäischen Patentanmeldung des INSTITUT FRANCAIS DU PETROLE 406 083, veröffentlicht am 02.01.1991, beschrieben.
  • Diese Anordung ermöglicht es, den Druck in der Steuerkammer auf einen wünschenswerten Wert während des Betriebs des Motors einzustellen, ohne daß man einen Flansch verwenden muß, der drehbar in einer Gehäuse-Pumpe gelagert ist und einen Ausschnitt auf seinem Umfangsrand umfaßt.
  • Für den Fall wo die Injektion gleichzeitig durch einen in einem Flansch vorgesehenen Ausschnitt und durch ein Ventil (Fall der Figur 8) gesteuert wird, wird es möglich, die Verwendung einer Nocke zur Steuerung des Ventils zu vermeiden, indem man eine Feder verwendet, die eine mäßige Rückstellkraft hat, wo bei das Ventil dann durch die Druckdifferenz zwischen der Injektionsleitung und der Verbrennungskammer des Zylinders gesteuert werden kann.
  • Schließlich läßt sich die Erfindung vorzugsweise zur Konzeption jedes Zweitakt-Motors mit mehreren Zylindern anwenden, in denen eine pneumatische Kraftstoffinjektion stattfindet.

Claims (10)

1. Zweitakt-Motor, wenigstens einen ersten Zylinder (1, 41, 61, 111), in dem sich ein Kolben (2, 42, 62, 112) bewegt und einen zweiten Zylinder (1', 41', 61', 111') umfassend, von dem eines der Enden mit einer Gehäuse-Pumpe (5', 45', 65', 115') in Verbindung steht, die von der Kurbelwelle des Motors in einer axialen Richtung durchsetzt ist, und wenigstens ein Lufteinlassmittel (9', 49', 69') in der Gehäuse-Pumpe umfasst, mit wenigstens einem Verbindungskanal (14, 54, 74, 87) zwischen der Gehäuse-Pumpe (5', 45', 65', 115') des zweiten Zylinders und der Brennkammer des ersten Zylinders Kraftstoffspeisemittel (13, 75, 88) wenigstens eines der Verbindungskanäle, Einspritzsteuermittel zur Isolierung oder zum Inverbindungsetzen der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders und der Brennkammer des ersten Zylinders und Verbindungsmittel zwischen den beweglichen Kolben im ersten und im zweiten Zylinder, die mit der Kurbelwelle derart verbunden sind, daß eine Winkelverschiebung zwischen den Arbeitszyklen des ersten und des zweiten Zylinders existiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Steuern des Einspritzens wenigstens einen Flansch (6', 46', 66', 116') im wesentlichen zylindrischer Gestalt umfassen, der steif auf der Achse der Kurbelwelle (4, 44, 64, 114) im Innern der Gehäuse-Pumpe (5', 45', 65', 115') des zweiten Zylinders befestigt ist und wenigstens eine Ausnehmung (16', 56', 76', 131) auf seinem Umfangsteil derart aufweist, daß über wenigstens einen der Kanäle in bestimmten Augenblicken des Arbeitszyklus unter dem Einfluß der Drehung der Kurbelwelle ein intermittierendes Inverbindungsetzen zwischen der Brennkammer des ersten Zylinders und der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders und ein Zurückdrücken der in der Gehäusepumpe (5', 45', 65', 115') vorhandenen, unter Druck stehenden Luft stattfindet.
2. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16, 17) des Flansches (6, 7) gebildet wird durch einen abgeschrägten Teil der Umfangsfläche des Flansches (6, 7), der dazu bestimmt ist, mit einer Öffnung (24, 25) zusammenzuwirken, die die Wandung (1) der Gehäuse-Pumpe durchsetzt und in einer Leitung (30) mündet, die außerhalb der Gehäuse-Pumpe (5) befestigt ist.
3. Motor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtungssegmente (26, 27), die durch Öffnungen durchsetzt sind, in der Wandung (1) der Gehäuse-Pumpe (5) in Höhe dieser Durchgangsöffnungen (24, 25) dieser Wandung derart angeordnet sind, daß sie mit dem Umfangsteil des Flansches (6, 7) zusammenwirken, um die Leitung (30) mit dem Innenvolumen der Gehäuse-Pumpe (5) zu verbinden oder gegen diese zu isolieren.
4. Motor nach einem der Ansprüche 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einspritzsteuermittel darüber hinaus ein Ventil (77, 86) zum Öffnen und Schließens eines Verbindungsdurchlasses zwischen einer Einspritzleitung (74, 84) umfassen, die mit der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders über einen dieser Verbindungskanäle sowie mit der Brennkammer des ersten Zylinders (61, 111) verbunden ist.
5. Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (77) durch eine Nocke (80) und eine Rückstellfeder (79) gesteuert ist.
6. Motor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (86) ein automatisches Ventil mit Servowirkung ist, dessen Stange mit einer nachgiebigen Membran (89) verbunden ist, die zwei Kammern (95a, 95b) dicht trennt, deren wenigstens eine über eine Leitung (91, 92) mit einer verschließbaren Öffnung verbunden ist, die mit dem Innenvolumen einer der Gehäuse-Pumpen (115, 115') des ersten oder zweiten Zylinders in Verbindung steht.
7. Motor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kammern (95a) der Einspritzsteuermittel (86) mit der Gehäuse-Pumpe des zweiten Zylinders verbunden ist und daß die andere Kammer (95b) mit der Atmosphäre verbunden ist.
8. Motor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Kammern (95a) der Einspritzsteuermittel mit der Gehäuse-Pumpe (115) des ersten Zylinders verbunden ist und daß die zweite Kammer (95b) mit der Gehäuse-Pumpe (115') des zweiten Zylinders verbunden ist.
9. Motor nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal (87) zur Speisung mit Vergaser-Luft mit der Gehäuse-Pumpe (115') des zweiten Zylinders dauernd über eine nicht-verschließbaren Öffnung (127') in Verbindung gesetzt ist.
10. Motor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungskanal (54) zwischen der Kammer des ersten Zylinders und der Gehäuse-Pumpe (45') des zweiten Zylinders mit der Gehäuse-Pumpe (45') vermittels wenigstens zweier durch den Flansch (46') verschließbarer Öffnungen (47', 48') verbunden ist, wobei der Flansch eine Ausnehmung (56') der Art aufweist, daß vermittels einer der verschließbaren Öffnungen (47', 48') ein unter Unterdrucksetzen des Kanals (54) dann ein Einspritzen von Kraftstoff und Luft unter Druck in den Kanal (54) vermittels der anderen verschließbaren Öffnung (47', 48') sichergestellt wird.
DE90403563T 1989-12-29 1990-12-12 Zweitaktmotor mit gesteuerter pneumatischer Einspritzung. Expired - Fee Related DE69006341T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8917483A FR2656656B1 (fr) 1989-12-29 1989-12-29 Moteur a deux temps a injection pneumatique commandee.
FR8917484A FR2656653B1 (fr) 1989-12-29 1989-12-29 Moteur a deux temps a injection pneumatique commandee par une soupape assistee.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69006341D1 DE69006341D1 (de) 1994-03-10
DE69006341T2 true DE69006341T2 (de) 1994-05-11

Family

ID=26227779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90403563T Expired - Fee Related DE69006341T2 (de) 1989-12-29 1990-12-12 Zweitaktmotor mit gesteuerter pneumatischer Einspritzung.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5105775A (de)
EP (1) EP0435730B1 (de)
JP (1) JP2925336B2 (de)
DE (1) DE69006341T2 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5273004A (en) * 1989-03-30 1993-12-28 Institut Francais Du Petrole Two-stroke engine with rotary valves and uses of such an engine
JPH04276182A (ja) * 1991-02-28 1992-10-01 Sanshin Ind Co Ltd 2サイクルエンジンの燃料噴射装置
US5377634A (en) * 1992-09-08 1995-01-03 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Compressor system for reciprocating machine
FR2706181B1 (fr) * 1993-06-07 1995-09-01 Inst Francais Du Petrole Dispositif d'étanchéité pour queue de soupape d'un moteur à combustion interne.
DE4341885C2 (de) * 1993-12-08 1997-06-05 Kurt Koenig Gesteuerte Zweitakt-Brennkraftmaschine
FR2744764B1 (fr) * 1996-02-12 1998-04-17 Inst Francais Du Petrole Moteur deux temps ayant un moyen de controle du mouvement de la soupape
US6079379A (en) 1998-04-23 2000-06-27 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Pneumatically controlled compressed air assisted fuel injection system
US6273037B1 (en) 1998-08-21 2001-08-14 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Compressed air assisted fuel injection system
US6293235B1 (en) 1998-08-21 2001-09-25 Design & Manufacturing Solutions, Inc. Compressed air assisted fuel injection system with variable effective reflection length
AUPQ491099A0 (en) * 1999-12-30 2000-02-03 Ward, Antony John Fowler Internal combustion engine
US7270110B2 (en) * 2000-04-24 2007-09-18 Frank Keoppel Four stroke internal combustion engine with inlet air compression chamber
FR2810077A1 (fr) * 2000-06-08 2001-12-14 Michel Bretegnier Perfectionnements aux moteurs a deux temps
DE10030969B4 (de) * 2000-06-24 2014-07-03 Andreas Stihl Ag & Co Zweitaktmotor mit Spülvorlage
US7331315B2 (en) 2005-02-23 2008-02-19 Eastway Fair Company Limited Two-stroke engine with fuel injection
US20060243230A1 (en) * 2005-03-23 2006-11-02 Mavinahally Nagesh S Two-stroke engine
CN103104368A (zh) * 2012-01-18 2013-05-15 摩尔动力(北京)技术股份有限公司 防泄漏热气机
CN103410622A (zh) * 2012-12-28 2013-11-27 韩志群 Kr汽油内燃发动机
US10914205B2 (en) * 2017-03-14 2021-02-09 Onur Gurler Rotational valve for two stroke engine

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1165071A (fr) * 1955-10-12 1958-10-17 Perfectionnements à l'admission des moteurs à deux temps
DE1190251B (de) * 1960-05-02 1965-04-01 Piaggio & C Societa Per Azioni Zweitaktbrennkraftmaschine mit als Drehschieber ausgebildeten Kurbelscheiben
US3289656A (en) * 1964-04-27 1966-12-06 Kiekhaefer Corp Crossfeed scavenging for multi-cylinder two cycle engines
FR2431605A1 (fr) * 1978-07-19 1980-02-15 Jaulmes Eric Perfectionnement aux moteurs a deux temps a combustion interne
FR2496757B1 (fr) * 1980-12-22 1985-07-19 Inst Francais Du Petrole Dispositif pour alimenter en melange carbure un moteur deux temps avec introduction d'air a travers le carter
US4362132A (en) * 1981-01-12 1982-12-07 Neuman Clayton L Two-cycle engine
AT388596B (de) * 1986-03-17 1989-07-25 Bruecker & Zeman Soft Combusti Regenerativ arbeitende zweitakthubkolbenbrennkraftmaschine
FR2615564B1 (fr) * 1987-05-19 1992-05-15 Inst Francais Du Petrole Methode pour disposer, dans une chambre de combustion d'un moteur deux temps, un systeme d'alimentation en carburant relativement a la lumiere d'echappement et moteur ainsi concu
FR2617240B1 (fr) * 1987-06-26 1992-10-02 Inst Francais Du Petrole Dispositif et methode d'introduction sous pression de melange carbure dans le cylindre d'un moteur
AT399371B (de) * 1987-08-05 1995-04-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Hubkolben-brennkraftmaschine
FR2621648B1 (fr) * 1987-10-07 1993-03-05 Inst Francais Du Petrole Moteur a deux temps a injection pneumatique et a restriction de debit a l'echappement
FR2632684B1 (fr) * 1988-06-08 1993-08-06 Inst Francais Du Petrole Dispositif et methode d'introduction sous pression de melange carbure dans le cylindre d'un moteur
FR2641336B1 (fr) * 1988-12-30 1994-05-20 Institut Francais Petrole Dispositif et methode pour introduire un melange carbure dans une chambre d'un moteur a deux temps

Also Published As

Publication number Publication date
JP2925336B2 (ja) 1999-07-28
JPH04298635A (ja) 1992-10-22
DE69006341D1 (de) 1994-03-10
US5105775A (en) 1992-04-21
EP0435730B1 (de) 1994-01-26
EP0435730A1 (de) 1991-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69006341T2 (de) Zweitaktmotor mit gesteuerter pneumatischer Einspritzung.
DE3688847T2 (de) Einrichtung zum Einlass von Druckgasen in eine Brennkammer einer Brennkraftmaschine.
DE3212910C2 (de)
DE2225852A1 (de) Anordnung zur rueckfuehrung von abgasen einer brennkraftmaschine
DE69200300T2 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für Verbrennungsmotoren.
DE3876589T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit pneumatischer einspritzung und auspuffstroemungsdrosselung.
EP0141165A2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Ladungswechsels bei Brennkraftmaschinen
DE69515499T2 (de) Zweitaktmotor mit verbesserter einspritzanordnung und verfahren zu deren einspritzung
DE3027722A1 (de) Vakuummotor zum steuern einer vergaserdrosselklappe
DE69003472T2 (de) Zweitaktmotor mit pneumatischer Einspritzung und Strömungsdrosselung in wenigstens einem Überströmkanal.
DE3416392C2 (de)
WO2000017502A1 (de) Arbeitsverfahren eines verbrennungsmotors und verbrennungsmotor
DE69701585T2 (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ventilbewegungssteuerungsmitteln
DE2826807C2 (de) Brennkraftmaschine
DE3150654C2 (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE69003035T2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Einlassanfangs des unter Druck stehenden Gemisches für eine Brennkraftmaschine und deren Verwendung bei der Zweitaktmaschine.
DE2439441C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Startvorrichtung
DE2550722C3 (de) Ventilgesteuerte Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE3712750A1 (de) Zweitakt-brennkraftmaschine, insbesondere in hubkolbenbauart
DE2621628C2 (de) Zweitaktkolbenbrennkraftmaschine mit Gemischvorverdichtung im Kurbelkasten
DE3128202C2 (de) Luftansaugende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1909057C3 (de) Stufenkolben-Zweitaktverbrennungsmotor
DE3690389C2 (de) Verfahren zum Steuern der Brennstoffverteilung in einer Verbrennungskammer einer Verbrennungsmaschine und Brennstoffeinspritzsystem
DE2731716A1 (de) Kolben-zylinder-baugruppe fuer eine verbrennungskraftmaschine und verfahren zum nutzarbeit leistenden betreiben derselben
DE3133921A1 (de) "zweitakt-verbrennungsmotor mit kraftstoffpumpengehaeuse mit verlaengerter extension und variablem verdichtungsraum"

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee