DE602127C - Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen

Info

Publication number
DE602127C
DE602127C DEH137295D DEH0137295D DE602127C DE 602127 C DE602127 C DE 602127C DE H137295 D DEH137295 D DE H137295D DE H0137295 D DEH0137295 D DE H0137295D DE 602127 C DE602127 C DE 602127C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
lifting
rail
closing movement
acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH137295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST HERMES
Original Assignee
AUGUST HERMES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST HERMES filed Critical AUGUST HERMES
Priority to DEH137295D priority Critical patent/DE602127C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602127C publication Critical patent/DE602127C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B33/00Machines or devices for shifting tracks, with or without lifting, e.g. for aligning track, for shifting excavator track
    • E01B33/06Machines or devices for shifting tracks, with or without lifting, e.g. for aligning track, for shifting excavator track for slewing in a continuous operation, e.g. for tracks which carry excavators
    • E01B33/18Details not peculiar to a particular type of machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Begrenzung der Schließbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwängrollen für Gleisrückmaschinen Die bekannten Rollenköpfe der Gleisrückmaschinen pressen die zum Heben und Verschieben des Gleises dienenden Zwängrollen beim Schließen an beiden Schienen gegen beide Längsseiten des Schienenkopfes. Während des Gleisrückens steht somit jede Schiene unter dem Einspanndruck.
  • Der Erfindung, die einen Rollenkopf für Gleisrückmaschinen betrifft, liegt der Gedanke zugrunde, den für die Schienen und Zwängrollen schädlichen Einspanndruck zu vermeiden und trotzdem Schienen mit verschieden breiten Köpfen zu rücken.
  • Nach der Erfindung ist die Schließbewegung der Zwängrollen zu dem Zwecke begrenzt, die geschlossenen Zwängrollen drucklos am Schienenkopf anliegen zu lassen. Das Maß, auf das sich zwei Rollen beim Umfassen des Schienenkopfes einander nähern sollen, ist auf die normale Kopfbreite der betreffenden Schiene einstellbar. Das hat den Vorteil, daß es nicht möglich ist, beim Anspannen der Zwängrollen an einen abgefahrenen Schienenkopf die Rollen eines kollenpaares einander zu weit zu nähern und daß infolgedessen ein Sprengen der Zwängrollen durch den nicht abgefahrenen Schienenkopf ausgeschlossen ist. Diese Wirkung wird nach der Erfindung sowohl mit dem am Traggestell des Rollenkopfes gelagerten als auch mit dem in der Schließspindel der Zwängrollen liegenden Anschlag erzielt. Daß der neue Rollenkopf Gleise mit Schienen verschiedener Kopfbreite rücken kann, ohne Schienen und Rollen mit dem Einspanndruck zu belasten, ist ein technischer Fortschritt.
  • Der auf der Zeichnung in Abb. i beispielsweise dargestellte Rollenkopf der Erfindung ist mit Zwängrollen versehen, die dem Hub und Schub gleichzeitig dienen. Im Traggestell d sind- die Bolzen b befestigt, um die sich die Schließhebel c der als Hub- und Schubrollen wirkenden Zwängrollen i drehen. Die unteren Enden der Schließhebel c sind durch Bolzen d mit dem inneren Auge des Laufzapfenlagers e gelenkig verbunden. Das äußere Auge des Laufzapfenlagers e nimmt den Bolzen f auf, dessen beide Enden je ein Laufrad g tragen. Beim Verstellen der Schließhebel c rollen die Laufräder g in der Führung 1a, wobei sich die Zwängrollen i annähernd parallel verschieben. Die oberen Enden der Schließhebel c sind an durch Gewindemuttern k und eine Spindel L verschiebliche Zapfenbügel in. angelenkt. In dem am Traggestell a befestigten Lager n ist die Anschlagwelle o drehbar gelagert. In der gezeichneten Stellung der Abb. i begrenzen die Nocken p der Anschlagwelle o die dem breiten Schienenkopf entsprechende Schließbewegung der Zwängrollen i. Wird die Anschlagwelle o -um i8o° gedreht, so stellen die Nokken q die Entfernung ein, die der Schließbewegung des schmalen Schienenkopfes entspricht. Weder die Spindelt, noch die geschlossenen Zwängrollen i sind gegenüber dem Traggestell a quer verschieblich.
  • Die Zwängrollen r des auf der Zeichnung in Abb. 2 beispielsweise dargestellten Rollenkopfes der -Erfindung dienen lediglich dem Hub, sind also reine Hubrollen. Die geschlossenen Hubrollen r sind gegenüber dem Traggestell d in dessen Führungen h und w quer verschieblich. Zu diesem Zweck sind die Drehbolzen b der Schließhebel c nicht am Traggestell a befestigt, sondern an beiden Enden mit je einem Laufrad v versehen. Das aus den Hubrollen r, den Laufzapfenlagern e, der Spindel l und der Stellvorrichtung bestehende Rollenpaar stützt sich mit den Laufrädern g auf die Führung h und mit den Laufrädern v auf die Führung w. Die Stellvorrichtung zur Begrenzung der Schließbewegung der Hubrollen r verkörpert ein in der Längsbohrung der Spindel 1 liegender Gewindebolzens, der, wenn er durch eine auf das Vierkant an seinem vorderen Ende aufgesteckte Kurbel gedreht wird, die Muffe t um das Maß x entweder gegen das hintere Ende der Spindel Z oder gegen die Mutter u bewegt. Liegt die Muffe t mit ihrer äußeren Stirnfläche an der Mutter zs an, so ist damit die kleine Schienenkopfbreite eingestellt. Wird die Muffe t gegen die Spindel l zu so weit zurückgeschraubt, daß sie mit ihrer inneren Stirnfläche an dem hinteren Ende der Spindel l anliegt, so entspricht diese Einstellung der großen Schienenkopfbreite. Die Stellvorrichtung der Abb.2 ist im größeren Maßstabe in der Abb. 3 im Schnitt und in der Abb. q. in der Draufsicht noch besonders kenntlich gemacht. Sie läßt sich für als Hubrollen wirkende Zwängrollen verwenden und in Rollenköpfe für Brücken-, Ausleger- und vereinigte Ausleger- und Brückengleisrückmaschinen einbauen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Begrenzung der Schließbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwängrollen für Gleisrückmaschinen, gekennzeichnet durch beiderseits der Schiene angeordnete starre Anschläge für die der normalen Kopfbreite der Schiene entsprechende Schließstellung.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, da durch gekennzeichnet, daß die beiderseits des Kopfes jeder der beiden Schienen des Gleises angeordneten starren Anschläge aus einer am Traggestell (a) drehbar gelagerten, mit den Nocken (p) und (q) versehenen Stange (o) bestehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseits des Kopfes jeder Schiene des Gleises angeordneten starren Anschläge von der Verschiebespindel (L) und der Mutter (u) der Innenspindel (s) gebildet werden, gegen die die Muffe (t) verschieblich ist.
DEH137295D 1933-08-30 1933-08-30 Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen Expired DE602127C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137295D DE602127C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH137295D DE602127C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602127C true DE602127C (de) 1934-09-01

Family

ID=7177728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH137295D Expired DE602127C (de) 1933-08-30 1933-08-30 Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE602127C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506449A1 (de) Vorgespanntes universalwalzwerk
DE1452113B2 (de) Walzgeruest mit zwei oder mehr walzen und gegendruckeinrichtungen fuer die walzen
DE2441307C3 (de) Universalwalzwerk mit Kappenstander
DE602127C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hub- und Schubrollen oder nur als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen
DE1602224C3 (de) Rollenkasten
DE487863C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE608788C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Schliessbewegung der an einer Schiene angreifenden, als Hubrollen wirkenden Zwaengrollen fuer Gleisrueckmaschinen
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE440655C (de) Kantvorrichtung
DE489446C (de) Kantvorrichtung fuer Walzwerke
DE575675C (de) Vorrichtung zum Verschieben und Kanten der Walzstaebe bei Schienenwalzwerken
DE372481C (de) Lederwalze
DE489215C (de) Lagerung der Treibspindel von Karrenwalzen
DE667889C (de) Walzgeruest, dessen Oberwalzenlager auf abgefederten Traghebeln ruhen
DE631997C (de) Blechrichtmaschine
DE765571C (de) Hubtor fuer umlauflose Schleusen
AT87305B (de) Eisenbahnwagenschieber.
DE505155C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Walzbetriebes bei Bandwalzwerken
DE479847C (de) Umschaltvorrichtung fuer die Papierwalze von Schreibmaschinen
DE751433C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine Hebevorrichtung
DE453241C (de) Zwaengrolleneinstellvorrichtung an Gleisrueckmaschinen fuer abgenutzte Schienen
DE550634C (de) Von zwei geschlossenen und im oberen Teile erweiterten Staendern gebildetes Walzgeruest mit Doppelkeilanstellung
DE619124C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzgerueste
DE355653C (de) Laufschiene fuer die Farbwalzen von Tiegeldruckpressen
DE1752817C3 (de) Walzgerüst