DE60027325T2 - Optisches Aufzeichnungsmedium und neue Azaporphyrinverbindung - Google Patents

Optisches Aufzeichnungsmedium und neue Azaporphyrinverbindung Download PDF

Info

Publication number
DE60027325T2
DE60027325T2 DE60027325T DE60027325T DE60027325T2 DE 60027325 T2 DE60027325 T2 DE 60027325T2 DE 60027325 T DE60027325 T DE 60027325T DE 60027325 T DE60027325 T DE 60027325T DE 60027325 T2 DE60027325 T2 DE 60027325T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
recording
layer
compound
wavelength
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60027325T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60027325D1 (de
Inventor
Akira Sodegaura-shi Ogiso
Shinobu Sodegaura-shi Inoue
Taizo Sodegaura-shi Nishimoto
Hisashi Tsukahara
Tsutami Sodegaura-shi Misawa
Tadashi Sodegaura-shi Koike
Norihiko Sodegaura-shi Mihara
Shunsuke Sodegaura-shi Murayama
Ryousuke Sodegaura-shi Nara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Chemicals Inc
Original Assignee
Mitsui Chemicals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Chemicals Inc filed Critical Mitsui Chemicals Inc
Publication of DE60027325D1 publication Critical patent/DE60027325D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60027325T2 publication Critical patent/DE60027325T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/242Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers
    • G11B7/244Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only
    • G11B7/246Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes
    • G11B7/248Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of recording layers comprising organic materials only containing dyes porphines; azaporphines, e.g. phthalocyanines
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/24Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material
    • G11B7/241Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material
    • G11B7/252Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers
    • G11B7/258Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers
    • G11B7/259Record carriers characterised by shape, structure or physical properties, or by the selection of the material characterised by the selection of the material of layers other than recording layers of reflective layers based on silver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S430/00Radiation imagery chemistry: process, composition, or product thereof
    • Y10S430/146Laser beam
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12708Sn-base component
    • Y10T428/12722Next to Group VIII metal-base component

Landscapes

  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Optical Record Carriers And Manufacture Thereof (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung ist eine Teilanmeldung von 00 985 892.9.
  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein optisches Aufzeichnungssystem, das eine in der Ursprungsanmeldung offenbarte Azaporphyrinverbindung verwenden kann.
  • Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein optisches Informationsaufzeichnungssystem, welches ein Medium verwendet, das eine Aufzeichnungsschicht hat, die dazu fähig ist, mit hoher Dichte aufzuzeichnen, insbesondere mit einem Kurzwellenlaser mit einer Wellenlänge von 430 nm oder weniger.
  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt, dass CD-Rs (aufnehmbare CDs) vorgeschlagen und entwickelt wurden als einmal beschreib- und mehrfach lesbare optische Aufzeichnungsmedien, welche mit den Standards für Kompaktdisks (im Folgenden als „CD" abgekürzt) übereinstimmen und sie werden weitläufig als Musikwiedergabemedien und Informationsendgeräte verwendet.
  • Zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines solchen optischen Aufzeichnungsmediums wird allgemein ein Nahinfrarot-Halbleiterlaser mit 770 bis 830 nm verwendet und Signalaufzeichnung wird ausgeführt in einem Wärmemodus auf eine Aufzeichnungsschicht aus einem organischen Farbstoff und ähnlichem auf einem Substrat. Wenn nämlich die Aufzeichnungsschicht mit einem Laserlicht bestrahlt wird, absorbiert der organische Farbstoff Licht, um Wärme zu erzeugen und es wird in der Aufzeichnungsschicht durch die erzeugte Wärme eine Vertiefung gebildet. Dann wird das Aufzeichnungssignal auf der Basis des Reflexionsgrades bei Bestrahlung mit dem Laserlicht an einer Stelle, an welcher die Vertiefung gebildet wurde und an einer Stelle, an welcher die Vertiefung nicht gebildet wurde, bestimmt.
  • Da sie die CD-Standards wie z.B. Rotbuch und Orangebuch erfüllt, hat die CD-R eine derartige Charakteristik, dass sie kompatibel ist mit einem CD-Spieler und einem CD-ROM-Spieler. Jedoch beträgt die Aufnahmekapazität des obengenannten herkömmlichen Mediums etwa 680 MB, was nicht ausreichend ist für die Aufzeichnung von Filmen. Daher steigt mit dem schnellen Anstieg des Informationsvolumens die Nachfrage nach einem hochdichten und hochkapazitiven Informationsaufzeichnungsmedium.
  • Eine Maßnahme, um die hochdichten Aufzeichnungsmedien zu erreichen, beinhaltet die Reduktion einer Strahlenpunktgröße durch Verkürzung der Wellenlänge des Lasers für die Verwendung bei der Aufzeichnung und Wiedergabe und durch Vergrößerung der numerischen Aperturen (NA) der Objektivlinse. Somit wurden Kurzwellenlaser mit einer Wellenlänge von z.B. 680, 670, 660, 650 oder 635 nm, die in einem optischen Disksystem verwendet werden, in die praktische Verwendung eingeführt. Demzufolge wurde es möglich, ein optisches Aufzeichnungsmedium zu bilden, das fähig ist, Filme und eine große Menge an Informationen durch Verkürzung der Wellenlänge eines Halbleiterlasers, Vergrößerung der numerischen Apertur der Objektivlinse, Datenverdichtungstechnologie und ähnlichem aufzunehmen. Ein Ergebnis, entwickelt als einmal beschreib-, mehrfach lesbares optisches Aufzeichnungsmedium, anwendbar mit den oben genannten Lasern, ist eine beschreibbare digitale Mehrzweckdisk (im Folgenden abgekürzt als DVD-R). Eine DVD-R ist ein optisches Aufzeichnungsmedium mit einer Aufzeichnungskapazität von 3,9 GB oder 4,7 GB und dazu fähig, einmal beschrieben zu werden, und die Entwicklung einer optischen Disk mit einer guten Aufzeichnungseigenschaft, geeignet für eine derartige Kapazität, ist weiterhin erwünscht. Die Wellenlängen des verwendeten roten Lasers liegt derzeit von 550 bis 700, vorzugsweise 635 bis 670 nm. In dieser Situation beinhalten die vorgeschlagenen optischen Aufzeichnungsmedien magnetooptische Aufzeichnungsmedien, Phasenänderungsaufzeichnungsmedien, Aufzeichnungsmedien vom Chalcogen-Oxidtyp, optische Aufzeichnungsmedien vom organischen Farbstofftyp und ähnliches. Von diesen wird von den optischen Aufzeichnungsmedien vom organischen Farbstofftyp angenommen, dass sie vorteilhaft sind im Hinblick auf Preiswertheit und Einfachheit der Verarbeitung.
  • Beschreibbare optische Aufzeichnungsmedien, in welchen ein Farbstoff als Aufzeichnungsschicht verwendet wird und eine reflektierende Schicht auf der Aufzeichnungsschicht zum Zweck der Erhöhung der Reflektion zur Verfügung gestellt wird, wurden weithin als einmal beschreibbare, mehrfach lesbare Kompaktdisk (beschreibbare Kompaktdisk: CDR)-Medien unter Verwendung eines Cyaninfarbstoffs oder eines Phthalocyaninfarbstoffes als Aufzeichnungsschicht verwendet, seit das vorgenannte Medium in Optical Data Storage 1989 Technical Digest Series Bd. 1, 45 (89) offenbart wurde. Das charakteristische an diesen Medien ist, dass sie mit einem Halbleiterlaser von 780 nm beschrieben werden können und auf kommerziell beliebten und kommerziell erhältlichen CD-Playern und CD-ROM-Playern abgespielt werden können.
  • Zusätzlich wurde jüngst begonnnen, als ein optisches Aufzeichnungsmedium, das für die Aufzeichnung und Wiedergabe von Filmen geeignet ist und eine höhere Dichte als CD hat und qualitativ ähnlich zu TV ist, ein DVD-R-Medium mit einer Kapazität von 4,7 GB auf einer Seite kommerziell auszuliefern, wobei das Medium dazu fähig ist, mit einem roten Halbleiterlaser aufzuzeichnen, der eine oszillierende Wellenlänge von 635–660 nm hat und auf kommerziell erhältlichen DVD-Videoplayern und DVD-ROM-Playern abzuspielen, die begonnen haben, populär zu werden. Das DVD-R-Medium verwendet ebenfalls einen Cyaninfarbstoff oder einen Azofarbstoff als Aufnahmeschicht und setzt eine laminierte Struktur mit einer reflektierenden Schicht ein, wobei das Medium charakterisiert ist durch eine Diskstruktur, in welcher zwei Blätter mit einer Dicke von 0,6 mm laminiert sind.
  • Darüber hinaus kann in Zukunft eine höher dichtes Aufzeichnungsmedium erforderlich sein und es wird erwartet, dass das Informationsvolumen die Höhe von 15–30 GB erreicht. Als eine Vorrichtung, um eine solche Aufzeichnungsdichte zu realisieren, ist es unvermeidlich, einen Laser mit kürzerer Wellenlänge zu verwenden. Daher ist für ein Aufzeichnungsmedium für die Verwendung in einem optischen Aufzeichnungsmedium vom organischen Farbstofftyp in Zukunft ein Farbstoff mit einer guten Aufzeichnungseigenschaft im Wellenlängenbereich von 300 bis 500 nm erwünscht.
  • Nebenbei bemerkt offenbart die Japanische Patentanmeldung Offenlegungsnr. 302310/1998 in Bezug auf das Medium, das für die Aufzeichnung bei einer höhereren Dichte als DVD-R fähig ist, wobei ein organischer Farbstoff als die Aufnahmeschicht verwendet wird, dass eine Dichte einer Aufnahmekapazität von 8 GB oder mehr erreicht wird, wenn ein Laser mit einer oszillierenden Wellenlänge von 680 nm oder weniger verwendet wird. In dem Vorschlag der Veröffentlichung wird eine große Aufzeichnungskapazität von 8 GB oder mehr erreicht durch Konvergieren eines Laserlichts von 680 nm oder weniger durch eine Objektivlinse mit einer hohen numerischen Appertur von 0,7 oder mehr durch eine lichtdurchlassende Schicht mit einer Dicke von 10 bis 177 μm.
  • Auf der anderen Seite wurden in diesen Jahren als blaue Laser ein Laser mit 410 nm unter Verwendung eines Materials vom GaN-Typ und ein SHG-Laser mit einer Wellenlänge von 425 nm durch Kombination eines Halbleiterlasers und einer optischen Wellenleitvorrichtung entwickelt (z.B. Nikkei Electronics Nr. 708, Seite 117, 26. Januar 1998), so dass die Entwicklung eines Farbstoffes, der für einen blauen Halbleiterlaser geeignet ist, korrespondierend zu solchen Lasern, nun fortschreitet.
  • Weiterhin wurden von Beginn von 1999 an Halbleiterlaser von GaN-Typ mit einer oszillierenden Wellenlänge von 390 bis 430 nm als Beispiele angeboten (Nichia Corporation) und danach wurde begonnen, ein Medium zu untersuchen (im hier folgenden als HD-DVDR) bezeichnet, welches eine hochdichte Kapazität von 15 GB oder mehr auf einer Seite hat, dazu fähig, etwa zwei Stunden Film aufzuzeichnen mit einer Bildqualität ähnlich zu der von HDTV (hochauflösendes Fernsehen)-Rundfunk. Wenn das HD-DVDR-Medium mit einer solchen hochdichten Kapazität verwendet wird, ist eine Aufzeichnung von etwa 6 Stunden für Bilder mit einer ähnlichen Qualität des derzeitigen Rundfunks möglich und daher hat das Medium ebenfalls das Augenmerk als neues Aufzeichnungsmedium auf sich gezogen, welches Heim-VTR ersetzen wird. Die technische Zusammenfassung ist bereits als Vorschlag für die Verwendung eines phasenändernden anorganischen Aufzeichnungsfilms in Nikkei Electronics (Nr. 751), Seite 117, 6. September 1999 eingebracht.
  • Bisher wurden als Beispiele für Farbstoffe, die ausschließlich mit einem blauen Laser von 400 bis 500 nm aufgezeichnet werden können, Cyaninfarbstoffverbindungen berichtet, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 74690/1992 und 40161/1994 beschrieben sind und Porphyrinfarbstoffverbindungen, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 304256/1995, 3042567/1995, 127174/1996 und 334207/1999 beschrieben sind, sowie Polyenfarbstoffverbindungen, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 78576/1992 und 89279/1992 beschrieben sind, Azofarbstoffverbindungen, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 334204/1999 und 334205/1999 beschrieben sind, Dicyanovinylphenylfarbstoffverbindungen, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 334206/1999 beschrieben sind, und ähnliche.
  • Darüber hinaus wurde ein optisches Aufzeichnungsmedium vorgeschlagen, das in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 53785/1999 beschrieben ist, welches zwei Schichten aus einer Aufzeichnungsschicht unter Verwendung von hauptsächlich einem Porphyrinfarbstoff, einem Cyaninfarbstoff oder ähnlichem als organischen Farbstoff für die Bildung der Aufzeichnungsschicht und eine Metall-reflektierende Schicht, hauptsächlich zusammengesetzt aus Silber, aufweist, ein optisches Aufzeichnungsmedium mit einem raffinierten Mediumaufbau, beschrieben in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 203729/1999, welches die Aufzeichnung von zwei Wellenlängenbereichen ermöglicht durch Einbringen einer Farbstoffschicht, die für blauen Laser empfindlich ist, enthaltend einen Cyaninfarbstoff, der für einen blauen Laser empfindlich ist, und eine Farbstoffschicht, die für einen roten Laser empfindlich ist, ein optisches Aufzeichnungsmedium, das Indigofarbstoffverbindungen verwendet, beschrieben in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 78239/1999, welches die Aufzeichnung von zwei Wellenlängenbereichen ermöglicht durch Vermischen von zwei Arten von Farbstoffen, d.h. einen Farbstoff für einen blauen Laser und einen Farbstoff für einen roten Laser, ein optisches Aufzeichnungsmedium unter Verwendung eines Cyanoethenfarbstoffes, beschrieben in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 105423/1999, ein optisches Aufzeichungsmedium, welches eine Squaliliumfarbstoffverbindung verwendet, beschrieben in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 110815/1999, und ähnliches.
  • Auf der anderen Seite beschreiben die Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 304256/1995 und 304257/1995 als ein Beispiel für die Aufnahme auf einen organischen Farbstofffilm in einem blauen Bereich von 400 bis 500 nm einen Vorschlag, der auf die Reduktion der Herstellungskosten durch Vermischen mit einem Polymer abziehlt, das eine molekulare Struktur hat, die an das Zentralmetall einer Porphyrinverbindung an der Seitenkette koordiniert, um die Soretbande der Porphyrinverbindung zu einer längeren Wellenlängenseite hin zu verschieben, wobei der Farbstoff für einen Ar-Laser von 488 nm geeignet gemacht wird und die Filmbildung durch Spincoaten ermöglicht wird. Darüber hinaus wurde gefunden, dass die Polyenverbindungen, die in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 78576/1992 und 89279/1992 usw. offenbart wurden, gemäß den durch die vorliegenden Erfinder ausgeführten Untersuchungen eine schlechte Stabilität gegenüber Licht haben und daher einige Modifizierungen, wie z.B. Verblenden mit einem Quencher für ihre praktische Anwendung notwendig sind.
  • Darüber hinaus gibt es als optisches Aufzeichnungsmedium, das für die Aufzeichnung mit Lasern von beiden Wellenlängenbereichen geeignet ist, ein optisches Aufzeichnungsmedium, welches eine Porphyrinverbindung verwendet, die in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 101953/1998 beschrieben ist, oder ein optisches Aufzeichnungsmedium, welches eine Tetraazaporphyrinfarbstoffverbindung verwendet, die in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 144312/1999 beschrieben ist. Porphyrinverbindungen und Azaporphyrinverbindungen, die eine ähnliche Struktur haben, haben nämlich eine Charakteristik derart, dass sie eine Absorption, die „Q-Bande" genannt wird, auf einer längeren Wellenlängenseite des sichtbaren Bereichs haben und eine starke Absorption auch in einem kürzeren Wellenlängenbereich des sichtbaren Bereichs, die „Soret-Bande" genannt wird. Cyclische organische Verbindungen, wie z.B. Porphyrin, werden weit verbreitert als Farbstoffe, Pigmente, fotoelektrische funktionale Materialien und ähnliches verwendet, soweit für die Verwendungen Verbindungen vorgeschlagen werden, die Eigenschaften haben, die für Farbstoffe für DVD-R und auch für Farbstoffe für optische Aufzeichnungsmedien geeignet sind, die für eine hochdichte Aufzeichnung fähig sind, anwendbar bis zu 15 bis 30 GB.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Azaporphyrinen ist ausführlich beschrieben in The Porphyrines, Band 1, Seiten 365–388, herausgegeben von D. Dorphine, Academic Press, aber als allgemeine synthetische Verfahren sind Verfahren bekannt für die Herstellung von Tetrabenzodiazaporphyrinen und Tetrabenzotriazaporphyrinen durch Erwärmen von Acetophenon und Phthalnitril in einem Metallhalogenid, beschrieben in Annalen, 1937, Band 529, Seite 205, Annalen, 1937, Band 531, Seite 279, usw. und Verfahren für die Herstellung von substituierten Diazaporphyrinen, in welchen keine aromatische Gruppe kondensiert ist, durch Dimerisieren eines Pyrromethenderivats, wie beschrieben in J. Chem. Soc. (C), 1996, Seiten 22–26 und J. Biochem., 1997, Seiten 654–660.
  • Als eine derzeitige Situation wird, da ein blau-violetter Halbleiterlaser mit einer Wellenlänge von 400 bis 410 nm auf gutem Weg ist, in die praktische Verwendung überführt zu werden, aktuell ein hochkapazitives, einmal beschreibbares, mehrfach lesbares optisches Aufzeichnungsmedium, welches den Laser verwendet, entwickelt und daher ist die Entwicklung eines Farbstoffes mit einer hohen Lichtbeständigkeit und einer guten Hochgeschwindigkeitsaufzeichnungseigenschaft besonders erwünscht.
  • Es besteht jedoch derzeit die Situation, dass das oben genannte optische Aufzeichnungsmedium für einen blauen Halbleiterlaser nicht ausreichend für ein Laserlicht mit einer Wellenlänge von 400 bis 410 nm anwendbar ist. Die vorliegenden Erfinder haben nämlich Probleme aufgefunden, dass ein Abspielen des Mediums unter Verwendung des oben genannten organischen Farbstoffs nicht gut arbeitet, da ein guter Wert für das Verhältnis von Trägerwellenlänge zu Rauschen (C/N) bei der Wiedergabe des aufgenommenen Signals nicht notwendigerweise erhalten werden kann, Fotoschädigung durch das Abspiellicht auf Grund einer unzureichenden Lichtbeständigkeit auftritt und daher eine hochwertige Signaleigenschaft nicht notwendigerweise erhalten wird. Demzufolge wird es zur dringenden Notwendigkeit, die Probleme zu überwinden und ein optisches Aufzeichnungsmedium zu entwickeln, das für eine hochdichte Aufzeichnung und Wiedergabe mit einem Laserlicht mit einer Wellenlänge von 400 bis 410 nm geeignet ist. Weiterhin ist es unvermeidbar, dass im Fall der Anwendung auf DVD-R mit einer Kapazität von 4,7 GB, die sehr als Aufzeichnungs- und Wiedergabemedium für digitale Filme erwünscht ist, ein. organischer Farbstoff enthalten ist, der gegenüber einem Laser mit einer Wellenlänge von 635 bis 670 nm in der Aufzeichnungsschicht des Mediums empfindlich ist.
  • Für diesen Zweck kann die Aufgabe nicht allein durch den oben genannten Aufzeichnungsfarbstoff erreicht werden, der ausschließlich für eine blaue Laserlängenwelle verwendet wird.
  • Zusätzlich hat das optische Aufzeichnungsmedium, das in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 203729/1999 beschrieben ist, das für die Aufzeichnung und Wiedergabe von zwei Wellenlängenbereichen eines blauen Laserwellenlängenbereiches und eines roten Laserwellenlängenbereiches fähig ist, eine mehrschichtige Aufzeichnungsschicht und das optische Aufzeichnungsmedium, das in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 78239/1999, 105423/1999 und 110815/1999 beschrieben ist, notwendigerweise zwei oder mehr Arten von Aufzeichnungsfarbstoffen, so dass die Herstellung des Mediums kompliziert ist und es noch Raum für Verbesserungen der Aufzeichnungseigenschaften gibt. Darüber hinaus wird eine ausreichende Eigenschaft mit Bezug auf das optische Aufzeichnungsmedium, das in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 101953/1998 und 144312/1999 beschrieben ist, nicht ausreichend bei der Aufzeichnung und Wiedergabe mit jedem Laserlicht, ausgewählt aus sowohl den Wellenlängenbereichen von 400 bis 410 nm, als auch 435 bis 470 nm erreicht und daher ist derzeit Raum für die Verbesserung der Aufzeichungsfarbstoff- Verbindungen, die für die optischen Aufzeichnungsmedien der Publikationen verwendet werden.
  • EP-A-0-822 546 offenbart optische Aufzeichnungsmedien, welche Farbstoffe einsetzen, die, so wie von Papkovsky et al. Anal. Chem. (1995) 67, 4112–4117 offenbart, Absorptionsbanden bei 380–420 und 500–600 nm haben.
  • Allgemein ist es notwendig, ein hochdichtes Aufzeichnen auszuführen, um die Aufzeichnungskapazität zu erhöhen, so dass es unvermeidlich ist, die numerische Apertur der Objektivlinse, die für das Konvergieren des optischen Strahls für die Aufzeichnung verwendet wird, zu erhöhen und im optischen System einen Laser mit kürzerer Wellenlänge zu verwenden. Jedoch wird der minimale Strahlendurchmesser des konvergierten optischen Strahls durch die Brechungsgrenze bestimmt.
  • Da das Aufzeichnen mit einer Strahlstärke ausgeführt wird, welche einen gewissen Grenzbereichswert überschreitet, wird nebenbei bemerkt eine Aufzeichnungsvertiefung erhalten, die kleiner ist als der konvergierte Strahl, wie in 7(a) gezeigt. Die umgebende Fläche der Aufzeichungsvertiefung korrespondiert zu dem Fuß der Spitzenstärke des Strahls. Unter den derzeitigen Umständen, dass ein Strahl mit kürzerer Wellenlänge verstärkt verwendet wird, wird fotochemische Reaktion der Aufzeichungsschicht auch in der umgebenden Fläche der Aufzeichnungsvertiefung vorangetrieben. Insbesondere gibt es das Problem, dass die Vertiefungskante bei der Aufnahme abgeschwächt wird und somit die Signaleigenschaft beeinträchtigt wird, da der Wellenlängenbereich des oben genannten blau-violetten Lasers ein Wellenlängenbereich ist, in welchem fotochemische Reaktion einer organischen Verbindung leicht auftritt. D.h., wie in 7(b) gezeigt, eine aufgenommene Information (durchgezogener Linienteil in 7(b)), welche von rechtswegen so ausgebildet sein sollte, dass sie zu einer rechtwinkligen Welle korrespondiert, wird zu einer breiteren Wellenform (durchbrochener Linienteil in 7(b)). Zusätzlich tritt ein Problem auf, wenn die Information bei der Wellenlänge des gleichen blau-violetten Lasers wiedergegeben wird, dass Fotoreaktion auch durch die Bestrahlung mit einem schwachen Licht, wie z.B. einem Wiedergabelicht vorangetrieben wird und somit der Abbau jedes Mal bei der Wiedergabe voranschreitet. Daher soll als eine Gegenmaßnahme in den Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 304256/1995, 304257/1995 usw. die Differenzierung der Wellenlänge des aufzeichnenden Lichts und des wiedergebenden Lichts, tatsächlich ein wiedergebendes Licht mit einer Wellenlänge, die länger ist als die des aufnehmenden Lichts, verwendet werden und als ein Ergebnis besteht die aktuelle Situation, dass die Erfordernis für eine ausreichend hohe Aufzeichnungsdichte nicht erfüllt werden kann. Weiterhin benötigt die Differenzierung der Wellenlängen des aufnehmenden Lichts und des wiedergebenden Lichts die Herstellung einer Aufnahmeapparatur und einer Wiedergabeapparatur getrennt voneinander, oder zur Verfügung stellen von zwei optischen Systemen und Kontrollsystemen dafür in einer Apparatur, was in einer Einschränkung der Verwendung als optisches Aufzeichnungsmedium resultiert oder zu einer Vergrößerung der Apparatur und Erhöhung der Kosten einlädt, und letztendlich wird das Medium allgemein schlecht. Darüber hinaus wird bisher bei optischen Aufnahmemedien, wie z.B. CD-R, das AN oder AUS der Aufnahme ausgeführt gemäß einem definierten thermischen Grenzwert einer physikalischen Eigenschaft, wie z.B. Schmelzpunkt, Sublimationspunkt, Phasenübergangspunkt oder thermischer Zersetzungspunkt eines organischen Farbstofffilms, aber der Eingriff in die Art und Weise der Fotozerstörung, verursacht durch die Anregung mit einem blau-violetten Laser, macht den Kontrast undefiniert und insbesondere im hochdichten Aufzeichnungssystem, wo eine feine Aufzeichnungsvertiefung, die kleiner ist als ein optischer Strahl gebildet werden soll, besteht ein Risiko einer merklichen Schädigung der Qualität eines aufgezeichneten Signals.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung kann ein optisches Aufzeichnungsmedium einsetzen, das für ausgezeichnete optische Aufzeichnung und Wiedergabe fähig ist, welches eine Farbstoffverbindung enthält, die für Aufzeichnung und Wiedergabe von Informationen mit Licht geeignet ist.
  • Darüber hinaus verwendet eine bevorzugte Ausführungsform ein Aufzeichnungsmedium, das zu einer guten hochdichten Aufzeichnung fähig ist, sowie Fotoreaktion und Fotoabbau bei der Aufnahme und Wiedergabe in einem organischen Aufzeichnungsfilm mit einem Laser mit kurzer Wellenlänge von 430 nm oder weniger, wie z.B. einem blau-violetten Laser, zu unterdrücken, sowie Zuverlässigkeit in einem hochdichten Aufzeichnungssystem, in welchem eine feine Aufzeichnungsvertiefung kleiner als ein optischer Strahl gebildet werden soll, zu verbessern.
  • Gemäß vorliegender Erfindung wird ein System wie in Anspruch 1 dargelegt zur Verfügung gestellt. Die vorliegende Erfindung kann verwenden:
    • (A-1): Ein optisches Aufzeichnungsmedium, enthaltend in einer Aufzeichnungsschicht zumindest eine Verbindung, ausgewählt aus der Gruppe aus Mono-, Di- und Triazaporphyrin-Verbindungen, welche einen Metallkomplex bilden können,
    • (A-2): Das optische Aufzeichnungsmedium gemäß (A-1) aus einer organischen Farbstoffschicht als Aufzeichungsschicht auf einem Substrat, welches zumindest eine Verbindung enthält, ausgewählt aus den oben genannten Verbindungsgruppen in der organischen Farbstoffschicht,
    • (A-3): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-1) oder (A-2), wobei die oben genannte Verbindung eine Verbindung ist, repräsentiert durch die allgemeine Formel (1)
      Figure 00110001
      wobei die Ringe A, B, C und D jeweils unabhängig voneinander ein Pyrrolringskelett darstellen, welches einen Substituenten haben kann, X, Y und Z jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe darstellen, die einen Substituenten haben kann oder ein Stickstoffatom und zumindest eines der X, Y und Z eine Methingruppe ist, die einen Substituenten haben kann, und M zwei Wasserstoffatome darstellt, ein zweiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, welches einen Substituenten oder einen Liganden haben kann, oder ein Oxymetallatom.
    • (A-4): Das optische Aufzeichnungsmedium gemäß einem aus (A-3), wobei die oben genannte Verbindung eine Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (2):
      Figure 00120001
      wobei R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Sulfonsäuregruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, eine monosubstituierte Aminogruppe, eine disubstituierte Aminogruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aralkyloxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Alkenyloxycarbonylgruppe, eine monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine disubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe oder eine Heteroarylgruppe darstellen, L1 Stickstoffatom oder eine Methingruppe darstellt, repräsentiert durch C-R9 (R9 stellt ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe dar), welche substituiert sein kann, L2 Stickstoffatom oder Methingruppe darstellt, repräsentiert durch C-R10 (R10 stellt ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe dar), welche substituiert sein kann, L3 Stickstoffatom oder eine Methingruppe, repräsentiert durch C-R11 (R11 stellt Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder eine Arylgruppe dar), welche substituiert sein kann, wobei zumindest eines von L1 bis L3 eine Methingruppe darstellt, jeder Substituen von R1 bis R11 einen Ring in Kombination mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe bilden kann und M1 zwei Wasserstoffatome, ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert sein kann oder einen Liganden haben kann, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom sein kann, das einen Substituenten haben kann, oder ein Oxymetallatom,
    • (A-5): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-4), wobei die Verbindung eine Diazaporphyrin-Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (3)
      Figure 00130001
      wobei R12, R13, R14, R15, R16, R17, R18 und R19 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R1 bis R8, R20 und R21 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R9 bis R11 und jeder Substituent von R12 bis R21 zusammen mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe einen Ring bilden kann und M2 die gleiche Bedeutung darstellt, wie diejenige, welche M1 darstellt,
    • (A-6): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-5), wobei R20 und R21 in der allgemeinen Formel (3) jeweils eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe sind.
    • (A-7): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-4), wobei die Verbindung eine Monoazaporphyrinverbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (4):
      Figure 00140001
      wobei R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28 und R29 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen, wir R1 bis R8, R30, R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R9 bis R11, wobei jeder Substituent von R22 bis R31 zusammen mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe einen Ring bilden kann und M3 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 darstellt,
    • (A-8): Das optische Aufzeichnungsmedium gemäß einem aus (A-4), wobei die Verbindung eine Verbindung ist, repräsentiert durch die allgemeine Formel (5):
      Figure 00140002
      wobei R33, R34, R35, R36, R37, R38, R39, R40, R41, R42, R43 Und R44 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Hydroxylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkoxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe repräsentieren, ein Paar aus R33 und R34 und ein Paar aus R35 und R35 jeweils zusammen miteinander einen aliphatischen Ring bilden kann, welcher einen Substiuenten haben kann, X1, Y1 und Z1 jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe oder ein Stickstoffatom darstellen und zumindest zwei von X1, Y1 und Z1 Stickstoffatome sind und M4 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 darstellt,
    • (A-9): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-8), wobei die Verbindung eine Verbindung ist, repräsentiert durch die allgemeine Formel (6):
      Figure 00150001
      wobei R45, R46, R47, R48, R49, R50, R51, R52, R53, R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen, wie R33 bis R44, ein Paar aus R45 und ein Paar aus R46 und R47 und R48 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen alipathischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M5 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert,
    • (A-10): Das optische Aufnahmemedium aus (A-8), wobei die Verbindung eine Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (7):
      Figure 00160001
      wobei R57, R58, R59, R60, R61, R62, R63, R64, R65, R66, R67 und R68 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R57 und R58 und ein Paar aus R54 und R60 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M6 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    • (A-11): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-8), wobei die Verbindung eine Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (8):
      Figure 00160002
      wobei R69, R70, R71, R72, R73, R74, R75, R76, R77, R78, R79 und R80 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen, wie R33 bis R44, ein Paar aus R69 und R70 und ein Paar aus R71 und R72 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden können, der einen Substituenten tragen kann, und M7 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    • (A-12): Das optische Aufzeichnungsmedium aus (A-1) oder (A-2), welches eine Mischung aus Azaporphyrinverbindungen enthält, dargestellt durch die allgemeinen Formeln (11) bis (13), hergestellt durch Reaktion von Maleonitril, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (9) und Acetophenon, dargestellt durch die folgende allgemeine Formel (10) und eine Metallhalogenid und/oder einem Metallderivat.
      Figure 00170001
      wobei R81, R82, R83, R84, R85 und R86 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen, wie R33 bis R44, R81 und R82 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden können, der einen Substituenten haben kann, und Q ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe darstellt.
      Figure 00170002
      wobei A1 und A2 jeweils R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) darstellen, A3 und A4 R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) darstellen, B1, B2, B3 und B4 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) repräsentieren, B5, B6, B7 und B8 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) darstellen und M8 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert,
    • (A-13): Das optische Aufzeichnungsmedium aus einem aus (A-1) bis (A-4), welches dazu fähig ist, mit einem Laserlicht mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 300 bis 500 nm und/oder 500 bis 700 nm, aufzuzeichnen und wiederzugeben,
    • (A-14): Das optische Aufzeichnungsmedium aus einem von (A-1) bis (A-4), welches dazu fähig ist, mit einem Laserlicht mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 400 bis 500 nm und/oder 600 bis 700 nm, aufzuzeichnen und wiederzugeben,
    • (A-15): Das optische Aufzeichnungsmedium aus einem von (A-1) bis (A-4), welches dazu fähig ist, mit einem Laserlicht mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 400 bis 410 nm und/oder 635–670 nm, aufzuzeichnen und wiederzugeben,
    • (A-16): Eine Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (1):
      Figure 00180001
      wobei die Ringe A, B, C und D jeweils unabhängig voneinander ein Pyrrolringskelett darstellen, das einen Substituenten haben kann, X, Y und Z jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe darstellen können, die einen Substituenten haben kann, oder ein Stickstoffatom und zumindest eines von X, Y und Z eine Methingruppe ist, die einen Substituenten haben kann, und M zwei Wasserstoffatome, ein zweiwertiges bis vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom darstellen kann, das einen Substituenten oder einen Liganden haben kann, oder ein Oxymetallatom.
    • (A-17): Die Verbindung aus (A-16), dargestellt durch die allgemeine Formel (2):
      Figure 00190001
      wobei R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Sulfonsäuregruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, eine monosubstituierte Aminogruppe, eine disubstituierte Aminogruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aralkyloxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Alkenyloxycarbonylgruppe, eine monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine disubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe oder eine Heteroarylgruppe sein kann, L1 Stickstoffatom oder eine Methingruppe repräsentiert, dargestellt durch C-R9 (R9 stellt ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe dar), welche substituiert sein kann, L2 Stickstoffatom oder eine Methingruppe repräsentiert, dargestellt durch C-R10 (R10 repräsentiert Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe), welche substituiert sein kann, L3 Stickstoffatom oder eine Methingruppe repräsentiert, dargestellt durch C-R11 (R11 repräsentiert Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe), welche substituiert sein kann, zumindest eines von L1 bis L3 eine Methingruppe darstellt, jeder Substituen von R1 bis R11 zusammen mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe einen Ring bilden kann, und M1 zwei Wasserstoffatome, ein zweiwertiges Metallatom, welches unsubstituiert sein oder einen Liganden haben kann darstellt, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, welches einen Substituenten haben kann, oder ein Oxymetallatom.
    • (A-18): Die Verbindung aus (A-17), welche eine Diazaporphyrinverbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (3):
      Figure 00200001
      wobei R12, R13, R14, R15, R16, R17, R18 und R19 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R1 bis R8, R20 und R21 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen können wie R9 bis R11 und jeder Substituent von R12 bis R21 einen Ring bilden kann, zusammen mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe, und M2 die gleiche Bedeutung darstellen kann, wie sie M1 repräsentiert.
    • (A-19): Die Verbindung aus (A-18), wobei R20 und R21 in der allgemeinen Formel (3) jeweils eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe sein können.
    • (A-20): Die Verbindung aus (A-17) welche eine Monoazaporphyrin-Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (4):
      Figure 00210001
      wobei R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28 und R29 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R1 bis R8, R30, R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R9 bis R11, wobei jeder Substituent von R22 bis R32 einen Ring zusammen mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe bilden kann und M3 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 darstellt,
    • (A-21): Die Verbindung aus (A-20), wobei R30, R31 und R32 in der allgemeinen Formel (4) jeweils eine substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe sein können.
    • (A-22): Die Verbindung gemäß (A-17), die eine Verbindung ist, dargestellt durch die allgemeine Formel (5):
      Figure 00210002
      wobei R33, R34, R35, R36, R37, R38, R39, R40, R41, R42, R43 und R44 jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Hydroxylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkoxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe repräsentieren, ein Paar aus R33 und R34 und ein Paar aus R35 und R36 jeweils zusammen miteinander einen aliphatischen Ring bilden kann, welcher einen Substituenten haben kann, X1, Y1 und Z1 jeweils unabhängig voneinander eine Methingruppe oder ein Stickstoffatom darstellen und zumindest zwei von X1, Y1 und Z1 Stickstoffatome sind und M4 die gleiche Bedeutung darstellt, sie sie M1 darstellt,
    • (A-23): Die Verbindung aus (A-22), die durch die allgemeine Formel (6) repräsentiert wird:
      Figure 00220001
      wobei R45, R46, R47, R48, R49, R50, R51, R52, R53, R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R45 und R46 und ein Paar aus R47 und R48 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen alipathischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M5 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert,
    • (A-24): Die Verbindung aus (A-22), die durch die allgemeine Formel (7) dargestellt wird:
      Figure 00230001
      wobei R57, R58, R59, R60, R61, R62, R63, R64, R65, R66, R67 und R68 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R57 und R58 und ein Paar aus R59 und R60 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M6 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    • (A-25): Die Verbindung aus (A-22), die dargestellt wird durch die allgemeine Formel (8):
      Figure 00230002
      wobei R69, R70, R71, R72, R73, R74, R75, R76, R77, R78, R79 und R80 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R69 und R70 und ein Paar aus R71 und R72 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten tragen kann, und M7 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    • (A-26): Eine Mischung aus Azaporphyrinverbindungen, dargestellt durch die allgemeinen Formeln (11) bis (13),
      Figure 00240001
      wobei A1 und A2 jeweils R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) darstellen, A3 und A4 R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) darstellen, B1, B2, B3 und B4 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) darstellen, B5, B6, B7 und B8 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) darstellen und M8 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert,
    • (A-27): Ein Verfahren zur Herstellung einer Azaporphyrinverbindung, wie sie in einem aus (A-22) bis (A-25) beschrieben ist, aus dem Schritt der Reaktion eines Maleonitrils, dargestellt durch die allgemeine Formel (9), eines Acetophenons, dargestellt durch die allgemeine Formel (10), und eines Metallhalogenides und/oder Metallderivats:
      Figure 00240002
      wobei R81, R82, R83, R84, R85 und R86 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen, wie R33 bis R44, R81 und R82 jeweils zusammen mit einer Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden können, der einen Substituenten haben kann, und Q ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe darstellt, sowie
    • (A-28): Das Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Diazaporphyrinverbindungen aus (A-26), aus einem Schritt der Reaktion eines Maleonitrils, dargestellt durch die allgemeine Formel (9), eines Acetophenons, dargestellt durch die allgemeine Formel (10) und eines Metallhalogenids und/oder eines Metallderivats.
  • Das in einem erfindungsgemäßen System verwendete optische Aufzeichnungsmedium kann als organischen Farbstoff zumindest eines aus Phthalocyaninen, Porphyrinen, Azaporphyrin-Farbstoffen und Chinonen verwenden. Im optischen Aufzeichnungsmedium kann die Aufzeichnungsschicht und eine Reflexionsschicht in dieser Reihenfolge auf dem Trägersubstrat gebildet werden, und das Aufzeichnen und Wiedergeben werden von oberhalb der Trägersubstratseite her ausgeführt. Alternativ kann die reflektierende Schicht und die Aufzeichnungsschicht in dieser Reihenfolge auf das Substrat aufgebracht werden, auf der Aufzeichnungsschicht ist eine lichtdurchlässige Schicht mit einer Dicke von 10 bis 200 μm vorhanden, und das Aufzeichnen und Wiedergeben kann von der Seite der lichtdurchlässigen Schicht her durchgeführt werden. Die reflektierende Schicht kann aus Silber oder einer Silberlegierung zusammengesetzt sein. Es kann eine Führungsrille auf dem Trägersubstrat gebildet werden und ein Aufzeichnungsbereich für die oben genannte Aufzeichnungsschicht kann sowohl in der Führungsrille, als auch in dem Landbereich zwischen den Führungsrillen zur Verfügung gestellt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine schematische Ansicht, welche einen Aufbau des erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums zeigt.
  • 2 ist eine schematische Ansicht, welche einen anderen Aufbau des erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums zeigt.
  • 3 ist eine schematische Ansicht, welche noch einen weiteren Aufbau des erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums zeigt.
  • 4 ist eine Auftragung, welche einen Vergleich der Aufzeichnungseigenschaftswerte (C/N-Verhältnis [dB]) für jede Aufzeichnungslaserleistung (mW) der Beispiele A-1 bis A-3 und Vergleichsbeispiele A-1 bis A-3 zeigt.
  • 5 ist ein schematischer Schnitt betreffend eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums.
  • 6 ist ein schematischer Schnitt betreffend eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmediums.
  • 7 ist eine konzeptionelle Ansicht, welche das erfindungsgemäße Problem erklärt.
  • 8 ist ein Absorptionsspektrum des in Beispiel B-1 in einem Filmzustand verwendenden organischen Farbstoffes.
  • 9 ist ein Absorptionsspektrum des in Vergleichsbeispiel B-1 in einem Filmzustand verwendeten organischen Farbstoffes.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein System, das ein optisches Aufzeichnungsmedium mit einem Farbstoff in der Aufzeichnungsschicht beinhaltet. Dieses ist vorzugsweise eine Mono-, Di- oder Triazaporphyrinverbindung, die Metallkomplexe bilden kann. Ein solches optisches Aufzeichnungsmedium kann dazu fähig sein, mit einem Laserlicht mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 300 bis 500 nm und wahlweise 500 bis 700 nm, vorzugsweise 400 bis 500 nm und wahlweise 600 bis 700 nm, bevorzugt 400 bis 410 nm und wahlweise 635 bis 670 nm, aufzuzeichnen und wiederzugeben.
  • Das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium bedeutet ein optisches Aufzeichnungsmedium, das dazu fähig ist, Information aufzuzeichnen und wiederzugeben. Das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium mit einer Aufzeichnungsschicht und einer Reflektionsschicht auf einem Substrat wird hier als ein geeignetes Beispiel erklärt.
  • Das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium hat z.B. eine Vierschichtstruktur, wobei ein Substrat 1, eine Aufzeichungsschicht 2, eine Reflekionsschicht 3 und eine Schutzschicht 4 sequentiell wie in 1 gezeigt laminiert sind, oder hat eine gebundene Struktur, wie in 2 gezeigt. Es wird nämlich eine Aufzeichnungsschicht 2 auf einem Substrat 1 gebildet, eine Reflexionsschicht 3 wird eng darauf zur Verfügung gestellt und eine Schutzschicht 4 wird weiterhin darauf über eine Klebeschicht 5 aufgeklebt. Jedoch kann unter oder auf der Aufzeichnungsschicht 2 eine weitere Schicht angebracht werden und die andere Schicht kann auch auf der Reflexionsschicht 3 vorhanden sein. Darüber hinaus kann sie, wie in 3 gezeigt, eine Struktur haben, wobei das Substrat 1, eine Reflektionsschicht 3, eine Aufzeichnungsschicht 2 und eine Schutzschicht 4 in dieser Reihenfolge aufeinander laminiert werden und Aufzeichnung und Wiedergabe von der Schutzschichtseite her durchgeführt werden. Sie kann auch eine Mediumstruktur derart haben, dass die Dicke der lichtdurchlässigen Schicht durch N. A. des optischen Systems definiert wird und eine Laserwellenlänge λ wie in der Japanischen Patentanmeldung Nr. 326435/1998 beschrieben. Weiterhin kann das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium falls notwendig eine Struktur haben, die zwei oder mehr Aufzeichnungsschichten enthält, wie in 203729/1999 beschrieben.
  • Das Material des Substrates kann im Wesentlichen jedes transparente Material für ein Aufzeichungslicht und ein Wiedergabelicht sein. Zum Beispiel wird Verwendung gemacht von Polymermaterialien, wie z.B. Polycarbonatharzen, Vinylchloridharz, Acrylharzen, einschließlich Polymethylmethacrylat, Polystyrolharz und Epoxyharzen, sowie anorganischen Materialien, wie Glas. Diese Substratmaterialien können als ein scheibenförmiges Substrat durch Spritzgießen oder ähnliches geformt werden. Falls notwendig, können Führungsrillen oder -vertiefungen auf der Oberfläche des Substrats gebildet werden. Solche Führungsrillen oder -vertiefungen werden wünschenswerter Weise zu der Zeit zur Verfügung gestellt, wenn das Substrat geformt wird, sie können aber auch auf dem Substrat unter Verwendung einer ultravioletthärtenden Harzschicht zur Verfügung gestellt werden.
  • Gewöhnlich kann im Falle der Verwendung des Mediums als eine optische Scheibe dies eine Scheibe mit einer Dicke von etwa 1,2 mm sein und einem Durchmesser von etwa 80 bis 120 mm und kann ein Loch mit einem Durchmesser von etwa 15 mm im Zentrum haben.
  • In den bevorzugten Ausführungsformen wird eine Aufzeichungsschicht auf dem Substrat zur Verfügung gestellt und enthält zumindest eine aus Mono-, Di- und Triazaporphyrinverbindungen, welche einen Metallkomplex bilden können, insbesondere Verbindungen, dargestellt durch die allgemeine Formel (1). Und die Schicht ist dazu fähig, mit einem Aufzeichungslaser und einem Wiedergabelaser mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 300 bis 500 nm und wahlweise 500 bis 700 nm aufzuzeichnen und wiederzugeben. Insbesondere ist das Medium ein optisches Aufzeichnungsmedium, das dazu fähig ist, ein gutes C/N-Verhältnis zwischen einem Aufzeichnungslaser und einem Wiedergabelaser mit einer Wellenlänge, ausgewählt aus dem Bereich von 400 bis 500 nm und wahlweise 600 bis 700 nm, weiterhin 400 bis 410 nm und wahlweise 635 bis 670 nm zu erhalten, das in seiner Lichtstabilität gegenüber dem Wiedergabelicht überragend ist, und dazu fähig, hochqualitative Signaleigenschaften zu erlangen.
  • Die durch die allgemeine Formel (1) dargestellte Verbindung ist ein sehr geeigneter organischer Farbstoff, der dazu fähig ist, optische Konstanten zu erfüllen, die für eine Aufzeichnungsschicht im oben genannten Laserlicht notwendig sind, da die Absorptionswellenlänge wahlweise im Zustand des Aufrechterhaltens des Extinktionskoeffizienten durch Auswahl des Substituenten ausgewählt werden kann.
  • Das Folgende beschreibt die vorliegende Erfindung in weiteren Einzelheiten.
  • Bezugnehmend auf die erfindungsgemäße Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (1), beinhalten Beispiele für spezifische Substituenten der Pyrrolringe, repräsentiert durch die Ringe A, B, C und D, die einen Substituenten tragen können, Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Sulfonsäuregruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkenylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkenyloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Aralkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe, eine Alkenylthiogruppe, eine monosubstituierte Aminogruppe, eine disubstituierte Aminogruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aralkyloxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Alkenyloxycarbonylgruppe, eine monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, disubstituierte Aminocarbonylgruppe und Acyloxygruppe, eine Heteroarylgruppe oder ähnliches.
  • Darüber hinaus beinhalten Beispiele für spezielle Substituenten der Methingruppen, dargestellt durch X, Y und Z, die an der meso-Position des Azaporphyrinskeletts der allgemeinen Formel (1) vorliegen, Methingruppen, die repräsentiert werden durch die Formeln (14), (15) bzw. (16):
    Figure 00290001
    wobei G1, G2 und G3 jeweils Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkyl-, eine Aralkyl- oder eine Arylgruppe darstellen, die substituiert sein können.
  • Auch kann bei den Substituenten der Methingruppen, dargestellt durch die oben genannten Substituenten X, Y und Z, die an den Pyrrolringen vorliegen, jeder Substituent an dem Pyrrolring miteinander oder der Substituent an dem Pyrrolring und der Substituent an der benachbarten Methingruppe über eine Verbindungsgruppe verbunden sein und insbesondere eine Ringbildung durch aliphatische Kondensation oder aromatische Kondensation oder eine Bildung aus einem Heterozyklus, enthaltend ein Heteroatom, wobei die Verbindungsgruppe ein Heteroatom oder ein Rest aus einem Metallkomplex ist, genannt werden.
  • Darüber hinaus stellt M in der allgemeinen Formel (1) zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges bis vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom dar, das einen Substituenten oder einen Liganden haben kann. Spezielle Beispiele für das Metallatom oder Metalloidatom schließen ein zweiwertiges Metallatom ein, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, ein Oxymetallatom und ähnliches.
  • In der vorliegenden Erfindung beinhalten bevorzugte Beispiele der Verbindungen, dargestellt durch die allgemeine Formel (1), die Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (2) dargestellt werden und darüber hinaus die Verbindungen, die durch die Formeln (3) bis (8) dargestellt werden.
    Figure 00300001
    wobei R1, R2, R3, R4, R5, R6, R7 und R8 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Sulfonsäuregruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, eine monosubstituierte Aminogruppe, eine disubstituierte Aminogruppe, eine Acylgruppe, eine Alkoxycarbonylgruppe, eine Aralkyloxycarbonylgruppe, eine Aryloxycarbonylgruppe, eine Alkenyloxycarbonylgruppe, eine monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine disubstituierte Aminocarbonylgruppe, eine Acyloxygruppe oder eine Heteroarylgruppe repräsentieren, L1 Stickstoffatom oder eine Methingruppe repräsentiert, dargestellt durch C-R9 (R9 repräsentiert Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe), welches substituiert sein kann, L2 repräsentiert Stickstoffatom oder eine Methingruppe, dargestellt durch C-R10 (R10 repräsentiert Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe), die substituiert sein kann, L3 repräsentiert Stickstoffatom oder eine Methingruppe, dargestellt durch C-R11 (R11 repräsentiert Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Cyanogruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe), die substituiert sein kann, zumindest eines aus L1 bis L3 repräsentiert eine Methingruppe, jeder Substituent aus R1 bis R11 kann einen Ring bilden in Kombination mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe, und M1 repräsentiert zwei Wasserstoffatome, ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert sein kann oder einen Liganden haben kann, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten haben kann oder ein Oxymetallatom.
    Figure 00310001
    wobei R12, R13, R14, R15, R16, R17, R18 und R19 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen repräsentieren wie R1 bis R8, R20 und R21 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen repräsentieren wie R9 bis R11 und jeder Substituent von R12 bis R21 in Kombination mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe einen Ring bilden kann und M2 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    Figure 00320001
    wobei R22, R23, R24, R25, R26, R27, R28 und R29 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R1 bis R8, R30, R31 und R32 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R9 bis R11, wobei jeder Substituent von R22 bis R32 in Kombination mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe einen Ring bilden kann und M3 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    Figure 00320002
    wobei R33, R34, R35, R36, R37, R38, R39, R40, R41, R42, R43 und R44 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatom repräsentieren, ein Halogenatom, Hydroxylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, ein Paar aus R33 und R34 und ein Paar aus R35 und R36 in Kombination jeweils einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, X1, Y1 und Z1 jeweils vonabhängig voneinander eine Methingruppe oder ein Stickstoffatom repräsentieren und zumindest zwei von X1, Y1 und Z1 Stickstoffatome sind und M4 die gleiche Bedeutung repräsentiert, wie sie M1 repräsentiert.
    Figure 00330001
    wobei R45, R46, R47, R48, R49, R50, R51, R52, R53, R54, R55 und R56 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R45 und R46 und ein Paar aus R47 und R48 jeweils in Kombination über eine Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M5 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    Figure 00340001
    wobei R57, R58, R59, R60, R61, R62, R63, R64, R65, R66, R67 und R68 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen darstellen wie R33 bis R44, ein Paar aus R57 und R58 und ein Paar aus R59 und R60 jeweils in Kombination über eine Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, der einen Substituenten haben kann, und M6 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
    Figure 00340002
    wobei R69, R70, R71, R72, R73, R74, R75, R76, R77, R78, R79 und R80 jeweils unabhängig voneinander die gleichen Gruppen repräsentieren wie R33 bis R44, ein Paar aus R69 und R70 und ein Paar aus R71 und R72 jeweils in Kombination über eine Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden kann, welcher einen Substituenten haben kann, und M7 die gleiche Bedeutung darstellt, wie sie M1 repräsentiert.
  • In der erfindungsgemäßen Verbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (2), beinhalten spezifische Beispiele von R1 bis R8 Wasserstoffatom, Halogenatome, wie z.B. Fluoratom, Chloratom, Bromatom und Jodatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe, Sulfonsäuregruppe und ähnliches.
  • Die substituierten und unsubstituierten Alkylgruppen von R1 bis R8 beinhalten unsubstituierte lineare, verzweigte oder cyclische Alkylgruppen mit 1 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylgruppe, Ethylgruppe, n-Propylgruppe, Isopropylgruppe, n-Butyl-Gruppe, Isobutylgruppe, sec-Butylgruppe, t-Butylgruppe, n-Pentylgruppe, Isopentylgruppe, 2-Methylbutylgruppe, 1-Methylbutylgruppe, Neopentylgruppe, 1,2-Dimethylpropylgruppe, 1,1-Dimethylpropylgruppe, Cyclopentylgruppe, n-Hexylgruppe, 4-Methylpentylgruppe, 3-Methylpentylgruppe, 2-Methylpentylgruppe, 1-Methylpentylgruppe, 3,3-Dimethylbutylgruppe, 2,3-Dimethylbutylgruppe, 1,3-Dimethylbutylgruppe, 2,2-Dimethylbutylgruppe, 1,2-Dimethylbutylgruppe, 1,1-Dimethylbutylgruppe, 3-Ethylbutylgruppe, 2-Ethylbutylgruppe, 1-Ethylbutylgruppe, 1,2,2-Trimethylbutylgruppe, 1,1,2-Trimethylbtuylgruppe, 1-Ethyl-2-methylpropylgruppe, Cyclohexylgruppe, n-Heptylgruppe, 2-Methylhexylgruppe, 3-Methylhexylgruppe, 4-Methylhexylgruppe, 5-Methylhexylgruppe, 2,4-Dimethylpentylgruppe, n-Octylgruppe, 2-Ethylhexylgruppe, 2,5-Dimethylhexylgruppe, 2,5,5-Trimethylpentylgruppe, 2,4-Dimethylhexylgruppe, 2,2,4-Trimethylpentylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexylgruppe, n-Nonylgruppe, n-Decylgruppe, 4-Ethyloctylgruppe, 4-Ethyl-4,5-methylhexylgruppe, n-Undecylgruppe, n-Dodecylgruppe, 1,3,5,7-Tetraethyloctylgruppe, 4-Butyloctylgruppe, 6,6-Diethyloctylgruppe, n-Tridecylgruppe, 6-Methyl-4-butyloctylgruppe, n-Tetradecylgruppe, n-Pentadecylgruppe, 3,5-Dimethylheptylgruppe, 2,6-Dimethylhepytlgruppe, 2,4-Dimethylheptylgruppe, 2,2,5,5-Tetramethylhexylgruppe, 1-Cyclopentyl-2,2-dimethylpropylgruppe und 1-Cyclohexyl-2,2-dimethylpropylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einem Halogenatom und mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Chlormethylgruppe, Chlorethylgruppe, Bromethylgruppe, Jodethylgruppe, Dichlormethylgruppe, Fluormethylgruppe, Trifluormethylgruppe, Pentafluorethylgruppe, 2,2,2-Trilfuorethylgruppe, 2,2,2-Trichlorethylgruppe, 1,1,1,3,3,3-Hexafluor-2-propylgruppe, Nonafluorbutylgruppe und Perfluordecylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit Hydroxylgruppe und mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Hydroxymethylgruppe, 2-Hydroxyethylgruppe, 3-Hydroxypropylgruppe, 4-Hydroxybutylgruppe, 2-Hydroxy-3-methoxypropylgruppe, 2-Hydroxy-3-chlorpropylgruppe, 2-Hydroxy-3-ethoxypropylgruppe, 3-Butoxy-2-hydroxypropylgruppe, 2-Hydroxy-3-cyclohexyloxypropylgruppe, 2-Hydroxypropylgruppe, 2-Hydroxybutylgruppe und 4-Hydroxydecalylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Hydroxyalkoxygruppe und mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Hydroxymethoxymethylgruppe, Hydroxyethoxyethylgruppe, 2-(2'-Hydroxy-1'-methylethoxy)-1-methylethylgruppe, 2-(3'-Fluor-2'-hydroxypropoxy)-ethylgruppe, 2-(3'-Chlor-2'-hydroxpropoxy)-ethylgruppe und Hydroxybutoxycyclohexylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Hydroxyalkoxyalkoxygruppe und mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Hydroxymethoxymethoxymethylgruppe, Hydroxyethoxyethoxyethylgruppe, [2'-(2'-Hydroxy-1'-methylethoxy)-1'-methylethoxy]-ethoxyethylgruppe, [2'-(2'-Fluor-1'-hydroxyethoxy)-1'-methylethoxy]-ethoxyethylgruppe und [2'-(2'-Chlor-1'-hydroxyethoxy)-1'-methylethoxy]-ethoxyethylgruppen;
    Alkylgruppen, substituiert mit Cyanogruppe und mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Cyanomethylgruppe, 2-Cyanoethylgruppe, 3-Cyanopropylgruppe, 4-Cyanobutylgruppe, 2-Cyano-3-methoxypropylgruppe, 2-Cyano-3-chlorpropylgruppe, 2-Cyano-3-ethoxypropylgruppe, 3-Butoxy-2-cyanopropylgruppe, 2-Cyano-3-cyclohexylpropylgruppe, 2-Cyanopropylgruppe und 2-Cyanobutylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxygruppe und mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethylgruppe, Ethoxymethylgruppe, Propoxymethylgruppe, Butoxymethylgruppe, Methoxyethylgruppe, Ethoxyethylgruppe, Propoxyethylgruppe, Butoxyethylgruppe, n-Hexoxyethylgruppe, 4-Methylpentoxyethylgruppe, 1,3-Dimethylbutoxyethylgruppe, 2-Ethylhexyloxyethylgruppe, n-Octyloxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexyloxyethylgruppe, 2-Methyl-1-isopropylpropoxyethylgruppe, 3-Methyl-1-isopropylbutyloxyethylgruppe, 2-Ethoxy-1-methylethylgruppe, 3-Methoxybutylgruppe, 3,3,3-Trifluorpropoxyethylgruppe und 3,3,3-Trichlorpropoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxyalkoxygruppe und mit 3 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethoxymethylgruppe, Methoxyethoxyethylgruppe, Ethoxyethoxyethylgruppe, Propoxyethoxyethylgruppe, Butoxyethoxyethylgruppe, Cyclohexyloxyethoxyethylgruppe, Decalyloxypropoxyethoxygruppe, 1,2-Dimethylpropoxyethoxyethylgruppe, 3-Methyl-1-isobutylbutoxyethoxyethylgruppe, 2-Methoxy-1-methylethoxyethylgruppe, 2-Butoxy-1-methylethoxyethylgruppe, 2-(2'-Ethoxy-1'-methylethoxy)-1-methylethylgruppe, 3,3,3-Trifluorpropoxyethoxyethylgruppe und 3,3,3-Trichlorpropoxyethoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxyalkoxyalkoxygruppe und mit 4 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethoxymethoxymethylgruppe, Methoxyethoxyethoxyethylgruppe, Ethoxyethoxyethoxyethylgruppe, Butoxyethoxyethoxyethylgruppe, Cyclohexyloxyethoxyethoxyethylgruppe, Propoxypropoxypropoxyethylgruppe, 2,2,2-Trifluorethoxyethoxyethoxyethylgruppe und 2,2,2-Trichlorethoxyethoxyethoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Acylgruppe und mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formylmethylgruppe, 2-Oxobutylgruppe, 3-Oxobutylgruppe, 4-Oxobutylgruppe, 2,6-Dioxocyclohexan-1-ylgruppe und 2-Oxo-5-t-butylcyclohexan-1-yl-Gruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Acyloxygruppe und mit 2 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formyloxymethylgruppe, Acetoxyethylgruppe, Propionyloxyethylgruppe, Butanoyloxyethylgruppe, Valeryloxyethylgruppe, 2-Ethylhexanoyloxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexanoyloxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexanoyloxyhexylgruppe, 3-Fluorbutyryloxyethylgruppe und 3-Chlorbutyryloxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Acyloxyalkoxygruppe und mit 3 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formyloxymethoxymethylgruppe, Acetoxyethoxyethylgruppe, Propionyloxyethoxyethylgruppe, Valeryloxyethoxyethylgruppe, 2-Ethylhexanoyloxyethoxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexanoyloxybutoxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexanoyloxyethoxyethylgruppe, 2-Fluorpropionyloxyethoxyethylgruppe und 2-Chlorpropionyloxyethoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Acyloxyalkoxyalkoxygruppe und mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Acetoxymethoxymethoxymethylgruppe, Acetoxyethoxyethoxyethylgruppe, Propionyloxyethoxyethoxyethylgruppe, Valeryloxyethoxyethoxyethylgruppe, 2-Ethylhexanoyloxyethoxyethoxyethylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexanoyloxyethoxyethoxyethylgruppe, 2-Fluorpropionyloxyethoxyethoxyethylgruppe und 2-Chlorpropionyloxyethoxyethoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxycarbonylgruppe und mit 3 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxycarbonylmethylgruppe, Ethoxycarbonylmethylgruppe, Butoxycarbonylmethylgruppe, Methoxycarbonylethylgruppe, Ethoxycarbonylethylgruppe, Butoxycarbonylethylgruppe, p-Ethylcyclohexyloxycarbonylcyclohexylgruppe, 2,2,3,3-Tetrafluorpropoxy-carbonylmethylgruppe und 2,2,3,3-Tetrachlorpropoxycarbonylmethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Aryloxycarbonylgruppe und mit 8 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Phenoxycarbonylmethylgruppe, Phenoxycarbonylethylgruppe, 4-t-Butylphenoxycarbonylethylgruppe, Naphthyloxycarbonylmethylgruppe und Biphenyloxycarbonylethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Aralkyloxycarbonylgruppe und mit 9 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzyloxycarbonylmethylgruppe, Benzyloxycarbonylethylgruppe, Phenethyloxycarbonylmethylgruppe und 4-Cyclohexyloxybenzyloxycarbonylmethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkenyloxycarbonylgruppe und mit 4 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinyloxycarbonylmethylgruppe, Vinyloxycarbonylethylgruppe, Allyloxycarbonylmethylgruppe, Cyclopentadienyloxycarbonylmethylgruppe und Octenoxycarbonylmethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxycarbonyloxygruppe und mit 3 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxycarbonyloxymethylgruppe, Methoxycarbonyloxyethylgruppe, Ethoxycarbonyloxyethylgruppe, Butoxycarbonyloxy-ethylgruppe, 2,2,2-Trifluorethoxycarbonyloxyethylgruppe, und 2,2,2-Trichlorethoxycarbonyloxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkoxyalkoxycarbonyloxygruppe und mit 4 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethoxycarbonylmethylgruppe, Methoxyethoxycarbonyloxyethylgruppe, Ethoxyethoxycarbonyloxyethylgruppe, Butoxyethoxycarbonyloxyethylgruppe, 2,2,2-Trifluorethoxyethoxycarbonyloxyethylgruppe und 2,2,2-Trichlorethoxyethoxycarbonyloxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Dialkylaminogruppe und mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dimethylaminomethylgruppe, Diethylaminomethylgruppe, Di-n-butylaminomethylgruppe, Di-n-hexylaminomethylgruppe, Di-n-octylaminomethylgruppe, Di-n-decylaminomethylgruppe, N-Isoamyl-N-methylaminomethylgruppe, Piperidinmethylgruppe, Dimethoxymethylaminomethylgruppe, Dimethoxyethylaminomethylgruppe, Diethoxymethylaminomethylgruppe, Diethoxyethylaminoethylgruppe, Dipropoxyethylaminomethylgruppe, Dibutoxyethylaminomethylgruppe, Bis-2-cyclohexyloxyethylaminomethylgruppe, Dimethylaminoethylgruppe, Diethylaminoethylgruppe, Di-n-butylaminoethylgruppe, Di-n-hexylaminoethylgruppe, Di-n-octylaminoethylgruppe, Di-n-decylaminoethylgruppe, N-Isoayml-N-methylaminoethylgruppe, Piperidinethylgruppe, Dimethoxymethylaminoethylgruppe, Dimethoxyethylaminoethylgruppe, Diethoxymethylaminoethylgruppe, Diethoxyethylaminoethylgruppe, Dipropoxyethylaminoethylgruppe, Dibutoxyethylaminoethylgruppe, Bis-2-cyclohexyloxyethylaminoethylgruppe, Dimethylaminopropylgruppe, Diethylaminopropylgruppe, Di-n-butylaminopropylgruppe, Di-n-hexylaminopropylgruppe, Di-n-octylaminopropylgruppe, Di-n-decylaminopropylgruppe, N-Isoamyl-N-methylaminopropylgruppe, Piperidinpropylgruppe, Dimethoxymethylaminopropylgruppe, Dimethoxyethylaminopropylgruppe, Diethoxymethylaminopropylgruppe, Diethoxyethylaminopropylgruppe, Dipropoxyethylaminopropylgruppe, Dibutoxyethylaminopropylgruppe, Bis-2-cyclohexyloxyethylaminopropylgruppe, Dimethylaminobutylgruppe, Diethylaminobutylgruppe, Di-n-butylaminobutylgruppe, Di-n-hexylaminobutylgruppe, Di-n-octylaminobutylgruppe, Di-n-decylaminobutylgruppe, N-Isoamyl-N-methylaminobutylgruppe, Piperidinbutylgruppe, Dimethoxymethylaminobutylgruppe, Dimethoxyethylaminobutylgruppe, Diethoxymethylaminobutylgruppe, Diethoxyethylaminobutylgruppe, Dipropoxyethylaminobutylgruppe, Dibutoxyethylaminobutylgruppe und Bis-2-cyclohexyloxyethylaminobutylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Acylaminogruppe und mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Acetylaminomethylgruppe, Acetylaminoethylgruppe, Propionylaminoethylgruppe, Butanoylaminoethylgruppe, Cyclohexancarbonylaminoethylgruppe, p-Methylcyclohexancarbonylaminoethylgruppe und Succiniminoethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkylsulfonaminogruppe und mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylsulfonaminomethylgruppe, Methylsulfonaminoethylgruppe, Ethylsulfonaminoethylgruppe, Propylsulfonaminoethylgruppe und Octylsulfonaminoethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Alkylsulfonylgruppe und mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylsulfonylmethylgruppe, Ethylsulfonylmethylgruppe, Butylsulfonylmethylgruppe, Methylsulfonylethylgruppe, Ethylsulfonylethylgruppe, Butylsulfonylethylgruppe, 2-Ethylhexysulfonylethylgruppe, 2,2,3,3-Tetrafluorpropylsulfonymethyl und 2,2,3,3,-Tetrachlorpropylsulfonylmethyl;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Arylsulfonylgruppe und mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzosulfonylmethylgruppe, Benzosulfonylethylgruppe, Benzosulfonylpropylgruppe, Benzosulfonylbutylgruppe, Toluolsulfonylmethylgruppe, Toluolsulfonylethylgruppe, Toluolsulfonypropylgruppe, Toluolsulfonylbutylgruppe, Xylolsulfonylmethylgruppe, Xylolsulfonylethylgruppe, Xylolsulfonylpropylgruppe und Xylolsulfonylbutylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer heterocyclischen Gruppe und mit 2 bis 13 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Thiadiazolinmethylgruppe, Pyrrolinmethylgruppe, Pyrrolidinmethylgruppe, Pyrazolidinmethylgruppe, Imidazolidinmethylgruppe, Oxazolylgruppe, Triazolinmethylgruppe, Morhpolinmethylgruppe, Indolinmethylgruppe, Benzimidazolinmethylgruppe und Carbazolinmethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Metallocenylgruppe und mit 11 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ferrocenylmethylgruppe, Ferrocenylethylgruppe, Ferrocenyl-n-propylgruppe, Ferrocenyl-isopropylgruppe, Ferrocenyl-n-butylgruppe, Ferrocenyl-isobutylgruppe, Ferrocenyl-sec-butylgruppe, Ferrocenyl-t-butylgruppe, Ferrocenyl-n-pentylgruppe, Ferrocenyl-isopentylgruppe, Ferrocenyl-2-methylbutylgruppe, Ferrocenyl-1-methylbutylgruppe, Ferrocenylneopentylgruppe, Ferrocenyl-1,2-diemethylpropylgruppe, Ferrocenyl- 1,1-dimethylpropylgruppe, Ferrocenylcyclopentylgruppe, Ferrocenyl-n-hexylgruppe, Ferrocenyl-4-methylpentylgruppe, Ferrocenyl-3-methylpentylgruppe, Ferrocenyl-2-methylpentylgruppe, Ferrocenyl-1-methylpentylgrupppe, Ferrocenyl-3,3-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-2,3-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1,3-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-2,2-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1,2-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1,1-dimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-3-ethylbutylgruppe, Ferrocenyl-2-ethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1-ethylbutylbgruppe, Ferrocenyl-1,2,2-trimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1,1,2-trimethylbutylgruppe, Ferrocenyl-1-ethyl-2-methylpropylgruppe, Ferrocenylcyclohexylgruppe, Ferrocenyl-n-heptylgruppe, Ferrocenyl-2-methylhexylgruppe, Ferrocenyl-3-methylhexylgruppe, Ferrocenyl-4-methylhexylgruppe, Ferrocenyl-5-methylhexylgruppe, Ferrocenyl-2,4-dimethylpentylgruppe, Ferrocenyl-n-octylgruppe, Ferrocenyl-2-ethylhexylgruppe, Ferrocenyl-2,5-dimethylhexylgruppe, Ferrocenyl-2,5,5-trimethylpentylgruppe, Ferrocenyl-2,4-dimethylhexylgruppe, Ferrocenyl-2,2,4-trimethylpentylgruppe, Ferrocenyl-3,5,5-trimethylhexylgruppe, Ferrocenyl-n-nonylgruppe, Ferrocenyl-n-decylgruppe;
    Cobaltocenylmethylgruppe, Cobaltocenylethylgruppe, Cobaltocenyl-n-propylgruppe, Cobaltocenyl-isopropylgruppe, Cobaltocenyl-n-butylgruppe, Cobaltocenyl-isobutylgruppe, Cobaltocenyl-sec-butylgruppe, Cobaltocenyl-t-butylgruppe, Cobaltocenyl-n-pentylgruppe, Cobaltocenyl-isopentylgruppe, Cobaltocenyl-2-methylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1-methylbutylgruppe, Cobaltocenylneopentylgruppe, Cobaltocenyl-1,2-dimethylpropylgruppe, Cobaltocenyl-1,1-dimethylpropylgruppe, Cobaltocenylcyclopentylgruppe, Cobaltocenyl-n-hexylgruppe, Cobaltocenyl-4-methylpentylgruppe, Cobaltocenyl-3-methylpentylgruppe, Cobaltocenyl-2-methylpentylgruppe, Cobaltocenyl-1-methylpentylgruppe, Cobaltocenyl-3,3-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-2,3-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1,3-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-2,2-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1,2-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1,1-dimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-3-ethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-2-ethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1-ethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1,2,2-trimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1,1,2-trimethylbutylgruppe, Cobaltocenyl-1-ethyl-2-methylpropylgruppe, Cobaltocenylcyclohexylgruppe, Cobaltocenyl-n- heptylgruppe, Cobaltocenyl-2-methylhexylgruppe, Cobaltocenyl-3-methylhexylgruppe, Cobaltocenyl-4-methylhexylgruppe, Cobaltocenyl-5-methylhexylgruppe, Cobaltocenyl-2,4-dimethylpentylgruppe, Cobaltocenyl-n-octylgruppe, Cobaltocenyl-2-ethylhexylgruppe, Cobaltocenyl-2,5-dimethylhexylgruppe, Cobaltocenyl-2,5,5-trimethylpentylgruppe, Cobaltocenyl-2,4-dimethylhexylgruppe, Cobaltocenyl-2,2,4-trimethylpentylgruppe, Cobaltocenyl-3,5,5-trimethylhexylgruppe, Cobaltocenyl-n-nonylgruppe, Cobaltocenyl-n-decylgruppe;
    Nickelocenylmethylgruppe, Nickelocenylethylgruppe, Nickelocenyl-n-propylgruppe, Nickelocenyl-isopropylgruppe, Nickelocenyl-n-butylgruppe, Nickelocenyl-isobutylgruppe, Nickelocenyl-sec-butylgruppe, Nickelocenyl-t-butylgruppe, Nickelocenyl-n-pentylgruppe, Nickelocenyl-isopentylgruppe, Nickelocenyl-2-methylbutylgruppe, Nickelocenyl-1-methylbutylgruppe, Nickelocenylneopentylgruppe, Nickelocenyl-1,2-dimethylpropylgruppe, Nickelocenyl-1,1-dimethylpropylgruppe, Nickelocenylcyclopentylgruppe, Nickelocenyl-n-hexylgruppe, Nickelocenyl-4-methylpentylgruppe, Nickelocenyl-3-methylpentylgruppe, Nickelocenyl-2-methylpentylgruppe, Nickelocenyl-1-methylpentylgruppe, Nickelocenyl-3,3-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-2,3-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1,3-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-2,2-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1,2-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1,1-dimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-3-ethylbutylgruppe, Nickelocenyl-2-ethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1-ethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1,2,2-trimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1,1,2-trimethylbutylgruppe, Nickelocenyl-1-ethyl-2-methylpropylgruppe, Nickelocenylcyclohexylgruppe, Nickelocenyl-n-heptylgruppe, Nickelocenyl-2-methylhexylgruppe, Nickelocenyl-3-methylhexylgruppe, Nickelocenyl-4-methylhexylgruppe, Nickelocenyl-5-methylhexylgruppe, Nickelocenyl-2,4-dimethylpentylgruppe, Nickelocenyl-n-octylgruppe, Nickelocenyl-2-ethylhexylgruppe, Nickelocenyl-2,5-dimethylhexylgruppe, Nickelocenyl-2,5,5-trimethylpentylgruppe, Nickelocenyl-2,4-dimethylhexylgruppe, Nickelocenyl-2,2,4-trimethylpentylgruppe, Nickelocenyl-3,5,5-trimethylhexylgruppe, Nickelocenyl-n-nonylgruppe, Nickelocenyl-n-decylgruppe;
    Dichlortitanocenylmethylgruppe, Trichlortitancyclopentadienylmethylgruppe, Bis(trifluormethansulfonat)titanocenmethylgruppe, Dichlorzirconocenylmethylgruppe, Dimethylzirconocenylmethylgruppe, Diethoxyzirconocenylmethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)chrommethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlormolybdänmethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorhafniummethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorniobmethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)rutheniummethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)vanadiummethylgruppe und Bis(cyclopentadienyl)dichlorvanadiummethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Metallocenylalkyloxygruppe und mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ferrocenylmethoxymethylgruppe, Ferrocenylmethoxyethylgruppe, Ferrocenylmethoxypropylgruppe, Ferrocenylmethoxybutylgruppe, Ferrocenylmethoxypentylgruppe, Ferrocenylmethoxyhexylgruppe, Ferrocenylmethoxyheptylgruppe, Ferrocenylmethoxyoctylgruppe, Ferrocenylmethoxynonylgruppe, Ferrocenylmethoxydecylgruppe, Ferrocenylethoxymethylgruppe, Ferrocenylethoxyethylgruppe, Ferrocenylethoxypropylgruppe, Ferrocenylethoxybutylgruppe, Ferrocenylethoxypentylgruppe, Ferrocenylethoxyhexylgruppe, Ferrocenylethoxyheptylgruppe, Ferrocenylethoxyoctylgruppe, Ferrocenylethoxynonylgruppe, Ferrocenylethoxydecylgruppe, Ferrocenylpropoxymethylgruppe, Ferrocenylpropoxyethylgruppe, Ferrocenylpropoxypropylgruppe, Ferrocenylpropoxybutylgruppe, Ferrocenylpropoxypentylgruppe, Ferrocenylpropoxyhexylgruppe, Ferrocenylpropoxyheptylgruppe, Ferrocenylpropoxyoctylgruppe, Ferrocenylpropoxynonylgruppe, Ferrocenylpropoxydecylgruppe, Ferrocenylbutoxymethylgruppe, Ferrocenylbutoxyethylgruppe, Ferrocenylbutoxypropylgruppe, Ferrocenylbutoxybutylgruppe, Ferrocenylbutoxypentylgruppe, Ferrocenylbutoxyhexylgruppe, Ferrocenylbutoxyheptylgruppe, Ferrocenylbutoxyoctylgruppe, Ferrocenylbutoxynonylgruppe, Ferrocenylbutoxydecylgruppe, Ferrocenyldecyloxymethylgruppe, Ferrocenyldecyloxyethylgruppe, Ferrocenyldecyloxypropylgruppe, Ferrocenyldecyloxybutylgruppe, Ferrocenyldecyloxypentylgruppe, Ferrocenyldecyloxyhexylgruppe, Ferrocenyldecyloxyheptylgruppe, Ferrocenyldecyloxyoctylgruppe, Ferrocenyldecyloxynonylgruppe, Ferrocenyldecyloxydecylgruppe;
    Cobaltocenylmethoxymethylgruppe, Cobaltocenylmethoxyethylgruppe, Cobaltocenylmethoxypropylgruppe, Cobaltocenylmethoxybutylgruppe, Cobaltocenylmethoxypentylgruppe, Cobaltocenylmethoxyhexylgruppe, Cobaltocenylmethoxyheptylgruppe, Cobaltocenylmethoxyoctylgruppe, Cobaltocenylmethoxynonylgruppe, Cobaltocenylmethoxydecylgruppe, Cobaltocenylethoxymethylgruppe, Cobaltocenylethoxyethylgruppe, Cobaltocenylethoxypropylgruppe, Cobaltocenylethoxybutylgruppe, Cobaltocenylethoxypentylgruppe, Cobaltocenylethoxyhexylgruppe, Cobaltocenylethoxyheptylgruppe, Cobaltocenylethoxyoctylgruppe, Cobaltocenylethoxynonylgruppe, Cobaltocenylethoxydecylgruppe, Cobaltocenylpropoxymethylgruppe, Cobaltocenylpropoxyethylgruppe, Cobaltocenylpropoxypropylgruppe, Cobaltocenylpropoxybutylgruppe, Cobaltocenylpropoxypentylgruppe, Cobaltocenylpropoxyhexylgruppe, Cobaltocenylpropoxyheptylgruppe, Cobaltocenylpropoxyoctylgruppe, Cobaltocenylpropoxynonylgruppe, Cobaltocenylpropoxydecylgruppe, Cobaltocenylbutoxymethylgruppe, Cobaltocenylbutoxyethylgruppe, Cobaltocenylbutoxypropylgruppe, Cobaltocenylbutoxybutylgruppe, Cobaltocenylbutoxypentylgruppe, Cobaltocenylbutoxyhexylgruppe, Cobaltocenylbutoxyheptylgruppe, Cobaltocenylbutoxyoctylgruppe, Cobaltocenylbutoxynonylgruppe, Cobaltocenylbutoxydecylgruppe, Cobaltocenyldecyloxymethylgruppe, Cobaltocenyldecyloxyethylgruppe, Cobaltocenyldecyloxypropylgruppe, Cobaltocenyldecyloxybutylgruppe, Cobaltocenyldecyloxypentylgruppe, Cobaltocenyldecyloxyhexylgruppe, Cobaltocenyldecyloxyheptylgruppe, Cobaltocenyldecyloxyoctylgruppe, Cobaltocenyldecyloxynonylgruppe, Cobaltocenyldecyloxydecylgruppe;
    Nickelocenylmethoxymethylgruppe, Nickelocenylmethoxyethylgruppe, Nickelocenylmethoxypropylgruppe, Nickelocenylmethoxybutylgruppe, Nickelocenylmethoxypentylgruppe, Nickelocenylmethoxyhexylgruppe, Nickelocenylmethoxyheptylgruppe, Nickelocenylmethoxyoctylgruppe, Nickelocenylmethoxynonylgruppe, Nickelocenylmethoxydecylgruppe, Nickelocenylethoxymethylgruppe, Nickelocenylethoxyethylgruppe, Nickelocenylethoxypropylgruppe, Nickelocenylethoxybutylgruppe, Nickelocenylethoxypentylgruppe, Nickelocenylethoxyhexylgruppe, Nickelocenylethoxyheptylgruppe, Nickelocenylethoxyoctylgruppe, Nickelocenylethoxynonylgruppe, Nickelocenylethoxydecylgruppe, Nickelocenylpropoxymethylgruppe, Nickelocenylpropoxyethylgruppe, Nickelocenylpropoxypropylgruppe, Nickelocenylpropoxybutylgruppe, Nickelocenylpropoxypentylgruppe, Nickelocenylpropoxyhexylgruppe, Nickelocenylpropoxyheptylgruppe, Nickelocenylpropoxyoctylgruppe, Nickelocenylpropoxynonylgruppe, Nickelocenylpropoxydecylgruppe, Nickelocenylbutoxymethylgruppe, Nickelocenylbutoxyethylgruppe, Nickelocenylbutoxypropylgruppe, Nickelocenylbutoxybutylgruppe, Nickelocenylbutoxypentylgruppe, Nickelocenylbutoxyhexylgruppe, Nickelocenylbutoxyheptylgruppe, Nickelocenylbutoxyoctylgruppe, Nickelocenylbutoxynonylgruppe, Nickelocenylbutoxydecylgruppe, Nickelocenyldecyloxymethylgruppe, Nickelocenyldecyloxyethylgruppe, Nickelocenyldecyloxypropylgruppe, Nickelocenyldecyloxybutylgruppe, Nickelocenyldecyloxypentylgruppe, Nickelocenyldecyloxyhexylgruppe, Nickelocenyldecyloxyheptylgruppe, Nickelocenyldecyloxyoctylgruppe, Nickelocenyldecyloxynonylgruppe, Nickelocenyldecyloxydecylgruppe;
    Dichlortitanocenylmethoxymethylgruppe, Trichlortitancyclopentadienylmethoxyethylgruppe, Bis(trifluormethansulfonat)titanocenmethoxypropylgruppe, Dichlorzirconocenylmethoxybutylgruppe, Dimethylzirconocenylmethoxypentylgruppe, Diethoxyzirconocenylmethoxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)chrommethoxyhexylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorhafniummethoxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorniobmethoxyoctylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)rutheniummethoxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)vanadiummethoxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorvanadiummethoxyethylgruppe und Osmocenylmethoxyethylgruppe;
    Alkylgruppen, substituiert mit einer Metallocenylcarbonyloxygruppe und mit 12 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ferrocencarbonyloxymethylgruppe, Ferrocencarbonyloxyethylgruppe, Ferrocencarbonyloxypropylgruppe, Ferrocencarbonyloxybutylgruppe, Ferrocencarbonyloxypentylgruppe, Ferrocencarbonyloxyhexylgruppe, Ferrocencarbonyloxyheptylgruppe, Ferrocencarbonyloxyoctylgruppe, Ferrocencarbonyloxynonylgruppe, Ferrocencarbonyloxydecylgruppe;
    Cobaltocencarbonyloxymethylgruppe, Cobaltocencarbonyloxyethylgruppe, Cobaltocencarbonyloxypropylgruppe, Cobaltocencarbonyloxybutylgruppe, Cobaltocencarbonyloxypentylgruppe, Cobaltocencarbonyloxyhexylgruppe, Cobaltocencarbonyloxyheptylgruppe, Cobaltocencarbonyloxyoctylgruppe, Cobaltocencarbonyloxynonylgruppe, Cobaltocencarbonyloxydecylgruppe;
    Nickelocencarbonyloxymethylgruppe, Nickelocencarbonyloxyethylgruppe, Nickelocencarbonyloxypropylgruppe, Nickelocencarbonyloxybutylgruppe, Nickelocencarbonyloxypentylgruppe, Nickelocencarbonyloxyhexylgruppe, Nickelocencarbonyloxyheptylgruppe, Nickelocencarbonyloxyoctylgruppe, Nickelocencarbonyloxynonylgruppe, Nickelocencarbonyloxydecylgruppe;
    Dichlortitanocencarbonyloxymethylgruppe, Trichlortitancyclopentadienylcarbonyloxyethylgruppe, Bis(trifluormethansulfonat)titanocencarbonyloxymethoxypropylgruppe, Dichlorzirconocencarbonyloxybutylgruppe, Dimethylzirconocencarbonyloxypentylgruppe, Diethoxyzirconocencarbonyloxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)chromcarbonyloxyhexylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorhafniumcarbonyloxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorniobcarbonyloxyoctylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)rutheniumcarbonyloxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)vanadiumcarbonyloxymethylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorvanadiumcarbonyloxyethylgruppe und Bis(cyclopentadienyl)osmiumcarbonyloxyethylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Aralkyloxygruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Aralkyloxygruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Aralkylgruppen mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzyloxygruppe, Nitrobenzyloxygruppe, Cyanobenzyloxygruppe, Hydroxybenzyloxygruppe, Methylbenzyloxygruppe, Trifluormethylbenzyloxygruppe, Naphthylmethoxygruppe, Nitronaphthylmethoxygruppe, Cyanonaphthylmethoxygruppe, Hydroxynaphthylmethoxygruppe, Methylnaphthylmethoxygruppe, Trifluormethylnaphthylmethoxygruppe und Fluoren-9-ylethoxygruppe.
  • Beispiele für die substituierten und unsubstituierten Aryloxygruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Aryloxygruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben gennanten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Aryloxygruppen mit 6 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Phenoxygruppe, 2-Methylphenoxygruppe, 4-Methylphenoxygruppe, 4-t-Butylphenoxygruppe, 2-Methoxyphenoxygruppe, 4-Isopropylphenoxygruppe, Naphthoxygruppe, Ferrocenyloxygruppe, Cobaltocenyloxygruppe, Nickelocenyloxygruppe, Octamethylferrocenyloxygruppe, Octamethylcobaltocenyloxygruppe und Octamethylnickelocenyloxygruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Alkenyloxygruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Alkenyloxygruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Alkenyloxygruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinyloxygruppe, Propenyloxygruppe, 1-Butenyloxygruppe, Isobutenyloxygruppe, 1-Pentenyloxygruppe, 2-Pentenyloxygruppe, 2-Methyl-1-butenyloxygruppe, 3-Methyl-1-butenyloxygruppe, 2-Methyl-2-butenyloxygruppe, Cyclopentadienyloxygruppe, 2,2-Dicyanovinyloxygruppe, 2-Cyano-2-methylcarboxylvinyloxygruppe, 2-Cyano-2-methylsulfonvinyloxygruppe, Styryloxygruppe, 4-Phenyl-2-butenyloxygruppe und Cinnamylalkoxygruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Alkylthiogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Alkylthiogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Alkylthiogruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylthiogruppe, Ethylthiogruppe, n-Propylthiogruppe, Isopropylthiogruppe, n-Butylthiogruppe, Isobutylthiogruppe, sec-Butylthiogruppe, t-Butylthiogruppe, n-Pentylthiogruppe, Isopentylthiogruppe, Neopentylthiogruppe, 2-Methylbutylthiogruppe, Methylcarboxylethylthiogruppe, 2-Ethylhexylthiogruppe, 3,5,5-Trimethylhexylthiogruppe und Decalylthiogruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Aralkylthiogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Aralkylthiogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Aralkylgruppen mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzylthiogruppe, Nitrobenzylthiogruppe, Cyanobenzylthiogruppe, Hydroxybenzylthiogruppe, Methylbenzylthiogruppe, Trifluormethylbenzylthiogruppe, Naphthylmethylthiogruppe, Nitronaphthylmethylthiogruppe, Cyanonaphthylmethylthiogruppe, Hydroxynaphthylmethylthiogruppe, Methylnaphthylmethylthiogruppe, Trifluormethylnaphthylmethylthiogruppe und Fluoren-9-ylethylthiogruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Arylthiogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8 sind Arylthiogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Arylthiogruppen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Phenylthiogruppe, 4-Methylphenylthiogruppe, 2-Methoxyphenylthiogruppe, 4-t-Butylphenylthiogruppe, Naphthylthiogruppe, Ferrocenylthiogruppe, Cobaltcenylthiogruppe, Nickelocenylthiogruppe, Octamethylferrocenylthiogruppe, Octamethylcobaltocenylthiogruppe und Octamethylnickelocenylthiogruppe.
  • Beispiele für die substituierten und unsubstituierten Alkenylthiogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Alkenylthiogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Alkenylthiogruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinylthiogruppe, Allylthiogruppe, Butenylthiogruppe, Hexandienylthiogruppe, Cyclopentadienylthiogruppe, Styrylthiogruppe, Cyclohexenylthiogruppe und Decenylthiogruppe,
    Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten monosubstituierten Aminogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind monosubstituierte Aminogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Monoalkylamingruppen mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylaminogruppe, Ethylaminogruppe, Propylaminogruppe, Butylaminogruppe, Pentylaminogruppe, Hexylaminogruppe, Heptylaminogruppe, Octylaminogruppe, 2-Ethylhexylaminogruppe, Cyclohexylaminogruppe, 3,5,5-Trimethylhexylaminogruppe, Nonylaminogruppe und Decylaminogruppe;
    Monoaralkylaminogruppen mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzylaminogruppe, Phenethylaminogruppe, 3-Phenylpropylaminogruppe, 4-Ethylbenzylaminogruppe, 4-Isopropylbenzylaminogruppe, 4-Methylbenzylaminogruppe, 4-Ethylbenzylaminogruppe, 4-Allylbenzylaminogruppe, 4-(2-Cyanoethyl)benzylaminogruppe und 4-(2-Acetoxyethyl)benzylaminogruppe;
    Monoarylaminogruppen mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Anilinogruppe, Naphthylaminogruppe, Toluidingruppe, Xylidingruppe, Ethylanilingruppe, Isopropylanilingruppe, Methoxyanilingruppe, Ethoxyanilingruppe, Chloranilingruppe, Acetylanilingruppe, Methoxycarbonylanilingruppe, Ethoxycarbonylanilingruppe, Propoxycarbonylanilingruppe, 4-Methylanilingruppe, 4-Ethylanilingruppe, Ferrocenylamingruppe, Cobaltcenylaminogruppe, Nickelocenylaminogruppe, Zirconocenylaminogruppe, Octamethylferrocenylaminogruppe, Octamethylcobaltocenylaminogruppe, Octamethylnickelocenylaminogruppe und Octamethylzirconocenylaminogruppe; Monoalkenylaminogruppen mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinylaminogruppe, Allylaminogruppe, Butenylaminogruppe, Pentenylaminogruppe, Hexenylaminogruppe, Cyclohexenylaminogruppe, Cyclopentadienylaminogruppe, Octadienylaminogruppe und Adamantenylaminogruppe;
    Acylaminogruppen mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formylaminogruppe, Methylcarbonylaminogruppe, Ethylcarbonylaminogruppe, n-Propylcarbonylaminogruppe, Isopropylcarbonylaminogruppe, n-Butylcarbonylaminogruppe, Isobutylcarbonylaminogruppe, sec-Butylcarbonylaminogruppe, t-Butylcarbonylaminogruppe, n-Pentylcarbonylaminogruppe, Isopentylcarbonylaminogruppe, Neopentylcarbonylaminogruppe, 2-Methylbutylcarbonylaminogruppe, Benzoylaminogruppe, Methylbenzoylaminogruppe, Ethylbenzoylaminogruppe, Tolylcarbonylaminogruppe, Propylbenzoylaminogruppe, 4-t-Butylbenzoylaminogruppe, Nitrobenzylcarbonylaminogruppe, 3-Butyoxy-2-naphthoylaminogruppe, Cinnamoylaminogruppe, Ferrocencarbonylaminogruppe, 1-Methylferrocen-1'-carbonylaminogruppe, Cobaltocencarbonylaminogruppe und Nickelocencarbonylaminogruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten disubstituierten Aminogruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind die disubstituierten Aminogruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugswiese Dialkylaminogruppen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dimethylaminogruppe, Diethylaminogruppe, Methylethylaminogruppe, Dipropylaminogruppe, Dibutylaminogruppe, Di-n-hexylaminogruppe, Dicyclohexylaminogruppe, Dioctylaminogruppe, Bis(methoxyethyl)aminogruppe, Bis(ethoxyethyl)aminogruppe, Bis(propoxyethyl)aminogruppe, Bis(butoxyethyl)aminogruppe, Di(acetyloxyethyl)aminogruppe, Di(hydroxyethyl)aminogruppe, N-Ethyl-N-(2-cyanoethyl)aminogruppe und Di(propionyloxyethyl)aminogruppe;
    Diaralkylaminogruppen mit 14 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dibenzylaminogruppe, Diphenethylaminogruppe, Bis(4-ethylbenzyl)aminogruppe und Bis(4-isopropylbenzyl)aminogruppe;
    Diarylaminogruppen mit 12 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Diphenylaminogruppe, Ditolylaminogruppe und N-Phenyl-N-tolylaminogruppe;
    Dialkenylaminogruppen mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Divinylaminogruppe, Diallylaminogruppe, Dibutenylaminogruppe, Dipentenylaminogruppe, Dihexenylaminogruppe, Bis(cyclopentadienyl)aminogruppe und N-Vinyl-N-allylaminogruppe;
    Diacylaminogruppen mit 2 bis 30 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Diformylaminogruppe, Di(methylcarbonyl)aminogruppe, Di(ethylcarbonyl)aminogruppe, Di(n-propylcarbonyl)aminogruppe, Di(isopropylarbonyl)aminogruppe, Di(n-butylcarbonyl)aminogruppe, Di(isobutylcarbonyl)aminogruppe, sec-Butylcarbonylaminogruppe, Di(t-butylcarbonyl)aminogruppe, Di(n-pentylcarbonyl)Aminogruppe, Di(isopentylcarbonyl)aminogruppe, Di(neopentylcarbonyl)aminogruppe, Di(2-methylbutylcarbonyl)aminogruppe, Dibenzoylaminogruppe, Dimethylbenzoylaminogruppe, Diethylbenzoylaminogruppe, Di(tolylcarbonyl)aminogruppe, Dipropylbenzoylaminogruppe, Di(4-t-butylbenzoyl)aminogruppe, Di(nitrobenzylcarbonyl)aminogruppe, Di(3-butyoxy-2-naphthoyl)aminogruppe, Di(cinnamoyl)aminogruppe und Succinoyliminogruppe;
    Disubstituierte Aminoguppen mit einem Substituenten, ausgewählt aus den substituierten oder unsubstituierten Alkylgruppen, Aralkylgruppen, Arylgruppen und Alkenylgruppen und mit 3 bis 24 Kohlenstoffatomen, wie z.B. N-Phenyl-N-allylaminogruppe, N-(2-Acetyloxyethyl)-N-ethylaminogruppe, N-Tolyl-N-methylaminogruppe, N-Vinyl-N-methylaminogruppe, N-Benzyl-N-allylaminogruppe, N-Methylferrocenylaminogruppe, N-Ethylcobaltocenylaminogruppe, N-Butylnickelocenylaminogruppe, N-Hexyloctamethylferrocenylaminogruppe, N-Methyloctamethylcobaltocenylaminogruppe und N-Methyloctamethylnickelocenylaminogruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Acylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8 sind Acylgruppen mit einem Substituenten der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Acylgruppen mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formylgruppe, Methylcarbonylgruppe, Ethylcarbonylgruppe, n-Propylcarbonylgruppe, Isopropylarbonylgruppe, n-Butylcarbonylgruppe, Isobutylcarbonylgruppe, sec-Butylcarbonylgruppe, t-Butylcarbonylgruppe, n-Pentylcarbonylgruppe, Isopentylcarbonylgruppe, Neopentylcarbonylgruppe, 2-Methylbutylcarbonylgruppe, Benzoylgruppe, Methylbenzoylgruppe, Ethylbenzoylgruppe, Tolylcarbonylgruppe, Propylbenzoylgruppe, 4-t-Butylbenzoylgruppe, Nitrobenzylcarbonylgruppe, 3-Butyloxy-2-naphthoylgruppe, Cinnamoylgruppe, Ferrocencarbonylgruppe, 1-Methylferrocen-1'-carbonylgruppe, Cobaltocencarbonylgruppe und Nickelocencarbonylgruppe;
    Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Alkoxycarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Alkoxycarbonylgruppen mit einem Substituenen, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Alkoxycarbonylgruppen mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxycarbonylgruppe, Ethoxycarbonylgruppe, n-Propoxycarbonylgruppe, Isopropoxycarbonylgruppe, n-Butoxycarbonylgruppe, Isobutoxycarbonylgruppe, sec-Butoxycarbonylgruppe, t-Butoxycarbonylgruppe, n-Pentoxycarbonylgruppe, Isopentoxycarbonylgruppe, Neopentoxycarbonylgruppe, 2-Pentoxycarbonylgruppe, 2-Ethylhexyloxycarbonylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexyloxycarbonylgruppe, Decalyloxycarbonylgruppe, Cyclohexyloxycarbonylgruppe, Chlorethoxycarbonylgruppe, Hydroxymethoxycarbonylgruppe und Hydroxyethoxycarbonylgruppe;
    Alkoxycarbonylgruppen mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethoxycarbonylgruppe, Methoxyethoxycarbonylgruppe, Ethoxyethoxycarbonylgruppe, Propoxyethoxycarbonylgruppe, Butoxyethoxycarbonylgruppe, Pentoxyethoxycarbonylgruppe, Hexyloxyethoxycarbonylgruppe, Butoxybutoxycarbonylgruppe, Hexyloxybutoxycarbonylgruppe, Hydroxymethoxymethoxycarbonylgruppe und Hydroxyethoxyethoxycarbonylgruppe;
    Alkoxycarbonylgruppen, substituiert mit einer Alkoxyalkoxygruppe und mit 4 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methoxymethoxymethoxycarbonylgruppe, Methoxyethoxyethoxycarbonylgruppe, Ethoxyethoxyethoxycarbonylgruppe, Propoxyethoxyethoxyccarbonylgruppe, Butoxyethoxyethoxycarbonylgruppe, Pentoxyethoxyethoxycarbonylgruppe und Hexyloxyethoxyethoxycarbonylgruppe;
    Alkoxycarbonylgruppen substituiert mit einer Metallocenylgruppe und mit 11 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Ferrocenylmethoxycarbonylgruppe, Ferrocenylethoxycarbonylgruppe, Ferrocenylpropoxycarbonylgruppe, Ferrocenylbutoxycarbonylgruppe, Ferrocenylpentyloxycarbonylgruppe, Ferrocenylhexyloxycarbonylgruppe, Ferrocenylheptyloxycarbonylgruppe, Ferrocenyloctyloxycarbonylgruppe, Ferrocenylnonyloxycarbonylgruppe, Ferrocenyldecyloxycarbonylgruppe;
    Cobaltocenylmethoxycarbonylgruppe, Cobaltocenylethoxycarbonylgruppe, Cobaltocenylpropoxycarbonylgruppe, Cobaltocenylbutoxycarbonylgruppe, Cobaltocenylpentyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenylhexyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenylheptyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenyloctyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenylnonyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenyldecyloxycarbonylgruppe;
    Nickelocenylmethoxycarbonylgruppe, Nickelocenylethoxycarbonylgruppe, Nickelocenylpropoxycarbonylgruppe, Nickelocenylbutoxycarbonylgruppe, Nickelocenylpentyloxycarbonylgruppe, Nickelocenylhexyloxycarbonylgruppe, Nickelocenylheptyloxycarbonylgruppe, Nickelocenyloctyloxycarbonylgruppe, Nickelocenylnonyloxycarbonylgruppe, Nickelocenyldecyloxycarbonylgruppe;
    Dichlortitanocenylmethoxycarbonylgruppe, Trichlortitancyclopentadienylmethoxycarbonylgruppe, Bis(trifluormethanesulfonat)titanocenmethoxycarbonylgruppe, Dichlorzirconocenylmethoxycarbonylgruppe, Dimethylzirconocenylmethoxycarbonylgruppe, Diethoxyzirconocenylmethoxycarbonylgruppe, Bis(cyclopentandienyl)chrommethoxycarbonylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorhafniummethoxycarbonylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorniobmethoxycarbonylgruppe, Bis(cylcopentadienyl)rutheniummethoxycarbonylgruppe, Bis(cyclopentadienyl)dichlorvanadiummethoxycarbonyl- und Bis(cyclopentadienyl)osmiummethoxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubsituierten Aralkyloxycarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Aralkyloxycarbonylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Aralkyloxycarbonylgruppen mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzyloxycarbonylgruppe, Nitrobenzyloxycarbonylgruppe, Cyanobenzyloxycarbonylgruppe, Hydroxybenzyloxycarbonylgruppe, Methylbenzyloxycarbonylgruppe, Trifluormethylbenzyloxycarbonylgruppe, Naphthylmethoxycarbonylgruppe, Nitronaphthylmethoxycarbonylgruppe, Cyanonaphthylmethoxycarbonylgruppe, Hydroxynapthylmethoxycarbonylgruppe, Methylnaphthylmethoxycarbonylgruppe, Trifluormethylnaphthylmethoxycarbonylgruppe und Fluoren-9-ylethoxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten und unsubstituierten Aryloxycarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Aryloxycarbonylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Aryloxycarbonylgruppen mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Phenoxycarbonylgruppe, 2-Methylphenoxycarbonylgruppe, 4-Methylphenoxycarbonylgruppe, 4-t-Butylphenoxycarbonylgruppe, 2-Methoxyphenoxycarbonylgruppe, 4-Isopropylphenoxycarbonylgruppe, Naphtoxycarbonylgruppe, Ferrocenyloxycarbonylgruppe, Cobaltocenyloxycarbonylgruppe, Nickelocenyloxycarbonylgruppe, Zirconocenyloxycarbonylgruppe, Octamethylferrocenyloxycarbonylgruppe, Octamethylcobaltocenyloxycarbonylgruppe, Octamethylnickelocenyloxycarbonylgruppe und Octamethylzirconocenyloxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Alkenyloxycarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Alkenyloxycarbonylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Alkenyloxycarbonylgruppen mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinyloxycarbonylgruppe, Propenyloxycarbonylgruppe, 1-Butenyloxycarbonylgruppe, Isobutenyloxycarbonylgruppe, 1-Pentenyloxycarbonylgruppe, 2-Pentenyloxycarbonylgruppe, Cyclopentadienyloxycarbonylgruppe, 2-Methyl-1-butenyloxycarbonylgruppe, 3-Methyl-1-butenyloxycarbonylgruppe, 2-Methyl-2-butenyloxycarbonylgruppe, Cyclopentadienyloxycarbonylgruppe, 2,2-Dicyanovinyloxycarbonylgruppe, 2-Cyano-2-methylcarboxyvinyloxycarbonylgruppe, 2-Cyano-2-methylsulfonvinyloxycarbonylgruppe, Styryloxycarbonylgruppe und 4-Phenyl-2-butenyloxycarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten monosubstituierten Aminocarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind monosubstituierte Aminocarbonylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Monoalkylaminocarbonylgruppen mit 2 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylaminocarbonylgruppe, Ethylaminocarbonylgruppe, Propylaminocarbonylgruppe, Butylaminocarbonylgruppe, Pentylaminocarbonylgruppe, Hexylaminocarbonylgruppe, Heptylaminocarbonylgruppe, Octylaminocarbonylgruppe, 2-Ethylhexylaminocarbonylgruppe, Cyclohexylaminocarbonylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexylaminocarbonylgruppe, Nonylaminocarbonylgruppe und Decylaminocarbonylgruppe;
    Monoaralkylaminocarbonylgruppen mit 8 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Benzylaminocarbonylgruppe, Phenethylaminocarbonylgruppe, 3-Phenylpropylaminocarbonylgruppe, 4-Ethylbenyzlaminocarbonylgruppe, 4-Isopropylbenzylaminocarbonylgruppe, 4-Methylbenzylaminocarbonylgruppe, 4-Ethylbenzylaminocarbonylgruppe, 4-Allylbenzylaminocarbonylgruppe, 4-(2-Cyanoethyl)-benzylaminocarbonylgruppe und 4-(2-Acetoxyethyl)benzylaminocarbonylgruppe;
    Monoarylaminocarbonylgruppen mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Anilinocarbonylgruppe, Naphthylaminocarbonylgruppe, Toluidinocarbonylgruppe, Xylidinocarbonylgruppe, Ethylanilinocarbonylgruppe, Isopropylanilinocarbonylgruppe, Methoxyanilinocarbonylgruppe, Ethoxyanilinocarbonylgruppe, Chloranilinocarbonylgruppe, Acetylanilinocarbonylgruppe, Methoxycarbonylanilinocarbonylgruppe, Ethoxycarbonylanilinocarbonylgruppe, Propoxycarbonylanilinocarbonylgruppe, 4-Methylanilinogruppe und 4-Ethylanilinocarbonylgruppe;
    Monoalkenylaminocarbonylgruppen mit 3 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Vinylaminocarbonylgruppe, Allylaminocarbonylgruppe, Butenylaminocarbonylgruppe, Pentenylaminocarbonylgruppe, Hexenylaminocarbonylgruppe, Cyclohexenylaminocarbonylgruppe, Octadienylaminocarbonylgruppe und Adamantenylaminocarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsusbstituierten disubstituierten Aminocarbonylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind disubstituierte Aminocarbonylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Dialkylaminocarbonylgruppen mit 3 bis 17 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dimethylaminocarbonylgruppe, Diethylaminocarbonylgruppe, Methylethylaminocarbonylgruppe, Dipropylaminocarbonylgruppe, Dibutylaminocarbonylgruppe, Di-n-hexylaminocarbonylgruppe, Dicyclohexylaminocarbonylgruppe, Dioctylaminocarbonylgruppe, Pyrrolidinocarbonylgruppe, Piperidinocarbonylgruppe, Morpholinocarbonylgruppe, Bis(methoxyethyl)aminocarbonylgruppe, Bis(ethoxyethyl)aminocarbonylgruppe, Bis(propoxyethyl)aminocarbonylgruppe, Bis(butoxyethyl)aminocarbonylgruppe, Di(acetyloxyethyl)aminocarbonylgruppe, Di(hydroxyethyl)aminocarbonylgruppe, N-Ethyl-N-(2-cyanoethyl)aminocarbonylgruppe und Di(propionyloxyethyl)aminocarbonylgruppe;
    Diaralkylaminocarbonylgruppen mit 15 bis 21 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dibenzylaminocarbonylgruppe, Diphenethylaminocarbonylgruppe, Bis(4-ethylbenzyl)aminocarbonylgruppe und Bis(4-isopropylbenzyl)aminocarbonylgruppe;
    Diarylaminocarbonylgruppen mit 13 bis 15 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Diphenylaminocarbonylgruppe, Ditolylaminocarbonylgruppe und N-Phenyl-N-tolylaminocarbonylgruppe;
    Dialkenylaminocarbonylgruppen mit 5 bis 13 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Divinylaminocarbonylgruppe, Diallylaminocarbonylgruppe, Dibutenylaminocarbonylgruppe, Dipentenylaminocarbonylgruppe, Dihexenylaminocarbonylgruppe und N-Vinyl-N-allylaminocarbonylgruppe;
    Disubstituierte Aminocarbonylgruppen mit einem Substituenten, ausgewählt aus substituierten oder unsubstituierten Alkylgruppen, Aralkylgruppen, Arylgruppen und Alkenylgruppen und mit 4 bis 11 Kohlenstoffatomen, wie z.B. N-Phenyl-N-allylaminocarbonylgruppe, N-(2-Acetyloxyethyl)-N-ethylaminocarbonylgruppe, N-Tolyl-N-methylaminocarbonylgruppe, N-Vinyl-N-methylaminocarbonylgruppe und N-Benzyl-N-allylaminocarbonylgruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Acyloxygruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Acyloxygruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten vorzugsweise Acyloxygruppen mit 2 bis 16 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Formyloxygruppe, Methylcarbonyloxygruppe, Ethylcarbonyloxygruppe, n-Propylcarbonyloxygruppe, Isopropylcarbonyloxygruppe, n-Butylcarbonyloxygruppe, Isobutylcarbonyloxygruppe, sec-Butylcarbonyloxygruppe, t-Butylcarbonyloxygruppe, n-Pentylcarbonyloxygruppe, Isopentylcarbonyloxygruppe, Neopentylcarbonyloxygruppe, 2-Methylbutylcarbonyloxygruppe, Benzoyloxygruppe, Methylbenzoyloxygruppe, Ethylbenzoyloxygruppe, Tolylcarbonyloxygruppe, Propylbenzoyloxygruppe, 4-t-Butylbenzoyloxygruppe, Nitrobenzylcarbonyloxygruppe, 3-Butoxy-2-naphthoyloxygruppe, Cinnamoyloxygruppe, Ferrocencarbonyloxygruppe, 1-Methylferrocen-1'-carbonyloxygruppe, Cobaltocencarbonyloxygruppe und Nickelocencarbonyloxygruppe.
  • Beispiele für die substituierten oder unsubstituierten Heteroarylgruppen, repräsentiert durch R1 bis R8, sind Heteroarylgruppen mit einem Substituenten, der ähnlich ist zu jenen der oben genannten Alkylgruppen und beinhalten beinhalten vorzugsweise unsubstituierte Heteroarylgruppen, wie z.B. Furanylgruppe, Pyrrolylgruppe, 3-Pyrrolinogruppe, Pyrazolylgruppe, Imidazolylgruppe, Oxazolylgruppe, Thiazolylgruppe, 1,2,3-Oxadiazolylgruppe, 1,2,3-Triazolylgruppe, 1,2,4-Triazolylgruppe, 1,3,4-Thiadiazolylgruppe, Pyridinylgruppe, Pyridazinylgruppe, Pyrimidinylgruppe, Piperazinylgruppe, Triazinylgruppe, Benzofuranylgruppe, Indolylgruppe, Thionaphthenylgruppe, Benzimidazolylgruppe, Benzothiazolylgruppe, Benzotriazol-2-ylgruppe, Benzotriazol-1-ylgruppe, Purinylgruppe, Chinolinylgruppe, Isochinolinylgruppe, Cumalinylgruppe, Cinnolinylgruppe, Chinoxalinylgruppe, Dibenzofuranylgruppe, Carbazolylgruppe, Phenanthrolinylgruppe, Phenothiazinylgruppe, Flavonylgruppe, Phthalimidogruppe und Naphthylimidogruppe;
    oder Heteroalylgruppen, substituiert mit den folgenden Substituenten, d.h.
    ein Halogenatom, wie z.B. Fluoratom, Chloratom, Bromatom oder Jodatom;
    Cyanogruppe;
    eine Alkylgruppe, wie z.B. Methylgruppe, Ethylgruppe, Propylgruppe, Butylgruppe, Pentylgruppe, Hexylgruppe, Heptylgruppe, Octylgruppe, Decylgruppe, Methoxymethylgruppe, Ethoxyethylgruppe, Ethoxyethylgruppe oder Trifluormethylgruppe;
    eine Aralkylgruppe, wie z.B. Benzylgruppe oder Phenethylgruppe;
    eine Arylgruppe, wie z.B. eine Phenylgruppe, Tolylgruppe, Naphthylgruppe, Xylylgruppe, Mesylgruppe, Chlorphenylgruppe oder Methoxyphenylgruppe;
    eine Alkoxygruppe, wie z.B. eine Methoxygruppe, Ethoxygruppe, Propoxygruppe, Butoxygruppe, Pentoxygruppe, Hexyloxygruppe, Heptyloxygruppe, Octyloxygruppe, Nonyloxygruppe, Decyloxygruppe, 2-Ethylhexyloxygruppe, 3,5,5-Trimethylhexyloxygruppe, Ferrocenmethoxygruppe, Cobaltocenmethoxygruppe oder Nickelocenmethoxygruppe;
    eine Aralkyloxygruppe, wie z.B. Benzyloxygruppe oder Phenethyloxygruppe;
    eine Aryloxygruppe, wie z.B. Phenoxygruppe, Tolyloxygruppe, Naphtoxygruppe, Xylyloxygruppe, Mesityloxygruppe, Chlorphenoxygruppe oder Methoxyphenoxygruppe;
    eine Alkenylgruppe, wie z.B. Vinylgruppe, Allylgruppe, Butenylgruppe, Butadienylgruppe, Pentenylgruppe, Cyclopentadienylgruppe oder Octenylgruppe;
    eine Alkenyloxygruppe, wie z.B. Vinyloxygruppe, Allyloxygruppe, Butenyloxygruppe, Butadienyloxygruppe, Pentenyloxygruppe, Cyclopentadienyloxygruppe oder Octenyloxygruppe;
    eine Alkylthiogruppe, wie z.B. Methylthiogruppe, Ethylthiogruppe, Propylthiogruppe, Butylthiogruppe, Pentylthiogruppe, Hexylthiogruppe, Heptylthiogruppe, Octylthiogruppe, Decylthiogruppe, Methoxymethylthiogruppe, Ethoxyethylthiogruppe, Ethoxyethylthiogruppe oder Trifluormethylthiogruppe;
    eine Aralkylthiogruppe, wie z.B. Benzylthiogruppe oder Phenethylthiogruppe;
    eine Arylthiogruppe, wie z.B. Phenylthiogruppe, Tolylthiogruppe, Naphthylthiogruppe, Xylylthiogruppe, Mesylthiogruppe, Chlorphenylthiogruppe oder Methoxyphenylthiogruppe;
    eine Dialkylaminogruppe, wie z.B. Dimethylaminogruppe, Diethylaminogruppe, Dipropylaminogruppe oder Dibutylaminogruppe;
    eine Acylgruppe, wie z.B. Acetylgruppe, Propionylgruppe, Butanoylgruppe, Ferrocencarbonylgruppe, Cobaltocencarbonylgruppe oder Nickelocencarbonylgruppe;
    ein Alkoxycarbonyl, wie z.B. Methoxycarbonylgruppe, Ethoxycarbonylgruppe, Ferrocenmethoxycarbonylgruppe, 1-Methylferrocen-1'-ylmethoxycarbonylgruppe, Cobaltocenylmethoxycarbonylgruppe oder Nickelocenylmethoxycarbonylgruppe;
    eine Aralkyloxycarbonylgruppe, wie z.B. Benzyloxycarbonylgruppe oder Phenethyloxycarbonylgruppe;
    eine Aryloxycarbonylgruppe, wie z.B. Phenoxycarbonylgruppe, Tolyloxycarbonylgruppe, Naphthoxycarbonylgruppe, Xylyloxycarbonylgruppe, Mesyloxycarbonylgruppe, Chlorphenoxycarbonylgruppe oder Methoxyphenoxycarbonylgruppe;
    eine Alkenyloxycarbonylgruppe, wie z.B. Vinyloxycarbonylgruppe, Allyloxycarbonylgruppe, Butenyloxycarbonylgruppe, Butadienyloxycarbonylgruppe, Cyclopentadienyloxycarbonylgruppe, Pentenyloxycarbonylgruppe oder Octenyloxycarbonylgruppe;
    eine Alkylaminocarbonylgruppe, einschließlich einer Monoalkylaminocarbonylgruppe mit 2 bis 10 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Methylaminocarbonylgruppe, Ethylaminocarbonylgruppe, Propylaminocarbonylgruppe, Butylaminocarbonylgruppe, Pentylaminocarbonylgruppe, Hexylaminocarbonylgruppe, Heptylaminocarbonylgruppe, Octylaminocarbonylgruppe, Nonylaminocarbonylgruppe, 3,5,5-Trimethylhexylaminocarbonylgruppe, 2-Ethylhexylaminocarbonylgruppe, oder eine Dialkylaminocarbonylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, wie z.B. Dimethylaminocarbonylgruppe, Diethylaminocarbonylgruppe, Dipropylaminocarbonylgruppe, Dibutylaminocarbonylgruppe, Dipentylaminocarbonylgruppe, Dihexylaminocarbonylgruppe, Diheptylaminocarbonylgruppe, Dioctylaminocarbonylgruppe, Piperidinocarbonylgruppe, Morpholinocarbonylgruppe, 4-Methylpiperazinocarbonylgruppe oder 4-Ethylpiperazinocarbonylgruppe;
    eine heterocyclische Gruppe, wie z.B. Furanylgruppe, Pyrrolylgruppe, 3-Pyrrolinogruppe, Pyrrolidinogruppe, 1,3-Oxolanylgruppe, Pyrazolylgruppe, 2-Pyrazolinylgruppe, Pyrazolidinylgruppe, Imidazolylgruppe, Oxazolylgruppe, Thiazolylgruppe, 1,2,3-Oxadiazolylgruppe, 1,2,3-Triazolylgruppe, 1,2,4-Triazolylgruppe, 1,3,4-Thiadiazolylgruppe, 4H-Pyranylgruppe, Pyridinylgruppe, Piperidinylgruppe, Dioxanylgruppe, Morpholinylgruppe, Pyridazinylgruppe, Pyrimidinylgruppe, Pyrazinylgruppe, Piperazinylgruppe, Triazinylgruppe, Benzofuranylgruppe, Indolylgruppe, Thionaphthenylgruppe, Benzimidazolylgruppe, Benzothiazolylgruppe, Purinylgruppe, Chinolinylgruppe, Isochinolinylgruppe, Cumalinylgruppe, Cinnolinylgruppe, Chinoxalinylgruppe, Dibenzofuranylgruppe, Carbazolylgruppe, Phenanthrolinylgruppe, Phenothiazinylgruppe, oder Flavonylgruppe;
    eine Metallocenylgruppe, wie z.B. Ferrocenylgruppe, Cobaltocenylgruppe, Nickelocenylgruppe, Ruthenocenylgruppe, Osmocenylgruppe, oder Titanocenylgruppe.
  • Beispiele für die Substituenten R9, R10 und R11 aus den Methingruppen, repräsentiert durch L1, L2 und L3, die substituiert sein können, schließen Wasserstoffatom, Cyanogruppe oder ein Halogenatom ein, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe, welche ähnlich sind zu dem Halogenatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Die Verbindungsgruppe in dem Fall, wenn jeder Substituent von R1 bis R11 in Kombination über die Verbindungsgruppe einen Ring bildet, ist eine Gruppe, die erhältlich ist aus wahlweise der Kombination eines Heteroatoms, wie z.B. Stickstoffatom, Sauerstoffatom, Schwefelatom, Phosphoratom, eines Metallatoms und eines Metalloidatoms und eines Kohlenstoffatoms. Bevorzugte Beispiele für die Verbindungsgruppe beinhalten -O-, -S-, -C(=O), eine Methylengruppe, die substituiert sein kann, Iminogruppe und ein Metallatom, und ein gewünschter Ring kann erhalten werden durch wahlweise Kombination von diesen. Als ein durch die verbindende Gruppe gebildeter Ring kann ein linearer, zweidimensionaler oder dreidimensionaler Ring, verbunden über die Verbindungsgruppe, genannt werden. Bevorzugte Beispiele für das verbundene Skelett beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, wie z.B. -CH2-CH2-CH2-CH2-, -CH2(NO2)-CH2-CH2-CH2-, -CH(CH3)-CH2-CH2-CH2- und -CH(Cl)-CH2-CH2-;
    aromatische kondensierte Ringe, wie z.B. -CH=CH-CH=CH-, -C(NO2)=CH-CH=CH-, -C(CH3)=CH-CH=CH-, -C(CH3)=CH-CH=CH-, -C(CH3)=CH-CH=C(CH3)-, -C(OCH3)=CH-CH=C(OCH3)-, -C(OCH2CH2CH(CH3)-(OCH3))=C(Cl)-C(Cl)=C(OCH2CH2CH(CH3)-(OCH3))-, -C(OCH2CH2CH(CH3)2)=C(Cl)-C(Cl)=C(OCH2CH2CH(CH3)2)-, -CH=C(CH3)-C(CH3)=CH-, C(Cl)=CH-CH=CH-, -C{OCH[CH(CH3)2]2}=CH-CH=CH-, -C{OCH[CH(CH3)2]2)=C(Br)-CH=CH-, -C{OCH[CH(CH3]2]2}=CH-C(Br)=CH-, und -C{OCH[CH(CH3)2]2}=CH-CH=C(Br)-;
    Heterocyclen, einschließlich linear verbundenen Heterozyklen, wie z.B. -O-CH2-CH2-O-, -O-CH(CH3)-CH(CH3)-O-, -COO-CH2-CH2-, -COO-CH2-, -CONH-CH2-CH2-, -CONH-CH2-, -CON(CH3)-CH2-CH2- und -CON(CH3)-CH2-, oder Metallkomplexresten, wie z.B.:
    Figure 00640001
    (M' repräsentiert Fe, Ru, Co, Ni, Os oder M''R'2 (M'' repräsentiert Ti, Zr, Hf Nb, Mo oder V und R' repräsentiert CO, F, Cl, Br, J, eine Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und einen Substituenten, ähnlich zu jenem aus den oben genannten R1 bis R8, eine Alkoxygruppe, eine Arylgruppe, eine Aryloxygruppe, eine Aralkylgruppe oder eine Aralkyloxygruppe) und ähnliches.
  • Die bevorzugte Kombination der Verbindung in dem Fall, wenn R1 bis R11 jeweils mit einem benachbarten Substituenten über eine Verbindungsgruppe verbunden sind, beinhaltet R1 und R2, R3 und R4, R5 und R6, R7 und R8, R2 und R9, R3 und R9, R4 und R11, R5 und R11, R6 und R10 und R7 und R10 und ähnliches.
  • Spezielle Beispiele für das durch M1 repräsentierte zweiwertige unsubstituierte Metallatom beinhalten Cu, Zn, Fe, Co, Ni, Ru, Rh, Pd, Pt, Mn, Sn, Mg, Pb, Hg, Cd, Ba, Ti, Be, Ca und ähnliches.
  • Spezielle Beispiele für das zweiwertige Metallatom mit einem Liganden und repräsentiert durch M1, beinhalten zweiwertige Metallatome, die durch eine Stickstoff-enthaltende Verbindung koordiniert sind, wie z.B. Cu(NH3)2, Fe(NH3)2, Fe(pyridin)2, Fe(γ-picolin)2, Fe(tosylmethylisocyanid)2 und Fe(benzylisocyanid)2.
  • Spezielle Beispiele für das dreiwertige substituierte Metallatom, repräsentiert durch M1, beinhalten monosubstituierte dreiwertige Metallatome, wie z.B. Al-F, Al-Cl, Al-Br, Al-J, Ga-F, GaCl, Ga-Br, Ga-J, In-F, In-Cl, In-Br, In-J, Ti-F, Ti-Cl, Ti-Br, Ti-J, Al-C6H5, Al-C6H4(CH3), In-C6H5, In-C6H4(CH3), Mn(OH), Mn(OCH3), Mn(OC6H5), Mn[OSi(CH3)3], Fe-F, Fe-Cl, Fe-Br, Fe-J, Ru-F, Ru-Cl, Ru-Br und Ru-J.
  • Spezielle Beispiele für das vierwertige Metallatom mit einem Substituenten und repräsentiert durch M1, beinhalten disubstituierte vierwertige Metallatome, wie z.B. CrCl2, SnF2, SnCl2, SnBr2, SnJ2, ZnF2, ZnCl2, ZnBr2, ZnJ2, GeF2, GeCl2, GeBr2, GeJ2, TiF2, TiCl2, TiBr2, TiJ2, Sn(OH)2, Ge(OH)2, Zr(OH)2, Mn(OH)2, TiA2, CrA2, SiA2, SnA2, GeA2, Ti(OA)2, Cr(OA)2, Sn(OA)2, Ge(OA)2, Ti(SA)2, Cr(SA)2, Sn(SA)2 und Ge(SA)2 [A repräsentiert eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe oder eine Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu der oben genannten Alkylgruppe, Arylgruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch R1 bis R8].
  • Spezielle Beispiele des dreiwertigen oder vierwertigen Metalloidatoms mit einem Substituenten und repräsentiert durch M1, beinhalten monosubstituierte dreiwertige Metalloidatome, wie z.B. B-F, B-Cl, B-Br, B-J, B-A, B(OH), B(OA) und B[OSi(CH3)3] [A bedeutet das oben genannte A]; disubstituierte vierwertige Metalloidatome, wie z.B. SiF2, SiCl2, SiBr2, SiJ2, Si(OH)2, SiA2, Si(OA)2 und Si(SA)2 [A bedeutet das oben genannte A].
  • Spezielle Beispiele für das Oxymetallatom, repräsentiert durch M', beinhalten VO, MnO, TiO und ähnliches.
  • Bevorzugte M1 beinhalten Pd, Cu, Pt, Ni, Co, Rh, Zn, Fe, Fe(pyridin)2, Fe(γ-picolin)2, Fe(tosylmethylisocynid)2 und Fe(benzylisocyanid)2, Fe-F, Fe-Cl, Fe-Br, Fe-J, VO, TiO, TiA2, SiA2, SnA2, RuA2, RhA2, GeA2, SiA2, Si(OA)2, Sn(OA)2, Ge(OA)2, Si(SA)2, Sn(SA)2 und Ge(SA)2 [A bedeutet das oben genannte A].
  • In der erfindungsgemäßen Diazaporphyrinverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (3), beinhalten Beispiele für die Substituenten R12 bis R19 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe und Sulfonsäuregruppe oder ein Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkoxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, monosubstituierte Aminogruppe, disubstituierte Aminogruppe, Acylgruppe, Alkoxycarbonylgruppe, Aralkyloxycarbonylgruppe, Aryloxycarbonylgruppe, Alkenyloxycarbonylgruppe, monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, disubstituierte Aminocarbonylgruppe, Acyloxygruppe, oder Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, monosubstituierte Aminogruppe, disubstituierte Aminogruppe, Acylgruppe, Alkoxycarbonylgruppe, Aralkyloxycarbonylgruppe, Aryloxycarbonylgruppe, Alkenyloxycarbonylgruppe, monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, disubstituierte Aminocarbonylgruppe, Acyloxygruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Beispiele für die Substituenten der Methingruppen, repräsentiert durch R20 und R21, welche substituiert sein können, beinhalten Wasserstoffatom, Cyanogruppe oder ein Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe, was ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8. Insbesondere für die Erhöhung der Löslichkeit und Verbesserung der optischen Eigenschaften sind die Substituenten R20 und R21 jeweils vorzugsweise eine substituierte oder unsubstituierte Gruppe mit 1 oder mehr Kohlenstoffatomen, vorzugsweise substituierte oder unsubstituierte Phenylgruppe.
  • Beispiele für die Ringe, die durch jeden Substituent von R12 bis R19 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildet werden, beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, aromatische kondensierte Ringe oder Heterocyclen, die ähnlich sind zu den Ringen, wie z.B. aliphatischen kondensierten Ringen, aromatischen kondensierten Ringen oder Heterocyclen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das Zentralatom, repräsentiert durch M2, beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, das durch das oben genannte M1 repräsentiert wird.
  • In der erfindungsgemäßen Monoazaporphyrinverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (4), beinhalten Beispiele für die Substituenten R22 bis R29 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Nitrogruppe, Cyanogruppe, Hydroxylgruppe, Aminogruppe, Carboxylgruppe und Sulfonsäuregruppe, oder das Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, monosubstituierte Aminogruppe, disubstituierte Aminogruppe, Acylgruppe, Alkoxycarbonylgruppe, Aralkyloxycarbonylgruppe, Aryloxycarbonylgruppe, Alkenyloxycarbonylgruppe, monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, disubstituierte Aminocarbonylgruppe, Acyloxygruppe oder Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Aralkylgruppe, Arylgruppe, Alkenylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Aralkylthiogruppe, Arylthiogruppe, Alkenylthiogruppe, monosubstituierte Aminogruppe, disubstituierte Aminogruppe, Acylgruppe, Alkoxycarbonylgruppe, Aralkyloxycarbonylgruppe, Aryloxycarbonylgruppe, Alkenyloxycarbonylgruppe, monosubstituierte Aminocarbonylgruppe, disubstituierte Aminocarbonylgruppe, Acyloxygruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Beispiele für die Substituenten der Methingruppen, repräsentiert durch R30 und R32, die substituiert sein können, beinhalten Wasserstoffatom, Cyanogruppe oder das Halogenatom, substituierte und unsubstituierte Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Arylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe oder Arylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Beispiele für die Ringe, die durch jeden Substituenten von R22 bis R32 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildet werden, beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, aromatische kondensierte Ringe oder Heterocyclen, die ähnlich sind zu den Ringen wie z.B. aliphatischen kondensierten Ringe, aromatische kondensierte Ringe oder Heterocyclen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das Zentralatom, repräsentiert durch M3, beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, repräsentiert durch das oben genannte M1.
  • In der erfindungsgemäßen Azaporphyrinverbrndung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (5), beinhalten Beispiele für die Substituenten R33 bis R44 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom und Hydraxylgruppe, oder das Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, welche ähnlich sind zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch das oben genannte R1 bis R8.
  • Beispiele für die von jedem Substituenten aus R33 bis R44 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildeten Ringe beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, die ähnlich sind zu den aliphatischen kondensierten Ringen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das Zentralatom, repräsentiert durch M4, beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, repräsentiert durch das oben genannte M1.
  • In der erfindungsgemäßen Azaporphyrinverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (6), beinhalten Beispiele für die Substituenten R45 bis R56 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom und Hydroxylgruppe, oder das Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Beispiele für die von jedem Substituenten aus R45 bis R56 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildeten Ringe beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, die ähnlich sind zu den aliphatischen kondensierten Ringen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das von M5 repräsentierte Zentralatom beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, repräsentiert durch das oben genannte M1.
  • In der erfindungsgemäßen Azaporphyrinverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (7), beinhalten Beispiele für die Substituenten R57 bis R68 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom und Hydroxylgruppe, oder das Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe, oder Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, die jeweils durch die oben genannten R1 bis R8 repräsentiert werden.
  • Beispiele für die von jedem Substituenten von R57 bis R68 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildeten Ringe beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, die ähnlich sind zu den aliphatischen kondensierten Ringen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das Zentralatom, repräsentiert durch M6, beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, repräsentiert durch das oben genannte M1.
  • In der erfindungsgemäßen Azaporphyrinverbindung, dargestellt durch die allgemeine Formel (8), beinhalten Beispiele für die Substituenten R69 bis R80 an den Pyrrolringen Wasserstoffatom, ein Halogenatom und Hydroxylgruppe, oder das Halogenatom, substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, die ähnlich ist zu dem Halogenatom, Alkylgruppe, Arylgruppe, Alkoxygruppe, Aralkyloxygruppe, Aryloxygruppe, Alkenyloxygruppe, Alkylthiogruppe, Arylthiogruppe oder Heteroarylgruppe, jeweils repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R8.
  • Beispiele für die von jedem Substituenten von R69 bis R80 in Kombination über die Verbindungsgruppe gebildeten Ringe beinhalten aliphatische kondensierte Ringe, die ähnlich sind zu aliphatischen kondensierten Ringen, repräsentiert durch die oben genannten R1 bis R11.
  • Beispiele für das Zentralatom, repräsentiert durch M7, beinhalten zwei Wasserstoffatome oder ein zweiwertiges Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, ein dreiwertiges oder vierwertiges Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder ein Oxymetallatom, das ähnlich ist zu dem zweiwertigen Metallatom, das unsubstituiert ist oder einen Liganden hat, dreiwertigen oder vierwertigen Metallatom oder Metalloidatom, das einen Substituenten hat, oder Oxymetallatom, repräsentiert durch das oben genannte M1.
  • Die erfindungsgemäße Verbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (3), wird zum Beispiel ohne darauf eingeschränkt zu sein in Übereinstimmung mit den Verfahren, die in J. Chem. Soc. (C), 22–29 (1996), J. Biochem., 121, 654–660 (1997), Z. Physiol. Chem, 214, 145 (1933), Die Chemie des Pyrrols, Band II, Heft 2, Seiten 411–414, Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig (1940), etc. beschrieben sind, hergestellt. Repräsentativ kann es hergestellt werden gemäß den folgenden drei Reaktionsschritten.
  • Zunächst werden im ersten Schritt die Dipyrromethane, repräsentiert durch die allgemeinen Formeln (17) und (18), jeweils mit einem Halogenierungsmittel, wie z.B. Brom, Jod, N-Bromsuccinimid oder N-Jodsuccinimid, in einem Karbonsäurelösungsmittel, wie z.B. Essigsäure, oder einem halogenierten Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid, halogeniert, um Dipyrromethenverbindungen, repräsentiert durch die allgemeinen Formeln (19) bzw. (20), zu erhalten.
    Figure 00720001
    wobei R12 bis R21 die gleichen Gruppen wie R12 bis R21 in der Formel (3) darstellen und r Wasserstoffatom oder Carboxylgruppe darstellt, und
    Figure 00720002
    wobei R12 bis R21 die gleichen Gruppen wie R12 bis R21 in der Formel (3) darstellt und a ein Wasserstoffatom darstellt.
  • Dann werden im zweiten Schritt die Dipyrromethenverbindungen, repräsentiert durch die allgemeinen Formeln (19) und (20), unter Verwendung eines anorganischen Salzes, wie z.B. Sulfat, Nitrat oder ein Halogenid eines Metalls oder Metalloids oder eines organometallischem Salzes, wie z.B. Acetat oder Acetylacetonat eines Metalles oder Metalloids, in der Gegenwart oder Abwesenheit eines Oxidationsmittels, wie z.B. Luft, in einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. einem alkoholischen Lösungsmittel, z.B. Ethanol und/oder einem Amidlösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, zur Reaktion gebracht, um einen Dipyrromethen-Metallkomplex, repräsentiert durch die allgemeine Formel (21), zu erhalten:
    Figure 00730001
    wobei R12 bis R21 und a die gleichen Gruppen repräsentieren wie R12 bis R21 in Formel (3) und a, bzw. M2 die gleiche Bedeutung repräsentiert, wie sie M2 in der Formel (3) repräsentiert.
  • Danach wird im dritten Schritt der Dipyrromethen-Metallkomplex (21) mit einem Azidsalz, wie z.B. einem Natriumazid, in einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. einem Alkohollösungsmittel, z.B. Ethanol, und/oder einem Amidlösungsmittel, z.B. Dimethylformamid, zur Reaktion gebracht, um eine erfindungsgemäße Diazaporphyrinverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (3), zu erhalten.
  • Dabei kann die Verbindung der allgemeinen Formel (3) auch erhalten werden durch Reagieren lassen von jeweils der durch die allgemeinen Formeln (19) und (20) repräsentierten Dipyrromethenverbindungen, die im ersten Schritt erhalten wurden, mit einem Azidsalz, wie z.B. Natriumazid, unter Verwendung eines anorganischen Salzes, wie z.B. einem Sulfat, Nitrat oder Halogensalz eines Metalls oder Metalloids, oder eines organischen Metallsalzes, wie z.B. Acetat oder Acetylacetonat eines Metalls oder Metalloids, in der Gegenwart oder Abwesenheit eines Oxidationsmittels, wie z.B. Luft, in einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. einem Alkohollösungsmittel, z.B. Ethanol, und/oder einem Amidlösungsmittel, z.B. Dimethylformamid.
  • Weiterhin kann die metallfreie Diazaporphyrinverbindung (M ist zwei Wasserstoffatome), repräsentiert durch die allgemeine Formel (3), erhalten werden durch Reaktion einer Dipyrromethenverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (7) oder (8), mit Natriumazid oder ähnlichem in einem organischen Lösungsmittel, wie z.B. einem Alkohollösungsmittel, z.B. Ethanol, und/oder einem Amidlösungsmittel, z.B. Dimethylformamid. Alternativ kann sie erhalten werden durch Reaktion einer Metallkomplexverbindung der Formel (2) mit einer Säure, wie z.B. einer organischen Säure, z.B. Trifluoressigsäure, in einem Lösungsmittel, wie z.B. Chloroform.
  • Spezielle Beispiele für die Diazaporphyrinverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (3), beinhalten die Verbindungen (1-1) bis (1-65) mit einem Substituenten, die in Tabelle 1 beschrieben sind.
  • Figure 00750001
  • Figure 00760001
  • Figure 00770001
  • Figure 00780001
  • Figure 00790001
  • Die Verbindung der allgemeinen Formel (4) für die erfindungsgemäße Verwendung kann ohne besondere Einschränkung in Übereinstimmung mit den Verfahren, die z.B. in Bull. Chem. Soc. Jpn., 61, 3539–3547 (1988), Inorg. Chem., 32, 291–296 (1993), Tetrahedron Lett., 36 (10), 1567–1570 (1995), Liebigs Ann. Chem, 339–359 (1977), Inorganica Chimica Acta, 203, 107–114 (1993) usw. beschrieben sind hergestellt werden. Repräsentativ kann sie z.B. gemäß den folgenden Arbeitsabläufen hergestellt werden.
  • Eine Dipyrromethanverbindung der Formel (22) und Pyrrolverbindungen der Formeln (23) und (24) werden nämlich in einem Lösungsmittel, wie z.B. einem halogenierten Lösungsmittel, z.B. Methylenchlorid, oder einem Alkohollösungsmittel, z.B. Ethanol, in der Gegenwart von Bromwasserstoffsäure reagieren lassen, um eine kondensierte Verbindung der Formel (25) oder das Hydrobromid davon zu erhalten.
    Figure 00800001
    wobei R22 bis R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und r Wasserstoffatom oder Carboxylgruppe darstellt,
    Figure 00810001
    wobei R22 bis R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren.
  • Dann wird die durch die Formel (25) repräsentierte kondensierte Verbindung mit einem Halogenierungsmittel, wie z.B. Brom, Jod, N-Bromsuccinimid oder N-Jodsuccinimid, in einem Lösungsmittel, wie z.B. einer organischen Säure oder einem halogenierten Lösungsmittel, z.B. Essigsäure, Methylenchlorid oder Trifluoressigsäure, oder einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Ethanol, halogeniert, um eine dihalogenierte Verbindung der Formel (26) zu erhalten:
    Figure 00810002
    wobei R22 bis R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und a die gleiche Gruppe repräsentiert, wie a in der Formel (19) oder (20) repräsentiert.
  • Als nächstes kann eine Monoazaporphyrinverbindung erhalten werden durch die Reaktion mit einem Azidsalz, wie z.B. Natriumazid, in einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Methanol oder Ethanol, einem halogenierten Lösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid, oder einem Amidlösungsmittel, wie z.B. N,N-Dimethylformamid, in der Gegenwart oder Abwesenheit einer Metall- oder Metalloidverbindung, wie z.B. einem anorganischen Salz, z.B. Sulfat, Nitrat oder Halogenid eines Metalls oder Metalloids, oder eines organischen Metallsalzes, z.B. Acetat oder Acetylacetonat davon, einer koordinativen Verbindung, die dazu fähig ist, an ein Metall zu koordinieren, wie z.B. Pyrridin, einer ionischen Verbindung, deren Anion dazu fähig ist, an ein Metall zu koordinieren, wie z.B. Natriumchlorid oder Natriumborfluorid, einem Oxidationsmittel wie z.B. Luft, einem Neutralisationsmittel, wie z.B. N-Ethyldiisopropylamin oder Triethanolamin, einem Phasentransferkatalysator, wie z.B. Benzo-18-Krone-6-Ether, oder ähnlichem.
  • Die Verbindung der Formel (25), wobei R31 Wasserstoff ist, kann erhalten werden durch Reaktion von Dipyrromethanverbindungen, repräsentiert durch die Formeln (27) und (28), mit einem Aldehyd der Formel (29) in der Gegenwart von Bromwasserstoffsäure in einem Lösungsmittel, wie z.B. einem halogenierten Lösungsmittel, z.B. Methylenchlorid, oder einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Ethanol:
    Figure 00820001
    wobei R22 bis R30 und R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R30 und R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und r die gleiche Gruppe repräsentiert, wie r in der Formel (17) oder (18) repräsentiert.
  • Die Verbindung der Formel (26), wobei R31 Wasserstoff ist, kann erhalten werden durch Reaktion einer Verbindung, repräsentiert durch die Formel (30) oder (31) unter Verwendung von Zinn(IV)-chlorid in einem halogenierten Lösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid:
    Figure 00830001
    wobei R22 bis R30 und R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R30 und R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und a die gleiche Gruppe repräsentiert, wie a in der Formel (19) oder (20) repräsentiert.
  • Darüber hinaus kann im Hinblick auf die Verbindung der Formel (26) eine kondensierte Verbindung der Formel (26) oder ein Hydrobromid davon erhalten werden durch Reaktion einer Dipyrromethanverbindung der Formel (22) und der Verbindungen aus den Formeln (32) und (33) in einem Lösungsmittel, wie z.B. einem halogenierten Lösungsmittel, z.B. Methylenchlorid, oder einem Alkohollösungsmittel, z.B. Ethanol, in der Gegenwart von Bromwasserstoffsäure:
    Figure 00830002
    wobei R22 bis R32 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R32 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und a die gleiche Gruppe repräsentiert, wie a in der Formel (19) oder (20) repräsentiert.
  • Als eine alternatives Verfahren wird eine Porphyrinverbindung, repräsentiert durch die Formel (34), in der Gegenwart von Ascorbinsäure und/oder einem Salz davon in der Gegenwart eines basischen Lösungsmittels, wie z.B. Pyrridin, in der Gegenwart eines Oxidationsmittels, wie z.B. Luft oder Sauerstoff, und, falls notwendig, gesättigter Salzlösung oder gesättigter wässriger Natriumborfluorid-Lösung, verwendet, um ein Oxoporphyrin der Formel (35) zu erhalten:
    Figure 00840001
    wobei R22 bis R29 und M3 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R22 und M3 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und An Chloridion oder Tetrafluorboration repräsentiert.
  • Dann kann eine Monoazaporphyrinverbindung der Formel (4) erhalten werden, wobei R30 bis R32 Wasserstoff sind, durch Reaktion von Ammoniak und der Verbindung aus der Formel (35) in Gegenwart eines basischen Lösungsmittels, wie z.B. Pyridin, unter Verwendung von Ammoniakgas oder wässrigem Ammoniak und nach Behandlung oder Nichtbehandlung mit einer Schwefelsäure-Methanol-Lösung durch Reaktion des Produkts mit einer koordinativen Verbindung mit zumindest einem freien Elektronenpaar, das dazu fähig ist, an ein Metall zu koordinieren, wie z.B. Pyridin, oder Reaktion des Produkts mit einem Halogenanion durch Zugabe einer Lösung, die ein Halogenanion enthält.
  • Darüber hinaus kann eine Verbindung der Formel (38) erhalten werden durch Reaktion einer Biliverdinverbindung mit einer Lösung eines Metallacetats, gelöst in einem halogenierten Lösungsmittel, wie z.B. Chloroform, und einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Methanol, um einen Metallkomplex der Formel (37) zu erhalten, und dann, nach Erwärmen mit Essigsäureanhydrid, behandeln des Produkts mit einem Ammoniumhalogenid, wie z.B. Ammoniumchlorid oder ähnlichem:
    Figure 00850001
    wobei R22 bis R29 und M3 jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie R22 bis R29 und M3 in der Formel (4) jeweils repräsentieren und An ein Chlorion oder Tetrafluoroboration repräsentiert.
  • Dann kann eine Monoazaporphyrinverbindung der Formel (4) ebenfalls erhalten werden durch Reaktion einer Verbindung der Formel (38) mit Ammoniak unter Verwendung von Ammoniakgas in einem halogenierten Lösungsmittel, wie z.B. Chloroform, und einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Aceton, um eine Verbindung der Formel (39) zu erhalten und dann Erwärmen derselben in einem Amidlösungsmittel, wie z.B. N,N-Dimethylformamid:
    Figure 00860001
    wobei R22 bis R29 und M jeweils die gleichen Gruppen repräsentieren, wie sie R22 bis R22 und M in der Formel (4) jeweils repräsentieren.
  • Eine metallfreie Monoazaporphyrinverbindung, repräsentiert durch die Formel (4) (M3 repräsentiert zwei Wasserstoffatome) kann erhalten werden durch Reaktion einer Dihalogenverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (26), mit Natriumazid oder ähnlichem in einem Alkohollösungsmittel, wie z.B. Methanol, und/oder einem Amidlösungsmittel, wie z.B. N,N-Dimethylformamid, oder einem halogenierten Lösungsmittel, wie z.B. Methylenchlorid, in Gegenwart oder Abwesenheit eines Oxidationsmittels, wie z.B. Luft, in Gegenwart oder Abwesenheit eines Phasentransferkatalysators, wie z.B. Benzo-18-Krone-6-Ether.
  • Alternativ kann eine metallfreie Monoazaporphyrinverbindung der Formel (4) erhalten werden durch Reaktion einer Metallkomplexverbindung der Formel (4) mit einer Säure, wie z.B. einer organischen Säure, z.B. Trifluoressigsäure.
  • Spezielle Beispiele für Monoazaporphyrinverbindungen, wie sie durch die allgemeine Formel (4) repräsentiert werden, beinhalten die Verbindungen (2-1) bis (2-14), die einen Substituenten und ähnliches haben, wie in Tabelle 2 beschrieben.
  • Figure 00880001
  • Figure 00890001
  • In der vorliegenden Erfindung kann die Azaporphyrinverbindung der allgemeinen Formel (5) hergestellt werden wie folgt. Die Verbindung kann nämlich repräsentativ erhalten werden durch Reaktion eines Maleonitrils der allgemeinen Formel (9) mit einem Acetophenon der Formel (10) und einem Metallhalogenid und/oder einem Metallderivat in Gegenwart oder Abwesenheit eines Lösungsmittels unter Erwärmen:
    Figure 00900001
    wobei R81 bis R86 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Hydroxylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkenyloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe oder eine Heteroarylgruppe repräsentieren, R81 und R82 in Kombination über eine Verbindungsgruppe einen aliphatischen Ring bilden können und Q ein Halogenatom oder eine Cyanogruppe darstellt.
  • Das Maleonitril der Formel (9) wird üblicherweise in 0,1 bis 10 molaren Äquivalenten verwendet, vorzugsweise von 0,5 bis 2 molaren Äquivalenten zu dem Acetonphenon der Formel (10).
  • Das Maleonitril wird üblicherweise alleine verwendet, aber eine Mischung, die mit einem Fumaronitril, das durch die folgende Formel (40) repräsentiert wird, verunreinigt ist, welches ein Strukturisomer ist, kann verwendet werden, und die Mischung kann mit 1 Gew.-% bis 90 Gew.-% des Fumaronitrils verunreinigt sein. Vorzugsweise wird ein Maleonitril mit einem Mischungsverhältnis von 50 Gew.-% oder mehr verwendet:
    Figure 00900002
    wobei R87 und R88 jeweils unabhängig voneinander Wasserstoffatom, ein Halogenatom, Hydroxylgruppe, eine substituierte oder unsubstituierte Alkylgruppe, eine Arylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aralkyloxygruppe, eine Aryloxygruppe, eine Alkenyloxygruppe, eine Alkylthiogruppe, eine Arylthiogruppe oder eine Heteroarylgruppe repräsentieren.
  • Das Metallhalogenid oder Metallderivat wird allgemein in einer Menge von 0,1 bis 20 molaren Äquivalenten, vorzugsweise 0,1 bis 5 molaren Äquivalenten verwendet. Beispiele dafür beinhalten Li, Al, Mg, Si, Ca, Ti, V, Mn, Fe, Co, Ni, Cu, Zn, Ge, Mo, Ru, Rh, Pd, Sn, In, Pt und Halogenide, Carbonsäurederivate, Sulfate, Nitrate, Carbonylverbindungen, Oxide und ähnliches davon. Vorzugsweise verwendet werden Kupferchlorid, Kupferbromid, Kupferacetat, Kupferjodid, Nickelchlorid, Nickelacetat, Palladiumchlorid, Palladiumacetat, Zinkchlorid, Palladiumchlorid, Palladiumacetat, Vanadiumtrichlorid, Siliziumtetrachlorid und ähnliches.
  • Jedes Lösungsmittel mit einem Siedepunkt von 50°C oder mehr kann als Reaktionslösungsmittel verwendet werden, jedoch ist der Siedepunkt vorzugsweise 100°C oder höher. Beispiele beinhalten Stickstoff enthaltende heterocyclische Lösungsmittel, wie z.B. Chinolin, Amidlösungsmittel wie z.B. N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid, N,N-Dimethylimidazolidinon und 1-Methyl-2-pyrrolidon, Schwefel enthaltende Lösungsmittel, wie z.B. Dimethylsulfoxid und Sulfolan, halogenierte Lösungsmittel, wie z.B. 1-Chlornaphthalin, alkoholische Lösungsmittel, wie z.B. 1-Pentanol, 1-Octanol und Butanol. Das Lösungsmittel wird in einer Menge von üblicherweise 0,1 bis 100 fach, vorzugsweise 5 bis 20 fach verwendet. Alternativ kann die Reaktion ohne Lösungsmittel ausgeführt werden.
  • Die Reaktionstemperatur liegt üblicherweise von 50°C bis 230°C, vorzugsweise von 100°C bis 210°C.
  • Die Reaktionszeit ist üblicherweise von 30 Minuten bis 10 Stunden, vorzugsweise von 2 Stunden bis 4 Stunden.
  • Gemäß dem oben genannten Verfahren für die erfindungsgemäße Herstellung kann die durch die allgemeine Formel (5) repräsentierte Azaporphyrinverbindung hergestellt werden als eine Mischung aus einer Art oder zwei oder mehr Arten der Verbindungen aus den Formeln (6) bis (8), d.h. eine Mischung der Verbindungen aus den Formeln (41) bis (43):
    Figure 00920001
    wobei A1 und A2 R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) repräsentieren, A3 und A4 R81 und R82 bzw. R82 und R81 in der Formel (9) repräsentieren, B1, B2, B3 und B4 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) repräsentieren, B5, B6, B7 und B8 R83, R84, R85 und R86 bzw. R86, R85, R84 und R83 in der Formel (10) repräsentieren und M8 die gleiche Bedeutung repräsentiert, wie sie M4 in der Formel (5) repräsentiert.
  • Spezielle Beispiele für die durch die allgemeine Formel (5) repräsentierte Azaporphyrinverbindung beinhalten die Verbindungen (3-1) bis (3-11), (4-1) bis (4-11), (5-1) bis (5-11) mit einem Substituenten und ähnlichem, beschrieben in Tabelle 3 bis Tabelle 5. Nebenbei bemerkt kann jeder Substituent in den Tabellen ersetzt werden in der Art, wie in Klammern beschrieben.
  • Figure 00930001
  • Figure 00940001
  • Figure 00950001
  • Darüber hinaus kann das gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltene Azaporphyrin falls notwendig einer Abtrennung und Reinigung unterzogen werden. Beispiele für das Verfahren zur Abtrennung und Reinigung beinhalten übliche Reinigungsverfahren, wie z.B. Säulenchromatographie, Umkristallisation, Reinigung durch Sublimation und Extraktion mit Lösungsmittel.
  • Z.B. gibt es ein Verfahren, wobei ein Rohprodukt, welches Azaporphyrin enthält, unter Verwendung eines Alkohollösungsmittels, wie z.B. Methanol oder Ethanol in einem Zustand umkristallisiert wird, der auf 0°C bis Raumtemperatur abgekühlt wird und das nach dem Abfiltrieren des Feststoffs durch Säulenchromatographie, Umkristallisation, Sublimation, Extraktion von Verunreinigungen durch Rühren in einem Lösungsmittel oder ähnliches, falls notwendig, gereinigt wird.
  • Für die Säulenchromatographie werden üblicherweise Silikagel oder Aluminiumoxid verwendet. Das verwendete Entwicklungslösungsmittel kann üblicherweise aus verschiedenen Lösungsmitteln, entsprechend der Verbindung ausgewählt werden, und man kann organische Lösungsmittel, z.B. Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie Toluol, Hexan und Cyclohexan, halogenierte Lösungsmittel, wie Chloroform und Dichlormethan, Alkohollösungsmittel, wie Methanol, Esterlösungsmittel, wie Ethylacetat, Etherlösungsmittel, wie Diethylether und Tetrahydrofuran, Aminlösungsmittel, wie Triethylamin und Amidlösungsmittel, wie N,N-Dimethylformamid, verwenden.
  • Die Aufzeichnungsschicht, welche das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium bildet, kann im Wesentlichen eine oder mehrere Arten der Verbindungen der Formel (1) enthalten. Falls erwünscht, kann die oben angegebene Verbindung jedoch mit einer anderen Verbindung vermischt werden als jener Verbindung, die ein Absorptionsmaximum bei einer Wellenlänge von 290 nm bis 690 nm und einen großen Brechungsindex bei 300 nm bis 700 nm hat. Insbesondere werden Cyaninverbindungen, Squalyliumverbindungen, Naphthochinonverbindungen, Anthrachinonverbindungen, Tetrapyraporphyrazinverbindungen, Indophenolverbindungen, Pyryliumverbindungen, Thiopyryliumverbindungen, Azuleniumverbindungen, Triphenylmethanverbindungen, Xanthenverbindungen, Indanthrenverbindungen, Indigoverbindungen, Thioindigoverbindungen, Merocyaninverbindungen, Thiazinverbindungen, Acridinverbindungen, Oxadinverbindungen, Dipyrromethenverbindungen, Porphyrinverbindungen, Tetraazaporphyrinverbindungen und ähnliche erwähnt, und eine Mischung aus einer Vielzahl der Verbindungen kann verwendet werden. Das Mischungsverhältnis dieser Verbindungen liegt von etwa 0,1 Gew.-% bis 30 Gew.-%.
  • Bei der Filmbildung der Aufzeichungsschicht kann in die Aufzeichnungsschicht ein Quencher eingemischt werden, ein Beschleuniger für thermische Zersetzung einer Verbindung, ein UV-Absorber, ein Klebemittel, eine endothermische oder endothermisch zersetzbare Verbindung, oder ein Polymer, das dazu fähig ist, die Löslichkeit zu verbessern, oder ähnliches.
  • Spezielle Beispiele für den Quencher beinhalten Metallkomplexe, z.B. Acetylacetonate, Bisdithiole, wie z.B. Bisdithio-α-Diketone und Bisphenyldithiole, Thiocathecole, Salicylaldehydoxime, Thiobisphenolate und ähnliches. Amine sind ebenfalls geeignet.
  • Der Beschleuniger für thermische Zersetzung einer Verbindung ist nicht besonders eingeschränkt, sofern er die thermische Zersetzung einer Verbindung beschleunigt, was durch thermogravimetrische Analyse (TG-Analyse) oder ähnliches bestätigt werden kann. Beispiele dafür beinhalten Metallverbindungen, wie z.B. Metall-Antiklopfmittel, Metallocenverbindungen und Acetylacetonat-Metallkomplexe. Beispiele für die Metall-Antiklopfmittel beinhalten Bleiverbindungen, wie z.B. Tetraethylblei und Mn-Verbindungen, wie z.B. Cymanthren [Mn(C5H5)(CO)3]. Darüber hinaus beinhalten Beispiele für die Metallocenverbindungen Biscyclopentadienyleisen (II) (Ferrocen) und auch Mono- oder Biscyclopentadienyl-Komplexverbindungen von Fe, Ti, V, Mn, Cr, Co, Ni, Mo, Ru, Rh, Zr, Lu, Ta, W, Os, Ir, Sc, Y und ähnliches. Von diesen zeigen Ferrocen, Ruthenocen, Osmocen, Nickelocen, Titanocen und Derivate davon gute thermische zersetzungsbeschleunigende Wirkung.
  • Anders als oben beinhalten Eisenmetallverbindungen zusätzlich zu den Metallocenen organische Säure-Eisen-Verbindungen, wie z.B. Eisenformiat, Eisenoxalat, Eisenlaurat, Eisennaphthenat, Eisenstearat, Eisenacetat, Chelateisenkomplexe, wie z.B. Acetylacetonat-Eisenkomplex, Phenanthrolin-Eisenkomplex, Bispyridin-Eisenkomplex, Ethylendiamin-Eisenkomplex, Ethylendiamintetraessigsäure-Eisenkomplex, Diethylentriamin-Eisenkomplex, Diethylenglykoldimethylether-Eisenkomplex, Diphosphino-Eisenkomplex und Dimethylglyoximat-Eisenkomplex, Eisenkomplexe, wie z.B. Carbonyleisenkomplex, Cyaneisenkomplex und Amineisenkomplex, Eisenhalogenide, wie z.B. Eisen(II)-chlorid, Eisen(III)-chlorid, Eisen(II)-bromid und Eisen(III)-bromid, anorganische Eisensalze, wie z.B. Eisennitrat und Eisensulfat und auch Eisenoxid und ähnliches. Wünschenswerterweise ist der Beschleuniger für die thermische Zersetzung, der hierbei verwendet werden soll, in einem organischen Lösungsmittel löslich und hat eine gute Feuchtigkeits- und Wärmebeständigkeit und eine gute Lichtbeständigkeit.
  • Die oben genannten verschiedenen Quencher und Beschleuniger für die thermische Zersetzung einer Verbindung können allein oder als eine Mischung aus zwei oder mehr von ihnen verwendet werden.
  • Als endothermische oder endothermisch zersetzbare Verbindung werden Verbindungen genannt, die in der Japanischen Patentanmeldung Offenlegungsnr. 291366/1998 beschrieben sind, oder Verbindungen mit einem Substituenten, die in der Veröffentlichung beschrieben sind.
  • Alternativ ist es möglich, dass die Verbindung oder der Polymerrest, der die Fähigkiet zum Quenchen hat, zur Beschleunigung der thermischen Zersetzung einer Verbindung, eine UV-Absorptionsfähigkeit, eine Haftfähigkeit und eine Fähigkeit, endothermisch zu sein oder endothermisch zersetzbar zu sein, als ein Substituent in die Verbindung, die durch Formel (1) repräsentiert ist, eingebracht wird.
  • Der Verbindungsrest, der eine Quenchfähigkeit, eine Fähigkeit zur Beschleunigung der thermischen Zersetzung einer Verbindung, eine UV-Absorptionsfähigkeit, eine Haftfähigkeit, eine endotherme Fähigkeit oder endothermisch zersetzbare Fähigkeit hat, kann nämlich in einen Azaporphyrinrest der Formel (1), der in der vorliegenden Anmeldung beschrieben ist, eingebracht werden durch eine chemische Bindung über zumindest eine Einfachbindung, Doppelbindung oder Dreifachbindung, um ein Molekül zu bilden. Vorzugsweise kann jeder Substituent R1 bis R11 der Azaporphyrinverbindung aus der Formel (3) ein Substituent sein, der durch die Formel (44) repräsentiert wird: -(Ln)-(Jn) (44)wobei Ln einen Bindungsteil an die Azaporphyrinverbindung der Formel (2) repräsentiert, d.h. eine Einfachbindung oder eine Atomkette mit 1–20 Atomen, erhältlich durch Verbinden von zumindest einer, ausgewählt aus Methylengruppe, welche substituiert sein kann, Methingruppe, Aminogruppe, Iminogruppe, Sauerstoffatom oder Schwefelatom, und Jn einen Verbindungsrest repräsentiert, der eine Quenchbarkeit, eine Fähigkeit zur Beschleunigung von thermischer Zersetzung einer Verbindung, eine UV-Absorptionsfähigkeit, eine Haftfähigkeit, eine endotherme oder endothermisch zersetzbare Fähigkeit hat und zu R1 bis R11 korrespondiert, oder, mit Bezug auf die Kombinationen der benachbarten Substituenten R1 und R2, R3 und R4, R5 und R6, R7 und R8, R2 und R9, R3 und R9 R4 und R11, R5 und R11, R6 und R10 und R7 und R10, ein Substituent sein kann, repräsentiert durch die Formel (45): -(Lm1)-(Jm)-(Lm2)- (45)wobei Lm1 und Lm2 einander benachbart sind und jeweils einen Kombinationsteil an der Azaporphyrinverbindung der Formel (2) repräsentieren, d.h. eine Einfachbindung oder eine Atomkette mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, erhältlich durch Verbinden von zumindest einer, ausgewählt aus Methylengruppe, die einen Substituenten haben kann, Methingruppe, Aminogruppe, Iminogruppe, Sauerstoffatom oder Schwefelatom, und Jn einen Verbindungsrest repräsentiert, der eine Quenchbarkeit, eine Fähigkeit zur Beschleunigung der thermischen Zersetzung einer Verbindung, eine UV-Absorptionsfähigkeit, eine Haftfähigkeit, eine endotherme oder endothermisch zersetzbare Fähigkeit hat, und zu R1 bis R11 korrespondiert.
  • Beispiele für die bevorzugten Atomketten von Ln, Lm1 und Lm2 beinhalten eine Einfachbindung, -C(=O)-OCH2-, -C(=O)-OCH(CH3)-, -OCH2-, -OCH(CH3)-, -CH2OCH2-, -CH2OCH(CH3)-, -CH(CH3)OCH(CH3)-, -OC(=O)-, -CH=CH-, -CH=N-, -C(=O)-, -CH=CH-C(=O)O-, -C(C=O)CH2CH2C(=O)O- und ähnliches.
  • Bevorzugte Beispiele für Jn und Jm beinhalten Metallocenrest, wie z.B. Ferrocenrest, Kobaltocenrest, Nickelocenrest, Ruthenocenrest, Osmocenrest und Titanocenrest.
  • Beispiele für die bevorzugten Skelette der Formel (44) beinhalten die folgenden Metallkomplexreste:
    Figure 01000001
    Figure 01010001
    (M' repräsentiert Fe, Ru, Co, Ni, Os oder M''Z'2 (M'' repräsentiert Ti, Zr, Hf, Nb, Mo oder V und Z' repräsentiert CO, F, Cl, Br, J oder ein Alkyl, Alkoxy, Aryl, Aryloxy, Aralkyl oder Aralkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und mit einem Substituenten, ähnlich zu jenem der oben genannten R1 bis R6).
  • Darüber hinaus beinhalten Beispiele für die bevorzugten Skelette der Formel (45) die folgenden Metallkomplexreste:
    Figure 01020001
    (M' repräsentiert Fe, Ru, Co, Ni, Os oder M''Z'2 (M'' repräsentiert Ti, Zr, Hf, Nb, Mo oder V und Z' repräsentiert CO, F, Cl, Br, J oder eine Alkyl-, Alkoxy-, Aryl-, Aryloxy-, Aralkyl- oder Aralkyloxygruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen und mit einem Substituenten, ähnlich zu jenem der oben genannten R1 bis R8).
  • Weiterhin können Additive, wie z.B. ein Bindemittel, ein Ausgleichsmittel und ein Antischaummittel zugegeben werden. Bevorzugte Bindemittel beinhalten Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon, Nitrocellulose, Celluloseacetat, Ketonharze, Acrylharze, Polystyrolharz, Urethanharze, Polyvinylbutyral, Polycarbonate, Polyolefine und ähnliches.
  • Bei der Filmbildung der Aufzeichnungsschicht auf einem Substrat kann zur Verbesserung der Lösungsmittelbeständigkeit des Substrats und der Reflexion und der Aufzeichnungsempfindlichkeit eine Schicht aus einer anorganischen Substanz und einem Polymer auf dem Substrat zur Verfügung gestellt werden.
  • Dabei kann der Gehalt an der durch die allgemeine Formel (1) repräsentierten Verbindung in der Aufzeichnungsschicht bei jeder Menge liegen, die zur Aufzeichnung oder Wiedergabe fähig ist, ist aber üblicherweise 30 Gew.-% oder mehr, vorzugsweise 60 Gew.-% oder mehr. Nebenbei bemerkt ist der Gehalt vorzugsweise im Wesentlichen 100 Gew.-%.
  • Beispiele für das Verfahren für das zur Verfügung stellen der Aufzeichnungsschicht schließen Beschichtungsverfahren wie z.B. Spin-Coating-Verfahren, Sprühverfahren, Gießverfahren, Aufrollverfahren, Vorhangverfahren, Extrusionsverfahren, Drahtverfahren, Gravurverfahren, Aufstreichverfahren, Rollbeschichtungsverfahren, Messerverfahren und Eintauchverfahren, Bedampfungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren, Vakuumablagerungsverfahren und ähnliches ein, jedoch ist Spin-Coating-Verfahren bevorzugt auf Grund seiner Einfachheit.
  • Im Fall der Verwendung eines Beschichtungsverfahrens, wie z.B. einem Spin-Coating-Verfahren, wird eine Beschichtungsflüssigkeit verwendet, die erhalten werden kann durch Auflösen oder Dispergieren der Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, in einem Lösungsmittel, so dass es von 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise von 3 bis 30 Gew.-% sind, und zu dieser Zeit das Lösungsmittel vorzugsweise ausgewählt wird aus solchen, die das Substrat nicht zerstören. Beispiele dafür beinhalten Alkohollösungsmittel, wie z.B. Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol, Octafluorpentanol, Allylalkohol, Methylcellosolv, Ethylcellosoly und Tetrafluorpropanol, aliphatische oder alicyclische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Hexan, Heptan, Octan, Decan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Ethylcyclohexan und Dimethylcyclohexan, aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Toluol, Xylol und Benzol, halogenierte Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Chloroform, Tetrachlorethan und Dibromethan, Etherlösungsmittel, wie z.B. Diethylether, Dibutylether, Diisopropylether und Dioxan, Ketonlösungsmittel, wie z.B. Aceton und 3-Hydroxy-3-methyl-2-butanon, Esterlösungsmittel, wie z.B. Ethylacetat und Methyllactat, Wasser und ähnliches. Diese Lösungsmittel können allein oder als eine Mischung aus zwei oder mehr von ihnen verwendet werden.
  • Nebenbei bemerkt kann die Verbindung für die Aufzeichnungsschicht auch verwendet werden, wenn sie, falls notwendig, in einem dünnen Polymerfilm dispergiert wird.
  • Die Filmdicke der Aufzeichnungsschicht ist üblicherweise von 30 nm bis 1000 nm, vorzugsweise 50 nm bis 300 nm. Wenn die Filmdicke der Aufzeichnungsschicht dünner als 30 nm ist, kann Aufzeichnen nicht bewirkt werden oder eine Verzerrung des Aufzeichnungssignals tritt auf und auch die Signalamplitude wird in einigen Fällen auf Grund von großer thermischer Diffusion klein. Darüber hinaus nimmt die Reflexion ab und Wiedergabesignaleigenschaften werden in einigen Fällen beeinträchtigt, wenn die Filmdicke dicker ist als 100 nm.
  • Als nächstes wird auf der Aufzeichnungsschicht vorzugsweise eine Reflexionsschicht mit einer Dicke von 50 nm bis 300 nm gebildet. Für den Zweck der Verbesserung der Reflexion und Klebrigkeit kann eine reflexionsverstärkende Schicht oder eine Klebeschicht zwischen die Aufzeichnungsschicht und die Reflexionsschicht eingebracht werden. Als Material für die Reflexionsschicht kann von einem Material Gebrauch gemacht werden, das eine ausreichend hohe Reflexion bei einer Wellenlänge des Wiedergabelichts hat, z.B. einem Metall wie z.B. Au, Al, Ag, Cu, Ti, Cr, Ni, Pt, Ta und Pd, allein oder als Legierung. Von diesen haben Au, Ag und Al eine hohe Reflexion und sind somit geeignet für die Materialien der Reflexionsschicht.
  • In dem Fall, dass die Aufzeichnung und Wiedergabe mit einem blauen Laser ausgeführt werden, sind Al oder Ag geeignet. Andere als diese können wie folgt enthalten sein. Beispiele beinhalten Metalle oder Metalloide, wie z.B. Mg, Se, Hf V, Nb, Ru, W, Mn, Re, Fe, Co, Rh, Ir, Zn, Cd, Ga, In, Si, Ge, Te, Pb, Po, Sn und Bi. Darüber hinaus sind Materialien, die Ag oder Al als Hauptbestandteil enthalten geeignet, da eine Reflexionsschicht mit einer hohen Reflexion leicht erhalten wird. Es ist ebenfalls möglich, dass ein Mehrschichtfilm mit anderen Materialien als den Metallen durch alternierendes Übereinanderlagern von dünnen Filmen mit einem geringen Brechungsindex und dünnen Filmen mit einem hohen Brechungsindex gebildet und als Reflexionsschicht verwendet wird.
  • Beispiele für das Verfahren zur Bildung der Reflexionsschicht beinhalten Verdampfungsverfahren, Ionenplatierungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren, Vakuumablagerungsverfahren und ähnliche. Darüber hinaus kann eine bekannte anorganische oder organische Zwischenschicht oder Klebeschicht auf dem Substrat oder unterhalb der Reflexionsschicht zu dem Zweck aufgebracht werden, um die Reflexion zu erhöhen, Aufzeichnungseigenschaften zu verbessern und die Klebekraft zu erhöhen.
  • Weiterhin ist das Material der Schutzschicht, die auf der Reflexionsschicht gebildet wird, nicht besonders eingeschränkt, sofern sie die Reflexionsschicht vor äußerer Kraft schützt. Als anorganische Substanzen werden SiO2, Si3N4, MgF2, AlN, SnO2 und ähnliches genannt. Zusätzlich können als organische Substanzen, thermoplastische Harze, thermohärtende Harze, Elektronenstrahl-härtende Harze, UV-härtende Harze und ähnliches genannt werden. Das thermoplastische Harz, thermohärtende Harz oder ähnliches kann gebildet werden durch Auflösen desselben in einem geeigneten Lösungsmittel, um eine Beschichtungsflüssigkeit herzustellen, und Anwenden der Beschichtungsflüssigkeit, gefolgt von Trocknen. Das ultravioletthärtende Harz kann gebildet werden, nachdem eine Beschichtungsflüssigkeit hergestellt wird, so wie sie ist, oder durch Auflösen von ihr in einem geeigneten Lösungsmittel, durch Auftragen der Beschichtungsflüssigkeit und Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlen zur Härtung. Als ultravioletthärtende Harze können beispielsweise Acrylatharze, wie z.B. Urethanacrylat, Epoxyacrylat und Polyesteracrylat verwendet werden. Diese Materialien können allein oder als eine Mischung verwendet werden und können nicht nur als Monoschicht, sondern als Multischichtfilm verwendet werden.
  • Als Verfahren für die Bildung der Schutzschicht können Spin-Coating-Verfahren, Gießverfahren, Verdampfungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren und ähnliches, wie in dem Fall für die Aufzeichnungsschicht, verwendet werden, jedoch ist Spin-Coating-Verfahren bevorzugt.
  • Die Filmdicke der Schutzschicht ist allgemein von 0,1 μm bis 100 μm, in der vorliegenden Erfindung jedoch von 3 μm bis 30 μm und bevorzugt 5 μm bis 20 μm.
  • Auf die Schutzschicht kann ein Etikett, ein Barcode oder ähnliches aufgedruckt werden.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Vorrichtung zu verwenden, so dass eine Schutzschicht oder Substrat auf die Oberfläche der Reflexionsschicht aufgeklebt wird, oder dass zwei optische Aufzeichnungsmedien mit einander gegenüberliegenden Oberflächen der Innenseite der Reflexionsschichten aufeinander geklebt werden.
  • Auf der Spiegeloberfläche des Substrats kann ein Film aus ultravioletthärtendem Harz oder ein anorganischer dünner Film gebildet werden zum Schutz der Oberfläche oder der Vorbeugung des Anhaftens von Staub oder ähnlichem.
  • Darüber hinaus kann in dem Fall der Herstellung eines optischen Aufzeichungsmediums, wie in 3 gezeigt, eine Reflexionsschicht mit einer Dicke von 1 nm bis 300 nm vorzugsweise auf dem Substrat gebildet werden. Zum Zweck der Erhöhung der Reflexion oder verbesserten Haftung kann eine reflexionsverstärkende Schicht oder Klebeschicht zwischen der Aufzeichnungsschicht und der Reflexionsschicht zur Verfügung gestellt werden. Als Material für die Reflexionsschicht kann von einem Material Gebrauch gemacht werden, das eine ausreichend hohe Reflexion bei einer Wellenlänge des Wiedergabelichtes hat, z.B. einem Metall, wie z.B. Al, Ag, Ni oder Pt allein oder als eine Legierung. Von diesen haben Ag und Al hohe Reflexion und sind somit für die Materialien für die Reflexionsschicht geeignet. Anders als diese können die folgenden falls notwendig enthalten sein. Beispiele beinhalten Metalle oder Metalloide, wie z.B. Mg, Se, Hf, V, Nb, Ru, W, Mn, Re, Fe, Co, Rh, Ir, Zn, Cd, Ga, In, Si, Ge, Te, Pb, Po, Sn, Bi, Au, Cu, Ti, Cr, Pd und Ta. Materialien, die Ag oder Al als Hauptkomponente enthalten, aus denen eine Reflexionsschicht mit einer hohen Reflexion leicht erhalten werden kann, sind geeignet. Es ist auch möglich, dass ein Mehrschichtfilm mit anderen Materialien als Metallen gebildet wird durch alternierendes Übereinanderstapeln von dünnen Filmen mit einem geringen Brechungsindex und dünnen Filmen mit einem hohen Brechungsindex und als Reflexionsschicht verwendet wird.
  • Beispiele für das Verfahren zur Bildung der Reflexionsschicht beinhalten Verdampfungsverfahren, Ionenplatierungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren, Vakuumablagerungsverfahren und ähnliches. Darüber hinaus kann eine bekannte anorganische oder organische Zwischenschicht oder Klebeschicht auf dem Substrat oder unter der Reflexionsschicht zur Verfügung gestellt werden für den Zweck der Erhöhung der Reflexion, Verbesserung der Aufzeichnungseigenschaften und Erhöhung der Klebrigkeit.
  • Als nächstes können bei der Filmbildung einer Aufzeichnungsschicht auf der Reflexionsschicht, um die Lösungsmittelbeständigkeit der Reflexionsschicht und die Reflexion und Aufzeichnungsempfindlichkeit zu verbessern, eine Schicht aus einer anorganischen Substanz und einem Polymer auf der Reflexionsschicht hergestellt werden.
  • Dabei kann der Gehalt der Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, in der Aufzeichnungsschicht jede Menge annehmen, die zur Aufzeichnung oder Wiedergabe fähig ist, liegt aber üblicherweise bei 30 Gew.-% oder mehr, vorzugsweise 60 Gew.-% oder mehr. Nebenbei bemerkt liegt der Gehalt im Wesentlichen auch vorzugsweise bei 100 Gew.-%.
  • Beispiele für das Verfahren, welches das Aufzeichnungsmedium zur Verfügung stellt, beinhalten Beschichtungsverfahren, wie z.B. Spin-Coating-Verfahren, Sprühverfahren, Gießverfahren, Gleitverfahren, Vorhangverfahren, Extrusionsverfahren, Drahtverfahren, Gravurverfahren, Aufstreichverfahren, Rollbeschichtungsverfahren, Messerverfahren und Eintauchverfahren, Verdampfungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren, Vakuumablagerungsverfahren und ähnliche, jedoch ist Spin-Coating-Verfahren bevorzugt auf Grund seiner Einfachheit.
  • Im Fall der Verwendung eines Beschichtungsverfahrens, wie z.B. Spin-Coating-Verfahren, wird eine Beschichtungsflüssigkeit verwendet, die erhalten werden kann durch Auflösen oder Dispergieren der Verbindung, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert wird, in einem Lösungsmittel, so dass sie von 1 bis 40 Gew.-%, vorzugsweise 3 bis 30 Gew.-% hat, jedoch wird das Lösungsmittel vorzugsweise ausgewählt aus solchen, welche zu diesem Zeitpunkt die Reflexionsschicht nicht zerstören. Beispiele davon beinhalten Alkohollösungsmittel, wie z.B. Methanol, Ethanol, Isopropylalkohol, Octafluorpentanol, Allylalkohol, Methylcellosolv, Ethylcellosolv und Tetrafluorpropanol, aliphatische oder alicyclische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Hexan, Heptan, Octan, Decan, Cyclohexan, Methylcyclohexan, Ethylcyclohexan und Dimethylcyclohexan, aromatische Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Toluol, Xylol und Benzol, halogenierte Kohlenwasserstofflösungsmittel, wie z.B. Chloroform, Tetrachlorethan und Dibromethan, Etherlösungsmittel, wie z.B. Diethylether, Dibutylether, Diisopropylether und Dioxan, Ketonlösungsmittel, wie z.B. Aceton und 3-Hydroxy-3-methyl-2-butanon, Esterlösungsmittel, wie z.B. Ethylacetat und Methyllactat, Wasser und ähnliches. Diese Lösungsmittel können allein oder als eine Mischung aus zwei oder mehr von ihnen verwendet werden.
  • Nebenbei bemerkt kann die Verbindung für die Aufzeichnungsschicht auch verwendet werden, wenn sie, falls notwendig, in einem dünnen Polymerfilm dispergiert wird.
  • Darüber hinaus können, falls ein Lösungsmittel, das keine Zerstörung der Reflexionsschicht erzeugt, nicht ausgewählt werden kann, Verdampfungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren, Vakuumablagerungsverfahren und ähnliche wirksam sein.
  • Die Filmdicke der Aufzeichnungsschicht ist üblicherweise von 1 nm bis 1000 nm, vorzugsweise 5 nm bis 300 nm. Wenn die Filmdicke der Aufzeichnungsschicht dünner als 1 nm, kann Aufzeichnen nicht ausgeführt werden oder eine Verzerrung des Aufzeichnungssignals tritt auf und in einigen Fällen wird auch die Signalamplitude klein. Weiterhin nimmt die Reflexion ab, wenn die Filmdicke dicker ist als 100 nm und Wiedergabesignaleigenschaften werden in einigen Fällen gestört.
  • Darüber hinaus ist das Material für die Schutzschicht, die auf der Aufzeichnungsschicht gebildet wird, nicht besonders eingeschränkt, sofern sie die Aufzeichnungsschicht vor äußeren nachteiligen Einwirkungen, wie einer äußeren Kraft oder einer Atmosphäre, schützt. Als anorganische Substanzen werden SiO2, Si3N4, MgF2, AlN, SnO2 und ähnliche genannt. Zusätzlich können als organische Substanzen thermoplastische Harze, thermohärtende Harze, Elektronenstrahlhärtende Harze, UV-härtende Harze genannt werden. Das thermoplastische Harz, thermohärtende Harz oder ähnliche können gebildet werden durch Auflösen derselben in einem geeigneten Lösungsmittel, um eine Beschichtungsflüssigkeit herzustellen und Aufbringen der Beschichtungsflüssigkeit, gefolgt von Trocknen. Das ultravioletthärtende Harz kann gebildet werden, nachdem eine Beschichtungsflüssigkeit hergestellt wird, so wie sie ist, oder durch Auflösen von ihr in einem geeigneten Lösungsmittel, durch Auftragen der Beschichtungsflüssigkeit und Bestrahlen mit Ultraviolettstrahlung zur Härtung. Als ultravioletthärtende Harze können beispielsweise Acrylatharze, wie z.B. Urethanacrylat, Epoxyacrylat und Polyesteracrylat verwendet werden. Diese Materialien können allein oder als eine Mischung verwendet werden und können nicht nur als Monoschicht, sondern als Multischichtfilm verwendet werden.
  • Als Verfahren zur Bildung der Schutzschicht können Spin-Coating-Verfahren, Gießverfahren, Verdampfungsverfahren, chemisches Dampfablagerungsverfahren und ähnliches verwendet werden, wie im Fall der Aufzeichnungsschicht, jedoch ist von diesen das Spin-Coating-Verfahren bevorzugt.
  • Die Filmdicke der Schutzschicht liegt allgemein von 0,01 μm bis 1000 μm, kann aber in einigen Fällen von 0,1 μm bis 100 μm sein, darüber hinaus 1 μm bis 20 μm.
  • Darüber hinaus ist es auch möglich, eine Vorrichtung zu verwenden, so dass eine Schutzschicht oder Reflexionsschicht auf die Oberfläche des Substrats aufgeklebt wird, oder dass zwei optische Aufzeichnungsmedien aneinander geklebt werden, wobei sich die Oberflächen des Substrates innen gegenüberliegen.
  • Auf der Oberfläche der Schutzschichtseite kann ein Film aus ultravioletthärtendem Harz oder anorganischer dünner Film zum Schutz der Oberfläche oder der Vorbeugung des Anheftens von Staub oder ähnlichem gebildet werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmedium kann zum Zweck des Schutzes des gesamten Mediums ein gehäuseartiges Schutzbauteil, welches eine Disk schützt, zur Verfügung gestellt werden, wie bei Floppy-Disk oder magnetoptischer Disk gezeigt. Als Material kann ein Kunststoff oder ein Metall, wie z.B. Aluminium, verwendet werden.
  • Die Laser mit einer Wellenlänge von 300 nm bis 500 nm und 500 nm bis 700 nm gemäß der vorliegenden Erfindung sind darin nicht besonders eingeschränkt, jedoch schließen Beispiele dafür Farbstofflaser ein, welche es zulassen, die Wellenlängen aus einem weiten Bereich des sichtbaren Lichtbereichs auszuwählen, Gaslaser, wie z.B. He-Ne-Laser (633 nm) und Stickstofflaser (337 nm), Ionenlaser wie z.B. Helium-Cadmium-Laser mit einer Wellenlänge von 430 nm oder 445 nm oder 325 nm und Argonlaser mit einer Wellenlänge von 457 nm oder 488 nm, GaN-Laser mit einer Wellenlänge von 400 bis 410 nm, einer Laseroszillierenden, zweiten höheren harmonischen Welle von 430 nm, einen Infrarotlaser mit einer Wellenlänge von 860 nm unter Verwendung von LiSnAlF6, dotiert mit Cr und auch Halbleiterlaser, wie z.B. sichtbare Halbleiterlaser mit Wellenlängen von 415, 425, 602, 612, 635, 647, 650, 660, 670 und 680 nm und ähnliche. In der vorliegenden Erfindung können die oben genannten Halbleiterlaser oder ähnliche wahlweise entsprechend der Wellenlänge ausgewählt werden, bei welcher die Aufzeichnungsschicht zur Durchführung von Aufzeichnung oder Wiedergabe empfindlich ist. Hochdichte Aufzeichnung oder Wiedergabe ist jeweils möglich bei einer Wellenlänge oder mehreren Wellenlängen, ausgewählt aus den oben genannten Halbleiterlasern.
  • In dem organischen Farbstoff, der die Aufzeichnungsschicht des optischen Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung bildet, wirkt die Absorptionswellenbande mit dem oben genannten zweiten Maximalwert als Energierelaxionsebene. Dies ist fundamental unterschiedlich von dem Verfahren des Verblendens mit einem Quencher oder ähnlichem, der ein Absorption oder Energielevel auf der längeren Wellenseitenlänge hat, d.h. Verwendung der intermolekularen Wechselwirkung, so wie bisher in Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnrn. 340480/1998, 208118/1999 und 235999/1998 usw. offenbart, und ermöglicht eine schnelle Anregungsenergierelaxation, so dass es möglich ist, wirksam einen schädigenden Prozess zu unterdrücken, der durch eine Fotoreaktion verursacht wird. Darüber hinaus ist es im allgemeinen nicht notwendig, den Kompromiss mit den Aufzeichnungseigenschaften in Betracht zu ziehen, die beeinträchtigt wurden durch die Zugabe des Quenchers oder ähnlichem, und darüber hinaus wird es möglich, die Aufzeichnung und Wiedergabe mit dem gleichen Kurzwellenlaser durchzuführen, so dass ein Effekt, der zu einer hochdichten Aufnahme beiträgt, groß ist.
  • Im Folgenden ist die Art und Weise der Ausführung der vorliegenden Erfindung beschrieben. Nebenbei bemerkt wird in der folgenden Beschreibung ein Medium einer optischen Disk mit einer Führungsrille auf einem Trägersubstrat und einer reflektierenden Schicht und einer Aufzeichnungsschicht mit einem organischen Farbstoff als Hauptbestandteil in der Führungsrille beschrieben, der dazu fähig ist, Signale durch Bestrahlung mit einem Ultraviolett-Blauviolett-Laserlicht als ein optisches Aufzeichnungsmedium aufzuzeichnen und wiederzugeben. Jedoch ist das optische Aufzeichnungsmedium der vorliegenden Erfindung nicht auf eine solche Form und Zusammensetzung eingeschränkt und kann in verschiedenen Formen vorliegen, wie z.B. Kartenform und Blattform, oder es kann ein Medium sein, das keine Reflexionsschicht hat und es kann auch anwendbar sein auf das Aufzeichnen und Wiedergeben mit einem Kurzwellenlaser, der in Zukunft entwickelt werden wird.
  • Als ein erfindungsgemäßes Beispiel, das auf eine optische Disk angewendet wird, wird eine Disk genannt, bei der ein Substrat 11, eine Aufzeichungsschicht 12, eine Reflexionsschicht 13 und eine Schutzschicht 14 in dieser Reihenfolge laminiert werden und darüber hinaus ein Dummysubstrat 15 auf die Schutzschicht aufgeklebt wird, die auch als Klebeschicht wirkt, wie in 5 gezeigt. Natürlich ist auch ein Aufbau, dem das Substrat 15 fehlt möglich und eine andere Schicht kann zwischen dem Substrat 11 und der Aufzeichnungsschicht 12, zwischen der Aufzeichnungsschicht 12 und der Reflexionsschicht 13, zwischen der Reflexionsschicht 13 und der Schutzschicht 14 und zwischen der Schutzschicht und dem Dummysubstrat 15 vorhanden sein. Bei der in 5 gezeigten optischen Disk wird die Aufzeichnung und Wiedergabe von der Seite des Substrats 11 her durchgeführt.
  • Darüber hinaus wird in einer anderen Art und Weise bei einem Aufbau, wie er in der Japanischen Patentanmeldungs-Offenlegungsnr. 302310/1998 offenbart ist, wie in 6 gezeigt, z.B. eine Reflexionsschicht 22 und eine Aufzeichnungsschicht 23 mit einem organischen Farbstoff als Hauptbestandteil in dieser Reihenfolge auf dem Trägersubstrat 21 gebildet, auf welchem eine Führungsrille gebildet wird, eine lichtdurchlässige Schicht 25 durch eine transparente Schutzschicht 24 hindurch gebildet wird, die wahlweise auf der Aufzeichnungsschicht 23 gebildet wird, und das Aufzeichnen und Wiedergeben der Informationen werden von der Seite der lichtdurchlässigen Schicht 25 her durchgeführt. Nebenbei bemerkt ist es im Gegensatz dazu auch möglich, einen Aufbau zu bilden, in welchem eine Führungsrille auf der Seite der lichtdurchlässigen Schicht 25 gebildet wird, eine transparente Schutzschicht 24, eine Aufzeichnungsschicht 23 und eine Reflexionsschicht 22 darauf laminiert werden und das ganze auf ein Trägersubstrat 21 geklebt wird.
  • Als Material für das Trägersubstrat wird unter Berücksichtigung des Falls der Bestrahlung mit einem blauvioletten Laser durch das Substrat 11 hindurch, wie in 5 gezeigt, ein transparentes Material, z.B. ein Polymermaterial wie z.B. ein Acrylharz, Polyethylenharz, ein Polycarbonatharz, ein Polyolefinharz oder ein Epoxyharz oder ein anorganisches Material wie z.B. Glas verwendet. Auf der anderen Seite ist es in dem Fall des Aufbaus, wie er in 6 gezeigt ist, im Falle der Bestrahlung mit einem Laser von der lichtdurchlässigen Schicht 25 her, was der umgekehrte Fall der Bestrahlung vom Substrat 21 her ist, nicht notwendig, dass das Material des Substrats verschiedene optische Erfordernisse erfüllt und es kann aus einem breiteren Bereich von Materialien ausgewählt werden. Vom Standpunkt der mechanischen Eigenschaften her, die für das Substrat und die Substratproduktivität erforderlich sind, sind bevorzugte Materialien dazu fähig, Spritzguß oder Gießformen unterzogen zu werden, wie z.B. Acrylharze, Polycarbonate und Polyolefine.
  • Auf den Oberflächenschichten dieser Substrate kann eine Führungsrille und/oder Vorvertiefungen von Submikrongröße spiralisch oder konzentrisch gebildet werden. Diese Führungsrille und Vorvertiefungen werden vorzugsweise bei der Substratbildung zur Verfügung gestellt und sie können durch Spritzgießen unter Verwendung eines Originaldiskstempels oder thermische Übertragungsverfahren unter Verwendung eines Fotopolymeren zur Verfügung gestellt werden. Nebenbei bemerkt kann die Führungsrille und/oder Vorvertiefungen auf der lichtdurchlässigen Schicht 25 in 6 gebildet werden und ein ähnliches Verfahren kann für den Fall angewendet werden, wenn diese zur Verfügung gestellt werden. Der Abstand und die Tiefe der Führungsrille werden vorzugsweise ausgewählt aus dem Bereich von 0,25 bis 0,80 μm für den Abstand und aus dem Bereich von 20 bis 150 nm für die Tiefe im Fall einer HD-DVDR, wobei die Aufzeichnung ausgeführt wird mit höherer Dichte als im Falle einer DVD.
  • Als das Material, welches die Aufzeichnungsschicht in dem erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmedium bildet, wird ein Material ausgewählt, das eine ausreichende Absorption in dem Wellenlängenbereich des interessierenden Lasers hat und dazu fähig ist, eine Veränderung im Brechungsindex und/oder eine Änderung der Form durch eine physikalische oder chemische Veränderung, Abwandlung oder Zersetzung, zusammen mit fotothermischer Umsetzung, verursacht durch Bestrahlung mit einem Laserlicht mit einer vorgewählten Energie, zu verursachen. Insbesondere ist es wichtig, dass der zu verwendende organische Farbstoff als Hauptbestandteil der Aufzeichnungsschicht eine gute optisch konstante Balance zwischen Brechungsindex (n) und Absorptionskoeffizient (k) hat, unter der Voraussetzung, dass der komplexe Brechungsindex = n + ik bei der Aufzeichnungs- und Wiedergabewellenlänge von den Standpunkten der Aufzeichnungsempfindlichkeit, hohen Reflexion, Aufzeichnungsamplitude (Modulation) und Wellenlängenformverzerrung her ist.
  • In der vorliegenden Erfindung gibt es nämlich in der abnehmenden Steigung auf der längeren Wellenlängenseite der Absorptionsbande, welche einen ersten Maximalwert im Lichtabsorptionsspektrum des organischen Farbstoffes enthält, eine Wellenbande, in welcher der Brechungsindex (n) und der Absorptionskoeffizient (k) des oben genannten organischen Farbstoffes die folgende Gleichung erfüllen: n ≥ 1,90 0,03 ≤ k ≤ 0,30und bevorzugt n ≥ 2,00 0,03 ≤ k ≤ 0,30.
  • Diese Wellenbande hat ein Lichtspektrum, das eine Laserwellenlänge λ0 enthält, welche als Aufzeichnungslicht geeignet ist. Weiterhin wird im Hinblick auf die Aufzeichnungswellenlänge λ0 die Anwendung eines Lasers angenommen, der dazu fähig ist, in einem Ultraviolettbereich zu emitieren, und somit ist die Wellenlänge vorzugsweise innerhalb des Bereichs von 300 nm bis 450 nm. Als eine stabile Lichtquelle in diesem Bereich wird ein GaN-Halbleiterlaser, XeCl-Excimerlaser, HeCd-Laser, YAG-Laser (dreifache Welle) oder ähnliches angewendet. Unter Berücksichtigung der Stabilität des Lasers und der Verarbeitbarkeit bei dem Einbringen in ein System, ist ein GaN-Halbleiterlaser das Beste und λ0 wird vorzugsweise ausgewählt aus dem Bereich von 390 nm bis 430 nm, was eine stabile Emissionsbande davon ist. Dabei ist in dem Fall, dass der Brechungsindex klein ist, die Aufzeichungsmodulation schwierig zu erreichen. Auf der anderen Seite, wenn der Absorptionskoeffizient klein ist, kann eine Aufzeichnungsempfindlichkeit nicht sichergestellt werden. Im Gegensatz dazu ist, wenn der Koeffizient zu groß ist, die Absorption groß und somit wird die Erzeugung von Wärme zu groß, um eine Verformung der Form der Vertiefung durch Wärmeeinwirkung zu vermeiden. Weiterhin ist eine Charakteristik der vorliegenden Erfindung, dass der organische Farbstoff eine Absorptionsbande hat, die als eine Ebene wirkt, die dazu fähig ist, überschüssige Energie bei der Anregung durch die Fotoreaktion bei der Bestrahlung mit dem Laser zu relaxieren.
  • In der umgebenden Fläche (Bestrahlungspunkt) einer Aufzeichnungsvertiefung bei der Aufzeichnung und der bestrahlten Fläche bei der Wiedergabe erhöht nämlich der zu verwendende Laser bei der Wellenlänge λ0 den Energielevel des organischen Farbstoffes auf einen angeregten Level, was eine Fotoreaktion bewirkt, auch wenn es eine Bestrahlungsenergie ist, die weniger ist als der Grenzwert, der keine thermische Veränderung in der Aufzeichnungsschicht verursacht. Jedoch wurde überraschenderweise gefunden, dass, wenn eine geeignet scharfe Absorptionsbande auf der längeren Wellenlängenseite der Wellenlänge λ0 existiert, die Energie sich auf den Energielevel verschiebt, der zu der Absorptionsbande korrespondiert, was die Erhöhung des Energielevels des organischen Farbstoffes auf einen angeregten Level unterdrücken kann. Mit Bezug auf die Wellenlänge (λ2), welche einen zweiten Maximalwert darstellt, der in einer solchen Absorptionsbande vorhanden ist, kann die Funktion als besseres Relaxationslevel durch ihre Existenz auf der längeren Wellenlängenseite sichergestellt werden, welche 100 nm bis 400 nm länger ist als die Wellenlänge λ0 in dem Fall der Verwendung eines blauvioletten Lasers von 390 nm bis 430 nm als Aufzeichnungswellenlänge λ0. Darüber hinaus soll der molekulare Extinktionskoeffizient (ε) des organischen Farbstoffes am zweiten Maximalwert ε > 10E + 4 cm–1mol–1 (d.h., e > 105 cm–1mol–1) erfüllen. Das erfindungsgemäße optische Aufzeichnungsmedium wird vorzugsweise in dem Wellenlängenbereich von 300 nm bis 450 nm, bevorzugt 390 nm bis 430 nm, aufgezeichnet.
  • Die am meisten geeigneten organischen Farbstoffe, die solche Erfordernisse erfüllen, können bei Metallkomplexen gefunden werden, wie z.B. Phthalocyanin, Diphthalocyanin, Subphthalocyanin, Porphyrin, Tetraazaporphyrin, Triazaporphyrin, Diazaporphyrin, Monoazaporphyrin und niedrig symmetrisches Porphyrazin, Naphthochinon, Antrachinon, Heterochinoide, die ein Heteroatom enthalten, sowie Mischungen aus zwei oder mehr von diesen. Im Hinblick auf optische Balance wie eine solche, die eine gute Lichtbeständigkeit hat, sind Phthalocyaninfarbstoffe, Subphthalocyaninfarbstoffe, Porphyrinfarbstoffe, Azaporphyrinfarbstoffe, wie z.B. Tetraazaporphyrin, Diazaporphyrin, Monoazaporphyrin und niedrig symmetrisches Porphyrazin, Chinonfarbstoffe, wie z.B. Naphthochinon und Antrachinon und Mischungen aus zwei oder mehr von diesen bevorzugt. Insbesondere sind Phthalocyaninfarbstoffe, Tetraazaporphyrin, Monoazaporphyrin, Diazaporphyrin und niedrig symmetrisches Porphyrazin sowie Mischungen aus zwei oder mehr von diesen bevorzugt. Zum Beispiel kann durch Vermischen von Tetraazaporphyrin und Diazaporphyrin oder Monoazaporphyrin das Erfordernis von n ≥ 1,90 bei einer Wellenlänge von etwa 400 nm realisiert werden. In diesen Verbindungsgruppen, insbesondere bei Phthalocyanin, Azaporphyrin und Porphyrinfarbstoffen ist die Soretbande üblicherweise in einem Ultraviolettbereich von 400 nm oder weniger vorhanden und eine Absorptionsbande (Energielevel) mit einem bestimmten Maximalwert, wie z.B. Q-Bande als ein Vertreter auf der längeren Wellenlängenseite innerhalb 400 nm von der Soret-Bande, wird beobachtet. Durch Auswahl einer Verbindung, bei welcher der Absorptionskoeffizient (ε) und der Brechungsindex (n) am Rand der Soretbande bei der Aufzeichnungswellenlänge λ0 so angepasst ist, dass er die oben genannten Erfordernisse erfühlt, zeigt die Wellenlänge λ2 einen zweiten Maximalwert in der Absorptionsbande auf der längeren Wellenlängenseite, wie z.B. eine Q-Bande als Vertreter, die eine Energielücke von 100 nm oder mehr von der Aufzeichnungswellenlänge λ0 zur längeren Wellenlängenseite hat und der zweite Maximalwert hat eine angemessen scharfe Stärke, d.h. der molekulare Extinktionskoeffizient (ε) erfüllt ε > 10E + 4 cm–1mol–1,wobei die Absorptionsbande, zu welcher der zweite Maximalwert gehört, als ein Lichtenergie relaxierender Level wirkt und somit die Beeinträchtigung der Aufzeichnungsschicht, die durch eine Fotoreaktion verursacht wird, unterdrückt werden kann. Wenn die Energielücke klein ist, ist der Energielevel, wenn relaxiert ist, immer noch bei einem hohen Energielevel und demzufolge tritt manchmal eine Fotoreaktion auf. In dem Fall einer großen Energielücke kann eine schnelle Energierelaxation nicht auftreten und somit tritt manchmal Fotoabbau auf. Vorzugsweise ist es erwünscht, dass die Energielücke 100 bis 250 nm entspricht. Zu dieser Zeit tritt, mit Bezug auf die Art des angeregten Zustands des organischen Farbstoffmoleküls, das Auftreten der schnellen Relaxation auf niedrigste angeregte Singulet-Level auch dann auf, wenn elektronische Anregung auf das obere Level (in diesem Fall Soret-Bande) des ersten angeregten Singulets (in diesem Fall Q-Bande) auftritt, bestätigt durch die Existenz der Emission (Fluoreszenz) vom ersten angeregten Level. Die Bestätigung, dass die Anregungsenergie von einem hohen Level sofort auf das niedrigste Level relaxiert ist nämlich möglich durch Verwendung einer hochpräzisen Emissionsspektroskopie. Insbesondere wurde diese Art von Nachweis bereits früher in einem Lösungssystem durchgeführt. Zum Beispiel wird bei vielen Phthalocyaninen die Fluoreszenz bei einer geringfügig längeren Wellenlängenseite der Q-Bande für die Fotoerregung auf die Soret-Bande nachgewiesen und ähnliche Beobachtungen wurden bei verschiedenen Porphyrinverbindungen durchgeführt.
  • Im Mutterkern des grundlegenden Moleküls des so ausgewählten organischen Farbstoffes können verschiedene Modifikationen mit Substituenten möglich sein und dabei kann Wellenlängenanpassung, Verbesserung der Verarbeitbarkeit, wie z.B. Löslichkeit des Farbstoffs und ähnliches, bewirkt werden. Diese Materialien können zu einem Film geformt werden durch Auflösen oder Suspendieren derselben in einem geeigneten Lösungsmittel und Aufbringen der Lösung oder Suspension durch Spin-Coating, Aufsprühen oder ähnliches, gefolgt von Trocknen. Darüber hinaus wird, zum Zweck einer dichteren Aufzeichnung, im Fall der Aufzeichnung sowohl auf dem Teil zwischen der Führungsrille (Landteil) als auch in der Rille (Rillenteil) (Land-Rillen-Aufzeichnung) Vakuumablagerung, Bedampfung, Molekularstrahlverfahren (MBE) oder ähnliches angewendet, da es notwendig ist, eine Kontrolle der Homogenität der Farbstofffilmdicke sowohl in der Rille als auch an Land zu erreichen. Um einen Aufzeichnungsbereich sowohl in der Führungsrille (Rillenteil) als auch auf dem Teil zwischen der Führungsrille (Landteil) zur Verfügung zu stellen, wird von einem Verfahren Verwendung gemacht, bei welchem das Verhältnis der Breite der Führungsrille in der Hälfte der Tiefe der Führungsrille gemessen wird und der Raum zwischen der Führungsrille innerhalb des Bereichs von 0,8 bis 1,2 bestimmt wird, ein Verfahren, wobei Vorvertiefungen für das Sektormanagement sowohl in der Führungsrille als auch auf dem Teil zwischen der Führungsrille gebildet wird, oder ähnliches.
  • Die Filmdicke der Aufzeichungsschicht wird vorzugsweise in dem Bereich von 20 bis 200 nm, bevorzugt 30 bis 150 nm, gebildet. Zur Unterdrückung von Wärmeinterferenz ist es erwünscht, einen hohen Brechungsindex sicherzustellen und den Film so dünn wie möglich zu machen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmedium wird, wie in den o.g. 5 und 6 gezeigt, die Reflexionsschicht wünschenswerterweise benachbart zur Aufzeichnungsschicht zur Verfügung gestellt. Die Materialien für die Reflexionsschicht beinhalten Metalle, wie z.B. Gold, Silber, Aluminium, Platin und Kupfer, sowie Legierungen, welche diese enthalten. Nebenbei bemerkt sind in dem Fall, dass die korrespondierende Laserwellenlänge eine blauviolette Farbe von 390 bis 430 nm ist, Silber, Aluminium und Legierungen, welche diese enthalten, bevorzugt im Hinblick auf die Kosten und die optischen Eigenschaften. Insbesondere bevorzugt sind Silber und Legierungen davon, und vom Gesichtspunkt der Beständigkeit her sind Legierungen aus Silber und Ti, Pd, Cu oder ähnliches besonders bevorzugt. Die Dicke der Reflexionsschicht ist üblicherweise von 20 bis 120 nm, vorzugsweise 20 bis 80 nm. Als Verfahren für die Bildung der Reflexionsschicht können Vakuumablagerungsverfahren, Bedampfungsverfahren, Ionenplattierungsverfahren oder ähnliches angewendet werden.
  • In dem Aufbau, der in 5 gezeigt ist, wird eine Schutzschicht gebildet durch z.B. Spin-Coating eines organischen Materials, wie z.B. eines ultravioletthärtenden Harzes, eines thermohärtenden Harzes, eines Harzes vom Zwei-Komponenten-härtenden Typ oder eines bei Raumtemperatur härtenden Harzes auf der reflektierenden Schicht. Weiterhin kann, wie in 5 gezeigt, kann ein Dummy-Substrat auf die Schutzschicht geklebt werden oder das Substrat, das mit einer Aufzeichnungsschicht ausgerüstet ist, kann in Richtung der Schutzschicht, wie im Fall einer herkömmlichen DVDR, aufgeklebt werden.
  • Darüber hinaus werden auch im Fall der Struktur wie in 6 gezeigt eine Reflexionsschicht und eine Aufzeichnungsschicht nacheinander auf dem Substrat gebildet, auf welchem eine Führungsrille (Vorrille) gebildet wurde, und ein ultravioletthärtendes Harz wird auf die Aufzeichnungsschicht aufgebracht, gezogen und dann mit UV-Strahlung gehärtet, um eine lichtdurchlässige Schicht zu bilden. Alternativ ist es auch möglich, dass die lichtdurchlässige Schicht getrennt als Film mit einer homogenen Dicke gebildet wird und dann mittels einer Klebeschicht aus einem ultravioletthärtenden Harz oder ähnlichem aufgeklebt wird. In dem Fall, dass eine lichtdurchlässige Schicht und eine Klebeschicht auf einer Aufzeichnungsschicht gebildet werden, ist es wirksam, zur Vermeidung der Auflösung des organischen Farbstoffs in das ultravioletthärtende Harz, eine transparente Schutzschicht zwischen dem organischen Farbstoff und diesen Schichten zu bilden. Die transparente Schutzschicht wird gebildet aus einem transparenten Material, ausgewählt aus Oxiden, Nitriden, Sulfiden und Fluoriden, wie z.B. SiO2, SiN, AlN, ZnS und MgF2, sowie Mischungen daraus. Weiterhin ist es möglich, bei dem optischen Aufzeichnungsmedium mit diesem Aufbau einen Aufbau zu bilden, bei welchem ein Blatt, das zum Beispiel ein Polycarbonat mit einer Dicke von 10–200 μm enthält, gebildet durch Spritzgießen oder Gießverfahren, auf welchem Führungsrillen durch thermische Übertragungsstempel gebildet sind, als lichtdurchlässige Schicht verwendet wird, die Filme aus einer Aufzeichnungsschicht und einer Reflexionsschicht in dieser Reihenfolge gebildet werden und weiter ein Substrat darauf aufgeklebt wird.
  • Zur Bewertung dieser Medien kann Verwendung gemacht werden von einem Disk-Tester, hergestellt von Shibasoku oder Pulsetech Industries, ausgerüstet mit einem optischen Kopf mit einem blauvioletten Laserchip (hergestellt von Nichia Corporation), der derzeit erhältlich ist.
  • Im Folgenden werden Beispiele der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, jedoch ist die Erfindung in keiner Art und Weise darauf eingeschränkt.
  • Zunächst wird die erste Gruppe der vorliegenden Erfindung erklärt.
  • Synthesebeispiel 1: Synthese der Verbindung (1-1) in Tabelle-1:
    Figure 01200001
  • In 40 ml Essigsäure werden 7,0 g der Verbindung (a) gelöst und 6,8 g Brom werden tropfenweise zugegeben, gefolgt von vier Stunden Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktionsmasse wird in 750 ml gesättigte Salzlösung abgelassen und die abgelassene Masse wird filtriert. Die filtrierte Masse wird mit Wasser gewaschen und dann getrocknet, um 7,6 g der Dibromverbindung der Formel (b) zu erhalten.
  • Nachfolgend werden 5,0 g der Dibromverbindung (b) in 250 ml Ethanol gelöst und 3,8 g wasserfreies Kupferacetat wird zugegeben, gefolgt von 7 Stunden Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktionsmasse wird in 500 ml Wasser abgelassen und die abgelassene Masse wird filtriert. Die filtrierte Masse wird mit Wasser gewaschen und getrocknet, um 4,4 g des Kupfekomplexes der Formel (c) zu erhalten.
  • Dann werden 4,4 g des Kupfer-Komplexes (c) und 18 g Natriumazid in 250 ml N,N-Dimethylformamid (im folgenden abgekürzt als DMF) gelöst und das Ganze wird eine Stunde zum Rückfluss erhitzt. Die Reaktionsmasse wird filtriert und die filtrierte Masse wird mit DMF, Wasser und Ethanol gewaschen und dann getrocknet, um 0,41 g der Verbindung (1-1) zu erhalten.
  • Im Folgenden sind die analytischen Ergebnisse der Verbindung (1-1) beschrieben. Elementaranalyse: C30H34CUN6
    Figure 01210001
    FD-MS m/z: 541
  • Absorptionsspektrum (in Chloroform)
    • 381,5 nm (εg 1,61 × 105 mlg–1cm–1)
    • 584,0 nm (εg 1,37 × 105 mlg–1cm–1)
  • Synthesebeispiel 2: Synthese der Verbindung (1-61) in Tabelle-1
    Figure 01220001
  • Die Verbindung (d) (20,0 g) und Ethylenglykol (155 ml) werden eingebracht und das Ganze wird auf 190°C erwärmt. Eine Portion von 250 ml einer 1,0 mol/l Natriumhydroxid/Ethylenglykol-Lösung wird eingebracht und das Ganze wird eine Stunde lang bei 190°C gerührt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur werden 500 ml Wasser dazugegeben, gefolgt von Extraktion mit Chloroform. Die organische Phase wird mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und nach Trocknen über Natriumsulfat wird das Lösungsmittel durch Abdampfen entfernt, um 16,9 g der Verbindung (e) zu erhalten.
  • Als Nächstes werden 16,9 g der Verbindung (e) und 1 l wasserfreies Methylenchlorid in ein Reaktionsgefäß gegeben und 10 Minuten lang Stickstoff hindurchblubbern lassen, gefolgt von Abkühlen auf –5. Dann werden 20,6 g Brom tropfenweise bei –5°C zugegeben, gefolgt von 2 Stunden rühren bei –5°C. Das Lösungsmittel wird durch Verdampfen entfernt, um 25,3 g der Verbindung (f) zu erhalten.
  • Ein Anteil von 22,0 g der Verbindung (f), 50,2 g Natriumazid, 10,1 g Kupfer(II)-acetylacetonat (im Folgenden abgekürzt als Cu(acac)2) und 1550 ml wasserfreies DMF werden eingebracht, gefolgt von 30 Minuten Rühren bei 120°C. Die Reaktionsmasse wird in zwei Liter Wasser abgelassen, die abgelassene Masse wird filtriert und der Rückstand wird mit Toluol gewaschen. Die Waschflüssigkeit wird mit Toluol extrahiert und die organische Phase wird mit Wasser gewaschen und dann über Natriumsulfat getrocknet. Die organische Phase wird aufkonzentriert und der Rückstand wird einer Silikagel-Säulenchromatographie (Lösungsmittel: Chloroform) unterzogen, um hochpolare Bestandteile zu entfernen, wobei ein roher Feststoff einer Farbstoffkomponente abgetrennt wird. Der abgetrennte Feststoff wird mit 150 ml Methanol vermischt und das Ganze wird bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Nachdem diese Vorgehensweise zehnmal wiederholt wurde, wird das Produkt wiederum einer Silikagel-Säulenchromatographie (Lösungsmittel: Toluol:Hexan = 1:1) unterzogen, um eine Farbstoffkomponente zu isolieren. Der Farbstofffeststoff wird mit 20 ml Aceton vermischt und die Mischung wieder bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Diese Vorgehensweise wird dreimal wiederholt und dann wird der Feststoff mit 20 ml Ethylacetat gemischt, gefolgt von Rühren bei Raumtemperatur. Nach Filtration wird die filtrierte Masse getrocknet, um 2,7 g der Verbindung (1-61) als rot-lila Feststoff zu erhalten.
  • Im Folgenden sind die analytischen Ergebnisse der Verbindung (1-61) beschrieben. Elementaranalyse: C46H50CuN6
    Figure 01230001
    FD-MS m/z: 749
  • Absorptionsspektrum (in Chloroform)
    • 397,5 nm (εg 1,21 × 105 mlg–1cm–1)
    • 594,0 nm (εg 1,15 × 105 mlg–1cm–1)
    • 78,5 nm (εg 1,08 × 105 mlg–1cm–1)
  • Diese Verbindung kann in Chloroform sogar bei einer Konzentration von 10 g/l gelöst werden.
  • Synthesebeispiel 3: Synthese der Verbindung (2-1) in Tabelle-2
    Figure 01240001
  • Die Verbindung (g) (4,3 g), 55 ml 7%-ige wässrige Natriumhydroxid-Lösung und 45 ml Ethanol werden eingebracht, gefolgt von 4 Stunden Erhitzen zum Rückfluss. Nachdem die Reaktionsmasse auf Raumtemperatur abgekühlt ist, wird mit 2 N Schwefelsäure angesäuert, um einen Niederschlag zu bilden, und der Niederschlag wird abfiltriert. Nachdem die filtrierte Masse getrocknet wurde, wird aus n-Hexan umkristallisiert und getrocknet, um 2,4 g der Verbindung (h) zu erhalten.
  • Als nächstes werden 0,67 g der Verbindung (8) in bei 170°C gehaltenes Triethanolamin eingebracht und das Ganze wird bei dieser Temperatur 3 Stunden belassen. Die Reaktionsmasse wird auf Raumtemperatur abgekühlt und dann in 200 ml Wasser abgelassen. Die Mischung wird einer Extraktion und einer Flüssig-Seperation unterzogen und die ölige Phase wird über Natriumsulfat getrocknet. Nach Filtration wird aufkonzentriert, um die Verbindung (i) (roh, 0,46 g) zu erhalten.
  • Nachfolgend werden die Verbindung (i) (roh, 0,46 g), 0,60 g 3,4-Diethylpyrrol-2-carboxaldehyd und 20 ml Ethanol zusammengemischt und 0,75 g 47%-ige HBr wird weiter dazugegeben, gefolgt von 3 Stunden Rühren bei Raumtemperatur. Nach der Reaktion wird die Mischung in 200 ml Wasser abgelassen und die abgelassene Masse wird filtriert. Nach Waschen mit Wasser und Trocknen werden 0,65 g des 2HBr-Salzes der Verbindung (j) erhalten.
  • Dann werden 0,64 g der 2HBr-Salzes der Verbindung (j) und 20 ml Essigsäure miteinander vermischt und 0,32 g Brom dazugegeben, gefolgt von 1 Stunde Rühren bei Raumtemperatur. Die Reaktionsmasse wird in 100 ml gesättigte Salzlösung abgelassen und die abgelassene Masse wird filtriert. Die filtrierte Masse wird mit Wasser gewaschen und getrocknet, um 0,55 g der Verbindung (k) zu erhalten.
  • Nachdem 0,15 g der Verbindung (k), 0,1 g N-Ethyldiisopropylamin und 20 ml Methanol miteinander vermischt wurden, werden 0,033 g Kupferacetat bei Raumtemperatur eingebracht, gefolgt von Rühren. Dann werden 420 mg Natriumazid eingebracht, gefolgt von 6 Stunden bei Rückfluss. Die Reaktionsmasse wird auf Raumtemperatur abgekühlt und dann filtriert, um Rohkristalle zu erhalten. Die rohen Kristalle werden durch Silikagelchromatographie gereinigt (Entwicklungslösung: gemischtes Lösungsmittel aus n-Hexan/Methylenchlorid 8/2 → 65/35), um 36 mg der Verbindung (2-1) zu erhalten.
  • Im Folgenden sind die analytischen Ergebnisse der Verbindung (2-1) beschrieben. Elementaranalyse: C33H39CuN5
    Figure 01250001
    FD-MS m/z: 568
  • Absorptionsspektrum (in Chloroform)
    • 387 nm (εg 2,97 × 105 mlg–1cm–1)
    • 569 nm (εg 0,95 × 105 mlg–1cm–1)
  • Synthesebeispiel 4: Synthese der Verbindung (2-13) in Tabelle-2
    Figure 01260001
  • In 30 ml Ethanol werden 0,1 g der Verbindung (1) und 0,205 g der Verbindung (m) gelöst und dann 0,22 g einer Essigsäurelösung mit 33% Bromwasserstoffsäure tropfenweise zugegeben. Das Ganze wird bei Raumtemperatur 10 Minuten reagieren lassen, um eine Lösung der Verbindung (n) zu erhalten und dann werden 0,58 g N,N-Diisopropylethylamin eingebracht, gefolgt von 10 Minuten Rühren. Nachfolgend werden 1,46 g Natriumazid und 81 mg Kupferacetat eingebracht, gefolgt von 1 Stunde Rühren bei 75°C. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird die Reaktionsmasse in 200 ml Wasser abgelassen und die abgelassene Masse wird mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit Wasser und gesättigter Salzlösung gewaschen und über Natriumsulfat getrocknet und dann wird das Lösungsmittel durch Abdampfen entfernt. Der Rest wird einer Silikagel-Säulenchromatographie unterzogen (Lösungsmittel: Chloroform), um hochpolare Bestandteile zu entfernen, wobei ein roher Feststoff einer Farbstoffkomponente abgetrennt wird. Der abgetrennte Feststoff wird mit 150 ml Methanol vermischt und das Ganze wird bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Nachdem diese Vorgehensweise zehnmal wiederholt wurde, wird der Feststoff nochmals einer Silikagel-Säulenchromatographie unterzogen (Lösungsmittel: Toluol:Hexan = 1:5), um eine rote Farbstoffkomponente zu isolieren, wobei 1 mg der Verbindung (2-13) erhalten wird.
  • Das Folgenden sind die analytischen Ergebnisse der Verbindung beschrieben.
    FD-MS m/z: 560
  • Absorptionsspektrum
    • λmax ( in Chloroform) 392,0 nm
  • Beispiel A-1
  • Von den Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (1) repräsentiert werden, wird ein Film der Verbindung (1-1) wie in Tabelle-1 beschrieben durch Vakuumablagerungsverfahren gebildet, so dass er eine Dicke von 70 nm auf einem scheibenförmigen Substrat, hergestellt aus Polycarbonatharz, hat, mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und mit einem äußeren Durchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm.
  • Auf die Aufzeichnungsschicht wird Silber unter Verwendung einer Sprühapparatur (CDI-900), hergestellt von Balzas aufgesprüht, um eine Reflektionsschicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argon wird als Sprühgas verwendet. Das Sprühen wird unter den Bedingungen einer Sprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr) ausgeführt.
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coating auf die Reflektionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird das Ganze, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Schutzschicht aufgebracht wurde, auf einem Polycarbonatharzsubstrat, ähnlich zu dem oben genannten Substrat, aufgebracht, das aber keine Führungsrille hat, und auf das Substrat durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht aufgeklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen.
  • Das optische Aufzeichnungsmedium, bei dem die Aufzeichnungsschicht wie oben erwähnt gebildet wurde, wird den folgenden Bewertungstests unterzogen:
    Durch eine Bewertungsmaschine, ausgerüstet mit einem blauen Laserkopf mit einer Wellenlänge von 403 nm und einer numerischen Apertur von 0,65, wird Aufzeichnung bei einer Aufzeichnungsfrequenz von 9,7 MHz, einer Laserleistung von 8,5 mW, einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s und einer kürzesten Vertiefungslänge von 0,46 μm ausgeführt. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und demzufolge kann Aufzeichnung durchgeführt werden. Nach der Aufzeichnung können, wenn die Wiedergabe mit einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s durch die gleiche Bewertungsmaschine durchgeführt wird, die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus wird ein Lichtbeständigkeitstest für die Bestrahlung mit Xe-Licht von 40.000 Lux für 100 Stunden durchgeführt. Nach dem Test können die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Weiterhin wird ein Feuchtigkeitsbeständigkeitstest durchgeführt, indem in einer Atmosphäre mit einer Feuchtigkeit von 85% RH und 80°C über 200 Stunden stehen gelassen wird. Sogar nach dem Test können die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Beispiel A-2
  • Aufnahme und Wiedergabe auf das gemäß Beispiel A-1 hergestellte optische Aufzeichnungsmedium werden ausgeführt in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel A-1, mit der Ausnahme, dass die Laserleistung 6,5 mW beträgt. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-3
  • Aufnahme und Wiedergabe des gemäß Beispiel A-1 hergestellten optischen Aufzeichnungsmediums werden ausgeführt in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 mit der Ausnahme, dass die Laserleistung 7,5 mW beträgt. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-4
  • Bei der Bewertung des optischen Aufzeichnungsmediums, das gemäß Beispiel A-1 hergestellt wurde, unter Verwendung einer Bewertungsmaschine, ausgerüstet mit einem Halbleiterlaserkopf mit einer Wellenlänge von 635 nm, anwendbar auf eine Dicke von 0,6 mm, wird Aufzeichnung bei einer Zeilengeschwindigkeit von 3,5 m/s und einer Laserleistung von 8 mW durchgeführt, so dass die kürzeste Vertiefungslänge 0,40 μm beträgt. Als ein Ergebnis daraus werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet. Nach der Aufzeichnung können die Vertiefungen ausgelesen werden, wenn die Wiedergabe unter Verwendung der gleichen Bewertungsmaschine ausgeführt wird.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-5 bis A-52
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (1-2) bis (1-49) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 ausgeführt werden. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-53
  • Für eine Aufzeichnungsschicht wird eine Farbstofflösung hergestellt durch Auflösen von 0,2 g der Verbindung aus Verbindung (1-50) in 10 ml Dimethylcyclohexan. Als ein Substrat wird ein scheibenförmiges Substrat, hergestellt aus Polycarbonatharz mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und einem Außendurchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm verwendet. Die Farbstofflösung wird durch Spin-Coaten bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 1.500 min–1 auf das Substrat aufgebracht und das Ganze wird für 3 Stunden bei 70°C getrocknet, um eine Aufzeichnungsschicht zu bilden. Auf die Aufzeichnungsschicht wird Ag unter Verwendung einer Sprühvorrichtung (CDI-900), hergestellt von Balzas, aufgesprüht, um eine Reflexionsschicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argongas wird als Sprühgas verwendet. Das Aufsprühen wird unter den Bedingungen einer Sprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr) ausgeführt.
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coating auf der Reflexionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Schutzschicht aufgebracht wurde, das Ganze auf ein Polycarbonatharzsubstrat aufgebracht, ähnlich zu dem oben genannten Substrat, und auf das Substrat aufgeklebt durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen. Dann wird Aufzeichnung und Wiedergabe in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-54 bis A-68
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel 53 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (1-51) bis (1-65) für die Aufzeichnungsschicht verwendet werden, und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 durchgeführt. Als ein Ergebnis werden Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-69
  • Von den Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (4) repräsentiert werden, wird ein Film der Verbindung (2-1) auf einem scheibenförmigen Substrat, hergestellt aus Polycarbonatharz mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und einem äußeren Durchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm, durch Vakuumablagerungsverfahren gebildet, so dass er eine Dicke von 70 nm hat.
  • Auf die Aufzeichnungsschicht wird Silber aufgesprüht unter Verwendung einer Sprühapparatur (CDI-900), hergestellt von Balzas, um eine Reflexionsschicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argongas wird als Sprühgas verwendet. Das Sprühen wird ausgeführt unter den Bedingungen einer Sprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr).
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Reflexionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Schutzschicht aufgebracht wurde, das Ganze auf ein Polycarbonatharzsubstrat aufgebracht, das dem oben genannten Substrat gleicht, aber keine Führungsrille hat, und auf das Substrat durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht aufgeklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen.
  • Das optische Aufzeichnungsmedium, bei dem die Aufzeichnungsschicht wie oben angegeben gebildet wurde, wird den folgenden Bewertungstests unterzogen.
  • Durch eine Bewertungsmaschine, ausgerüstet mit einem blauen Laserkopf mit einer Wellenlänge von 403 nm und einer numerischen Apertur von 0,65, wird Aufzeichnung bei einer Aufzeichnungsfrequenz von 9,7 MHz, einer Laserleistung von 8,5 mW, einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s und einer kürzesten Vertiefungslänge von 0,46 μm ausgeführt. Es können Vertiefungen ausgezeichnet gebildet werden und demzufolge kann Aufzeichnung durchgeführt werden. Nach der Aufzeichnung können, wenn die Wiedergabe mit einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s durch die gleiche Bewertungsmaschine durchgeführt wird, die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Beispiel A-70
  • Bei der Bewertung des optischen Aufzeichnungsmediums, hergestellt gemäß Beispiel A-69, unter Verwendung einer Bewertungsmaschine, ausgerüstet mit einem Halbleiterlaserkopf mit einer Wellenlänge von 635 nm, anwendbar auf eine Dicke von 0,6 mm, wird Aufzeichnung bei einer Zeilengeschwindigkeit von 3,5 m/s und einer Laserleistung von 8 mW durchgeführt, so dass die kürzeste Vertiefungslänge 0,40 μm ist. Als ein Ergebnis werden Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet. Nach der Aufzeichnung können, wenn die Wiedergabe unter Verwendung der gleichen Bewertungsmaschine durchgeführt wird, die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Beispiele A-71 bis A-76
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-69 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (2-2) bis (2-7) für die Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel 1 ausgeführt werden. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Beispiel A-77
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-69 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindung (2-8) für die Aufzeichnungsschicht verwendet wird und eine Bewertungsmaschine mit einem blauen Laserkopf mit einer Wellenlänge von 407 nm und einer numerischen Apertur von 0,60 verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt werden. Die Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Beispiel A-78
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie Beispiel A-77 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindung (2-9) für die Aufzeichnungsschicht verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel 1 durchgeführt werden. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Beispiel A-79
  • Für eine Aufzeichnungsschicht wird eine Farbstofflösung hergestellt durch Auflösen von 0,2 g der Verbindung (2-10) in 10 ml Dimethylcyclohexan. Als ein Substrat wird ein scheibenförmiges Substrat aus Polycarbonatharz mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und einem Außendurchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm verwendet. Die Farbstofflösung wird durch Spin-Coaten bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 1.500 min–1 auf das Substrat aufgebracht und wird bei 70°C 3 Stunden lang getrocknet, um eine Reflektionsschicht zu bilden. Auf die Aufzeichnungsschicht wird Ag aufgesprüht unter Verwendung einer Sprühapparatur (CDI-900), hergestellt von Balzas, um eine Schutzschicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argongas wird als Sprühgas verwendet. Das Aufsprühen wird ausgeführt unter Bedingungen einer Aufsprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr).
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Reflexionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Schutzschicht aufgebracht wurde, das Ganze auf ein Polycarbonatharzsubstrat aufgebracht, das dem oben genannten Substrat gleicht, und auf das Substrat durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht aufklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen.
  • Dann werden Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-77 ausgeführt. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Beispiel A-80 bis A-84
  • Das optische Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie Beispiel A-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (2-11) bis (2-15) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-70 ausgeführt. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Beispiel A-85
  • Unter Stickstoff werden 15,5 g o-Bromacetophenon, 7,75 g Kupfercyanid und 2,1 g 1,2-Dicyano-3,3-dimethyl-1-buten zu 40 ml Chinolin zugegeben und das Ganze wird erwärmt und 2 Stunden bei 200–210°C gerührt. Nachdem die dunkelgrüne Reaktionslösung auf 80°C abgekühlt wurde, wird Methanol unter Rühren zugegeben und auf Raumtemperatur abgekühlt. Die braune suspendierte Lösung wird filtriert und der erhaltene schwarze Feststoff wird mit Methanol gewaschen um 16,5 g schwarzes Pulver zu erhalten. Das schwarze Pulver wird in Toluol gelöst und extrahiert, gefolgt von Filtration. Nachdem das Extraktionsverfahren zweimal wiederholt wurde, wird die dunkelblaugrüne Toluollösung einer Abtrennung und Reinigung durch Säulenchromatographie (Entwicklungslösungsmittel: Toluol) unterzogen. Danach wird das Ergebnis aus Chloroform-Hexan (8:2) umkristallisiert, um 0,2 g Diazaporphyrin (3-1), 0,23 g Diazaporphyrin (4-1) und 0,1 g Triazaporphyrin (5-1), jeweils als blau-grünen Feststoff, zu erhalten.
  • Die Ergebnisse der Elementaranalyse von Diazaporphyrin (3-1) der oben genannten Verbindungen ist wie folgt: Elementaranalyse (C34H30N6Cu)
    Figure 01360001
    FD-MS m/z: 585 λmax (Toluol) = 626 nm (εg 1,4 × 105 mlg–1cm–1) = 609 nm (εg 1,0 × 105 mlg–1cm–1) = 403 nm (εg 0,97 × 105 mlg–1cm–1) = 380 nm (εg 0,95 × 105 mlg–1cm–1)
  • Darüber hinaus sind die Ergebnisse der Elementaranalyse des Diazaporphyrin (4-1) der oben genannten Verbindungen wie folgt: Elementaranalyse (C34H30N6Cu)
    Figure 01360002
    FD-MS m/z: 585 λmax (Toluol) = 628 nm (εg 0,95 × 105 mlg–1cm–1) = 618 nm (εg 1,0 × 105 mlg–1cm–1) = 406 nm (εg 0,97 × 105 mlg–1cm–1) = 379 nm (εg 0,95 × 105 mlg–1cm–1)
  • Weiterhin sind die Ergebnisse der Elementaranalyse für Triazaporphyrin (5-1) wie folgt: Elementaranalyse (C33H29N7Cu)
    Figure 01370001
    FD-MS m/z: 586
  • Beispiel A-86
  • Die Verbindungen, die durch (3-2), (4-2) und (5-2) in Tabelle-3 bis Tabelle-5 repräsentiert werden, werden in Mengen von 0,1 g, 0,05 g bzw. 0,01 g in einer ähnlichen Art und Weise wie in Beispiel A-85 erhalten, mit der Ausnahme, dass 2,1 g 1,2-Dicyanocyclohexen anstelle von 1,2-Dicyano-3,3-dimethyl-1-buten verwendet wird. Für Verbindung (3-2): Elementaranalyse (C34H26N6Cu)
    Figure 01370002
    FD-MS m/z: 581 Für Verbindung (4-2): Elementaranalyse (C34H26N6Cu)
    Figure 01370003
    FD-MS m/z: 581 Für Verbindung (5-2): Elementaranalyse (C33H25N7Cu)
    Figure 01380001
    FD-MS m/z: 582
  • Beispiel A-87
  • Die Verbindungen, die durch die Formeln (3-3), (4-3) und (5-3) repräsentiert werden, werden in Mengen von 0,05 g, 0,05 g bzw. 0,03 g in einer ähnlichen Art und Weise wie in Beispiel A-85 erhalten, mit der Ausnahme, dass 11,2 g o-Cyanoacetophenon und 3,0 g Vanadiumchlorid verwendet werden, anstelle von 15,5 g o-Bromacetophenon und 7,75 g Kupfercyanid. Für Verbindung (3-3): Elementaranalyse (C34H30N6OV)
    Figure 01380002
    FD-MS m/z: 589 Für Verbindung (4-3): Elementaranalyse (C34H30N6OV)
    Figure 01390001
    FD-MS m/z: 589 Für Verbindung (5-3): Elementaranalyse (C33H29N7OV)
    Figure 01390002
    FD-MS m/z: 590
  • Beispiel A-88
  • Die Verbindungen, die durch (3-4), (4-4) und (5-4) in Tabelle-3 bis Tabelle-5 repräsentiert werden, werden in Mengen von 0,1 g, 0,05 g bzw. 0,01 g in einer ähnlichen Art und Weise wie in Beispiel A-85 erhalten, mit der Ausnahme, dass 11,2 g o-Cyanoacetophenon und 2,8 g Kobaltchlorid verwendet werden, anstelle von 15,5 g o-Bromacetophenon und 7,75 g Kupfercyanid. Für Verbindung (3-4): Elementaranalyse (C34H30N6Co)
    Figure 01390003
    FD-MS m/z: 581 Für Verbindung (4-4): Elementaranalyse (C34H30N6Co)
    Figure 01400001
    FD-MS m/z: 581 Für Verbindung (5-4): Elementaranalyse (C33H29N7Co)
    Figure 01400002
    FD-MS m/z: 582
  • Beispiel A-89
  • Aus den Verbindungen, die durch die allgemeine Formel (6) repräsentiert werden, wird ein Film der Verbindung (3-1), wie Tabelle-3 beschrieben, auf einem scheibenförmigen Substrat, hergestellt aus Polycarbonatharz mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und einem Außendurchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm durch Vakuumablagerungsverfahren gebildet, so dass er eine Dicke von 70 nm hat.
  • Auf die Aufzeichnungsschicht wird Silber aufgesprüht unter Verwendung einer Sprühapparatur (CDI-900), hergestellt von Balzas, um eine Reflexionsschicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argongas wird als Sprühgas verwendet. Das Aufsprühen wird ausgeführt unter Bedingungen einer Sprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr).
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Reflexionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coating auf der Schutzschicht aufgebracht wurde, das Ganze auf ein Polycarbonatharzsubstrat aufgebracht, welches dem oben genannten Substrat ähnelt, jedoch keine Führungsrille hat, und auf das Substrat durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht aufgeklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen.
  • Das optische Aufzeichnungsmedium, bei welchem die Aufzeichnungsschicht wie oben beschrieben gebildet wurde, wird den folgenden Bewertungstests unterzogen.
  • Durch eine Bewertungsmaschine, ausgerüstet mit einem blauen Laserkopf mit einer Wellenlänge von 403 nm und einer numerische Apertur von 0,65, wird Aufzeichnung bei einer Aufzeichnungsfrequenz von 9,7 MHz, einer Laserleistung von 8,5 mW, einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s und einer kürzesten Vertiefungslänge von 0,46 μm ausgeführt. Die Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und somit kann Aufzeichnung durchgeführt werden. Nach der Aufzeichnung können, wenn die Wiedergabe mit einer Zeilengeschwindigkeit von 9,0 m/s mit der gleichen Bewertungsmaschine durchgeführt wird, die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus wird ein Lichtbeständigkeitstest für die Bestrahlung mit Xe-Licht von 40.000 Lux für 100 Stunden durchgeführt. Auch nach diesem Test können die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Weiterhin wird ein Feuchtigkeitsbeständigkeitstest ausgeführt durch Stehen lassen unter einer Atmosphäre mit einer Feuchtigkeit von 85% RH und 80°C über 200 Stunden. Auch nach diesem Test können die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Beispiel A-90
  • Aufzeichnung und Wiedergabe auf das optische Aufzeichnungsmedium, hergestellt gemäß Beispiel A-89, werden in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel A-89 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Laserleistung 6,5 mW ist. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstests und des Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-91
  • Aufzeichnung und Wiedergabe auf das optische Aufzeichnungsmedium, hergestellt gemäß Beispiel A-89, werden in ähnlicher Art und Weise wie in Beispiel A-89 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Laserleistung 7,5 mW beträgt. Als ein Ergebnis werden Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstests und Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests noch ausgelesen werden.
  • Beispiel A-92
  • Bei der Bewertung des gemäß A-89 hergestellten optischen Aufzeichnungsmediums unter Verwendung einer Auswertungsmaschine, ausgerüstet mit einem Halbleiterlaserkopf mit einer Wellenlänge von 660 nm, anwendbar für eine Dicke von 0,6 mm, wird Aufzeichnung durchgeführt bei einer Zeilengeschwindigkeit von 3,5 m/s und einer Laserleistung von 8 mW, so dass die kürzeste Vertiefungslänge 0,40 μm ist. Die Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet. Nach der Aufzeichnung können, wenn die Wiedergabe unter Verwendung der gleichen Bewertungsmaschine durchgeführt wird, die Vertiefungen ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstestes und des Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-93 bis A-121
  • Optische Aufzeichnungsmedien werden hergestellt in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-5, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (3-2) bis (3-10), (4-1) bis (4-10) und (5-1) bis (5-10) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-89 durchgeführt werden. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstestes und des Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-122 bis A-150
  • Optische Aufzeichnungsmedien werden hergestellt in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-89, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (3-2) bis (3-10), (4-1) bis (4-10) und (5-1) bis (5-10) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-92 durchgeführt werden. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstestes und Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-151
  • Für eine Aufzeichnungsschicht wird eine Farbstofflösung hergestellt durch Auflösen von 0,2 g der Verbindung (3-11) in Tabelle-3 in 10 ml Dimethylcyclohexan. Als ein Substrat wird ein scheibenförmiges Substrat, hergestellt aus Polycarbonatharz, mit einer kontinuierlichen Führungsrille (Spurabstand: 0,74 μm) und einem Außendurchmesser von 120 mm und einer Dicke von 0,6 mm verwendet. Die Farbstofflösung wird durch Spin-Coaten auf das Substrat bei einer Rotationsgeschwindigkeit von 1.500 min–1 aufgebracht und bei 70°C 3 Stunden getrocknet, um eine Aufzeichnungsschicht zu bilden. Auf die Aufzeichnungsschicht wird Silber aufgesprüht unter Verwendung einer Sprühapparatur (CDI-900), hergestellt von Balzas, um eine reflektierende Schicht mit einer Dicke von 100 nm zu bilden. Argon wird als Sprühgas verwendet. Das Sprühen wird ausgeführt unter Bedingungen einer Sprühleistung von 2,5 kW und einem Sprühgasdruck von 1,33 Pa (1,0 × 10–2 Torr).
  • Weiterhin wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-17 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Reflexionsschicht aufgebracht wurde, eine Schutzschicht mit einer Dicke von 5 μm durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht gebildet. Darüber hinaus wird, nachdem ein ultravioletthärtendes Harz SD-301 (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) durch Spin-Coaten auf die Schutzschicht aufgebracht wurde, das Ganze auf ein Polycarbonatharzsubstrat, welches dem oben genannten gleicht, aufgebracht und durch Bestrahlung mit einem Ultraviolettlicht auf das Substrat geklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium herzustellen.
  • Dann wird Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-89 durchgeführt. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Nun wird Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-92 ausgeführt. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiel A-152
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird hergestellt in einer gleichen Art und Weise wie in Beispiel A-151, mit der Ausnahme, dass die Verbindung (3-11) als Aufzeichnungsschicht verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-92 durchgeführt wird. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-153 und A-154
  • Optische Aufzeichnungsmedien werden hergestellt und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-151 durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (4-11) und (5-11) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden. Als ein Ergebnis werden die Vertiefungen ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis aus dem Lichtbeständigkeitstest und dem Feuchtigkeitsbeständigkeitstest sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Beispiele A-155 und A-156
  • Optische Aufzeichnungsmedien werden hergestellt und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-151 ausgeführt, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen (4-11) und (5-11) als Aufzeichnungsschichten verwendet werden und Aufzeichnung und Wiedergabe in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-92 durchgeführt werden. Vertiefungen werden ausgezeichnet ausgebildet und die Vertiefungen können ausgelesen werden.
  • Darüber hinaus können die Vertiefungen als ein Ergebnis des Lichtbeständigkeitstests und Feuchtigkeitsbeständigkeitstests sogar nach diesen Tests ausgelesen werden.
  • Vergleichsbeispiel A-1
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird hergestellt in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1, mit der Ausnahme, dass die Verbindung, die durch die Formel (L) dargestellt wird:
    Figure 01460001
    anstelle von Verbindung (1-1) verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 durchgeführt.
  • Vergleichsbeispiel A-2
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindung der Formel (L) verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-2 ausgeführt.
  • Vergleichsbeispiel A-3
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindung, die durch die Formel (L) repräsentiert wird, verwendet wird und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-3 durchgeführt.
  • 4 zeigt die Ergebnisse des Vergleichs der Aufzeichnungseigenschaftswerte (C/N-Verhältnis [dB]) der Vergleichsbeispiele A-1 bis A-3 bei jeder Aufzeichnungslaserleistung (mW) mit denen der Beispiele A-1 bis A-3. Wie aus 4 offensichtlich wird, gibt es einen Unterschied von 5 dB oder mehr im C/N-Verhältnis von jedem Vergleichsbeispiel im Vergleich mit den Fällen der Beispiele. Somit ist die Signaleigenschaft schlechter und das Auslesen ist schwieriger als im Vergleich zu den Beispielen A-1 bis A-3.
  • Vergleichsbeispiel A-4
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird hergestellt in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1, mit der Ausnahme, dass die Verbindungen der Formel (M):
    Figure 01470001
    verwendet wird anstelle der Verbindung (1-1) und Aufzeichnung und Wiedergabe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 durchgeführt. Es wird gefunden, dass das C/N-Verhältnis 30 dB oder weniger ist und demzufolge sehr schlecht.
  • Vergleichsbeispiel A-5
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass die Verbindung aus der Formel (N):
    Figure 01480001
    verwendet wird, anstelle der Verbindung (1-1) und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 durchgeführt. Es wird gefunden, dass das C/N-Verhältnis 30 dB oder weniger ist und demzufolge sehr schlecht.
  • Vergleichsbeispiel A-6
  • Ein optisches Aufzeichnungsmedium wird hergestellt in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1, mit der Ausnahme, dass die Verbindung aus der Formel (O):
    Figure 01480002
    verwendet wird, anstelle der Verbindung (1-1) und Aufzeichnung und Wiedergabe werden in gleicher Art und Weise wie in Beispiel A-1 durchgeführt. Es wird gefunden, dass das C/N-Verhältnis 30 dB oder weniger ist und demzufolge sehr schlecht.
  • Wie in den Beispielen A-1 bis A-84 und A-89 bis A-156 beschrieben sind die erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmedien dazu fähig, sowohl im blauen Laserwellenlängenbereich als auch im roten Laserwellenlängenbereich aufzuzeichnen und sind ausgezeichnet sowohl in der Lichtbeständigkeit als auch in der Feuchtigkeitsbeständigkeit. Insbesondere kann mit einem blauvioletten Laser mit einer Wellenlänge von 400 bis 410 nm gute Aufzeichnung und Wiedergabe durchgeführt werden.
  • Demzufolge sind die Aufzeichnungsschichten, welche die erfindungsgemäßen Verbindungen enthalten, dazu fähig, Signale mit einem Laserlicht, ausgewählt aus den Wellenlängen von 300 bis 500 nm und wahlweise 500 bis 700 nm aufzuzeichnen und somit können die erfindungsgemäßen optischen Aufzeichnungsmedien als optische Aufzeichnungsmedien verwendet werden, die ein Laserlicht verwenden, ausgewählt aus Wellenlängen von 300 bis 500 nm und wahlweise 500 bis 700 nm.
  • Die Anwendbarkeit von Farbstoffen die unterschiedlich sind von denen der Ursprungsanmeldung werden nun im Folgenden mit Bezug auf Beispiele beschrieben.
  • Beispiel B-1
  • Ein Polycarbonatsubstrat mit einer Größe in der Dicke von 0,6 mm und einem Außendurchmesser von 120 mm wird mit einem Original-Scheibenstempel, der eine Rillenform mit einem Abstand von 0,55 μm, einer Tiefe von 100 nm und einer Weite von 0,2 μm besitzt, durch Spritzgussverfahren hergestellt. Der Transkriptionszustand wird durch eine Atomkraftmikroskop (AFM) bestätigt. Auf dem Substrat wird ein Film aus dem Diazaporphyrinfarbstoff der durch die folgende Formel (A) repräsentiert wird, als eine Aufzeichnungsschicht aus einer Ethylcyclohexanlösung (20 g/l) durch Spin-Coating-Verfahren gebildet, so dass er eine trockene Dicke von 100 nm hat. 8 zeigt das Absorptionsspektrum der Verbindung im Filmzustand. Es wird gefunden, dass der Brechungsindex und Absorptionskoeffizient der Aufzeichnungsschicht, bestimmt durch optische Analyse, n = 2,11 und k = 0,07 bei 400 nm beträgt. Darüber hinaus hat der Farbstofffilm einen maximalen Absorptionswert des molaren Extinktionskoeffizienten ε = 1,3E + 5 cm–1mol–1 bei 590 nm (λ2), was auf der längeren Wellenlängenseite ist als die Aufzeichnungswellenlänge (403 nm: λ0):
  • Figure 01500001
  • Anschließend wird auf der Aufzeichnungsschicht ein Film einer silber reflektierenden Schicht mit einer Dicke von 80 nm durch Sprühverfahren gebildet. Dann wird auf der Reflexionsschicht ein Film aus einem ultravioletthärtenden Harz „SD-17" (hergestellt von Dainippon Ink & Chemicals, Incorporated) mit einer Dicke von etwa 5 μm durch Spin-Coating-Verfahren gebildet. Darauf wird ein UV-Klebstoff aufgebraucht und ein Dummy-Substrat (hergestellt aus Polycarbonat) mit einer Dicke von 0,6 mm aufgeklebt, um ein optisches Aufzeichnungsmedium mit der gleichen äußeren Form wie eine DVD herzustellen.
  • Einmal wiederholte Signale, korrespondierend zu einer kürzesten Vertiefungslänge von 0,25 μm werden in der Rinne des Aufzeichnungsmediums durch das Carbonatsubstrat hindurch mit einem Probegerät aufgezeichnet, ausgerüstet mit einem blauen Laser, hergestellt von Pulsetech Industries, unter den Bedingungen einer Wellenlänge von 403 nm, NA von 0,65 und Zeilengeschwindigkeit von 7 m/s. Bei einer Aufzeichnungsleistung von 7 mW wird das zweite harmonische Level minimal. Wenn der aufgenommene Teil durch die gleiche Anordnung wiedergegeben wird (Wiedergabeleistung = 0,5 mW) wird ein C/N-Verhältnis von 46 dB bestätigt.
  • Weiterhin wird die optische Scheibe mit einer Xe-Bogenlampe von 40.000 Lux bei 50°C 100 Stunden bestrahlt und dann die Signalhöhe bewertet. Als ein Ergebnis wird bestätigt, dass die aufgenommenen Vertiefungen sogar nach dem Test in einem ausgezeichnetem C/N-Verhältnis wiedergegeben werden können.
  • Beispiel B-2:
  • Ein Polycarbonatsubstrat mit einer Größe in der Dicke von 0,6 mm und einem Außendurchmesser von 120 mm wird aus einem Original-Scheibenstempel, der eine Rillenform mit einem Abstand von 0,74 μm, eine Tiefe von 100 nm und eine Weite von 0,35 μm besitzt, durch Spritzgussverfahren hergestellt. Auf dem Substrat wird ein Film aus dem Diazaporphyrinfarbstoff der Formel (A), wie er in Beispiel B-1 verwendet wird, durch Vakuumablagerungsverfahren gebildet, so dass er eine Dicke von 80 nm hat. Danach wird eine silber reflektierende Schicht und eine SD-17-Schicht, wie in Beispiel B-1, gebildet und ein Dummy-Substrat mit einer Dicke von 0,6 mm wird aufgeklebt.
  • Das Aufzeichnungsmedium wird der Aufzeichnung sowohl auf dem Land, als auch der Rille durch das Polycarbonatsubstrat hindurch durch eine Testvorrichtung, wie in Beispiel B-1 verwendet, unterzogen. Die kürzesten Vertiefungen mit einer Liniendichte von 0,25 μm bei einer Zeilengeschwindigkeit von 7 m/s werden bei einer Aufzeichnungsleistung von 6 mW mit C/N-Verhältnis von 47 dB auf den Landteilen und 47 dB in den Rillenteilen beobachtet.
  • Beispiel B-3
  • Auf einem acrylischen 2P-Substrat mit einer Dicke von 1,2 mm, gebildet durch thermisches Übertragungssverfahren aus einer Orignal-Stempelscheibe, die eine Rillenform mit einem Abstand von 0,55 μm, eine Tiefe von 100 nm und einer Breite von 0,27 μm besitzt, wird eine reflektierende Schicht aus einer AgPdCu-Legierung durch Sprühverfahren gebildet, so dass sie eine Dicke von 50 nm hat.
  • Darauf wird ein Film aus dem Diazaporphyrinfarbstoff der Formel (A), wie in Beispiel B-1 verwendet, durch Vakuumablagerungsverfahren gebildet, so dass er eine Dicke von 80 nm hat. Darauf wird eine transparente SiO2-Schicht mit einer Dicke von 2 nm durch Sprühverfahren gebildet und weiterhin wird ein UV-Klebstoff darauf aufgebracht und eine dünne Scheibe aus Polycarbonat mit einer Dicke von 100 μm wird aufgeklebt.
  • Das Medium wird einer Lichtkondensation unterzogen, verursacht durch eine zweiteilige Linse mit NA = 0,80 bei einer Wellenlänge von 403 nm, um Aufzeichnungsvertiefungen sowohl auf dem Land als auch in der Rille zu bilden.
  • Es werden kürzeste Vertiefungen mit einer Liniendichte von 0,25 μm bei einer Zeilengeschwindigkeit von 7 m/s bei einer Aufzeichnungsleistung von 6 mW mit C/N-Verhältnissen von 46 dB im Landteil und von 48 dB im Rillenteil beobachtet.
  • Wenn der beschleunigte Test der Lichtbeständigkeit wie in Beispiel B-1 durchgeführt wird, wird ausgezeichnete Aufzeichnungsqualität sowohl auf dem Landteil, als auch auf dem Rillenteil erreicht.
  • Beispiel B-4
  • Eine optische Scheibe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der organische Farbstoff für die Aufzeichnungsschicht verändert wird zu Subphthalocyaninfarbstoff der folgenden Formel (B). 8 zeigt das Absorptionsspektrum des organischen Farbstoffs im Filmzustand. Er hat ein Absorptionsmaximum: λ1 bei einer Wellenlänge von 304 nm und eine Absorption, die einen maximalen Wert des molaren Extinktionskoeffizienten ε = 1,7E + 5 cm–1mol–1 bei 561 nm: λ2 hat, auf bei einer längeren Wellenlängenseite als oben genannt ist. Wenn die optischen Konstanten des Farbstofffilms bestimmt werden, sind der Brechungsindex (n) und der Dämpfungskoeffizient (k) n = 1,95 bzw. k = 0,17 bei 340 nm. Wenn der Aufzeichnungsfilm der Aufzeichnung unter Verwendung eines HeCd-Lasers durch ein optisches Systems eines Lasermikroskops hindurch unterzogen wird, wird die Bildung von ausgezeichneten Vertiefungen bestätigt und demzufolge ist der Film vielversprechend als Aufzeichnungsfilm für die Zeit, wenn ein Ultraviolett-Laser verwendet wird.
  • Figure 01530001
  • Beispiel B-5
  • Eine optische Scheibe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-2 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der organische Farbstoff für die Aufzeichnungsschicht verändert wird zu Tri-tert-butoxybenzoporphyrazinfarbstoff der folgenden Formel (C). Der Farbstofffilm hat ein Absorptionsmaximum: λ1 bei einer Wellenlänge von 355 nm und einen starken Absorptionspeak mit einem maximalen Wert von ε > 10E + 4 cm–1mol–1 bei 675 nm, was auf einer längeren Wellenlängenseite ist als oben genannt. Das Aufzeichnungsmedium wird einer Aufzeichnung auf sowohl dem Landteil als auch dem Rillenteil unter Verwendung eines gleichen Tests unterzogen, wie er in Beispiel 1 verwendet wird. Sowohl auf dem Landteil als auch auf dem Rillenteil wird eine ausgezeichnete Aufzeichnung von 40 dB oder mehr bestätigt.
  • Figure 01540001
  • Beispiel B-6
  • Eine optische Scheibe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-2 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der organische Farbstoff für die Aufzeichnungsschicht verändert wird zu Tri-tert-butoxybenzomononaphthaloporphyrazinfarbstoff der folgenden Formel (D). Der Farbstofffilm hat ein Absorptionsmaximum: λ1 bei einer Wellenlänge von 340 nm und einen starken Absorptionspeak mit einem maximalen Wert von ε > 10E + 4 cm–1mol–1 bei 690 nm, was auf einer längeren Wellenlängenseite ist, als oben genannt. Das Aufzeichnungsmedium wird einer Aufzeichnung sowohl auf dem Landteil als auch dem Rillenteil unter Verwendung des gleichen Tests, wie er in Beispiel 1 verwendet wird, unterzogen. Sowohl auf dem Landteil als auch im Rillenteil wird ausgezeichnete Aufzeichnung von 40 dB oder mehr bestätigt.
  • Figure 01550001
  • Beispiel B-7
  • Eine optische Scheibe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-2 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der organische Farbstoff für die Aufzeichnungsschicht verändert wird zu Tri-tert-butoxybenzomonoanthracoporphyrazinfarbstoff der folgenden Formel (E). Der Farbstofffilm hat ein Absorptionsmaximum: λ1 bei einer Wellenlänge von 350 nm und einen starken Absorptionspeak mit einem maximalen Wert von ε > 10E + 4 cm–1mol–1 bei 700 nm, was auf einer längeren Wellenlängenseite ist, als oben genannt. Das Aufzeichnungsmedium wird einer Aufzeichnung sowohl auf dem Landteil als auch dem Rillenteil unter Verwendung des gleichen Tests, wie er in Beispiel 1 verwendet wird, unterzogen. Sowohl auf dem Landteil als auch im Rillenteil wird eine ausgezeichnete Aufzeichnung von 40 dB oder mehr bestätigt.
  • Figure 01560001
  • Vergleichsbeispiel B-1
  • Eine optische Scheibe wird in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-1 hergestellt, mit der Ausnahme, dass der organische Farbstoff für die Aufzeichnungsschicht verändert wird zu dem Cyaninfarbstoff der folgenden Formel (F) („39041-0", hergestellt von Aldrich Chemicals). 9 zeigt das Absorptionsspektrum des organischen Farbstoffs im Filmzustand.
  • Die optische Scheibe wird einer Signalaufzeichnung in gleicher Art und Weise wie in Beispiel B-1 unterzogen. Danach wird eine Wiedergabe versucht unter Verwendung einer gleichen Apparatur, jedoch werden die Vertiefungen durch das Wiedergabelicht zerbrochen und die Zuverlässigkeit des aufgezeichneten Teils ist unzureichend.
  • Figure 01560002
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • In der ersten Gruppe der vorliegenden Erfindung wird eine neue Azaporphyrinverbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (1), zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus kann gemäß vorliegender Erfindung ein durch die allgemeine Formel (8) repräsentiertes Azaporphyrin bequem hergestellt werden unter Verwendung eines Maleonitrils der allgemeinen Formel (9) und eines Acetophenons der allgemeinen Formel (10).
  • Weiterhin wird es möglich, gemäß der vorliegenden Erfindung unter Verwendung einer Mono-, Di- oder Triazaporphyrinverbindung, die einen Metallkomplex bilden kann, als eine Aufzeichnungsschicht, insbesondere die erfindungsgemäße Verbindung, repräsentiert durch die allgemeine Formel (1), ein einmal beschreibbares mehrfach lesbares optisches Aufzeichnungsmedium zur Verfügung zu stellen, das dazu fähig ist, mit einem Laser mit einer Wellenlänge von 300 bis 500 nm aufzuzeichnen und wiederzugeben und bei einer Wellenlänge von 500 bis 700 nm aufzuzeichnen und wiederzugeben.
  • In der zweiten Gruppe der vorliegenden Erfindung kann ein optisches Aufzeichnungsmedium, das zu einer hochdichten Aufzeichnung mit einer breiten Anwendbarkeit fähig ist, zur Verfügung gestellt werden, unter Verwendung eines organischen Farbstoffes in der Aufzeichnungsschicht, der einen ersten Maximalwert der Absorption bei einer Wellenlänge λ1 von 400 nm oder weniger in seinem Absorptionsspektrum hat und einen zweiten Maximalwert der Absorption auf einer längeren Wellenlängenseite hat als λ1, wobei die Absorptionsbande, zu welcher der zweite Maximalwert gehört, als Energierelaxationslevel dient, wobei die Aufzeichnung ausgezeichnet mit einem blauvioletten Laser durchgeführt werden kann, der eine Wellenlänge von 430 nm oder weniger, insbesondere eine Wellenlänge von 390 bis 430 nm hat, und bei Lichtbeständigkeit und Lagerungsbeständigkeit überragend sind, sogar gegenüber der Wiedergabe bei der gleichen Wellenlänge. Das optische Aufzeichnungsmedium ist praktisch verwendbar als HD-DVDR mit einer hohen Kapazität von 15 GB oder mehr, das für einen blauvioletten Laser verwendbar ist.

Claims (6)

  1. Ein Aufzeichnungssystem umfassend einen Aufzeichnungslaser und ein optisches Aufzeichnungsmedium aufweisend eine Aufzeichnungsschicht enthaltend wenigstens einen organischen Farbstoff als Hauptbestandteil auf einem stützenden Substrat, wobei der organische Farbstoff einen ersten Maximumwert der Absorption bei einer Wellenlänge λ1 von 400 nm oder weniger im Absorptionsspektrum hat und einen zweiten Maximumwert der Absorption bei einer längerwelligen Seite als das λ1, und ein Wellenlängenband, wobei der Brechungsindex (n) und der Absorptionskoeffizient (k) des obigen organischen Farbstoffs der folgenden Beziehung genügen: n ≥ 1,90 0,03 ≤ k ≤ 0,30besteht in der ansteigenden Steigung auf der längerwelligen Seite des Absorptionsbandes enthaltend den obigen ersten Maximumwert; und wobei die Wellenlänge des Aufzeichnungslasers eine Wellenlänge λ0 ist, ausgewählt aus dem obigen Längenband und im Bereich von 300 bis 450 nm ist; und wobei der obige zweite Maximumwert bei einer Wellenlänge liegt, die 100 bis 400 nm länger als λ0 ist; und wobei der molare Extinktionskoeffizient (ε) des organischen Farbstoffes bei dem obigen zweiten Maximumwert größer als 1015 cm–1·mol–1 ist.
  2. Optisches Aufzeichnungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obige organische Farbstoff ausgewählt ist aus wenigstens einem von Phthalocyaninen, Porphyrinen und Azaporphyrin Farbstoffen.
  3. Optisches Aufzeichnungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsschicht und eine Reflexionsschicht aufeinanderfolgend auf dem stützenden Substrat gebildet sind und im Einsatz, Aufzeichnung und Wiedergabe von der stützenden Substratseite ausgeführt werden.
  4. Optisches Aufzeichnungssystem nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Reflexionsschicht und die Aufzeichnungsschicht auf der Trägerschicht in dieser Reihenfolge gebildet sind, eine lichttransmittierende Schicht mit einer Dicke von 10 bis 200 μm auf der Aufzeichnungsschicht vorhanden ist und, im Einsatz, die Aufzeichnung und die Wiedergabe von der lichttransmittierenden Schichtseite durchgeführt werden.
  5. Optisches Aufzeichnungssystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die obige Reflexionsschicht aus Silber oder einer Silberlegierung zusammengesetzt ist.
  6. Optisches Aufzeichnungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Führungsrinne (guide groove) auf der obigen Trägerschicht ausgebildet ist und ein Aufzeichnungsgebiet für die obige Aufzeichnungsschicht sowohl auf der Führungsrinne als auch dem Landteil (land part) zwischen der Führungsrinne bereitgestellt ist.
DE60027325T 1999-12-28 2000-12-26 Optisches Aufzeichnungsmedium und neue Azaporphyrinverbindung Expired - Fee Related DE60027325T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP37475999 1999-12-28
JP37475999 1999-12-28
JP2000023005 2000-01-31
JP2000023005 2000-01-31
JP2000112259 2000-04-13
JP2000112259 2000-04-13
JP2000212900 2000-07-13
JP2000212900 2000-07-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60027325D1 DE60027325D1 (de) 2006-05-24
DE60027325T2 true DE60027325T2 (de) 2007-03-29

Family

ID=27480864

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028417T Expired - Lifetime DE60028417D1 (de) 1999-12-28 2000-12-26 Optisches aufzeichnungsmaterial und neue azaporphyrinverbindungen
DE60027325T Expired - Fee Related DE60027325T2 (de) 1999-12-28 2000-12-26 Optisches Aufzeichnungsmedium und neue Azaporphyrinverbindung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60028417T Expired - Lifetime DE60028417D1 (de) 1999-12-28 2000-12-26 Optisches aufzeichnungsmaterial und neue azaporphyrinverbindungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6969764B2 (de)
EP (2) EP1247655B1 (de)
KR (3) KR100510022B1 (de)
CN (2) CN1641768A (de)
AU (1) AU2225801A (de)
DE (2) DE60028417D1 (de)
WO (1) WO2001047719A1 (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6576321B2 (en) * 2000-09-19 2003-06-10 Mitsui Chemicals, Inc. Optical recording information medium
JP4634695B2 (ja) * 2001-04-17 2011-02-16 チバ ホールディング インコーポレーテッド 光記録用媒体としてのメタロセニルフタロシアニン
TWI292910B (de) 2001-06-11 2008-01-21 Sony Corp
MXPA04004578A (es) * 2001-11-15 2004-08-13 Ciba Sc Holding Ag Medio de almacenamiento opticos, escribibles, de alta capacidad, que contienen complejos de metales.
JP2003168243A (ja) 2001-11-30 2003-06-13 Fuji Photo Film Co Ltd 光情報記録媒体
TW200300932A (en) * 2001-11-30 2003-06-16 Fuji Photo Film Co Ltd Information recording medium
US7384723B2 (en) * 2002-01-23 2008-06-10 Fujifilm Corporation Optical information recording medium
AU2003220791A1 (en) * 2002-02-15 2003-09-16 Mitsui Chemicals, Inc Rewritable optical information recording medium and recording/reproducing method, recording/reproducing device
JPWO2003082593A1 (ja) * 2002-03-29 2005-08-04 三井化学株式会社 光記録媒体及びジピロメテン金属キレート化合物
TWI238405B (en) * 2002-11-01 2005-08-21 Ind Tech Res Inst Application of porphyrin on fluorescent multilayer recording medium and manufacturing method thereof
JP4264532B2 (ja) * 2002-11-19 2009-05-20 ソニー株式会社 ディスク基板および光ディスク
US7567318B2 (en) * 2002-11-28 2009-07-28 Alps Electric Co., Ltd. Reflector and liquid crystal display panel
EP1606810A2 (de) * 2003-03-18 2005-12-21 Koninklijke Philips Electronics N.V. Thermochromer oder photochromer enthaltener optischer informationsträger
JP4136834B2 (ja) * 2003-07-16 2008-08-20 富士フイルム株式会社 光情報記録媒体
JP4168423B2 (ja) * 2004-07-30 2008-10-22 太陽誘電株式会社 光情報記録媒体
JP2008527689A (ja) * 2004-12-31 2008-07-24 セメス・カンパニー・リミテッド 集積回路の製造設備の流体供給システム
JP4660217B2 (ja) 2005-01-31 2011-03-30 株式会社東芝 記憶媒体、再生方法、記録方法、再生装置及び記録装置
JP2006236420A (ja) * 2005-02-22 2006-09-07 Toshiba Corp 記憶媒体、再生方法及び記録方法
JP4575211B2 (ja) * 2005-03-31 2010-11-04 株式会社東芝 記憶媒体、再生方法及び記録方法
JP4884800B2 (ja) * 2006-02-28 2012-02-29 富士フイルム株式会社 光情報記録媒体及び金属錯体化合物
US20070243489A1 (en) * 2006-04-14 2007-10-18 Fujifilm Corporation Optical information-recording medium, method for recording information, and compound
JP2008018590A (ja) * 2006-07-12 2008-01-31 Fujifilm Corp 光情報記録媒体及びその製造方法
JP2008260248A (ja) * 2007-04-13 2008-10-30 Fujifilm Corp 光情報記録媒体および情報記録再生方法
US20090145604A1 (en) * 2007-12-05 2009-06-11 Ragab Emad H System and Method for Retrieving a Well Tool from a Wellbore
US8334085B2 (en) * 2008-09-02 2012-12-18 Fujifilm Corporation Colored curable composition, color filter and method of producing the same, and dipyrromethene metal complex compound and tautomer thereof
KR100983533B1 (ko) 2008-11-24 2010-09-24 (주)제이피에스 마이크로텍 초고주파를 이용하여 테트라아자포르피린을 합성하는 방법
US20100302927A1 (en) * 2009-05-31 2010-12-02 General Electric Company Optical data storage medium and methods for using the same
US9017826B2 (en) * 2009-08-26 2015-04-28 The University Of Southern California Visible/near-infrared porphyrin-tape/C60 organic photodetectors
US8507153B2 (en) * 2009-08-31 2013-08-13 General Electric Company Compositions, optical data storage media and methods for using the optical data storage media
US8703388B2 (en) 2009-08-31 2014-04-22 General Electric Company Optical data storage media
US8182967B2 (en) * 2009-08-31 2012-05-22 General Electric Company Optical data storage media and methods for using the same
US8124299B2 (en) * 2009-08-31 2012-02-28 General Electric Company Methods for using optical data storage media
CN102408745B (zh) * 2011-11-25 2014-06-18 北京科技大学 一类以四苯基卟啉为核心的不对称染料分子及其制备方法
TWI592751B (zh) * 2012-05-29 2017-07-21 住友化學股份有限公司 著色硬化性樹脂組成物
WO2015025779A1 (ja) * 2013-08-20 2015-02-26 Jsr株式会社 光学フィルターおよび光学フィルターを用いた装置
JP6324973B2 (ja) 2013-09-10 2018-05-16 三井化学株式会社 光学材料およびその用途
JP6216383B2 (ja) * 2013-09-10 2017-10-18 三井化学株式会社 光学材料およびその用途

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2951797A (en) * 1957-11-13 1960-09-06 Monsanto Chemicals Photosensitizers in photoxidation
JP2615546B2 (ja) * 1985-06-25 1997-05-28 三菱化学株式会社 レーザー用記録材料および画像形成法
EP0434727A4 (en) * 1988-09-08 1994-08-17 Ultra Diagnostic Corp Red-shifted phthalocyanine and tetrabenztriazaporphyrin reagents
GB2239705B (en) * 1989-11-08 1993-05-12 Nat Res Dev Gas sensors and compounds suitable therefor
EP0428214B1 (de) * 1989-11-13 1995-03-29 Agfa-Gevaert N.V. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
JPH0474690A (ja) 1990-07-17 1992-03-10 Ricoh Co Ltd 光情報記録媒体
JP3026586B2 (ja) 1990-07-20 2000-03-27 株式会社リコー 光情報記録媒体
JPH0640161A (ja) 1992-01-22 1994-02-15 Nippon Columbia Co Ltd 光記録媒体
JP2657597B2 (ja) * 1992-08-28 1997-09-24 ティーディーケイ株式会社 光記録ディスク
JP3451715B2 (ja) 1994-05-12 2003-09-29 ソニー株式会社 光記録媒体及び光記録再生装置
JP3451714B2 (ja) 1994-05-12 2003-09-29 ソニー株式会社 光記録媒体及び光記録再生装置。
JP3451752B2 (ja) 1994-10-31 2003-09-29 ソニー株式会社 光記録媒体
JPH09147413A (ja) * 1995-11-21 1997-06-06 Ricoh Co Ltd 光情報記録媒体及び記録再生方法
DE59710799D1 (de) * 1996-07-12 2003-11-06 Ciba Sc Holding Ag Speichermedien mit hoher Kapazität
CN1145678C (zh) * 1996-10-03 2004-04-14 西巴特殊化学品控股有限公司 取代的酞菁类化合物及其制备方法
JPH10302310A (ja) 1997-04-25 1998-11-13 Sony Corp 光学記録媒体及び光学ディスク装置
US5786124A (en) * 1997-06-25 1998-07-28 Eastman Kodak Company Optical recording elements containing metallized carbamoylazo dyes
JPH11110815A (ja) * 1997-09-30 1999-04-23 Ricoh Co Ltd 光記録媒体および該光記録媒体を用いた光記録再生方法
JPH11203729A (ja) * 1998-01-08 1999-07-30 Fuji Photo Film Co Ltd 多層光学的情報記録媒体
JP3438587B2 (ja) 1998-05-27 2003-08-18 三菱化学株式会社 光学記録媒体
JP3979558B2 (ja) * 1999-09-16 2007-09-19 株式会社リコー 光記録媒体とその記録方法
JP4334701B2 (ja) * 1999-09-16 2009-09-30 株式会社リコー 光情報記録媒体

Also Published As

Publication number Publication date
KR100502112B1 (ko) 2005-07-19
KR100510022B1 (ko) 2005-08-25
CN1641768A (zh) 2005-07-20
AU2225801A (en) 2001-07-09
EP1247655A4 (de) 2004-05-19
KR20020080353A (ko) 2002-10-23
KR20040089668A (ko) 2004-10-21
US20030194646A1 (en) 2003-10-16
EP1247655A1 (de) 2002-10-09
US6969764B2 (en) 2005-11-29
DE60027325D1 (de) 2006-05-24
KR100504684B1 (ko) 2005-07-29
DE60028417D1 (de) 2006-07-06
EP1247655B1 (de) 2006-05-31
CN1434771A (zh) 2003-08-06
EP1262966A3 (de) 2003-12-03
EP1262966A2 (de) 2002-12-04
EP1262966B1 (de) 2006-04-12
KR20020093698A (ko) 2002-12-16
WO2001047719A1 (en) 2001-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027325T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und neue Azaporphyrinverbindung
DE69703816T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium
JP2000158818A (ja) 光記録媒体
DE69824920T2 (de) Optisches Medium zur Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung dafür
DE69605157T2 (de) Medium für optische Aufzeichnung
DE60109861T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium und Porphycen-Verbindung
US6077584A (en) Stabilized dye compositions for optical recording media
JP2001039034A (ja) 光記録媒体
DE602004008982T2 (de) Squarylium-Metall-Chelat-Verbindungen und optische Aufzeichnungsmedien
KR100493634B1 (ko) 벤조비스아졸계 화합물, 및 이 화합물을 이용한 광기록 매체
DE69814742T2 (de) Optische Aufzeichnungselemente mit metallisierte Carbamoylazofarbstoffen
DE69814741T2 (de) Optische Aufzeichnungselemente mit Mischungen aus metallisierten Carbamoylazo- und Cyaninfarbstoffen
DE3724981A1 (de) Optischer informationsaufzeichnungstraeger
JP2000280620A (ja) 光記録媒体
JP2002137547A (ja) 光記録媒体およびポルフィセン化合物
AU5278802A (en) Optical recording medium and novel azaporphyrin compound
JP2002086925A (ja) アザポルフィリン系化合物、および該化合物を用いた光記録媒体
JP2001287460A (ja) 光記録媒体
JP2005313632A (ja) 新規ジアザポルフィリン系化合物、および該化合物を用いた光学記録媒体
JP4314078B2 (ja) 光記録媒体
JP2001253171A (ja) ベンズビスアゾール系化合物、及び該化合物を用いた光記録媒体
JP2004111011A (ja) 追記型光記録媒体とその製造方法
JP2003211847A (ja) アザポルフィリン系化合物およびその用途
JP2003103932A (ja) アザポルフィリン系化合物およびその用途
JP2003182223A (ja) ヒドロポルフィリン系化合物およびその用途

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee