DE529915C - Luftgekuehlte Brennkraftmaschine - Google Patents

Luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE529915C
DE529915C DE1930529915D DE529915DD DE529915C DE 529915 C DE529915 C DE 529915C DE 1930529915 D DE1930529915 D DE 1930529915D DE 529915D D DE529915D D DE 529915DD DE 529915 C DE529915 C DE 529915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
air
internal combustion
combustion engine
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930529915D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE529915C publication Critical patent/DE529915C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/06Guiding or ducting air to, or from, ducted fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/24Cylinder heads
    • F02F1/26Cylinder heads having cooling means
    • F02F1/28Cylinder heads having cooling means for air cooling
    • F02F1/30Finned cylinder heads
    • F02F1/34Finned cylinder heads with means for directing or distributing cooling medium 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Luftgekühlte Brennkraftmaschine Es sind luftgekühlte Brennkraftmaschinen bekannt, bei welchen die Zylinderköpfe verhältnismäßig tief in die Zylinder hineinragen und mit Kanälen zur Durchführung von Kühlluft versehen sind. Bei diesen bekannten Maschinen trifft die Kühlluft zuerst im Innern des Zylinderkopfes auf die heißesten Teile der Maschine, so daß die Kühlluft von vornherein stark ,angewärmt wird. Die derart vorgewärmte Luft tritt dann aus dem Zylinderkopf aus und streicht .an den Zylinderwandungen, die weniger heiß sind als die heißen Teile des Zylinderkopfes, entlang. Die Kühlwirkung der bekannten Einrichtung ist ungenügend, da die Kühlluft durch den Zylinderkopf, auf dessen heißeste Teile sie zuerst aufgetroffen ist, so stark vorgewärmt ist, daß sie auf die übrigen Teile der Maschine keine wesentliche Kühlwirkung mehr ausüben kann. Die Nachteile der bekannten Brennkraftmaschinen mit verhältnismäßig tief in die Zylinder hineinragenden Zylinderköpfen werden durch die Erfindung ver= mieden, die insbesondere auch Mehrzylinder= brennkraftmaschinen betrifft. Erfindungsgemäß wird die in der Nähe der Zylinderköpfe zugeführte Kühlluft in zwei Ströme, geteilt, von denen der eine durch die im Innern, der Zylinderköpfe angeordneten Kühlkanäle von den kühleren Teilen zu den heißeren strömt, während der andere außen an den Zylinderwandungen entlang von oben @ nach unten strömt. Gleichzeitig wird in an sich bekannter Weise ein weiterer Kühlluftstrom dem unteren Zylinderende zugeführt, der am Zylinder aufwärts strömt. Die beiden an der Außenwandung des Zylinders entlang fließenden Luftströme werden ungefähr in der Höhe des Brennraumes abgeführt, während der in die Kühlkanäle des Zylinderkopfies fließende Kühlluftstrom axial zu den Zylinderköpfen abgeführt wird. Durch die genannte Führung der Kühlluftströme wird erreicht, daß die Kühlluft zuerst immer auf kühlere Teile der Maschine auftrifft und dann erst zu den heißeren Teilen weiterströmt und in der Nähe der heißesten Zone abgeführt wird. Die Kühlwirkung, die mit der Einrichtung gemäß der Erfindung erzielt wird, ist .eine außerordentlich gute. Es sei noch darauf hingewiesen, daß es an sich bei Brennkraftmaschinen bekannt ist, einen Kühlluftstrom am Zylinder entlang von unten nach oben und einen anderen von oben nach unten strömen zu lassen, wobei sich dann beide Luftströme in der Mitte des Zylinders. in der Nähe der Auspuffschlitze treffen. Bei dieser bekannten Einrichtung handelt es sich aber nicht nur um eine ganz andere Maschinengattung, isondern es ist bei der bekannten Einrichtung auch nicht der vorstehend genannte Grundsatz, nämlich die Kühlluft erst auf die kälteren Teile auftreffen zu lassen und sie dann zu den wärmeren Teilen zu führen, gewahrt, da der von oben nach unten am Zylinder entlang streichende Kühlluftstrom von den heißesten 'T-eilen der Zylinderwandung in der Nähe der Verbrennungskammer zu den kühleren Teilen in der Nähe der Auspuffschütze strömt. .
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt .
  • Fig. i in Seitenansicht einen Vierzylindermotor mit einer erfindungsgemäß ausgeführten Luftkühlungseinrichtung, wobei ein Teil eines Zylinders, das Ventilatorgehäuse und die Ölwanne im Schnitt dargestellt sind. In Fig. 2 ist der Motor nach Fig. i teilweise in Aufsicht veranschaulicht, während Fig.3 eine teilweise geschnittene Ansicht des Motors von der Ventilatorseite gesehen zeigt.
  • In der Zeichnung bedeutet l einen Ventilator oder ein Gebläse. Durch den in Bewegung befindlichen Ventilator wird ein axial nach innen gerichteter Luftstrom erzeugt. Vor dem Ventilator i sind feste Leitschaufeln 2 angeordnet, welche einen stoßfreien Eintritt der Luft in den Ventilator i ermöglichen. Die Leitschaufeln 2 dienen zugleich ,als Träger für die Ventilatorwelle und sind zusammen mit dem Ventilator i in einem Gehäuse 3 angeordnet. Der Ventilator wird beispielsweise von der Kurbelwelle aus durch ein Riemengetriebe angetrieben, welches aus Riemenscheiben q" 5 und_ einem in der Zeichnung nicht dargestellten Riemen besteht. Natürlich kann das Getriebe auch irgendeine andere geeignete Form besitzen.
  • Nach dem Durchgang durch den Ventilator i wird die Luft größtenteils durch eine hohle, offen endende Ablenkplatte 6 in vier konisch zulaufende Verteilungskanäle 7, 8 gelenkt, welche sich längs den oberen und unteren Enden der vier Zylinder 9 erstrecken und von entsprechend geformten Mänteln io, i i gebildet sind. In die Verteilungskanäle 7, 8 sind Führungsplatten eingebaut, welche die Luft nach den Vertikalrippen 12 der Zylinder 9 und in abwärts gerichtete, stromlinienförmige Kanäle 13, welche rings um die Zylinderköpfe 1¢ liegen, lenken.
  • Die auf die Vertikalrippen 12 gerichtete Luft strömt zwischen diesen hindurch und trifft auf Ablenkplatten 9', welche ungefähr in der mittleren Horizontalebene der Zylinder vorgesehen sind. Sodann entweicht die Luft, um die Kanten von Verkleidungsplatten 15, 16 strömend, ins Freie. Diese Luft heizt die Eintrittsorgane auf der Eintrittsseite der Maschine und wirkt im wesentlichen in, derselben Weise wie der - übliche Wassermantel bei wassergekühlten Motoren. Die in die Kanäle 13 getriebene Luft kühlt den Zylinderkopf, umströmt das untere Ende eines hülsenförmigen Schiebers 17 und entweicht sodann ins Freie. Die Kanäle 13 enthalten wärmeableitende Rippen 18. Der Schieber 17 ist einstellbar. 'und regelt die Durch$ußmenge der Luft.
  • Damit such die Vorderseite des denn Ventilator zunächst liegenden Zylinders gleichmäßig gekühlt wird, wird ein Teil der vom Ventilator kommenden Luft mittels der Wandplatte 6 durch Kanäle 13' und zwischen Rippen 12' geleitet. Diese Luft strömt durch die Kanäle 13' und zwischen den Rippen 12' zunächst ebenso wie oben beschrieben, tritt jedoch dann in den Hohlraum der Ablenkplatte 6 ein, welche quer in das Gehäuse 3 eingebaut ist, und entweicht durch deren offene Enden.
  • Die Ölwanne besteht aus einem am Kurbelgehäuse i9' befestigten Gußgehäuse i9. Die Ölwanne 19 wird von Röhren 2o durchzogen, welche an dem einen Wannenende ins Freie führen, während sie an dem anderen Ende der Ölwanne mit einer Kammer 21 in Verbindung stehen. Ein Teil der Kühlluft wird von dem Ventilator i durch an das Ventilatorgehäuse 3 angeschlossene vertikale Rohre 22 in die Kammer 21 gedrückt. Von hier aus strömt die Kühlluft-durch- die Röhren 2o ins Freie, wobei die Röhren und auf diese Weise das in der Wanne befindliche Ö1 gekühlt werden. Diese ölkühlungsvorrichtung kann gegebenenfalls auch von dem Motor getrennt sein.
  • Die Zylinderköpfe sind auf den Zylindern vorzugsweise mittels StahlpIatten 23 und Bolzen 2¢ befestigt. Die Bolzen 24 sind an den Zylindern verankert, indem sie durch Augen z5 geführt sind, welche in die Ein.- und Auslaßöffnungen vorspringen. Auf diese Weise wird eine äußerst geringe Behinderung der Luftströmung sowie eine zuverlässige und leichte Verbindung zwischen den Zylinderköpfen und Zylindern erzielt.
  • Der Werkstoff der Mäntel i o, ii kann Aluminium sein. Zwecks einfacher Reinigung sind die Mäntel i o, i i vorteilhaft leicht lösbar an dem -Motor befestigt.
  • Schließlich kann der an den Zylindern vorbeiströmende Luftstrom an beliebigen Stellen geregelt werden, um den Grad der Kühlwirkung einstellen zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftgekühlte Brenekraftmaschine, insbesondere Mehrzylinderbrennkraftmaschine, bei welcher die Zylinderköpfe verhältnismäßig tief in die Zylinder hineinragen und mit Kanälen zur Durchführung von Kühlluft versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Nähe der Zylinderköpfe zugeführte Kühlluft teils durch die im Innern der Zylinderköpfe angeordneten Kühlkanäle (13, 13') axial zu den Zylinderköpfen nach auswärts, teils außen ,an den Zylinderwandungen von oben nach unten strömt, während gleichzeitig ein den unteren Zylinderenden zugeführter und am Zylinder aufwärts strömender Kühlluftstrom und der von oben an der Außenwandung des: Zylinders entlang fließende Luftstrom ungefähr in der Höhe des Brennraumes abgeführt werden. z. Brennkraftmaschine nach Anspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Luft, welche durch die Luftkanäle (13) der Zylinderköpfe strömt, mittels eines im Zylinderkopf angeordneten verstellbaren Rohrschiebers (17) regelbar ist.
DE1930529915D 1929-11-22 1930-06-25 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine Expired DE529915C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3583229A GB335446A (en) 1929-11-22 1929-11-22 Air cooled internal combustion engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529915C true DE529915C (de) 1931-07-18

Family

ID=10381986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930529915D Expired DE529915C (de) 1929-11-22 1930-06-25 Luftgekuehlte Brennkraftmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE529915C (de)
GB (1) GB335446A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745596C (de) * 1936-01-07 1944-03-21 Hermann Schlagintweit Einrichtung fuer Kuehlraeume in Reihe angeordneter Verbrennungskammern (Zylinder) von Brennkraftmaschinen
DE3743260C2 (de) * 1987-12-19 1998-11-05 Deutz Ag Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine in Reihenbauart, die zumindest teilweise luftgekühlt ist

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112664347B (zh) * 2020-12-29 2022-03-01 重庆电子工程职业学院 一种自降温的汽车发动机

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745596C (de) * 1936-01-07 1944-03-21 Hermann Schlagintweit Einrichtung fuer Kuehlraeume in Reihe angeordneter Verbrennungskammern (Zylinder) von Brennkraftmaschinen
DE3743260C2 (de) * 1987-12-19 1998-11-05 Deutz Ag Hubkolbenmaschine, insbesondere Brennkraftmaschine in Reihenbauart, die zumindest teilweise luftgekühlt ist

Also Published As

Publication number Publication date
GB335446A (en) 1930-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268988B1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE3544213C2 (de)
DE2911497A1 (de) Motorsaege
DE529915C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine
DE69001414T2 (de) Kühlungsanlage für V-Brennkraftmaschine.
EP0154144B1 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP0014416A1 (de) Triebwerks-Anordnung für Motorräder
DE651632C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit vom Arbeitskolben gesteuerten UEberstroemschlitzen
DE19511665A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Luftkühlung von Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen
EP1191225A2 (de) Kolbenkompressor
DE617232C (de) Brennkraftmaschine mit luftgekuehlten Zylindern
DE524880C (de) Luftgekuehlte Lager, insbesondere fuer Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen
DE698247C (de) Luft- und Fluessigkeitskuehlvorrichtung fuer Kolbenmaschinen, insbesondere Kolbenbrennkraftmaschinen
DE822311C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit OElkuehler und in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE938159C (de) Fluessigkeitsgekuehlter Zylinderkopf von Brennkraftmaschinen
DE747942C (de) OElkuehler bei pressluftgekuehlten Brennkraftmaschinen
DE102021202542B4 (de) Motorrad mit anordnung von kühler mit lüfter und schalldämpfer auf zwei seiten einer kurbelwelle
DE692237C (de) Kuehlvorrichtung, insbesondere fuer die Zylinder von Brennkraftmaschinen
AT121866B (de) Luftgekühlte Lager, insbesondere für Kurbelwellen von Brennkraftmaschinen.
DE2555942A1 (de) Wassergekuehlte mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE705247C (de) Luftkuehlanordnung fuer mehrzylindrige Verbrennungsmotoren mit seitlich zu den Zylindern angeordneten Auslaessen fuer die Abgase
DE594875C (de) Kuehleinrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit zwanglaeufigem Kuehloelkreislauf
DE1081719B (de) Verbrennungsmotor
DE477403C (de) Rohrschieber fuer Brennkraftmaschinen, der eine hin und her gehende Bewegung sowie eine Schwingbewegung ausfuehrt
DE841081C (de) Zylinder fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen