DE461114C - Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE461114C
DE461114C DEK100116D DEK0100116D DE461114C DE 461114 C DE461114 C DE 461114C DE K100116 D DEK100116 D DE K100116D DE K0100116 D DEK0100116 D DE K0100116D DE 461114 C DE461114 C DE 461114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steerable
arrangement
arrangement according
track
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK100116D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Adam Angelbis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Stahl AG
Original Assignee
Krupp Stahl AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Stahl AG filed Critical Krupp Stahl AG
Priority to DEK100116D priority Critical patent/DE461114C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461114C publication Critical patent/DE461114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/06Endless track vehicles with tracks without ground wheels
    • B62D55/065Multi-track vehicles, i.e. more than two tracks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/20Endless-track steering having pivoted bogie carrying track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

  • Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen. Die Erfindung bezieht sich auf die Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen und bezweckt, die Lenkbarkeit dieser Fahrzeuge zu verbessern.
  • Auf der Zeichnung zeigt schematisch Abb. I eine Seiten- und Abb.2 die Oberansicht einer bekannten Ausführungsform, Abb.3 eine Seiten- und Abb. 4 die Oberansicht eines Ausführungsbeispiels des Erfindungsgegenstandes, ferner, in kleinerem Maßstabe, Abb. 5 die gleiche Ansicht wie Abb. 4 bei einer anderen Stellung einzelner Teile und Abb.6 und 7 je eine der Abb. 5 entsprechende Darstellung eines zweiten und dritten Ausführungsbeispiels.
  • Bei den bekannten, auf Gleisketten verfahrbaren Fahrzeugen, wie sie z. B. Abb. I und 2 zeigt, ist auf beiden Seiten des Fahrzeuges je eine Gleiskette angeordnet, die bedeutend länger als breit ist, deren größere Abmessung also in der Fahrtrichtung liegt. Handelt es sich um schwerere Fahrzeuge, vor allem auch um solche, die zum Fahren auf wenig tragfähigem Boden bestimmt sind, so fallen hierbei die Gleisketten so groß und vor allem so lang aus, daß die Lenkbarkeit des Fahrzeuges in Frage gestellt ist. Durch eine Unterteilung der Gleiskette in mehrere hintereinanderliegende Teile kann die Schwierigkeit der Lenkung nur wenig verringert werden.
  • Der Widerstand, den eine Gleiskette beim Lenken erfährt, läßt sich in zwei Einzelwiderstände zerlegen, nämlich erstens in den Reibungswiderstand zwischen dem Boden und der Tragfläche der Gleiskette und zweitens in den Widerstand, den die Seitenflächen der mehr oder weniger bis zu einer gewissen Tiefe eingesunkenen Tragglieder der Gleiskette am Boden finden. Wäre nur der erste Widerstand vorhanden, so würde es sich empfehlen, die Länge der Gleiskette auf ein solches Malß zu vermindern, daß sie gleich der Breite der tragenden Fläche wird, die tragende Fläche also quadratisch zu machen, weil das Quadrat unter allen Rechtecken gleicher Größe den kleinsten Widerstand beim Drehen bietet. Mit Rücksicht auf den Widerstand der zweiten Art ist es sogar zweckmäßig, die Länge noch weiter zu vermindern, d. h. der tragenden Fläche die Form eines Rechteckes zu geben, dessen größere Abmessung quer zur Fahrtrichtung liegt. In Verfolgung dieses Gedankens ist das Obergestell A des das erste Ausführungsbeispiel der Erfindung bildenden Fahrzeuges (Abb. 3 bis 5) auf Gleisketten B und B1 gelagert, bei denen die Länge l der tragenden Fläche ungefähr gleich ihrer Breite b ist (Abb. 3 und 4). Es sind hierbei am vorderen und hinteren Ende des Fahrzeuges je drei Gleisketten B und B1 vorhanden, die nebeneinander angeordnet sind. Die Gleisketten B1, deren in die Fahrtrichtung fallenden A Mittelebenen gegenüber dem Obergestell des Fahrzeuges festliegen, sind so dicht nebeneinander angeordnet, daß die Seitenflächen der Tragglieder der mittleren Gleiskette und ebenso die inneren Seitenflächen der Tragglieder der äußeren Gleisketten, auch wenn die Ketten bis zu einer gewissen Tiefe eingesunken sind, beim Schwenken überhaupt keinen Widerstand finden. Die drei Gleisketten B1 bilden also in bezug auf den beim Schwenken an den Seitenflächen auftretenden Widerstand eine Einheit, oder, mit anderen Worten, dieser Gesamtwiderstand der drei Gleisketten B1 beträgt nur ein Drittel des Widerstandes, der auftreten würde, wenn die Gleisketten B1 in größeren Abständen voneinander angeordnet wären. Die Gleisketten B sind jede für sich um eine besondere aufrechtstehende Achse am Obergestell schwenkbar und dienen zum Lenken des Fahrzeuges. Wie ohne weiteres klar, ist ein Schwenken der Gleisketten B nur möglich, wenn sich zwischen ihnen bei der Stellung, die sie bei der geradlinig in der Längsrichtung des Obergestells erfolgenden Fahrt (Abb. 4) einnehmen, etwas Spielraum befindet. Die Größe dieses Spielraumes bestimmt sich nach der Größe des kleinsten Kreises (Abb.5), auf dem das Fahrzeug fahren soll. Beim Fahren auf einem solchen Kreise verhalten sich die drei Gleisketten B, sobald sie ihre aus Abb.5 ersichtliche Grenzstellung eingenommen haben, bezüglich des seitlich auf die Tragglieder wirkenden Widerstandes nahezu ebenso als, ob sie wie die Gleisketten B1 eine Einheit bildeten. Im übrigen bietet die Bauart gegenüber den bekannten nichts Besonderes. Erwähnt sei nur noch, daß das Obergestell gegenüber den Gleisketten in drei Punkten abgestützt ist, deren Lage so gewählt ist, daß eine Seite des Stützdreieckes in der Fahrtrichtung liegt. Es ist für die Erfindung gleichgültig, wie viele und welche Gleisketten als Treibketten ausgebildet sind. Bei günstigen Bodenverhältnissen genügt es, von den schwenkbaren Gleisketten nur die mittlere als Treibkette auszubilden. In dem Falle, daß mehrere nebeneinanderliegende Gleisketten B oder B1 als Treibketten ausgebildet sind, können sie mit verschiedener Geschwindigkeit angetrieben werden. Außer dem Vorteil der leichteren Lenkbarkeit bietet die Bauart noch den Vorzug, daß sich bei einer gegebenen Gesamttragfläche der Gleisketten ein Fahrzeug mit geringerer Längenausdehnung ergibt, weil auch die Fläche, die bei der bekannten Anordnung nach Abb. I und 2 zwischen den nebeneinanderliegenden Gleisketten freibleibt, mit zum Tragen herangezogen wird.
  • Von dem ersten Ausführungsbeispiel (Abb. 3 bis 5) unterscheidet sich das zweite (Abb.6) nur dadurch, daß bei ihm sämtliche Gleisketten B und B1 schwenkbar gelagert sind. Hieraus ergibt sich nicht nur der Vorteil, daß bei einem und demselben Durchmesser des Schwenkkreises der Zwischenraum zwischen den einzelnen Gleisketten kleiner gehalten werden kann, sondern auch der weitere Vorzug, der z. B. bei Baggern wichtig sein kann, daß bei entsprechender Einstellung der Gleisketten (Abb. 6) dem Obergestell parallel zu sich selbst eine Querverschiebung erteilt werden kann.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel (Abb. 7) haben sowohl die Gleisketten B1 mit festliegender Mittelebene als auch die schwenkbar angeordneten, B, keine Zwischenräume zwischeneinander, was bei den schwenkbar angeordneten Gleisketten B dadurch erreicht ist, daß diese als Ganzes zu einem Drehgestell vereinigt sind. Dadurch ergibt sich gewissermaßen von selbst eine Dreipunktabstützung, bei der das Stützdreieck symmetrisch zur Fahrtrichtung liegt. Werden die schwenkbar angeordneten Gleisketten B treibend ausgebildet, die mit verschiedener Geschwindigkeit antreibbar sind, so lassen sie sich durch Änderung der Antriebsgeschwindigkeit um ihren gemeinsamen Drehpunkt schwenken, wodurch das Lenken des Fahrzeuges wesentlich erleichtert wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche der lenkbaren Gleiskette sich annähernd über die ganze Spurweite des Fahrzeuges erstreckt und die Länge der Tragfläche höchstens annähernd gleich der Spurweite des Fahrzeuges ist.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die lenkbare Gleiskette in mehrere nebeneinander angeordnete Einzelketten (B) unterteilt ist, die möglichst nahe nebeneinanderliegen (Abb. 3 bis 7).
  3. 3. Anordnung nach Anspruch a, dadurch gekennzeichnet, daß jede der nebeneinanderliegenden Einzelketten (B oder B1, Abb. 6) um eine besondere Achse in seitlicher Richtung schwenkbar ist (Abb. 3 bis 6).
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 3 mit zwei hintereinanderliegenden lenkbaren Gleisketten, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelketten (B und B1) jeder lenkbaren Gleiskette in derselben Weise schwenkbar angeordnet sind (Abb.6).
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragfläche jeder Einzelkette (B) annähernd quadratisch ist.
DEK100116D 1926-07-31 1926-07-31 Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen Expired DE461114C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100116D DE461114C (de) 1926-07-31 1926-07-31 Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK100116D DE461114C (de) 1926-07-31 1926-07-31 Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461114C true DE461114C (de) 1928-06-13

Family

ID=7239334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK100116D Expired DE461114C (de) 1926-07-31 1926-07-31 Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461114C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265146A (en) * 1964-11-03 1966-08-09 Tucker & Sons Steering system for four-track snow vehicles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265146A (en) * 1964-11-03 1966-08-09 Tucker & Sons Steering system for four-track snow vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784306C3 (de) Straßenwalze
DE2047480C3 (de) Kranunterwagen mit Raupenfahrwerk
DE806859C (de) Verbindungssteg zwischen zwei Eisenbahnwagen
DE2363755C2 (de) Gleisketten-Fahrzeug mit vier Gleisketteneinheiten
CH682141A5 (de)
DE1630094A1 (de) Hoehenverstellbares Leitrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE1258293B (de) Amphibienfahrzeug
DE461114C (de) Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen
DE1202651B (de) Schlepper fuer zwei Arbeitsrichtungen
DE731906C (de) Kraftfahrzeug mit Raeder- und Gleiskettenantrieb
DE1902372A1 (de) Selbstlenkachse mit doppelter Lenkwirkung fuer Gelenkfahrzeuge u.dgl.
DE1281860B (de) An Stelle eines angetriebenen Fahrzeugrades anbaubares Gleiskettenfahrwerk
DE312299C (de)
DE1906242C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von Kabeln, flexiblen Rohren oder dergleichen im Boden
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE961579C (de) Fahrwerk fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper
DE468920C (de) Gleiskettenfahrzeug
DE478934C (de) Anordnung einer lenkbaren Gleiskette an Kraftfahrzeugen
DE1559257A1 (de) Vorrichtung zur Verringerung des Spurkreisdurchmessers der Fahrbahnen von Kraftfahrzeugen
AT215828B (de) Mehrfachlenkvorrichtung an Schleppern für landwirtschaftliche Zwecke
DE2001141C3 (de) Achsaufhängung fur ein Flurforderfahrzeug
AT224458B (de) Schlepper mit einem Fahrgestell, das mit wenigstens drei Laufrädern versehen ist
DE470413C (de) Insbesondere als Bagger ausgebildetes Gleiskettenfahrzeug mit Kraftantrieb
DE1081320B (de) Fahrzeug mit schreitkufenartigen Tragplatten
DE351659C (de) Kraftpflug mit querliegender Schneckenwalze