DE4107868A1 - Magnetkopf und verfahren zu dessen herstellung - Google Patents

Magnetkopf und verfahren zu dessen herstellung

Info

Publication number
DE4107868A1
DE4107868A1 DE4107868A DE4107868A DE4107868A1 DE 4107868 A1 DE4107868 A1 DE 4107868A1 DE 4107868 A DE4107868 A DE 4107868A DE 4107868 A DE4107868 A DE 4107868A DE 4107868 A1 DE4107868 A1 DE 4107868A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic
pieces
magnetic material
front core
core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4107868A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4107868C2 (de
Inventor
Minoru Kato
Koichi Hara
Mutsuhiro Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Electronics Inc
Original Assignee
Canon Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP6389390A external-priority patent/JPH03263602A/ja
Priority claimed from JP2364491A external-priority patent/JPH04263107A/ja
Application filed by Canon Electronics Inc filed Critical Canon Electronics Inc
Publication of DE4107868A1 publication Critical patent/DE4107868A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4107868C2 publication Critical patent/DE4107868C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/105Mounting of head within housing or assembling of head and housing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/11Shielding of head against electric or magnetic fields
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/10Structure or manufacture of housings or shields for heads
    • G11B5/11Shielding of head against electric or magnetic fields
    • G11B5/115Shielding devices arranged between heads or windings
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/488Disposition of heads
    • G11B5/4886Disposition of heads relative to rotating disc

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Magnetic Heads (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Magnetkopf, an welchem ein magnetisches Aufzeichnungsmedium entlanggleitet, um eine Information aufzuzeichnen und wiederzugeben, sowie auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Magnetkopfes. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf einen Magnetkopf für Platten- oder Diskettenspeicher (Floppy-disk-Speicher), die ein Aufzeichnen sowie ein Wiedergeben an oder von einer Diskette, d. h. einem flexiblen, scheibenartigen magneti­ schen Medium, durchführen können, und auf ein zur Herstel­ lung eines solchens Kopfes geeignetes Verfahren.
Zum Stand der Technik, von dem die Erfindung ausgeht, wird ein Beispiel eines herkömmlichen Magnetkopfes unter Bezug­ nahme auf die Fig. 1-3 erläutert, welcher mittels einer sog. Tunnel-Löschmethode ein Aufzeichnen auf sowie ein Wie­ dergeben von einer Diskette bewirkt.
Die Fig. 1 zeigt in einer perspektivischen Darstellung die Konstruktion des Hauptteils des Magnetkopfes, wobei eine vordere Kerneinheit 1 dadurch einstückig ausgebildet ist, daß die vorderen Kernteile eines Aufzeichnungs-/Wiedergabe­ kerns 2 und eines Lösch-Magnetkerns 4 zur Durchführung der Tunnellöschung über ein Abstands- oder Zwischenstück 6 ver­ bunden sind.
Der Aufzeichnungs- und Wiedergabekern 2 ist durch Verbinden eines T-förmigen vorderen Kernteils 2a und eines I-förmigen vorderen Kernteils 2b über einen Aufzeichnungs-/Wiedergabe­ spalt 3 und ferner durch Verbinden eines hinteren Kernteils 15 mit den unteren Enden der vorderen Kernteile 2a und 2b hergestellt. In gleichartiger Weise wird der Löschkern 4 durch Verbinden eines T-förmigen vorderen Kernteils 4a sowie eines I-förmigen vorderen Kernteils 4b über Löschspalte 5 sowie 5′ und ferner durch Verbinden eines hinteren Kernteils 16 mit den unteren Enden der vorderen Kernteile 4a und 4b gebildet. Die vorderen Kernteile des Aufzeichnungs-/Wieder­ gabekerns 2 und des Löschkerns 4 sind mitttels des Zwischen­ stücks 6 verbunden, um die vordere Kerneinheit 1 zu bilden, woran sich ein Ankleben von unmagnetischen Gleitstücken 7 und 8 an beide Seiten der Kerneinheit mit einem Klebemittel oder ein Glasschweißen der Gleitstücke anschließt, bevor die hinteren Kernteile 15 und 16 angebracht werden.
Die Gleitstücke 7 und 8 gleiten auf einer Magnetplatte zu­ sammen mit den Kernen 2 und 4, um das Gleiten der Kerne 2, 4 zu stabilisieren und diese zu schützen. Die Gleitstük­ ke bestehen aus Keramikwerkstoffen und haben Ausnehmungen 7b sowie 8b, wordurch sie eine blockartige Gestaltung von L-förmigem Querschnitt jeweils annehmen, und sie sind an den entgegengesetzten Seiten der vorderen Kerneinheit 1 an Verbindungsflächen 7a sowie 8a, welche als Reststücke der Ausnehmungen übrig bleiben oder ausgestaltet sind, an­ gebracht.
Nach dem festen Anbringen der Gleitstücke werden ein Spu­ lenkörper 9, auf welchen eine Aufzeichnungs-/Wiedergabespule 10 gewickelt ist, und ein Spulenkörper 12, auf den eine Löschspule 13 gewickelt ist, an den vorderen Kernteilen 2a und 4a der vorderen Kerneinheit 1 jeweils befestigt. An­ schließend werden die hinteren Kernteile 15 und 16, die über ein Zwischenstück 17 gekoppelt sind, mit den Enden der Schenkel der vorderen Kernteile 2a, 2b, 4a sowie 4b verbun­ den, um den in Fig. 2 gezeigten Magnetkopfkörper 18 zu bilden.
Dieser Magnetkopfkörper 18 wird dann, wie die Fig. 2 erken­ nen läßt, auf einer Trag- oder Lagerplatte 19 befestigt, und die Spulen-Anschlußenden 10a sowie 13a der Spulen 10 sowie 13 werden mit einer an der Tragplatte 19 gehaltenen flexiblen Leiterplatte 20 verbunden. Auf diese Weise wird ein Magnetkopf 21 gefertigt.
Der Magnetkopf 21 mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau wird an einem Kopfschlitten in einem Plattenspeicher mit Hilfe seiner Tragplatte 19 befestigt. Die oberen Flächen der vorderen Kerneinheit 1 und die Gleitstücke 7 sowie 8 von Fig. 1 und 2 werden als Platten-Gleitfläche genommen, die auf einer Platte gleitet, so daß ein Aufzeichnen durch das Tunnel-Löschverfahren, wie in Fig. 3 gezeigt ist, be­ wirkt wird.
Durch das Tunnel-Löschverfahren wird eine Informationsspur 22, wie folgt, gebildet: Zuerst werden durch den Aufzeich­ nungs-/Wiedergabespalt 3 an der Magnetplatte, die in der Richtung des Pfeils A in Fig. 3 gleitet, Informationen aufge­ zeichnet; anschließend werden beide Seitenteile der Informa­ tion durch die Löschspalte 5 und 5′ gelöscht.
In jüngerer Zeit wurden Plattenspeicher von großer Kapazi­ tät entwickelt; es wurden auch Plattenspeicher mit einer Kapazität über 10 MB (Mega-Bits) produziert. Die große Kapa­ zität wird erreicht, indem die Zeilenaufzeichnungsdichte und die Spurdichte erhöht werden. Gegenwärtige Plattenspei­ cher mit einer Kapazität von 1-2 MB haben eine maximale Zeilenaufzeichnungsdichte von 9,7 KBPI, wobei die Spurdichte 135 TP beträgt. Um die oberhalb 10 MB liegende Kapazität zu erreichen, sind eine Zeilenaufzeichnungs- und eine Spur­ dichte, die 3-4 mal größer sind, erforderlich, d. h., es sind eine Zeilenaufzeichnungsdichte über 35 KBPI und eine Spurdichte von 405 TPI notwendig.
Um die Spurdichte zu steigern, wird anstelle des Magnetkop­ fes 21 der Tunnellöschbauart, der in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ein Aufzeichnungskopf der Servosignalbauart in Verbin­ dung mit einer Platte der Servosignalbauart, auf welcher im voraus Servosignale aufgezeichnet sind, verwendet.
Die Fig. 4 stellt eine schematische Draufsicht dar und zeigt einen Zustand im Aufzeichnen mittels des Servosignalverfah­ rens auf einer Magnetplatte. Die Spurpositionierung wird auf der Grundlage von vorher auf der Magnetplatte einge­ schriebenen Servosignalen 24 ausgeführt, und eine Datenspur 22 wird durch Einschreiben von Informationen mit einem Ma­ gnetkopf gebildet, welcher einen Aufzeichnungs-/Wiedergabekern 40 mit lediglich einem Aufzeichnungs-/Wiedergabespalt umfaßt. Ein solcher Aufzeichnungskopf der Servosignalbauart wird in einem Plattenspeicher mit einer Kapazität oberhalb von 200 TPI zum Einsatz gebracht.
Es muß in diesem Zusammenhang in Betracht gezogen werden, daß eine Kompatibilität zwischen Geräten oder Apparaten einer höheren und einer niedrigeren Stufe im allgemeinen Gebrauch von Plattenspeichern aufrechterhalten werden muß. Beispielsweise hat ein 3,5 inch-2 MB-Apparat eine Lese-/ Schreib-Kompatibilität mit einem 1 MB-Apparat, so daß das Lesen und Schreiben von 1 MB bewerkstelligt werden kann. Gleicherweise hat ein 4 MB-Gerät eine Lese-/Schreib-Kompa­ tibilität mit 1 MB- und 2 MB-Geräten. Diese Geräte sind an derselben Spurdichte von 135 TPI beteiligt, so daß die Lese-/Schreib-Kompatibilität aufrechterhalten werden kann. Wenn die Spurdichten zueinander unterschiedlich sind, obwohl das Lesen von Informationen einer niedrigeren Spurdichte möglich ist, dann ist gegensätzlich hierzu das Schreiben dieser Spurdichte unmöglich. Auf diese Weise wird die Kompa­ tibilität von Programmen und Informationen verloren.
Um das Erfordernis für die Kompatibilität zwischen den Gerä­ ten mit unterschiedlicher Spurdichte zu erfüllen, wird ein Magnetkopf der Verbundbauart vorgeschlagen, der einen Magnet­ kopf des Tunnellöschtyps und einen Magnetkopf des Servo­ signaltyps umfaßt, die parallel zueinander in der Querrich­ tung einer Spur angeordnet sind. Der Aufbau eines solchen Kopfes wird unter Bezugnahme auf die Fig. 5 und 6 erläutert, wobei zu Fig. 1 und 2 gleiche oder entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen bezeichnet sind und deshalb deren Erläuterung unterbleiben kann.
Die Fig. 5 zeigt eine Übersichtsdarstellung zum Aufbau eines Magnetkopfkörpers dieser Bauart.
Ein Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Magnetkern 2 und ein Löschkern 4 der Tunnel-Löschbauart sind durch eine vordere Kerneinheit 1 und hintere Kernteile 15 sowie 16 in einer zu den Fig. 1 und 2 gleichartigen Weise angeordnet. Beide Kerne 2 und 4 sind beispielsweise für eine Spurdichte von 135 TPI ausge­ staltet. Sie unterscheiden sich von den Kernen der Fig. 1 und 2 darin, daß der Spulenkörper 12 des Löschkerns 4 an einem hinteren Kernteil 16 angebracht ist. Zu diesem Zweck wird das Kernteil 16 verlängert und ein vorderes Kernteil 4a in Gestalt des Buchstabens L ausgebildet.
Es ist ein Aufzeichnungs-/Wiedergabekern 40 der Servosignal­ bauart vorhanden, der als ein Kern für eine hohe Spurdichte von beispielsweise 405 TPI oder 540 TPI ausgestaltet ist. Dieser Aufzeichnung-/Wiedergabekern 40 wird durch Verbin­ den eines hinteren Kernteils 29 mit den unteren Enden der vorderen Kerneinheit 25 vervollständigt, und diese Einheit 25 wird durch Verbinden eines L-förmigen vorderen Kernteils 25a sowie eines T-förmigen vorderen Kernteils 25b über einen Aufzeichnungs-/Wiedergabespalt 26 gebildet. Dann wird ein Spulenkörper 27, auf den eine Spule 28 gewickelt ist, am vorderen Kernteil 25b befestigt.
Bei dem Montagevorgang eines Magnetkopfkörpers 31, der in Fig. 6 gezeigt ist, werden die Kerneinheiten 1 und 25 haf­ tend über ein Abstands- oder Zwischenstück 30 aus unmagneti­ schen Ferrit- oder Keramikwerkstoffen verbunden. Das Zwi­ schenstück 30 ist als ein dünnes, den oberen Teilen der vor­ deren Kerneinheiten 1 und 25 entsprechendesRechteck ausgestal­ tet und kann durch Einfügen eines magnetischen Materials zwischen unmagnetische Materialien gefertigt werden. Gleit­ stücke 7 und 8 werden dann an den beiden Seiten der vorderen Kerneinheiten 1 und 25 befestigt.
Anschließend werden die Spulenkörper 9 sowie 27 an den vor­ deren Kernteilen 2a sowie 25b angebracht, worauf ein Spulen­ körper 12 einer Spule an einem hinteren Kernteil 16, das über ein Zwischenstück 17 mit einem hinteren Kernteil 15 verbunden worden ist, befestigt wird. Hierauf werden die hinteren Kernteile 15 und 16 mit den vorderen Kernteilen 2a, 2b, 4a und 4b sowie ein hinteres Kernteil 29 mit den vorderen Kernteilen 25a und 25b verbunden. Auf diese Weise wird der Magnetkopfkörper 31 von Fig. 6 hergestellt.
Anschließend wird der Magnetkopfkörper 31, wie in Fig. 7 gezeigt ist, an einer aus rostfreiem Stahl oder Beryllium­ bronze hergestellten Tragplatte 19 befestigt, und die An­ schlußenden 10a, 13a sowie 28a der Spulen 10, 13 sowie 28 werden mit einer an der Tragplatte 19 gehaltenen flexiblen Leiterplatte 20 verbunden. Auf diese Weise wird ein Magnet­ kopf 35 gefertigt.
Wenn eine Aufzeichnung oder Wiedergabe an bzw. von einer Magnetplatte unter Verwendung des Magnetkopfes 31 durchge­ führt wird, so wird die Lese-/Schreib-Kompatibilität zwi­ schen den Geräten höherer und niedrigerer Stufe ermöglicht, indem entweder der Aufzeichnung-/Wiedergabekern 2 und der Löschkern 4 der vorderen Kerneinheit oder der Aufzeichnungs- Wiedergabekern 40 der vorderen Kerneinheit korrekt in Über­ einstimmung mit der Spurdichte gewählt werden.
Der herkömmliche Magnetkopf 31 der Verbundbauart weist je­ doch ein Problem in bezug auf ein Übersprechen oder eine Einstreuung auf, was durch eine magnetische Streuung zwi­ schen den vorderen Kerneinheiten 1 und 25 hervorgerufen wird, weil diese über das Zwischenstück 30, wie in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, eng benachbart zueinander angeordnet sind.
Es soll beispielsweise der Fall betrachtet werden, wobei eine Platte höherer Dichte (z. B. der 405 TPI-Servosignalbau­ art) durch einen Plattenspeicher von höherer Stufe abge­ spielt wird. In diesem Fall wird die Wiedergabe der Platte von höherer Dichte durch den Aufzeichnungs-/Wiedergabespalt 26 der vorderen Kerneinheit 25 ausgeführt. Gleichzeitig wird jedoch der Aufzeichnungs-/Wiedergabespalt 3 der vorde­ ren Kerneinheit 1, der für eine Platte niedrigerer Dichte vorgesehen (z. B. von der 135 TPI-Tunnel-Löschbauart) und in nächster Nähe zur vorderen Kerneinheit 25 angeordnet ist, eine Mehrzahl von Spuren der Platte mit höherer Dichte wie­ dergeben. Das wird bewirken, daß der Fluß durch die vordere Kerneinheit 1 in die vordere Kerneinheit 25 einstreut oder leckt, wodurch das Übersprechen erzeugt wird.
Das auf diese Weise hervorgerufene Übersprechen oder Ein­ streuen verschlechtert die Zuverlässigkeit oder Deutlich­ keit der gelesenen Information und führt zu einem erhebli­ chen Problem in der Konstruktion von Plattenspeichern. Zusätzlich vermindert sich, wenn das Übersprechen einmal stattfindet, die Kernleistung während des Aufzeichnens oder Wiedergebens. Das resultiert in einer Erhöhung des der Spule 28 zuzuführenden Stroms, um eine ausreichende Aufzeichnung durchzuführen, in einer Verminderung in der Grenze oder zu­ lässigen Verzerrung eines wiedergegebenen Signals oder in einer Verminderung im Widerstand gegenüber einem Rauschen oder Geräuschen, was eine Änderung im Schaltungsaufbau des Plattenspeichers oder eine Abwandlung in dessen Konstruk­ tion erforderlich macht.
Es ist demzufolge die primäre Aufgabe der Erfindung, einen Magnetkopf zu schaffen, der wirksam das Übersprechen oder Einstreuen verhindern kann, und ein Verfahren zur Herstel­ lung eines solchen Kopfes bei niedrigen Kosten anzugeben.
Gemäß einem ersten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Ma­ gnetkopf geschaffen, der umfaßt: (a) ein Paar von vorderen Kerneinheiten, von denen jede einen oder mehrere Magnet­ kerne besitzt, die einen magnetischen Kreis bilden, in wel­ chem ein Magnetspalt vorhanden ist, (b) eine zwischen den vorderen Kerneinheiten gehaltene Zwischenplatte und (c) eine Gleitfläche, an welcher ein magnetischer Aufzeichnungs­ träger gleitet und in der der Magnetspalt einer jeden der vorderen Kerneinheiten enthalten ist, wobei (d) wenigstens einer der Magnetkerne ein oder mehrere unmagnetische Zwi­ schenstücke umfaßt, die außerhalb des magnetischen Kreises angeordnet sind und ein Teil der Gleitfläche bilden.
Hierbei kann wenigstens einer der Magnetkerne ein Paar von vorderen Kernteilen sowie ein hinteres Kernteil umfassen, wobei jedes der vorderen Kernteile einen Querträger, welcher die Gleitfläche bildet, sowie Schenkel, mit denen das hintere Kernteil zur Ausbildung des magnetischen Kreises verbunden ist, einschließen kann und die unmagnetischen Zwischenstük­ ke Teile des Querträgers bilden.
Der Querträger kann dünne oder flache, an den unmagneti­ schen Zwischenstücken ausgestaltete Ausnehmungen haben, die zwischen diesen unmagnetischen Zwischenstücken und dem magne­ tischen Aufzeichnungsmedium, wenn der Magnetkopf auf diesem gleitet, einen minimalen Zwischenraum bilden.
Gemäß einem zweiten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vorde­ re Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Magnet­ spalt miteinander verbundene Kernteile sowie unmagnetische Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Material, welche auf beiden Seiten der vorderen Kernteile befestigt sind, umfaßt, wobei die vorderen Kernteile und die unmagnetischen Zwischenstücke in derjenigen Richtung ausgerichtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkopfes auf einem ma­ gnetischen Aufzeichnungsträger gleitet, angegeben, wobei das Verfahren die Schritte umfaßt des: (a) Ausbildens eines Paares von Stücken aus einem magneti­ schen Werkstoff, die ein Ausgangsmaterial für eine Mehrzahl der vorderen Kernteile sind, (b) Ausgestaltens einer Kehle an einer Fläche eines jeden der Stücke aus magnetischem Werkstoff, (c) Einbettens eines unmagnetischen Materials zur Fertigung der unmagnetischen Zwischenstücke in jeder Kehle der Stücke aus magnetischem Werkstoff, (d) Ausbildens einer Mehrzahl von Spurkehlen mit einem vorbestimmten Inter­ vall, die eine Spurbreite des Magnetkopfes bestimmen, an einer anderen Fläche eines jeden der Stücke aus magnetischem Werkstoff, (e) Ausgestaltens einer Wicklungskehle, an wel­ cher eine Spule des Magnetkopfes gewickelt werden soll, an der die Spurkehlen enthaltenden Fläche von einem der Stücke aus magnetischem Werkstoff, (f) Verbindens der zwei Stücke aus magnetischem Werkstoff miteinander nach Ausführen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in de­ nen die Spurkehlen ausgebildet sind, und (g) Durchtrennens der miteinander verbundenen Stücke aus magnetischem Werk­ stoff zu einer Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
Gemäß einem dritten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vor­ dere Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Ma­ gnetspalt miteinander verbundene Kernteile sowie unmagneti­ sche Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Material, wel­ che auf beiden Seiten der vorderen Kernteile befestigt sind, einschließt, wobei die vorderen Kernteile und die unmagneti­ schen Zwischenstücke in derjenigen Richtung ausgerichtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkopfes auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger gleitet, angegeben das die Schritte umfaßt: (a) Ausbilden eines Paares von Stücken aus einem magnetischen Werkstoff, die ein Ausgangs­ material für eine Mehrzahl der vorderen Kernteile sind, (b) Ausgestalten einer Mehrzahl von Spurkehlen mit einem vorbestimmten Intervall, die eine Spurbreite des Magnetkop­ fes bestimmen, an einer Fläche eines jeden der Stücke aus magnetischem Material, (c) Ausgestalten einer Wicklungskeh­ le, an welcher eine Spule des Magnetkopfes gewickelt werden soll, an der die Spurkehlen enthaltenden Fläche von einem der Stücke aus magnetischem Material, (d) Verbinden der zwei Stücke aus magnetischem Werkstoff miteinander nach Ausführen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in denen die Spurkehlen ausgebildet sind, (e) Befestigen an beiden äußeren, zu den aneinanderstoßen­ den Flächen entgegengesetzten Seitenflächen der Stücke aus magnetischem Werkstoff von unmagnetischen Materialstücken, die Ausgangsmaterialien für die Mehrzahl aus unmagnetischen Zwischenstücken sind, in der Weise, daß die Stücke aus ma­ gnetischem Werkstoff und die unmagnetischen Materialstücke eine im wesentlichen koplanare Flächen haben, um eine Bau­ einheit der Stücke aus magnetischem Werkstoff sowie der unmagnetischen Materialstücke zu bilden, und (f) Zerschnei­ den dieser Baueinheit aus Stücken aus magnetischem Werkstoff sowie unmagnetischen Materialstücken in eine Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
Hierbei kann die im wesentlichen koplanare Fläche auf den unmagnetischen Materialflächen feine oder schwache Ausneh­ mungen besitzen, die zwischen den unmagnetischen Zwischen­ stücken und dem magnetischen Aufzeichnungsmedium bei einem Gleiten des Magnetkopfes auf diesem Medium einen minimalen Zwischenraum bilden.
Gemäß einem vierten Gesichtspunkt der Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vor­ dere Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Ma­ gnetspalt miteinander verbundene Kernteile sowie unmagneti­ sche Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Material, wel­ che auf beiden Seiten der vorderen Kernteile befestigt sind, enthält, wobei die vorderen Kernteile und die unmagneti­ schen Zwischenstücke in der Richtung ausgerichtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkopfes auf einem magne­ tischen Aufzeichnungsträger gleitet, angegeben, das die Schritte umfaßt des: (a) Ausbildens eines Paares von Kern­ platten, von denen jede aus einer Tafel aus magnetischem Werkstoff sowie einer Tafel aus unmagnetischem Material be­ steht, die miteinander verbunden sind, wobei die Kernplat­ ten Ausgangsmaterialien für die Mehrzahl von vorderen Kern­ einheiten bilden, (b) Ausgestaltens von einer Vielzahl von Spurkehlen mit vorbestimmtem Intervall, die die Spurbreite des Magnetkopfes bestimmen, an einer Fläche einer jeden der Kernplatten, (c) Ausbildens einer Wicklungskehle, an wel­ cher eine Spule des Magnetkopfes gewickelt werden soll, an der die Spurkehlen besitzenden Fläche von einer der Kern­ platten, (d) Verbindens der beiden Kernplatten miteinander nach Ausführen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in denen die Spurkehlen ausgestaltet sind, und (e) Durchtrennens der miteinander verbundenen Kernplatten zu einer Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
Gemäß dem ersten Gesichtspunkt der Erfindung kann das unmagne­ tische Abstands- oder Zwischenstück die Anlagefläche zwi­ schen den beiden vorderen Kerneinheiten verkleinern, wodurch das Übersprechen zwischen den Magnetkernen der beiden vorde­ ren Kerneinheiten herabgesetzt wird.
Gemäß dem zweiten, dritten und vierten Gesichtspunkt der Er­ findung kann eine Anzahl von vorderen Kerneinheiten, die als ein Teil des Magnetkopfes der Verbundbauart für einen Plattenspeicher verwendet werden und das Übersprechen herabsetzen können, gleichzeitig aus den zwei Stücken aus magnetischem Material, in welche das unmagnetische Zwischenstück einge­ bettet ist, oder aus den zwei Stücken aus magnetischem Ma­ terial sowie den unmagnetischen Materialstücken erzeugt werden.
Die Aufgabe und weitere Ziele sowie die Merkmale, Wirkungen und Vorteile der Erfindung werden aus der folgenden, auf die Zeichnungen Bezug nehmenden Beschreibung von Ausführungs­ beispielen zum Erfindungsgegenstand deutlich. Es zeigen:
Fig. 1 eine Übersichtsdarstellung zur Konstruktion eines herkömmlichen Magnetkopfkörpers oder -hauptteils;
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung zum Aufbau des her­ kömmlichen, den Magnetkopfkörper enthaltenden Magnet­ kopfes;
Fig. 3 eine schematische Draufsicht zur Erläuterung der Tunnel-Löschmethode als ein Beispiel eines Aufzeich­ nungsverfahrens bei einem Plattenspeicher;
Fig. 4 eine schematische Draufsicht zur Erläuterung des Zustands bei einer Aufzeichnung auf einer Magnet­ platte unter Anwendung des Servosignalverfahrens;
Fig. 5 eine Übersichtsdarstellung zum Aufbau eines her­ kömmlichen Magnetkopfkörpers der Verbundbauart für Floppy-disk-Speicher oder -Antriebe;
Fig. 6 eine perspektivische Darstellung eines herkömmlichen Magnetkopfkörpers der Verbundbauart;
Fig. 7 eine perspektivische Darstellung des gesamten Ma­ gnetkopfes mit einem Magnetkopfkörper der Verbund­ bauart;
Fig. 8 eine Übersichtsdarstellung zum Aufbau eines Magnet­ kopfkörpers der Verbundbauart für Plattenspeicher, der gemäß den Verfahren nach der ersten oder zweiten Ausführungsform der Erfindung gefertigt wurde;
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung des Magnetkopfkör­ pers der Verbundbauart für Plattenspeicher, der nach den Verfahren gemäß der ersten oder zweiten Ausführungsform der Erfindung gefertigt wurde;
Fig. 10A-10H perspektivische Darstellungen der Fertigungs­ schritte der vorderen Kerneinheit (65) der Servo­ signalbauart, die zur Ausbildung eines Magnetkop­ fes der Verbundbauart verwendet wird;
Fig. 11A-11H perspektivische Darstellungen der Fertigungs­ schritte für die vordere Kerneinheit (65) der Fig. 8 und 9 als zweite erfindungsgemäße Ausführungsform;
Fig. 12A-12H perspektivische Darstellungen zur Erläuterung des Herstellungsvorgangs der vorderen Kerneinheit (65) entsprechend der dritten Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 13A und 13B perspektivische Darstellungen eines Bei­ spiels, wobei ein Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes der dritten Ausführungsform teilweise abgewandelt ist;
Fig. 14 eine Übersichtsdarstellung zum Aufbau eines Magnet­ kopf-Hauptteils der Verbundbauart für Disketten­ speicher, das gemäß einem abgewandelten Verfahren der dritten Ausführungsform der Erfindung herge­ stellt wird.
Für die Beschreibung der Erfindung dient ein Magnetkopf der Verbundbauart, der für Plattenspeicher bestimmt ist, und ein Verfahren zu dessen Herstellung als Beispiel, wobei zu den Fig. 1-7 gleiche Bezugszeichen für gleichartige Teile ver­ wendet werden.
Beispiel 1
Die Fig. 8 und 9 sind perspektivische Darstellungen zum Auf­ bau eines Hauptteils eines Magnetkopfes der Verbundbauart für Plattenspeicher, der gemäß dem Verfahren nach der ersten Ausführungsform der Erfindung gefertigt wird. Der in Fig. 8 und 9 gezeigte Magnetkopfkörper unterscheidet sich von dem der Fig. 5 und 6 darin, daß die vordere Kerneinheit 65, die einen Aufzeichnungs-/Wiedergabekern der Servosignalbau­ art 45 bildet eine zur vorderen Kerneinheit 25 unterschied­ liche Ausgestaltung aufweist.
Die herkömmliche vordere Kerneinheit 25 wird durch Verbin­ den des dünnen, plattenartigen, L-förmigen vorderen Kern­ teils 25a sowie des ähnlich gefertigten T-förmigen vorderen Kernteils 25b mittels des Aufzeichnungs-/Wiedergabespalts 26 hergestellt.
Der obere Abschnitt der Einheit 25, welcher auf einer Ma­ gnetplatte in Richtung des in Fig. 6 angegebenen Pfeils A gleitet, hat in dieser Richtung die gleiche Länge wie der obere Abschnitt der vorderen Kerneinheit 1, welche den Auf­ zeichnungs-/Wiedergabekern 2 und den Löschkern 4 der Tunnel- Löschbauart umfaßt.
Im Gegensatz hierzu hat die vordere Kerneinheit 65 nach der Erfindung einen durch Verbinden eines L-förmigen, plattenar­ tigen, dünnen vorderen Kernteils 50a und eines I-förmigen vorderen Kernteils 50b über einen Aufzeichnungs-Wiedergabe­ spalt 26 erzielten Aufbau, wobei der obere Abschnitt oder Teil der Kerne 50a und 50b, der auf einer Magnetplatte in Richtung des in Fig. 9 angegebenen Pfeils A gleitet, eine wesentlich kürzere Länge in dieser Richtung, als die Länge der vorderen Kerneinheit 1 beträgt, hat.
Außerhalb des oberen Teils der Kerne 50a und 50b sind zusätz­ lich Abstands- oder Zwischenstücke 51a und 51b aus einem unmagnetischen Material an beiden Endbereichen in der Gleit­ richtung der vorderen Kerneinheit 65 befestigt. Die Zwischen­ stücke 51a und 51b weisen eine rechteckige, dünne, platten­ artige Gestalt auf und sind in der Gleitrichtung an den Ker­ nen 50a sowie 50b in einer solchen Weise befestigt, daß die oberen Flächen koplanar liegen, wodurch die Platten-Gleit­ fläche gebildet wird. Damit ist die Länge der vorderen Kern­ einheit 65 in der Gleitrichtung einer Platte, da die Zwischen­ stücke 51a und 51b eingeschlossen sind, gleich der Länge der vorderen Kerneinheit 1.
Im folgenden wird anhand der Fig. 10A-10H der Herstellungs­ prozeß der Kerneinheit 65 erläutert, die von der Servosi­ gnalbauart ist und als Magnetkopf der Verbundbauart gemäß der Erfindung verwendet wird.
Wie in Fig. 10A gezeigt ist, wird eine Tafel 50a aus einem magnetischen Material von hoher Permeabilität, wie Ferriten, mit einer Tafel 53a aus unmagnetischem Material, wie Kera­ mik- oder unmagnetischen Ferritwerkstoffen, über Verbindungs­ mittel oder -materialien 52a, wie Glasmaterialien, verbunden, so daß eine Kernplatte 56a gebildet wird.
Die Verbindungsmittel 52a sind entweder in einer Vielzahl von Rinnen, welche auf wenigstens entweder der Tafel 50a aus magnetischem Material oder auf der Tafel 53a aus unmagne­ tischem Material in rechtwinkliger Richtung zu den Spurkeh­ len 54 ausgestaltet sind, angeordnet oder zwischen die Tafel 50a aus magnetischem Material und die Tafel 53a aus unmagne­ tischem Material, die einen vorbestimmten Abstand voneinan­ der haben, eingegossen.
Anschließend werden die Spurkehlen oder -rillen 54, die die Spurbreite der Aufzeichnungs- und Wiedergabespuren be­ stimmen, wie in Fig. 10B gezeigt ist, sowie in einer Viel­ zahl vorhanden sind, ausgebildet, worauf rechtwinklig zu den Spurkehlen 54 eine Wicklungskehle 55 ausgestaltet wird, so daß ein L-Kernblock 56L entsteht.
Gleichzeitig wird, wie in Fig. 10D dargestellt ist, eine Tafel 50b aus magnetischem Material und eine Tafel 53b aus unmagnetischem Material, die zu den in Fig. 10A gezeigten Tafeln unterschiedliche Dicken haben, miteinander durch Ver­ bindungsmittel 52b verbunden, um eine Kernplatte 57a auszu­ gestalten. Anschließend werden die in Vielzahl vorhandenen Spurkehlen 54, die die Spurbreite bestimmen, auf der Kern­ platte 57a ausgearbeitet, so daß der in Fig. 10E gezeigte I-Kernblock 57I gebildet wird.
Danach werden unter Anwendung einer Dünnschicht-Ausbildungs­ technik, wie Kathoden-, Ionenstrahlzerstäubung oder Nieder­ schlagen aus der Dampfphase, Filme mit vorbestimmten Dicken aus einem Material von hoher Sättigungsflußdichte, wie Fe-Al-Si-Legierungen, auf den Stoßflächen der Kernblöcke 56L und 57I nach Bedarf ausgestaltet, d. h. diese Filme wer­ den auf den Flächen, an denen die Kehlen ausgebildet sind, aufgebracht. Im Anschluß hieran werden auf den zuvor aus­ gebildeten Filmen unmagnetische Dünnschichten aus einem un­ magnetischen Werkstoff, wie SiO2 und CrO2, hergestellt, um den Aufzeichnungs-/Wiedergabespalt 26 auszugestalten. Danach werden der L-Kernblock 56 und der I-Kernblock 57, wie in Fig. 10F dargestellt ist, unter Ausfluchten der Spurkehlen aneinandergesetzt und miteinander durch ein Verbindungsma­ terial 58, dessen Schmelzpunkt niedriger liegt als derjeni­ ge der Verbindungsmaterialien 52a und 52b, verbunden, wodurch ein Kernblock 60 erlangt wird. Dieser Kernblock 60 wird längs Schnittlinien 61 und 62 zu der in Fig. 10G gezeigten Gestalt zerschnitten, worauf ein Schneiden längs der Schnittlinien 63 erfolgt. Schließlich werden die so erhaltenen Stücke einer Läppbearbeitung unterworfen, um einzelne vordere Kern­ einheiten 65, wie in Fig. 10H gezeigt ist, zu erhalten.
Der Zusammenbau des Magnetkopf-Hauptteils kann so ausgeführt werden, wie in Fig. 8 und 9 gezeigt ist, d. h. in einer Weise, die zu der Art der Montage des herkömmlichen Magnetkopf- Hauptteils (s. Fig. 5 und 6) gleichartig ist. Da, wie der Fig. 8 deutlich zu entnehmen ist, die zwischen den Verbin­ dungsflächen 7a und 8a der Gleitstücke 7 und 8 sandwichar­ tig gehaltenen Teile zur Ausbildung des Magnetkreises der vorderen Kerneinheit 65 unnötig sind, aus unmagnetischem Material bestehen sowie als Zwischenstücke 51a und 51b die­ nen, so kann das Übersprechen oder Einstreuen, das zwischen den vorderen Kerneinheiten 1 und 65 hervorgerufen wird, vermindert werden.
Im einzelnen ist der Kern, der die vordere Kerneinheit 65 bildet, durch Verbinden eines T-förmigen Kernteils 50a und eines L-förmigen Kernteils 50b über den Magnetspalt 26 aus­ gestaltet. Es soll hier der obere Teil oder Abschnitt der Kernteile 50a und 50b, welcher auf der Fläche eines magneti­ schen Aufzeichnungsmediums gleitet, als ein "Querträger" bezeichnet werden, während die vertikalen Teile, mit wel­ chen das hintere Kernteil 29 verbunden wird, als "Schenkel" bezeichnet werden. Diejenigen Teile des Querträgers mit Aus­ nahme des mittigen, den Magnetspalt 26 einschließenden Teils, die also den unmagnetischen Zwischenstücken 51a und 51b ent­ sprechen, sind zur Ausbildung des Magnetkreises unnötig. Demzufolge sind die außenseitig der Schenkel liegenden Tei­ le als Zwischenstücke 51a und 51b aus unmagnetischem Mate­ rial herstellbar, ohne die elektromagnetischen Umwandlungs­ kennwerte zu verschlechtern.
Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird eine Platten-Gleitfläche 32 des Magnetkopfkörpers 70 mit den unmagnetischen Zwischen­ stücken 51a und 51b ausgefüllt, so daß bei einem Gleiten dieser Platten-Gleitfläche 32 an einer Diskette an diesen Flächen durch das Gleiten kein Schaden hervorgerufen wird, wodurch ein glatter, ruhiger Gleitvorgang aufrechterhalten wird.
Beispiel 2
Die Fig. 11A-11H zeigen in perspektivischen Darstellungen die Schritte zur Herstellung der vorderen Kerneinheit 65 der Fig. 8 und 9 in einer zweiten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Es sind Blöcke oder Stücke 56 und 57 aus magnetischem Mate­ rial dargestellt, die als Materialien für die vorderen Kern­ teile 50a sowie 50b der vorderen Kerneinheit 65 dienen und als rechtwinklige Blöcke aus einem magnetischen Material von hoher Permeabilität, wie Ferriten, gefertigt sind.
Bei dem Fertigungsvorgang gemäß der zweiten Ausführungsform werden rechteckige, gerade Rinnen 52a und 52b in den oberen Flächen der Magnetmaterialstücke 56 und 57 (s. Fig. 11A und 11D), die zu den Platten-Gleitflächen der vorderen Kernteile 50a und 50b werden, ausgestaltet. In diese Rinnen 52a und 52b werden unmagnetische Materialien 53a und 53b, die aus Glas-, Keramikmaterialien od. dgl. bestehen, eingebettet, um die Zwischenstücke 51a und 51b zu bilden. Wenn ein Glas verwendet wird, so wird es in der Praxis durch ein Schmel­ zen eingebettet, während bei Anwendung von Keramikmaterial dieses in Übereinstimmung mit den Rinnen 52a und 52b gestal­ tet und dann in diesen durch Klebemittel befestigt wird.
Anschließend werden Spurkehlen 54, die die Spurbreite des Aufzeichnungs-/Wiedergabespalts 26 bestimmen, in einer Viel­ zahl an den Stoßflächen der Stücke 56 und 57 aus magneti­ schem Material mit vorbestimmtem Abstand zueinander ausge­ bildet, wie in Fig. 11B und 11E gezeigt ist.
Im Anschluß hieran wird, wie der Fig. 11C zu entnehmen ist, an der Oberfläche des Magnetmaterialstücks 56 eine Windungs­ kehle 55 rechtwinklig zu den Spurkehlen 54 ausgearbeitet. Diese Windungskehle 55 wird als Raum zur Befestigung des Spulenkörpers 27 (s. Fig. 8) am vorderen Kernteil 50a vor­ gesehen, d. h., um die Spule 28 in einem Raum zu ihrem Halten unterzubringen.
Unter Anwendung einer Dünnschicht-Ausbildungstechnik, z. B. Kathodenstrahlzerstäubung oder Niederschlagen aus der Dampf­ phase, werden dann Filme oder Dünnschichten mit vorbestimm­ ten Dicken aus einem Material von hoher Sättigungsflußdichte, wie Fe-Al-Si-Legierungen, an den Stoßflächen der Magnetma­ terialstücke 56 und 57, wie es nötig ist, ausgebildet. Die Dünnschichten befinden sich also an den mit den Kehlen ver­ sehenen Flächen. Hierauf werden unmagnetische Dünnschichten aus einem Material wie SiO2 und CrO2, an den zuvor ausgebil­ deten Dünnschichten aufgebracht, um den Aufzeichnungs-/Wie­ dergabespalt 26 herzustellen.
Im Anschluß hieran werden die Magnetmaterialstücke 56 und 57 unter Ausfluchten der Spurkehlen 54 stoßend aneinander­ gesetzt, wie in Fig. 11F gezeigt ist, und untereinander durch ein Verbindungsmaterial 58, dessen Schmelzpunkt nie­ driger liegt als derjenige des unmagnetischen Materials 53a sowie 53b, verbunden, wodurch ein Kernblock 60 hergestellt wird.
Dieser Kernblock wird längs der Schnittlinien 61, 62, 63 und 64 zerschnitten, so daß die in Fig. 11G gezeigte Gestalt erlangt wird, worauf ein Schneiden längs der Schnittlinien 66 erfolgt, an das sich eine Läppbearbeitung anschließt, so daß letztlich die einzelnen vorderen Kerneinheiten 65, wie eine solche in Fig. 11H dargestellt ist, erzeugt werden.
Die vordere Kerneinheit 65, die somit erlangt wurde, wird mit den anderen Teilen, die in Fig. 8 dargestellt sind, zu einem in Fig. 9 gezeigten Magnetkopfkörper 70 zusammenge­ baut, und zwar mittels solcher Schritte, die zu denen bei dem herkömmlichen Magnetkopfkörper gleichartig sind. An­ schließend wird der Magnetkopfkörper oder das Magnetkopf- Hauptteil 70 auf der Tragplatte 19 befestigt und dann auf der flexiblen Leiterplatte 20 (s. Fig. 7) durch Arbeits­ schritte, die zu denen bei dem herkömmlichen Magnetkopf gleichartig sind, fest angebracht. Damit ist die Herstel­ lung des erfindungsgemäßen Magnetkopfes beendet.
Bei dem auf diese Weise hergestellten Magnetkopf schließen die vorderen Kernteile 50a und 50b der vorderen Kerneinheit 65 unnötige Teile ein, die an der Bildung des magnetischen Kreises durch die inneren Abschnitte der vorderen Kernteile 50a und 50b sowie des hinteren Kernteils 29 nicht beteiligt sind. Es sind das die äußeren Abschnitte der vorderen Kern­ teile 50a und 50b, die am Oberteil der vorderen Kerneinheit 65 beidseits von dieser vorstehen, wie in Fig. 8 gezeigt ist, und den unmagnetischen Zwischenstücken 51a sowie 51b entsprechen. Diese Zwischenstücke 51a, 51b verhindern, daß ein Streufluß erzeugt oder aufgenommen wird, und insofern kann der zwischen den vorderen Kerneinheiten 1 sowie 65 in­ duzierte Übersprech- oder Einstreuvorgang vermindert wer­ den, so daß dadurch der Aufzeichnungs- und Wiedergabeeffekt verbessert und gesteigert wird. Zusätzlich ist, wie in Fig. 9 gezeigt ist, eine Platten-Gleitfläche 32 des Magnetkopfkör­ pers 70 völlig durch die Zwischenstücke 51a sowie 51b ange­ füllt, wodurch ein ruhiges Gleiten der Platten-Gleitfläche 32 auf einer Diskette erreicht wird. Durch das Gleiten wird insofern eine Beschädigung an diesen Flächen nicht hervor­ gerufen.
Ferner wird durch den Herstellungsvorgang der vorderen Kernein­ heit 65 eine Serienfertigung ermöglicht, bei welcher eine Anzahl von vorderen Kerneinheiten gleichzeitig aus dem Ma­ gnetmaterialstücken 56 sowie 57 hergestellt wird. Dadurch wird die Produktivität gesteigert, und es können Magnetköp­ fe der Verbundbauart von hoher Leistungsfähigkeit für Plat­ tenspeicher, die das Übersprechen unterbinden, mit niedri­ gen Kosten hergestellt werden.
Beispiel 3
Die Fig. 12A-12H zeigen in perspektivischen Darstellun­ gen den Herstellungsprozeß für die vordere Kerneinheit 65 in einer dritten Ausführungsform gemäß der Erfindung.
Die in Fig. 12A und 12D dargestellten Materialstücke 56 und 57 dienen als Materialien zur Herstellung der oben beschrie­ benen Kernteile 50a und 50b. Bei der in Rede stehenden Aus­ führungsform sind diese Materialstücke jedoch als platten­ förmige Stücke und nicht als blockförmige Stücke aus Ma­ gnetmaterial wie bei der zweiten Ausführungsform ausgestal­ tet. Gemäß den Fig. 12B und 12E werden an den Stoßflächen der Magnetmaterialstücke 56 und 57 Spurkehlen 54 ausgebil­ det, worauf in dem Materialstück 56 eine Windungskehle 55, wie in Fig. 12C gezeigt ist, ausgearbeitet wird. Anschlie­ ßend werden, wie bei der zweiten Ausführungsform, Filme oder Dünnschichten von vorbestimmter Dicke aus einem Ma­ terial von hoher Sättigungsflußdichte auf den Stoßflächen der Magnetmaterialstücke 56 und 57, wie es erforderlich ist, ausgebildet. Im Anschluß hieran werden auf den zuvor ausge­ bildeten Schichten unmagnetische Dünnschichten aus einem unmagnetischen Material aufgebracht, um den Aufzeichnungs-/ Wiedergabespalt 26 herzustellen. Dann werden die Magnetma­ terialstücke 56 und 57 so aneinandergesetzt, wie in Fig. 12F gezeigt ist, und untereinander durch Schweißen eines Glasmaterials 58 od. dgl. verbunden, so daß ein Kernblock 60 gefertigt wird.
Im Anschluß hieran werden, wie Fig. 12G zeigt, unmagneti­ sche Materialstücke 59a und 59b mittels eines Haftmaterials S an die beiden Außenseiten der Magnetmaterialstücke 56 und 57, die zu den Stoßflächen dieser Stücke entgegenge­ setzt sind, angeklebt. Diese unmagnetischen Materialstücke 59a und 59b bestehen aus Keramik- oder unmagnetischen Ferrit­ materialien und sind als rechtwinklige Platten ausgestaltet, aus denen eine Vielzahl von Zwischenstücken 51a und 51b ge­ fertigt wird.
Der aus dem Kernblock 60 und den unmagnetischen Material­ stücken 59a sowie 59b bestehende Bausatz wird dann längs der Schnittlinien 62 sowie 63 geschnitten und dann einer Läppbearbeitung unterworfen, um Teile der in Fig. 12H ge­ zeigten Gestalt zu erlangen, welche eine Vielzahl von vor­ deren Kerneinheiten 65 bilden.
Wie bei der zweiten Ausführungsform ist auch nach den vor­ stehend beschriebenen Schritten eine Serienfertigung der vorderen Kerneinheiten möglich. Dadurch wird die Produkti­ vität gesteigert, und folglich kann ein Magnetkopf der Ver­ bundbauart für Plattenspeicher, welcher ein Übersprechen oder eine Einstreuung unterbinden kann, mit niedrigen Ko­ sten gefertigt werden.
Bei dem oben im Zusammenhang mit Fig. 12G beschriebenen Schritt ist es notwendig, die Läppbearbeitung an dem Bau­ satz aus dem Kernblock 60 und den umagnetischen Material­ stücken 59a sowie 59b wegen des Haftmittels S auszuführen, welches über die Oberfläche oder die Platten-Gleitfläche vorsteht und vor einem Schneidvorgang beseitigt werden muß.
Um diese Läppbearbeitung zu eliminieren, kann jedes der un­ magnetischen Materialstücke 59a und 59b an seiner Ober­ fläche mit einer sehr flachen Ausnehmung oder Vertiefung 59c von etwa 0,05-0,5 mm Tiefe versehen werden. Dadurch erhält die vordere Kerneinheit 65, die durch Schneiden aus denn Bausatz von Kernblock 60 und unmagnetischen Stücken 59a, 59b erhalten wird, wie in Fig. 13B gezeigt ist, flache Ab­ oder Einsenkungen h zwischen den Oberflächen (Platten- Gleitflächen) der vorderen Kernteile 50a, 50b und den oberen Flächen der Zwischenstücke 51a sowie 51b. Diese Einsenkun­ gen h können die von dem Klebemittel S hervorgerufenen Vor­ sprünge oder Überstände beseitigen.
Wenn die vordere Kerneinheit 65 von Fig. 13B mit den anderen, in Fig. 14 gezeigten Teilen zusammengebaut wird, um den Ma­ gnetkopfkörper zu bilden, werden die Einsenkungen h flache Nuten oder Kehlen an der Platten-Gleitfläche der Zwischen­ stücke 51a und 51b hervorrufen. Diese Nuten können durch entsprechendes Justieren der Abmaße bei der Endbearbeitung der Platten-Gleitfläche ausgeschaltet werden. Alternativ können diese Nuten belassen werden, so daß ein Luftstrom oder -zug an der Platte induziert wird, um den An- oder Auf­ lagedruck während des Gleitens zu vermindern, oder sie kön­ nen als Lufteinlässe verwendet werden, um Staub zu ver­ hindern.
Wie der vorstehenden Beschreibung zu entnehmen ist, werden ein Magnetkopf der Verbundbauart für Plattenspeicher, wel­ cher das Übersprechen zwischen Magnetkernen verhindern kann, und ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Magnetkopf­ fes, das mit hoher Produktivität und niedrigen Kosten durch­ zuführen ist, offenbart. Zwei Stücke aus unmagnetischem Ma­ terial werden mit zwei Stücken aus magnetischem Werkstoff jeweils verbunden. Spurkehlen werden an einer Fläche eines jeden Stücks aus magnetischem Werkstoff ausgebildet, wie auch in dieser Fläche von einem dieser Stücke eine Wicklungs­ kehle ausgestaltet wird. Die Stücke werden an den einander zugewandten, die Spurkehlen besitzenden Fläche miteinander zu einem Kernblock verbunden, der in eine Vielzahl von vor­ deren Kerneinheiten zerschnitten wird. Jede Kerneinheit um­ faßt einen Magnetkreis mit einem Magnetspalt und unmagneti­ sche Zwischenstücke, die zur Bildung des Magnetkreises un­ nötig sind, jedoch das Übersprechen zwischen den Magnetker­ nen, aus denen der Magnetkopf der Verbundbauart besteht, verhindern.
Die Erfindung wurde unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausfüh­ rungsbeispiele im einzelnen erläutert. Es ist jedoch klar, daß dem Fachmann bei Kenntnis der vermittelten Lehren Ände­ rungen und Abwandlungen an den beschriebenen Ausführungs­ formen nahegelegt sind, die jedoch als in den Rahmen der Erfindung fallend anzusehen sind.

Claims (7)

1. Magnetkopf, der umfaßt:
  • - ein Paar von vorderen Kerneinheiten (1, 65), von denen jede einen oder mehrere Magnetkerne besitzt, die einen magnetischen Kreis bilden, in welchem ein Magnetspalt (26) vorhanden ist,
  • - eine zwischen den vorderen Kerneinheiten gehaltene Zwi­ schenplatte (30) und
  • - eine Gleitfläche, an welcher ein magnetischer Aufzeich­ nungsträger gleitet und in der der Magnetspalt einer jeden der vorderen Kerneinheiten enthalten ist,
  • - wobei wenigstens einer der Magnetkerne (65) ein oder mehrere unmagnetische Zwischenstücke (51a, 51b) umfaßt, die außerhalb des magnetischen Kreises angeordnet sind und ein Teil der Gleitfläche bilden.
2. Magnetkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Magnetkerne (65) ein Paar von vorde­ ren Kernteilen (50a, 50b) sowie ein hinteres Kernteil (29) umfaßt, daß jedes der vorderen Kernteile einen Querträger, welcher die Gleitfläche bildet, sowie Schen­ kel, mit denen das hintere Kernteil zur Ausbildung des magnetischen Kreises verbunden ist, einschließt und daß die unmagnetischen Zwischenstücke (51a, 51b) Teile des Querträgers bilden.
3. Magnetkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger flache, an den unmagnetischen Zwischen­ stücken (51a, 51b) ausgestaltete Ausnehmungen (h, 59c) hat, die zwischen den unmagnetischen Zwischenstücken und dem magnetischen Aufzeichnungsmedium bei Gleiten des Ma­ gnetkopfes auf diesem einen minimalen Zwischenraum bilden.
4. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vordere Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Magnetspalt miteinander verbundene Kernteile sowie unma­ gnetische Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Mate­ rial, welche auf beiden Seiten der vorderen Kernteile be­ festigt sind, umfaßt, wobei die vorderen Kernteile und die unmagnetischen Zwischenstücke in der Richtung ausge­ richtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkop­ fes auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger gleitet, gekennzeichnet durch die Schritte des
  • - Ausbildens eines Paares von Stücken aus einem magneti­ schen Werkstoff, die ein Ausgangsmaterial für eine Mehrzahl der vorderen Kernteile sind,
  • - Ausgestaltens einer Kehle an einer Fläche eines jeden der Stücke aus magnetischem Werkstoff,
  • - Einbettens eines unmagnetischen Materials zur Fertigung der unmagnetischen Zwischenstücke in jeder Kehle der Stücke aus unmagnetischem Werkstoff,
  • - Ausbildens einer Mehrzahl von Spurkehlen mit einem vor­ bestimmten Intervall, die eine Spurbreite des Magnetkop­ fes bestimmen, an einer anderen Fläche eines jeden der Stücke aus magnetischem Werkstoff,
  • - Ausgestaltens einer Wicklungskehle, an welcher eine Spule des Magnetkopfes zu wickeln ist, an der die Spurkehlen enthaltenden Fläche von einem der Stücke aus magnetischem Werkstoff,
  • - Verbindens der zwei Stücke aus magnetischem Werkstoff miteinander nach Ausführen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in denen die Spurkehlen ausgebildet sind, und
  • - Durchtrennens der miteinander verbundenen Stücke aus magnetischem Werkstoff zu einer Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
5. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vordere Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Magnetspalt miteinander verbundene Kernteile sowie unma­ gnetische Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Material, welche auf beiden Seiten der vorderen Kernteile befestigt sind, umfaßt, wobei die vorderen Kernteile und die unma­ gnetischen Zwischenstücke in der Richtung ausgerichtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkopfes auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger gleitet, gekenn­ zeichnet durch die Schritte des
  • - Ausbildens eines Paares von Stücken aus einem magneti­ schen Werkstoff, die ein Ausgangsmaterial für eine Mehr­ zahl der vorderen Kernteile sind,
  • - Ausgestaltens einer Mehrzahl von Spurkehlen mit einem vorbestimmten Intervall, die eine Spurbreite des Magnet­ kopfes bestimmen, an einer Fläche eines jeden der Stük­ ke aus magnetischem Material,
  • - Ausbildens einer Wicklungskehle, an welcher eine Spule des Magnetkopfes zu wickeln ist, an der die Spurkehlen enthaltenden Fläche von einem der Stücke aus magneti­ schem Werkstoff,
  • - Verbindens der zwei Stücke aus magnetischem Werkstoff miteinander nach Ausführen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in denen die Spurkehlen ausgebildet sind,
  • - Befestigens an beiden äußeren, zu den aneinanderstoßen­ den Flächen entgegengesetzten Seitenflächen der Stücke aus magnetischem Werkstoff von unmagnetischen Material­ stücken, die Ausgangsmaterialien für die Mehrzahl aus unmagnetischen Zwischenstücken sind, in der Weise, daß die Stücke aus magnetischem Werkstoff und die unmagneti­ schen Materialstücke eine im wesentlichen koplanare Flä­ che haben, um eine Baueinheit der Stücke aus magneti­ schem Werkstoff sowie der unmagnetischen Materialstücke zu bilden, und
  • - Zerschneidens dieser Baueinheit aus Stücken aus magne­ tischem Werkstoff sowie unmagnetischen Materialstücken in eine Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen koplanare Fläche auf den unmagneti­ schen Materialflächen feine, schwache Ausnehmungen be­ sitzt, die zwischen den unmagnetischen Zwischenstücken und dem magnetischen Aufzeichnungsmedium bei einem Glei­ ten des Magnetkopfes auf diesem Medium einen minimalen Zwischenraum bilden.
7. Verfahren zur Herstellung eines Magnetkopfes, der eine vordere Kerneinheit besitzt, die zwei vordere, über einen Magnetspalt miteinander verbundene Kernteile sowie un­ magnetische Zwischenstücke aus einem unmagnetischen Ma­ terial, welche auf beiden Seiten der vorderen Kernteile befestigt sind, umfaßt, wobei die vorderen Kernteile und die unmagnetischen Zwischenstücke in der Richtung ausge­ richtet sind, in welcher eine Gleitfläche des Magnetkop­ fes auf einem magnetischen Aufzeichnungsträger gleitet, gekennzeichnet durch die Schritte des
  • - Ausbildens eines Paares von Kernplatten, von denen jede aus einer Tafel aus magnetischem Werkstoff sowie einer Tafel aus unmagnetischem Material besteht, die mitein­ ander verbunden sind, wobei die Kernplatten Ausgangsma­ terialien für die Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten bilden,
  • - Ausgestaltens von einer Vielzahl von Spurkehlen mit vor­ bestimmtem Intervall, die die Spurbreite des Magnetkop­ fes bestimmen, an einer Fläche einer jeden der Kernplat­ ten,
  • - Ausbildens einer Wicklungskehle, an welcher eine Spule des Magnetkopfes zu wickeln ist, an der die Spurkehlen besitzenden Fläche von einer der Kernplatten,
  • - Verbindens der beiden Kernplatten miteinander nach Aus­ führen der obigen Schritte unter Aneinanderstoßen der Flächen, in denen die Spurkehlen ausgestaltet sind, und
  • - Durchtrennens der miteinander verbundenen Kernplatten zu einer Mehrzahl von vorderen Kerneinheiten.
DE4107868A 1990-03-13 1991-03-12 Magnetkopf und Verfahren zu dessen Herstellung Expired - Fee Related DE4107868C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6389390A JPH03263602A (ja) 1990-03-13 1990-03-13 磁気ヘッド
JP2364491A JPH04263107A (ja) 1991-02-19 1991-02-19 磁気ヘッドの製造方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4107868A1 true DE4107868A1 (de) 1991-09-19
DE4107868C2 DE4107868C2 (de) 1996-01-25

Family

ID=26361043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4107868A Expired - Fee Related DE4107868C2 (de) 1990-03-13 1991-03-12 Magnetkopf und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5276578A (de)
DE (1) DE4107868C2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4102596C2 (de) * 1990-01-30 1995-08-10 Canon Denshi Kk Magnetkopf
JPH075560A (ja) * 1993-06-15 1995-01-10 Fuji Photo Film Co Ltd カメラ用磁気ヘッド装置
JPH0935205A (ja) * 1995-07-19 1997-02-07 Mitsubishi Electric Corp 磁気ヘッド装置
EP0768640A3 (de) * 1995-10-13 1998-11-11 Ampex Corporation Magnetkopf mit kleinem Kern und nicht magnetischem Seitenträger
JPH1049812A (ja) * 1996-07-30 1998-02-20 Mitsumi Electric Co Ltd フロッピーディスク装置用磁気ヘッド
JPH11167709A (ja) 1997-12-04 1999-06-22 Alps Electric Co Ltd 磁気ヘッド
US6577469B2 (en) * 2000-06-14 2003-06-10 Quantum Corporation Variable width flat tape head for bi-directional contact recording and method for making the same
US6577470B1 (en) * 2001-01-25 2003-06-10 Read-Rite Corporation Method and system for providing a tape head subassembly structure having an integrated wear bar and outrigger rail

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0149509B1 (de) * 1984-01-14 1991-07-31 Ngk Insulators, Ltd. Magnetkopfkern und Herstellungsverfahren
JPS60201515A (ja) * 1984-03-23 1985-10-12 Seiko Epson Corp 磁気ヘツド
US4750071A (en) * 1985-08-28 1988-06-07 Canon Denshi Kabushiki Kaisha Magnetic head assembly including a pair of heads disposed in the vicinity of each other
JPS62246112A (ja) * 1986-04-18 1987-10-27 Sharp Corp 磁気ヘツドの製造方法
JPH0249207A (ja) * 1988-08-09 1990-02-19 Nec Corp 磁気ヘッド
JPH0366010A (ja) * 1989-08-03 1991-03-20 Canon Electron Inc 磁気ヘッド

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2-49207 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-1045, Vol. 14, No. 219, 9.5.90 *
JP 60-201515 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-434, Vol. 10, No. 57, 7.3.86 *
JP 62-246112 A. In: Patents Abstracts of Japan, P-689, Vol. 12, No. 119, 14.4.88 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4107868C2 (de) 1996-01-25
US5276578A (en) 1994-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601848C2 (de)
DE2841633C2 (de) Magnetaufzeichnungs- und wiedergabegerät
DE69125447T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren von Wandlern
DE19738176C2 (de) Aufzeichnungskopf für Quermagnetisierungsmedium mit einschichtigem Magnetfilm
DE2829195A1 (de) Schreib-/lesekopf fuer magnetische aufzeichnungstraeger
DE2437094A1 (de) Magnetkopf
DE4107868C2 (de) Magnetkopf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4024443C2 (de) Magnetkopf
DE2328484A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen wandlerkoepfen
JP2972889B2 (ja) 浮上型磁気ヘッド
DE69531087T2 (de) Magnetowiderstandeffektkopf und Magnetaufzeichnungs-/Wiedergabekopf daraus
DE3330023A1 (de) Kombinierter schreib- und lese-magnetkopf fuer ein senkrecht zu magnetisierendes aufzeichnungsmedium
DE4133036C2 (de) Magnetkopf
DE3538743C2 (de)
DE3302695A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE3812657C2 (de)
DE60221960T2 (de) Magnetkopf und und diesen verwendende magnetische Speicheranordnung
DE4122611C2 (de) Magnetkopf
DE4104944C2 (de) Magnetkopf
DE2145693C3 (de)
DE2145693A1 (de) Magnetkopf
DE2755513A1 (de) Magnetkopf und verfahren zu seiner herstellung
DE1447133A1 (de) Magnetkopf
DE3543979C2 (de)
DE3942420C2 (de) Magnetkopf

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee