DE4031982A1 - Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung - Google Patents

Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung

Info

Publication number
DE4031982A1
DE4031982A1 DE4031982A DE4031982A DE4031982A1 DE 4031982 A1 DE4031982 A1 DE 4031982A1 DE 4031982 A DE4031982 A DE 4031982A DE 4031982 A DE4031982 A DE 4031982A DE 4031982 A1 DE4031982 A1 DE 4031982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parallelogram
derailleur
joints
bicycle
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4031982A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Joachim Schwerdhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Sachs AG
Original Assignee
Fichtel and Sachs AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fichtel and Sachs AG filed Critical Fichtel and Sachs AG
Priority to DE4031982A priority Critical patent/DE4031982A1/de
Priority to GB9121127A priority patent/GB2249049A/en
Priority to US07/773,104 priority patent/US5190501A/en
Priority to FR9112592A priority patent/FR2667535A1/fr
Publication of DE4031982A1 publication Critical patent/DE4031982A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0017Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor moulding interconnected elements which are movable with respect to one another, e.g. chains or hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like
    • B62M9/12Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like the chain, belt, or the like being laterally shiftable, e.g. using a rear derailleur
    • B62M9/121Rear derailleurs
    • B62M9/124Mechanisms for shifting laterally
    • B62M9/1242Mechanisms for shifting laterally characterised by the linkage mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/0017Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor moulding interconnected elements which are movable with respect to one another, e.g. chains or hinges
    • B29C2045/002Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor moulding interconnected elements which are movable with respect to one another, e.g. chains or hinges using shrinkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14754Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies
    • B29C2045/14762Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles being in movable or releasable engagement with the coating, e.g. bearing assemblies using shrinkage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Umwerfer für eine Kettenschaltung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist in der Fachliteratur ("RADMARKT" Nr. 9/1984, S. 142) von hinteren Werfern von Kettenschaltungen die Rede, deren Parallelo­ gramme aus Gründen des veränderten Käufergeschmackes, wegen Kor­ rosionsproblemen sowie wegen Gewichts- und Kostenreduzierungen teilweise aus Kunststoffteilen bestehen.
Eine dieser Schaltungen wird auch in der DE-AS 12 46 447 sowie in den Zusatzpatenten hierzu - DE-PS 16 05 784 und DE-PS 15 05 949 - beschrieben, wo das Werferparallelogramm einer Kettenschaltung aus Kunststoffteilen beschrieben ist, bei dem in erster Linie die klassische Bauweise der Parallelogramm-Drehstellen mit Bolzen­ scharnieren beibehalten wird. Dabei wurden bereits Kosten- und Korrosionsvorteile ins Feld geführt.
Nach wie vor ungelöst bleibt der Kostenblock Montage, der sich durch die Anwendung der obengenannten Schutzrechte nicht verän­ dert. Dieser Nachteil ist im übrigen allen klassischen Ketten­ schaltungen gemein, da die maschinelle Montage überproportionale Investitionen erfordert, wodurch allenfalls maschinelle Montage­ hilfen bei überwiegend personellem Einsatz in Frage kommen.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, ein Parallelogramm für einen vorderen oder hinteren Werfer einer Fahrrad-Kettenschal­ tung zu schaffen, das die Vorteile der Verwendung von Kunststoff mit denen der Kosteneinsparung bei der Montage verbindet. Es sol­ len darüber hinaus möglichst keine Zugeständnisse an die Funktion gemacht werden.
Die Lösung dieser Aufgabe wird im kennzeichnenden Teil des An­ spruches 1 benannt.
Es sind in der Kunststoffverarbeitung inzwischen Verfahren be­ kannt geworden, Gelenke, Kugelköpfe und Steuerteile mit gelenk­ beweglichen Eigenschaften in der Weise auszuführen, daß in einem sog. zweistufigen Spritzverfahren die am Gelenk beteiligten bei­ den Partner zeitlich nacheinander gespritzt werden, wobei der ei­ ne, nämlich der mit den Hohlräumen, zeitlich an erster Stelle liegt und der am Gelenk beteiligte zweite Teil mit diese Hohlräu­ me ausfüllenden Bolzen, Kugeln od. dgl. in einem zweiten Spritz­ vorgang erstellt wird. Da man in der Lage ist, Kunststoffe herzu­ stellen, die mit an der Oberfläche trennenden Eigenschaften aus­ gerüstet sind, ist leicht einzusehen, daß in Hohlräume einge­ spritzte Bolzen, Kugeln od. dgl. beim Abkühlen durch Schwund des Materiales sich von der Hohlraumkontur ablösen und ein Bewegungs­ spiel erzeugen.
Die Vorteile eines derart hergestellten Gelenkes liegen in erster Linie in der nahezu spielfreien Ausführung desselben mit den Vorteilen von präzisen Schaltvorgängen bei der Betätigung eines auf diese Weise hergestellten Umwerfers. Ferner ist die hohe Festigkeit an den Drehstellen zu erwähnen, die der bei klassisch hergestellten Umwerfern aus Kunststoffteilen gleichkommt.
In Ausgestaltung des erfinderischen Parallelogrammes kann bei höheren Anforderungen an die im Parallelogramminneren nötigen Zusatzeinrichtungen an eine Zweiteilung des Parallelogrammes ge­ dacht werden, wodurch sich in erster Linie eine Vereinfachung der Spritzwerkzeuge ergibt. Die Zusammenführung der oberen und unteren Parallelogrammhälften wird - wie im Kunststoffbau üblich - durch Ultraschallschweißen oder aber Kleben an einer geeigneten Tei­ lungsebene durchgeführt.
Ebenfalls aus spritzgießtechnischen Gründen kann es von Vorteil sein, nur drei der am Parallelogramm beteiligten Gelenke nach dem vorher beschriebenen Verfahren herzustellen, das vierte aber als Fügeverbindung auszubilden. Es entsteht auf diese Weise auch die Möglichkeit, Montagen von Einzelteilen wie Federn, Zug- und Ein­ stellorgane besser im Zusammenbau unterbringen zu können.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnun­ gen beispielshalber erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 das Parallelogramm im Zusammenbau eines hinteren Werfers in Seitenansicht;
Fig. 2 das Parallelogramm von unten gesehen in einteilig ge­ spritzter Ausführung;
Fig. 3 das Parallelogramm von unten gesehen in zweiteiliger Aus­ führung - die Teilungsebene verläuft durch die Gelenkköp­ fe;
Fig. 4 die Gelenkverbindung zwischen dem oberen Gelenkkopf und dem oberen Lenker und
Fig. 5 eine Abwandlung von Fig. 4 sowie Fig. 6 ein einteiliges, dreigelenkiges und an einem Gelenk füg­ bares Parallelogramm.
Der Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung wird an einer Schal­ tung für mehrere Zahnkränze am Hinterrad beschrieben, wobei die­ ser hier mit einer Lasche 43 am Rahmenbau des Fahrrades zusammen mit der Achse des Hinterrades verschraubt wird. Diese Kettenleit­ einrichtung 45 führt die Kette, gesteuert vom Parallelogramm 9 durch Steuerbewegungen des Fahrradlenkers über den Bowdenzug 55, den verschiedenen Zahnkränzen zu, wobei beim Nachlassen des Zu­ ges 53 die Feder 59 die Steuerbewegungen des Parallelogrammes 9 übernimmt.
Das mit 9 bezeichnete Parallelogramm besteht aus dem oberen Ge­ lenkkopf 1, dem hieran angebrachten oberen Lenker 5 sowie dem ebenfalls hier angebrachten unteren Lenker 7 und schließlich dem unteren Gelenkkopf 3, der durch seine Anordnung am jeweils ande­ ren Ende des oberen Lenkers 5 und des unteren Lenkers 7 dieses Parallelogramm 9 bildet. Die Drehstellen dieses Parallelogram­ mes 9 bestehen aus Bolzen 35 und ringförmigen Hohlräumen 37, wobei der Bolzen entweder mit den Gelenkköpfen 1 oder 3 oder aber mit den Lenkern 5 oder 7 verbunden ist. Die ringförmigen Hohlräu­ me 37 befinden sich an dem jeweils anderen, das Gelenk bildenden Teil, wobei die ringförmigen Hohlräume 37 und die Bolzen 35 un­ lösbar miteinander verbunden sind. In Fig. 4 ist ein oberer Ge­ lenkkopf 1 mit einem Hohlraum 371 dargestellt, der beim Spritz­ gießen als erstes Gelenkteil hergestellt wurde. Beim Spritzgießen des zweiten am Gelenk beteiligten oberen Lenkers 5 wird der Ge­ lenkkopf 1 mit in die Spritzgußform gelegt, so daß das Material in die Gelenkhohlräume 371 des Gelenkkopfes 1 fließen kann. Beim Erstarren des so hergestellten oberen Lenkers 5 zieht sich dessen Bolzen 371 in seinem Hohlraum zusammen und erzeugt ein geringfü­ giges Spiel, welches für die einwandfreie und nahezu spiellose Bewegung dieses Gelenkes ausreicht. Eine andere Variation eines solchen Gelenkes zeigt Fig. 5, wo beim Spritzgießen zuerst der obere Lenker 5 fertiggestellt und in die Spritzgußform des oberen Gelenkkopfes 1 eingelegt wurde. Beim Spritzen dieses Gelenkkop­ fes wird der Bolzenteil 352 erzeugt, der beim Abkühlen des Teiles wiederum durch Schwinden ein entsprechend kleines Spiel erzeugt. Die in den Fig. 4 und 5 dargestellten Gelenkausführungen un­ terscheiden sich im wesentlichen also dadurch, daß einmal der Gelenkkopf 1 (Fig. 4) das zuerst zu spritzende Teil ist und daß dieser Gelenkkopf 1 (Fig. 5) das zeitlich an zweiter Stelle zu spritzende Teil ist. Aus Gründen der Werkzeugerstellung bzw. der Einbringung zusätzlicher Funktionsteile in das Innere des Paral­ lelogrammes 9 kann es vorteilhaft sein, daß das Parallelogramm aus drei Gelenken 41 besteht, wobei das vierte aber über eine Fügeverbindung 47 zusammengebracht werden kann.
In bestimmten Fällen sind die Anforderungen an die konstruktive Ausgestaltung derart, daß es zweckmäßig ist, das Parallelogramm 9 aus zwei Hälften, der oberen Parallelogrammhälfte 91 und der un­ teren Parallelogrammhälfte 92, herzustellen. Fig. 3 zeigt eine solche Anordnung, wobei die Teilungsebene 11 durch die Gelenk­ köpfe 1 und 3 verläuft. Hierbei liegt die Zugbefestigung 57 im Innern des oberen Lenkers 5, die Feder 51 ist fliegend in der Teilungsebene 11 untergebracht. Die beiden an der Teilungsebene 11 zusammengeführten Teile, nämlich die obere Parallelogrammhälf­ te 91 und die untere Parallelogrammhälfte 92, sind in diesem Falle verklebt oder ultraschallgeschweißt. Die Lage der Teilungs­ ebene 11 ist derart angeordnet, daß die Unterbringung von Rück­ stellfedern für die Lasche 43 und die Kettenleiteinrichtung 45 nicht beeinträchtigt wird. Die Zweiteiligkeit bringt bei dem zeitlich zweigeteilten Spritzverfahren zwar Mehraufwand mit sich, erlaubt aber bei komplizierten Oberflächen die Verwirklichung spanlos hergestellter Profilierungen.

Claims (10)

1. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung mit einem Kettenfüh­ rungsteil, das über diesen Umwerfer in Achsrichtung hin und her verschiebbar ist, um an den Stellen mit mehr als einem ko­ axial nebeneinander angeordneten Kettenzahnrad die Kette von einem auf ein anderes Kettenzahnrad umzulegen,
  • - mit einem unteren Gelenkkopf aus thermoplastischem, spritz­ fähigem Kunststoffmaterial, der mit dem Kettenführungsteil in Wirkverbindung steht,
  • - mit einem oberen Gelenkkopf aus thermoplastischem, spritz­ fähigem Kunststoffmaterial, der mit dem Fahrradrahmen über eine Lasche oder aber direkt gelenkig verbunden ist, und
  • - mit zwei Lenkern, ebenfalls aus thermoplastischem, spritz­ fähigem Kunststoffmaterial, die jeweils mit dem oberen und dem unteren Gelenkkopf in der Weise gelenkig in Verbindung stehen, daß sie mit diesen im wesentlichen ein Parallelogramm bilden, wobei die Hebellängenverhältnisse von der mathema­ tischen Form des Parallelogrammes durchaus abweichen können,
dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (41) des Parallelo­ grammes (9) derart ausgebildet sind, daß beispielsweise in den Gelenkköpfen (1, 3) zylindrische Hohlräume (371) für Bolzen (351) im weitesten Sinne eingespritzt sind, in denen die Bol­ zen (351) der benachbarten Parallelogrammteile, nämlich der Lenker (5, 7), derart angeordnet sind, daß die Gelenke (41) erst durch die nachträgliche spritztechnische Herstellung die­ ser Lenker (5, 7) durch Einbeziehen der Gelenkköpfe (1, 3) in die Spritzgußform der Lenker (5, 7) gebildet werden.
2. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, daß die Gelenke (41) des Parallelogram­ mes (9) derart ausgebildet sind, daß beispielsweise in den Lenkern (5, 7) zylindrische Hohlräume (372) für Bolzen (352) im weitesten Sinne eingespritzt sind, in denen die Bolzen (352) der benachbarten Parallelogrammteile - beispielsweise der Gelenkköpfe (1, 3) - derart angeordnet sind, daß die Ge­ lenke (41) erst durch die nachträgliche spritztechnische Her­ stellung dieser Gelenkköpfe (1, 3) durch Einbeziehen der Len­ ker (5, 7) in die Spritzgußform der Gelenkköpfe (1, 3) gebil­ det werden.
3. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle am Parallelogramm (9) beteiligten Gelenke (41) spritzgießtechnisch in zeitlich aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen hergestellt sind.
4. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß alle am zeitlich aufein­ anderfolgenden Spritzverfahren beteiligten Teile der Gelenke (41) solche sind, die der Bolzenachse am nächsten liegen und durch den Schwund des Materiales beim Erstarren ein Spiel er­ zeugen, das klein genug ist, um eine drehfähige - aber nahezu spielfreie - Lagerung zu erzeugen.
5. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß drei am Parallelogramm (9) beteiligte Gelenke (41) im zeitlich zweigeteilten Spritz- Arbeitsgang hergestellt sind und daß das vierte Gelenk (45) mit einem Fügearbeitsgang das Parallelogramm (9) komplet­ tiert.
6. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Gelenke (41) in der vorgenannten Weise hergestellt sind, das Parallelogramm (9) aber durch eine Teilungsebene (11) zweigeteilt ist und durch Ultraschallschweißen oder Kleben komplettiert ist, wobei die beiden Parallelogrammhälften (91, 92) je zwei komplette Gelenke (41) tragen.
7. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise zeitlich versetzt hergestellten Teile des Parallelogrammes (9) aus ein und demselben Werkstoff bestehen und daß die physikalische Verbindung an den Gelenken (41) zum Zeitpunkt der verschiede­ nen Aggregatszustände durch Trennmittel verhindert wird.
8. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise zeitlich versetzt hergestellten Teile des Parallelogrammes (9) aus un­ terschiedlichen Werkstoffen bestehen und daß die physikalische Verbindung der Gelenke (41) zum Zeitpunkt der verschiedenen Aggregatszustände durch Anreicherung des einen Werkstoffes mit Gleitstoffen verhindert wird.
9. Umwerfer für eine Fahrrad-Kettenschaltung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die optische Ausführung der am Parallelogramm (9) beteiligten Teile durch Anreiche­ rung der Kunststoffschmelze mit Farbstoffen und somit durch die hierdurch erreichte Farbgebung einfarbig oder verschiedenfarbig gestaltet wird.
DE4031982A 1990-10-09 1990-10-09 Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung Withdrawn DE4031982A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031982A DE4031982A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung
GB9121127A GB2249049A (en) 1990-10-09 1991-10-04 A method of manufacturing a chain thrower mechanism for gear change operations in a bicycle
US07/773,104 US5190501A (en) 1990-10-09 1991-10-08 Method of manufacturing bicycle chain thrower mechanism
FR9112592A FR2667535A1 (fr) 1990-10-09 1991-10-08 Procede de fabrication d'un mecanisme de derailleur pour les operations de changement de vitesses sur une bicyclette.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4031982A DE4031982A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4031982A1 true DE4031982A1 (de) 1992-04-16

Family

ID=6415917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4031982A Withdrawn DE4031982A1 (de) 1990-10-09 1990-10-09 Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5190501A (de)
DE (1) DE4031982A1 (de)
FR (1) FR2667535A1 (de)
GB (1) GB2249049A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527571B2 (en) 2004-12-20 2009-05-05 Shimano Inc. Rear derailleur for bicycle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6416700B1 (en) 1996-11-27 2002-07-09 Yazaki Corporation Method of producing resin-molded assembly and method producing double-retaining connector
JP3645872B2 (ja) * 2002-07-29 2005-05-11 株式会社シマノ 自転車用リアディレーラ
ITTO20050164U1 (it) * 2005-11-18 2007-05-19 Angelo Pionna Bilanciere di cambio per bicicletta
US8277346B2 (en) * 2006-02-28 2012-10-02 Shimano, Inc. Low profile rear derailleur

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB593853A (en) * 1945-06-15 1947-10-28 Crown Fastener Corp Swivel-jointed article and method of producing the same
GB593335A (en) * 1945-06-15 1947-10-14 Crown Fastener Corp Hinge and method of producing the same
GB594375A (en) * 1945-06-15 1947-11-10 Crown Fastener Corp Articulated articles comprising die-cast members
GB593852A (en) * 1945-06-15 1947-10-28 Crown Fastener Corp Method of producing buckles
US2577350A (en) * 1943-12-28 1951-12-04 Louis H Morin Method of forming die cast products
GB840686A (en) * 1956-11-01 1960-07-06 Charles Samuel White Bearing elements and method of construction
US3000049A (en) * 1958-08-04 1961-09-19 American Plastics Corp Plastic hinge and method of making the same
DE1246447B (de) * 1962-04-20 1967-08-03 Lucien Charles Hippolyte Juy Wechselgetriebe mit Kettenumschaltung fuer Fahrraeder od. dgl.
GB1090386A (en) * 1964-03-03 1967-11-08 Muanyagipari Ki Improvements in or relating to fluid-flow control valves
BE672603A (de) * 1964-12-14 1966-03-16
GB1402068A (en) * 1973-11-02 1975-08-06 Cons Foods Corp Roller assemblies
GB1515869A (en) * 1975-10-31 1978-06-28 Kent Ltd G Injection moulding
IT1195001B (it) * 1981-10-29 1988-09-28 Perotti Ofmega Snc Cambio perfezionato per biciclette
FR2520693B1 (fr) * 1982-02-03 1990-01-12 Simplex Ets Guide-chaine a galets pour les changements de vitesse arriere des cycles et vehicules similaires
FR2534216A1 (fr) * 1982-10-12 1984-04-13 Huret & Fils Derailleur pour cycle a dispositif de guidage de chaine orientable
GB2154502A (en) * 1984-02-07 1985-09-11 Philmac Pty Ltd Holding a nut and tail conduit fitting within an outer member
JPS60186292U (ja) * 1984-05-21 1985-12-10 株式会社シマノ 自転車用デイレ−ラ−
JPH0238879Y2 (de) * 1985-07-16 1990-10-18
DE3637462A1 (de) * 1986-11-04 1988-05-05 Draexlmaier Lisa Gmbh Verfahren zur herstellung von schwenklagern fuer sonnenblenden und nach diesem verfahren hergestellte sonnenblende
US4925201A (en) * 1987-12-31 1990-05-15 Hamlin Transmission Company Variable-ratio transmissions, separately and in bicycles
JPH02153724A (ja) * 1988-12-05 1990-06-13 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> スライドファスナー用スライダーの製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7527571B2 (en) 2004-12-20 2009-05-05 Shimano Inc. Rear derailleur for bicycle

Also Published As

Publication number Publication date
US5190501A (en) 1993-03-02
FR2667535A1 (fr) 1992-04-10
GB2249049A (en) 1992-04-29
GB9121127D0 (en) 1991-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19852553C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Kunstharzhohlteils, in welchem ein Zwischenelement vorgesehen ist
DE3026789C2 (de)
DE19954587C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus Kunstharz gefertigten Hohlelements mit einem darin eingebauten Zwischenelement
DE2228168C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines plattenförmigen Gegenstandes aus Kunststoff mit einem gegenüber einem Grundkörper andersfarbigen, in sich mehrfarbigen Reliefmuster
DE4445766C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abdeckscheibe für eine Fahrzeugleuchte aus einem Kunststoffmaterial sowie Abdeckscheibe
DE3924950B4 (de) Fahrzeughinterradaufhängung
DE2939565A1 (de) Giessform fuer kunststoff
DE4031982A1 (de) Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung
DE3712158C2 (de)
DE10248217B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit einer Urethan-Elastomer-Haut
DE69936571T2 (de) Verriegelungsmechanismus für schwenkbare tür eines kinderfahrzeuges
DE3820402A1 (de) Hinterrad-kettenumwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung
DE3520581C2 (de)
DE4413355C1 (de) Nicht-lösbare Verbindung zweier Kunststoffteile
DE4227452C2 (de) Verfahren zum Verbinden eines Metallteils und eines Kunststoffteils mittels eines Gelenks
DE4004679A1 (de) Dreieckslenker fuer nutzkraftfahrzeuge
DE4031983A1 (de) Umwerfer fuer eine fahrrad-kettenschaltung
DE1083728B (de) Zerlegbares Fahrspielzeug aus Kunststoff
DE3546188A1 (de) Bauteil zum herstellen eines wachsmodellbaums
DE3511119C2 (de)
DE3714129C2 (de)
DE69114559T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kotflügels.
DE19513428C1 (de) Deichsel für ein Flurförderzeug
DE10254064B4 (de) Radanordnung für ein Fahrzeug, insbesondere Hubbühne
DE19737031A1 (de) Klappverdeck für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee