DE3931882A1 - Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen - Google Patents

Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen

Info

Publication number
DE3931882A1
DE3931882A1 DE19893931882 DE3931882A DE3931882A1 DE 3931882 A1 DE3931882 A1 DE 3931882A1 DE 19893931882 DE19893931882 DE 19893931882 DE 3931882 A DE3931882 A DE 3931882A DE 3931882 A1 DE3931882 A1 DE 3931882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
mandrels
spindles
winding
trolley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19893931882
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Dipl Ing Schulz
Wolfgang Dipl Ing Igel
Guenter Koenig
Matthias Dipl Ing Buehrer
Uwe Dipl Ing Heitmann
Horst Feiler
Andreas Dipl Ing Schlenker
Erich Scheutle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zinser Textilmaschinen GmbH filed Critical Zinser Textilmaschinen GmbH
Priority to DE19893931882 priority Critical patent/DE3931882A1/de
Publication of DE3931882A1 publication Critical patent/DE3931882A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/0405Arrangements for removing completed take-up packages or for loading an empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/064Supplying or transporting cross-wound packages, also combined with transporting the empty core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Textilmaschine mit einer Vielzahl entlang wenigstens einer Maschinenseite angeordneten Spulstel­ len, die von einer Spulwand horizontal abragen und mit einer Spulspindel für wenigstens eine Spule versehen sind, die Mittel zum Ausschieben der Spulen enthalten, und mit einem Spulenwech­ selwagen, der den Spulstellen zustellbar ist und der den Spul­ spindeln fluchtend zustellbare Aufnahmedorne und Mittel zum Ausschieben der Spulen von den Aufnahmedornen auf eine Spulen­ transportvorrichtung aufweist.
Mit modernen Textilmaschinen, insbesondere Texturiermaschinen, werden mit immer größeren Geschwindigkeiten größere Spulen er­ zeugt. Dadurch ergeben sich Spulen mit Gewichten, die kaum noch von einer Bedienungsperson handhabbar sind. Es sind deshalb au­ tomatische Spulenwechseleinrichtungen bekannt geworden, die ei­ nen Spulenwechselwagen enthalten, der die vollen Spulen von der Textilmaschine übernimmt.
Beispielsweise ist es bekannt (EP-A 02 02 817), einen entlang einer Maschine verfahrbaren Manipulator vorzusehen, der die vollen Spulen von den Spulstellen abnimmt und an Spulenaufnah­ men abgibt, die auf der gegenüberliegenden Seite der Maschine angeordnet sind und die zu einer Spulentransporteinrichtung gehören. Bei dieser Bauart handelt es sich um Spulen, die nicht auf Spulenhülsen gewickelt werden, so daß eine Leerhülsenzufuhr nicht erforderlich ist.
Es ist auch bekannt (DE-A 29 39 675), die Spulenwechseleinrich­ tung in zwei Wagen zu unterteilen, nämlich einen Spulenabnahme­ wagen und einen Fadenbedienungswagen, die entlang der Maschi­ nenfront getrennt voneinander verfahren, jedoch durch eine Steuerung miteinander verbunden sind. Der Spulenabnahmewagen überninmt die von den Spulspindeln ausgeschobenen Spulen auf einem Aufnahmedorn, der fluchtend den Spulspindeln zustellbar ist. Dieser Aufnahmedorn ist räumlich so verfahrbar innerhalb des Spulenwagens, daß er jeder Spulstelle und auch auf der ge­ genüberliegenden Seite einem Spulengatter zugestellt werden kann. Der Fadenbedienungswagen dient nicht nur zum Herausnehmen des Fadens aus seiner Changierführung und zum Durchtrennen des Fadens, sondern auch zum Einsetzen von Leerhülsen in die Spul­ spindeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Textilmaschine der eingangs genannten Art so auszubilden, daß ein schneller und sicherer Spulenwechsel bei einer einfachen Gestaltung des Spulenwechselwagens durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Spulenwechselwagen mit mehreren revolverartig angeordneten Aufnahmedornen versehen ist, die gemeinsam um eine vertikale Achse verdrehbar sind und die nacheinander einer Spulspindel, der Spulentransporteinrich­ tung und einem Leerhülsenmagazin zustellbar sind.
Eine derartige Einrichtung eignet sich insbesondere für eine Texturiermaschine entsprechend der DE-A 37 01 734, bei welcher beidseitig eines relativ breiten Bedienungsgangs Spulaggregate angeordnet sind, die auf kürzestem Wege erreichbar sind. Das Spulenwechseln einschließlich des Nachführens von Leerhülsen kann vollautomatisch oder auch halbautomatisch durchgeführt werden, wobei dann wenigstens die Arbeitsgänge, die ein Hantie­ ren der ein erhebliches Gewicht aufweisenden Spulen automatisch durchgeführt werden.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des in der Zeichnung dargestell­ ten Ausführungsbeispiels.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht in Längsrichtung eines Bedienungsgangs einer Texturiermaschine, in welchem ein Spulenwechselwagen und ein Gatter verfahrbar sind, und
Fig. 2 eine Draufsicht.
In Fig. 1 und 2 ist von einer Texturiermaschine nur eine Spul­ wand (10) dargestellt. Die Texturiermaschine ist insgesamt ent­ sprechend der DE-A 37 01 734 aufgebaut, d. h. sie besitzt zwi­ schen der dargestellten Spulwand (10) und der nicht dargestell­ ten, gegenüberliegenden spiegelsymmetrisch angeordneten Spul­ wand einen relativ breiten, freien Bedienungsgang. Von den Spulwänden (10) ragen nach innen zum Bedienungsgang hin Spul­ stellen (11, 12) ab, die nur schematisch dargestellt sind. Die Spulstellen (11, 12) enthalten jeweils zwei Spulspindeln (13), die in bekannter Weise mit Spannfuttern für die Hülsen (14) von zwei Spulen (15) versehen sind. Die aufzuspulenden Fäden werden von einem im unteren Bereich der Spulwand (10) angeordneten Lieferwerk (16) geliefert.
Der prinzipielle Aufbau der Spulstellen (11, 12) ist bekannt und kann beispielsweise der Bauart nach der DE-A 29 39 675 vom Grundprinzip her entsprechen. Bei dem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß zwei Spulstellen (11, 12) übereinander angeord­ net sind, wobei aus Darstellungsgründen angenommen wird, daß diese lotrecht übereinander angeordnet sind. Bei einer prakti­ schen Maschine werden sie jedoch etwas versetzt übereinander angeordnet werden, was jedoch nur eine Detailveränderung bezüg­ lich der prinzipiellen Anordnung und den weiteren Erläuterungen bedeutet, die nicht weiter dargelegt werden braucht.
Wenn die Spulen (15) ihren vorgegebenen Füllungsgrad erreicht haben, muß ein Spulenwechsel durchgeführt werden. Hierzu werden die Fäden in bekannter Weise (DE-A 29 39 675) aus Changierfa­ denführern herausgenommen, an die Seiten der Spulen (15) ge­ führt, geschnitten und in Absaugungen eingeführt. Die weiter produzierten Fäden laufen dann in die Absaugung ein. Die Spulen (15) werden dann von Friktionswalzen der Spulstellen (11, 12) abgehoben und abgebremst und damit in eine Spulenwechselstel­ lung gebracht. Die Spulspindeln (13) sind mit einem Spannfutter versehen und außerdem mit einer Einrichtung zum Ausschieben der Spulen (15) von den Spulspindeln (13), wie dies ebenfalls bei­ spielsweise durch die DE-A 29 39 675 bekannt ist. Die ausge­ schobenen Spulen (15) werden von einem Spulenwechselwagen (17) übernommen, der außerdem dafür sorgt, daß leere Spulenhülsen auf die Spulspindeln (13) aufgeschoben werden, wie dies noch im einzelnen erläutert werden wird.
Der Spulenwechselwagen (17) besitzt ein Fahrwerk (18), das ein­ seitig mit auf Schienen (19) geführten Laufrollen (20) versehen ist. Auf der gegenüberliegenden Seite sind frei auf dem Boden laufende Laufrollen (21) angebracht. In der einfachsten Form ist der Spulenwechselwagen als ein Handhabungsgerät ausgeführt, das von einer Bedienungsperson den Spulstellen (11, 12) zuge­ stellt wird, an denen der Spulenwechsel durchgeführt werden soll.
Das Fahrgestell (18) trägt einen Mast (22), an welchem ein Rah­ men (23) angebracht ist, der mit kreuzförmig in horizontaler Richtung unter Winkelabständen von 90° abragenden Aufnahmedor­ nen (24) versehen ist (siehe auch Fig. 2). Der Mast (22) ist vorzugsweise als ein Hydraulikantrieb ausgebildet, der einen Zylinder (25) und einen ausfahrbaren Kolben (26) aufweist, so daß der Rahmen (23) mit den Aufnahmedornen (24) in der Höhe einstellbar ist. Der Rahmen (23) mit den Aufnahmedornen (24) ist verdrehbar auf dem Mast (22) angeordnet, wobei ein schritt­ weise arbeitender, im Uhrzeigersinn (Fig. 2) arbeitender Dreh­ antrieb vorgesehen ist, der bei jedem Schritt eine Verdrehung um 90° bewirkt. Bei einer vereinfachten Ausführung kann aber auch auf einen derartigen Drehantrieb verzichtet werden, so daß das Verdrehen des Rahmens (23) von der Bedienungsperson durch­ geführt wird. Den Aufnahmedornen (24) sind nur schematisch dar­ gestellte Ausschiebeeinrichtungen (27) zugeordnet, die an sich bekannt sind und die beispielsweise im Prinzip entsprechend den Ausschiebeeinrichtungen der Spulspindel nach der DE-A 29 39 675 ausgebildet sein können.
Dem Spulenwechselwagen (17) fährt ein Leerhülsenmagazin (28) nach (Fig. 2), dessen Bedeutung später noch erläutert werden wird. Parallel zu dem Spulenwechselwagen (17) ist ein verfahr­ bares Spulengatter (29) vorgesehen, das mit Laufrollen (30) auf dem Boden verfahrbar ist. Das Spulengatter (29), das aus ein­ zelnen Wagen besteht, ist mit Aufnahmedornen (31) versehen, die zweckmäßigerweise in einer Höhe angeordnet sind, die der Höhe der in Spulenwechselstellung befindlichen Spulspindeln (13) entspricht. In der einfachsten Ausführungsform ist das Spulen­ gatter (29) ebenso wie das Leerhülsenmagazin (28) von einer Be­ dienungsperson zu verfahren.
Bei einem Spulenwechsel, der vollautomatisch mittels einer Pro­ grammsteuerung oder halbautomatisch mit der Unterstützung von ein oder besser noch zwei Bedienungspersonen durchgeführt wird, wird der Spulenwechselwagen (17) den Spulstellen (11, 12) zuge­ stellt, an denen der Spulenwechsel durchgeführt werden soll. Die Bedienungsperson oder die Programmsteuerung sorgt dafür, daß an diesen Spulstellen (11, 12) die laufenden Fäden aus ei­ ner Changierfadenführung genommen, an die Seiten der Spulen ge­ führt, geschnitten und abgesaugt werden. Ferner wird durch die Bedienungsperson oder die Programmsteuerung dafür gesorgt, daß die Spulen (15) von den Friktionswalzen abgehoben, abgebremst und in die Spulenwechselstellung gebracht werden. Ebenso wird dann von der Bedienungsperson oder der Programmsteuerung das Lösen der Hülsen der Spulen (15) von den Spannfuttern der Spul­ spindel (13) und das Ausschieben der Spulen (15) gesteuert. Die beiden Spulen (15) der Spulspindeln (13) werden gemeinsam auf die entsprechenden Aufnahmedorne (24) des Spulenwechselwagens (17) geschoben, die sich in einer mit den Spulspindeln (13) fluchtenden Position befinden. Die Spulen (15) befinden sich dann in den Positionen (15′).
Auf die Aufnahmedorne (24), die in Drehrichtung den die Spulen (15′) tragenden Aufnahmedornen (24) nachfolgen, sind vorher oder gleichzeitig während des Aufschiebens der Spulen (15′) Leerhülsen (32) aufgeschoben worden, die dem Spulenmagazin (28) entnommen wurden. Dieses Aufschieben der Leerhülsen (32) kann von einer zweiten Bedienungsperson durchgeführt werden, die die Leerhülsen (32) dem Magazin (28) entnimmt und auf die Aufnahme­ dorne (24) aufsteckt. Ebenso kann auch eine vollautomatische Leerhülsenladeeinrichtung vorgesehen werden, die von der Pro­ grammsteuerung gesteuert wird.
Als nächstes wird der Rahmen (23) um 90° derart gedreht, daß dann die Leerhülsen (32) den Spulspindeln (13) fluchtend gegen­ überstehen, von denen die Spulen (15) entnommen worden waren. Diese Leerhülsen (32) werden dann mittels der Ausschiebeein­ richtung (27) auf die Spulspindeln (13) aufgeschoben. Die Pro­ grammsteuerung oder die zweite Bedienungsperson veranlaßt dann, daß die Leerhülsen (32) auf der Spulspindel (13) gespannt und anschließend an die Friktionswalzen der Spulstellen (11, 12) herangeführt werden. Danach werden die Fäden in Fadenreservepo­ sition an die Leerhülsen (32) angelegt, geschnitten und überge­ ben. Die Fäden bilden dann eine Fadenreserve und werden an­ schließend an die Changierfadenführer übergeben.
In der Zwischenzeit ist der Rahmen (23) um weitere 90° gedreht worden, so daß leere Aufnahmedorne (24) dem Spulenmagazin (28) zur Aufnahme von Leerhülsen (32) gegenüberliegen. Aufgrund die­ ser weiteren Drehung umm 90° liegen dann die Aufnahmedorne (24) mit den Spulen (15′) auf der dem Gatter zugewandten Seite. Der Spulenwechselwagen (17) wird dann zur nächsten Spulstation verfahren, so daß die Spulen (15′) leeren Aufnahmedornen (31) des Spulengatters (29) gegenüberliegen. Die Spulen (15′) werden dann an diese Aufnahmedorne (31) übergeben. Dabei liegen dann bereits leere Aufnahmedorne (24) des Spulenwechselwagens der nächsten Spulstation gegenüber, so daß gleichzeitig mit dem Ausschieben der Spulen (15′) auf die Aufnahmedorne (31) des Gatters (29) bereits an der nächsten Spulstation die Spulen (15) auf die Aufnahmedorne (24) des Spulenwechselwagens (17) aufgeschoben werden können, nachdem dort die Fäden aus den Changierfadenführern genommen, an die Seiten der Spulen (15) geführt, geschnitten wurden und abgesaugt werden, und nachdem die Spulen (15) von den Friktionswalzen abgehoben, abgebremst und in die Spulenwechselstellung gebracht wurden, sowie das Hülsenspannfutter gelöst worden ist. Es ergibt sich somit ein sehr zeitsparender Spulenwechselvorgang, bei welchem mehrere Operationen, wie Bestücken mit Leerhülsen (32), Ausschieben der Spulen aus den Spulspindeln (13) und Ausschieben vorher aufge­ nommener Spulen auf Aufnahmedorne (31) eines Spulengatters (29) gleichzeitig durchgeführt werden können.
Wie schon eingangs erwähnt wurde, wird in der Praxis vorgese­ hen, daß die Spulstellen (11, 12) einer Spulposition nicht exakt vertikal übereinander angeordnet sind. Diesem Umstand kann dadurch Rechnung getragen werden, daß der Rahmen (23) in horizontaler Richtung unterteilt ist und daß die den Spulstel­ len (11, 12) zugeordneten Aufnahmedorne (24) des Spulenwechsel­ wagens (17) dann um entsprechend in Maschinenlängsrichtung ver­ setzte Drehachsen drehbar sind.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform wird vorgesehen, daß der Rahmen (23) des Spulenwechselwagens (17) nur mit einer Rei­ he von Aufnahmedornen (24) versehen ist. In diesem Fall wird dann vorgesehen, daß der Spulenwechsel an den Spulstellen (11, 12) einer Spulposition in zwei getrennten Schritten durchge­ führt wird, wozu der Rahmen (23) mit den Aufnahmedornen (24) entsprechend in der Höhe verstellt wird.
Bei einer weiter vereinfachten Ausführungsform wird vorgesehen, daß der Spulenwechselwagen (17) nur mit zwei um 90° versetzten Aufnahmedornen (24) versehen ist, d. h. mit nur zwei in einer Reihe angeordneten Aufnahmedornen oder mit in zwei Reihen über­ einander angeordneten Aufnahmedornen (24), die um 90° gegenein­ ander versetzt sind. Entsprechend Fig. 2 können dies die Auf­ nahmedorne (24) sein, die die Spulen (15′) und die Leerhülsen (32) aufnehmen. Im Prinzip kann dann ein entsprechender Spulen­ wechsel durchgeführt werden, wobei jedoch dann eine etwas län­ gere Zeit benötigt wird, da dann das Ausschieben der vollen Spulen (15) auf die Aufnahmedorne (24) des Spulenwechselwagens (17) nicht gleichzeitig mit dem Ausschieben der Spulen (15) auf die Aufnahmedorne (31) des Spulengatters (29) durchgeführt wer­ den kann.

Claims (5)

1. Textilmaschine mit einer Vielzahl entlang wenigstens einer Maschinenseite angeordneten Spinnstellen, die von einer Spulwand horizontal abragen und mit einer Spulspindel für we­ nigstens eine Spule versehen sind, die Mittel zum Ausschieben der Spulen enthalten, und mit einem Spulenwechselwagen, der den Spulstellen zustellbar ist und der den Spulspindeln fluchtend zustellbare Aufnahmedorne für die ausgeschobenen Spulen und Mittel zum Ausschieben der Spulen von den Aufnahmedornen auf eine Spulentransporteinrichtung aufweist, dadurch gekennzeich­ net, daß der Spulenwechselwagen (17) mit mehreren revolverartig angeordneten Aufnahmedornen (24) versehen ist, die gemeinsam um eine vertikale Achse verdrehbar sind und die nacheinander einer Spulspindel (13), der Spulentransporteinrichtung (29) und einem Leerhülsenmagazin (28) zustellbar sind.
2. Textilmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spulenwechselwagen (17) mit vier in Winkelabständen von 90° angeordneten Aufnahmedornen (24) versehen ist.
3. Textilmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Spulenwechselwagen (17) mit in zwei Reihen übereinander revolverartig angeordneten Aufnahmedornen (24) versehen ist.
4. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, da­ durch gekennzeichnet, daß der Spulenwechselwagen (17) mit einer gemeinsamen Hubeinrichtung (25, 26) für die revolverartig ange­ ordneten Aufnahmedorne (24) versehen ist.
5. Textilmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der Spulenwechselwagen (17) mit einem Fahrwerk (18) versehen ist, das wenigstens einseitig mit auf im Boden verlegten Schienen (19) laufenden Laufrollen (20) verse­ hen ist.
DE19893931882 1989-09-23 1989-09-23 Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen Ceased DE3931882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931882 DE3931882A1 (de) 1989-09-23 1989-09-23 Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19893931882 DE3931882A1 (de) 1989-09-23 1989-09-23 Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3931882A1 true DE3931882A1 (de) 1991-04-04

Family

ID=6390101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19893931882 Ceased DE3931882A1 (de) 1989-09-23 1989-09-23 Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3931882A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303416A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-12 Murata Machinery Ltd Yarn reel conveyor - utilises carriers on a continuous roller platform with a loading system at each frame
EP0560278A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Verfahren zum Transport von aufgewickelten Spulen von einer Spulmaschine und Vorrichtung zu dessen Ausführung
EP0678469A2 (de) * 1994-04-20 1995-10-25 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Bestückungsvorrichtung für Spulengatter
WO2007101649A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur spulenabnahme
WO2008095982A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
WO2013083291A3 (de) * 2011-12-09 2013-09-19 Ac-Automation Gmbh & Co. Kg Filamentanlage
ITRM20120391A1 (it) * 2012-08-03 2014-02-04 Ind Meccaniche S R L Apparato per il carico automatizzato diretto dele bobine di filo continuo dal magazzino al carrello
WO2015124455A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-27 Atlantic C Handels- Und Beratungs Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entnahme von filamentspulen aus einer aufwickelvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324411A1 (de) * 1972-06-09 1974-01-03 Barmag Barmer Maschf Spulenwechselautomat fuer textilmaschinen
DE2744287A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Teijin Ltd Verfahren und vorrichtung zum uebergeben eines kopses
DE3018628A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Vorrichtung zum automatischen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE8124666U1 (de) * 1981-08-24 1983-02-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid "textilmaschine mit bedienungshilfe"
DE3231529A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 6780 Pirmasens Vorrichtung zum abnehmen von spinnspulen aus spulmaschinen
DD245641A1 (de) * 1986-01-02 1987-05-13 Textima Veb K Vorrichtung zum aufnehmen, transportieren und vorlegen von spulen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2324411A1 (de) * 1972-06-09 1974-01-03 Barmag Barmer Maschf Spulenwechselautomat fuer textilmaschinen
DE2744287A1 (de) * 1977-03-25 1978-09-28 Teijin Ltd Verfahren und vorrichtung zum uebergeben eines kopses
DE3018628A1 (de) * 1980-05-16 1981-11-26 Maschinenfabrik Niehoff Kg, 8540 Schwabach Vorrichtung zum automatischen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
DE8124666U1 (de) * 1981-08-24 1983-02-03 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag, 5630 Remscheid "textilmaschine mit bedienungshilfe"
DE3231529A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-01 psb GmbH Förderanlagen und Lagertechnik, 6780 Pirmasens Vorrichtung zum abnehmen von spinnspulen aus spulmaschinen
DD245641A1 (de) * 1986-01-02 1987-05-13 Textima Veb K Vorrichtung zum aufnehmen, transportieren und vorlegen von spulen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4303416A1 (en) * 1992-02-07 1993-08-12 Murata Machinery Ltd Yarn reel conveyor - utilises carriers on a continuous roller platform with a loading system at each frame
EP0560278A1 (de) * 1992-03-11 1993-09-15 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Verfahren zum Transport von aufgewickelten Spulen von einer Spulmaschine und Vorrichtung zu dessen Ausführung
EP0678469A2 (de) * 1994-04-20 1995-10-25 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Bestückungsvorrichtung für Spulengatter
EP0678469A3 (de) * 1994-04-20 1995-11-15 Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co. Bestückungsvorrichtung für Spulengatter
WO2007101649A1 (de) * 2006-03-09 2007-09-13 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur spulenabnahme
CN101395079B (zh) * 2006-03-09 2012-03-28 欧瑞康纺织有限及两合公司 用于取下卷筒的装置
WO2008095982A1 (de) * 2007-02-07 2008-08-14 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum aufwickeln eines fadens
WO2013083291A3 (de) * 2011-12-09 2013-09-19 Ac-Automation Gmbh & Co. Kg Filamentanlage
ITRM20120391A1 (it) * 2012-08-03 2014-02-04 Ind Meccaniche S R L Apparato per il carico automatizzato diretto dele bobine di filo continuo dal magazzino al carrello
WO2015124455A1 (de) * 2014-02-20 2015-08-27 Atlantic C Handels- Und Beratungs Gmbh Verfahren und vorrichtung zur entnahme von filamentspulen aus einer aufwickelvorrichtung
CN106103823A (zh) * 2014-02-20 2016-11-09 亚特兰C贸易咨询股份有限公司 用于从卷绕装置上移除长丝线圈的方法和装置
CN106103823B (zh) * 2014-02-20 2018-09-21 欧瑞康纺织品有限公司 用于从卷绕装置上移除长丝线圈的方法和装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3872476T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum abnehmen von garnspulen und zum ablegen dieser spulen in einen spulenwagen.
EP1991485A1 (de) Vorrichtung zur spulenabnahme
DE4324039A1 (de) Transportsystem an einer Topfspinnmaschine
DE4431908A1 (de) Doffer zum Spulenwechsel
DE3931882A1 (de) Textilmaschine mit einem spulenwechselwagen
DE4214001C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ver- und Entsorgen eines Flyers mit Leerhülsen bzw. von Vollspulen
EP0410021B1 (de) Betriebsverfahren und Vorrichtung zum automatisierten Auswechseln von mit leeren Hülsen bestückten Spulenadaptern gegen mit vollen Vorlagespulen bestückte Spulenadapter im Bereich einer Fadenbearbeitungsstelle einer Textilmaschine
DE19836702A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE69822592T2 (de) Aufwickelvorrichtung insbesondere für Garn
DE3334790A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austauschen voller spulen in einer kontinuierlichen spinnmaschine
DE2300838A1 (de) Vorrichtung zum beschicken von faerbepaletten
DE2410408C2 (de) Vorrichtung zum Auswechseln voller Spulen gegen leere Spulenkörper bei Steck- bzw. Zwirnmaschinen
DE19505838A1 (de) Textilmaschine
DE3606612A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum selbsttaetigen wechseln von auslaufenden vorgarnspulen an einer spinnmaschine
EP1174380B1 (de) Spulenwechseleinrichtung
DE2308351B2 (de) Automatisch arbeitende maschine zum aufwickeln von drahtlitzen
DE19505050C2 (de) Transport- und Umsetzsystem zwischen mindestens einer Vorspinnmaschine und einem nachgeordneten Lager- oder Verarbeitungsbereich
DE3344993A1 (de) Mehrstellige textilmaschine
DE3018628A1 (de) Vorrichtung zum automatischen aufwickeln von stranggut, insbesondere von draht
CH677655A5 (de)
DE3636654A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum automatischen abnehmen fertig gesponnener kopse von einer ringspinnmaschine
DE1510865B1 (de) Vorrichtung fuer Doppeldrahtzwirnmaschinen zum selbsttaetigen Wechseln von Spuleneinheiten
DE2455739A1 (de) Vorrichtung zum spulenwechsel in chemiefaserspinnanlagen
DE4407099A1 (de) Verfahren zum Austauschen voller Spulen gegen leere Hülsen bei einer Ringspinnmaschine
DE1760457A1 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection