DE3909682A1 - Verdichter, spruehvorrichtung, welche den verdichter verwendet, und luftbuerste fuer die spruehvorrichtung - Google Patents

Verdichter, spruehvorrichtung, welche den verdichter verwendet, und luftbuerste fuer die spruehvorrichtung

Info

Publication number
DE3909682A1
DE3909682A1 DE3909682A DE3909682A DE3909682A1 DE 3909682 A1 DE3909682 A1 DE 3909682A1 DE 3909682 A DE3909682 A DE 3909682A DE 3909682 A DE3909682 A DE 3909682A DE 3909682 A1 DE3909682 A1 DE 3909682A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
housing
compressor
parts
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3909682A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3909682C2 (de
Inventor
Tsutomu Tomatsu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pilot Ink Co Ltd
Original Assignee
Pilot Ink Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pilot Ink Co Ltd filed Critical Pilot Ink Co Ltd
Publication of DE3909682A1 publication Critical patent/DE3909682A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3909682C2 publication Critical patent/DE3909682C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/04Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • F04B45/027Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows having electric drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/12Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2416Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle characterised by the means for producing or supplying the atomising fluid, e.g. air hoses, air pumps, gas containers, compressors, fans, ventilators, their drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/2402Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device
    • B05B7/2405Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle
    • B05B7/2435Apparatus to be carried on or by a person, e.g. by hand; Apparatus comprising containers fixed to the discharge device using an atomising fluid as carrying fluid for feeding, e.g. by suction or pressure, a carried liquid from the container to the nozzle the carried liquid and the main stream of atomising fluid being brought together by parallel conduits placed one inside the other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B11/00Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation
    • F04B11/005Equalisation of pulses, e.g. by use of air vessels; Counteracting cavitation using two or more pumping pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows
    • F04B45/022Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows with two or more bellows in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • F04B9/047Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms the means being pin-and-slot mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verdichter, eine den Verdichter verwendende Sprühvorrichtung und eine Luftbürste für die Sprühvorrichtung.
Insbesondere betrifft die Erfindung einen kleinen tragbaren Verdichter geringen Gewichtes. In dem Verdichter wird der Drehantrieb von einem kleinen, batteriegetriebenen Gleichstrommotor in hin- und hergehende Bewegung umgewandelt, um einen Verdichtungsmechanismus zu betätigen. Das Übertragen der hin- und hergehenden Bewegung auf den Verdichtungsmechanismus bewirkt, daß der Mechanismus kontinuierlich verdichtete Luft aus einer Abgabeöffnung abgibt. Die Erfindung betrifft auch eine Sprühvorrichtung, welche den obengenannten tragbaren Verdichter verwendet. Die Sprühvorrichtung liefert einen homogenen flüssigen Sprühstrahl aus feinen Teilchen, der wirksam ist, um einen Überzug auf einer verhältnismäßig kleinen Fläche oder einen Überzug mit einem Linienmuster zu bilden. Die Erfindung betrifft auch eine Luftbürste, die zur Verwendung in der Sprühvorrichtung geeignet ist.
Frühere Verdichter verwenden einen Drehantrieb von einem Motor, der von einer Wechselenergiequelle erregt wird, oder hohen Gasdruck eines Zylinders, der mit einem entsprechenden Gas gefüllt ist (flon gas, LP gas, or the like). Solche Verdichter werden hauptsächlich als Quelle zum Liefern von Druckluft für eine Sprühpistole oder Spritzpistole, eine Luftbürste oder dgl. verwendet.
Verdichter, die eine Wechselenergiequelle verwenden, werden hauptsächlich als große stationäre Verdichter verwendet. Um Druckluft eines zweckentsprechenden Abgabedrucks zu erhalten, haben solche Verdichter Zusatzelemente, wie beispielsweise einen Druckregler, einen Feuchtigkeitsabschalter für Feuchtigkeit, die als Folge eines hohen Drucks erzeugt worden ist, einen teuren Luftfilter, um die hin- und hergehende Bewegung eines Kolbens oder dgl. in hohem Maße genau aufrechtzuerhalten usw. Weiterhin ergibt sich als Folge der Verwendung einer Wechselenergiequelle eine Begrenzung des Verdichters bezüglich seiner Benutzung, beispielsweise bezüglich des erforderlichen Raumes, der erforderlichen Betriebsbedingungen usw., und daher ist ein solcher Verdichter zur Verwendung als tragbarer Verdichter geringen Gewichts nicht geeignet.
In einem Hochdruck-Gaszylindersystem ist, obwohl dieses System tragbar ist, die Menge an Nutzgas je Gaszylinder klein, und die Gastemperatur wird verringert als Folge der Verdampfungswärme beim kontinuierlichen Sprühen, wodurch die Verdampfung des Gases verschlechtert wird. Diese verschlechterte Verdampfung führt zu einer Verringerung des Abgabedruckes, wodurch das System unwirksam gemacht werden kann.
Weiterhin müssen in einem Gaszylindersystem eine zweckentsprechende Art von verschiedenen Arten von Gaszylindern, die sich in der Ausführung ihrer Anschlußteile unterscheiden, und eine zweckentsprechende Gasart ausgewählt werden in Abhängigkeit von der Vorrichtung, die an das System angeschlossen werden soll. Daher muß ein exklusiver Zylinder hergestellt werden, wobei sich jedoch das Problem einer Umweltverschmutzung als Folge des verwendeten Gases (flon gas) ergibt sowie eine Gefahr bei der Verwendung eines brennbaren Gases.
In den ungeprüften japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichungen 56-85 079 und 60-1 22 583 sind beispielswiese tragbare Luftpumpen beschrieben, bei denen ein batteriebetriebener Motor und ein Antriebsteil in einem Gehäuse aufgenommen sind.
Die Luftpumpen gemäß den genannten Veröffentlichungen umfassen Mechanismen zum Abgeben von Luft mittels des Ausdehnens bzw. Schrumpfens eines Balgens bzw. mittels Schwingungen einer Membran. Jedoch können diese Luftpumpen den notwendigen Anforderungen zur Verwendung mit einer Sprühpistole und einer Luftbürste nicht genügen, da jede Pumpe nicht nur einen niedrigen Abgabedruck und geringe Strömungsrate hat, sondern auch pulsierende Luft liefert.
Weiterhin ist in der nach der Prüfung veröffentlichten japanischen Gebrauchsmusterveröffentlichung 58-11 387 eine Sprühvorrichtung offenbart, bei welcher ein Motor und ein Antriebselement in einem Gehäuse aufgenommen sind, und bei welcher eine zu sprühende Flüssigkeit mittels einer Pumpe direkt unter Druck gesetzt und zerstäubt wird. Diese Sprühvorrichtung ist jedoch nicht geeignet zum Bilden eines Überzuges, bei welchem ein homogener Überzugsfilm erforderlich ist, weil die Teilchengröße der zerstäubten Flüssigkeit verhältnismäßig groß ist, obwohl die Vorrichtung zum Sprühen einer medizinischen Flüssigkeit oder dgl. geeignet ist.
Es ist ein Zweck der Erfindung, die vorgenannten Nachteile bei bekannten Verdichtern zu überwinden, die eine Wechselenergiequelle oder ein Hochdruck-Gaszylindersystem verwenden.
Es ist auch ein Zweck der Erfindung, einen Verdichter zu schaffen, bei welchem der Drehantrieb eines kleinen batteriegetriebenen Gleichstrommotors in hin- und hergehende Bewegung umgewandelt wird, wobei der Motor derart erregt wird, daß er einen Luftverdichtungsmechanismus antreibt, um Druckluft zu erhalten.
Es ist ein weiterer Zweck der Erfindung, einen Verdichter zu schaffen, der klein ist und geringes Gewicht hat, einfach ausgeführt und tragbar ist und geeignet ist zur Verwendung für die meisten Anwendungen, wobei der Verdichter einen glatten Strom von Druckluft kontinuierlich liefern kann, mit einem geeigneten Abgabedruck und einer geeigneten Strömungsrate an eine kleine Sprühpistole, eine Luftbürste oder dgl.
Es ist ein zusätzlicher Zweck der Erfindung, eine Sprühvorrichtung zu schaffen, welche den obengenannten Verdichter verwendet und mit welcher eine homogen zerstäubte Flüssigkeit aus Teilchen kleiner Größe gesprüht werden kann zum Bilden eines Überzugs auf einer relativ kleinen Fläche oder in einem Linien- oder Zeilenmuster.
Es ist ein noch anderer Zweck, eine Luftbürste zu schaffen, die für die obige Sprühvorrichtung geeignet ist.
Ein Verdichter gemäß der Erfindung hat kleine Größe und geringes Gewicht. In dem Verdichter erzeugt ein Motor einen Drehantrieb, der in hin- und hergehende Bewegung umgewandelt wird, um einen Luftverdichtungsmechanismus zu betätigen, um dadurch Druckluft abzugeben. Insbesondere werden beim Ansprechen auf den Drehantrieb des Motors drei oder mehr Verdichtungsteile aufeinanderfolgend mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen betätigt, um dadurch einen glatten Strom von Druckluft kontinuierlich aus einer Abgabeöffnung abzugeben.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist ein tragbarer Verdichter geschaffen zum Umwandeln des Drehantrieb eines Motors in hin- und hergehende Bewegung zum Betätigen eines Luftverdichtungsmechanismus, um Druckluft abzugeben. Der Verdichter hat ein Gehäuse, welches folgendes aufnimmt: einen kleinen Gleichstrommotor mit einer Ausgangsleistung von ein Watt bis achtzig Watt, Untersetzungszahnräder, die mit der Ausgangswelle des Motors verbunden sind, Umwandlungsmechanismen zum Umwandeln der Drehkraft der Untersetzungszahnräder in hin- und hergehende Bewegung, Betätigungseinrichtungen, die mit den Umwandlungsmechanismen verbunden und hin- und herbewegbar an Führungen angebracht sind, die in dem Gehäuse gebildet sind, und drei oder mehr Luftverdichtungsteile, die an den Betätigungseinrichtungen angebracht sind, wobei betreffende Endöffnungsabschnitte der Teile in eng abgedichtetem Zustand mit einem Ventilblock gekoppelt sind. Der Ventilblock ist mit Ventilpaaren versehen, deren Anzahl gleich der Anzahl der Verdichtungsteile ist. Jedes Ventilpaar umfaßt ein Saugventil und ein Druckventil zum Steuern des Ansaugens und des Abgebens von Druckluft eines entsprechenden der Verdichtungsteile. Der Ventilblock ist weiterhin mit einem Luftsammelweg versehen, um von den betreffenden Druckventilen oder Auslaßventilen abgegebene Luft zu einer Abgabeöffnung zu führen, wodurch die Verdichtungsteile aufeinanderfolgend mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen betätigt werden, um beim Ansprechen auf den Drehantrieb des Motors Druckluft kontinuierlich durch die Abgabeöffnung hindurch abzugeben. Die Untersetzungszahnräder sind derart angeordnet, daß das Untersetzungsgetriebeverhältnis relativ zum Ausgang des Motors zu 15 : 1 bis 60 : 1 ausgewählt wird, wobei die Kurbeln an gegenüberliegenden Enden der Ausgangswelle der Untersetzungszahnräder vorgesehen sind mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen von 90°. Die Betätigungseinrichtungen sind mit gegenüberliegenden Enden der Kurbeln verbunden und derart angebracht, daß sie durch die Führungen hin- und herbewegbar geführt sind, wobei die Führungen schienenartig gestaltet sind. Die Saugventile und die Auslaßventile sind in vier Paaren an dem Ventilblock vorgesehen, so daß zwei der vier Paare den anderen zwei Paaren gegenüberliegen, und die vier Verdichtungsteile sind in eng abgedichtetem Zustand an dem Ventilblock derart angebracht, daß der betreffende Endöffnungsabschnitt der vier Verdichtungsteile mit dem betreffenden der vier Ventilpaare in Verbindung steht, und die betreffenden anderen Enden der vier Verdichtungsteile mit der betreffenden Betätigungseinrichtung verbunden sind.
Die Erfindung umfaßt weiterhin eine Sprühvorrichtung, in welcher eine Luftbürste mit dem Verdichter verbunden ist, und die Luftbürste hat einen axialen Flüssigkeitsweg und einen von dem Flüssigkeitsweg getrennten Luftweg. Beide Wege sind in einem Körper vorgesehen. Ein Nadelventil ist in dem Flüssigkeitsweg derart eingesetzt, daß es durch Betätigung eines Stößels vorwärts- oder rückwärtsbewegbar ist, und ein Flüssigkeitszufuhrbehälter ist vorgesehen, der mit dem Flüssigkeitsweg in Verbindung steht. Druckluft von dem Verdichter wird mit dem Luftweg in Verbindung gebracht, um dadurch die Flüssigkeit aus einer Düse zu sprühen, die am Vorderende des Körpers vorgesehen ist. Die Luftbürste hat eine axiale Gleitnut, die in der oberen Fläche des Körpers an einer Stelle gebildet ist, die einer Steuerfläche gegenüberliegt. Die Steuerfläche ist die obere Fläche eines Basisteiles des Stößels, der mit Bezug auf den Körper schwenkbar ist. Ein Gleitteil ist in die Gleitnut axial bewegbar eingesetzt, so daß, wenn der Stößel betätigt wird (üblicherweise von Hand), das Ausmaß der Bewegung des Stößels (d.h. sein Bewegungsbereich) eingestellt werden kann, indem das untere Ende des Gleitteiles gegen die Steuerfläche anstoßend gelassen wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise erläutert.
Fig. 1 ist eine vordere Längsschnittansicht eines Hauptteiles eines Verdichters gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie A-A der Fig. 1.
Fig. 3 ist eine Schnittansicht nach Linie B-B der Fig. 1.
Fig. 4 ist eine Schnittansicht nach Linie C-C der Fig. 1, wobei der Deckel des Gehäuses entfernt ist.
Fig. 5 ist eine auseinandergezogene schaubildliche Ansicht der Hauptbestandselemente des Verdichters.
Fig. 6 ist eine teilweise geschnittene schaubildliche Ansicht des Ventilblocks des Verdichters.
Fig. 7 ist eine teilweise geschnittene schaubildliche Ansicht der Untersetzungszahnräder bzw. des Untersetzungsgetriebes des Verdichters.
Fig. 8 ist eine schaubildliche Ansicht einer Sprühvorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 9 ist eine Längsschnittansicht einer Luftbürste gemäß der Erfindung.
Fig. 10 ist eine in vergrößertem Maßstab gehaltene Schnittansicht des vorderen Endabschnitts der Luftbürste gemäß Fig. 9.
Fig. 11 ist eine Schnittansicht nach Linie D-D der Fig. 9.
Fig. 12 ist eine Schnittansicht nach Linie E-E der Fig. 9.
Die Erfindung umfaßt eine Sprühvorrichtung 10 (Fig. 8), die einen Verdichter 1 gemäß der Erfindung und eine Luftbürste 20 gemäß der Erfindung umfaßt, die durch ein Rohr angeschlossen sind.
Der Verdichter 1 wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 beschrieben.
Der Verdichter 1 umfaßt ein Gehäuse 2 mit einem kleinen Gleichstrommotor 3 einer Ausgangsleistung von 1 W bis 80 W, Untersetzungszahnräder 4, die mit der Ausgangswelle des Motors 3 verbunden sind, und Umwandlungsmechanismen 5 zum Umwandeln der Drehkraft der Untersetzungszahnräder 4 in hin- und hergehende Bewegung. Betätigungseinrichtungen 6 sind mit den Umwandlungsmechanismen 5 verbunden und an Führungen 21 hin- und herbewegbar angebracht, die in dem Gehäuse 2 gebildet sind. An den Betätigungseinrichtungen 6 sind drei oder mehr Luftverdichtungsteile 7 angebracht. Jeder Verdichtungsteil 7 hat einen ersten Endöffnungsabschnitt, der in eng abgedichtetem Zustand mit einem Ventilblock 8 gekoppelt ist. Der Ventilblock 8 ist mit Ventilpaaren versehen, deren Anzahl gleich der Anzahl der Luftverdichtungsteile 7 ist, und jedes Ventilpaar umfaßt ein Saugventil 81 und ein Auslaßventil 82. Die Ventilpaare 81, 82 steuern das Ansaugen und das Abgeben von Druckluft eines entsprechenden der Luftverdichtungsteile 7. Der Ventilblock 8 ist weiterhin mit einem Luftsammelweg bzw. einer solchen Kammer 84 versehen, um von den betreffenden Auslaßventilen 82 abgegebene Luft zu einer Abgabeöffnung 83 zu führen.
Das Gehäuse 2 ist behälterförmig, kastenförmig oder von irgendeiner anderen zweckentsprechenden Gestalt, und es ist aus Metall, aus synthetischem Harz oder dgl. gebildet. Das Gehäuse 2 ist vorgesehen zum Aufnehmen, Montieren und Schützen einer Reihe von Antriebselementen, und dazu, die Tragmöglichkeit zu schaffen.
Die Untersetzungszahnräder 4 können sich in der Zähnezahl voneinander unterscheiden und sie kämmen miteinander. Die Zahnräder 4 können große und kleine Riemenräder sein, die über einen Zahnriemen oder dgl. gedreht werden. Die Untersetzungszahnräder 4 sind derart angeordnet, daß das Untersetzungsverhältnis 15 : 1 bis 60 : 1 beträgt relativ zum Ausgang des Motors 3. Die Umwandlungsmechanismen 5, beispielsweise Kurbeln, Nocken oder dgl. zum Umwandeln des Motordrehmomentes in hin- und hergehende Bewegung, sind mit der Ausgangswelle der Untersetzungszahnräder 4 verbunden, so daß die Mechanismen 5 mit 150 bis 1200 U/min gedreht werden. Die Mechanismen 5 sind so angeordnet, daß sie aufeinanderfolgend die betreffenden Betätgungseinrichtungen 6 mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen axial hin- und herbewegen.
Die Luftverdichtungsteile 7 bestehen aus axial ausdehn­ baren und zusammenziehbaren Balgen, aus Kombinationen von Zylindern und Kolben oder dgl., so daß Luft wiederholt verdichtet und die verdichtete Luft aus den betreffenden Endöffnungsabschnitten von ihnen abgegeben wird.
Die Teile 7 sind an ihren anderen Enden, die geschlossene Abschnittsseiten sind, jeweils mit einer Betätigungseinrichtung 6 verbunden, und an ihren offenen Abschnittsseiten sind sie in eng abgedichtetem Zustand mit dem Ventilblock 8 verbunden. Der Block 8 ist in dem Gehäuse 2 befestigt. Die Betätigungseinrichtungen 6 werden von den Führungen 21 für Hin- und Herbewegung geführt. Durch diese Hin- und Herbewegung werden die Saugventile 81 und die Druck- oder Auslaßventile 82 des Blockes 8 durch Unterdrucksetzen bzw. Aufheben des Drucks an den geschlossenen Abschnittsseiten der Teile 7 betätigt, so daß verdichtete Luft an den Auslaßventilen 82 abgegeben und zu dem Luftweg 84 geführt wird.
Der Luftweg 84 steht mit den Auslaßventilen 82 der betreffenden Verdichtungsteile 7 derart in Verbindung, daß die von den betreffenden Auslaßventilen 82 abgegebene verdichtete Luft gesammelt und zu der Abgabeöffnung 83 geführt wird.
Die Führungen 21 können gebildet sein durch schienenartige Führungen, die in den Innenwänden des Gehäuses 2 einheitlich gebildet sind, durch Führungslöcher, die in Teilen gebildet sind, die von den Innenwänden des Gehäuses 2 vorragen, durch getrennt vorgesehene Teile, die durch Führungsnuten, Führungslöcher oder dgl. dargestellt und an dem Gehäuse befestigt sind, oder durch ähnliche Ausführungen.
Eine übliche Batterie, beispielsweise eine Mangan-Alkali-Batterie, eine Nickel-Cadmium-Batterie, eine Blei-Batterie oder dgl. kann zum Betreiben des Motors 3 verwendet werden.
Die Batterie ist in dem Gehäuse 2 oder auf der Außenseite des Gehäuses 2 abnehmbar angebracht.
Ein Energiequellenschalter 9 kann an dem Gehäuse 2 an dessen oberem Teil oder an dessen Seitenteil in freiliegender Lage angebracht werden, oder es kann ein Fernsteuerschalter sein, beispielsweise ein fußbetätigter Schalter, wenn dies zweckmäßig ist.
Um den Verdichter während einer langen Zeit zu benutzen, kann ein Wechselstromadapter mit dem Verdichter verbunden werden.
Bei der bevorzugten Ausführungsform ist der Verdichter ein System, welches vier Luftverdichtungsteile 7 verwendet, die mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen aufeinanderfolgend derart betätigt werden, daß verdichtete Luft, welche den gewünschten Abgabedruck und die gewünschte Strömungsrate oder Strömungsmenge hat, mit minimaler Pulsation kontinuierlich abgegeben wird. In dem Verdichter sind die Antriebselemente kompakt und wirksam in dem Gehäuse 2 angeordnet, so daß der Verdichter klein und tragbar ist und geringes Gewicht hat.
In dem Verdichter sind die Kurbeln 5 an den gegenüberliegenden Enden der Ausgangswelle der Untersetzungszahnräder 4 vorgesehen mit einer Phasendifferenz von 90° zwischen ihnen. Die Betätigungseinrichtungen 6, die mit den gegenüberliegenden Enden der Kurbeln 5 verbunden sind, werden durch die schienenartigen Führungen 21 für hin- und hergehende Bewegung geführt. Die vier Paare von Saugventilen 81 und Auslaßventilen 82 sind an dem Ventilblock 8 derart vorgesehen, daß zwei Paare den anderen beiden Paaren gegenüberliegen.
Um den Verdichter 1 zu betreiben, wird der Schalter 9 angeschaltet, um den Motor 3 zu drehen. Die Drehung des Motors 3 wird durch die Zahnräder 4, die mit der Ausgangswelle des Motors 3 verbunden sind, untersetzt, um die Umwandlungsmechanismen 5 (Kurbeln oder Nocken) mit erhöhtem Drehmoment anzutreiben, wobei das Drehmoment in hin- und hergehende Bewegung umgewandelt wird, die ihrerseits auf die betreffenden Betätigungseinrichtungen 6 übertragen wird. Die Mechanismen 5 werden aufeinanderfolgend angetrieben mit einer Phasendifferenz relativ zu der Ausgangswelle 431 der Untersetzungszahnräder 4, so daß die Verdichtungsteile 7 hin- und herbewegt werden, um abwechselnd mit den vier Paaren von Saugventilen 81 und Auslaßventilen oder Druckventilen 82 in Verbindung zu treten. Demgemäß wird die verdichtete Luft durch die betreffenden Auslaßventile 82 mit einer Phasendifferenz abgegeben, in dem Luftsammelweg 84 gesammelt und über die Öffnung 83 kontinuierlich abgegeben. Ein Luftschlauch, ein Luftrohr oder dgl. ist mit der Öffnung 83 verbunden, um die verdichtete Luft an die die Luft verbrauchende Einrichtung zu liefern.
In der Sprühvorrichtung 10 ist die Abgabeöffnung 83 des Verdichters 1 mit einem Luftweg 402 der Luftbürste 20 mittels eines Rohres über ein Verbindungsstück 120 (Fig. 8) verbunden. Die Luftbürste 20 ist von einer Art, bei welcher Flüssigkeit als Folge der Saugkraft der verdichteten Luft gesprüht oder gespritzt wird.
Eine Ausführungsform der Luftbürste 20, die zur Verwendung in der Sprühpistole 10 bevorzugt wird, wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 9 bis 12 erläutert.
Die tragbare Sprühvorrichtung 10 verwendet die Luftbürste 20, um homogen zerstäubte Flüssigkeit mit kleiner Teilchengröße zu sprühen, und sie ist wirksam, eine relativ kleine Fläche zu überziehen oder einen Überzug in Form einer Linie oder dgl. zu bilden.
Die Luftbürste 20 hat ein Gehäuse 30 in einem pistolenartigen hohlen Körper, der aus zwei Kunststoff-Formteilen zusammengesetzt ist, die miteinander kombiniert sind. Das Gehäuse 30 hat eine zylindrische Öffnung, die am Vorderabschnitt gebildet ist, einen zylindrischen Teil 301 verkleinerten Durchmessers, der am hinteren Abschnitt vorgesehen ist, und einen großen Handgriffteil 302. Am Vorderabschnitt des Gehäuses 30 ist eine Öffnung 303 vorgesehen, in welcher ein Abzug einer Betätigungsstange 70 für Vorwärts- und Rückwärtsbewegung angebracht ist. Der Handgriffteil 302 besitzt ein Montageloch 304, welches an seinem unteren Ende gebildet ist für Anbringung des Verbindungsstückes 120. Eine Öffnung zum Anbringen eines Flüssigkeitszufuhrbehälters 50 ist am oberen vorderen Abschnitt des Gehäuses 30 gebildet. Ein oberer mittlerer Abschnitt des Gehäuses 30 besitzt eine axiale Gleitnut 305 für gleitbares Anbringen eines Teiles 80. Eine Fensteröffnung 306 zum Aufnehmen einer Mutter 902 einer Befestigungseinrichtung 90 einer Nadel 60 ist in einer Seitenfläche des Gehäuses 30 gebildet.
Ein Kopfteil 40 aus Messing ist in der zylindrischen Öffnung am Vorderabschnitt des Gehäuses 30 abnehmbar angebracht. Der Kopf 40 besitzt innen einen axialen Flüssigkeitsweg 401, von welchem ein Flüssigkeitsweg 4011 abzweigt zwecks Verbindung mit dem Flüssigkeitszufuhrbehälter 50. Der Kopf 40 besitzt weiterhin einen axialen Luftweg 402, der von den Flüssigkeitswegen 401, 4011 getrennt ist. Eine Düse 403 mit einer mittleren Öffnung steht mit dem Kopf 40 an dessen Vorderende im Eingriff, so daß die mittlere Öffnung mit dem Flüssigkeitsweg 401 in Verbindung steht. Insbesondere deckt eine Düsenabdeckung 404, in deren vorderem Ende eine Sprühöffnung gebildet ist, die Düse 403 ab und steht mit der zylindrischen Öffnung des Gehäuses 30 im Eingriff.
Der Flüssigkeitsbehälter 50, der mit dem Flüssigkeitsweg 4011 in Verbindung steht, ist vorzugsweise aus durchsichtigem Kunststoff gebildet, um die noch vorhandene Flüssigkeitsmenge bequem feststellen zu können.
Die Nadel 60 ist für Vorwärtsbewegung oder Rückwärtsbewegung angebracht und sie ist in den Flüssigkeitsweg 401 eingesetzt, wodurch ein Nadelventil gebildet ist. Ein Rohr 110 aus weichem Polyvinylchlorid ist nahe einem Ende des Luftweges 402 angeschlossen, und das andere Ende des Luftweges 402 ist mit dem Anschlußstück 120 verbunden.
Die Nadel 60 ist mit einem Basisteil 701 der Stange 70 über eine Befestigungseinrichtung 90 für Vorwärts- und Rückwärtsbewegung beim Ansprechen auf Bewegung der Stange 70 verbunden. Die Einrichtung 90 besitzt eine Öffnung 9011 im oberen Abschnitt eines Bolzenteiles 901, und die Nadel 60 ist in das Loch 9011 eingesetzt und unter Verwendung einer Mutter 902 sicher befestigt. Daher kann die Nadel 60 durch Drehung der Mutter 902 gelöst werden, so daß die Position der Nadel 60 einstellbar ist. Eine Rückschlagpackung ist in den Zwischenteil zwischen dem Flüssigkeitsweg 401 und dem Luftweg 402 eingesetzt.
Der Basisteil 701 der Stange 70, welche das Ventil 60 betätigt, ist mit Bezug auf das Gehäuse 30 schwenkbar angebracht, und ein hinterer Teil der Stange 70 ist mit einem Federkörper 130 derart verbunden, daß der Abzug der Stange 70 nach seinem vollständigen Ziehen oder Durchziehen automatisch zurückgeführt werden kann. Eine glattgekrümmte Steuerfläche 7011 ist an der oberen Fläche des Basisteiles 701 gebildet. Die Steuerfläche 7011 ist derart angeordnet, daß der Rückwärtshub der Nadel 60 zusammen mit dem Gleit-(Steuer-)Teil 80 eingestellt oder begrenzt wird.
Der Gleitteil 80 ist in eine axiale Gleitnut 305 axial bewegbar eingesetzt, die in der oberen Fläche des Gehäuses 30 an einer Stelle gebildet ist, die der Fläche 7011 gegenüberliegt. Die Gleitnut 305 und der Gleitteil 80 stehen in Klinken-Sperrad-Eingriff miteinander. Wenn die Steuerfläche 7011 und das untere Ende des Gleitteiles 80 sich gegeneinanderlegen, während der Abzugteil der Stange 70 gezogen wird, kann das Ausmaß, in welchem die Stange 70 mit Bezug auf das Gehäuse 30 gezogen wird, feineingestellt werden. Zusätzlich kann nicht nur die Sprühmenge feineingestellt werden, beispielsweise mittels einer Reibpassung bzw. eines Reibsitzes, sondern auch konstant gehalten werden als Folge des Eingriffs zwischen dem Teil 80 und der Steuerfläche 7011, und durch den Eingriff des Teiles 80 in der Nut 305 unter Verwendung eines Klinken-Sperrad-Eingriffs.
Ein metallener Stangenkörper 307 ist rund um den hinteren zylindrischen Teil 301 des Gehäuses 30 schraubenlinienförmig geschraubt, um dadurch das Gewicht mit dem Kopfteil 40 auszugleichen, der im vorderen Abschnitt des Gehäuses 30 vorgesehen ist. Dies bedeutet, daß der zylindrische Teil 301 derart mit Gewinde versehen sein kann, daß der Stangenkörper 307 mit dem zylindrischen Teil 301 in Gewindeeingriff gebracht werden kann.
Die Luftbürste 20 ist derart angeordnet, daß der Kopf 40 bequem abgenommen werden kann, wenn die Düsenabdeckung 404 und der Stangenkörper 307 entfernt werden und das Gehäuse 30 in seine beiden Teile getrennt wird.
Die Arbeitsweise der Sprühvorrichtung 10 gemäß der Erfindung wird nachstehend beschrieben.
Das Vorderende des mit der Abgabeöffnung 83 des Verdichters 1 verbundenen Rohres wird mit dem Luftweg 402 (Fig. 8 und 9) über das Anschlußstück 120 (Fig. 11) der Luftbürste 20 verbunden, wonach der Verdichter 1 angetrieben wird, während der Flüssigkeitsbehälter 50 (Fig. 11) mit der zu sprühenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die von dem mit dem Verdichter 1 verbundenen Rohr abgegebene verdichtete Luft wird über ein Vinylrohr 110 in der Luftbürste 20 dem Luftweg 402 zugeführt, um vom Vorderende der Düsenabdeckung 404 abgesprüht zu werden, so daß die Flüssigkeit in dem Flüssigkeitsweg aus dem Vorderende der Düse 403 gesprüht wird durch die zu diesem Zeitpunkt vorhandene Saugwirkung (weil in der Düsenabdeckung 404 am Vorderende eine Öffnung gebildet ist, so daß die Zerstäubung unterstützt bzw. verbessert wird). Zu diesem Zeitpunkt wird das Ventil 60 in dem Flüssigkeitsweg 401 bewegt unter Verwendung der Stange 70, um den Öffnungsbereich oder die Öffnungsfläche des Weges einzustellen. Dies bedeutet, daß durch das Ausmaß des Ziehens der Stange 70 die Sprühmenge gesteuert wird, und die Stange 70 kann freigegeben werden, um die Nadel 60 vorzubewegen, wodurch der Luftweg 401 geschlossen und daher das Sprühen beendet wird.
Gemäß der Erfindung ist die Luftbürste 20 derart angeordnet, daß der Gleitteil 80 sich gegen die Steuerfläche 7011 legt, wodurch das Ausmaß des Ziehens der Stange 70 und damit das Ausmaß des Rückwärtshubes der Nadel 60 einstellbar ist. Demgemäß ist es im Betrieb möglich, den Gleitteil 80 zum Einstellen des Ausmaßes des Ziehens der Stange 70 zu bewegen und dann den Gleitteil 80 an einer vorbestimmten Stelle anzuhalten, um die Abgabemenge auf einen bestimmten Wert feineinzustellen, und die Abgabemenge konstant zu halten, oder auch, um die Abgabemenge in gewünschter Weise zu ändern.
Weitere Einzelheiten des Verdichters 1 gemäß der Erfindung werden unter erneuter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 beschrieben.
Das Gehäuse 2 ist ein kastenartiger Behälter mit einer Breite von etwa 20 cm, einer Höhe von 15 cm und einer Tiefe (am größten Teil) von 8 cm, und es ist aus zwei Spitzformteilen aus thermoplastischem Harz zusammengesetzt, die miteinander derart kombiniert sind, daß zwischen ihnen ein Zwischenraum für die Aufnahme von Antriebselementen gebildet ist. Ein tragbarer Halter 23 und ein Aufnahmeteil 24 zum Aufnehmen eines Schlauches, eine Austauschdüse, Werkzeuge usw. sind im oberen Abschnitt bzw. an einem Seitenendabschnitt in dem Gehäuse 2 vorgesehen. Acht schienenartige Führungen 21 zum Führen zweier Betätigungseinrichtungen 6 sind an den Innenwänden des Gehäuses 2 an Stellen vorgesehen, die mit vorbestimmten Intervallen einander horizontal und vertikal gegenüberliegen, was bedeutet, daß in der horizontalen Richtung vier Führungsschienen den anderen vier Führungsschienen gegenüberliegen, und daß in der vertikalen Richtung vier Führungsschienen den anderen vier Führungsschienen gegenüberliegen. Eine Eingriffsnut 22 zum Festlegen des Ventilblocks 8 ist in der Innenwand des Gehäuses 2 an dessen Zwischenabschnitt vorgesehen. Ein Entlüftungsloch 25 zum Verhindern einer Überhitzung des Motors 3 ist in dem Gehäuse 2 am oberen Abschnitt des Motoraufnahmeteils vorgesehen.
Der Block 8 besteht aus einem rechteckigen, kastenartigen Körperteil, der durch einen Kunststoff-Spritzformteil gebildet ist, einem Deckteil 85 zum Schließen des Öffnungsabschnittes des Körperteiles, Deckelteilen 86, welche äußere Schalen von Ventilteilen bilden, und Ventilkörpern 87 (s. Fig. 5 und 6).
Acht Ventilöffnungen 88 sind in den gegenüberliegenden Wänden des Körperteils gebildet, und zwar speziell vier Paare, deren jedes eine Saugventilöffnung und eine Auslaßventilöffnung aufweist, wobei zwei der Paare den anderen beiden Paaren gegenüberliegen. Vier kleine Vorsprünge 89 sind in gleichen Abständen an der Umfangswandfläche jedes der Auslaßventile 82 gebildet. Ein zylindrischer Teil 90, der einen Durchmesser hat, der größer als der Durchmesser der Ventilöffnung ist, ragt von dem Ventilblock 8 vor und ist konzentrisch rund um jede der Ventilöffnungen 88 herum vorgesehen. Ein ringförmiger vorragender Teil 91 umgibt jedes Paar der zylindrischen Teile 90. Jede der Auslaßventilöffnungen steht mit dem Weg 84 in Verbindung, der zwischen gegenüberliegenden Seitenwänden gebildet ist, und die Abgabeöffnung 83 ist mit dem Weg 84 an dessen Mittelabschnitt einheitlich gebildet. Jeder der Deckelteile 86 ist mit einem Plattenteil 1861 enheitlich versehen zum Abdecken der Öffnungsebene jedes der ringförmigen vorragenden Teile, zweier Paßzylinder 862, die von dem Plattenteil 861 vorragen, und eines Positionierstiftes 863. Der Außendurchmesser des Paßzylinders 862 ist so gewählt, daß er geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des zylindrischen Teiles 90 ist. Vier kleine Vorsprünge 864 sind in gleichen Abständen an der vorderen Endfläche eines der Paßzylinder 862 gebildet.
Die Ventilkörper 87 sind aus dünnen Platten aus Polyesterharz gebildet. Bei dieser Ausführungsform sind acht Ventilkörper 87 vorgesehen.
Die Ventilkörper 87 sind jeweils an den Ventilöffnungen angeordnet. Die Abdeckteile 86 sind mit den Paßzylindern 862 zusammengepaßt, welche die kleinen Vorsprünge 864 haben, die auf der Saugventilseite mit Hilfe der Positionierungsstifte 863 angeordnet sind, und der Deckelteil 85 ist mit dem Öffnungsabschnitt des Körperteiles verbunden, wodurch der Zusammenbau des Ventilblocks 8 vervollständigt ist.
Ein Luftfilter, wie beispielsweise ein Schwamm oder dgl., ist in dem Ende der Öffnung einer Saugkammer 92 des Ventilblocks 8 auf der Saugventilseite vorgesehen, so daß Fremdmaterial an einem Eintritt in die Kammer 92 gehindert werden kann. Jede der Betätigungseinrichtungen 6 umfaßt einen Rahmenteil mit einer Nockennut 61, die an einem Endabschnitt gebildet ist, mit einem Schlitz, der an seinem Mittelabschnitt gebildet ist, mit Gleittragteilen 62, die an den betreffenden Endabschnitten an der Außenseite des Rahmens gebildet sind, und mit Befestigungsteilen 63, die an gegenüberliegenden Abschnitten auf der axialen Linie des Schlitzteiles gebildet sind zum Befestigen der einen geschlossenen Endteile der Balgen (Luftverdichtungsteile). Zwei Betätigungseinrichtungen sind hergestellt unter Verwendung von Kunststoffspritzformteilen.
Jeder der Balgen 7 ist als ein Hohlkörper gebildet mit einem ausdehnbaren und zusammenziehbaren Balgenabschnitt (Außendurchmesser 33 mm, Länge 38 mm), und der Balgen ist hergestellt durch Blasformung von Polypropylenharz. Ein Ende der Balgenabschnitte ist geschlossen und mit einem Anbringungsteil 71 versehen, und das andere Ende ist offen. Es sind vier Balgen 7 vorhanden.
Die Balgen 7 sind mit den Betätigungseinrichtungen 6 derart verbunden, daß die Anbringungsteile 71 mit den Befestigungsteilen 63 der Betätigungseinrichtungen 6 verbunden sind. Die betreffenden Öffnungsabschnitte der Balgen 7 sind so angeordnet, daß sie den freien Enden der Betätigungseinrichtungen 6 gegenüberliegen. Die ringförmigen Teile 91 des Blockes 8 sind mit den Öffnungsabschnitten der Balgen 7 verbunden, und die verbundenen Teile sind mit Befestigungsbändern 72 festgelegt. Auf diese Weise sind die Betätigungseinrichtungen 6 über den Ventilblock 8 brückenartig miteinander verbunden.
Die Untersetzungszahnräder 4 (Fig. 7) sind derart angeordnet, daß die Antriebsenergie des kleinen Gleichstrommotors 3 auf ein Zahnrad 43 (welches 65 Zähne besitzt) über ein Ritzel 41 (welches 10 Zähne hat), welches an der Ausgangswelle des Gleichstrommotors 3 befestigt ist, auf ein Zahnrad 42 (welches 60 Zähne hat und mit dem Ritzel 41 in Eingriff steht) und auf ein Zahnrad 421 (welches 15 Zähne hat und mit dem Zahnrad 43 im Eingriff steht) übertragen wird, welches auf der Welle oder auf dem Schaft des Zahnrades 42 vorgesehen ist. Das Zahnrad 43 hat einen Ausgangsschaft bzw. eine Ausgangswelle 431, die von den gegenüberliegenden Seiten des Zahnrades 43 nach außen vorragt, und die Kurbeln 5 sind an den gegenüberliegenden Enden der Ausgangswelle 431 des Zahnrades 43 mit einer Phasendifferenz von 90° zwischen ihnen vorgesehen. Auf diese Weise ist das Untersetzungsverhältnis der Untersetzungszahnräder 26 : 1, und die Drehgeschwindigkeit der Kurbeln 5 beträgt etwa 600 U/min. Ein Gebläse 44 für Luftkühlung des Motors 3 bei dessen Drehung ist an dem Ritzel 41 angebracht. Die Kurbeln 5 sind in die Nockennuten 61 der Betätigungseinrichtungen 6 gleitbar eingesetzt, um dadurch einen Pumpenmechanismus darzustellen.
Der Ventilblock 8 steht im Eingriff mit der Nut 22 in dem Gehäuse, und die Tragteile 62 der beiden Betätigungseinrichtungen 6 sind in die Führungen 21 gleitbar eingesetzt, wodurch der Pumpenmechanismus angeordnet ist. Der Motor 3 ist mit einer Buchse für eine Energiequelle (Batterie oder Wechselstromadapter) über den Schalter 9 verbunden.
Ein Batteriehalter 26 ist an der Außenseite des Gehäuses 2 angebracht, und eine 7,2 V Nickel-Cadmium-Batteriepackung (1,2 AH) ist abnehmbar angebracht, wodurch die Ausführung des Verdichters 1 komplettiert ist.
Bei einem Test wurde der Verdichter 1 kontinuierlich angetrieben. Als Ergebnis der Prüfung der Abgabeleistung ergaben sich ein maximaler Luftdruck von 1,2 kg/cm2 und eine Abgabemenge von 20 l/min. Hierdurch wurde bestätigt, daß die verdichtete Luft glatt und kontinuierlich abgegeben wurde.
In dem System, bei welchem die Luftbürste 20 verwendet wird, kann ein Luftbürstenträger 27 an der Außenfläche des Gehäuses 2 zweckmäßigerweise angebracht werden.
Bei Verwendung des Drehantriebs des Motors 3, der von einer Batterie betrieben wird, und unter Verwendung einer Ausführung, bei welcher die Antriebselemente in dem Gehäuse 2 kompakt aufgenommen sind, ist der Verdichter 1 gemäß der Erfindung ausreichend klein und leicht, so daß er tragbar ist. Hierbei ergeben sich nicht nur keine Beschränkungen hinsichtlich des Raumes oder der Umgebung, in welcher der Verdichter benutzt wird, hinsichtlich der Gebrauchsbedingungen usw., wie sie bei dem System vorhanden ist, bei welchem eine Wechselenergiequelle verwendet wird, sondern es ergeben sich auch keine Nachteile wie Umweltverschmutzung, Probleme durch Funkenflug, unzureichendes Aufrechterhalten des Abgabedrucks, insbesondere bei Langzeitbenutzung oder dgl., wie sie in dem Hochdruck-Gaszylindersystem angetroffen werden. Der Verdichter ist sicher und kann sein ursprüngliches Leistungsniveau aufrechterhalten durch Wiederaufladen oder Austauschen der Batterie.
Weiterhin werden drei oder mehr Luftverdichtungsteile 7 mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen aufeinanderfolgend betätigt beim Ansprechen auf den Drehantrieb des Motors 3. Durch das Arbeiten der Verdichtungsteile 7 wird die verdichtete Luft gesammelt, wobei Pulsationen minimiert werden und ein geeigneter Abgabedruck und eine geeignete Strömungsmenge erhalten werden. Die Luft kann von der Abgabeöffnung 83 kontinuierlich abgegeben werden, und der Verdichter 1 kann bequem angepaßt werden für verschiedene Verwendungen, bei denen Druckluft erforderlich ist, beispielsweise zur Verwendung mit einer tragbaren Sprühpistole, zur Verwendung mit einem Spielzeug oder dgl.
Gemäß der Erfindung hat die Sprühvorrichtung 10 eine Saug-Luftbürste 20 zum Erzeugen eines nebelartigen Sprühstrahles aus Flüssigkeit, wobei die Luftbürste 20 mit dem Verdichter 1 verbunden ist, so daß die Überzugsflüssigkeit kleine Teilchengröße und homogene Qualität hat und kontinuierlich abgegeben werden kann ohne merkbare Pulsationen, Änderungen der Sprühstrahlstärke usw. Demgemäß ist es möglich, eine tragbare Sprühvorrichtung zu schaffen, die zweckmäßig ist für das Überziehen einer verhältnismäßig kleinen Fläche oder für das Bilden eines Überzugs in einem dünnen Linienmuster.
Vorteile der Luftbürste 20 gemäß der Erfindung umfassen Einfachheit der Arbeitsweise, da das Ausmaß des Bewegens oder Ziehens der Betätigungsstange 70 feineingestellt werden kann, wobei weiterhin die abgegebene Flüssigkeitsmenge konstant aufrechterhalten werden kann durch Einstellung des Gleitteils, so daß die Gesamtvorrichtung praktisch und vorteilhaft ist.
Weiterhin können die Hauptteile bequem demontiert und bequem gereinigt werden.

Claims (20)

1. Sprühvorrichtung (10) umfassend einen Verdichter (1) zum Erzeugen und Abgeben von verdichteter Luft, eine Luftbürste (20), welche die verdichtete Luft erhält und eine Saugwirkung erzeugt unter Verwendung der verdichteten Luft, um eine Flüssigkeit aus einer Düse (403) zu sprühen, und eine Einrichtung zum Liefern der abgegebenen verdichteten Luft an die Luftbürste, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (1) folgendes umfaßt:
  • - eine Mehrzahl von Verdichtungsteilen (7) zum Verdichten von Luft beim Ansprechen auf Hin- und Herbewegung dieser Teile,
  • - eine Einrichtung (5) zum Hin- und Herbewegen jedes der Verdichtungsteile (7) mit unterschiedlichen Phasen,
  • - einen Luftsammelweg (84), der mit den Verdichtungsteilen (7) in Verbindung steht, um von diesen verdichtete Luft zu erhalten, und
  • - eine Öffnungseinrichtung (83) zum Abgeben der verdichteten Luft aus dem Luftsammelweg (84).
2. Sprühvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftbürste (20) folgendes umfaßt:
  • - einen Luftweg (402) zum Aufnehmen von der Luftbürste zugeführter verdichteter Luft und zum Führen der verdichteten Luft zu der Düse (403) zum Erzeugen der Saugwirkung,
  • - eine Ventileinrichtung, umfassend einen Nadelteil (60), der in einem Flüssigkeitsweg (401) bewegbar angebracht ist, um die Menge des Flüssigkeitssprühstrahles durch die Düse hindurch zu regeln,
  • - eine mit dem Nadelteil verbundene Betätigungseinrichtung (70), die bewegbar ist, um die Nadel zu bewegen zwecks Regelung der Flüssigkeitssprühstrahlmenge, wobei an der Betätigungseinrichtung eine Steuerfläche (7011) gebildet ist, und
  • - einen Steuerteil, der in der Luftbürste angeordnet ist für Bewegung in verschiedene Positionen für Eingriff mit der Steuerfläche der Betätigungseinrichtung, um das Ausmaß der Bewegung der Betätigungseinrichtung (70) zu steuern und dadurch die Menge des Flüssigkeitssprühstrahles zu regeln.
3. Verdichter zur Verwendung in einer Sprühvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der Verdichter (1) folgendes umfaßt:
  • - ein Gehäuse (2),
  • - eine Mehrzahl von in dem Gehäuse angebrachten Verdichtungsteilen (7) zum Verdichten von Luft beim Ansprechen auf ihre Hin- und Herbewegung,
  • - eine in dem Gehäuse angebrachte Einrichtung (5, 6) zum Hin- und Herbewegen jedes der Verdichtungsteile mit unterschiedlichen Phasen,
  • - eine in dem Gehäuse angebrachte Einrichtung (84) zum Bilden eines Luftsammelweges in Verbindung mit den Verdichtungsteilen zum Aufnehmen von von den Verdichtungsteilen verdichteter Luft, und
  • - eine Öffnungseinrichtung (83), durch welche hindurch verdichtete Luft aus dem Luftsammelweg abgegeben wird.
4. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß vier Verdichtungsteile (7) vorgesehen sind.
5. Verdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegungseinrichtung folgendes umfaßt:
  • - eine Drehkraftquelle (3) mit einer Ausgangswelle,
  • - eine Untersetzungszahnradeinrichtung (4), die mit der Ausgangswelle verbunden ist, um die Drehkraft zu untersetzen,
  • - zwei Betätigungsteile (6), deren jeder mit zwei der Verdichtungsteile (7) verbunden ist, und
  • - eine Umwandlungseinrichtung (5), welche die untersetzte Drehkraft von der Untersetzungszahnradeinrichtung erhält und diese in Hin- und Herbewegung der beiden Betätigungsteile übersetzt, um die vier Verdichtungsteile (7) hin- und herzubewegen.
6. Verdichter nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegungseinrichtung (5, 6) die vier Verdichtungsteile (7) mit um 90° versetzter Phase aufeinanderfolgend bewegt.
7. Verdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß drei Verdichtungsteile (7) vorgesehen sind.
8. Verdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungsteile (7) Balgen aufweisen.
9. Verdichter nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ventilblock (8) vorgesehen ist, in welchem der Luftsammelweg und eine Mehrzahl von Saugventilen (81) und Druck- bzw. Auslaßventilen (82) angebracht ist, jeder der Verdichtungsteile (7) mit einem der Saugventile und einem der Auslaßventile in Verbindung steht, und daß die Auslaßventile mit dem Luftsammelweg in Verbindung stehen.
10. Luftbürste zum Aufnehmen von verdichteter Luft und zum Sprühen einer Flüssigkeit aus einer Düse mittels der verdichteten Luft, um eine Saugwirkung zu erzielen, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftbürste (20) folgendes umfaßt:
  • - einen Luftweg (402) zum Aufnehmen der der Luftbürste (20) zugeführten verdichteten Luft und zum Führen der verdichteten Luft zu der Düse (403) zum Erzeugen der Saugwirkung,
  • - eine Ventileinrichtung, umfassend einen Nadelteil (60), der in einem Flüssigkeitsweg (4011) bewegbar angeordnet ist zum Regeln der Menge des Flüssigkeitssprühstrahles, der durch die Düse hindurchgeht,
  • - eine Betätigungseinrichtung (70), die mit der Nadel (60) verbunden und bewegbar ist, um die Nadel zu bewegen, um die Menge des Flüssigkeitssprühstrahls zu regeln, wobei an der Betätigungseinrichtung eine Steuerfläche (7011) gebildet ist, und
  • - einen Steuerteil (80), der in der Luftbürste für Bewegung in verschiedene Positionen angebracht ist für Eingriff mit der Steuerfläche der Betätigungseinrichtung, um das Ausmaß der Bewegung der Betätigungseinrichtung zu steuern und dadurch die Menge des Flüssigkeitssprühstrahles zu regeln.
11. Luftbürste nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch einen Flüssigkeitszufuhrbehälter (50) und einen Flüssigkeitsweg zum Verbinden des Zufuhrbehälters mit der Düse (403).
12. Luftbürste nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Vorspannen der Betätigungseinrichtung (70) in eine Position, in welcher die Nadel (60) das Fließen von Flüssigkeit zu der Düse (403) verhindert.
13. Luftbürste nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung eine abzugsartige Betätigungsstange (70) aufweist.
14. Luftbürste nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerteil (80) für Gleitbewegung in einer in der Luftbürste (20) gebildeten Nut (305) angebracht ist, und daß die Nut und der Steuerteil in Klinken-Sperrad-Eingriff miteinander stehen.
15. Luftbürste nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerteil (80) die Bewegung der Betätigungseinrichtung (70) begrenzt.
16. Luftbürste nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerteil (80) und die Steuerfläche (7011) in Reibungseingriff miteinander treten können, um dadurch die Betätigungseinrichtung (70) in einer gewünschten Position zu halten.
17. Luftbürste nach einem der Ansprüche 10 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel (60) mittels einer Mutter an der Betätigungseinrichtung (70) einstellbar befestigt ist.
18. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegungseinrichtung einen Gleichstrommotor (3) umfaßt.
19. Verdichter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hin- und Herbewegungseinrichtung eine Batterie umfaßt.
20. Tragbarer Verdichter, gekennzeichnet durch:
  • - ein Gehäuse (2),
  • - einen kleinen Gleichstrommotor (3) mit einer Ausgangsleistung von 1 bis 80 W, wobei der Gleichstrommotor in dem Gehäuse angebracht ist und eine Ausgangswelle aufweist,
  • - Untersetzungszahnräder (4), die in dem Gehäuse angebracht und mit der Ausgangswelle des Motors verbunden sind,
  • - eine Umwandlungseinrichtung (5) in dem Gehäuse zum Umwandeln der Drehkraft der Untersetzungszahnräder in hin- und hergehende Bewegung,
  • - Führungsteile (21) in dem Gehäuse,
  • - Betätigungsteile (6) in dem Gehäuse, die mit der Umwandlungseinrichtung verbunden und in den Führungsteilen hin- und herbewegbar angeordnet sind,
  • - einen in dem Gehäuse angeordneten Ventilblock (8),
  • - drei oder mehr Luftverdichtungsteile (7) in dem Gehäuse, wobei ein Ende jedes Verdichtungsteiles mit einem der Betätigungsteile verbunden und das andere offene Ende in eng abgedichtetem Zustand mit dem Ventilblock gekoppelt ist,
  • - Ventilpaare, jeweils bestehend aus einem Saugventil (81) und einem Druck- oder Auslaßventil (82), wobei die Ventile in dem Ventilblock angeordnet sind zum Steuern des Ansaugens und des Abgebens der Luftverdichtungsteile, wobei die Anzahl der Ventilpaare gleich der Anzahl der Luftverdichtungsteile ist,
  • - eine Abgabeöffnung (83) in dem Ventilblock, und
  • - einen Luftsammelweg (84) in dem Ventilblock, um von jedem der Auslaßventile abgegebene verdichtete Luft der Abgabeöffnung zuzuführen,
  • - wobei die Luftverdichtungsteile (7) aufeinanderfolgend betätigt werden mit einer Phasendifferenz zwischen ihnen, um beim Ansprechen auf den Drehantrieb des Motors (3) die verdichtete Luft kontinuierlich aus der Abgabeöffnung (83) abzugeben.
DE3909682A 1988-03-25 1989-03-23 Sprühvorrichtung Expired - Fee Related DE3909682C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63072863A JP2764164B2 (ja) 1988-03-25 1988-03-25 スプレー装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3909682A1 true DE3909682A1 (de) 1989-10-05
DE3909682C2 DE3909682C2 (de) 1996-07-11

Family

ID=13501604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3909682A Expired - Fee Related DE3909682C2 (de) 1988-03-25 1989-03-23 Sprühvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5088903A (de)
JP (1) JP2764164B2 (de)
KR (1) KR930010813B1 (de)
DE (1) DE3909682C2 (de)
FR (1) FR2628986B1 (de)
GB (1) GB2218160B (de)
IT (1) IT1231345B (de)

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0560014A1 (de) * 1992-03-12 1993-09-15 Atrix Laboratories, Inc. Biologisch abbaubarer Wundverband in Form eines Sprühfilms und Verfahren zu seiner Herstellung
US5322220A (en) * 1993-06-01 1994-06-21 Rose Art Industries, Inc. Toy ink applicator
US5427121A (en) * 1993-06-22 1995-06-27 Phil Polito & Company, Inc. Spray on nail polish
US5664947A (en) * 1995-02-10 1997-09-09 Binney & Smith Inc. Method, apparatus, and kit for marking a surface with colored bubbles
US5722950A (en) * 1995-06-07 1998-03-03 Atrix Laboratories, Inc. Method for remote delivery of an aerosolized liquid
US5685224A (en) * 1995-08-18 1997-11-11 Binney & Smith Inc. Coloring device
US6092260A (en) * 1997-04-18 2000-07-25 Ryobi North America, Inc. Hand-held blower
AUPQ324899A0 (en) * 1999-10-05 1999-10-28 Mi-Ok Pty Ltd Portable air-powered tools
US7225959B2 (en) * 2001-04-30 2007-06-05 Black & Decker, Inc. Portable, battery-powered air compressor for a pneumatic tool system
US7494035B2 (en) * 2001-04-30 2009-02-24 Black & Decker Inc. Pneumatic compressor
US6789742B2 (en) 2001-09-19 2004-09-14 William G. Riley Air brush apparatus
CA2389436A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-06 Serguei Goussev Multi-level conveying apparatus and method
US6892960B2 (en) 2002-10-15 2005-05-17 Advance Watch Company, Ltd. Airbrush
US6997396B2 (en) * 2003-08-15 2006-02-14 Rose Art Industries, Inc. Battery operated airbrush
ITPR20050057A1 (it) * 2005-09-30 2007-04-01 Medel Spa Apparato per aerosolterapia.
US7302808B1 (en) 2005-10-04 2007-12-04 Wilcox Industries Corp. Cooling module and central shaft, hydration module and improved garment penetrator therefor
US20080181794A1 (en) * 2007-01-26 2008-07-31 Steinfels Craig R Mobile pneumatic compressor
WO2009045950A2 (en) * 2007-09-29 2009-04-09 Novalash, Inc. Hands-free directable low-ressure air source and method for cosmetology use
KR100945569B1 (ko) * 2008-03-12 2010-03-08 피에스피 주식회사 유체펌프
WO2009113804A2 (ko) * 2008-03-12 2009-09-17 피에스피 주식회사 유체펌프
US20100072300A1 (en) * 2008-09-24 2010-03-25 Miller William S Paint sprayer
TWM360946U (en) * 2008-12-26 2009-07-11 an-shun Luo Air compressor
JP4811960B2 (ja) * 2009-04-24 2011-11-09 努 高橋 エアースプレー装置
US8690004B2 (en) 2012-06-04 2014-04-08 Paul Cruz Expandable high pressure tank for air compressor
US10005095B2 (en) * 2012-10-15 2018-06-26 Monsanto Technology Llc Dispensing assemblies and related methods
NZ737021A (en) 2012-10-15 2019-08-30 Monsanto Technology Llc Dispensing assemblies and related methods
CN105228798B (zh) 2013-02-26 2017-06-09 艾沛克斯品牌公司 具有模块化结构的主动进给工具
US10390601B2 (en) * 2014-01-05 2019-08-27 Je Matadi, Inc System and method for applying cosmetics
ITFI20140032U1 (it) * 2014-05-23 2015-11-23 Hpm Eng S R L Un condotto flessibile ad attacco rapido per un dispositivo di verniciatura a spruzzo
EP3216525B1 (de) * 2014-10-28 2019-07-24 Ya-Man Ltd. Airbrush-pistole
USD767718S1 (en) * 2015-06-17 2016-09-27 George Robert Lampman Airbrush grip
USD764024S1 (en) * 2015-06-30 2016-08-16 Air Cosmetik Inc. Airbrush
US10034544B2 (en) * 2016-02-01 2018-07-31 Deborah Jill Berger Jewelry detangling system
CN107228067A (zh) * 2016-03-23 2017-10-03 刘俊峰 波纹气体压缩机
US20170320078A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-09 The Sherwin-Williams Company Sprayer
GB2554401B (en) * 2016-09-26 2019-01-23 Dyson Technology Ltd Cleaning appliance
CN107959246A (zh) * 2017-05-11 2018-04-24 杭州力谱科技有限公司 一种防尘配电箱
CN107228062B (zh) * 2017-08-03 2020-05-19 鲍满腔 一种凸轮驱动机构及双缸风压机***
CN111804506B (zh) * 2020-07-05 2022-09-09 苏州韩迅机器人***有限公司 一种持续灌胶机及其灌胶工艺
WO2023183358A1 (en) * 2022-03-22 2023-09-28 Black & Decker Inc. Air brush
CN115467803B (zh) * 2022-08-24 2023-09-29 江苏毅合捷汽车科技股份有限公司 一种具有喷射雾化增湿功能的氢燃料电池用空压机设备

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444922A (en) * 1966-12-06 1969-05-20 Edward H Dingman Apparatus for passing flowing air about a bed occupant at selective temperatures
DE2345136A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Bertin & Cie Wechselverdichter oder wechselpumpe
DE3346165C2 (de) * 1983-12-21 1987-04-30 Manfred Ihmels
DE3541170A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Schneider Druckluft Gmbh Druckluft-kompressor
DE3316105C2 (de) * 1982-05-03 1988-01-21 Ron A. San Miguel Calif. Us Gress
US4723894A (en) * 1986-12-03 1988-02-09 Transamerica Delaval, Inc. Low-pressure air pump
DE3639481A1 (de) * 1985-11-21 1988-05-19 Schneider Druckluft Gmbh Druckluft-kompressor
DE3841069A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Rotring Werke Riepe Kg Spritzpistole zum auftragen von fluessigkeiten

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE275455C (de) *
GB267178A (en) * 1925-10-13 1927-03-14 Leo Kamm Improvements in and relating to compressed air supply apparatus
US2553247A (en) * 1946-11-19 1951-05-15 Everett E Fowler Compressor
US2629539A (en) * 1947-12-30 1953-02-24 Payswell Products Corp Motor-driven compressor unit
US2829006A (en) * 1954-06-10 1958-04-01 Binks Mfg Co Spray coating means
US2999646A (en) * 1958-08-16 1961-09-12 Charles S Tanner Company Spray gun
GB1065218A (en) * 1965-09-04 1967-04-12 Vilter Manufacturing Corp Compressor protection system
SE318506B (de) * 1968-04-19 1969-12-08 Atlas Copco Ab
US3671151A (en) * 1970-05-11 1972-06-20 Miracle Pet Products Inc Combination aquarium pump and gang valve
DE7132711U (de) * 1971-08-27 1972-01-20 Kolfertz E Membranpumpe
US4060178A (en) * 1974-05-10 1977-11-29 Miller Mfg. Co. Of Schiller Park, Inc. Metering pump
US4005825A (en) * 1974-11-20 1977-02-01 Ford Motor Company Mixing manifold for air atomizing spray apparatus
GB1571797A (en) * 1975-12-09 1980-07-16 Humbrol Ltd Apparatus for spraying liquids
US4090818A (en) * 1976-05-25 1978-05-23 Hope Henry F Adjustable metering pump
US4170439A (en) * 1978-01-05 1979-10-09 Masahiro Hase Twin air pump
DE2851060A1 (de) * 1978-11-25 1980-06-12 Westfaelische Metall Industrie Membranpumpe zur erzeugung von ueber- und unterdruck in gasfoermigen medien
DE2947172A1 (de) * 1979-11-23 1981-05-27 Gofra Entwicklungs- U. Fertigungstechnik Gmbh, 6365 Rosbach Seilfensterheber
JPS5811387A (ja) * 1981-07-10 1983-01-22 Fujikura Ltd ヒ−トパイプ素管の製造方法
US4621770A (en) * 1981-12-14 1986-11-11 Sayen Michael D Plant watering/misting device
JPS60122583A (ja) * 1983-12-06 1985-07-01 廣栄武道具株式会社 剣道用の胴及びその製造方法
US4621984A (en) * 1985-04-17 1986-11-11 Air Shot, Inc. Portable air pump
JPS61275589A (ja) * 1985-05-30 1986-12-05 Naoharu Tomono ベロ−ズポンプの漏洩検知装置
GB8526785D0 (en) * 1985-10-30 1985-12-04 Pirelli Ltd Inflation pump
US4715787A (en) * 1986-03-28 1987-12-29 Utility Electronics Industries Co. Ltd. Coaxial, two-cylindered air compressor
JPS62267580A (ja) * 1986-05-16 1987-11-20 Iwaki:Kk 対向型往復動ポンプ
US4850536A (en) * 1986-10-14 1989-07-25 Arimitsu Industry Co., Ltd. Liquid ejection apparatus
JPS63106379A (ja) * 1986-10-23 1988-05-11 Sunstar Giken Kk 流体圧送用ポンプシステム
US4828180A (en) * 1987-03-05 1989-05-09 Henning Kristensen Automobile cleaning system and portable unit thereof

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3444922A (en) * 1966-12-06 1969-05-20 Edward H Dingman Apparatus for passing flowing air about a bed occupant at selective temperatures
DE2345136A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Bertin & Cie Wechselverdichter oder wechselpumpe
DE3316105C2 (de) * 1982-05-03 1988-01-21 Ron A. San Miguel Calif. Us Gress
DE3346165C2 (de) * 1983-12-21 1987-04-30 Manfred Ihmels
DE3541170A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 Schneider Druckluft Gmbh Druckluft-kompressor
DE3639481A1 (de) * 1985-11-21 1988-05-19 Schneider Druckluft Gmbh Druckluft-kompressor
US4723894A (en) * 1986-12-03 1988-02-09 Transamerica Delaval, Inc. Low-pressure air pump
DE3841069A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-31 Rotring Werke Riepe Kg Spritzpistole zum auftragen von fluessigkeiten

Also Published As

Publication number Publication date
IT8947774A0 (it) 1989-03-23
FR2628986B1 (fr) 1995-03-17
GB8905744D0 (en) 1989-04-26
KR890014174A (ko) 1989-10-23
IT1231345B (it) 1991-12-02
FR2628986A1 (fr) 1989-09-29
GB2218160B (en) 1992-07-15
DE3909682C2 (de) 1996-07-11
KR930010813B1 (ko) 1993-11-11
JP2764164B2 (ja) 1998-06-11
GB2218160A (en) 1989-11-08
US5088903A (en) 1992-02-18
JPH01244183A (ja) 1989-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3909682C2 (de) Sprühvorrichtung
DE2736532C3 (de) Automatische Sprühvorrichtung
DE60107957T2 (de) Flüssigkeitssprühgeräte
EP0365770B1 (de) Spraydose
CH476491A (de) Flüssigkeitspumpe und Verwendung derselben
EP0087029A1 (de) Vorrichtung zum Mischen von Dentalmassen
DE69124802T2 (de) Vorrichtung zur zerstäubung von flüssigkeit
DE19645643A1 (de) Überdruckventil für eine Munddusche
DE2544534B2 (de) Spritzvorrichtung zur Reinigung und Pflege von Zähnen und Zahnfleisch
DE69005803T2 (de) Luftverdichtungs- und Luftspeicheranlage.
DE3233366A1 (de) Vorrichtung zum mischen von dentalmassen
EP0216043B1 (de) Vorrichtung zum Abgeben eines flüssigen oder pastösen Mediums
DE2818507A1 (de) Handbetaetigte axialkolbenpumpe
DE2239950B2 (de) Handgerät zur Flüssigkeitszerstäubung
DE2716091A1 (de) Tragbare spruehvorrichtung fuer fluessigkeiten
DE2013504A1 (de) Anschlußschnurloser elektrischer Zerstäuber
DE4305474A1 (de) Tragbare Vorrichtung zur Ölentnahme und zum Reifenfüllen bei Fahrzeugen
DE2623324A1 (de) Motorantrieb fuer spruehpumpen
DE3834657A1 (de) Einrichtung zur foerderung von farben
DE19805109A1 (de) Farbauftragwerkzeug
DE2427211C3 (de) Sprühvorrichtung
DE912560C (de) Vorrichtung zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mit Zerstaeuberduese und elektrisch angetriebener Kolbenpumpe
DE3143196A1 (de) Mundhoehlenreiniger
DE8627558U1 (de) Farbspritzpistole
DE2947849A1 (de) Elektrische stanzmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee