DE3721706A1 - Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen - Google Patents

Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen

Info

Publication number
DE3721706A1
DE3721706A1 DE19873721706 DE3721706A DE3721706A1 DE 3721706 A1 DE3721706 A1 DE 3721706A1 DE 19873721706 DE19873721706 DE 19873721706 DE 3721706 A DE3721706 A DE 3721706A DE 3721706 A1 DE3721706 A1 DE 3721706A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
membrane
ring
axially
elastic membrane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873721706
Other languages
English (en)
Other versions
DE3721706C2 (de
Inventor
Wolfgang Dr Reik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Buehl Verwaltungs GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE3721706A priority Critical patent/DE3721706C2/de
Publication of DE3721706A1 publication Critical patent/DE3721706A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3721706C2 publication Critical patent/DE3721706C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/02Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/80Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive in which a fluid is used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/16Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material
    • F16F15/167Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using a fluid or pasty material having an inertia member, e.g. ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/703Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the pressure plate on the flywheel side is combined with a damper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Dämpfung von Dreh- bzw. Tor­ sionsschwingungen, die insbesondere im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeu­ ges zwischen Motor und Getriebe vorgesehen sein kann, mit mindestens einer zwischen zwei relativ zueinander verdrehbaren Schwungmassen wirksamen Dämpfungseinrichtung, wobei die eine der Schwungmassen an der Antriebs­ welle einer Brennkraftmaschine befestigbar ist und die andere der Schwung­ massen über eine Kupplung, wie eine Reibungskupplung mit der Eingangswelle eines Getriebes verbindbar ist.
Bei derartigen Einrichtungen ist auch vorgeschlagen worden, eine Dämp­ fungseinrichtung in einer wenigstens zum Teil mit viskosem Mittel zumin­ dest teilweisen füllbaren ringartigen Kammer vorzusehen. Insbesondere kann durch den Einsatz von viskosem Medium bei solchen Einrichtungen der Ver­ schleiß verringert, die Lebensdauer erhöht und darüber hinaus die Dämp­ fungskapazität verbessert werden.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, derartige Einrichtun­ gen zu verbessern. Es soll insbesondere die Abdichtung der ringartigen Kammer nach außen hin verbessert werden, um ein Austreten des viskosen Mediums zu verhindern. Weiterhin soll die Dämpfungscharakteristik derarti­ ger Einrichtungen verbessert werden, so daß über den gesamten Drehzahlbe­ reich des Motors eine optimale Filtrierung der zwischen Motor und Getriebe auftretenden Schwingungen möglich ist. Darüber hinaus soll die Verschleiß­ festigkeit und somit auch die Lebensdauer derartiger Einrichtungen noch weiter verbessert werden. Ein zusätzliches Ziel der Erfindung ist es, einen einfachen Aufbau sowie eine kostengünstige Herstellung von solchen Einrichtungen zu ermöglichen.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erzielt, daß wenigstens auf einer Seite der ringartigen Kammer ein membranartiges Bauteil vorgesehen ist, welches zweckmäßigerweise in axialer Richtung elastisch sein kann. Eine axial elastisch verformbare Membran kann in vorteilhafter Weise zwischen zwei Bauteilen der Einrichtung verspannt werden und zumindest an einem dieser Bauteile mit Vorspannung dichtend anliegen. Weiterhin hat die Verwendung eines derartigen membranartigen Bauteils den Vorteil, daß dieses aufgrund der großen Verformbarkeit bzw. Elastizität in axialer Richtung eine einwandfreie Überbrückung der Herstellungstoleranzen zwischen den Bauteilen, an denen es sich abstützt, ermöglicht. Darüber hinaus kann ein solches membranartiges Bauteil durch Ausgleich des an Bauteilen der Einrichtung auftretenden Verschleißes die Lebensdauer der Einrichtung erhöhen.
Bei Einrichtungen, bei denen die beiden Schwungmassen über eine Wälzlager­ ung zueinander verdrehbar gelagert sind, kann das membranartige Bauteil derart angeordnet werden, daß es sich sowohl an einem Bauteil der einen Schwungmasse als auch an einem Bauteil der anderen Schwungmasse abstützt, wodurch die beiden Schwungmassen relativ zueinander und somit auch das Wälzlager verspannt werden. Durch diese axiale Verspannung kann die Le­ bensdauer des Wälzlagers erhöht werden. Es kann zweckmäßig sein, wenn die durch das membranartige Bauteil auf die andere Schwungmasse, welche über eine Kupplung mit einem Getriebe verbindbar ist, ausgeübte Verspannkraft der Ausrückkraft der Kupplung entgegengerichtet ist. Für manche Anwen­ dungsfälle kann es jedoch auch vorteilhaft sein, wenn diese Verspannkraft in die gleiche Richtung wirkt wie die Ausrückkraft der Kupplung.
Für den Aufbau und die Lebensdauer der Einrichtung kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die ringartige Kammer, die mit viskosem Medium zumindest teilweise füllbar ist, auf der einen Schwungmasse, welche mit dem Motor verbindbar ist, vorgesehen ist. Dadurch kann die thermische Be­ lastung des viskosen Mediums erheblich reduziert werden. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die andere Schwungmasse, welche über eine Reibungs­ kupplung mit der Getriebeeingangswelle verbindbar ist, die beim Betätigen der Kupplung auftretende Reibungswärme im wesentlichen aufnimmt und ab­ führt, so daß diese Reibungswärme nur zu einem geringen Teil eine ther­ mische Auswirkung auf die motorseitige Schwungmasse hat.
Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn die dem membranartigen Bauteil gegenüberliegende Wandung, welche die ringartige Kammer begrenzt, zumin­ dest im wesentlichen durch einen radialen Flansch einer der Schwungmassen gebildet ist. Dieser Flansch kann dabei gleichzeitig zur Befestigung dieser Schwungmasse am Motor dienen. Die äußere Wandung der ringartigen Kammer kann in vorteilhafter Weise durch einen ringförmigen, sich axial erstreckenden Ansatz einer der Schwungmassen gebildet sein, wobei diese Schwungmasse zweckmäßigerweise diejenige Schwungmasse ist, welche mit dem Motor verbindbar ist.
Weiterhin kann es für den Aufbau und die Funktion der Einrichtung von Vorteil sein, wenn der radial äußere Bereich der axial elastischen Mem­ brane am axialen Ansatz der einen Schwungmasse befestigt ist, die Membrane sich radial nach innen hin erstreckt und an einem Bauteil mit Vorspannung dichtend abstützt. Dieses Bauteil kann von der anderen Schwungmasse getra­ gen durch einen Reibring bzw. Dichtungsring gebildet sein.
Besonders vorteilhaft kann es für den Aufbau der Einrichtung sein, wenn auf der der ringartigen Kammer abgewandten Seite der axial elastischen Membrane ein ringförmiges Bauteil vorgesehen ist, an dem sich die elasti­ sche Membrane zumindest über einen Teilbereich ihrer radialen Erstreckung axial abstützen kann. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn die radiale Er­ streckung des ringförmigen Bauteils nach innen hin zumindest annähernd bis zur Füllhöhe an viskosem Medium bei rotierender Einrichtung reicht. Be­ sonders vorteilhaft kann es dabei sein, wenn das ringförmige Bauteil am axialen Ansatz der einen Schwungmasse befestigt ist. Dabei kann in vor­ teilhafter Weise die elastische Membrane axial zwischen dem ringartigen Bauteil und dem axialen Ansatz eingespannt werden, so daß für beide Bau­ teile die gleichen Befestigungsmittel, wie z.B. Niete verwendet werden können. Zur Abdichtung der Ringkammer und für die Funktion der Einrichtung kann es weiterhin zweckmäßig sein, wenn sich die elastische Membrane radial nach innen hin über das ringförmige Bauteil hinauserstreckt und sich an einem der Bauteile der Einrichtung mit Vorspannung abstützt. Dieses Bauteil kann von der anderen Schwungmasse getragen oder durch diese gebildet sein. Das membranartige Bauteil bzw. die Membrane kann in vor­ teilhafter Weise durch eine Metallmembrane gebildet sein.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann die elastische Membrane durch die bei rotierender Einrichtung auf das viskose Medium einwirkende Flieh­ kraft axial verformbar sein. Dadurch kann die axiale Verspannung des membranartigen Bauteils in Abhängigkeit der Drehzahl zumindest in einem Drehzahlbereich des Motors verändert werden. Hierfür kann es besonders vorteilhaft sein, wenn die elastische Membrane und das ringförmige Bau­ teil, an dem sich die Membrane axial abstützen kann, in radialer Richtung zumindest über einen Teilbereich des ringförmigen Bauteils einen abwei­ chenden Verlauf aufweisen. Die beiden Bauteile können dabei derart ausge­ staltet werden, daß zwischen der elastischen Membran und dem ringförmigen Bauteil ein nach innen hin offenener, keilförmiger Spalt vorhanden ist. Bei einer derartigen Ausgestaltung kann bei Rotation der Einrichtung in vorteilhafter Weise der zwischen der Membrane und dem ringförmigen Bauteil vorhandene Spalt durch die auf das viskose Medium einwirkende Fliehkraft verändert werden, das bedeutet, daß die Membrane durch den Druck des viskosen Mediums verformt wird. Die Verformung der Membrane kann dabei bis zu deren Anlage am ringförmigen Bauteil erfolgen.
Für die Funktion der Einrichtung kann es besonders zweckmäßig sein, wenn die axial elastische Membrane axial vorgespannt ist und als Kraftspeicher für eine zwischen den beiden Schwungmassen wirksame Reibeinrichtung dient. Dabei kann es zweckmäßig sein, wenn die Vorspannung der elastischen Mem­ brane drehzahlabhängig ist, so daß die durch die Reibeinrichtung erzeugte Reibungsdämpfung veränderbar ist. Zweckmäßig kann es hierfür sein, wenn mit steigender Drehzahl die von der elastischen Membrane auf die Reibein­ richtung ausgeübte Kraft reduziert wird. Es kann jedoch auch für manche Anwendungsfälle vorteilhaft sein, wenn zumindest in einem Drehzahlbereich mit steigender Drehzahl die durch die elastische Membrane erzeugte Rei­ bungsdämpfung zunimmt. Es kann also durch die erfindungsgemäße Ausge­ staltung auch die Dämpfungswirkung der durch die elastische Membrane beaufschlagten Reibeinrichtung veränderbar sein.
Anhand der Figur sei die Erfindung näher erläutert.
Die in der Figur im Schnitt dargestellte Drehmomentübertragungseinrichtung 1 zum Kompensieren von Drehstößen besitzt ein Schwungrad 2, welches in zwei Schwungmassen 3 und 4 aufgeteilt ist. Die Schwungmasse 3 ist auf einer Kurbelwelle 5 einer nicht näher dargestellten Brennkraftmaschine über Befestigungsschrauben 6 befestigt. Auf der Schwungmasse 4 ist eine schaltbare Reibungskupplung 7 befestigt. Zwischen der Druckplatte 8 der Reibungskupplung 7 und der Schwungmasse 4 ist eine Kupplungsscheibe 9 vorgesehen, welche auf der Eingangswelle 10 eines nicht näher dargestell­ ten Getriebes aufgenommen ist. Die Druckplatte 8 der Reibungskupplung 7 wird in Richtung der Schwungmasse 4 durch eine am Kupplungsdeckel 11 schwenkbar sich abstützende Tellerfeder 12 beaufschlagt. Durch Betätigung der Reibungskupplung 7 kann die Schwungmasse 4 und somit auch das Schwung­ rad 2 bzw. die Brennkraftmaschine der Getriebeeingangswelle 10 zu- und abgekuppelt werden. Zwischen der Schwungmasse 3 und der Schwungmasse 4 ist eine erste, nach dem Verdrängungsprinzip mit Hilfe eines viskosen Mediums arbeitende hydraulische Dämpfungseinrichtung 13 sowie eine mit dieser parallel geschaltete, weitere mechanische Dämpfungseinrichtung 14 vorge­ sehen, welche eine Relativverdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 ermöglichen.
Die beiden Schwungmassen 3 und 4 sind verdrehbar zueinander über eine Lagerung 15 gelagert. Die Lagerung 15 umfaßt ein Wälzlager in Form eines einreihigen Kugellagers 16. Der äußere Lagerring 17 des Wälzlagers 16 ist in einer Ausnehmung 18 der Schwungmasse 4 und der innere Lagerring 19 des Wälzlagers 16 ist auf einem zentralen, sich axial von der Kurbelwelle 5 weg ertreckenden und in die Ausmehmung 18 hineinragenden zylindrischen Zapfen 20 der Schwungmasse 3 angeordnet.
Der innere Lagerring 19 ist mit einer Preßpassung auf dem Zapfen 20 aufge­ nommen und zwischen einem sich an einer Schulter 21 des Zapfens 20 bzw. der Schwungmasse 3 axial abstützenden Ring 21 a und einer Sicherungsscheibe 22, die auf der Stirnseite des Zapfens 20 befestigt ist, eingespannt.
Das Lager 16 ist gegenüber der Schwungmasse 4 axial gesichert, indem es unter Zwischenlegung zweier im Querschnitt L-förmiger Ringe 23, 24 axial zwischen einer Schulter 25 der Schwungmasse 4 und einer über Abstandsbol­ zen 26 mit der zweiten Schwungmasse 4 fest verbundenen Scheibe 27 einge­ spannt ist.
Die beiden Ringe 23, 24 bilden eine thermische Isolierung, die den Wärme­ fluß von der mit der Kupplungsscheibe 9 zusammenwirkenden Reibfläche 4 a der Schwungmasse 4 zum Lager 16 unterbricht bzw. zumindest vermindert.
Die Schwungmasse 3 trägt radial außen einen axialen ringförmigen Ansatz 28, der einen Ringraum 29 begrenzt, der zur ersten Dämpfungseinrichtung 13 gehört.
Der Ringraum 29 ist radial außen durch den axialen Fortaatz 28 und seit­ lich durch von diesem radial nach innen verlaufende und zwischen sich die Dämpfungseinrichtung 13 aufnehmende Wandungen 31 und 32 begrenzt. Die seitliche Wandung 31 ist durch den äußeren Bereich des radialen Flansches 33 der Schwungmasse 3, welcher vom Zapfen 20 sich erstreckt, gebildet. Die seitliche Wandung 32 ist durch eine im wesentlichen unelastische bzw. starre, scheibenförmige Abdeckung 32 gebildet, die sich radial nach innen zwischen den radialen Flansch 33 und die Schwungmasse 4 erstreckt und radial außen an der Schwungmasse 3 bzw. am Fortsatz 28 mittels Niete 34 befestigt ist.
Die radial äußere hydraulische Dämpfungseinrichtung 13 besitzt über den Umfang des ringförmigen Raumes 29 gleichmäßig verteilte segmentförmige Bauteile 35, welche den Ringraum 29 in mehrere segmentförmige Kammern unterteilen.
Der Ringraum 29 bzw. die segmentförmigen Kammern sind radial nach innen hin durch ein kreisringförmiges Bauteil 37 begrenzt. Das kreisringförmige Bauteil 37 weist einen Ringbereich 38 auf, dessen Dicke an den axialen Abstand zwischen den beiden Wandungen 31, 32 des Ringraumes 29 angepaßt ist. Dadurch wird sichergestellt, daß der Ringraum radial nach innen hin im wesentlichen abgedichtet ist. An seinem radial äußeren Umfang weist das kreisringförmige Bauteil 37 radiale Ausleger 39 auf, welche jeweils in eine segmentförmige Kammer eingreifen, so daß diese in zwei Einzelkammern unterteilt wird. Die radialen Ausleger 39 sind an den Querschnitt des Ringraumes 29 angepaßt, so daß die beidseits eines radialen Auslegers 39 vorhandenen Einzelkammern, abgesehen von den eventuell vorhandenen Leckverlusten aufgrund von Herstellungstoleranzen, praktisch gegeneinander abgedichtet sind.
Die segmentförmigen Bauteile 35 haben an der inneren Mantelfäche eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut 35 a, welche zwischen den einem derartigen segmentförmigen Bauteil 35 beidseits benachbarten Einzelkammern eine Verbindung hergestellt, so daß das viskose Medium, welches in diesen Einzelkammern aufgenommen ist, von einer Einzelkammer in die andere Ein­ zelkammer gedrängt werden kann. Die hierfür erforderliche Verdrängungsar­ beit für das viskose Medium erzeugt eine Dämpfung zwischen den beiden Schwungmassen 3, 4. Das kreisringförmige Bauteil 37, welches gleichzeitig das Ausgangsteil der hydraulischen Dämpfungseinrichtung 13 bildet, besitzt an seinem radial inneren Bereich radiale Vorsprünge 48, die in entspre­ chend angepaßte Ausschnitte 49 eingreifen, welche an der äußeren Periphe­ rie der mit der zweiten Schwungmasse drehfest verbundenen Scheibe 27 eingebracht sind. Dadurch wird bei einer Relativverdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3, 4 das kreisringförmige Bauteil 37 gegenüber den segmentförmigen Bauteilen 35 verdreht.
Die seitliche Wandung 32, welche den Ringraum 29 begrenzt, erstreckt sich radial nach innen und bildet gleichzeitig das Eingangsteil der drehela­ stischen Dämpfungseinrichtung 14. Die drehelastische Dämpfungseinrichtung 14 besitzt weiterhin eine Scheibengruppe, nämlich die beidseits des flanschartigen Eingangsteils bzw. der Wandung 32 angeordneten Scheiben 27, 50. Die beiden Scheiben 27, 50 sind über die Abstandsbolzen 26 im axi­ alen Abstand miteinander drehfest verbunden und an der Schwungmasse 4 angelenkt. In den Scheiben 27, 50, welche das Ausgangsteil der drehelasti­ schen Dämpfungseinrichtung 14 bilden sowie im flanschartigen Eingangsteil 32 sind axial fluchtende Ausnehmungen 51, 52 sowie 53 eingebracht, in denen in Umfangsrichtung wirksame Kraftspeicher 54 in Form von Schraubenfedern aufgenommen sind. Die Kraftspeicher 54 wirken einer relativen Verdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3, 4 entgegen.
Der Wirkbereich der hydraulischen Dämpfungseinrichtung 13 und der zu dieser parallel wirksamen mechanischen Dämpfungseinrichtung 14 ist be­ stimmt durch die Länge der sich in Umfangsrichtung erstreckenden und in das flanschartige Bauteil 32 eingebrachten Ausnehmungen 55 für die Ab­ standsbolzen 26.
Zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 ist weiterhin eine Reibeinrich­ tung 56 vorgesehen, die parallel zur drehelastischen Dämpfungseinrichtung 14 wirksam ist. Diese Reibeinrichtung 56 bewirkt eine Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4. Die Reibscheibe 56 a wird durch die Bolzen 26 angesteuert. Hierfür besitzt die Reibscheibe 56 a Ausschnitte 56 b, in die die Nietköpfe der Bolzen 26 axial eingreifen. Es kann dabei vorteilhaft sein, wenn zwischen den Ausschnitten 56 b und den Nietköpfen ein Umfangsspiel vorhanden ist, so daß eine verschleppte Reibung entsteht.
Auf der Stirnfläche 57 des ringförmigen axialen Fortsatzes 28 der Schwung­ masse 3 ist eine Membrane 61 befestigt. Die Membrane 61 begrenzt gemeinsam mit dem axialen Fortsatz 28 und dem radialen Flansch 33 der Schwungmasse 3 eine Ringkammer 60. In dieser Ringkammer 60 ist die hydraulische Dämp­ fungseinrichtung 13 sowie die drehelastische Dämpfungseinrichtung 14 als auch die Reibeinrichtung 56 aufgenommen.
Auf der der Ringkammer 60 abgewandten Seite der Membrane 61 ist ein ring­ förmiges Bauteil 58 vorgesehen, das unter Zwischenlegung des radial äuße­ ren Bereiches der Membrane 61 auf der Stirnfläche 57 des ringförmigen axialen Fortsatzes 28 der Schwungmasse 3 mittels Niete 59 befestigt ist.
Das ringförmige Bauteil 58 bildet eine Wandung, die ausgehend von dem axialen Fortsatz 28 sich radial nach innen, axial zwischen der Schwungmas­ se 4 und den Dämpfungseinrichtungen 13, 14 erstreckt.
In der Ringkammer 60 ist ein viskoses Medium bzw. ein Schmiermittel vorge­ sehen, welches die gleiche Zusammensetzung haben kann, wie das viskose Medium der hydraulischen Dämpfungseinrichtung 13. Das Niveau des Schmier­ mittels in der Ringkammer 60 kann dabei - bei drehender Einrichtung 1 - bis an die äußeren Windungen der Kraftspeicher 54 der drehelastischen Dämpfungseinrichtung 14 reichen.
Die Membrane 61 verhindert das Austreten des in der Ringkammer 60 enthal­ tenen viskosen Mediums, dichtet also die Ringkammer 60 nach außen hin ab. Hierfür ist die Membrane 61 mit ihren radial äußeren Bereichen zwischen der Stirnfläche 57 des axialen Ansatzes 28 und dem ringförmigen Bauteil 58 eingeklemmt und erstreckt sich radial nach innen hin über das ringförmige Bauteil 58 hinaus. Mit seinen radial inneren Bereichen stützt sich die Membrane 61 mit Vorspannung axial an einem Dichtungsring 62 ab. Der im Querschnitt L-förmige Dichtungsring 62 ist auf einer Schulter 63 der Schwungmasse 4, welche axial in Richtung der Schwungmasse 3 weist, aufge­ nommen und radial innerhalb der Kraftspeicher 54 der Dämpfungseinrichtung 14 vorgesehen. Der Dichtungsring 62 stützt sich axial an der Scheibe 50 ab, welche am freien Ende der Schulter 63 durch die Bolzen 26 festgelegt ist.
Bei einer relativen Verdrehung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 kann infolge der axialen Vorspannung der Membrane 61 gegen den radialen Schenkel des im Querschnitt L- förmigen Dichtungsringes 62 eine Reibungs­ dämpfung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 erzeugt werden. Diese Reibungsdämpfung kann bei mit der Schwungmasse 4 drehfestem Dichtungs­ ring 62 zwischen den radial inneren Bereichen der Membrane 61 und dem radialen Schenkel des Dichtungsringes 62 auftreten.
Der Dichtungsring 62 kann jedoch auch drehfest mit den radialen inneren Bereichen der Membrane 61 sein, so daß dann die Reibungsdämpfung zwischen dem Dichtungsring 62 und der Schwungmasse 4 bzw. der Scheibe 50 auftritt.
Die Membrane 61, welche aus Federstahl hergestellt sein kann, kann sich axial am ringförmigen Bauteil bzw. an der Wandung 58 abstützen, so daß der sich bei rotierender Einrichtung einstellende Druck im viskosen Medium über das ringförmige Bauteil, welches im wesentlichen unelastisch bzw. starr ist, abgefangen werden kann.
Dadurch wird vermieden, daß die Membrane 61 unzulässig verformt wird.
Um eine derartige Verformung zu vermeiden, ist es zweckmäßig, wenn die Füllung mit viskosem Medium radial nach innen nicht wesentlich über den Innenrand des ringförmigen Bauteils 58 hinausgeht.
Zur Abdichtung der Ringkammer 60 nach außen hin ist weiterhin ein Dich­ tungsring 64 zwischen dem axialen Fortsatz 28 und der Membrane 61 vorge­ sehen. Der Dichtungsring 64 ist durch einen O-Ring gebildet, der radial innerhalb der Niete 59 zur Befestigung der Membrane 61 bzw. der Wandung 58 vorgesehen ist.
Weitere Dichtungsringe 65, 66 sind zwischen dem äußeren Lagerring bzw. dem L-förmigen Isolierring 24 und der Aufnahmebohrung 18 sowie zwischen dem inneren Lagerring 19 und dem axialen Zapfen 20 vorgesehen.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, sind das Bauteil 58 und die Membrane 61 derart ausgebildet, daß in radialer Richtung zwischen diesen Bauteilen 58, 61 ein nach innen hin offener, keilförmiger Freiraum bzw. Spalt 67 gebildet ist. Aufgrund dieses Spaltes 67 kann die Membrane 61 infolge der durch das viskose Medium bei rotierender Einrichtung auf sie ausgeübten Axialkraft verformt werden und zwar bis der Spalt 67 überwunden ist und die Membrane 61 zur Anlage an dem ringförmigen Bauteil 58 kommt. Der Drehzahlbereich, in dem der Spalt 67 durch Verformung der Membrane 61 überwunden wird, ist dabei abhängig von der Höhe der Füllung an viskosem Medium in der Kammer 60, von der Dichte des viskosen Mediums und von der axialen Vorspannung sowie der axialen Steifigkeit bzw. Federrate der elastischen Membrane 61.
Die im radial inneren Bereich der Membrane 61 erzeugte Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 ist also abhängig von dem Kräf­ teverhältnis zwischen der durch das viskose Medium auf die Membrane 61 ausgeübte Kraft und der von der Membrane 61 dieser Kraft entgegengesetzten Kraft.
Die Einrichtung kann dabei derart ausgelegt sein, daß ab einer bestimmten Drehzahl die Membrane 61 auf den Dichtungsring bzw. Reibring 62 praktisch keine axiale Kraft mehr ausübt oder gar von diesem Ring 62 abhebt, so daß dann die im Bereich des Dichtungsringes 62 auftretende Reibungsdämpfung aufgehoben ist.
Die Abstimmung zwischen der Füllmenge an viskosem Medium und der Feder­ steifigkeit sowie Vorspannung der Membrane 61 kann dabei derart gewählt werden, daß unterhalb der Leerlaufdrehzahl des Motors die Membrane 61 eine erhöhte Reibungsdämpfung zwischen den beiden Schwungmassen erzeugt, wohin­ gegen im Bereich der Leerlaufdrehzahl bzw. oberhalb dieser Leerlaufdreh­ zahl eine erheblich geringere oder keine Reibungsdämpfung durch die Mem­ brane 61 zwischen den beiden Schwungmassen 3 und 4 erzeugt wird.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein zusätzlicher Abstützring bzw. Reibring 68 vorhanden, der auf der dem radialen Schenkel des Dich­ tungsringes 62 abgewandten Seite der Membrane 61 vorgesehen ist und sich an der Schwungmasse 4 axial abstützt. An diesem Reibring 68 können die radial inneren Bereiche der Membrane 61 bei ausreichend hoher Drehzahl der Einrichtung 1 sich abstützen, so daß dann eine Reibungsdämpfung zwischen dem Ring 68 und den radial inneren Bereichen der Membrane 61 auftritt. Diese Reibungsdämpfung zwischen dem Ring 68 und der Membrane 61 tritt zweckmäßigerweise in einem Drehzahlbereich auf, der oberhalb der Leerlauf­ drehzahl des Motors liegt.
Als Medium für die hier nach dem Verdrängerprinzip arbeitende Dämpfungs­ einrichtung kann ein pastenförmiges Mittel, wie Fett, oder ein flüssiges Mittel, wie Schmiermittel, Öl od. dgl. verwendet werden. Dabei braucht nicht in allen Fällen die gesamte Kammer mit dem Medium gefüllt sein, sondern es kann ausreichen, wenn das Medium - unter Fliehkraft - lediglich die radialen Bereiche, in denen sich die nach dem Verdrängerprinzip ar­ beitende Einrichtung befindet, zumindest teilweise ausfüllt. Dabei kann es vorteilhaft sein, daß dann, wenn eine mittels Schraubenfedern wirksame Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, die Schraubenfedern zumindest teil­ weise in das Medium eintauchen, um Verschleiß zu reduzieren. Vorteilhaft kann es weiterhin sein, wenn bei der Verwendung von flüssigem Medium die Menge derart abgestimmt ist, daß nach dem Abstellen des Motors das sich im unteren Bereich der Kammer sammelnde flüssige Medium nicht bis an denjenigen radialen Bereich heranreicht, in welchem sich die Abdichtung der Kammer befindet, so daß beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 nach Abstellen des Motors eine sich im unteren Bereich der Kammer 60 sammelnde Flüssigkeit von unten her nicht bis an den Bereich der Dichtungen 62 heranreicht. Dadurch wird verhindert, daß Leckage auftritt. In gleicher Weise ist es vorteilhaft, wenn bei Verwendung von pasten- bzw. fettförmi­ gem Medium ebenfalls lediglich eine solche Menge verwendet wird, daß auch bei einem durch hohe Betriebstemperaturen flüssig gewordenen Mittel und nach Abstellen des Motors sich durch Fortfall der Fliehkrafteinwirkung im unteren Bereich der Kammer 60 sammelnde, flüssig gewordene Fett nicht über die Dichtung hinausreicht. Das nach Abkühlung wieder erstarrende Medium verteilt sich unter der Fliehkrafteinwirkung wieder und durch die ent­ sprechend vorgenommene Dosierung bzw. Befüllung kann die Wirkung der hydraulischen Dämpfung sowie die Schmierwirkung augenblicklich nach dem Start des Motors wieder einsetzen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele be­ grenzt, sondern es beziehen sich erfinderische Merkmale, insbesondere, soweit sie bei anderen als nach dem Verdrängerprinzip arbeitenden Dämp­ fungseinrichtungen, wie z.B. anderen hydraulischen Dämpfern zwischen mindestens zwei Schwungmassen anwendbar sind, auch auf derartige Einrich­ tungen.

Claims (18)

1. Einrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen, insbesondere im Antriebsstrang eines Fahrzeuges, mit mindestens einer zwischen zwei relativ zueinander verdrehbaren Schwungmassen wirksamen Dämpfungs­ einrichtung, wobei die eine der Schwungmassen an der Antriebswelle einer Brennkraftmaschine befestigbar ist und die andere Schwungmasse über eine Kupplung, wie eine Reibungskupplung, mit der Eingangswelle eines Getriebes verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungseinrichtung wenigstens zum Teil in einer mit viskosem Mittel zumindest teilweise füllbaren ringartigen Kammer vorgesehen ist und wenigstens auf einer Seite der ringartigen Kammer ein mem­ branartiges Bauteil vorgesehen ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Schwungmasse die ringartige Kammer trägt.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die andere der seitlichen Wandungen der ringartigen Kammer durch einen radialen Flansch einer der Schwungmassen gebildet ist und die äußere Wandung der ringartigen Kammer durch einen ringförmigen, sich axial von diesem Flansch erstreckenden Ansatz gebildet ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeich­ net, daß der radial äußere Bereich des axial elastischen membranar­ tigen Bauteils am axialen Ansatz der einen Schwungmasse befestigt ist, das membranartige Bauteil sich radial nach innen hin erstreckt und an einem Bauteil mit Vorspannung dichtend abgestützt ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich­ net, daß auf der der ringartigen Kammer abgewandten Seite des axial elastischen membranartigen Bauteils ein ringförmiges Bauteil vorge­ sehen ist, an dem sich das membranartige Bauteil zumindest über einen Teilbereich seiner radialen Erstreckung axial abstützen kann.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das ring­ förmige Bauteil am axialen Ansatz der einen Schwungmasse befestigt ist.
7. Einrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische membranartige Bauteil axial zwischen dem ringartigen Bauteil und dem axialen Ansatz eingespannt ist.
8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeich­ net, daß sich das elastische membranartige Bauteil radial nach innen über das ringförmige Bauteil hinauserstreckt und sich an einem der Bauteile der Einrichtung mit Vorspannung abstützt.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeich­ net, daß das membranartige Bauteil eine metallische Membrane ist.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeich­ net, daß die Membrane sich über einen Dichtungsring an der anderen Schwungmasse abstützt.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeich­ net, daß die elastische Membrane durch die bei rotierender Einrich­ tung auf das viskose Medium einwirkende Fliehkraft axial verformbar ist.
12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeich­ net, daß die elastische Membrane und das ringförmige Bauteil, an dem sich die Membrane axial abstützen kann, in radialer Richtung zumin­ dest über einen Teilbereich des ringförmigen Bauteils einen abwei­ chenden Verlauf aufweisen.
13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der elastischen Membrane und dem ringförmigen Bauteil ein nach innen hin offener, keilförmiger Spalt gebildet ist.
14. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Rotation der Einrichtung der zwi­ schen der Membrane und dem ringförmigen Bauteil vorhandene Spalt veränderbar ist.
15. Einrichtung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die axial elastische Membrane axial vorgespannt ist und als Kraftspeicher für eine zwischen den beiden Schwungmassen wirksame Reibeinrichtung dient.
16. Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Vor­ spannung der elastischen Membrane drehzahlabhängig ist.
17. Einrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß mit steigender Drehzahl die von der elastischen Membrane auf die Reibeinrichtung ausgeübte Kraft reduziert wird.
18. Einrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dämpfungswirkung der durch die elastische Membrane beaufschlagten Reibeinrichtung veränderbar ist.
DE3721706A 1986-07-05 1987-07-01 Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung Expired - Fee Related DE3721706C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3721706A DE3721706C2 (de) 1986-07-05 1987-07-01 Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3622679 1986-07-05
DE3721706A DE3721706C2 (de) 1986-07-05 1987-07-01 Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3721706A1 true DE3721706A1 (de) 1988-01-07
DE3721706C2 DE3721706C2 (de) 1998-11-05

Family

ID=6304509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3721706A Expired - Fee Related DE3721706C2 (de) 1986-07-05 1987-07-01 Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4813524A (de)
JP (1) JP2798385B2 (de)
DE (1) DE3721706C2 (de)
FR (1) FR2601101B1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3901471A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-03 Valeo Doppelstossdaempferschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3817954A1 (de) * 1988-05-27 1989-11-30 Fichtel & Sachs Ag Torsions-schwingungsdaempfer mit hydraulisch gesteuerter reibeinrichtung
EP0403338A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-19 Valeo Torsionsschwingungsdämpfer, bei dem in einem Umkreis elastische Mittel in einem dichten Gehäuse angeordnet sind, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5135092A (en) * 1990-07-07 1992-08-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque
US5150777A (en) * 1990-02-24 1992-09-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque between the engine and the transmission of a motor vehicle
EP0532075A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-17 General Motors Corporation Antriebseinheit eines Fahrzeuges
EP1052421A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-15 Borg-Warner Automotive GmbH Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem
DE3800566C2 (de) * 1987-02-07 2003-04-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Schwungrad
CN114364897A (zh) * 2019-10-01 2022-04-15 株式会社F.C.C. 离合器装置

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5194046A (en) * 1988-01-29 1993-03-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Damper type flywheel assembly with at least one substantially segment-shaped member
JPH0640996Y2 (ja) * 1988-04-11 1994-10-26 株式会社大金製作所 分割型フライホイール組立体
ES2014144A6 (es) * 1988-06-04 1990-06-16 Luk Lamellen & Kupplungsbau Amortiguador de oscilaciones de torsion.
US4936433A (en) * 1988-10-12 1990-06-26 Eaton Corporation Viscous damper with molded dynamic seal
DE3841363A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Fichtel & Sachs Ag Anordnung eines torsionsschwingungsdaempfers innerhalb eines zwei-massen-systems
DE3930715A1 (de) * 1989-09-14 1991-04-04 Voith Gmbh J M Zweimassenschwungrad
DE4235519C2 (de) * 1991-10-21 2002-03-21 Exedy Corp Schwungradausbildung
DE19612352C1 (de) * 1996-03-28 1997-07-24 Fichtel & Sachs Ag Schwungmassenvorrichtung mit einer Abdichtung für eine Fettkammer
DE10002259B4 (de) * 1999-01-25 2019-03-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Drehmomentübertragungseinrichtung
US6634866B2 (en) 2001-08-17 2003-10-21 Borgwarner, Inc. Method and apparatus for providing a hydraulic transmission pump assembly having a one way clutch
US6588559B2 (en) 2001-09-18 2003-07-08 Borgwarner, Inc. Two-way clutch biasing assembly
US6554113B2 (en) 2001-09-20 2003-04-29 Borgwarner, Inc. Torque limiting accessory drive assembly
EP1371875B1 (de) * 2002-06-15 2006-03-29 BorgWarner Inc. Vorrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
FR2848151B1 (fr) * 2002-12-09 2005-10-14 Valeo Embrayages Transmission de vehicule automobile a moteur.
US6883655B2 (en) * 2003-09-19 2005-04-26 Borgwarner, Inc. Variable torsional damper having magneto-rheological fluid damping in parallel with a spring damper
WO2013126802A2 (en) 2012-02-23 2013-08-29 Brian Schoolcraft Electromagnetically-actuated direction-sensing roller clutch
CA2865283C (en) 2012-02-23 2020-07-14 Brian Schoolcraft Mechanically-actuated direction-sensing roller clutch
US8897977B2 (en) 2012-06-15 2014-11-25 Allison Transmission, Inc. Variator control with torque protection
EP2969631B1 (de) 2013-03-15 2019-05-22 Allison Transmission, Inc. Variatorüberbrückungskupplung
WO2014144418A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture
AU2014229086B2 (en) 2013-03-15 2017-09-28 Allison Transmission, Inc. Three-position dog clutch
US9651127B2 (en) 2014-10-17 2017-05-16 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with low part count
US9512911B2 (en) 2014-10-17 2016-12-06 Allison Transmission, Inc. Split power continuously variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with multiple fixed ranges
US9644721B2 (en) 2014-10-17 2017-05-09 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with multiple fixed ranges and low variator load at vehicle launch
US9772017B2 (en) 2014-10-17 2017-09-26 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with low variator loading at vehicle launch
US9644724B2 (en) 2014-10-17 2017-05-09 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with multiple fixed ranges
US9382988B2 (en) 2014-10-17 2016-07-05 Allison Transmission, Inc. Split power infinitely variable transmission architecture incorporating a planetary type ball variator with multiple fixed ranges
US9822870B2 (en) 2015-04-03 2017-11-21 Allison Transmission, Inc. Manufacturing technique for variator cooling technologies
US9423018B1 (en) 2015-04-03 2016-08-23 Allison Transmission, Inc. Technologies for variator cooling

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2180351A (en) * 1938-01-05 1939-11-21 William L Fischer Torsional vibration damper
FR954653A (de) * 1940-01-29 1950-01-04
US2513379A (en) * 1944-09-28 1950-07-04 Dana Corp Friction clutch plate
US2674863A (en) * 1947-12-24 1954-04-13 Dana Corp Friction clutch plate
US2944844A (en) * 1954-11-01 1960-07-12 Cooper Bessemer Corp Resilient coupling
US3476227A (en) * 1967-09-28 1969-11-04 Amsted Ind Inc Flexible coupling device
DE2418831A1 (de) * 1974-04-19 1975-10-30 Vulkan Kupplung Getriebe Nachgiebige wellenkupplung
GB2036925B (en) * 1978-11-10 1983-01-19 Voith Getriebe Kg Resilient couplings
DE2848748C3 (de) * 1978-11-10 1981-03-26 J.M. Voith Gmbh, 89522 Heidenheim Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
US4674991A (en) * 1980-02-28 1987-06-23 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Damper disc having annular protrusions and recesses
US4565273A (en) * 1982-08-31 1986-01-21 Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho Damper disk having hydraulic shock absorbers
DE3322374A1 (de) * 1983-06-22 1985-01-10 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Elastische kupplung
FR2565650B1 (fr) * 1984-06-12 1990-04-27 Luk Lamellen & Kupplungsbau Dispositif pour compenser des a-coups de rotation
DE3427163A1 (de) * 1984-07-24 1986-04-03 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen
DE8434277U1 (de) * 1984-11-23 1988-02-11 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3515928C2 (de) * 1985-05-03 1994-04-14 Fichtel & Sachs Ag Geteiltes Schwungrad für eine Brennkraftmaschine
DE3610127C2 (de) * 1985-06-14 1994-04-28 Gkn Automotive Ag Drehelastische, schwingungsdämpfende Schwungscheibe
DE3645346C2 (de) * 1985-09-07 1997-08-21 Luk Lamellen & Kupplungsbau Drehstoßmindernde Einrichtung
DE3628774A1 (de) * 1985-09-07 1987-04-23 Luk Lamellen & Kupplungsbau Einrichtung zur daempfung von drehschwingungen
DE3624496C2 (de) * 1986-07-19 1996-04-18 Fichtel & Sachs Ag Torsionsschwingungsdämpfer mit dichtem Aufbau

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3800566C2 (de) * 1987-02-07 2003-04-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Schwungrad
DE3901471A1 (de) * 1988-01-25 1989-08-03 Valeo Doppelstossdaempferschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3901471C2 (de) * 1988-01-25 1999-08-05 Valeo Drehschwingungsdämpfer
DE3817954A1 (de) * 1988-05-27 1989-11-30 Fichtel & Sachs Ag Torsions-schwingungsdaempfer mit hydraulisch gesteuerter reibeinrichtung
DE3817954C2 (de) * 1988-05-27 2000-02-24 Mannesmann Sachs Ag Torsions-Schwingungsdämpfer mit hydraulisch gesteuerter Reibeinrichtung
EP0403338A1 (de) * 1989-06-12 1990-12-19 Valeo Torsionsschwingungsdämpfer, bei dem in einem Umkreis elastische Mittel in einem dichten Gehäuse angeordnet sind, insbesondere für Kraftfahrzeuge
US5150777A (en) * 1990-02-24 1992-09-29 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque between the engine and the transmission of a motor vehicle
US5261516A (en) * 1990-05-31 1993-11-16 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Twin-flywheel apparatus for transmitting torque in the power train of motor vehicle
US5301780A (en) * 1990-05-31 1994-04-12 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torque transmitting apparatus
US5160007A (en) * 1990-05-31 1992-11-03 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque in the power trains of motor vehicles
US5156249A (en) * 1990-05-31 1992-10-20 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Torque transmitting apparatus with axially deformable primary flywheel
US5135092A (en) * 1990-07-07 1992-08-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Gmbh Apparatus for transmitting torque
EP0532075A1 (de) * 1991-09-09 1993-03-17 General Motors Corporation Antriebseinheit eines Fahrzeuges
EP1052421A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-15 Borg-Warner Automotive GmbH Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem
DE19921687C5 (de) * 1999-05-12 2016-06-09 Borgwarner Inc. Mehrfach-Kupplungssystem für ein Getriebe
EP1052421B2 (de) 1999-05-12 2017-09-13 BorgWarner, Inc. Getriebe mit mehrfachen Kupplungssystem
CN114364897A (zh) * 2019-10-01 2022-04-15 株式会社F.C.C. 离合器装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2798385B2 (ja) 1998-09-17
DE3721706C2 (de) 1998-11-05
FR2601101A1 (fr) 1988-01-08
FR2601101B1 (fr) 1994-03-04
US4813524A (en) 1989-03-21
JPS6326424A (ja) 1988-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3721706C2 (de) Im Zusammenhang mit einer Reibungskupplung wirksame Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3645258B4 (de) Einrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE3800566C2 (de) Schwungrad
DE3608829C2 (de) Einrichtung zum Kompensieren von Drehstößen
DE3645346C2 (de) Drehstoßmindernde Einrichtung
DE19522718B4 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3909830C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE3448595C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3721709C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zur Dämpfung von Drehschwingungen
DE10010953B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE3918167A1 (de) Torsionsschwingungsdaempfer
DE3841639A1 (de) Einrichtung zum daempfen von schwingungen
DE19733334A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE3440927C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3807937A1 (de) Einrichtung zum daempfen von schwingungen
WO2006079306A1 (de) Dämpfungseinrichtung, insbesondere für ein zweimassenschwungrad
DE19949206B4 (de) Kolbenmotor mit Drehschwingungstilger sowie Drehschwingungstilger für einen Kolbenmotor
DE3721710C2 (de) Einrichtung zum Dämpfen von Schwingungen
DE3901471A1 (de) Doppelstossdaempferschwungrad, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE3411090A1 (de) Daempfungseinrichtung zum aufnehmen bzw. ausgleichen von drehstoessen
DE3645309C2 (de) Drehstoßmindernde Einrichtung
DE3712876C2 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE19954676B4 (de) Geteiltes Schwungrad
DE3645381C2 (de) Drehstoßmindernde Einrichtung
DE3607751C2 (de) Dämpfungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F16D 3/14

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LUK LAMELLEN UND KUPPLUNGSBAU BETEILIGUNGS KG, 778

8339 Ceased/non-payment of the annual fee