DE363423C - Schraubenspindelantrieb - Google Patents

Schraubenspindelantrieb

Info

Publication number
DE363423C
DE363423C DEG48230D DEG0048230D DE363423C DE 363423 C DE363423 C DE 363423C DE G48230 D DEG48230 D DE G48230D DE G0048230 D DEG0048230 D DE G0048230D DE 363423 C DE363423 C DE 363423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
screw spindle
spindle
slide
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG48230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD GANNSS
Original Assignee
RICHARD GANNSS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD GANNSS filed Critical RICHARD GANNSS
Priority to DEG48230D priority Critical patent/DE363423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE363423C publication Critical patent/DE363423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
    • B23Q5/402Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw in which screw or nut can both be driven
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

AUSGEGEBEN
AM 8. NOVEIBBER 1922
Für den Support an Werkzeugmaschinen,
Pressen u. dgl. verwendet man zum Vorschub einen Schraubenspindelantrieb. Der Vorschub kann infolgedessen ein verhältnismäßig grober sein und wird von der Steigung des Gewindes abhängen. Eine zu feine Steigung kann man aber der Schraubenspindel nicht geben, weil die Gewindegänge alsdann einen zu geringen Widerstand bieten und bei starker Inanspruchnähme schnell abgenutzt werden.
Nach der Erfindung soll dieser Schraubeuspindelantrieb auch für sehr geringe Vorscliubbewegungen dadurch verwendbar gemacht werden, daß die in bekannter Weis« an dem Schlitten drehbar gelagerte Schraubenmutter einerseits und die Schraiibenspindel anderseits durch Mitnehinerorgane mit einer kuppelbaren A'orgelcgwelle so in Verbindung gesetzt sind, dal.? bei eingerückter A'orgelegwelle die Mutter eine Eigendrehung in der Drehrichtung" der Spindel erhält, deren Größe durch das Übersetzungsverhältnis der Zahnräderübertragung bestimmt wird.
Tn der beiliegenden Zeichnung ist der Errindungsgegenstand veranschaulicht, und zwar zeigt:
Abb. ι den Grundriß der Vorschubvorrichtung,
Abb. 2 den Grundriß einer andern Ausführungsform,
Abb. 3 bis 5 Einzelheiten dazu.
Das dargestellte Ausführungsbeispiel gibt beispielsweise den Schlitten eines Supports \\ ieder. Die Schraubenspindel α ist in der Wand des Supports b drehbar gelagert und steht in Eingriff mit einer Mutter c, welche an dem Schlitten- eine solche Lagerung erhält, daß sie gedreht, aber nicht in der Längsrichtung verschoben werden kann. Die Mutter ist mit einem Zahnradi/ verbunden, und auch auf der Schraubenspindel ist ein Zahnrad c befestigt.
Parallel zu der Schraubenspindel ist nun eine Vorgelegwelle f gelagert. Sie trägt die beiden Zahnräder g und h, von denen das erstere mit dem Zahnrad d der Mutter, das letztere mit dem Zahnrad e der Schraubenspindel in Eingriff steht. Das Zahnrad Ii ist lose drehbar auf der Vorgelegwellc f angebracht. Es ist aber mit einer Kupplung*- liälfte i versehen, welche durch Vermittlung des Muffes k, der auf der \Torgelegwelle /' längsverschiebbar, aber nicht drehbar angebracht ist, in oder außer Eingriff gebracht werden kann.
Besteht dieser Eingriff (Abb. 1), dann wird die Drehbewegung der Schraubenspindel a durch Vermittlung1 des Zahnrades e und des Zahnrades /; auf den Kupplungsmuff k und auf diesen durch die Vorgelegwelle f übertragen, deren Drehbewegung nunmehr durch die Zahnräder g, d der Mutter e mitgeteilt wird. Die !Mutter c dreht sich alsdann in dem Sinne der Schraubenspindel. Würde die Übersetzung zwischen den Rädern α und Jv und 6g g und d wie 1 :1 gewählt, so würde die Drc-

Claims (4)

hung· der Schraubenspindel auf die Verschiebung des Schlittens überhaupt keinen Einfluß haben, da die Mutter c sich ebenso schnell drehen würde wie die Schraubenspindel. Wird aber das \Terhältnis der Zahnräder so gewählt, daß die Mutter eine langsamere Drehbewegung macht als die Schraubenspin-• del, so wird entsprechend dieser Übersetzung auch der Vorschub des Schlittens veranlaßt ίο werden, und es kann dadurch jeder kleinste Vorschub des Schlittens durchgeführt werden, während die Schraubenspindel α normal gedreht wird. Der Kupplungsmuff k ist auf beiden Seiten verzahnt, und es kann die äußere Verzahnung in Eingriff gebracht werden mit einem fest- '■ gelagerten Kupplungsmuff L Geschieht dies, so wird die Welle f an ihrer Drehung verhindert, während zugleich das Zahnrad Ii von dem Kupplungsmuff freigegeben eine Drehbewegung auf der Welle f ausführen kann. Wird nunmehr die Schraubenspindel α gedreht, so ·. dreht sich die Vorgelegwelle nicht mit, die Mutter.c wird in ihrer Lage festgehalten, und der Schlitten arbeitet wie ein gewöhnlicher · Supportschlitten mit einem Vorschub entsprechend der Steigung der Schraubenspin- : del a. : Die vorliegende Vorschubvorrichtung ist sonach für die allerfeinste \rorschubbewegung verwendbar und kann1 bei Werkzeugen für sehr feine Bearbeitungen — sei es durch Stahloder Schleifvorrichtung — Verwendung finden, bei Preßvorrichtungen zur Ausübung eines großen Druckes. Man kann auch die Anordnung so treffen. daß der Kupplungsmuff k in seiner Mittelstellung weder in den Kupplungsteil 1 noch in den Teil I eingreift. Dann ist die Spindel σ auf Leergang gestellt, und der Schlitten erleidet keine Verschiebung. Diese Vorschubvorrichtung kann auch für einen beschleunigten Vorschub benutzt wer- ■ den, wenn man die Zahnräder d. g bzw. e, Ii nicht unmittelbar miteinander kämmen läßt und vielmehr je ein Zwischenrad einschaltet. Dann wird die Mutter c entgegen der Schraubenspindel α gedreht, und der Schlitten erhält eine zusätzliche Vorschubbewegung. Bei der in Abb. 2 bis 5 dargestellten Ausführungsform sind andere Mitnehmerorgane als Zahnräder zur Anwendung gekommen. Die Mutter c ist zwar ebenfalls mit einem Zahnrade el versehen und lose drehbar gelagert. Wenn die Mitnehmerorgane auf sie nicht einwirken, dreht sie sich mit der Spindel a. und es findet sonach ein \rorschub überhaupt nicht statt. Eine Bremsscheibe k, welche über die Spindel α gebracht ist, soll dazu dienen, daß die Mitdrehung der Mutter d mit der Spindel a zuverlässig erfolgt. Auf dem vorderen Teile der Spindel α sind zwei Kurvenscheiben 11,12 befestigt, deren Stellung gegeneinander verändert werden kann. Gegen den Umfang, sei es· der der einen, sei es der der andern Kurvenscheibe, stützt sich das .Rollenende 1« eines Winkelhebels n, der auf der Vorgelegwelle f befestigt ist. Unter Wirkung einer Schraubenfeder 0 wird die Anlage des Rollenendes gegen den Umfang der Kurvenscheibe gesichert. Auf dem entgegengesetzten Ende der Vorgelegwelle f sitzt aber ein Mitnehmerarm p} der in die Verzahnung· des Zahnrades d eingreifen kann. Er tut dies, wenn das Rollenende ■//: des Hebels η in eine Vertiefung der Kurvenscheiben 11, 12 eingreift (Abb. 3 und 4). In diesem Falle wird die Mutter d festgehalten, und die Drehung der Schraubenspindel α verursacht eine Verschiebung des Schlittens, bis das Rollenende m wieder auf den Ansatz der Kurvenscheiben 11 bzw. 12 aufläuft. Alsdann wird der Arm p aus der Verzahnung des Zahnrades d ausgehoben und die Mutter c wieder freigegeben. · Ρλ τ ε ν τ-A κ Sprüche:
1. Schraubenspindelantrieb für Vorschubvorrichtungen mit am Schlitten drehbar gelagerter Schraubenmutter, dadurch gekennzeichnet, daß diese Mutter einerseits und die Schraubenspindel (a) anderseits durch Mitnehmerorgane mit einer kuppelbaren Vorgelegwelle (f) so verbun-
' den sind, daß bei eingerückter Vorgelegwelle die Mutter eine Eigendrehung erhält, deren Größe durch das Übersetzungsverhältnis der Zahnräderübertragung bestimmt wird.
2. Schraubenspindelantrieb nach An- 1°' Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerorgane Zahnräder sind.
3. Schraubenspindelantrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Mitnehmerorgan für die Mutter eine Bremsvorrichtung ist.
4. Schraubenspindelantrieb nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenspindel (er) mit zwei gegeneinander einstellbaren Kurvenschei- n hen (ti, 12) versehen ist und durch Vermittlung eines gefederten Hebels (;;) eine Verstellung der Vorgelegwclle Cf) veranlassen und den Eingriff eines Armes (/■) in die Verzahnung· des Zahnrades {d) der Mu'ter (c) verursachen oder aufhellen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG48230D 1919-05-06 1919-05-06 Schraubenspindelantrieb Expired DE363423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48230D DE363423C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Schraubenspindelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48230D DE363423C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Schraubenspindelantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE363423C true DE363423C (de) 1922-11-08

Family

ID=7128598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG48230D Expired DE363423C (de) 1919-05-06 1919-05-06 Schraubenspindelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE363423C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631709A (en) * 1949-05-02 1953-03-17 Boeing Co Limit stop mechanism
DE1197726B (de) * 1958-09-12 1965-07-29 Cri Dan Gewindedrehmaschine
US4811619A (en) * 1986-09-26 1989-03-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Motorized control for mirror mount apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2631709A (en) * 1949-05-02 1953-03-17 Boeing Co Limit stop mechanism
DE1197726B (de) * 1958-09-12 1965-07-29 Cri Dan Gewindedrehmaschine
US4811619A (en) * 1986-09-26 1989-03-14 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Motorized control for mirror mount apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1774698B1 (de) Vorrichtung zum verstellen der druckraeder an frankiermaschinen
DE363423C (de) Schraubenspindelantrieb
DE702630C (de) Vorrichtung zum Grob- und Feineinstellen des Laengenrapports bei Rotationsdruckmaschinen
DE552336C (de) Gewindeschneideinrichtung fuer Ein- und Mehrspindelautomaten mit im gleichen Drehsinn, aber verschiedener Geschwindigkeit umlaufender Werkzeug- und Werkstueckwelle
DE451996C (de) Antrieb fuer Werkzeugmaschinen mit hin und her gehender Bewegung des Werkzeugs oder des Werktisches durch ein Kurbelgetriebe
DE547060C (de) Mehrspindelbohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung
DE489519C (de) Zahnradschleifmaschine, bei der die Form der Zahnflanken durch eine Leitkurve erzeugt wird
DE264724C (de)
DE554830C (de) Pressspindelgetriebe fuer Wurstfuellmaschinen
DE532034C (de) Fadenliefervorrichtung an Rundwirkmaschinen
DE571638C (de) Drehbank mit hinsichtlich der Lage des Regelbereichs willkuerlich einstellbarer Regelung der Drehzahl der Arbeitsspindel in Abhaengigkeit vom Drehdurchmesser
DE904725C (de) Selbsttaetig arbeitende Fraesmaschine zum Einfrasesen der Zaehne in Zahnstangen und zum Ausfraesen von Nuten quer zum Werkstueck
DE728494C (de) Rechengetriebe zur Ermittlung der Quadratwurzel oder des Quadrates
DE365851C (de) Revolverkopf mit maschineller, mittels Handhebels eingeleiteter Umschaltung
CH377672A (de) Beistellvorrichtung an Gewindeschleifmaschinen
DE509004C (de) Planvorschubgetriebe fuer die von einem Drehring getragenen Werkzeugsupporte bei Kurbelzapfendrehbaenken
DE959339C (de) Vorrichtung zur Aufhebung des Spieles in einem Getriebe
DE129446C (de)
DE701685C (de) nverzahnungen nach dem Abwaelzverfahren
DE650521C (de) Walzenmuehle zum Feinreiben von vorzugsweise Druck- und Anstrichfarben, Lacken o. dgl.
DE523162C (de) Maschine zum Gewindeschneiden, Bohren o. dgl.
DE407750C (de) Hand-Beistelleinrichtung fuer Kurbelwellenschleifmaschinen
DE367006C (de) Drehbank
DE913017C (de) Maschine zum Verzahnen von Zahnraedern
DE301012C (de)