DE1197726B - Gewindedrehmaschine - Google Patents

Gewindedrehmaschine

Info

Publication number
DE1197726B
DE1197726B DEC19471A DEC0019471A DE1197726B DE 1197726 B DE1197726 B DE 1197726B DE C19471 A DEC19471 A DE C19471A DE C0019471 A DEC0019471 A DE C0019471A DE 1197726 B DE1197726 B DE 1197726B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
nut
coupling
lead screw
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC19471A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Edouard Renoux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cri Dan SA
Original Assignee
Cri Dan SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cri Dan SA filed Critical Cri Dan SA
Publication of DE1197726B publication Critical patent/DE1197726B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
    • B23Q5/402Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw in which screw or nut can both be driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/04Machines with one working-spindle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/20Lathe for screw cutting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
B 23b
Deutsche Kl.: 49 a - 3/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1197726
C19471Ib/49a
25. JuU 1959
29. JuU 1965
Die Erfindung richtet sich auf eine Gewindedrehmaschine mit einer in einem Längsgrundschlitten unverschiebUch gelagerten, stets in einer Richtung umlaufend angetriebenen SteuerweUe und mit mit dieser kuppelbaren Steuerkurven für den Längsvorschub (Leitkurve) sowie das An- und Abheben (Abhebekurve) und das Zustellen der Spantiefe (Spantiefenzustellnocken) des Werkzeuges.
Die mit einer Leitkurve arbeitenden Gewindedrehmaschinen eignen sich praktisch nur zur Herstellung verhältnismäßig kurzer Gewinde. Für die Herstellung von längeren Gewinden würde die Leitkurve einen zu großen Umfang erfordern. Deshalb sind die zur Herstellung längerer Gewinde dienenden Gewindedrehmaschinen mit einem Leitspindelvorschubantrieb versehen. Bei diesen Maschinen kann häufig sowohl die Spindel als auch die auf dieser sitzende Mutter angetrieben werden, so daß entweder ein langsamer Differentialvorschub oder aber ein Eilvor- oder -rücklauf ermöglicht werden kann.
Mit der Erfindung soll eine Gewindedrehmaschine geschaffen werden, die sowohl zur Herstellung kurzer Gewinde mittels Leitkurve als auch längerer Gewinde mittels Leitspindel verwendet werden kann. Zur Lösung dieser Aufgabe wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß die Steuerwelle nach Entfernen der Leitkurve mit einer Leitspindel koaxial fest kuppelbar ist, die in bekannter Weise mit einer axial gegenüber dem Maschinenbett festen, jedoch drehantriebbaren Leitmutter zusammenwirkt.
Bei dieser Anordnung tritt an die Stelle der Steuerung der Maschine durch die Leitkurve ledigUch ein Leitspindelantrieb. Dieser Austausch kann mit wenigen Handgriffen herbeigeführt werden, so daß der Übergang von der HersteUung normaler Gewinde zur Herstellung von Gewinden großer Länge im praktischen Betrieb keinerlei Schwierigkeiten bereitet. Die mit der Leitspindel zusammenwirkende Leitmutter kann in bekannter Weise blockiert werden, während die Leitspindel die Bewegung des Schlittens auf dem Maschinenbett bewirkt.
Weitere zweckmäßige Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung an Hand der weitgehend schematisierten Zeichnung, die einen Längsschnitt durch die Gewindedrehmaschine wiedergibt.
Hierbei zeigt
Fig, 1 die im Längsgrundschlitten gelagerte Steuerwelle mit der Kurven- bzw. Nockenanordnung und die sich im Bereich der strichpunktierten Linie anschließende
Gewindedrehmaschine
Anmelder:
Societe Anonyme CRI-DAN, Paris
Vertreter:
Dr. M. Schneider und Dr. A. Eitel,
Patentanwälte, Nürnberg, Königstr. 1
Als Erfinder benannt:
Pierre Edouard Renoux, Colombes, Seine
(Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 12. September 1958 (774 361)
Fig. 2 die Leitspindelanordnung mit der Kupplung zwischen Leitspindel und SteuerweUe.
Auf dem Bett 1 des bei 2 angedeuteten Maschinenunterbaues ist der LängsgrundschUtten 3 gelagert, der einen längsverschiebbaren OberschUtten 4, einen QuerschUtten 5 und den Werkzeughalter 6 aufweist. In dem LängsgrundschUtten 3 ist die SteuerweUe 7 axial unverschiebbar gelagert. Sie wird von der WeUe 8 über ein Getriebe 9, 10 angetrieben. Die SteuerweUe 7 dient dem Antrieb der Abhebekurve 11 und des SpantiefenzusteUnockens 12, die gemeinsam mit einem Schaltnocken 13 auf einer Muffe 14 befestigt sind. Die Muffe 14 bUdet das eine Kupplungsteil einer Klauenkupplung 15, deren anderes Teil mit 16 bezeichnet ist. Die Kupplungsmuffe 14 ist durch Lager 17 drehbar und andererseits axial unverschieblich auf einer ihrerseits drehfest mit der SteuerweUe 7 verbundenen Hülse 18 gelagert. Hierzu dient der Keil 19. In der Bohrung 20 der Hülse 18 ist eine Druckfeder 21 untergebracht, die auf das KupplungsteU 16 einwirkt und die Kupplung 15 außer Eingriff zu halten trachtet. Das Kupplungsteil 16 ist bei 22 nach Art von Nut und Feder drehfest mit der Hülse 18 verbunden.
An der Seitenwand 23 des Schlittens 3 ist ein Elektromagnet 24 gegenüber der mit dem Kupplungsteil 16 verbundenen Ankerplatte 25 befestigt und durch einen Gehäusedeckel 26 abgedeckt.
Die auf der Kupplungsmuffe 14 befestigte Abhebekurve 11 wirkt mit einer RoUe 27 zusammen, während am Spantief enzusteUnocken 12 die RoUe 28 an-Uegt. Die RoUen 27 und 28 übertragen die Steuer-
509 628/117

Claims (2)

  1. 3 4
    bewegungen auf den Querschlitten 5 und damit auf Kupplung 15 betätigende Magnet 24 ausgeschaltet
    den Werkzeughalter 6. Im Bereich des Schaltnockens und die Kupplung 15 damit gelöst. Die Drehung der
    13 sind zwei Endschalter 29 und 30 angeordnet. Kurve 11 und der Nocken 12 und 13 endet damit.
    Die Verbindung zwischen den Kurven bzw. Nocken Zuvor hat jedoch der Hilf snocken 13 den anderen der
    11 und 12 einerseits und der Steuerwelle 7 und der 5 beiden Schalter 29 bzw. 30 betätigt und über die
    auf dieser sitzenden Leitkurve 31 andererseits bzw. Kupplung 47 die Leitmutter 37 drehfest verriegelt,
    mit den Schlitten 4 und 5 ist an sich bekannt. Durch die sich drehende Leitspindel 32 wird der
    Wird an dem der Kupplung 15 entgegengesetzten Schlitten 3 von rechts nach links verschoben. Dieser
    Ende der Steuerwelle 7 an Stelle der gemäß F i g.
  2. 2 Vorgang entspricht dem Gewindeschneidtakt, bei
    angekuppelten Leitspindel 32 die Leitkurve 31 io welchem die Abhebekurve 11, der Spantiefenzustell-
    aufgesetzt und der Schlitten 3 auf dem Bett 1 fest- nocken 12 und der Schaltnocken 13 stillstehen. Am
    geklemmt, arbeitet die Maschine wie eine normale Ende des vorgesehenen Weges für das Werkzeug wird
    Gewindedrehmaschine. durch den Anschlag 54 am Schlitten 3 der Endschalter.
    Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist auf dem 56 ausgelöst und die Kupplung 15 durch den Elektroder Leitspindel 32 zugekehrten Ende der Steuerwelle 7 15 magnet 24 eingerückt, so daß die Kurven bzw. Nokein Außengewindestück 33 angeordnet, auf das die ken erneut in Drehung versetzt werden. Die Abhebe-Gegenmutter 34 aufschraubbar ist, die ihrerseits auf kurve 11 bewirkt dabei den Rücklauf des Querdie Leitspindel 32 aufgeschoben ist und deren Kopf Schlittens 5 mit dem Werkzeughalter 6, und der Span-
    35 übergreift. tiefenzustellnocken 12 löst eine Bewegung des Quer-Die Leitspindel 32 ist durch das Gehäuse 36 hin- ao Schlittens 5 aus, die der Eindringtiefe des Werkzeuges
    durchgeführt, welches längsverschiebbar und feststell- für den nächsten Schnitt entspricht. Zur gleichen Zeit
    bar auf dem Bett 1 gelagert ist. Innerhalb des Ge- betätigt der Schaltnocken 13 den Endschalter 30, wo-
    häuses36 sitzt auf der Leitspindel 32 die Leitmutter durch die Kupplung 47 gelöst wird, was zur Folge
    37. Mit dieser ist ein Antriebsrad 38 verbunden, über hat, daß der Längsgrundschlitten 3 angehalten wird, welches eine Kette 39 zum Antriebsrad 40 geführt ist. 25 In dieser Stellung hat der Werkzeughalter 6 seine Dieses steht über eine Rutschkupplung 41 mit der ab- Rückzugsbewegung vom Werkstück weg beendet,
    treibenden Welle 42 des Motors 43 in Verbindung. Am Ende dieser Bewegung wird wiederum der
    Die Leitmutter 37 ist ihrerseits mit der Hülse 44 Schalter 29 durch den Schaltnocken 13 betätigt, was
    verbunden, auf der mit HiUe der Mutter 45 das eine zur Folge hat, daß der Umlauf des Kupplungsteiles
    Kupplungsteil 46 einer weiteren Klauenkupplung 47 30 14 der Kupplung 15 endet und andererseits der Motor
    befestigt ist. Die aus der Mutter 37, dem Antriebsrad 43 angelassen wird. Dieser treibt über das Getriebe
    38, der Hülse 44 und dem Kupplungsteil 46 be- 38 bis 41 die auf der Hülse 44 frei drehbare Leitstehende Einheit ist axial unverschiebbar im Gehäuse mutter 37 schnell an, so daß mit der Leitspindel 32
    36 gelagert. der Schlitten 3 im Eilgang in die Ausgangsstellung Auf dem mit dem Gehäuse 36 fest verbundenen 35 rechts in der Zeichnung zurückgeführt wird. Am
    Zentrierzylinder 48 ist das andere Kupplungsteil 49 Ende dieses Weges setzt die Betätigung des Endaxial verschiebbar gelagert und an seinem Umfang schalters 57 durch den Anschlag 55 den Motor 43 bei 50 mit Nut und Feder gegen Drehung gesichert. still, und der Schlitten 3 wird angehalten. Der End-Es steht unter der Wirkung einer Druckfeder 51, und schalter 57 bewirkt außerdem das Einrücken der es bildet mit der Platte 52 den Anker eines Elektro- 40 Kupplung 15, wodurch das die Kurven bzw. Nocken magneten 53. Die Kupplungsteile 46 und 49 können tragende Kupplungsteil 14 in Umdrehung versetzt nur in einer Winkelstellung ineinander eingreifen. Zu wird und ein neues Arbeitsspiel beginnt,
    diesem Zweck sind die einander gegenüberliegenden Bei Rücklauf des Schlittens 3 vermeidet die Rutsch-Eingriffsflächen mit nur einem Ansatz bzw. einer ent- kupplung 41 den beim Anhalten des Schlittens 3 dessprechenden Ausnehmung versehen, wobei die ab- 45 halb entstehenden Stoß, weil die sich zuvor schnell gewickelten Längen dieser beiden Elemente ungleich drehende Leitmutter 37 plötzlich auf eine der Gesind, so daß die Leitmutter 37 stets in der gleichen schwindigkeit der Leitspindel 32 synchrone Drehung Winkelstellung angehalten wird, was bekanntlich für gebracht wird,
    den Ausgangspunkt der Bewegungsbahn des Werk- Patentansprüchezeuges für den Schneidvorgang von Bedeutung ist. 50 *
    Der Längsgrundschlitten 3 ist mit einstellbaren 1. Gewindedrehmaschine mit einer in einem
    Anschlägen 54 und 55 versehen, die mit den am Bett 1 Längsgrundschlitten unverschieblich gelagerten,
    angeordneten Endschaltern 56 bzw. 57 zusammen- stets in einer Richtung umlaufend angetriebenen
    wirken. Die Anschläge 58 und 59 des Schlittens 3 sind Steuerwelle und mit mit dieser kuppelbaren
    den bettseitigen Stoßdämpfern 60 und 61 zugeordnet. 55 Steuerkurven für den Längsvorschub (Leitkurve),
    Die Wirkungsweise der Gewindedrehmaschine im das Anstellen und Abheben des Werkzeuges
    Verlauf eines Arbeitsspieles des Werkzeuges ist wie (Abhebekurve) und das Zustellen der Spantiefe
    folgt: (Spantiefenzustellnocken), dadurch gekenn-
    In der Ausgangsstellung befindet sich der Schiit- zeichnet, daß die Steuerwelle(7) nach Entten 3 in seiner rechten Stellung, und der Quer- 60 fernen der Leitkurve (31) mit einer Leitspindel schlitten 5 ist vom Werkstück entfernt. Der Motor 43 (32) koaxial fest kuppelbar ist, die in bekannter steht still. Wird bei eingerückter Kupplung 15 die Weise mit einer axial gegenüber dem Maschinen-Steuerwelle 7 vom nicht dargestellten Antriebsmotor bett (1) festen, jedoch drehantreibbaren Leitüber das Getriebe 9,10 angetrieben, so wirkt die Ab- mutter (37) zusammenwirkt,
    hebekurve 11 auf den Querschlitten 5 ein, und der 65 2. Gewindedrehmaschine nach Anspruch 1, da-Werkzeughalter 6 wird in die Eingriff stellung des durch gekennzeichnet, daß die Leitmutter (37) mit Werkzeuges gebracht. Durch den Schaltnocken 13 dem einen Kupplungsteil (46) einer nur eine Einwird über einen der Endschalter 29 bzw. 30 der die griffstellung aufweisenden Klauenkupplung (47)
    verbunden ist, deren anderes Kupplungsteil (49) drehfest, jedoch längsverschiebbar ist.
    3. Gewindedrehmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das längsverschiebbare Kupplungsteil (49) in der Richtung des Schließens der Kupplung unter der Wirkung einer Druckfeder (51) steht und in entgegengesetzter Richtung im Wirkungsbereich eines Elektromagneten (53) angeordnet ist,
    4. Gewindedrehmaschine nach einem der An-Sprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitmutter (37) in einem gegenüber dem Bett (1) längsverschiebbaren und feststellbaren Gehäuse (36) angeordnet ist.
    5. Gewindedrehmaschine nach einem der Anspräche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Antrieb der Leitmutter (37) eine Rutschkupplung (41) angeordnet ist.
    6. Gewindedrehmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung zwischen der Steuerwelle (7) und der Leitspindel (32) aus einem an der Steuerwelle vorgesehenen Außengewindestück (33) sowie einer mit diesem zusammenwirkenden Gegenmutter (34) besteht, die auf die Leitspindel aufgeschoben ist und deren endseitigen Kopf (35) übergreift.
    7. Gewindedrehmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (7) mit dem axial verschiebbaren Kupplungsteil (16) einer weiteren Klauenkupplung (15) drehfest verbunden ist, auf deren anderen Kupplungsteil (14) die Abhebekurve (11) und der Spantiefenzustellnocken (12) befestigt sind.
    8. Gewindedrehmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Abhebekurve (11) und dem Spantiefenzustellnocken (12) ein Schaltnocken (13) zur Betätigung der beiden Klauenkupplungen (15 und 47) fest verbunden ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 363 423, 743 531.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    509 628/117 7-65 © Bundesdruckerei Berlin
DEC19471A 1958-09-12 1959-07-25 Gewindedrehmaschine Pending DE1197726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1197726X 1958-09-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197726B true DE1197726B (de) 1965-07-29

Family

ID=9669785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC19471A Pending DE1197726B (de) 1958-09-12 1959-07-25 Gewindedrehmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3041640A (de)
DE (1) DE1197726B (de)
FR (1) FR1211649A (de)
NL (1) NL239175A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3501984A (en) * 1966-09-15 1970-03-24 Warner Swasey Co Threading attachment
ATE266493T1 (de) * 2002-02-26 2004-05-15 Suhner Otto Ag Gewindeschneid-vorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE363423C (de) * 1919-05-06 1922-11-08 Richard Gannss Schraubenspindelantrieb
DE743531C (de) * 1941-04-27 1943-12-29 Loewe Werkzeugmaschinen Ag Antrieb des Arbeitsschlittens von Fraesmaschinen ueber Spindel und Mutter, die von je einem Motor antreibbar sind

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1309389A (en) * 1919-07-08 Assiot ob
US2117319A (en) * 1937-07-19 1938-05-17 Richard H Hart Parachute apparatus
BE509724A (de) * 1951-03-06

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE363423C (de) * 1919-05-06 1922-11-08 Richard Gannss Schraubenspindelantrieb
DE743531C (de) * 1941-04-27 1943-12-29 Loewe Werkzeugmaschinen Ag Antrieb des Arbeitsschlittens von Fraesmaschinen ueber Spindel und Mutter, die von je einem Motor antreibbar sind

Also Published As

Publication number Publication date
FR1211649A (fr) 1960-03-17
NL239175A (de)
US3041640A (en) 1962-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1777242C2 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung
DE2535135A1 (de) Vielzweckdrehmaschine
DE1777019B2 (de) Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung
DE3010934C2 (de)
DE2536671A1 (de) Werkzeugmaschine mit einer spindel und einer werkzeugwechseleinrichtung
DE3323502C1 (de) Revolver-Drehautomat
DE1502473B1 (de) Vorrichtung zum Schleifen konischer Gewinde
DE1197726B (de) Gewindedrehmaschine
DE2459648C3 (de) Modellkopiermaschine mit umlaufendem Werkzeug für Werkstücke mit unregelmäßiger Form
DE917968C (de) Vorrichtung zum Walzen und Zufuehren vorzugsweise kleiner Werkstuecke auf Werkzeugwalzen aufweisende Werkzeugmaschinen, insbesondere Gewindewalzmaschinen
DE2306137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gewindeschneiden auf einer drehmaschine
DE2632938A1 (de) Kraftbetaetigte spanneinrichtung
DE1477278A1 (de) Vorschubeinrichtung fuer Automatendrehbaenke
DE551730C (de) Selbsttaetige Nachschubeinrichtung fuer Werkstoffstangen an selbsttaetigen Drehbaenken
DE916613C (de) Maschine zum Herstellen von Gewinde an den beiden Enden von Rohrkupplungsstuecken, Muffen u. dgl.
DE914806C (de) Plandrehanbau fuer Bohr-, Fraes- u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE606992C (de) Vorrichtung zum Abdrehen und Gewindefraesen in ein und derselben Einspannung des Werkstueckes
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
DE1194678B (de) Magazinspindelbohrmaschine
DE1175527B (de) Einspindel-Drehautomat mit Kurvensteuerung
DE1602990C3 (de) Gewindestrehlgerät für Drehmaschinen
DE569706C (de) Gewindeschneidvorrichtung fuer Maschinen, bei welchen das Werkstueck zwanglaeufig axial gegen das Werkzeug bewegt wird
DE1752847A1 (de) Mehrbacken-Drehfutter
DE2921051A1 (de) Mehrspindelwerkzeugmaschine
DE1106580B (de) Waagerecht-Bohr- und Fraeswerk mit am Maschinenstaender lotrecht verschiebbarem Spindelstock, mit in diesem unverschiebbarer oder axial verschiebbarer Bohrspindel und andieser anschliessbarer Bohrstange