DE3608139A1 - Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen - Google Patents

Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen

Info

Publication number
DE3608139A1
DE3608139A1 DE19863608139 DE3608139A DE3608139A1 DE 3608139 A1 DE3608139 A1 DE 3608139A1 DE 19863608139 DE19863608139 DE 19863608139 DE 3608139 A DE3608139 A DE 3608139A DE 3608139 A1 DE3608139 A1 DE 3608139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
wing
door leaf
leaf
wing section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608139
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rudersdorf Friedemann A Dipl-Ing 8430 Neumar
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19863608139 priority Critical patent/DE3608139A1/de
Publication of DE3608139A1 publication Critical patent/DE3608139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/14Telephone cabinets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1008Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1016Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tür, insbes. für Telefonhäuschen, mit einem in einer Türöffnung schwenkbar gelagerten Türflügel und einem Schließmechanismus für den Türflügel.
Es ist eine selbstschließende Telefonhäuschen-Tür bekannt, deren Schließmechanismus einen Kraftspeicher für den Öffnungsvorgang und eine Dämpfungsvorrichtung für den Schließvorgang aufweist. Die Dämpfungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem teleskopieren­ den Dämpfungsglied und einer Druckfeder, die zu einer Baueinheit zusammengefaßt sind. Damit der Türflügel im Zuge seiner Öffnungs­ bewegung das Dämpfungsglied durch Überschwenken nicht zerstören kann, ist außerdem ein Zusatz-Kraftspeicher erforderlich, der derart angeord­ net werden muß, daß seine Kraftwirkungslinie in einem vorgegebenen Winkel zur Wirkungslinie der Dämpfungsvorrichtung verläuft und dessen Kraft im Sinne des Türschließens wirksam ist. Das ist aufwendig und verlangt ein gezieltes Zuschalten des Zusatz-Kraftspeichers bei stets gleicher Öffnungsweite des Türflügels, wenn das Türöffnen nicht erschwert werden soll. Außerdem stören die sowohl bei der Dämpfungs­ vorrichtung als auch bei dem Zusatz-Kraftspeicher außenliegenden Druckfedern, bei der Dämpfungsvorrichtung außerdem die Temperatur­ abhängigkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Tür, insbes. für ein Telefonhäuschen, der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, deren Schließmechanismus sich durch einen einfachen und funktions­ sicheren Aufbau auszeichnet sowie temperaturunabhängig und wartungs­ frei arbeitet.
Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einer gattungsgemäßen Tür da­ durch, daß der Schließmechanismus einen selbsttätigen Türschließer mit Einlaufkurve und eine Türzubringerfeder aufweist, daß der Tür­ schließer einerseits an einen Festpunkt, andererseits mit vorgegebenem Abstand zur Flügelschwenkachse an den Türflügel angeschlossen ist, und daß die Türzubringerfeder einerseits ortsfest gelagert, anderer­ seits im Bereich der Flügelschwenkachse an den Türflügel angeschlos­ sen ist. - Bei dem nach Lehre der Erfindung eingesetzten Türschlie­ ßer handelt es sich um ein regulierbares Hydraulikaggregat mit einer Einlaufrolle für die Einlaufkurve. Das Hydraulikaggregat gewähr­ leistet einen gleichmäßigen Schließdruck, während die Einlaufkurve einen funktionsgerechten Zulauf des mit einer Einlaufrolle ausge­ rüsteten Türschließers sicherstellt. Die Türzubringerfeder sorgt da­ für, daß der Türflügel zu Beginn der Öffnungsbewegung leicht auf­ geht, während am Ende der Öffnungsbewegung der Widerstand größer wird. Beim Schließen des Türflügels drückt die Türzubringerfeder die Einlaufrolle des Türschließers mit verhältnismäßig kleiner Kraft in die Einlaufkurve, in der dann durch Überrollen eines Totpunktes Kräfte frei werden, welche den Türflügel definitiv zuziehen und ein einwandfreies Schließen des Türflügels besorgen. Die Türzubringer­ feder hat darüber hinaus den besonderen Vorteil, daß sie temperatur­ unabhängig und wartungsfrei arbeitet.
Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. So kann die Türzubringerfeder als Torsionsfeder ausgebildet und im Türscharnier oder in einem zur Flügelschwenkachse achsparallelen Hohlprofil, z. B. Rohr, untergebracht sein. Bei einer solchen Tor­ sionsfeder handelt es sich um ein Federpaket mit mehreren Feder­ blättern und einem geräuschdämpfenden Mantel. Nach einer bevor­ zugten Ausführungsform der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß der Türflügel in einen Schwenkflügelabschnitt und einen Klappflügelabschnitt unterteilt ist und beide Abschnitte über eine Klappachse miteinander verbunden sind, und daß der Klapp­ flügelabschnitt mittels eines Führungselementes in einer parallel zum geschlossenen Türflügel verlaufenden Führungsschiene geführt ist. Dadurch läßt sich der gesamte Türflügel parallel zu einer Wand des Telefonhäuschens aufschwenken bzw. zusammenklappen, wobei ein Teil des Türflügels nach außen übersteht, sich dagegen der größere Teil des Türflügels im Inneren des Telefonhäuschens befindet. In diesem Zusammenhang empfiehlt die Erfindung, daß der Klappflügelabschnitt etwa doppelt so breit wie der Schwenkflügelabschnitt gewählt ist und das Führungselement etwa in der vertikalen Mittenachse des Klappflügelabschnittes angeordnet ist. Auf diese Weise ist also der Abstand zwischen der Flügelschwenkachse und der Klappachse etwa ebenso groß wie der Abstand zwischen der Klappachse und dem Füh­ rungselement bzw. zwischen Führungselement und freier Türaußen­ kante. Das Führungselement ist vorzugsweise als ein in die Führungs­ schiene eingreifender Führungszapfen mit einer Führungsrolle ausge­ bildet, um Leichtgängigkeit zu gewährleisten. Die Führungsrolle läuft am Ende der Führungsschiene in die Einlaufkurve des Türschließers ein, wodurch der Türflügel zugezogen wird. - Nach einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß der Türflügel in zwei über Eck, z. B. im 90°-Win­ kel, angeordnete Schwenkflügelabschnitte unterteilt ist, und daß beide Schwenkflügelabschnitte eine eigene Flügelschwenkachse haben sowie über mindestens 45° vom Eckbereich aus auseinanderschwenkbar sind, also in geöffnetem Zustand praktisch parallel zueinander angeordnet sind und dadurch einen freien Zugang in das Telefonhäuschen gewähr­ leisten, der durch die Türflügel bzw. Türflügelabschnitte nicht behin­ dert wird. Vorzugsweise sind beide Schwenkflügelabschnitte im Boden- oder Dachbereich mittels ineinandergreifender Zahnsegmente mit kreis­ bogenförmiger Verzahnung gekoppelt, um Gleichlauf im Zuge der Öff­ nungs- und Schließbewegungen zu erreichen. Auf einem der Zahnseg­ mente ist der selbsttätige Türschließer angeordnet, der mit seiner Ein­ laufrolle in die Einlaufkurve einläuft und beide Schwenkflügelabschnitte zuzieht.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß eine Tür, insbes. Telefonhäuschen-Tür, verwirk­ licht wird, deren Schließmechanismus sich durch verhältnismäßig ein­ fache und funktionsgerechte Bauweise auszeichnet, insbes. wartungs­ frei und temperaturunabhängig arbeitet. Darüber hinaus lassen sich Türflügelkonstruktionen verwirklichen, die einen möglichst breiten und freien Zugang zu den Telefonhäuschen gewährleisten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausfüh­ rungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Tür in schematischer Frontansicht,
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in schematischer Aufsicht,
Fig. 3 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 in Draufsicht bei geschlossenem Türflügel,
Fig. 4 den Gegenstand nach Fig. 3 bei geöffnetem Türflügel,
Fig. 5 eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 mit geschlossenen Türflügelabschnitten, die in Offen­ stellung gestrichelt angedeutet sind und
Fig. 6 eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 mit angedeuteten Türsequenzen.
In den Figuren ist eine Tür, insbes. Telefonhäuschen-Tür, dargestellt, mit einem in einer Türöffnung 1 schwenkbar gelagerten Türflügel 2 und einem Schließmechanismus für den Türflügel 2. Der Schließmecha­ nismus weist einen selbsttätigen Türschließer 3 mit Einlaufkurve auf - wie er für Lifttüren Verwendung findet - und eine Türzubringerfeder 4, wobei der Türschließer 3 einerseits an einen Festpunkt 5, anderer­ seits mit vorgegebenem Abstand zur Flügelschwenkachse 6 an den Tür­ flügel 2 angeschlossen ist. Die Türzubringerfeder 4 ist einerseits orts­ fest gelagert, andererseits im Bereich der Flügelschwenkachse 6 an den Türflügel 2 angeschlossen. Die Türzubringerfeder 4 ist als Torsions­ feder ausgebildet und entweder im Türscharnier 7 oder in einem zur Flügelschwenkachse 6 achsparallelen Hohlprofil 8, z. B. Rohr, unter­ gebracht.
Nach einer Ausführungsform ist der Türflügel 2 in einen Schwenkflügel­ abschnitt 9 und einen Klappflügelabschnitt 10 unterteilt. Beide Ab­ schnitte sind über eine Klappachse 11 miteinander verbunden. Der Klappflügelabschnitt 10 ist mittels eines Führungselementes 12 in einer parallel zum geschlossenen Türflügel 2 verlaufenden Führungsschiene 13 geführt. Der Klappflügelabschnitt 10 ist etwa doppelt so breit gewählt wie der Schwenkflügelabschnitt 9. Das Führungselement 12 ist etwa in der vertikalen Mittenachse des Klappflügelabschnittes 10 angeord­ net. Außerdem ist das Führungselement 12 als ein in die Führungs­ schiene 13 eingreifender Führungszapfen mit einer Führungsrolle aus­ gebildet, welche schließlich in die Einlaufkurve des Türschließers 3 einläuft, was im einzelnen nicht dargestellt ist.
Nach einem anderen Ausführungsbeispiel ist der Türflügel 2 in zwei über Eck, nämlich im 90°-Winkel angeordnete Schwenkflügelabschnitte 14 unterteilt. Beide Schwenkflügelabschnitte 14 haben eine eigene Flü­ gelschwenkachse 6 mit Türschließer 3 und Türzubringerfeder 4 und sind über mindestens 45° vom Eckbereich aus auseinanderschwenkbar. Beide Schwenkflügelabschnitte 14 sind im Boden- oder Dachbereich mittels ineinandergreifender Zahnsegmente 15 mit kreisbogenförmiger Verzahnung 16 gekoppelt, um Gleichlauf zu erreichen. Zumindest auf einem der Zahnsegmente 15 ist der selbsttätige Türschließer 3 angeordnet. Dieser läuft mit einer Einlaufrolle in die Einlaufkurve ein und zieht die Schwenkflügelabschnitte 14 zu. Das ist gestrichelt angedeutet.
Nach einer weiteren abgewandelten Ausführungsform ist der Türflügel 2 mittels eines Schwenkarmes 17 an eine Seitenwand 18 des Telefonhäus­ chens angelenkt und mittels eines Führungszapfens 19 in einer Füh­ rungsschiene 20 im Dach des Telefonhäuschens geführt, wobei der Schwenkarm 17 den Türflügel 2 im Zuge des Öffnungsvorganges wand­ seitig bis zur Parallellage mit der Seitenwand 18 nahezu hälftig nach innen zieht. Der Führungszapfen 19 weist eine Rolle auf, welche im Zuge des Schließvorganges in die Einlaufkurve des Türschließers 3 einläuft, so daß der Türschließer 3 den Türflügel 2 zuzieht.

Claims (8)

1. Tür insbes. für Telefonhäuschen mit einem in einer Türöffnung schwenk­ bar gelagerten Türflügel und einem Schließmechanismus für den Türflügel, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließmechanis­ mus einen selbsttätigen Türschließer (3) und eine Türzubringerfeder (4) aufweist, daß der Türschließer (3) einerseits an einen Festpunkt (5), andererseits mit vorgegebenem Abstand zur Flügelschwenkachse (6) an den Türflügel (2) angeschlossen ist, und daß die Türzubringerfeder (4) einerseits ortsfest gelagert, andererseits im Bereich der Flügel­ schwenkachse (6) an den Türflügel (2) angeschlossen ist.
2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Türzu­ bringerfeder (4) als Torsionsfeder ausgebildet und im Türscharnier (7) oder in einem zur Flügelschwenkachse (6) achsparallelen Hohl­ profil (8), z. B. Rohr, untergebracht ist.
3. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türflügel (2) in einen Schwenkflügelabschnitt (9) und einen Klapp­ flügelabschnitt (10) unterteilt ist und beide Abschnitte über eine Klappachse (11) miteinander verbunden sind, und daß der Klapp­ flügelabschnitt (10) mittels eines Führungselementes (12) in einer parallel zum geschlossenen Türflügel verlaufenden Führungsschiene (13) geführt ist.
4. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungselement (12) als ein in die Führungsschiene (13) eingreifender Führungszapfen mit einer Führungsrolle ausgebildet ist.
5. Tür nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klappflügelabschnitt (10) etwa doppelt so breit wie der Schwenkflügelabschnitt (9) gewählt ist und das Führungselement (12) etwa in der Mittenachse des Klappflügelabschnittes (10) angeordnet ist.
6. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türflügel (2) in zwei über Eck, z. B. im 90°-Winkel, angeordnete Schwenkflügelabschnitte (14) unterteilt ist, und daß beide Schwenk­ flügelabschnitte (14) über mindestens 45° vom Eckbereich aus aus­ einanderschwenkbar sind.
7. Tür nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 6, dadurch gekennzeich­ net, daß beide Schwenkflügelabschnitte (14) im Boden- oder Dach­ bereich mittels ineinandergreifender Zahnsegmente (15) mit kreis­ bogenförmiger Verzahnung (16) gekoppelt sind.
8. Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Türflügel (2) mittels eines Schwenkarmes (17) an eine Seitenwand (18) des Telefonhäuschens angelenkt und mittels eines Führungszapfens (19) in einer Führungsschiene (20) im Dach des Telefonhäuschens geführt ist, wobei der Schwenkarm (17) den Türflügel (2) im Zuge des Öff­ nungsvorganges wandseitig nach innen zieht und der Führungszapfen (19) eine Rolle aufweist, welche im Zuge des Schließvorganges in eine Einlaufkurve des Türschließers (3) einläuft und der Türschließer (3) den Türflügel (2) zuzieht.
DE19863608139 1986-03-12 1986-03-12 Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen Withdrawn DE3608139A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608139 DE3608139A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863608139 DE3608139A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608139A1 true DE3608139A1 (de) 1987-09-17

Family

ID=6296106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608139 Withdrawn DE3608139A1 (de) 1986-03-12 1986-03-12 Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3608139A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812881A1 (de) * 1988-04-18 1989-11-02 Rxs Schrumpftech Garnituren Selbstschliessende tuer, insbesondere fuer fernsprechhaeuschen
DE10157805A1 (de) * 2001-11-26 2003-07-10 Dorma Gmbh & Co Kg Verschiebbares und verschwenkbares Türflügelelement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812881A1 (de) * 1988-04-18 1989-11-02 Rxs Schrumpftech Garnituren Selbstschliessende tuer, insbesondere fuer fernsprechhaeuschen
DE10157805A1 (de) * 2001-11-26 2003-07-10 Dorma Gmbh & Co Kg Verschiebbares und verschwenkbares Türflügelelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234677C2 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP1541517A1 (de) Einrichtung an einer Aufzugskabine zum temporären Koppeln eines Kabinentürflügels mit einem Schachttürflügel und zum Betätigen einer Kabinentürverrieglung
DE69832772T2 (de) Schiebefenster- und Türanordnung
DE3026082A1 (de) Herausschwenkbare trittstufe fuer ein kraftfahrzeug
EP0140930B1 (de) Kasten zum aufnehmen von fahrgästen
DE202016001634U1 (de) Ausstellvorrichtung für einen zumindest parallelabstellbaren und in dieser Lage horizontal verschiebbaren Flügel eines Fensters oder einer Tür
DE2352869C3 (de) Hebe-Schwenk-Tür
DE2652183C3 (de) Verschiebbar an einer Raumdecke aufgehängte Faltwand
EP0012816A1 (de) Faltbare Tür oder Wand
EP2476845B1 (de) Öffnungsfolgesteuerungseinrichtung einer zweiflügeligen tür
EP0370437B1 (de) Tür oder Fenster
EP3695081A1 (de) Unteres torglied mit klapprollenhalter
DE3608139A1 (de) Tuer, insbes. fuer telefonhaeuschen
CH669818A5 (de)
DE1655787C3 (de) Ausschwenkbare Schiebetür
CH653084A5 (en) Locking device for sliding wings of windows or doors
DE19600444C2 (de) Schiebe-Schwenktür
EP1437469B1 (de) Fenster
DE8103368U1 (de) Drehkippfenster oder -tür
DE2533765A1 (de) Aus der tuerfuellung herausdrueckbare und anschliessend parallel zur wandebene verschiebbare tuer, insbesondere fuer fahrzeuge
DE10129941B4 (de) Verriegelungsmechanismus für Torflügel oder Fensterflügel
DE1919990C3 (de) Schiebetüraufhängung, insbesondere für Kraftwagenschiebetüren
DE7815867U1 (de) Schliesseinrichtung
DE8226363U1 (de) Beschlag für einen zumindest parallelabstellbaren Flügel eines Fensters, einer Tür od. dgl.
EP1164242A2 (de) Scharniereinrichtung an Türen, Fenstern. od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RUDERSDORF, FRIEDEMANN A., DIPL.-ING., 8430 NEUMAR

8139 Disposal/non-payment of the annual fee