DE3336344A1 - Kappenverschluss fuer einen behaelter mit pharmazeutischem inhalt - Google Patents

Kappenverschluss fuer einen behaelter mit pharmazeutischem inhalt

Info

Publication number
DE3336344A1
DE3336344A1 DE19833336344 DE3336344A DE3336344A1 DE 3336344 A1 DE3336344 A1 DE 3336344A1 DE 19833336344 DE19833336344 DE 19833336344 DE 3336344 A DE3336344 A DE 3336344A DE 3336344 A1 DE3336344 A1 DE 3336344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
edge
gripping piece
closure according
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833336344
Other languages
English (en)
Other versions
DE3336344C2 (de
Inventor
Hartmut Dipl.-Volksw. 7500 Karlsruhe Finnern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POHL METALL KUNSTSTOFF
Original Assignee
POHL METALL KUNSTSTOFF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POHL METALL KUNSTSTOFF filed Critical POHL METALL KUNSTSTOFF
Priority to DE3336344A priority Critical patent/DE3336344C2/de
Priority to US06/652,679 priority patent/US4562932A/en
Priority to EP84111395A priority patent/EP0136648A3/de
Priority to JP59207217A priority patent/JPS6096254A/ja
Priority to ES1984281798U priority patent/ES281798Y/es
Publication of DE3336344A1 publication Critical patent/DE3336344A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3336344C2 publication Critical patent/DE3336344C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/002Closures to be pierced by an extracting-device for the contents and fixed on the container by separate retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

A 928
Anmelder: Franz Pohl Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH, Karlsruhe, BED
Kappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt
Die Erfindung betrifft einen KappenVerschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt, insbesondere für flaschenförmige Behälter mit zur Injektion, Infusion oder Transfusion bestimmten Substanzen, bei dem der Behälterhals mit einem Verschlußstopfen verschlossen ist, der mit einem Randteil auf der oberen Randfläche des Behälterhalses aufliegt, und mit einer Bördelkappe überfangen ist, die eine mit einem Greif stück versehene durch eine Trennlinie vorbereitete Aufreiß-
lasche zum öffnen des Kappenverschluss es aufweist.
Bei Behältern mit pharmazeutischem Inhalt müssen hohe Anforderungen hinsichtlich der Sterilität des Verschlusses bei Lagerung und Gebrauch gestellt werden.
_ Bekannt sind Kappenverschlüsse, bei denen der gummielastische Verschlußstopfen des Flaschenhalses mit einer metallenen Bördelkappe übergriffen ist, deren Bördelrand gegen einen entsprechenden Ansatz des Behälterhalses anliegt. In der Deckelfläche der Bördelkappe befindet sich eine Aufreißlasche, die mit einem Greifstück in Form einer Einglasche herausgezogen werden kann. Ein solcher in der DE-PS 27 27 737 dargestellter Kappenverschluß läßt sich in zwei Gebrauchsarten benutzen. Wird lediglich der Mittelteil herausgezogen, so liegt die Oberfläche des Verschlußstopfens frei und kann beispielsweise mit einer Injektionsnadel durchstoßen werden. Ein weiteres Herausziehen der Aufreißlasche über den Rand der Bördelkappe hinaus ermöglicht das vollständige Ablösen der Bördelkappe, so daß der Verschlußstopfen zum Ausgießen des Behälterinhaltes herausgezogen werden kann.
Eine andere Ausführungsform einer Verschlußkappe, die sowohl zum Durchstechen des Verschlußstopfens als auch
zum Herauslösen dieses Verschlußstopfens verwendet werden kann, ist in der DE-PS 26 28 771 beschrieben.
Bei diesen ganz ablösbaren Verschlußkappen besteht die Gefahr der pathogenen Verunreinigung des Behälterinhaltes, wenn der Verschlußstopfen an seinem Rand mit den Fingern ergriffen und herausgezogen wird. Dadurch kann der Behälterrand bakteriell verunreinigt werden, und beim Ausgießen über diesenbeim Öffnungsvorgang entstandenen insterilen Bereich ist eine entsprechende Verunreinigung des Behälterinhaltes möglich..
Die vorliegende Erfindung geht von der Aufgabenstellung aus, einen Kappenverschluß der eingangs beschriebenen Art so auszubilden, daß das Herauslösen des Verschlußstopfens ohne die Gefahr einer insterilen Verunreinigung des Ausgießrandes am Flaschenhals möglich ist.
Die Lösung dieser Aufgabenstellung besteht darin, daß an der Bördelkappe ein beim Öffnungsvorgang am Verschlußstopfen eingreifender Abhebeteil vorgesehen ist.
Eine zweckmäßige Ausbildung kann dabei vorsehen, daß am unteren Bördelrand der Bördelkappe ein beim Öffnungsvorgang unter den Randteil des Verschlußstopfens eingreifender krallenförmiger Abhebeteil vorgesehen ist, welcher zwischen zwei seitlichen Aussparungen des Bördelrandes liegt.
Ein derartiger Kappenverscbluß bietet den wesentlichen Gebrauchs vorteil, daß beim vollständigen Abnehmen der Bördelkappe und beim Herausziehen des Verschlußstopfens die Hände des Benutzers so fixiert sind, daß sie mit dem Randteil des Verschlußstopfens und dem Ausgießrand des Behälterhalses nicht in Berührung kommen. Der Behäl-• terrand bleibt somit völlig steril. Ein derartiger Kappenverschluß läßt sich auch im Teilabriß der Aufreißlasche in bekannter Weise zum Durchstechen mit Injektionsnadeln oder dergleichen verwenden, wobei der Verschlußstopfen durch die weiterhin fixierte Bördelkappe einwandfrei gehalten wird.
In weiterer Ausbildung der Erfindung kann es zweckmäßig sein, daß sich die Aufreißlasche bis in den Bereich des oberen Randes der Bördelkappe, gegebenenfalls diesen Rand in Richtung auf die zylinderförmige Umfangsflache überschreitend, erstreckt. Es erscheint außerdem vorteilhaft, daß der krallenförmige Abhebeteil unterhalb des Randbereiches der Bördelkappe liegt, in den sich die Aufreißlasche erstreckt.
Ein weiterer Vorteil kann gegebenenfalls dadurch erreicht werden, daß die Aufreißlasche durch eine vorbereitete bis zum Öffnungsvorgang dichte, insbesondere metallen dichte Trennlinie begrenzt ist. Auf diese
Weise wird eine vollständig dichte Verschlußkappe geschaffen. In einer anderen gegebenenfalls zweckmäßigen Ausführungsform kann die Aufreißlasche in einer offenen Trennlinie durch Haltestege gehalten sein. Diese Haltestege werden beim Öffnen des Kappenverscblusses, d.h. beim Abkanten des Greifstücks zer-• brochen.
Eine zweckmäßige Ausführungsform kann vorsehen, daß die Aufreißlasche ein symmetrisch zur Kappenmitte liegendes Auge aufweist, in welches ein Ansatz an der Innen-.seite des scheibenförmigen Greifstücks unter Bildung einer ersten inneren Abdichtfläche eingreift. Diese Abdichtfläche soll zur weitgehenden Keimabdichtung mit nicht zu geringem Flächenanteil ringförmig durchgehend gestaltet sein.
Es kann ferner vorteilhaft sein, zwischen der Innenseite des scheibenförmigen Greifstücks und der Oberfläche der Bördelkappe eine zweite äußere Abdicht fläche zu bilden. Auch in diesem Falle ist eine durchgehende nach Möglichkeit nicht durch weitere Öffnungen unterbrochene ringförmige Abdicht fläche anzustreben.
Für die einwandfreie Funktion des Kappenverschlusses erscheint es vorteilhaft, daß beidseitig des krallen-
33363U
- ίο -
förmigen Abhebeteils am unteren Bördelrand Aussparungen vorgesehen sind, welche in Richtung auf den Abhebeteil oberhalb einer mittleren Symmetrie linie liegen. Eine solche Ausbildung ergibt eine ausreichende HaI-terung der Bördelkappe beim Sterilisations Vorgang und
ermöglicht trotzdem ein Abziehen des Kappenverschlusses • mit geringerer Kraftanwendung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann es zweckmäßig sein, daß auf der oberen Seite der Aufreißlasche bzw. der Deckelfläche der Bördelkappe mindestens ein Richtungsmarkierungselement angeordnet ist, welches auf den Bereich des Randteils des scheibenförmigen Greifstücks hinweist, an dem der Offnungsvorgang durch Abkanten eingeleitet werden soll, und daß das scheibenförmige Greif stück aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff gebildet ist. Zur einwandfreien Funktion beim Lösen des Kappenverschlusses ist es zweckmäßig, daß das Anheben des scheibenförmigen Greifstücks in diesem Bereich erfolgt. Die Anbringung einer Richtungsmarkierung auf der Aufreißlasche bzw. auf der verbleibenden Deckelfläche der Bördelkappe verlangt für das scheibenförmige Greifstück einen durchsichtigen bzw. durchscheinenden Werkstoff, damit das Richtungsmarkierungselement durch das Greif stück hindurch sichtbar bleibt. Die Anbringung von Richtungsmarkierungs-
elementen auf dem Greif stück ist in der Praxis weniger günstig, weil in diesem Falle eine definierte Lage des Greifstücks gegenüber der Bördelkappe sichergestellt werden müßte. Dies ist wegen der rotationssyrametrischen Teile im allgemeinen nur unter erheblichem Aufwand möglich.
Es kann ferner zweckmäßig sein, daß das scheibenförmige Greifstück tellerförmig gestaltet ist und einen Randteil aufweist, welcher den oberen äußeren Hand der Bördelkappe übergreift. Dadurch wird die zweite äußere Abdicht fläche verlängert und in ihrer Abdichtwirkung verbessert.
Außerdem kann es vorteilhaft sein, daß die Bördelkappe aus Metall und das scheibenförmige Greif stück aus einem im wesentlichen starren Kunststoff bestehen.
Durch die Merkmale der Erfindung wird ein Kappenverschluß geschaffen, der sowohl teilablösbar (Freigabe einer Einstich stelle des Verschlußstopfens) als auch ganzablösbar (Herausnahme "des Verschlußstopfens) benutzt werden kann. In jeder Gebrauchsart ist die Sterilität der entsprechenden Oberflächen des Verschlußstopfens bzw. des Flaschenhalses gewahrt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt; es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Verschlußkappe gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Verschlußkappe nach Fig. 1,
Fig. 3 einen Kappenverschluß nach Fig. 1 oder 2, angeordnet auf einer für Injektionslösungen bestimmten Flasche beim
Ö ff nung s vor gang.
In Fig. 1 und 2 ist eine Bördelkappe 1 aus 0,3 mm starkem Aluminium dargestellt, welche an ihrer Oberseite mit einem tellerförmigen Greifstück 2 überfangen ist. In der Deckelfläche 3 der Bördelkappe 1 ist durch eine Trennlinie 5 eine Aufreißlasche 4 festgelegt, die aus einem Auge 6 und einem bis in den Randbereich der Bördelkappe 1 reichenden Zungenteil 7 besteht. In das Auge 6 greift ein Ansatz 8 des Greifteils 2, welcher die Mittelaus nehmung der Bördelkappe innenseitig überlappt und am durchgehenden Innenrand zwischen vier Haltezungen 9,10,11,12 eine erste innere Abdichtfläche 13 bildet.
Eine zweite durchgehende äußere Abdichtfläche 14 liegt zwischen der Innenseite des tellerförmigen Greifstücks und der Deckelfläche der Bördelkappe 1. Durch einen heruntergezogenen Rand 15 des tellerförmigen Greifstiicks 2 wird die zweite Abdicht fläche vergrößert.
• Am unteren Rand 16 der Bördelkappe 1 ist zwischen zwei seitlichen Aussparungen 17,18 ein Abhebeteil 19 geformt (Fig. 2), der nach dem Aufsetzen des Kappenverschlusses, d.h. nach dem Unibördeln des unteren Randes 16 gegen einen entsprechenden Randteil des Flaschenhalses in Form einer Kralle anliegt.
Die beidseitig des Abhebeteils 19 ausgeschnittenen Aussparungen 17,18 liegen in Richtung auf den Abhebeteil 19 oberhalb einer mittleren Symmetrie linie 20 (vgl. Fig. 1).
Auf der oberen Seite der Aufreißlasche 4 bzw. auf der verbleibenden Deckelfläche 3 der Bördelkappe 1 sind als Richtungstnarkierungselemente Pfeile 21,22,23 eingeprägt. Da $as tellerförmige Greifstück 2 aus glasklarem bzw. durchscheinendem Werkstoff (bevorzugt Polypropylen) hergestellt ist, sind diese Richtungsmarkierungspfeile auch bei aufgesetztem Greif stück 2 gut erkennbar. Sie
bestimmen den in Fig. 1 durch die Richtung der Pfeile 21,22,23 gekennzeichneten Randbereich, an dem ein Finger zum Abheben des Greif stücks 2 und damit zur Öffnung des Kappenverschlusses angesetzt werden soll.
Fig. 3 erläutert den Offnungsvorgang des Kappenver-■ Schlusses in einer Zwischenposition. Zum Verschluß einer Flasche 23 dient ein in den Hals 24 eingesetzter gummielastischer Verschlußstopfen 25, welcher einen Randteil 26 aufweist. Der krallenförmige Abhebeteil 19 hat bereits unter den Randteil 26 des Verschlußstopfens 25 eingegriffen, und beim weiteren Abziehen des Greif stücks 2 wird die Bördelkappe 1 über die Aufreißlasche 4 derart seitlich abgehebelt, daß durch die Wirkung des krallenförmigen Abhebeteils 19 mit dem
.15 völligen Abnehmen der Bördelkappe 1 auch der Stopfen aus dem Hals 24 herausgezogen wird.
Der Öffnungsvorgang des Kappenverschlusses erfolgt in zwei Handgriffen. Zuerst wird das Greif stück 2 in dem durch die Richtungsmarkierungselemente gekennzeichneten ■ Randbereich erfaßt und angehoben, wodurch die Aufreißlasche 4 aus der Deckelfläche 3 der Bördelkappe 1 herausgezogen wird. In dieser Öffnungsstellung wäre der Kappenverschluß unter Freilegung der Oberfläche des
Verschlußstopfens bereits durch Teilablösung für Injektionsnadeln und dergleichen verwendbar.
Zum vollständigen Entfernen des Kappenverschlusses und Herausziehen des Verschlußstopfens muß der Greif teil 2 wie in Fig. 3 gezeigt seitlich in Pfeil-. richtung abgezogen werden.

Claims (1)

  1. Dr.-Ing. Herbert Moser A 928
    Patentanwalt Karlsruhe,Nowaokanlage 15
    Ansprüche
    1.ΊKappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeu- ^~/^ tischem Inhalt, insbesondere für flaschenförmige Behälter mit zur Injektion, Infusion oder Transfusion bestimmten Substanzen, bei dem der Behälterhals mit einem Verschlußstopfen verschlossen ist, der mit einem Randteil auf der oberen Randfläche des Behälterhalses aufliegt und mit einer Bördelkappe überfangen ist, die eine mit einem Greifstück versehene, durch eine Trennlinie vorbereitete Aufreißlasche zum Öffnen des Kappenverschlusses aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bördelkappe (1) ein beim Öffnungsvorgang am Verschlußstopfen (25) eingreifender Abhebeteil (19) vorgesehen ist.
    2. Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Bördelrand (16) der Bördelkappe (1) ein beim Öffnungsvorgang unter den Randteil (26) des Verschlußstopfens (25) eingreifender krallenförmiger Abhebeteil (19) vorgesehen ist, welcher zwischen zwei seitlichen Aussparungen (17,18) des Bördelrandes (16) liegt.
    3. Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Aufreißlasche. (4) bis in den Bereich des oberen Randes der Bördelkappe (1) erstreckt.
    4. Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abhebeteil (19) unterhalb des Randbereiches der Bördelkappe (1) liegt, in den sich die Aufreißlasche (4) erstreckt.
    5. Kappen ν er Schluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche
    (4) durch eine vorbereitete bis zum Öffnungsvorgang dichte Trennlinie (5) begrenzt ist.
    β. Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufreißlasche (4) in einer offenen Trennlinie (5) durch Haltestege gehalten ist.
    7. Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auf reißlasche (4) ein symmetrisch zur Kappenmitte liegendes Auge (6) aufweist, in welches ein Ansatz (8) an der Innenseite des scheibenförmigen Greifstücks (2) unter Bildung einer ersten inneren Abdi chtflache (13) eingreift.
    8. Kappenverschluß nach Anspruch J f dadurch gekennzeichnet , daß zwischen der Innenseite des scheibenförmigen Greifstücks (2) und der Oberfläche der Bördelkappe (1) eine zweite äußere Abdicht fläche (14) gebildet ist.
    •9 . Kappenverschluß nach Anspruch 2 , dadurch gekennzeichnet , daß die beidseitig des Abhebeteils (19) am unteren Bördelrand (16) vorgesehenen Aussparungen (17,18) in Richtung auf den Abhebeteil (19) oberhalb einer mittleren Symmetrielinie (20) liegen.
    . Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß auf der oberen Seite der Aufreißlasche (4) bzw. der Deckelfläche
    (3) der Bördelkappe (1) mindestens ein Richtungsmarkierungseleraent (21,22,23) angeordnet ist, welches auf den Bereich des Randteils des scheibenförmigen Greifstücks (2) hinweist, an dem der Öffnungsvorgang durch Abkanten eingeleitet werden soll, und daß das scheibenförmige Greifstück (2) aus durchsichtigem oder durchscheinendem Werkstoff ausgebildet ist.
    11. Kappenverschluß nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Greifstück (2) tellerförmig gestaltet ist und einen Randteil (15) aufweist, welcher den oberen Rand der Bördelkappe (1) übergreift.
    . 12 . Kappenverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bördelkappe (1) aus Metall und das scheibenförmige Greifstück (2) aus einem im wesentlichen starren Kunststoff hergestellt sind.
DE3336344A 1983-10-06 1983-10-06 Kappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt Expired DE3336344C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336344A DE3336344C2 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Kappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt
US06/652,679 US4562932A (en) 1983-10-06 1984-09-19 Cap closure for a container with pharmaceutical contents
EP84111395A EP0136648A3 (de) 1983-10-06 1984-09-25 Kappenverschluss für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt
JP59207217A JPS6096254A (ja) 1983-10-06 1984-10-04 薬容器用キヤツプ閉鎖部材
ES1984281798U ES281798Y (es) 1983-10-06 1984-10-05 Cierre de tapa para un recipiente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3336344A DE3336344C2 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Kappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3336344A1 true DE3336344A1 (de) 1985-05-02
DE3336344C2 DE3336344C2 (de) 1986-05-07

Family

ID=6211143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3336344A Expired DE3336344C2 (de) 1983-10-06 1983-10-06 Kappenverschluß für einen Behälter mit pharmazeutischem Inhalt

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4562932A (de)
EP (1) EP0136648A3 (de)
JP (1) JPS6096254A (de)
DE (1) DE3336344C2 (de)
ES (1) ES281798Y (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715175C1 (de) * 1987-05-07 1988-11-24 Pohl Metall Kunststoff Verschlusskappe fuer Infusions- und Transfusionsflaschen
DE4204427C1 (en) * 1992-02-14 1993-07-08 Matthias Faensen Gmbh & Co. Kg, 5190 Stolberg, De Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT206572Z2 (it) * 1986-04-23 1987-08-10 Bojardi Tiziano Chiusura a capsula metallica provvista di mezzi perfezionati per la sua asportazione parziale o totale, in particolare per contenitore di prodotti medicinali.
US5284263A (en) * 1990-10-30 1994-02-08 The West Company, Incorporated Decoration, identification and differentiation closure system
DE4132896C1 (de) * 1991-10-04 1993-01-21 Pohl Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe, De
DE4238983C1 (de) * 1992-11-19 1993-09-23 Pohl Gmbh & Co Kg, 7500 Karlsruhe, De
US5931828A (en) * 1996-09-04 1999-08-03 The West Company, Incorporated Reclosable vial closure
IT1318492B1 (it) * 2000-05-02 2003-08-25 Roberto Capparuccini Flacone e relativa capsula di chiusura particolarmente studiati percontenere prodotti medicali e per fleboclisi.
KR20020061977A (ko) * 2001-01-19 2002-07-25 대한뉴팜(주) 형상기억합금을 이용한 보관 상태 판별장치
KR100396245B1 (ko) * 2001-06-30 2003-09-02 거양산업(주) 티어오프 타입의 캡을 구비한 바이알 밀봉 구조
EP2842884A1 (de) * 2013-08-27 2015-03-04 F. Hoffmann-La Roche AG Kappe für einen Container
CN108287088B (zh) * 2018-01-17 2020-09-15 青岛市妇女儿童医院 一种检验科用集尿器
KR102327329B1 (ko) * 2021-03-11 2021-11-17 주식회사 다산씨엔텍 용기용 캡

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE735045A (de) * 1968-06-24 1969-12-01
DE1938020A1 (de) * 1968-08-01 1970-07-30 Peugeot Vorrichtung zur selbsttaetigen Korrektur der Einstellung der Lichtstrahlenbuendel der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2820207A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-21 Asicomo As Behaelterverschluss und verfahren zur herstellung desselben
DE2628771C3 (de) * 1976-06-26 1980-08-28 Reinhard 7500 Karlsruhe Stadler Verschlußkappe für Flaschen mit pharmazeutischem Inhalt
DE2727737C2 (de) * 1977-06-21 1982-07-29 Franz Pohl, Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH, 7500 Karlsruhe Bördelkapsel
DE3028281C2 (de) * 1979-08-30 1983-01-05 Aluminum Company Of America, Pittsburgh, Pa. Verschlußanordnung für pharmazeutische Behälter
GB2101105A (en) * 1981-06-24 1983-01-12 West Co Container closure means
DE3238337A1 (de) * 1981-10-16 1983-05-05 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Dichter verschluss zum befestigen eines elastischen stopfens in einer oeffnung eines behaelters

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207043B (de) * 1961-04-04 1965-12-16 West Co Verschlusskappe fuer pharmazeutische Flaschen
US3587897A (en) * 1969-06-25 1971-06-28 West Co Container closure
US3850330A (en) * 1973-01-08 1974-11-26 Anchor Hocking Corp Composite closure cap
FR2238645A1 (en) * 1973-07-27 1975-02-21 Bigotte Georges Cover for top of stoppered bottle - has convex transparent layer attached to tear-off tongue on cap
US4384653A (en) * 1981-11-12 1983-05-24 The West Company Tip-off cap and closure for containers

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE735045A (de) * 1968-06-24 1969-12-01
DE1929797B2 (de) * 1968-06-24 1976-02-05 Pharma-Gummi Wimmer West Gmbh, 5180 Eschweiler Verschlussanordnung fuer medikamentenflaschen o.dgl.
DE1938020A1 (de) * 1968-08-01 1970-07-30 Peugeot Vorrichtung zur selbsttaetigen Korrektur der Einstellung der Lichtstrahlenbuendel der Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
DE2628771C3 (de) * 1976-06-26 1980-08-28 Reinhard 7500 Karlsruhe Stadler Verschlußkappe für Flaschen mit pharmazeutischem Inhalt
DE2820207A1 (de) * 1977-05-09 1978-12-21 Asicomo As Behaelterverschluss und verfahren zur herstellung desselben
DE2727737C2 (de) * 1977-06-21 1982-07-29 Franz Pohl, Metall- und Kunststoffwarenfabrik GmbH, 7500 Karlsruhe Bördelkapsel
DE3028281C2 (de) * 1979-08-30 1983-01-05 Aluminum Company Of America, Pittsburgh, Pa. Verschlußanordnung für pharmazeutische Behälter
GB2101105A (en) * 1981-06-24 1983-01-12 West Co Container closure means
DE3238337A1 (de) * 1981-10-16 1983-05-05 Olympus Optical Co., Ltd., Tokyo Dichter verschluss zum befestigen eines elastischen stopfens in einer oeffnung eines behaelters

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 0079539 A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3715175C1 (de) * 1987-05-07 1988-11-24 Pohl Metall Kunststoff Verschlusskappe fuer Infusions- und Transfusionsflaschen
US4844267A (en) * 1987-05-07 1989-07-04 Franz Pohl Metall- Und Kunststoffwarenfabrik Gmbh Closure cap for infusion and transfusion bottles
DE4204427C1 (en) * 1992-02-14 1993-07-08 Matthias Faensen Gmbh & Co. Kg, 5190 Stolberg, De Bottle closure with bottle neck closed by elastomer sealing element - involves holder cap with through hole in its face wall and tear-off element on upper side of face wall

Also Published As

Publication number Publication date
ES281798Y (es) 1985-12-01
US4562932A (en) 1986-01-07
EP0136648A2 (de) 1985-04-10
ES281798U (es) 1985-05-01
EP0136648A3 (de) 1986-06-11
JPS6096254A (ja) 1985-05-29
DE3336344C2 (de) 1986-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1766590A1 (de) Entnahmegefaess fuer Injektionsfluessigkeiten
DE2460284A1 (de) Sicherheitsverschluss
DE2934711A1 (de) Wiederverschliessbarer fluessigkeits- behaelter
DE1657145A1 (de) Giess- oder Verteilerdeckel,insbesondere fuer Flaschen und sonstige Behaelter
DE1946898A1 (de) Behaelter mit einer Verschlusskappe
EP0348762A1 (de) Verschlussanordnung für pharmazeutische Flaschen
DE2308205A1 (de) Steriler verschluss, insbesondere fuer behaelter mit parenteralen loesungen
DE1757835A1 (de) Abdeckkappe fuer Behaelter mit Aufreissdeckel
DE3336344A1 (de) Kappenverschluss fuer einen behaelter mit pharmazeutischem inhalt
DE68902290T2 (de) Originalverschluss fuer behaelter.
CH397457A (de) Verschluss an einer Flasche
DE3872649T2 (de) Kappe fuer einen behaelter.
DE4238983C1 (de)
DE19728775C2 (de) Originalitätsverschluß für medizinische Flüssigkeiten enthaltende Verpackungen
DE1482519B2 (de) Zweiteiliger kapselverschluss fuer die ausgussoeffnung von behaeltern
DE2727737C2 (de) Bördelkapsel
DE3216868C2 (de) Abreißkappe zum Verschließen von Flaschen
DE1207043B (de) Verschlusskappe fuer pharmazeutische Flaschen
DE2628771C3 (de) Verschlußkappe für Flaschen mit pharmazeutischem Inhalt
DE3519655A1 (de) Verschlusskappe fuer behaelter mit pharmazeutischem inhalt
CH485463A (de) Entnahmegefäss für Injektionsflüssigkeiten
CH620649A5 (en) Child-resistant closure for containers
DE2926991C2 (de) Verschlußtropfen für medizinische bzw. pharmazeutische Behälter
DE1057012B (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter mit grosser OEffnung
DE2854834A1 (de) Flaschenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: A61J 1/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee