DE3202305A1 - Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen

Info

Publication number
DE3202305A1
DE3202305A1 DE19823202305 DE3202305A DE3202305A1 DE 3202305 A1 DE3202305 A1 DE 3202305A1 DE 19823202305 DE19823202305 DE 19823202305 DE 3202305 A DE3202305 A DE 3202305A DE 3202305 A1 DE3202305 A1 DE 3202305A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cops
cop
conveyor
conveyor track
track
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823202305
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202305C2 (de
Inventor
Willi Oberrieden Krenmayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machinenfabrik Schweiter AG
Original Assignee
Machinenfabrik Schweiter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machinenfabrik Schweiter AG filed Critical Machinenfabrik Schweiter AG
Publication of DE3202305A1 publication Critical patent/DE3202305A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202305C2 publication Critical patent/DE3202305C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/88Separating or stopping elements, e.g. fingers
    • B65G47/8807Separating or stopping elements, e.g. fingers with one stop
    • B65G47/8815Reciprocating stop, moving up or down in the path of the article
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • B65H67/067Removing full or empty bobbins from a container or a stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2205/00Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles
    • B65G2205/04Stopping elements used in conveyors to stop articles or arrays of articles where the stop device is not adaptable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Special Conveying (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Ausrichtung und Einzelabgabe von Spinnkopsen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausrichtung und Einzelabgabe von Spinnkopsen für die Weiterverarbeitung, welche in einer wirren Anordnung vorgelegt werden, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Bei der Weiterverarbeitung von Spinnkopsen, z.B. in einer Spulmaschine, ist es erforderlich, dass die Kopse einzeln und gegebenenfalls in einer bestimmten Lage eingebracht werden. Die Spinnkopse fallen zunächst, z.B. von einer Spinnmaschine, ungeordnet in Kopskisten an. Je nach der Art der Maschine für die Weiterverarbeitung der Spinnkopse ist es erforderlich, diese in eine gewisse Ordnung zu bringen, die der Aufgabevorrichtung der nachgeschalteten Verarbeitungsmaschine entspricht.
Es sind bereits Anlagen bekannt, die dazu dienen, aus ungeordnet gelagerten Spinnkopsen Einzelkopse entnehmen zu können. Bei diesen bekannten Anlagen werden die Spinnkopse über verschiedene Ausrichtstationen geleitet, bis sie die für die Beschickung der vorgesehenen Maschine geeig:-r nete Lage einnehmen. Die bekannten Lösungen sind jedoch sehr aufwendig und beanspruchen einen grossen Raumbedarf.
Diese bekannten Anlagen dienen auch dazu, die Spinnkopse nach gewissen Gesichtspunkten zu sortieren, so dass beispielsweise Schleppfäden, verhängte Kopse, deformierte
Kopse und Hülsen sowie teleskopartig verschachtelte Kopse festgestellt werden können.
Zum Sortieren von Kopsen und anderen Teilen ist es bekannt, Förderrinnen einzusetzen. Hierbei werden die Werkstücke oder Teile von einer engen Eintrittsöffnung zu einer gleichgrossen Austrittsöffnung gefördert, wobei am Austritt eine Dosierung erfolgen kann, indem überzählige Werkstücke zurückfallen oder umgeleitet werden, d.h. es erfolgt zwar eine Förderung und Dosierung der Werkstücke oder Teile, jedoch unterbleibt z.B. das selbsttätige Ausrichten und gesteuerte Vereinzeln der Teile in einer bestimmten Folge. (DE-OS 22 55 091 und 26 30 438)
Hier setzt die Erfindung ein, der die Aufgabe zugrundeliegt, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art und eine Vorrichtung so auszugestalten, dass eine Ausrichtung und Einzelabgabe der Spinnkopse in einer einfachen, platzsparenden und kopsschonenden Weise mit hoher Betriebssicherheit erreicht wird.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst," dass die Kopse ab einem Beschickungseingang auf eine erste vibrierende Förderbahn gebracht werden, auf der sie in Förderrichtung vorgerichtet und in mindestens eine weitere vibrierende Förderbahn bewegt werden, wobei bei dem Uebergang eines Kopses von der einen Förderbahn in die nachfolgende Förderbahn der Transport der nachfolgenden Kopse durch zeitweise Unterbrechung der Förderwirkung der vorangehenden Förderbahn bewirkt wird, derart, dass ein Transport aufeinanderfolgender, voneinander getrennter und in gleicher Richtung ausgerichteter Einzelkopse bis zum Bahnende erreicht wird.
320230S
Zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens wird gemäss der Erfindung eine Vorrichtung eingesetzt, bei welcher vibrierende Förderrinnen in gerader oder abgewinkelter Bahn nacheinander angeordnet sind, an deren Eintrittseite Fühler zum Feststellen der Anwesenheit eines Kopses angesetzt sind. Durch die Erfindung wird erreicht, dass die in einem wirren Haufen vorgelegten Spinnkopse zunächst in einen Förderstrom ausgerichteter Kopse umgewandelt wird, der über die Länge der Bahn mehr und mehr verdünnt wird, bis eine Kopsfolge erreicht wird, bei der eine Einzelabgabe der Kopse möglich ist.
Die Erfindung wird in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Die Figur zeigt eine Vorrichtung zur Ausrichtung der Einzelabgabe von ungeordnet vorgelegten Spinnkopsen, wie sie beispielsweise für die Beschickung von Spulstellen einer Spulmaschine erforderlich ist.
In der Figur ist auf der Eintrittseite einer ersten Förderrinne ein Kopsbehälter 2 auf einer nicht dargestellten Lagerstelle in Schräglage angeordnet, in der die Kopse 3 in wirrer Anordnung liegen. Die eintrittseitige Seitenwand des Kopsbehälters 2 ist entfernt und durch eine Blende 4 abgedeckt, die eine einstellbare Oeffnung freigibt, durch die die Spinnkopse 3 ungeordnet auf eine erste Förderrinne 1 gelangen, deren Breite mindestens gleich der Kopslänge ist. Die Förderrinnen können verschiedene Antriebe aufweisen, z.B. durch Schwingmagnete, rotierende ünwuchten, Kurbeltriebe o.dgl. Wesentlich ist, dass die erste Förderrinne 1 und die weiteren Förderrinnen unabhängig angetrieben werden können und demgemäss ihre Förderkapazität, d.h. der Mengenstrom und ihre Unter-
brechung sowie die Schwingstärke unabhängig von den andern Förderrinnen eingestellt werden kann.
Die erste Förderrinne 1 weist Seitenwände 6 auf, die die vorgelegten Spinnkopse 3 in Richtung einer zweiten Förderrinne 7 leiten. Bereits beim Verlassen der Oeffnung 5 werden die auf die erste Förderrinne 1 rutschenden Spinnkopse 3 gerichtet und gegen die zweite Förderrinne
7 bewegt. Die zweite Förderrinne 7 übernimmt die ankommenden Spinnkopse 3, wobei ein eintrittseitig angeordneter Fühler 8 zur Feststellung der Anwesenheit eines Kopses, z.B. eine Lichtschranke angeordnet ist. Sobald der Fühler
8 die Anwesenheit eines Kopses feststellt, wird die erste Förderrinne 1 abgestellt, so dass die Förderung weiterer Kopse in Richtung der zweiten Förderrinne 7 unterbleibt. Zweckmässig ist der Fühler 8 um eine halbe Kopslänge von einem Trennspalt 9 zwischen der ersten und zweiten Förderrinne 1, 7 entfernt angeordnet.
Dadurch, dass keine Kopse von der ersten Förderrinne 1 geliefert werden, wird der Mengenstrom der Kopse 3 verdünnt, indem nur die auf der zweiten Förderrinne 7 liegenden Kopse weiter zu einer dritten Förderrinne Io transportiert werden. Wie aus der Figur ersichtlich ist, weist die zweite Förderrinne 7 eine abgewinkelte Bahn auf. Eine solche Ausführung ist für die Funktion der in der Figur dargestellten Vorrichtung nicht erforderlich, sondern dient vor allem der Anpassung der Vorrichtung an die Platzverhältnisse der Maschine, der die Spinnkopse einzeln abgegeben werden. Auf der Eintrittseite der dritten Förderrinne 10, vorzugsweise etwa eine halbe Kopslänge von dem Trennspalt 11 zwischender zweiten
und der dritten Förderrinne 7, 10 ist ein zweiter Fühler 12 zur Feststellung der Anwesenheit eines Kopses 3 angeordnet. Stellt der Fühler 12 die Anwesenheit eines Kopses 3 fest, unterbricht das von ihm erzeugte Signal den Nachschub, weiterer Kopse durch Stillsetzen der zweiten Förderrinne 7. Dadurch wird eine weitere Verdünnung des Mengenstroms von Kopsen erreicht. Da die dritte Förderrinne 10 -weiterhin in Betrieb ist, werden die vor dem zweiten Fühler 12 liegenden Kopse, die bereits teilweise auf der dritten Förderrinne 10 liegen, allein weitertransportiert, bis sie an einem am Ende der dritten Förderrinne 10 angeordneten Anschlag 13 ankommen.
An der dritten Förderrinne 10 ist zwischen dem zweiten Fühler 12 und der Austrittseite der dritten Förderrinne ein dritter Fühler 14 angeordnet, der die dritte Förderrinne 10 in dem Zeitpunkt abstellt, in dem er feststellt, dass der Kops den Anschlag erreicht hat und sich damit in der richtigen Lage für den Weitertransport befindet.
Die am Anschlag 13 angelangten Kopse liegen nun in ihrer Warteposition vollständig ausgerichtet vor einem Schieber 15, und können nun nach Bedarf abgerufen werden. In der Figur ist ein Elevator 16 schematisch dargestellt, der die Einzelkopse aufnimmt und zur Verarbeitungsstelle bringt. Zwischen der dritten Förderrinne 10 und dem Elevator 16 ist ein geneigtes Bodenblech 17 und zwischen dem Bodenblech 17 und der dritten Förderrinne 10 eine Klappe 18 angeordnet. Am üebergang des Bodenblechs 17 zum Elevator 16 ist ein vierter Fühler 19 angeordnet, der bei Fehlen eines Kopses die Freigabe der Klappe 18 und die Betätigung des Schiebers 15 auslöst, damit ein weiterer Kops über das Bodenblech 17 zum Elevator 16 bewegt wird.
Der Nachschub der Kopse 3 wird somit wie folgt gesteuert: Stellt der erste Fühler 8 keine Spinnkopse fest/ läuft die erste Förderrinne 1, solange, bis der Fühler 8 die Anwesenheit eines Kopses feststellt und die erste Förderrinne 1 abstellt. Da der zweite Fühler 12 nichts feststellt, läuft die zweite Förderrinne 7 solange, bis der zweite Fühler 12 die Ankunft eines Kopses feststellt.
Stellt der vierte Fühler 19 das Fehlen eines Kopses fest, öffnet die Klappe 18 und der Schieber 15 tritt in Funktion, wobei nach Beendigung seiner Bewegung, die durch einen Schalter 23 überwacht wird, die dritte Förderrinne 10 wieder solange läuft, bis am dritten Fühler 14 die beim zweiten Fühler 12 wartenden Kopse solange angezeigt werden, bis nach Erreichen der Warteposition der Kopse am Anschlag 13 durch den dritten Fühler 14 die dritte Förderrinne 10 angehalten wird.
Die vorstehend erwähnte Unabhängigkeit der Antriebe der Förderrinnen, 1, 7, 10 erlaubt es, diese Förderrinnen unabhängig voneinander zu betreiben. Damit ist es möglich, bestimmten Betriebssituationen, die sich auf der Bewegungsbahn der Kopse einstellen können, z.B. der Bildung von Brücken, dadurch zu begegnen, dass die Förderleistung in Intervallen erhöht wird, wenn der Nachschub von Kopsen unterbrochen ist.
An der beschriebenen Vorrichtung können noch einige Details vorgesehen werden, die die Betriebssicherheit erhöhen. Aus der Figur ist ersichtlich, dass die zweite und dritte Förderrinne 7, 10 am Boden befestigte Leitkufen 20 aufweisen können, die sich in Förderrichtung
- ίο -
erstrecken und das Ausrichten der Kopse erleichtern.
Wie die erste Förderrinne 1 mit Seitenwänden 6 begrenzt ist, sind auch die zweite und dritte Förderrinne 7, 10 durch Seitenwände 21, 22 begrenzt. Die Seitenwände 6, 21, 22 sind nicht Teil der Förderrinnen, d.h. diese sind ortsfest abgestützt und vibrieren nicht mit. Ebenso kann die Blende 4 Teil der Vorrichtung sein, an der die Kopsbehälter 2 nach Entfernen der Seitenwand angelehnt sind.
Die beschriebene Vorrichtung hat eine ausserordentlich hohe Betriebssicherheit gezeigt. Man erreicht damit, dass meistens nur ein einziger Kops 3 am Anschlag 13 liegt und die dritte Förderrinne 10 erst dann wieder läuft, wenn der Schieber 15 nach der Zustellung eines oder mehrerer Kopse auf das Bodenblech 17 sich wieder in der Ausgangsstellung befindet. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit dient auch die Beweglichkeit des Bodenblechs 17, das geneigt wird, damit ein darauf befindlicher Kops mit Sicherheit gegen den Elevator 16 bewegt wird. Die hohe Funktionssicherheit der beschriebenen Vorrichtung kann nicht ohne weiteres erklärt werden. Die Ausrichtung der Kopse in Bewegungsrichtung erfolgt wegen der etwa Kopslänge oder mehr aufweisenden Breite der ersten Förderrinne 1 überraschend schnell und zudem beeinflussen sich die einzelnen Spinnkopse beim Ausrichten in günstiger Weise. Das Verringern des Mengenstroms erfolgt durch unterschiedliche Fördergeschwindigkeit an den Förderrinnen und durch das gesteuerte zeitweise Anhalten derselben.
An dem durch die Klappe 18 gesteuerten Kopsausgang kann zusätzlich eine Schleppfadenschere 24 angeordnet sein, die dann einen vorhandenen Schleppfaden abschneidet, wenn der Kops sich in einem bestimmten Abstand von der Schnitt-
- li -
stelle, z.B. in dem Kopselevator 16, befindet.
Leerseite

Claims (13)

Patentansprüche
1. Verfahren zur Ausrichtung und Einzelabgabe von Spinnkopsen für die Weiterverarbeitung, welche in einer wirren Anordnung vorgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopse ab einem Beschickungseingang auf eine erste vibrierende Förderbahn (1) gebracht werden, auf der sie in Förderrichtung vorgerichtet und in mindestens eine weitere vibrierende Förderbahn (7, 10) bewegt werden, wobei bei dem Uebergang eines Kopses (3) von der einen Förderbahn in die nachfolgende Förderbahn der Transport der nachfolgenden Kopse durch zeitweise Unterbrechung der Förderwirkung der vorangehenden Förderbahn bewirkt wird, derart, dass ein Transport aufeinanderfolgender, voneinander getrennter und in gleicher Richtung ausgerichteter Einzelkopse bis zum Bahnende erreicht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterbrechung der Förderwirkung der vorangehenden Förderbahn durch Feststellen der Anwesenheit des Kopses auf der nachfolgenden Förderbahn, z.B. durch eine Lichtschranke (8, 12), gesteuert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr Förderbahnen (1, 7, 10) nacheinander angeordnet werden, deren Förderkapazität und Charakteristik, z.B. Schwingstärke oder Stillstand, unabhängig voneinander eingestellt und verändert werden können.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekernzeichnet, dass die Kopse ab einem breiten Beschickungseingang auf eine breitflächige erste vibrierende Förderbahn gebracht werden.
5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderkapazität, z.B. die Fördergeschwindigkeit der Förderbahn (1, 7), nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer, während welcher keine Kopse gefördert werden, z.B. bei einer Brückenbildung, kurzzeitig und unabhängig voneinander, erhöht wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kops am Bahnende durch einen über einen Schalter (23) betätigten Schieber (15) aus der Förderbahn (10) bewegt wird, und die Förderbahn (10) erst nach Rückkehr des Schiebers (15) in die Ausgangslage wieder in Betrieb gesetzt wird.
7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vibrierende Förderrinnen (7, 10) in gerader oder abgewinkelter Bahn nacheinander angeordnet sind, an deren Eintrittseite Fühler. (8, 12, 14) zum Feststellen der Anwesenheit eines Kopses (3) eingesetzt sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass am Bahnende ein Anschlag (13) zur Definition der Endlage eines Kopses (3) vor dem Verlassen der letzten Förderrinne (10) angeordnet ist, dem in einem etwas grösseren Abstand als die Kopslänge ein weiterer Fühler (14) zum Betrieb der Förderrinne (10) beim Durchgang eines Kopses und zum Stillstand derselben bei Erreichen der Endlage durch den Kops zugeordnet ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch '?, dadurch gekennzeichnet, dass am Bahnende eine Sperre, z.B. eine Klappe (18), und ein Schieber (15) angeordnet sind, deren Betätigung zur Abgabe eines Kopses an eine Uebergabesteile, z.B. an einem Kopselevator (16) durch einen üebergabefühler
(19) erfolgt.
10. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Eintrittseite der Eingangförderrinne
(1) eine Lagerstelle zur Lagerung eines Kopsbehälters
(2) mit ungeordneten Spinnkopsen vorgesehen ist, vor dem förderrinnenseitig anstelle einer Seitenwand eine Blende (4) zur Führung der Kopse einstellbar angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass in den Förderrinnen (7, 10) mindestens teilweise parallel zur Förderrichtung ausgerichtete Leitkufen
(20) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderrinnen (1, 7, 10) durch ortsfest abgestützte Seitenwände (6, 21, 22) begrenzt sind.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dem Kopsausgang am Bahnende, z.B. im Bereich der Klappe (18), eine Schleppfadenschere (24) zugeordnet ist, die bei Eintritt des Kopses in die Uebergabestelle, z.B. in den Kopselevator (16), einen vorhandenen Schleppfaden unter Einhaltung eines Restfadens abschneidet.
DE19823202305 1981-12-07 1982-01-26 Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen Granted DE3202305A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH7805/81A CH656110A5 (de) 1981-12-07 1981-12-07 Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202305A1 true DE3202305A1 (de) 1983-06-23
DE3202305C2 DE3202305C2 (de) 1987-06-25

Family

ID=4330736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202305 Granted DE3202305A1 (de) 1981-12-07 1982-01-26 Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen

Country Status (6)

Country Link
JP (3) JPS58104875A (de)
CH (1) CH656110A5 (de)
DE (1) DE3202305A1 (de)
FR (1) FR2518510B1 (de)
GB (1) GB2110727B (de)
IT (1) IT1154359B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334873A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenvereinzelungsaggregat
DE8808392U1 (de) * 1988-06-30 1989-09-14 MLR Maschinen Logistik Rationalisierung GmbH Entwicklung und Vertrieb, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Sortieren und Ablegen von kegelstumpfförmigen Spinnhülsen in einen Behälter
DE3932615A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum abziehen von leeren huelsen von ihren tellern
CN110817396A (zh) * 2019-12-12 2020-02-21 华南理工大学广州学院 一种海绵的送料装置

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1213432B (it) * 1986-12-23 1989-12-20 Savio Spa Dispositivo frazionatore di accumulo di spole alla rinfusa a paratoia mobile.
WO1992004268A1 (de) * 1990-09-05 1992-03-19 Mlr Maschinen Logistik Rationalisierung Gmbh Entwicklung Und Vertrieb Verfahren und vorrichtung zum zuführen von leeren spinnhülsen
DE4209809A1 (de) * 1992-03-26 1993-09-30 Systec Ausbausysteme Gmbh Entladungssystem für Einkaufswagen
FR2759992B1 (fr) * 1997-02-25 1999-04-30 Batmag Sa Dispositif d'alimentation de preformes pour une machine de moulage par soufflage
WO2011150925A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 Dencore Aps Container queuing apparatus
JP2012184075A (ja) 2011-03-04 2012-09-27 Murata Machinery Ltd ボビン分離装置及び自動ワインダ
CN105501917B (zh) * 2016-01-20 2017-10-03 柳州欧维姆机械股份有限公司 圆锥体排料装置及其用于实现将圆锥体料有序排送的方法
CN106743511B (zh) * 2016-12-15 2019-03-29 哈尔滨工业大学 一种推进式微量给料机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126810B (de) * 1957-09-09 1962-03-29 Fischer Ag Georg Spulenzufuehrung zu einer automatischen Spulenauswechselvorrichtung an einem Webstuhl
DE7215502U (de) * 1971-04-28 1973-01-04 Officine Savio Spa Vorrichtung zur Entnahme und Vorbereitung willkürlich gesammelter Kopse oder Kopshülsen
DE2255091A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur automatischen ausgabe in geordneter reihenfolge von fadenrollen
DE2309923A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Meccaniche Tessili San Grato P Maschine zur automatischen einbringung von garnhuelsen in behaelter fuer ihre wiederverwendung und wiederanordnung der huelsen in letzteren
DE2421049A1 (de) * 1973-05-03 1974-11-21 Savio Spa Vorrichtung zum ausrichten loser entnommener kops
DE2630438A1 (de) * 1976-07-07 1978-04-13 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zur abgabe von textilspulen aus einem schwingfoerderer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2373623A (en) * 1942-08-14 1945-04-10 Remington Arms Co Inc Article aligning device
US3991894A (en) * 1972-02-29 1976-11-16 Murata Kikai Kabushiki Kaisha Apparatus for automatic cop feeding
FR2230568A1 (en) * 1973-05-22 1974-12-20 Europ Accumulateurs Battery case press. testing system - has roller conveyor with positioning rams controlled by trip switches

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1126810B (de) * 1957-09-09 1962-03-29 Fischer Ag Georg Spulenzufuehrung zu einer automatischen Spulenauswechselvorrichtung an einem Webstuhl
DE7215502U (de) * 1971-04-28 1973-01-04 Officine Savio Spa Vorrichtung zur Entnahme und Vorbereitung willkürlich gesammelter Kopse oder Kopshülsen
DE2255091A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur automatischen ausgabe in geordneter reihenfolge von fadenrollen
DE2309923A1 (de) * 1973-02-28 1974-08-29 Meccaniche Tessili San Grato P Maschine zur automatischen einbringung von garnhuelsen in behaelter fuer ihre wiederverwendung und wiederanordnung der huelsen in letzteren
DE2421049A1 (de) * 1973-05-03 1974-11-21 Savio Spa Vorrichtung zum ausrichten loser entnommener kops
DE2630438A1 (de) * 1976-07-07 1978-04-13 Schlafhorst & Co W Verfahren und vorrichtung zur abgabe von textilspulen aus einem schwingfoerderer

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3334873A1 (de) * 1983-09-27 1985-04-18 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenvereinzelungsaggregat
DE8808392U1 (de) * 1988-06-30 1989-09-14 MLR Maschinen Logistik Rationalisierung GmbH Entwicklung und Vertrieb, 82229 Seefeld Vorrichtung zum Sortieren und Ablegen von kegelstumpfförmigen Spinnhülsen in einen Behälter
DE3932615A1 (de) * 1988-09-30 1990-04-05 Murata Machinery Ltd Vorrichtung zum abziehen von leeren huelsen von ihren tellern
CN110817396A (zh) * 2019-12-12 2020-02-21 华南理工大学广州学院 一种海绵的送料装置
CN110817396B (zh) * 2019-12-12 2024-03-15 华南理工大学广州学院 一种海绵的送料装置

Also Published As

Publication number Publication date
IT8224510A0 (it) 1982-11-30
JPS58104877A (ja) 1983-06-22
GB2110727A (en) 1983-06-22
JPS58104875A (ja) 1983-06-22
JPS58104876A (ja) 1983-06-22
FR2518510B1 (fr) 1986-08-29
IT1154359B (it) 1987-01-21
GB2110727B (en) 1985-10-02
CH656110A5 (de) 1986-06-13
DE3202305C2 (de) 1987-06-25
FR2518510A1 (fr) 1983-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2541813C2 (de) Einrichtung zum Ordnen einer Anzahl ungeordnet herangeführter Behälter zu einer einzigen sich fortbewegenden Reihe
EP0402630B1 (de) Automatische Spulmaschine mit einem Kops- und Hülsentransportsystem mit mehreren Transportschleifen
DE3202305A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen
CH661915A5 (de) Verfahren und einrichtung zum transportieren abgezogener garnwickel.
DE3919848A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern der bewegung von in einer automatischen verpackungsvorrichtung zu verpackenden gegenstaenden
DE60214430T2 (de) Warenförder- und Sammel-System sowie-Verfahren
DE3609071A1 (de) Spulenfoerderanlage
EP1167259A2 (de) Blattgutstapelvorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Einlaufs von Blattgut in ein Staplerrad
EP2119658B1 (de) Spinnkops- und Hülsentransportsystem für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP3233686A1 (de) Spinnmaschine
DE3545066C2 (de) Vorrichtung zum Anordnen von Banknoten mit jeweils in dieselbe Richtung weisenden Vorder- oder Rückseiten
DE3025951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufteilen und vereinzeln von mehrspurig einlaufenden gefaessen auf eine einreihige spur
DE4317266C2 (de) Verfahren zum Steuern der Zuführung von Spinnspulen zu einer Spulmaschine
DE1918627B2 (de) Vorrichtung zum vereinzeln und parallelisieren laenglicher textilkoerper
EP0384360A2 (de) Kannentransportsystem Strecke/Strecke
DE3501796C2 (de)
DE3337348C2 (de)
DE3407804C2 (de)
DE2926792A1 (de) Empfangsstation einer pneumatischen foerderstrecke fuer den transport von stabfoermigen artikeln der tabakverarbeitenden industrie, insbesondere von filterstaeben
DE2606977A1 (de) Verfahren zur erfassung von fehlern in kreisfoermigen tabletten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3211543C2 (de) Behandlungsmaschine für Gegenstände, insbesondere Füll- oder Etikettiermaschine für Flaschen
DE3102332C2 (de)
CH669774A5 (de)
DE2311529A1 (de) Sortiergeraet, insbesondere fuer geldstuecke
DE3730307C2 (de) Zuführeinrichtung mit Vorratskammern

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243417

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3243416

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243416

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3243417

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3243417

Format of ref document f/p: P

Ref country code: DE

Ref document number: 3243416

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee