DE3334873A1 - Spulenvereinzelungsaggregat - Google Patents

Spulenvereinzelungsaggregat

Info

Publication number
DE3334873A1
DE3334873A1 DE19833334873 DE3334873A DE3334873A1 DE 3334873 A1 DE3334873 A1 DE 3334873A1 DE 19833334873 DE19833334873 DE 19833334873 DE 3334873 A DE3334873 A DE 3334873A DE 3334873 A1 DE3334873 A1 DE 3334873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
pouring
coil
unit according
separating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833334873
Other languages
English (en)
Other versions
DE3334873C2 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 4172 Straelen Straaten
Heinz-Lorenz 4050 Mönchengladbach Topütt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach, W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst & Co 4050 Moenchengladbach
Priority to DE19833334873 priority Critical patent/DE3334873A1/de
Priority to CH4559/84A priority patent/CH664750A5/de
Priority to IT48898/84A priority patent/IT1178438B/it
Priority to US06/655,035 priority patent/US4596173A/en
Priority to JP59200722A priority patent/JPS60112522A/ja
Publication of DE3334873A1 publication Critical patent/DE3334873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3334873C2 publication Critical patent/DE3334873C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/06Supplying cores, receptacles, or packages to, or transporting from, winding or depositing stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S209/00Classifying, separating, and assorting solids
    • Y10S209/927Cop sorter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/909Cutting strand extending from or lying on strand or package support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/949Continuous or wound supply
    • Y10S83/95Strandlike
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2092Means to move, guide, or permit free fall or flight of product
    • Y10T83/2096Means to move product out of contact with tool
    • Y10T83/2098With means to effect subsequent conveying or guiding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/525Operation controlled by detector means responsive to work
    • Y10T83/541Actuation of tool controlled in response to work-sensing means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6476Including means to move work from one tool station to another

Landscapes

  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Description

Blumenbsi-gar Qirsäz ;43!45 26.9.1983
/Λ.;« *».. . t _,. , _ spt/wio-zs-sö 4050 ivionchengladbach 1 '
— 3 —
Spulenvereinzelungsaggregat
Die Erfindung betrifft ein Spulenvereinzelungsaggregat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Spulenvereinzelungsaggregate werden verwendet, um einer nachgeschalteten Vorrichtung, zum Beispiel einer Spulenvorbereitungsstation, einer Spulenpackvorrichtung, einer Hülsenreinigungsvorrichtung oder dergleichen nacheinander und in schneller Folge einzelne Spulen vorzulegen, die einem völlig ungeordneten Spulenhaufen entstammen.
Derartige Spulenvereinzelungsaggregate haben den Nachteil, daß die Spulen sehr ungleichmäßig aus der ersten in die zweite Vereinzelungsvorrichtung gelangen. Maschinenstillstände durch Überfüllung und ungleichmäßiges Arbeiten des Spulenvereinzelungsaggregats sind dabei unvermeidlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der genannten Nachteile dafür zu sorgen, daß die Spulenvereinzelung schnell, schonend, platzsparend und mit geringem technischen Aufwand geschieht.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beschriebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte weitere Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß schon durch die erste Vereinzelungsvorrichtung eine gut dosierte Spulenweitergabe erreichbar ist, ohne daß die Aufnahmekapazität der Vereinzelungsvorrichtung darunter leiden müßte. Dies ermöglicht ein effek-
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
_ 4 _ 1213
tives und rasches Arbeiten des ganzen Spulenvereinzelungsaggregates, insbesondere auch der nachgeschalteten Vereinzelungsvorrichtungen .
Störungen der Spulenvereinzelung durch Schleppfäden und miteinander verschlungene Fadenenden werden durch die vorgeschlagene Fadentrennvorrichtung vermieden. An der Übergabestelle bleibt keine Fadenverbindung zwischen den Vereinzelungsvorrichtungen bestehen.
Vorteilhaft ist die Wanderschere unter einem die Schüttkante bildenden Kamm angeordnet, dessen Zinken in die Spulenförderrichtung beziehungsweise Schüttrichtung weisen.
Der Kamm schützt die Spulen vor einem Kontakt mit der Schleppfadentrennvorrichtung oder deren Wanderschere. Zwischen den Zinken bleiben die einzelnen Schleppfäden hängen, so daß sie sich nicht zu das Durchtrennen behindernden größeren Fadenbündeln vereinigen können.
Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung besitzt der Schüttboden einen Schwingungserzeuger. Dies kann.zum Beispiel ein Vibrator, ein Rüttelmotor oder ein Unwuchterzeuger sein. Vorteilhaft ist der Schwingungserzeuger durch die zweite Vereinzelungsvorrichtung steuerbar. Signalisiert die zweite Vereinzelungsvorrichtung zum Beispiel Spulenmangel, kann der Schwingungserzeuger eingeschaltet v/erden. Zusätzlich kann aber auch eine Kippvorrichtung eingeschaltet werden, die ihrerseits die Schüttstellung beziehungsweise Schräglage des Schüttbodens verändert. Signalisiert die zweite Vereinzelungsvorrichtung daraufhin Spulenüberfluß, können die genannten Vorrichtungen
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
- 5 - 1213
wieder ausgeschaltet werden bis zum nächsten Spulenmangelsignal. Nachdem eine Grenz-Schüttstellung erreicht ist, wird bei einem auftretenden Spulenmangelsignal nur noch der Schwingungserzeuger eingeschaltet und zugleich kann eine Spulenmangelanzeige für die Schüttvorrichtung erfolgen, denn nun ist es an der Zeit, für Spulennachschub zu sorgen. Der Schüttboden ist vorteilhaft durch Schwingungsdämpfungsmittel, wie zum Beispiel Gummipuffer, mit der Schüttvorrichtung oder deren Schutzwänden verbunden, um die schwingenden Massen kleinzuhalten und keine allzugroßen Erschütterungen auf die Schwenkvorrichtungen und Spulentransportmittel zu übertragen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt. Anhand dieses Ausführungsbeispiels wird die Erfindung in den folgenden Textabschnitten noch weiter erläutert und beschrieben.
In Fig. 1 ist schematisch eine Teilansicht eines Soulenvereinzelungsaggregats dargestellt.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht von oben auf das Spulenvereinzelungsaggregat nach Fig. 1.
Beim Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht gemäß Fig. 1 und 2 das insgesamt mit 1 bezeichnete Spulenvereinzelungsaggregat aus drei hintereinandergeschalteten Vereinzelungsvorrichtungen 2, 3 und 4. Die erste Vereinzelungsvorrichtung 2 besitzt eine von der zv/eiten Vereinzelungsvorrichtung 3 steuerbare Schüttvorrichtung 5. Die Vereinzelungsvorrichtung 2 v/eist ein mit dem Fußboden verankertes Gestell 6 auf, das die Schürvorrichtung 5 trägt. Durch zwei Drehgolenke 7, 3 wird eine waagerechte
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
- 6 - . 1213
Schwenkachse 9 fixiert, um die die Schüttvorrichtung 5 aus einer strichpunktiert dargestellten Spulenaufnahmesteilung 51 heraus in SchuttStellungen schwenkbar ist. Die Schüttstellungen liegen über dem oberen Niveau 10 der zweiten Vereinzelungsvorrichtung 3.
Die Schüttvorrichtung 5 besitzt einen Winkelrahmen 11, der mittels einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung hochgeschwenkt werden kann. Ein Wagen 13, gefüllt mit Spinnkopsen oder ähnlichen anderen Spulen, kann über den unteren Teil des Winkelrahmens 11 gerollt und durch eine Klinke 14 in Verbindung mit einem Sicherungsstift 15 mit dem Winkelrahmen 11 arretiert werden. Gesteuerte Hydraulikzylinder 16, 16' der Betätigungsvorrichtung 12 besorgen das Hochschwenken der Schüttvorrichtung 5 und damit das gesteuerte Ausschütten des Inhalts des Wagens 13 dadurch, daß gelenkig mit der Schüttvorrichtung 5 verbundene Kolbenstangen 17, 17' ausgefahren werden, während die Hydraulikzylinder 16, 16' um Achsen 18, 18' schwenken. Hierzu sind zwei hydraulische Steuerventile 19 und 20 vorhanden, die von einem Schaltkasten 21 aus über Leitungen 22, 23 angesteuert werden können. Die Steuerventile sind an eine nicht näher dargestellte Hydraulikanlage angeschlossen. Der Schaltkasten 21 enthält alle Schalter und Verknüpfungsvorrichtungen für die später noch zu beschreibenden Tätigkeiten.
Die schwenkbare Schüttvorrichtung 5 besitzt einen als Schwingförderer ausgebildeten Schüttboden 24. Sobald der Schüttboden 24 in Schwingungen versetzt wird, wandern aufliegende Spinnkopse 25 in öer Schüttrichtung 26 weiter. Der Schüttboden 24 läuft in einem Kamm 27 aus, unter dem sich eine Fadentrennvorrichtung in Gestalt einer V/an-
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
_ 7 _ 1213
derschere 28 befindet. Fig. 2 zeigt, daß die Wanderschere 28 an einer umlaufenden Kette 29 befestigt ist, die durch einen Motor 30 angetrieben wird. Fig. 1 zeigt, daß die V/anderschere 28 in der Lage ist, nachgeschleppte Fadenenden 31 durchzutrennen, ohne die herabfallenden Spulen dabei zu beschädigen.
Der Schüttboden 24 besitzt außerdem einen Schwingungserzeuger 32, der durch eine Lichtschranke 33 der zweiten Vereinzelungsvorrichtung 3 steuerbar ist. Zu diesem Zweck ist die Lichtschranke 33 durch eine Leitung 34 mit dem Schaltkasten 21 verbunden. Weitere Leitungen 35 beziehungsweise 36 verbinden den Schaltkasten 21 mit dem Motor 30 der Fadentrennvorrichtung 28 beziehungsweise mit dem Schwingungserzeuger 32, der in diesem Ausführungsbeispiel ein elektromotorisch angetriebener Unwuchterzeuger sein soll. Schutzwände 37, 38 begrenzen die Schüttvorrichtung 5 zu den Seiten hin und dienen zugleich der Führung des V/agens 13. Die Schutzwände 37, 38 sind durch Traversen 66, 67 miteinander verbunden. Auf den Traversen 66, 67 befestigte Schwingungsdämpfungsmittel in Form von Gummipuffern 64, 65 tragen den Schüttboden 24.
Die zweite Vereinzelungsvorrichtung 3 ist als Schüttgut-Rundförderer ausgebildet. Dieser Schüttgut-Rundförderer hat einen kegeligen Boden 39, der bewirkt, daß die auf den Boden geschütteten Spinnkopse 40 zum Rand rutschen oder rollen. Ein Vibrator 41 versetzt die Vereinzelungsvorrichtung 3 in Schwingungen. Das hat zur Folge, daß am Rand des Bodens 39 befindliche Spinnkopse auf einer Rutschfläche 43 nach oben v/andern.
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
- 8 - !213
Die Rutschfläche 43 steigt vom Boden 39 bis zum oberen Rand 44 in Form einer räumlichen Spirale auf. Die Zeichnungen lassen erkennen, daß die Rutschfläche 43 auch nach außen geneigt ist. An der Außenseite hat die Rutschfläche 43 eine ebenfalls spiralig aufsteigende begrenzende Wand 45. An der Innenseite können querliegende oder aufeinander auflaufende Spulen vorteilhaft nach innen in den Spulenvorrat zurückfallen.
An der Übergabestelle 46 von der zweiten zur dritten Vereinzelungsvorrichtung befindet sich eine Rutsche 47, die durch einen optoelektrischen Schalter 48 überwacht wird. Der optoelektrische Schalter 48 ist durch eine Leitung mit dem Schaltkasten 21 verbunden. Jedesmal, wenn eine Spule über die Rutsche 47 gleitet, wird der durch eine Leitung 50 mit dem Schaltkasten 21 verbundene Vibrator ausgeschaltet.
Die dritte Vereinzelungsvorrichtung 4 besteht aus einem endlosen Transportband 51 mit aufgesetzten Stegen 52, das über Bandrollen läuft. Die eine Bandrolle 53 ist durch einen Motor 54 angetrieben. Durch eine Leitung 55 ist der Motor 54 mit dem Schaltkasten 21 verbunden. Ein optoelektrischer Schalter 56 überwacht den Inhalt des gerade vor der Rutsche 47 liegenden Spulenaufnahmefaches 57 der Vereinzelungsvorrichtung 4. Der optoelektrische Schalter 56 ist durch eine Leitung 58 mit dem Schaltkasten 21 verbunden und veranlaßt das Einschalten des Vibrators 41 immer dann, wenn das Spulenaufnahmefach 57 leer ist ^ und veranlaßt das V/e it erwandern des Transportbandes 51 u:i eine Teilung nach den i'üllsn des Caches. Die Lichtschranke 33 schaltet den Schwingungserzeuger 32 und die Betätigungsvorrichtung 12 ein, wenn ein vorgegebe-
26.9.1983 sot/wio-zs-sö
_ 9 _ 1213
ner Füllstand unterschritten wird, und wieder aus, wenn der vorgegebene Füllstand überschritten ist, wie es Fig. 1 andeutet. Die dabei auftretenden Schaltpausen verhindern eine zu rasche Schaltfolge.
Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:
Zunächst sind weder in den Schüttvorrichtungen noch in den Vereinzelungsvorrichtungen Spulen enthalten. Zur Vorbereitung der Spulenvereinzelung wird ein gefüllter Wagen 13 über den unteren Teil des Winkelrahmens 11 geschoben und arretiert. Wenn nun am Schaltkasten 21 der Schalter 59 eingeschaltet wird, beginnt das Spulenvereinzelungsaggregat 1 zu arbeiten.
Das Transportband 51 kann noch nicht anlaufen, weil der optoelektrische Schalter 56 noch nicht die Anwesenheit einer Spule im Spulenaufnahmefach 57 festgestellt hat. Der optoelektrische Schalter 56 schaltet daher den Vibrator 41 ein, um die Übergabe einer Spule aus der zweiten Vereinzelungsvorrichtung 3 zu bewirken. Dort sind aber zunächst noch keine Spulen vorhanden. Das wird auch von der Lichtschranke 33 festgestellt, die aus diesem Grund die Betätigungsvorrichtung 12 und den Schwingungserzeuger 32 einschaltet.
Das Einschalten der Betätigungsvorrichtung 12 geschieht durch Öffnen des hydraulischen Steuerventils 19.
Die Betätigungsvorrichtung 12 schwenkt den Winkelrahmen 11 hoch und bringt dadurch den Wagen 13 in eine Kippstellung. Die Spinnkopse beginnen nun aus dem Wagen 13 heraus auf den Schüttboden 24 zu rutschen. Da der Schutt-
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
1213
boden 24 als Schüttgut-Flachförderer ausgebildet ist, werden die Spulen in Richtung des Pfeils 26 weitertransportiert und fallen einzeln oder in kleineren Gruppen in die zweite Vereinzelungsvorrichtung 3.
Die Spulen, in diesem Fall also die Spinnkopse, rutschen nacheinander auf der Rutschfläche 43 nach oben, während immer mehr Spulen in die Vereinzelungsvorrichtung 3 eingefüllt werden.
Schließlich stellt die Lichtschranke 33 eine Maximalhöhe eingefüllter Spulen fest und schaltet darauf die Betätigungsvorrichtung 12 und den Schwingungserzeuger 32 wieder aus. Die Übergabe der Spulen von der ersten in die zweite Vereinzelungsvorrichtung hört damit auf. Die V/anderschere 28 der Fadentrennvorrichtung wandert währenddessen in Richtung der Pfeile 61 und 62. Gegebenenfalls nachgeschleppte Fadenenden, sogenannte Schleppfäden, werden dabei durchgeschnitten.
Inzwischen sind auch die ersten Spulen am oberen Rand 44 der zweiten Vereinzelungsvorrichtung 3 angekommen. Sobald die erste Spule über die Rutsche 47 gleitet, wird dies durch den optoelektrischen Schalter 48 festgestellt, der daraufhin den Vibrator 41 ausschaltet.
Nach und nach wird die Schüttvorrichtung 5 und damit auch der Wagen 13 in eine maximale Kippstellung gebracht, die Fig. 1 zeigt. Die Weitergabe der Spulen kann jetzt nur noch durch Rütteln erfolgen. Schließlich hört der Spulennachschub auf, und dies ist ein Zeichen dafür, der Vereinzelungsvorrichtung 2 einen neuen, mit Spulen gefüllten Wagen vorzulegen. Dies wird dadurch eingeleitet, daß die
26.9-1983 spt/wio-zs-sö
Lichtschranke 33 ein Alarmsignal veranlaßt, wenn nach ihrem Ansprechen nach Ablauf einer vorgegebenen Verzögerungszeit immer noch nicht genügend viele Spulen in die zweite Vereinzelungsvorrichtung 3 eingefüllt sind. Eine Aufsichtsperson kann daraufhin den Grund der Nachschubstörung ermitteln und gegebenenfalls den Wagen austauschen.
Während des Auswechselns des Wagens besteht die Möglichkeit, die Betätigungsvorrichtung 12 durch einen Schalter 63 zu blockieren. Sobald die Blockade nach dem Austausch des Wagens aufgehoben ist, beginnt das geschilderte Tätigkeitsspiel von neuem.
Sobald die über die Rutsche 47 abgegebene Spule im Spulenaufnahmefach 57 der dritten Vereinzelungsvorrichtung 4 liegt, wird dies durch die optische Einrichtung des optoelektrischen Schalters 56 festgestellt, der daraufhin den Motor 54 um einen Schritt v/eiterschaltet und zugleich auch den Vibrator 41 wieder einschaltet. Es gelangt also daher ein neues Spulenaufnahmefach unter die Rutsche 47, und es wird eine neue Spule der Rutsche zugeleitet.
Die Erfindung soll nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein.

Claims (8)

W. Schlafhorst & Co. 26.9.1983 BlHsrg-i-'Jif-afie 143/145 spt/wio-zs-sö 1213 Mönchengladbach 1 Patentansprüche:
1. Spulenvereinzelungsaggregat, bestehend aus mindestens zwei hintereinandergeschalteten Vereinzelungsvorrichtungen, von denen die erste Vereinzelungsvorrichtung eine von der zweiten Vereinzelungsvorrichtung steuerbare, aus einer Spulenaufnahmestellurig heraus bis in über dem oberen Niveau der zweiten Vereinzelungsvorrichtung gelegene Schüttstellungen verstellbare Schüttvorrichtung besitzt, dadurch gekennzeichnet , daß die verstellbare Schüttvorrichtung (5) einen als Schwingförderer ausgebildeten Schüttboden (24) aufweist.
2. Spulenvereinzelungsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergabestelle von der Schüttvorrichtung (5) zur zweiten Vereinzelungsvorrichtung (3) eine Fadentrennvorrichtung (28) zum Abtrennen gegebenenfalls nachgeschleppter Fadenenden (31) angeordnet ist.
3. Spulenvereinzelungsaggregat nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fadentrennvorrichtung (28) mindestens eine V/anderschere besitzt.
26.9.1983 spt/wio-zs-sö
- 2 - 1213
4. Spulenvereinzelungsaggregat nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttboden (24) in einen Kamm (27) ausläuft und die Fadentrennvorrichtung (28) so angeordnet ist, daß sie sich in der Schüttstellung der Schüttvorrichtung (5) unter dem Kamm (27) befindet.
5. Spulenvereinzelungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttboden (24) einen Schwingungserzeuger (32) besitzt.
6. Spulenvereinzelungsaggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserzeuger (32) durch die zweite Vereinzelungsvorrichtung (3) steuerbar ist.
7. Spulenvereinzelungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schüttboden (24) durch Schwingungsdämpfungsmittel (64, 65) mit der Schüttvorrichtung (5) oder deren Schutzwänden (37, 38) verbunden ist.
8. Spulenvereinzelungsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schüttvorrichtung (5) schwenkbar gelagert ist und der Schüttboden (24) unter einem Winkel (^) zur Schüttvorrichtung (5) so angeordnet ist, daß die Schüttvorrichtung (5) bereits in einer Schüttstellung steht, wenn der Schüttboden (24) beim Hochschwenken die waagerechte Lage erreicht hat.
DE19833334873 1983-09-27 1983-09-27 Spulenvereinzelungsaggregat Granted DE3334873A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334873 DE3334873A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Spulenvereinzelungsaggregat
CH4559/84A CH664750A5 (de) 1983-09-27 1984-09-24 Spulenvereinzelungsaggregat.
IT48898/84A IT1178438B (it) 1983-09-27 1984-09-25 Apparecchio di inoltro singolarizzato di bobine tessili ad apparecchi di trattamento
US06/655,035 US4596173A (en) 1983-09-27 1984-09-26 Bobbin separating unit
JP59200722A JPS60112522A (ja) 1983-09-27 1984-09-27 ボビン個別化装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833334873 DE3334873A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Spulenvereinzelungsaggregat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3334873A1 true DE3334873A1 (de) 1985-04-18
DE3334873C2 DE3334873C2 (de) 1992-01-23

Family

ID=6210157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833334873 Granted DE3334873A1 (de) 1983-09-27 1983-09-27 Spulenvereinzelungsaggregat

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4596173A (de)
JP (1) JPS60112522A (de)
CH (1) CH664750A5 (de)
DE (1) DE3334873A1 (de)
IT (1) IT1178438B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972589A2 (de) 2007-03-23 2008-09-24 Murata Machinery, Ltd. Vorrichtung zur Zufuhr von Garnspulen
IT201700109586A1 (it) * 2017-09-29 2019-03-29 Savio Macch Tessili Spa Dispositivo caricatore di spole, munito di mezzi diluitori, per macchina tessile e relativa macchina tessile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0720958B1 (de) * 1994-07-23 1999-04-21 Yoshitaka Aoyama Zufuhrsteuervorrichtung für unterteile für vibrationsförderer
JP2012184074A (ja) * 2011-03-04 2012-09-27 Murata Machinery Ltd 給糸ボビン供給装置及び自動ワインダ
JP2013006669A (ja) * 2011-06-24 2013-01-10 Murata Machinery Ltd 給糸ボビン供給装置及び給糸ボビン供給装置の制御方法
JP2020117368A (ja) * 2019-01-25 2020-08-06 村田機械株式会社 ボビン供給装置
JP2021011377A (ja) * 2019-07-09 2021-02-04 村田機械株式会社 糸巻取機、及び、糸巻取方法
JP2021054599A (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 村田機械株式会社 切断装置、ボビン搬送装置及びボビン供給装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535196A1 (de) * 1963-05-01 1969-07-24 Stutz & Co Maschinenfabrik Einrichtung zum Transport von mit Fadenresten und Schleppfaeden behafteten Spulen
DE2255091A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur automatischen ausgabe in geordneter reihenfolge von fadenrollen
DE3045824A1 (de) * 1980-12-05 1982-08-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenvereinzelungsaggregat
DE3243416A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-09 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und anlage zur automatischen entleerung von spinnkops-behaeltern
DE3202305A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-23 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2179804A (en) * 1937-06-09 1939-11-14 Terrell Mach Co Yarn cutter for bobbin strippers
US3699833A (en) * 1971-04-29 1972-10-24 Lessona Corp Bobbin handling apparatus
US4051760A (en) * 1974-07-04 1977-10-04 Michael John Glennan Shearing apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535196A1 (de) * 1963-05-01 1969-07-24 Stutz & Co Maschinenfabrik Einrichtung zum Transport von mit Fadenresten und Schleppfaeden behafteten Spulen
DE2255091A1 (de) * 1971-11-15 1973-05-24 Murata Machinery Ltd Verfahren und vorrichtung zur automatischen ausgabe in geordneter reihenfolge von fadenrollen
DE3045824A1 (de) * 1980-12-05 1982-08-19 W. Schlafhorst & Co, 4050 Mönchengladbach Spulenvereinzelungsaggregat
DE3243416A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-09 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und anlage zur automatischen entleerung von spinnkops-behaeltern
DE3202305A1 (de) * 1981-12-07 1983-06-23 Maschinenfabrik Schweiter AG, 8810 Horgen Verfahren und vorrichtung zur ausrichtung und einzelabgabe von spinnkopsen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1972589A2 (de) 2007-03-23 2008-09-24 Murata Machinery, Ltd. Vorrichtung zur Zufuhr von Garnspulen
EP1972589A3 (de) * 2007-03-23 2009-10-07 Murata Machinery, Ltd. Vorrichtung zur Zufuhr von Garnspulen
IT201700109586A1 (it) * 2017-09-29 2019-03-29 Savio Macch Tessili Spa Dispositivo caricatore di spole, munito di mezzi diluitori, per macchina tessile e relativa macchina tessile
EP3461774A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-03 Savio Macchine Tessili S.p.A. Spulenladevorrichtung mit verdünnungsmitteln für textilmaschinen und entsprechende textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60112522A (ja) 1985-06-19
IT8448898A0 (it) 1984-09-25
DE3334873C2 (de) 1992-01-23
IT1178438B (it) 1987-09-09
CH664750A5 (de) 1988-03-31
US4596173A (en) 1986-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0374404B1 (de) Garnlieferaggregat eines Spulautomaten
DE3045824C2 (de) Spulenvereinzelungsaggregat
DE3244925A1 (de) Spulentransportvorrichtung
DE3244378C2 (de)
CH668957A5 (de) Spulautomat mit fahrbarem spulenwechsler.
DE3334873A1 (de) Spulenvereinzelungsaggregat
DE2954321C2 (de)
DE3123997A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufstecken von huelsen auf zapfen eines transportbandes
DE19925108A1 (de) Vorrichtung zum Abzug von Bändern
DE2051227C3 (de) Umlauf aufzug
CH669179A5 (de) Kreuzspulen herstellende textilmaschine.
DE2219911A1 (de) Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung willkürlich gesammelter Kopse oder Kopshülsen und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH662801A5 (de) Verfahren zum anfordern einer kreuzspulenwechselvorrichtung.
DE3414680A1 (de) Huelsenuebergabevorrichtung
DE4241725A1 (de) Vorrichtung zum gleichsinnigen Orientieren von konischen Garnhülsen
DE4009170C2 (de) Spulaggregat eines Spulautomaten
DE4112434C2 (de) Kopsvereinzelungsvorrichtung
DE3702933A1 (de) Langleinenfischereivorrichtung
DE1760457C3 (de) Vorrichtung an einer Doppeldrahtzwirnmaschine zum Bestücken der Spulenaufnehmer mit Lieferspulen
DE4142790C2 (de) Kopstransporteinrichtung in einem Spulautomaten
DE3627062C1 (en) Apparatus for depositing fibre tows into rectangular cans
CH679036A5 (de)
DE924017C (de) Doppelbandbunker
DE4036346C2 (de) Spulenentsorgungseinrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE2530963C2 (de) Einrichtung zur Bevorratung von insbesondere textilen Warenbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: W. SCHLAFHORST AG & CO, 4050 MOENCHENGLADBACH, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee