DE3151451A1 - "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien" - Google Patents

"hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien"

Info

Publication number
DE3151451A1
DE3151451A1 DE19813151451 DE3151451A DE3151451A1 DE 3151451 A1 DE3151451 A1 DE 3151451A1 DE 19813151451 DE19813151451 DE 19813151451 DE 3151451 A DE3151451 A DE 3151451A DE 3151451 A1 DE3151451 A1 DE 3151451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickenings
synthetic
printing
pas
viscosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151451
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Dr. 6232 Bad Soden Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE19813151451 priority Critical patent/DE3151451A1/de
Priority to EP82111872A priority patent/EP0083064A3/de
Priority to PT76024A priority patent/PT76024B/de
Priority to ES518458A priority patent/ES8403177A1/es
Priority to JP57225110A priority patent/JPS58115179A/ja
Publication of DE3151451A1 publication Critical patent/DE3151451A1/de
Priority to US06/566,965 priority patent/US4502867A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/46General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing natural macromolecular substances or derivatives thereof
    • D06P1/48Derivatives of carbohydrates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/5207Macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06P1/525Polymers of unsaturated carboxylic acids or functional derivatives thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/921Cellulose ester or ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

ν..-: "; 315H51
-ι-
HOECHST'AKTIENGESELLSCHAFT HOE 81/F 331 Dr.CZ/cr
Hilfsmittel und Verfahren zum Klotzfärben und Bedrucken synthetischer Fasermatefialien '
Verdickungsmittel haben im Textildruck in.erster Linie die Aufgabe, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, daß ein Farbstoff in Form einer Paste auf eine bestimmte begrenzte Fläche eines Fasergebildes mit Hilfe mechanischer oder maschineller Vorrichtungen übertragen werden kann. Beim Klotzfärben sorgen' sie in analoger Weise dafür, daß- der als flüssige Zubereitung aufgebrachte Farbstoff beim Trocknungsprozeß nicht migriert und daß auf dem flächenartigen Textilgut eine egale Färbung entsteht.
Neben dieser Hauptfunktion muß eine Verdickung für den praktischen Gebrauch in der Regel noch weitere Anforderungen erfüllen. Hierzu gehört u.a. die Immunität und ein geringes Rückhaltevermögen gegenüber dem eingesetzten Farbstoff, was sich darin ausdrückt, daß der Farbstoff im Laufe des Druck- und Fixierproz'esses möglichst vollständig aus der verdickten Druckfarbe an die Faser abgegeben wird - ein Umstand, der erst die optimale Ausnutzung der eingesetzten Farbstoffmenge erlaubt und damit verbunden eine hohe Farbäusbeute zur Folge hat. ■
Der zugleich erwünschte scharfe Stand der Drucke bedingt beim Bedrucken synthetischer-Fasermaterialien wegen des hydrophoben Charakters der zugrundeliegenden Fasersubstanzen meist die Verwendung körperreicher natürlicher Verdickungen - ein Erfordernis, welches wiederum vor allem bei Hochtemperaturfixierverfahren 0 den Übergang des Farbstoffes aus dem Verdickungsfilm in die synthetische Faser erschwert, so daß den in diesen . Fällen verwendeten Druckpasten noch Hilfsmittel in Gestalt der sogenannten Fix.ierboschlouniger (wie z.B.
-if-
in DE-PS 22 50 017 beschrieben) zugesetzt werden müssen.
Die aus solchem Anlaß verursachte unvollständige Auänutzung des Farbstoffes, welche nicht nur eine unbefriedigende Farbausbeute sondern auch Waschschwierigkeiten und gegebenenfalls -Aribluten des Weißfonds hervorruft, ist ein seit langem beklagter Mangel.
Die Entwicklung synthetischer Verdickungsmittel, wie sie ' 10 z.B. in der DE-OS 1619 666, der DE-OS 17 69 466 und der DE-OS 19 04 309 sowie in Melliand Textilberichte 5/ 1972, Seiten 580-586 beschrieben sind, welche auf der Basis von Copolymerisaten der Acrylsäure oder Maleinsäure bzw. deren Derivaten aufgebaut sind und die ursprünglich in der Hauptsache für den Pigmentdruck konzipiert waren, um die dort benutzten Emulsionsverdickungen mit ihrem hohen Benzinanteil abzulösen, hat inzwischen auch in Druckverfahren mit Dispersionsfarbstoffen auf Polyester-Fasermaterialien Eingang gefunden und hier als Ergebnis höhere Brillanz und Farbausbeute sowie eine Verringerung der Waschprobleme mit sich gebracht.
Allerdings sind die genannten synthetischen Verdickurigs-· mittel durch ihre extreme Elektrolytempfindlichkeit selbst mit einem gravierenden Nachteil behaftet. Da .■ jedoch die meisten Dispersionsfarbstoffe im allgemeinen mit anionischen Dispergiermitteln, gefinisht sind, mußten wegen dieses mangelhaften Verhaltens bekannter Verdickungen neue Dispersionsfarbstoff-Paletten aufgestellt werden, die sich aus nichtionogen gefinishten Farbstoffen zusammensetzen; diese Tatsache führte in den Färberei- und Druckereibetrieben vielfach zu' einer im Grunde unerwünschten doppelten Lagerhaltung.·
Der vorliegenden Erfindung lag nunmehr die Aufgabe einer Beseitigung der anwendungstechnisch störenden Elektrolytempfindlichkeit .synthetischer Verdickungsmittel zugrunde.
— /3 —
Als eine Lösung dieser Aufgabe wurde erfindungsgemäß gefunden, daß die vorstehend geschilderte Schwierigkeit bezüglich der Stabilität von bekannten synthetischen Verdickungen und damit das Erfordernis einer separaten Palette von nichtionogen gefinishten Dispersionsfarbstoffen behoben,werden kann, wenn statt der reinen synthetischen Verdickungen Mischungen aus denselben und hochviskosen Polysacchariden eingesetzt werden, sowie die Einstellung eines bestimmten -pH-Wertes in den Verdickungsmischungen vorgenommen wird.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist somit ein Verfahren zum Klotzfärben.und Bedrucken von flächenartigem Textilgut aus synthetischen Fasermaterialien mit Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klotzflotten bzw. Druckfarben neben der wäßrigen Farbstoffdispersion noch Hilfsmittelkombinationen aus carboxylgrupenhaltigen synthetischen Verdickungen und natürlichen Verdickungen auf Basis von Polysacchariden, \
deren 1%ige wäßrige Lösungen eine Viskosität von 0,5 bis 20 Pas, vorzugsweise von 2,0 bis 4,0 Pas (gemessen mit Hilfe des Haake-Viscotesters VT 02) besitzen, enthalten und daß die Klotzflotten bzw. Druckfarben einen pH-Wert von 1,2 bis 4,5, vorzugsweise von 2,0 bis 3,5 aufweisen. " .
Weiterer Gegenstand der vorliegenden·' Erfindung ist demzufolge auch ein Hilfsmittel zur Durchführung des zuvor erläuterten Verfahrens, gekennzeichnet durch eine Korabination aus carboxyIgruppenhaltigen synthetischen Verdickungen und natürlichen Verdiekungen auf Basis von Polysacchariden, deren 1?.igc wäßrige Lösungen eine Viskosität von 0,5 bis 20 Pas besitzen.
Im Rahmen der Erfindung konnte konstatiert werden, daß durch den Zusatz von Polysacchariden die synthetische Verdickung nicht nur stabilisiert wurde, sondern daß bei .
\>i.:.. ί '■;·-.:·.": i 315U51
der Durchführung des neuen Verfahrens zugleich auch eine Farbvertiefung resultierte. So ergab sich, daß die Farbausbeuten erheblich, d.h. um 20-90 %, gesteigert werden können. Die Einstellung des pH-Wertes wird verfahrensgemäß durch Zugabe von schwachen bis mittelstarken anorganischen oder organischen, ein- oder mehrbasigen Säuren oder von entsprechenden sauren Salzen erreicht. Während reine synthetische Verdickungen beim Zusatz solcher Elektrolyte ihre Viskosität drastisch verringern und meist wasserdünn werden, sind die obengenannten Mischungen längere Zeit, d.h. mehrere Wochen, stabil gegenüber Elektrolyten. .
Ein weiterer Vorteil.der· erfindungsgemäß beschriebenen Verdickungsmischungen besteht darin, daß die Druckschärfe, d.h. der Konturenstand, deutlich besser ist als beim Drucken mit rein synthetischen Verdickungen.
Die Zusammensetzung der neuen Verdickungsmischungen kann zwischen einem Anteil von 5 % der synthetischen Verdickung und 95 Gew.-% des Polysaccharids und umgekehrt schwanken; sie richtet sich nach dem individuellen Verhalten der verwendeten Produkte gegenüber den eingesetzten Dispersionsfarbstoffen. Bevorzugt werden hinsichtlich der Dispersionsstabilität der Farbstoffe Mischungen mit einem Gehalt von -jeweils ca. 30 bis 70 Gew.-% der beiden Komponenten. ■ -
Die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren resultierende .30 erhöhte Farbausbeute kann durch eine Verringerung des Durchdrucks mitverursacht, jedoch nicht ausschließlich darauf zurückgeführt werden. Sie wird sowohl bei der Heißluft- bzw. der Hochtemperaturdampf- als auch der Druckdampf-Fixierung auf Polyesterfasermaterialien verschiedener Herkunft und Herstellungsart sowie auf Triacetat- oder auf Polyamid 47 2-Fasergebilden beobachtet.
315U51
Als erfindungsgemäß einsetzbare carboxylgruppenhaltige synthetische Verdickungen kommen beispielsweise in Betracht:
Wäßrige Lösungen bzw. quellfähige Dispersionen von polymerisierten niedermolekularen einfach oder mehrfach ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren, wie Polyacrylsäure und deren Homologen, z.B. den Polymerisationsprodukten von Methacrylsäure bzw'.
Crotonsäure- sowie von den Polymerisaten von Carboxy1-alkyl-Derivaten wie Itacon- bzw. Teraconsäure, desgleichen wäßrige Lösungen bzw. Dispersionen von polymerisierter Maleinsäure bzw.. deren Anhydrid und Fumarsäure sowie deren Homologen, wie z.B. Citracon- bzw. Mesaconsäure, ferner von Copolymerisaten aus Olefinen, z.B. Ethylen, Propylen oder Butadien, oder niederen Acrylsäurealkylestern, gegebenenfalls substituierten Acrylsäureamiden, Vinylalkoholen, Vinylethern, Vinylestern, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid , Styrol, Acrylnitril sowie analogen Alkylverbindungen und den vorgenannten Monomeren. Ferner zählen hierzu die Umsetzungsprodukte der beschriebenen Polymerisate und Copolymerisate mit mehrwertigen Alkoholen und Aminen bzw. Aminoalkoholen sowie die Kombinationen hoch- und niedrigpolymerer Produkte.
Die erfindungsgemäß eingesetzten Polysaccharide umfassen, gegebenenfalls abgebaute und/oder veretherte, Naturprodukte wie hochmolekulare Johannisbrot- oder Guarkernmehle.
In den folgenden Beispielen wurden die pH-Werte der Druckfarben mit dem "Knick"-pH-Meter Typ 160, die Viskositäten mit dem Haake-Viscotester VT 02 und die Farbausbeuten mit dem Remissions-Spektralphotometer von Bausch und Lomb gemessen. Die Prozentangaben beziehen sich jeweils auf das Gewicht. Die Colour-Index-Nummern
wurden der 2. Auflage (1956) sowie dem Ergänzungsband 1963 en tnoitimen.
10
Obwohl das beanspruchte Verfahren außer den nichtionogen gefinishten Dispersionsfarbstoffen auch anionisch gefinishte einzusetzen gestattet, wurden in den Beispielen vorwiegend .erstere verwendet, um den Farbausbeutegewinn gegenüber dem mit reinen synthetischen Verdickungen operierenden Verfahren zu demonstrieren, das nur mit diesen Farbstoffen ausgeführt werden kann.
15
Die gemäß den nachstehenden Beispielen- zum Einsatz gelangenden Verdickungsmittel sind-durchweg Handelsmarken (® = registriertes Warenzeichen). Der chemischen Natur nach handelt es'sich hierbei im einzelnen um:
20
Synthetischere rdickungen
Acraconc C (Bayer )
auf Basis von Polycarbonsäuren
Carbopol. 846 (Goodrich) stark saure Acrylsäure-Poly-
merisate
25.
EMA 91 (Monsanto)
Imperon-V.erdicker F (Hoechst)
Ethylen-Maleinsäureanhydrid-Copolymerisate
auf Basis von Polyacrylsäure
Lutexal HSF (BASF)
auf Basis Acrylat
J-Samaron-Verdicker N (Hoechst)
Mischung auf Basis Polyacrylsäure und Hydroxyäthylcellulose
315U51
Q-
®Diagum S2 (Diamalt) auf Basis von Galaktomannanen
®Polyprint N 271 (Polygal) Kernmehlderivat
®Prisulon L 150 K ' · auf Kernmehl-Basis (Chem.Fabr. Tübingen) ■ .
315H51
Beispiel 1
a) Ein Twill aus .Polyethylenglykolterephthalat-Endlosfasern wird mit einer Druckfarbe nachstehender Zu-. sammen.se tzung bedruckt: ..
30 g einer handelsüblichen Flüssigeinstellung des
Dispersionsfarbstoffes der Formel
5 werden in
970 g einer wäßrigen Druckpaste eingerührt, die
28 g Samaron-Verdicker N und
12 g eines Kondensationsprodukts aus·Stearinsäure 20· · und Polyglykol 1000 enthält.
Der pH-Wert der' fertigen Druckfarbe beträgt 6,3 die Viskosität 70 d Pas. Das bedruckte Gewebe wird nach dem Trocknen zur Farbstoff-Fixierung in einem Hochtemperaturdämpfer 7 Minuten bei 175°C gedämpft, sodann mit Wasser gespült und schließlich in einem wäßrigen Bad unter Zusatz von 1 g/l eines 20-fach oxethylierten Nonylphenols 10 Minuten bei 900C gewaschen.
0 Man erhält einen brillanten gelbstichig roten Druck mit .guten Echtheiten.
b) Das gleiche Gewebe wird mit einer Druckfarbe bedruckt, die denselben Farbstoff in der gleichen Konzentration 5 und dazu
315U51
475 g der 2 %igen wäßrigen Lösung von Samaron-Ver-
dicker N, 490 g der 1,5 %igen wäßrigen Lösung von Prisulon L 150 K (Chem. Fabr. Tübingen) mit 3 % Zitronensäure und 5 g Ameisensäure enthält. ■
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 3,0 und eine Viskosität von 17 .d Pas. ' ·
· Die Fixierung und Nachbehandlung erfolgt, wie unter a). Es entsteht ein analoger Druck wie unter a), jedoch mit 42 % höherer Farbausbeute.
■315H51-
- κι -
Beispiel 2
a) Eine Wirkware aus Polyethylenglykolterephthalatfasern wi rd mit einer Druckfarbe bedruckt, welche
5 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten Flüssigeinstellung von Disperse'Blue 165, CI. 11077, und
300 g der 2 %igen wäßrigen Lösung von Samaron-Verdicker N enthält.
Der pH-Wert der Druckfarbe ist 6,7 und die Viskosität beträgt 37 d Pas. ■
Das bedruckte Gewirk wird wie in Beispiel 1 fixiert und nachbehandelt.. Es entsteht ein blauer Druck mit guten Echtheiten.
b) Derselbe Farbstoff wi.rd in der gleichen Konzentration in eine Druckpaste eingebracht, welche
550 g der 2 %igen wäßrigen Lösung von Samaron-Verdicker N, 440 g der 1 %igen.wäßrigen .Lösung von Diagum S2 • (Diamalt AG) mit 3 % Zitronensäure und 5 g Zitronensäure enthält.
Der pH-Wert dieser Druckfarbe beträgt 2,7 und die Viskosität 16 d Pas. Es wird auf das. gleiche Substrat wie unter a) gedruckt. Fixierung und Nachbehandlung entsprechen a). Es re-. sultiert ein gleicher blauer Druck.mit 37 % höherer Farbausbeute.
315U51
-IA
Beispiel 3
a) Ein Twill aus endlosen PoTyethylenglykolterphthalatfäden wird mit einer Druckfarbe bedruckt, welche
30 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten Flüssigeinstellung von Disperse Violet 26, CI. 62025, und '
350 g der 2,5 %igeri wäßrigen.Lbsung von Acraconc C (Bayer) enthält. ■ . '
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 7,8 und eine Vi skosität von 34 d Pas.
Das bedruckte Gewebe'wi rd in einem Druckdäinpfer 20 Minuten bei 1,5 bar Überdruck gedämpft und dann wie in Beispiel 1 nachbehandelt. Es entsteht ein brillanter rotvioletter Druck mit guten Echtheiten.
b) Auf dasselbe Gewebe wird eine Druckfarbe aufgedruckt, welche denselben Farbstoff in der gleichen Konzentration und
250 g der 2,5 %igen wäßrigen Lösung von Acraconc C, 715 g der 1 %igen wäßrigen Lösung von Polyprint N 271
(Polygal AG)-mit 3 % Zitronensäure
und
5 g Maleinsäure enthält.
Der pH-Wert dieser Druckfarbe beträgt 2,5 und die Viskosität 28 d Pas.
Fixierung und Nachbehandlung entsprechen denen unter a). Man erhält einen analogen Druck mit 55 % höherer Farbausbeute.
Beispiel 4
a) Ein Polyethylenglykolterephthalat-Stapelfasergewebe wird mit einer Druckfarbe .nachstehender Zusammensetzung bedruckt:
30g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten Flüssigeinstellung von Disperse Yellow 56 werden in
. 250 g der 1 %igen' wäßrigen Lösung von EMA 91 (Monsanto) mit " 1 % 25 %iger wäßriger Ammoniak-Lösung eingerührt. Mit .-.".. · ■ ". - - -.
720 g Wasser wird auf
1000 g aufgefüllt. · . ■
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 5,0 und die Viskosität 68 d Pas.
Das bedruckte Gewebe wird auf einem Trockenspannrahmen 1 Minute auf 200°C erhitzt und' dann der gleichen Nachbehandlung wie in Beispiel 1 unterworfen. Es entsteht ein goldgelber Druck mit guten Echtheiten.
b) Dasselbe Gewebe wirdüiit einer· D ruck farbe bedruckt, die denselben Farbstoff in gleicher Menge, dazu·
200 g der 1 %igen wäßrigen Lösung von EMA 91, 765 g der 1 %igen wäßrigen Lösung von Diagum S2 (Diamalt AG) .mit 3 % Zitronensäure
und . ■ - ■
5 g Zitronensäure enthält·. ■ .
Die Druckfarbe hat einen- pH-Wert von 3,1 und eine Viskosität von 26 d Pas.
315H51
- rs -
Fixierung und Nachbehandlung entsprechen a). Man erhält eben falls einen goldgelben Druck mit guten Echtheiten und einer um 38 % höheren Farbausbeute.
315U51
_ -κ --Mo -
Beispiel 5
a) Ein Gewebe aus der flammfesten Polyesterfaser®TREVIRA 270 wird mit einer Druckfarbe bedruckt, welche
25 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten
Flüssigeinstellung von. Disperse Red 200 und 500 g der 3 %igen wäßrigen Lösung von Imperon-Verdicker F enthält.
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 7,5 und eine Viskosität von 40 d Pas. ...
Das bedruckte Gewebe wird 1 Minute bei 200°C fixiert und wie im Beispiel 1 nachbehandelt.
Es resultiert ein brillanter seharlachfarbener Druck mit guten Echtheiten.
b) Auf das gleiche Gewebe wird eine Druckfarbe aufgedruckt,, welche denselben Farbstoff in der gleichen Konzentration und
400 g der 3 %igen wäßrigen Lösung von Imperon-Verdicker F 571 g der 1,5 %igen wäßrigen Lösung von Prisulon L 150 K (Chem.Fabr.Tübingen) mit 3 % Zitronensäure
und
4 g Maleinsäureanhydrid enthält.
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 2,9 und eine Viskosität von 25 d Pas.
Das Gewebe wird wie unter a) fixiert und nachbehandelt. Es ent-.steht ein analoger goldgelber Druck mit .einer un 35 % höheren Farbausbeute.
31-5U51
Beispiel 6
a) Ein Gewirk aus Nylon 472-Fäden wird mit einer Druckfarbe folgender Zusammensetzung bedruckt:
20 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten
'Flüssigeinstellung von Disperse Red 184 werden in 350 g einer 1 %igen wäßrigen Lösung von Carbopol 846 (Goodrich) mit 1 % 25 %iger wäßriger /Vnmoniak-Lösung eingearbeitet. Mit ·
630 g Wasser wird auf ...
g aufgefüllt.
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 6,4 und die Viskosität 120 d Pas. ■ ■
Das bedruckte Gewirk v/i rd nach dem Trocknen 7 Minuten bei 175°C im überhitzten Dampf gedämpft und dann wie in Beispiel fertiggestellt.
Es entsteht ein blaustichig roter Druck mit guten Echtheiten.
b) Dasselbe Gewirk wird mit einer Druckfarbe bedruckt, die denselben Farbstoff in gleicher Konzentration, dazu
500 g der 1 %ig'en wäßrigen Lösung von .Carbopol 846 wie
unter a)
475 g einer 1,5 %igen wäßrigen Lösung von Prisulon L 150 K (Chem.Fabrik Tübingen) mit 3 % Zitronensäure
und
5 g Malonsäure enthält.
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 3,0 und eine Viskosität von 26 d Pas.
-/ic?-
Es wird wie unter a) fixiert und nachbehandelt. Es entsteht der gleiche rote Druck mit einer 30 % höheren Farbausbeute.
_ t7 -
Beispiel 7
a) Auf einem Twill aus Polyethylenglykolterephthalat-Fäden wird mit Hilfe einer Tausend-Punkt-WaTze eine Pflatschfarbe folgender Zusammensetzung aufgetragen:
30 g einer handelsüblichen, nichtiönogen gefinishten, Flüssigeinstellung von Disperse Blue 148 werden in
350 g einer 2,5 %igen wäßrigen Lösung von Lutexal HSF (BASF)
eingerührt. Mit
620 g Wasser wird auf
, 1000 g aufgefüllt.
Die Pflatschfarbe hat einen pH-Wert von 7,3 und eine Viskosität von 35 d Pas.
Das gepflatschte Gewebe wird getrocknet, 20 Minuten bei 1,5 bar überdruck gedampft und wie das Gewebe in Beispiel 1 nachbehandelt.
Man erhält eine dunkelblaue Färbung mit guten Echtheiten.
b) Das gleiche Gewebe wi rd mit einer Pflatschfarbe gepflatscht, die den gleichen Farbstoff in derselben Konzentration v/ie unter a) und dazu
250 g der 2,5 %igen wäßrigen Lösung von Lutexal HSF, 719 g der 1 %igen v/äßrigen Lösung von Diagum S2
(Diamalt AG)mit 3 % Zitronensäure und Ig Chloressigsäure enthält.
- 4-8 -
Der pH-Wert der Pflatschfarbe beträgt 3,3 und die Viskosität 15 d Pas.
Das Gewebe wi rd wie unter a) fixiert und fertiggestellt. Man erhält eine tiefblaue Färbung mit 89 % höherer Farbausbeute als unter a).
Beispiel 8
a) Ein Twill aus Polyethylenglykolterephthalat-Fäden v/i rd mit einer Druckfarbe folgender Zusammensetzung bedruckt:
30 g einer handelsüblichen, nichtionqgen gefinishten, Flüssigeinstellung von Disperse Red 92 v/erden in 250 g einer 1 %igen wäßrigen Lösung von EMA 91 (Monsanto) mit 1 % 25 %iger wäßriger Ammoniak-Lösung eingerührt.
- 720 g Wasser dienen zur Komplettierung auf g
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 5,3 und die Viskosität 32 d Pas. '
Das bedruckte Gewebe wird 1 Minute in Heißluft von 200°C f i xi e rt und v/i ein Bei spi el 1 jiächbehandel t.
Es resultiert ein rosafarbener Druck mit guten Echtheiten.
b) Ein analoges Gewebe wird mit einer Druckfarbe bedruckt, welche die gleiche Menge desselben Farbstoffs, dazu
250 g der 1 %igen wäßrigen Lösung von EMA 91 715 g einer 1,5 %igen wäßrigen Lösung von Prisulon L 150 K (Chem. Fabr.Tübingen) mit 3 % Zitronensäure
und
5 g Zitronensäure enthält.
-2Q-
- JA. -
Der pH-Wert dieser Druckfarbe beträgt 3,0 und die Viskosität 69 d Pas.
Es wird wie unter a) weiterbehandelt. - .
Es entsteht ein rosafarbener Druck mit gleichen Echtheiten und einer um 67 % erhöhten Farbausbeute. Auch die Rückseite des Druckes ist um 5 % farbstärker als die des Druckes von a). .
--S-T Beispiel 9
a) Eine Druckfarbe folgender Zusammensetzung wird auf ein Gewebe aus' Polyethylenglykolterephthalat-Stapel fasern aufgedruckt:
30 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten FlüssigeinstelTung von Disperse Blue 87 werden mit · .
250 g der Verdickung vonjjsp. 8a verrührt, mit 720 g Wasser wird auf ·
1000 g aufgefüllt.
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 4,8 und eine Viskosität von 37 d Pas.
Das bedruckte Gewebe wird 20 Minuten bei 1,5 bar Überdruck gedämpft und wie in Beispiel 1, nachbehandelt.
Man erhält einen türkisblauen Druck mit guten Echtheiten.
b) Ein Gewebe gleicher Art wird mit einer Druckfarbe bedruckt, die dieselbe Menge des gleichen Farbstoffs und
250 g der unter a) beschriebenen Verdickung, 715 g einer 1 %igen .wäßrigen Lösung von Polyprint N (Polygal AG) mit 3 % Zitronensäure ·
und
5 g Zitronensäure enthält.
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 2,6 und die Viskosität 40 d Pas.
■:'■ 315H51
Es wird wie unter a) fixiert und fertiggestellt.
Es entsteht, ein Druck mit gleichem Farbton wie unter a) mit 32 % höherer Farbausbeute.
-Js.
Beispiel 10 .
a) Ein Gewirk aus Polyethylenglykoltercphthalat-Fäden wird mit einer Druckfarbe bedruckt, welche
5 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten Fllissigeinstellung von Disperse Violet 48 und
250 g der unter Beispiel 9a beschriebenen synth. Verdickung enthalt. " .
Der pH-Wert der Druckfarbe ist 4,3 und die Viskosität 42 d Pas.
Das bedruckte Gewirk v/i rd im Druckdampf 20 Minuten bei 1,5 bar Oberdruck gedämpft und dann wie in Beispiel 1 fertiggestellt«,
£s resultiert ein violettfarbener Druck mit guten Echtheiten.
b) In gleicher Weise wird auf ein gleiches Gewirk eine Druckfarbe mit derselben Menge desselben Farbstoffs aufgebracht, die
500 g der unter a) beschriebenen synth. Verdickung, 490 g der unter 9b) beschriebenen natürlichen Verdickung
und
5 g Chloressigsäure enthält.
Der pH-Wert beträgt 2,6 und die Viskosität 22 d Pas.
Bei gleicher Fixierung und Nachbehandlung "wie unter a) entsteht ebenfalls ein violett farben« r Druck mit einer 20 % höheren Farbausbeute.
315H51
_ 24 Beispiel 11
a) Ein Georgette^Gewebe aus Triacetatfäden wird mit einer Druckfarbe nachstehender Zusammensetzung bedruckt:
30 g einer handelsüblichen, nichtionogen gefinishten, .
Flüssigeinstellung von Disperse Violet 40 werden mit 350 g der 1 %igen wäßrigen Lösung des Natriumsalzes eines Copolymerisats aus.60 % Acrylamid und 40 % Acrylsäure mit dem Mol.Gew. 1 500 000 vennischt.. Mit .
620 g Wasser,wird, auf
1000 g aufgefüllt. ' ;
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 5,9 und die Viskosität 32 d Pas.
Das bedruckte Gewebe wird 20 Minuten bei 1,5 bar Oberdruck gedämpft und wie -im Beispiel 1 nachbehandelt.
Man erhält einen rubinfarbenen Druck mit guten Echtheiten.
b) Das gleiche Gewebe wird mit ei.ner Druckfarbe bedruckt, die denselben Farbstoff in gleicher Menge und
300 g der unter a) beschriebenen synthetischen Verdickung, 665 g der unter 9b, beschriebenen natürlichen Verdickung
und"
5 g Phosphorsäure enthält.
Der pll-Wert der Druckfarbe belräcjt 1,8 und die Viskosität 26 d fas.
315U51
Die Fixierung und Nachbehandlung erfolgen wie unter a).
Es entsteht ein rubinfarbener Druck mit 56 % höherer Farbausbeute.
315H51
Beispiel 12
a) Ein Twill aus Polyethylenglykolterephthalat-Fäden vri rd mit einer Druckfarbe folgender Zusammensetzung bedruckt:
30 g der handelsüblichen, nichtionogen gefinishten Flüssigeinstellung von Disperse Red 60, CI. 60756, werden in
250 g der in Beispiel 9 beschriebenen synthetischen Verdickung eingearbeitet. Mit· 720 g Wasser wird aufgefüllt.
.. 1000 g ' .
Die Druckfarbe hat einen pH-Wert von 6,6 und eine Viskosität von 41 d Pas.
Das Gewebe wird in einem Druckdämpfer 20 Minuten bei 1,5 bar Überdruck gedämpft und dann wie in Beispiel 1, nachbehandelt.
Es resultiert ein rosafarbener Druck mit befriedigenden Echtheiten.
b) Dasselbe Gewebe wird mit einer D ruck farbe bed ruckt, welche den gleichen Farbstoff in gleicher Konzentration und
200 g der unter a) beschriebenen synth. Verdickung, 765 g der unter Beispiel Sb, beschriebenen natürlichen
Verdickung und
5 g Zitronensäure enthält. . .
Der pH-Wert der Druckfarbe beträgt 3,0 und die Viskosität 48 d Pas. - -
Bei gleicher Behandlung des Drucks wie unter a) entsteht ein rosafarbener Druck mit 47 % höherer Farbausbeute.

Claims (1)

  1. H0E 8VF
    PATENTANSPRÜCHE
    ο Verfahren zum Klotzfärben und Bedrucken von flächenartigem Textilgut aus. synthetischen Fasermaterialien mit Dispersionsfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Klotzflotten bzw. Druckfarben neben der wäßrigen Farbstoffdispersion noch Hilfsmittelkombinationen aus carboxylgruppenhaltigen.synthetischen Verdickungen und natürlichen Verdickungen auf Basis "ton Polysacchariden, deren 1%ige wäßrige Lösungen eine Viskosität von 0,5 bis 20 Pas besitzen, enthalten und daß die Klotzflotten bzw. Druckfarben einen pH-Wert von 1,2 bis 4,5 aufweisen.
    Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hilf smittelkombinat'ionen verwendeten carboxylgruppenhaltigen synthetischen Verdickungen, Polymerisate oder Copolymerisate einfach oder mehrfach ethylenisch ungesättigter niedermolekularer KW-Verbindungen darstellen, die Einheiten von ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäuren .enthalten.
    3„ Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die carboxylgruppenhaltigen Polymerisate oder Copolymerisate auf Basis von Anspruch 2 mit' mehrwertigen Alkoholen, Aminen oder Aminoalkoholen vernetzt sind.
    ο Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die carboxylgruppenhaltigen Polymerisate oder Copolymerisate auf Basis von Anspruch 2 gegebenenfalls methylolierte Amidgruppen enthalten.
    5, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in den Hilfsmittelkombinationen als natürliche Verdickungen verwendeten Polysaccharide .hochmolekulare Johannisbrot- oder Guarkcrnmehle oder deren · veretherte Derivate darstellen.
    - -2<5 - HOE 81/F 331 ·
    6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert der Klotzflotten bzw. Druckfarben mit Hilfe von schwachen bis mittelstarken anorganischen oder organischen, ein- oder mehrbasigen Säuren oder entsprechenden sauren Salzen eingestellt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verwendeten synthetischen Fasermaterialien aus Polyester-, Triacetat-, oder Polyamid 472-Fasern oder Fäden bestehen oder in Mischung solche enthalten.
    Verfahren nach Anspruch ' 1,. dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Fasermaterialien geklotzten oder gedruckten Dispersionsfarbstoffe mittels Heißluft, überhitztem Dampf oder Druckdampf auf dem Textilgut fixiert werden.
    9. Hilfsmittel zur Durchführung des Verfahrens, nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kombination aus carboxylgruppenhaltigen synthetischen Verdickungen und natürlichen Verdickungen auf Basis von Polysacchariden, deren 1%ige wäßrige Lösungen eine Viskosität von 0,5 bis 20 Pas besitzen.
DE19813151451 1981-12-24 1981-12-24 "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien" Withdrawn DE3151451A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151451 DE3151451A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien"
EP82111872A EP0083064A3 (de) 1981-12-24 1982-12-21 Hilfsmittel und Verfahren zum Klotzfärben und Bedrucken synthetischer Fasermaterialien
PT76024A PT76024B (de) 1981-12-24 1982-12-22 Hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien
ES518458A ES8403177A1 (es) 1981-12-24 1982-12-22 Procedimiento para tenir por impregnacion y estampar genero textil de tipo plano.
JP57225110A JPS58115179A (ja) 1981-12-24 1982-12-23 助剤並びに合成繊維材料をパジング及び捺染する方法
US06/566,965 US4502867A (en) 1981-12-24 1983-12-29 Pad-dyeing and printing synthetic fiber materials using disperse dye and carboxyl synthetic polymer and polysaccharide thickener combination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151451 DE3151451A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151451A1 true DE3151451A1 (de) 1983-07-07

Family

ID=6149775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151451 Withdrawn DE3151451A1 (de) 1981-12-24 1981-12-24 "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien"

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4502867A (de)
EP (1) EP0083064A3 (de)
JP (1) JPS58115179A (de)
DE (1) DE3151451A1 (de)
ES (1) ES8403177A1 (de)
PT (1) PT76024B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164554A2 (de) * 1984-05-14 1985-12-18 Kao Corporation Verfahren zur Behandlung von Textilien

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59112086A (ja) * 1982-12-17 1984-06-28 株式会社 丁字屋 防染糊
GB8421827D0 (en) * 1984-08-29 1984-10-03 Bp Chem Int Ltd Thickening agents
US5055111A (en) * 1990-03-19 1991-10-08 Aqualon Company Oxidized polygalactomannan for improved textile washing of pad-dyed carpet
GB9215003D0 (en) 1992-07-15 1992-08-26 Courtaulds Plc Coloured film
DE19729892C1 (de) * 1997-07-12 1998-09-10 Daimler Benz Ag Elektromagnetisch gesteuerte Meßvorrichtung zur volumetrischen Messung von Einspritzmengen einer Kraftstoffeinspritzpumpe
US20040139566A1 (en) * 2003-01-03 2004-07-22 Szymanski Matthew A. Method for forming colored cellulosic materials
EP1584371A1 (de) * 2004-04-07 2005-10-12 Urea Casale S.A. Verfahren und vorrichtung zur wirbelschichtsgranulierung
US8557758B2 (en) * 2005-06-07 2013-10-15 S.C. Johnson & Son, Inc. Devices for applying a colorant to a surface
US8846154B2 (en) 2005-06-07 2014-09-30 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet décor and setting solution compositions
US20080282642A1 (en) * 2005-06-07 2008-11-20 Shah Ketan N Method of affixing a design to a surface
US7727289B2 (en) * 2005-06-07 2010-06-01 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US8061269B2 (en) 2008-05-14 2011-11-22 S.C. Johnson & Son, Inc. Multilayer stencils for applying a design to a surface
US20100154146A1 (en) * 2008-07-02 2010-06-24 S.C. Johnson & Son, Inc. Carpet decor and setting solution compositions
US7776108B2 (en) * 2005-06-07 2010-08-17 S.C. Johnson & Son, Inc. Composition for application to a surface
US20150299949A1 (en) * 2012-10-19 2015-10-22 Celanese International Corporation Disperse dyeing of textile fibers
US9422641B2 (en) 2012-10-31 2016-08-23 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Filaments comprising microfibrillar cellulose, fibrous nonwoven webs and process for making the same
CN109400738B (zh) * 2018-10-27 2021-09-17 叶怡晴 一种改性牛蒡多糖的制备及在活性染料染色中的应用

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1240404A (en) * 1969-02-12 1971-07-21 Scholten Honig Res N V Textile printing pastes
US3893806A (en) * 1973-01-19 1975-07-08 Burlington Industries Inc Method for continuous warp dyeing polyester and blends of polyester on conventional pad-steam dye slasher
DE2641159A1 (de) * 1975-09-23 1977-03-31 Sandoz Ag Verfahren zum faerben und bedrucken von textilien
US4197087A (en) * 1975-12-29 1980-04-08 Daido-Maruta Finishing Co. Ltd. Liquid type dye preparations
US4095942A (en) * 1976-03-08 1978-06-20 Ciba-Geigy Corporation Printing of hydrophobic textiles without afterwash and product thereof
DE2628445A1 (de) * 1976-06-24 1978-01-05 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von farbstoffpraeparationen und deren verwendung
CH627490A5 (de) * 1977-04-19 1982-01-15 Ciba Geigy Ag Waessrige farbstoffpraeparate.
GB1566935A (en) * 1977-05-23 1980-05-08 Ici Ltd Thickening agents
FR2400587A1 (fr) * 1977-08-19 1979-03-16 Allied Colloids Ltd Perfectionnements aux epaississants de pates d'impression au tamis pour tapis
GB2018300A (en) * 1978-04-10 1979-10-17 Ici Ltd Thickening agents and non- aqueous dispersions thereof
JPS591826B2 (ja) * 1978-09-06 1984-01-14 東洋紡績株式会社 捺染糊
SU867973A1 (ru) * 1979-12-18 1981-09-30 Московский Ордена Трудового Красного Знамени Текстильный Институт Краска дл печати текстильного материала из полиэфирных волокон

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0164554A2 (de) * 1984-05-14 1985-12-18 Kao Corporation Verfahren zur Behandlung von Textilien
EP0164554A3 (en) * 1984-05-14 1988-08-03 Kao Corporation Textile processing agent and treatment of textile with the same

Also Published As

Publication number Publication date
US4502867A (en) 1985-03-05
EP0083064A2 (de) 1983-07-06
EP0083064A3 (de) 1984-09-12
PT76024A (de) 1983-01-01
ES518458A0 (es) 1984-03-01
ES8403177A1 (es) 1984-03-01
PT76024B (de) 1985-11-20
JPS58115179A (ja) 1983-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151451A1 (de) &#34;hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien&#34;
DE3502509A1 (de) Verfahren zur behandlung von polyaramidfasern
DE2529132A1 (de) Zubereitung und verfahren zum faerben oder bedrucken von synthesefasermaterialien
CH179075A (de) Kapillaraktives Mittel.
DE1794229A1 (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken
AT228734B (de) Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Hochveredeln von Textilien
DE2557002B1 (de) Verfahren zur herstellung von transferdrucken auf synthesefasern
DE1719285C3 (de)
DE2359515A1 (de) Trockenes thermisches verfahren zum faerben und bedrucken von mit kationischen farbstoffen anfaerbbarem organischem material
DE3330120A1 (de) Nachbehandlungsverfahren fuer gefaerbtes textilmaterial
DE3141082A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen faerben von fasergut von aus organischen loesemitteln versponnenen acrylnitril-polymerisaten im gelzustand
DE849992C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen und Drucken auf Polyamidfasern
DE956575C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitrilen
DE936925C (de) Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien
EP0013540A1 (de) Verfahren zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien unter Verwendung von quaternären polymerisierten Ammoniumsalzen als Hilfsmittel
DE2734991A1 (de) Mittel und verfahren zur verbesserung der aufloesung von farbstoffen
DE1255306B (de) Verfahren zur Verbesserung der Faerbbarkeit von Folien, Fasern, Faeden, Geweben oderFormkoerpern aus festen Polyolefinen
DE2551432A1 (de) Verfahren zum klotzfaerben und bedrucken von materialien aus gegebenenfalls modifizierten cellulose- und/oder synthetischen fasern
DE2042277C3 (de) Druckpasten und Verfahren zum Bedrucken von textlien Flächengebilden aus synthetischem Fasermaterial
DE1644322C3 (de) Basische Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE1619334C (de) Hilfsmittel fur das Fixieren kationi scher Farbstoffe auf Acrylnitrilpolymen satfasern
DE2435242C3 (de) Verfahren zum Färben von Fasern oder Geweben aus aromatischen Polyamiden
DE2438543B2 (de) Verfahren zur Herstellung gefärbter Fäden aus vollaromatischen Polyamiden
DE1619396B2 (de) Verfahren zum faerben und bedrucken von polymerisaten oder mischpolymerisaten aus acrylnitril oder asymmetrischem dicyanaethylen
DE2606906A1 (de) Verfahren zur herstellung von faerbungen und drucken auf polyacrylnitril- bzw. sauer modifizierten polyester-fasermaterialien und mittel zu seiner durchfuehrung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee