DE3120133C2 - Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel - Google Patents

Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel

Info

Publication number
DE3120133C2
DE3120133C2 DE3120133A DE3120133A DE3120133C2 DE 3120133 C2 DE3120133 C2 DE 3120133C2 DE 3120133 A DE3120133 A DE 3120133A DE 3120133 A DE3120133 A DE 3120133A DE 3120133 C2 DE3120133 C2 DE 3120133C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
signals
card
data memory
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3120133A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3120133A1 (de
Inventor
Fritz Paul Adolf 4050 Mönchengladbach Hösel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler GmbH and Co KG
Original Assignee
Truetzschler GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Truetzschler GmbH and Co KG filed Critical Truetzschler GmbH and Co KG
Priority to DE3120133A priority Critical patent/DE3120133C2/de
Priority to ES512361A priority patent/ES512361A0/es
Priority to CH3142/82A priority patent/CH659087A5/de
Priority to FR8208827A priority patent/FR2506345B1/fr
Priority to US06/380,294 priority patent/US4494204A/en
Priority to JP57084140A priority patent/JPS5813725A/ja
Priority to IT21408/82A priority patent/IT1151195B/it
Priority to BR8202930A priority patent/BR8202930A/pt
Priority to GB08214735A priority patent/GB2102593B/en
Publication of DE3120133A1 publication Critical patent/DE3120133A1/de
Priority to GB08424447A priority patent/GB2151811B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3120133C2 publication Critical patent/DE3120133C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/36Driving or speed control arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G23/00Feeding fibres to machines; Conveying fibres between machines
    • D01G23/06Arrangements in which a machine or apparatus is regulated in response to changes in the volume or weight of fibres fed, e.g. piano motions
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P23/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by a control method other than vector control
    • H02P23/0077Characterised by the use of a particular software algorithm

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Control Of Velocity Or Acceleration (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zur Steuerung einer Karde oder Krempel sind Meßwertaufnehmer zur Erzeugung von Eingangsgrößen und eine elektronische Steuereinheit zur Bildung von Stellgliedern zuführbaren Stellgrößen vorgesehen. Um insbesondere eine zentrale Steuerung und Kontrolle der Art und Menge der Verarbeitung des Fasermaterials zu ermöglichen und eine anlagemäßig wenig aufwendige und wenig störanfällige Steuerung zu schaffen, sind die Meßwertaufnehmer an einen Analog/Digital-Wandler angeschlossen, der mit einer einen Mikroprozessor mit Speicher enthaltenden elektronischen Steuereinheit in Verbindung steht, der ein Sollwertgeber und Elemente für Bedienungs-, Steuerungs-, Kontroll- und Anzeigefunktionen u.dgl. zugeordnet ist und ist die Steuereinheit an Digital/Analog-Leistungsumsetzer angeschlossen, die mit Stellgliedern in Verbindung stehen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel, bei der zur Regelung maschinenbezogener Regelgrößen, z. B. der Walzendrehzahlen der Speisewalze und des Abnehmers und fasertechnologiscfcsr Regelgrößen, z. ß. der Banddicke des Faserbandes, je ein Regelkreis aus Meßglied, Regler mit Sollwertsteller und Stellglied vorgesehen ist. wobei die Sollwerte mit den Meßsignalen der Regel-Meßglieder verglichen und aus dem Vergleich Slcllsignale für die Regelantriebe der Speiscwalze und des Abnehmers gebildet werden und bei der zur Einstellung maschinenbezogener Steuergrößen, z. B. Abschaltung der Maschine bei Bandbruch, Umschaltung von Langsam- auf Schnellgang u.dgl. je eine Steuerkette aus Steuer-Befehlsgeber und Steuer-Stellglied vorgesehen ist
Bei einer bekannten Karde erfolge.-- Steuerung und Kontrolle der Art und Menge der Verarbeitung des Fasermaterials durch mehrere getrennte Einrichtungen. So werden z. B. die Liefergeschwindigkeit und der Verzug über je eine elektronische Motorregelung für den Antrieb der Speisewalze und des Abnehmers verwirklicht. Die Banddickenregelung des die Karde verlassenden Faserbandes erfolgt z. B. unabhängig davon über ein pneumatisches Signal, das einem elektrischen Dreipunktregler zugeführt wird, den ein elektrisches Signal verläßt, durch das das der Karde zuzuführende Fasernraterial geregelt wird. Das alles ist anlagemäßig sehr aufwendig. Hinzu kommt, daß verschiedene Komponenten, wie der elektronische Motorregler oder der Dreipunktregler, störanfällig sind.
Bei der bekannten Vorrichtung werden die maschinenbezogenen Kenndaten, z. B. die Abnehmerdrehzahl, einerseits und die fasertechnologischen Kenndaten, /.. B. die Dicke des die Karde verlassenden Faserbandes, andererseits jeweils völlig getrennt voneinander erfaßt und verarbeitet. Eine Verknüpfung oder Wechselwirkung aufeinander kann dabei nicht erfolgen. Die maschinenbezogenen Kenndaten (Maschinenzuslandsmeldungen) werden in einer Steuerung verarbeitet, die einen einzigen Sollwertgeber ansteuert. Hier ist weder ein Analog/Digital-Wandler noch ein Digital/Analog-Wandler vorgesehen. Der Sollwertgeber steht mit einer Mehrzahl von Regelkreisen in Verbindung, el. h. für jeden Antrieb einer Kardierwalze wird ein eigener geschlossener Regelkreis eingesetzt. Das in anlagenmüßig
sehr aufwendig. Neben der Drehzahlregelung kommt für Bedienungs-, Steuer-, Kontroll- und Anzeigefunktionen noch weiterer apparativer Aufwand hinzu. Die fascrtechnologischen Kenndaten werden ebenfalls jeweils in einem eigenen Regelkreis verarbeitet, was eine weitere Regeleinrichtung voraussetzt und damit weiteren erheblichen zusätzlichen Aufwand bedeutet
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Steuerung und Regelung einer Karde oder Krempel der eingangs genannten Art zu schaffen, die die genannten Nachteile vermeidet, die insbesondere auf anlagenmäßig einfache Weise die Erfassung und Einstellung maschinenbezogener und fasertechnologischer Kennwerte und damit eine verbesserte Verarbeitung des Fasermaterials gestattet
Die Lösung dieser Aufgabe er-folgt durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß alle Steuer- und Überwachungsfunktionen von dem zentralen Rechner (Mikrocomputer) übernommen werden. Dadurch entfallen mehrere aufwendige und anfällige elektronische Einzel-Motorregelungen. Hierbei werden zugleich in vorteilhafter Weise die nötigen Zusammenhänge, d. h. die Drehzahlabstimmung zwischen Speiscwalze, Abnehmer und Trommel der Karde realisiert. Die Verarbeitung der Meß- und Stellsignale für die Bandregulierung des Faserbandes erfolgt ebenfalls durch den Mikrocomputer. Durch die ständige Überwachung aller wesentlichen Meßwerte können Fehler frühzeitig erkannt und lokalisiert werden. In vorteilhafter Weise kann durch den Mikrocomputer zugleich eine direkte Drehzahlregelung des Antriebes für die Speisewalze, den Abnehmer, die vorgeschaltete Flockenbeschickung o. ä. verwirklicht werden. Dabei entfällt die Anwendung eines elektronischen Dreipunktreglers. Durch die Lernfähigkeit des Mikroprozessorsystems ist es möglich, für bestimmte Partien einmalig ermittelte optimale Werte, z. B. für Verzug, Liefergeschwindigkeit u. dgl, zu speichern und zur Verarbeitung einer gleichen Partie bei Bedarf ohne neue Einstellung wieder zu benutzen, so daß zusätzlicher Einstellaufwand bei Wechsel der Partie entfällt. Das Regclverhalten für die Antriebsmoiorcn wird durch das Programm festgelegt und ist lidiehiir variierbar (Pl-Vcrhalten, Hochlaufintegrator u.U.). "
Weitere vorteilhafte Ausführungsfoimen sind in den I Jnteiiiiispriiehen 2 bis 12 beschrieben.
Durch den Einsatz eines Leitrechners können diverse Aufgaben übernommen werden:
a) Fehlermeldung- und -lokalisierung (Klartext) für Kardcncmcister u. ä.
b) Bclriebsdatencrfassung (Stillstandszeiten. Produktion. Bandbrüche, Fehler).
c) Hinweise auf Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten (Betriebsstundenzähler).
el) Für eine vom Leitrechner vorgegebene Kardengruppe können alle Karden auf eine entsprechende Partie programmiert bzw. umgestellt werden.
c) |cde einzelne Karde kann vom Leitrechner aus korrigiert bzw. beeinflußt werden (Produktionsgeschwindigkeit u. ä.).
Durch die »Intelligenz« des Systems ist es möglich, bei auftretenden Störungen sofort einzugreifen und mögliche nachteilige Auswirkungen nicht erst zuzulassen, wie folgende Beispiele zeigen:
Durch Kabelbruch, Fehlbedienung o. ä. kann für eine KannerifüHung ein Wert von 50 000 m/Kanne vorgegeben werden, wobei in dem System gespeichert ist, daß nur 9000 m/Kanne zutreffend sind. Bevor die unzutreffende Kannenfüllung von 50 000 m/Kanne angegangen werden, wird beim Leitrechner oder durch eine andere Meldung beim Bediener angefragt, ob dieser Wert zutreffend ist. Erst wenn die Richtigkeit ausdrücklich bestätigt wird, z. B. durch Kannenstockwechsel, wird der Befehl ausgeführt. — Weiterhin ist gespeichert, daß zu
to einer bestimmten Produktionsgeschwindigkeit eine bestimmte Drehzahl der Speisewalze gehört. Wird festgestellt, daß der Antriebsmotor für die Speisewalze plötzlich eine vorgegebene Grenze überschreitende Drehzahl aufweist, wird die Maschine sofort abgestellt und der Fehler gemeldet, lokalisiert und ggf. werden automatisch Hinweise für Abhilfe gegeben. — Auch wenn z. B. bei Schwergängigkeit die Drehzahl der Trommel absinkt, kann dies ebenfalls sofort erkannt, gemeldet und ausgewertet werden.
Die Erfindung wird nachfolgend ar>and von zeichnerisch dargestellter. Ausführungsbeispickn näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine als Blockschaltbild wiedergegebene vollautomatische Steuerung für eine Karde oder Krempel.
Fig. I ein Schaltbild für die Regelung der Speisewalze und des Abnehmers der Karde,
Fig.3 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Steuerung mit weiteren Steuerungs- und Kontrollfunktionen, und
Fig.4 eine Banddickenmeßeinrichtung mit Wandler der pneumatischen in elektrische Signale.
Die dargestellte Steuerung hat einen Mikroprozessor 1 als zentrale Recheneinheit CPU, die einerseits mit den Speichern 2 und 3 und andererseits mit dem Interface 4 in Verbindung steht. Diese Steuerungsteile 1 bis 4 bilden in. ihrer Gesamtheit einen Mikrocomputer.
Der Speicher 2 nimmt die von der Bedienungsperson über die Tastatur 5 eingegebenen Daten für das jeweilige Produktionsprogramm auf. Im Speicher 3 sind die fest /orprogrammierten und für jedes Produktionsprogramm geltenden Daten für den Steuerungsablauf eingespeichert. Hierbei handelt es sich u. a. um Daten, die bei bestimmten ermittelten Betriebszuständen bestimmte Maschinenfunktionen zulassen oder unterdrükken. Hierbei geht es beispielsweise um Daten, die den erlaubten Drehzahlbereichen des Abnehmers festlegen. Der Mikroprozessor 1 erzeugt zum einen alle für den Betrieb des Mikrocomputers erforderlichen Steuersiso gnale und erledigt zum anderen, gesteuert durch das Programm im PMElvi-Speicher 3, alle Datentransfers zwischen den Speichern und den über das Interface 4 angekoppelten externen Schaltungen und Einrichtungen. Im übrigen führt der Mikroprozessor 1 alle benötigten Berechnungen und Entscheidungen durch, wie noch später erläutert werden wird.
Das Interface 4 ist im Prinzip ein Pufferspeicher mit Eingabe- und Aufgaberegistern, der es gestattet, durch Mikrocomputer-Betehle externe Informationen als Eingabesignale, also etwa Tastatursignale und Signale zur Darstellung des Maschinenzustandes, in den Mikrocomputer einzulesen und die in diesem befincilichen Informationen, also Befehle, an die externen Steuerlogiken, Anzeigeeinrichtungen u.dgl. als Ausgabesignale abzu-
(A geben.
Zu den externen Einrichtungen gehört die Anzeige 6, mit der die wesentlichen Programmdaten und z. B. auch Angaben über die jeweilige Produktionsgeschwindig-
keit sowie weitere Maschinenzustände zur Anzeige gebracht werden. Weitere Geber 8 erzeugen Meldesignale über den Maschinenzustand. Solche Signale sagen dann z. B. aus, ob die Trommel läuft oder nicht läuft.
Schließlich sind eine Produktionslogik 9 mit daran angeschlossenen Regelmotoren 10 für den Materialtransport vorgesehen. Die Logik 9 enthält bei automatischem Betrieb ihre Befehlssignale vom Mikrocomputer und steuert den Betrieb z. B. der Speisewalze und des Abnehmers in Abhängigkeit vom Produktionsprogramm.
Wie schon erwähnt wurde, werden die Produktionsprogramme über eine Eingabevorrichtung, z. B. die Tastatur 5, in den Speicher 2 eingegeben. Beim Drücken einer Programmiertaste wird dabei ein Code erzeugt, der über das Interface 4 in den Mikroprozessor 1 eingelesen wird. Dieser entscheidet, ob der betreffende Code einen Befehl, also etwa das Speichern, Löschen oder Einsetzen eines Signals, oder eine Information für das Produktionsprogramm darstellt. Im ersten Fall wird der entsprechende Befehl ausgeführt. Bei Ermittlung eines Befehlssignals in »Speichern« veranlaßt der Mikroprozessor 1 die Übertragung der zuletzt eingegebenen Daten in den Speicher 2. Im zweiten Fall werden Ziffern bzw. Funktionen für weitere Verwendung im Datenspeicher 2 zwischengespeichert.
F i g. 2 zeigt schematisch eine Karde mit einer Speisewalze 11, einem Vorreißer 12, einer Trommel 13, einem Abnehmer 14, einer Abstreichwalze 15, zwei Quetschwalzen 16, 17, einem Flortrichter 18 und zwei Abzugswalzen 19, 20. Der Spdsewalze 11 ist als Meßwertaufnehmer ein elektronischer Tachogenerator 21 zugeordnet, der an einem Analog/Digital-Wandler 22 angeschlossen ist. Der Analog/Digital-Wandler 22 steht mit einer einen Mikroprozessor (siehe Fi g. t) mit Speicher (siehe Fig. 1) enthaltenden elektronischen Steuereinheit, einem Mikrocomputer 7, in Verbindung. Der Analog/Digital-Wandler 22 wird von dem Mikrocomputer 7 gesteuert. Dem Mikrocomputer 7 ist ein Sollwertgeber 23 zugeordnet. Der Mikrocomputer 7 ist an einen ersten Digital/Analog-Leistungsumsetzer 24 angeschlossen, der vom Mikroprozessor gesteuert wird und der mit dem Regelmotor 25 für die Speisewalze 11 in Verbindung steht. Dem Abnehmer 14 ist als Meßwertaufnehmer ein elektrischer Tachogenerator 26 zugeordnet, der an den Analog/Digital-Wandler 22 angeschlossen ist. Der Analog/Digital-Wandler 22 steht mit dem Mikrocomputer 7 in Verbindung. Der Mikrocomputer 7 ist außerdem an einen zweiten Digital/Analog-Leistungsumsetzer 27 angeschlossen, der mit dem Regelmotor 28 für den Abnehmer 1<* in Verbindung steht.
Im Betrieb werden die Drehzahlen der Speisewalze 11 bzw. des Abnehmers 14 durch die Tachogeneratoren 21 bzw. 26 in analoge elektrische Signale umgesetzt. Diese analogen Signale werden durch den Analog/Digital-Wandler 22 in digitale elektrische Signale umgesetzt und bilden die Eingangssignaie in den Mikrocomputer 7. Aus den Eingangssignalen und den gespeicherten Programmdaten werden über den Mikroprozessor (siehe F i g. 1) digitale elektrische Ausgangssignale entwickelt Diese Digitalsignale werden durch die nachfolgender. Digital/Analog-Leistungsumsetzer 24 bzw. 27 wieder in analoge elektrische Signale umgesetzt und gelangen anschließend in die Regelmotoren 25 bzw. 28. mit denen die Speisewalze 11 bzw. der Abnehmer 14 gesteuert werden.
F i g. 3 zeigt eine Steuerung wie F i g. 2, jedoch mit zusätzlichen Steuer- und Kontrollfunktionen. Der Trommel ist als Meßwertaufnehmer ein elektrischer Tachogenerator 30 zugeordnet, der an den Analog/Digital-Wandler 22 angeschlossen ist. Weiterhin ist an den Analog/Digital-Wandler eine Testeinrichtiing 31 aiigeschlossen. Schließlich wird dem Analog/Digital-Wiiiuller ein Analogsignal aus einer BanddickenmeGeinrichtung zugeführt, die in F i g. 4 näher beschrieben wird.
An den Mikrocomputern sind weiterhin die folgenden Einrichtungen elektrisch angeschlossen:
Bedienelemente 33, wie Ein/Aus-Schaltcr für die K;irde u. dgl.; eine F.inrichtung 34 zur Eingabe eines Vor- und Hauptsignals z. B. von der Kmincnfüllung: Überwachungsorgane 35, die Störungen des Systems b/w. im Betriebsublauf melden; ein übergeordneter Leitrechner 36 für eine Mehrzahl von Karden oder Krempeln; ein Programmiermodul 37, mit dem variable Dillen einmalig bzw. bei Änderungen umprogrammiert werden können; ein Anzeigegerät 38 für Produktions- und /ahlcrstandsan/eige; eine Einrichtung 39, mit der /. II. Signal lampen 40. Schütze 41 und Ventile 42 direkt gesteuert werden.
Die Digital/Analog-Lcistungsumsctzer 24 und 27 ste hen über Einrichtungen 42 bzw. 44 mit den Regelmoloren 25 bzw. 28 in Verbindung.
Nach Fig. 4 durchläuft das Faserband /'den l'lortrichter 8. wobei ein pneumatisches Signal .v gewonnen wird, das in einem Wandler 45 in ein elektrisches Signal yumgewandelt wird. Das Signal/wird im Analog/Digital-Wandler 22 '~\ ein digitales elektrisches Signal / um·
jo gewandelt, das in den Mikrocomputer 7 (siehe I" i g. I bis 3) eingespeist wird. Aus diesem Signal wird ein Ausgangssignal entwickelt, das zur Steuerung /.. B. der .Speisewalze 11 dient, um die der Karde zuzuführende Fasermenge zu verändern und damit die Gleichmäßigkeil des die Karde verlassenden Faserbandes zu regeln.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel, bei der zur Regelung maschinenbezogener Regelgrößen, z. B. der Walzendrehzahlen der Speisewalze und des Abnehmers und fasertechnologischer Regelgrößen, z. B. der Banddicke des Faserbandes, je ein Regelkreis aus Meßglied, Regler und Sollwertsteller und Stellglied vorgesehen ist, wobei Sollwerte mit den Meßsignalen der Regel-Meßglieder verglichen und aus dem Vergleich Stellsignale für die Regelantriebe der Speisewalze und des Abnehmers gebildet werden und bei der zur Einstellung maschinenbezogener Steuergrößen, z. B. Abschaltung der Maschine bei Bandbruch, Umschaltung von Langsam- auf Schnellgang u. dgl. je eine Steuerkette aus Steuer-Befehlsgeber und Steuer-Stellglied vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, el? ß ein zentraler Rechner (7) vorgesehen ist an den Ane Einrichtung (5, 23) zur Eingabe aller maschinenbezogener und fasertechnologischer Sollwerte angeschlossen ist, daß die Regel-Meßglieder (21,26,30,32) für die Speisewalze (25) den Abnehmer (14), die Trommel (13) und die Banddickenmeßeinrichtung (32) sowie die Regelantriebe (25,28) für die Speisewalze (11) und den Abnehmer (14) an den Rechner (7) angeschlossen sind, daß zur Ermittlung der maschinenbezogenen Soll-Drehzahlen für die Regelantriebe (25, 28) der Speisewalze (11) und des Abnehmers (14) in Abhängigkeit von den fasertechnologischen Sollwerten, wie Verzug und Liefergeschwindigkeit, die zentrale Re:./jeneinheit (1) mit dem Datenspeicher (2) und Jem Programmspeicher (3) in Verbindung steht und daß alL Steuer-Befehlsgeber (33 bis 37) und Steuer-Stellglieder (38 bis 42) an den Rechner (7) angeschlossen sind.
2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Datenspeicher (2) Signale einer Testeinrichtung (31) einzugeben sind.
3. Steuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Datenspeicher (2) Signale aus der Karde oder Krempel vorgeschalteten Maschinen, z. B. Flockenbeschickung, Feinöffner, einzugeben sind.
4. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Datenspeicher (2) Signale aus der Karde nachgeschalteten Maschinen, z. B. Streckwerk, einzugeben sind.
5. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale Schaitfunktionen sind.
6. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Signale Regelfunktionen sind.
7. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die analogen Signale über einen Analog/Digital-Wandler (22) dem Datenspeicher (2) zugeführt werden.
8. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Datenspeicher (2) Signale von Überwachungselementen einzugeben sind, um Betriebsstörungen anzuzeigen.
9. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in den bzw. aus dem Datenspeicher (2) Signale aus einem und/oder für einen übergeordneten Leitrechner (36), eine übergeordnete Steuerung o. dgl. für eine Mehrzahl von
Karden oder Krempeln einzugeben sind.
10. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den bzw. aus dem Datenspeicher (2) Signale aus einem und/oder für ein Programmiermodul (37), mit dem variable Daten einmalig bzw. bei Änderungen umprogrammiert werden können, einzugeben sind.
11. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10. dadurch gekennzeichnet, daß die Signale ft- die Stellglieder über einen Digital/Analog-Lcistungsumsetzer (24, 27) den Stellgliedern z. B. den Antriebsmotoren (25,28) zugeführt werden.
12. Steuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Datenspeicher (2) Signale für Betriebskontrollelemente auszugeben sind, wie Produktions- und Zählerstandsanzeigen (38), Signallampen (40) und für Schütz-Schalter (41) und Ventile (42) u. dgl.
DE3120133A 1981-05-20 1981-05-20 Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel Expired DE3120133C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120133A DE3120133C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel
CH3142/82A CH659087A5 (de) 1981-05-20 1982-05-19 Vorrichtung zur steuerung und regelung einer karde oder krempel.
FR8208827A FR2506345B1 (fr) 1981-05-20 1982-05-19 Dispositif de commande et de regulation d'une carde
ES512361A ES512361A0 (es) 1981-05-20 1982-05-19 Perfeccionamientos en un dispositivo para el control y la regulacion de una carda.
US06/380,294 US4494204A (en) 1981-05-20 1982-05-20 Carding machine or roller card
JP57084140A JPS5813725A (ja) 1981-05-20 1982-05-20 カ−ド機の制御方法並びに装置
IT21408/82A IT1151195B (it) 1981-05-20 1982-05-20 Dispositivo di comando di una carda
BR8202930A BR8202930A (pt) 1981-05-20 1982-05-20 Dispositivo para o comando e regulagem de uma carda bem como comando a ser realizado atraves deste dispositivo
GB08214735A GB2102593B (en) 1981-05-20 1982-05-20 Control system for a carding machine
GB08424447A GB2151811B (en) 1981-05-20 1984-09-27 Control system for a carding installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3120133A DE3120133C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3120133A1 DE3120133A1 (de) 1982-12-09
DE3120133C2 true DE3120133C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=6132830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3120133A Expired DE3120133C2 (de) 1981-05-20 1981-05-20 Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4494204A (de)
JP (1) JPS5813725A (de)
DE (1) DE3120133C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018803A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung eines oeffnungsvorganges, beispielsweise an einer karde

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3237864C2 (de) * 1982-10-13 1996-05-23 Truetzschler Gmbh & Co Kg Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage
DE3472805D1 (en) * 1983-09-05 1988-08-25 Chubu Seiko Kk Device for automatically controlling the draft in a spinning machine
US5060151A (en) * 1984-07-19 1991-10-22 Cymatics, Inc. Speed control for orbital shaker with reversing mode
DE3513295C2 (de) * 1985-04-13 1998-05-14 Truetzschler Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Abtragen von Faserballen
DE3513510A1 (de) * 1985-04-16 1986-10-23 Hans Heynau GmbH, 8000 München Verfahren und anordnung zur steuerung eines asynchronmotors
JPS61289135A (ja) * 1985-06-15 1986-12-19 Howa Mach Ltd カ−ド機のスライバ−斑制御装置
NZ217094A (en) * 1985-12-13 1989-07-27 Wool Res Organisation Apparatus for and method of manufacturing long tailed neps
DE3617525A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Vorrichtung zur vergleichmaessigung eines kardenbandes oder krempelvlieses
DE3703450A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Verfahren und vorrichtung zur vergleichmaessigung des faserbandes bei einer karde
DE3617527A1 (de) * 1986-05-24 1987-11-26 Truetzschler & Co Vorrichtung zum speisen von fasermaterialverarbeitenden maschinen, z.b. karden, krempeln, schlagmaschinen o. dgl.
US4689857A (en) * 1986-07-18 1987-09-01 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. WEB weight control system
US4682388A (en) * 1986-08-22 1987-07-28 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Textile flock feed control system and method
DE3708186A1 (de) * 1987-03-13 1988-09-22 Hergeth Hubert Vorrichtung und verfahren zum hochgenauen messen von fasermatten
ES2028968T3 (es) * 1987-10-07 1992-07-16 Maschinenfabrik Rieter Ag Sistema de gobierno de la produccion.
IN171722B (de) * 1987-10-08 1992-12-19 Rieter Ag Maschf
DE3913996A1 (de) * 1989-02-16 1990-08-23 Rieter Ag Maschf Karde
US6408221B1 (en) * 1989-05-23 2002-06-18 Maschinenfabrik Reiter Ag Method of and installation for optimizing the process of cleaning cotton
US5248925A (en) * 1989-07-31 1993-09-28 Rieter Machine Works, Ltd. Drafting arrangement with feedback drive groups
DE59010914D1 (de) * 1989-08-11 2000-11-16 Rieter Ag Maschf Streckwerk mit vermaschter Regelung
CH683535A5 (de) * 1990-07-13 1994-03-31 Rieter Ag Maschf Streckwerkantrieb.
EP0477589B1 (de) * 1990-09-26 1996-04-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Verfahren zur Korrektur eines ermittelten Messsignals zur Masse eines Faserbandes an einem Regulierstreckwerk für Faserbänder mit einem Auslaufmessorgan
US5152033A (en) * 1991-07-15 1992-10-06 Myrick-White, Inc. Textile apparatus/method for reducing variations in silver weight
US5391970A (en) * 1993-09-30 1995-02-21 Allen-Bradley Company, Inc. Motion controller with remote linking and time disturbance correction
BE1009031A3 (fr) * 1995-01-11 1996-11-05 Houget Duesberg Bosson Regulation du debit d'une carde.
US5915509A (en) * 1996-04-05 1999-06-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Method and device for regulating the sliver in a card
EP0801158B1 (de) * 1996-04-12 2003-05-28 Maschinenfabrik Rieter Ag Sensor für den Kardierspalt bzw. Nachstellen des Kardierspaltes

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1287981B (de) * 1969-01-23
DE1202193B (de) * 1962-06-19 1965-09-30 Truetzschler & Co Textilmaschi Vorrichtung zum Beschicken einer Karde mittels eines Fuellschachtes
DE1266189B (de) * 1963-09-03 1968-04-11 Atlas Mak Maschb Ges Mit Besch Steuerung des Antriebs eines Krempel- oder Kardensatzes
DE1635974B1 (de) * 1968-01-26 1972-03-16 Schieber Universal Maschf Maschine zur Herstellung von Maschenware mit durch Magnete einzeln steuerbaren Nadeln
US3588832A (en) * 1968-08-26 1971-06-28 Burlington Industries Inc Loom stop data collection system
FR2032354B1 (de) * 1969-02-24 1973-11-16 Dubied & Cie Sa E
DE1929160A1 (de) * 1969-06-09 1970-12-23 Alfred Rossak Verfahren einer Strickmaschinenfunktionsschaltung mit direkter Steuerung aus dem Datenrechner
DE1931929C3 (de) * 1969-06-24 1980-08-07 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum Vergleichmäßigen von textlien Faserbändern
JPS4819909B1 (de) * 1969-07-07 1973-06-16
DE1961013A1 (de) * 1969-12-05 1971-09-09 Mayer & Cie Maschinenfabrik Elektrische Mustervorrichtung fuer mehrsystemige Rundstrickmaschinen mit umlaufendem Nadelzylinder
GB1404761A (en) * 1970-05-26 1975-09-03 Toyoda Automatic Loom Works Method of controllig a spinning operation
DE2036224A1 (de) * 1970-07-22 1972-01-27 Mayer & Cie Maschinenfabrik, 7477 Tailfingen Einrichtung zum Steuern mehrsystemiger Rundstrickmaschinen zur Herstellung gemusterter Gestricke
US3674991A (en) * 1971-01-06 1972-07-04 Dso Avtom I Priborostroene Automatic programming device for looms
US3825900A (en) * 1971-06-29 1974-07-23 Midland Ind Computing Textile machines
GB1365188A (en) * 1971-09-23 1974-08-29 Gerber Garment Technology Inc Method for cutting sheet material and generating related conrol ler commands
GB1398924A (en) * 1972-03-09 1975-06-25 Wildt Mellor Bromley Ltd Control of knitting machines
DE2301184A1 (de) * 1973-01-11 1974-07-25 Kurt Mutschler Kumu-spezialverschraubung
DE2301847A1 (de) * 1973-01-15 1974-07-25 Elec Elektronische Bauteile Un Elektronische steuerung einer flachstrickmaschine beliebiger breite und nadelanzahl, mit nadelauswahl mittels eines elektronischen rechners
CH576633A5 (de) * 1974-03-08 1976-06-15 Rieter Ag Maschf
US3984665A (en) * 1975-06-04 1976-10-05 Phillips Petroleum Company Process controller
JPS52521A (en) * 1975-06-21 1977-01-05 Hoshi Kogyo Attracting punch
JPS528127A (en) * 1975-07-10 1977-01-21 Toyoda Automatic Loom Works Apparatus for controlling sliver unevenness in card
JPS5917203B2 (ja) * 1975-09-06 1984-04-20 株式会社豊田自動織機製作所 カ−ドにおけるスライバ太さむら制御方法及びその装置
DE2543839B1 (de) * 1975-10-01 1976-11-25 Graf & Co Ag Vorrichtung zum erzeugen eines gleichmaessigen textilen faserbandes
DE2545640C2 (de) * 1975-10-11 1982-04-22 Inter Control Hermann Köhler Elektrik GmbH & Co KG, 8500 Nürnberg Rückstelleinrichtung für Temperaturbegrenzer
US4163927A (en) * 1977-05-04 1979-08-07 Fiber Controls Corporation Auto-leveler circuit
JPS5922546B2 (ja) * 1977-06-14 1984-05-28 東芝機械株式会社 自動ミシンのプログラム装置
DE2753087A1 (de) * 1977-11-29 1979-05-31 Zangs Ag Maschf Einrichtung zur steuerung der rahmenbewegungen an stick- oder naehautomaten
DE2755647A1 (de) * 1977-12-14 1979-06-28 Teldix Gmbh Vorrichtung zur ueberwachung des fadens einer oe-spinnturbine
DE2804413C3 (de) * 1978-02-02 1981-10-08 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Karde
US4199844A (en) * 1978-04-25 1980-04-29 Platt Saco Lowell Limited Method and means for regulating sliver draft uniformity
US4194349A (en) * 1978-04-26 1980-03-25 Parks-Cramer Company Apparatus and method for gathering and displaying information
CS201779B1 (en) * 1978-09-06 1980-11-28 Jiri Sloupensky Method of and apparatus for controlling the operation of open-end spinning machines
US4344582A (en) * 1978-11-07 1982-08-17 Owens-Corning Fiberglas Corporation Microprocessor-controlled product roving system
IT1125064B (it) * 1979-02-21 1986-05-14 Necchi Spa Macchina per cucire elettronica con anello di controllo di posizione di tipo digitale
US4249369A (en) * 1979-09-10 1981-02-10 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoh Shokki Seisakusho Centralized control system for open end spinning machines
DE2944428C2 (de) * 1979-11-03 1984-08-30 Trützschler GmbH & Co KG, 4050 Mönchengladbach Vorrichtung zur Produktionssteuerung und Bandregulierung einer Karde
DE2946031A1 (de) * 1979-11-14 1981-05-21 Zinser Textilmaschinen Gmbh, 7333 Ebersbach Vorrichtung zum abschalten eines elektromotorischen einzelspindelantriebes bei betriebsstoerung an einer textilmaschine
JPS56106690A (en) * 1980-01-29 1981-08-25 Brother Ind Ltd Automatic cotton toning device for sewing machine
US4387486A (en) * 1981-04-17 1983-06-14 Automatic Material Handling, Inc. Control system for fiber processing apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4018803A1 (de) * 1990-06-12 1991-12-19 Rieter Ag Maschf Verfahren und vorrichtung zur regelung eines oeffnungsvorganges, beispielsweise an einer karde

Also Published As

Publication number Publication date
DE3120133A1 (de) 1982-12-09
JPS5813725A (ja) 1983-01-26
US4494204A (en) 1985-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120133C2 (de) Vorrichtung zur Regelung und Steuerung einer Karde oder Krempel
DE3218114C2 (de) Vorrichtung an einer Karde zur Vergleichmäßigung von Kardenbändern
DE3237864C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern und Regeln einer Spinnereivorbereitungsanlage
DE3622584C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regulierung des Verzugs eines Faserbands bei einer Textilmaschine
CH659087A5 (de) Vorrichtung zur steuerung und regelung einer karde oder krempel.
EP0628647A1 (de) Steuervorrichtung für eine Spinnereimaschine
DE10055025A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung und Anzeige an einer Spinnereivorbereitungsanlage und an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE10055026A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung und Anzeige an einer Spinnereivorbereitungsanlage und an Spinnereivorbereitungsmaschinen
DE19929821A1 (de) Prozessor-basierendes Steuersystem mit intuitiven Programmierfähigkeiten
DE60305303T2 (de) Zustandsüberwachungssystem für maschinen, die mit einem maschinensteuersystem ausgestattet sind und die rotierende maschinenelemente enthalten
DE3708211C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verbesserung des Kardierprozesses einer Karde oder Krempel
DE3244619C2 (de) Vorrichtung zur Regelung einer aus mehreren Teilbereichen bestehenden Spinnereivorbereitungsanlage
EP0978581B1 (de) Textilverarbeitende Maschine mit einer Streckwerkseinheit
EP0574693A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Signalanalyse einer Regulierstrecke
DE4334472A1 (de) Maschinenüberwachungssystem
EP0645027B1 (de) Verfahren zum ansteuern von elektrischen, stromgesteuerten stellgliedern
DE2643759C3 (de) Verfahren zur Überwachung zyklisch wiederkehrender Produktionsprozesse
CH696121A5 (de) Vorrichtung an einem Streckwerk für Faserbänder, z.B. einer Strecke, zum Ermitteln von Einstellwerten für den Vorverzug.
DE69124464T2 (de) Verfahren zur bestimmung der zulässigkeit von spritzgiessartikeln
DE3813980C2 (de) Programmierbare Steuereinrichtung
DE4026581C2 (de)
EP3589786B1 (de) Verfahren zum betrieb einer papiermaschine, antriebssystem und papiermaschine
EP0704778B1 (de) Verfahren zur Energieverteilung in Systemen und zugehörige Anordnung
DE102017204544A1 (de) Netzwerk der Automatisierungstechnik
EP1883874B1 (de) Verfahren zur überwachung einer automatisierten industriellen anlage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee