DE3107052C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3107052C2
DE3107052C2 DE3107052A DE3107052A DE3107052C2 DE 3107052 C2 DE3107052 C2 DE 3107052C2 DE 3107052 A DE3107052 A DE 3107052A DE 3107052 A DE3107052 A DE 3107052A DE 3107052 C2 DE3107052 C2 DE 3107052C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
compound
penta
koh
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3107052A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3107052A1 (de
Inventor
Maans Ola Dipl.-Ing. Maanson
Carl-Axel Edvard Dr.-Ing. Sjoegreen
Axel Goeran Dipl.-Ing. Perstorp Se Bergvall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Quaker Chemical Corp
Original Assignee
Perstorp AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perstorp AB filed Critical Perstorp AB
Publication of DE3107052A1 publication Critical patent/DE3107052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3107052C2 publication Critical patent/DE3107052C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/20Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound containing oxygen
    • C10M107/30Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M107/32Condensation polymers of aldehydes or ketones; Polyesters; Polyethers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M173/00Lubricating compositions containing more than 10% water
    • C10M173/02Lubricating compositions containing more than 10% water not containing mineral or fatty oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2201/00Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2201/02Water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/30Complex esters, i.e. compounds containing at leasst three esterified carboxyl groups and derived from the combination of at least three different types of the following five types of compounds: monohydroxyl compounds, polyhydroxy xompounds, monocarboxylic acids, polycarboxylic acids or hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/10Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/103Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
    • C10M2209/104Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/04Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
    • C10M2215/042Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms containing hydroxy groups; Alkoxylated derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/06Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2215/26Amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/22Metal working with essential removal of material, e.g. cutting, grinding or drilling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/24Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/241Manufacturing joint-less pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/242Hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/243Cold working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/245Soft metals, e.g. aluminum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/246Iron or steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/20Metal working
    • C10N2040/244Metal working of specific metals
    • C10N2040/247Stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/01Emulsions, colloids, or micelles

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Schmiermittel auf Basis von Mineralölprodukten werden im allgemeinen bei Metallschneidverfahren angewendet, z. B. beim Bohren, Drehen, Walzen, Fräsen und Schleifen. Manchmal bestehen die Schmiermittel aus wäßrigen Emulsionen. Dabei werden zahlreiche Additive, z. B. schmiermittelverbessernde EP-Additive (EP = extremer Druck (extreme pressure)) verwendet.
Die immer größer werdenden Ansprüche an eine befriedigende Arbeitsumgebung und die Sorge um die Arbeiter hat in den vergangenen Jahren nach der Suche nach neuen Metallverarbeitungsschmiermitteln geführt. Die derzeit noch für diese Zwecke in der Verarbeitungsindustrie angewendeten Mittel sind aus Gründen der Umgebung, der Arbeitsplätze und aus medizinischen Gründen unbefriedigend. So verursachen Produkte auf Basis von Mineralöl Rauch und Ölstaub in der Werkhalle und verschmutzen die Maschinen und deren Umgebung. Die Mineralöle und die dabei verwendeten Additive verursachen Hautentzündungen, Exeme und Allergien. Bei langem Hautkontakt besteht auch Krebsgefahr. Ebenso sind Lungenschäden möglich, wenn die mit Öl vermischte Luft inhaliert wird.
In den letzten Jahren haben verschiedene Autoren über die Gegenwart von kanzerogenen Stoffen in Schneidflüssigkeiten berichtet. Mineralöl enthält polyaromatische Kohlenwasserstoffe, z. B. Benzpyrene. Aufgrund der hohen Temperaturen in der Schneidzone ist es sehr wahrscheinlich, daß sich bei der Anwendung solcher Öle Polyaromate bilden.
Um das vorerwähnte Problem bei der Verwendung von auf Mineralöl aufgebauten Metallbearbeitungsschmiermitteln zu vermeiden, ist man mehr und mehr zu Mineralölemulsionen übergegangen. Dadurch ist das Problem der Ölnebel und des Ölrauches in einem gewissen Maße zurückgegangen. Aber auch solche Produkte sind hinsichtlich der Umweltverschmutzung noch keineswegs problemfrei.
Mineralöle per se haben nur eine begrenzte Schmierfähigkeit. Deshalb gibt man viele verschiedene Additive zu dem Schmiermittel. Diese Additive können ebenso wie das Mineralöl Hautreizungen verursachen. Außer den die Schmierung verbessernden Additiven müssen die bekannten Mineralölemulsionen noch spezielle Emulgatoren, Korrosionsinhibitoren und Bakterizide enthalten. Die Zusammensetzung von Mineralölemulsionen sind daher recht kompliziert. Infolgedessen ist es schwierig, welche Verbindung oder Verbindungen in einem speziellen Fall Probleme verursachen, festzustellen.
Aus der DE-PS 19 07 768 ist die Verwendung von bestimmten Mischestern als Gleitzusatzmittel für thermoplastische Kunststoffe bekannt. Diese Gleitzusatzmittel dienen als innere Gleitmittel oder Schmiermittel und werden nicht mit Wasser verdünnt, sondern den Kunststoffen zugemischt und bewirken dann bei der Formgebung des Kunststoffes die speziell geforderte Gleit- und Schmierwirkung.
Aus der GB-PS 9 71 901 sind weiterhin spezielle organische Ester bekannt, die als Schmiermittel dienen, und zwar insbesondere für unter hohen Temperaturen betriebene Gasturbinen.
Schließlich sind aus US-PS 30 00 917 als Schmiermittel verwendete Ester bekannt, die für die Triebwerke für Düsenmaschinen verwendet werden sollen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein umweltfreundliches, hochfunktionelles Metallbearbeitungsschmiermittel zur Verfügung zu stellen, das wasserverdünnbar ist und bei guten Schmier- und Kühleigenschaften einen hohen Oberflächendruck und/oder eine hohe Schneid- und Umwandlungsgeschwindigkeit aufweist und gleichzeitig den Abtrieb der Bearbeitungswerkzeuge vermindert.
Diese Aufgabe wird durch die Verwendung einer Verbindung in einem wasserverdünnbaren Metallbearbeitungsschmiermittel gemäß Anspruch 1 gelöst. Die Lösungen bzw. Emulsionen sind außerordentlich stabil. Sie haben weiterhin eine außerordentlich gute Schmierfähigkeit. Ebenso sind die Korrosionsinhibierungseigenschaften sehr gut. Dies bezieht sich beispielsweise auf Eisen, Eisenlegierungen, Aluminium, Aluminiumlegierungen, Kupfer und Kupferlegierungen.
Gemäß einer Ausführungsform kann ein gebrauchsfertiges auf Wasser basierendes Schmiermittel beispielsweise 70 bis 99 Gew.-% Wasser, vorzugsweise 90 bis 99 Gew.-% Wasser und als Rest oder als Hauptmenge des Restes eine der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen enthalten.
Es ist bemerkenswert, daß ein auf Wasser aufgebautes Metallbearbeitungsschmiermittel, das bis zu 99 Gew.-% Wasser enthält, eine derartig gute Schmierfähigkeit und gute Korrosionsinhibierungseigenschaft hat.
Gemäß einer Ausführungsform kann ein gebrauchsfertiges auf Wasser aufgebautes Metallbearbeitungsschmiermittel beispielsweise 1 bis 50 Gew.-% Wasser und als Rest oder als Hauptteil des Restes eine der erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen enthalten. Dann kann das Wasser in der Verbindung gelöst oder emulgiert werden. Ein derartiges Schmiermittel mit einem ziemlich hohen Anteil an der Verbindung ist besonders für Metallbearbeitungsverfahren geeignet, bei denen die Anforderungen an die Filmfestigkeit und die Schmierfähigkeit hoch sind.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann man die erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen in auf Wasser aufgebauten Metallbearbeitungsschmiermitteln verwenden, die beispielsweise Mineralöle, synthetische Ester, Polyalkylenglykoladdukte oder Fettsäuren auf Pflanzen- oder Tierbasis enthalten. Dann kann man die Verbindung zur Verbesserung der Schmierfähigkeit, zur Verbesserung der Korrosionsinhibierung und zur Verbesserung der Emulsionsstabilität einsetzen.
Gemäß der Erfindung haben besonders geeignete Verbindungen die in Wasser verdünnbaren Metallbearbeitungsschmiermittel, die als Emulsion oder als Lösung vorliegen, verwendet werden können, die Formel
worin R
bedeutet,
R₁ C₇H₁₅ oder C₁₇H₃₃ bedeutet,
R₂ C₂H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂ oder C₆H₄ bedeutet,
R₃⊕ ein protonisiertes Triethanolamin, Diethanolamin, N,N-Dimethylaminomethylpropanol, N,N-Dimethylethanolamin oder Triisopropanolamin bedeutet, und
m 4 ist,
n 2,0 bis 3,5 ist,
p 0,5 bis 2,0 bedeutet,
und die Verbindung in Wasser emulgiert oder gelöst vorliegt.
Dieses Schmiermittel gibt eine außerordentlich gute Wirkung, beispielsweise beim Schleifen, Bohren, Fräsen, Walzen und Drehen von Metallen.
Eine ganz besonders geeignete Verbindung hat die Formel
worin R
oder eine Neopentylstruktur hat, beispielsweise mit der Formel
oder
worin
R₁ beispielsweise C₄H₉, C₅H₁₁, C₆H₁₃, C₇H₁₅, C₈H₁₇, C₉H₁₉, C₁₁H₂₃, C₁₃H₂₇, C₁₅H₃₁, C₁₇H₃₅, C₁₇H₃₃, C₁₇H₃₁, C₁₉H₃₉, C₂₁H₄₃, C₂₃H₄₇ oder C₁₇H₃₄OH bedeutet,
R₂ beispielsweise CH₂, C₂H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂, C₆H₄, C₆H₃COOH, C₆H₃COO-NH₄⁺,
oder C₆H₁₀ bedeutet und
R₃⊕ ein Ammoniumion, ein protonisiertes Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diisopropanolamin, Triisopropanolamin, N,N-Dimethylethanolamin, N,N- Dimethylaminomethylpropanol, Aminomethylpropanol, Triethylamin oder Morpholin bedeutet.
Bedeutet R₁ einen ungesättigten Rest, so kann dieser Rest sulfuriert sein. Dadurch wird der EP-Effekt der Verbindung noch mehr verbessert.
Spezielle erfindungsgemäß verwendete Verbindungen haben die obige Formel, worin
R₁ C₇H₁₅ oder C₁₇H₃₃,
n 2,0 bis 3,5,
R₂ C₂H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂ oder C₆H₄,
R₃⊕ ein protonisiertes Triethanolamin, Diethanolamin, N,N-Dimethylaminomethylpropanol, N,N-Dimethylethanolamin oder Triisopropanolamin,
p 0,5 bis 2,0 und
m 4 bedeuten.
Weitere spezifische Verbindungen haben die obige Formel, worin
R₁ C₇H₁₅ oder C₁₇H₃₃,
n 1,0 bis 2,5,
R₂ C₂H₄, C₃H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂ oder C₆H₄,
R₃ ein protonisiertes Triethanolamin, Diethanolamin, N,N-Dimethylaminomethylpropanol, N,N-Dimethylethanolamin oder Triisopropanolamin,
p 0,5 bis 1,5 und
m 3 bedeuten.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen kann man herstellen, indem man n Mol einer Monocarbonsäure oder ein Gemisch aus 2 oder mehreren Monocarbonsäuren der Formel
in welcher R₁ einen Alkylrest, einen substituierten Alkylrest, einen ungesättigten Alkylrest, einen substituierten ungesättigten Alkylrest, einen Arylrest oder einen substituierten Arylrest mit 4 bis 30 Kohlenstoffatomen bedeutet, pro Mo eines Alkohols oder eines Gemisches aus 2 oder mehr Alkoholen der Formel R-[OH]m, worin m 3 bis 8 ist und die Anzahl der Hydroxygruppen in dem Alkohol angibt und R einen Alkylrest mit 3 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeutet, umsetzt, worauf man das erhaltene Reaktionsprodukt mit p Molen einer zweiwertigen oder dreiwertigen organischen Säure oder einem Gemisch aus zwei oder mehreren solcher Säuren der Formel
worin R₂ ein Alkylrest, ein substituierter Alkylrest, ein Alkylenrest, ein Arylrest, ein substituierter Arylrest, ein alizyklischer Rest, oder ein substituierter alizyklischer Rest mit 1 bis 20 Kohlenstofftatomen bedeutet, oder mit einem entsprechenden Säureanhydrid oder einem Gemisch von zwei oder mehr entsprechenden Säureanhydriden zu einer Verbindung der Formel
umsetzt,
worin R, R₁, R₂, m, n und p die oben angegebene Bedeutung haben, n <m und p zwischen 0,5 und 8, vorzugsweise 0,5 bis 3 bedeutet, worauf man die Verbindung dann in die neutralisierte Form überführt durch Umsetzung mit einem Amin oder einem Alkalimetall unter Ausbildung einer Verbindung der Formel
worin R, R₁, R₂, m, n und p die obige Bedeutung haben und R₃⊕ ein protonisiertes Amin oder ein Alkalimetallkation ist.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Beispielen näher erläutert, wobei die Beispiele 1 bis 7 sich mit der Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen vor der Neutralisation befassen, während die Beispiele 8 bis 14 verschiedene Schmiermittel, die eine erfindungsgemäß verwendete Verbindung enthalten, betreffen.
Beispiel 1
1 Mol (136,2 g) Trimethylolpropan (TMP), 1 Mol (273,3 g) Oleinsäure und 65 g Xylol wurden in einen Glaskolben gefüllt, der mit einem Rührer, einem Wasserscheider, einem Thermometer und einem Inertgaseinlaß ausgerüstet war. Das Xylol wurde zur azeotropen Entfernung des gebildeten Veresterungswassers verwendet.
Die Temperatur wurde allmählich auf 250°C erhöht, wobei das gebildete Veresterungswasser abgetrennt wurde. Bei einer Säurezahl von weniger als 3 mg KOH/g wurde die Umsetzung abgebrochen. Das noch vorhandene Xylol wurde im Vakuum abgedampft. Man erhielt 391,5 g TMP-Oleat mit einer OH-Zahl von 285 mg KOH/g in Form eines bei 20°C hellen Öles.
1 Mol (391,5 g) TMP-Oleat, das wie zuvor hergestellt worden war, wurde bei einer Temperatur von 150°C mit einem Mol (148,2 g) Phthalsäureanhydrid in einem mit Rührer und Thermometer ausgerüsteten Glaskolben umgesetzt. Man erhielt dabei 539 g TMP-Oleatphthalat mit einer Säurezahl von 99 mg KOH/g in Form eines bei 20°C viskosen Öls.
Beispiel 2
1 Mol (138,4 g) Pentaerythritit (PENTA), 2,7 Mole (427,1 g) Pelargonsäure (eine aliphatische C₉-Säure) und 65 g Xylol wurden in einen mit Rührer, Wasserabscheider, Thermometer und Inertgaseinleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt.
Die Temperatur wurde allmählich auf 250°C erhöht, wobei das gebildete Veresterungswasser abgetrennt wurde. Die Umsetzung wurde bei einer Säurezahl unterhalb 3 mg KOH/g abgebrochen und das noch vorhandene Xylol im Vakuum abgedampft.
Man erhielt 517 g PENTA-Pelargonat in Form eines bei 20°C hellen Öles mit einer OH-Zahl von 135 mg KOH/g.
1 Mol (517 g) PENTA-Pelargonat wurden bei 150°C mit 1 Mol (98 g) Maleinsäureanhydrid in einem Glaskolben, der mit Rührer und Thermometer augerüstet war, umgesetzt. Nach dem Vakuum-Absaugen erhielt man 609 g PENTA-Pelargonat-Maleat mit einer Säurezahl von 88 mg KOH/g in Form eines hellen bei 20°C als Öl vorliegenden Produktes.
Beispiel 3
1 Mol (138,4 g) Pentaerythrit (PENTA), 3 Mole (432 g) 2-Ethylhexansäure und 65 g Toluol wurden in einem mit Rührer, Wasserabscheider, Thermometer und Inertgaseinleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt. Das Toluol wurde zur azeotropen Entfernung des gebildeten Veresterungswassers verwendet.
Die Temperatur wurde allmählich auf 250°C erhöht, wobei das gebildete Veresterungswasser abgetrennt wurde. Die Umsetzung wurde bei einer Säurezahl unterhalb 3 mg KOH/g abgebrochen und das restliche Toluol abgedampft. Man erhielt 517 g PENTA-2-Ethylhexoat mit einer OH-Zahl von 108 mg KOH/g, das bei 20°C ein helles Öl war.
1 Mol (517 g) PENTA-2-Ethylhexoat wurden mit 1 Mol (146,1 g) Adipinsäure unter einer Stickstoffgasatmosphäre in einem mit Rührer und Thermometer ausgerüsteten Glaskolben in Gegenwart von Toluol bei einer Temperatur von 250°C umgesetzt. Die Umsetzung wurde 1,5 Stunden durchgeführt, wobei das gebildete Veresterungswasser abgetrennt wurde. Anschließend wurde Toluol im Vakuum abgedampft. Man erhielt 641 g PENTA-2-Ethylhexoat-Adipat mit einer Säurezahl von 82 mg KOH/g, das bei 40°C ein niedrig viskoses Öl war.
Beispiel 4
1 Mol (138,5 g) Pentaerythrit (PENTA), 1 Mol (273,3 g) Oleinsäure und 65 g Xylol wurden in einem mit Rührer, Wasserabscheider, Thermometer und Inertgaseinleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt.
Die Temperatur wurde allmählich auf 250°C erhöht, wobei das Veresterungswasser abgetrennt wurde. Die Umsetzung wurde bei einer Säurezahl unterhalb 1 mg KOH/g abgebrochen und das restliche Xylol im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde durch ein Druckfilter zur Entfernung von nicht umgesetztem PENTA gegeben, wobei man 370 g PENTA-Oleat mit einem OH-Wert von 226 mg KOH/g erhielt, das bei 20°C ein niedrig viskoses, hellbraunes Öl war.
286 g PENTA-Oleat wurden bei 150°C mit 108 g Pthalsäureanhydrid in einem mit Rührer und Thermometer ausgerüsteten Glaskolben umgesetzt. Nach dem Filtrieren erhielt man 355 g PENTA-Oleat-Phthalat mit einer Säurezahl von 98 mg KOR/g als ein bei 20C viskoses Öl.
Beispiel 5
1 Mol (136,2 g) Trimethylolpropan (TMP), 2,2 Mole (317 g) 2-Ethylhexansäure und 20 g Xylol wurden in einem mit einem Rührer, Wasserabscheider, Thermometer und Inertgaseinleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt. Das Xylol wurde zur azeotropen Entfernung des gebildeten Veresterungswassers verwendet.
Die Temperatur wurde allmählich auf 260°C erhöht, wobei das gebildete Veresterungswasser abgetrennt wurde. Die Umsetzung wurde bei einer Säurezahl unterhalb 2 mg KOH/g abgebrochen und restliches Xylol im Vakkuum abgedampft. Man erhielt 411 g TMP-2-Ethylhexoat mit einer OH-Zahl von 99 mg KOH/g in Form eines bei 20°C hellen niedrig viskosen Öls.
1 Mol (411 g) TMP-2-Ethylhexoat und 0,8 Mol (117 g) Adipinsäure wurden in einem mit Rührer, Thermometer und Inertgasleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt. Die Temperatur wurde allmählich auf 250°C erhöht und 30 Minuten bei Atmosphärendruck gehalten, und dann wurde 30 Minuten ein Vakuum von 100 mg Hg angelegt. Man erhielt 514 g TMP-2-Ethylhexoat-Adipat mit einer Säurezahl von 91 mg KOH/g in Form eines bei 40°C niedrig viskosen Öls.
Beispiel 6
1 Mol (517 g) PENTA-2-Ethylhexoat, hergestellt gemäß Beispiel 3 wurde mit 1 Mol (188 g) Azelainsäure bei 250°C unter einer Stickstoffatmosphäre in einem mit einem Rührer und Thermometer ausgerüsteten Glaskolben umgesetzt. Die Umsetzung wurde bei Atmosphärendruck 1,5 Stunden fortgesetzt und anschließend wurde 30 Minuten ein Vakuum von 80 mm Hg angelegt. Die ganze Zeit betrug die Temperatur 250°C. Man erhielt 680 g PENTA-2-Ethylhexoat- Azelat mit einer Säurezahl von 72 mg KOH/g in Form eines bei 40°C niedrig viskosen Öls.
Beispiel 7
1 Mol (250 g) Di-trimethylolpropan (Di-TMP), 2,8 Mole (403 g) 2-Ethylhexansäure und 30 g Xylol wurden in einem mit einem Rührer, Wasserabscheider, Thermometer und einer Inertgaseinleitung ausgerüsteten Kolben vorgelegt. Das Xylol wurde zur azeotropen Abtrennung des Wassers verwendet.
Die Temperatur wurde allmählich auf 260°C erhöht und dabei wurde das gebildete Veresterungswasser entfernt. Bei einer Säurezahl unterhalb 2 mg KOH/g wurde das Erwärmen unterbrochen und das restliche Xylol im Vakuum abgedampft. Man erhielt 306 g Di-TMP-2-Ethylhexoat mit einer OH-Zahl von 109 mg KOH/g in Form eines bei 20°C hellen niedrig viskosen Öls.
1 Mol (603 g) Di-TMP-2-Ethylhexoat und 1,2 Mole (175 g) Adipinsäure wurden in einem mit einem Rührer, Thermometer und einer Inertgaszufuhrleitung ausgerüsteten Glaskolben vorgelegt. Die Temperatur wurde nach und nach auf 250°C erhöht und dort 30 Minuten bei Atmosphärendruck gelassen und dann wurde weitere 30 Minuten ein Vakuum von 1 mm Hg angelegt. Man erhielt 756 g Di- TMP-2-Ethylhexoat-Adipat mit einer Säurezahl von 87 mg KOH/g in Form eines bei 40°C niedrig viskosen Öls.
Beispiel 8
25 g TMP-Oleat-Phthalat, hergestellt gemäß Beispiel 1 wurden mit 4 g N,N-Dimethylethanolamin vermischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 550 g Wasser gegeben, wobei man eine 5%-ige stabile, milchähnliche Emulsion erhielt. Diese Emulsion war außerordentlich geeignet als Schmier- und Kühlmedium für Schneidverfahren, wie Bohren oder Fräsen.
Beispiel 9
25 g PENTA-Pelargonat-Maleat, erhalten gemäß Beispiel 2, wurden mit 10 g Triethanolamin und 8 g eines nichtionischen Emulgators aus ethoxyliertem Nonylphenol gemischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 172 g Wasser gegeben, wobei man eine 20%ige stabile transparente Emulsion erhielt. Diese Emulsion war sehr geeignet als Druckflüssigkeit bei der Metallblechverarbeitung, z. B. beim Tiefziehen von rostfreien Blechen.
Beispiel 10
25 g PENTA-2-Ethylhexoat-Adipat, hergestellt gemäß Beispiel 3, wurden mit 10 g Triethanolamin vermischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 1715 g Wasser gegeben, wobei man eine 2%ige stabile semi-transparente Emulsion erhielt. Diese Emulsion ist außerordentlich geeignet als Schleifflüssigkeit für Metalle.
Beispiel 11
25 g PENTA-Oleatphthalat, hergestellt gemäß Beispiel 4, wurden mit 10 g Triisopropanolamin vermischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 665 g Wasser gegeben, wobei man eine 5%ige stabile milchähnliche Emulsion erhielt. Diese Emulsion ist sehr geeignet als Schmier- und Kühlmedium, z. B. bei Schneidverfahren, wie Bohren und Fräsen von Metallen.
Beispiel 12
25 g TMP-2-Ethylhexoat-Adipat, hergestellt gemäß Beispiel 5, wurden mit 3,6 g Diethanolamin und 2,9 g Diethylenglykolmonobutylether vermischt. Das erhaltene Gemisch wurde unter Rühren zu 598 g Wasser gegeben, wobei man eine 5%ige stabile milchige Emulsion erhielt. Die Emulsion ist sehr geeignet als Schmier- und Kühlmedium, z. B. bei Schneidverfahren, wie beim Bohren und Fräsen von Metallen.
Beispiel 13
25 g PENTA-2-Ethylhexoat-Azelat, hergestellt gemäß Beispiel 6, wurden mit 12 g Triethanolamin und 3,7 g Diethylenglykolmonobutylether vermischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 773 g Wasser gegeben, wobei man eine 5%ige stabile transparente Emulsion erhielt. Diese Emulsion ist sehr geeignet als Schmier- und Kühlmedium, z. B. bei Schneidverfahren, wie beim Bohren und Fräsen von Metallen.
Beispiel 14
25 g Di-TMP-2-Ethylhexoat-Adipat, hergestellt gemäß Beispiel 7, wurden mit 5,2 g N,N-Dimethylaminomethylpropanol und 3,0 g Diethylenglykolmonobutylether vermischt. Das Gemisch wurde unter Rühren zu 627 g Wasser gegeben, wobei man eine 5%ige stabile milchige Emulsion erhielt. Die Emulsion ist sehr geeignet als Schmier- und Kühlmedium, z. B. bei Schneidverfahren, wie beim Bohren und Fräsen von Metallen.

Claims (3)

1. Verwendung einer Verbindung in einem wasserverdünnbaren Metallbearbeitungsschmiermittel, in welcher das Schmiermittel als Emulsion oder in Lösung vorliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung die Formel hat, worin R die Formel oder hat, worin
R₁ C₄H₉, C₅H₁₁, C₆H₁₃, C₇H₁₅, C₈H₁₇, C₉H₁₉, C₁₁H₂₃, C₁₃H₂₇, C₁₅H₃₁, C₁₇H₃₅, C₁₇H₃₃, C₁₇H₃₁, C₁₉H₃₉, C₂₁H₄₃, C₂₃H₄₇ oder C₁₇H₃₄OH bedeutet,
R₂ CH₂, C₂H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, oder C₆H₁₀ bedeutet, und
R₃⊕ ein Ammoniumion, ein protonisiertes Monoethanolamin, Diethanolamin, Triethanolamin, Diisopropanolamin, Triisopropanolamin, N,N-Dimethylethanolamin, N,N-Dimethyl-aminomethylpropanol, Aminomethylpropanol, Triethylamin, Morpholin oder ein Alkalikation bedeutet,
m eine Zahl zwischen 3 und 8 ist,
n<m und
p eine Zahl zwischen 0,5 und 8 bedeutet, und die Verbindung in Wasser emulgiert oder gelöst ist.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung die Formel hat, worin
R bedeutet,
R₁ C₇H₁₅ oder C₁₇H₃₃ bedeutet,
R₂ C₂H₄, C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂ oder C₆H₄ bedeutet,
R₃⊕ ein protonisiertes Triethanolamin, Diethanolamin, N,N-Dimethylaminomethylpropanol, N,N-Dimethylethanolamin oder Triisopropanolamin bedeutet,
m 4 bedeutet,
n 2,0 bis 3,5 ist, und
p 0,5 bis 2,0 bedeutet,
und die Verbindung in Wasser emulgiert oder gelöst ist.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung die Formel hat, worin
R bedeutet,
R₁ C₇H₁₅ oder C₁₇H₃₃ bedeutet,
R₂ C₂H₄; C₃H₆, C₄H₈, C₇H₁₄, C₈H₁₆, C₂H₂ oder C₆H₄ bedeutet,
R₃⊕ ein protonisiertes Triethanolamin, Diethanolamin, N,N-Dimethylaminomethylpropanol, N,N-Dimethylethanolamin oder Triisopropanolamin bedeutet,
m 3 bedeutet,
n 1,0 bis 2,5 ist, und
p 0,5 bis 1,5 bedeutet,
und die Verbindung in Wasser emulgiert oder gelöst ist.
DE19813107052 1980-02-29 1981-02-25 Verbindungen fuer wasserverduennbare metallbearbeitungsschmiermittel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in metallbearbeitungsfluessigkeiten Granted DE3107052A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8001583 1980-02-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107052A1 DE3107052A1 (de) 1981-12-24
DE3107052C2 true DE3107052C2 (de) 1991-06-20

Family

ID=20340386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813107052 Granted DE3107052A1 (de) 1980-02-29 1981-02-25 Verbindungen fuer wasserverduennbare metallbearbeitungsschmiermittel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in metallbearbeitungsfluessigkeiten

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4405471A (de)
AT (1) AT372399B (de)
BE (1) BE887689A (de)
CH (1) CH648343A5 (de)
DE (1) DE3107052A1 (de)
DK (1) DK161714C (de)
FI (1) FI69865C (de)
GB (1) GB2072661B (de)
NL (1) NL189308C (de)
NO (1) NO150564C (de)
SE (1) SE452772B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU85420A1 (fr) * 1984-06-18 1986-01-24 Oreal Composes anioniques a deux chaines grasses et compositions les contenant
US5399274A (en) * 1992-01-10 1995-03-21 Marcus; R. Steven Metal working lubricant
ES2130993B1 (es) * 1997-04-30 2000-03-01 Kao Corp Sa Nueva materia activa suavizante para textiles, procedimiento para su obtencion y composiciones suavizantes para textiles que la contienen.
FI104553B (fi) 1997-05-07 2000-02-29 Fortum Oil & Gas Oy Menetelmä kompleksiesterien valmistamiseksi ja puhdistamiseksi
AU2003304461A1 (en) * 2002-12-20 2005-03-29 Stepan Company Hydrolytically stable phthalate ester lubricants and method of metal working with hydrolytically stable phthalate esters lubricants
USD761726S1 (en) 2014-05-08 2016-07-19 The Goodyear Tire & Rubber Company Tire

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689828A (en) * 1952-06-04 1954-09-21 Gulf Oil Corp Mineral oil compositions
US2959547A (en) * 1957-01-31 1960-11-08 Ray S Pyle Aqueous coolant for metal working machines
US3000917A (en) * 1957-03-15 1961-09-19 Drew & Co Inc E F Linear mixed ester lubricants
NL257845A (de) * 1959-11-11
FR1410562A (fr) * 1963-09-30 1965-09-10 Courtaulds Ltd Liant pour peintures et enduits
US3959182A (en) * 1969-08-19 1976-05-25 Rohm And Haas Company Catalyst compositions and process for producing acrylic acid or methacrylic acid utilizing such catalyst
US3390084A (en) * 1966-07-01 1968-06-25 Henry W Peabody Ind Ltd Cold rolling lubrication
US3634245A (en) * 1969-06-18 1972-01-11 Kerns United Corp Water soluble lubricant
US3813339A (en) * 1972-08-02 1974-05-28 Emery Industries Inc Acid-terminated hydroxy ester compounds as lubricating oil additives
US3928401A (en) * 1974-01-31 1975-12-23 Emery Industries Inc Water soluble triglyceride compositions and method for their preparation
US4067817A (en) * 1975-11-03 1978-01-10 Emery Industries, Inc. Modified triglyceride metal working lubricants
DE2705089C2 (de) * 1976-02-10 1986-12-11 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Gleitmittel für die formgebende Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
US4172802A (en) * 1978-05-30 1979-10-30 Cincinnati Milacron Inc. Aqueous metal working fluid containing carboxylic acid group terminated diesters of polyoxyalkylene diols

Also Published As

Publication number Publication date
FI69865C (fi) 1986-05-26
US4405471A (en) 1983-09-20
SE8101108L (sv) 1981-08-30
NO150564C (no) 1984-11-07
CH648343A5 (fr) 1985-03-15
BE887689A (fr) 1981-06-15
NO150564B (no) 1984-07-30
SE452772B (sv) 1987-12-14
NL189308C (nl) 1993-03-01
DE3107052A1 (de) 1981-12-24
DK161714C (da) 1992-01-27
FI69865B (fi) 1985-12-31
NO810648L (no) 1981-08-31
DK161714B (da) 1991-08-05
DK89181A (da) 1981-08-30
NL189308B (nl) 1992-10-01
AT372399B (de) 1983-09-26
FI810635L (fi) 1981-08-30
GB2072661B (en) 1984-12-05
GB2072661A (en) 1981-10-07
NL8100954A (nl) 1981-10-01
ATA93181A (de) 1983-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759233C2 (de)
US4828736A (en) Process and composition for mechanical working of aluminum and aluminum alloys
DE68912454T2 (de) Polyetherschmiermittel.
US3945930A (en) Water-soluble metal working lubricants
DE2804535A1 (de) Hydraulische fluessigkeiten
DE68920750T2 (de) Selbst emulgierende esterverbindungen.
DE3144013C2 (de)
US4243537A (en) Synthetic metal working lubricant
DE112015000678T5 (de) Wasserverdünnbarer Hochleistungsschmiersatz für Metallbearbeitungsanwendungen mit mehreren Metallen
DE2909699A1 (de) Fluessigkeit zur verwendung als hydraulikfluessigkeit und bei der spanabhebenden metallbearbeitung
DE977489C (de) OElfreie, waesserige Fluessigkeit fuer die spanabhebende Metallbearbeitung
US4313836A (en) Water-based hydraulic fluid and metalworking lubricant
DE2004747B2 (de) Verfahren zur Schmierung und hydraulischen Betätigung von wenigstens einer Werkzeugmaschine, zur Zuführung von Schneid- oder Schleifflüssigkeit zu dieser Werkzeugmaschine sowie zur Regenerierung dieser Flüssigkeit
DE3107052C2 (de)
DE3225000C2 (de)
DE2926190C2 (de)
DE1282829B (de) Waessrige Schmieroelmischungen
WO2000029524A1 (de) Schmiermittel mit feststoffpartikeln einer teilchengrösse unter 500 nm
EP0658182B1 (de) Aminfreie kühlschmierstoffe
DE69922390T2 (de) Verfahren zum mechanischen arbeiten in gegenwart eines kobalt enthaltenden metalls
DE69922975T2 (de) Mechanische arbeit an einem kupfer oder aluminium enthaltenden metall
AT390055B (de) Verfahren zur herstellung von neuen estern
EP0071167B1 (de) Wasserlösliches Schmiermittel
DE68916200T2 (de) Rost- und korrosionsverhindernde Zusammensetzungen.
EP0011730B1 (de) Bremsflüssigkeiten mit konservierender Wirkung mit einem Gehalt an Ölsäure

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 69/44

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QUAKER CHEMICAL CORP., WILMINGTON, DEL., US